Umweltmagazin
Märkte
Mit dieser Ausgabe der WochenZeitung wird das neue Umweltmagazin des Landratsamtes verteilt.
Wa Fra Wo
Am Sonntag laden die Städte Gunzenhausen und Weißenburg zum verkaufsoffenen Walburgimarkt ein.
Seite 2
„Was Frauen wollen“ unter diesem Motto präsentieren sich Direktvertriebe und Kleinunternehmer am Samstag in der Schranne.
Seiten 8+9
Seite 14
See wird zum Abenteuerspielplatz Entdecke den Brombachsee – Erlebnistag und Schatzsuche mit über 90 tollen Gewinnen Ramsberg (red). Am Sonntag, 29. April, fallen wieder Piraten und Schatzsucher am Ufer des Brombachsees ein. Zum zweiten Mal veranstalten die See-Anliegergemeinden den Familien-Erlebnistag „Entdecke den Brombachsee“, der den See in einen riesigen Abenteuerspielplatz verwandelt. Erleben und Ausprobieren lautet das Motto! Höhepunkt ist die große Schatzsuche um 16.00 Uhr: An vier verschiedenen Stränden können die Kinder mehr als 90 geheimnisvolle Truhen aus dem Sand freischaufeln. Unter den Gewinnen sind Kurzurlaube für die ganze Familie sowie Gutscheine für Aktivitäten rund um den See. Mehr auf Seite 2
Altmühlfranken
An die Schaufeln, fertig, los! In Ramsberg, Enderndorf, Langlau und auf der Badehalbinsel AbsFoto: ZV Brombachsee berg dürfen sich alle Kinder an der großen Schatzsuche beteiligen.
Nr. 17 · 47. Jahrg. · 25. April 2018 · Auflage 50.613 · Saumarkt 8 · 91781 Weißenburg · Tel. 0 91 41 / 86 09 - 0 · info.weissenburg@wochenzeitung.de
Rechtsanwältin Ann-Kathrin Hausmann WEG- und Mietrecht Arbeits- und Sozialrecht
Ganzjährig geöffnet Seehoftipps Seite 5 - Langlau 29.4. Entdecke den Brombachsee – Familien-Erlebnistag Brunch am 1.5. Erster Mai, 10.5. Vater- und 13.5. Muttertag*
www.strandhotel-seehof.de
Gunzenhausen, Marktplatz 17 0 98 31 / 88 32 80 Weißenburg, Eichstätter Straße 7 0 91 41 / 9 74 06 00 Treuchtlingen, Bahnhofstraße 50 0 91 42 / 20 46 00
*Nur mit Reservierung!
Dr. Grimme - Dr. Jungbauer - Birnthaler
T +49 9834 988 0
In dieser Ausgabe:
Die Grillsaison ist eröffnet
DISCO · BISTRO · COCKTAILBAR · ELLINGEN
Betriebsauflösungen | Standortschließungen | Unternehmensverkäufe Industrieversteigerungen | Nachlassversteigerungen | Fahrzeug- & Maschinenverkäufe | Insolvenzabwicklungen
Rockmann Auktionen, Ihr kompetenter Partner für Versteigerungen, Verwertung und Bewertungen von A-Z Jetzt ein unverbindliches Angebot einholen! Tel.: +49 (0) 9141 8771146 | Fax: +49 (0) 9141 8771147
Mail: info@rockmann-auktionen.de | Web: www.rockmann-auktionen.de
sitzen… it drinnen Schluss m hen das! …Wir mac NEU
Fly Lounge
chirme von
Auf Lagers
30%
hule rken Grillsc m Jetzt vorme Pappenhei 04.05.18 in - Line
ilux 1! 710 k r a M e is n nsmark ereinbare S 425 G / D
Aktiote Messtermine v
Fuggerstr. 1 · 91154 Roth Deisingerstr. 37 · 91788 Pappenheim
... Regionalbuffet mit Herkunfts- und Qualitäts-Garantie Kunst- und Bauschlosserei
Elegant gekleidet ...für jeden Anlass
Wir empfehlen Spezialitäten vom Wildschwein und Bärlauchgerichte. Warme Küche
Fr.-Mo. 17.00-21.00 Uhr, So.+Feiertage 11.30-14.00 Uhr Ihre Familie Karl Ellinger
men & women
fertigung r Ihre Maßan
Atelier fü Hauseigenes
Nördlinger Straße 14 · 86650 Wemding · Telefon 0 90 92/59 99 · www.anjas-lustaufmode.de
Bar-Ankauf
Lassen Sie sich die entscheidenden Unter schiede zeigen und Sie werden erkennen, dass wir ein besonderes Fenster bauen. l Pünktlich, günstig und sauber. l Beratung, eigene Herstellung und Montage. l In Holz, Holz-Aluminium oder Kunststoff.
Gold, Schmuck, Uhren, Zahngold, Münzen u.v.m.
Fa. J. Rachinger Tel. 01 71 / 437 8000
-
Abschlussball + Gäste
Tadellos gut Unser Komfortfenster!
rn
Braut & Bräutigam
91738 Pfofeld/Thannhausen Tel. 09834/1278
aye
Romantisch – Traditionell – Extravagant, eine Auswahl zum Verlieben!
Gasthof „Zum Tannhäuser“
Bieswang bei Pappenheim
(09143) 440
in B
www.welt-der-gartenmoebel.de
Aktuelle Wochenangebote aus unserer Metzgerei unter: www.gasthaus-metzgerei-zum-schneck.de
e
Bit
Suffersheim/Waldhof 1 Tel. 0 91 49 / 12 19
ad
DUALCHEF
-M
Outdoorchef
Jeden Freitag Schlachtschüssel Wir empfehlen unser „Besonderes Sonntagsgericht“ Sonntag, 29. April: geschlossen 1. Maifeiertag: Spanferkel-Rollbraten u. Burger Sonntag, 6. Mai: Zwiebelrostbraten Christi Himmelfahrt: Haxen und Schäufele u. Burger Muttertag, 13. Mai: Gunthildis Grillteller und Spargelgerichte
Wirtschaft und Gesellschaft
Inhalt
Fortsetzung von Seite 1
• Veranstaltungskalender Seiten 4 + 5 • 950 Jahre Alfershausen Seite 7 • Märkte Seiten 8+9 • Kleinanzeigen Seiten 12 - 14
Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr haben die Veranstalter nur wenig am Konzept verändert. So hat man etwa den Familientag von Samstag auf Sonntag verlegt, und Beginn ist bereits um 11.00 Uhr. „Vergangenes Jahr haben wir erst um 13.00 Uhr angefangen“, berichtet Pleinfelds Bürgermeister Markus Dirsch. „Aber bei der Menge an Erlebnis-Stationen rund um den See wurde für viele Besucher die Zeit am Ende dann doch knapp. Darum wird heuer alles etwas entzerrt, und es bleibt auch noch genug Zeit für ein gemeinsames Mittagessen in einem der Seezentren.“ Startschuss für den neuen Erlebnistag ist also um 11.00 Uhr. An den Info-Points in Ramsberg, Enderndorf, Langlau und auf der Badehalbinsel Absberg können sich die Entdecker mit Schaufeln ausstatten und die Schatzkarten bekommen. Auf den Karten ist eingezeichnet, was an welchem Standort geboten ist. Und das ist eine ganze Menge: Mehr als 30 Freizeitanbieter, Gastronomen und Vereine
WochenZeitung 91781 Weißenburg · Saumarkt 8 Tel. 0 91 41 / 86 09 - 0 Fax 0 91 41 / 86 09 - 9 90 info.weissenburg@wochenzeitung.de redaktion.weissenburg@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de AlTmühlFrAnken Verlag und Postanschrift Amedia Informations Gmbh Bei den kornschrannen 18, 86720 nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 geschäftsführer manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Ansbach, Donauwörth, heidenheim, nördlingen sowie die SonntagsZeitung nördlingen. geschäftsstellenleitung verantwortlich für redaktion und anzeigen: Amadeus meyer (ad) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 10 redaktion: Brigitte Dorr (do) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 31 Julia hermann (mar) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 30 Beiträge und leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. druck Schenkelberg Stiftung & Co. kGaA Am hambuch 17, 53340 meckenheim Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. nachdruck, auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. eine haftung für die richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.
Notdienste Apotheken Donnerstag, 26.04.2018 Burg-Apotheke (Weißenburg); Salvator-Apotheke (Gunzenhausen); Höchstetter-Apotheke (Pappenheim); Jura-Apotheke (Dollnstein) Freitag, 27.04.2018 Einhorn-Apotheke (Weißenburg); Adler-Apotheke (Wassertrüdingen); Spitalstadt-Apotheke (Eichstätt) Samstag, 28.04.2018 Greifen-Apotheke (Weißenburg); Altstadt-Apotheke (Gunzenhausen); Mühlbach-Apotheke (Markt Berolzheim); Jura-Apotheke (Nennslingen); SpitalstadtApotheke (Eichstätt) Sonntag, 29.04.2018 Kreuz-Apotheke (Weißenburg); Engel-Apotheke (Gunzenhausen); Stadt-Apotheke (Wassertrüdingen); Schloss-Apotheke (Ellingen); Gabrieli-Apotheke (Eichstätt) Montag, 30.04.2018 Römer-Apotheke (Weißenburg); See-Apotheke (Muhr am See); Neue Apotheke (Treuchtlingen); St. Georgs-Apotheke (Georgensgmünd); Marien-Apotheke (Eichstätt) Dienstag, 01.05.2018 Center-Apotheke (Weißenburg); Linden-Apotheke (Gunzenhausen); Rathaus-Apotheke (Treuchtlingen); Stadt-Apotheke (Spalt); MarienApotheke (Eichstätt) Mittwoch, 02.05.2018 Burg-Apotheke (Weißenburg); Hofund Stadt-Apotheke (Oettingen); Alte Post-Apotheke (Pleinfeld); Gabrieli-Apotheke (Eichstätt)
Zahnarzt 28.04./29.04.2018 Delyan Kukurinkov, Hafnersmarkt 7, 91801 Markt Berolzheim, Tel. 09146 94000 Uwe Haberäcker, Fürther Str. 29, 91560 Heilsbronn, Tel. 09872 2307 28.04.-01.05.2018 Dr. Adolf Liebscher, Ottostr. 7, 85080 Gaimersheim, Tel. 08458 30480 30.04./01.05.2018 Dr. Aleksandra Plesinac, Syburger Str. 9, 91790 Nennslingen, Tel. 09147 477 Dr. Jasmin Göhring, Draisstr. 2, 91522 Ansbach, Tel. 0981 1889100
Ausgabe 17 | 25. April 2018 | 2
WochenZeitung Weißenburg
rund um den See beteiligen sich an dem Aktionstag und zeigen, was sie zu bieten haben. Bierkästenstapeln im Kletterwald, Slacklining, ein Zauberer, Angelspiele, Basteln, Kinderschminken, Schwertkämpfe, Stockbrotbacken, Stand Up Paddling, Segeln, Mountainbiken, Streichelzoo, Hüpfburg und viele weitere Aktivitäten stehen auf dem Programm. „In Enderndorf haben wir mit der Band KIZZ Rock außerdem ein tolles Mitmach-Rock-Konzert für Kinder“, erzählt Spalts Bürgermeister Udo Weingart. „Das ist letztes Jahr schon richtig gut angekommen, die Kleinen hatten Riesenspaß beim Tanzen und Luftgitarre-Spielen.“ Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Schiff geht es für die Besucher von einer Station zur nächsten. Die MS Brombachsee lockt mit familienfreundlichen Angeboten: Der reguläre Fahrpreis für die 1,5-Stunden-Rundfahrt wird zum Hop-on-Hop-off-Ticket, das den ganzen Tag gültig ist. Und während der Fahrt können die Kinder das Mini-Kapitänspatent absolvieren oder beim Wickie-
Erlebnis mitmachen. Kostenlose Shuttle-Busse verkehren ebenfalls zwischen den Standorten und fahren auch die Bahnhöfe Ramsberg und Langlau an, sodass Familien mit dem Zug anreisen können. Um 16.00 Uhr heißt es dann: An die Schaufeln, fertig, los! An den Stränden in Ramsberg, Enderndorf, Langlau und auf der Badehalbinsel Absberg dürfen sich alle Kinder an der großen Schatzsuche beteiligen. An jedem Standort sind zwei Dutzend Schatztruhen mit spannenden Gewinnen vergraben. „Es ist ein wahnsinniges Spektakel, wenn die Kinder voller Eifer zum Buddeln anfangen“, sagt Dagmar Wilken, Betriebsleiterin der MS Brombachsee. „Ich konnte da letztes Jahr nur noch staunen, wie viel Durchhaltevermögen manche Schatzsucher haben!“ Zu gewinnen gibt es FreizeitErlebnisse für die ganze Familie, Akteure rund um den Brombachsee haben hierfür zahlreiche Gutscheine gestiftet. Mit dabei sind Übernachtungen im Seehotel, im Campingfass, im Schwimmenden Ferienhaus oder im Baumzelt. Außerdem zu gewinnen sind Schnup-
perkurse für Stand Up Paddling und die Wakeboard-Anlage in Absberg sowie Eintritte in den Abenteuerwald-Klettergarten oder das HopfenBierGut Spalt. „Unser Ziel mit dem FamilienErlebnistag ist ja, dass die Besucher begeistert vom Freizeitwert am Brombachsee sind und dann auch wiederkommen“, sagt Oliver Röhrl, Direktor des Strandhotels Seehof in Langlau. „Und mit den Erlebnisgewinnen machen wir ihnen das Wiederkommen natürlich noch leichter.“ Wer nach der Schatzsuche noch immer nicht genug hat, kann den Familientag am Brombachsee gemütlich ausklingen lassen. „Im SAN-shine-CAMP bei uns auf der Badehalbinsel Absberg wird noch gegrillt, und die Besucher können neben dem Tipi am Lagerfeuer sitzen und die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen“, kündigt Absbergs Bürgermeister Helmut Schmaußer an. Das vollständige Programm des Familientages, die Abfahrtszeiten des Shuttle-Busses und den Schifffahrtsplan gibt es unter www.zv-brombachsee.de/ entdeckedenbrombachsee.
Leistungen für Eltern Weißenburg (red). Am Donnerstag, 26. April, findet um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek in Weißenburg ein Vortrag über finanzielle Leistungen für Schwangere und junge Familien statt. Die Sozialpädagogin Monika Fersch von der Schwangerenberatungsstelle am Landratsamt gibt für werdende Eltern einen kurzen Überblick über die verschiedenen Leistungen und Voraussetzungen. Hauptthema wird das Elterngeld sein. Aber auch zur Elternzeit, zum Mutterschaftsgeld und Kindergeld wird Monika Fersch informieren. Informationsbroschüren zum Mitnehmen liegen aus. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Gemeinsam für Eltern“, die von April bis Juli 2018 von mehreren Akteuren in Altmühlfranken durchgeführt wird. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstaltungsort ist die Stadtbibliothek in Weißenburg. Infos auf Facebook unter „Gemeinsam für Eltern – Weißenburg“ oder im Veranstaltungsflyer
Die neue Urlaub & Freizeit
Aus dem Wirtschaftsleben
Ab sofort kostenlos erhältlich
Großes Interesse an Autofolierungen
Fränkisches Seenland (ad). Die neue Sonderausgabe „Urlaub & Freizeit“ im Fränkischen Seenland und Naturpark Altmühltal ist da! Sie ist in Tourist-Infos, Campingplätzen und bei den Inserenten sowie in der Geschäftsstelle der WochenZeitung Altmühlfranken, Saumarkt 8, 91781 Weißenburg kostenlos erhältlich und bietet jede Menge Tipps zur Freizeitgestaltung für Urlaubsgäste und Einheimische. Das 64-seitige Urlaubsmagazin enthält auch einen umfangreichen Veranstaltungskalender und ist zusätzlich ab sofort online unter www. wochenzeitung.de abrufbar.
Tag der offenen Tür bei TREND DESIGN
Das erste Exemplar überreichte WZ-Geschäftsstellenleiter Amadeus Meyer (links) an Landrat Gerhard Wägemann im Beisein der Fränkischen Seenlandkönigin Katharina Strobl. Foto: privat
Umweltmagazin 2018 Verteilung erfolgt am heutigen 25. April über die WochenZeitung Weißenburg Altmühlfranken (red). Rechtzeitig zum Start des Frühlings und der Gartensaison erscheint auch in diesem Jahr das Umweltmagazin. Herausgegeben wird es vom Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen. Das Magazin, das sich ganz der Natur und Umwelt in Altmühlfranken widmet, wird mit der WochenZeitung am heutigen 25. April 2018 an alle Haushalte im Landkreis verteilt. In der diesjährigen Ausgabe werden einzigartige Bereiche der Naturlandschaft in Altmühlfranken, wie etwa das Möhrenbachtal oder die Pflanzen- und Tierwelt in ehemaligen Steinbrüchen, vorgestellt. Es enthält hilfreiche Informationen über insektenfreundliche Gärten, zum Gewässerschutz und zur Schutzimpfung für den Wald sowie zahlreiche Tipps zur Abfallvermeidung und für Ausflugsziele in der Region. Wie in den vergangenen Jahren sind der bewährte „Altmühlfränkische Obstkurier“ und Veranstaltungshinweise im Magazin zu finden. „Mit dem Umweltmagazin wollen wir die Menschen dazu bewegen, mit offenen Augen durch die Region Altmühlfranken zu gehen, aktiv zu werden und umweltfreundlich zu leben“, freut sich Landrat Gerhard Wägemann über das besondere Magazin. Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen dankt allen Mitwirkenden und
Pleinfeld (red). Zu einem Tag der offenen Tür hatte die Pleinfelder Firma TREND DESIGN in ihre neue Räumlichkeiten, Nordring 14, eingeladen. Bei zahlreichen Vorführungen konnten die Besucher zusehen, wie Autos beklebt werden, wie
Tönungsfolien montiert werden und vieles mehr. Als Aussteller mit dabei: die Mediaagentur Weißlein, die das Spektrum ihrer Arbeiten zeigte – vom Logoentwurf bis zur Homepage. Fotos: PR & Werbung Weißlein
Jahrgangsbeste in Bayern Fahrlehrer Joachim Stettner wurde geehrt
Das Umweltmagazin 2018 wird am 25. April 2018 über die WochenZeitung an alle Haushalte im Landkreis WeißenburgGunzenhausen verteilt. Sonja Alberter vom Sachgebiet „Umwelt und Naturschutzrecht“ und Landrat Gerhard Wägemann präsentieren im Kreislehrgarten des Landkreises das 27-seitige Werk. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Textgebern. Denn auch heuer haben wieder zahlreiche Verbände, Vereine und Institutionen mit ihren Beiträgen das 27-seitige Werk bereichert. Insbesondere werden hier der Landschaftspflegeverband Mittelfranken e.V., die Umweltstation und die Kreisgruppe des Landesbundes für Vogelschutz, der Müßighof von Regens Wagner in Absberg, der Imkerverein Mönchwald, das Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten in Weißenburg sowie das Forstamt
Gunzenhausen, das Infozentrum Naturpark Altmühltal in Treuchtlingen, der Kreisverband für Gartenbau und Landschaftspflege und die Gebietsbetreuung Altmühljura genannt. Neben der Verteilung über die WochenZeitung liegt es in verschiedenen öffentlichen Stellen, beispielsweise bei den Kommunen, Büchereien oder Tourist-Informationen aus. Das Landratsamt wünscht viel Freude beim Lesen und Entdecken der Region.
