Ausbildung
Start in den Frühling
Wer noch dieses Jahr seine Ausbildung beginnen möchte, sollte sich baldmöglichst bei seiner Wunschfirma bewerben.
Frühjahrsputz
Am Sonntag, 25. März, lädt die Werbegemeinschaft Pappenheim von 13.00 bis 17.00 Uhr zum Start in den Frühling ein.
Seiten 8 und 9
Bald beginnt der Frühling: Zeit also, auch zu Hause an den Frühjahrsputz zu denken. Wir verraten einige Tricks.
Seiten 10 und 11
Seite 12
Archaeopteryx war ein aktiver Flieger „Chicken Wing“ sorgt für spektakuläre Erkenntnisse Solnhofen (mar). Nach aktuellen Untersuchungsergebnissen vom ESRF im französischen Grenoble steht fest: Der Archaeopteryx konnte nicht nur gleiten, sondern war ein aktiver Flieger und damit das älteste, bekannte fliegende Mitglied der avialischen Linie, zu der auch die modernen Vögel gehören. Ermöglicht hat diese Erkenntnisse der sogenannte Chicken Wing der Familien Ottmann und Steil, der auch im Museum Solnhofen zu sehen ist. „Er bot uns die Chance, den inneren Aufbau der Knochen zu knacken“, erklärte Museumsleiter Dr. Martin Röper, der Mitglied des Forschungsteams war. Mehr auf Seite 2
Altmühlfranken
Ab Sonntag sind gleich vier Exemplare des Archaeopteryx im Museum Solnhofen zu sehen, Foto: Julia Hermann darunter erstmalig auch das „Münchner Exemplar“.
Nr. 12 · 47. Jahrg. · 21. März 2018 · Auflage 50.613 · Saumarkt 8 · 91781 Weißenburg · Tel. 0 91 41 / 86 09 - 0 · info.weissenburg@wochenzeitung.de
Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei
Ganzjährig Erlebnis 23.-25.3. Pilates & Qi Gong Vitalwochenende* – auch ohne Übernachtung möglich 30.3. Karfreitag Brunch* | 29.4. Entdecke den Brombachsee www.strandhotel-seehof.de T +49 9834 988 0
*Nur mit Reservierung!
Seehoftipps Seite 5 - Langlau
RA Becker Erbrecht Verwaltungsrecht Ausländerrecht
RAin Hausmann RAin Franz WEG-Recht Familienrecht Mietrecht Arbeits- und Sozialrecht
RA Dr. Grimme RA Dr. Jungbauer RA Birnthaler Fachanwalt für Fachanwalt für Fachanwalt für - Bau- und - Strafrecht Familienrecht Archit.-Recht - Verkehrsrecht - Miet- und WEG-Recht
RAin Möhring Fachanwältin für Verkehrsrecht Versicherungsrecht
RA Bergner Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht
RA Dr. Riedel Fachanwalt für Medizinrecht Baurecht Wettbewerbsrecht
www.dres-gjb.de Gunzenhausen · Marktplatz 17 · Telefon 0 98 31 / 88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße 50 · Telefon 0 91 42 / 20 46 00 Weißenburg · Eichstätter Str. 7 · Telefon 0 91 41 / 97 40 600
sa | 24.03.2018
Ihr kompetenter Servicepartner für die Kleinen und die Großen
HAPPY OON BALL IGHT N
Heute regnet es hunderte Gutscheine mit einem Wert von über 10.000 € von der Decke! Dazu alle Gespritzte bis 22:00 Uhr nur 2 €!
BAHNHOFSTRASSE 20A 91792 ELLINGEN Einlass an allen Öffnungstagen ab 25 Jahren
DISCO · BISTRO · COCKTAILBAR · ELLINGEN facebook.com/max.moritz.ellingen Wir übernehmen für Sie:
Gold, Schmuck, Uhren, Zahngold, Münzen u.v.m.
Fa. J. Rachinger Tel. 01 71 / 437 8000
Gasthof „Zum Tannhäuser“ 91738 Pfofeld/Thannhausen Tel. 09834/1278
Wir empfehlen Schweinshaxn, Karpfenund Wildgerichte. Ihre Familie Karl Ellinger
Samstag & Sonntag
24. & 25.03.2018 Sa. 9 - 18 & So. 10 - 18 Uhr
Hausmesse % Rabatte sichern % Holz & Whirlpool
PFAHLER
Eichstätter Str. 2 a, Adelschlag
Tel. 08424/571 www.pfahler-adelschlag.de
• Krankenfahrten • Kurierdienst • Reisen • www.omnibus-taxi-graf.de
Oettingen - Nördlingen - Wemding - Westheim 29.03. Musical Der Glöckner v. Notre Dame o. Bodyguard Stuttg. (+13.04.+10.05.) 30.03.–02.04. Bad Füssing oder Bad Griesbach, (+10.–13.05.) versch. Hotels/Leistungen z. Wahl 06.–08.04. Hamburg mit Mögl. zum Musical, Stadt- u. Hafenrundfahrt, Reeperbahn, ... 10.–13.05. Mutter- u. Vatertag Lammertal/Abtenau (Fa./3x HP 4*Htl./Kutschfahrt/...) 12.–13.05. Muttertag Salzkammergut (Fa./Ü/HP/Schifffahrt/Schokofabr./Gärtnerei...) 20.–23.05. Venedig – Murano und Burano (Fa./3x Ü/HP in Jesolo/Bootsfahrt +20.–23.09. 29.06. Helene Fischer „Stadiontour“ Mün. Fa./Ka. PK2 125,00 € o. Stehpl. i. Front of S. 01.07. Fränkische Passionsspiele Sömmersdorf (+ 19.08.) Fahrt/Karte ab PK3 07.–08.07. VIP Wellness in Fulda, Musical „Die Päpstin“, Rodizio, Busgetränke, u.v.m.
ab 74,00 € ab 252,00 € 189,00 € 339,00 € 159,00 € 268,00 € 139,00 € 59,- € 229,00 €
30.03. Therme Bad Wörishofen (+27.4.) Fahrt 24 € 30.03. Skylinepark B. Wörishofen (Fa./Eintr.) 45 € 05.04. Hockenheimring + Technik Museum Sinsh. 59 € 05.04.+31.05. Badewelt Sinsheim (Fahrt/Eintr.) 54 € 11.04. Therme B. Mergentheim (Fa./Eintr./Essen 42 € 14.04. Hansi Hinterseer, Mün. Fa./Karte ab 77 € 14.04.+19.+27.5. Fack Ju Göhte, Musical Münchenab 70 € 14.04. Tschechenmarkt Eger (+12.05.) Fahrt 19 € 22.04.+16.06. Innsbruck, m. Postkutschenfahrt ... 69 € 07.07. Musical „Die Päpstin“ Fulda Fa./Karte 89 € Zustiegsmögl.: Westheim - Wassertrüdingen – Gunzenhausen – Treuchtlingen – Weißenburg – Monheim Alle Reisen und Beschreibungen finden Sie im Internet: www.omnibus-taxi-graf.de - gleich online buchen! Am Sauereck 10 · 86732 Oettingen · Tel. 0 90 82 / 91 16 33-0
Wir verkaufen / versteigern - Sie profitieren! Öffentlich bestellter und vereidigter Versteigerer für Maschinen und technische Anlagen Betriebs- und Geschäftsausstattung für Industrie und Handel Rockmann Auktionen GmbH Bortenmachergasse 2 • 91781 Weißenburg • Tel. 09141/8771146 info@rockmann-auktionen.de • www.rockmann-auktionen.de
Trockenbau Ossinger Trennwände • Decken • Dachausbau Zertifizierter Brandschutz + Schallschutz 91757 Graben · Tel. 01 71 / 5 81 09 30 * Ankauf, Verkauf und internationale Auktionen * * Wir kaufen Waffensammlungen jedes Umfangs * * Kostenlose Schätzung Ihrer Wertgegenstände * * Öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator *
Maxi Fashion Mode ab Größe 42 Luitpoldstraße 15 – Weißenburg
Unsere OsterÜberraschung
10 € Gutschein
Auktionshaus + Waffenhandel Zwack
ab einem Einkaufswert von 50 Euro, nur einzeln einlösbar, gültig bis 31. März 2018.
Laubenzedel 18, 91710 Gunzenhausen - Tel.: 09831-882707
Bitte ausschneiden und mitbringen.
info@auktion-zwack.de – www.auktion-zwack.de
Bitte beachten! Der Anzeigenschluss für die KW 14 ist bereits am Do., 29. März, um 12.00 Uhr
Romantisch – Traditionell – Extravagant, eine Auswahl zum Verlieben! Braut & Bräutigam
Spielhalle CyberSpaCe Augsburger Straße 70 91781 Weißenburg Großer Kundenparkplatz
✁
Bar-Ankauf
Betriebsauflösungen | Standortschließungen | Geschäftsauflösungen Fahrzeug- & Maschineneinzelverwertungen Insolvenzdienstleistungen | Bewertung | Gutachtenerstellung u.v.m.
Abschlussball + Gäste
Elegant gekleidet ...für jeden Anlass
men & women
fertigung r Ihre Maßan
Atelier fü Hauseigenes
Nördlinger Straße 14 · 86650 Wemding · Telefon 0 90 92/59 99 · www.anjas-lustaufmode.de
Wirtschaft und Gesellschaft
Inhalt
Fortsetzung von Seite 1
• Veranstaltungskalender • Freizeittipp Seiten 4 + 5 • Ausbildung Seiten 8 + 9 • Start in den Frühling Seiten 10 + 11 • Frühjahrsputz Seite 12 • Kleinanzeigen Seite 14 • Stellenmarkt Seite 15
Mittels der hochmodernen Synchrotron-Mikrotomografie an der ESRF – einer nicht invasiven Untersuchung ohne Verletzung des Materials –, bei der unzählige Bilder aus den verschiedensten Winkeln geschossen und die Strukturen durchleuchtet werden, konnte ein 3D-Modell des Urvogels erstellt werden. „Wir haben sofort gemerkt, dass die Knochen von Archaeopteryx viel hohler waren als die von erdgebundenen Dinosauriern, aber den konventionellen Vogelknochen sehr ähnlich sehen“, so Hauptautor Dennis Voeten in einer Pressemeldung der ESRF. „Der
WochenZeitung 91781 Weißenburg · Saumarkt 8 Tel. 0 91 41 / 86 09 - 0 Fax 0 91 41 / 86 09 - 9 90 info.weissenburg@wochenzeitung.de redaktion.weissenburg@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de AlTmühlFrAnken Verlag und Postanschrift Amedia Informations Gmbh Bei den kornschrannen 18, 86720 nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 geschäftsführer manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Ansbach, Donauwörth, heidenheim, nördlingen sowie die SonntagsZeitung nördlingen. geschäftsstellenleitung verantwortlich für redaktion und anzeigen: Amadeus meyer (ad) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 10 redaktion: Brigitte Dorr (do) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 31 Julia hermann (mar) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 30 Beiträge und leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. druck Schenkelberg Stiftung & Co. kGaA Am hambuch 17, 53340 meckenheim Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. nachdruck, auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. eine haftung für die richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.
Notdienste Apotheken Donnerstag, 22.03.2018 Greifen-Apotheke (Weißenburg); Markt-Apotheke (Gunzenhausen); Schloss-Apotheke (Pappenheim); Gabrieli-Apotheke (Eichstätt) Freitag, 23.03.2018 Kreuz-Apotheke (Weißenburg); Salvator-Apotheke (Gunzenhausen); St. Michaels-Apotheke (Oettingen); Marien-Apotheke (Eichstätt) Samstag, 24.03.2018 Römer-Apotheke (Weißenburg); Ahorn-Apotheke (Gunzenhausen); Höchstetter-Apotheke (Pappenheim); Gabrieli-Apotheke (Eichstätt) Sonntag, 25.03.2018 Stadtmühl-Apotheke (Weißenburg); Adler-Apotheke (Wassertrüdingen); Marien-Apotheke (Eichstätt) Montag, 26.03.2018 Center-Apotheke (Weißenburg); Altstadt-Apotheke (Gunzenhausen); Mühlbach-Apotheke (Markt Berolzheim); Schloss-Apotheke (Ellingen); Markt-Apotheke (Titting) Dienstag, 27.03.2018 Einhorn-Apotheke (Weißenburg); Engel-Apotheke (Gunzenhausen); Stadt-Apotheke (Wassertrüdingen); Jura-Apotheke (Nennslingen); Markt-Apotheke (Titting) Mittwoch, 28.03.2018 Greifen-Apotheke (Weißenburg); See-Apotheke (Muhr am See); Neue Apotheke (Treuchtlingen); St. Georgs-Apotheke (Georgensgmünd); Dom-Apotheke (Eichstätt)
Zahnarzt 24./25.03.2018 Dr. Peter Wünsche, An der Mauer 1, 91785 Pleinfeld, Tel. 09144/328 Hans-Jürgen Fischer, Karlsplatz 8, 91522 Ansbach, Tel. 0981/2776 Dr. Johanna Zirm, Rebdorfer Str. 108, 85072 Eichstätt, Tel. 08421/1041
Ausgabe 12 | 21. März 2018 | 2
WochenZeitung Weißenburg
statistische Vergleich hat außerdem gezeigt, dass die Flügel von Gleit- und Segelvögeln für den Dauerflug optimiert sind. Nichtsdestotrotz sind die Knochen des Archaeopteryx den Vögeln am nächsten, die gelegentlich den Schlagflug benutzen, um Barrieren zu überqueren oder Räubern auszuweichen.“ Allerdings war die Schlagbewegung noch nicht die moderner Vögel. Damit wäre die Schulterstruktur des Urvogels unvereinbar. Statt einer eleganten Hoch-runter-Bewegung verlief sie beim Archaeopteryx vielmehr schräg nach vorne und hinten. Eine wichtige Erkenntnis in diesen Zusammenhang ist auch die Grundaussage
von Dr. Röper, dass der Urvogel ein Bewohner des Solnhofener Inselarchipels war. Mittels „Inselhopping“ breitete er sich über die einzelnen Inseln aus und passte sich dort an die jeweiligen Gegebenheiten an, wie auch ein Forschungsteam um den Münchner Wissenschaftler Dr. Oliver Rauhut bestätigte. „Die Ergebnisse lassen für die Zukunft hoffen“, wagte Dr. Röper einen Ausblick. „Es wird natürlich weiter nach Fossilien gesucht und jetzt auf wirklich jeden Knochen geachtet.“ Denn mit der neuen Technologie ist vieles möglich, was noch vor einigen Jahren undenkbar schien. Dabei ist er dankbar, zum Forschungsteam
zu gehören, das die Erkenntnisse ermöglicht hat, und freut sich besonders darüber, „dass unser Chicken Wing international wissenschaftliche Bedeutung gekriegt hat“. Übrigens: Am Sonntag wird die Jahresausstellung im Museum Solnhofen eröffnet. Bis Ende Mai sind dann in einmaliger Konzentration gleich vier Exemplare des Urvogels zu sehen – darunter das noch nie im heimatlichen Solnhofen ausgestellte Münchner Exemplar –, bevor das 11. Exemplar ab Juni für voraussichtlich vier Jahre ans Museum Senckenberg abgegeben wird. Mehr zur Ausstellungseröffnung lesen Sie nächste Woche.
B ü r g e rm e is t e r Ma n f r e d Schneider und Museumsleiter Dr. Martin Röper präsentierten das „Chicken Wing“-Fossil und ein daraus entstandenes 3D-Modell. Fotos: Julia Hermann
Über eine Million Übernachtungen
Artur Auernhammer
Positive Bilanz des Tourismusverbands Fränkisches Seenland
Berlin (red). Artur Auernhammer wird künftig die weinbaupolitischen Interessen der CDU/ CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag vertreten.
Pleinfeld (ad). Über eine Million Übernachtungen konnten 2017 im Fränkischen Seenland verzeichnet werden – darüber freute sich Vorsitzender Landrat Gerhard Wägemann zusammen mit dem Geschäftsführer des Tourismusverbands HansDieter Niederprüm an der 12. Infobörse Fränkisches Seenland in Pleinfeld. Damit konnten die Übernachtungszahlen seit 2010 um 27,9 Prozent gesteigert werden – und dies trotz des Rückgangs der Gästebetten. 2012 habe es noch 6081 Betten gegeben, heute sind es 900 weniger. Die Aufenthaltsdauer der Gäste konnte mit durchschnittlich 3,1 Übernachtungen gesteigert werden. Nicht so rosig sah es bei den Tagesgästen aus. Mit 3,7 Prozent plus bei den Gästeankünften und 7,5 Prozent plus bei den Übernachtungen insgesamt aber „eine hervorragende Bilanz“, lobte Gerhard Wägemann die Arbeit des Tourismusverbands. Mit dem Überspringen der magischen Größe von einer Million Übernachtungen habe man an große Tourismusdestinationen in Franken angedockt, so Niederprüm. Dabei gestalte sich der Konkurrenzkampf mit rund 250 Tourismusregionen in Deutschland nicht einfach. Ein Ziel sei die „Mehrsaisonalität“, erklärte Wägemann weiter. Hier konnten im Frühjahr und Herbst bereits erhebliche Zuwächse verzeichnet werden. Wichtig sei, dass vor allem an Wochenenden entsprechende Versorgungsmöglichkei-
Der Bundestagsabgeordnete ist als Berichterstatter im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft nun für alle Belange rund um den Weinbau zuständig. „Deutschland kann im Weinbau auf eine lange Geschichte zurückblicken und bietet auch im internationalen Vergleich höchste Qualität“, erklärt Auernhammer stolz. Ein besonderes Augenmerk will er bei seiner künftigen TäLandrat Gerhard Wägemann (Mitte) mit (v.l.) Christa Naaß, Vizepräsidentin des Bezirkstags, Apfelkönigin Anna-Maria I., HansDieter Niederprüm, Geschäftsführer Tourismusverband Fränkisches Seenland, Markus Dirsch, Bürgermeister von Pleinfeld und der Fränkischen Seenlandkönigin Katharina Strobl
ten vorhanden sind. Bis 2020 hat das Leitbild Bestand: „Wir wollen keinen Billigtourismus, sondern qualitativ anspruchsvollen“. Dazu soll die Dachmarke weiter gefördert werden und auch aus dem Münchner Großraum erhofft man sich Zuwächse. „Wir stoßen an Kapazitätsgrenzen im Sommer“, ergänzte Pleinfelds Bürgermeister Markus Dirsch und wünschte sich gleichzeitig weitere Unterkunftsbetriebe. Hans-Dieter Niederprüm dankte allen Partnern und seinem Team. Als Highlight 2018 nannte er das Jahresthema „Barrierefrei“, 2019 stehen „Garten schauen – Gärten schauen“ im Mittelpunkt. 2025 will sich der Tourismusverband parallel zur Bewerbung Nürnbergs als Kultur-
Foto: Amadeus Meyer
hauptstadt Europas dem Thema „Römer und Kelten“ widmen. Mit den „Floating Houses“ gebe es in Ramsberg das erste schwimmende Ferienhaus in Süddeutschland – ein Leuchtturmprojekt. Weiterhin werden über 60 neue Infotafeln aufgestellt, während sich der Fränkische Wasserradweg derzeit in der Beschilderungsplanung befindet. Auch bei den Trends mobile Buchungen, Digitalisierung und Social Media ist der Tourismusverband aktiv. Die Gäste der Infobörse in der Pleinfelder Grundschulhalle konnten sich wieder an zahlreichen Ständen der Gemeinden und Dienstleister informieren und die aktuellen Prospekte mit nach Hause nehmen.
Artur Auernhammer MdB und die fränkische Weinkönigin Silena Werner Foto:
Abgeordnetenbüro Artur Auernhammer
tigkeit vor allem auf die kleinen und mittleren Weinbaubetriebe legen.
Stadt Treuchtlingen auf Facebook aktiv Treuchtlingen (red). Die Stadt Treuchtlingen hat seit Kurzem einen eigenen Facebookauftritt, um ihre Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Gäste und Besucher, über das soziale Medium Facebook zu erreichen. Das Redaktionsteam besteht aus Marina Stoll, Leitung des Bürgermeisterbüros und der Bürgermeister-Stabsstelle, und Vanessa Gerhäuser, Mitarbeiterin der Kurund Touristinformation. Mit Facebook soll auf die Vielfalt der Stadt mit ihren Ortsteilen aufmerksam gemacht werden. Denn Treuchtlingen hat einiges an kulturellen Veranstaltungen, Festen und Freizeitangeboten zu bieten. Auch als Dienstleister hat die Stadtverwal-
tung wichtige Informationen und Hinweise für ihre Bürger. Engagierte Treuchtlingerinnen und Treuchtlinger haben sich bereits vor einiger Zeit auf Facebook in Communitys organisiert und bewerben Veranstaltungen bzw. verbreiten wichtige Informationen. Auf dieses Engagment setzt die Stadt weiterhin und freut sich auf die Zusammenarbeit. Die Facebookseite finden Sie auf www.facebook.com/stadt. treuchtlingen. Das Redaktionsteam freut sich auf Nachrichten und Kommentare, weist aber ausdrücklich darauf hin, dass aufgrund des Datenschutzes personenbezogene Daten und Auskünfte nicht über Facebook kommuniziert werden können.
Neues Gesicht an der Spitze des Amtsgerichtes Führungswechsel in Weißenburg – Christian Freudling offiziell in sein Amt eingeführt Weißenburg (do). OLG-Präsident Dr. Christoph Strötz und LG-Präsident Dr. Gerhard Karl haben den neuen Direktor des Amtsgerichts Weißenburg, Christian Freudling, in sein Amt eingeführt. Er trat am 1. Februar 2018 die Nachfolge von Dieter Hubel an, der an das Amtsgericht Nördlingen wechselte. Damit verlässt der gebürtige Schwabe nach fast drei Jahrzehnten die mittelfränkische Justiz. Die letzten acht Jahre und acht Monate hat Hubel das Amt des Direktors am Amtsgericht Weißenburg erfolgreich ausgeübt. „Eine interessante, spannende, kurzweilige und schöne Zeit“, wie er fand. Hubel bedankte sich bei den rund 60 Beschäftigten für das respektvolle und angenehme Miteinander. „Wir haben gemeinsam viel erlebt und bewältigt. Sie sind eine tolle Mannschaft“, blickte er auf die schöne Zeit in Weißenburg zurück und wünschte seinem Nachfolger eine stets glückliche Hand.
