WochenZeitung Weißenburg KW 18.18

Page 1

Altstadtlauf

Gesundheitstag

Am Sonntag, 6. Mai, wird es sportlich in Weißenburg, denn dann wird zum Altstadtlauf eingeladen.

Girls’ Day und Boys’ Day

Gesund geht es in Treuchtlingen zu, wenn am Sonntag, 6. Mai, der 11. Gesundheitstag seine Türen öffnet.

Seite 6

Auch in unserer Region schnupperten wieder zahlreiche Jungs und Mädchen in für ihr Geschlecht untypische Berufe.

Seite 7

Seiten 12 und 13

Synergie – das Energiesparfestival 3. Energietag am 6. Mai, von 10.00 bis 22.00 Uhr in Treuchtlingen Treuchtlingen (do). Am Sonntag, 6. Mai, trifft in Treuchtlingen das Energiesparfestival auf den Altmühlfränkischen Energietag. Von 10.00 bis 22.00 Uhr präsentieren Aussteller ihre Ideen, Produkte und Dienstleistungen zum Thema Energiewende in der Stadthalle und auf dem Festplatz. Ergänzt wird dies durch interessante Themen-Vorträge. In diesem Jahr wird der Tag zum Synergiefestival erweitert. Neben Mitmach-Stationen wie Workshops, Nachhaltigkeitsmesse und Bühnenprogramm gibt es auch Kleinkunst und Vorträge. Den Abschluss bildet von 19.00 bis 22.00 Uhr die Headphone-Party am Rathausplatz. Mehr auf den Seiten 8 und 9

Altmühlfranken

Die Veranstaltung soll nicht nur vermitteln, wie man Energie sparen oder erneuerbar erzeugen, Foto: privat sondern wie man generell einen „nachhaltigen Lebensstil“ einschlagen kann.

Nr. 18 · 47. Jahrg. · 2. Mai 2018 · Auflage 50.613 · Saumarkt 8 · 91781 Weißenburg · Tel. 0 91 41 / 86 09 - 0 · info.weissenburg@wochenzeitung.de

Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei

Ganzjährig geöffnet Seehoftipps Seite 5 - Langlau

Seehofrestaurant Vegetarisch-Vegan trifft Steak und Fisch. www.strandhotel-seehof.de RA Becker Erbrecht Verwaltungsrecht Ausländerrecht

RAin Hausmann RAin Franz WEG-Recht Familienrecht Mietrecht Arbeits- und Sozialrecht

RA Dr. Grimme RA Dr. Jungbauer RA Birnthaler Fachanwalt für Fachanwalt für Fachanwalt für - Bau- und - Strafrecht Familienrecht Archit.-Recht - Verkehrsrecht - Miet- und WEG-Recht

RAin Möhring Fachanwältin für Verkehrsrecht Versicherungsrecht

RA Bergner Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht

Ihr kompetenter Servicepartner für die Kleinen und die Großen

T +49 9834 988 0

RA Dr. Riedel Fachanwalt für Medizinrecht Baurecht Wettbewerbsrecht

Betriebsauflösungen | Standortschließungen | Unternehmensverkäufe Industrieversteigerungen | Nachlassversteigerungen | Fahrzeug- & Maschinenverkäufe | Insolvenzabwicklungen

Wir gratulieren

Sabrina Riedel zum 10-Jährigen und bedanken uns für die treue Mitarbeit. Susanne Rother ELO Tankstelle Gunzenhausen Industriestraße 12 · 91710 Gunzenhausen

Rockmann Auktionen, Ihr kompetenter Partner für Versteigerungen, Verwertung und Bewertungen von A-Z Jetzt ein unverbindliches Angebot einholen! Tel.: +49 (0) 9141 8771146 | Fax: +49 (0) 9141 8771147

Mail: info@rockmann-auktionen.de | Web: www.rockmann-auktionen.de

Bei Vorlage der Anzeige erhalten Sie € Nachlass

5,-

Nur 1 Gutschein pro Bestellung Mindestbestellung 25,- € www.stellapizza-wug.de ·  09141-974383

gilt nicht für Lieferando.de

Bar-Ankauf

Gold, Schmuck, Uhren, Zahngold, Münzen u.v.m.

Fa. J. Rachinger Tel. 01 71 / 437 8000

Gasthof „Zum Tannhäuser“ 91738 Pfofeld/Thannhausen Tel. 09834/1278

Wir empfehlen Spargel, Wildschweinund Bärlauchgerichte. Warme Küche

Fr. - Mo. 17.00 - 21.00 Uhr, So. + Feiertage 11.30 - 14.00 Uhr Ihre Familie Karl Ellinger

Spielhalle CyberSpaCe Augsburger Straße 70 91781 Weißenburg Großer Kundenparkplatz

Ansbacher Str. 11b – beim Kaufland · 91710 Gunzenhausen • Krankenfahrten • Kurierdienst • Reisen • www.omnibus-taxi-graf.de

Oettingen - Nördlingen - Wemding - Westheim 10.05. Musical Der Glöckner v. Notre Dame o. Bodyguard Stuttg. (+26.5. +9.6.) 10.05. Vatertags-Schlemmen auf dem Schiff in Kelheim mit LIVE-Wirtshausmusik 20. – 23.05. Venedig – Murano & Burano (Fa./3x Ü/HP in Jesolo/Bootsfa.)+20.–23.09. 03. – 07.06. Portoroz/Slowenien (4x ÜHP im 4* Htl. direkt am Meer/m. Ausflugsmögl.) 15.05. Baumwipfelpf. Ebrach+Freilandmuseum o. wahlw. Therme Bad Windsheim 07.–08.07. Rhein in Flammen, Bingen/Rüdesheim/Wiesbaden (Fa./Ü/Fr./Schifffa./…) 28.07.–05.08. Milano Marittima/Cervia – Italien Badeurlaub (Fa./7x Ü/VP/Strand/…)

ab 74,00 € 69,00 € 268,00 € 359,00 € 41,00 € 229,00 € 679,00 €

10.5. Bad Füssing +3.10. Fahrt/Eintritt 36 € 12.5. Tschechenmarkt Eger +10.06. Fahrt 19 € 13.5. Muttert. „Ins Blaue“ inkl.vieler Leist. 85 € 13.5. Muttertag Ottobeuren m. Live-Cooking 59 € 13.5. Zillertal, Swarovski + Bauernschwank 89 € 13.5. Muttertag Würzburg m. Schiff/Buffet ... 59 € 13.5. Schifffa. Bodensee m. Captains Brunch 76 € 21.5. Bodensee/Bregenz m. Schiff u. Pfänder 66 € 24 € 25.5. Skylinepark B. Wörishofen (Fa./Eintr.) 45 € 25.5. Therme Bad Wörishofen (+29.6.) Fahrt 26.5. Fantasy Konzert Stuttgart Fa./Karte ab 81 € 27.5. Musical „Wahnsinn“ Mün. Fa./Karte ab 69 € 27.5. Fack ju Göhte-Musical, München ab 61 € 27.5.+9.9. Legoland® Günzburg Fa./Eintritt 33 € Zustiegsmögl.: Westheim - Wassertrüdingen – Gunzenhausen – Treuchtlingen – Weißenburg – Monheim Alle Reisen und Beschreibungen finden Sie im Internet: www.omnibus-taxi-graf.de - gleich online buchen! Am Sauereck 10 · 86732 Oettingen · Tel. 0 90 82 / 91 16 33-0

Große Wiedereröffnung in Gunzenhausen Der Umbau vom Kaufland ist fast geschafft und wir begrüßen Sie bereits ab Mittwoch, den 02.05.2018 mit

20%

auf unser gesamtes Sortiment

Ihr

Friseur in

Treuchtlingen am E-Center Tel.: 0 91 42/20 30 33

Gunzenhausen im Altmühlcenter Tel.: 0 98 31 / 88 30 30

Weißenburg

Friedrich-Ebert-Str. 13 Tel.: 0 91 41/ 99 57 79

Schwabach

Weißenburger Str. 1 Tel.: 0 91 22 / 29 67

Dauerwelle

Schwarzkopf, komplett mit Schnitt, Haarkur und Frisur

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

DISCO · BISTRO · COCKTAILBAR · ELLINGEN

www.facebook.com/ WochenZeitung und www.wochenzeitung.de

PASSION-HAIR

www.dres-gjb.de Gunzenhausen · Marktplatz 17 · Telefon 0 98 31 / 88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße 50 · Telefon 0 91 42 / 20 46 00 Weißenburg · Eichstätter Str. 7 · Telefon 0 91 41 / 97 40 600

65,00 E

Ihre Wunschfarbe Schwarzkopf, komplett mit Frisur

ab

46,00 E Strähnchen

in Ihrer Wunschfarbe, komplett mit Frisur ab

43,00E Cut & Go

Wir waschen und schneiden, Sie föhnen selbst!

20,00 E Color & Go

Wir färben oder tönen, Sie föhnen selbst! ab

28,50 E

Color Cut & Go

Wir färben oder tönen und schneiden, Sie föhnen selbst! ab

46,00 E

Herrenhaarschnitt 00

16, E

Gutschein über 3,- l bei Ihrer nächsten Haarbehandlung

gültig bis 30.06.18 nur 1 Gutschein pro Behandlung


Unternehmen und Gesellschaft

Inhalt • Veranstaltungskalender Seiten 4 + 5 • Altstadtlauf Seite 6 • Gesundheitstag Seite 7 • Energiesparfestival und Energietag Seiten 8 + 9 • Kirchweihen Seite 10 • Boys’ Day und Girls’ Day Seiten 12 + 13 • Kleinanzeigen/Stellen Seiten 13 – 15 • Bauen & Wohnen Seite 16

WochenZeitung 91781 Weißenburg · Saumarkt 8 Tel. 0 91 41 / 86 09 - 0 Fax 0 91 41 / 86 09 - 9 90 info.weissenburg@wochenzeitung.de redaktion.weissenburg@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de AlTmühlFrAnken Verlag und Postanschrift Amedia Informations Gmbh Bei den kornschrannen 18, 86720 nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 geschäftsführer manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Ansbach, Donauwörth, heidenheim, nördlingen sowie die SonntagsZeitung nördlingen. geschäftsstellenleitung verantwortlich für redaktion und anzeigen: Amadeus meyer (ad) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 10 redaktion: Brigitte Dorr (do) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 31 Julia hermann (mar) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 30 Beiträge und leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. druck Schenkelberg Stiftung & Co. kGaA Am hambuch 17, 53340 meckenheim Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. nachdruck, auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. eine haftung für die richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.

Notdienste

Ausgabe 18 | 2. Mai 2018 | 2

WochenZeitung Weißenburg

Regierungspräsidenten tagten in Altmühlfranken Handwerkliche Grundlagen beim zweitägigen Treffen in Langlau gelegt Langlau (do). Die Regierungspräsidenten der sieben bayerischen Regierungsbezirke trafen sich zu ihrer diesjährigen Arbeitstagung im Strandhotel Seehof in Langlau. „Wir leben in bewegten Zeiten und haben viele Aufgaben zu bewältigen“, begrüßte der mittelfränkische Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer in Anwesenheit von Landrat Gerhard Wägemann seine Amtskollegen im Infozentrum Mandlesmühle. Nach ein paar einleitenden Worten informierte der Leiter des Wasserwirtschaftsam-

Der Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Thomas Keller erläuterFoto: Brigitte Dorr te das größte Wasserbauprojekt Bayerns.

tes Ansbach, Thomas Keller, die Gäste in der Ausstellung über das größte Wasserbauprojekt Bayerns. Rede und Antwort stand dann Abteilungsleiterin Helga PfitzingerSchiele bei der Führung durch den kühlen und 1,7 Kilometer langen Damm. Die Regierungspräsidenten waren beeindruckt von diesem Bauwerk, das seit dem Terroranschlag in New York nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Bei der anschließenden Arbeitstagung in Langlau wurden dann zwei Tage lang aktuelle Themen besprochen wie das neue Landesamt für Asyl, die Abschaffung der

Straßenausbaubeitragssatzungen, das digitale Klassenzimmer, die Mobilfunkversorgung sowie Luftreinhaltepläne. Wägemann nutzte beim Abendessen die Gelegenheit, die Region Altmühlfranken vorzustellen, und wünschte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein erfolgreiches Arbeitstreffen: „Wir sind hier zwar Urlaubsregion, aber auch die Sitzungen sind am Brombachsee angenehm.“ Mit der Tagung werden die handwerklichen Grundlagen gelegt, um die staatlichen Aufgaben bayernweit effizient und wirtschaftlich zu erfüllen.

Lob für den Stadtmarketingverein Mitgliederversammlung mit Neuwahl – Patrick Bosch weiter an der Spitze Gunzenhausen (do). Die Bilanz des Stadtmarketingvereins bei der Jahreshauptversammlung fiel erfreulich aus. „Wahrlich eine Erfolgsgeschichte“, zollte Bürgermeister Karl-Heinz Fitz der Vorstandschaft Respekt und Anerkennung. Die Worte waren vor allen an den Vorsitzenden Patrick Bosch und die hauptamtliche Mitarbeiterin Jeanette Kittel gerichtet. Gemeinsam mit der Stadt sei vor drei Jahren etwas Gutes auf den Weg gebracht worden, bedankte er sich bei allen, die am Erfolg mitgewirkt haben. Zuvor hatte Bosch auf das abgelaufene Geschäftsjahr zurückgeblickt. Er freute sich, dass der digitale Marktplatz ingunzenhausen.de nach zwei Jahren bereits 581 Einträge hat und viele einen Beitrag leisten, um die Plattform aktuell zu halten. Mit dem Projekt ingunzenhausen.de eng verbunden sei das Coaching der Rid-Stiftung in Höhe von 15.000 Euro, das der

Stadtmarketingverein gewonnen hat. Das Geld werde für das Thema Kundengewinnung und -bindung verwendet. Im Bereich Gesundheit sei 2017 ein Flyer entwickelt worden. Zudem plane der Arbeitskreis Gesundheit weitere Aktionen. Ein großer Erfolg war der KulturHerbst 2017, so Bosch. Deshalb werde seit Jahresbeginn an der fünften Auflage am 29. September geplant und gearbeitet. Auf Anregung des Handels seien die Teilnahmebeiträge für den KulturHerbst überarbeitet worden. Intensiv habe sich der Verein bei der Umsetzung des Beschilderungskonzeptes der Stadt eingebracht. Der Vorsitzende bedankte sich für die große Spendenbereitschaft der Unternehmen. Mit 25.000 Euro konnte so der Kauf der Eisbahn möglich gemacht werden, den die Stadt 2017 beschlossen hat. Bosch fasst auch die zahlreichen Treffen und Veranstaltungen im letzten Jahr zusammen. Neben den regelmäßigen Vorstands-

treffen gab es das Frühstück der Einzelhändler, das Mittagstreffen IHK-Gremium WUG-GUN und ein Sponsorentreffen an der Eisbahn. Dazu präsentierte sich der Verein bei Bürgerfest und KulturHerbst und wird sich 2018 an den Veranstaltungen beteiligen. Auch Vorträge wurden durchgeführt und weitere seien geplant. Mit einem kleinen Überschuss endete das Haushaltsjahr des Vereins. Kassenprüfer Erwin Einzinger bestätigte Dominic Braun eine ordnungsgemäße Führung und es erfolgte die mehrheitliche Entlastung der gesamten Vorstandschaft. Bei der anschließenden Wahl wurde die Vorstandschaft im Amt bestätigt. Gewählt wurden: Patrick Bosch (1. Vorstand), Karl-Heinz Fitz (2. Vorstand gemäß Satzung), Thomas Fischer (3. Vorstand), Dominic Braun (Kassier) und Stefan Guthmann (Schriftführer). Als Beiräte wurden gewählt: Marco Stenglein (Industrie), Udo Kleeberger (Handwerk), Katharina

Die alte und die neue Vorstandschaft (v.l.): Bürgermeister KarlHeinz Fitz (2. Vorstand), Patrick Bosch (1. Vorstand), Thomas Fischer (3. Vorstand), Schriftführer Stephan Guthmann und Foto: Brigitte Dorr Kassier Dominic Braun. Strauß (Handel), Erika Gruber (Einzelhandelsverband), HansGeorg Degenhart (IHK-Gremium), Gerhard Müller (Gastronomie), Imke Götz (Gesundheit), Alexander Herzog (Wirtschafts­ junioren), Holger Pütz-von Fabeck (Kunst und Kultur), Mirjam Eischer (Medien) und Julia Braun (Dienstleistung). Im Amt bestätigt wurden auch die Kassenprüfer Werner Stützer und Erwin Einzinger. Der gesamte Vorstandschaft nahm die Wahl an und bedankte sich für das Vertrauen.

Im weiteren Verlauf stellte Jeanette Kittel die Arbeit des Vereins im Jahr 2018 und die dafür vorgesehenen Kosten vor. Dabei ging es in erster Linie um die Steigerung der Bekanntheit des Marktplatzes ingunzenhausen. de durch verschiedene Aktionen und eine geeignete Öffentlichkeitsarbeit, die Optimierung des Internetauftritts, Workshops zur Kundengewinnung und -bindung sowie die Auftaktveranstaltung für „Store Checks“ zur Stärkung der Unternehmen gegenüber dem Online-Handel.

Apotheken Donnerstag, 03.05.2018 Einhorn-Apotheke (Weißenburg); Markt-Apotheke (Gunzenhausen); Stadt-Apotheke (Treuchtlingen); Dom-Apotheke (Eichstätt)

1.200 Euro gespendet Geld für die Jugendarbeit

Freitag, 04.05.2018 Greifen-Apotheke (Weißenburg); Salvator-Apotheke (Gunzenhausen); Hahnenkamm-Apotheke (Heidenheim); Markt-Apotheke (Georgensgmünd); Dom-Apotheke (Eichstätt)

Ergänzung des Angebots – Nutzung von Synergieeffekten Weißenburg (mar). Im Markt Hutthurm im Landkreis Passau entsteht ein Technologiecampus für Kunststofftechnologie, der als Außenstelle des bereits bestehenden kunststoffcampus bayern in Weißenburg fungieren wird.

Samstag, 05.05.2018 Kreuz-Apotheke (Weißenburg); Ahorn-Apotheke (Gunzenhausen); Schloss-Apotheke (Pappenheim); Sollnau-Apotheke (Eichstätt) Sonntag, 06.05.2018 Römer-Apot heke ( Wei ßenburg); Altstadt-Apotheke (Gunzenhausen); St. Michaels-Apotheke (Oettingen); Sollnau-Apotheke (Eichstätt) Montag, 07.05.2018 Stadtmühl-Apotheke (Weißenburg); Engel-Apotheke (Gunzenhausen); Höchstetter-Apotheke (Pappenheim); Jura-Apotheke (Dollnstein) Dienstag, 08.05.2018 Burg-Apotheke (Weißenburg); Adler-Apotheke (Wassertrüdingen); Jura-Apotheke (Dollnstein) Mittwoch, 09.05.2018 Einhorn-Apotheke (Weißenburg); Linden-Apotheke (Gunzenhausen); Mühlbach-Apotheke (Markt Berolzheim); Schloss-Apotheke (Ellingen); Spitalstadt-Apotheke (Eichstätt)

Zahnarzt 05.05./06.05.2018 Dr. Hartmut Zels, Bahnhofstr. 23, 91710 Gunzenhausen, Tel. 09831 882722 Dr. Karin Hitzelsberger, Würzburger Landstr. 7a, 91522 Ansbach, Tel. 0981 4875446 Dr. Klaus Bettermann, Meierhofstr. 23, 85095 Denkendorf, Tel. 08466 904744

Außenstelle für kunststoffcampus bayern

Claudia Mücksch, Jörg Steil, Sandra Gastl, Joachim Schröter, Armin Mack, Manfred Schneider und Brigitte Güllich bei der Foto: Gemeinde Solnhofen Spendenübergabe (v.l.) Solnhofen (red). Die kommunale Bürgerstiftung Solnhofen konnte in diesem Jahr drei Musikvereinen für ihre Jugendarbeit mit je 400 Euro eine Zuwendung erteilen. Der Stiftungsrat mit seinem 1. Vorsitzenden Manfred Schneider, dem 2. Vorsitzenden Joachim Schröter sowie den weiteren

Mitgliedern Brigitte Güllich und Jörg Steil (Holger Hirschmann und Stefanie Mehringer waren verhindert) übergab an die Vorständin der Akkordeonspielgruppe Solnhofen Sandra Gastl, an die Leiterin des Zitterclubs Claudia Mücksch sowie an den Leiter des Posaunenchors Solnhofen Armin Mack den Ausschüttungsbetrag von jeweils 400 Euro.