Das Bild zeigt unter anderem den Weißenburger Fahrlehrer Joachim Stettner bei der Ehrung in Ulm, der in der Fahrschule Reuter und Söhne ausgebildet wurde und seither bei dieser Foto: Fahrschule Reuter Firma arbeitet. Weißenburg (red). Joachim Stettner ist einer von zwei Fahrlehrern, der als Jahrgangsbester in Bayern im Rahmen der Hauptversammlung der bayerischen Fahrlehrer in Ulm mit einer weiteren Fahrlehrerin geehrt wurde.
Die beiden hatten Bestnoten erreicht. Die Fahrschule Reuter und Söhne bildet seit vielen Jahren schon junge und entschlossene Menschen zum Fahrlehrer bzw. zur Fahrlehrerin aus. Auch derzeit wird wieder ein Auszubildender gesucht.
3 | Ausgabe 17 | 25. April 2018
Die Grillsaison ist eröffnet (red). Sobald die Tage länger und wärmer werden, wird wieder einer der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen nachgegangen: dem Grillen. Des einen Freud, des anderen Leid, wenn vom unterhalb gelegenen Balkon störender Grillgeruch und Rauch heraufdringen. Doch was ist in diesem Zusammenhang eigentlich laut Gesetz erlaubt und was nicht? Oberstes Prinzip ist immer das Gebot der Rücksichtnahme. Dies bedeutet, dass jeder Rücksicht auf die Bedürfnisse des anderen nehmen muss. Gerade bei der Verwendung eines Holzkohlegrills kommt es fast unvermeidlich zu einer starken Geruchsbelästigung. Vor allem wer in Mehrfamilienhäusern wohnt, kann nicht unbedingt so oft auf seinem Balkon oder der Terrasse grillen, wie es ihm beliebt. Es stellt sich somit die Frage, wie oft man grillen darf, dies noch als sogenanntes sozialadäquates Verhalten zu werten ist und damit nicht über das übliche Maß hinausgeht. Gesetzliche Regelungen hierzu existieren nicht. Gerichtliche Entscheidungen der letzten Jahre weichen durchaus im Hinblick auf die Häufigkeit des Grillens voneinander ab. Feste Richtwerte existieren nicht. Während in einem Fall nur ein zwei Tage im Voraus angekündigtes, einmaliges Grillen im Monat als angemessen befunden wurde, sind nach anderen Entscheidungen zwei Grillabende in den Sommermonaten oder 20 bis 25 Mal Grillen pro Jahr für maximal zwei Stunden angemessen. Andere Gerichte hingegen untersagen das Grillen mit einem offenen Holzkohlegrill auf dem Balkon komplett. Dies gerade, wenn eine enge Bauweise vorherrscht oder es sich um „ältere“ Häuser handelt. In diesen Fällen kann aber nach einigen Entscheidungen auf einen Elektrogrill oder einen Gasgrill zurückgegriffen werden. Es zeigt sich folglich, dass keine festen Richtwerte existieren und es sich stets um Einzelfallentscheidungen handelt. Ferner müssen die gegenseitigen Rechte der Betroffenen, das heißt, desjenigen der grillt und desjenigen, der sich durch das Grillen beeinträchtigt fühlt, gegeneinander abgewogen werden. Bei der Entscheidung, ob das Gebot der Rücksichtnahme beim Grillen eingehalten wird, sind daher Aspekte wie Art des Grillgeräts, Umfang der Rauchentwicklung und Geruchsbelästigung, Häufigkeit des Grillens, Lage und Größe der Örtlichkeit und Bausubstanz bzw. Brandschutz des betreffenden Hauses zu berücksichtigen. Auch eine Wohnungseigentumsgemeinschaft kann regeln, ob im Garten oder auf dem Balkon das Grillen uneingeschränkt verboten ist, zeitlich oder
So geht S ho p p i ng !
örtlich erlaubt oder Einschränkungen gestattet werden. Ein entsprechender Beschluss hierzu muss wiederum ordnungsgemäßer Verwaltung entsprechen, wobei ebenfalls obige Aspekte zu beC rücksichtigen und abzuwägen sind. Im Mietrecht gilt, dass das „geleM gentliche“ Grillen grundsätzlich vom Y vertragsgemäßen Gebrauch des MietobCM jekts, d.h. wenn Balkon, Terrasse oder Garten mitvermietet sind, gedeckt ist, MY wenn nicht im Mietvertrag ein wirksaCY mes Grillverbot geregelt ist. Das Gebot der Rücksichtnahme ist auch zwischen CMY Nachbarn im Mietrecht einzuhalten und K umfasst ebenfalls die obig genannten Aspekte. Sind jedoch die Grenzen der unwesentlichen Beeinträchtigung überschritten, dann liegen eine Störung und ein Verstoß gegen das Rücksichtnahmegebot vor, gegen die durch den Vermieter einerseits, durch die beeinträchtigen Nachbarn andererseits rechtlich vorgegangen werden kann. Wurde beispielsweise ein Grillverbot mietvertraglich oder in der Hausordnung (die Vertragsbestandteil geworden sein muss) wirksam geregelt, kann Wir drücken das exzessive Grillen trotz Verbot und allen Läufern die Abmahnung nicht nur UnterlassungsanDaumen und sprüche des Vermieters, sondern sogar die Kündigung des Mietverhältnisses wünschen ein tolles nach sich ziehen. Lauferlebnis! Nicht zu vernachlässigen ist in diesem Zusammenhang der Aspekt der Lärmbelästigung, wenn zusätzlich mehrere Gäste eingeladen sind. Gerade gemütliche Grillabende finden im Freien Wir sind für Sie da: Mo. – Sa. bis 20 Uhr! statt. Werden im Mietvertrag oder in der Hausordnung keine anderen Ruhezeiten angeben, so gelten die allgemeinen Ruhezeiten zwischen 13 Uhr bis 15 Uhr sowie die Abendzeit zwischen 2201_113-18-0813_AZ_Citylauf_92x145mm.indd Uhr 1 11.04.18 bis morgens um 7 Uhr. Gerade in den Abendstunden sollte die Feierlichkeit deutlich ruhiger werden oder sodann nach innen verlagert werden. Zusätzlich ist im Hinblick auf starke Weißenburg (red). Am Tag der Gunzenhausen (red/do). Am Rauch- und Rußentwicklung zu beachoffenen Tür, 27. April, in der Be- Donnerstag, 3. Mai, von 13.30 ten, dass in extrem gelagerten Fällen rufsschule zur sonderpädagogi- bis 15.30 Uhr, bietet das Diadas Bundesimmissionsschutzgesetz schen Förderung in Weißenburg konische Werk Weißenburgoder auch das landesrechtliche Immisbesteht von 8.30 bis 15.00 Uhr Gunzenhausen e.V. im Rahmen sionsschutzgesetz zum Tragen kommen. die Möglichkeit, einen Einblick einer Außensprechstunde für In diesem Fall begeht der Gartenin das Schulleben zu erhalten und Menschen mit einer erworbenen freund eine Ordnungswidrigkeit, die die Wülzburg von innen zu sehen. Hirnschädigung nach Schlaganmit Geldbußen bestraft werden kann.
Tag der offenen Tür
Ann-Kathrin Hausmann Rechtsanwältin
Fachanwaltskanzlei Dr. Grimme - Dr. Jungbauer - Birnthaler, Marktplatz 17, 91710 Gunzenhausen, Tel: 09831 88328-0 Bahnhofstraße 50, 91757 Treuchtlingen, Tel.: 09142 20460-0 Eichstätter Straße 7, 91781 Weißenburg, Tel. 09141 974060-0 www.dres-gjb.de
Lokales / Sonderveröffentlichung
WochenZeitung Weißenburg
Dabei wird ein buntes Programm geboten, von einer Tombola und Cafeteria bis hin zu Workshops rund um den Freistaat Bayern. Die Berufsfachschule für Kinderpflege veranstaltet Workshops für Kindergärten zum Thema „Wertvoll“ und lädt ihre ehemaligen Schülerinnen und Schüler ein. Für Entspannung sorgt die Berufsfachschule für Altenpflege/-hilfe mit einer Wellness-Oase sowie mit einer Blutdruckmessung.
Außensprechstunde
fall, Schädelhirntrauma, Hirntumor etc. und deren Angehörige eine Einzelberatung an. Diese findet in der Hensoltstraße 27 in Gunzenhausen statt. Anmeldung unter Tel. 0911 3936342-12. Weitere Informationen bietet die Beratungsstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung Mittelfranken (Rummelsberger Offene Angebote) unter www. r ummelsberger-diakonie.de / beratung-meh.
Anzeige OG Brombachsee 100x100.pdf
1
12.04.2018
10:03:06
werde ein
Outsider!
1. anmelden unter: www.outside-gym.de
2. kostenloses Probetraining sichern
3. dabei sein!
In der Gruppe Unter freiem Himmel Ausgebildete Trainer Hoher Spaßfaktor
Mittwoch
Functional Training
19:30 Uhr
brombachsee@outside-gym.de 0176 78705816
Absberg Seespitz
Anlegestelle Absberg direkt am Brombachsee
MotoTechnica
ANZEIGE
Oldtimertreffen am Wochenende in Nördlingen
12:27
Die MotoTechnica in Nördlingen ist ein Eldorado für alle OldFoto: privat timerfans. Nördlingen (mab). Auf der Kaiserwiese mit circa 20.000 m² treffen sich am 28. und 29. April wieder Oldtimerfreunde aus den Bereichen Traktoren, Pkws und Motorräder. Erwartet werden viele Tausend Besucher, circa 200 Aussteller und weit über 800 Oldtimer an beiden Tagen. Neben Kauf und Verkauf der Oldtimerfahrzeuge, Automobile und Motorräder locken die Modellbörse, der
Werkzeugmarkt und die Literaturbörse erneut zahlreiche Oldiefreunde an. Freie Einfahrt auf die Kaiserwiese gilt für alle Fahrer mit Oldtimern, die mehr als 30 Jahre auf dem Kühler haben, über mehr als 80 cm³ verfügen und diesel- oder benzinbetrieben sind. Geöffnet ist am Samstag von 8 bis 18 Uhr, am Sonntag von 9 bis 16 Uhr. • Weitere Infos unter www.MotoTechnica.de
9. Eintracht Benefizlauf
am Samstag, 28. April 2018
Kattenhochstatt (do). Am Samstag, 28. April, veranstaltet die SpVgg Eintracht Emetzheim, Kattenhochstatt, Holzingen, Weimershein e.V. ihren inzwischen neunten Benefizlauf. Der unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jürgen Schröppel stehende Lauf bietet wieder verschiedene Laufstrecken für Jung und Alt. Ob Läufer, Nordic Walker oder Wanderer – es gibt keine Altersbeschränkung. Jeder ist willkommen. Es erfolgt keine Zeitnahme. Wie in den Jahren zuvor wird auf eine Startgebühr verzichtet, jedoch würde sich der Verein über eine Spende freuen, die zu 100 Prozent der Alzheimergesellschaft Weißenburg und Umgebung e.V. zugutekommt. Jeder Spender erhält außerdem ein Los,
Die Bambinis (bis Jahrgang 2012) gehen um 16.45 Uhr auf ihre 200 Meter lange Strecke. Um 17.00 Uhr erfolgt nach der Begrüßung der Teilnehmer der Startschuss für den Benefizlauf. Die Familienrunde ist zwei Kilometer lang. Als weitere Strecken können vier, sechs oder zehn Kilometer auf Flurstraßen und Waldwegen rund um den Kattenhochstatter Forst gelaufen werden. Die Spielvereinigung freut sich auf viele Teilnehmer und bedankt sich bei den Sponsoren für die Unterstützung. Rund 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer liefen im vergangeFoto: SpVGG nen Jahr für einen guten Zweck.
Alzheimergesellschaft Weißenburg und Umgebung e.V.
das zur Teilnahme an der großen Tombola berechtigt. Hier warten wertvolle Sachpreise sowie ein Reisegutschein über eine Busrei-
Die Alzheimergesellschaft ist dringend auf Spenden angewie-
Metzgerei Schmidt Tel. 0 91 46 / 2 72 Partyservice, Fleisch- und Wurstwaren in bekannt guter Qualität
Wettelsheimerstr. 5 ·
91801 Markt Berolzheim
se im Wert von 600 Euro auf die Gewinner!
Fernsehen Mobilfunk Festnetz Internet
sen. Zurzeit leiden in Deutschland etwa 1,5 Millionen Menschen an Demenz. Prognosen für das Jahr 2050 sprechen von drei Millionen Krankheitsfällen. Viel zu oft wird die Krankheit ausgeblendet, obwohl schon kleine und einfache Dinge den Alltag erleichtern können. Hier setzt die Arbeit der Alzheimergesellschaft an. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, aufzuklären, zu informieren, die Akzeptanz zu steigern, Hilfsangebote zu vermit-
teln aber auch die Lebensbedingungen zu verbessern.
++ Wohnwelt ++ Küchen ++ Schreinerei ++ Innenausbau ++ Wohnwelt ++ Küchen ++ Innenausbau ++ Wohnwelt ++ Küchen ++
NEUE & GEMÜTLICHE
POLSTERIDEEN ütlic h! … in Top- Qual ität und sooo oo gem
Rachinger kann‘ s ! Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.30 - 12.30 Uhr
„Top-Angebote, Top-Qualität und Top-Preise - hier stimmt einfach alles!“
www.moebel-rachinger.de
Industriestraße 1 | 91807 Solnhofen Mo.-Fr. 9 - 18 Uhr, Do. 9 - 20 Uhr, Sa. 9 - 16 Uhr
Veranstaltungen
Ausgabe 17 | 25. April 2018 | 4
WochenZeitung Weißenburg
Freizeittipps Auf der Böhmischen Grenz
ANZEIGE
was wann wo
Wohnungsbau im Wandel
Monika Drasch Quartett am 4. Mai im Kulturzentrum Forsthaus
Ausstellung über die Zukunft des Wohnquartiers Steinleinsfurt in Weißenburg
Treuchtlingen (red). Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kulturschmankerl im Forsthaus“ spielt am Freitag, 4. Mai, das Monika Drasch Quartett mit seinem neuem Bühnenprogramm „Auf der Böhmischen Grenz“ auf. Beginn im Treuchtlinger Kulturzentrum Forsthaus (Am Schloßberg 1) ist um 20.00 Uhr.
Weißenburg (do). Das Wohnquartier Steinleinsfurt in Weißenburg ist in die Jahre gekommen. Wie der Gebäudebestand zukunftsfähig gemacht werden könnte, darüber haben sich Studenten der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm in Nürnberg Gedanken gemacht. Ihre fachlich hochwertigen und visionären Ergebnisse sind noch bis 5. Mai in einer Ausstellung in der Bärenscheune des Neues Rathauses zu sehen.
Monika Drasch – mit ihrer Grünen Geige und den roten Haaren eine Wegbereiterin der Neuen Volksmusik – ist derzeit mit einem neuen Bühnenprogramm zur gleichnamigen CD unterwegs. 2013 ist ein fein komponiertes und arrangiertes Album entstanden, das die Grenzen ihrer bisherigen musikalischen Welten beim Bairisch Diatonischen Jodelwahnsinn mit Hubert von Goisern im Emerenz-MeierProgramm oder mit Hans Well genussvoll ausweitet und neue Klangfarben ins Spiel bringt. Wie immer schöpft Monika Drasch aus der traditionellen Volksmusik, aus dem bayerischböhmischen Grenzraum und der
Foto: Monika Drasch Quartett
Kraft einfacher Melodien. Diesmal entstand eine neue Klangwelt von bezaubernder Eindringlichkeit: authentisch, ausdrucksstark und emotional, witzig und tiefgründig, sensibel und energisch. In der Medienpartnerschaft mit Bayern2 ist Monika Drasch nun in hochkarätiger neuer Quartettbesetzung unterwegs: Norbert Nagel, der Meister auf Klarinette und Saxophon, spielt betörend schön und poetisch. Konstantin Ischenko, in vielen musikalischen Welten daheim, zaubert mit traumwandlerischer Sicherheit die passenden Stimmungen auf seinem Akkordeon. Und Alex
Haas setzt die tragenden Untertöne mit Kontrabass und Stimme. Die exzellenten Musiker begeistern durch Virtuosität und musikantische Spielfreude – und schnell ist klar, dass sie nicht alle aus der Volksmusik kommen. Da vereinen sich Dreiklangseligkeit, klassische Kammermusik und Jazz. So entstehen überraschende und spannungsvolle Momente: Eine höchst musikalisch in Szene gesetzte Grenzbegehung. Und Monika Drasch gibt mit ihrer gewohnten Bühnenpräsenz den Ton an. Erwarten Sie Neues. Lassen Sie sich verzaubern. Besetzung: Monika Drasch (Gesang, Grüne Geige, Dudelsack, Flöte), Norbert Nagel (Klarinetten, Saxophone), Konstantin Ischenko (Akkordeon), Alex Haas (Kontrabass, Gitarre, Gesang) Kartenvorverkauf in den Geschäftsstellen des Treuchtlinger Kuriers, im Reisebüro Engeler, im Weißenburger Tagblatt und Altmühlbote sowie in allen anderen Vorverkaufsstellen der Verlagsgruppe Nürnberger Nachrichten oder über www. reservix.de.
Gemeinsam kaputte Dinge reparieren
Unter dem Motto „Gemeinsam kaputte Dinge wieder auf Vordermann bringen, anstatt sie wegzuwerfen“ organisiert die Flüchtlingshilfe Wald e.V. mit ih-
ren ehrenamtlichen Helfern zum zehnten Mal am Freitag, 27. April, das Repair Café. Die Reparatur ist kostenlos. Dennoch freut sich das Reparaturteam über eine Spende. Für eine gemütliche Atmosphäre sorgen fleißige Helferinnen und Helfer hinter der Theke, die Kaffee und Kuchen servieren. Das Reparaturcafé in Gunzenhausen hat von 14.00 bis 18.00 Uhr im Café „mittendrin“ (Osiander-
Studenten der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm Nürnberg stellten ihre Arbeiten vor. Foto: Brigitte Dorr jungen Fachleuten zu entwickeln. So beschäftigten sich neun Studentinnen und Studenten in vier Arbeitsgruppen mit dem Projekt und bezogen dabei auch die historischen Bezüge und bisherigen Nutzungsmöglichkeiten in ihre Betrachtungen mit ein. Sozialverträgliches, leistbares und auch gehobenes Wohnen und vielfältige Nutzung der Freiflächen wurden herausgearbeitet, wobei die Ortsbild prägenden Gebäude und Räume, die für die städtebauliche Identität stehen, nicht vergessen wurden.