OLG-Präsident Dr. Christoph Strötz (l.) und LG-Präsident Dr. Gerhard Karl (r.) bedankten sich bei Dieter Hubel (2.v.r.) für sein Wirken und wünschten seinem Nachfolger Christian Freudling Foto: Brigitte Dorr (2.v.l.) für seine neue Aufgabe alles Gute. „Sie haben mir ein wohlbestelltes Haus, aber auch große Fußstapfen hinterlassen. Darin hineinzuwachsen erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Geduld, aber auch Arbeitseinsatz“, bedankte sich Freudling bei den Mitarbeitern für die Offenheit und Herzlichkeit, mit der er empfangen
wurde. „Ihr bisheriger Berufsweg zeigt, wie vielseitig und breit gefächert Ihre Erfahrungen an einem Amtsgericht sind, obwohl Sie in der Justiz eine untypische Karriere hingelegt haben“, stellte Dr. Strötz den neuen Amtsgerichtsdirektor vor. Diese begann 1986 bei der Staatsanwaltschaft
Nürnberg-Fürth. Dort ist er mit Wirkung zum 1. Juni 1991 zum Richter ernannt worden und hatte zunächst ein Referat mit allgemeinen Strafrichter- und Schöffensachen inne. Von November 2001 bis April 2009 war er ganz in allgemeinen Zivilsachen und in Familiensachen tätig. Ab 1. April 2010 wurde Freudling zum weiteren Aufsichtsführenden Richter am Amtsgericht Fürth ernannt und übernahm dort wieder die Strafund Schöffensachen. Zusätzlich ab 1. Juni 2013 wurden ihm Familiensachen übertragen. Seit September 2014 war er zusätzlich Leiter der Pressestelle. Gestützt auf seine breiten Erfahrungen und die eigene Einsatzfreude könne er die nun anstehenden Herausforderungen in Weißenburg zuversichtlich und mit viel Elan angehen. Der OLGPräsident wünschte Freudling viel Erfolg für sein neues Amt. Die Leitung eines Gerichts sei nicht nur eine anspruchsvolle Führungsaufgabe, sie verlange nach einer Persönlichkeit, die
neben organisatorischem Talent und Durchsetzungsvermögen auch Verständnis und Einfühlungsvermögen für die Sorgen und Anliegen der Mitarbeiter erfordere und das Ohr an aktuellen Themen haben sollte. „Sie haben das mit ganzem Herzen und gerne getan.“ Strötz bedankte sich bei Hubel auch für sein großes Engagement bei den umfangreichen Baumaßnahmen, die in den vergangenen Jahren am Amtsgericht durchgeführt wurden. „In all Ihren Stationen haben Sie überzeugt durch Ihre juristischen Fähigkeiten, Ihren Fleiß und Ihre Schaffenskraft und Motivation, aber auch durch Ihre freundliche und liebenswürdige Wesensart.“ Die Begrüßung der Feierstunde hatte Dr. Gerhard Karl vorgenommen, der selbst schon am Amtsgericht in Weißenburg tätig war und sich sehr gerne an diese wunderbare Zeit erinnert, wie er betonte. Das Streichquartett des Weißenburger Kammerorchesters verlieh der Veranstaltung einen würdigen Rahmen.
3 | Ausgabe 12 | 21. März 2018
un s o l Ver
gs a
on i t k
„Weil Wir zu s a m m e n passen “
Häschen klein, komm herein
Zwei Weltbild-Osterpakete
Weißenburg (red). Überall hoppeln Häschen, sitzen Lämmchen und hängen bunte Deko-Eier an den Sträuchern. Kein Wunder, Ostern steht vor der Tür und das Fest ist neben seiner Grund-Bedeutung auch immer ein willkommener Anlass für frühlingsfrische Dekorationen in Haus und Garten. Richtig schön wird es, wenn sich Groß und Klein gemeinsam auf Eiersuche machen. Mit frischen Blüten, Porzellan, zierlichen Häschen und gefärbten Eiern ist schnell eine prachtvolle Osterdeko gezaubert. Bei Weltbild finden Osterfreunde neben Deko-Hasen viele andere frühlingshafte Ideen für Tisch und Wohnung sowie eine Vielzahl schöner Oster-Geschenke
für Groß und Klein. Alles, was eine hübsche österliche Stimmung ins Zuhause zaubert, können Sie mit ein wenig Glück jetzt gewinnen. Zusammen mit der Weltbild-Filiale in Weißenburg verlosen wir zwei dicke Oster-Pakete. Enthalten ist jeweils ein 18-teiliges Bone China Porzellan-Kaffeeservice mit kunstvollen Lilienmotiven, drei XL-Ostereier-Dekohänger aus bemalter Keramik und zwei bezaubernde Deko-Hasenfiguren aus Metall mit Glitzersaum. Ein großer Plüsch-Hase mit weichem Fell darf natürlich auch nicht fehlen. Ei, ei ei, sind Sie dabei? Machen Sie doch einfach mit bei unserem Gewinnspiel. Wir wünschen viel Glück! Foto: Weltbild
So gewinnen Sie: Wer ein Osterpaket gewinnen will, schreibt eine E-Mail an redaktion.weissenburg@wochenzeitung.de oder eine Postkarte an die WochenZeitung Weißenburg, Saumarkt 8, 91781 Weißenburg. Die Osterpakete werden unter allen Einsendungen verlost. Einsendeschluss ist der 26. März 2018. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ostermalaktion in Gunzenhausen Gunzenhausen (red/mar). Es sind nur noch wenige Tage bis zu den Osterferien. Bis dahin können noch Bilder für die Osteraktion von ingunzenhausen.de abgegeben werden. Teilnehmen können alle Kinder bis 14 Jahre. Gemalt werden soll ein Bild in DIN A4 zum Thema Ostern in Gunzenhausen. Auf der Rückseite müssen Name, Adresse und Alter des Kindes vermerkt sein. Der Datenschutz ist
Unternehmen und Gesellschaft
WochenZeitung Weißenburg
gewährleistet. Bis spätestens 23. März können die Bilder bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Gunzenhausen, Marktplatz 23, abgegeben oder in den Briefkasten am Rathaus eingeworfen werden. Von 27. März bis 8. April können die kleinen Kunstwerke auf www. ingunzenhausen.de bewertet werden. Die Peisverleihung findet am Dienstag, 24. April, um 16.30 Uhr im Eiscafé Paradiso statt.
Corinna Schäferling, Stammkundin bei HERRMANN Schuhe und Mode
+(550$11 6&+8+( 81' 0 2 ' (
An der Heusteige 6
TreuchTlingen MO - FR 09:30-19:00 Uhr jeden SA 09:30-18:00 Uhr
EineWelt-Preis
Rechtschreibkurs für Grundschüler
Bayern (red/mar). Nach 2012, 2014 und 2016 wird der Bayerische EineWelt-Preis 2018 zum vierten Mal vom Freistaat Bayern, vertreten durch die Bayerische Staatskanzlei, gemeinsam mit dem EineWelt Netzwerk Bayern e.V. verliehen. Es können sich bis 23. März bewerben: EineWelt-Initiativen, Nichtregierungsorganisationen, Bildungseinrichtungen (Kindergärten, Schulen, Hochschulen), Kirchengemeinden und Weltläden mit Sitz in Bayern. Weitere Infos unter www.eineweltpreis.de
Weißenburg (red). Das Diakonische Werk WeißenburgGunzenhausen e.V. bietet in den Osterferien einen Ferienkurs für Grundschüler an, die eine Leseund Rechtschreibproblematik haben oder in ihrer Lese-Rechtschreibleistung noch nicht ganz gefestigt sind. Diese Problematik hat mit der Intelligenz des betroffenen Kindes meistens nichts zu tun. Vielmehr können Wahrnehmungsstörungen die Ursache sein, die das sogenannte phonologische Bewusstsein betreffen. Hier bietet
der Kurs auch seinen Ansatz in Form einer Funktionstherapie, die aus einer Kombination von Lesen, Schreiben, Konzentration und sinnlicher Wahrnehmung besteht. Durchgeführt wird er von Helma Hauf, Dipl. Sozialpädagogin (FH) und Therapeutin für Legasthenie und Dyskalkulie. Der Kurs findet von Dienstag, 3. April bis Freitag, 6. April, jeweils vormittags von 10.00 bis 11.30 Uhr in Weißenburg, Pfarrgasse 3, statt. Anmeldungen bis 29. März 2018 unter 09141/6369
Wer studiert eigentlich in Treuchtlingen? Diese Woche stellt sich die 22-jährige Daniela Winberger aus Bonbruck vor, die den Studiengang BWL mit Branchenfokus Hotel- und Tourismusmanagement in Treuchtlingen belegt. In den Urlaub zu reisen, war für mich seit meiner Kindheit etwas Besonderes und Einmaliges. Ein neues Land entdecken, neue Kulturen kennenlernen oder einfach abschalten vom Alltag und die Zeit genießen. Doch wie ist eine solche Reise möglich? Diese Frage verfolgt mich schon seit mehreren Jahren und es fasziniert mich immer wieder aufs Neue, wie es Tourismusbranchen gelingt, eine Atmosphäre zu schaffen, in der man sich wohlfühlt. Deshalb möchte ich nun Bestandteil dieser Branche werden, damit ich meine Kultur anderen näherbringen kann und diese Freude daran haben, das Gleiche zu empfinden wie ich in meiner Kindheit. Besonders interessant an dem Studiengang ist zu erfahren, wie
ein Hotel aufgebaut ist – das heißt, wie läuft ein Hotelbesuch eines Gastes von der Anreise bis zur Abreise ab. Welche Faktoren spielen eine besondere Rolle, worauf muss besonders geachtet werden? Wer muss wann und wo an Stelle sein, um dem Gast einen guten Aufenthalt zu gewährleisten? Wie wird ein Hotel finanziert – was sind die Einnahmen und Ausgaben eines Hotels? Welche Rechte hat ein Hotel/Gast bei Unstimmigkeiten? So viele ungeklärte Fragen, die einer Antwort bedürfen, und ich freue mich schon darauf, diese beantwortet zu bekommen und ein Teil des Unternehmens zu werden. (...) Auf die HAM gekommen bin ich über die Homepage. Dabei hat mich besonders das Programm mit den semi-virtuellen Studiengängen angesprochen. Dadurch kann ich eigenständig und flexibel meine Lernphasen einteilen und zudem noch nebenbei einen Beruf ausüben, was durch ein duales Studium am besten umsetzbar ist. (...)
Vor dem Studium habe ich eine Ausbildung als Informatikkauffrau im DBFH-Programm absolviert – DBFH bedeutet, dass eine duale Berufsausbildung und der Erwerb der Fachhochschulreife gleichzeitig absolviert werden. Dabei wurde ersichtlich, dass ich gut mit Doppelbelastungen und stressigen Situationen umgehen kann. In den verschiedenen Versetzungsstellen war ich oft Teil eines Projektteams und konnte somit den Ablauf von der Projektplanung bis hin zu Projektdurchführung/Projektabschluss miterleben. Dabei hatte ich verschiedenste Aufgaben, wie zum Beispiel die Erstellung von Schulungsunterlagen oder die Organisation von Anwenderschulungen, die ich durch meine schnelle Auffassungsgabe selbstständig bearbeiten konnte. (...) Arbeitstechnisch habe ich am Anfang meines Studiums (WS 2015/2016) in dem 4-Sterne-Hotel „Goldene Sonne“ in Landshut als Rezeptionistin gearbeitet. Leider musste ich die Stelle aufgeben
und bin danach in das 3-SterneSuperior-Motel „Best Motel“ in Vilsbiburg gewechselt. In diesem bin ich nun für den Frühstücksservice zuständig, der von der Zubereitung des Frühstücksbuffets bis hin zur Gästebetreuung reicht. (...) Nach Abschluss des Studiums strebe ich einen sicheren Arbeitsplatz bei einer angesehenen internationalen Hotelkette im Managementbereich im Inland oder Ausland an. Dabei bieten einige Hotels ein Programm speziell für Hochschulabsolventen an, in dem eine Ausbildung zum Hotelmanager durchgeführt werden kann. Dort will ich Erfahrungen sammeln, um anschließend eine Karriere im Ausland fortzusetzen. Eine andere Option für mich wäre, dass ich eine Stelle bei einem Kreuzfahrtunternehmen annehme, um dort die benötigten Erfahrungen für eine spätere Stelle im Managementbereich zu sammeln. Dies würde ein besonderes Erlebnis darstellen, da dort viele unterschiedliche Kulturen zusammengeführt sind, die Ar-
Daniela Winberger
Foto: privat
beitsweise intensiver ist, aber alle Bereiche eines Hotels auf engem Raum vorzufinden sind. (...)
WZRechts-Tipp
- ANZEIGE -
IMPFSCHADEN DIE RECHTE BETROFFENER Die Grippewelle hat Bayern immer noch fest im Griff: Mancherorts sind Firmen und Behörden quasi lahmgelegt, Krankenhäuser Dominik Stelzig, LL.M. und Arztpraxen Rechtsanwalt arbeiten an der Belastungsgrenze und allein in Bayern gab es 37 Tote. Experten sagen, dass die Grippeschutzimpfungen wenig geholfen haben, da die Impfstoffe nicht gegen den derzeit grassierenden Virus helfen. Viele Bürger scheuen Grippeschutzimpfungen grundsätzlich, da sie befürchten, durch die Impfung einen Schaden zu erleiden. Statistisch betrachtet sind Impfschäden sehr selten: Deutschlandweit gibt es durchschnittlich gerade einmal 207 Verdachtsfälle pro Jahr, von denen sich ca. 34 Fälle bestätigen. Von einem Impfschaden spricht man, wenn durch die Impfung eine gesundheitliche Beeinträchtigung eintritt, die über das übliche Ausmaß einer Impfreaktion hinausgeht. Für die Frage, wer für einen Impfschaden haftet, kommt es darauf an, wer den Schaden verursacht hat. Das Arzneimittelgesetz regelt, wann ein Pharmakonzern haftet. Das ist der Fall, wenn in Folge des Impfstoffs ein Mensch zu Schaden kommt und das Arzneimittel schädliche Wirkungen hat, die über ein „vertretbares Maß hinausgehen“ und die nicht bekannt waren. Im Klartext heißt das, dass das Arzneimittel eine Nebenwirkung aufweist, die das pharmazeutische Unternehmen nicht kannte, aber hätte kennen müssen. Auch der Arzt kann zur Rechenschaft gezogen werden, wenn er gegen die Regeln der ärztlichen Kunst verstoßen hat. Er hat insbesondere die Pflicht den Patienten vor der Impfung über eventuelle Nebenwirkungen aufzuklären und ihm klar zu machen, welche negativen Folgen durch die Impfung auftreten können. Tut er dies nicht, ist die Impfung rechtswidrig und einer gefährlichen Körperverletzung gleichgestellt. Der Arzt haftet auch für Folgeschäden nach der Impfung, wenn er sie nicht nach dem Facharztstandard durchgeführt hat. Das ist beispielsweise der Fall, wenn ihm Kontraindikationen bekannt sind und der Patient den Impfstoff gar nicht erhalten dürfte. Der Arzt haftet auch, wenn er Hygienestandards nicht wahrt oder die Impfung an nicht kompetentes Praxispersonal weitergibt und hierdurch ein Schaden entsteht. Den Staat trifft bei öffentlich empfohlenen Impfungen eine besondere Fürsorgepflicht gegenüber dem Bürger. Welche Impfungen empfohlen werden, entscheiden die obersten Landesgesundheitsbehörden der einzelnen Bundesländer. In Bayern erfolgte 2013 eine Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit, in der die Schutzimpfungen aufgelistet sind. Hierzu gehören unter anderem Impfungen gegen Cholera, FSME (sog. Zeckenbissimpfung), Masern, Röteln und eben die Grippeschutzimpfung. Die Anerkennung solcher Impfschäden nach dem Infektionsschutzgesetz setzt eine dreigliedrige Kausalkette voraus: Eine „Schutzimpfung oder einer anderen Maßnahme der spezifischen Prophylaxe“ (1 . Glied) muss zu einer „gesundheitlichen Schädigung“ (2. Glied), also einer Impfkomplikation geführt haben, die wiederum den „Impfschaden“ (3. Glied), d.h. die dauerhafte gesundheitliche Schädigung bedingt, so das Bayerische Landessozialgericht (Urteil vom 25. Juli 2017, Az: L 20 VJ 1/17). Fazit: Wenn nach der Impfung Probleme auftreten, sollte der erste Weg der zum Arzt sein. Bleiben die Gesundheitsstörungen jedoch länger als üblich, kann ein Impfschaden vorliegen, der zu Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen der Betroffenen führen kann. Die Verfahren auf Anerkennung eines Impfschadens sind zumeist langwierig und aufwendig. Der Nachweis kann im Regelfall nur mithilfe von Sachverständigengutachten geführt werden. Isabella Beer Rechtsanwältin Referat für Medizinrecht Referat für Versicherungsrecht
Adventure Campus GmbH Hahnenkammstraße 19 91757 Treuchtlingen Telefon +49 (0)9142 806-100 info@adventure-campus.com www.adventure-campus.com facebook.com/adventurecampus
meyerhuber
rechtsanwälte partnerschaft mbb 91522 ansbach, feuerbachstr. 20a tel. 0981/97 21 23-0 fax 0981/97 21 23-88 an@meyerhuber.de
Veranstaltungen
Freizeittipps Ve
sun o l r
g
n tio k sa
3x2 Karten für Bernstein Celebration
live aus dem Royal Opera House ins Kinocenter Weißenburg
Weißenburg (red/do). Das Royal Ballett zeigt ein Programm, das Werken von Bernstein gewidmet ist. Die Weltpremiere „Bernstein Celebration“ wird am 27. März, ab 20.15 Uhr, live aus dem Royal Opera House in London ins Kinocenter Weißenburg übertragen. Leonard Bernstein war einer der ersten klassischen Komponisten in Amerika, die bei Publikum und Kritik gleichermaßen Beifall fanden. Er schöpfte aus den unterschiedlichsten Quellen und griff auf Jazz und die Moderne, die Traditionen jüdischer Musik und das Broadway-Musical zurück. Viele Partituren Bernsteins eignen sich ausgesprochen gut für den Tanz. Zur Feier des 100. Geburtstags des Komponisten hat das Royal
Ausgabe 12 | 21. März 2018 | 4
WochenZeitung Weißenburg
Ballet seine drei Choreographen mit der Aufgabe betraut, die dynamische Breite und Tanzbarkeit von Bernsteins Musik zu feiern. Das Programm umfasst zwei Welturaufführungen. Im Mittelpunkt steht die erste Wiederaufnahme des Balletts The Age of Anxiety, das Liam Scarlett, Artist-in-Residence des Royal Ballet, 2014 zu Bernsteins introspektiver Zweiten Symphonie schuf. Symphonie wie Ballett gehen auf W. H. Audens meisterhaftes, modernistisches Gedicht zurück, das selbst eine Reaktion ist auf die Atmosphäre der Enttäuschung und Ungewissheit, die auf das Ende des Zweiten Weltkriegs folgte. Die Eintrittskarten für dieses besondere Kulturerlebnis gibt es im Vorverkauf, online oder an der Abendkasse.
So gewinnen Sie: Wer Karten gewinnen will, ruft am Freitag, 23.03.2018, von 10.00 bis 10.45 Uhr unter Telefon 09141/8609-31 an. Die Karten werden unter allen Anrufern verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Abenteuerführung Oettingen (red). Am Freitag, 23. März, gibt es für Kinder ab sechs Jahren eine Abenteuerführung im Oettinger Schloss. Beginn ist um 20.00 Uhr. Das Licht bleibt ausgeschaltet, Taschenlampen sind mitzubringen. Weitere Termine: 27. April und 21. September. Die Erlebnisführung „Schlossrallye“ findet am 5. April um 14.00 Uhr statt. Weitere Infos gibt es unter Tel. 09082/9694-24 oder unter www.oettingen-spielberg.de.
Gemeindereise nach Masuren Pleinfeld (red/mar). Von 18. bis 27. August findet eine Gemeindereise der Ev. Kirchengemeinde Pleinfeld nach Masuren (Polen) statt. Die zehntägige Busreise unter der Leitung von Pfarrer Uwe M. Bloch führt in ein Landhotel, direkt am See gelegen, in der Nähe von Allenstein mit Zwischenübernachtungen in Stettin, Danzig und Breslau. Dazu findet ein Infoabend am Donnerstag, 22. März, um 20.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Pleinfeld, Bgm.-Fichtner-Straße 1, statt. Weitere Infos und Anmeldung im Pfarramt unter Tel. 09144/ 8452 und im Internet unter www.pleinfeld-evangelisch.de.
Tag der offenen Tür
Sa 24.3 14-17 Uhr & So 25.3 11-17 Uhr
Im Herrmannshof 26 in Burgoberbach
Es wird was geboten für Groß und Klein. Freuen Sie sich auf ein interessantes Erlebnis. Auch die Schwesterfirma Wild Baumaschinen wird an den Tagen Ihre Produkte wie Bobcat, Mecalac-Ahlmann, Kramer und Flurförderfahrzeuge von UniCarriers (Nissan) und Stöcklin vorstellen
was wann wo
Acrylmalerei im Café Lebenskunst Ausstellung bis 31. Mai in Gunzenhausen Gunzenhausen (red). Der Mörsacher Maler Sigi Erlinger stellt bis 31. Mai 2018 im Café Lebenskunst einen Teil seiner Werke unter dem Motto „Schaun ko ma ja moi“ zu den regulären Öffnungszeiten aus. Das Café Lebenskunst in Gunzenhausen zeichnet sich nicht nur durch eine praktizierte Inklusion mit der Beschäftigung von behinderten und nicht behinderten Mitarbeitern aus sondern bietet auch regelmäßig Künstlern aus der Region die Möglichkeit, ihre Arbeiten einer breiteren und kunstinteressierten Öffentlichkeit zu präsentieren. Der ursprünglich aus Freising stammende, ehemalige Lehrer und Kunsterzieher Sigi Erlinger begann sein malerisches Schaffen mit Aquarellen. Derzeit setzt er sich mit plakativ und dekorativ wirkenden Acrylgemälden mit abstrakten Perspektiven auseinander. Er verleiht dabei seiner
Die Leiterin des Cafés Lebenskunst in Gunzenhausen Margit Treu mit dem Maler Sigi Erlinger vor zwei Bildern der aktuellen Ausstellung.