„Dadurch sind wir breiter aufgestellt und können Synergien stärker nutzbar machen“, erklärte der Passauer Landrat Franz Meyer. So soll zum einen der Hochschulstandort Bayern gestärkt werden, aber auch der ländliche Raum. „Wir wollen hochwertige Arbeitsplätze schaffen für unsere jungen Bürger“, betonte Hermann Baumann, erster Bürgermeister des Marktes Hutthurm. „Wir versprechen uns davon, dass die wirtschaftliche Entwicklung weiter bergauf geht.“ Zudem soll es durch die breitere Aufstellung ermöglicht werden, gemeinsam größere Projekte zu beantragen. Als die Gespräche losgegangen seien, habe es zunächst etwas Unbehagen gegeben, wie Oberbürgermeister Jürgen Schröppel zugab. Die Diskussionen hätten aber schließlich gezeigt, dass man sich keine Konkurrenz heranzüchtet, sondern es viele Ergänzungsstrategien gibt. „In Hutthurm werden andere Dinge gemacht als in Weißenburg. Und die Gesamtleitung bleibt vor Ort“, so der OB. So liegt der Schwer-

OB Jürgen Schröppel, Franz Meyer (Landrat Landkreis Passau), Prof. Dr. Peter Sperber (Präsident TH Deggendorf), Landrat Gerhard Wägemann und Hermann Baumann (Bürgermeister Markt Hutthurm, v.l.) wollen gemeinsam in die Zukunft gehen.

punkt in Weißenburg vor allem in der Produktionstechnik, unter anderem in der Entwicklung und Herstellung neuer Kunststoffcompounds, der Direktmetallisierung, dem Bewitterungs- und Alterungsverfahren von Kunststoffen, der Oberflächenmodifizierung sowie bei temperaturüberlagerten Bewegungsstudien von Kunststoffmodulen. In Hutthurm soll sich hingegen vor allem auf die Simulation von komplexen Fließprozessen in der Kunststofffertigung, die Herstellung von Leichtbaustrukturen und die Digitalisierung von Fertigungsprozessen und Metallströmen konzentriert werden. „Für uns als Hochschule ist das natürlich

Foto: Julia Hermann

eine Traumsituation“, freute sich Prof. Dr. Peter Sperber, Präsident der Technischen Hochschule Deggendorf, die neben dem neuen Standort in Hutthurm auch den Weißenburger Standort sowie acht weitere betreut. Beide Standorte haben dabei einen eigenen Leiter, die Gesamtleitung unter der Dachmarke des kunststoffcampus bayern bleibt bei Prof. Dr. Christian Wilisch. Er wird sich um sämtliche Abstimmungsfragen der beiden Standorte kümmern. Die Vorarbeiten für die Außenstelle sollen ab Sommer/Herbst dieses Jahres laufen, sodass im Frühjahr 2019 Eröffnung gefeiert werden kann.


3 | Ausgabe 18 | 2. Mai 2018

Bildung und Gesellschaft

WochenZeitung Weißenburg

Kooperationsprojekt

Die letzten 5 Jahre

VHS Gunzenhausen auch in Treuchtlingen

am Unitheater Regensburg von „Musical Minds“

Treuchtlingen (red). Im Zuge von Überlegungen zur Weiterentwicklung der Erwachsenenbildung in Treuchtlingen haben Bürgermeister Werner Baum und Stadtrat Prof. Dr. Joachim Grzega Gespräche mit der Volkshochschule Gunzenhausen geführt. Geschäftsführerin Dagmar Wombacher-Hohlheimer erklärte sich daraufhin zusammen mit der Vorstandschaft der VHS Gunzenhausen bereit, auf unkomplizierte Weise einige Angebote aus ihrem Programm in Treuchtlingen durchzuführen.

Regensburg (red/mar). Die Gruppe „Musical Minds“, zu der auch die in Weißenburg bereits bekannte Isa Fallenbacher gehört, führt am 4., 5. und 7. Mai um 19.30 Uhr sowie am 6. Mai um 16.00 Uhr das Musical „Die letzten 5 Jahre“ am Unitheater Regensburg auf.

Man hat sich darauf verständigt, aus jedem Fachbereich der VHS etwas anzubieten. Zum einen kann man an einer Reihe von Studienfahrten teilnehmen. Zum anderen gibt es vielfältige Angebote, die im Kulturzentrum Forsthaus stattfinden werden. Dort kann

man neben Englisch, Italienisch und Ungarisch auch Foto- und Filmbearbeitung erlernen, seine Gesprächskompetenz verbessern, Kundalini Yoga und Tai-ChiChuan kennenlernen, ein Seifen-, Whisky- oder Wildpflanzen-Seminar besuchen, bei einem QuizAbend mitmachen oder sich in einem humorvollen Vortrag ein paar Kenntnisse aneignen, um Fake News besser zu entlarven. Die Angebote gehen bis Juli. Im Herbst will Baum dann über den Erfolg dieses Projektes im Stadtrat berichten, um zu diskutieren, ob und wie eine längerfristige Zusammenarbeit mit der VHS sinnvoll ist. Die Anmeldung läuft über die Stadtbibliothek Treuchtlingen (Tel. 09142 960070). Dort, ebenso wie im Rathaus, in der Kur- und Touristinformation und an weiteren Orten in der Stadt, liegt die Broschüre mit den Angeboten aus.

Das Musical erzählt die Geschichte von Cathy Hiatt und Jamie Wellersteen. Nachdem sich beide in New York kennen und lieben gelernt haben, steigt Jamie schon bald zum angesehenen Buchautor auf, während sich Cathy als Musicaldarstellerin zu behaupten versucht. Nach und nach entfremdet sich das junge Paar, bis ihre Beziehung nach fünf Jahren endgültig endet. Während die Zuschauer die Geschichte um die Träume junger Künstler und die Unvereinbarkeit

WZRechts-Tipp VERMIETER AUFPASSEN!

- ANZEIGE -

zweier Lebenswege durch Jamies Augen chronologisch verfolgen können, blicken sie gleichzeitig aus Cathys Sicht gegenläufig vom Zeitpunkt ihrer Trennung bis auf die erste Verabredung zurück. Für sein Musical aus dem Jahr 2001 schrieb der amerikanische Komponist und Texter Jason Robert Brown mitreißende UptempoNummern, tief gehende Balladen und jazzige Evergreens mit einem Text, direkt aus dem Leben gegriffen. Eine deutsche Fassung von Wolfgang Adenberg war erstmals 2005 in Wuppertal zu erleben. Isa Fallenbacher war während ihrer Schulzeit am Werner-vonSiemens Gymnasium Weißenburg sowohl im Chor als auch in der Big Band als Sängerin aktiv und bei verschiedenen Konzerten auch solistisch zu hören. Ihre Gesangsausbildung erhielt sie von ihrem 13. bis zu ihrem 18. Lebensjahr in

In Formularmietverträgen sind oftmals Bestimmungen enthalten, die unwirksam sind. Christian Zimmermann

der Sing- und Musikschule Weißenburg bei Alex Seubert. Des Weiteren war sie mit verschiedenen Bandformationen auf dem Altstadtfest oder im ehemaligen Casablanca zu hören. Auch tänzerisch wirkte sie bereits seit jungen Jahren bei den Aufführungen des Tanzraumes Weißenburg mit. Aktuell studiert sie Musikwissenschaft in Regensburg. Foto: Musical Minds

Unsere Heimat Altmühlfranken Regionales Heimat- und Sachunterrichtsbuch für Grundschüler Muhr am See (red/do). Die G rundschülerinnen und Grundschüler im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen dürfen sich über ein neues Schulbuch freuen: das Heimat- und Sachunterrichtsbuch mit dem Titel „Unsere Heimat Altmühlfranken“. Landrat Gerhard Wägemann übergab die ersten Bücher persönlich an die dritte Klasse der Grundschule in Muhr am See. „Fest steht: Unser Landkreis hat viel zu bieten und viel zu oft übersieht man die Vorzüge und Abenteuer vor der eigenen Haustüre“, machte Landrat Gerhard Wägemann das regionale Potenzial im Rahmen der offiziellen Übergabe deutlich. Daher wartet im Buch eine ganze Bandbreite interessanter Orte, seltener Tierarten sowie spannender Geschichten aus der Region darauf, entdeckt zu werden: Der Märzenbecherwald bei Ettenstatt, die Badeseen im Fränkischen Seenland oder der in Weißenburg gefundene Römerschatz sind nur wenige Beispiele. Neben allerlei Sachinformationen sind zur Vertiefung und Abwechslung

Frühlingsfest Gunzenhausen (red). Am Samstag, 5. Mai, lädt das Evang.-Inklusive Kinder- und Familienzentrum Wilhelm Löhe, Föhrenweg 2, von 11.00 bis 14.00 Uhr zum Frühlingsfest und Flohmarkt ein. Angeboten werden Spielstationen für Klein und Groß, Kinderschminken und auch die Feuerwehr Gunzenhausen kommt mit einem Feuerwehrauto und Stationen. Das KiFaZ-Team verkauft Kücheneinrichtung, Möbel, Lampen, Spiele und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Alle Einnahmen kommen dem Bauprojekt des Zentrums und somit auch den Kindern zugute. Viele neue Räume müssen mithilfe von Spendern selbst finanziert werden, z.B. ein großer Bewegungsraum, eine Atelier-Werkstatt oder ein Sinnesraum. Mit der Neueröffnung wird die Einrichtung dann ein „Sternstunden-Kinder- und Familienzentrum“ sein. Spendenkonto: Sparkasse Gunzenhausen, Empfänger: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Gunzenhausen, Spendenkonto: DE75 7655 1540 0000 5726 10, Verwendung: LöheKiFaZ-Bauprojekt. Nähere Infos unter www.kifaz.bayern

Vorne, v.l.n.r.: Bürgermeister Dieter Rampe, Schulamtsdirektor Dr. Eduard Gradl, Schulleiterin Christiane Nebert, Landrat Gerhard Wägemann, Sparkassenvorstand Burkhard Druschel, Daniela Heil stellvertretende Vorstandsvorsitzende Sparkasse Mittelfranken-Süd), Kathrin Röthenbacher (red ad design), Kathrin Kimmich (ZIA), Lina Schülein (Gewinnerin des Namenswettbewerbs Greta Weisenseel (ZIA) und Elke Leis (Klassenleitung) freuen sich mit den Schülern über das neue Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen HSU-Buch für die Region Altmühlfranken. auch Aufgaben und Spiele im Buch zu finden. Und falls es doch einmal langweilig wird, können die Klassen nach dem theoretischen Entdecken und Kennenlernen das Gelernte auf Wandertagen oder bei Freizeitausflügen praktisch erleben. „Das neue, regionale HSUBuch bringt den Schülerinnen und Schülern den gesamten Landkreis

Weißenburg-Gunzenhausen mit all seinen Besonderheiten näher und stärkt somit das regionale Bewusstsein bereits im Kindesalter“, betonte die Koordinatorin des Projektes Greta Weisenseel von der Zukunftsinitiative altmühlfranken am Landratsamt. Für die feierliche Buchvorstellung mit Übergabe stellte die

Grundschule Muhr am See ihr Schulhaus zur Verfügung, nachdem diese im vergangenen Jahr den öffentlichen Namenswettbewerb für den tierischen Begleiter im Buch – Archaeopteryx Fridolin – gewonnen hatte. Aus über 600 Einsendungen war am Ende der Vorschlag von Schülerin Lina Schülein aus Muhr am See

namengebend. Die Schulleiterin der Grundschule Muhr am See, Christiane Nebert, begrüßte alle anwesenden Gäste herzlich und freut sich gemeinsam mit den Drittklässlern über das neue, spannende Schulbuch, das künftig in den Heimat- und Sachunterricht der Grundschulen in Altmühlfranken eingebunden wird. Es dient als Ergänzung zum regulären HSU-Schulbuch und die Lehrkräfte können damit auf ein Landkreis umfassendes Medium für ihren Unterricht zurückgreifen. Hier muss nicht noch zusätzlich eigenes Material vorbereitet werden. Darüber hinaus ist der Inhalt auf den LehrplanPLUS der dritten und vierten Klasse abgestimmt und ausgerichtet, sodass es im Unterricht bestmöglich genutzt werden kann. Das regionale Heimat- und Sachunterrichtsbuch „Unsere Heimat Altmühlfranken“ erhalten ab sofort jährlich und kostenfrei alle Drittklässler, sowie im ersten Jahr alle Viertklässler, der Grundschulen im Landkreis. Es kommt in den Jahrgangsstufen drei und vier zum Einsatz und darf im Anschluss behalten werden.

Wer studiert eigentlich in Treuchtlingen? Diese Woche stellt sich der 22-jährige Christian Leibhard aus Weißenburg vor, der den Studiengang Sportmanagement in Treuchtlingen belegt. Derzeit ist er im fünften Semester. Warum hast du dich für diesen Studiengang entschieden? Christian: Weil ich schon immer sportbegeistert bin und seit meinem 6. Lebensjahr Fußball spiele. Auf dem Gymnasium habe ich dann mein Interesse an wirtschaftlichen Vorgängen entdeckt. Deshalb wollte ich beides miteinander verbinden und für mich war dann der Studiengang Sportmanagement die optimale Lösung. Wie bist du auf die Hochschule für angewandtes Management (HAM) gekommen? Christian: Zum einen durch eine Freundin, die selbst an der HAM studiert hat, am Standort Ismaning. Zum anderen wurde

ich aber auch dadurch auf die HAM aufmerksam, weil ich in Weißenburg wohne und die HAM in der Zeitung inserierte. Danach besuchte ich die Infoveranstaltungen der HAM und war dann davon überzeugt, dass die HAM die richtige Entscheidung wäre.

finden. Mein Wunsch wäre es, meinen Master-Studiengang dual in dem jeweiligen Unternehmen zu machen. Warum studierst du in Treuchtlingen? Christian: Wichtig war mir nicht, dass ich in Treuchtlingen studiere, sondern mein Studium flexibel gestalten zu können. Und das ermöglicht mir das semi-virtuelle Studienkonzept der HAM. Da ich in Weißenburg wohne und nicht unbedingt von hier wegziehen wollte, war es für mich natürlich das optimale Angebot.

Was hast du vor deinem Studium gemacht? Christian: Ich habe meine allgemeine Hochschulreife am Werner-von-Siemens-Gymnasium in Weißenburg gemacht und habe dann ein Jahr in verschiedenen Unternehmen gearbeitet. Christian Leibhard Was treibst du in der Zeit, in der du keine Präsenzphase hast? Christian: Mein großes Hobby ist immer noch der Fußball und ich spiele momentan beim TSV 1860 München, die andere freie Zeit verbringe ich gern mit Freunden. Ich bin neben meinem Studium auch noch als Werkstudent bei der GUTMANN AG angestellt

Foto: privat

Christian: Mein Ziel ist es, einen guten Start in die Berufswelt zu haben und möglichst schnell einen passenden Arbeitsplatz zu

Christian Zimmermann Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt für Strafrecht

meyerhuber

(während des Pflichtpraktikums bin ich von der GUTMANN AG freigestellt). Welche Ziele hast du nach dem Studium?

Der Bundesgerichtshof hat in seiner Entscheidung vom 08.11.2017, Az: VIII ZR 13/17, eine Klausel in einem vom Vermieter verwendeten Formularmietvertrag für eine Wohnung mit folgendem Inhalt für unwirksam gehalten: „Ersatzansprüche des Vermieters wegen Veränderungen oder Verschlechterungen der Mietsache und Ansprüche des Mieters auf Ersatz von Aufwendungen oder Gestattung der Wegnahme einer Einrichtung verjähren in zwölf Monaten nach Beendigung des Mietverhältnisses.“ Der Bundesgerichtshof hält diese Regelung in Formularmietverträgen für mit dem wesentlichen Grundgedanken des Gesetzes unvereinbar. Eine solche Regelung benachteilige den Mieter deshalb unangemessen und sei unwirksam. Gemäß dem Gesetz verjähren Ersatzansprüche des Vermieters wegen Veränderung oder wegen Verschlechterung der Mietsache nämlich in sechs Monaten, beginnend ab dem Zeitpunkt, in dem der Vermieter die Sache zurückerhält. Den dieser Verjährungsvorschrift unterliegenden Ersatzansprüchen des Vermieters kommt in der Praxis große Bedeutung zu, während Streitigkeiten über Wegnahme von Einrichtungen und Aufwendungsersatz des Mieters deutlich seltener vorkommen. Der Bundesgerichtshof hat insbesondere auch darauf abgestellt, dass dem Mieter nach Rückgabe der Mietsache kein Zugriff mehr möglich ist und dass er insofern auch keine beweissichernden Feststellungen mehr treffen kann. Eine solche Klausel benachteilige den Mieter in zweierlei Hinsicht unangemessen. Zum einen verdoppele die Klausel die gesetzliche Verjährungsfrist, zum anderen knüpfe die Klausel den Verjährungsbeginn an den Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses, abweichend vom Gesetz, wonach der Zeitpunkt der Rückgabe der Mietsache grundsätzlich die Verjährung beginnen lässt. Insofern sollte frühzeitig anwaltlicher Rat eingeholt werden , ob die in vom Vermieter verwendeten Formularmietverträgen enthaltenen Bestimmungen überhaupt wirksam sind.

rechtsanwälte Adventure Campus Hahnenkammstraße 19 91757 Treuchtlingen Telefon +49 (0)9142 806-100 info@adventure-campus.com www.adventure-campus.com facebook.com/adventurecampus

partnerschaft mbb 91710 gunzenhausen rot-kreuz-str. 12-14 tel. 09831/67 66-0 fax 09831/67 66-65 gun@meyerhuber.de 91781 weißenburg, obertorstr. 20 tel. 09141/8 73 39-0 fax 09141/8 73 39-29 wug@meyerhuber.de


Veranstaltungen

Ausgabe 18 | 2. Mai 2018 | 4

WochenZeitung Weißenburg

Freizeittipps 10 Golftion k a s Schnupperkurse ng u s lo auf der Golfanlage Zollmühle Ver

– Tag der offenen Tür am 6. Mai –

was wann wo

Fingerstyle Gitarrenkonzert am 4. Mai in Weißenburg

Die Ausrüstung wird gestellt. Mitzubringen sind lediglich flache Schuhe und bequeme Kleidung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Ganz gleich ob Kinder oder Erwachsene – alle

erleben hautnah die Faszination des Golfsports mit garantiertem Spaßfaktor. Auch außerhalb des Tages der offenen Tür funktioniert der Golfeinstieg auf der Golfanlage günstig und problemlos mit einem Schnupperkurs für nur 19 Euro, den Sie auch bei der Verlosung gewinnen können. Auf einem Übungsplatz, der sogenannten „Driving Range“, erhalten die Schnupperer Tipps vom Golflehrer und probieren gemeinsam die verschiedenen Spielsituationen im Golfsport aus. Auf dem 9-Loch-Kurzplatz mit Bahnlängen bis zu 140 Metern erleben sie dann Golf pur – vom Abschlag bis zum Einlochen. Foto: Bernd Müller

So gewinnen Sie: Wer einen Schnupperkurs gewinnen will, ruft am Freitag, 4. Mai 2018, von 9.00 bis 9.15 Uhr, unter 09141 8609-30 an. Die Kurse werden unter allen Anrufern verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Don Alder ist kein üblicher Fingerpicker. Videoclips zeigen den vielfach prämierten Virtuosen mit Sinn für Melodien und klischeefreien Stilmixen: gezupft, Tapping, Percussion, unglaubliche Polyphonie und WahnsinnsGrooves. Seine Spielweise wirkt fast orchestral und macht seinen Sound so einzigartig. Ein lyrisch, poetisch treibender Groove packt den Zuschauer, vor allem wenn er realisiert, welch spieltechnische Glanzleistung hinter der Klarheit jedes einzelnen Tones steckt.

Viele Auszeichnungen von verschiedensten Institutionen auf der ganzen Welt bestätigen sein musikalisches Können immer wieder aufs Neue, Prädikat: hörenswert. So ist der Veranstalter Josef Talavasek stolz, diesen Künstler in Weißenburg präsentieren zu können. Tickets gibt es unter 09141 84603 oder josef.talavasek Foto: Don Alder @gmail.com.