Entstanden ist ein Strauß an Ideenzur Weiterentwicklung des Wohnquartierts. Anhand ihrer detailgetreuen Modelle stellten die Studenten den interessierten Gästen ihre Ideen vor. Jetzt hat die Öffentlichkeit die Gelegenheit, sich die Arbeiten anzuschauen. Thomas Hanke bedankte sich für die hervorragend herausgearbeiteten Ergebnisse und bei der Stadt für die gute Betreuung. „Ich bin mir sicher, dass diese Ideen zu einer positiven Entwicklung von Steinleinsfurt und auch der Stadt Weißenburg beitragen werden.“
Noch 7000 Kilometer bis Urumqi Mit dem Liegerad von Gunzenhausen bis China
Repair Café Gunzenhausen wieder geöffnet Gunzenhausen (red). Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Mit der Lieblingspuppe, deren Kopf abgefallen ist? Oder mit einem Fahrrad, das nicht mehr fährt? Wegwerfen? Warum sollte man!
„Entstanden ist das Wohnquartier vor rund 90 Jahren und war damals sehr modern und fortschrittlich“, begrüßte der geschäftsführende Vorstand Thomas Hanke die Besucher anlässlich der Ausstellungseröffnung. Doch heute sehe das anders aus. Deshalb möchte die WohnungsgenossenschaftEigenheim eG Weißenburg als größter Wohnungseigentümer in Steinleinsfurt die Gebäude und die dazugehörigen Flächen qualitativ hochwertig erhalten, weiterentwickeln und zukunftsfähig machen. Daraus sei die Idee entstanden, städtebauliche Perspektiven für das Gebiet in Zusammenarbeit mit Lehre und Forschung sowie mit
Die ehrenamtlichen Helferinnen bereiten vielen Menschen Foto: Margit Kleemann Freude. straße 25, Ärztehaus) geöffnet. Die letzte Annahme von defekten Geräten ist um 17.00 Uhr. Im Mai bleibt das Repair Café wegen der Pfingstferien geschlossen. Am Freitag, 22. Juni, ist der nächste und vor der Sommerpause letzte Termin für das Repair Café.
Gunzenhausen (red). Drei Monate lang waren Robert Wiehn und Hans Metz unterwegs und haben ihr Ziel erreicht: Mit dem Liegerad bis nach China! Am Donnerstag, 26. April, um 19.30 Uhr, zeigen sie Reisebilder und berichten von Erlebnissen und Begegnungen. Als Ergänzung zeigt die Stadt- und Schulbücherei eine Auswahl an Tourenratgebern für bekannte Fernradwege. Start des Radabenteuers war in Gunzenhausen, und auf die Frage,
wie man denn nach China komme, war die Antwort, die nächste Station sei dann Sinderlach. Über Polen, Litauen, Lettland ging es über die russische Grenze und dann weiter auf einer nördlichen Route, um die nicht ganz ungefährliche Strecke durch die Ukraine und Weißrussland zu umgehen. Letztes Land vor der chinesischen Grenze war Kasachstan. Die letzten 500 Kilometer führten dann auf der traditionellen chinesischen Seidenstraße durch das UigurenGebiet. Die uigurische Bevölkerung ist mittlerweile im Xingjiang-
Gebiet in der Minderheit. In den Städten hat die „Chinesierung“ voll durchgeschlagen, aber auf dem Land leben immer noch mehrheitlich Uiguren. Für Robert Wiehn und Hans Metz waren nicht nur die sportlichen Herausforderungen und die vielen Radkilometer ein Antrieb, sondern ebenso die Begegnungen. So wird an dem Abend für alle Fernweh-Fans nicht nur von Kultur und Landschaft, sondern auch von Erlebnissen und Gesprächen am Rande der Strecke erzählt werden.
körpertraining – an der frischen Luft, in schöner Umgebung und das kostenlos. Er ist gut ausge-
schildert und die Übungen an den Stationen sind super erklärt.
Ihre WZ wegs r e t n u e i für S
Sportlich durch die aufgewachte Natur Trimm-dich-Pfad des SV Großweingarten – Rundkurs mit zehn Stationen von Brigitte Dorr Im Spalter Hügelland am Sportgelände wartet meine Herausforderung: Sie ist zweieinhalb Kilometer lang und beinhaltet acht Stationen, an denen ich mich körperlich betätigen kann. Eigentlich bin ich keine Sportskanone und es fehlt mir die Kondition, um Strecke zu machen. Doch nur keine Blöße geben. „Das schaffst du, wenn du dir die Kraft gut einteilst“, nehme ich mir vor. Ich steht am Sportgelände des SV Großweingarten. Anders als bei den sonstigen Trimm-dich-Pfaden gibt es auf dem Rundkurs keine Geräte. Hier stehen Übungen ohne
Hilfsmittel und das Genießen der Natur im Fokus. Und die zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Überall grünt und blüht es. Ein herrliches Farbenspiel. „Rumpfschwingen zum Aufwärmen“ steht auf der Stationstafel. Ich stelle meine Füße weit geöffnet zueinander und berühre abwechselnd die rechte Hand mit dem linken Fuß und die linke Hand mit dem rechten Fuß. Klappt gut und die zwei mal zehn Wiederholungen, die für Anfänger empfohlen werden, schaffe ich aus dem Effeff. Mit mir zufrieden laufe ich weiter, vorbei an den Kirschgärten. Die Bäume sind übersät mit weißen Blüten. Die nächste Station ist nicht weit entfernt. Jetzt geht
es um die Koordination. Auf dem Schild sehe ich, welche Position ich einnehmen muss. Hier soll ich erst rechts und dann links die Arme im Uhrzeigersinn und die Beine gleichzeitig gegen den Uhrzeigersinn kreisen. Erleichtert stelle ich fest, dass ich heute allein unterwegs bin. Glücklicherweise sieht niemand meine Verrenkungen. Von Weitem schon entdecke ich ein Kreuz am Wegesrand. Eine Bank zum Ausruhen steht daneben. Die brauche ich auch, denn an der Station werde ich aufgefordert, in die Knie zu gehen, bis meine Oberschenkel in der Waagrechten sind. Das kostet mich viel Kraft. Nach acht Kniebeugen lockere ich die Beine, dehne die Schul-
tern und den Nacken. Eine kurze Auszeit auf der Bank tut richtig gut. Ich schaue in den strahlend blauen Himmel, im Blickwinkel die herrliche Blütenpracht, Vogelstimmen im Ohr, atme die frische Luft ein und genieße die angenehme Ruhe. Das sportliche Unterfangen setze ich sachte fort. Viel zu schön ist die Natur um mich herum. Die Zeit vergeht wie im Flug. Ich trainiere Bauch und Po, stretche meine Hüfte und merke, wie eingerostet ich bin. Sollte man eigentlich öfter machen, denke ich. Nach rund 70 Minuten bin ich wieder am Startpunkt. Ich fühle mich gut und es hat Spaß gemacht. Der Parcours bietet die Möglichkeit für ein sinnvolles Ganz-
Fotos: Brigitte Dorr
Mehr Bilder und unsere bisherigen Freizeittipps finden Sie unter www.facebook.com/WochenZeitung
5 | Ausgabe 17 | 25. April 2018
Freizeittipps Täglich Dollnstein: Altmühlzentrum Burg Dollnstein, Di.-So. 9.30-17.30 Uhr Eichstätt: Führung „Eichstätt zum Kennenlernen“, Tourist-Info (Mo./ Mi./Sa. 13.30 Uhr, Fr. 11.00 Uhr) Eichstätt: Ausstellung „Speichergeflüster“ (bis 01.05.), ehem. Johanniskirche Eichstätt: „Stalingrad im Altmühltal“, ehem. Klosterkirche Notre Dame Ellingen: „Wolfskinder – verlassen zwischen Ostpreußen und Litauen“, „Königsberg – in alten Ansichten“, Kulturzentrum Ostpreußen Gunzenhausen: Fossilien- und Steindruck Museum geöffnet, Do.-So. 14.00-17.00 Uhr Gunzenhausen: Jola-Spieloase geöffnet, Mi.-Fr. 14.00-18.30 Uhr, Sa./So./ feiertags 11.00-19.00 Uhr Oberhochstatt: Vogellehrpfad, Führungen unter 09141 907191 Oettingen: Schlossführungen, Residenzschloss, Di.-Sa. 14.00 Uhr, So./ feiertags 11.00, 14.00 und 15.00 Uhr Pappenheim: Burg Pappenheim, Di.So. 10.00-17.00 Uhr geöffnet Roth: „Als das Mammut zu schwitzen begann …“, Ausstellung zur Steinzeit und „art heals“, Schloss Ratibor Solnhofen: Hobbysteinbruch, 10.0017.00 Uhr Solnhofen: Jahresausstellung „Harte Schale weicher Kern – die Krebsfauna des Solnhofener Archipels“ und Kunstausstellung „federleichte Lithographien“, Bürgermeister-MüllerMuseum, 9.00-17.00 Uhr Spalt: HopfenBierGut Museum im Kornhaus Spalt, Di.-So. 10.00-17.00 Uhr Treuchtlingen: Miniaturland geöffnet, Di.-So. 13.00-18.00 Uhr Treuchtlingen: Kletter- und Boulderhalle, Adventure Campus, Di. 17.3021.30 Uhr Weißenburg: Römische Thermen, RömerMuseum und ReichsstadtMuseum, 10.00-17.00 Uhr geöffnet Weißenburg: ALMA – Beratungsstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt, Tel. 0160 1214542, E-Mail alma@ diakonie-wug.de
Donnerstag, 26.04. Gunzenhausen: Wochenmarkt, 7.0013.00 Uhr Gunzenhausen: Orgelmusik zur Marktzeit, ev. Stadtkirche, 11.0011.20 Uhr Gunzenhausen: Hensoltshöher Nachmittag zu Dietrich Bonhoeffer, ab 14.30 Uhr mit Kuchenbuffet und Vortrag im „Schwalbennest“ von Haus Bethel; Eintritt frei Osterdorf: Kleinkindspielgruppe, Gemeinschaftshaus, 15.00 Uhr Roth: Poetry Slam, 20.00 Uhr, Kulturfabrik Weißenburg: ÍMAR – Die nächste Sensation in der Folkszene, Wildbadsaal, 19.30 Uhr Weißenburg: Mongolische Musik trifft orientalische Harmonien mit „Seeda“, Luna Bühne, 20.00 Uhr
Freitag, 27.04. Absberg: Führung durch die Prunothek, 15.00 Uhr, Infos unter 09175 840 Bergen: Sondermüll-Sammelaktion, vor der ehem. Schule, 10.00-11.00 Uhr Burgsalach: Sondermüll-Sammelaktion, Bauhof, 8.30-9.30 Uhr Graben/Grönhart: Kirchweih (bis 01.05.) Gunzenhausen: Repair Café, Café mittendrin, 14.00-18.00 Uhr Gunzenhausen: Politischer Stammtisch der Piratenpartei, Waldschenke, 20.00 Uhr Haundorf: Motorradtreffen, Weiher (auch am 28.04.) Hechlingen: Sondermüll-Sammelaktion, Rathausplatz, 14.45-15.45 Uhr Nennslingen: Symbiose in Jazz von M. Luther zu M. Luther King, ev. Kirche, 20.00 Oettingen: Abenteuerliche Nachtführung für Kinder ab sechs Jahren, Residenzschloss, 20.00 Uhr Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00-12.00 Uhr Pappenheim: Filmnachmittag, K14, 15.30-17.30 Uhr Pfofeld: Nähstube – unter Anleitung Trachten nach historischem Vorbild nähen, Christa Goppelt, 19.00 Uhr
Veranstaltungen
WochenZeitung Weißenburg
Pfofeld: Theaterabend „Eine ganz heiße Nummer“ mit den Pfofelder Vorhangreißern, Bürgersaal, 20.00 Uhr (auch am 28.04.) Roth: Frühlingsfest (bis 01.05.) Roth: Wolfgang Buck mit neuem Trio, Kulturfabrik, 20.00 Uhr Spielberg: Gin Tasting mit Katja Mohrlock, Gasthof Gentner, 19.30 Uhr, Anm. unter 09833 988030 Stopfenheim: Sondermüll-Sammelaktion, Parkplatz Sportheim, 13.0014.00 Uhr Thalmannsfeld: Rocknacht Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße, 14.00-18.00 Uhr Weißenburg: Tag der offenen Tür in der Berufsschule auf der Wülzburg, 8.30-15.00 Uhr Weißenburg: Single-Freizeittreff 50+/60+, KISS Weißenburg, Westliche Ringstr. 2, 19.00 Uhr Weißenburg: Kabarett „Schweizer Franken“ mit Jochen Schaible, Luna Bühne, 20.00 Uhr
Samstag, 28.04. Altmühlsee: Ansegeln Berching: Maibockfest, Kloster Plank stetten (bis 01.05.) Eckersmühlen: Führung im Museum Historischer Eisenhammer mit Schmiedevorführung, 14.00 Uhr Eichstätt: Wochenmarkt, 7.00-12.30 Uhr Eichstätt: Pilgerwanderung auf dem Wallfahrerweg, Tourist-Info, 10.00 Uhr, Anm. unter 08421 6001400 Eichstätt: Führung „Ohne Bier dürfen die Brauer die Stadt nicht lassen“, Domplatz Löwensäule, 18.00 Uhr Ellingen: 175-Jahr-Feier des Gesangvereins Harmonie, kleine Schulturnhalle, 19.30 Uhr Enderndorf: Magische Saisoneröffnung am Brombachsee mit Livemusik bei Sand&Sofa Heidenheim: Gruppensingen der Sängergruppe Heidenheim, Münster, 20.00 Uhr Hesselberg: „Die Kraft des Berges!“, meditativer Rundgang für Erwachsene am und auf dem Hesselberg; 16.00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Badeweiher; Anm. und Infos 09832 9975 Landkreis Roth: Tag des offenen Ateliers im Landkreis Roth, 14.00-18.00 Uhr (auch am 29.04. 11.00-18.00 Uhr) Pappenheim: Durchfahrt der Oldtimer Rallye Regio Spring 2018, ca. 14.50 Uhr Pleinfeld: Museumswochenende mit Schnupperführung um 15.00 Uhr, Heimat- und Brauereimuseum (auch am 29.04.) Roth: „Lebendig, vielfältig und grenzenlos“ – Akkordeonale – internationale Musiker ab 20.00 Uhr zu Gast in der Kulturfabrik Solnhofen: Sondermüll-Sammelaktion, Kirchweihplatz, 8.00-9.00 Uhr Solnhofen: Tag der offenen Tür der Jugendfeuerwehr Solnhofen mit buntem Programm für Kinder und Jugendliche, für das leibliche Wohl ist gesorgt Spalt: Braukurs in der Spalter Bierwerkstatt, HopfenBierGut, 9.00-16.30 Uhr, Anm.: www.hopfenbiergut.de Spalt: Eröffnungskonzert „Spalter Sommer“ mit Mass of Joy, St. Nikolaus, 20.00 Uhr Treuchtlingen: Fortbildung für zertifizierte Natur- und Landschaftsführer, Infozentrum Stadtschloss, 10.00-16.00 Uhr, Anm. bis 25.04. unter 09142 960060 Treuchtlingen: Sondermüll-Sammelaktion, Volksfestplatz, 10.00-13.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00-12.00 Uhr Weißenburg: Messe „Wa Fra Wo“ – Was Frauen wollen, Schranne, 10.0018.00 Uhr Weißenburg: Musik-Kabarett „Fliegen mit dir“ mit Lucy van Kuhl, Luna Bühne, 20.00 Uhr Wettelsheim: Musikalisches Frühlingserwachen der Feuerwehrkapelle Wettelsheim, Kantine der Firma Sanipa, 19.30 Uhr
Sonntag, 29.04. Blossenau: Botanischer Streifzug durch die Flur, Römerstraße 51, 14.00 Uhr, Anm. unter 09080 921958 oder eva.wenninger@web.de Brombachsee: Entdecke den Brombachsee – Familienerlebnistag, 11.0019.00 Uhr
Brombachsee: Entdecke den Brombachsee – Kinderaktionstag auf der MS Brombachsee, 9.30-17.15 Uhr Eichstätt: Führung „Vom Figurenfeld zur Mammuthöhe“, Parkplatz Hessental, 10.00 Uhr, Anm. unter 08421 6001400 Eichstätt: Sonntagsführung durch das Jura-Museum, 14.00 Uhr Gunzenhausen: Walburgimarkt, 11.0018.00 Uhr, Einzelhandelsgeschäfte ab 13.00 Uhr geöffnet Kammerstein: Georgiritt mit Reiterandacht, Festplatz ab 13.30 Uhr Langlau: E-Bike Sonntags-Tour mit EBike Park Treuchtlingen, Strandhotel Seehof, 9.00-15.00 Uhr, Anm. unter 09834 9880 Langlau: Brunch im Strandhotel Seehof, 11.00-14.00 Uhr, Reservierung unter 09834 9880 Muhr am See: Lebensraum Altmühlsee – Faszination Vogelzug, Schlossstraße 2, 13.00-16.00 Uhr Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Infos unter 09831 4820 Oettingen: Führung durch die Sonderausstellung „Fürstenhochzeiten“, Residenzschloss, 14.30 Uhr Pappenheim: Fotoausstellung „Brüche und Unarten“ von Hubert P. Klotzeck, Museum an der Stadtmühle, 14.0017.00 Uhr Ramsberg: Brunch „Seeluft macht hungrig“ auf der MS Brombachsee, 9.30-12.30 Uhr, Reservierung unter 09144 927050 Rögling: Frühjahrs-Expedition ins Gailachtal, Dorfladen, 13.00 Uhr, Anm. bis 27.04. unter 09142 960060 Roth: Führung im Fabrikmuseum der Leonischen Industrie, 13.30 Uhr Spalt: Museumsführung, HopfenBierGut-Museum, 10.30 Uhr, Anm. unter 09175 796550 Thalmannsfeld: Brauereifest und Tag der offenen Tür, Felsenbräu, 11.0020.00 Uhr Wassertrüdingen: Kunsthandwerkermarkt, mit verkaufsoffenem Sonntag Wassertrüdingen: Figurentheater „Kasperles neue Abenteuer mit seinem Freund Bello“, Fürnheimer Puppenbühne, 16.00 Uhr Weißenburg: Walpurgimarkt, 10.3017.30 Uhr Weißenburg: Schüleraufführung des TanzRaums „Die Irrfahrten des Odysseus“, Kulturzentrum Karmeliterkirche, 11.00, 16.00 und 19.00 Uhr Weißenburg: Kostümführung „BadeGeflüster“, Römische Thermen, 14.00 Uhr Zollmühle: Golfschnupperkurs, Golfanlage, 14.00-16.00 Uhr, Gebühr 19 Euro
Montag, 30.04. Enderndorf: Brombachseer Hexennacht bei Sand&Sofa, 19.00 Uhr Gunzenhausen: Infoveranstaltung „Phänomen der Heilung“, Hotel Blauer Wolf, 19.00 Uhr Langenaltheim: Tanz unterm Maibaum, Mostplatz Region: Aufstellen der Maibäume Spalt: IVV-Wanderwoche (bis 04.05.) Weißenburg: Führung „Geschichte und G’schichten aus Weißenburg“, Tourist-Info im RömerMuseum, 14.00 Uhr
Dienstag, 01.05. Alesheim: Posaunenfrühschoppen bei Reutelhuber, 10.00 Uhr, Tanz der ELJ um den Maibaum mit Kaffee und Kuchen um 14.00 Uhr Alfershausen: 950-Jahr-Feier mit Mai-Tanz, Eröffnung vorm Gasthaus Winkler um 10.00 Uhr Eichstätt: Orgelmusik am Mittag, Schutzengelkirche, 11.30-12.00 Uhr, Eichstätt: Maibaumfest, Trachtenheim, 12.00 Uhr, Enderndorf: Maifest bei Sand&Sofa, Weißwurstfrühstück ab 10.00 Uhr, Livemusik ab 17.00 Uhr Großweingarten: Blütenfest des Obstund Gartenbauvereins Großweingarten mit Ochs am Spieß, Gegrilltem und selbst gebackenem Kuchen „Im Kirschgarten“; Beginn 10.30 Uhr Gundelsheim an der Altmühl: Bauernhofmuseum, 14.00-16.00 Uhr Gunzenhausen: Piratenfahrt auf der MS Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr, Piratenschminken ab 15.00 Uhr Kalbensteinberg: Kirschblütenfest, Maschinenhallen, 11.00 Uhr
was wann wo Langlau: Brunch im Strandhotel Seehof, 11.00-14.00 Uhr, Reservierung unter 09834 9880 Merkendorf: Führung im Heimatmuseum, 14.00 Uhr Mitteleschenbach: Maibaumaufstellen mit Maifeier, Innenhof „Wirtshaus zum Peterla“, ab 10.30 Uhr Frühschoppen, ab ca. 13.00 Uhr Maibaumaufstellen Muhr am See: Treffpunkt Turm – Vogelkunde für Jugendliche, LBVInfohaus, 16.00 Uhr Nennslingen: Tanz um den Maibaum der ELJ, 15.00 Uhr Oettingen: Führung durch die Sonderausstellung „Fürstenhochzeiten“, Residenzschloss, 14.30 Uhr Ramsberg: Brunch „Seeluft macht hungrig“ auf der MS Brombachsee, 9.30-12.30 Uhr, Reservierung unter 09144 927050 Spalt: Stadtführung „Spalt kennenlernen“, 18.30 Uhr, Anm. unter 09175 796550 Suffersheim: 1. Mai-Wanderung nach Heuberg; Treffpunkt 9.00 Uhr am Dorfplatz Thalmannsfeld: Wandertag der Vereine, Wangerwirt, 9.00 Uhr Treuchtlingen: Fest der Kulturen, Fischergasse, 13.00-17.00 Uhr Treuchtlingen: Uhlbergwanderung, mit den Treuchtlinger Naturfreunden, ca. 12 km, Anm. bis 27.04. 09142 1257