Foto: Klaus Heger
Vorstellungskraft durch geometrische Formen Ausdruck. Seine Bilder bestechen durch klare Strukturen und eine offensichtliche Erdverbundenheit, die
von den bevorzugten Farbtönen Rot, Braun, Ocker und dem körnigen Untergrund herrührt. Durch die von ihm bevorzugte Grundierungsmethode mit Sand erhalten die Bilder von Sigi Erlinger mehr Kontur und Tiefe. Sigi Erlinger hat seine Bilder bisher in München, Freising, Kelheim, Pfaffenhofen, Wolnzach, Muhr am See und zuletzt beim Gunzenhäuser KulturHerbst vorgestellt. Zusammen mit seiner Ehefrau Heidi, die sich mit ihren Naturtonkeramiken ebenfalls künstlerisch betätigt, zeigt Sigi Erlinger seine Bilder in einer ständigen Ausstellung in Mörsach, Wiesenweg 9. Termine für Besichtigungen und Kontakte können telefonisch unter Tel. 09831/8806496 mit dem Künstlerehepaar vereinbart werden. Alle Kunstliebhaber und -interessierte können die beiden Künstler dort gerne in ihrer eigenen Werkstatt besuchen.
Eine Kirche ist auch nur ein Haus Mittelfränkische Dorfkirchen mit den Augen eines Hausforschers gesehen Pappenheim (red/mar). „Die Kirche im Dorf lassen“ ist ein beliebtes Sprichwort. Nur die wenigsten, die diesen Spruch verwenden, kennen jedoch ihre Dorfkirche wirklich. Professor Dr. Konrad Bedal, langjähriger Leiter des Fränkischen Freilandmuseums Bad Windsheim und Fachmann für historische Bürger- und Bauernhäuser, hat sich nun der Mühe unterzogen, mehr über die bauliche Entwicklung der Dorfkirchen in Franken, insbesondere Mittelfranken zu erfahren, und präsentiert seine Ergebnisse am Freitag, 23. März, um 19.00 Uhr im K14 Haus der Bürger im Rahmen eines Lichtbildvortrags. Der Kirchenbau selber ist ein wichtiger Identitätspunkt für die Bevölkerung, auch wenn sie kaum mehr in den Gottesdienst geht, für den die vielen Kirchen einst gebaut wurden.
Auch die Kirche in Aha wird Foto: Konrad Bedal vorgestellt. Die Bewohner selber wissen häufig über die Baugeschichte ihres wichtigsten Denkmals im Dorf nur wenig und schon die Kirchenbauten in der Nachbarschaft sind
weitgehend unbekannt. Noch wird die Kirche im Dorf gepflegt, für die hier lebenden Menschen ist ein Abbruch einer alten Kirche, wie er in den Ballungsräumen immer häufiger vorkommt, auf dem Land noch kaum denkbar. In einem reich bebilderten, informativen Fotoband hat Konrad Bedal kürzlich die Vielfalt der fränkischen Dorfkirchen von der Romanik bis in die spätbarocke Ära vorgestellt. Er möchte nun mit seinem Vortrag in Pappenheim das Bewusstsein für diesen bedeutenden Kulturschatz, der jedoch selten im Fokus der Kunsthistoriker und Denkmalpfleger steht, stärken. Mit seiner Bildpräsentation beim Kunst- und Kulturverein Pappenheim wird er sich auf Beispiele aus Mittelfranken konzentrieren. Der Eintritt für den Lichtbildvortrag ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Ihre WZ wegs r e t n u e i für S
Nur antike Sicherheitsnadeln? Schatzkästchenausstellung „Fibeln“ im ReichsstadtMuseum Weißenburg von Julia Hermann Woher stammen Fibeln? Welche Bedeutung hatten sie für die Menschen der Antike? Wie sieht eine Omegafibel aus? Welche Geschichten stecken dahinter? Wie wurden sie verziert? Ehrlich gesagt, bislang habe ich mich mit dem Thema Fibeln nicht wirklich auseinandergesetzt. Das sind doch nur die kleinen Dinger, die sich die Menschen früher an ihre Kleidung gesteckt haben. So
etwas wie eine antike Brosche oder eben auch Sicherheitsnadel. Eigentlich langweilig, oder nicht? „Mitnichten!“, widersprach Dr. Mario Bloier von den Museen Weißenburg bei der Eröffnung der Sonderausstellung im ReichsstadtMuseum. „Es sind Geschichten und Identitäten enthalten.“ Also lasse ich mich auf das Thema ein und wage einen Blick in die Ausstellung. Viel Platz braucht sie nicht, dennoch sind über 150 verschiedene Exponate zu sehen. Da sind runde und eckige Fibeln, Fibeln, die wie Tiere geformt sind,
längliche, dicke und dünne, grobe und feine Fibeln, solche, die bunt verziert sind, aber auch ganz schlichte. Die Raumaufteilung führt mich dabei durch die Geschichte der Fibeln. Große, an den mit rotem Samt überzogenen Wänden angebrachte Tafeln erläutern in einfachen Worten, wie sie hergestellt und wozu sie gebraucht wurden, wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt haben, wie sie aufgebaut sind, welche Typen es gibt und vieles mehr. Ein kleines Heftchen lässt mich zudem tiefer
in die Geschichten hinter den Fibeln eintauchen – wer noch mehr erfahren möchte, für den ist der Ausstellungskatalog genau das Richtige. Interessant finde ich auch das übergroße Modell einer Fibel, bei dem Anfassen ausdrücklich erwünscht ist. So kann ich mir den Aufbau genau anschauen, die Fibel drehen und wenden, wie es mir gerade gefällt. Denn der Rest der Exponate ist bis auf zwei Puppen, die die Tragweise zweier Fibeln demonstrieren, in etwa hüfthohen Glasvitrinen verschlossen.
Am Ende der Ausstellung wartet noch ein kleines Quiz mit 14 Fragen, bei dem ich testen kann, ob ich mir auch gemerkt habe, was ich erfahren habe. Kinder
können die Fragen auch in Form einer Rallye beantworten – je nach Alter sollten die Eltern hier aber etwas unterstützen.
Fotos: Julia Hermann
Mehr Bilder und unsere bisherigen Freizeittipps finden Sie unter www.facebook.com/WochenZeitung
5 | Ausgabe 12 | 21. März 2018
Freizeittipps Täglich Dollnstein: Altmühlzentrum Burg Dollnstein, Di.-So. 9.30-17.30 Uhr (ab 25.03.) Ellingen: Aquarelle und Zeichnungen des Elbinger Architekten und Künstlers Alfred Arndt (1898-1976), Kulturzentrum Ostpreußen Ellingen: „Von der Groeben – ein Adelsgeschlecht in Ostpreußen“, Kulturzentrum Ostpreußen Gunzenhausen: Fossilien- und Steindruck Museum geöffnet, Do.-So. 14.00-17.00 Uhr Gunzenhausen: Jola-Spieloase geöffnet, Mi.-Fr. 14.00-18.30 Uhr, Sa./So./ Ferien 11.00-19.00 Uhr Oberhochstatt: Vogellehrpfad, Führungen unter 0 91 41/90 71 91 Oettingen: Schlossführungen, Residenzschloss, Di.-Sa. 14.00 Uhr, So. 11.00, 14.00 und 15.00 Uhr Roth: „Als das Mammut zu schwitzen begann …“, Kinder- und Familienausstellung zur Steinzeit, Schloss Ratibor Solnhofen: Jahresausstellung „Harte Schale weicher Kern – die Krebsfauna des Solnhofener Archipels“ und Kunstausstellung „federleichte Lithographien“, Bürgermeister-MüllerMuseum, 9.00-17.00 Uhr (ab 25.03.) Spalt: HopfenBierGut Museum im Kornhaus Spalt, Di.-So. 10.0017.00 Uhr Treuchtlingen: Miniaturland geöffnet, Di.-So. 13.00-18.00 Uhr Treuchtlingen: Kletter- und Boulderhalle, Adventure Campus, Di./Do. 17.30-21.30 Uhr, So. 14.00-20.00 Uhr Weißenburg: Römische Thermen, RömerMuseum und ReichsstadtMuseum, 10.00-17.00 Uhr geöffnet Weißenburg: ALMA – Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt, Tel. 01 60/1 21 45 42, E-Mail alma@ diakonie-wug.de
Donnerstag, 22.03. Eichstätt: Pops, Songs and Oldies, Wirtshaus „Zum Gutmann“, 19.00 Uhr Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00-13.00 Uhr Gunzenhausen: Außensprechstunde (Einzelberatung) für Menschen mit einer erworbenen Hirnschädigung, Hensoltstraße 27, 13.30-15.30 Uhr, Anm. unter 09 11/3 93 63 42 12 Gunzenhausen: Hensoltshöher Nachmittag „Rätselspaß rund um das Buch der Bücher“ im „Schwalbennest“ von Haus Bethel, 14.30 Uhr Gunzenhausen: Infostelle für Mediation, Rathaus, 16.00-18.00 Uhr Roth: Jesper Munk (D), Kufa, 20.00 Uhr Weißenburg:Treffen der Selbsthilfe Krebs Weißenburg der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V., KISS, 14.3017.00 Uhr, Infos unter 0 91 41/7 26 26 Weißenburg: Sprechzeiten der Senioren- und Wohnberatung, KISS, 16.00-18.00 Uhr Weißenburg: Info-Café Betreuung „Zusammenarbeit des Betreuers mit dem Betreuungsgericht“, Tagesstätte für Senioren der Lebenshilfe, Gunzenhausener Straße 10, 17.00 Uhr Weißenburg: Michelsgarten zum Thema „Asylunterkunft Nürnberger Straße“, Gemeindehaus St. Andreas, 19.30 Uhr
Freitag, 23.03. Gnotzheim: Osternestsuche, 15.00 Uhr Gunzenhausen: Repair Café, Café mittendrin, 14.00-18.00 Uhr Gunzenhausen: Offener politischer Stammtisch des Kreisverbands Weißenburg-Gunzenhausen der Piratenpartei, Waldschenke, 20.00 Uhr Oettingen: Abenteuerliche Nachtführung für Kinder ab sechs Jahren, Residenzschloss, 20.00 Uhr Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00-12.00 Uhr Pappenheim: Vortrag „Eine Kirche ist auch nur ein Haus“, K14, 19.00 Uhr Pfofeld: Nähstube – unter Anleitung Trachten nach historischem Vorbild nähen, Christa Goppelt, 19.00 Uhr Pfofeld: Schafkopfturnier, Sportheim, 19.30 Uhr Pfofeld: Theaterabend „Eine ganz heiße Nummer“ mit den Pfofelder Vorhangreißern, Bürgersaal, 20.00 Uhr Ramsberg: Ü30 Disco Party – Rock the Boat auf der MS Brombachsee, 19.30 Uhr
Veranstaltungen
WochenZeitung Weißenburg
Roth: Savoy Brown feat. Kim Simmonds (GB), Kufa, 20.00 Uhr Roth: Andi Valandi (D) und Karin Rabhansl (D), Galaxy Bar Lounge, 20.30 Uhr Röttenbach: Einweihung des Osterbrunnens, Rathausplatz, 10.00 Uhr Solnhofen: Natur-Heil-Stammtisch „Funk- und Handystrahlungen, WLAN und Hot Spots“, Praxis für Geistige Heilweisen (Am Zimmerer Berg 7), 19.30 Uhr, Anm. unter 0 91 45/8 39 97 67 Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße, 14.00-18.00 Uhr Treuchtlingen: Andreas Martin Hofmeir „Kein Aufwand Teil 2“, Kulturzentrum Forsthaus, 20.00 Uhr Weißenburg: Treffen der SHG Parkinson und Angehörige mit Chefarzt Dr. Winterholler über „Neue Therapien am Horizont“, KISS, 15.00 Uhr
Samstag, 24.03. Dollnstein: Höhlenforschertour für Kinder von sechs bis zwölf Jahren, Parkplatz Spielplatz Burgsteinweg, 9.00-14.30 Uhr, Anm. unter 0 84 21/ 9 87 60 Eichstätt: Wochenmarkt, 7.00-12.30 Uhr Eichstätt: Wir zaubern die Wiese auf’s Ei – alte Färbetechniken neu entdeckt, Infozentrum Naturpark Altmühltal, 15.00 Uhr, Anm. unter 0 84 21/9 87 60 Eichstätt: Multivisionsshow „Nur kurz nach Kathmandu“, Wirtshaus Zum Gutmann, 19.30 Uhr Gunzenhausen: Bauernmarkt, Sparkassenvorplatz, 8.00-12.00 Uhr Langlau: Basteltag „Ostern“ für Kinder ab sechs Jahren, Tourist-Info, 17.00 Uhr, Anm. unter alexa19pa@gmx.de Pollenfeld: Bockbierfest, Kegelbahn, 19.30 Uhr Roth: Maceo Parker (USA), Kufa, 20.00 Uhr Roth: Chamber Blues Trio (D), Gasthaus zur Linde, 20.30 Uhr Roth: Danny Bryant & Big Band (GB), Schwanensaal, 20.30 Uhr Spalt: Braukurs in der Spalter Bierwerkstatt, HopfenBierGut, 9.0016.30 Uhr, Anm. unter www.hopfenbiergut.de Thalmässing: Starkbierfest mit musikalischer Begleitung durch die Thalmässinger Blaskapelle, Landgasthof, 19.30 Uhr Treuchtlingen: Workshop für zertifizierte Natur- und Landschaftsführer, Infozentrum im Stadtschloss, 10.00 Uhr, Anm. unter 0 91 42/96 00 60 Weißenburg: Wochenmarkt, Schranne, 8.00-12.00 Uhr
Sonntag, 25.03. Eichstätt: Sonntagsführung durch das Jura-Museum, 14.00 Uhr Georgensgmünd: Taubenmarkt, Ausstellungshalle am Rother Weg, 8.00-11.00 Uhr Heidenheim: Gottesdienst mit Mittagessen und Kinderprogramm, Pfarrgasse 10, 11.30 Uhr Langlau: E-Bike Sonntags-Tour mit EBike Park Treuchtlingen, Strandhotel Seehof, 9.00-15.00 Uhr, Anm. unter 0 98 34/98 80 Langlau: Brunch im Strandhotel Seehof, 11.00-14.00 Uhr, Reservierung unter 0 98 34/98 80 Mörnsheim: Bayerischer Nachmittag für Senioren der Pfarrei und Gemeinde über 65 Jahren, Haus des Gastes, 14.00 Uhr Monheim: Kleintiermarkt mit Wochenmarkt, Vorplatz Schützenheim, 8.0011.00 Uhr Muhr am See: Lebensraum Altmühlsee – Faszination Vogelzug, Schlossstraße 2, 13.00-16.00 Uhr Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr Oettingen: Führung durch die Sonderausstellung „Fürstenhochzeiten“, Residenzschloss, 14.30 Uhr Pappenheim: Start in den Frühling – verkaufsoffener Sonntag, 13.0017.00 Uhr Pappenheim: Fotoausstellung „Brüche und Unarten“ von Hubert P. Klotzeck, Museum an der Stadtmühle, 14.00-17.00 Uhr Ramsberg: Brunch „Seeluft macht hungrig“ auf der MS Brombachsee, 9.30-12.30 Uhr, Reservierung unter 0 91 44/92 70 50
Roth: Naturally 7 (USA), Kufa, 20.00 Uhr Solnhofen: Ausstellungseröffnung im Bürgermeister-Müller-Museum, 11.00 Uhr Spalt: Museumsführung, HopfenBierGut-Museum, 10.30 Uhr, Anm. unter 0 91 75/79 65 50 Weiltingen: Führung „Es war einmal … ein Schloss in Weiltingen“, Brunnen am Marktplatz, 13.30 Uhr, Anm. unter 0 98 53/3 19 19 erbeten Weißenburg: Führung durch die „Römischen Thermen“, 11.00 Uhr Weißenburg: Führung durch das RömerMuseum 15.00 Uhr Weißenburg: Passionskonzert, St. Andreas, 17.00 Uhr
Montag, 26.03. Georgensgmünd: Ferienaktion „Ostergmünd“, Don Camillo, 9.00-16.00 Uhr (bis 29.03.) Langlau: Qigong – Präventionskurs mit Rosi Roth, Strandhotel Seehof, 18.30-19.45 Uhr Pfofeld: Volksliedersingen mit Ernst Hetzner, Christa Goppelt, 19.30 Uhr Weißenburg: Sprechzeiten der Senioren- und Wohnberatung, KISS, 10.00-13.00 Uhr Weißenburg: Zu schade für den Müll, für Kinder ab sechs Jahren, Recyclinghof, 10.00-14.00 Uhr, Anm. bis 23.03. unter 0 91 42/96 00 60
Dienstag, 27.03. Eichstätt: Pub-Kwizz, Irish Pub, 20.30 Uhr Spalt: Stadtführung „Spalt kennenlernen“, 18.30 Uhr, Anm. unter 0 91 75/ 79 65 50 Thalmässing: Archäologische Vortragsreihe „Jubiläumsausstellung“, Fundreich, 19.30 Uhr Treuchtlingen: Ostereierfärben mit Naturfarbstoffen, für Kinder ab sieben Jahren, Infozentrum Stadtschloss, 10.00-14.00 Uhr, Anm. unter 0 91 42/ 96 00 60
Mittwoch, 28.03. Absberg: Bastelwerkstatt am Müßighof für Kinder, 13.30-15.00 Uhr, Anm. unter 01 70/2 86 51 40 oder margit. rohms@regens-wagner.de Eichstätt: Wochenmarkt, 7.00-12.30 Uhr Eichstätt: Kreativ mit Kalkmilch, für Kinder ab sieben Jahren, Infozentrum Naturpark Altmühltal, 9.3012.00 Uhr, Anm. unter 0 84 21/ 9 87 60 Muhr am See: Lebensraum Altmühlsee – Faszination Vogelzug, Schlossstraße 2, 13.00-16.00 Uhr Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 Uhr Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr Solnhofen: Steinbruchführung mit Fossiliensuche und Betriebsbesichtigung, Museum Solnhofen, 13.30 Uhr Spalt: Brauereiführung in der Stadtbrauerei, 16.30 Uhr, Anm. unter 0 91 75/79 65 50
was wann wo Waldgaststätte Araunerskeller Weißenburg
Neueröffnung Donnerstag, 29.3.2018, 18.00 Uhr in neuer alter Führung Peter und Pia Spare-ribs all you can eat vom Buffet inkl. einer kleinen Auswahl unserer künftigen Speisekarte musikalische Unterhaltung mit „Holm“ www.waldgaststättearaunerskeller.de
Spielcenter Cyberspace
Osterkonzert Auhausen (red/mar). Die Musikkapelle Dornstadt e.V. lädt zu ihrem traditionellen Osterkonzert ein. Das Konzert findet am 1. April um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Auhausen statt.
PyraSer gutShoF
(alle Preise inkl. VVK-Gebühr)
Pyraser Classic Rock Night 2018 Samstag, 28.07.2018
VVk: 56,25 €
Pyraser Hopfenpflücker Festival Samstag, 15.09.2018
VVk: 49,50 €
Döckingen - Festzelt am Sportplatz Gerhard Polt & Well Brüder
Montag, 23.07.2018
VVk: 26,00 €
enderndorf am Brombachsee Lieder am See
Samstag, 04.08.2018
VVk: 69,90 €
Wiedehopf und Wendehals Bedrohte Insektenfresser brauchen unsere Hilfe Alesheim (red). Zu einem Projekt zum Schutz von Wiedehopf und Wendehals informiert Klaus Brünner von der LBV-Kreisgruppe Roth bei einem Vortrag am Freitag, 23. März, um 19.00 Uhr im Gasthof Conrad in Alesheim. Interessierte sind herzlich willkommen! Wiedehopf und Wendehals? Das klingt ein bisschen nach zwei schrägen Vögeln. Bei genauerem Hinsehen und Hinhören sind die das auch irgendwie. Während der Wiedehopf mit seiner auffälligen Federhaube, die ein bisschen an einen Indianerhäuptling erinnert, und der schwarz-weißen Flügelzeichnung leicht zu erkennen ist, hat der etwa lerchengroße Wendehals ein
Global shtetl band Dollnstein (red). Am Samstag, 24. März, startet der AK Kultur Dollnstein um 20.00 Uhr im Laurentiushaus mit seiner diesjährigen Veranstaltungsreihe. Zu Gast ist die „global shtetl band“. Diese Band verbindet musikalische Traditionen vom Schwarzen Meer bis Kolumbien, mit Umwegen über Polen, New York und Kuba. Ihre Musik ist eine Verschmelzung von Klezmer- und Balkantraditionen mit Cumbia, Salsa, Son, Bolero … Ihr Repertoire reicht von verschollen geglaubten jiddischen Texten bis hin zu neuem, aktuellem Songwriting, sie erzählen Geschichten für Herz und Hirn.
Vorankündigungen Gunzenhausen: Kinderbasar am 14.04., 10.00-12.00 Uhr, im Lutherhaus, Infos unter 0 98 31/13 42 Neudorf: Sortierter Basar mit Bekleidung, Schuhen, Spielwaren und Großteilen, 21.04., 13.00-15.00 Uhr, im Gasthaus Zagelmeyer, Infos unter Tel. 0 91 49/3 07 Schambach: Sortierter Kleider- und Spielzeugbasar rund ums Kind am 14.04., 13.00-15.00 Uhr, in der Alten Schule, Anm. unter 0 91 42/ 9 75 78 33 Änderungen vorbehalten
Wochenzeitung Weißenburg Saumarkt 8 · Z 09141-8609-0
Mykotherapie – Heilen mit Pilzen Gunzenhausen (red). Die Heilpraktikerin Nicole Beer lädt am Donnerstag, 22. März, um 19.00 Uhr zu einem Vortrag zum Thema Heilpilze ein. Die Anwendungen sind sehr zahlreich, zum Beispiel bei Magen-Darm-Beschwerden, Diabetes, Depressionen, Bluthochdruck, Allergien bis hin zur begleitenden Therapie bei Krebs. Im Vortrag werden die einzelnen Pilze erläutert sowie deren Einsatz in der Behandlung. Er findet in den Praxisräumen am Marktplatz 11 statt. Der Eintritt ist frei, jedoch wird aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung unter der Telefonnummer 09831/6868686 oder per E-Mail an kontakt@ heilpraktiker-gunzenhausen.de gebeten.
unscheinbares, rindenfarbiges Federkleid. Der Wiedehopf (Upupa epops) hat seinen lateinischen Namen von seinem typischen Ruf, der sich anhört wie ein wiederholtes „hupupup“. Der Wendehals (Jynx torquilla) verdankt seinen Namen dagegen seinem besonderen Abwehrverhalten. Denn bei Bedrohung dreht und windet er Kopf und Körper wie
eine Schlange und lässt dabei ein Zischen hören. Doch die beiden bedrohten Vogelarten haben auch Gemeinsamkeiten. Beide sind zum Brüten auf Baumhöhlen oder (bei Mangel) auch auf Nistkästen angewiesen. Speziell der Wiedehopf braucht Großinsekten, wie sie noch bei Schaf- und Viehweiden anzutreffen sind. Der Wendehals hingegen benötigt Wiesenameisen, die ebenfalls besonders bei Schafweiden vorkommen. So ist der Landesbund für Vogelschutz (LBV) bestrebt, in einem Artenhilfsprogramm gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband und der Vogelschutzwarte besonders geeignete Nahrungslebensräume mit Brutmöglichkeiten auszustatten. Foto: Z. Tunka/LBV-Archiv
Partyalarm
ANZEIGE
am 24. März im Sommerkeller Ellingen Ellingen (red/mar). Am Samstag, 24. März, locken gleich zwei Partys in den Sommerkeller. Zum einen heißt es „Back to the 90s“! DJ Burns spielt für euch alle Hits der 90er. Als Special gibt es die ganze Nacht alle Shots im Doppeldecker sowie mit der SoKe Card freien Eintritt bis 23.00 Uhr.