Literarischer Abend

PosaunenchorJukebox

Gunzenhausen (red). Mit Lügengeschichten frei nach Münchhausen, mit selbst erdachten Fabeln, Märchen und Gedichten unterhalten die Schülerinnen und Schüler des Simon-MariusGymnasiums beim literarischen Abend am Donnerstag, 3. Mai 2018, um 19.30 Uhr in der Stadtund Schulbücherei. Besonders freuen darf man sich auch auf die szenischen Lesungen. Alle Texte sind im Unterricht entstanden und dem Aufruf der Lehrkräfte, eigene Texte einem interessierten Publikum vorzutragen, sind 37 junge Schreibtalente gefolgt und haben freiwillig einen kleinen ProbenMarathon auf sich genommen. Auch einige Balladen kommen zum Vortrag und das Publikum kann sich auf ein abwechslungsreiches Literaturprogramm, umrahmt von kleinen Musikstücken, freuen.

Absberg (red). Anlässlich des 110-jährigen Jubiläums des Absberger Posaunenchores findet am Mittwoch, 9. Mai 2018, ein „Konzert“ der etwas anderen Art statt. Der Chor tritt als lebende Musikbox auf. Die Zuhörer haben die Möglichkeit, aus einem vorher festgelegten Musikrepertoire Lieder auszuwählen und sich diese zu wünschen. Diese Lieder werden dann vom Chor vorgetragen. Die Musikauswahl soll eine Zeitreise durch die vergangenen 110 Jahre des Posaunenchores widerspiegeln, dabei wird für Jung und Alt einiges dabei sein. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. In Form eines Bratwurstspektakels – mit allerhand von der Bratwurst – sollte keiner der Gäste hungrig nach Hause gehen müssen. Beginn ist um 19.00 Uhr in Absberg im Kulturstodl bei Familie Sauer.

Blühender Schlosspark

un los

Ver

Karten für Gartentage Dennenlohe

Dennenlohe (red). Vom 10. bis 13. Mai 2018 finden die 19. Schloss- & Gartentage in Dennenlohe statt.

Weißenburg (red). Der aus Vancouver/Kanada stammende Gitarrist Don Alder präsentiert am Freitag, 4. Mai, um 19.30 im Söller des Gotischen Rathauses ein Fingerstyle Gitarrenkonzert.

Zollmühle (red). Unter dem Motto „Einfach vorbeikommen, kostenlos ausprobieren und Spaß haben“ lädt die Golfanlage Zollmühle am Sonntag, 6. Mai, zum Tag der offenen Tür ein. Von 14.00 bis 17.00 Uhr ist jeder auf der Golfanlage Zollmühle (Zollmühle 1, 91792 Ellingen) herzlich willkommen, der Lust hat, den faszinierenden Sport mit dem kleinen, weißen Ball unverbindlich auszuprobieren.

n

o kti gsa

Täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr ist der Schlosspark Treffpunkt für die schönen Dinge des Lebens. Nützliches, Kunst und Stilvolles tummeln sich im Privatgarten und dem brocken Gutshof, zwischen Wiesen und Wasser im weitläufigen Park der Familie von Süsskind. Stöbern Sie in den neuesten Trends. Die Dennenloher Schloss- & Gartentage haben sich unter Gartenliebhabern einen festen Platz im

Terminkalender erworben. Sie sind Deutschlands zweitälteste Gartenmesse – aber immer noch so beliebt, wie zu Beginn vor 19 Jahren. Der Schlosspark verleiht dieser Veranstaltung ein stilvolles und einzigartiges Ambiente. Den Besuchern stehen außerdem ausreichend Parkplätze direkt im Landschaftspark zur Verfügung. Der Eintritt für die Gartentage kostet zehn Euro pro Person. Kinder bis 18 Jahre sind frei. Rollstuhlfahrer haben freien Eintritt. Hunde an der Leine sind bei allen Veranstaltungen willkommen. Die Parkplatzgebühr beträgt drei Euro.

So gewinnen Sie: Die WochenZeitung Weißenburg verlost 10x2 Eintrittskarten. Schicken Sie eine Postkarte mit Adresse und Telefonnummer oder eine E-Mail mit dem Stichwort „Blühender Park“ an redaktion.weissenburg@wochenzeitung.de. Einsendeschluss ist der 7. Mai 2018. Die Karten werden unter allen Einsendungen verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

ptHauüte Bl

10. - 13.Mai DENNENLOHER

Schloss- & Gartentage Bayerns blühendste Messe

Der kleine Prinz Pleinfeld (red/mar). Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Bürger- und Mehrgenerationenhauses Pleinfeld führt die Weißenburger Bühne am kommenden Samstag, 5. Mai, um 19.00 Uhr das Stück „Der kleine Prinz“ im

Freien auf. Bei schlechtem Wetter wird die Aufführung ins katholische Pfarrheim verlegt. Karten im Vorverkauf gibt es im Pleinfelder Bürgerhaus. Es herrscht freie Platzwahl. Einlass ist ab 18.15 Uhr.

Ich nutze die Gelegenheit, mir die ehemalige Mühle anzuschauen, deren Bestand seit 1315 nachgewiesen ist und die als Säg- und Mahlmühle betrieben wurde. Zahlreiche Schätze sind noch erhalten. Idyllisch liegt der Mühlenweiher, auf dem ein Schwan langsam dahingleitet und sich nicht stören lässt. An der Mühle schiebt das

Wasser die beiden Mühlräder an. Die Natur zeigt sich mit ihrem satten Grün und den blütenübersäten Bäumen von ihrer besten Seite. Es liegt ein betörender Blütenduft in der Luft. „Ein herrliches Fleckchen Erde!“ Das Infozentrum ist von Mai bis Anfang Oktober täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.

Ihre WZ egs w r e t n u e i für S

Ein Kleinod und Ausflugsziel zugleich Wasser für Altmühlfranken – Infozentrum Seenland in der Mandlesmühle bei Pleinfeld von Brigitte Dorr Bevor ich über die Steinbrücke­ auf den Hof der ehemaligen Mühle gelange, fällt mein Blick auf einen Bauerngarten, der von einem Lattenzaun umgeben ist. Die Beete sind noch kaum bepflanzt. Auf der anderen Seite sattgrüne Wiesen, eine Kneippstelle und gemütliche Sitzgruppen, die zum Verweilen einladen. Der Himmel ist strahlend blau, ein leichter Wind weht – es könnte etwas wärmer sein. Ich befinde mich auf der Mandlesmühle, einer früheren Getreidemühle mit angegliedertem Sägewerk. Diese liegt idyllisch mitten im Wald in der Nähe von

Pleinfeld. Sie ist die Einzige von zwölf Mühlen, die dem größten wasserwirtschaftlichen Projekt des Freistaates Bayern – dem Fränkischen Seenland – weichen mussten, die noch steht. Die Gebäude wurden mit viel Liebe zum Detail restauriert und beherbergen neben der Seemeisterstelle seit 2008 das Infozentrum Seenland. Hinter den beiden großen Türen der Scheune befindet sich das Infozentrum, in dem sich der Besucher über die Entstehung des Fränkischen Seenlandes informieren kann. Die Außenwände der historischen Scheune bestehen aus großen Sandsteinquadern. Der Holzboden quietscht etwas. Ich stehe mitten in dem hohen Raum und blicke auf eine Wand mit 36 einzelnen Teilbildern. Als Ge-

samtbild ergeben sie das Seenland aus der Vogelperspektive, wie es sich 2005 darstellte. Ich drehe ein Element nach dem anderen um und eine komplett andere Ansicht auf das gleiche Gebiet aus dem Jahr 1972 ist zu sehen. Der Wandel ist enorm. Ich überlege mir, was aus der Region ohne die Seen geworden wäre. Auf riesengroßen Bannern neben der Treppe, die sich über die zwei Stockwerke zur Decke strecken, sind die Ziele der Überleitung „Wasser für Franken“, „Hochwasserschutz“ und „Aufwertung der Region“ formuliert. Zügig will ich die Treppen hochsteigen. Doch dann entdecke ich an jeder Stufe Schlagwörter, die sicher die Ängste und Vorbehalte der Bevölkerung damals zum

Ausdruck brachten. Da ist von Überfremdung, steigenden Preisen, Naturzerstörung, Blechlawinen und einem Ende der ländlichen Idylle die Rede. Riesige, halbrunde Schautafeln erwarten mich im Obergeschoss. Der Planungsbereich erläutert den langen Weg von der Idee bis zum Baubeginn. Die multimediale Ausstellung geht noch weiter zurück und spannt den Bogen vom Bau des Karlsgrabens im Jahr 793 bis zum Baubeginn. Informationstafeln, Videovorführungen und viele Touch-Screen-Monitore verfolgen den Weg von der ersten parlamentarischen Intitiative bis zum heutigen computergesteuerten Betrieb der Überleitung und zeigen auch die Neugestaltung der Landschaft auf.

Fotos: Brigitte Dorr

Mehr Bilder und unsere bisherigen Freizeittipps finden Sie unter www.facebook.com/WochenZeitung


5 | Ausgabe 18 | 2. Mai 2018

Freizeittipps Täglich Dollnstein: Altmühlzentrum Burg Dollnstein, Di.-So. 9.30-17.30 Uhr Gunzenhausen: Jola-Spieloase, Mi.Fr. 14.00-18.30 Uhr, Sa./So. 11.0019.00 Uhr Oberhochstatt: Vogellehrpfad, Führungen unter 09141 907191 Oettingen: Schlossführungen, Di.Sa. 14.00 Uhr, So. 11.00, 14.00 und 15.00 Uhr Pappenheim: Burg Pappenheim, Di.So. 10.00-17.00 Uhr geöffnet Solnhofen: „Harte Schale weicher Kern – die Krebsfauna des Solnhofener Archipels“ und Kunstausstellung „federleichte Lithographien“, Museum, 9.00-17.00 Uhr Solnhofen: Hobbysteinbruch, 10.0017.00 Uhr Spalt: HopfenBierGut Museum, Di.-So. 10.00-17.00 Uhr Treuchtlingen: Miniaturland geöffnet, Di.-So. 13.00-18.00 Uhr Weißenburg: „WeltRaum und FarbWelten“ der Kunst-O-Nauten, Schranne (ab 06.05.) Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung Wülzburg, Infopoint im Festungshof, Sa. 13.00-17.00 Uhr, So. 11.00-17.00 Uhr (stdl. Führungen, letzte um 16.00 Uhr)

Donnerstag, 03.05. Gunzenhausen: Wochenmarkt, 7.0013.00 Uhr Gunzenhausen: Lesemäuse, Stadt- und Schulbücherei, 10.30-11.00 Uhr Gunzenhausen: Orgelmusik, ev. Stadtkirche, 11.00-11.20 Uhr Gunzenhausen: Literarischer Abend der 5. und 6. Klassen des SimonMarius-Gymnasiums, Stadt- und Schulbücherei, 19.30 Uhr Nennslingen: Vortrag „Europa Reformata – eine ev. Spurensuche“, ev. Gemeindehaus, 19.30 Uhr Pappenheim: Gemeinschaftsgarten, Badweg nähe Campingplatz, 17.0019.00 Uhr Pappenheim: Sambaprojekt, K14, 19.30 Uhr Titting: Brauereiführung in der Brauerei Gutmann, 15.00 Uhr, Anm. unter 08423 99660 Treuchtlingen: Sprechstunde und kostenfreie, ehrenamtliche Beratung durch Hans Bissinger, Wohnberater und Seniorenbeirat, Bürgerhaus, 10.00-12.00 Uhr Treuchtlingen: Infoveranstaltung Heizungsmodernisierungen, Wallmüllerstuben, 18.30 Uhr Unterschwaningen: Radtour „Ins Ries nach Oettingen“, Rathaus/FriederikeLouise-Saal, 13.00 Uhr Weißenburg: Führung „Stadtentdecker“, Tourist-Info, 14.00 Uhr

Freitag, 04.05. Absberg: Führung durch die Prunothek, 15.00 Uhr Dittenheim: Sondermüll-Sammelaktion, Hospet, 13.45-14.45 Uhr Dollnstein: Wanderung zu landschaftlichen Besonderheiten, Tourist-Info, 19.00-20.30 Uhr, Anm. unter 08422 1502 Eichstätt: „Wir basteln ein Geschenk für den Mutter- und Vatertag“, JuraMuseum, 14.30-16.30 Uhr, Anm. unter 08421 6029800 Eichstätt: Ab durch die Hecke, Infozentrum Naturpark Altmühltal, 15.00 Uhr, Anm. unter 08421 98760 Eichstätt: Nacht der offenen Kirchen, 19.00 Uhr Eichstätt: Dämmerungsführung, Marktplatz vor dem Rathaus, 20.00 Uhr Eichstätt: Die Wellküren „Abendlandler“, Altes Stadttheater, 20.00 Uhr Gunzenhausen: Abendfahrt mit Livemusik, Seezentrum Schlungenhof, 19.30 Uhr Heidenheim: Kirchweih (bis 07.05.) Holzingen: Sondermüll-Sammelaktion, am Dorfanger, 10.45-11.45 Uhr Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00-12.00 Uhr Pappenheim: Kochen mit Martina, K14, 17.00 Uhr Pappenheim: Wer liest, genießt ..., K14, 20.00 Uhr Ramsberg: Dinner-Krimi „Tatort Brombachsee“ auf der MS Brombachsee, 19.30 Uhr, Reservierung unter 09144 927050 Roth: Frauenkulturtage, Kufa (bis 06.05.)

Veranstaltungen

WochenZeitung Weißenburg

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße, 14.00-18.00 Uhr Treuchtlingen: Einweihung des neuen Familienwanderwegs des Kindergartens am Burgstall, Stadthalle, 15.00 Uhr. anschl. Buffet und Aktionen Treuchtlingen: Kulturschmankerl im Forsthaus mit „Monika Drasch Quartett“, 20.00 Uhr Unterwurmbach: Sondermüll-Sammelaktion, Gasthaus Loy, 15.15-16.15 Uhr Weißenburg: Kostümführung „BadeGeflüster“, Römische Thermen, 14.00 Uhr Weißenburg: Fingerstyle Gitarrenkonzert mit Don Adler (Kanada), Söller im Gotischen Rathaus, 19.30 Uhr Weißenburg: Musikkabarett „Saupreuß“ mit Claudia Bill, Luna Bühne, 20.00 Uhr Wettelsheim: Sondermüll-Sammelaktion, beim Schützenhaus Germania, 9.30-10.30 Uhr Zimmern: Kirchweih (bis 07.05.) Zimmern: Sondermüll-Sammelaktion, Parkplatz Feuerwehrhaus, 8.00-9.00 Uhr

Samstag, 05.05. Auernheim: Sondermüll-Sammelaktion, beim Sportplatz, 13.00-14.00 Uhr Bieswang: Liederabend, Gasthaus Rachinger, 19.30 Uhr Eichstätt: Wochenmarkt, 7.00-12.30 Uhr Eichstätt: Walburgi-Dult, Domplatz, 9.00-18.00 Uhr (bis 09.05.) Eichstätt: Hört ihr die Regenwürmer husten?, für Kleinkinder mit Begleitung, Infozentrum Naturpark Altmühltal, 10.00-12.00 Uhr, Anm. unter 08421 98760 Eichstätt: Spaziergang „Wildkräuter – Volksheilkunde, Glaube und Aberglaube“, Infozentrum Naturpark Altmühltal, 15.00 Uhr, Anm. unter 08421 98760 Eichstätt: Vernissage „Fachwerkhäuser-Modelle“, Museum Das Jurahaus, 18.00 Uhr Eichstätt: Ausfahrt des „AUDI RSClubs“ mit Schauparken am Residenzplatz, 18 Uhr Ellingen: Jahreskonzert der Deutschordenskapelle, große Schulsporthalle, 19.30 Uhr Georgensgmünd: Bauernmarkt, Wasserrad, 8.00-12.00 Uhr Großbreitenbronn: Handwerkskunst im alten Schulgarten, 12.00-19.00 Uhr (auch am So. 10.00-18.00 Uhr) Gunzenhausen: Bauernmarkt, Sparkassenvorplatz, 8.00-12.00 Uhr Gunzenhausen: Frühlingsfest und Flohmarkt, KiFaZ Wilhelm Löhe, 11.00-14.00 Uhr Kalbensteinberg: Themenführung „Ein Denkmal für Reiche“, Rieterkirche, 14.00 Uhr Langenaltheim: Sondermüll-Sammelaktion, Wertstoffhof, 8.00-9.00 Uhr Langenaltheim: Konzert mit „Rooftop“, Mehrzweckhalle, 20.00 Uhr Nennslingen: Sondermüll-Sammelaktion, Festplatz, 11.15-12.15 Uhr Osterdorf: Sondermüll-Sammelaktion, beim Dorfgemeinschaftshaus, 9.3010.30 Uhr Pleinfeld: Freilichttheater „Der kleine Prinz“, Schlossplatz, 19.00 Uhr Roth: Führung im Schloss Ratibor und Stadtmuseum, Schlosshof, 14.00 Uhr Spalt: Braukurs, HopfenBierGut, 9.00-16.30 Uhr, Anm. unter www. hopfenbiergut.de Treuchtlingen: Dokumentarfilm der besonderen Art „Das Phänomen Bruno Gröning“ – Auf den Spuren des „Wunderheilers“, Central Kino, 13.30-19.00 Uhr inkl. Pausen, Eintritt frei Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00-12.00 Uhr Weißenburg: Führung durch die Römischen Thermen, 11.00 Uhr Weißenburg: Führung durch das RömerMuseum, 15.00 Uhr Weißenburg: Konzert mit dem Windsbacher Knabenchor, St. Andreas, 19.30 Uhr Weißenburg: Das fränkische Amtsgericht „Folge 34“, Luna Bühne, 20.00 Uhr Wolframs-Eschenbach: Musikkabarett „Durchblick“ mit Max und Pille, Bürgersaal, 19.00 Uhr

Sonntag, 06.05. Absberg: Ökumenisches Abendlob am Müßighof, 19.00 Uhr

Dittenheim: Maisingen des Männergesangvereins Dollnstein: Wanderung auf dem Jägersteig „Die Suche nach dem Schneckenkönig“, Parkplatz Rieder Weiher, 10.00-13.00 Uhr, Anm. unter 08421 98760 Ehingen: Waldwanderung „Der Mai ist gekommen … die Bäume schlagen aus“, Kläranlage, 14.00 Uhr, Anm. erbeten unter 09835 978450 Eichstätt: Sonntagsführung durch das Jura-Museum, 14.00 Uhr Eichstätt: „Färben, spinnen, weben“ mit Wollmarkt, Museum Das Jurahaus, 14.00-17.00 Uhr Eichstätt: Führung „Teufelspakt und Hochgericht“, Tourist-Info, 14.3017.00 Uhr Eichstätt: Führung durch den Dom und das Domschatzmuseum, 15.00 Uhr Georgensgmünd: Führung „Mit Volldampf voraus – ein fränkischer Ort entwickelt sich“, Rathaus, 14.00 Uhr Gundelsheim an der Altmühl: Bauernhofmuseum, 14.00-16.00 Uhr Gunzenhausen: Zehndreißig-Gottesdienst „begeistert“, Bethelsaal der Hensoltshöhe, 10.30 Uhr Heidenheim: Themenführung „Was verrät uns das Heidenheimer Münster über die Äbte des Klosters?“, vorm Münster, 15.00 Uhr Hilpoltstein: Gottesdienst mit Motorradsegnung, Erlebnisbauernhof Auhof, 10.30 Uhr Kalbensteinberg: Führung durch die Rieterkirche „Ein Schatzkästlein Frankens“, 14.00 Uhr Kammerstein: Sagenfest Langlau: E-Bike Sonntags-Tour mit EBike Park Treuchtlingen, Strandhotel Seehof, 9.00-15.00 Uhr, Anm. unter 09834 9880 Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr Oettingen: Führung durch die Sonderausstellung „Fürstenhochzeiten“, Residenzschloss, 14.30 Uhr Pappenheim: Vernissage „Der andere Blick“, K14, 11.00 Uhr Roth: Fitnesstag am Rothsee, Hauptsperre, 11.00-19.00 Uhr Roth: Führung im Fabrikmuseum der Leonischen Industrie, 13.30 Uhr Spalt: Walpurgimarkt, 9.00-17.00 Uhr, ein Teil der Spalter Geschäfte hat ab 13.00 Uhr geöffnet Spalt: Museumsführung, HopfenBierGut-Museum, 10.30 Uhr, Anm. unter 09175 796550 Theilenhofen: Frühlingsfest des Kindergartens, 13.30 Uhr Treuchtlingen: Altmühlfränkischer Energietag, Stadthalle, 10.00-17.00 Uhr Treuchtlingen: Gesundheitstag, Kulturzentrum Forsthaus, 10.30-17.00 Uhr Treuchtlingen: Kurparkkonzert mit dem Posaunenchor Dietfurt, Pavillon, 11.15 Uhr Treuchtlingen: Burgstube und Bergfried geöffnet, 14.00-19.00 Uhr Weißenburg: Altstadtlauf, Marktplatz, 10.00 Uhr Weißenburg: Führung „Hoch hinauf“, Infotafel Bahnhof, 10.30-17.30 Uhr Weißenburg: Führung auf den Andreasturm, Tourist-Info im RömerMuseum, 14.00 Uhr Weißenburg: Mariensingen, HeiligKreuz-Kirche, 17.00 Uhr Weißenburg: Musikkabarett „Operation Eselsohr“ mit El Mago Masin, Luna Bühne, 18.00 Uhr Wolframs-Eschenbach: Kostenlose Stadtführung (bei Schönwetter im historischen Kostüm), Wolframsdenkmal, 15.00 Uhr Zollmühle: Golfschnupperkurs, Golfanlage, 14.00-16.00 Uhr, Kursgebühr 19 Euro