Mittwoch, 02.05. Eichstätt: Wochenmarkt, 7.00-12.30 Uhr Heidenheim: Abendgebet mit gregorianischen Gesängen (Vesper), Münster, 19.00 Uhr Langlau: Mitsegeln auf einem Zweimaster – Schnuppertour auf dem Kleinen Brombachsee, Seezentrum Langlau, 17.00-18.00 Uhr, Anm. unter 09834 978179 Muhr am See: Lebensraum Altmühlsee – Faszination Vogelzug, Schlossstraße 2, 13.00-16.00 Uhr Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Infos unter 09831 4820 Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 Uhr Pleinfeld: Vortrag „Alle Kräfte nutzen, Synergien bedienen – Bemühungen belohnen“, Bürgerhaus, 19.30 Uhr Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr Solnhofen: Steinbruchführung mit Fossiliensuche und Betriebsbesichtigung, Museum Solnhofen, 13.30 Uhr Spalt: Brauereiführung in der Stadtbrauerei, 16.30 Uhr, Anm. unter 09175 79650
Vorankündigungen Treuchtlingen: Ev. Kindergarten am Burgstall lädt am 04.05. zur Einweihung des neuen Familienwanderweges ein. Beginn 15.00 Uhr an der Stadthalle. Bei Regen findet das Fest im ev. Gemeindehaus statt. Änderungen vorbehalten
Und wenn Gott schwarz wäre ... Fiegenstall (red). Auf Einladung des „Fiegenstaller Forums“ spricht der Ex-Pfarrer von Zorneding am Donnerstag, 26. April, vom Traum einer Welt ohne Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Hass. Nach kritischen Äußerungen zu Vorkommnissen in der Gemeindeund Flüchtlingspolitik war er im Jahr 2016 unsäglichen Angriffen bis hin zu Morddrohungen ausgesetzt. Trotz vieler Solidaritätsbekundungen gab er sein Amt auf und zog sich zurück. Nach Monaten des Schweigens spricht er jetzt. Das Autorengespräch, das in Kooperation mit der KEB Weißenburg-Gunzenhausen e.V. und der Buchhandlung Stoll veranstaltet wird, beginnt um 19.30 Uhr im KLJB Bildungshaus Fiegenstall, Ringstraße 3 in 91799 Fiegenstall. Weitere Informationen unter www.fiegenstall.de oder www.keb-wug.de
n tio k sa
3x2 Karten für die tragische osu l r Liebesgeschichte „MANON“ Ve live im Kinocenter Weißenburg
ng
Weißenburg (red/do). Am 3. Mai, ab 20.15 Uhr, wird die Aufführung des Royal Ballet „Manon“ live aus dem Royal Opera House ins Kinocenter Weißenburg übertragen. Kenneth MacMillans eindringliche Erzählung von Manons und Des Grieux’ tragischer Liebe ist ein Meisterwerk des modernen Balletts, mit der Musik von Massenet. Lescaut verhandelt mit einem Mitreisenden über seine Schwester Manon. Als sie dem Studenten Des Grieux begegnet, verlieben sich beide ineinander und fliehen nach Paris. Der reiche Lebemann G.M. bietet Manon als seiner Geliebten ein Luxusleben, und sie kann nicht widerstehen. Von Lescaut ermutigt, betrügt Des Grieux beim Kartenspiel, um an G.M.s Geld zu kommen. Sie werden des
Falschspiels überführt. Manon wird als Prostituierte verhaftet und nach New Orleans deportiert, und Des Grieux folgt ihr. Auf der Flucht stirbt Manon an Erschöpfung. Der Motor dieser tragischen Geschichte ist der leidenschaftliche Pas de deux von Manon und Des Grieux: Der Choreograf fängt den Konflikt Manons zwischen ihrer Liebe zu Des Grieux und ihrem Wunsch nach Luxus perfekt ein. Für die musikalische Untermalung wurde nicht die Musik aus Jules Massenets Oper „Manon“ verwendet, dafür aber verschiedene Stücke aus Opern, Orchestersuiten, Klavierstücken und Liedern des französischen Komponisten, die von Leighton Lucas orchestriert wurden. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf, online oder an der Abendkasse.
So gewinnen Sie: Wer eine Karte gewinnen will, ruft am Freitag, 27.04.2018, von 10.30 bis 10.45 Uhr, unter 09141 8609-31 an. Die Karten werden unter allen Anrufern verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Konzert mit Kathy Kelly Bechhofen (red/do). Am Freitag, 27. April, um 19.30 Uhr, wird Kathy Kelly, die derzeit ein Comeback mit der Kelly Family feiert, in der Johanniskirche in Bechhofen ein Konzert geben. Gemeinsam mit dem Gospelchor Bechhofen
e.V. „The Gospelmessengers“ werden moderne, aber auch traditionelle Gospels zu hören sein. Zudem wird Kathy Kelly ihre Solokünste unter Beweis stellen: ein abwechslungsreiches Konzert mit einem ganz besonderen Stargast.
SUMMER CLOSING
ANZEIGE
im Sommerkeller Ellingen Ellingen (red/ad). Am Samstag, 28. April, gibt der Sommerkeller vor der Sommerpause noch mal richtig Gas. An den Plattentellern sind für euch DJ Follow (Resi Nürnberg) und Bayern 3 DJ Tonic. Als Specials gibt es alle Long-
drinks bis 24.00 Uhr im Doppeldecker. Trockendock Sessions in der Funky Kitchen inklusive (MAXDELSOL; ROOM FOUR; ROBBE; DAFUNK). Soke Card Besitzer erhalten bis 24.00 Uhr freien Eintritt. Geöffnet ist ab 21.00 Uhr, ab 18 Jahren. Eintritt: sechs Euro
SUMMER CLOSING
SAMSTAG, 28.04.18 · BAyERN 3 DJ TONIC · DJ FOLLOW
SAVE THE NEXT DATE!
28.07.18 OPEN AIR MIT AEROPLANE
facebook.com/sommerkellerellingen
Sonderveröffentlichungen
Ausgabe 17 | 25. April 2018 | 6
WochenZeitung Weißenburg
Wohin am 1. Mai? Maibaumaufstellen mit Maifeier
Zehn Jahre Fest der Kulturen
Mitteleschenbach (do). Die Mitteleschenbacher Woldschebberer laden am 1. Mai zum Maibaumaufstellen mit Maifeier in den Innenhof vom „Wirtshaus zum Peterla“ nach Mitteleschenbach ein. Die Feier beginnt um 10.30 Uhr mit dem Frühschoppen. Zum
Am 1. Mai feiert Treuchtlingen das Fest der Nationen
Mittagstisch gibt es ofenfrische Schäufele, fränkische Bratwürste und Allerlei vom Grill. Ab circa 13.00 Uhr wird der Maibaum aufgestellt. Anschließend gibt es Kaffee, selbst gebackenenen Kuchen und Küchle mit Straßenverkauf der Woldschebberer.
1. Mai-Wanderung nach Heuberg Zum Maibaumaufstellen Mo., 30. April 2018 ist unsere Metzgerei von 7 – 18 Uhr geöffnet. Wir empfehlen Grillfleisch vom Schwein und Rind Gasthaus ab 17 Uhr geöffnet Di., 1. Mai 2018 Mittags- & Abendtisch Wir freuen uns auf Sie: Familie Kleemann Ringstraße 19, 91738 Pfofeld, Tel. 09834 - 239 www.gasthof-kleemann.de
Suffersheim (red). Der Männergesangverein Suffersheim wandert am 1. Mai mit Gesang von Suffersheim über Haardt nach Heuberg. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr auf dem Dorfplatz, wo der Männerchor die Gäste mit Frühlings- und Wanderliedern zum Mitwandern einstimmt. In der Heuberger Gemeinschaftshalle gibt’s Gegrilltes für jeden Hunger, Kaffee, Kuchen und deftige Brotzeiten. Für gute Laune und Unterhaltung sorgen die Gäste.
Treuchtlingen (red). In diesem Jahr findet das Treuchtlinger „Fest der Kulturen“ am 1. Mai bereits zum zehnten Mal statt und feiert so auch ein kleines Jubiläum. In der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr laden zahlreiche Institutionen, Gruppen und Vereine der Stadt und des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen in die Fischergasse nach Treuchtlingen ein.
Den Gästen aus nah und fern präsentiert sich ein breit gefächertes Kultur-Angebot, das mit einer Vielzahl landestypischer Spezialitäten, einem Bühnenprogramm und vielen Mitmachaktionen lockt. Das „Fest der Kulturen“ ist in den letzten Jahren zu einer festen Größe im Veranstaltungsreigen der Stadt Treuchtlingen gewachsen und hat sich etabliert. Der Festcharakter prägt die Begegnung zwi-
www.treuchtlingen.de
Fest der Kulturen
Kloster Plankstetten
Klosterbetriebe Plankstetten GmbH Klosterplatz 1, 92334 Berching www.kloster-plankstetten.de
MAIBOCKFEST
28./29. April & 1. Mai 11 bis 19 Uhr
1. Mai 2018, 13:00 Uhr
Benefizkonzert Montag, 31. Juli 2010, 20 Uhr Stadthalle Treuchtlingen
Gastronomie, Musik und Einlass Tanz ab 19:30 Uhr aus aller Welt. Kartenvorverkauf an allen bekannten Vorverkaufstellen
Kloster-Starkbier
n Kulinarische Schmankerl, Blasmusik,
Weitere wichtige Informationen
Jungpflanzenverkauf, Kinderprogramm...
Behindertenarbeit“ des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen unter den Teilnehmern des Festes zum Thema „Inklusion von Anfang an“ vertreten. Clown Bobby wird Klein und Groß begeistern. Erstmalig dabei ist der AWOOrtsverein Treuchtlingen, der in diesem Jahr mit einem KettcarParcours für alle Altersklassen und einer Popcorn-Maschine aufwarten wird. Foto: Brigitte Dorr
Bühnenprogramm:
Fischergasse Treuchtlingen Blechbläser und Jugendmusikverein n Traditionelles Fest rund um das süffige
schen Menschen unterschiedlicher Nationen, Glaubensrichtungen und Herkunft. Zudem steht Inklusion im Vordergrund und zeigt die Arbeit und Integration von Menschen mit Behinderung. Gerne bezeichnet man das Fest als Generationenveranstaltung, lädt es doch Jung und Alt zum gemeinsamen Feiern und Miteinander ein. Bereits zum fünften Mal ist die Arbeitsgemeinschaft der „Offenen
www.tourismus-treuchtlingen.de
Festbeginn Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister Werner Baum und den Kinderchor der Orts- und Kreisgruppe Weißenburg der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. 14.00 Uhr Jonglagevorführung der Gruppe „Jolli-Pops“ der Arbeitsgemeinschaft der Offenen Behindertenarbeit im Landkreis WUG/GUN 14.30 Uhr Volkstanzvorführung der „Siebenbürger Sachsen“ 15.00 Uhr „Al Hurria“ - präsentiert afrikanische und arabische Trommelklänge ab 16.00 Uhr unterhält Sie „Josef Talavasek“ 13.00 Uhr 13.30 Uhr
Kirchweihen in Altmühlfranken Graben/Grönhart Graben/Grönhart (do). Vom 26. April bis zum 1. Mai wird in Graben und Grönhart die traditionelle Kirchweih – die„GoaßKörwa“ – gefeiert. In der Dorfgaststätte „Zum Karlsgraben“ in Graben ist man bestens
26. April bis 1. Mai
auf die Festtage vorbereitet. Auf der Speisekarte stehen typisch fränkische Spezialitäten und leckere Gerichte sowie hausgemachte Kuchen. Bei schönem Wetter lädt der Biergarten zum Verweilen ein. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein paar kleine Verkaufs-
stände für die Kinder geben. Ein Schmuckstück in der Dorfmitte ist die St.-Kunigunden-Kirche. Dort wird am Sonntag um 9.30 Uhr der feierliche Kirchweihgottesdienst gefeiert. Lohnenswert ist auch ein Besuch des „Fossa Carolina“. Interessante Informationen über die Geschichte und den Bau des Karlsgrabens gibt es dazu in der ständigen Ausstellung. Neues aus Graben
ten
Gaststätte mit Biergar SCHLOSSBRAUEREI „Zum Karlsgraben“ SCHLOSSBRAUEREI ELLINGEN Graben · Telefon 0 91 42 / 45 21 ELLINGEN
von Donnerstag, 26. April bis Dienstag, 1. Mai
Goaß-Körwa Kirchweihbetrieb mit fränkischen Spezialitäten und hausgemachten Kuchen. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Schmidt Mittwoch, 2. Mai und Donnerstag, 3. Mai Ruhetag
SCHLOSSBRAUEREI ELLINGEN Schlossstraße 10 • 91792 Ellingen • Tel.: 09141 / 978-10 www.fuerst-carl.de
Die Einwohnerzahl in Graben steigt und steigt. Dies führt Ortssprecher Walter Bosch auf die rege Bautätigkeit zurück. In diesem Jahr wird ein weiterer
Bauabschnitt mit elf Bauplätzen erschlossen. Ende dieses, Anfang nächsten Jahres sollen voraussichtlich die Verkaufsverhandlungen starten. Einige Interessenten haben sich bereits vormerken lassen. Das Internet ist inzwischen schneller geworden. Vor allem die Haushalte, die den Vertrag umgestellt haben, sind mit der Leitungsgeschwindigkeit zufrieden. Im Neubaugebiet wurden Glasfaserkabel verlegt. Sehr gut ausgelastet ist laut dem Ortssprecher die Dorfscheune. Durch die Einmietung verschiedener Gruppen und Vereine sei eine Kostendeckung gesichert. Foto: Brigitte Dorr
Erd- und Pflasterbau Erdbewegungen: Erd- und Baugrubenaushub, Kanal- und Straßenbau Pflasterarbeiten: Neuverlegung und Sanierung von Pflasterflächen Zisternenbau, Trockenlegung von Kellern, Landschaftsbau, Kanalarbeiten Gstadterstraße 3 · 91757 Treuchtlingen und Am Sand 18 · 91757 Graben Tel.: 0 91 42 / 20 09 53 · Mobil: 01 70 / 5 53 26 60 E-Mail: pflasterbau-herter@t-online.de
• 7 | Ausgabe 17 | 25. April 2018
Honigsortiment • Gutschein für Gasthaus Winkler •Sonderveröffentlichung WochenZeitung Weißenburg
950 Jahre alfershausen Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt
1. mai 2018 von 10 bis 17 Uhr in Alfershausen am 1. Mai 2018! am
Alfershausen (red). Anlässlich der erstmaligen urkundlichen Erwähnung von Alfershausen vor 950 Jahren präsentieren die örtlichen Vereine, Gewerbetreibenden und die evangelische Kirchengemeinde den Besucherinnen und Besuchern einen lebendigen Ort. Viele Hände sorgen für das leibliche Wohl der Gäste, für Einblicke und Informationen, Aktivitäten und gute Unterhaltung. Um 10.00 Uhr wird der Tag am Gasthof Winkler mit Grußworten und Musik eröffnet. An zwölf Stationen stellen sich Firmen und Vereine des Dorfes vor und geben zwischen 10.00 und 17.00 Uhr Einblicke in das Dorfleben. Auch für Kinder werden
verschiedene Aktionen angeboten. An der Martinskirche kann sich jeder eine „Martinsmünze“ mit einer handbetriebenen Münzpräge selber herstellen. Hier werden auch Führungen durch die Kirche angeboten. Gleich neben der Kirche im Alten Schulhaus wird die Bilderausstellung „Gute alte Zeit“ über das Dorf präsentiert, zu der alle Haushalte in ihren Bilderschätzen von früher gegraben haben. Wer Gartenerde mitbringt, kann beim Obst- und Gartenbauverein Alfershausen kostenlos deren ph-Wert bestimmen lassen und erfahren, wie der Gartenboden entsprechend zu behandeln ist. Außerdem gibt es vielfältige Informationen zu Obstbäumen und ihrer Pflege. Kinder können einen Unterschlupf für Gartennützlinge
basteln. Bei den aktiven Imkern und Imkerinnen gibt es verschiedene Bienenbeuten zu betrachten, Honig zu probieren und die Bienenkönigin zu suchen. Der Gasthof Winkler verwöhnt die Gäste mit Gaumenfreuden nach fränkischer Art – auch noch nach 17.00 Uhr. Dort warten die Alfershausener Landfrauen mit selbst gebackenen Kuchen, Kaffee und Küchlebackvorführung auf. Höhepunkt des Tages ist um 14.00 Uhr der Maitanz der Evangelischen Landjugendgruppen Alfershausen, Eysölden und
Reichersdorf. Am Feuerwehrhaus zeigt die Freiwillige Feuerwehr zu bestimmten Zeiten eine Fettbrandvorführung und bietet Zielspritzen mit einer alten Kübelspritze an. Außerdem zeigt Bronzegießer Herbert Lehmeyer seine Handwerkskunst. Auch die örtlichen Betriebe stellen sich an diesem Tag vor. Die Schreinerei Barth präsentiert eine Ausstellung zur eigenen 150-jährigen Geschichte, Lammprodukte Auernhammer bietet Köstlichkeiten vom Lamm; bei Elektro Geim kann man sich an den „heißen
Draht“ wagen und Forstbetrieb Mathias Durst zeigt „Alles rund um den Wald“. Dort steht eine Hüpfburg für Kinder. Landmaschinen gibt es bei Landtechnik Wissinger sowie bei Biobetrieb und Landmaschinen Wolf zu sehen. Hier wird auch die Aktion „Wildkräutersalz“ geboten. Außerdem lockt eine Gegenüberstellung von alten und neuen Landmaschinen, um den Fortschritt der Technik sichtbar zu machen. Das Versicherungsunternehmen Knoll steht für alle Fragen zu Versicherungen
Land-, Garten & Forsttechnik
zur Verfügung. Der Pfeifenclub „Blaue Wolke“ bietet eine eigens errichtete Kegelbahn und sorgt mit einem Bratwurstgrill für das leibliche Wohl der Besucher. Georg Schöll zeigt sein Können an der Drechselbank. Beim Weg durchs Dorf können an bezeichneten zwölf Stationen Stempel gesammelt werden. Wer auf seiner Gewinnkarte zehn verschiedene Stempel hat, kann am Gewinnspiel teilnehmen. Die Ziehung der Preise erfolgt um 16.45 Uhr beim Gasthof Winkler. Foto: Julian Karch
n n n n
• Verkauf • Kundendienst • Ersatzteillager
• Reparaturen aller Art • Hydraulikschlauchservice • Reifenservice
Möbel Küchen Türen Innenausbau
Alfershausen 202 91177 Thalmässing Telefon 0 91 73 / 77 900
• Klimaanlagenservice
Christian Wissinger Alfershausen 110 91177 Thalmässing Telefon (0 91 73) 10 56, Fax -79 41 92 Mobil (01 72) 9 48 58 40
schreinerei.barth@t-online.de • www.barth-schreinerei.de Richtung Richtung Tiefenbach Tiefenbach /Hilpoltstein /Hilpoltstein
Raiffeisen
Raiffeisen Lagerhaus Lagerhaus
Richtung Heideck Richtung Heideck
950950 Jahre Jahre Alfershausen Alfershausen
12
12
11
TagTag desdes offenen offenen Dorfes Dorfes
1111
2 33
1. Mai 1. Mai 2018 2018 vonvon 10 10 bisbis 17 17 Uhr Uhr
77
44
1010
5
5
Station mit Verpflegung
6
6
Station mit Verpflegung
8
8 9
Anlässlich Anlässlich der erstmaligen der erstmaligen urkundlichen urkundlichen Erwähnung Erwähnung des Dorfes desvor Dorfes 950 Jahren vor 950präsentieren Jahren präsentieren Ihnen örtliche Ihnen Vereine, örtliche Vereine, Gewerbetreibende Gewerbetreibende und die evangelische und die evangelische Kirchengemeinde Kirchengemeinde einen lebendigen einen lebendigen Ort und Ort sorgen undfür sorgen Ihr leibliches für Ihr leibliches Wohl, fürWohl, Einblicke für Einblicke und Informationen, und Informationen, Aktivitäten Aktivitäten und guteund Unterhaltung. gute Unterhaltung.
