Valentinstag
Lichtmessmarkt
Zum Valentinstag haben wir für Sie wieder eine tolle Verlosung in Zusammenarbeit mit Weltbild in Weißenburg organisiert.
Bad & Sauna
Am Sonntag wird ab 11.00 Uhr zum Lichtmessmarkt nach Treuchtlingen eingeladen. Verkaufsoffen ist ab 13.00 Uhr.
Seite 3
Wer heute ein Bad einrichtet, setzt auf Trends, die bei der Entschleunigung aus dem hektischen Alltag helfen.
Seite 7
Seite 10
Faschingsendspurt in Altmühlfranken Unsinniger Donnerstag – Rosenmontag – Faschingsdienstag Altmühlfranken (ad). Der Fasching hat die Region mit zahlreichen Veranstaltungen fest im Griff. Vor allem in den Faschingshochburgen Spalt, Ellingen, Treuchtlingen und Eichstätt, aber auch in vielen weiteren Orten wird kräftig gefeiert. Zu den beliebten Faschingsumzügen am Samstag, Sonntag, Rosenmontag oder Faschingsdienstag werden wieder Tausende Zuschauer erwartet. Wo und wann gefeiert wird, erfahren Sie auf Seite 4 sowie im großen Veranstaltungskalender auf Seite 5 in dieser Ausgabe. Also, auf geht’s zum Faschingsendspurt, denn am Aschermittwoch ist alles vorbei!
Altmühlfranken
Bei den Faschingszügen herrscht ausgelassene Stimmung.
Nr. 6 · 47. Jahrg. · 7. Februar 2018 · Auflage 50.613 · Saumarkt 8 · 91781 Weißenburg · Tel. 0 91 41 / 86 09 - 0 · info.weissenburg@wochenzeitung.de
Ganzjährig geöffnet Seehoftipps Seite 5 - Langlau 14.02. Aschermittwoch Fischbüfett ab 18 Uhr 16.02. Thomas Schweigart - Spüre die Kraft in Dir! www.strandhotel-seehof.de
RAin Hausmann RAin Franz WEG-Recht Familienrecht Mietrecht Arbeits- und Sozialrecht
RA Dr. Grimme RA Dr. Jungbauer RA Birnthaler Fachanwalt für Fachanwalt für Fachanwalt für - Bau- und - Strafrecht Familienrecht Archit.-Recht - Verkehrsrecht - Miet- und WEG-Recht
RAin Möhring Fachanwältin für Verkehrsrecht Versicherungsrecht
RA Bergner Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht
RA Dr. Riedel Fachanwalt für Medizinrecht Baurecht Wettbewerbsrecht
www.dres-gjb.de Gunzenhausen · Marktplatz 17 · Telefon 0 98 31 / 88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße 50 · Telefon 0 91 42 / 20 46 00 Weißenburg · Eichstätter Str. 7 · Telefon 0 91 41 / 97 40 600
sa | 10.02.2018
Nur mit Reservierung!
Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei
RA Becker Erbrecht Verwaltungsrecht Ausländerrecht
Foto: Amadeus Meyer
Ihr kompetenter Servicepartner für die Kleinen und die Großen
T +49 9834 988 0
TY Ü30-PAR NI ER MIT DJ O
R SPORTLE LLERFASCHING A B S & FU
Longdrink gratis für alle Gäste im Sportoutfit Komme mit deiner Mannschaft & erhalte Wodkaboote geschenkt!
di | 13.02.2018
AFTER
ZUGPARTY
Nach dem Ellinger Faschingszug im Max & Moritz feiern
Geöffnet ab 18 Uhr! DJane Stella heizt euch ein! Alle Gespritzten bis 20 Uhr nur 2 €! | Jeder Zimtler die ganze Nacht nur 1,50 €!
91738 Pfofeld/Thannhausen Tel. 09834/1278
1€ ,00
Jetzt original italienische Kaffeespezialitäten von Segafredo zum Aktionspreis genießen.
Tanken und mehr.
* Alle Größen außer Maxi. Die Aktion gilt bis 28.02.2018 ausschließlich an der Agip Service-Station Nürnberger Str. 109, 91710 Gunzenhausen.
eni.com/de
Am Sauereck 10 · 86732 Oettingen · Tel. 0 90 82 / 91 16 33-0
Romantisch – Traditionell – Extravagant, eine Auswahl zum Verlieben! Braut & Bräutigam
Abschlussball + Gäste
Elegant gekleidet ...für jeden Anlass
men & women
fertigung r Ihre Maßan
Atelier fü Hauseigenes
Nördlinger Straße 14 · 86650 Wemding · Telefon 0 90 92/59 99 · www.anjas-lustaufmode.de
Spielhalle CyberSpaCe Augsburger Straße 70 91781 Weißenburg Großer Kundenparkplatz
Großer
Tel. 01 71 / 437 8000
Ihre Familie Karl Ellinger
Weil Fenster nicht gleich Fenster ist! Lassen Sie sich die entscheidenden Unterschiede zeigen und Sie werden erkennen, dass wir ein besonderes Fenster bauen. l Pünktlich, günstig und sauber. l Beratung, eigene Herstellung und Montage. l In Holz, Holz-Aluminium oder Kunststoff.
-
Jetzt nur
Fa. J. Rachinger
rn
Oettingen - Nördlingen - Wemding - Westheim 14.02. Tagesskifahrt Scheffau (+24.02. Erw. 69 €) Fahrt/Skipass/Frühstück NUR 59,00 € 23.02. Musical Der Glöckner v. Notre Dame o. Bodyguard Stuttg. (+11.3. +29.3.) ab 74,00 € 24.–25.02. Dachstein West – Gosau Hotel DIREKT (Fa./Ü/HP 4*Htl./Skipass/Frühst.) 212,00 € 03.–04.03. Gasteinertal–Ski amadé Fa./1x Ü/HP 3*Htl. DIREKT/Skipass 198,00 € 03.–04.03. Ötztal Sölden (Fa./Skihaserlfr./1x Ü/HP 3*Htl. Imst m. Pool/Sauna/Skipass) 200,00 € 22.–25.03. Preishammer Gardasee m. Mögl. Venedig u. Verona (Fa. /3xHP/Getränke ...) 249,00 € 30.03.–02.04. Bad Füssing oder Bad Giesbach, verschiedene Hotels/Leistungen z.Wahl ab 252,00 € 03.–08.04. Kroatien VIP – Zadar, Prag, Plitwitzer Seen, Kornati Inseln (all-Inclusive ...) 550,00 € 17.–18.02. Wellness ins Blaue (Fa./HP/…) 101 € 10.02. Circus Krone München (+10.03.) ab 42 € 10.02. Holiday on Ice “Time”, München ab 60 € 11.02. Tschechenmarkt Eger (+10.03.+14.04) 19 € 20.02. Therme Bad Windsheim inkl. Eintr. 41 € 23.02.+30.03 Therme Bad Wörishofen (Fahrt) 24 € 28.02. Helene Fischer München + 29.6. ab 123 € 10.03.+14.4. Fack Ju Göhte, Musical München ab 70 € 11.03. Apassionata, Stuttgart Fahrt/Karte ab 64 € 18.-20.03. Wellness Edelweiss, Berchtesgaden 244 € 17.02.+03.03. Ski Juwel Alpbachtal Fa./Skip. 85 € 24.02.+09.03. Kitzbüheler Alpen Fa./Skip. 74 € Zustiegsmögl.: Westheim - Wassertrüdingen – Gunzenhausen – Treuchtlingen – Weißenburg – Monheim Alle Reisen und Beschreibungen finden Sie im Internet: www.omnibus-taxi-graf.de - gleich online buchen!
Gold, Schmuck, Uhren, Zahngold, Münzen u.v.m.
aye
• Krankenfahrten • Kurierdienst • Reisen • www.omnibus-taxi-graf.de
Wir empfehlen Karpfen, Bauernente, Wild sowie unsere reichhaltige Speisekarte.
Bar-Ankauf
Bieswang bei Pappenheim
(09143) 440
in B
DISCO · BISTRO · COCKTAILBAR · ELLINGEN facebook.com/max.moritz.ellingen
Gasthof „Zum Tannhäuser“
e
Einlass an allen Öffnungstagen ab 25 Jahren
ad
Muntermacher.
-M
BAHNHOFSTRASSE 20A 91792 ELLINGEN
in s g u n i h c m g s a u Megesheim z F Am Sonntag, 11.02.2018 um 14.00 Uhr Ab 15.00 Uhr Mega-Umzugsfete in der Turnhalle
mit DJ FLOW und über 33 m Party-Bar – GuGGenkOnzerte
Turnhalle erst ab 18 Jahre! - Außenbereich auch für jüngere Gäste - Ausweiskontrolle!
Auf Ihr Kommen freuen sich die Faschingsfreunde Megesheim www.mechasa.de
Wirtschaft und Gesellschaft
Inhalt • Valentinstag • Reisen Seite 3 • Veranstaltungskalender Fasching Seiten 4 + 5 • Lichtmessmarkt Seite 7 Treuchtlingen • Kleinanzeigen Seiten 8-10 • Bad & Sauna Seite 10
WochenZeitung 91781 Weißenburg · Saumarkt 8 Tel. 0 91 41 / 86 09 - 0 Fax 0 91 41 / 86 09 - 9 90 info.weissenburg@wochenzeitung.de redaktion.weissenburg@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de AlTmühlFrAnken Verlag und Postanschrift Amedia Informations Gmbh Bei den kornschrannen 18, 86720 nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 eigentümerin Prospega Gmbh Am Pfaffenpfad 28, 97720 nüdlingen Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Ansbach, Donauwörth, heidenheim, nördlingen sowie die SonntagsZeitung nördlingen. geschäftsstellenleitung verantwortlich für redaktion und anzeigen: Amadeus meyer (ad) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 10 redaktion: Brigitte Dorr (do) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 31 Julia hermann (mar) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 30 Beiträge und leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. druck Schenkelberg Stiftung & Co. kGaA Am hambuch 17, 53340 meckenheim Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. nachdruck, auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. eine haftung für die richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.
Notdienste Apotheken Donnerstag, 08.02.2018 Kreuz-Apotheke (Weißenburg); MarktApotheke (Gunzenhausen); Höchstetter-Apotheke (Pappenheim); Apotheke Sollnau (Eichstätt) Freitag, 09.02.2018 Römer-Apotheke (Weißenburg); Adler-Apotheke (Wassertrüdingen); Apotheke Sollnau (Eichstätt) Samstag, 10.02.2018 Stadtmühl-Apotheke (Weißenburg); Salvator-Apotheke (Gunzenhausen); Mühlbach-Apotheke (Markt Berolzheim); Schloss-Apotheke (Ellingen); Jura-Apotheke (Dollnstein) Sonntag, 11.02.2018 Center-Apotheke im Kauf land (Weißenburg); Ahorn-Apotheke (Gunzenhausen); Stadt-Apotheke (Wassertrüdingen); Jura-Apotheke (Nennslingen); St. Georgs-Apotheke (Georgensgmünd); Jura-Apotheke (Dollnstein) Montag, 12.02.2018 Burg-Apotheke (Weißenburg); SeeApotheke (Muhr am See); Neue Apotheke (Treuchtlingen); St. GeorgsApotheke (Georgensgmünd); Spitalstadt-Apotheke (Eichstätt) Dienstag, 13.02.2018 Greifen-Apotheke (Weißenburg); Altstadt-Apotheke (Gunzenhausen); Rathaus-Apotheke (Treuchtlingen); Stadt-Apotheke (Spalt); SpitalstadtApotheke (Eichstätt) Mittwoch, 14.02.2018 Kreuz-Apotheke (Weißenburg); Hofund Stadt-Apotheke (Oettingen); AltePost-Apotheke (Pleinfeld); GabrieliApotheke (Eichstätt)
Zahnarzt 10. bis 13.02.2018 Dr. Sebastian Leidmann, Gabrielistraße 1, 85072 Eichstätt; Tel. 08421/ 97260 10./11.02.2018 Dr. Christian Krieglstein, Ansbacher Straße 15, 91595 Burgoberbach; Tel. 09805/855 Dr. Dagmar Kohler, BürgermeisterFichtner-Straße 4, 91785 Pleinfeld; Tel. 09144/1630 12./13.02.2018 Dr. Nicolle Neumann, Gießbrücke 4, 91719 Heidenheim; Tel. 09833/ 9878800
Ausgabe 6 | 7. Februar 2018 | 2
WochenZeitung Weißenburg
Großer Bahnhof für Landrat Gerhard Wägemann
Falsches Datum Heimspiel-Festival
Weißenburg (do). Landrat Gerhard Wägemann wurde 65 Jahre alt und eine riesige Gratulantenschar aus Weißenburg und weit darüber hinaus war zum zwanglosen Empfang in den Kunststoff-Campus nach Weißenburg gekommen. Mehr Geburtstag geht fast nicht, und mehr Hände zu schütteln in gut drei Stunden, ist kaum vorstellbar. Manchmal mussten die Gratulanten schon etwas Geduld mitbringen, bis sie an der Reihe waren. Wägemann war sichtlich überwältigt von der Menge, freute sich aber über jeden einzelnen Gast und nutzte die Zeit, ein paar Worte miteinander zu plaudern. Zahlreiche Kommunalpolitiker des Landkreises, derzeitige und
Weißenburg (do). Leider ist uns in der letzten Ausgabe der WochenZeitung ein Fehler unterlaufen. Das richtige Datum für das Heimspiel-Festival im Bergwaldtheater Weißenburg ist der 11. und 12. Mai 2018. Alexander Herzog brachte eine Geburtstagstorte mit.
Landrat Gerhard Wägemann mit seiner Frau Cristine (links), seiner Tochter Nicole und den beiden Enkeln Max und Marlene. Fotos: Brigitte Dorr
Mitstreiter gesucht!
Kulturlandschaften prägen Regionen und machen sie unverwechselbar, bilden einen Teil der regionalen Identität und vermitteln Heimatgefühl. Gleichzeitig unterliegen Landschaften aber auch einem steten Wandel. Deswegen haben es sich die mittelfränkischen LEADER-Regionen, die Region Bamberg und vier Regionen aus der Oberpfalz zum Ziel gesetzt, ihre vorhandenen Kulturlandschaftselemente mit ehrenamtlicher Unterstützung aufzunehmen, in einer Datenbank zu erfassen und damit für die Zukunft zu sichern. Jede Region besteht aus einer Vielzahl von unterschiedlichsten Kulturlandschaftselementen – Zeugen einer jahrhundertelangen Nutzung der Landschaft durch den Menschen. Dies können beispielsweise Hohlwege, alte Bierkeller, Terrassenhecken oder auch Kleinund Flurdenkmale sein. Damit diese Aufgabe gelingen kann, müssen
Denkmal „Sezzi locum“ – der historische Treffpunkt der Missionare Willibald, Wunibald und Sola bei Bieswang. Ein Kulturlandschaftselement, das in die Datenbank eingepflegt werden könnte. Foto: Zukunftsinitiative altmühlfranken
daher möglichst viele Erfasser vor Ort unterwegs sein und ihr Wissen einbringen. Im Rahmen einer kostenlosen Schulung werden den Ehrenamtlichen die notwendigen Grundlagen vermittelt.