Montag, 07.05. Heidenheim: Tag des Baumes, 11.00 Uhr Weißenburg: Sprechstunde des AWOBetreuungsvereins „Rechtliche Beratung und Vorsorgemöglichkeiten“ & „Beratung für ehrenamtliche Betreuer“, Schönau 2, 9.00-13.00 Uhr

Dienstag, 08.05. Breitenfurt: Wanderung zur Pulverhöhle, Maibaum, 16.00-17.00 Uhr, Anm. unter 08422 1502 Eichstätt: Poetry Slam Eichstätt präsentiert „7. PowerPoint Karaoke“, Aula der KU, 20.00 Uhr, Anm. unter info@poetryhanz.de

was wann wo Georgensgmünd: AWO Räderwerk, Treff für Kinder, Freizeitpark „Bruckespan“, 14.30-17.00 Uhr Gunzenhausen: Piratenfahrt auf der MS Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr, Piratenschminken ab 15.00 Uhr Haundorf: Marionettentheater „Rabe Socke – alles erlaubt“, Mehrzweckraum der Feuerwehr, 10.00 Uhr Langenaltheim: Seniorennachmittag „Thema Bienen“, Gemeindehaus, 14.00 Uhr Ramsberg: Yoga – Zeit für Gefühle, auf der MS Brombachsee, 9.30-11.00 Uhr, Anm. unter 09144 927050 Spalt: „Spalt kennenlernen“, 18.30 Uhr, Anm. unter 09175 796550 Treuchtlingen: Kletter- und Boulderhalle, Adventure Campus, 17.3021.30 Uhr Treuchtlingen: Friedensgebet der Religionen und Konfessionen, An der Stele bei der Bücherei, 18.00 Uhr Treuchtlingen: Schlaflosigkeit, Unruhe oder Burnout? Helfende Strategien, Prophylaxe-Center am Adventure Campus, 19.00 Uhr Weißenburg: Mit dem Förster durch den Stadtwald, Wanderparkplatz „Thäleinschlag“, 17.00 Uhr, Anm. unter 09141 907124

Mittwoch, 09.05. Absberg: Posaunenchor Jukebox, Musik und Bratwurstspektakel zum 110-jährigen Jubiläum, Kulturstadl, 19 Uhr Eichstätt: Wochenmarkt, 7.00-12.30 Uhr Eichstätt: Eröffnungskonzert des Musikfestes „Pachelbels Inspiration“, Spiegelsaal der ehem. Fürstbischöflichen Residenz, 19.00 Uhr Ellingen: Faszinierendes Indien, kath. Pfarrheim, 14.00 Uhr Heidenheim: Abendgebet mit gregorianischen Gesängen (Vesper), Münster, 19.00 Uhr Langlau: Mitsegeln auf einem Zweimaster, Seezentrum Langlau, 17.0018.00 Uhr, Anm. unter 09834 978179 Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr Pappenheim: Jugendfestival anlässlich „11 Jahre Weidenkirche“, Weidenkirche, 17.00-0.15 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 Uhr Raitenbuch: Der Brandner Kaspar mit der Altmühltal-Bühne Eichstätt, Schneckengarten Flierler, 20.00 Uhr Ramsberg: Grill & Chill Cruise auf der MS Brombachsee, 15.45-18.45 Uhr, Reservierung unter 09144 927050 Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr Solnhofen: Steinbruchführung mit Fossiliensuche und Betriebsbesichtigung, Museum Solnhofen, 13.30 Uhr Spalt: Brauereiführung, 16.30 Uhr, Anm. unter 09175 79650 Änderungen vorbehalten

Spielcenter Cyberspace

Duit is! Auf geht’s zur

Walburgi-Dult in Eichstätt am Domplatz

5. - 9. Mai 2018 Bummeln - Einkaufen - Brotzeit machen Eichstätter Dult!

Familienwanderweg Treuchtlingen (red). Der Evangelische Kindergarten am Burgstall und Dr. Marlit Bauch vom Informationszentrum Naturpark Altmühltal der Stadt Treuchtlingen laden für Freitag, 4. Mai, zur Einweihung ihres neuen Familienwanderwegs ein. Los geht es um 15.00 Uhr an der Stadthalle. Nach einem Empfang mit allen Projektpartnern geht es von dort etwa eine halbe Stunde durch den Burgstallwald. Anschließend gibt es Aktionen der Kinder und Leckeres vom Buffet. Bei Regen findet das Fest im evangelischen Gemeindehaus statt.

Prüfungsangst Gunzenhausen (red). Die Heilpraktikerin Nicole Beer lädt am Montag, 7. Mai, um 19.00 Uhr zu einem Vortrag zum Thema „Prüfungsangst und Lernblockaden“ ein. Es werden die Behandlungs-möglichkeiten mithilfe der Hypnosetherapie bei der Angst vor Prüfungen, Referaten und Schulaufgaben erläutert, ebenso sind Lernblockaden Thema. Die Veranstaltung findet in den Praxisräumen am Marktplatz 11 in Gunzenhausen statt. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um Voranmeldung unter 09831 6868686 oder kontakt@heilpraktiker-gunzenhausen.de gebeten.

Orchester mit „a-ha“-Effekt Melodienstrauß zum Muttertag in Solnhofen

Das Akkordeonorchester freut sich auf zahlreiche Besucher. Foto: Akkordeonorchester Solnhofen Solnhofen (red). Das Akkordeonorchester Solnhofen präsentiert am Sonntag, 13. Mai, um 17.00 Uhr sein beliebtes Jahreskonzert in der Sola-Halle Solnhofen. Wer Akkordeonmusik langweilig und nur für Volksmusik geeignet findet, kann sich hier vom Gegenteil überzeugen lassen: Ob BoxerHymne „Eye of the tiger“, Songs der Band a-ha, klassische Musik, gefühlvolle Melodien wie „I will always love you“ oder der heimliche Wunsch der Weather Girls „It’s raining men“ – diese und weitere bekannte Hits, arrangiert für Akkordeonorchester, überraschen so manchen mit einem einzigartigen Klangvolumen. Unter der mu-

sikalischen Leitung von Christine Satzinger wurde ein ansprechendes Programm aus verschiedenen Stilrichtungen für die Zuschauer zusammengestellt. Die Musiker des Akkordeonorchesters, Schülerorchesters, Ensembles und der Gitarrengruppe freuen sich, mit ihren Gästen einen unterhaltsamen, beschwingten Abend zu verbringen. Für das leibliche Wohl sorgt die Pizzeria Rustica. Der Eintritt kostet zehn Euro, ermäßigt fünf Euro. Karten gibt es in der Sparkasse Solnhofen, in Ronny’s Musik Studio Treuchtlingen, in der Buchhandlung Meyer Weißenburg und an der Abendkasse. Mehr unter www.akkordeonspielgruppe-solnhofen.de


Unternehmen und Veranstaltungen

Ausgabe 18 | 2. Mai 2018 | 6

WochenZeitung Weißenburg

„Eine Anlaufstelle für alle in der „schönsten Altstadt Deutschlands“

ANZEIGE

Das „Meiser’s Cafe“ feiert zehnjähriges Bestehen mitten in Dinkelsbühl – Jubiläumsparty mit „Till Monday“ am 12. Mai Dinkelsbühl (wz). Das „Meiser’s Cafe“ in Dinkelsbühl überzeugt seit nunmehr zehn Jahren nicht nur als Kaffeehaus, viel mehr hat sich die Lokalität zu einer Anlaufstelle für alle Generationen inmitten der „schönsten Altstadt Deutschlands“ (Focus) gemeistert. Bis 1988 war das traditionelle klassische „Café Bayer“ im Stil eines Wiener Kaffeehauses weit über die Grenzen hinaus durch Spitzenqualität bekannt. Nach dem Tod von Pia Bayer im Mai 1988 an die Gastronomenfamilie Meiser aus Neustädtlein verkauft. Ausschlaggebend für den Kauf war die beste Lage von Dinkelsbühl und das von drei Seiten lichtdurchflutete Haus mit großem Garten. Nach dem Kauf wurde das Café von Thomas Meiser übernommen, der es nebenbei gemeinsam mit dem be-

Das „Meiser‘s Cafe“ mitten in Dinkelsbühl stehenden Team des Café Bayers übergangsweise betrieb. Nur kurze Zeit wurde aus der Lokalität ein griechisches Restaurant, bevor es unter Leitung von Martin Scharff unter dem Namen „Zum Extrablatt“ als Café erfolgreich wurde. Scharff übergab den Betrieb nach einigen Jahren an die

Familie Bernatzky. 2008 wurde das Lokal im Zuge von umfangreichen Umbauarbeiten komplett neu gestaltet. Die Familie Meiser betrieb das Café ab jetzt selbst, das im Mai 2008 eröffnet wurde. Im Jahr 2011 erweiterte die Familie Meiser das Café durch neu errichtete Hotelzimmer mit 4-Sterne-Klassifizierung. Ein Kaminofen, deckenhohe Eichenfenster und der Naturmarmorfußboden mit Bodenheizung werden durch den einzigartigen Außensitzbereich mit Wehrgang und einer alten aus Mönchsroth stammenden Mauer ergänzt. Alte Balken und handgestrichene Dachziegel runden das Gesamtbild des Wintergartens hervorragend ab. Das „Meiser‘s“ hat durchgehend täglich vom Frühstück über Mittag- und Abendessen bis hin zum Cocktail danach für seine Gäste geöffnet. Die Kuchen aus

der hauseigenen Konditorei, das selbstgemachte Eis in natürlicher Spitzenqualität und die Auswahl im Restaurant von kleinen Speisen bis zum Dry-Aged-Steak laden zum Verweilen ein. Der Flair eines Wiener Kaffeehauses, das „Dolce Vita”-Ambiente des Restaurants und der gemütlich moderne Wildlife-Stil der Lounge verbinden sich zu einer stimmigen Einheit. In diesem Jahr feiert das „Meiser‘s“ nun zehnjähriges Bestehen und lockt anlässlich dieses Jahrestages in der Woche vom 7. bis 13. Mai mit spannenden Aktionen. Vergünstigte Preise, Cocktailspecials und ein Dankeschön an alle Väter und Mütter stehen in der Jubiläumswoche auf dem Programm. Am Samstag, 12. Mai, steigt die große Jubiläumsparty mit der Band „Till Monday“ aus dem Ries. Den Ursprung findet die bekannte Gastronomenfami-

Anschließend an den Wintergarten lockt der Aussenbereich mit altem Wehrgang und besonderer Atmosphäre. Foto: Daniel Zangerl lie in Neustädtlein – Gastronomie seit 1880, der erste Tanz im Jahr 1905. Die Tanzmetropole Neustädtlein hat sich nach mehreren Anbauten zu einer festen Größe entwickelt. Das 2003 errichtete und 2013 erweiterte 4-Sterne-Superior Vital-Hotel hat sich schon lange zu einem der schönsten Wellness-Hotels Süddeutschlands

etabliert. Und es geht noch weiter: Vor den Toren Dinkelsbühls wird ein neues Areal mit einem großen Kinokomplex, Gastronomie, einem Parkhaus und drei Akademiegebäuden erbaut. Zudem entsteht hier das neueste Projekt der Familie Meiser: Ein Hotel mit 150 Zimmer und Suiten, das seinesgleichen im weiten Umkreis suchen wird.

Meiser’s Hotel – Cafe – Restaurant – Lounge • Adresse: Weinmarkt 10, 91550 Dinkelsbühl • Tel. 09851/582900 • E-Mail: info@meisers.com • www.meisers.com

Unternehmerabend Treuchtlingen (red/mar). Unternehmerischer Erfolg basiert sehr stark auf qualifizierten und motivierten Mitarbeitern. Wer sich diese – auch angesichts des demografischen Wandels – langfristig erhalten will, muss künftig noch weitere Faktoren in betriebswirtschaftliches Kalkül einbeziehen: die Gesundheit am Arbeitsplatz und den Erhalt der Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten. Um Ar-

beitgebern das Erreichen ihrer Ziele im Arbeits- und Gesundheitsschutz zu erleichtern, geht die VBG in Kooperation mit dem IGM-Campus-Partner neue Wege. Zum Start findet am 2. Mai, 18.00 Uhr, in der Hochschule Adventure Campus, Hahnenkammstraße 19, ein umfassender und informativer Unternehmerabend statt, den die VBG und die Stadt Treuchtlingen gemeinsam gestalten.

aii 22001188 066.. M a M 0 WeiSSenburg Fernsehen Mobilfunk Festnetz Internet

Vernissage mit Vortrag

Trio Aires Latinos

Dollnstein (red). Die Neuigkeit des Jahres wird die Vorstellung des „Himmelssteins“ sein: Im Jahr 1785 stürzte im Waldbezirk Witmeß im Dollnsteiner Bereich des Sauparks ein Meteorit nahe einer damaligen Ziegelhütte auf die Erde. Damals wie heute eine Sensation, sind doch in ganz Deutschland nur etwa 45 derartige Einschläge bekannt. Der ursprünglich 2,9 Kilogramm schwere Stein wurde noch

Spalt (red/mar). Am Samstag, 5. Mai, um 20.00 Uhr, ist das Trio „Aires Latinos“ mit Alejandro Conza zu Gast im Kulturbahnhof. Nach seinem Debüt vor drei Jahren tritt er mit südamerikanischer Musik wieder in Spalt auf. Das Konzert ist ein Muss für Liebhaber echter lateinamerikanischer Musik! Authentisch, gefühlvoll und rhythmisch: Die Gruppe Aires Latinos nimmt das Publikum mit auf

28.

im gleichen Jahr zerteilt und auf zahlreiche Museen und Hochschulinstitute verteilt. Ein Teilstück wurde mithilfe der 3D-Technik kopiert. Dieses wird zusammen mit seiner spannenden „Vita“ demnächst in die Ausstellung integriert werden. Zur Vernissage am 6. Mai am Altmühlzentrum Burg Dollnstein wird ein Fachmann die wissenschaftliche Seite erläutern. Beginn ist um 10.30 Uhr.

Weissenburger AltstAdtlAuf

Weißenburg (red/mar). Am Sonntag, 6. Mai, geht es in Weißenburg wieder sportlich zu, denn dann beginnt um 10.00 Uhr der 28. Altstadtlauf. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.30 - 12.30 Uhr

Start und Ziel für alle Läufe ist am Gotischen Rathaus. Zeitgleich um 10.00 Uhr starten die Teilnehmer zum Hauptlauf über zehn Kilometer, der auch als Wertungslauf für den „Raiffeisen-Läufer-Cup“ zählt, und zum Hobbylauf über vier Kilometer. Um 12.00 Uhr folgt der Schülerlauf A/B/C (Jahrgang 03-08) und um 12.30 Uhr der Schülerlauf D (Jahrgang (09/10), jeweils über zwei Kilometer. Die Kleinsten (Jahrgang 11 und jünger) begeben sich um 13.30 Uhr auf ihre 500 Meter lange Strecke. Die Autohaus Bierschneider Staffelläufe beginnen um 14.30 Uhr für Schüler m/w mit drei Etappen à zwei Kilometer, Jugend m/w, Familien, Gemischt (mindestens eine Frau), Frauen und Männer mit je drei Etappen à vier Kilometer.

Anmeldeschluss ist heute, Mittwoch, 2. Mai, online unter www. altstadtlauf.com. Nachmeldungen sind bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start gegen einen Aufpreis möglich. Die Startnummern- und Startersetausgabe erfolgt am 6. Mai ab 8.00 Uhr. Die Strecke verläuft auf einem Rundkurs durch die Weißenburger Altstadt bzw. für die Bambinis rund ums Gotische Rathaus. Duschen stehen in der Turnhalle Bortenmachergasse zur Verfügung.

Die Nummer 1 in Bayern

Fit durch den Tag. Bewegung ist die beste Medizin. Wir haben die passenden Angebote für Sie! www.aok.de/bayern/kurse

eine Reise durch die musikalische Vielfalt. Ein Mix voller internationaler Einflüsse: afrikanische Trommeln, südamerikanisches Temperament und europäische Einflüsse. Karten gibt im Friseursalon Pfuff in Spalt, telefonisch unter 09175 9089820 oder ab 19.00 Uhr an der Abendkasse. Das LastMinute-Telefon im Kulturbahnhof ist unter 09175 9605 am Aufführungstag ab 18.00 Uhr erreichbar.

Büro: Eichbrunnenweg 17a 91781 Weißenburg Werkstatt: Industriestraße 57 91781 Weißenburg Tel.: 0 91 41 / 27 83 Fax: 0 91 41 / 27 63 www.maler-auernheimer.de E-Mail: auernheimer.stefan@t-online.de

Die Siegerehrung erfolgt jeweils nach Ende der Läufe. Dabei erhalten alle Schüler und Bambinis eine Medaille. Die schnellsten Schüler und alle AK-Sieger im Hauptlauf bekommen zudem Urkunden und Sachpreise. Die schnellste Staffel übernimmt den Wanderpokal des Oberbürgermeisters der Stadt Weißenburg. Alle weiteren Urkunden können unter www. altstadtlauf.com selbst ausgedruckt werden. Hier stehen ab 8. Mai auch alle Ergebnislisten bereit. Zusätzlich werden die schnellsten Weißenburger Teilnehmer/

-innen über zehn Kilometer als Weißenburger Stadtmeister/-in mit einem Wanderpokal und einer Medaille geehrt. Die Kindergärten/ Schulen, die am stärksten vertreten sind, erhalten zudem jeweils einen Gutschein zur Anschaffung von Sportmaterial. Für Essen und Getränke ist auch in diesem Jahr wieder bestens gesorgt. Informationsstände sowie ein attraktives Rahmenprogramm für Kinder mit Schminken, Hüpfburg und vielem mehr sorgen für Unterhaltung auch neben den sicher wieder spannenden Läufen. Veranstalter des Events sind der TSV 1860 Weißenburg, der Förderverein Leichtathletik und die Stadt Weißenburg, die mit großem Einsatz alle Vorbereitungen getroffen haben, um Teilnehmern und Zuschauern einiges bieten zu können. Hier kommen Jung und Alt, Jungen und Mädchen, Männer und Frauen zusammen – ein Sportfest für die ganze Familie. Dafür möchte OB Jürgen Schröppel allen Helfern herzlich danken. Alle Informationen rundum das Event gibt es auch im Internet unter www.altstadtlauf.com.

Foto: Brigitte Dorr


7 | Ausgabe 18 | 2. Mai 2018

WochenZeitung Weißenburg

Sonderveröffentlichung / Lokales

11. Treuchtlinger Gesundheitstag Sonntag, 6. Mai, 10.30–17.30 Uhr im Kulturzentrum Forsthaus

ulturzentrum Vorträge im Obergeschoss Forsthaus

IGMlingen, 10.40 Am Schlossberg 1 Gesundes Leben Prophylaxecenter Schweizer

„Hormone“ und Entwick-

Phoebe

spannung im Alltag Warum ist Stress gut?