Programmpunkte: Programmpunkte:
Diese Preise Diesekönnen Preise Sie können beimSie Gewinnspiel beim Gewinnspiel gewinnen: gewinnen: Tretbulldog Tretbulldog • Bobbycar • Bobbycar • Brotkorb • Brotkorb aus Zirbenholz aus Zirbenholz • Schaffell • Schaffell (gegerbt)(gegerbt) • Reisetasche • Reisetasche • Gutschein • Gutschein für Raiffeisen-Warenlager für Raiffeisen-Warenlager • • „Martins-Medaille“ „Martins-Medaille“ aus echtem aus Silber echtem mit Silber der Martinskirche mit der Martinskirche • • • Honigsortiment • Honigsortiment • Gutschein • Gutschein für Gasthaus für Gasthaus Winkler Winkler • •
Wir wünschen Wir wünschen Ihnen Ihnen einen angenehmen einen angenehmen Aufenthalt Aufenthalt in Alfershausen in Alfershausen am 1. Mai am 1. 2018! Mai 2018!
Station ohne Verpflegung
Richtung Thalmässing Richtung
Thalmässing
Unsere Stationen quer durchs Dorf
Unsere Stationen quer durchs Dorf
10:00 Uhr 10:00 Eröffnung Uhr Eröffnung mit Grußworten mit Grußworten und Musik undbeim Musik Gasthof beim Gasthof Winkler Winkler 1. 11:00 Uhr 11:00 / 13:00 Uhr Uhr / 13:00 / 16:00 Uhr Uhr / 16:00 Kirchenführung Uhr Kirchenführung in St. Martin in St. Martin 1. 11:00 Uhr 11:00 / 13:00 Uhr Uhr / 13:00 / 16:00 Uhr Uhr / 16:00 Fettbrandvorführung Uhr Fettbrandvorführung / Freiwillige / Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr 14:00 Uhr 14:00 Maitanz Uhr Maitanz beim Maibaum beim Maibaum vorm Wirtshaus vorm Wirtshaus mit den mit Evangelischen den Evangelischen 2. Landjugendgruppen Landjugendgruppen Alfershausen, Alfershausen, EysöldenEysölden und Reichersdorf und Reichersdorf 3. 2. 4. 3. 5. „Offenes „Offenes Dorf“ Dorf“ zwischen zwischen 10:00 10:00 Uhr und Uhr 17:00 und 17:00 Uhr Uhr 4. mit zwölf mit Stationen zwölf Stationen (siehe Rückseite) (siehe Rückseite) 5. 6. Machen Machen Sie mit beim Sie mit großen beim Gewinnspiel großen Gewinnspiel mit attraktiven mit attraktiven Preisen! Preisen! 16:45 Uhr: 16:45 Gasthof Uhr: Gasthof Winkler:Winkler: ZiehungZiehung der Preise derdes Preise Gewinnspieles des Gewinnspieles
Station ohne Verpflegung
9
7.
6. 8. 7. 9.
8. 10. 9. 11.
10. 12. 11. 12.
150 Jahre Schreinerei Barth Offene Werkstatt • Obst- und Gartenbauverein Alfershausen: Kostenlose PH-Wertbestimmung Gartenerde, 150 Jahre Schreinerei Barth Offene Werkstatt mitgebrachter • Obst- und Gartenbauverein Kinderbastelaktion „Unterschlupf für Nützlinge“, Obstbaum-Infos Alfershausen: Kostenlose PH-Wertbestimmung mitgebrachter Gartenerde, Aktive Imker und Imkerinnen in Alfershausen: Beuten, Honig, Königinnensuche Kinderbastelaktion „Unterschlupf für Nützlinge“, Obstbaum-Infos Lammprodukte Auernhammer mit Köstlichkeiten vom Lamm Aktive Imkerinnen in Alfershausen: Beuten, Honig, Königinnensuche ElektroImker Geim und mit „heißem Draht“ Lammprodukte Auernhammer mit Köstlichkeiten vom Lamm Alfershausener Landfrauen mit selbst gebackenen Kuchen, Kaffee und Küchle Elektro Geim mit „heißem Draht“ backvorführung • Gasthof Winkler mit Gaumenfreuden nach fränkischer Art! Alfershausener Landfrauen selbst Kuchen, Kaffeefür und Küchle Forstbetrieb Mathias Durst –mit Alles rundgebackenen um den Wald • Hüpfburg Kinder Feuerwehrhaus: Freiwillige Feuerwehr Fettbrandvorführung; ZielspritzenArt! backvorführung • Gasthof Winkler mitmit Gaumenfreuden nach fränkischer mit alter Kübelspritze • Bronzegießer Herbert Lehmeyer Forstbetrieb Mathias Durst – Alles rund um den Wald • Hüpfburg für Kinder Landtechnik Wissinger mit Maschinenausstellung Feuerwehrhaus: Freiwillige Feuerwehr mit Fettbrandvorführung; Zielspritzen Martinskirche mit Führungen & Münzpräge mit alter Kübelspritze • Bronzegießer Herbert Lehmeyer • Bilderausstellung „Gute alte Zeit“ im Alten Schulhaus Landtechnik Wissinger mit Maschinenausstellung Biobetrieb und Landmaschinen Wolf mit Kinderaktion „Wildkräutersalz“ Martinskirche mit Führungen & Münzpräge und Maschinenausstellung •Ausstellung Bilderausstellung „Gute alte Zeit“ im Alten Schulhaus – Landmaschinen früher und heute Biobetrieb und Landmaschinen Wolf Georg Schöll: Drechselvorführung • mit Kinderaktion „Wildkräutersalz“ und Lisa Maschinenausstellung Knoll, R+V-Versicherung: Alles zum Thema Versicherungen • Ausstellung – Landmaschinen früher und heute Pfeifenclub „Blaue Wolke“: Kegelbahn, Bratwurstgrill und Getränke.
Georg Schöll: Drechselvorführung • Lisa Knoll, R+V-Versicherung: Alles zum Thema Versicherungen • Pfeifenclub „Blaue Wolke“: Kegelbahn, Bratwurstgrill und Getränke.
Sonderveröffentlichung / Lokales
Ausgabe 17 | 25. April 2018 | 8
WochenZeitung Weißenburg
.de
Walburgimarkt, 29.
Fotolia.com © gpointstudio
www.stadtmarketing-gunzenhausen
April PLZ-Erhebung
Einfach mal! Für Renault entscheiden
Herzlichen Herzlichen Dank Dank für für das das in in uns uns gesetzte gesetzte Vertrauen. Vertrauen. Wir wünschen wünschen Ihnen Ihnen frohe frohe Weihnachten Weihnachten Wir und und ein ein gutes gutes neues neues Jahr. Jahr. Ihr Auto-Halbig-Team Ihr Foto: Auto-Halbig-Team Amadeus Meyer
Renault Twingo Life SCe 70 ab
10.645,– €
• 5 Türen • ABS, ESP und 4 Airbags • Berganfahrhilfe • Geschwindigkeitsbegrenzer • LED-Tagfahrlicht Renault Twingo SCe 70 : Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,8; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,5; CO2-Emissionen kombiniert: 125 g/ haben wir für Sie vonund 13-17 Uhr geöffnet. km; Energieeffizienzklasse: E. Renault Twingo: Gesamtverbrauch herausfordernd, herausfordernd, interessant interessant und reich reich an an Perspektiven! Perspektiven! kombiniert (l/100 km): 5,8 – 4,7; CO2-Emissionen kombiniert: 132 – 108 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Außerhalb Außerhalb unserer unserer Abb. zeigt Renault Twingo Intens mit Sonderausstattung. Geschäftszeiten: An Geschäftszeiten: An Heiligabend Heiligabend und und Silvester Silvester sind wir von 8 bis 12 Uhr für für Sie Sie da! da! 24-Stundensind wir von 8 bis 12 Uhr Marktsonntag von 13-17 Uhr geöffnet. 24-Stunden-
Wir Wir sind sind dabei! dabei! Marktsonntag, 29.04.2018
Gunzenhausen (red). Anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags am 29. April führt der Verein Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Gunzenhausen eine Postleitzahlen-Erhebung in den geöffneten Betrieben durch. Die Kunden werden in den Betrieben an der Kasse nach ihrer Postleitzahl befragt, die dann notiert wird. Die Auswertung führt der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. durch. Es werden keine Namen gespeichert und die Vorgaben des Datenschutzes werden beachtet. Primäres Ziel ist die Ermittlung des tatsächlichen Einzugsgebietes von Gunzenhausen gegliedert nach Sortimenten. Das Ergebnis soll dann die Grundlage für weitere Aktionen und Maßnahmen des Vereins bilden. Zukünftig soll die PLZ-Erhebung wiederholt werden, um noch fundiertere Daten zu erhalten.
249,00 € inkl. Akku und Ladegerät
HOLZMEYER W & W In der Stritt 2 91710 Gunzenhausen
In der Stritt 2 91710 Gunzenhausen Tel. 0 98 31 / 30 20 Fax: 0 98 31 / 8 94 02
Ausbildung Ausbildung – –
WILLI BEYER GMBH Renault Vertragspartner Hauptstr. 3, 91710 Gunzenhausen, Tel. 09831-2444
Notdienst! Notdienst!
29.04.2018
Ihr Volkswagen- und Audi-Partner im Fränkischen Seenland · www.auto-halbig.de
Ihr Volkswagen- und Audi-Partner im Fränkischen Seenland · www.auto-halbig.de Ihr und Audi-Partner im Fränkischen Seenland Außerhalb unserer Geschäftszeiten: Ihr· 91710 Volkswagenund Audi-Partner im Fränkischen Seenland Ihr VolkswagenVolkswagenund Audi-Partner im09831 Fränkischen Seenland Nürnberger Straße 64 Gunzenhausen · Telefon /8 00 20 · info@auto-halbig.de
Außerhalb unserer Geschäftszeiten: Ihr· 91710 Volkswagenund Audi-Partner Fränkischen Seenland Nürnberger Straße 64 Gunzenhausen · Telefon 09831im /8 00 20 · info@auto-halbig.de Notdienst-Nummer: Straße ·· 91710 Gunzenhausen Notdienst-Nummer: Nürnberger 64 91710 Nürnberger Straße 64 64Straße 91710 24-Stunden-Notdienst! Nürnberger Nürnberger Straße 64 ··Gunzenhausen 91710 Gunzenhausen Gunzenhausen
24-Stunden-Notdienst! Telefon 31 20 0Telefax 98 80 02 098 8 8002 0171/8794650 Telefon 0 0 98 98Telefon 31 // 8 8 00 00 2031··//Telefax Telefax 98 31 31 //098 80 31 02//80 80 Telefon 09831 8 0020 0020 ·· 0 Telefax 09831 80 02 80 80 0171/8794650 Notdienst-Nummer: Notdienst-Nummer: 0171/8794650 0171/8794650 www.auto-halbig.dewww.auto-halbig.de · info@auto-halbig.de www.auto-halbig.dewww.auto-halbig.de · info@auto-halbig.de
Leinen los am Altmühlsee
Regionaler Genuss
Schifffahrtssaison mit dem Shanty-Chor eröffnet
Regionalbuffet lädt wieder zu Livecooking, Kochkursen und Seminar ein
Altmühlsee (ad). Die Schifffahrt am Altmühlsee dreht nach der Winterpause wieder ihre Runden um den Altmühlsee und lädt neben täglichen Fahrten zu vielfältigen Veranstaltungen ein.
Pfofeld (mar). Nachdem das Regionalbuffet schon 2017 statt Spezialitätenmeile zu verschiedenen kulinarischen Aktionen eingeladen hatte und damit großen Erfolg hatte, finden heuer wieder mehrere GenussVeranstaltungen statt.
Zur Saisoneröffnung konnte der Geschäftsleiter des Zweckverbands Altmühlsee Daniel Burmann zahlreiche Gäste bei Kaiserwetter willkommen heißen. Besonders begrüßte er die Fränkische Seenlandkönigin Katharina Strobl, Bezirkstagsvizepräsidentin Christa Naaß, Landrat Gerhard Wägemann, stv. Verbandsvorsitzenden Dieter Rampe, Behördenleiter Thomas Keller vom WWA Ansbach sowie Partner, Kollegen und Freunde. Für die musikalische Umrahmung sorgte der ShantyChor unter Leitung von Karl Georg Zanzinger. Jährlich werden knapp 35.000 Fahrgäste am Altmühlsee befördert, freute sich Burmann. Neben den täglichen Linienfahrten sind vor allem die Piraten- und Gespensterfahrten beliebt bei den Kindern. Für Erwachsene und Familien gibt es die bewährten Musik-Abendfahrten, die Fledermausexpeditionen, die Sternenfahrt, Disco-Fahrten, die Pokernacht, die besinnliche Schifffahrt
Geschäftsleiter Daniel Burmann (links) mit Seenlandkönigin KaFoto: Amadeus Meyer tharina Strobl und den Kapitänen mit Radiopfarrer Burkhard Stark und vieles mehr. In Kooperation mit dem LBV wird zu einer meditativen Vollmond-Fahrt eingeladen. Genussliebhaber können beim Gourmetfrühstück und beim fränkischen Abend schlemmen. Im Programm finden sich ebenfalls eine abendliche Märchenreise für Erwachsene sowie eine tanzklarJugendparty. Das Schiff kann auch für private Feiern oder Trauungen gechartert werden. Ein herzlicher Dank galt allen Partnern und Verantwortlichen. Der Zweckverband hat zusammen mit dem Freistaat Bayern in den vergangenen Jahren viel in die tou-
ristische Infrastruktur investiert. Durch den Ausbau der Geh- und Radwege entdecken nun neue Nutzergruppen wie Inlineskater den Altmühlsee. Die finanzielle Unterstützung sei hier sehr wichtig, so Burmann, vor allem, da man sich jetzt nach über 30 Jahren in der Sanierungsphase befinde. Sein Dank galt vor allem der finanziellen Unterstützung durch den Bezirk Mittelfranken. Insgesamt stehen die Vorzeichen für eine erfolgreiche touristische Saison sehr gut. Der Inlandsurlaub verzeichnet Zuwächse, Radtourismus, aber auch Campingurlaub boomen.