Weitere Details über den Projektablauf gibt es im Rahmen einer Infoveranstaltung am 22. Februar, um 19.00 Uhr, im Sitzungssaal „Klosterflügel“ des Landratsamts in Weißenburg. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege soll modellhaft eine Datenbank aufgebaut werden, in die fortlaufend Kulturlandschaftselemente eingetragen werden. Das Projekt wird zentral von einem Projektmanagement begleitet, das bei der LAG Südlicher Steigerwald in Scheinfeld beschäftigt ist. Im Landkreis WeißenburgGunzenhausen wird das Projekt durch die Zukunftsinitiative altmühlfranken koordiniert. Veronica Platzek und Carolin Tischner sind die hiesigen Ansprechpartnerinnen für alle Interessierten. Die beiden Landkreismitarbeiterinnen sind unter Telefon 09141/902-191 für Fragen zu erreichen. Anmeldungen zur Informationsveranstaltung werden bis 15. Februar telefonisch oder per E-Mail an info@ altmuehlfranken.de erbeten.
Familie ist unsere Zukunft Ergebnisse einer groß angelegten Studie vorgestellt Weißenburg (do). Bildung hat im Landkreis einen hohen Stellenwert. Insbesondere die Familienbildung zeigt gute Erfolge. Trotzdem sind die Familienbildungsangebote oft unzureichend bekannt. Deshalb wurde die derzeitige Situation analysiert und wissenschaftlich ausgewertet. Die Ergebnisse der Umfrage wurden nun vorgestellt und sollen als Grundlage für Handlungsempfehlungen und Projekte dienen. Bei der Studie wurden 112 Träger von Familienbildungsangeboten zu ihren Veranstaltungen befragt. Zum anderen beantworteten 4.418 Eltern von Kindern unter 18 Jahren Fragen über die Inanspruchnahme und die Zufriedenheit dieser Veranstaltungen. Die Rücklaufquoten lagen bei 35,9 bzw. 45,5 Prozent. „Das ist eine stattliche Zahl und zeigt, dass die Bedürfnisse von Familien im Landkreis ernst genommen werden“, freute sich Landrat Gerhard Wägemann. Diese wissenschaftliche Untersuchung sei nicht nur bayernweit, sondern deutschlandweit eine der größten ihrer Art, stimmte Professor Dr. Klaus Stüwe, Direktor des Zentralinstituts für Ehe und
(v.l.) Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen Lisa Hartmann und Jasmin Gotschke, Prof. Dr. Klaus Stüwe, Staatssekretär Johannes Hintersberger und Landrat Gerhard Wägemann sowie die ZIALeiterin Kathrin Kimmich, Jugendamtsleiter Stefan Lahner, Greta Weisenseel und Susanne Ott vom Landratsamt Foto: Brigitte Dorr Familie in der Gesellschaft (ZFG) zu, die die Studie gemeinsam mit dem Sachgebiet Jugend und Familie der Zukunftsinitiative altmühlfranken und dem Bündnis für Familie durchgeführt hat. Die Familienbildungsangebote richten sich mehrheitlich an Eltern mit Säuglingen, Klein- und Vorschulkindern. Die Befragung ergab, dass bereits 32 Prozent Angebote in Anspruch genommen haben, 65,9 Prozent planen eine Teilnahme oder ziehen diese in Erwägung. 63,8 Prozent gaben an, dass sie bisher an keinen Veranstaltungen teilgenommen haben,
frühere Bürgermeister, Kreisräte, Gemeinde- und Stadträte, befreundete Landräte, Behördenleiter, Vertreter der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes und der Zukunftsinitiative gratulierten dem Jubilar.
Stadtführer gesucht
Erfassung historischer Kulturlandschaften Altmühlfranken (red). Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen beteiligt sich am LEADER-Kooperationsprojekt zur Erfassung (historischer) Kulturlandschaften.
Weitere Informationen zum diesjährigen BergwaldtheaterProgramm „Kultur trifft Natur“ sowie Karten gibt es beim Kulturamt Weißenburg, Pfarrgasse 4, 91781 Weißenburg i. Bay., Telefon: 09141/907-330 oder -326, bwt@weissenburg. de, www. bergwaldtheater.de, www.reservix.de.
da sie über das Angebot nicht informiert waren. Als wichtigste Informationsquelle für Familienund Erziehungsthemen dient das Internet. „Schule/Lernen“ ist das wichtigste Themenfeld für die Eltern. Darüber hinaus wünschen sich viele ein größeres Angebot in den Bereichen „Freizeit“ und „Umgang mit Medien“. „Junge Familien sind der Grundpfeiler unserer Zukunft und einer gelingenden Gesellschaft“, betonte Wägemann. Diese praxisnahe Zusammenarbeit mit der Wissenschaft sei einmalig in Bayern, ergänzte Staatssekretär Johannes Hintersberger.
Gunzenhausen (red). Die Tourist Information Gunzenhauen bildet neue Stadtführer/-innen aus. Diese sollten die Fähigkeit zur kompetenten, anschaulichen und unterhaltsamen Vermittlung von Geschichte, Kunst und Architektur besitzen und die Bereitschaft zur selbstständigen Gestaltung von Führungen mitbringen. Zuverlässigkeit sowie ein sicheres und freundliches Auftreten werden vorausgesetzt. Wünschenswert sind Fremdsprachenkenntnisse.
Die Bewerber durchlaufen eine fachspezifische Ausbildung mit abschließender praktischer Prüfung. Die Tourist Information freut sich auf schriftliche Kurzbewerbungen mit Foto. Diese sollten bis 28. Februar 2018 an die Tourist Information Gunzenhausen, Rathausstraße 12, 91710 Gunzenhausen geschickt werden. Bei Fragen können sich Interessierte an Frau Schwarzer, die Stadtführerbetreuerin der Tourist Information unter Telefon 09831/508-306 wenden.
Feierstunde Ehrenzeichen für ehrenamtliches Engagement
Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Landrat Gerhard Wägemann (rechts) das Ehrenzeichen des Bayerischen MinisterFoto: Brigitte Dorr präsidenten für Verdienste im Ehrenamt. Weißenburg (do). Vier Landkreisbürger erhielten das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Männern und Frauen. In einer kleinen Feierstunde dankte Landrat Gerhard Wägemann Brigitte Brand, Irmgard Krauß und Otto Kittsteiner für ihr langjähriges Engagement und überreichte ihnen Urkunde und Ehrennadel. Alle drei Geehrten kenne er seit Jahrzehnten. Sie seien wahre Vorbilder für ein jahrzehntelanges außerordentliches und lobenswertes Engagement für das Allgemeinwohl, freute sich der Landrat. „In nahezu allen Bereichen unseres Lebens gibt es viele Menschen, die sich oft Jahre oder sogar Jahrzehnte in den Dienst der Gemeinschaft stellen, ohne besonders öffentlich wahrgenommen oder gar gewürdigt zu werden.“ Ausgezeichnet wurde Brigitte Brand für ihren großen und unermüdlichen Einsatz für den FC/ DJK Weißenburg. Sie gibt seit vielen Jahren nicht nur als Übungsleiterin altersgerechte Gymnastikkurse, sondern war drei Jahrzehnte Schriftführerin und einige Jahre auch zweite Vorsitzende des Vereins. Aufgrund ihrer fleißigen und zielstrebigen Art wurde sie 2007 zur BLSV-Kreisvorsitzenden gewählt. Dieses Amt füllt sie mit
vollem Engagement und großem Zeitaufwand aus und ist stets bestrebt, den Teamgedanken in der Führungsriege zu forcieren, heißt es in der Laudatio. Für ihren jahrzehntelangen Einsatz als engagierte Ortsbäuerin und als Mitglied im Vorbereitungsteam des Frauenkreises Emetzheim wurde Irmgard Krauß geehrt. Über mehrere Jahre hat sie Busfahrten organisiert und Senioren aus überörtlichen Altenheimem einen Tag auf ihren Bauernhof eingeladen. „Sie ist zu einer Botschafterin des Berufsstandes Landwirtschaft geworden“, so Wägemann. Mit Otto Kittsteiner wurde ein Urgestein des Box Clubs Weißenburg geehrt. Seit seinem Vereinsbeitritt 1960 ist Boxen seine große Leidenschaft. Die Faszination gab er 50 Jahre als Trainer an seine Schützlinge weiter und betreute diese bei Wettkämpfen. Er ist immer noch eine Bezugsperson zu den jungen Sportlern und verlor nie die soziale Verantwortung aus den Augen. Grundwerte wie Disziplin, Selbstvertrauen, Respekt und Fairness stellte er immer heraus und forderte diese ein – sowohl fürs Boxen als auch für das soziale Leben. Über das Ehrenzeichen konnte sich auch Karl-Heinz Bach freuen. Dieses wurde ihm bereits im Rahmen der Gauschützenversammlung überreicht.
branche hat landläufig ein eher schlechtes Image: Belastende ArWochenZeitung Weißenburg beitszeiten, den ganzen Tag stehen und ständig nur Waschen, Schneiden, Föhnen. Die Löhne sind niedrig, – Anzeige –
Main-Donau Netzgesellschaft baut ab Mai 2018 digitale Zähler ein Das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) verpflichtet die MainDonau Netzgesellschaft, Messstellen nach und nach mit einer modernen Messeinrichtung auszustatten. Dabei handelt es sich um einen digitalen Stromzähler, der den bisherigen Zähler ersetzt. Dieser muss bei Kunden eingebaut werden, die weniger als 6.000 Kilowattstunden pro Jahr verbrauchen. Im Netzgebiet der Main-Donau Netzgesellschaft beginnt der Austausch der Zähler ab Mai 2018. Wir informieren die betroffenen Kunden etwa zwei Wochen vorher mit einem Brief über den Austauschtermin. Der Zählerwechsel ist kostenlos. Durch die gesetzlich vorgeschriebene Einführung von modernen Messeinrichtungen ändern sich die Preise für den Messstellenbetrieb. Die Preise sind im Internet veröffentlicht. Ihr Stromlieferant rechnet die Kosten für den Messstellenbetrieb wie gewohnt ab, wenn Sie nichts anderes vereinbart haben. Sie können auch einen anderen Messstellenbetreiber als die Main-Donau Netzgesellschaft wählen. Voraussetzung ist, dass dieser ebenfalls den Messstellenbetrieb nach MsbG gewährleistet. Weitere Informationen finden Sie unter www.main-donau-netz.de MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbH Hainstraße 34 · 90461 Nürnberg Ein Unternehmen der N-ERGIE Aktiengesellschaft
Gut beraten. Gut bedient. Mit Ihrer WochenZeitung
doch darauf arbeiten, der Service anbie Herr Schmerer, hat der klassische dementsprec Friseurberuf ausgedient? von Beginn leistet Schmerer: Nein, ganz und gar nicht. Arbeit - ANZEIGE Die Nachfrage nach Friseurdienst- hat, wird zude leistungen wird auch zukünftig stabil Trinkgeld erh bleiben. Wir Friseure können durchaus mäßig den U positiv in unsere berufliche Zukunft eine wachsen blicken. Aber die genannten-Vorurteile steigern. In d LASIK machen Augenbrauen sind der ausdrucksvollste Teil des menschlichen Gesichts und eines der wichtigsten Merkmale, um Emo- unserer gesamten Branche in Mitarbeiter DAS GÖNN‘ ICHgern, MIR! denn nu der Tat zu schaffen, da sie tionen zu transportieren und diese zu entschlüsseln. Medizinisch betrachtet schützen Augenbrauen und Wimpern die gerade sehr Augen vor Schweiß, Sonnenlicht, Fremdkörpern und Nässe. Dabei spielt es keine Rolle, welche Farbe, Form odervor Kontur allem den beruflichen Nachwuchs bedeuten auch die Brauen haben. Sie geben dem Gesicht seinen individuellen Rahmen und bringen die Augen erst richtig zur Geltung. Immer mehrArgu- fessionelle Q abschrecken. Die stereotypen Ein plötzliches Fehlen, wie z. B. nach einer Chemotherapie, ist für Betroffene meist verstörend. Doch es gibt Hilfe.mente sind zudem sindschlichtweg es sichfalsch. messen honor ich guten Fr Denn heute alswert, Friseur zu arbeiten, ihre AlEin engagiert bedeutet über solides Fachwissen, soAugenbrauenersatz in tersfehlsichziale, psychologische kaufmänni- ter kann bei feinster Handarbeit tigkeitundoperativ sche Fähigkeiten zu verfügen. Neben 30.000 Euro e korrigieren zu „Damit muss sich zum Glück heute nieKreativität, handwerklichem Geschick wenig Erfahru lassen. Durch mand mehr einfach nur abfinden“, weiß und dem einfühlsamen Umgang mit 24.000 Euro, das Friseure „Weg-IaWolfgang Schmerer, Friseurmeister und tivation Menschen benötigen vor allem Michael Schmidl vora zertifizierter Zweithaarexperte in Gunsern“ kann auchBerei-Rechtsanwalt übliche Durc Managementkenntnisse in den zenhausen. „Fehlen nach einer Krankheit erhebliche chen Marketing,eine Finanzen, Controlling, aktuell bei ca oder Chemotherapie Augenbrauen und Fotos: „GFH/Eyecollection“ Fehlsichtigkeit nachhaltig behoStrategieentwicklung, Personalführung, Wimpern, stehen dem erfahrenen ZweitWas sind zeichne ben Die Verfahren Kommunikation und werden. ÖffentlichkeitsarSie haarspezialisten verschiedene Methoden nach Hauttyp hält dieser Ersatz etwa acht Wimpern“ als Einzelwimpern ideal. denn aus? beit.restliDas ist alles anderekostenintensiv als eintönig. und jedoch damit zur Verfügung, auch hier einen natürlichen Tage und kann beliebig oft erneuert wer- werden einfach zwischen den noch Friseur hat man außerdem vieleZahlt das die chen Eigenwimpern angebracht undAls ergeHaarersatz zu schaffen.“ In seinem Salon den. stellt sich die Frage: Schmerer: sich entsprechend eiben ein natürliches Gesamtbild.“ Möglichkeiten,Krankenversicherung? bietet der Zweithaarprofi deshalb neben kommt es au Mit „falschen“ Wimpern gener Interessen oder Vorlieben weiPerücken und Haarteilen auch ein umfangFür gesetzlich Versicherte ist Augenproblemen vorbeugen DKMS LIFE – terzubilden und zu spezialisieren. Bei an: Beruflich reiches Sortiment an Augenbrauenersatz die Frage schnell beantwortet: Einfühlungsv aus 100-prozentigem Echthaar. „Die Au- Die enthaarten Augenlider beim Ausfall Schmerer – der Friseur haben wir uns das Haarprogramm für handwerklich Nein; der gesetzliche Leistungsgenbrauen werden in feinster Handarbeit der Wimpern stellen für Betroffene ebenauf das Thema Krebspatienten zum Beispiel zusätzlich sich rundum w katalogund sieht das nicht vor. in hauchdünne Folie gestochen. Diese falls eine extreme kosmetische und sogar „Zweithaar“ fokussiert sind inzwimit der Persö schneiden wir individuell nach der Form medizinische Beeinträchtigung dar. Denn „Durch den geschickten Einsatz dagegen bei schenvon führenderAnders Zweithaarspezialist im den Privatdes Brauenbogens zu und befestigen den nun ist das Auge nicht mehr vor Staub, Make-up lässt sich der Verlust von Auversicherten: Dortvielgibt D.h. es dieser kei- s Landkreis. Es gibt also wirklich Brauenersatz sicher mit einem hautver- kleinen Fremdkörpern oder vor Wind und genbrauen und Wimpern im Alltag aber und zuvorkom nen Leistungskatalog. Vielmehr mehr zu tun als „nur“ zu waschen, träglichen Flüssigkleber“, erläutert Schme- Wetter geschützt. Es kommt häufiger zu ebenfalls hervorragend kaschieren“, weiß dividuelle K schneiden und zu föhnen! kommt es wesentlich darauf an, rer die friseurhandwerkliche Aufgabe. Je Rötungen, Entzündungen und Trockenheit, Schmerer, der mit seinem Zweithaarnehmen und ob die Heilbehandlungeinordnen. medizi- Z was im Einzelfall sogar das Sehvermögen studio eingetragener sogar Partner des Ein„Look wesentliches gegen beeinträchtigen kann. Doch auch hier Patientenprogramms DKMS LIFE nischArgument notwendig ist. Handwerksq den Beruf Friseurs ist die gerinbietet Zweithaarprofi Schmerer hilfreiche good, feel better – das Haarprogramm für des Die Versicherer stellen sich aber in der Arbeit ge Verdienstmöglichkeit. Über einen Lösungen: „Um die eigenen Wimpern auf- Krebspatienten“ ist. So hält der Meister ebenso regelmäßig wie unreflekKunden zu ble Mindestlohn kommen nur wenige zufüllen oder zu verdichten, sind „falsche dann auch viele hilfreiche Schminktipps dassauf tiert auf den Standpunkt, Probleme bereit, mit denen sich die äußerlichen Friseure hinaus, oder? eine Kostenerstattung sondern „leidersozu Folgen der Krebserkrankung kaschieren Schmerer: sollteerfolgen man sehr deutnicht kann“. ativ Beidasjenige der und das Selbstwertgefühl steigern lassen. Hier Veränderung lichWohlunterschieden: In Betrieben, die durchaus Denn schließlich fördert das eigene Begründung ist man Haarwäre steckt, a zu Dumpingpreisen befinden auch die Genesung. (BL)ihre Leistungenkreativ: Altersfehlsichtigkeit anbieten und als Discounter vor allem Person, in die bereits keine Krankheit, Altersauf Masse setzen, wird der Lohn immer Friseur wird
Weitere Infos unter www.schmerer-zweithaar.de
g un s o rl Ve
sa
on k ti
Japanerinnen schenken ihrem Liebsten, aber auch männlichen Kollegen meist dunkle, edle Schokolade als Zeichen der Liebe und Freundschaft. Einen Monat später bekommen sie dann weiße Schokolade zurück. Auch in Deutschland hat sich der 14. Februar als Tag der Liebe längst eingebürgert. Verliebte bekunden ihre Zuneigung mit einem Strauß roter Rosen, leckeren Pralinés, lieben Zeilen oder einem feinen Abendessen im Kerzenschein.