11.20 Monika ionen - Vorführungen - lungsstörungen bei Kindern Anspannung und EntBesonderheiten Preiß 12.00

oser Hörtest

12.30 tzen auf hlen 13.10

Nigel Hannelore BandscheibenEstner Andrea

ie-TestungDiakonisches 13.50

eise in dasWerk Alter“ mit Bruns mulationsanzug 14.30 Margret

11. Treuchtlinger Gesundheitstag am Sonntag, 6. Mai, im Kulturzentrum Forsthaus

Das Rentenrecht in Kurzform Ambulant betreute Demenzdem Wohngemeinschaft Die 7 wichtigsten Frauenmittel in der Homöopathie

sagen Stiglmaier 15.00 Vera ssanwendungen)

11. Treuchtlinger Gesundheitstag

Stoffwechselregulation

Seis ung über Organspende 15.40 Renate

ie-Modelle zur Ansicht

est16.20

Auralesen

Vorträge und Präsentationen rund um die Gesundheit

Dr. Wach Markus

ckmessung

Sonntag,

Patientenverfügung, Wertschätzung der Lebensqualität und Sterben in Würde

6. Mai 2018

Morbus Alzheimer - gibt es neue Hoffnung? Ein Überblick über die häufigsten Demenzformen

tionen zu gesetzlichen Sie sich am Gesundheitstag bei uns, chenInformieren im Pflegefall

AN

tionen zum Umgang mit - Hilfen im Alltag

BRILLEN

SICHTS-

KONTAKT-

LINSEN SACHEim der Aktionsfläche Dachgeschoss über die neuen Brillengläser mit Blaufilter:

Gesünderes, r, 14.00 Uhr, 15.00 Uhr entspannteres Arbeiten h-Tänze - Tanzen als Tablet und Smartphone am PC, gsmöglichkeit für alle Netzhauterkrankungen und Schutz vor wie AMD rt von Bautze Marianne Sie finden uns direkt am Wallmüllerplatz Bahnhofstr. 6, 91757 Treuchtlingen

zungen werden aktuell in r Tagespresse und im nternet veröffentlicht Kreisverband

Mittelfranken-Süd 0-912, anita.enser@treuchtlingen.de

10.30 - 17.30 Uhr

Mitmach-Tänze mit Marianne Bautze – eine BewegungsmöglichFoto: Brigitte Dorr keit für alle Treuchtlingen (do). Die Stadt Treuchtlingen, Aussteller und Referenten laden am Sonntag, 6. Mai, inzwischen zum elften Gesundheitstag in das Kulturzentrum Forsthaus am Schlossberg ein. Von 10.30 bis 17.30 Uhr erwartet die Besucher nicht nur ein vielfältiges Angebot rund um das Thema Gesundheit. Fachvorträge, Vorführungen und Besonderheiten runden das Angebot ab. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Gesundheitssektor ist ein großer und stark wachsender Bereich, und dass auch in Treuchtlingen und Umgebung viele Angebote vorhanden sind, zeigen die Vereine, Verbände, Ärzte, Selbsthilfegruppen, Heilpraktiker, Therapeuten, Masseure etc. und alle, die sich zum Ziel gesetzt haben, über ihr umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsangebot im Gesundheitsbereich zu informieren – eine ideale Gelegenheit, neue Denkanstöße zu erhalten und sich in lockerer Atmosphäre zu informieren und auszutauschen. Neben einem kostenlosen Hörtest, einer Blutdruckmessung ist Probesitzen auf BandscheibenDrehstühlen erlaubt. Dazu kann eine „Reise in das Alter“ mit dem Alterssimulationsanzug unternommen werden. Neben diversen Massagen und Wellnessanwendungen wird auch über Orgenspenden aufgeklärt, zu gesetzlichen Ansprüchen im Pflegefall und zum Umgang mit Demenz informiert. Auf der Aktionsfläche im Dachgeschoss darf um 13.00, 14.00 und 15.00 Uhr bei den Mitmach-Tänzen das Tanzen als Bewegungsmöglichkeit für alle ausprobiert werden. Daneben gibt es im Obergeschoss interessante Fachvorträge

zu den Themen „Gesundes Leben“ (10.40 Uhr) „Hormone und Entwicklungsstörungen bei Kindern“ (11.20 Uhr), „Anspannung und Entspannung im Alltag. Warum ist Stress gut?“ (12.00 Uhr), „Auralesen“ (12.30 Uhr), „Das Rentenrecht in Kurzform“ (13.10 Uhr), „Ambulant betreute DemenzWohngemeinschaft“ (13.50 Uhr), „Die sieben wichtigsten Frauenmittel in der Homoöpathie“ (14.30 Uhr), „Stoffwechselregulation“ (15.00 Uhr), „Patientenverfügung, Wertschätzung der Lebensqualität und Sterben in Würde“ (15.40 Uhr) und „Morbus Alzheimer – gibt es neue Hoffnung? Ein Überblick über die die häufigsten Demenzformen“ (16.20 Uhr). Bei dieser Veranstaltung können die Besucher auch schöne Preise gewinnen. Die Auslosung erfolgt etwa um 17.15 Uhr im Vortragsraum.

Kulturzentrum Forsthaus

Treuchtlingen, Am Schlossberg 1 Verlosung ca. 17.15 Uhr im Vortragsraum

Wir sind immer für Sie da!  Fahrdienste  Notrufsysteme  Menüservice  Pflegedienst  Betreuung  Rettungsdienst  Erste Hilfe und vieles mehr

BRK Kreisverband Südfranken ℡ 09141 / 8699-0

www.jederzeit-bereit.de

Ausbildungsrichtung Gesundheit Start zum Schuljahr 2018/19 an der FOS/BOS Weißenburg Weißenburg (red/mar). Die Berufliche Oberschule in Weißenburg erhält die neue Ausbildungsrichtung Gesundheit zum Schuljahr 2018/2019, verkünden der Landtagsabgeordnete Manuel Westphal, Landrat Gerhard Wägemann sowie Schulleiter OStD Klaus Drotziger. Damit können ab dem nächsten Schuljahr die bisheri-

gen Ausbildungsrichtungen der Weißenburger Schule (Technik, Wirtschaft und Sozialwesen) um eine zukunftsträchtige Komponente erweitert werden. Die neue Ausbildungsrichtung Gesundheit nimmt die aktuelle Entwicklung einer wachsenden Gesundheitsbranche auf und bietet eine zeitgemäße, zukunftsorien-

tierte Bildung auf wissenschaftlicher Grundlage. Mit dem Fachabitur nach der 12. Jahrgangsstufe bzw. dem Abitur nach der 13. Jahrgangsstufe in dieser Ausbildungsrichtung sind die Schüler besonders gut vorbereitet auf ein Studium mit gesundheitlicher Ausrichtung, wie z. B. Medizin, Pharmazie, Gesundheitsmanagement oder auch Physiotherapie.

„Die neue Ausbildungsrichtung Gesundheit wird zum Schuljahr 2018/2019 eingeführt. Damit diese dauerhaft etabliert werden kann, sind die zukünftigen Schülerzahlen von ausschlaggebender Bedeutung. Hier sind sowohl die Unternehmen vor Ort, aber auch alle Verantwortlichen in besonderer Weise gefordert, damit die Ausbildungsrichtung dauerhaft

angeboten werden kann“, so Westphal. Wägemann zeigte sich sichtlich erfreut: „Durch die Ausbildungsrichtung Gesundheit an der FOS/ BOS in Weißenburg erhalten junge Menschen aus Altmühlfranken und den umliegenden Landkreisen die Möglichkeit, sich wohnortnah ein Fundament für ein Studium im Gesundheitsbereich aufzubauen.

Zugleich stärkt es den Standort des Klinikums Altmühlfranken und unseren Landkreis WeißenburgGunzenhausen als Gesundheitsregion plus, da sicher einige der Absolventinnen und Absolventen nach ihrem Studium in die Region zurückkehren und heimatnah bei einer der vielen Einrichtungen im Gesundheitsbereich arbeiten werden.“


Sonderveröffentlichung

Ausgabe 18 | 2. Mai 2018 | 8

WochenZeitung Weißenburg

Energiesparfestival

06. Mai 2018, 10 – 22 Uhr Treuchtlingen, Rathausplatz - Stadthalle

trifft

ikl

Leckere warme Bärlauchfladen www.brothof-strauss.de

4964689_1.2.pdf;(92.25 x 35.25 mm);02.Jun 2016 17:39:40

Treuchtlingen (do). Alle zwei Jahre findet in Treuchtlingen der Altmühlfränkische Energietag statt. In diesem Jahr wird dieser um „Synergie – das Energiesparfestival“ erweitert. Der Energietag am 6. Mai, von 10.00 bis 22.00 Uhr, gemeinschaftlich veranstaltet von der Stadt Treuchtlingen und der Zukunftsinitiative altmühlfranken wird gefördert vom Landesamt für Umwelt. Beginn ist um 10.00 Uhr auf dem Rathausplatz. Von hier erstreckt sich das Festival über die Kirchenstraße bis hin zum Festplatz einschließlich Stadthalle. Jeder kann etwas dazu beitragen, wenn es darum geht, im täglichen Leben mit weniger Energie auszukommen. Denn eigentlich ist es

laut Regionalmanager Andreas Scharrer ganz einfach, weniger Energie zu verbrauchen: „Energie, die nicht benötigt wird, muss nicht erst hergestellt werden. Wer seinen Energiebedarf senkt, nutzt die umweltfreundlichste Energiequelle.“ Inspirationen und praktische Anregungen soll dieser Tag mittels kreativer Workshops, einer Nachhaltigkeitsmesse sowie eines bunten Bühnenprogramms vermitteln. Am Rathausplatz gibt es einen Mix aus moderierten Themengesprächen, Kleinkunst und Musik. Bei den Workshops kann man unter anderem selbst Gästepantoffeln aus alten Jeans nähen und sich an einer Kleidertauschbörse beteiligen. Ab Mittwoch, 2. Mai (Mittwoch und Donnerstag von 7.30 bis 16.00 Uhr, Freitag von

7.30 bis 12.00 Uhr) können Kleidungsstücke an der Zentralen Informationsstelle im Landratsamt in Weißenburg abgegeben werden. Dazu finden um 12.00, 13.00 und 15.00 Uhr Führungen durch die Energiezentrale der Altmühltherme statt. Um 12.00, 14.00 und 17.00 Uhr werden geführte E-Bike-Touren angeboten. Im Rathaus erwartet die Besucher eine Ausstellung zum Thema „Energie-

E-Bike-Park

Treuchtlingen (red). Das EBike-Park-Team mit Imke Schiersch (Profi-Triathletin) engagiert sich zum Energiespartag in Treuchtlingen mit viel Know-how über E-BikeMotoren und -Akkus.

Außerdem werden zur Eulenhofer Biogasanlage Testfahrten angeboten. Nehmen Sie sich die Freiheit zu testen und das E-Bike Gefühl zu erleben. Mehr Infos unter www.ebikepark.net. Foto: Imke Schiersch

Foto: Lukas Barth

the Flood“ (12.00 Uhr), „Tomorrow – die Welt ist voller Lösungen“ (14.00 Uhr), „10 Milliarden – wie werden wir alle satt?“ (16.00 Uhr), „Power to Change – die Energierebellion“ (18.00 Uhr). Auch für das leibliche Wohl ist durch lokale Gastronomiebetriebe mit Waffeln, Flammkuchen (auch vegetarisch), altmühlfränkischer Bratwurst, Gegrilltem vom Altmühltaler Lamm und Cocktails an der Sansibar bestens gesorgt. Am Abend klingt das Energiesparfestival am Treuchtlinger Rathausplatz von 19.00 bis 22.00 Uhr mit einer Headphone Party

www.ebikepark.net

Ab 19:00 Uhr Headphone Party

Stadthalle 10.00-18.00 Uhr

Solar Rieger & Kraft GmbH

Central Kino & Kultur Goethestraße 9, Eintritt 3,50 € pro Film Wann

Film

Gewusst wie... Ideen probieren 10.00-18.00 Uhr Wo

Was

Wo

Restaurant Delphi

Kirchenstraße 2

E-Bike-Park Treuchtlingen

Kirchenstraße

Trattoria Mare e Monti

Hauptstraße 26

StadtRadeln, E-Bike & Co, Agenda 21 Gunzenhausen

Kirchenstraße

Café LebensKunst

Rathausplatz

Eventgastronomie Oberhäuser

Rathausplatz

Alkoholfreie Cocktails an der Sansibar, Jugendsozialarbeit Treuchtlingen

Kirchenstraße

ZUM JANNI, Biergarten

Stadthalle

16.00 Uhr 10 Milliarden – wie werden wir alle satt?

106 Min.

18.00 Uhr POWER TO CHANGE – die EnergieRebellion

94 Min.

Kaminbau & Sanierung Martin Gruber

Bratwurstturm, Metzgerei Storchenfischer

Forum Bauen mit Holz Altmühlfranken

1. Solarbrauerei Deutschlands, Felsenbräu

Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Franken-Süd

Regionale Produkte frisch und direkt nach Hause, Altmühlmarkt

FBG Pappenheim-Weißenburg

Gegrilltes vom Altmühltaler Lamm, Altmühlmarkt

Energieberater Altmühlfranken

Regionale Produkte = Klimaschutz & Landschaftspflege, Landschaftspflegeverband Mittelfranken

Baubiologie Stöhr

Regionale Produkte, Markus Steinhöfer

KRAUSS Handel & Dienstleistungen

Brothof Strauß

Solarenergie-Förderverein Nordbayern

Up-Cycling: Kräuter-Töpfe aus Milchtüten zur Verwendung in der heimischen Küche, Landfrauen Altmühlfranken

Stadtwerke Treuchtlingen Dachs-Mobil, Solar-Power Hofmann GmbH

eine positive CO2-Bilanz haben. Wie man sein Wohnumfeld nachhaltig und gesund gestalten kann, beschreibt sie im neuen Ratgeber. Das Heft ist in einer Auflage von knapp 5.000 erschienen und im

Landratsamt sowie bei den regionalen Banken erhältlich. Außerdem wird es am Energietag verteilt. Die Online-Version kann unter www.energie-altmuehlfranken. proaktiv.de abgerufen werden.

Wasser-Mobil, Wasserwirtschaftsamt Ansbach

10.00-18.00 Uhr Bücherbasar Dauer 118 Min.

Bauernmarktmeile am Festplatz 10.00-18.00 Uhr

Regionalbuffet Fränkisches Seenland Schäferwagen-Kirche Lebende Schafe (Altmühltaler Lamm)

Was

10.00-16.00 Uhr Kunstaktion „PuzzleWerkBild“ – Malen. Sie. Mit.

14.00 Uhr Tomorrow – die Welt ist voller Lösungen

Energie und Mobilität am Festplatz 10.00-18.00 Uhr

e-altmuehltal – mein elektroauto.

www.fbg-frankensued.de

Was

Wann

12.00 Uhr Before the Flood – von und mit Leonardo di Caprio 96 Min.

Kunstaktion „PuzzleWerkBild“ – Malen. Sie. Mit. (bis 16.00 Uhr)

Landrat Gerhard Wägemann, Sepp Harrer, Kathrin Kimmich, Andreas Scharrer, Klaus Lehmeyer und Heidi Stöhr freuten sich Foto: Brigitte Dorr über die gelungene Broschüre (v.l.)

09142/204670

!!! Brennholz: frisch ab Wald !!!

Solar Energie Roland Baum GmbH

Lokaler Ratgeber Energie und Klimaschutz für den Landkreis

FBG Franken Süd

Vermittlung von Unternehmern Verkauf von Forstmaterial Hackschnitzel Waldpflegeverträge

Solar-Power Hofmann GmbH

Energieratgeber für Altmühlfranken

Stark gestiegene Energiepreise und neue gesetzliche Anforderungen sorgen dafür, dass sich die Bürger verstärkt mit dem Thema

Und vieles mehr

Vermarktung von Holz

Ausstellung „Energiewende“

betriebliche Information, keine Werbung“, bedankte sich Sepp Harrer von inixmedia Bayern für das Vertrauen. „Mit dem Ratgeber wollen wir den Bürgern das Gefühl geben, dass jeder Baustein wichtig ist und jede Kleinigkeit zu einer besseren CO 2 -Bilanz beitragen kann“, erklärte Klimamanager Andreas Scharrer. Auch Energieberater Klaus Lehmeyer lobte die gelungene Broschüre, die thematisch allumfassend sei und die Menschen für den lokalen Klimaschutz sensibilisieren soll. Wichtig sei aber auch, dass sich die Menschen in ihrem Umfeld wohlfühlen, betonte Baubiologin Heidi Stöhr. Es gebe viele Baustoffe, die

Regionale Produkte

Ihr Partner rund um den Wald

Aktionen

den Themen Energiepolitik und Klimaschutz, Rahmenbedingungen, Anlagentechnik, Gebäudehülle, Zukunft Haus, Mobilität und Konsum sowie Beratung und Förderung. Passend zu den redaktionellen Texten, das Input lieferte das Landratsamt, werben Unternehmen aus der Region mit Anzeigen. Nur durch die Werbung sei es möglich gewesen, angesichts der knappen Ressourcen im Landratsamt die Broschüre herauszubringen und kostenlos verteilen zu können, begründete ZIA-Leiterin Kathrin Kimmich den neuen Weg. Der Inhalt sei deshalb nicht schlechter, ergänzte der Landrat. „Für mich ist das

Repair-Café

Die

trif f t

energetische Gebäudesanierung auseinandersetzen müssen. „Mit dieser Broschüre wollen wir allen Bürgerinnen und Bürgern in Altmühlfranken Informationen und Tipps zum umweltbewussten und energiesparenden Verhalten sowie zur Nutzung regenerativer Energien geben. Sie wendet sich an Sanierer und Häuslebauer, aber auch an alle anderen, denen ihre Umwelt nicht gleichgültig ist“, so der Landrat. Da die Materie oft kompliziert, der Informationsbedarf aber sehr groß ist, soll der neue Energieratgeber Abhilfe schaffen. Auf insgesamt 44 Seiten bietet dieser umfassende Informationen zu

Kleidertausch-Börse

06. Mai 2018, 10 – 22 Uhr Treuchtlingen, Rathausplatz – Stadthalle

Ladestation(en)

Weißenburg (do). Energieeffizient bauen und sanieren, die Nutzung erneuerbarer Energien, E-Mobilität, Finanzierung, Förderung und Beratung – Tipps rund um diese Themen enthält der neue Energieratgeber für den Landkreis WeißenburgGunzenhausen. Herausgeber ist die inixmedia Bayern GmbH, die vom Landkreis beauftragt wurde und für Konzept und Betreuung verantwortlich zeichnet.

Kunstaktion

w w w. s y n e r g i e - f e s t i v a l . d e

RENATE PEIFFER

Von Kleidertauschbörse, Bücherbasar und Bühnenprogramm: das Energiesparfestival in Altmühlfranken bietet für jeden etwas.

Upcycling-Workshops

trif f t

Freuen sich auf den Energietag (v.l.): Landrat Gerhard Wägemann, der künftig kürzere Strecken mit dem eigenen E-Bike zurücklegen will, und seine Mitarbeiter Kathrin Kimmich und Foto: Brigitte Dorr Regionalmanager Andreas Scharrer.

Live-Musik

auf dem Energiespartag in Treuchtlingen

Architekturbüro ARCHITEKTIN Renate Peiffer

Energie-Aussteller

mit BAYERN 3 DJ Tonic

Holzinger Hauptstr. 32 · 91781 Weißenburg Tel. 0 91 41 / 92 32 39 · www.solar-rieger-kraft.de

für lokale Unternehmen und Organisationen), „Energiewandler (Energie-Spaziergang zu Satelliten-Locations) und Ladestation (Bühnenprogramm/Vorträge und regionale Gastronomie). Mit dieser Mischung aus Erlebnis, Unterhaltung und Information trifft der Energietag auf das Energiesparfestival, das für jeden etwas bietet und zeigt: Nachhaltig leben ist oft einfacher und spannender, als man denkt.