Zum anderen wartet die „Trockendock Session Three“ mit einem neuen Menü in der Kombüse. Am Kochtopf dieses Mal MaxDelSol, Robbe und Z|Glück. Als Special gibt es an der KombüsenBar Jägermeistershots „2 for 1“ bis 23.00 Uhr. Und wie immer gilt einmal Eintritt zahlen, zwei Partys feiern. Einlass ab 21.00 Uhr und ab 18 Jahren.
90ER PARTY
SAMSTAG, 24.03.18 · DJ BURNS SAVE THE NEXT DATE! 07.04.18
facebook.com/sommerkellerellingen
Unternehmen und Gesellschaft
Ausgabe 12 | 21. März 2018 | 6
WochenZeitung Weißenburg
Saisonstart
Der neue BMW X2 im Autohaus Feil
bei Motorradsport Feil
Aufregende Optik, begeisternde Fahrdynamik Weißenburg (red/ad). Der neue BMW X2 weckte bei seiner Premiere im Autohaus Feil am vergangenen Wochenende in Weißenburg und Gunzenhausen großes Interesse bei den zahlreichen Gästen.
Weißenburg (ad). Zum Start in die neue Motorradsaison von BMW und Suzuki lud Motorradsport Feil in Weißenburg am vergangenen Wochenende ein. Als Highlights warteten auf die Biker zahlreiche R-nineT-Unikate sowie Umbauten verschiedener
Modelle. Ebenso wurden Dr. Jekill & Mr. Hyde-Auspuffanlagen vorgestellt. Auch die große Auswahl an Gebrauchten fand großes Interesse. Während der Samstag sehr gut besucht war, wurde der Saisonstart am Sonntag vom erneuten Wintereinbruch getrübt. Foto: Amadeus Meyer
Mit einem durch und durch eigenständigen Design und sportlicher Fahrwerksabstimmung verschiebt der BMW X2 Grenzen, durchbricht Gewohnheiten und bringt ein völlig neues Maß an Fahrfreude in sein Segment. Egal von welcher Seite man ihn ansieht: Der BMW X2 präsentiert sich immer in Bestform. Wie ein durchtrainierter Athlet steht er auf der Straße und vereint dabei die robusten Gene eines typischen BMW X Modells mit der eleganten Sportlichkeit eines Coupés. Zwei Designmerkmale fallen besonders ins Auge: Die BMW Doppelniere kehrt im BMW X2 die bisher bekannte Trapezform
Absolut einzigartig. Extrem außergewöhnlich. Der neue BMW Foto: Amadeus Meyer X2. um und wird nach unten hin breiter. Eine solche Optik gibt es zum ersten Mal bei einem modernen BMW. Das zusätzliche BMW Emblem an der C-Säule zitiert ein beliebtes Detail klassischer BMW Coupés und verweist so
dezent auf die sportlichen Gene des BMW X2. Dynamik mit Kraft und Effizienz – diese Gene bringen die BMW TwinTurbo Motoren gewohnt dynamisch auf die Straße. Die Ausstattung: Modern Style. Erstklassige Qualität er-
E-Bikes sind der Trend Frühjahrsfest bei Charly’s Radlstadel
wartet den Fahrer schon in der Serienausstattung. Das Instrumentenkombi und die großen Displays setzen serienmäßig ein Highlight. Auch im Bereich der Fahrerassistenzsysteme bietet der BMW X2 hochaktuelle Technologien. Der Stauassistent etwa entlastet den Fahrer bei ermüdenden Stop-andGo-Fahrten im dichten Verkehr auf Autobahnen. Er ist Teil des optionalen Driving Assistant Plus, das eine Reihe von kamerabasierten Fahrerassistenzsystemen zusammenfasst. Auch der optionale Parkassistent macht es dem BMW X2 Fahrer einfacher. Er erkennt geeignete Parklücken selbstständig und übernimmt auf Wunsch das Lenken selbst. Gleichzeitig erwartete die Gäste beim Hyundai Frühlingsfest ein echtes Star-Ensemble: der Hyundai i10, i20, i20 Active, i30 5-Türer, i30 Kombi und Tucson als aufregende Passion Sondermodelle. Zu den weiteren Highlights zählen der neue Lifestyle-SUV Hyundai KONA, der mit seinem ausdrucksstarken Design einen unverwechselbaren Charakter zeigt, sowie die neuen Modelle i30 Fastback und i30 N.
Cold Water Challenge Streudorf 550 Euro für Kinderschicksale Mittelfranken e.V. Streudorf (red). Zugunsten der „Kinderschicksale Mittelfranken“ wagte auch die Soldaten- und Kriegerkameradschaft (SKK) Streudorf, nominiert durch die Freiwillige Feuerwehr Streudorf, den Sprung ins kalte Wasser. Absberg (ad). „Wer einmal EBike gefahren ist, wechselt nicht mehr“, ist sich Karl Hofmann von Charly’s Radlstadel sicher. Denn die E-Bikes werden nicht nur technisch immer ausgereifter, sondern sind auch optisch der Hingucker mit einer stetig wachsenden Angebotsvielfalt. Nicht zu vergessen natürlich die
vielen Vorteile, die E-Bikes bieten, vom besonderen Komfort und schnellen Vorankommen ergänzt durch die Vorzüge des „normalen“ Fahrradfahrens. Als Fachgeschäft unterstützt Charly’s Radlstadel bei der Wahl des richtigen E-Bikes und bietet auch den passenden Service. Einen Einblick in die große Auswahl gab es am vergangenen Wochenende beim Frühjahrsfest. Foto: Amadeus Meyer
Leider erlaubte es der anhaltende Dauerfrost nicht, das Bad im Altmühlsee zu nehmen. Kurzerhand entschlossen sich die Akteure daher, einen von Kommandant Christian Brunner organisierten und mit 3.000 Litern befüllten Wasserbehälter aufzustellen. Mutig sprang stellvertretender SKKVorsitzender Markus Reithmeier in das circa 5 °C kalte Wasser und rettete somit die Ehre des Krie-
Stolz präsentierten die Führungskräfte der SKK Streudorf zusammen mit Komandant Christian Brunner (l.) ihre Spende.
gervereins zugunsten eines guten Zweckes. Während das Spektakel von zahlreichen Gästen verfolgt wurde, bot die SKK mit ihrer
Foto: Ludwig Göttler
Feldküche den „Zaungästen“ eine warme Mahlzeit. Heribert Wagner, Küchenchef der früheren Hahnenkammkaserne, wartete mit einem leckeren BW-Eintopf
auf, der bei den Gästen gegen eine Spende erstaunlichen Absatz fand. Auch Kaffee, selbst gebackener Kuchen, Glühwein und Kinderpunsch wurden nicht verschmäht. Somit war es nicht zuletzt für die Akteure und Gäste ein gelungenes Event. Insbesondere gegenüber dem Verein Kinderschicksale Mittelfranken e.V. zeigten sich die Gäste sehr spendabel. So konnte dem Verein die stolze Summe von 550 Euro überwiesen werden. Stellvertretend für alle Beteiligten dankte abschließend SKK-Vorsitzender Günter Raab den bereitwilligen Spendern und Akteuren, die durch ihre Unterstützung Kindern in Mittelfranken helfen, ihre Not erträglicher zu machen.
Cold Water Grill Challenge
Neues Angebot für Kunden
550 Euro für „Clowns vor Ort“
Erster Autostromvertrag mit den Stadtwerken Treuchtlingen abgeschlossen
Oberhochstatt/ Weißenburg (red/mar). Die Cold Water Grill Challenge zieht weiter ihre Kreise und sammelt Spenden für karitative Einrichtungen. Wer nicht mitmacht, muss zur Strafe eigentlich eine Brotzeit und Bier an den nominierenden Verein ausgeben.
Treuchtlingen (do). Die Stadt Treuchtlingen will die E-Mobilität vorantreiben und hat deshalb im August vergangenen Jahres die erste Stromtankstelle mit zwei Ladepunkten in der Fischergasse aufgestellt. Inzwischen steigt die Nachfrage der Nutzer kontinuierlich. Jetzt haben die Stadtwerke auch ihren ersten Autostromkunden gewinnen können.
Die Schiedsrichtergruppe Jura Süd fordert von nicht teilnehmenden Vereinen allerdings keine Brotzeit, sondern einen Spendenbetrag von über 100 Euro. Dieser Betrag wird dann ihrer Spende beigefügt. Die Gruppe selbst wurde vom SSV Oberhochstatt nominiert. Sieben Schiedsrichter (Stefanie Lechermann, Simon Kriegl, Johannes Gerner, Lukas Gerhäuser, Uli Spitzenpfeil, Michael Winter und Markus Kemether) sprangen in einen kalten Pool und haben somit die Herausforderung gelöst. Ein Dank geht dabei an das Sitzungslokal „Gasthaus Rockenstube“ in Emetzheim, die Brauereien Strauß, Felsen-Bräu und Sigwart, die Bäckereien Ernst sowie Schmidt und die Metzgereien Reich und Nüsslein für ihre tolle Unterstützung. Ebenfalls möchte sich die Gruppe bei Familie Kriegl für die
Frank Mühlenberg (SRG Jura Nord), Andreas Wüst (Organisator CWGC), Jonas Lux (GSA Jura-Süd), Sieglinde Bleicher (Freundeskreis „Clowns vor Ort“), Michael Winter (Lehrwart Jura Süd), Simon Kriegl (Organisator CWGC) und Markus Kemether (stellv. Foto: Schiedsrichtergruppe Jura Süd Obmann) Organisation vor Ort beim SSV Oberhochstatt bedanken, die die Gäste bestens bewirtete, sowie bei Andreas Wüst für die Organisation der Naturalien-Spenden und Michael Winter für die Aufbereitung des Videos. 350 Euro wurden bei der Aktion vor Ort gesammelt. Durch die Nichteinlösung der Challenge durch die nominierten „Weißenburger Tagblatt“ und „SRGruppe Jura Nord“ konnte zur März-Monatssitzung ein Spendenbeitrag in Höhe von 550 Euro an Sieglinde Bleicher von „Clowns vor Ort“ in Weißenburg überreicht
werden. 2015 wurde der Freundeskreis „Clowns vor Ort“ gegründet. Für 2018 sind mehrere Clowntheater-Shows sowie die Förderung von Integrations- und Bildungsprojekten geplant. Auch die Verbesserung der Lebensumstände für Menschen in Einrichtungen der Kinder-, Jugend-, Behinderten- und Altenhilfe durch professionelle Clown-Visiten stehen auf der Agenda. Dazu kommen theater- und clownspädagogische Workshops sowie Fort- und Weiterbildungsangebote zum Thema „HuMoR und Lebensfreude“.
Toni Dittmann, Geschäftsführer der Lichtzentrum GmbH, hat mit den Stadtwerken Treuchtlingen vor Kurzem einen entsprechenden Autostromvertrag abgeschlossen. Die Ladestation passe für ihn perfekt. Während er um die Ecke in seinem Büro arbeitet, wird sein Auto aufgeladen. „Wir sind froh, unseren Kunden dieses interessante Angebot machen zu können“, freute sich der Werkleiter der Stadtwerke Treuchtlingen, Max Filser. „Dies verleiht der Elektromobilität in Treuchtlingen einen weiteren Schub und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, betonte Bürgermeister Werner Baum. Auch Toni Dittmann ist von der Entwicklung der Elektromobilität überzeugt. „Mir war wichtig, für das Aufladen meines Elektrofahr-
Bürgermeister Werner Baum (links) und Werkleiter Max Filser (rechts) freuten sich über den Abschluss des Stromvertrages mit dem Geschäftsführer des innovativen Unternehmens Foto: Brigitte Dorr Lichtzentrum GmbH, Toni Dittmann. zeugs einen Energiepartner vor Ort zu haben, der meine Bedürfnisse versteht und eine reibungslose Abwicklung gewährleistet. Die Stadtwerke Treuchtlingen haben ein attraktives Angebot unterbreitet, das mich überzeugt hat“, so Dittmann. Die Stadtwerke werden ihren Kunden, die ein Elektroauto fahren, daher ab sofort – neben dem bestehenden Stromliefervertrag für den Haushalts- bzw. Gewerbebereich – einen eigenen Autostromvertrag zu attraktiven Konditionen anbieten. Hierzu erhalten
interessierte Kunden von den Stadtwerken eine eigene personalisierte Ladekarte im Scheckkartenformat, mit der sie sich einfach und bequem an der Ladesäule in der Fischergasse registrieren können. Die Abrechnung des „getankten“ Stroms erfolgt quartalsweise durch die Stadtwerke. Baum und Filser hoffen, dass künftig noch mehr Kunden einen Autostromvertrag abschließen. Die Stadt plant deshalb, das Angebot zu erweitern und weitere Stromtankstellen an geeigneten Stellen im Stadtgebiet aufzustellen.
7 | Ausgabe 12 | 21. März 2018
WochenZeitung Weißenburg
Unternehmen und Gesellschaft
„Arbeit, die dem Leben Sinn gibt – Wohnen, wie ich es mir vorstelle“ Weißenburg (red). Die neue Fachberatungsstelle der Lebenshilfe berät seit einem Jahr Menschen mit Behinderung zum Thema „Wohnen und Leben“ und wird nun um den Bereich „Arbeiten“ erweitert. „Ich putze Kabel aus. Da muss ich sehr genau arbeiten!“, sagt der 25-jährige Silvio Jauernick stolz über seine Tätigkeit, die er bei der Weißenburger Firma Raab GmbH täglich ausübt. Seine Ergebnisse werden von seinen Kolleginnen und Kollegen, die seine vorbereiteten Kabel in weiteren Schritten bearbeiten, sehr geschätzt. Das liegt laut Wolfgang Philipp-Krauß daran, dass Jauernick seine Arbeit sehr zuverlässig und nahezu fehlerfrei erledigt. Philipp-Krauß ist Job-Coach bei der Weißenburger Lebenshilfe und besucht seinen „Schützling“ in der Regel ca. 2- bis 3-mal im Monat an seinem Außenarbeitsplatz. Sonst kommt der eher schüchterne 25-Jährige, der aufgrund seiner Lernschwäche in manchen Bereichen Unterstützung benötigt, recht gut alleine zurecht. Das liegt wohl auch an der guten Betreuung in seiner Firma, die ihm sogar von Anfang an eine Kollegin als persönliche Patin an die Seite gestellt hat.
Anzeige
„
Haben Sie Fragen zum Thema „Wohnen – Leben – Arbeiten“? Die Mitarbeiter Wolfgang Ursel, Simon Britz (Wohnen und Leben), Sandra Löffler und Wolfgang Philipp-Krauß (Arbeiten) beraten Sie gerne in den hellen und freundlichen Räumen in der Bortenmachergasse 4 in Weißenburg. Die Beratung ist natürlich kostenlos. Telefon 09141/87427-96, E-mail: wohnen.leben@ lebenshilfe-weissenburg.de
Silvio Jauernick an seinem Arbeitsplatz bei Kabel Raab Silvio Jauernick ist ein gutes Beispiel dafür, welche Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten Menschen mit besonderen Bedürfnissen erhalten können. „Wir passen die Arbeit an den Menschen an“, sagt Wolfgang Philipp-Krauß, der in vielen Betrieben im ganzen Landkreis unterwegs ist und dabei immer das Ziel der Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben im Blick hat. Zu Beginn solcher Entwicklungen steht immer die Beratung. Die neue Fachberatungsstelle der Lebenshilfe, die erst vor einem Jahr ihren Betrieb auf-
LEBENSHILFE LEBENSHILFE WEIßENBUG e.V.
genommen hat und bereits viele Menschen rund um das Thema „Wohnen“ erfolgreich beraten hat, wird nun aufgrund der großen Nachfrage um den Bereich „Arbeiten“ erweitert. So finden Menschen wie Silvio Jauernick kompetente Ansprechpartner mit guten Kontakten und Netzwerken, die bei allen ihren Bemühungen immer den Fokus auf den Menschen richten. Auch die Wohngemeinschaft von Doris Blindenhöfer und Nadine Loy fand ihren Anfang in der Fachberatungsstelle der Lebenshilfe. Unabhängig voneinander haben die beiden das
Gemeinsam macht das Kochen viel mehr Spaß. Gespräch mit den Mitarbeitern der Beratungsstelle gesucht. Die 55-jährige Doris Blindenhöfer, die bis dahin viele Jahre im Wohnheim der Lebenshilfe ihr Zuhause hatte, dachte über eine andere Wohnform nach.
bulant unterstützten Wohnens (AUW) besucht wird, fühlen sich beide „so richtig wohl“.
Es können sich auch Personen, Gruppen, Vereine, Initiativen und Arbeitgeber beraten lassen, die ihr Angebot für Menschen mit Behinderung ausweiten und damit zur Verbesserung von inklusiven Möglichkeiten beitragen möchten.
Zur gleichen Zeit setzten sich auch Frau Reinberger und ihre Tochter Nadine mit diesem Thema auseinander. Nach dem Austausch und mit Unterstützung der Berater haben die beiden Frauen im Januar dieses Jahres eine schöne Dreizimmerwohnung mit Terrasse bezogen. In der Frauen-WG, die nur zeitweise von Mitarbeitern des amEin gelungenes Miteinander: Doris Blindenhöfer und Nadine Loy zusammen mit ihrer Vermieterin Frau Kamm.
WEIßENBURG e.V.
Helferwerbung auf Bäckertüten
Gartenschau der Heimatschätze
Mitwirkung in ehrenamtlichen Organisationen
Großes Interesse an Bürgerveranstaltung – Gartenschau Wassertrüdingen präsentierte ihr Ausstellungskonzept
Neben der Geschäftsführung war das gesamte Team der Gesellschaft anwesend, das im Rahmen Foto: Touristikservice Wassertrüdingen der Veranstaltung allen Anwesenden vorgestellt wurde.
Alexander Herzog unterstützt auch in diesem Jahr wieder die THW-Aktion. Foto: THW Gunzenhausen Gunzenhausen/Muhr am See (red). Bereits 2015 startete der Gunzenhäuser THW-Ortsverband gemeinsam mit der Bäckerei Herzog aus Muhr am See eine Aktion zur Helferwerbung, die nun fortgesetzt wird. Hierzu sollen 100.000 Bäckertüten bei jedem Einkauf auf die Mitwirkung in der ehrenamtlich tätigen Organisation hinweisen. „Wir wollen auf uns aufmerksam machen, die ehrenamtlichen Katastrophenschützer brauchen Verstärkung“, erklärt der THWOrtsbeauftragte von Gunzenhausen Willi Rettlinger den Hintergrund der Kampagne, denn das THW teilt das Schicksal vieler Vereine und Verbände: Es mangelt zunehmend an Ehrenamtlichen. Einer der Hauptgründe ist neben veränderten Lebens- und Freizeitgewohnheiten auch die Abschaffung der Wehrpflicht.
„Viele Wehrpflichtige leisteten ihren Ersatzdienst beim THW, sie fehlen nun“, weiß Rettlinger zu berichten. „Ich habe keine Zeit“, sei die häufigste Antwort, wenn man Leute gezielt anspreche mitzuwirken, so der Ortsbeauftragte, der dazu anmerkt: „Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich. Und einen Samstag im Monat dafür aufzubringen, Helfen zu lernen, ist gut investierte Zeit.“ Wer in der nächsten Zeit seine Brötchen in Filialen der Bäckerei Herzog kauft, erhält eine Botschaft dazu: „Werde Katastrophenschützer in Gunzenhausen“. Im Rahmen der bundesweiten Kampagne des THW „Raus aus dem Alltag – rein ins THW“ prangt sie in großen Buchstaben auf den Tüten. Im THW Gunzenhausen kann jeder ab zehn Jahren mitmachen und schon lange ist der Katastrophenschutz keine reine Männer-
domäne mehr: Frauen sind im THW Gunzenhausen ausdrücklich willkommen! Alle Ehrenamtlichen, seien es Schüler, Studenten, Mamas, Papas, Rentner, etc., unabhängig von Herkunft und Religion, erhalten eine fundierte Ausbildung und durch die gute Kameradschaft entstehen auch neue Freundschaften. Wer Interesse an der Arbeit des THW in Gunzenhausen hat, kann dieses gerne in der Unterkunft in der Weißenburger Straße 42 in Gunzenhausen besuchen. Die Unterkunft ist Montag bis Freitag in der Zeit von 16.30 bis 18.30 Uhr besetzt. Interessierte erreichen den Ortsverband Gunzenhausen auch per E-Mail unter ov-gunzenhausen@thw.de. Das THW Gunzenhausen bedankt sich an dieser Stelle noch einmal sehr bei der Bäckerei Herzog, die diese Werbemaßnahme mit tollem Einsatz unterstützt.