Ein Valentinstags-Paket von Weltbild in Weißenburg
(red). Zum Valentinstag sind den Ideen für Liebeserklärungen fast keine Grenzen gesetzt. Valentinspräsente – von bezauberndem Schmuck über edle Parfums bis hin zu romantischen Liebesromane – sowie herzige Deko-Ideen rund um den Tag der Liebe finden Geschenkesucher auch in den Filialen und online bei Weltbild. Mit etwas Glück können Sie Ihre Herzdame oder Ihren Herzbuben mit einem ganz besonderen Valentins-Paket überraschen. Gewinnen Sie zusammen mit der Weltbild-Filiale in Weißenburg ein Valentinstags-Paket mit allem, was am Valentinstag die Herzen höherschlagen lässt. Eine Stereo-Anlage im kultigen Juke-
(akz-o). Nicht jede Familie bucht einen All-inclusive-Urlaub. Da die Kosten für Unterkunft und Anreise nur einen Teil ausmachen, lohnt es sich, nach den Nebenkosten am gewünschten Urlaubsort zu schauen. Zahlreiche Tipps helfen diese im Zaum zu halten. Es kann sich lohnen den Mietwagen bereits von zu Hause aus zu buchen oder beim Transfer zum Hotel öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Einheimische wissen oft, wo auch Familien günstig essen können. Nicht jeden Touristen-Hotspot anzuschauen und beim Shopping gut zu verhandeln, kann sich auch positiv auf die Urlaubskasse auswirken. Trotzdem kann die Reise viel teurer werden als geplant und wenn dann wieder zu Hause noch weitere unerwartete Anschaffungen wie zum Beispiel eine neue Waschmaschine anfallen, ist das Bankkonto schnell im Minus. Als praktische Finanzierungslösung erscheint vielen dann der eingeräumte Dispokredit. Doch der Preis dafür ist meistens sehr hoch. Die Stiftung Warentest ermittelte in ihrer letzten Erhebung bei deutschen Banken einen durchschnitt-
lichen Dispozinssatz von 14,75 Prozent pro Jahr. Solche Kosten lassen sich leicht vermeiden. Wer also in den Urlaub fährt und keinen All-inclusive-Urlaub gebucht hat, sollte sich vorher Gedanken machen.
Osianderstr. 7 · 91710 Gunzenhausen www.reisebuero-boehm.de Marktstr. 8a · 91717 Wassertrüdingen www.reisebuero-wassertrüdingen.de
TANSANIA SERENGETI 15 Tage Wunderwelten-Reise 20.10. bis 03.11.2018
Reisepreis: 4.299 € EZ-Zuschlag: 759 €
Wer möchte mich begleiten? Noch wenig Plätze für unsere Kleingruppenreise bis 12 Personen frei.
Petra Böhm Tel. 09831 4003 info@reisebuero-boehm.de
VR ReiseService Laos & Kambodscha . 10. - 22 er b m Nove 2018
box-Look (Maße 38 x 26 x 16,5 cm), um gemeinsam die aktuelle CD KuschelRock 31 zu hören und als besonderes Highlight zwei stylische Freundschafts-Ketten mit
WZRechts-Tipp
fehlsichtigkeit kann durch das Tragen einer Brille kompensiert werden etc.pp..
Reise
am 14.Februar Engländer und Amerikaner verschicken am Tag der Verliebten Karten mit der Frage: „Will you be my Valentine?“ und die oder der Angebetete bekommen Blumen, Pralinen oder Parfums. In Italien nutzen Verliebte den Tag, um zusammen Schlösser mit ihren Namen an Brücken aufzuhängen. In Japan werden am 14. Februar dagegen nur die Männer bedacht.
Gut beraten. Gut bedient.
Nach der Chemotherapie – Hilfe beim Verlust von Augenbrauen und Wimpern
Valentinstag (red/do). Am 14. Februar ist Valentinstag.
Wege beschreitet, um seinen Traumberuf dennoch lebendig zuhalten.
Foto: Angelika Salomon
3 | Ausgabe 6 | 7. Februar 2018
wuchs tut sich schwer, die Attraktivität des Traditionshandwerks noch zu entdecken. Ist der Friseurberuf aktuell in der Krise? Wir sprachen mit Friseurmeister Wolfgang Schme-
je einem halben Herzanhänger, die zusammen eine der schönsten Liebeserklärungen ergeben: „Für immer“. Foto: Weltbild
So gewinnen Sie: Sie wollen ein Valentinstags-Paket gewinnen? Dann schreiben Sie uns bis 10. Februar eine EMail, Betreff „Will you be my Valentine?“ an redaktion.weissenburg@wochenzeitung.de oder eine Postkarte inkl. Ihrer Telefonnummer an WochenZeitung, Saumarkt 8, 91781 Weißenburg. Das Paket wird unter allen Einsendungen verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Entlang des Mekong - Lassen Sie sich von der Ursprünglichkeit und der buddhistischen Sanftmut verzaubern! Reisehöhepunkte: Tempelstadt Angkor, Phnom Penh, u. v. m. Einladung zu den Infoabenden um jeweils 19 Uhr: Montag, den 26. Februar 2018 im „Moarhof“ in Windsfeld Dienstag, den 27. Februar 2018 in der Raiffeisenbank Weißenburg Mehr Infos und Reiseprogramme bei Frau Geiger (Tel.-Nr. 09831 6760-115 vorm. ), und auf unserer Homepage.
www.rb-wug.de
So verständlich dieses Agieren der börsennotierten Versicherer ist, so wenig ist der eingenommene Standpunkt rechtlich haltbar. Bereits 2003 hat der Bundesgerichtshof (BGH) klargestellt, dass finanzielle Aspekte bei der Beurteilung der medizinischen Notwendigkeit einer Heilbehandlung grundsätzlich keine Rolle spielen. Von daher war es absehbar, dass auch bezüglich der Laseroperationen der BGH nochmals Gelegenheit haben würde das Leistungsversprechen der privaten Krankenversicherung klarzustellen. Am 29. März 2017 (Az. IV ZR 533/15) war es dann soweit: „Eine Krankheit (...) kann auch vorliegen, wenn der fragliche Gesundheitszustand des Versicherten in gleicher Weise bei 30-40% der Menschen entsprechenden Alters auftritt. (...) die medizinische Notwendigkeit einer Lasik-Operation an den Augen (kann) nicht allein wegen der Üblichkeit des Tragens einer Brille oder von Kontaktlinsen verneint werden.“ Ungeachtet dessen werden diverse Versicherer wohl auch künftig ihren Versicherten mitteilen, dass „ein Leistungsanspruch leider nicht besteht“ und ihr Bedauern darüber zum Ausdruck bringen, dass sie „im Rahmen der Gleichbehandlung aller Versicherten“ nicht anders entscheiden können. Den Durchblick behält dann nur derjenige, der seine Rechte kennt. Rechtsanwalt Michael Schmidl Partner der meyerhuber rechtsanwälte partnerschaft mbb Leiter des Referats Versicherungsrecht Fachanwalt für Versicherungsrecht
meyerhuber
rechtsanwälte partnerschaft mbb 91710 gunzenhausen rot-kreuz-str. 12-14 tel. 09831/67 66-0 fax 09831/67 66-65 gun@meyerhuber.de 91781 weißenburg, obertorstr. 20 tel. 09141/8 73 39-0 fax 09141/8 73 39-29 wug@meyerhuber.de
Veranstaltungen
Ausgabe 6 | 7. Februar 2018 | 4
WochenZeitung Weißenburg
Ihre WZ eg s w r e t n u e für Si
Eine Reise durch die Pleinfelder Geschichte Klein, aber fein: das Heimat- und Brauereimuseum in der Marktgemeinde Pleinfeld von Brigitte Dorr Der Aufgang ist hell und freundlich. Die dunklen Holztreppen quietschen leicht, es riecht etwas eigentümlich. Ich stelle mir vor, wie viele Menschen wohl schon diese Stufen im ehemaligen Vogteischloss am Kirchenplatz in Pleinfeld hochgestiegen sind. Über Jahrhunderte hinweg. Sie könnten sicher viel erzählen, diese Treppen, die heute zum Heimat- und Brauereimuseum führen. Heute steige ich die Treppen hoch, um mich bei einem Rundgang durch das kleine, aber feine Museum in die gute, alte Zeit zurückversetzen zu lassen und einen
Blick in das Leben von Pleinfeld in den vergangenen Jahrhunderten zu werfen. Erst 1984 wurde das Museum anlässlich der 500-JahrFeier des Marktes Pleinfeld mit ausgewählten Exponaten eingerichtet. Diese hatte der Oberförster Kurt Kreppel in jahrelanger Arbeit zusammengetragen. Fein säuberlich sind im ersten Stock alte Werkzeuge und Utensilien von Schuhmachern, Zimmermännern und Waldarbeitern ausgestellt. Aber auch bereits gänzlich ausgestorbene, traditionsreiche alte Berufe wie Büttner, Sattler und Holzschuhmacher sind dargestellt. Das war noch Handarbeit und eine völlig andere Art des Arbeitens, aus einer Zeit, als noch kein Strom aus
der Steckdose kam. Die Nostalgie setzt sich ein Stück weiter beim liebevoll eingerichteten „TanteEmma“-Laden fort. „Kolonialwaren KAUTH“ steht auf dem Schild. Der strahlende Bär von der Bärenmarke-Werbung lacht mir entgegen. Essig gab es aus dem Fass, Bonbon und Lutscher wurden einzeln verkauft. Der übergroße Kaufladen versetzt mich in meine Kindheit zurück. Ich bin beeindruckt, mit wie viel Feingefühl und Bedacht die Exponate präsentiert werden. Trachten, sakrale Gegenstände, Schreibmaschinen, aber auch viele Dinge des täglichen Bedarfs ziehen meine Blicke auf sich. Auf einer Sitzbank entdecke ich eine alte Milchkanne. Mit so ei-
ner habe ich in meiner Kindheit auch noch die Milch vom Bauern geholt. Auch das antiquierte Radio, das auf dem Tisch steht, kommt mir bekannt vor. So ein ähnliches habe ich auch noch auf dem Dachboden stehen. Ich gehe einen Raum weiter. Echte Hingucker sind hier die zauberhaften, alten Kinder- und Stubenwägen, die mich gedanklich in die Vergangenheit ausschweifen lassen. Es sind nur noch einige Stufen bis zum Dachgeschoss. Wie automatisch ziehe ich meinen Kopf ein. Vor mir stehen rechts und links in Reih und Glied viele hölzerne Antiquitäten aus der Landwirtschaft, die heute oftmals schon in Vergessenheit geraten sind. Hinter einem Stützbalken ver-
steckt entdecke ich sogar Skier und Schneeschuhe aus Holz. Kann mir gar nicht vorstellen, dass man mit solchen Dingern fahren kann. Schnurstracks laufe ich auf Holzfässer und eine Gassen-Schenke zu und denke, dass ich am Ende bin. Doch weit gefehlt. Um die Ecke geht es weiter in das Brauereimuseum. Hier ist die Vergangenheit allgegenwärtig. Ein-
drucksvolle Exponate, historische Maschinen und Werkzeuge – hier ist vieles zu sehen, was einst zur Herstellung von bayerischem Bier nötig war. Über drei Etagen gibt die Ausstellung Einblicke in die Geschichte der Marktgemeinde Pleinfeld, in den Arbeitsalltag und in das Leben der Bürger in früherer Zeit. Fotos: Brigitte Dorr
Mehr Bilder und unsere bisherigen Freizeittipps finden Sie unter www.facebook.com/WochenZeitung
Fasching lassss EEininla Jaahhrree 188J aabb1
Amlumpigen lumpigenDonnerstag, Donnerstag,23.02.17, 08.02.18,um um20.00 20.00Uhr Uhr Am
derMehrzweckhalle Mehrzweckhallein inHainsfarth Hainsfarth ininder Saalöffnung Saalöffnung18.30 18.30Uhr Uhr
Weiberfasching Faschingsball Westheim
Fritz-Hopf-Str.55 Fritz-Hopf-Str. Nördlingen Nördlingen Tel. 0 90 81 / 29 07 20 Tel. 0 90 81 / 29 07 20
Sa., 10. Februar 2018 Beginn 20 Uhr
mit der Partyband
in der
Mehrzweckhalle Westheim Einlass gemäß Jugendschutzgesetz
Freundlichst lädt ein: Frauenchor Westheim
1001 Nacht
Rosenmontag Die Feierlichkeiten des Sultanats von Eichstätt
15-20 Uhr sausackschleifer-TRARA Mit Showbühne Und Partymeile Am Marktplatz
ab 20 Uhr PARTY IN ACHT EICHSTÄTTER LOKALEN Braugasthof Trompete (DJ Blizzi), Zum Gutmann (Liveband Next Generation), Gasthof Krone (DJ Benny), Altes Stadttheater Eichstätt (Schlagerparty mit Stefan Peters und DJ Lollo), Kolpinghaus Eichstätt (Tesflour), Bogartz (Maniaxx), dasda (DJ T-Kane), Schneider´s (Liveband Scream) EINTRITT: NUR 10 € FÜR ACHT LOCATIONS! BUSTRANSFER: VON 22 UHR BIS 5 UHR KOSTENLOSER LOCATION-SHUTTLE
zwischen Domplatz, dasda (Schlagbrücke / Bahnübergang) und Weißenburger Straße (Burgberg) – im 30-Minuten-Takt.