ANZEIGE

Speicherlösungen für Solarstrom Holzbau, Zimmerei und Innenausbau Altbausanierung

mit Bayern 3 DJ Tonic aus. Hier tanzt man zu Musik, die nicht über Lautsprecherboxen, sondern über Funkkopfhörer gespielt wird. Das Energiesparfestival soll vor allem junge Menschen für einen nachhaltigen Lebensstil begeistern und verschiedene Tipps, Ideen und Anregungen für den Alltag geben. Es gliedert sich dabei in die vier Bereiche „Kraftwerk“ mit Workshops rund um ein bewusstes Leben, „Transforum“ (Mikro-Messe

wende“ und in der Stadtbücherei stehen Lesungen und Vorträge auf dem Programm. Für die Bücherwürmer heißt es hier auch: ausgelesene Bücher einpacken und auf dem Bücherbasar gegen andere Bücher austauschen. Interessierte können sich im Central Kino & Kultur von 12.00 bis 18.00 Uhr vier thematische Filme zum reduzierten Eintrittspreis von 3,50 Euro ansehen: „Before

Planung, Montage, Wartung und Reinigung von Solarstromanlagen

Dipl. Ing. Renate Peiffer Judenhof 31 91735 Muhr am See Tel. 09831/4751 info@renate-peiffer.de www.renate-peiffer.de

+9

Treffpunkt Stadthalle Stadtbibliothek

10.00-18.00 Uhr Kinder-Spielstation, Jugendsozialarbeit Treuchtlingen Kirchenstraße 11.00-18.00 Uhr Kleidertauschbörse

Am Schulhof 10

11 – 14 – 17 Uhr Geführte E-Bike Tour zum Eulenhof mit Besichtigung E-Bike-Park, Kirchenstraße 2a nach Ankunft Bauernhof am Eulenhof, Besichtigung der E-Bike Tour Führung in der Energiezentrale der Altmühltherme 12 – 13 – 15 Uhr mit Konzepterläuterung

Eulenhof Bürgermeister-Döbler-Allee 12

Kein Plastik in die Biotonne, Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen (Abfallwirtschaft) Repair Café: Wir reparieren gemeinsam eure kaputten Geräte (mit und ohne Strom) aus Haushalt & Co. Up-Cycling-Werkstatt „Jeans“: Bringt eure alten Jeans mit und näht eure Gäste-Pantoffeln Neue Schüsseln aus alten Schallplatten und Bio-Badebomben, Schülerfirma des Werner-von-Siemens Gymnasiums

Kirchenstraße Kirchenstraße Kirchenstraße Kirchenstraße

Kreatives aus Wertstoffen, Informationszentrum Naturpark-Altmühltal

Kirchenstraße

Sauber eingefädelt? Infos zu Produktionsbedingungen in der Textil- und Schuhindustrie, P-Seminar des Werner-von-Siemens-Gymnasiums

Kirchenstraße

Möbelbau aus alten Paletten, Altmühlfranken-Schule

Kirchenstraße

Etageren aus alten Tellern, Margret Welk

Stadtbibliothek

Deko-Gegenstände aus alten Büchern, Sandra Wissinger

Stadtbibliothek

Falten von Altpapier, Stefanie Pappler

Stadtbibliothek

Kulturladen: Leihladen-Konzept mit Kaffee und Kuchen

Bahnhofstraße 26

Bühne am Rathausplatz Wann

Was

10.00 Uhr

Eröffnung mit der Stadtkapelle Treuchtlingen

Stadtbibliothek, 1. OG

11.00 Uhr

Gespräch: Up-Cycling, Repair Café

11.15 Uhr

Diana – Live & acoustic

11.00 Uhr Vorstellung Nahwärmekonzept Altmühltherme (Stadtwerke Treuchtlingen)

12.00 Uhr

Gespräch: Kulturladen und Leihladen

12.30 Uhr Lesung „Deutschland ab vom Wege“ von Henning Sußebach, gelesen von Kerstin Zels

12.30 Uhr

Landfrauen Chor Altmühlfranken

13.00 Uhr Gemeinwohlökonomie – eine Alternative zum Neoliberalismus (Günter Grzega)

13.00 Uhr

Gespräch: Schülerfirma & Up-Cycling (Werner-von-Siemens-Gymnasium Weißenburg)

13.30 Uhr Lesung „Die Welt ohne uns“ von Alan Weisman, gelesen von Kerstin Zels

13.15 Uhr

Duo Schlegel & Schächer (Piano & Schlagwerk)

Stoffstromanalyse zur Wiederverwendung von Waren an den Recyclinghöfen Weißenburg 14.00 Uhr und Gunzenhausen – ein Ergebnisbericht (Andreas Kunert)

13.45 Uhr

Gespräch: EnergieRatgeber, Grüne Hausnummer & Baubiologie

14.00 Uhr

Duo Schlegel & Schächer (Piano & Schlagwerk)

14.30 Uhr

Up-Cycling Modenschau (P-Seminar; Werner-von-Siemens-Gymnasium Weißenburg)

15.00 Uhr

El mago Masin mit Kinderprogamm

15.45 Uhr

Gespräch: StadtRadeln, Agenda 21 Gunzenhausen

16.00 Uhr

Laura Heller (Gitarre & Gesang)

16.45 Uhr

Versteigerung „PuzzleWerkBild“ (Kunstaktion), Rockmann Auktionen

17.15 Uhr

Laura Heller (Gitarre & Gesang)

18.00 Uhr

Mit Clowns – leben, lieben, lachen

18.30 Uhr

Jonglage auf Musik (Jongliergruppe der Weißenburger Werkstätten)

19.00-22.00 Uhr Headphoneparty mit DJ Tonic von BAYERN 3

Wann

Bühne am Rathausplatz

Vortrag/Lesung

14.30 Uhr Lesung „Die Stadt“ von Hermann Hesse gelesen von Kerstin Zels 15.00 Uhr Autarkie in Kombination mit PV-Anlage, Stromspeicher und KWK-Anlage (Xaver Hofmann) 15.30 Uhr Energiewenderechner (Herwig Hufnagel, Solarenergie-Förderverein Nordbayern) 16.00 Uhr Solares Lüften (Willi Krauss) 16.30 Uhr Solarenergie & E-Mobilität (Thomas Biber) 17.00 Uhr E-Mobilität (David di Bella)

Änderungen vorbehalten

19.00 - 22.00 Uhr Headphoneparty mit Bayern 3 DJ Tonic


Sonderveröffentlichung / Lokales

Ausgabe 18 | 2. Mai 2018 | 10

WochenZeitung Weißenburg

Kirchweihen in Altmühlfranken Zimmern 4. bis 7. Mai Zimmern (red/mar). Von Freitag, 4. Mai bis Montag, 7. Mai, laden die Bürger von Zimmern wieder zu ihrer traditionellen Kirchweih ein. Im Gasthof zum Hollerstein herrscht an allen Tagen Kirchweihbetrieb mit leckerem Essen und kühlen Getränken. So können

die Festtage entspannt verbracht werden. Neues aus dem Ort Das Staatliche Bauamt Ansbach setzt die Felssicherungsmaßnahmen an der Staatsstraße 2387 zwischen Zimmern und Bieswang fort.

Herzlich willkommen zur

Kirchweih in Zimmern Allen Gästen aus nah und fern wünsche ich angenehme und fröhliche Kirchweihtage. Ihr 1. Bürgermeister Uwe Sinn

Bereits im Winter wurden Sprengungen absturzgefährdeter Felsbereiche und Felsberäumungen durchgeführt. Nun sind die Errichtung eines massiven Steinschlagschutzzaunes und verschiedene Einzelsicherungen von Felsen vorgesehen. Die vorübergehend aufgestellte Betonschutzwand

wird dadurch entbehrlich. Um die Arbeiten durchzuführen, ist eine Vollsperrung der Straße ab Montag, 7. Mai, notwendig. Die großräumige Umgehung erfolgt wie gehabt von Zimmern über die B2 nach Weißenburg zur B13 nach Rothenstein weiter nach Bieswang. In die entgegengesetzte Richtung

verläuft die Umleitung sinngemäß. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich Mitte Juni 2018 abgeschlossen sein. Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die erforderlichen Felssicherungsarbeiten gebeten. Foto: Julia Hermann

mit verschiedenen Tagesgerichten und vielem mehr gesorgt.

So soll im August der Klosterladen eröffnet werden, in dem dann unter anderem auch das kürzlich vorgestellte neue „Kloster-Dunkel“, das „Kloster-Radler“ und der „Wunibalds-Bock“ erworben werden können (wir berichteten).

Zuvor lockt am 27. Mai aber noch der Klostermarkt nach Heidenheim, bei dem zahlreiche Aussteller Kreatives, Leckeres und Informatives anbieten werden.

Heidenheim 4. bis 7. Mai Heidenheim (mar). Von Freitag, 4. Mai, bis Montag, 7. Mai, feiern die Heidenheimer traditionell ihre Kirchweih.

Ringstr. 43 · 91719 Heidenheim Tel. 0 98 33 / 9 87 88 08 info@hahnenkamm-apotheke.de

Kirchweihmontag Nachmittag geschlossen

Los gehts am Freitag ab 17.00 Uhr. Neben einem Autoscooter locken eine Schießbude und ein Karussell. Ab 19.00 Uhr heißt es dann „A fetzn Gaudi“ mit Gagi, bevor 1. Bürgermeisterin Susanne Feller um 20.00 Uhr zum Bieranstich einlädt. Am Samstag findet von 12.00 bis 15.00 Uhr das Bürger- und Kirchweihschießen statt. Die Kirchweih selbst hat ab 14.00 Uhr offiziell geöffnet. Am Abend wird es dann laut, wenn „CASH“ um 19.00 Uhr zum Rockabend aufspielt.

Tages- und Kurzzeitpflege entlasten Sie.

Mit dem Festgottesdienst um 10.00 Uhr im Münster beginnt der Kirchweihsonntag. Ab 11.00 Uhr wird zum Mittagstisch eingeladen, nachmittags gibt es dann Kaffee und Kuchen. Zudem wird um 15.00 Uhr zu einer öffentlichen Themenführung unter dem Motto „Was verrät uns das Heidenheimer Münster über die Äbte des Klosters?“ eingeladen. Treffpunkt ist vorm Münster. Der Abend verläuft ab 18.00 Uhr gemütlich bei Wirtshausmusik mit der Quetschn, bevor um 20.00 Uhr die TombolaVerlosung mit atttraktiven Preisen auf dem Programm steht. Auch am Montag gibt es ab 11.00 Uhr wieder einen Mittagstisch sowie später Kaffee und Kuchen. Zapfenstreich ist schließlich um etwa 18.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens

Neues aus der Marktgemeinde Die Sanierungsarbeiten am Kloster Heidenheim schreiten voran.

Foto: Brigitte Dorr

Auf geht’s zur Kirchweih nach Heidenheim

Im AWO Pflegeheim Heidenheim

von Freitag, 4. bis Montag, 7. Mai 2018

Werte Gäste aus nah und fern!

An diesem Wochenende feiert die Marktgemeinde ihre traditionelle Kirchweih. Auf dem Kirchweihplatz ist ein Vergnügungspark aufgebaut. Stimmung für Jung und Alt gibt es in der Festhalle. Besuchen Sie auch den Festgottesdienst am Sonntag, 6. Mai 2018, um 10.00 Uhr im Münster Heidenheim.

Am Kirchweihsamstag, 5. Mai 2018, findet das Bürger- und Kirchweih-

schießen der Kgl. priv. Schützengesellschaft Heidenheim von 12.00-15.00 Uhr im Schützenhaus statt. Am Kirchweihsonntag, 6. Mai 2018, ist das Heimat- und Hafnermuseum von 14.00–17.00 Uhr geöffnet. Am Kirchweihmontag, 7. Mai 2018, lädt der Markt Heidenheim alle Bürgerinnen und Bürger zum Tag des Baumes ein. Treffpunkt um 11.00 Uhr in Heidenheim, Unter den Linden.

Kirchweihprogramm – Festhalle:

Wir beraten Sie gerne – Ihre Ansprechpartner:

AWO Pflegeheim Heidenheim mit eingestreuter Tagespflege

Margit Schmidt, Einrichtungsleitung Hans-Rüdiger Kopatschek, Pflegedienstleitung

Lohstraße 29, 91719 Heidenheim Telefon: 09833 1054 heim.heidenheim@awo-mfrs.de www.awo-mfrs.de

Freitag, den 4. Mai 2018 ab 17.00 Uhr geöffnet ab 19.00 Uhr Gagi A fetzn Gaudi ab 20.00 Uhr Bieranstich (1. Bürgermeisterin) Samstag, den 5. Mai 2018 ab 14.00 Uhr geöffnet ab 19.00 Uhr CASH Follow Rock (Rockabend - Vorsicht laut!) Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Sonntag, den 6. Mai 2018 ab 11.00 Uhr Mittagstisch nachmittags Kaffee und Kuchen ab 18.00 Uhr Wirtshausmusik mit der Quetschen ab 20.00 Uhr Tombola-Verlosung mit attraktiven Preisen Montag, den 7. Mai 2018 ab 11.00 Uhr Mittagstisch nachmittags Kaffee und Kuchen

Wir wünschen den Gästen und Besuchern Heidenheims fröhliche Kirchweihtage. Markt Heidenheim, Susanne Feller, 1. Bürgermeisterin

Pilgerreise über Pfingsten nach Lourdes

Reise nach Georgien und Armenien

Eichstätt (red/mar). Eine Wallfahrt nach Lourdes in Südfrankreich bietet die Pilgerstelle der Diözese Eichstätt an. Die Reise findet von Pfingstmontag, 21. Mai, bis Donnerstag, 24. Mai statt. Am Marienwallfahrtsort erkunden die Pilger unter anderem

Weißenburg (red/mar). Von 26. September bis 6. Oktober 2018 lädt das Ev. Bildungswerk Weißenburg zu einer Studienreise nach Georgien und Armenien ein. Dabei geht es nach Tiflis, ins Weinbaugebiet Kachetien, nach Mzcheta und zur Festung Ananuri. In Armenien

den heiligen Bezirk mit der Grotte von Massabielle und den drei übereinanderliegenden Kirchen. Außerdem nehmen sie an Lichterprozessionen teil und begeben sich auf die Spuren der heiligen Bernadette Soubirous. Die Teilnahme am Gottesdienst an der Erschei-

nungsgrotte mit Kreuzweg auf den Kalvarienberg gehört zu den Höhepunkten. Die Leitung haben Maria Betz und Christine Düsel. Infos und Anmeldungen unter Tel. 08421 50690, E-Mail: pilgerbuero @bistum-eichstaett.de, www. pilgerstelle-eichstaett.de

verbergen sich dann bedeutende Klöster und Bildungsstätten des Mittelalters. Ein komplettes Programm erhalten Interessierte von Werner Vitzethum vom Evangelischen Bildungswerk unter 09141 3323, der die Reise auch begleitet.

Dreifaltigkeitskirche in Georgien auf 2200 Metern mit dem Kaukasus Foto: Werner Vitzethum


11 | Ausgabe 18 | 2. Mai 2018

Medizin

WochenZeitung Weißenburg

Gesundheit

ANZEIGE

Thema: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Gelenken und Muskeln

Wirksame Hilfe bei Rückenund Gelenkschmerzen Kleine Tablette, großer Effekt

Betroffene fühlen sich wie ausgebremst Egal, ob bei der täglichen Hausarbeit oder unterwegs in der Natur – wenn sich Rückenund Gelenkschmerzen ständig bemerkbar machen, schränkt das die Lebensqualität von Betroffenen stark ein. Ein Problem, das viele betrifft: Allein in Deutschland leiden Millionen Menschen unter diesen Schmerzen. Trotzdem nehmen viele sie in Kauf – oftmals aus Angst vor möglichen Nebenwirkungen herkömmlicher chemischer Präparate. Das muss nicht sein! Mittlerweile gibt es eine natürliche Schmerztablette, die wirksam und dabei gut

verträglich ist: Rubax Mono (Apotheke, rezeptfrei).

Die etwas andere Schmerztablette Auf der Suche nach einer natürlichen Behandlung, die Rückenund Gelenkschmerzen ebenso wirksam wie schonend bekämpft, waren Forscher erfolgreich. Denn ein spezieller Wirkstoff aus einer Arzneipflanze, die vor allem in Nord- und Südamerika wächst, erfüllt diese Kriterien: Er wirkt schmerzlindernd bei rheumatischen Schmerzen und ist zugleich gut verträglich. Die oft schweren Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Herzbeschwerden oder Magengeschwüre sind nicht bekannt, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht. Wissenschaftler bereiteten den Wirkstoff für Rubax Mono aufwendig und in spezieller Dosierung als natürliche Schmerztablette auf.

Anwender berichten (Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)

Eine natürliche Schmerztablette, die Rücken- und Gelenkschmerzen wirksam bekämpfen kann und gleichzeitig gut verträglich ist? Ja, die gibt es!

Arzneistoff mit „Allround-Talent“ Genial: Der in Rubax Mono enthaltene natürliche Arzneistoff ist nicht nur wirksam bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln. Auch bei Folgen von

Verletzungen und Überanstrengungen verschafft er Linderung. Das macht ihn zu einem wahren „Allround-Talent“. Rubax Mono kann in jeder Apotheke rezeptfrei erworben werden und Betroffenen wieder mehr Aktivität und Beweglichkeit schenken.

„Habe Schmerzen im Nacken, wie auch im Bereich der Lendenwirbelsäule. Die Wirkung von Rubax Tabletten ist erstaunlich. Habe Rubax mehrfach weiterempfohlen, mit ebenfalls begeistertem Feedback.“ (Harald G.) „Durch Schmerzen im Ellenbogen, war ich auf der Suche nach einem Schmerzmittel, das den Körper nicht belastet. Habe über Rubax Mono gelesen und dachte nur ‚Teste es ruhig einmal‘. Ich für meine Person kann sagen, es hat super geholfen. Heute geht es dem Ellenbogen wieder gut.“ (Claudia Z.) „Ich bin begeistert und restlos überzeugt. Ich hatte Hüftschmerzen und bereits nachdem ich 5 Tabletten eingenommen hatte, waren die Schmerzen sehr deutlich gemindert und sind jetzt Für Ihren Apotheker: ganz weg. Ich kann Rubax Mono Rubax Tabletten sehr empfehlen.“ (PZN 11222376) (Gerlinde J.)

RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. RUBAX MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

Enthüllt: Der neueste Beauty-Trick der Promis

Straffe Haut ohne Falten mit Kollagen zum Trinken

Sie scheinen förmlich über die roten Teppiche zu schweben und strahlen mit dem Blitzlicht um die Wette. Ihre Haut wirkt makellos schön, doch auch an den Promis geht das Alter nicht spurlos vorbei: Fast jeder von ihnen hat einen Beauty-Trick! Wir haben hinter die Kulissen geblickt und das neueste Erfolgsrezept entdeckt – Kollagen zum Trinken (Fulminan, Apotheke). Falten im Gesicht oder am Hals und Cellulite-Dellen an Po und Oberschenkeln stören viele Frauen und kratzen oft sogar am Selbstbewusstsein. Die meisten wären gerne genauso makellos schön wie die Promis aus der Film- und Fernsehbranche. Dort haben viele das Problem erkannt: Was die Haut braucht, ist Kollagen. Denn dieses für straffe Haut Für Ihren Apotheker:

Fulminan

(PZN 13306108)

unverzichtbare, körpereigene Protein wird mit dem Alter immer weniger produziert – die Haut erschlafft. Mit dem neuen Kollagen-Drink Fulminan können auch wir jetzt unsere Haut von innen glätten.