Wassertrüdingen (red/do). Rund 80 Gäste fanden sich im Bürgersaal von Wassertrüdingen ein, um sich über die geplante Durchführung und das Ausstellungskonzept zur Gartenschau 2019 zu informieren. Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeisterin Monika Breit, die die Gäste sehr herzlich einlud, die Gartenschau von 24. Mai bis 8. September 2019 zu besuchen, begann die Geschäftsführung der Gartenschau Natur in Wassertrüdingen 2019 GmbH den momentanen Stand der Baumaßnahmen zu erläutern. Auf beiden Geländeteilen, „Wörnitzpark“ und „Klingenweiherpark“, sind schon Fortschritte und Veränderungen erkennbar. Die noch bevorstehenden Arbeiten sind jedoch an einen engen Zeitplan gebunden. Als „Gartenschau der Heimatschätze“ wird sich das nächstjährige Veranstaltungshighlight präsentieren. Die Erläuterungen zum Ausstellungskonzept, das sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche ziehen wird, wurden anhand der geplanten Wegführung präsentiert. Außerdem erläuterten Peter Hart-
mann von der Firma Hartmann – Garten- und Landschaftsbau aus Gunzenhausen, Stefanie Groß, Regionalmanagerin des Landkreises Ansbach, die gleichzeitig in Vertretung für die Landkreise Weißenburg-Gunzenhausen und Donau-Ries anwesend war, Dekan Hermann Rummel, Friedrich Bickel (Landwirt aus Altentrüdingen), Ruth Maurer (Landwirtin aus Wassertrüdingen) und Roger Rehn, Kreisfachberater des Landkreises Ansbach ihre geplanten Ausstellungsbeiträge. Bei allen steht die Information über die unterschiedlichen „Heimatschätze“ der Region im Vordergrund. Die landkreisübergreifende Zusammenarbeit spielt eine wichtige Rolle und wurde mehrmals hervorgehoben. Von Anfang an in allen Planungen und Entwürfen mit inbegriffen war die Wegführung durch die Altstadt Wassertrüdingens. Die Stadt profitiert durch die Gartenschau in vielerlei Hinsicht und nimmt selbst eigene Projekte wie beispielsweise die Erweiterung und Verschönerung des Wohnmobilstellplatzes in die Hand. Um den Gästen einen Eindruck der stolzen
Gartenschaustadt zu vermitteln, sind die Bewohner der Innenstadt aufgerufen, sich mit blumiger Gestaltung ihrer Fensterbänke zu beteiligen. Ein wichtiges Thema der Innenstadtbelebung ist sicher auch die Leerstandsbeseitigung. Hier sucht die Stadt Wassertrüdingen intensiv nach Lösungen und auch die Gartenschau unterstützt das Vorhaben. Wunsch beider Seiten ist es, nachhaltige Ideen, die die Gartenschau überdauern, zu etablieren. Von großer Bedeutung ist auch die Vereinskultur in und um Wassertrüdingen. So soll auf der Gartenschau ein vielfältiges Bühnenprogramm für Abwechslung sorgen. Abschließend wurden einige wichtige Fakten wie Öffnungszeiten und Eintrittspreise zur Gartenschau 2019 geklärt. Im Anschluss hatten die Besucher die Gelegenheit Fragen zu stellen. Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Ideen an die Mitarbeiter der Gartenschau wenden. Alle Informationen und Details zur Bürgerinformationsveranstaltung und zur Gartenschau gibt es unter www.wassertruedingen2019. de.
SonderverĂśffentlichung
WochenZeitung WeiĂ&#x;enburg
Ausgabe 12 | 21. März 2018 | 8
+9
A z u b i 2018/2019 Bewirb Dich jetzt!
7
Wir bilden aus Schneiderei Schreinerei Forst & GaLa-Bau Wir geben Bewerbern eine Chance, die besondere UnterstĂźtzung und FĂśrderung fĂźr ihre Ausbildung brauchen Jugendwerkstatt Langenaltheim gGmbH, Untere HauptstraĂ&#x;e 48, 91799 Langenaltheim (Telefon 09145/6161). www.jugendwerkstatt-langenaltheim.de
Deine Zukunft ist unsere Herausforderung!
Krankenpege Gesundheits- und nft! - ein Beruf mit Zuku hlfranken.de/ www.klinikum-altmue ausbildung.html www.klinikum-altmuehlfranken.de Wir sind Mitglied
 Â?Â?Â?Â? ÂÂ? € ‚ ƒ ƒ „ Â… „ † ‡ „ ‡ € € ˆ ‰ ˆ Š † ‡ ‹
‡ € ‰ „ ÂŒ €„ † ƒ ˆ Š ÂŽ € ‘ Â’ ƒ “ €  ”ÂÂ? •–”ÂÂ?— ƒ “ ˆ ˜ € “ ˆ ™ ‰ „ „ ƒ — ” ”ÂÂ?• ƒ „ ˆ š ˆˆˆ „ ˆ
Gute Ausbildungssituation im Landkreis
eine Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten
Stand der Zahlen Februar 2018 WeiĂ&#x;enburg (do). Die Agentur fĂźr Arbeit Ansbach-WeiĂ&#x;enburg ist zufrieden mit der Ausbildungssituation im Landkreis WeiĂ&#x;enburg-Gunzenhausen.
auch, weil es immer weniger ausbildungsinteressierte Jugendliche gibt. Sie sind vielseitig präsent auf AusbildungsmarktbĂśrsen und Berufsinfotagen in Schulen, bieten Tage der offenen TĂźr und Praktika Demnach sind im Raum WeiĂ&#x;enim Betrieb an. Viele Ausbildungsburg – Stand Februar 2018 – 399 verhältnisse werden auf Basis von Bewerber gemeldet. Das sind 34 Praktika geschlossen. weniger im Vergleich zum Vorjahr. BewerberwĂźnsche und AusbilDem gegenĂźber stehen 439 Stellendungsstellen stimmen hierbei nicht angebote, 70 mehr als 2016. Das unbedingt Ăźberein. Beispielsweise entspricht 1,1 Stellen pro Bewerber. suchen das Lebensmittelhandwerk, Anders sieht es im Bereich GunBaubetriebe oder das Hotel- und zenhausen aus. Hier gab es 218 BeGaststättengewerbe händeringend werber, 37 weniger als 2016 – das nach Bewerbern, es gibt aber nur entspricht 1,2 Stellen pro Bewerber. wenige junge Menschen, die sich Im Vergleich zum Vorjahr standen hierfĂźr interessieren. den Bewerbern 21 Stellen weniger Zu den Bereichen, in denen die zur VerfĂźgung. meisten Ausbildungsstellen gemelDie Arbeitgeber melden Stellen det werden, zählen vor allem der immer frĂźher und treffen schneller Einzelhandelsbereich, das Gast- und Der Ausbildungsberuf Kfz-Mechatroniker steht bei den Jungen noch immer ganz hoch im Kurs. Entscheidungen, um gute BewerHotelgewerbe sowie die Sanitär-/ Wir suchen zum 1. September 2018 eine/n Fotos: pixabay.de ber an sich zu binden. Vor allem Heizungs-Klimatechnik. In der Wunschliste der Bewerberinnen und Bewerber stehen die Berufe Wirzur suchen zum 1. September 2018 eine/n Auszubildende/n Industriekaufmann/-frau, KfzMechatroniker/-in – PKW-Technik, Produktionsfachkraft Chemie Auszubildende/n zur Industriemechaniker/-in, Verkäufer/ Produktionsfachkraft Chemie Wer Interesse an technischen und chemischen Abläufen hat, Ăźber handwerkliches -in und Kaufmann/-frau BĂźromanagement in der Wunschliste ganz Konzept Planung Realisierung Geschick verfĂźgt und gerne im Team arbeitet,und kann bei uns in zwei Jahren zur Wer Interesse an technischen chemischen Abläufen hat, Ăźber oben. Hotel Gastro Objekt Privat Produktionsfachkrafthandwerkliches Chemie ausgebildet Geschickwerden. verfĂźgt und gerne im Team arbeitet, Die männlichen Bewerber favokann bei uns in zwei Jahren zur Produktionsfachkraft Chemie ausWir bilden aus! risieren immer noch die Ausbilgebildet Voraussetzung ist ein guterwerden. Hauptschulabschluss oder ein Realschulabschluss. Wir dungsberufe Kfz-Mechatroniker, erwarten von unserem Azubi Eigeninitiative, Lernbereitschaft sowie gute Industriemechaniker, IndustrieVoraussetzung ist ein guter ist Hauptschulabschluss oder ein RealUmgangsformen. KĂśrperliche Belastbarkeit aufgrund handwerklicher kaufmann und Fachinformatiker schulabschluss. Wir erwarten von unserem Azubi Eigeninitiative, Du hast handwerkliches Tätigkeiten Geschick – Anwendungsentwicklung. Bei erforderlich. Lernbereitschaft sowie gute Umgangsformen. KĂśrperliche Belastund SpaĂ&#x; daran, im Team den weiblichen Bewerbern stehen zu arbeiten, bist ehrgeizig und barkeit ist aufgrund handwerklicher Tätigkeiten erforderlich. zuverlässig, dann bewirb Interessiert? Dich oder Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie per Post oder E-Mail die Berufe Kauffrau in den Bereichen Industrie, Einzelhandel und lerne bei einem Praktikum Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie per an nachfolgende Andresse senden: unsere Firma und die Arbeit BĂźromanagement ganz oben auf Post oder E-Mail an nachfolgende Andresse senden: als Schreiner besser kennen. der Wunschliste. PrĂśll KG Nicht jeder Bewerber wird auf Liebenstadt 73 ¡ 91180 Heideck Frau Elke Renner PrĂśll KG Anhieb eine Stellen finden. GeraFrau Elke Renner 0 91 77 / 49 49-0 ¡ www.holz-design-wurm.de Treuchtlinger Str. 29 de um den schwächeren Bewerbern Treuchtlinger Str. 29 auch eine Chance auf dem Ausbil91781 WeiĂ&#x;enburg i.91781 Bay.WeiĂ&#x;enburg i. Bay. dungsmarkt zu Ăśffnen, appelliert die Tel. 09141 906-94 Tel. 09141 906-94 Agentur fĂźr Arbeit an Arbeitgeber E-Mail: personal@proell.de E-Mail: personal@proell.de sich auch diesen zu Ăśffnen. Es gibt Internet: www.proell.de Internet: www.proell.de UnterstĂźtzungsmĂśglichkeiten fĂźr schwächere Bewerber, Ăźber die sie BAUUNTERNEHMUNG die Agentur fĂźr Arbeit gerne beASPHALTMISCHANLAGE rät. Die Bewerber sollten sich bei QUARZSANDWERK MĂźhlstraĂ&#x;e 192 - 91785 Pleinfeld • E-Mail: schiele@fiegl-pleinfeld.de der Berufsberatung melden, um einen Weg zu finden, beispielsAuszubildende/-r zum weise eine berufsvorbereitende StraĂ&#x;enbauer und BildungsmaĂ&#x;nahme. Die Pressesprecherin der BunBaugerätefĂźhrer gesucht desagentur fĂźr Arbeit AnsbachWeiĂ&#x;enburg, Kerstin Bucka, Sie interessieren sich nicht fĂźr einen Ausbildungsplatz, der sich beurteilt die derzeitige Situation vorwiegend in Räumen und Hallen befindet? am Arbeitsmarkt sehr gut, da es Sie interessieren sich nicht fĂźr sich immer wiederholende viel mehr Ausbildungsstellen als Arbeitsabläufe? Bewerber gibt. Die Jugendlichen haben ihren Leistungen und ihSie mĂśchten einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz? rem Schulabschluss angemessen
Schreiner/-in
 interessant  informativ aktuell
Wir suchen zum 01. September 2018 eine/n
Sie mĂśchten an der Erstellung unterschiedlichster StraĂ&#x;en- und KanalbaumaĂ&#x;nahmen intensiv beteiligt sein? Wenn DAS auf Sie zutrifft, wĂźrden wir Sie gerne in unserem Team willkommen heiĂ&#x;en und als StraĂ&#x;enbauer oder BaugerätefĂźhrer ausbilden!
Gewerbepark Hßgelmßhle 3 91174 Spalt Telefon: 0 91 75 / 90 80 9-0 • Fax: 90 80 9-19 E-Mail: kontakt@elektro-ottmann.de
www.gebaeudetechnik-ottmann.de
Wir suchen ab sofort
• Elektroinstallation • Alarmanlagen • Telefonanlagen • Satellitentechnik • Smarthome • Lichttechnik • Photovoltaik-Anlagen
Wir sind ein mittelständisches, traditionsreiches Unternehmen. Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt im StraĂ&#x;en-, Kanalund Asphaltbau. Sie erwerben unter Anleitung unserer erfahrenen und qualifizierten Poliere Fachkenntnisse im Bau von StraĂ&#x;en, Kanälen und den damit verbunden Nebenarbeiten. Geboten wird Ihnen ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz in einem dynamischen Team mit langfristigen EntwicklungsmĂśglichkeiten. Falls Sie an einem Ausbildungsplatz interessiert sind, bewerben Sie sich bitte bei unserem H. Schiele unter Telefon: 0 91 44 / 9 28 88-39
sowie
„die freie Wahl“, so Bucka. „FĂźr jeden ist was dabei“, beurteilt sie die Mischung an Ausbildungsbetrieben im Landkreis. Man mĂźsse nur die Augen offenhalten und sich unter Umständen auch mal auf neue Wege einlassen, rät sie. Denn nicht jedes Mädchen mĂźsse Industriekauffrau und nicht jeder Junge Kfz-Mechatroniker werden. „Offenheit fĂźr neue Ideen“ sollte die Devise sein. Auch rät Kerstin Bucka den Bewerberinnen und Bewerbern, sich frĂźhzeitig um eine Ausbildungsstelle zu bemĂźhen und sich nicht auf einen Beruf zu konzentrieren, sondern ein breites Spektrum an Alternativberufen ins Auge zu fassen. Dazu bietet der Girls’- und der Boys’ Day am 26. April 2018 wieder eine gute MĂśglichkeit, sich auch mal in einem „geschlechteruntypischen Beruf“ auszuprobieren. Bei der Findung von Alternativen unterstĂźtzen auch die Bundesagentur fĂźr Arbeit und das Berufsinformationszentrum (BIZ) in WeiĂ&#x;enburg und helfen auch gerne weiter.
eine ausgebildete Zahnmedizinische Fachangestellte Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per Mail an: praxismanagerin-dr.budny@t-online.de
Zahnarztpraxis Markt Berolzheim Delyan Kukurinkov Hafnersmarkt 7, 91801 Markt Berolzheim, Tel. 0 91 46-9 40 00
www.zahnarztpraxis-markt-berolzheim.de
Mßller WKSB Isoliertechnik GmbH Aha 34 ¡ 91710 Gunzenhausen Telefon 09831/2499 ¡ Telefax 09831/7620 www.mueller-isoliertechnik.de E-Mail: isotekk@t-online.de
Wir suchen zum 3. September 2018 eine(n)
Auszubildende(n) im Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz-Isoliererhandwerk. Die Ausbildung beträgt 3 Jahre, teilweise im Betrieb, in der Schule und in der ßberbetrieblichen Ausbildung.
Jetzt bereits bewerben!
Wir stellen zum September 2018 einen
Auszubildenden zum Automobilkaufmann (m/w) ein.
Wenn Sie sich fßr Zweiräder begeistern und in unserem Team mitarbeiten mÜchten, bewerben Sie sich jetzt schriftlich oder bringen Sie uns Ihre Unterlagen vorbei.
Voraussetzung der Bewerber: – handwerkliches Geschick – technisches Verständnis – Teamfähigkeit – Grundkenntnisse in Geometrie
Motorradsport Feil GmbH Treuchtlinger StraĂ&#x;e 2a 91781 WeiĂ&#x;enburg/Bay Tel. 09141 / 8744699 Fax 09141 / 8744630
Aufgepasst! Wir suchen Dich! Zum Ausbildungsstart 2018 und 2019 suchen wir interessierte Azubis als: Holzmechaniker/in
Du hast einen guten Hauptschulabschluss, hast bereits ein absolviertes BGJ (Ausbildungsbeginn 2018) oder willst das BGJ 2018 absolvieren (Ausbildungsbeginn 2019)? Du hast handwerkliches Geschick, räumliches VorstellungsvermÜgen, bist sorgfältig, zuverlässig und teamfähig... ...dann bist Du bei uns richtig!
Die Ausbildung des Nachwuchses zählt bei Sanipa schon immer zu den wichtigsten Aufgaben. Das Unternehmen wurde vor ßber 40 Jahren gegrßndet und schnell zu einem renommierten Hersteller im Bereich BadmÜbel und Badausstattung. Heute sind wir eine hundertprozentige Tochter der VILLEROY & BOCH AG.
Wir haben Dein Interesse geweckt?
Dann sende bitte Deine kompletten Bewerbungsunterlagen an:
Azubi (m/w) zum Zerspanungsmechaniker
Sanipa BadmĂśbel Treuchtlingen GmbH Personalabteilung Markt Berolzheimer StraĂ&#x;e 6 91757 Treuchtlingen Weitere Informationen zur Ausbildung findest Du hier: www.sanipa.de/unternehmen/karriere/ausbildungsplaetze
Meisterbetrieb seit 1946
Die Firma Leiritz ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz im mittelfränkischen Pappenheim. Leiritz ist auf die Komplettherstellung von innovativen Sonder-Maschinenbau-LÜsungen spezialisiert. Das Leistungsspektrum erstreckt sich von der Projektierung und Konstruktion ßber die Fertigung und Montage bis hin zur Inbetriebnahme. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.09.2018:
MALER
Das sind Ihre Voraussetzungen: ■Positiver Schulabschluss, mind. qualifizierter Hauptschulabschluss ■Interesse und handwerkliches Geschick ■Lern- und Einsatzbereitschaft ■Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Macher/-in gesucht!
Das sind Ihre Aufgaben: â– Ausbildung in unserem Werk in Pappenheim â– Mitarbeit an unseren Projekten â– Teilnahme an Schulungen und WeiterbildungsmaĂ&#x;nahmen
Auszubildende(n) als Maler/-in und Lackierer/-in
Kontakt: Leiritz Maschinenbau GmbH - Herrn Alexander Ehard Langenaltheimer Str. 2-4 - 91788 Pappenheim Tel.: 09143 / 83789-13 - a.ehard@leiritz.de - www.leiritz.de
Hast Du SpaĂ&#x; an handwerklichen Arbeiten und bist gerne gestalterisch tätig? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen zum 1. September 2018 eine(n)
Wir sind ein traditionelles Handwerksunternehmen mit motivierten und erfahrenen Kollegen. Es erwarten Dich ein professionelles, kollegiales Arbeitsumfeld und abwechslungsreiche Aufgaben. Bei uns wirst Du die grundlegenden Fertigkeiten Deines späteren Berufes erlernen, um anschlieĂ&#x;end eigene Projekte zu Ăźbernehmen. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann kontaktiere uns einfach per E-Mail: info@malerbarthel.de Telefon: 09831/2864 Wir freuen uns schon Post: Maler Barthel, Inhaber Markus Gebert auf Deine Bewerbung! An der Stemme 4, 91710 Gunzenhausen
Sonderveröffentlichung / Lokales
Ausgabe 12 | 21. März 2018 | 10
WochenZeitung Weißenburg
Wir Pappenheimer starten ins Frühjahr Sonntag, 25. März 2018 verkaufsoffen von 13 – 17 Uhr
Anzeige
Auf gehts zum „Start in den Frühling“ Die Werbegemeinschaft Pappenheim lädt ein Pappenheim (red). Am Sonntag, 25. März, lädt die Werbegemeinschaft Pappenheim von 13.00 bis 17.00 Uhr zum „Start in den Frühling“ ein.
Die Deisinger Straße wird voll gesperrt sein. Parkmöglichkeiten bestehen am Marktplatz, in der Graf-Carl-Straße, auf dem Lachparkplatz und auf der Pfarrwiese.
Frauensache
ANZEIGE
Leidenschaft für Schönes in Pappenheim Des Weiteren steht der Name Frauensache für hervorragende Kosmetikbehandlungen. Katja Wenzl, Kosmetikerin und Ästhetiktherapeutin, bietet ein breit aufgestelltes Behandlungsangebot. Sowohl ganzheitliche Kosmetikrituale aus dem Herzen der Natur als auch Treatments an der Grenze zur Medizin werden im
ansprechenden Beautybereich angeboten. Anti Aging, unreine Haut und Problemhäute liegen der Inhaberin besonders am Herzen. Sie überzeugt durch ständige Weiterbildung als Ansprechpartnerin für Themen rund um Haut, Schönheit und Mode. Foto: Frauensache
SCHNÄPPCHENLAND wieder geöffnet!!!
Die Geschäfte erwarten ihre Kunden mit den geschmückten „Wir Pappenheimer …“-Fahrrädern und beschenken sie mit einem frühlingshaften Blumengruß. Auch die blauen Baumänner wurden eingesammelt und von der Grundschule neu gestaltet. Zum „Start in den Frühling“ werden einige bereits fertig sein und können bestaunt werden. In der laufenden Woche werden zudem Pappmaché-Ostereier für die Schaufenster-Dekoration verteilt (gebastelt vom Evangelischen Kindergarten „Unter dem Regenbogen“), sodass die Innenstadt ihre Gäste österlich willkommen heißt. Zudem wird ein Oster-Preisrätsel durchgeführt, an dem alle WGMitgliedsbetriebe in der Deisinger Straße beteiligt sind. Als Preise
Viel Spaß beim Bummeln in Pappenheim wünschen die Mitglieder der Werbegemeinschaft!
ZeiTSchriFTen - KarTen Bücher - GeSchenKarTiKel SchulBeDarF - FarBKoPien FoTo Quelle - PoSTaGenTur
Katja Wenzl und ihr Team begeistern seit Jahren mit einem einzigartigem Konzept. Mode – Kosmetik – Ambiente mit viel Leidenschaft gelebt mitten im Herzen von Pappenheim und Eichstätt.
Trotz Baustelle in Pappenheim erwartet den Kunden ein ständig wechselndes Sortiment an wunderschönen Deko- und Geschenkartikeln, trendigen Taschen, ein ausgewähltes Sortiment an stylischen Schmucklabels und vielen Accessoires, die einfach glücklich machen. Nach dem Motto „Entdecken – Anziehen – Wohlfühlen“ fasziniert die ausgebildete Farb- und Stilberaterin mit einer Auswahl an Mode, die einfach nur Spaß macht. Und das direkt in Pappenheim!
20 Jahre
(Änderungs-) Schneiderei Neuanfertigung Gardinen
Mode - KosMetiK - AMbiente Pappenheim (red). Frauensache, Leidenschaft für Schönes, das Geschäft für „ALLES“, was Frauenherzen schneller schlagen lässt, lädt am kommenden Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr zum Bummeln und Stöbern ein.
winken Werbegemeinschaftsgutscheine im Wert von 100, 50 und 20 Euro. Flyer mit dem Preisrätsel sind überall in Pappenheim erhältlich. Also: Auf zum fröhlichen Rätseln! Natürlich wird auch an das leibliche Wohl gedacht. Mit leckeren Bratwürsten und Getränken werden die Gäste vom neuen Pappenheimer Maibaum e.V. bewirtet. Leckeren Kaffee und Kuchen gibt es wieder in der Schindler-Schmiede, bewirtet vom Katholischen Kindergarten St. Martin. Kinderbelustigung in Form eines Hindernis-Parcours führt der Turnverein Pappenheim durch. Auch hier winken tolle Preise für die Teilnehmer. Außerdem findet im K14 des Kunst- und Kulturvereins eine Kleidertauschbörse statt.