GEWINNSPIEL: „Die Karawane zieht weiter“ * Gewinne ein iPad oder einen unserer acht weiteren wertvollen Sachpreise! * Besuche mindestens vier Lokale und nimm an der Verlosung teil.
Faschingsgesellschaft Eichstätt www.fge-online.de
Volksfestausschuss
Eichstätt
Fanfarenzug Eichstätt www.ffz-ei.de
Narren in Mischelbach
Fasching in Mühlheim
Mischelbach (red). Am Sonntag, 11. Februar, startet um 14.00 Uhr der traditionelle Faschingszug in Mischelbach. Fußgruppen, Wagen, Kutschen und Musikgruppen sind wieder dabei. Neben lustigen Begebenheiten aus dem Dorfgeschehen werden auch Themen aus Politik, Märchen und der Welt gezeigt. Alle Besucher sind zum Mitfeiern eingeladen und dürfen gerne maskiert kommen. Mit zwei Imbissbuden ist für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Anschließend gibt es ein Standkonzert mit Tanz an der großen Kreuzung in der Ortsmitte. Wer dann noch nicht genug hat, kann gerne im Vereinsheim der Mischelbacher Dorfgemeinschaft, ehemals Landgasthof zum Wiesengrund, vorbeikommen. Für das leibliche Wohl ist in der Klosterschenke am Bushäuschen (gegenüber der Kirche) und in der Floriansklause am Feuerwehrhaus (nahe der großen Kreuzung) gesorgt.
Mühlheim (red). Einen närrischen Weiberfasching feiert der Damenstammtisch der Germania Schützen Mühlheim am unsinnigen Donnerstag, 8. Februar, ab 19.30 Uhr, im Schützenheim. Für Stimmung sorgt das Duo Herzblatt. Bereits zum 17. Mal veranstaltet die Dorfgemeinschaft Mühlheim am Samstag, 10. Februar, ihren Faschingsumzug mit anschließendem Faschingstreiben am Lindenplatz. Zahlreiche Gruppen und Wägen werden erwartet, die mit lokalen und überregionalen Themen die Ereignisse auf die Schippe nehmen. Ab 14.00 Uhr startet der Zug – begleitet von der Röglinger Blaskapelle – durch den Ort in Richtung Lindenplatz. Dort ist bei heißer DJ-Musik, Barbetrieb und Verpflegungswagen Faschingsvergnügen bis in den Abend angesagt. Ab 18.00 Uhr geht es dann weiter zum Ball der Dorfgemeinschaft ins Schützenheim mit dem Duo Herzblatt.
1001 Nacht am Rosenmontag, 12. Februar, in Eichstätt Eichstätt (do). Am Rosenmontag, 12. Februar, verwandelt sich der Eichstätter Marktplatz wieder in eine riesengroße Faschingsbühne. Erstmals ist in diesem Jahr Lokalmatador Stefan Peters mit dabei, der im Alten Stadttheater für Partystimmung und beste Laune sorgen wird. Bereits um 15.00 Uhr beginnt auf dem Marktplatz das Sausackschleifertrara mit Showbühne und Partymeile, mit dabei auch sechs Garden und zwei Musikgruppen. Dazu stellt die Faschingsgesellschaft Eichstätt ein Partyzelt auf. Hier gibt es auch die Eintrittsbänder für die große Party am Abend zu kaufen. Diese kosten heuer nicht
wie bisher 15 Euro, sondern nur zehn Euro. Ab 20.00 Uhr steigt die große Faschingsparty in acht Locations der Stadt. Unter dem Motto „1001 Nacht” können die Gäste von einer Location zur anderen ziehen, müssen aber nur einmal den Eintritt bezahlen. Auch in den beteiligten Locations können die Eintrittsbänder gekauft werden. Den Partygästen steht von 22.00 bis um 5.00 Uhr ein kostenloser Bustransfer zur Verfügung, der im 30-Minuten-Takt fährt. Wer an der Rosenmontagsparty mindestens vier Lokale besucht – getreu dem Motto „Die Karawane zieht weiter“ –, nimmt an einer Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es ein iPad und acht weitere wertvolle Sachpreise.
Seniorenenfasching Absberg (red). Regens Wagner Absberg lädt am unsinnigen Donnerstag, 8. Februar, zum Seniorenfasching ein. Ab 14.00 Uhr startet die Party für ältere Menschen mit und ohne Behinderung im Müßighof-Bistro. Bei Musik,
Tanz, Sketchen und Darbietungen von Vereinen aus der Region dürften Faschingsfreunde auf ihre Kosten kommen. Natürlich gibt es auch wieder leckere Kaffee- und Kuchenspezialitäten. Der Eintritt ist frei.
Ellinger Faschingszug Faschingsdienstag, ab 13.30 Uhr Ellingen (do). Am Faschingsdienstag hat das närrische Volk Ellingen wieder voll im Griff. Dann schlängelt sich ein fröhlich-bunter Gaudiwurm durch die Straßen und sorgt für eine ausgelassene Stimmung. Anschließend wird bei der „After-Zug-Party“ in der kleinen Schulturnhalle weitergefeiert. Am Dienstag, 13. Februar, ab 13.30 Uhr, werden verschiedene Musikkapellen, bunte Fußgruppen und aufwendig gestaltete Wagen das Bild von Ellingen bestimmen – sicher wieder ein Augenschmaus für die Schaulustigen. Bei dem närrischen Treiben nimmt sicher
wieder so manche Gruppe lokale und überregionale Themen auf die karnevalistische Schippe. Auch vor dem historischen Rathaus wird ausgelassen gefeiert. Hier werden die Gäste mit verschiedenen Auftritten und Tänzen unterhalten und zum Mitmachen, Tanzen und Feiern animiert. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Nach dem Faschingszug und dem bunten Treiben vor dem Rathaus heißt es, die letzten Stunden nochmals so richtig zu feiern und Spaß zu haben. Das können die Narren dann bei der anschließenden After-Zug-Party in der kleinen Schulturnhalle. Der Eintritt ist frei!
Fasching in Spalt Höhepunkt ist der Faschingszug am 13. Februar Spalt (red/do). Besonders am letzten Faschingswochenende herrscht in der Stadt ein regelrechter Ausnahmezustand. Am Samstag, 10. Februar findet um 14.00 Uhr der Faschingszug durch Großweingarten mit anschließendem Faschingstreiben in den Gaststätten statt. Zum Brauchtumsumzug mit Brauchtumsgruppen, Guggenmusikgruppen und vielem mehr lädt die Karnevalsgesellschaft am Montag, 12. Februar, ab 19.30 Uhr ein. Um 19.00 Uhr findet am Marktplatz eine Feuershow statt.
Im Faschingszelt beginnt um 20.00 Uhr der Rosenmontags-Saumarktball mit der Partyband „Party Riders“. „Spalt Aha“ heißt es dann am Faschingsdienstag, 13. Februar, in Spalt. Bereits ab 13.00 Uhr werden die Guggenmusikgruppen am Marktplatz aufspielen. Zu beachten ist, dass der Faschingszug wieder mit Rückzug durch Spalt verläuft und dann im Faschingszelt am Kornhausplatz endet. Dort finden die Kundgebung und die Preisverleihung statt. Anschließend herrscht Faschingstreiben in den Gaststätten und im Zelt.
5 | Ausgabe 6 | 7. Februar 2018
Freizeittipps Täglich Eichstätt: „Wölfe“, Museum für Ur- und Frühgeschichte, Di.-So. 10-16 Uhr Ellingen: Aquarelle und Zeichnungen des Elbinger Architekten und Künstlers Alfred Arndt (1898-1976), Kulturzentrum Ostpreußen Gunzenhausen: Fossilien- und Steindruck Museum geöffnet, Do.-So. 14-17 Uhr Gunzenhausen: Jola-Spieloase geöffnet, Mi.-Fr. 14-18.30 Uhr, Sa./So./ feiertags/Ferien 11-19 Uhr Oberhochstatt: Vogellehrpfad, Führungen unter 0 91 41/90 71 91 Solnhofen: Bürgermeister-MüllerMuseum, 13-16 Uhr geöffnet Spalt: HopfenBierGut Museum im Kornhaus Spalt, Di.-So. 10-17 Uhr Treuchtlingen: Kletter- und Boulderhalle, Adventure Campus, Di./Do. 17.30-21.30 Uhr, So. 14-20 Uhr Treuchtlingen: Miniaturland geöffnet, Di.-So. 13-18 Uhr Weißenburg: ALMA – Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt, Tel. 01 60/1 21 45 42, E-Mail alma@ diakonie-wug.de
Donnerstag, 8. Februar Absberg: Seniorenfasching am Müßighof, 14 Uhr Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8-13 Uhr Mühlheim: Weiberfasching mit „Duo Herzblatt“, Schützenheim, 19.30 Uhr Pappenheim: Sambaprojekt, 19.3021.30 Uhr, K14-Haus der Bürger, Klosterstraße 14 Pfofeld: Weiberfasching, Christa Goppelt, 19.30 Uhr Raitenbuch:Weiberfasching, KDFB, Gasthaus Flierler, 14 Uhr Spalt: Faschingstreiben im beheizten Faschingszelt und in Gaststätten Titting: Weiberfasching des Gartenbauvereins, Hotel - Gasthof - Metzgerei Baumann, 20 Uhr Treuchtlingen: Traditioneller Weiberfasching, Stadthalle, 20 Uhr Treuchtlingen: Preisskat, Speiselokal Grüner Baum, 19.30 Uhr
Freitag, 9. Februar Eichstätt: Dompfarr-Fasching „Carneval Cathedral“, Pfarrheim St. Marien, 19.30 Uhr Erkertshofen: Sportlerball des SV, Gasthof Meyer, 19.30 Uhr Gersdorf: Faschingsball der Vereine, Schützenheim, 20 Uhr Gnotzheim: Faschingsball, Mehrzweckhalle, 20 Uhr Heidenheim: Sondermüll-Aktionstag, Turnhalle, 9.30-11 Uhr Meinheim: Preisschafkopfen im Schützenhaus, 19.30 Uhr Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8-12 Uhr Titting: Kinderfasching der DJK, Hotel - Gasthof - Metzgerei Baumann, 15 Uhr Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße, 14-18 Uhr Treuchtlingen: „Kochkurs: 5 Nationen – 5 Abende - 5 Gerichte“, SenefelderSchule, 18 Uhr Weißenburg: Sondermüll-Aktionstag, Kirchweihplatz, 13-16 Uhr Weißenburg: Das Fränkische Amtsgericht (Folge 33), Luna Bühne, 20 Uhr Westheim: Sondermüll-Aktionstag bei Gasthaus Mambar, 8-9 Uhr
Samstag, 10. Februar Dietfurt: Faschingsparty mit „Gagi“ und der Karnevalsgesellschaft Treuchtlingen, Dorfschule, 19.30 Uhr Eichstätt: Wochenmarkt, 7-12.30 Uhr Eichstätt: Kinderfasching mit Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme, Kolpinghaus Eichstätt, 15 Uhr Eichstätt: Maskenball, Altes Stadttheater, 20 Uhr Ellingen: Kolping-Kinderfasching, kath. Pfarrheim, 14 Uhr Georgensgmünd: Bauernmarkt, Wasserrad, 8-12 Uhr Georgensgmünd: Faschingszug, 14 Uhr Georgensgmünd: Faschingsball mit den „Störzelbachern one & six“, Turnhalle, 20 Uhr Großweingarten: Faschingszug, 14 Uhr Gunzenhausen: Bauernmarkt, Marktplatz, 8-12 Uhr Gunzenhausen: Philipp Sonntag -
Veranstaltungen
WochenZeitung Weißenburg
„Blues in der Bluse“ im M11 Gunzenhausen, 19.30 Uhr Heidenheim: Fasching, Faßbierclub Heidenheim, Alte Turnhalle, 19.59 Uhr Langenaltheim: Faschingsball der Vereine, Mehrzweckhalle, 20 Uhr Markt Berolzheim: Sondermüll-Aktionstag, Wertstoffhof, 10-11 Uhr Mühlheim: Faschingsumzug, 14 Uhr Mühlheim: Faschingsball der Dorfgemeinschaft mit „Duo Herzblatt“, Schützenheim, 18 Uhr Pappenheim: Sondermüll-Aktionstag, Volksfestplatz, 12-14 Uhr Pappenheim: Waldführung im FriedWald Altmühltal, 14-16 Uhr, Anm. Tel. 06155/848200 Pappenheim: Spiele-Nachmittag, 14-16 Uhr, K14-Haus der Bürger Pappenheim: Schafkopf-Turnier des TV Pappenheim, Turnhalle auf der Lach, 19 Uhr Thalmässing: Faschingszug, 14 Uhr Thannhausen: Faschingsparty, Gasthaus zum Tannhäuser, 19 Uhr Theilenhofen: Sondermüll-Aktionstag, Bauhof, 8.30-9.30 Uhr Titting: Schützenball der FSG, Hotel - Gasthof - Metzgerei Baumann, 19.30 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Schranne, 8-12 Uhr Weißenburg: Kinderfasching der Stadt Weißenburg und des FC/DJK Weißenburg, Sparte Römernasen, Kulturzentrum Karmeliterkirche, 14.30 Uhr Weißenburg: Chansons & Musical „Für eine Nacht voller Seligkeit“, Neruda Quartett, Luna Bühne, 20 Uhr