„Durch die Aktionen kann sich das Regionalbuffet vorbildlich in Szene setzen und die Bevölkerung auf den Geschmack bringen“, so Landrat Gerhard Wägemann, der schon jetzt gespannt darauf ist, was dieses Jahr geboten wird. Am 27. April lädt Felsenbräu zum 90-jährigen Jubiläum nach Thalmannsfeld ein. Erst mit einer klassischen Rocknacht, die von der Dorfjugend gestaltet wird, und am 29. April mit einem kleinen Tag der offenen Tür. Von 11.00 bis 18.00 Uhr kann die Brauerei besichtigt werden, es wird unter anderem Livemusik geboten und Mitgliedsbetriebe des Regionalbuffets sorgen für das leibliche Wohl. Als kleines Highlight gibt es sogar eine Wildsau vom Spieß. Die nächste Aktion lockt am 2. Juni von 10.00 bis 12.00 Uhr auf den Weißenburger Marktplatz, wo während des Wochenmarkts Gemüse-Bratlinge mit weißem und grünem Spargel in Trüffelhol-
Mitglieder und Unterstützer des Regionalbuffets und Organisatoren der kulinarischen Genuss-Aktionen 2018 Foto: Julia Hermann landaise probiert werden können. „Es ist eine andere Art, mit dem Verbraucher in Kontakt zu kommen“, erklärte Renate Schwarz vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weißenburg das Konzept. Die Einnahmen sollen dabei wie im vergangenen Jahr gespendet werden. Mehr über die vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten der fränkischen Bratwurst verrät Karl Kleemann während seines Bratwurstseminars am 13. Juli in Pfofeld. Infos hierzu gibt es unter 09834 239. Zu einem Kochkurs „Dry Aged“ wird am 16. Oktober
in den Bayerischen Hof nach Spalt eingeladen. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter 09175 79600. Mit den kulinarischen Aktionen wollen die insgesamt 57 Mitglieder – 39 Direktvermarkter beziehungsweise familiäre Handwerksbetriebe und 18 Gastwirte – auf ihre regionalen Produkte und deren Qualität aufmerksam machen. Zudem soll der Zugang zu diesen erleichtert werden. „Hier müssen wir noch weiter zulegen“, gab auch der Landrat zu. Denn nur, wenn der Konsument die Angebote kennt, nimmt er sie auch tatsächlich wahr.
9 | Ausgabe 17 | 25. April 2018
WochenZeitung Weißenburg
Sonderveröffentlichung / Lokales
Walpurgi-Markt in Weißenburg
Sonntag, 29. April 2018 von 13 - 17 Uhr verkaufsoffen
Proofdruck für 1 StadtZeitung Werbeverlag AuftragsNummer: 0000307032 Druck: 26.01.2018 12:32:42
Foto: Amadeus Meyer Auftragsnummer: 0000307032 AuftragsPosition: 3
www.schmidt-automobile.de Treuchtlinger Str. 31 91781 Weißenburg Tel: 09141-86120 Email: office@schmidt-automobile.de
Wir sind dabei! Marktsonntag in Weißenburg geöffnet.
Mode ab Größe 42
Marktsonntag
am 29.04.2018 von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet
Marktangebot
für den
Gültig vom 26. bis 29. April 2018
20% Rabatt
auf alle Frühjahrsjacken Marktsonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet
Parktze plä rm vo us Ha
Marken-Mode
Gross in Mode - klein iM Preis Anzüge und Sakkos
Riesige hl a Jeansausw
Langer Samstag, 05.05.2018, von 9.00 bis 16.00 Uhr geöffnet
Gutmann
Emetzheimerstr. 1 · 91781 Weißenburg Telefon: 0 91 41 / 24 32
Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 900 - 1800 Uhr, Sa. 900 - 1300 Uhr, lg. Sa. 900 - 1600 Uhr
Marktsonntag
10%
außer reduzierte Artikel Natürlich in Ihrer
Parfümerie
29. April
g a t n n o S n e i l i Fam m ROFU
re von 13 bis 17 Uhr in Eu
% 20
bekannt für beste Beratung Frauentorstraße 2 · 91781 Weißenburg Tel. 09141 / 22 64
Aufstellen des Maibaums Weißenburg (red). Am Montag, 30. April, um 18.00 Uhr, wird traditionell der Maibaum am Weißenburger Marktplatz aufgestellt. Der geschmückte Maibaum wird von der Stadtbibliothek zum Marktplatz transportiert, wo er unter musikalischer Begleitung der Stadtkapelle aufgestellt wird. Gäste und Mitbürger sind zu diesem traditionellen Anlass recht herz-
lich eingeladen. Die Bevölkerung wird gleichzeitig um Verständnis gebeten, dass ab 17.00 Uhr Parkverbot am Marktplatz herrscht und der Bereich Friedrich-Ebert-Straße und Marktplatz für den Autoverkehr gesperrt ist. Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass ab 17.00 Uhr die kostenpflichtige Abschleppung der noch parkenden Fahrzeuge erfolgt.
Zur Feier des Tages gibt‘s auf einen Artikel Ihrer Wahl*
Schöne
Dirndlstoffe
Rabatt
eingetroffen!
ROFU Kinderland Spielwarenhandels GmbH · Industriegebiet 3 · D-55768 Hoppstädten-Weiersbach
www.gutmann-herrenbekleidung.de
* Gültig nur am 29.04.2018 für im Markt vorrätige Artikel! Ausgenommen sind Bücher, Artikel von PUKY®, Geschenkgutscheine und alle Artikel aus unserer aktuellen Werbung.
Nürnberger Str. 34 91781 Weißenburg Wir sind Montag bis Freitag von 9:30–19 Uhr und Samstag von 9:30–18 Uhr für Sie da. Internet: www.rofu.de
Werbegemeinschaft unterliegt Wandel Jahreshauptversammlung der Werbegemeinschaft Weißenburg e.V. Weißenburg (do). Die Werbegemeinschaft Weißenburg hatte zur Jahreshauptversammlung in die Luna Bühne eingeladen. Neben Rück- und Ausblick standen Neuwahlen und eine Spendenübergabe auf dem Programm. Im Anschluss an diese Ausführungen ergab sich eine rege Diskussion unter den Versammlungsteilnehmern bezüglich Marktsonntagen, Parkplatzsituation in der Innenstadt und des Online-Handels. Nach der Begrüßung richtete die zweite Bürgermeisterin Maria Schneller einige Grußworte an die Runde. „Die Stadt kann froh sein, so eine engagierte Werbegemeinschaft zu haben“, bedankte sie sich für das Engagement der Mitglieder. Die beiden Vorsitzenden Werner Oberhäuser und
Charly Weißlein konnten im Anschluss ein positives Fazit über die Aktionen des vergangenen Jahres ziehen. Zuvor hatten sie der Jugendfeuerwehr Weißenburg einen Scheck über 500 Euro überreicht. Nicht nur die Osterhasen- und Pelzmärtel-Aktionen seien wieder gut angenommen worden. Vor allem die Weiße Nacht habe sich mit über 4.000 Besuchern zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, genauso wie der WUG-Scheck. Verkauft wurden 2017 WUG-Schecks im Wert von 87.300 Euro. „Das wichtige und beliebte Zahlungsmittel hat Steigerungspotenzial“, so Weißlein. Auf Anregung wurde der Scheckbetrag neu auf 22 Euro festgelegt. Damit können Unternehmen ihren Mitarbeitern bis 44 Euro WUG-Schecks als steuerfreie Sachleistung gewähren. Als gute Veranstaltungen hätten
sich auch die Himmelfahrtsaktion im August und die Weihnachtsmarktaktion erwiesen. „Eine starke Werbegemeinschaft ist zugleich auch ein starkes Stück Weißenburg. Doch die Werbegemeinschaft unterliegt einem Wandel, vor allem auch im Hinblick auf den Online-Handel“, betonte Weißlein. Deshalb müssten langjährige Aktionen hinterfragt und die Interessen aller Mitglieder gebündelt werden. Was die Etablierung einer Online-Plattform „Marktplatz Weißenburg“ nach dem Vorbild von Gunzenhausen betreffe, auf der sich alle Weißenburger präsentieren können, sollte klar zum Ausdruck kommen, ob diese gebraucht und gewollt wird. „Das war ein erfolgreiches, aber auch arbeitsreiches Jahr“, resümierte Oberhäuser, der bekannt gab, dass er – genauso wie Silvia
Horlacher, Kerstin Schubert und Susanne Wittmann-Schärtel – nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung stünde. Von den 30 Stimmberechtigten wurden unter der Leitung von André Bengel Charly Weißlein (Werbeagentur Weißlein) und Manfred Kroh (Wäschehaus Gress) als gleichberechtigte Vorsitzende, Jürgen Weißlein (Steuerkanzlei Weißlein) als neuer Kassier, Peter Pietsch (Optik Fielmann) als neuer Schriftführer sowie Carola Rauscher (Uhren und Schmuck Rauscher) und Thomas Hellmich (Firma Steingass) als Beisitzer gewählt. Zuvor wurde Jürgen Weißlein, der das Amt des Kassiers schon kommissarisch übernommen hatte, die gute Führung der Kasse durch die Kassenprüfer Rudi Behringer und Karl Feil bestätigt. Weißlein bedankte sich bei den
Die neue Vorstandschaft (v.l.): Thomas Hellmich und Carola Rauscher (Beisitzer), Jürgen Weißlein (Kassier), Manfred Kroh (Vorstand), Büromitarbeiterin Silke Loy, Schriftführer Peter Foto: Brigitte Dorr Pietsch und Vorstand Charly Weißlein scheidenden Vorstandsmitgliedern sowie der Büromitarbeiterin Silke Loy mit einem Geschenk für ihr großes Engagement in den vergangenen Jahren. Manfred Kroh machte einige persönliche Anmerkungen, auf welche Themen er sich in den nächsten Jahren konzentrieren möchte. Wichtig sei ihm, gegen die Online-Konkurrenz und den
Abfluss der Kaufkraft in die Metropolregion anzukämpfen, das Internetportal auf den Weg zu bringen und dabei nicht nur den Handel, sondern auch Industrie, Handwerk und Gastronomie anzusprechen. Vor allen Dingen wolle er sich aber zum Ziel setzen, neue Mitglieder zu gewinnen, damit die Werbegemeinschaft besser wahrgenommen werde.
Sonderveröffentlichung / Lokales
Ausgabe 17 | 25. April 2018 | 10
WochenZeitung Weißenburg
Tag der offenen Gärtnerei Durchtrainierter Sunnyboy „Bayerische Pflanze des Jahres“ geht nicht so schnell in die Knie (red). Ein Klassiker und doch ganz neu ist die diesjährige „Pflanze des Jahres“ in Bayern. Nicht umsonst bezeichnen die bayerischen Gärtner ihren Sommerstar als „Luggi - unser
Sunnyboy“: Unermüdlich strahlend gewinnt er das Herz einer jeden Pflanzenfreundin – und erweist sich den ganzen Sommer über als außergewöhnlich treu und verlässlich.
Sonntag, 29. April 2018
Tag der offenen Tür! Von 10 bis 16 Uhr geöffnet! hres: Gemüse des Ja Romeoate Cocktailtom
bei uns erhältlich!
Jetzt aktuell: s umfangreiche Sortiment an Bäumen und Sträuchern
Aber von welcher Pflanze ist hier die Rede? Ringelblumen kennt jeder, ganz klar. In vielen traditionellen Gärten haben sie ihren Platz. Wo es ihnen gefällt und man sie lässt, samen sie sich selbst aus. Sie erblühen in der warmen Jahreszeit in den verschiedensten Gelb- und Orange-Tönen – verschwinden dann aber oft schon wieder, bevor der Sommer vorbei ist. Häufig ist es der Mehltau-Pilz, der sie unansehnlich werden oder gar absterben lässt. Auch Kälte vertragen sie nur eingeschränkt. Wer diese Art der Ringelblume liebt, muss daher im Laufe des Sommers mehrmals Abschied nehmen und auf die Blüte neuer Pflanzen warten. Ganz anders ist es mit dem „Luggi“, wie ihn Bayerns Gärtner liebevoll nennen. Er ist ein echter Sunnyboy – und treu den ganzen Sommer über. Anders als die traditionellen Ringelblumen wächst er nicht aus Samen, sondern aus Stecklingen. Dementsprechend ha-
ben alle Exemplare die gleichen wertvollen Eigenschaften: Sie widerstehen dem Mehltau und blühen bis zum ersten Frost oder sogar länger. Denn der „Luggi“ hält auch kühle Temperaturen aus. Noch dazu blüht er besonders üppig und strahlt auch bei trübem Wetter. Seine zahllosen orangen Blüten haben es Bayerns Gärtnern so angetan, dass sie sich alle verfügbaren Pflanzen sofort gesichert haben. Den „Luggi“ in Orange gibt es daher ganz exklusiv bei den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes. Außerdem halten diese Gärtnereien den gelb blühenden „Bruder“ des Luggi bereit. Er blüht genau so üppig und anhaltend – auch er ein echter „Sunnyboy“. Beide nehmen im Garten mühelos den bisherigen Platz der Ringelblumen ein und verbreiten gerne Bauerngartenflair. Auf dem Balkon sorgen sie für eine natürliche Note. Verschafft man ihnen
„Luggi“ blüht üppig und anhaltend. allerdings einen Platz in einem trendigen Gefäß z.B. in Anthrazit oder Schokobraun, dann geben sich beide Farbvarianten gerne elegant und edel – ein leuchtender Blickfang gerade auch für stylische Terrassen und Balkone. Mühelos füllt der „Luggi“ große Gefäße. Und auch als Partner weiterer Sommerstars eignet er sich bestens. Romantisch wirkt er, wird er gemeinsam mit dem Zauberschnee gepflanzt. Kräftige Kontraste entstehen bei der Kombination mit Zauberglöckchen und Tag der offenen Gärtnerei Sonntag 29. April Sie erwartet:
kuck gärtnerei blumen & floristik
baumschule
gs a
Balkonblumenshow Schaugräber Kaffee und Kuchen Weißwurstfrühstück von 11 bis 13 Uhr und viele Angebote...
hans kuck gmbh walder straße 3 91710 gunzenhausenunterwurmbach telefon (0 98 31) 25 42 telefax (0 98 31) 25 16 blumeninsel-kuck@t-online.de
Blumen-Krippner.de
www.kuck-unterwurmbach.de
o k ti
n
sun o Frühlingsmarkt l r Ve auf Wasserschloss Sandizell
4x2 Karten für den
Sandizell (red). Auch in diesem Jahr heißt das Wasserschloss Sandizell bei Schrobenhausen Groß und Klein zum 13. Frühlingsmarkt willkommen. Zwischen dem 28. April und dem 1. Mai 2018 finden sich hier zahlreiche Aussteller aus den verschiedensten Bereichen ein, um den Besuchern die Frühlingstage zu versüßen. Bei einem Spaziergang durch die historischen Mauern oder durch den naturbelassenen Schlosspark erwartet die Besucher an jeder Ecke ein neues Highlight. Von kulinarischen Köstlichkeiten über die Kunst des Handwerks bis hin zum Verkauf von Pflanzen, Mode, Garten- und Wohnaccessoires ist hier für jeden etwas dabei. Während die ganze Familie sich mit einem Kanu rund ums Wasserschloss treiben lässt, kann sich der eine oder andere beim Bungeetrampolin auspowern. Die anderen Gäste haben die Möglichkeit an verschiedensten Handwerksvorführungen oder Vorträgen teilzunehmen.
*Bild Fa. Kientzler
Kunst im Sonnenuhrenpark 5. Kunst- und Handwerkermarkt am 29. April
Munninger Str. 14 86732 Oettingen Tel: (09082) 23 58
Foto: BGV
Petunien in Rot- und Purpur-Tönen. Und ganz besondere Leuchtkraft entwickelt der „Sunnyboy“, wenn er von dunkellaubigen Blattschmuckpflanzen wie der Ziersüßkartoffel begleitet wird. Ob solo oder mit Begleitung, fest steht: Dieser Sunnyboy ist ein Geschenk, ob nun für einen selbst oder für andere. Und er liefert mühelos gute Laune und sonnige Momente – einen ganzen Sommer lang. Pflegetipps: Ein Sunnyboy liebt natürlich sonnige Plätze am meisten. Er ist unkompliziert und muss nicht ausgeputzt werden. Was er nicht mag, sind nasse Füße – sein Gefäß braucht unbedingt Abzugslöcher. Nährstoffe holt sich der „Luggi“ in den ersten Wochen aus der Pflanzerde. Danach sollte einmal in der Woche dem Gießwasser Dünger zugegeben werden. Alternativ kann auch beim Einpflanzen schon Langzeitdünger verwendet werden. Lassen Sie sich von Ihrem Gärtner beraten.
Führungen durch den Kreislehrgarten Weißenburg (red). Von April bis September finden an jedem letzten Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr Führungen durch den Kreislehrgarten in Weißenburg statt. Die erste Führung in diesem Jahr ist am Mittwoch, 25. April, um 18.00 Uhr. Der Kreislehrgarten ist neben dem Amt für Landwirtschaft und Forsten in Weißenburg, in der Ber-
gerstraße 2-4. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Durch den Garten führt die Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege Carola Simm. Die Themen der Führung am 25. April sind unter anderem „Wissenswertes zur Apfelbeere“, „Ein Löwenzahn kommt selten allein“ und „Erst Zeitung, dann Topf“.
Kräuter und Wöchentliche Heilpflanzenkurse Leerung
Diejenigen, die noch Inspirationen rund um das Thema Wohnen und Garten suchen, werden mit Sicherheit fündig. Musikalische Darbietungen runden das Programm ab. Das Kulturprogramm ist im Eintrittspreis von sieben Euro inbegriffen (ermäßigt sechs Euro). Kinder unter 12 Jahren und allgemeine Parkplätze sind kostenfrei, Hunde an der Leine herzlich willkommen. Eine detaillierte Programmübersicht gibt es unter www. fruehlingsmarkt-sandizell.de. Foto: Erol Vadar
So gewinnen Sie: Wer eine Karte gewinnen will, ruft am Freitag, 27.04.2018, von 10.00 bis 10.15 Uhr, unter 09141 8609-31 an. Die Karten werden unter allen Anrufern verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Am 29. April lädt Wassertrüdingen zum Stöbern und Staunen Foto: Stadt Wassertrüdingen ein. Wassertrüdingen (red). Am Sonntag, 29. April, findet von 11.00 bis 18.00 Uhr der fünfte Kunst- und Handwerkermarkt am Sonnenuhrenpark in Wassertrüdingen statt. Der Markt bietet Kunsthandwerkern, Hobby-Bastlern, aber auch Direktvermarktern eine Präsentations- und Verkaufsplattform im schönen Ambiente des Sonnenuhrenparks. Das Angebot ist mit über 30 Ständen vielfältig: Zu erwerben gibt es Dekorations- und Geschenkartikel für innen und außen, handgefertigten Schmuck, Selbstgenähtes, Holz- und Schnitzarbeiten und vieles mehr.
Diverse Direktvermarkter sorgen vor Ort für ausreichend Verpflegung. Rund um den Kunsthandwerkermarkt wird ein buntes Rahmenprogramm mit Tanzdarbietungen und Zauberei auf der Seebühne zu sehen sein. Das Figurentheater lädt um 16.00 Uhr zur Aufführung „Kasperles neue Abenteuer mit seinem Freund Bello“ ein. Außerdem haben die Geschäfte an diesem Sonntag verkaufsoffen und der Familien-Flohmarkt in der Marktstraße lockt zusätzlich Besucher nach Wassertrüdingen. Ein Shuttle-Service zwischen Gewerbegebiet und Innenstadt bringt die Gäste sicher an ihr Ziel.