Wolle Deisinger Straße 8 · 91788 Pappenheim Tel. 0 91 43 / 2 85 · Fax 83 76 24 schreibwaren.windisch@gmx.de
Frauensache Katja Wenzl www.studio-frauensache.de · info@studio-frauensache.de
GROSSE VERLOSUNG ... ... JEDER EINKAUF GEWINNT! 1. Preis: eine komplette Farbberatung nach BIL 2. Preis: eine Verwöhnbehandlung TDa, die neue anti-aging-Therapie! 3. Preis: exklusives Schmuck-Set von Pilgrim und viele kleine und große Überraschungen!
Fischereivereine haben ab sofort Fischereirecht am Hahnenkammsee Von Juni bis September kann geangelt werden – 500 Angelerlaubniskarten pro Jahr erhältlich Hahnenkammsee (red/mar). Der Fischereiverein Hahnenkamm hat seit diesem Jahr das Fischereirecht am Hahnenkammsee inne. Gemeinsam mit dem befreundeten Fischereiverein aus Altdorf bei Nürnberg hat man mit dem Zweckverband Hahnenkammsee einen Pachtvertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren geschlossen. Zur Bewirtschaftung des Gewässers gehört neben dem Fischbesatz auch der Verkauf von Angelkarten. Mit dem 23 Hektar umfassenden Hahnenkammsee verantwortet der örtliche Fischereiverein nun erstmals ein größeres Gewässer. Auch zwei zum See gehörende Weiher sind im Pachtvertrag enthalten. „Es ist mir besonders
wichtig und eine große Freude, dass wir einen örtlich ansässigen Verein mit dieser neuen und wichtigen Aufgabe betrauen konnten“, sagt Gerhard Wägemann, Landrat und Vorsitzender des Zweckverbands Hahnenkammsee. Unterstützung bei seiner Arbeit bekommt der Hahnenkamm-Verein von den Fischereikameraden aus Altdorf bei Nürnberg. Die beiden Vereine arbeiten schon seit vielen Jahren zusammen und verfügen gemeinsam über das nötige Wissen, die Technik und die Erfahrung, um ein Gewässer dieser Größe nachhaltig zu bewirtschaften. „Nachdem wir immer auf der Suche nach interessanten und abwechslungsreichen Gewässern für unsere Mitglieder sind, ist dieser
See aufgrund seiner Anlage und Infrastruktur eine absolute Bereicherung für unseren Verein“, freut sich Vereinsvorsitzender Christian Wägner über die Arbeit am Hahnenkammsee. „Die Mitglieder können unbeschwerte Urlaubstage mit ihrer Familie in der Hahnenkammregion verbringen und auch mal ihre Angelruten auswerfen, um hoffentlich ein paar schöne Fische zu fangen.“ In den kommenden zehn Jahren kümmern sich die Pächter nun vor allem um den Fischbesatz des Hahnenkammsees. Um der Blaualgenproblematik entgegenzusteuern, wollen die Vereine ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Fried- und Raubfischen schaffen. Der Anteil der Friedfische soll dabei maximal ein Drittel ausmachen. „Wir haben bereits
Erfahrung mit Bekämpfung der Blaualge durch entsprechende Besatzstrategien und möchten daher unser Wissen auch an diesem Gewässer positiv und hoffentlich erfolgreich einbringen, um es nachhaltig zu bewirtschaften“, erklärt Wägner vom Fischereiverein Altdorf. Zu den künftigen Aufgaben der Vereine gehört auch der Verkauf von Angelkarten. Von 1. Juni bis 30. September ist das Angeln im Hahnenkammsee möglich, die Zahl der verkauften Angelerlaubniskarten ist jedoch auf 500 pro Jahr gedeckelt. Verkaufsstellen sind Breitis Anglertreff in Unterwurmbach, die VG Hahnenkamm und das Fischerheim des FV Hahnenkamm in Hechlingen (dienstags 19.00 bis 20.00 Uhr). Foto: ZV Hahnenkammsee
11 | Ausgabe 12 | 21. März 2018
Sonderveröffentlichung / Lokales
WochenZeitung Weißenburg
Wir Pappenheimer starten ins Frühjahr Sonntag, 25. März 2018 verkaufsoffen von 13 – 17 Uhr
Foto: Brigitte Dorr
Anton Schindler e.K. ist weiterhin ein KETTLER Premium Partner Pappenheim (red). Zum neunten Mal in Folge startet die Firma Anton Schindler e.K. mit dem exklusiven Prädikat KETTLER Premium Partner in die neue Gartensaison. Eine besondere Auszeichnung, die KETTLER nur an ausgewählte Händler vergibt. KETTLER Premium Partner bieten ein hochwertiges, umfangreiches Gartenmöbel-Sortiment, individuelle Beratung sowie erstklassige Serviceleistungen. Die Firma Schindler e.K. in Pappenheim und Roth ist seit 2010 exklusiver KETTLER Premium Partner. Damit gehört sie zu einem ausgewählten Kreis der KETTLER Freizeitmöbel Fachhändler in Deutschland. Der Verbraucher bekommt hier eine ausgesprochen gute und fachkundige Beratung, eine hochwertige und ansprechende Warenpräsentation sowie exzellenten Service. Die exklusive Partnerschaft mit dem deutschen Traditionsunternehmen zahlt sich vor allem in hohem Maße für die Kunden der
Firma Schindler aus: KETTLER bietet dem Verbraucher eine große Vielfalt an Möbeln und Accessoires in unterschiedlichen Materialien und Designs. Oftmals fällt es dem Käufer nicht leicht, die passende Entscheidung für den jeweiligen Einrichtungs- und Lebensstil zu treffen. Die Kombination aus optimaler Präsenz mit qualifizierter und kompetenter Fachberatung erleichtern dem Kunden die Orientierung und die Entscheidung. Dank intensiver Schulungen des Verkaufspersonals bei Schindler wird individuell und fachkundig auf die Kundenwünsche reagiert und dem Verbraucher eine hohe Beratungskompetenz geboten. KETTLER legt seit Jahren einen besonderen Fokus auf die Entwicklung von neuen, innovativen Produkten mit einem hohen Anspruch an Design und Komfort. Das Ergebnis sind exklusive Gartenmöbel, die sich durch besondere Funktionalität und Belastbarkeit auszeichnen und jeglichen Kundenbedürfnissen gerecht werden. Sorgfäl-
tig ausgesuchte Werkstoffe und deren strenge Qualitätskontrolle garantieren eine lange Lebensdauer der Produkte. „Das breite Produktsortiment von KETTLER bestehend aus Klassikern und Neuheiten sowie das attraktive Preis-Leistungsverhältnis ermöglichen es unserem Premium Partner, Qualitätsprodukte für jeden Einrichtungsstil und jeden Anspruch anzubieten“, so Tim Dargel, Geschäftsbereichsleiter KETTLER Freizeitmöbel. „Verschiedene Kollektionen des breiten Produktsortiments der KETTLER-Kollektion 2018 bieten unter anderem die Möglichkeit, die Terrasse individuell zu planen. Dank modularer Systeme ist das heute möglich. Dabei finden wir Lösungen für jede Stilrichtung und jeden Geschmack“, so Christine Schindler. „Über die erneute Auszeichnung freuen wir uns sehr. Unser Hauptziel ist es, unsere Kunden mit Produkten, die ihnen lange Freude bereiten, zufriedenstellend zu bedienen.“ Zur Saisoneröffnung in Pappenheim am verkaufsoffenen
Wochenende, 24. und 25. März, möchte die Firma Schindler e.K. herzlich einladen. Auch ein kleines Frühlingspräsent freut
sich auf Ihr Kommen. Für das leibliche Wohl sorgt der katholische Kindergarten St. Martin mit Kaffee und Kuchen.
ANZEIGE
Weitere Infos finden Sie unter www.welt-der-gartenmoebel. de und telefonisch unter 09143/ 83190 oder 09171/9816760.
ns u t i m e i S Feiern fnung
Saisoneröf sse jede Terra Wir stellen
atten!
in den Sch
24.03.18 - 25.03.18 in Pappenheim (Samstag von 9:00 - 16:00Uhr und Sonntag von 13:00 - 17:00Uhr Der kath. Kindergarten St. Martin sorgt für Ihre kleine Kaffeepause)
Kunst- und Bauschlosserei
u Markisen z isen Winterpre
Deisingerstr. 37 · 91788 Pappenheim Fuggerstr. 1 · 91154 Roth www.welt-der-gartenmoebel.de
Berufliche Aus- und Weiterbildung in den Altmühltal-Werkstätten Manuel Westphal MdL kam zu Besuch Treuchtlingen (red/mar). Der Landtagsabgeordnete Manuel Westphal hat anlässlich der bayernweiten „Woche der Aus- und Weiterbildung“ die Altmühltal-Werkstätten der Rummelsberger Diakonie in Treuchtlingen besucht. Leiter Friedrich Weickmann begrüßte den Abgeordneten in dem vor zwei Jahren errichteten Gebäude am Stadtrand. Die hellen, großzügigen Räume bieten eine hervorragende und einladende Arbeitsatmosphäre für rund 80 Menschen mit Behinderung und 20 Mitarbeiter. „Wir haben hier genügend Platz für eine Schreinerei, ein Wäscherei, eine Nähstube, eine großes Lager und verschiedene Arbeitsplätze zum Beispiel zur
Metallverarbeitung. Auch die Verwaltung sowie Räume für die Berufsbildung sind hier untergebracht. Der helle Speisesaal und die Aufenthaltsräume schaffen eine tolle Atmosphäre für alle“, erklärte Weickmann während der Führung. Zudem wurde ein Laden in die Werkstatt integriert, in dem verschiedene Holzprodukte der Werkstatt verkauft werden. Dort findet auch das Zentrallager der Aktion „EinDollarBrille“ Platz. In Treuchtlingen werden die „Baukästen“ für die Brillen zusammengesetzt und in die Dritte Welt verschickt. Weickmann und seine Mitarbeiter sind sichtlich stolz, dass sie sich an dem Projekt beteiligen können. Im Gespräch berichtete Heike Krach, Leiterin des Berufsbil-
Friedrich Weickmann (2.v.l.) und Manuel Westphal MdL (3.v.l.) zusammen mit Mitarbeiterin und Beschäftigten
dungsbereichs, von ihrer Tätigkeit. Hier erhalten Menschen mit Handicap die Möglichkeit, sich mit der Arbeit in der Werkstatt vertraut zu
Foto: Abgeordnetenbüro Manuel Westphal
machen. Praktische Erfahrungen können in allen Fachabteilungen gesammelt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, bei einem
Kooperationspartner in Handwerk, Industrie, Verwaltung und Wohlfahrtsverbänden ein Praktikum zu absolvieren. Nach Durchlauf des Berufsbildungsbereiches sind je nach Eignung und Neigung Beschäftigungen in der Werkstatt, an Außenarbeitsplätzen oder auf dem ersten Arbeitsmarkt möglich. Die Altmühltal-Werkstätten bieten außerdem gute Ausbildungsmöglichkeiten für die Mitarbeiter ohne Behinderung. Sarah Schmidt leistet zum Beispiel ein Freiwilliges Soziales Jahr in den Werkstätten. Ihrem Berufswunsch Heilerziehungspflegerin kommt sie somit und mit einem weiteren Praktikum im Wohnbereich der Rummelsberger Diakonie näher. Claus-Peter Kressel hat diesen Schritt bereits getan und befindet sich in einer beruflichen Weiter-
bildungsmaßnahme zum Heilerziehungspfleger. Vorher war er 30 Jahre im kaufmännischen Bereich tätig und hat sich vor zwei Jahren ganz bewusst für die Umschulungsmaßnahme entschieden. Trotz des großen Aufwands bereut er diese Entscheidung nicht. „Im Gespräch konnten wir dem Abgeordneten zeigen, wie viele unterschiedliche Persönlichkeiten wir unter unserem Dach vereinen. Sowohl Menschen mit Behinderung als auch ohne finden bei uns einen wertvollen Arbeitsplatz und erhalten verschiedene Möglichkeiten sich aus- und weiterzubilden. Bei uns stehen dabei ganz klar der Mensch und die Integration von Menschen mit Behinderung im Vordergrund“, verdeutlichte Friedrich Weickmann am Ende des Gesprächs.
Sonderveröffentlichung / Lokales
Ausgabe 12 | 21. März 2018 | 12
WochenZeitung Weißenburg
Entrümpelung – Fachgerechte Entsorgung – Frühjahrsputz Kopfkissenfüllung reinigen 1,- €
Lassen Sie sich vom Fachmann beraten.
neu
strahlend
sauber
sorgfältig
Wir kümmern uns um Ihre Glasflächen – zuverlässig und präzise.
Dressler Gebäudereinigung
Handkehrmaschine für die Reinigung von kleinen Flächen im Innen- und Außenbereich. Geringe Schiebekräfte & sehr wendig. Staubarmes Kehren, manueller Antrieb beider Räder, schwenkbar gelagerter Seitenbesen, 3fach verstellbarer & einklappbarer Schubbügel. Platzsparend zu lagern und aufgrund des niedrigen Gewichts auch einfach zu transportieren.
- Glasreinigung (privat und gewerblich) - Wintergartenreinigung - Grundreinigung - Unterhaltsreinigung - Haushaltshilfe - Ferienhausreinigung
Tel. 0171/42 98 356
www.dressler-gebäudereinigung.de
Frühjahrsputz mit System Fünf Tipps für Ordnung in den eigenen vier Wänden (akz-o). Bald ist es so weit – der Frühling zeigt sich von seiner schönsten Seite und in der Natur sieht alles endlich wieder bunter und frischer aus. Für viele Menschen ist dies ein guter Anlass, um auch in den eigenen vier Wänden mal wieder gründlich bis in die letzten Ecken zu putzen und sich gleichzeitig von altem Ballast zu befreien. Aber wer kennt das nicht: Die schönen Freiflächen auf dem Sideboard verschwinden schon bald unter allerlei Papierkram und in den aufgeräumten Schränken und Schubladen macht sich wieder ein buntes Drunter und Drüber breit. Das stört nicht nur unser Wohngefühl, es bedeutet auch viel mehr Arbeit, alles sauber zu halten. Einmal richtig auszumisten, ist deshalb eine wahre Entschlackungskur für die Wohnung, spart auf Dauer Zeit und Arbeit und fördert damit auch unser persönliches Wohlbefinden. Mit den nachfolgenden Tipps bekommen Sie das heimische Chaos ganz leicht in den Griff: 1. Finden Sie eine Regel, um die Ansammlung von überflüs-
leichtesten fällt, wie im Dachboden oder Keller. Die frisch gewonnene Ordnung wird Sie beflügeln. 3. Nehmen Sie sich nur so viel vor, wie Sie zeitlich schaffen können. Sonst landet am Ende alles wieder im Schrank und die Motivation sinkt in den Keller. 4. Alles muss raus! Leeren Sie den Inhalt von Regalen und Schränken in einen Wäschekorb und wählen Sie dann die Dinge aus, die Sie noch benötigen. Nur diese Sachen werden wieder einsortiert. 5. Nutzen Sie den Stauraum optimal, indem Sie sich für ein einheitliches Ordnungssystem mit einer großen Auswahl verschiedener Formate entscheiden. So geht kein wertvoller Platz verloren. Mit einigen Tipps bekommt man leicht Ordnung in die Wohnung. Foto: SmartStore/akz-o sigen Dingen zu vermeiden, wie „alles, was ich zwei Jahre lang nicht mehr in der Hand hatte, kommt weg“ oder „für jedes neue Teil wird ein anderes derselben Art aussortiert“.
Sie werden staunen, was dieser Vorsatz bewirkt. 2. Arbeiten Sie sich Stück für Stück durch die Wohnung. Beginnen Sie mit einem Raum, in dem Ihnen das Aussortieren am
Ist alles in Ordnung, genießen Sie die neu gewonnene Übersichtlichkeit. Überlegen Sie, ob sich vielleicht jemand über die aussortierten Sachen freuen würde. Denken Sie dabei auch an karitative Einrichtungen, Flohmärkte oder Wertstoffrecycling. Das erleichtert die Trennung.
Am Gewerbepark 2 91735 Muhr am See Öffnungszeiten
MO-DO 08.00 bis 18.00 Uhr FR 08.00 bis 17.00 Uhr SA 09.00 bis 13.00 Uhr info@kaercher-center-sessler.de Telefon 09831 3334
Stiftergemeinschaft spendete 1.000 Euro Geldsegen für Regens Wagner Absberg Absberg (red). Einen stolzen Spendenscheck über 1.000 Euro durfte der Gesamtleiter von Regens Wagner Absberg Dr. Hubert Soyer in Empfang nehmen. Jürgen Pfeffer, Vorstand der Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen und 2. Vorsitzender des Fördervereins, überreichte den Scheck persönlich auf dem Müßighof. Offizieller Spender ist die vor einigen Jahren gegründete Stiftergemeinschaft der Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen. Ein Teil deren Finanzerträge fließt in diesem Jahr laut Pfeffer an verschiedene Einrichtungen, die sich um die Belange von Menschen mit Behinderungen kümmern. „Wir leben von, mit und für die Menschen in der Region. Dazu gehört es auch, gewisse Dinge im Rahmen der Möglichkeiten zu unterstützen – und das tun wir auch sehr gerne“, sagte Pfeffer. Dr. Soyer deutete an, das Geld in ein Projekt an der Schnittstelle von Menschen mit und ohne Behinderung stecken zu wollen. Soyer wörtlich: „Ich finde es schön, dass immer wieder neue
Dr. Hubert Soyer (links) nahm den Scheck dankend von Jürgen Pfeffer entgegen. Foto: Michael Ploog Impulse dafür gesetzt werden, ein Miteinander, ein gemeinsames Erlebnis zu schaffen.“ Dabei unterstrich er die traditionell gute Zusammenarbeit mit den Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen und erinnerte in diesem Zusammenhang an gemeinsame Aktionen wie die letztjährige Schreibwerkstatt-Ausstellung in der Hauptstelle am Marktplatz. Absbergs Gesamtleiter nahm den Scheck an und bedankte sich: „Im Namen aller Menschen bei Regens Wagner Absberg ein herzliches Vergelt’s Gott!“
Krebs: der stille Feind im Darm Darmkrebsmonat März – das Klinikum Altmühlfranken informiert Weißenburg (red/mar). Zum 17. Mal steht der März in ganz Deutschland im Zeichen der Darmkrebsvorsorge. Dr. Christine Gentsch, leitende Oberärztin und Koordinatorin des Darmkrebszentrums am Klinikum Altmühlfranken, informiert. Darmkrebs steht an 2. Stelle der bösartigen Erkrankungen bei Männern und Frauen. Am Dickdarmkrebs erkranken jedes Jahr in Deutschland etwa 68.000 Menschen neu, etwa 25.000 müssen daran sterben. Die Häufigkeit dieser Krebserkrankung hängt neben erblichen Faktoren mit dem Lebensstil in den westlichen Industrienationen zusammen. Durch viele Studien, unter anderem vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung des Heidelberger Krebsinstitutes, ist belegt, dass eine fleisch- und fettreiche Ernährung mit geringem Gehalt an Ballaststoffen einen Risikofaktor für die Entstehung von Darmkrebs darstellt. Auch Bewegungsmangel, vermehrter Alkoholkonsum sowie Übergewicht zählen zu den Risikofaktoren. Ein Weg der wirksamen Dickdarmkrebsvorsorge ist die Früherkennung. Abgesehen von ganz wenigen erblich bedingten Formen
Das Team des Darmkrebszentrums um Chefarzt Dr. Meyer (2.v.l.) und Chefarzt Dr. Limmer (4.v.l.) beim Tumorboard. Per Video sind Strahlentherapeut und Pathologe zugeschaltet.
entsteht der Dickdarmkrebs in 95 Prozent der Fälle aus gutartigen Darmpolypen. Werden diese bei der Dickdarmspiegelung entfernt, ist die Gefahr gebannt und der Feind im Darm kann sich gar nicht erst ausbreiten! Insgesamt ist die Entstehung von Krebs aus den Polypen ein langsamer Prozess. Die Häufigkeit des Auftretens von Dickdarmkrebs liegt bei Menschen unter 55 Jahren bei etwa zehn Prozent und steigt danach deutlich an. Aus diesem Grund
Foto: Klinikum Altmühlfranken
wurde 2002 die kostenlose Vorsorgedarmspiegelung ab dem Alter von 55 Jahren eingeführt. Dadurch konnten bis heute 120.000 Todesfälle und 250.000 Neuerkrankungen verhindert werden. Der stille Feind im Darm macht im frühen Stadium keine Beschwerden. Manchmal sendet er Warnungen wie Blut im Stuhl oder eine Veränderung des Stuhlganges. Spätestens dann ist es an der Zeit, eine Darmspiegelung vornehmen zu lassen. Wird danach
die Diagnose Darmkrebs gestellt, ist dies keinesfalls ein Grund zur Verzweiflung. Darmkrebs hat von allen Krebsarten im Bauchraum die besten Heilungschancen! Über die richtige Therapie beim Darmkrebs entscheidet niemals ein Arzt allein, sondern das Vorgehen wird nach den Leitlinien in einem Team aus Internisten, Pathologen, Onkologen sowie Strahlentherapeuten und natürlich den Chirurgen festgelegt. Dieses trifft sich wöchentlich im „Tumorboard“, wobei Strahlentherapeut und Pathologe nicht persönlich anwesend sind, sondern via Teleradiologie an der Sitzung teilnehmen. Im Klinikum Weißenburg bestehen alle die Vorgaben, wie sie von der Deutschen Krebsgesellschaft als Voraussetzung für die Etablierung eines Darmkrebszentrums gefordert werden. Die größte Hürde dabei ist die ausreichende Zahl von operierten Patienten, was 2017 bereits erreicht wurde. Entsprechend den neuen Entwicklungen werden die Operationen bei Darmkrebs in Weißenburg zunehmend in Schlüssellochtechnik vorgenommen. Dies ermöglicht den Patienten eine noch raschere und angenehmere Genesung.
13 | Ausgabe 12 | 21. März 2018
Gesundheit
WochenZeitung Weißenburg
Medizin
ANZEIGE
SCHLUSS MIT DEM VERSTECKSPIEL!
So werden Sie Gesichtsrötungen los Gesichtsrötungen sind oft nur ein kosmetisches Problem, für Betroffene aber dennoch sehr belastend. Sie fühlen sich unwohl, viele trauen sich ohne Make-up kaum noch unter Leute. Doch eine Spezialcreme bietet eine effektive Lösung.
So entstehen die störenden Gesichtsrötungen
Falsche Pflege, Veranlagung, Stress, extreme Temperaturschwankungen oder eine ungesunde Lebensweise: All das kann dazu beitragen, dass die Äderchen im Gesicht stärker durchblutet werden und rötlich durch die Haut schimmern. Mit zunehmendem Alter wird die Haut dünner, die Gefäße dadurch noch sichtbarer. Die Folge: Gesichtsrötungen entstehen. Was tun? Effektive Hilfe kommt aus der Dermo-Kosmetik: Experten haben für Betroffene, die unter Hautrötungen leiden, eine Spezialcreme namens Deruba entwickelt (Apotheke).