Sonntag, 11. Februar Dietfurt: Kinderfasching, Dorfschule, 14 Uhr Dollnstein: Linka-Rechter-Lauf, 14 Uhr Eichstätt: Sonntagsführung durch das Jura-Museum, 14 Uhr Heidenheim: Liebenzeller Gemeinschaft Heidenheim - Brunch & Puppentheater, Gemeinschaftshaus, 10 Uhr Heidenheim: Kinderfasching, Faßbierclub Heidenheim, Alte Turnhalle, 13.31 Uhr Langlau: E-Bike Sonntags-Tour mit EBike Park Treuchtlingen, Strandhotel Seehof, 9-15 Uhr, Anm. unter 0 98 34/ 98 80 Langlau: Brunch im Strandhotel Seehof, 11-14 Uhr, Reservierung unter 0 98 34/98 80 Mischelbach: Faschingsumzug, 14 Uhr Mörnsheim: Frohsinnsball, Haus des Gastes, 20 Uhr Pappenheim: Kinderfasching des TV Pappenheim, Turnhalle auf der Lach, 14.30-17 Uhr Treuchtlingen: Lichtmessmarkt, 11-17 Uhr, mit verkaufsoffenem Sonntag ab 13 Uhr Treuchtlingen: 2. Kinderball der KG, Stadthalle, 14 Uhr
Montag, 12. Februar Alesheim: SVA-Weißwurstfrühschoppen, Sportheim, 11 Uhr Altdorf: Rosenmontagsball, Gasthaus Schneider, 20 Uhr Burgsalach: Kinderfasching, SV Burgsalach/Indernbuch, Mehrzweckhalle, 14 Uhr Dollnstein: Rosenmontagsumzug, 13.30 Uhr Eichstätt: „Sausackschleifertrara“, Marktplatz, 14 Uhr, und Rosenmontagsball, Altes Stadttheater (abends) Gnotzheim: Kinderfasching, Mehrzweckhalle, 14 Uhr Mühlheim: Holzhackerball mit „Noodenfislern“, Schützenheim, 20 Uhr Nennslingen: Rosenmontagsball, SV Nennslingen, Sportheim Pollenfeld: Faschingsball, GH Pfaller, 19.30 Uhr Raitenbuch: Kinderfasching, Gasthaus Flierler, 14 Uhr Röttenbach: Kinderfasching, Sporthalle, 14 Uhr Röttenbach: Faschingsball, Gasthaus Knäblein, 20 Uhr Spalt: Brauchtumsumzug, 19.30 Uhr, anschl. Rosenmontags-Saumarktball im beheizten Faschingszelt Treuchtlingen: Rosenmontagsparty „READY FOR TAKE OFF“ mit AEROPLANE, Stadthalle, 20 Uhr
Dienstag, 13. Februar Alesheim: Kinderfasching, Gemeindehaus, 14 Uhr
Büttelbronn: Kinderfasching/Faschingsumzug, ab Schulgartenweg 4, 13.30 Uhr Ellingen: Faschingszug, 13.30 Uhr Spalt: „Spalt Aha“ – großer Faschingszug, 14 Uhr Titting: Faschingsumzug, 13.30 Uhr Treuchtlingen: Buntes Faschingstreiben, Stadthalle, 13.30 Uhr Weigersdorf: Faschingsumzug, 13 Uhr
Mittwoch, 14. Februar Eichstätt: Ferienprogramm „Da geht die Sonne auf“, Informationszentrum Naturpark Altmühltal, 9.30 Uhr, Anm. unter Tel. 08421/98760 Ellingen: Italien – Mit dem Wohnmobil von Ravenna nach Assisi, Referent: Dieter Drexler, kath. Pfarrheim, 14 Uhr Ellingen: Politischer Aschermittwoch mit Manuel Westphal MdL, Bräustüberl, 19 Uhr Langlau: Aschermittwoch-Fischbüfett, Strandhotel Seehof, 18 Uhr Pappenheim: Marktfrauen servieren Fischhäppchen zum Aschermittwoch, Tourist-Information, 10.30 Uhr Pappenheim: Trommelkurs für Kinder (4-8 Jahre), K14-Haus der Bürger, Anm. Tel. 09146/1617 Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 Uhr Treuchtlingen: Multivisionsshow über den Jakobsweg, Kulturzentrum Forsthaus, 19.30 Uhr
Vorankündigungen Ellingen: Flohmarkt für Baby- und Kinderkleidung und Ausstattung am 24.02., von 13.30-15.30 Uhr, im Gemeindehaus; Infos und Anm. Sieglinde Kugler, Tel. 09141/920995 Gunzenhausen: 20 Jahre Hospizverein im Landkreis – Benefizkonzert mit der Band „variabel“ am 18.02., Ev. Stadtkirche, 17 Uhr Hainsfarth: Kleider- und Spielzeugbasar am 03.03., von 14-16 Uhr, in der Grundschule mit Kuchenverkauf; Infos und Anm. Tel. 09082/961325 oder 09082/203691 Langlau: Wein & Küche „Von der Seele des Weines“ am 17.03. im Strandhotel Seehof, Reservierung erforderlich unter 09834/9880 Mörnsheim: Baby-Kinder-TeenieBasar am 24.02., im Pfarrstadel/ Haus des Gastes, 18-20.30 Uhr, Info und Anmeldung bei A. Hajek, 08422/9868366 oder anni@ miehlings.de Röttenbach: Sommer-Baby-Basar am 10. 03., von 14-16 Uhr, Schulturnhalle, www.basar-roettenbach.de Westheim: Kinder- und Babybasar am 4.03., von 14-16 Uhr, Mehrzweckhalle, Anm. Tel. 09082/8785 Änderungen vorbehalten
Politischer Aschermittwoch Ellingen (red). Der CSU-Ortsverband Ellingen-Felchbachtal lädt am 14. Februar zum traditionellen politischen Aschermittwoch den Landtagsabgeordneten Manuel Westphal ins Bräustüberl Ellingen ein. Der Abend beginnt um 19.00 Uhr mit dem Fischessen und um 19.30 Uhr steht ein Vortrag auf dem Programm.
was wann wo
Blues in der Bluse Kabarett und Ausstellung im M11 Gunzenhausen
FaschingsTanznachmittag Weißenburg (red). Der diesjährige Faschings-Tanznachmittag der Stadt findet am Sonntag, 11. Februar, von 14.00 bis 18.00 Uhr, im Kulturzentrum Karmeliterkirche statt. Werner Lippert wird diesen Tanznachmittag musikalisch gestalten. Die Gruppen der FC/ DJK-Damen präsentieren wieder, wie auch schon in den Vorjahren, ab 15.00 Uhr verschiedene Tänze zu fetziger Musik. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Der Eintritt kostet drei Euro. Alle tanz- und musikbegeisterten Weißenburger, auch auswärtige Gäste und Singles – maskiert oder unmaskiert – sind herzlich willkommen. Die Tageskasse öffnet um 13.15 Uhr mit dem Saaleinlass.
Fakt oder Fake? Gunzenhausen (red). Das Thema „Fake News“ hat in der öffentlichen Diskussion der letzten Jahre enorm an Bedeutung gewonnen. In der Medienwelten-Reihe von Bürgernetzverein sowie Stadt- und Schulbücherei wird dieses Thema nun aus medienpädagogischer Sicht beleuchtet. Björn Friedrich vom SIN-Studio München wird am Donnerstag, 8. Februar, um 19.30 Uhr, darüber sprechen, wie gezielte Falschmeldungen im Netz und „Hate-Speech“ die öffentliche Debatte beeinflussen.
Wochenzeitung Weißenburg Saumarkt 8 · Z 09141-8609-0
Pyraser Gutshof
(alle Preise inkl. VVK-Gebühr)
Pyraser Classic Rock Night 2018 samstag, 28.07.2018
VVK: 56,25 €
Pyraser Hopfenpflücker Festival samstag, 15.09.2018
VVK: 49,50 €
DöcKinGen - festzelt am sportplatz Gerhard Polt & Well Brüder
Montag, 23.07.2018
VVK: 26,00 €
enderndorf am Brombachsee Lieder am See
samstag, 04.08.2018
VVK: 69,90 €
im Schützenhaus Meinheim
Freitag, 9. Februar
Gunzenhausen (red/do). Am Sonntag, 10. Februar, um 19.30 Uhr, gastiert Philipp Sonntag mit seinem neuen Solo-Programm „Blues in der Bluse“ im M11 am Marktplatz 11 in Gunzenhausen. Philipp Sonntag ist ein Multitalent. Er zeichnet und malt, schreibt Theaterstücke, Kurzgeschichten, Romane und arbeitet als Kabarettist und Schauspieler bei TV und am Theater. Ins M11 kommt er als Kabarettist, Zeichner und Maler. Seit 1980 ist der Künstler in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit eigenen Soloprogrammen unterwegs. Aktuell ist Philipp Sonntag mit dem Programm „Blues in der Bluse“ auf Tour. Tickets für den Soloabend: Buchhandlung Fischer Gunzenhausen, Telefon 09831/2380 Einen Tag später, am 11. Februar, lädt das Kunstforum Fränkisches Seenland e.V. um 11.00 Uhr
Preisschafkopfen Beginn: 19.30 Uhr Auf Ihr Kommen freuen sich die Meinheimer Schützen!
Wir erscheinen erst wieder in 14 Tagen – daher ausschneiden Schmutziger Donnerstag, 8.2.,
zur Vernissage ein. Geöffnet ist die Ausstellung bis 25. Februar, jeweils sonntags von 11.00 bis 16.00, dienstags und freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr und samstags von 11.00 bis 14.00 Uhr. Der Eintritt ist frei! Infos: www.kunstforumfraenkisches-seenland.de Foto: Thomas Augele
Spielcenter Cyberspace
Veranstaltungen? info.weissenburg@ wochenzeitung.de
Weiberfasching total..! Die heißeste Faschingsparty weit und breit mit:
nSpitze No Limit , Radio8-DJ Martines band
White Tiger Men-Strip-Show
. Männer dürfen natürlich auch kommen! Reservieren Sie rechtzeitig! Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Sa., 10.2., Hausball – Showband Amadeus u. die FG Finndonia. Gr. Kostümprämierung! 1. Preis siehe Rosenmontag. Wer kein Kostüm hat, zieht ein Dirndl o. eine Lederhose an! Mo., 12.2., Gr. Rosenmontagsball – Partyband Atlantis u. die FG Donaualtheim. Gr. Kostümprämierung! 1. Preis: In unserem 4 Sterne Superior Wellness-Hotel Meiser eine Märchennacht in unserer traumhaften Turmresidenz! Dirndl o. Lederhose auch OK! Sa., 17.2., Spitzenband No Limit Fr., 23.2., Alle deine Lieblingslieder Die Hits deiner Generation mit DJ Martines von Radio8 u. Galaxy! Eintritt 7,- €
Vitalhotel-Meiser.de Tel. 07962/711940 bitte ausschneiden
Wirtschaft und Gesellschaft
Ausgabe 6 | 7. Februar 2018 | 6
WochenZeitung Weißenburg
Hauptpreis bleibt in Weißenburg
Junge Union unterstützt Speis
Wertmarkenaktion der Werbegemeinschaft Weißenburg
Spendenscheck über 1000 Euro überreicht
Weißenburg (do). Erneut haben zahlreiche Kunden aus Weißenburg und Umgebung in der Vorweihnachtszeit an der Wertmarkenaktion der Werbegemeinschaft Weißenburg e.V. teilgenommen. Die 14 Hauptpreise wurden am vergangenen Sonntag im Rahmen des Lichtmessmarktes übergeben.
Gunzenhausen (red/do). Auch 2017 veranstaltete die Junge Union Weißenburg-Gunzenhausen wieder auf der Gunzenhäuser Eisbahn ihre EIS-Olympiade für den guten Zweck.
„Es lohnt sich mitzumachen und dabei doppelt zu gewinnen“, freute sich der Vorsitzende Werner Oberhäuser über die rege Teilnahme. Das Geld, das die Kunden in den Weißenburger Geschäften ausgeben, sorge dafür, dass der Umsatz nicht ins Internet fließt, sondern dass die Geschäfte in der Stadt erhalten bleiben. Über den ersten Platz, wug:schecks in Wert von 200 Euro, konnte sich Betty Herbst aus Weißenburg freuen. Der zweite Preis, wug:schecks im Wert von 150 Euro, wurde Martin Kienlein aus Weißenburg überreicht. Über wug:schecks in Höhe von je 50 Euro konnten sich Ute Kanzok und Rosemarie Saalbaum aus
Die beiden Vorsitzenden der Werbegemeinschaft Weißenburg Werner Oberhäuser (links) und Charly Weißlein (letzte Reihe links) Foto: Brigitte Dorr mit den Gewinnern Weißenburg sowie Inge Schuler aus Gunzenhausen freuen. Weiterhin gewannen: Roswitha Eckert, Rolf Schmidt, Hildegard Dettke und Erika Schmitz – alle aus Weißenburg (2x2 Karten für städtische Veranstaltungen im Wert von 80 Euro); Renate Friedrich aus Ellingen (Familienkarte Bergwaldtheater für „Heidi“ im
Wert von 30 Euro); Martina Hüttinger und Sieglinde Auernhammer (je zwei Tageskarten Bad/ Sauna Mogetissa Therme im Wert von 24 Euro); Judith Riedesser und Petra Ermer (zwei Eintrittskarten für eine Kostümführung der Weißenburger Museen). Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner der schönen Preise!