Wald/Markt Berolzheim (red/ mar). Kräuterfrau Claudia Hülstrunk lädt Interessierte dazu ein, wieder mehr mit dem Wissen um Kräuter und Heilpflanzen in Verbindung zu kommen und den Reichtum, der vor unserer Haustüre liegt, neu zu schätzen. Der Frühjahrskräuterspaziergang startet um 16.00 Uhr am Kiosk in Wald. Den Weg betrachten die Teilnehmer am 17. Juni und am 9. September. Der Spaziergang dauert etwa zwei Stunden. Wer mit der Anwendung der Kräuter in der Küche vertraut werden möchte, kann am 28. April um 13.00 Uhr nach Markt Berolzheim kommen. Da werden die Kräuter auf einem Spaziergang und im wilden Garten gesammelt und ein Kräutervesper zubereitet. Gegen 17.30 Uhr endet dieses einmalige Erlebnis. Informationen und Anmeldung für die Kurse unter 09146 95066 oder E-Mail Claudia.huelstrunk@ t-online.de.
Altmühlfranken (red). Ab 30. April werden die Biotonnen in Altmühlfranken wieder im wöchentlichen Rhythmus geleert. Auch die Saison-Biotonne kann bereitgestellt werden. In der warmen und vegetationsreichen Zeit fällt besonders viel Grüngut in den Gärten an, sodass die Nutzung einer sogenannten zusätzlichen Saison-Biotonne für den einen oder anderen eine gute Alternative oder Ergänzung zu den Fahrten an die Grüngutsammelstellen im Landkreis ist. Die Saison-Biotonne kann, wie die normale Biotonne auch, ab Ende April zur wöchentlichen Leerung bereitgestellt werden. Die Abfuhrtermine und weitere Informationen zur Saison-Biotonne sind in der AbfallApp WUG bzw. Altmühlfranken, in der Müllfibel oder auf der Homepage des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen unter www.landkreis-wug.de/ abfallwirtschaft zu finden.
11 | Ausgabe 17 | 25. April 2018
Medizin
WochenZeitung Weißenburg
Gesundheit
ANZEIGE
Thema Nervenschmerzen
Brennen, Kribbeln, Taubheitsgefühle?
Brennende Schmerzen in Beinen und Füßen. Ein Gefühl, als würde man in einem Ameisenhaufen stehen. Diese Symptome treten häufig als Begleiterscheinungen von Nervenschmerzen (Neuralgien) auf. Ein rezeptfreies Arzneimittel mit 5-fach-Wirkkomplex schenkt Betroffenen Hoffnung (Restaxil, Apotheke).
Gut zu wissen
Die fünf Wirkstoffe in Restaxil wurden gezielt gemäß dem sogenannten Ähnlichkeitsprinzip kombiniert. Das heißt: In unverdünnter Form würden die einzelnen Arzneipflanzen Nervenschmerzen auslösen. In der speziellen Dosierung von Restaxil bewirken sie jedoch genau das Gegenteil: Sie bekämpfen Nervenschmerzen wirksam!
Zahlreiche Menschen in Deutschland leiden unter Nervenschmerzen. Besonders häufig sind Diabetes-Patienten betroffen. Bei ihnen treten neben Schmerzen oftmals auch Empfindungsstörungen wie Brennen, Kribbeln oder Taubheitsgefühle in Beinen und Füßen auf. Auch wenn die Beschwerden zunächst harmlos klingen – Betroffenen bereiten sie oft schlaflose Nächte. Bisher griffen viele von ihnen zu herkömmlichen Schmerzmitteln. Doch diese wirken bei Nervenschmerzen oft kaum, wie
auch Mediziner der Deutschen Gesellschaft für Neurologie bestätigen.1 Doch jetzt gibt es ein Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke), das speziell zur Behandlung von Nervenschmerzen zugelassen ist.
brennenden Schmerzen in den Füßen bewährt. Diese zwei Arzneipflanzen wurden mit der natürlichen Wirkkraft aus Spigelia anthelmia, Cimicifuga racemosa und Cyclamen purpurascens kombiniert. Durch die spezielle Dosierung und Abstimmung aller Wirkstoffe ergibt sich die außergewöhnliche 5-fach-Wirkformel von Restaxil.
rekt über die Schleimhäute im Mund aufgenommen werden. Tipp: Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich, bei akuten Zuständen alle 30 bis 60 Minuten, höchstens 12-mal täglich, je 5-10 Tropfen nehmen.
5-fach-Wirkkomplex überzeugt In Restaxil steckt die geballte Kraft aus fünf Entscheidende ArzneipflanVorteile: sehr „Ich leide durch Diabetes gute Verträgzen, die sich sehr an Nervenschmerzen lichkeit und bei Nervenin den Füßen, keine Nacht s chmerzen konnte ich durchschlafen. Seit Tropfenform bewährt haBesonders 2 Wochen nehme ich Restaxil D i a b e t e s ben. So setzt Tropfen und meine Nächte Gelsemium Patienten, die ohsind wieder sehr erholsam. semper vinehin schon viele Ich bin so happy, diese rens laut M e d i k a m e nte Tropfen entdeckt zu haben.“ Arzneimitnehmen müssen, (Klaus J.) telbild im profitieren bei zentralen Nervensystem an. Es Nervenschmerzen von einem kommt vor allem bei Schmer- Arzneimittel, das sowohl wirkzen längs einzelner Nerven- sam als auch sehr gut verträgbahnen am ganzen Körper zum lich ist. Restaxil bietet beides. Einsatz. Iris versicolor hat sich Aufbereitet in Tropfenform, z. B. bei der Behandlung von können die Inhaltsstoffe di-
Nervenschmerzen?
Probieren Sie Restaxil aus!
Leiden auch Sie unter Nervenschmerzen, z. B. im Rücken oder in Beinen und Füßen? Dann sollten Sie unbedingt Restaxil ausprobieren. Restaxil ist wirksam bei Nervenschmerzen und sehr gut verträglich. 1 www.dgn.org/leitlinien/2373-ll62-2017-pharmakologisch-nicht-inter ventionelle-therapie-chronisch-neuropathischer-schmerzen, Stand: 02.01.2018 • Abbildung Betroffenen nachempfunden, Name geändert
Für Ihren Apotheker:
Restaxil (PZN 12895108)
RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 40476 Düsseldorf
Sexuelle Schwäche
Für eine gesunde Haut
„ Seitdem ich dieses Arzneimittel nehme, ist mein Liebesleben wie ausgewechselt “ chen Arzneimittel (Neradin, Apotheke) in den Griff.
Natürliches Arzneimittel kann helfen Sexuelle Schwäche wird im Volksmund oft mit Potenz- bzw. Umfragen zeigen: Bei Män- Erektionsstörungen gleichgenern über 70 haben ganze 40 % setzt. Auch Siegfried B. litt – noch immer wie etwa mindestens ein Driteinmal wötel aller Männer chentlich Sex. über 60 Die Lust auf – unter Intimität und sexuelle Aksexueller tivität wird Schwäalso im Alter che. Bis nicht weniger. er in der Doch sexuelle Zeitung Einer von drei Männern über 60 von eiSchwäche leidet unter Erektionsstörungen nem na(z. B. Erektionsstötürlichen rungen) ist gerade in dieser Arzneimittel namens Neradin Altersgruppe weit verbreitet, (rezeptfrei, Apotheke) erfuhr. die Betroffenen belastet die- Und dieses Mittel brachte wieses Problem oft sehr. Zu den der Schwung in sein Sexleben. Leidtragenden gehörte auch Siegfried B. (71) aus Dortmund. „Empfehlung an alle, die Doch er bekam seine sexuelle unter Erektionsstörungen Schwäche mit einem natürli- leiden“ Inzwischen sind Potenzprobleme für Siegfried B. kein TheFür Ihren Apotheker: ma mehr. Begeistert berichtet Neradin der 71-Jährige über Neradin: (PZN 11024357)
„Absoluter Volltreffer! Seitdem ich dieses Arzneimittel nehme, ist mein Liebesleben wieder wie ausgewechselt.“ Euphorisch erzählt er sogar, er habe wieder „Spaß wie mit 20!“ Das Beste: Neradin ist nicht nur effektiv, sondern auch sehr gut verträglich. Inzwischen sind auch viele andere Anwender von Neradin überzeugt. Jochen K. (66) beispielsweise berichtet: „Das einzige Mittel, das bei mir wirklich Erfolg bringt!“
Spontaner Sex wird wieder möglich Anders als herkömmliche, verschreibungspflichtige Potenzmittel muss Neradin nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Sex genommen werden. Durch eine regelmäßige Einnahme kann der Sex endlich wieder aus der Leidenschaft des Moments heraus entstehen. Da Neradin keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen hat, eignet es sich insbesondere auch für ältere Männer. Neradin ist ohne Rezept in jeder Apotheke erhältlich oder kann diskret über eine seriöse OnlineApotheke bestellt werden.
(Abbildung Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)
Sex ist keine Frage des Alters. Doch vielen macht sexuelle Schwäche, wie z. B. Erektionsstörungen, einen Strich durch die Rechnung. Ein rezeptfreies Arzneimittel kann helfen.
Die Vorteile von Neradin auf einen Blick
Das Arzneimittel kann sexuelle Schwäche ohne
bekannte Neben- oder Wechselwirkungen bekämpfen.
Neradin ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Die Wirkung ist unabhängig vom Einnahmezeitpunkt.
Durch die regelmäßige Einnahme kann die Spontaneität beim Sex erhalten bleiben.
NERADIN. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
Sie leiden unter Hautproblemen? Viele probieren dann unzählige Cremes oder Salben aus – oft vergeblich. Derma-Experten raten stattdessen, die Haut von innen zu unterstützen! Wer sich eine gesunde H a u t wünscht – und das nicht nur im Frühling – sollte Kijimea Derma ausprobieren. Das Präparat (Apotheke) wurde speziell entwickelt, um ein gesundes Hautbild von innen heraus zu unterstützen. Es enthält Riboflavin und Biotin, die eine gesunde Haut fördern, sowie die einzigartige Mikrokultur L. salivarius FG01. (www.kijimea.de)
Kleinanzeigen / Stellenmarkt
Ausgabe 17 | 25. April 2018 | 12
WochenZeitung Weißenburg
» Single-Treff » Fundgrube » AutomArkt ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------Angel-u.Freizeitboot(GFK)
m. Trailer zugel. f. 4 Pers., m. 6PS Johnson + Tanks u. E-Motor + Paddel etc. VB: 799€ Mehr Infos: 0151-17541256
Su. alten Bauernhof/
Gaststätte zu mieten 017653648777
Suche Tischkreissäge für Brennholz 09141-70839
zu
kaufen.
Thujen 1-4m 4-12EUR
Eiben, Buchs 09080-2102
Wg. Jagdaufg. verk. 30-06
Rep. m. 8x56 Nachtglas (KAPS/ Wetzlar) nur an EWB, VB 650€ 0151-17541256
Zahle Spitzenpreis
für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. 09175-522 oder 09175-795055
Zahngold kauft
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Zinn kauft Fa. Rachinger WUG 0171-4378000
Beilagenhinweis Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
Möbelhof Ingolstadt / Parsberg
Metzgerei-Maschinen Ankauf, auch ganze Betriebe.
% 07326-79 57
IT-Service für Firmen
IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit, Support, Cloud, Vor-OrtService 09831-683910 www.pfenninger-it.de
Ma, Dt, Engl, Franz.
Neues Kunststofffenster
80x104 verk. 0151-11598771
ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur 0157-92348536
Schmuck, Silber & Gold
Malerarbeiten günstig
kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Neuw. Biedermeier-
Sonntag, 29.04. 9-14 Uhr
Hofflohmarkt, Pagenhard 91747 Westheim
couch zu verk. 09141-2836 5
Millitärsammler kauft
alles aus dem 1. & 2. Weltkrieg 0171-4778409
Ferngläser, Jagdsachen kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Gerüst- und Bauwagenverleih 09144-924799
Haushaltsübliche
Gebrauchsgegenstände aller Art, zum Teil neu und originalverpackt, zu Floh-Schnäppchenpreisen abzugeben. Eichst.-Heidingsfelderweg 85. Fr. 27.4. v. 14-18 Uhr, Sa. 28.04. v. 9-13 Uhr, Mo. 30.04. v. 9-15 Uhr.
BeiLagenhinweis Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt des
Landratsamts Weißenburg-Gunzenhausen
ausgeführt 09144-924799
Rolex, Omega, Breitling kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Militaria, Orden kauft
AUTOANKAUF
auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000 09144-6527
Kaufe alle Toyota, Nissan Bj. egal 09081-801093
Kaufe Diesel od. Benziner
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051
Mercedes Ersatz-
teile u. Fahrzeuge gesucht, von 1960-1985, 09824-928384
Opel Ascona 1.6i, BJ:92 top Zust. 09141-70316
Su. PKW-Diesel/ Benzin
BJ. Zust. egal 09081-801093
Suche Kfz aller Art ab
Frau ab 48 Jahre zum Bergwandern und Essen gehen 01607943721
Verk. PKW-Anhänger
Hallo Elisabeth 74,
Bj. 70 0151-22264014 (WUG) für Bastler, TÜV 10/19, techn. ok. 0160-2320663
Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Zahnriemenwechsel mit Garantie 09144-269
u.
»------------------------------------------------------------------------------Landwirtschaft Porsche Traktor zu verk.
Computer, Notebook, Tablet, Smartphone 09831-683910 www.pcspezialist-gun.de
10m Förderband, fahrbar,
Rundballenpresse, Netz-
Minibagger zu vermieten
Ackerfläche und Wiese Gemeinde Weiboldshausen, gesamt 2,2, ha. 09141-92764
EDV - Reparatur
Rüttelplatte, 81714929
Spalt.
0157-
Münzen, Medaillen kauft
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Musikinstrumente kauft
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
ANKAUF antike Bücher,
Bilder, Stiche, Lithographie, AnBierkrüge, kpl. sichtskarten, Briefmarkensammlungen ANTIQUITÄTEN AM ELLINGERTOR 0171-5421910
Heimtrainer (Fahrrad)
Kettler, guter Zust., zu verk. 60€ 09141-1274 auch AB
doppelwandig, Zapfsäule (LKW) VB: 4.999€ 09147-94100 VB 499€ 09147-94100
ab 1.1.2019 zu verpachten
Kl. Mengele Ladewagen zu verk. 09834-1327
0171-9403799
bindung zu Kaufen 09141-70433
69 J., bin eine saubere, gute Hausfrau u. Köchin, nicht ortsgebunden, habe leider nur eine kleine Rente, bin bescheiden und liebevoll, mag gemütliche Fernsehabende. Gerne würde ich Dich mit meinem Auto besuchen und selbstgebackenen Kuchen mitbringen damit wir uns näher kennenlernen können. pv 0151-20593017
gesucht
Suche Landmaschinen,
Baumaschinen, Traktoren, Pflüge und Presse, Kipper, aller Art auch defekt., 0175-9977967
Verk. 16 Silorundballen
Megagrößte Schrotmühle
1. Schnitt u. 2 Rundballen Heu 2. Schnitt. 09175-1896
BeilaGenHinweis
www.wochenzeitung.de
Transportzulassung. Gülletransporte. ADA-GbR 09149-311
Deine Anzeige vom 18.04. in der WZ, Witwer, 76, möchte Dich ohne PV kennenlernen. Zuschriften an den Verlag unter WUG 008/13021
Schöne Witwe, Anna,
günstig
10.000l Dieseltank, '89,
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
58-jähriger Witwer sucht
Sportl. Wanderin und
E-Bike-Radlerin, su. Begleitung ca. 75 J. Zuschriften an den Verlag unter WUG 008/13016
» KontaKte -------------------------------------
Mehr über uns unter
Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
» Ferienwohnungen » Zweirad ------------------------------------- -------------------------------------
Baustoff Union GmbH
an Bastler abzugeben. Preis VB. 09141-6761
Weißenburg
Kawasaki Z 250
Ungarn FH am Balaton
v. priv. günst. zu verm., 14 Tage buchen/ 12 Tage bezahlen 09091-2360 www.felber-plat tensee.de
» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:
Elektrotechniker (m/w)
Suche Hilfe für leichte
Gartenarbeiten und für Haushalt in Dollnstein. Stunden nach VB. 08422-98151
für Energie und Gebäudetechnik
Reinigungskraft m/w
Wir bieten:
Reinigungskraft m/w
• familiäres Betriebsklima • angenehme Arbeitszeiten und • gute Bezahlung
Senden Sie bitte Ihre Bewerbung an:
7 Std./Wo ab 18 Uhr in GUN ges. 0176-77316023 von 8-13 Uhr und Küchenhilfe m/w in Vollzeit oder geringfügig gesucht. 0171-7033502
Su. IT-Fachpersonal m/w Marktstraße 18 · 85135 Titting Tel.: 08423 236 · Fax.: 08423 1486 E-Mail: info@elektro-schmidt-titting.de Web: www.elektro-schmidt-titting.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum sofortigen oder baldmöglichsten Eintritt:
KFZ-MEISTER/IN und KFZ-MECHATRONIKER/IN Wir bieten Ihnen: - Langfristigen, sicheren Arbeitsplatz - Übertarifliche Bezahlung - Hervorragende Sozialleistungen - Modernstes Equipment Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an:
Auto Springer Spezialist für VW, Audi, Skoda, Seat 86744 Hainsfarth-Steinhart, Tel. 09082/1448 Neu- und Gebrauchtwagen, Ersatzteile, Scheibenreparaturen, Reparatur und Wartung aller Marken, SB-Waschanlage, Unfallinstandsetzung, AU und Hauptuntersuchung nach §29 StVZO, Reifenservice
in TZ o. VZ 0170-1874685 www.pfitzer-it-consulting.de
24 h zu hause betreut
erfahren, persönlich und seriös! Wir beraten Sie Integra: 09822-6041850
Suchen Helfer für Garten
und Haus, ca. 10 Std./Wo., in Eckersmühlen und Pleinfeld, anrufen zw. 11:30 bis 12:30 0170-8656842
Maurer u. Putzer, Maler,
Fliesenleger, Trockenbauer, BoVollwärmeschutz, denleger, Fassadengestaltung usw. hat noch Termine frei 015786604204 oder 09144-9278797
Su. Reinigungskraft m/w
für Gästezimmer auf 450,- €-Basis od. Teilz., Pension Ritzer, Hohenweiler 6 , 91785 Pleinfeld 09144-1514
Herdenmanager/-in
für Bio- Milchkuhbetrieb: als Biobetrieb mit mod. ökolog. Haltung bieten wir einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in der grüne Branche. Sie haben Erfahrung u. Spaß an der Arbeit mit Kühen, Sinn für systematische Abläufe und sind praktisch veranlagt? Es erwarten Sie Verantwortung für alle wichtigen Aufgaben rund um Kühe, Technik u. Herdenmanagement, organ. Arbeitsabläufe u. geregelte Arbeitszeiten im Team, Klaus Röttinger, 86736 Auhausen, email: klaus.roettinger@outlook.de
Für die Ausgabe der KW 18 ist aufgrund des Feiertages bereits am Freitag, 27. April um 12 Uhr Anzeigenschluss!