Ausstrahlende Rückenschmerzen
Spezialcreme überzeugt sofort und längerfristig
Deruba überzeugt mit einem s ofor t sichtba ren Nachher Ergebnis: Die Gesichtsrötungen verschwinden umgehend. Der Grund sind die in Deruba enthaltenen mikroverkapselten Pigmente. Sie geben bei Hautkontakt direkt feinste Farbpigmente frei. Diese passen sich dem individuellen Hautton an und kaschieren die Rötungen sofort. Für eine längerfristige Milderung sorgt der in der Formel enthaltene Aktivstoff α-Bisabolol. Genial: Dank der Lichtschutzfilter-Kombination mit LSF 50+ wird ein Großteil der UV-Strahlung geblockt und somit der Entstehung neuer Hautrötungen entgegengewirkt.
Vorher
(Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)
Das sagen begeisterte Anwender:
„Dieses Gefühl, ohne Unsicherheiten und ohne, dass man angestarrt wird, unter Menschen zu gehen, ist einfach sehr schön!!! Vielen Dank!“ (Maria D.) „Fantastisch. Bekomme Komplimente.“ (Susan W.)
Für Ihren Apotheker:
Deruba
(PZN 11008068)
Ein gesundes Hautbild? So kann’s funktionieren! Oftmals hängen Hautprobleme mit Störungen der Darmflora zusammen. Ein spezielles Präparat namens Kijimea Derma (Apotheke) kann hier wirksame Hilfe leisten. Es enthält Riboflavin und Biotin, die eine normale Haut fördern, sowie die einzigartige Mikrokultur L. salivarius FG01. Damit ist Kijimea Derma speziell dafür geeignet, ein gesundes Hautbild von innen heraus zu unterstützen.
Muskelkaterartige Schmerzen
Brennende Schmerzen in Füßen und Beinen
Mysteriöse Nervenschmerzen Ein natürliches Arzneimittel kann helfen
Ausstrahlende Rückenschmerzen, brennende Schmerzen in Beinen und Füßen, muskelkaterartige Schmerzen: Diese Beschwerden machen den Alltag von Millionen Menschen zur Qual. Vielen unbekannt: Das sind häufig Symptome von Nervenschmerzen – und dagegen gibt es jetzt wirksame Hilfe!
Mysteriöse Nervenschmerzen – was steckt dahinter?
Mehr als 23 Millionen Deutsche klagen heutzutage über chronische Schmerzen. Was viele nicht wissen: Die Ursache sind häufig geschädigte oder gereizte Nerven! Mediziner sprechen von sogenannten Neuralgien (Nervenschmerzen). Diese können durch Stoffwechselstörungen wie Diabetes entstehen, aber auch Folge eines Bandscheibenvorfalls sein. Sogar hinter muskelkaterartigen Schmerzen kön-
nen geschädigte Nerven stecken (die sogenannte Fibromyalgie).
Nervenschmerzen anders bekämpfen
Bisher griffen Betroffene häufig zu herkömmlichen Schmerzmitteln. Überraschend: Diese wirken bei Nervenschmerzen oft kaum, wie auch Mediziner der Deutschen Gesellschaft für Neurologie bestätigen.1 Der Grund: Viele Schmerzmittel bekämpfen Entzündungen, die jedoch häufig nicht die Ursache von Nervenschmerzen sind. Unsere Experten empfehlen daher jetzt ein neues Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke, rezeptfrei), das anders wirkt. Das Besondere: Restaxil ist speziell zur Behandlung von Nervenschmerzen zugelassen!
5-fach-Wirkkomplex überzeugt
Das Geheimnis hinter Restaxil ist sein 5-fach-Wirkkomplex: Die fünf enthaltenen Arzneistoffe wurden gemäß dem Ähnlichkeitsprinzip auf die zu behandelnden Nervenschmerzen abgestimmt. In unverdünnter Form können sie die genannten Symptome auslösen. In spezieller Dosierung, wie in Restaxil, bewirken sie allerdings genau das Gegenteil – sie bekämpfen die Beschwerden! Zudem sind die natürlichen Arzneitropfen gut verträglich. Neben- oder Wechselwirkungen sind nicht bekannt. www.dgn.org/leitlinien/2373-ll62-2017-pharmakologisch-nicht-inter ventionelle-therapie-chronisch-neuropathischer-schmerzen, Stand: 02.01.2018
1
Für Ihren Apotheker:
Restaxil (PZN 12895108)
RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 40476 Düsseldorf
Sexuelle Schwäche? Zahlreiche Männer setzen auf ein natürliches Arzneimittel Sexuelle Schwäche (z. B. Erektionsstörungen) ist ein belastendes Problem für viele Männer. Doch ein natürliches Arzneimittel kann sexuelle Schwäche bekämpfen – sogar rezeptfrei und ohne bekannte Nebenwirkungen. Es gibt gute Nachrichten für alle Männer, die unter Erektionsstörungen leiden: Ein natürliches Arzneimittel namens Deseo (Apotheke) bietet gleich drei entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen, chemischen Potenzmitteln. 3 gute Gründe, auf die Kraft der Natur zu vertrauen
1. Natürliche Arzneikraft in Tropfenform
Das Arzneimittel Deseo enthält den natürlichen Wirkstoff
im Urogenitalsystem an und wird hauptsächlich bei sexueller Schwäche, z. B. Erektionsstörungen, angewendet.
Turnera diffusa. Er wird aus 2. Rezeptfrei und ohne einer Pflanze extrahiert, die bekannte Nebenwirkungen vor allem Ein weiterer in MexiVorteil: Die naJeder ko beheitürliche Wirkkraft matet ist. von Deseo ist reSchon bei zeptfrei erhältlich. den Maya Der peinliche Gang ga lt der zum Arzt bleibt Wi rk s toff somit erspart. Und ist unzufrieden als hervorwer auch den Gang mit seiner Potenz ragendes in die Apotheke Mittel gescheut, der kann gen sexuelle Schwäche, das ver- das natürliche Arzneimittel belorengegangene Manneskraft quem in einer Online-Apotheke zurückbringen kann. Laut Arz- bestellen. Das Besondere: Neneimittelbild setzt der Wirkstoff ben- oder Wechselwirkungen,
3
Mann ab 60
vor denen viele Männer Angst haben, sind bei Deseo nicht bekannt.
3. Der Sex ist nicht vom Terminplan abhängig
Deseo muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt eingenommen werden – ein weiterer, wichtiger Pluspunkt! Denn viele chemische Potenzmittel müssen rechtzeitig vor dem Sex angewendet werden. Dadurch ist der Geschlechtsakt an einen bestimmten Zeitrahmen gebunden – die Leidenschaft bleibt dabei oft auf der Strecke. Nicht so bei Deseo: Das Arzneimittel wird regelmäßig eingenommen, wodurch die wichtige Spontaneität beim Sex erhalten bleiben kann.
Das sagen Anwender
Irmgard und Heiner W. sind begeistert von Neradin. Sie berichten: „Wir sind nun schon seit 15 Jahren zusammen… und wie das leider oft so ist: Die Lust aufeinander schläft irgendwann ein, wir hatten immer weniger Sex, aber gefehlt hat es uns
beiden trotzdem… wir waren unzufrieden. Neben anderen Hilfsmitteln haben wir auch Deseo ausprobiert. Zusammen mit unseren Bemühungen läuft es bei uns wieder richtig gut. Wir haben Spaß auf- und aneinander und sind glücklich!“ (Namen geändert)
Turnera diffusa – Das Aphrodisiakum der Maya Der Wirkstoff in Deseo wird aus der Pflanze Turnera diffusa gewonnen, auch bekannt als Damiana. Diese Arzneipflanze gehört der Familie der Turneraceae (Safranmalvengewächse) an und ist vor allem in Mittelamerika beheimatet. Bereits die Maya setzten sie erfolgreich als Aphrodisiakum ein. Laut Arzneimittelbild setzt der Wirkstoff im Urogenitalsystem an und wird Für Ihren Apotheker: hauptsächlich bei sexueller Schwäche, z. B. Erektionsstö(PZN 04884881) rungen, angewendet.
DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
Deseo
Lokales / Kleinanzeigen
Ausgabe 12 | 21. März 2018 | 14
WochenZeitung Weißenburg
Arbeitsagentur
» Fundgrube -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weißenburg-Gunzenhausen (red). Die Dienststellen der Agentur für Arbeit in Ansbach, Dinkelsbühl, Rothenburg, Weißenburg, Gunzenhausen und Roth schließen am Donnerstag, 29. März, bereits um 16.00 Uhr. Die geänderte Öffnungszeit gilt auch für die Jobcenter Stadt Ansbach, Weißenburg-Gunzenhausen und Roth. Ab Dienstag, 3. April, sind alle Dienststellen wieder normal geöffnet.
Achtung kaufe Pelze
Der Osterhase kommt Weißenburg (red). Zu Ostern startet der Familienbuchhändler Weltbild eine Mal-Aktion mit Überraschung für Kinder. Jedes Kind, das ein selbst gemaltes Oster-Bild in der Filiale abgibt, bekommt nach den Osterfeiertagen eine Überraschung. Die Bilder können bis einschließlich Samstag, 31. März, abgegeben werden. Über das Wochenende kommt der Osterhase und das Weltbild-Team bereitet kleine Geschenke für die Mini-Künstler vor. Diese können ab Dienstag, 3. April, 12.00 Uhr, abgeholt werden. Zusätzlich können Eltern mit ihren Kids ab sofort in der Filiale eine lustige Ostererinnerung fotografieren: Mit dem eigenen Gesicht im aufgestellten „Fotospaß-Hasen“ haben sie ein fröhliches Bild auf dem Handy zum Senden an Freunde und Verwandte.
Bewegungsideen Ellingen (red/mar). Der KDFB-Diözesanverband Eichstätt lädt am Dienstag, 10. April, zu einem weiteren praxisorientierten Fortbildungsabend aus seiner bistumsweit erfolgreichen Veranstaltungsreihe der „Spiel- und Gestaltungsideen für Kinder“ nach Ellingen ein. Diesmal geht es um fantasievolle Bewegungsideen in der ElternKind-Gruppe zum Thema „Erlebnis – Bewegung“. Beginn ist um 20.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Im Stadtgarten 13. Herzlich willkommen zum Praxisabend sind alle Eltern und Großeltern von kleinen Kindern, Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Tagesmütter. Wichtig ist eine frühzeitige Anmeldung zur Veranstaltung direkt an die Referentin Sieglinde Kugler, Tel. 09141/920995. Mehr Infos zum Angebot gibt es im Internet unter www.frauenbund-eichstaett.de/ eltern-kind/.
Inklusionspreis ausgelobt Mittelfranken (red). Auf Antrag der SPD-Bezirkstagsfraktion beschloss der mittelfränkische Bezirkstag, ab dem Jahr 2017 einen Inklusionspreis auszuloben. Nun steht zum 2. Mal diese Auszeichnung vor der Tür. Der Bezirk Mittelfranken würdigt damit Projekte oder Angebote, die die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung nachhaltig und konkret verbessern und einen spürbaren Beitrag zur Teilhabe und zur Inklusion leisten. „Der Preis, der auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden kann, ist mit 5.000 Euro dotiert“, teilt Christa Naaß, Stellvertreterin des Bezirkstagspräsidenten und Jury-Mitglied mit. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2018. Weitere Infos sind unter www.bezirk-mittelfranken.de zu finden.
bis 5000, Gobelin 1000, Zinn, Teppiche, Porzellan, Krokotaschen, Uhren, alte Bibeln, Vers.Besteck, Abzeichen, Ölgemälde, Spinnrad, alte Bügeleisen 0151-45113052
ANKAUF antike Bücher,
Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen ANTIQUITÄTEN AM ELLINGERTOR 0171-5421910
Malerarbeiten günstig
Da.Fahrrad Alu, 8-Gg.
zu verk. 09141-5741ab 17 h 1,50x1,90 m, Tisch 1,20 x 0,80, 2 Stühle zu verk. VB 150 € 0160-97558555
T60, Glasbodenplatte B100/ L120, Ski 1,80m, Leder-Motorradjacke Gr. 54 u. Hose Gr. 50, Dajdonastiefel Gr. 42, SchubertHelm S1, Goretexhose Kurzgr. 38, VB 09144-700
EDV - Reparatur
Kaminbau Gruber
Eckbank Garn. Eiche
Computer, Notebook, Tablet, Smartphone 09831-683910 www.pcspezialist-gun.de
Familie su. Wohnmobil
ausgeführt 09144-924799
oder Wohnwagen (älter) 01758205232
Gerüst- und Bauwagen-
Ferngläser, Jagdsachen
verleih 09144-924799
kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
IT-Service für Firmen
IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit, Support, Cloud, Vor-OrtService 09831-683910 www.pfenninger-it.de
Brennholz frei Haus
Buche, Esche 5 m lang. Firma Adlmann 0170-5643557
Buchenbrennholz
4m lang ab 49€ fr. Hs. Fa. 08233-7950745
WUG
Gerätehaus gebraucht
2x2 m, leichte Beschädigung. Gegen Abbau u. Abholung abzugeben. 09141-4927
BeilagenhinWeis Beilagenhinweis Bitte beachten Sie den einem Teil Bitte beachten Sie den unserer Auflage beiliegenden einem Teil unserer Auflage Prospekt der Firma
beiliegenden Prospekt der Firma
Tor 2,30x2,40 m. Rollmotor 0170-7810296
Kinderhochbett zu verk. weiß, 50 € 09144-927873
Juno-Holzherd H50/B86
KFZ KFZTechnik Technik WalterOpitsch Opitsch Walter EllingenPleinfeld
Millitärsammler kauft
Überspiele und schneide
Münzen, Medaillen kauft
Ullmann´s Trödelhalle
alles aus dem 1. & 2. Weltkrieg 0171-4778409 Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Musikinstrumente kauft
Edelstahleinsätze, Edelstahlaußenwandkamine, Kaminerhöhungen in Edelstahl, Verkleidungen in Kupfer, Titan - Zink u. Alu, Kaminmauerungen, Leichtbaukamine, Kernbohrungen für Ofenanschlüsse, Ofenrohre, Schamotteinsätze, Kaminbau 09141-73271
Ladies MTB 26 Zoll
21 Gang, Licht, Schutzbleche u. Koffer, wie neu, VB 150 €. 08422-283
Zinn kauft Fa. Rachinger WUG 0171-4378000
Beilagenhinweis
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Rolex, Omega, Breitling kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Schalungstützen verzinkt
K3 1,8-3,00m ausziehbar mit Stützkopf u. Stützböcke. K4 2,60-4,10m ausziehbar m. Stützköpfe. Löscher Mischer 150l Innenrüttler mit integr. Umformer 230 Volt, SPYDER mit Kabel zu verk. 0173-2614918
Schlachtkessel Ø75cm
H: 80cm, VB 250 €. Bilder auf Anfrage 0151-15763693
BeilaGenhinweis
Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
Möbelhof
G & B Bekleidung
Ingolstadt / Parsberg
Ihre Filme in Profi-Qualität 0172-8417197 (An- u. Verkauf) Elkan-Naumburg-Str. 31, Treuchtlingen. Jeden Freitag u. Samstag geöffnet. Antik, Trödel, Militara uvm.
WII U mit 2 Controller
u. Zubehör + Spiele, wie neu, VB 200 €. 09144-6708
Zahle Spitzenpreis
für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. 09175-522 oder 09175-795055
Zahngold kauft
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Ma, Dt, Engl, Franz.
ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur 0157-92348536
Militaria, Orden kauft
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Schreibmaschine T.A.
Elektronik Gabriela 5005 DS, neuw. zu verk. 90 € 016097558555
»------------------------------------------------------------------------------AutomArkt » ImmobIlIen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------AUTOANKAUF
auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000 09144-6527
Kaufe alle Toyota, Nissan Bj. egal 09081-801093
Kaufe Diesel od. Benziner
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051
Mercedes Ersatz-
teile u. Fahrzeuge gesucht, von 1960-1985, 09824-928384
Sprinter Pritsche 4m 411
CDI, 98000 km, 1 Hd., 01716946783
Umzugstransporter zu vermieten WW MOBITEC
Tel. 0 91 41 / 9 79 56 Zahnriemenwechsel mit Garantie 09144-269
u.
günstig
Su. PKW-Diesel/ Benzin
BJ. Zust. egal 09081-801093
Suche Kfz aller Art ab
Bj. 70 0151-22264014 (WUG)
Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
» TiermarkT » Zweirad ------------------------------------- ------------------------------------02 Wildgänse zu verk.
5 Fahrräder zu verk.
09148-430 ab 18 Uhr
09141-1720
Border Colli Mixwelpen
9 Wo. u. 2 Zwerghasen zu verk. 09148-241
Jg.+ält. Meerschweinchen sehr gü. 0171-2629168
abzugeb.
Legereife Junghennen
liefert Geflügelzucht Roth, Inh. Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr. 15, 91723 Dittenheim 09834-96835 Alle Tiere mit Vollschutzimpfung! Abholung nach telef. Vereinbarung.
Kaufe Mopeds:
Zündapp, Vespa, Honda, Simson, Puch 0152-54730298
Kaufe Motorräder
Roller, Mokicks, 125er und Oldtimer. Alles anbieten. 01709318555
Miniquad 50 ccm
defekt, für Bastler, günstig abzugeben. 09144-6708
1 ZKB/Balk./45 m² als WG
ab 1.5., Nähe Solnhofen, Miete 320 € warm. 015784579447
2-Zi Whg, EBK, Bad,
63 m², EG, KM 330 € ab 1.04. zu verm. 09831-8358
2-Zi.-DG-Whg. 32 m²
Wir sind Hanni und Nanni, zwei ca. eineinhalb Jahre alte, kastrierte Kätzinnen. Im Tierheim ist es zwar schön und alle sind echt lieb zu uns, aber ein eigenes Zuhause wäre vieeeel schöner. Wir verlassen das Tierheim Fotos: privat nur gemeinsam.
Neubau von Eigentumswohnungen in 09175-9072860
Pleinfeld
u. Hund, sucht Haus GUN + Umgeb. 09837-96888
4-Zi Whg mit gr.Terrasse
Suche Garage(n)/Scheune
91m², in Trlg, ab 1.6.18 zu verm. KM 520€ 09777-2149
Paar mit erw. Tochter
in WUG o. Umgebung von privat zu kaufen 0170-3129863
Pleinfeld, 3-Zi-Whg, 80m²
Erstbez., Terrasse, Keller, Stellpl., EBK, KM: 600€ + NK 0152-29021310
Suche ETW in WUG
von privat zu kaufen 01703129863
Hilfe! Rentnerin sucht aus
gesundh. Gründen dringend 2-3 Zi Whg EG in Weißenburg 09141-9040540
Suche RH od. ETW in
Wug z. kaufen 0171-8078247
»------------------------------------------------------------------------------Landwirtschaft » Single-Treff ------------------------------------1 Paar LKW-Reifen
275/70R22.5 Hankook, 360€, 1 Paar LKW-Reifen 245/70R17.5 Pirelli, 160€, 1 St. LKW-Reifen 315/70R22.5 Michelin, 250€ BayWa AG 09831-50956
Deutz D40, 35 PS, BJ1964
TÜV 6/19 zu verk. 091446322 ab 18 Uhr
Su. Stroh in Quaderballen
09141-923163 od. 015256203736
Su. Lade-/Erntewagen
Tandemachse, Auflaufbremse 0160-6562575 ab 18 Uhr
Su. Hackgerät für Mais 0151-15829143
Suche Landmaschinen,
Baumaschinen, Traktoren, Pflüge und Presse, Kipper, aller Art auch defekt., 0175-9977967
» KontaKte -------------------------------------
Güllefass 5000-8000 l ges. 0170-5129260
Ihr Kleinanzeigenservice
0 91 41 / 86 09-0
Veronika + Julie - heiß u.
willig! 0152-17411182 o. 0152-34763187 escort-jagcar.de
Er su. Sie, 40-45 Jahre
für gemeinsame Unternehmungen 0151-53745161
Ich bin Maria, 70 J.,
junggeblieben u. attraktiv. Lege viel Wert auf ein gemütliches Zuhause und eine gute Küche. Ich bin leider oft sehr einsam, da ich verwitwet bin. Ich sehne mich nach einem lieben Mann. Darf ich Sie zu mir auf Kaffee und Kuchen einladen? pv 0151-62913879
Ich, Jana 34J.,
komme v. Land, bin blond, mit Kurven, leider hab ich einen großen Busen, hoffe das stört Dich nicht, ich wünsch mir einen lieben Mann, der immer für mich da ist, auch gerne kuschelt, ich bin liebevoll, anschmiegsam, koche wunderbar, lache gern u. bin total unkompliziert. Wenn du auch ehrlich u. treu bist, dann ruf gleich an o. ne SMS üb. pv schreib 01520-5857191 - www.diewolke-7.de
Für einen stabilen Wald
Lisa Ich bin Lisa, eine ca. einjährige kastrierte Kätzin. Leider bin ich etwas scheu, was für meine Vermittlung nicht gerade hilfreich ist. Will doch jeder eine Schmusekatze haben. Trotzdem habe ich doch ein eigenes Zuhause verdient. Vielleicht zu einem Spielkameraden, der mir hilft, meine Scheu zu überwinden?
in Oberhochstatt, 1300 m², Grundstück kann sofort bebaut werden. Zuschriften an den Verlag unter WUG 008/13004
in Solnhofen mit EBK, Bad, WC, ZH an Einzelperson ab 1.6. zu vermieten. KM 170,- € + NK + KT. 09143-1324 ab 17 Uhr
Tiere suchen ein Zuhause Hanni und Nanni
Bauplatz zu verkaufen
Ehrenamtliche bei einer integrativen Einsatzwoche
Pumbaa Mein Name ist Pumbaa, ich bin ein kastrierter Kater unbekannten Alters. Als Streuner wurde ich erst angefüttert, musste dann aber weg. Nur weil der Mensch nicht immer nachdenkt, sitze ich jetzt unschuldig im Tierheim. Aber da gehts mir richtig gut. Mittlerweile bin ich ein Schmuser und suche ein eigenes Zuhause mit Freigang.
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V.