In diesem Jahr konnten sich Lydia Mägerlein und ihr ehrenamtliches Team über eine Finanzspritze freuen. Aus den Händen des Kreisvorsitzenden Manuel Blenk erhielten sie einen Spendenscheck in Höhe von 750 Euro überreicht. Die Firmen McDonald’s Seenland, Autohaus Bierschneider, Degenhart Eisenhandel, Verpa Folie Gunzenhausen, Juwelier Thomas Luger und das VAZ Schneider hatten sich dazu bereiterklärt, ihren Teil in Form einer Geldspende zu leisten. Lydia Mägerlein freute sich sehr über den unerwarteten Geldsegen und führte die Besucher gerne durch die Räume in der Hensoltstraße. Aktuell benötigen rund 130 Menschen aus der Stadt Gunzenhausen und dem Altlandkreis Gunzenhausen wöchentlich die Hilfe dieser sozialen Einrichtung,
Das Team der Speis (links) freute sich über die Spende, die (v.l.) Denis Glotz (Junge Union), Suzi & Stefan Streckel (McDonald's Seenland), Manuel Blenk (Junge Union) und Tobias Reichenthaler (Autohaus Bierschneider) übergeben wurde. Foto: Klaus Heger die durch den Caritasverband und das Diakonische Werk paritätisch getragen werden. Die rund 50 ehrenamtlichen Mitarbeiter, die den reibungslosen Ablauf der wöchentlichen Ausgaben gewährleisten und Lydia Mägerlein in ihrem sozialen Engagement unterstützen, können nur ihre Fahrtkosten mit Spendenquittungen von ihrer Steuerlast absetzen.
Suzi und Stefan Streckel, Inhaber des McDonald’s Seenland Franchise, waren bei der Führung durch die Räumlichkeiten der Speis von dem Engagement der Mitarbeiterinnen und der herrschenden sozialen Not in der Region derartig beeindruckt, dass sie die Spendensumme spontan um 250 Euro auf 1000 Euro aufrundeten.
Professionelle Ernährungsberatung Sportempfang 2018 Infoabend am 14. Februar in der Naturheilpraxis Riehl-Leykauff
Meldung von erfolgreichen Sportlern/Sportlerinnen
Gunzenhausen (red). Seit Januar erweitert die Naturheilpraxis Riehl-Leykauff in Gunzenhausen ihr Angebot um professionelle Ernährungsberatung.
Weißenburg (red). Die traditionelle „Sportlerehrung“ soll auch im Jahre 2018 durchgeführt werden. Stattfinden wird der Empfang voraussichtlich Ende April im Weißenburger Wildbadsaal.
Personen mit Lebensmittelunverträglichkeiten und/oder Übergewicht können dort mit DiplomErnährungswissenschaftlerin Edith Sichtar ihren Speiseplan optimieren. Es werden sowohl Einzelberatungen als auch Gruppenkurse angeboten, die von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden können. Weitere Details erfahren Interessierte beim Infoabend am Mittwoch, 14. Februar, in der Natur-
heilpraxis, Gerberstraße 8 in Gunzenhausen. Die Veranstaltung findet an zwei Terminen statt: von 18.00 bis 19.00 Uhr und von 19.30 bis 20.30 Uhr.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um verbindliche Anmeldung zu einem der beiden angegebenden Termine unter Telefon 01590/ 5438260 gebeten. Foto: Edith Sichtar
Wie bisher können auch Sportlerinnen und Sportler, die in eine Auswahlmannschaft (Bayernkader, Bundesauswahl) berufen wurden, ausgezeichnet werden. Voraussetzung für die Berücksichtigung bei einer Ehrung ist neben den städtischen Richtlinien, dass bei den Sportlern ein enger Bezug zu Weißenburg (Wohnsitz, Verein) gegeben ist.
Sehr dankbar ist die Stadt Weißenburg auch über Weißenburger Sportler, die herausragende Leistungen erbringen, aber keinem Verein angehören. Bei Vorschlägen sollen neben dem Namen des Sportlers und der erzielten Leistung unbedingt die aktuelle Anschrift und das Geburtsdatum angegeben werden. Als Hilfestellung dienen der Vordruck „Vorschlag Auszeichnung am Sportempfang 2018” und die Richtlinien für die Verleihung von Auszeichnungen an Sportler, die auf der Homepage der Stadt Weißenburg geladen werden können. Auch auszeichnungswürdige Funktionäre können unter Anga-
ben näherer Daten und Unterlagen genannt werden. Meldungen sollten – unbedingt vertraulich – bis spätestens 26. Februar 2018 bei der Stadtverwaltung schriftlich per Post, Fax 09141/ 907-101 oder E-Mail sport@weissenburg.de eingehen. Spätere Meldungen können leider nicht berücksichtigt werden. Aufgrund der Richtlinien der Stadt Weißenburg für die Verleihung von Auszeichnungen trifft die Entscheidung über die Ehrung der aktiven Sportler die Stadt Weißenburg. Diese Sportler erhalten eine persönliche Einladung zum Sportempfang.
Ärzte schnuppern Landluft
Neubau für Betreuungseinrichtung
Hausarzt Dr. Marc Metzmacher zog Zwischenbilanz
Beengte Verhältnisse in der Tagesstätte Brücke in Weißenburg sind absehbar
Gunzenhausen (do). Zu viele Hausärzte zieht es in die Städte und auf dem Land wird die ärztliche Versorgung immer schwieriger. Grund für Dr. Marc Metzmacher aus Gunzenhausen, aktiv zu werden. Er suchte in der Region Lehrpraxen, die angehenden Medizinern die Gelegenheit bieten, den abwechslungsreichen Alltag in einer Landarztpraxis kennenzulernen. Nach nunmehr drei Jahren zog er Zwischenbilanz, und die fällt sehr positiv aus.
Weißenburg (red/do). Der geplante Neubau war das Hauptthema beim Besuch des Bezirkstagspräsidenten Richard Bartsch in Weißenburg.
Denn nicht nur das Interesse der Studenten sei sehr groß, auch seine Patienten würden mit dem Nachwuchs gut klarkommen, ihn sogar vermissen, wenn mal keiner da ist. Inzwischen habe er bereits 17 Studierende in seiner Praxis gehabt, die sich kurz vor ihrem Examen von den Vorzügen einer Landarztpraxis überzeugen konnten. Auch für dieses Jahr sei er bereits ausgebucht. Das große Interesse führt er nicht zuletzt auf das Entgegenkommen der Stadt Gunzenhausen zurück, die von Anfang an kostenfrei eine städtische Wohnung für die Studierenden zur Verfügung stellte. Neben Dr. Metzmacher machen auch Ärzte unter anderem aus Absberg, Bechhofen und Treuchtlingen mit. Auch sie stellen Wohnraum bereit.
Freuen sich über das große Interesse (v.l.): Dr. Marc Metzmacher und Bürgermeister Karl-Heinz Fitz (rechts) mit den Studenten Katharina Wittmann und Alexander Landgraf. Foto: Brigitte Dorr Da die angehenden Mediziner auch das Landleben mit seinen Freizeitmöglichkeiten kennenlernen und Gelegenheit bekommen sollten, sich untereinander zu vernetzen, gründete Dr. Metzmacher gemeinsam mit einer Handvoll Ärzten aus der Region im letzten Jahr den Verein „Ärzte schnuppern Landluft“. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, angehende Mediziner für die Arbeit auf dem Land zu begeistern und ihnen aufzuzeigen, wie interessant und anspruchsvoll der Beruf des Allgemeinmediziners auf dem flachen Land sein kann. Ohne die Wohnung wäre es für sie nicht möglich, die Erfahrung hier in Gunzenhausen zu machen, berichtet Katharina Wittmann
aus Burghausen, die derzeit als Studentin im praktischen Jahr in der Praxis mitarbeitet. Die Allgemeinmedizin habe ihr immer schon Spaß gemacht, obwohl diese an der Uni nicht gut angesehen sei. Für Alexander Landgraf aus Merkendorf, der derzeit in seinem praktischen Jahr Dr. Metzmacher in seiner Praxis unterstützt, ist die Initiative „Ärzte schnuppern Landluft“ ein Leuchtturmprojekt. Er kommt aus der Region und möchte sich gerne nach der Zeit am Klinikum Altmühlfranken in Gunzenhausen hier als Hausarzt niederlassen. Weitere Informationen zu dem Projekt findet man unter www.drmetzmacher.de oder unter www. aerzteschnuppernlandluft.de.
Die beengten Platzverhältnisse in der Weißenburger Tagesstätte „Brücke“ des AWO-Kreisverbandes Mittelfranken-Süd wurden beim jüngsten Besuch des Bezirkstagspräsidenten Richard Bartsch sowie des Oberbürgermeisters Jürgen Schröppel mehr als deutlich. Gemeinsam mit dem AWO-Kreisvorsitzenden Hartmut Hetzelein, dem AWO-Kreisgeschäftsführer Rainer Mosandl und dem Einrichtungsleiter Norbert Fiedler drängten sich die Gäste zum Gesprächsaustausch in das kleine Mitarbeiterbüro. Zumindest gedankliche Abhilfe leistete da der „Blick in die Zukunft“, wie der Bezirkstagspräsident bei der Begehung des Nachbargrundstückes deutlich machte. Möglichst noch in diesem Jahr möchte der Kreisverband hier mit der Errichtung eines Ersatzbaus für die ambulante Betreuungseinrichtung beginnen. Auch beim Neubau wird sich der Bezirk als Hauptkostenträger im Bereich der Eingliederungshilfe als zuverlässiger Partner erweisen, machte Bartsch mehrfach deutlich. Dabei würdigte er die Angebote zur Tagesstrukturierung, zu Krisenbewältigung und Freizeitgestal-
(v.l.) Oberbürgermeister Jürgen Schröppel, Einrichtungsleiter Norbert Fiedler, Bezirkstagspräsident Richard Bartsch, AWOKreisvorsitzender Hartmut Hetzelein und AWO-KreisgeschäftsAWO Kreiverband Mittelfranken-Süd e.V. führer Rainer Mosandl tung, die das Team der „Brücke“ täglich für die durchschnittlich 42 psychisch erkrankten Besucher leiste. Die Tagesstätte sei aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken, ergänzte Oberbürgermeister Schröppel. Für die hervorragende Zusammenarbeit und Unterstützung der AWO durch die Kommune sowie den Bezirk bedankte sich Geschäftsführer Rainer Mosandl. Den aktuellen Planungsstand des Ersatzneubaus erläuterte Einrichtungsleiter Norbert Fiedler. Neben einem deutlich vergrößerten Platzangebot im Erdgeschoss, dem eigentlichen Tagesstättenbereich, soll im ersten Stockwerk Abhilfe für den in der Römerstadt
dringend benötigten Wohnraum geschaffen werden. Denn gerade bei der Suche nach Mietswohnungen würden sich die psychisch erkrankten Besucher besonders schwer tun. Von der Notwendigkeit der Reali sierung konnte sich die Besucherdelegation bei einer abschließenden Führung durch die verschiedenen Bereiche der Tagesstätte überzeugen. Auch neben der finanziellen Unterstützung, die der Bezirk jährlich für die AWO-Tagesstätte in Weißenburg leistet, kam der Bezirkstagspräsident nicht mit leeren Händen. Als Gastgeschenk brachte er eine originale „Bezirk MittelfrankenUhr“ mit.
7 | Ausgabe 6 | 7. Februar 2018
Lokales / Sonderveröffentlichung
WochenZeitung Weißenburg
13 Klienten eingezogen
Don Kosaken
AWO kann nun Wunsch nach eigenem Wohnraum erfüllen
am 7. März um 19.00 Uhr in Treuchtlingen
Treuchtlingen (red). Nach knapp eineinhalb Jahren Sanierungsarbeiten war es nun so weit: Vor Weihnachten konnten insgesamt 13 Klienten in das renovierte Wohnhaus des AWOKreisverbandes MittelfrankenSüd in der Ansbacher Straße in Treuchtlingen einziehen. In zwei Fünfer-Wohngemeinschaften sowie drei Einzelapartments werden die psychisch erkrankten Klienten entsprechend ihres individuellen Hilfebedarfs im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens oder des persönlichen Budgets be-
In der Küche kann gemeinsam gekocht werden. Foto: AWO Möhren
treut. Dabei werden sie regelmäßig von Sozialpädagogen des Ambulant Betreuten Wohnens der AWO Möhren aufgesucht, die sie bei alltagspraktischen Angelegenheiten, der Tagesstrukturierung sowie der Freizeitgestaltung unterstützen. Tagsüber besuchen die meisten der Klienten die externe Arbeitstherapie der AWO in Möhren. Für soziale Aktivitäten im Haus steht pro Wohngemeinschaft ein Gemeinschaftsraum zur Verfügung. Zudem sind alle Wohnungen mit modernen Sanitärräumen und Küchen ausgestattet. Durch das neue Gebäude konnte der AWO-
Lichtmessmarkt Treuchtlingen
Kreisverband drei seiner Klienten den lang gehegten Wunsch eines eigenen Apartments erfüllen. Insgesamt unterstützt das Ambulant Betreute Wohnen im Rahmen der Eingliederungshilfe 60 psychisch erkrankte Menschen im Raum Treuchtlingen in Wohngemeinschaften oder der eigenen Wohnung. Das mithilfe örtlicher Handwerker sowie der AWO-eigenen Integrationsfirma „Auf Draht“ sanierte Wohnhaus soll Teil einer Gesamtkonzeption werden, die der AWO-Kreisverband derzeit für das erworbene Grundstück plant.
Treuchtlingen (red). Am Mittwoch, 7. März, treten die Maxim Kowalew Don Kosaken um 19.00 Uhr in der katholischen Marienkirche in der Elkan-NaumburgStraße 1 auf. Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Im Übrigen richtet sich das sakrale Programm nach der jeweiligen Jahreszeit. Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre zeichnet sich der Chor durch seine Disziplin aus, die er dem musika-
r a u r b e F . 1 1 3 - 17 Uhr von 1
lischen Gesamtleiter Maxim Kowalew zu verdanken hat. Singend zu beten und betend zu singen, ist das Motto. Chorgesang und Soli erklingen dabei in stetem Wechsel – von den Tiefen der Bässe und dem tragenden Chor über Bariton bis hin zu den Spitzen der Tenöre. Auch im neuen Konzertprogramm dürfen Wunschtitel wie „Abendglocken“, „Stenka Rasin“, „Suliko“ und „ Marusja“ nicht fehlen. Tickets gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.reservix.de und an der Abendkasse.
verkaufsoffener Sonntag
ntag
er Son n e f f o ufs
Verka
11. Fe
13-17 , 8 1 0 b. 2
Uhr
Treuchtlingen (red). Am kommenden Sonntag, 11. Februar 2018, wird zum Lichtmess-
markt nach Treuchtlingen mit verkaufsoffenem Sonntag eingeladen.
Von 11.00 bis 17.00 Uhr bieten die Fieranten von Lederwaren und Schmuck über Haushaltsartikel und Mode bis zu feinen Gewürzen und Spielzeug in der Bahnhofstraße an.
Die Treuchtlinger Geschäfte laden ab 13.00 Uhr mit günstigen Angeboten und kompetenter Beratung zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Foto: Brigitte Dorr
MARKTSONNTAG
Am 11. Februar haben wir für Sie von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet! Am Marktsonntag erhalten Sie
3-fach Punkte
KINDERSCHMINKEN
auf Ihre DeutschlandCard Ausgenommen sind Tabakwaren, Pfand, Telefonkarten, Tankstellenprodukte sowie Buch- und Presseerzeugnisse.