Warum Kollagen trinken? Kollagen-Cremes kennen wir alle, aber wieso sollen wir Kollagen jetzt trinken? Ganz einfach: Die KollagenMoleküle in Cremes sind meist viel zu groß, um von außen in die tiefen Hautschichten zu gelangen. Die sogenannten Kollagen-Peptide in Fulminan hingegen sind ganz besonders: Sie haben nur ein sehr geringes Molekulargewicht, wodurch sie die Kollagen-Speicher der Haut

genommen werden können – ein essentieller Faktor, wie Forscher herausgefunden haben.

von innen wieder auffüllen können. Zusätzlich enthält dieser Nachgefragt: Das Beauty-Drink aus der Apotheke sagen die Experten wichtige Vitamine und MineKol lagen zu m ralstoffe, die zu einem strahlend Trinken begeistert schönen Hautbild beitragen. nicht nur Promis. Auch Experten Fulminan sind aufgrund bietet noch Beeindruckende toller Studienein weiErgebnisse nach ergebnisse teres Plus: nur 8 Wochen: überzeugt von Es enthält Fulminan. den naÊ Faltenreduktion um bis zu 50 % t ü rl ichen Derma-Experte Ê Anstieg des Auf na hBastian Baasch Kollagengehalts mevererk lärt: „Die in der Haut um stärker speziellen bis zu 65 % KollagenBioPerine®. Ê Rückgang von Pe p t id e in Dieser Cellulite-Dellen sorgt daFulminan wurfür, dass den von Frauen all die wertvollen Inhaltsstoffe zwischen 35 und 65 Jahren gebestmöglich vom Körper auf- testet. Das Ergebnis nach acht

Wochen ist verblüffend: Der Kollagengehalt ihrer Haut stieg um bis zu 65 % an. Falten konnten um bis zu 50 % reduziert werden, sogar CelluliteDellen gingen zurück. Man kann wirklich sagen: Noch nie war es so einfach, etwas für die eigene Schönheit zu tun!“

Das sagen Anwenderinnen Was Studien bereits belegt haben, wird durch begeisterte Anwenderinnen bestätigt. So berichtet z. B. Helga B.: „Die

Haut wird deutlich straffer, auch im Gesicht erscheint die Haut frischer und Fältchen werden gemindert. Kann ich nur empfehlen!“ Und auch Frieda R. ist überzeugt: „Nehme es seit drei Wochen und habe unter den Augen bemerkt, dass die Falten sich gemindert haben, auch am Mundwinkel. Mir wurde gesagt, dass ich frischer aussehe. Am Körper habe ich festgestellt, dass die Haut schöner geworden ist und fester. Ich werde mir dieses Produkt wieder kaufen.“

Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:113-119; Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:47-55; Schunck et al., 2015, Journal of Medicinal Food 18 (12):1340-1348 • Abbildung Betroffenen nachempfunden, Namen geändert • www.fulminan.de

Verkalkte Gefäße? Entdeckt: Natürlicher Cholesterin-Senker

reduzierter Blutfluss

Der Hauptauslöser für verkalkte Gefäße (Arteriosklerose) sind erhöhte Cholesterinwerte. Die gute Nachricht: Forscher entdeckten

einen natürlichen Cholesterin-

Senker namens Beta-Glucan* (in Mindalin Komplex 26) und kombinierten diesen mit 25 wichtigen

Herz- und Gefäß-Bausteinen, z. B. Kalium für einen normalen Blutdruck und Thiamin für eine gesunde Herzfunktion. Das Er-

gebnis: ein einzigartiger Komplex aus Mikro-Nährstoffen für ein gesundes Herz-Kreislauf-System (Mindalin Komplex 26, Apotheke).

Für Ihren Apotheker:

Mindalin Komplex 26 (PZN 13169019)

*Hafer-Beta-Glucan reduziert nachweislich den Cholesteringehalt im Blut. Das Senken des Cholesterinspiegels kann das Risiko für die koronare Herzerkrankung reduzieren. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Beta-Glucan-Aufnahme von 3g ein. • www.mindalin.de


Sonderveröffentlichung

Ausgabe 18 | 2. Mai 2018 | 12

WochenZeitung Weißenburg

Autohaus Oster

Gemeinde Georgensgmünd

Gute Bilanz am Girls’ und Boys’ Day Rund 1.170 Jugendliche schnupperten in 300 Betrieben und Einrichtungen

Dittenheim (ad). Angelina, Lucie, Lilly, Susi, Sirin und Sarah durften im Autohaus Oster Werkstattmeister Werner Ritzer und KFZ-Mechatroniker Jürgen Walther in der Werkstatt nicht nur beim TÜV über die Schulter schauen, sondern auch bei Abgasuntersuchungen, beim Reifenwechseln, Lichttest und Ölwechsel helfen. Reifen wuchten und das Abkleben von Autos standen ebenfalls auf dem abwechslungsreichen Programm.

Foto: Amadeus Meyer

Georgensgmünd (red/mar). Beim diesjährigen Boys’ Day hat sich der zwölfjährige Gmünder Schüler Marvin im Büchereistadl der Gemeinde Georgensgmünd bei Claudia Straubinger über die Tätigkeitsfelder einer Gemeindebücherei informiert. Es ist nicht sein erster Einsatz: 2017 verbrachte er den Tag im Kindergarten Rothaurach. Emilia, Juliane und Mandy, Schülerinnen der Dr.Mehler-Schule, sahen sich währenddessen in der Gartenabteilung des Bauhofes um und beteiligten sich an der Erledigung anfallender Arbeiten. So durften die naturbegeisterten Fünftklässlerinnen nicht nur eine Grünanlage neu anlegen, sondern darüber hinaus auch zwei Bäume anpflanzen.

Fotos: Gemeinde Georgensgmünd

Hans-Weinberger-Akademie

Weißenburg-Gunzenhausen/ Ansbach/Roth (red). Die Bilanz des Girls’ Day und Boys’ Day ist auch 2018 erfreulich. Der Aktionstag, der heuer am 26. April stattfand, motivierte über 860 Mädchen in der Region, sich in einem für Frauen eher untypischen Bereich umzuschauen. Und auch beim Boys’ Day zeigte die Zahl von etwa 315 Teilnehmern ein wachsendes Interesse von Jungs, soziale oder Erziehungsberufe auszuprobieren. Konkret haben im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen 250 Mädchen in 60 Betrieben am Girls’ Day teilgenommen, in Stadt und Landkreis Ansbach 430 Mädchen in 57 Betrieben und im Landkreis Roth rund 180 Mädchen in 51 Betrieben. Sie lernten dabei zum Beispiel Berufe wie Industriemechanikerin, Verfahrensmechanikerin, Fachkraft Lagerlogistik, Tischlerin, Fliesenlegerin, Landschaftsgärtnerin, KFZ-Mechatronikerin, Zimmerin, Elektronikerin, Fachinformatikerin oder Wirtschaftsingenieurin kennen. Das Angebot am Boys’ Day war größer als die Nachfrage, was am Interesse der Arbeitgeber liegt, etwas gegen den Fachkräftemangel beispielsweise in der Altenpflege zu tun. Das Interesse der Jungs, am Zukunftstag mal als Altenpfle-

ger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Erzieher oder Hauswirtschafter zu schnuppern, war mit insgesamt 315 Teilnehmern zwar recht erfreulich – aber es ist noch „Luft nach oben“. Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen wurden 125 Plätze in 50 Institutionen und Einrichtungen angeboten; 110 Jungs nahmen daran teil. In Stadt und Landkreis Ansbach waren es 145 Teilnehmer bei 200 Plätzen in 45 Institutionen und Einrichtungen und im Landkreis Roth 60 Teilnehmer bei 120 angebotenen Plätzen in 35 Institutionen. Girls’ Day und Boys’ Day haben jeweils das Ziel, Mädchen und Jungen auch für ihr Geschlecht eher untypische Berufe zu interessieren und das Spektrum zu erweitern. Denn nach wie vor ist die Berufswahl der meisten Jugendlichen rollenspezifisch geprägt. So entscheidet sich die Mehrzahl der Mädchen nicht für einen gewerblich-technischen Beruf, trotz sehr guter Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Und junge Männer in Pflege und Erziehung sind ebenfalls selten, obwohl es in diesen Bereich auch männliche Vorbilder bzw. Ansprechpartner bräuchte. Die Aktionstage tragen dazu bei, dass junge Leute „verborgene“ Talente in sich entdecken und den Mut haben, untypische Wege zu gehen.

DEMA Präzisionsteile GmbH

Eichstätt (mar). Zehn Jungs von zwölf bis 15 Jahren schnupperten in den Pflegeberuf. Nach einem theoretischen Teil an der Altenpflegeschule der Hans-Weinberger-Akademie ging es mit Rollatoren und Rollstühlen durch die Stadt ins Heilig-Geist-Spital, wo die Jungen neben Küche und Wäscherei auch Einblicke ins Gartenkonzept erhielten. Hier können vor allem eingeschränkte Bewohner mithelfen und an Tischbeeten arbeiten. Auch das Ausprobieren eines Lifters stieß auf Fotos: Julia Hermann großes Interesse.

BERUFSFACHSCHULEN FÜR ALTENPFLEGE UND ALTENPFLEGEHILFE DER HWA IN EICHSTÄTT! EINE GUTE WAHL!

Boys´Day verpasst? Einfach persönlichen Beratungstermin vereinbaren!

Fliesen Vonhoff GmbH

Georgensgmünd (mar). Angelina (12), Jolina (10) und Leonie (14) nutzten den Girls’ Day und schnupperten Baustellenluft bei Fliesen Vonhoff. So durften sie dem Team nicht nur beim Vorbereiten des Fliesenklebers und der Fugenmasse zuschauen, sondern auch selbst beim Kleben und Fliesenschneiden Hand anlegen. „Das war echt interessant“, so Leonie.

Foto: Julia Hermann

Georgensgmünd (red). Emily-Sue, Katharina, Annalena und Jule (alle aus der 7. Jahrgangsstufe) bekamen bei der DEMA Präzisionsteile GmbH durch Christine Edel (Ausbilderin, links) und Frederic Ludley (Geschäftsführer) zuerst eine kurze Präsentation über das Unternehmen, das hochwertige Verbindungstechnik wie Achsen und Wellen unter anderem für die Automobilindustrie, Medizintechnik und Windkrafttechnik herstellt. Anschließend durften sie durch Biegen ein Benzdreirad herstellen. Zum Abschluss machten sie noch eine kurze Betriebsführung, um in die verschiedenen Arbeitsabläufe zu schnuppern.

Foto: DEMA Wir Wir Wir sind sind sind ein ein ein international international international operierendes operierendes operierendes mittelständisches mittelständisches mittelständisches Unternehmen Unternehmen Unternehmenfürfür hteile,die dieimimMaschinenMaschinen-und undFahrzeugbau Fahrzeugbau spanabhebendePräzisionsdrehteile Präzisionsdrehteile, spanabhebende 09.2019 bietenwir wirAusbildungsstellen Ausbildungsstellenals: als: eingesetztwerden. werden.Ab Ab01.09.2019 01.09.2019 bieten eingesetzt biet

•••Industriekaufmann Industriekaufmann Industriekaufmann//-kauffrau -kauffrau Voraussetzung: Voraussetzung: Voraussetzung: Mittlere Mittlere Mittlere Reife Reife Reife

•••Industriemechaniker/-in Industriemechaniker/-in Industriemechaniker/-in Voraussetzung: Voraussetzung: Voraussetzung: Mittlere Mittlere Mittlere Reife Reife Reife

•••Zerspanungsmechaniker/-in Zerspanungsmechaniker/-in Zerspanungsmechaniker/-in Voraussetzung: Voraussetzung: Voraussetzung: Qualifizierender Qualifizierender Qualifizierender Mittelschulabschluss Mittelschulabschluss Mittelschulabschluss

▪ AUSBILDUNG ZUM/ZUR ALTENPFLEGER/IN START: SEPTEMBER 2018 ▪ AUSBILDUNG ZUM/ZUR PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE) START: SEPTEMBER 2018 INFOS ONLINE ODER UNTER TEL.: +49 8421 60795-0 WWW.HWA-ONLINE.DE

Wir Wir Wir freuen freuen freuen uns uns uns auf auf auf Deine Deine Deine Bewerbung. Bewerbung. Bewerbung.

Breitenloher Weg 27 · 91166 Georgensgmünd · Tel.: 09172 - 18 59 · Fax: 09172 -18 40 Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8.30-12 Uhr und 13-18 Uhr · Samstag nach Vereinbarung www.fliesen-vonhoff.de

ee TTeeilil ! ! ! sss W Weerrdd eeaeam m am eess TT uunnsseerr

DEMA DEMA

www.dema-gmbh.de www.dema-gmbh.de www.dema-gmbh.de Präzisionsteile PräzisionsteileGmbH GmbH

Mail: Mail: Mail: bewerbung@demabewerbung@dema-gmbh.de bewerbung@dema-gmbh.de Tel.: 09172/ 69 / 6945-0 45-0 Tel.: 09172 Tel.: 09 Breitenloher Weg •91166 91166 Georgensgmünd Breitenloher Weg Georgensgmünd Breitenloher Weg 4 4•4•91166 Georgensgmünd


13 | Ausgabe 18 | 2. Mai 2018

WochenZeitung Weißenburg

Landratsamt

Wüst & Weigand

Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH

Weißenburg (red/mar). Sieben Schülerinnen erhielten im Rahmen des Girls’ Day am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen einen Einblick in technische Berufe. Der weitere Stellvertreter des Landrats Peter Krauß erzählte von seinen Erfahrungen und beantwortete Fragen der Schülerinnen. Im Laufe des Tages lernten jeweils zwei bis drei Mädchen die technischen Aufgabenbereiche Informationstechnik, Umwelt- und Naturschutz sowie die technische Bauaufsicht kennen. Darüber hinaus öffnete auch der Recyclinghof in Gunzenhausen seine Pforten.

Sonderveröffentlichung / Stellenmarkt

Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Klinikum Altmühlfranken

Treuchtlingen (red). Jule, Leni, Anna, Julia und Verena erhielten bei der Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH einen Einblick in den Beruf einer Fachkraft für Lebensmitteltechnik. Von Jochen Rieger und einigen Auszubildenden aus verschiedenen Lehrjahren wurden die fünf Mädchen eingewiesen. Hierbei konnten sie die Getränkevorbereitung, Abfüllung, Verpackung und Flaschenherstellung kennenlernen.

Weißenburg (mar). Leonie, Monika, Maxi, Maxima und Lara scheuten sich nicht, sich in der Werkstatt von Wüst & Weigand die Hände schmutzig zu machen und beim Reifenwechseln und -reinigen mit anzupacken. Auch den Kundendienst sowie Diagnosearbeiten lernten die Mädels kennen. Gleich in vier Bereichen bildet das Autohaus aus, darunter KFZ-Mechatroniker/-in, Fachkraft für Lagerlogistik sowie kaufmännische Berufe. Durch seine Ausbildungsquote von über 25 Prozent überträgt Wüst & Weigand seinen Azubis früh Verantwortung. Foto: Julia Hermann

Foto: Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH

Als mittelständischer Getränkeabfüllbetrieb produziert die Firma Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH für große deutsche Discounter Mineralwasser und alkoholfreie Erfrischungsgetränke in PET-Flaschen.

Weißenburg (mar). Am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg nutzten zwölf Jungs – darunter zwei „Wiederholungstäter“ – die Chance, in den Pflegeberuf zu schnupern. Neben dem Üben von Verbänden standen auch Gipsen, das Ansehen von Röntgenbildern, Gummibärchenfischen in der Endoskopie und Hygiene auf dem Programm – inklusive echtem Kriminalfall.

Foto: Julia Hermann

Die Flaschen werden am Unternehmenssitz in Treuchtlingen von der Rohform bis hin zur Füllung, Etikettierung und Verpackung an insgesamt 3 Linien gefertigt. In Treuchtlingen werden ca. 200 Personen beschäftigt, davon derzeit 25 Auszubildende. Unser Ausbildungsangebot: Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2018: Industriemechaniker/-in Wir bilden folgende Berufe in 2019 aus: Industriekaufmann/-frau Elektroniker/-in für Betriebstechnik Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

Ausbildung mit Perspektive: Gesundheits- und Krankenpfleger/in Hauswirtschafter/in Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement Medizinische/r Fachangestellte/r www.klinikum-altmuehlfranken.de

Ihre Ansprechpartnerin:

Tel: 09142 803-252 (Frau Schülein) bewerbung@altmuehltaler.de weitere Informationen unter: www.altmuehltaler.de

Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH Personalabteilung, Bahnhofstrasse 48, 91757 Treuchtlingen

» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------WERDE JOURNALIST/-IN WERDE JOURNALIST.

Wir suchen ab sofort tatkräftige Zusteller! • Aue • Bechthal • Büttelbronn • Ellingen* • Georgensgmünd* + Umland* • Gündersbach • Haundorf • Heideck* + Umland* • Hohentrüdingen

• Kleinweingarten • Kehl • Oberhochstatt • Rothenstein • Sappenfeld • Schernfeld • Schönfeld • Sausenhofen • Solnhofen* • Wettelsheim*

JETZT BEWERBEN:ng.de

 info.weissenburg@wochenzeitu • Tel.: 0 91 41 / 86 09-40

OFFLINE

BLOGGER GESUCHT.

Du suchst einen Job, in dem Du Du suchst interessanten dich kreativeinen ausleben und Deine Nebenjob mit vielseitigen Ideen mit einbringen kannst? Entwicklungsmöglichkeiten? Dann werde Volontär/-in in der Dann werde freierAltmühlfranken Mitarbeiter für WochenZeitung den Bergwinkel Wochen-Boten. in Weißenburg. Nimm an Schreibe Artikel,teil, schieße Fotos Presseterminen schreibe und lerne dabei Deine Artikel, schieße Fotos Heimat und besser kennen. vieles mehr.

Jetzt bewerben unter: Jetzt bewerben unter: Redaktion@Wochen-Bote.de karriere@wochenzeitung.de

WochenZeitung Ansprechpartnerin: Frau Hüttinger Saumarkt 8 · 91781 Weißenburg *Teilgebiet www.wochenzeitung.de

WochenZeitung Altmühlfranken Saumarkt 8 91781 Weißenburg Tel. 09141 86090


Lokales / Kleinanzeigen

Kraft der Stille Weißenburg (red). Zur Einführung in die christliche Meditation und Bibelbetrachtung wird die Reihe „Kraft der Stille“ am Dienstag, 8. Mai, im evangelischen Gemeindehaus St. Andreas in Weißenburg fortgeführt. „Ein Gebet vertiefen“ ist Thema des Abends, der um 18.30 Uhr beginnt. Die Treffen unter Leitung von Dekanin Ingrid Gottwald-Weber wollen Hilfestellung geben zur Einübung von Stille nicht nur im Schweigen, sondern ganzheitlich, mit Leib, Seele und Geist. Zum anderen geht es um die geistliche Betrachtung von biblischen Texten und den Austausch darüber.

Bibel und Koran Weißenburg (red). Das Evangelische Bildungswerk lädt im Rahmen der Aktion „bibelaktiv 2018“ zu einem aufschlussreichen Vortragsabend am Montag, 7. Mai, um 19.30 Uhr in das evangelische Gemeindehaus St. Andreas ein. Dr. Rainer Oechslen wird sich die Sicht auf die Bibel im Vergleich zum Koran vornehmen. Er ist der Beauftragte der Bayer. Landeskirche für interreligiösen Dialog und Islamfragen und mit der Materie bestens vertraut. In beiden Büchern finden sich durchaus Gemeinsames und Ähnliches, allerdings hören sich manche Koranzitate für uns bedrohlich an. Können auf der anderen Seite Muslime Zugang zu biblischen Texten bekommen? Die Sichtweise des anderen kennenzulernen, Verständnis zu entwickeln und dadurch Distanz abzubauen, das ist die Absicht des Referenten. Der Eintritt ist frei.

Europa Reformata Nennslingen (red). Im Nachgang zum Reformationsjubiläum laden die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nennslingen und das Evang. Bildungswerk am Donnerstag, 3. Mai, zu einem Vortragsabend mit dem ehemaligen Sonntagsblatt-Redakteur und Historiker Dr. Thomas Greif nach Nennslingen ein. Er spürt die Denk- und Merkwürdigkeiten des protestantischen Europa auf und hat Menschen zwischen Edinburgh und Odessa gefragt, was es für sie bedeutet, evangelisch zu sein. So bringt er die wichtigsten Reformationsstädte Europas nahe und zeichnet ein realistisches Bild von damals wie heute. Der Abend beginnt um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Nennslingen, der Eintritt ist frei.

» Fundgrube ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ANKAUF antike Bücher,

Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen ANTIQUITÄTEN AM ELLINGERTOR  0171-5421910

Gr. Gasgrill m. Deckel,

Warmhalteplatten u. Drehspieß, neue Heißluftfriteuse zu verk., VB  09146-90299

IT-Service für Firmen

IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit, Support, Cloud, Vor-OrtService  09831-683910 www.pfenninger-it.de

Buchenbrennholz

4m lang ab 49€ fr. Hs. Fa.  08233-7950745

Kaminbau Gruber

EDV - Reparatur

Computer, Notebook, Tablet, Smartphone  09831-683910 www.pcspezialist-gun.de

ELO-Rasenmäher Gard.

32 cm, 1x ben., 1000 W, 35,- €.  09141-5365

Ferngläser, Jagdsachen kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

Edelstahleinsätze, Edelstahlaußenwandkamine, Kaminerhöhungen in Edelstahl, Verkleidungen in Kupfer, Titan - Zink u. Alu, Kaminmauerungen, Leichtbaukamine, Kernbohrungen für Ofenanschlüsse, Ofenrohre, Schamotteinsätze, Kaminbau  09141-73271

Fahrradträger f. AHK für 2 Räder 50€  09145-1249

Militaria, Orden kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

alles aus dem 1. & 2. Weltkrieg  0171-4778409

Minibagger zu vermieten Spalt.