Tel. 09831 / 8 89 10 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Würzburg-Gunzenhausen (red/ mar). Vom 18. bis zum 24. März 2018 ist das Bergwaldprojekt zum ersten Mal mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Weißenburg im Fränkischen Jura im Einsatz. Fast 20 freiwillige Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland führen in dieser Zeit in den Gemeindewäldern der Gemeinden Burgsalach und Nennslingen verschiedene Naturschutz-Arbeiten durch und lernen das Ökosystem Wald näher kennen. Darunter sind im Rahmen des integrativen Einsatzes auch zwei Teilnehmende mit Beeinträchtigungen und ihre Betreuerin von den Rum-
melsberger Diensten für Menschen mit Behinderung. Ziel des Einsatzes ist es, die ökologische Situation am Projektstandort zu verbessern und die Teilnehmenden auch über die Projektwochen hinaus für eine nachhaltige Lebensweise zu sensibilisieren. Unterstützt wird der Einsatz finanziell von Aktion Mensch e.V. Friedrich Prosiegel vom AELF Weißenburg über den integrativen Einsatz: „In der Woche treffen ganz unterschiedliche Menschen mit verschiedenen Voraussetzungen aufeinander. Gemeinsam arbeiten alle an dem gleichen, wichtigen Ziel: Sie leisten einen persönlichen Beitrag zum Erhalt des Waldes und seiner Funktionen.“
15 | Ausgabe 12 | 21. März 2018
WochenZeitung Weißenburg
Proofdruck für 1 StadtZeitung Werbeverlag AuftragsNummer: 0000316611 Druck: 08.03.2018 16:19:17
Stellenmarkt
» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Taschengeld aufbessern!
Seit 1981 gibt es die Sommerrodelbahn in Pleinfeld. Unsere Anlage liegt zentral in der Urlaubsregion "Fränkisches Seenland". Wir suchen Sie für unsere neue Gastronomie an der Sommerrodelbahn in Pleinfeld:
1 Serviceleitung w/m 2 Servicekräfte w/m 2 Küchenhilfen w/m und Saisonkräfte w/m Näheres finden Sie auf unserer Homepage unter www.fuerst-carl.de Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung per Mail oder per Post zu.
Fürst von Wrede GmbH & Co. Unternehmens KG Schlossstraße 10 91792 Ellingen
Su. zuverl. Pers. die m. meinem kl. Hund ab 16 Uhr ca. 1Std Gassi geht 09141-9040540
Maurer u. Putzer, Maler,
Fliesenleger, Trockenbauer, BoVollwärmeschutz, denleger, Fassadengestaltung usw. hat noch Termine frei 015786604204 oder 09144-9278797
24 h zu hause betreut
erfahren, persönlich und seriös! Wir beraten Sie Integra: 09822-6041850
Suche Kraftfahrer m/w
Klasse CE für Silozug ab Solnhofen im Nahverkehr. Karl Regnath, 92360 Mühlhausen, email: spedition.regnath@t-onli ne.de 09185-444
Aushilfe gesucht!
(m/w)
450,- Euro-Basis
TREUCHTLINGEN Mobil: 0151-43115122
40 Jahre Fliesen ● Marmor ● Kachelöfen
Wir suchen suchen zur zur Verstärkung Verstärkung unseres Teams einen/eine einen/eine Wir
• Gabelstaplerfahrer (m/w) (Vollzeit) • Produktionshelfer (m/w) (Vollzeit) Metall und Kunststoff
• Produktionshelfer (m/w) (Vollzeit) Elektro in Monheim
Zur Verstärkung se un res Teams suchen wir ...
Mediengestalter/in Buchhalter /in
Sie erhalten zu einem überdurchschnittlichen Stundenlohn und Zulagen ein tolles Betriebsklima! ahead personal GmbH & Co. KG, Geschäftsstelle Weißenburg, Ellinger Straße 3, Tel.: (09141) 874670, E-Mail: weissenburg@ahead-personal.com
Weitere Infos unter:
www.nuerminger.de/jobs
Tel. 09805/9336-0
Seit 1690 1690 gibt gibt es Seit es die die Schlossbrauerei Schlossbrauerei Fürst Fürst Carl Carl in in Ellingen. Wir sind ein mittelständisches TraditionsunterTraditionsunternehmen und suchen für unseren Bräuladen und unsere unsere Fürst Carl Schlossbrauerei in Ellingen:
Lagerverwalter/-in Lagerverwalter/-in
Vollzeit 1 Lagerist w/m in Vollzeit 1 Mitarbeiter w/m
in Vollzeit, inVollzeit, Gabelstaplerführerschein sollte vorhanden sein.
Basis für unseren Bräuladen, 450 €€ Basis
Gabelstaplerführerschein sollte vorhanden sein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
1 Mitarbeiter w/m
Wintershof beifreuen Eichstättuns · Hohes · Tel. 0 84 21/ 9 79 80 Wir aufKreuz Ihre22Bewerbung! www.Fliesen-Koeber.de
Wintershof bei Eichstätt · Hohes Kreuz 22 · Tel. 0 84 21/9 79 80 www.Fliesen-Koeber.de
Für unsere Kunden in Gunzenhausen, Treuchtlingen und Weißenburg suchen wir:
• Metallfachhelfer (m/w) (Vollzeit)
Servicekräfte m/w
ab 18 J. für Wochenende und Ferien gesucht! TZ u. 450€ Bas. Spieloase JOLA 09831-9339
www.ahead-jobs.de
für Brauereiführungen, Brauereiführungen, 450 450 €€ Basis Basis für
Näheres auf unserer unserer Homepage Homepage unter unter www.fuerst-carl.de www.fuerst-carl.de Näheres finden finden Sie Sie auf Wir Ihre aussagekräftigen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bewerbungsunterlagen. Wir freuen freuen uns uns auf auf Ihre Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung per Mail oder per Post zu. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung per Mail oder per Post zu.
Fürst von Wrede GmbH & Co. Unternehmens KG Fürst von Wrede GmbH & Co. Unternehmens KG Schlossstraße 10 Schlossstraße 10 91792 Ellingen 91792 Ellingen
Reinigungskraft m/w für Büro und Mietwohnungen auf 450,-€-Basis zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht Voraussetzung sind Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und Gründlichkeit. Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild an die:
Gräflich Pappenheim‘sche Verwaltung
Marktplatz 5, 91788 Pappenheim, Tel. 09143-838910, info@grafschaft-pappenheim.de Möchten Sie dort arbeiten, wo andere Urlaub machen? Wünschen Sie sich einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit Seeblick?
Seit 1690 1690 gibt gibt es Seit es die die Schlossbrauerei Schlossbrauerei Fürst Fürst Carl Carl in in Ellingen, direkt gegenüber der malerischen BarockEllingen, direkt gegenüber der malerischen Barockresidenz. Wir Wir sind sind ein residenz. ein innovatives innovatives Traditionsunternehmen Traditionsunternehmen und suchen suchen für für unser und unser Fürst Fürst Carl Carl Bräustüberl Bräustüberl in in Ellingen: Ellingen:
2 Servicekräfte w/m 1 Küchenhilfe w/m 1 Koch w/m
Zur Unterstützung unseres Teams an Bord von „MS Brombachsee“ suchen wir: - Servicekraft w/m für alle anfallenden gastronomischen Tätigkeiten (Vollzeit oder Teilzeit) - Aushilfen
w/m für gastronomische Tätigkeiten
Bewerben Sie sich jetzt für Ihren neuen Job, der wirklich Spaß macht! Weitere Informationen finden Sie unter www.msbrombachsee.com Rufen Sie uns an: 0 91 44 / 92 70 50 oder per E-Mail an: dw@msbrombachsee.com Erlebnisschifffahrt Brombachsee · Dagmar und Marcus Wilken Am Anger 10 · 91785 Pleinfeld Ramsberg
Näheres auf unserer unserer Homepage Homepage unter unter www.fuerst-carl.de www.fuerst-carl.de Näheres finden finden Sie Sie auf Wir Ihre aussagekräftigen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bewerbungsunterlagen. Wir freuen freuen uns uns auf auf Ihre Bitte Ihre Bewerbung Bewerbung per per Mail Mail oder oder per per Post Post zu. zu. Bitte senden senden Sie Sie uns uns Ihre
Fürst Wrede GmbH GmbH & & Co. Co. Unternehmens Unternehmens KG KG Fürst von von Wrede Schlossstraße 10 Schlossstraße 10 91792 91792 Ellingen Ellingen
SAPV SÜDFRANKEN eG Nordring 2 91785 Pleinfeld www.sapv-suedfranken.de info @ sapv-suedfranken.de T 09144 927 78 10 F 09144 927 78 1 1
Zeit. Begleitung. Lebensqualität.
Die SAPV Südfranken eG (Spezialisierte ambulante Palliativversorgung) versorgt seit Januar 2018 schwerstkranke und sterbende Menschen in den Landkreisen Weißenburg-Gunzenhausen und Roth. Für die ganzheitliche Betreuung im häuslichen Umfeld oder im Pflegeheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arzt mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w) (Teilzeit 50-75 %, gerne auch Ruheständler oder als Nebentätigkeit) und Palliativ Care Fachkraft (m/w) (Teil- und/oder Vollzeit, mind. 20 Std. pro Woche) Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann finden Sie weitere Informationen und die ausführliche Stellenausschreibung auf unserer Webseite www.sapv-suedfranken.de Für Rückfragen stehen Ihnen unser ärztlicher Leiter, Herr Dr. Christian Maune und die pflegerische Leitung, Frau Ulrike Haarmann, unter Tel. 09144/9277810 gerne zur Verfügung
wir suchen ab sofort tatkräftige zusteller! • Bechthal • Büttelbronn • Georgensgmünd* + Umland* • Gunzenhausen* • Heideck* + Umland* • Hohentrüdingen • Kehl
• Kleinweingarten • Niedermauk • Oberhochstatt • Rothenstein • Sappenfeld • Schernfeld • Schönfeld • Sausenhofen
Jetzt bewerben: g.de
info.weissenburg@wochenzeitun • tel.: 0 91 41 / 86 09-40
wochenzeitung Ansprechpartnerin: Frau Hüttinger Saumarkt 8 · 91781 weißenburg www.wochenzeitung.de *Teilgebiet
SCHLAUE L SCHLAUE LÖSU Die Die SCHLAUE L SCHLAUE LÖSU Die Die bei bei bei Kunst & bei Die SCHLAUE LÖSUNG Handwerk D D N N Ä SCHLAUE LÖSUNG Ä SCHLAUE LÖSUNG Die Die W W W N N N E E T T bei H H W C C C UF U N SCHLAUE LÖSUNG EU E Die E FFE T H C bei bei U E F Regi o nal b ür o Ober b ay e r n · Am Hei l h ol z 28a N Ni e der g i r m eserWeg59·35576Wet l a r EEK E D L N Ä L E E W L bei K L N E E T N N M E H K D E C D N U N S Ä E M M Ä S F W E W 29. April A N MERKE S NA TTEENE H S 29. S April H C A C U U E F E N N F S L S L A E ERNE K NB RDE N 2018 M E Ä L E L L S W E 2018 L S K E N A K M N T G E M H S E N S Tel e f o n064416 797807 C S A U U EBadNNFeiÜ A 83075 l n bach · T e l . : 08066/ 3 570500 H FL E G N S U U U N H H E A Ü Ü G N L N L E NU GLG B B ER H NÜ L UKU Ü S N L H E U U Ü B H L H S B AUSA Ü U M L A E B L S A S B U S A A S N U A L E M L E L E M M I M M N I H E H M I G C C H S N S L U C E H S Ü L M M B S M M U I I A H H SC SC M
Gut beraten. Gut bedient.
Ausgabe 12 | 21. März 2018 | 16
WochenZeitung Weißenburg
SchiMS mBautmelFeunschschutz GmbH
Markt Markt am am Sonnenuhrenpark Sonnenuhrenpark Familienflohmarkt Familienflohmarkt
im Altstadtbereich (Marktstraße) im Altstadtbereich5(Marktstraße) Unkostenbeitrag: Euro für 3 Meter Unkostenbeitrag: 5 Euro für 3gratis Meter Kinder bis 14 Jahre: 2 Meter Kinder Jahre: 2 Meter gratis Aufbaubis ab 14 9 Uhr, Beginn 11 Uhr Aufbau ab 9 Uhr, Beginn 11 Uhr
● über 25 ● über 25 Aussteller Aussteller ● buntes Bühnen● buntes Bühnenprogramm programm ● Shuttlebus ● Shuttlebus ● verkaufs● verkaufsoffener offener Sonntag Sonntag
NISSAN MICRA – SOFORTRABATT
=
Sonntag Sonntag
ab ab 11 11 Uhr Uhr
M I KostKosteenfnfrreeS iieeSerSerSvviC cCicehotehotHlIinlH e:08000 300405 E M iMne: 0800/L2060022
SchimmelFuchs MS Bautenschutz GmbH SchimmelFuchs MS GmbH SchimmelFuchs MS Bautenschutz Bautenschutz GmbH
Regionalbüro Oberbayern Am Heilholz 28a Niedergirmeser Weg 59 · ·35576 Wetzlar Firma Günther Uhl Telefon 06441-679 780 7· ·35576 Regionalbüro Oberbayern Am66Heilholz 830 75 06441-679 Bad Feilnbach ·59 Tel.: / Wetzlar 35 70 5028a 0 Niedergirmeser Weg SchimmelFuchs MS Bautenschutz GmbH Telefon 780 70 80 830 75 Bad Feilnbach · Tel.: 0 80 66 / 35 70 50 0 Lerchenweg 7 Regionalbüro Oberbayern Am Heilholz 28a Niedergirmeser Weg 59 · ·35576 Wetzlar
MEINS!
Kostenfreie Servicehotline: Servicehotline: 0800-030 040 5040 Kostenfreie Servicehotline: 00800-030 80008/00 20 600 22 Kostenfreie 5 22 Regionalbüro Oberbayern Am Heilholz 28a Kostenfreie Servicehotline: / 20 600 SchimmelFuchs Niedergirmeser Weg 59 · ·35576 Wetzlar MS Bautenschutz GmbH SchimmelFuchs SchimmelFuchs 91601 Dombühl / Landkreis Ansbach MS Bautenschutz GmbH MS Bautenschutz GmbH Kostenfreie Servicehotline: 0800-030 040 5 22 Kostenfreie Servicehotline: 0 8 00 / 20 600 SchimmelFuchs MS Bautenschutz GmbH Regionalbüro Oberbayern Am Heilholz Niedergirmeser Weg 59 · ·/ 35576 Wetzlar Telefon 06441-679 780 7 0 80 830 75 Bad Feilnbach · Tel.: 66 35 7028a 50 0 www.schimmelfuchs.de · info@schimmelfuchs.de Telefon 06441-679 7 0 80 66 / 35 70 50 0 830 75 Bad Feilnbach780 · Tel.:
www.schimmelfuchs.de · m.schommers@schimmelfuchs.de www.schimmelfuchs.de www.schimmelfuchs.de info@schimmelfuchs.de Regionalbüro Oberbayern Am Regionalbüro Oberbayern Am Heilholz 28a Telefon: 70 82 2 Niedergirmeser Weg 59 ···66 35576 Wetzla Niedergirmeser Weg 59 · ·Bad 35576 Wetzlar Telefon 06441-679 780 7· m.schommers@schimmelfuchs.de 830 75 Feilnbach ·0171/111 Tel.: 0 80 / 35 70 50 0Heilholz Regionalbüro Oberbayern · Am Heilholz 2 www.schimmelfuchs.de · m.schommers@schimmelfuchs.de www.schimmelfuchs.de · info@schimmelfuchs.de Niedergirmeser Weg 59 · 35576 Wetzla Kostenfreie 040 Telefon 06441-679 780 7 Telefon 06441-679 780 7 0 80 Kostenfreie Servicehotline: 00800-030 00 //520 6 Kostenfreie Servicehotline: 040 830 75Servicehotline: Bad Feilnbach · Tel.: 070 35 70 830 75 Bad Feilnbach · Tel.: 66 /0800-030 35 50 0600 Kostenfreie Servicehotline: 08 880 00 / 66 20 22 Telefon 06441-679 7 0 80 66 / 35 7 830 75 Bad Feilnbach780 · Tel.:
Anmeldung zumFlohmarkt: Flohmarkt: Anmeldung zum www.wg-wtr.de Anmeldung zum Flohmarkt: www.wg-wtr.de oder per E-Mail: www.wg-wtr.de flohmarkt@wg-wtr.de oder per E-Mail: oder per E-Mail: flohmarkt@wg-wtr.de flohmarkt@wg-wtr.de
Touristikservice Touristikservice Wassertrüdingen Touristikservice Wassertrüdingen Marktstraße 19 Wassertrüdingen 91717 Wassertrüdingen Marktstraße 19 Marktstraße 19 Wassertrüdingen 9171791717 Wassertrüdingen
www.sschichimmmelmelfuchs.fuchsde·m..deschommer · info@ssc@schihimmelmmelfuchschs..de
Kostenfreie Servicehotline: Kostenfreie Servicehotline: 0800-030 0 www.schimmelfuchs.de · m.schommers@schimmelfuchs.de www.schimmelfuchs.de · info@schimmelfuchs.de Kostenfreie Servicehotline: 0 Kostenfreie Servicehotline: 0 8 00 /080 20 Kostenfreie Servicehotline: 080 www.schimmelfuchs.de · m.schommers@schimm www.schimmelfuchs.de · info@schimmel Servicehotline: 0 Schwerbehinderung Kostenfreie Alpha-Kurs in Treuchtlingen
www.schimmelfuchs.de · info@ www.schimmelfuchs.de · info@schimm www.schimmelfuchs.de · info@
LIEPOLD
GmbH
AUTO
Weißenburg (red/mar). Die Kiss Erfahrung (red). Die Landes- ·kurzer als Schwerbehinderten- Treuchtlingen und lebensnaher Vortrag www.schimmelfuchs.de m.schommer www.schimmelfuchs.de · m.schommers@schim Weißenburg lädt am Dienstag, 27. Vertrauensmann der DB-AG, kirchliche Gemeinschaft Treucht- ·führt ins Thema ein. Und in den www.schimmelfuchs.de m.schommer März, um 15.00 Uhr zu einem dass viele Betroffene mit dem lingen (LKG) bietet wieder den darauf folgenden GesprächsgrupInfonachmittag „Schwerbehin- Schwerbehindertenrecht häufig überkonfessionell ausgerichteten pen kann dann das Thema offen derung – Antrag und Rechte“ überfordert sind und aufgrund Glaubenskurs Alpha an. Los geht diskutiert und hinterfragt werden. alle Interessierten herzlich ein. fehlender Informationen ihre es am Di., 27. März, um 19 Uhr. „Dabei sind Fragen und Zweifel Menschen mit Behinderungen, Rechte gar nicht wahrnehmen. Bis zum 26. Juni findet dann ein- nicht nur zulässig, sondern auch egal ob von Geburt an oder durch In seinem Vortrag erläutert er mal wöchentlich jeden Dienstag willkommen. Schließlich richtet Krankheit bzw. Unfall ausgelöst, die Grundlagen der Schwerbe- ab 19 Uhr eine Veranstaltung statt. sich der Kurs gerade an Menschen, haben je nach Grad der Behinde- hinderung, gibt Hilfestellungen Die Teilnahme ist kostenlos. Wer die echte Fragen haben.“ Um besrung Ansprüche auf verschiedene zum Antragsverfahren und er- dabei aber lange und trockene Vor- ser planen zu können, freut sich Hilfen und Nachteilsausgleiche. läutert Fragen zu Gleichstellung, träge erwartet, wird laut Stefan die Landeskirchliche GemeinVoraussetzung dafür ist die An- Pauschbeträgen, Ausweisen und Greiner, Gemeinschaftspastor der schaft Treuchtlingen über eine tragstellung beim Versorgungs- anderen Rechten. Anmeldung in LKG, enttäuscht werden. Dazu Anmeldung unter Telefon 0 91 42 / amt. Der Referent Rudolf Her- der Kiss unter Tel. 09141/9762172. trägt bei, dass jedes Treffen mit 32 78 bzw. Stefan.Greiner@lkgmann weiß aus seiner beruflichen Der Eintritt ist frei. einem leckeren Essen startet. Ein treuchtlingen.de
Heilfasten Fördermittelberatung Weißenburg (red/mar). Der nächste LfA-Fördermittel-Beratungstermin im Landratsamt findet am Donnerstag, 29. März, von 9.00 bis 16.00 Uhr statt. Eine telefonische Anmeldung unter
09141/902-244 ist unbedingt erforderlich. Mittelständler können die zinsgünstigen Förderkredite der LfA für verschiedene Vorhaben einsetzen. Weitere Informationen gibt es auch unter www.lfa.de.
– Anzeige –
Weißenburg (red). Am 22. März wird die Heilpraktikerin und Yoga-Lehrerin Dorothea Klein aus Titting auf Einladung der KEB Weißenburg-Gunzenhausen im Katholischen Pfarrzentrum, Auf der Wied 9 in Weißenburg, um 20.00 Uhr einen Vortrag zum Thema „Heilfasten“ halten. Heilfasten, also das intensive Reinigen von Körper, Geist und Seele, aktiviert neben einer Vielzahl von positiven Wirkungen das Immunsystem auf ganz natürliche Weise und stärkt die Selbstheilungskräfte. Körperund Entspannungsübungen unterstützen das Fasten. Die Referentin wird auf Grundlagen des Fastens, die Chancen während der Fastenzeit, Symptome beim Fasten, Fastenvarianten und das „Programm des richtigen Fastens“ eingehen. Der Eintritt ist frei.
Ei, Ei, Ei,
! i e b r o v t m kom OsterGewinnspiel: Eier zählen & gewinnen! Mehr Infos unter www.bruecken-center.de
Wir sind für Sie da: Mo. – Sa. bis 20 Uhr!
WERDE JOURNALIST/-IN WERDE JOURNALIST.
OFFLINE
BLOGGER GESUCHT.
Du suchst einen Job, in dem Du Du suchst interessanten dich kreativeinen ausleben und Deine Nebenjob mit vielseitigen Ideen mit einbringen kannst? Entwicklungsmöglichkeiten? Dann werde Volontär/-in in der Dann werde freierAltmühlfranken Mitarbeiter für WochenZeitung Bergwinkel Wochen-Boten. inden Weißenburg. Nimm an Schreibe Artikel,teil, schieße Fotos Presseterminen schreibe und lerne dabei Deine Heimat Artikel, schieße Fotos und bessermehr. kennen. vieles
Jetzt bewerben unter: Jetzt bewerben unter: Redaktion@Wochen-Bote.de karriere@wochenzeitung.de WochenZeitung Altmühlfranken Saumarkt 8 91781 Weißenburg Tel. 09141 86090
Freut euch auf eine zauberhafte Osterdekoration! Mo, 26. – Sa, 31. März 10 – 19 Uhr Ostermarkt Ab 14 Uhr ist täglich der Osterhase unterwegs