Holen Sie sich die Anmeldeunterlagen erhalten Sie in Ihrer EDEKA Filiale oder unter www.deutschlandcard.de
G R AT I S ! GLITZERTATOOS
AUF ALLES!
ausgenommen sind Tabakwaren und Zubehör, Zeitungen, Zeitschriften und Bücher, Telefon- und Handykarten, Tchibo-Artikel, Leergut und Kauf von Gutscheinen.
Treuchtlingen, Nürnberger Str. 40
G R AT I S !
G R AT I S !
Musterabbildungen
Die Artikel sind nur im E center Treuchtlingen, Nürnberger Str. 40 erhältlich. Betreiber: Neukauf Südbayern GmbH, Ingolstädter Str. 120, 85080 Gaimersheim. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Kein Verkauf an Wiederverkäufer. Wir haben uns für den Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie, wenn die Artikel aufgrund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Druckfehler und Irrtum vorbehalten.
center Treuchtlingen
Kleinanzeigen
Offener Traueraustausch Fiegenstall (red). Betroffene, die einen Angehörigen oder Freund verloren haben, sind herzlich zum nächsten Treffen am Samstag, 10. Februar, in der Zeit von 14.30 bis 17.00 Uhr ins Alte Schulhaus (Pfarrhaus) nach Fiegenstall eingeladen. In der Gruppe können verschiedene Themen rund um die Trauer besprochen und gemeinsame Freizeitaktivitäten geplant werden. Weitere Informationen erhalten Betroffene entweder über die Homepage https://offener-traueraustauschwuggun.jimdosite.com/ oder unter Kiss Weißenburg, Tel. 09141/ 9762172.
Vorschläge einreichen Bayern (red/mar). Die Bayerische Landesstiftung verleiht jährlich den Kultur-, Sozial- und Umweltpreis, so auch im Jahr 2018. Bewerben können sich Organisationen oder Gruppen sowie in Ausnahmefällen auch Einzelpersonen, die hervorragende Leistungen im kulturellen, sozialen oder Umweltbereich mit engem Bezug zu Bayern erbringen oder erbracht haben. Die Höhe des Preises beträgt jeweils 30.000 Euro und wird gegebenenfalls auf mehrere Empfänger aufgeteilt. Vorschläge sind bis 31. März 2018 ausschließlich und direkt an die Bayerische Landesstiftung, Alter Hof 2, 80331 München, zu richten. Weitere Infos sind auf der Homepage der Bayerischen Landesstiftung www.landesstiftung. bayern.de zu finden.
Ökumenisches Fastenessen Weißenburg (red). Am Aschermittwoch, 14. Februar, laden die Evang.-Luth., die Ev.-Meth. und die Röm.-Kath. Kirchen in Weißenburg wieder alle Bürgerinnen und Bürger zu einem ökumenischen Fastenessen ein. Zwischen 11.30 und 13.30 Uhr erhalten alle Gäste im evangelischen Gemeindehaus St. Andreas für drei Euro eine schmackhafte Suppe, die wie schon in den vergangenen Jahren vom Kolping-Bildungszentrum Weißenburg vorbereitet wird. Der Erlös aus dieser Aktion kommt je zur Hälfte der Weißenburger Tafel und den Projekten zugute, die der ökumenische Weltladen Weißenburg in Übersee unterstützt.
Kirche in Masuren Pleinfeld (red). Von 18. bis 27. August findet eine Gemeindereise der Ev. Kirchengemeinde Pleinfeld unter Leitung von Pfarrer Uwe M. Bloch nach Masuren (Polen) statt. Programmpunkte: Stadtführungen, Besichtigungen der Marienburg und der „Wolfsschanze“ sowie ehemalige Schlösser der Familie Dönhoff und des Freilichtmuseums Hohenstein, Fahrt auf dem Oberlandkanal, Staakenbootsfahrt sowie Begegnungen mit der ev. Gemeinde und Diakonie. Am 8. Februar, um 20.00 Uhr, findet dazu ein Infoabend im ev. Gemeindehaus, Bgm.-FichtnerStraße 1, 91785 Pleinfeld statt. Weitere Infos im Pfarramt unter Tel. 09144/8452 und unter www. pleinfeld-evangelisch.de
Ausgabe 6 | 7. Februar 2018 | 8
WochenZeitung Weißenburg
» Fundgrube ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ANKAUF antike Bücher,
Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen ANTIQUITÄTEN AM ELLINGERTOR 0171-5421910
Brennholz gesp. 1m
Gerüst- und Bauwagen-
Buchenbrennholz
Kaminbau Gruber
zu verk. 09141-5741 ab 17Uhr 4m lang ab 49€ fr. Hs. Buchenbauer 08233-7950745
EDV - Reparatur
Brennholz frei Haus
Buche, Esche 5 m lang. Firma Adlmann 0170-5643557
Buchenbrennholz zu verk.
5m Stämme (rm) á 55€ // 1m, gesp. 65€/St. 09147-1488
BeilAgenhinweis Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt des
Aktiv-Fitness-Club
Computer, Notebook, Tablet, Smartphone 09831-683910 www.pcspezialist-gun.de
Ferngläser, Jagdsachen kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Ma, Dt, Engl, Franz.
ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur 0157-92348536
IT-Service für Firmen
Edelstahleinsätze, Edelstahlaußenwandkamine, Kaminerhöhungen in Edelstahl, Verkleidungen in Kupfer, Titan - Zink u. Alu, Kaminmauerungen, Leichtbaukamine, Kernbohrungen für Ofenanschlüsse, Ofenrohre, Schamotteinsätze, Kaminbau 09141-73271
Metzgerei-Maschinen Ankauf
07326-79 57 Malerarbeiten günstig
ausgeführt 09144-924799
Musikinstrumente kauft
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Militaria, Orden kauft
Rolex, Omega, Breitling
Motorrad- u. Autositze
Suchen Sie Musikalische
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit, Support, Cloud, Vor-OrtService 09831-683910 www.pfenninger-it.de
Wohnwagen- u. Bootspolster Aufpolstern und Neubezug www.Raumausstattung-Zapf.de Weißenburg, Innere Türkengasse 5a 09141-84969
KIE/FI ungespalten
Münzen, Medaillen kauft
1m Lang, 33€/Ster 09834978472 ab 18 Uhr
Weißenburg
verleih 09144-924799
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Unterhaltung? Für Ihre Feier, Fam.feiern, Geburtstage usw. Unterh.musik? dann rufen Sie mich an 0171-7719233
Verkaufe Brennholz
Vom ewigen Leben
nach dem Tod erzählt Jakob Lorber! Kostenl. Buch unverbindl. anford. bei Betsch, Bleiche 22/22, 74343 Sachsenheim
Ullmann´s Trödelhalle
(An- u. Verkauf) Elkan-Naumburg-Str. 31, Treuchtlingen. Jeden Freitag u. Samstag geöffnet. Antik, Trödel, Militara uvm.
Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Zahle Spitzenpreis
für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. 09175-522 oder 09175-795055
Zahngold kauft
09144-1465 ab 19 Uhr
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Verkaufe Gefriertruhe
Zinn kauft Fa. Rachinger
Bosch 200L, 80€ 09144-1319
WUG 0171-4378000
»------------------------------------------------------------------------------AutomArkt » Landwirtschaft » ImmobIlIen ------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------
7,5-Tonner mit Hebebühne zu vermieten WW MOBITEC
Tel. 0 91 41 / 9 79 56 Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Zahnriemenwechsel mit Garantie 09144-269
u.
4 WR+Felg., neuw., f. Audi
30 Quaderballen Heu
AUTOANKAUF
Acker- bzw. Wiesen-
A3 neu, VB:450€ 09146-1302
auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000 09144-6527
Kaufe alle Toyota, Nissan Bj. egal 09081-801093
Kaufe Diesel od. Benziner
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051
Mercedes Ersatz-
teile u. Fahrzeuge gesucht, von 1960-1985, 09824-928384
Su. PKW-Diesel/ Benzin
BJ. Zust. egal 09081-801093 günstig
Suche Kfz aller Art ab
Bj. 70 0151-22264014 (WUG)
zu verk. 0152-04945646 grundstück im Bereich VG Nennslingen zu kaufen gesucht Zuschriften an den Verlag unter WUG 008/12976
Suche ältere Schlepper
auch reparaturbedürftig oder Brandschäden 0171-8056979
Suche Landmaschinen,
Baumaschinen, Traktoren, Pflüge und Presse, Kipper, aller Art auch defekt., 0175-9977967
Verk. landwirschaftl.
Grundstück, Nähe Dietfurt, 4000 m², im Angebotsverfahren 0170-9240240
Wiese zu verkaufen, 2,3ha 9km westl. von Treuchtlingen 09142-1853 ab 13 Uhr
Mehr Geld für Kommunen
Die Schlüsselzuweisungen stellen die größte Einzelleistung im kommunalen Finanzausgleich dar. Die Zuweisungen betragen 2018 in ganz Bayern rund 3,67 Milliarden Euro. Finanzschwache Kommunen erhalten hier anteilig mehr als die finanzstarken Kommunen. Mit den Schlüsselzuweisungen werden die Kommunen an den Steuereinnahmen des Freistaats beteiligt.
Die Schlüsselzuweisungen sollen die eigenen Steuereinnahmen der Kommunen ergänzen und haben die Aufgabe, die kommunale Finanzkraft zu stärken und Unterschiede in der Steuerkraft der Kommunen abzumildern. Bei der Verteilung wird auch die unterschiedliche Aufgabenlast der Kommunen berücksichtigt. Westphal ergänzt: „Vor allem Gemeinden mit einer schwachen Steuerkraft können ihre allgemeinen Verwaltungshaushalte durch die Zuweisungen des Freistaates Bayern nachhaltig stärken. Die Entscheidung über die Verwendung der Zuweisungen liegt komplett in kommunaler Hand. Die Mittel werden einen wichtigen Beitrag zur Förderung unserer ländlichen Heimat leisten und die Region auch 2018 weiter stärken.“
Pappenheim, An d. Stöß, 1.OG, NR, ca.35m², 1 gr. Zi. mit Küchenz., Bad/WC, Flur, kl. Balk., KM:200€, HZ:60€, NK:50€ 09143-1796
Neubau von Eigentumswohnungen in Pleinfeld Telefon: 09175/ 9 07 28 60
Krankenschwester sucht
Woche für Woche erfolgreich werben
Ihre WochenZeitung
Im Landkreis WUG!
www.hausverwaltung-raab.de
Paar mit erw. Tochter
u. Hund, sucht Haus GUN + Umgeb. 09837-96888
Suche ETW in WUG
von privat zu kaufen 01703129863
Suche Garage(n)/Scheune in WUG o. Umgebung von privat zu kaufen 0170-3129863
Rollstuhlgerechte Whg (1-2 Zi) im Raum WUG, Treuchtl. 09147-9467773
Suche Haus oder Whg
Pleinfeld, 2.OG (DG)
Verk. Fischweiher
3,5 Zi-Whg, 75m², mit Balkon, Nähe Bhf, ab 01.05.18 zu verm. 09144-6462
in Wug + Umgeb. zu kaufen 0176-43416632 Gem. Treuchtlingen, Länge 235 m, im Angebotsverfahren, näheres unter 0170-9240240
»------------------------------------------------------------------------------Single-Treff Liebe Witwe, Ulrike 68 J.,
38 Mio. Euro für Landkreis, Städte und Gemeinden Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (red). „Im kommenden Jahr fließen über 38 Millionen Euro an Schlüsselzuweisungen in den Landkreis WeißenburgGunzenhausen“, erklärt der Landtagsabgeordnete Manuel Westphal. Die kreisangehörigen Gemeinden erhalten davon zusammen 22.522.904 Euro, der Landkreis 16.014.932 Euro.
1-Zi.App.zu vermieten
ehem. Krankenschwester, immer noch sehr hübsch, mit fraulicher Figur. Da ich ganz alleine bin, suche ich ernsthaft einen guten Mann, gerne bis 80 J., der mich braucht. Ich bin eine leidenschaftliche Köchin und würde Dich sehr gerne zum Essen einladen, damit wir uns kennen lernen können. pv 015120593017
Liebevolle Sie 24J.,
bin Kinderkrankenschwester von Beruf, schlank, hab lange braune Haare, bin häuslich, treu u. zuverlässig, kann wunderbar kochen, mag Kinder, Tiere u. wünsch mir einen lieben treuen Mann, Aussehen u. Beruf sind nicht so wichtig, wenn Du es ehrlich meinst, bitte ruf schnell an üb. PV 01520-5857191 vielleicht kuscheln wir schon bald zu zweit auf dem Sofa.
KontaKte ------------------------------------- » TiermarkT » HILFE FÜR MÜTTER » ------------------------------------------------------------------------Sommer-Baby-Basar
am 10.03.18 von 14-16 Uhr in der Schulturnhalle Röttenbach / B2, Frankenstr. 6. Sortierte Baby- u. Kinderausstattg., Spielwaren, Kinderwagen uvm. Für Essen u. Trinken ist gesorgt. www.basar-roettenbach.de
» Zweirad ------------------------------------Kaufe Mopeds:
Zündapp, Vespa, Honda, Simson, Puch 0152-54730298
Kaufe Motorräder
Roller, Mokicks, 125er und Oldtimer. Alles anbieten. 01709318555
Tiere suchen ein Zuhause
Gartenschafe m. Lämm-
er z. verk. 09148-790 a. 16Uhr
»------------------------------------------------------------------------------Stellenmarkt
Volontär/-in (Ausbildung zum/zur Redakteur/-in) ... für die Ausgabe Altmühlfranken in Weißenburg gesucht. Sie bringen eine sehr gute Allgemeinbildung und einen sicheren, frischen Schreibstil mit, sind kreativ und flexibel? Wir bieten: • eine umfassende Ausbildung im Printmedienbereich. • Neben klassischen Inhalten werden auch Möglichkeiten weiterer Publikationskanäle im Internet vermittelt. • Zusätzlich zum „training on the job“ qualifizieren wir Sie regelmäßig durch Schulungen. Voraussetzungen für ein Volontariat: • Abitur (obligatorisch) • erfolgreiches abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossene Ausbildung sowie Erfahrungen in der Redaktionsarbeit (Praktika oder freie Mitarbeit) • eigener PKW Dauer des Volontariats: zwei Jahre Bewerbung an:
Mich hat man am 29.01.2018 auf der Straße zwischen Unterasbach und Dittenheim auf Höhe von Windsfeld gefunden und ins Tierheim gebracht. Wer kennt oder vermisst mich? Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V., Tel. 09831/ 88910, E-Mail: info@ tierheim-gunzenhausen.de
Mein Name ist Leon, ich bin ein zirka einjähriger kastrierter Kater. Meine Geschwister sind alle schon vermittelt, nur ich bin noch übrig. Ich bin sooooo verschmust und spiele für mein Leben gern. Hast du noch Platz für mich bei dir Fotos: privat daheim?