13 | Ausgabe 17 | 25. April 2018
WochenZeitung Weißenburg Proofdruck für 1 StadtZeitung Werbeverlag AuftragsNummer: 0000316611 Druck: 08.03.2018 16:19:17
Stellenmarkt
» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------www.ahead-jobs.de
Augenoptiker (m/w)
Für unsere Kunden in Gunzenhausen, Treuchtlingen und Weißenburg suchen wir:
SOFORT
• Gabelstaplerfahrer (m/w) (Vollzeit) • Produktionshelfer (m/w) (Vollzeit)
zur Verstärkung unseres Teams
Metall und Kunststoff
• Metallfachhelfer (m/w) (Vollzeit)
gesucht!
• Produktionshelfer (m/w) (Vollzeit) Elektro in Monheim Sie erhalten zu einem überdurchschnittlichen Stundenlohn und Zulagen ein tolles Betriebsklima!
Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben.
ahead personal GmbH & Co. KG, Geschäftsstelle Weißenburg, Ellinger Straße 3, Tel.: (09141) 874670, E-Mail: weissenburg@ahead-personal.com
Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen, sind freundlich und zuverlässig, teamfähig und flexibel einsetzbar?
Wir suchen
Aushilfsbedienungen
Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
auf 450-E-Basis Familie Hofer-Zäh · 91719 Hechlingen am See Tel. 0 98 33/7 05 · www.forellenhof-hechlingen.de
Rothenberger Optik und Schmuck Marktstraße 16 91717 Wassertrüdingen Telefon: 0 98 32 / 5 69 info@optik-rothenberger.de www.optik-rothenberger.de
Nominiert für
Großer Preis des MITTELSTAN DES
WIR BIETEN AUSBILDUNGSSTELLEN IN 2018
Fachinformatiker (m/w) Fachrichtung: Systemintegration
BEWER B DICH JE TZT!
Fachinformatiker (m/w) Fachrichtung: Anwendungsentwicklung DOTLUX GmbH • Jahnstraße 25 • 91781 Weißenburg Fr. Silke Schlieper • Tel. 09141-4051-304 • bewerbungen@dotlux.de
Unternehmensbeschreibung Die Firma Bohrservice Schenk ist ein inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen, das sich auf die grabenlose Verlegung von Rohrleitungen im HDD-Verfahren spezialisiert hat. Unsere Schwerpunkte sind der Rohrleitungsbau für Kabelschutzrohre, Fernwärme und Versorgungsleitungen. Unser Unternehmen besteht seit 2010 und wächst kontinuierlich. Stellenbeschreibung
Bohrgeräteführer/ Tiefbaufacharbeiter (m/w) Jobbeschreibung FACHARBEITER für Spezialtiefbau (Horizontalbohrungen) Ihr Profil - Sie sind ausgebildeter Facharbeiter im Tiefbau oder verfügen über eine artverwandte Qualifizierung (z.B. Metall-Ausbildung) - Führerschein Kl. CE ist zwingend erforderlich - Sie haben eine eigenständige zuverlässige Arbeitsweise - Sie sind teamfähig und arbeiten verantwortungsbewusst - Sie sind körperlich belastbar und flexibel - handwerkliches Geschick
Teilzeit und flexible Aushilfe für Spielcasino in Pleinfeld gesucht.
Tel. 0 91 44 / 2 46 79 74 ab 18.00 Uhr
Unsere Leistungen - Unbefristeter Anstellungsvertrag, Festanstellung - monatliches Festgehalt - fachliche Einarbeitung - fachspezifische Weiterbildungen - vielversprechende Entwicklungsperspektiven - kollegiales Betriebsklima in einem dynamischen Umfeld - anspruchsvolle Tätigkeiten bei meist regionalen Baustelleneinsätzen in einer zukunftsorientierten Wachstumsbranche Fühlen Sie sich angesprochen und suchen Sie eine herausfordernde Aufgabe? Wollen Sie mit den Schenks in eine Zukunft voller Energie gehen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte geben Sie dabei Ihren nächstmöglichen Eintrittstermin sowie Ihre Gehaltsvorstellung an. Mobil: 0173-38 59 432 Anschrift: Bohrservice Schenk, Geyerner Straße 1, 91790 Bergen
• Bechthal • Büttelbronn • Ellingen* • Georgensgmünd* + Umland* • Gündersbach • Heideck* + Umland* • Hohentrüdingen • Kehl • Kleinweingarten
• Oberhochstatt • Rothenstein • Sappenfeld • Schernfeld • Schönfeld • Sausenhofen • Solnhofen* • Wettelsheim*
Inserieren Sie mit Erfolg hier in Ihrer WochenZeitung
Kassenaufsicht (m/w)
Ihr Aufgabengebiet - Tiefbauarbeiten im grabenlosen Kabel- und Leitungsbau - Baustelleneinrichtung und Absicherung - Bedienung der Bohranlagen und Messtechnik - Arbeitsvorbereitung und -nachbehandlung der Bohrarbeiten
wir suchen ab sofort tatkräftige zusteller!
www.dotlux.de
Wir suchen eine zuverlässige und motivierte
Reinigungskraft (m/w) auf Minijob-Basis für ein Objekt in Oettingen. AZ: Di. und Do. von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Sie erhalten einen Stundenlohn von brutto 10,30 € zzgl. tarifl. Urlaubsanspruch.
Bad Windsheim Tel. 0 98 41 / 6 62 00
Jetzt bewerben:ng.de
info.weissenburg@wochenzeitu • tel.: 0 91 41 / 86 09-40
wochenzeitung Ansprechpartnerin: Frau Hüttinger Saumarkt 8 · 91781 weißenburg *Teilgebiet www.wochenzeitung.de
Sonderveröffentlichung / Kleinanzeigen
***Busreisen 2018*** 19.-21.5.“Südböhmen-Krumau-Budweis“ 3*, HP, Stadtrundgänge, Bierabend ab 181 € 20.-27.5.“Südengland mit Cornwall“ HP, Fähre u Tunnel, mit RLG. Hertlein ab 809 € 31.5-3.6.“Amsterdam“ 4*, FR, Stadtführung Grachtenrundf., Diamantenschleif. ab 332 € 7.-10.6.“Wien“4*, FR, Stadtrundfahrt, Schönbrunn, Burgenland, Wachau ab 244 € 7.-10.6 „Lübbesee in Flammen“ 3*, HP, Meckl. Seenplatte, Schlagermusik ab 276 € 13.-17.6. „Insel Rügen“,3*, HP, Binz, Arkonabahnfahrt, Hiddensee ab 402 € 15.-17.6. „Bodensee“ 3*, HP, St. Gallen Lindau, Konstanz, Schifffahrt ab 190 € 21.-24.6. „Kärtner Seenlandschaft“,4*, HP, Rundfahrt, Bleder u. Wörther See ab 265 € ***Gruppenkreuzfahrt 2019*** Wegen der großen Nachfrage haben wir für Sie noch Kabinen eingekauft 4.-11.2.19„Mein Schiff 4“ Dubai mit Oman ab MUC, Innenkabine all-inclusive ab 1678 € Reisebegleitung Frau Maria Scherer ***Tagesfahrten*** 9.5./6.6. Therme Bad Gögging 2,5 Std. 22 € 10.5. Diessener Töpfermarkt 19 € 24.5. Legoland inkl. Eintritt 47 €/38 € 31.5. Zoo Leipzig Fahrt inkl. Eintritt 47 € 3.6. Gartenschau Würzburg m. Eintritt 35 € 10.6. Musical in Stuttgart Bodyguard oder Glöckner von Notre Dame PK 3 ab 97 €
• Krankenfahrten • Kurierdienst • Reisen • www.omnibus-taxi-graf.de
Oettingen - Nördlingen - Wemding - Westheim 10.05. Musical Der Glöckner v. Notre Dame o. Bodyguard Stuttg. (+26.5. +9.6.) ab 74,00 € 10.05. Vatertags-Schlemmen auf dem Schiff in Kelheim mit LIVE-Wirtshausmusik 69,00 € 12.–13.05. Muttertag Salzkammergut (Fa./Ü/HP/Schifffahrt/Schokofabr./Gärtnerei…) 159,00 € 20.–23.05. Venedig – Murano & Burano (Fa./3x Ü/HP in Jesolo/Bootsfa.) +20.–23.09. 268,00 € 03.–07.06. Portoroz/Slowenien (4x ÜHP im 4* Htl. direkt am Meer/m. Ausflugsmögl.) 359,00 € 15.05. Baumwipfelpf. Ebrach+Freilandmuseum o. wahlw. Therme Bad Windsheim 41,00 € 07.–08.07. Rhein in Flammen, Bingen/Rüdesheim/Wiesbaden (Fa./Ü/Fr./Schifffa./…) 229,00 € 28.07.–05.08. Milano Marittima/Cervia – Italien Badeurlaub (Fa./7x Ü/VP/Strand/…) 679,00 € 36 € 2.5. Therme Bad Mergentheim inkl. Eintritt 42 € 10.5. Bad Füssing + 03.10. Fahrt/Eintritt 12.5. Tschechenmarkt Eger +10.06. Fahrt 19 € 13.5. Muttert. „Ins Blaue“ inkl. vieler Leist. 85 € 13.5. Muttert. Ottobeuren m. Live-Cooking 59 € 13.5. Zillertal, Swarovski + Bauernschwank 89 € 13.5. Muttert. Würzburg m. Schiff/Buffet … 59 € 13.5. Schifffa. Bodensee+Captains Brunch 76 € 21.5. Bodensee/Bregenz m. Schiff u. Pfänder 66 € 26.5. Fantasy Konzert Stuttgart Fa./Karte ab 81 € 27.05. Musical „Wahnsinn“ Mün. Fa./Karte ab 69 € 27.5.+9.9. Legoland® Günzburg Fa./Eintritt 33 € Zustiegsmögl.: Westheim - Wassertrüdingen – Gunzenhausen – Treuchtlingen – Weißenburg – Monheim Alle Reisen und Beschreibungen finden Sie im Internet: www.omnibus-taxi-graf.de - gleich online buchen! Am Sauereck 10 · 86732 Oettingen · Tel. 0 90 82 / 91 16 33-0
Tel.: 09141/70940, 08421/5406, 09142/96500
Frühjahrsfest 2018
20%
Woche für Woche erfolgreich werben
von 8 - 16 Uhr von 11 - 16 Uhr
auf alle vorrätigen Artikel!!
Ihre WochenZeitung
28. + 29. April NÖRDLINGEN Tel. 09081 - 799239
Kaiserwiese / Festplatz ( Diesel + Benziner )
» ImmobIlIen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------2 1/2 Zi.-Whg., 70 m², EG
m. Carport u. kl. Garten, ab 1.6. in Pleinfeld zu verm. 395,- + NK + KT 09141-8748925
3-Zi Whg, 1.OG OT-Wug Kehl zu verm. 09141-4726
Suche ETW in WUG
von privat zu kaufen 01703129863
08421-934933 ab 18 Uhr.
Lieber gut beraten als für dumm verkauft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch
+ OLDTIMER - TREFFEN
am 29.04.2018 von 13 – 17 uhr. Äußerer Westring 2, Wassertrüdingen
Suche Garage in WUG
Angelkarten und Lebendköder sind vom Rabatt ausgeschlossen.
TEILE- ZUBEHÖR- MARKT
Verkaufsoffener sonntag
www.Engeler-reisen.de
Lindermer 1 · 91710 Gunzenhausen Telefon: 0 98 31/ 43 28 · Telefax 0 98 31/ 8 09 51
Samstag, 28.04. Sonntag, 29.04.
Ausgabe 17 | 25. April 2018 | 14
WochenZeitung Weißenburg
Moderne Büroräume
in Wug, gü. zu vermieten 1x 86m² bezugsfertig + 1x 120m² bezugsfertig + 400m² aufteilsungsmöglich 09141-9150
Mörnsheim-LK Eichstätt
Zweifamilienhaus, BJ:55, in ruh. Lage zu verk., ca.160m² Wfl., ca.603m² Grdst., unterkellert, Garage, Winterga. + Nebengeb. vorh. Für Gartenliebhaber ein Traum! EA vorh. VB:100.000€ 08421-89662 ab 18 Uhr
Pappenheim, Ortskern
Suche RH od. ETW in
Wug z. kaufen 0171-8078247
In Pappenheim, zentral
kl. 3-Zi.-Wohng., Kü, Bad, EG, mit Balkon ab 1.5. zu verm., ca. 66 m², KM 400 €, NK/HZ 100 €, 800 €. 0163Kaution 8821002 vorm./werktags oder Whatsapp-Nachr.
Sam. 8 - 18 Uhr * So. 9 - 16 Uhr ANZEIGE
Wa Fra Wo – Was Frauen Wollen
2-Zi-Wohnung, Bad, Kü. Küchenzeile, E(Kühlschr., Herd), Balkon-Süds., ab 1.7. zu verm., ca. 51 m², KM 280 , NK 90 €, Kaution 600 €. 01638821002 vorm./werktags oder Whatsapp-Nachr.
Zu verkaufen Renov.bed. Haus mit 3 WE, Denkmalschutzobjekt, in Burgnähe im Luftkurort Pappenheim, VB 62.500,- Euro und Prov. 3.570,- Euro inkl. gesetzl. MwSt.
Suche Garage(n)/Scheune in WUG o. Umgebung von privat zu kaufen 0170-3129863
Suchen für unsere Oma
2-3-Zi.-Whg. in Weißenburg, ab Juni, Juli od. August, bis 500,Warmmiete. 0173-5975045
Verkaufe 4 Grdstcke. in
Ungarn ca. 35 km südl. Balaton, in ruhg. Dorf, m. EFH, u. Nebengeb. Bauplatz-Grdst. u. weit. Grdst. m. gr. Scheune, neu eingedeckt u.z. Ausbau als Wohnhaus vorbereitet.Je Grdst. ca. 2400m² m. allem drum u. dran! Ideal f. Selbstvers. u.a. WG denkbar kompl. Preis 50.000€ Mehr Infos: 0151-17541256
WUG, großzügige 4-Zi.-
Whng., 1. OG, mit Einbauküche, Stellplatz, zu vermieten, an Nichtraucher, keine Haustiere. 0176-50208419 ab 19 Uhr
Paar mit erw. Tochter
u. Hund, sucht Haus GUN + Umgeb. 09837-96888
am Samstag, 28. April, in der Schranne Weißenburg Weißenburg (ad). „Wa Fra Wo – Was Frauen Wollen“ – unter diesem Motto präsentieren sich am Samstag, 28. April, von 10.00 bis 18.00 Uhr, zum zweiten Mal verschiedene Direktvertriebe und Kleinunternehmer in der Schranne Weißenburg unter einem Dach. Der Eintritt ist frei. „Sie wollten sich schon immer mal über das ein oder andere Produkt ganz unverbindlich informieren und/oder beraten lassen? Dann sind sie hier genau richtig!“,
laden die Initiatorinnen Bianca Gerner und Carmen Peisker zur Veranstaltung ein. Dazu konnten sie – wie bereits vor zwei Jahren – über 20 Aussteller für „Wa Fra Wo“ gewinnen. „Hier in der Schranne können Sie sich über umweltfreundliche Reinigungsartikel bis hin zu Lifestyle-Produkten fürs Liebesleben informieren.“ (siehe Ausstellerliste) Tipp: Für 2,50 Euro gibt es eine Rabatt-/Beauty-/Genießerkarte, mit der die Gäste bei zwei beliebigen Ausstellern vergünstigt
einkaufen oder sich weitere Vorteile sichern können. Neu: Zu jeder vollen Stunde findet ein Vortrag oder eine Aktivität statt – von der Stoffwechselaktivierung und Fotografie über einen Cocktailkurs und einen Smovey-Schnupperkurs bis zur Modenschau. Zudem gibt es eine gemütliche Cocktailbar und auch an die Männer wurde mit verschiedenen Biersorten gedacht. Das komplette Programm ist auf der facebook-Seite WaFraWo zu finden.
Zentr. Pappenheim
Geschäftsräume, EG mit Schaufenster ab 1.5. zu verm., als Büro o. Verkaufsraum geeignet, ca 42 bzw. 50 m², KM 200 €, NK 100 €, Kaution 500 €. 0163o. 8821002 vorm./werktags, Whatsapp-Nachr.
Pappenheim, Ortskern
Ortskern Pappenheim
1 Zimmer-Kü (mit Kü-Zeile, Kühlschr., E-Herd etc.), Bad, Balkon ab 1.5. zu verm., 1.St., ca. 42 m², KM 220 €, NK 100 €, 450 €. 0163Kaution 8821002 vorm./werktags, oder Whatsapp-Nachr.
3-Zi., Kü., Bad, Balkon + Geschäftsraum (u. 2 kl. Nebenräume/WC), EG, ab 1.5. zu vermieten. Auch als Büro o. Verkaufsr. geeignet, ca. 106 m², KM 600 €, NK 200 €, Kaution 1200 €. 0163-8821002 vorm./werktags oder Whatsapp-Nachr.
2-Zi.-Wohnung
in Solnhofen zu 0171-5528267
vermieten.
» TiermarkT ------------------------------------Dunkles Fohlen
40 cm Stockmaß, 12 Tage alt, m. Mutter zu verk. 098269079
Legereife Junghennen
liefert Geflügelzucht Roth, Inh. Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr. 15, 91723 Dittenheim 09834-96835 Alle Tiere mit Abholung Vollschutzimpfung! nach telef. Vereinbarung.
Ausstellerübersicht JEMAKO Thermomix NAPO Bar Buchhandlung Meyer Tupperware PartyLite LUMARA Pampered Chef Dessee Magnetix RINGANA Stampin´up Hanis Louge Cocktailbar Life Plus rainer lentz photograph Bryllos deKoster Dipster Smovey Das Nähkästchen Cambierà Kosmetikstudio 360° ITS MY LIFE Studio Pepper Partys
Tiere suchen ein Zuhause Fundkater Pleinfeld ist meine große Leidenschaft. Das Leben macht auf einmal richtig Spaß. Mein neuer Besitzer sollte ganz viel Zeit haben, um sich mit mir zu beschäftigen. Habe ich dich neugierig gemacht? Komm mich doch endlich mal besuchen.
Mich hat man am 31. März ins Tierheim gebracht, da ich seit Längerem in Pleinfeld herumstreune. Wer kennt oder vermisst mich?
Fundkater Merkendorf
Lilly
Mich hat man am 9. April in der Gunzenhausener Straße in Merkendorf eingesammelt und ins Tierheim gebracht. Wer kennt oder vermisst mich?
Ich bin Lilly, eine ca. einjährige Malinois-Hündin. Aus schlechter Haltung heraus kam ich ins Tierheim. Hier kümmern sich alle ganz lieb um mich. Trotzdem hätte ich gerne ein eigenes Zuhause mit Garten. Da ich sehr energiegeladen bin, brauche ich unbedingt hundeerfahrene Besitzer. Ich kann alle Grundkommandos, bin sehr gehorsam und immer richtig aufgedreht. Spielen
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V.
Tel. 09831 / 8 89 10 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Fotos: privat