Mein Name ist Silly und ich bin eine zirka 13 Jahre alte kastrierte Kätzin. Umständehalber musste ich ins Tierheim. Da ich dort nicht bleiben möchte, suche ich ein neues Zuhause als Freigängerkatze. Komm mich doch einfach mal besuchen.
karriere@wochenzeitung.de WochenZeitung Weißenburg Amedia Informations GmbH Saumarkt 8 91781 Weißenburg
9 | Ausgabe 6 | 7. Februar 2018
WochenZeitung WeiĂ&#x;enburg Proofdruck fĂźr 1 StadtZeitung Werbeverlag AuftragsNummer: 0000308650 Druck: 01.02.2018 15:18:38
Proofdruck fĂźr 1 StadtZeitung Werbeverlag AuftragsNummer: 0000308761 Druck: 01.02.2018 15:21:08
Stellenmarkt
Âť Stellenmarkt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir stellen ein! Zum sofortigen oder baldmĂśglichsten Eintritt
(VOLLZEIT) (VOLLZEIT)
Berufserfahrung sowie FĂźhrerschein Kl. BE erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerbung an: Stoll Toranlagen GmbH Hausbuck 20 91790 Nennslingen info@stoll-toranlagen.de 09147/5182
Mit Erfolg inserieren - In Ihrer WochenZeitung!
www.ahead-jobs.de
91738 Pfofeld/Thannhausen Tel. 09834/1278
www.fraunholz-personalservice.de
ELEKTRIKER SCHLOSSER
Auftragsnummer: 0000308650 AuftragsPosition: 4
Gasthof „Zum Tannhäuser“ Suchen ab sofort KĂźchenhilfe m/w geringfĂźgig bzw. Teilzeit mĂśglich. Ihre Familie Karl Ellinger
GeĂźbter Hand-/Heimwer-
ker (als Nebenjob) fĂźr Geschäftshaus (in Wug) u. Privathaus (Nä. Wug) gesucht. Laminat verlegen, Holzdecke mont., Garten-Arbeit, EntrĂźmpelung, Lampen anbr., Malern, FlieĂ&#x;en usw. Bisserl Schreinern wär super perfekt. Du solltest sauber, akkurat u. selbstständig arbeiten kĂśnnen  0841-85678 ab 18 Uhr o. besser gleich einige Infos an: s.erl@t-online.de
suchen m /(m/w) w: WirWir suchen Euch! fĂźr den PersonalGroĂ&#x;raum WeiĂ&#x;enburg
Beschichter • sachbearbeitung in Vollzeit • Metallhelfer Stundenerfassung, Faktura, Bewerbermanagement, • Polierer Aktenfßhrung,
Du bist ein Teamplayer? Lohnvorbereitung, Du kannst in dem Unternehmen Ăźbernommen werden! Vertragsgestaltung FrauentorstraĂ&#x;e 6, 91781 WeiĂ&#x;enburg (09141) 97434-0 k.kniss@fraunholz-personalservice.de
FĂźr unsere Kunden in Gunzenhausen, Treuchtlingen und WeiĂ&#x;enburg suchen wir:
• Gabelstaplerfahrer (m/w) (Vollzeit) • Produktionshelfer (m/w) (Vollzeit) Metall und Kunststoff
• Produktionshelfer (m/w) (Vollzeit) Elektro in Monheim Sie erhalten zu einem Ăźberdurchschnittlichen Stundenlohn und Zulagen ein tolles Betriebsklima! ahead personal GmbH & Co. KG, Geschäftsstelle WeiĂ&#x;enburg, Ellinger StraĂ&#x;e 3, Tel.: (09141) 874670, E-Mail: weissenburg@ahead-personal.com
24 h zu hause betreut
erfahren, persÜnlich und seriÜs! Wir beraten Sie Integra: 09822-6041850
Maurer u. Putzer, Maler,
Servicekräfte m/w
Fliesenleger, Trockenbauer, BoVollwärmeschutz, denleger, Fassadengestaltung usw. hat noch Termine frei  015786604204 oder 09144-9278797
ab 18 J. fßr Wochenende und Ferien gesucht! TZ u. 450₏ Bas. Spieloase JOLA  09831-9339
Reinigungskraft m/w
Suche KĂźchen- od. Putz-
fßr Treppenhaus Reinigung in GUN gesucht. Flexible Zeiteinteilung  0176-63117617
hilfe m/w auf 450₏ Basis, TZ o. VZ  0151-58353497
Kommen Sie in unser Team! FĂźr unsere Pflege- und Psychiatrieeinrichtung in Langenaltheim suchen wir zum frĂźhestmĂśglichen Zeitpunkt
Pflegefachkräfte und Hilfskräfte (m/w)
In Teil- oder Vollzeit oder auf geringfĂźgiger Basis, unbefristet FĂźr den Bereich der Arbeitstherapie eine
pädagogisch-therapeutische Fach- oder Hilfskraft (m/w) In Vollzeit, unbefristet
KĂźchenhilfe
(m/w) In Teil- oder Vollzeit, unbefristet Wir bieten Ihnen:
Da will ich arbeiten! Seniorenzentrum an der AltmĂźhltherme
Tarifliche VergĂźtung gemäĂ&#x; Tarifvertrag AWO Bayern / Unbefristetes Arbeitsverhältnis / VermĂśgenswirksame Leistungen / Ausgezeichnetes Betriebliches Gesundheitsmanagement / Fort- und WeiterbildungsmĂśglichkeiten / Betriebliche Altersvorsorge / Lebensarbeitszeitkonto
 Â?Â?Â?Â?Â?Â? Â
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen! AWO Pflege- und Psychiatrieeinrichtung Langenaltheim, Tim Erdel (Einrichtungsleitung), Turnerweg 2, 91799 Langenaltheim, Tel. 09145 83299-0, E-Mail: heim.langenaltheim@awo-mfrs.de
AusfĂźhrlichere Informationen: www.awo-mfrs.de
Das Bayerische Rote Kreuz - Kreisverband Sßdfranken - zählt mit rund 20.000 Mitgliedern, etwa 2.000 ehrenamtlichen und rund 500 hauptamtlichen Mitarbeitern unter anderem in den Bereichen Notfallrettung, Kranken- und Patientenfahrdienste, Breitenausbildung, Hausnotruf, Menßservice, Kindertageseinrichtungen, Schulbetreuung, Integrierter Leitstelle, Pflege und Gebrauchtwaren zu den fßhrenden Anbietern sozialer Dienstleistungen in der Region. Ende 2018 erÜffnen wir unser BRK Seniorenzentrum an der Altmßhltherme, eine Einrichtung mit umfassenden Angebot: 60 stationäre Pflegeplätze in ßberschaubaren Hausgemeinschaften, eine teilstationäre Tagespflege mit 30 Plätzen, eine Sozialstation sowie mehr als 40 barrierefreie Wohnungen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafßr, dass unsere Bewohner täglich gut versorgt ein gepflegtes Leben fßhren kÜnnen!
Kommen Sie zu uns! Wir suchen Sie (m/w) als
ď€ Pflegefachkraft ď€ Pflegehilfskraft ď€ Hauswirtschaftskraft ď€ Betreuungskraft nach § 43b ď€ Hausmeister ď€ Praktikant ď€ Auszubildende zum Altenpfleger ď€ Bundesfreiwillige AusfĂźhrliche Informationen finden Sie auf unserer Webseite
Werden Sie Teil der BRK Familie! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
www.zukunft.brk-suedfranken.de
Verstärken Sie unser Team in Vollzeit als
Brief- und Paketzusteller (m/w) in
Dollnstein, Gunzenhausen, und Treuchtlingen Sie unterstßtzen uns an 5 Werktagen von montags bis samstags, mit einem wechselnden freien Tag bei der Auslieferung von Brief- und Paketsendungen. Diese liefern Sie mit einem unserer Geschäftsfahrzeuge aus. Sie haben Freude an selbstständiger Arbeit mit Kundenkontakt und besitzen den Fßhrerschein der Klasse B - dann
kommen auch Sie in unser Team!
Wir bieten Ihnen einen attraktiven Tariflohn und die Sozialleistungen eines GroĂ&#x;unternehmens. INTERESSIERT? LUST SICH ZU BEWERBEN? WIR FREUEN UNS AUF SIE! Deutsche Post AG, Niederlassung Brief, Personalabteilung 199-24, 90499 NĂźrnberg oder per E-Mail: postjobs-nuernberg@deutschepost.de bei Fragen: 0911/8601-3933
€ ‚ ƒ „ Â… † ‡ Â… ˆ ‰ ‡† „ Š‹ Œ Â? Â? ÂŽ Â… ‘ ƒ ‡ Â’ “ ‘ ‘ ” • ” Â’ – ” — ‘ ˜ ™‘š ‰ ‡ Â… ‡ ›” € ÂœÂ?“Â?Â? „ — “ ž „ Â… ‹ ‡ Â… ‹ ‡ ‘ Â&#x; ‰ Â… ƒ ƒ ‡ ÂĄ € € ‚ “ ” ‡ ‹ ‚ Â… Â… Â&#x; Â… ƒ — ‰ ‰ ž ‚ ‡ ¢ € “ ‹ ” “ ƒ ‰  ‡ ÂŁ Bewerbung bis 23.02.2018 an: ‚ ž ” Â?¤ Â?Â? Â?Â?  …  ‹ ¢ Â?Â? ÂĽÂ?Â?ÂĽÂ? ‚ Â…
Sonderveröffentlichung / Stellenmarkt
Ausgabe 6 | 7. Februar 2018 | 10
WochenZeitung Weißenburg
B ad & Sauna Authentisch und ruhig
Badmöbel
Das Bad als Ort der Entschleunigung (akz-o). Der Raum für die Körperpflege, die zweckmäßige „Nasszelle”, hat sich mittlerweile zum Ort des Rückzugs und der Entspannung entwickelt.
Windsfeld 85, 91723 Dittenheim Tel. 09834 270, Fax 09834 1712 www.schreinerei-wiedmann.de
Ihr Fachmann berät Sie gerne!
Wer heute ein Bad neu einrichtet oder modernisiert, setzt auf Trends, die bei der Entschleunigung aus unserem hektischen Alltag helfen. Eine große Rolle spielen natürliche, unverfälschte Materialien, von warmen Holztönen über raue Oberflächen wie Sichtbeton oder Mauerwerk bis hin zu Vintage- oder NaturAccessoires. Naturbelassene, oft unregelmäßige Oberflächen sorgen für haptische Sinnlichkeit und setzen metall-glänzende Armaturen und Brausen in gerad-
linigem, geometrischem Design in Szene. Eine klare, großzügige Raumaufteilung eröffnet Bewegungsfreiraum. Viel Licht, helle Farben und praktischer Stauraum, der Utensilien verschwinden lässt, sorgen optisch für Ruhe.
Im Trend liegen bodengleiche Lösungen: groß genug für zwei, rahmenlos und minimalistisch, mit einer fast unsichtbaren Glasscheibe als Spritzschutz. Ruhige Badarchitektur wird ideal durch Armaturen und Duschbrausen
www.fliesen-koeber.de Glas und Wasser als natürliche Partner im Bad Duschbereiche werden großzügiger, ohne sich aufzudrängen.
Foto: Hansgrohe SE/akz-o
unterstützt, die mit reduziertem Design punkten. Hochwertige Glasoberflächen integrieren das Baddesign harmonisch in die Architektur.
Brand 46 · 91729 Haundorf · Tel.: 09837 97 56 999 www.fliesen-laux.de · Besichtigung nach Vereinbarung
» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Wir suchen baldmöglichst eine/-n
Wir suchen Sie!
Steuerfachangestellte/-n
Wir sind ein vielseitiges, leistungsstarkes, mittelständisches Bauunternehmen im Straßen- und Tiefbau. Unsere Einsatzgebiete liegen in Nordschwaben, Mittelfranken und Baden Württemberg. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort
für ganztags/halbtags. STEUER & RECHT STEUERBERATUNG STEUERRECHT UNTERNEHMENSNACHFOLGE ERBRECHT GESELLSCHAFTSRECHT ALTERSVERSORGUNG RATING
Dipl. Oec.
Dr. jur. HANS-PETER AURNHAMMER
LKW Fahrer (m/w)
Fachanwalt Steuerrecht Rechtsanwalt Rating Advisor
für unsere Kippfahrzeuge, Führerscheinklasse CE
Wolfgangstr. 6 • 86650 Wemding Tel. (09092)910589-0 • Fax (09092)910589-33
als Urlaubs- und Krankenvertretung
LKW Aushilfsfahrer (m/w)
info@kanzlei-aurnhammer.de www.kanzlei-aurnhammer.de
Stellenanzeigen in der WochenZeitung
Bewerben Sie sich jetzt! per E-Mail an: info@thannhauser.de
M
ALS E H R STR NUR ASS E
postalisch an: Thannhauser Straßen- und Tiefbau GmbH Hauptstraße 32, 86742 Fremdingen
i
mehr Infos unter: www.thannhauser.de
Thannhauser
Straßen- und Tiefbau GmbH
Die Maschinenbau Friedrich Karg GmbH zählt zu den international führenden Adressen in der Herstellung von technischen Drahtgestricken und Metallgeflechten sowie im Anlagenbau für die Verlitz- und Verseiltechnik. Zur langfristigen Verstärkung unseres stetig wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt
1 Zerspanungsmechaniker / Dreher m/w
Die Stelle wird im Rahmen der Altersnachfolge besetzt. Ihre Aufgaben: Herstellung von Präzisionsteilen an konventionellen und gesteuerten Drehmaschinen eigenverantwortliches Arbeiten und Qualitätskontrolle der Werkstücke
1 Azubi als Industriemechaniker (Maschinen- und Systemtechnik) für September 2018
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte schriftlich an:
Maschinenbau F. Karg GmbH
Weiboldshausener Str. 1, D-91792 Ellingen oder per E-Mail an: info@karg-gmbh.de
Wir suchen ab sofort tatkräftige Zusteller! • Bechthal • Büttelbronn • Georgensgmünd* + Umland* • Gundelsheim (a.d. Altmühl) • Graben • Heideck* + Umland* • Hohentrüdingen • Kehl
• Kurzenaltheim • Niedermauk • Nennslingen* • Oberhochstatt • Spalt* • Treuchtlingen* • Unterwurmbach* • Weißenburg*
Jetzt bewerben:ng.de
info.weissenburg@wochenzeitu • tel.: 0 91 41 / 86 09-40
wochenzeitung Ansprechpartnerin: Frau Hüttinger Saumarkt 8 · 91781 weißenburg www.wochenzeitung.de *Teilgebiet