GFCB, fast neu, NP 3.400,-€ zu verk. für 1.900,-€  09829-215

Zinn kauft Fa. Rachinger WUG  0171-4378000

Ullmann´s Trödelhalle

Millitärsammler kauft

Rüttelplatte, 81714929

Steirische Harmonika

 0157-

Münzen, Medaillen kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Musikinstrumente kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Su. alten Bauernhof/

Gaststätte zu mieten  017653648777

(An- u. Verkauf) Elkan-Naumburg-Str. 31, Treuchtlingen. Jeden Freitag u. Samstag geöffnet. Antik, Trödel, Militara uvm.

Überspiele und schneide

Schmuck, Silber & Gold

Ihre Filme in Profi-Qualität  0172-8417197

Zahle Spitzenpreis

für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt.  09175-522 oder 09175-795055

Zahngold kauft

Malerarbeiten günstig

ausgeführt  09144-924799

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

Rolex, Omega, Breitling kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

Ma, Dt, Engl, Franz.

ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur  0157-92348536

Gerüst- und Bauwagenverleih  09144-924799

»------------------------------------------------------------------------------AutomArkt » ImmobIlIen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------A4 Avant 3.0 TDI,

99 TKM, grau, EZ 04/2013, 204 PS, AHK, Einparkhilfe, Leder, Navi, Sitzhzg., Sportfw., Tempo, unfallfr., Xenon, VHB 17.999,- €.  0171-1441054

Audi 80, Bj 93, Benzin

schadst.arm, AHK, Alufegen, Allwetterreifen neu, TÜV 01/19, VB 400 €  0176-44590079

Kaufe alle Toyota, Nissan Bj. egal 09081-801093

Kaufe Diesel od. Benziner

auch mit Mängel, alles anbieten  0173-8009051

Mercedes Ersatz-

teile u. Fahrzeuge gesucht, von 1960-1985,  09824-928384

Zu verkaufen Renov.bed. Haus mit 3 WE, Denkmalschutzobjekt, in Burgnähe im Luftkurort Pappenheim, VB 62.500,- Euro und Prov. 3.570,- Euro inkl. gesetzl. MwSt.

Su. PKW-Diesel/ Benzin Suche Kfz aller Art ab

Bj. 70  0151-22264014 (WUG)

Wir kaufen Wohnmobile +

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

AUDI Q5, 2,0 TFSI, Sport

quattro, S-tronic, Bj. 12/17, Km 365-unfallfrei, 252 PS, 32.000€ / AUDI A6 Avant, 3,0 TDI, Sport V6 quattro S-tronic, Bj. 10/17, 272 PS, Km 635-unfallfrei, 29.000€ / AUDI A4 Avant, 2,0 TFSI Sport quattro, S-tronic, Bj. 11/17, Km 766-unfallfrei, 252 PS, 29.000€. Infos unter: autohausmann@gmail.com

AUTOANKAUF

auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000  09144-6527

7,5-Tonner mit Hebebühne zu vermieten WW MOBITEC

Tel. 0 91 41 / 9 79 56 Zahnriemenwechsel mit Garantie  09144-269

u.

Moderne Büroräume

in Wug, gü. zu vermieten 1x 86m² bezugsfertig + 1x 120m² bezugsfertig + 400m² aufteilsungsmöglich  09141-9150

Paar mit erw. Tochter

u. Hund, sucht Haus GUN + Umgeb.  09837-96888

Bistro mit Wohnung

BJ. Zust. egal  09081-801093

Suche Garage(n)/Scheune in WUG o. Umgebung von privat zu kaufen  0170-3129863

ab 1.7. oder später zu vermieten. Kompl. eingerichtet, auch als Pizzeria nutzbar mit 4-Zi., Küche, Bad, WC, ca. 90 m².  0171-7721024

Zu verm. 2-Zi.-Whg.

EBK, im Zentrum Treuchtlingen  0160-93001557

Zweifamilienhaus in

Polsingen zu verkaufen, Bj. ca. 1960, ca. 255m² Wohnfläche, 1.334m² Grundstück, frei ab sofort, VB 196.500€, Diakonie Neuendettelsau, Kontakt per E-Mail: Roswitha.Fingerhut@ diakonieneuendettelsau.de

Suche ETW in WUG

von privat zu kaufen  01703129863

Suche RH od. ETW in

Wug z. kaufen  0171-8078247

»------------------------------------------------------------------------------Landwirtschaft Heu und Stroh, lose

verschenkt  0170-6543666

Ladewagen gebraucht

zu verkaufen.  09146-1513

Luzerne ab Acker

zu verkaufen.  09146-1513

Porsche Traktor zu verk.  0171-9403799

Suche Landmaschinen,

Baumaschinen, Traktoren, Pflüge und Presse, Kipper, aller Art auch defekt.,  0175-9977967

» KontaKte -------------------------------------

www.facebook.com/WochenZeitung oder www.wochenzeitung.de

»---------------------------------------Single-Treff Er 69, su. ehrliche Frau

vom Land.  Zuschriften u. DR 005/13023

günstig

Hübsche Witwe Gudrun,

» Zweirad » TiermarkT ------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------Kaufe Motorräder

Roller, Mokicks, 125er und Oldtimer. Alles anbieten.  01709318555

22'km, top Zust.  09837-9768790

Junge Stallhasen

zu verkaufen.  09141-1281

Kamerunschafe

Yamaha 125 SR Bj. 98

m Zubeh.

zu verk.  09146-1513

Legereife Junghennen

liefert Geflügelzucht Roth, Inh. Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr. 15, 91723 Dittenheim  09834-96835 Alle Tiere mit Vollschutzimpfung! Abholung nach telef. Vereinbarung.

Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper!

www.

wochenzeitung.de

72 J. ich suche üb. pv einen lieben guten Mann für den ich da sein kann, ich lebe ganz allein in meiner Wohnung, bin fleißig, häuslich, koche gern u. gut liebe es den Haushalt zu führen, aber das Alleinsein ist schwer für mich, wenn Sie auch verwitwet sind werden Sie mich verstehen. Bitte rufen Sie heute noch an - alles Weitere können wir gerne telefonisch besprechen.  0151-62913879

Ihre WZ liest für Sie

Star Kid

Tiere suchen ein Zuhause

(mar). Mit seinem Erstlingswerk entführt der Ursheimer Autor Michael Trieb seine Leser in die Weiten des Weltalls und auf die Venus.

Dank für Spende

Charly

Christian Bund, vom Bund der Versicherungsmakler GmbH & Co. KG aus Gunzenhausen, spendete dem Tierheim zwei neue Kratzbäume. Das gesamte Team vom Tierheim Gunzenhausen bedankt sich ganz herzlich für die dringend benötigte Spende. Vielen herzlichen Dank.

Kundendatenschutz Weißenburg (red). Mit dem 25. Mai dieses Jahres wird die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für alle Unternehmen verpflichtend. Da bei der Umsetzung der DSGVO im betrieblichen Alltag oft große Unsicherheit herrscht, veranstaltet die Wirtschaftsförderung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen auf Initiative von Manuel Westphal MdL zu diesem Thema einen Informationsabend für Unternehmen mit anschließender Diskussionsrunde. Dieser findet am 7. Mai um 19.00 Uhr am kunststoffcampus bayern statt. Infos und Anmeldung unter Tel. 09141 902-204 und lra@landkreis-wug.de

Ausgabe 18 | 2. Mai 2018 | 14

WochenZeitung Weißenburg

Lilly Ich bin Charly, ein kastrierter Kater unbekannten Alters. Mein Aussehen ist nahezu perfekt, mein Charme ist unwiderstehlich und ich bin eine echte Schlafmütze. Trotzdem würde mir ein eigenes Zuhause, vielleicht mit Sofa, bestimmt sehr gut gefallen. Lass dich doch mal von mir beeindrucken. Fotos: privat

Ich bin Lilly, eine circa einjährige Malinois-Hündin. Gerne hätte ich ein eigenes Zuhause mit Garten. Da ich sehr energiegeladen bin, brauche ich unbedingt hundeerfahrene Besitzer. Ich kann alle Grundkommandos, bin gehorsam und richtig aufgedreht. Spielen ist meine Leidenschaft. Leider habe ich das in meinem alten Zuhause nie gelernt.

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V.

Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

Der Leser begleitet dabei den jungen David, der getrennt von seinen Eltern mitten in einen Krieg gerät. Trotz des schweren Themas bleibt die Geschichte leicht. Zwar werden viele politische und technische Einzelheiten angeschnitten, die Romanhandlung selbst steht aber stets im Vordergrund. David ist sympathisch, die Charakterentwicklung bleibt aber oberflächlich. Störend sind leider die vielen Fehler, die von kleinen Tippfehlern über falsche Wörter und fehlende oder falsch gesetzte Satzzeichen bis hin zu verwirrenden Absätzen führen. Dies macht es dem Leser schwer zu erkennen, wann in der Handlung eine Pause gesetzt ist: War David gerade eben noch spätabends dabei einzuschlafen, ist er im gleichen Atemzug auch schon mit

dem nachmittäglichen Tellerspülen fertig. Dennoch ist „Star Kid“ eine – im positiven Sinne – nette Geschichte für zwischendurch, bei der man sich einfach von der Handlung mitnehmen lassen kann. Der Leser lernt süße „Weg das“ und große auf der Venus lebende Drachen kennen – in einer Zukunft, in der das Raumfahren zum Alltag gehört und David vom Kind zum Mann werden muss. Michael Trieb, Star Kid – ein Junge allein zwischen den Planeten, 168 Seiten, ISBN 978-3-7418-7290-7 14,95 Euro


15 | Ausgabe 18 | 2. Mai 2018

WochenZeitung Weißenburg

Proofdruck für 1 StadtZeitung Werbeverlag AuftragsNummer: 0000327622 Druck: 27.04.2018 14:36:10

Stellenmarkt

Proofdruck für 1 StadtZeitung Werbeverlag AuftragsNummer: 0000316611 Druck: 08.03.2018 16:19:17

» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------suchen m / w: WirWir suchen Euch! (m/w) HELFERWeißenburg für den Großraum

Wir suchen sie! Kaufmännischer Mitarbeiter sachbearbeitung (m/w)

in allen Bereichen Beschichter Staplerfahrer Schlosser Metallhelfer Schweißer Polierer Aushilfen 450,- € bist ein Teamplayer? fürDuversch. Tätigkeiten Du kannst in dem Unternehmen überÜbertariliche Bezahlung nommen werden!

Ihr Aufgabenspektrum: ■ Korrespondenz und Kommunikation mit Kunden ■ Erfassung, Bearbeitung und Rechnungsabwicklung von branchenspezifischen Aufträgen ■ Stammdatenpflege

Auftragsnummer: 0000327622 AuftragsPosition: 4

www.fraunholz-personalservice.de

• • •

Frauentorstraße 6, 91781 Weißenburg (09141) 97434-0 k.kniss@fraunholz-personalservice.de

Maurer u. Putzer, Maler,

Fliesenleger, Trockenbauer, Bodenleger, Vollwärmeschutz, Fassadengestaltung usw. hat noch Termine frei  015786604204 oder 09144-9278797

WochenZeitung SonntagsZeitung Gutenbergstraße 3 86650 Wemding Telefon: 09092 / 9 68 30

in Vollzeit für unser Büro in Wemding

www.ahead-jobs.de Für unsere Kunden in Gunzenhausen, Treuchtlingen und Weißenburg suchen wir:

• Gabelstaplerfahrer (m/w) (Vollzeit) • Produktionshelfer (m/w) (Vollzeit) Metall und Kunststoff

• Metallfachhelfer (m/w) (Vollzeit)

Ihr Profil: ■ Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung ■ Ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Organisationsgeschick ■ Selbstständiges Arbeiten ■ EDV-Kenntnisse ■ Flexibilität

• Produktionshelfer (m/w) (Vollzeit) Elektro in Monheim Sie erhalten zu einem überdurchschnittlichen Stundenlohn und Zulagen ein tolles Betriebsklima! ahead personal GmbH & Co. KG, Geschäftsstelle Weißenburg, Ellinger Straße 3, Tel.: (09141) 874670, E-Mail: weissenburg@ahead-personal.com

Bewerben Sie sich jetzt mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung schriftlich oder unter

karriere@wochenzeitung.de 24 h zu hause betreut

erfahren, persönlich und seriös! Wir beraten Sie Integra: 09822-6041850

Reinigungskraft m/w

7 Std./Wo ab 18 Uhr in GUN ges.  0176-77316023

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

Mehr über uns unter

Friseur/-in

www.wochenzeitung.de

eine/n in Voll- oder Teilzeit und Minijob

Salon

LKW Fahrer/-in für Silotransporte (FV) gesucht Faire Bezahlung, moderne Fahrzeuge Bei Interesse bitte melden unter: Tel: (09144) 602-11 H. Reichart www.hueber-pleinfeld.de/karriere

Kassenaufsicht (m/w)

kreHAARtiv by Marina

WILLKOMMEN IM TEAM

Teilzeit und flexible Aushilfe für Spielcasino in Pleinfeld gesucht.

Möbel Rachinger – ein weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekanntes Familienunternehmen begeistert seine Kunden mit hervorragendem Service rund um das Thema Möbel, Küchen und Innenausbau. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum schnellstmöglichen Eintritt einen selbständig arbeitenden

Tel. 0 91 44 / 2 46 79 74 ab 18.00 Uhr

KÜCHENMONTEUR M/W

Suche zum sofortigen Eintritt

Verkäufer/-in (Vollzeit)

vorzugsweise aus der Schmuckbranche. Branchenfremd kann eingearbeitet werden. Lernbereitschaft sowie gepflegtes und freundliches Auftreten sind erwünscht. Aussagekräftige Bewerbungen bitte per E-Mail an

juwelier seit 1875 info@juwelier-luger.de · Marktplatz 18 · 91710 Gunzenhausen Marktplatz 18 · Tel. 09831/2252 91710 Gunzenhausen Tel 09831 2252 www.juwelier-luger.de

zur Montage unserer Einbauküchen.

SCHREINER M/W

für die Produktion von Einbauschränken, Massivholzmöbeln und Sonderanfertigungen wenn möglich mit Erfahrungen im Umgang einer CNC Holzbearbeitungsmaschine. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail an: Möbel Rachinger, z. H.: H. Jörg Schmidt, info@moebel-rachinger.de

www.moebel-rachinger.de

Dienstag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr Samstag 8.00 - 13.00 Uhr

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

• Poliere / Vorarbeiter m/w • LKW-Fahrer m/w (FS-KL CE) • Baggerführer m/w • Straßenbau-Fachwerker m/w Bewerbung an:

Fiegl GmbH & Co. KG

Mühlstraße 192 · 91785 Pleinfeld Tel. 0 91 44 / 9 28 88-39 oder E-Mail: schiele@fiegl-pleinfeld.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum schnellstmöglichen Eintritt in Vollzeit einen/eine Industriestraße 1 | 91807 Solnhofen Mo.-Fr. 9 - 18 Uhr, Do. 9 - 20 Uhr, Sa. 9 - 16 Uhr

Monteur/-in

(keine Schichtarbeit!)

Qualifikation: eine abgeschlossene Berufsausbildung als Industrie-/Landmaschinenmechaniker, Mechatroniker oder mehrere Jahre Berufserfahrung in vergleichbaren Bereichen gutes technisches Verständnis für Hydraulik Grundkenntnisse im Montieren von Baugruppen und Maschinenkomponenten

Suche LKW-Fahrer und Baggerfahrer m/w in Vollzeit.

Sie sind: absolut zuverlässig und pünktlich flexibel und teamfähig eigenständig, organisiert und ergebnisorientiert

Industriemechaniker/-in Schlosser/-in (keine Schichtarbeit!)

Qualifikation: eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Metallbauer oder mehrere Jahre Berufserfahrung in vergleichbaren Bereichen Schweißerfahrung in WIG/MAG gutes technisches Verständnis Anfertigung von Schweißbaugruppen nach Konstruktionszeichnungen Sie sind: absolut zuverlässig und pünktlich flexibel und teamfähig eigenständig, organisiert und ergebnisorientiert

Produktionshelfer (m/w) (keine Schichtarbeit!)

Qualifikation: Berufserfahrung in Metallverarbeitung oder vergleichbaren Bereichen Schweißkenntnisse in WIG/MAG Sie sind: absolut zuverlässig und pünktlich flexibel und teamfähig eigenständig, organisiert und ergebnisorientiert Berufserfahrung in Metallverarbeitung oder vergleichbaren Bereichen Schweißkenntnisse in WIG/MAG

Reinigungskraft (m/w)

3-4x / Woche auf 450,- €, keine Schichtarbeit (Die genaue Arbeitszeit wird individuell vereinbart)

Qualifikation: Zuverlässigkeit, Sorgfalt, selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit Aufgabengebiet: Reinigungsarbeiten im Büro/Aufenthalts- und Sanitärbereich

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung:

Maschinen Wicke GmbH Höttinger Str. 44 91792 Ellingen Tel: 09141 / 8544-0 E-Mail: info@wicke-maschinen.com

!

in!!

Untere Stadtmühlgasse 13 erm 91781 Weißenburg eT n Tel. 0 91 41 / 31 50 Oh


Gut beraten. Gut bedient.

Ausgabe 18 | 2. Mai 2018 | 16

WochenZeitung Weißenburg

DieDiSCHLe SCHLAUELAUELÖSUNGÖSUNG beibei

Tipps rund um Haus & GarTen Kleine Baumeister spielerisch begeistern

Georg Kamm Bauunternehmung GmbH & Co. KG

Baumeisteraktion im Kinderhaus Rappelkiste in Ellingen Ellingen (do). Die Vorschulkinder im Kinderhaus Rappelkiste in Ellingen sind jetzt „Baumeister“: Die „Schlauen Füchse“ haben bei der Aktion „Baumeister gesucht“ mitgemacht. Die Baubranche boomt – der Nachwuchs fehlt. Die Förderung entlang der Bildungskette ist deswegen ein wesentlicher Bestandteil des gemeinsamen Bildungsauftrages der Verbände der bayerischen Bauwirtschaft. Damit schon die Kinder in den Kindergärten sehen, dass der Umgang mit Hammer, Säge und Maurerkelle Spaß machen kann, stellte sie die Aktion „Baumeister gesucht“ auf die Beine. Einen Tag waren die „Baumeister“, das sind Schreinermeister Lukas Wolpert als „Harry Hammer“ und Schreinergesellin Lisa Eckardt als „Nicki Nagel“ im Kinderhaus. Zunächst wurden die Erzieherinnen geschult, wie sie Kinder bauen und auch sägen lassen können. Nach einer Schulung durch die beiden „Baumeister“ Wolpert und Eckardt wissen die Erzieherinnen, dass die Kinder sehr vorsichtig an die Arbeiten herangehen, und sie haben gelernt, wie sie ihren Schützlingen den Umgang mit solchen Geräten beibringen können.

91792 Ellingen Hörlbacher Weg 9b Tel.: 09141/3532 Fax.: 09141/72772 www.kammbau.de

 Hoch- und Tiefbau

 Transportbetonwerk

 Baustoffe

 Betonsanierung

 Kanaluntersuchung

N E N D E N D Ä N W Ä N W E T H CFEUFEUCHTEN R E L R E E L K E K M E AN NSASSSEM N E N G E N G U N H U Ü H L UA ASUBSBLÜ L E ISCSHCMHIM MEL  Pflasterarbeiten

++ Wohnwelt ++ Küchen ++ Schreinerei ++ Innenausbau ++ Wohnwelt ++ Küchen ++ Innenausbau ++ Wohnwelt ++ Küchen ++

NEUE & KREATIVE

ESSZIMMERIDEEN Früh übt sich, wer ein Meister werden will (hinten v.l.): Harry Hammer, Klaus Weber und Nicki Foto: Brigitte Dorr Nagel mit den kleinen Baumeistern. Die 19 Vorschulkinder waren tatsächlich mit großem Spaß bei der Arbeit. In Gruppen aufgeteilt hämmerten sie, sägten kleine Holzklötze aus und klemmten sie zum Bearbeiten in Schraubzwingen. Diese Holzstücke waren die Grundlage für die Stadt Ellingen, die zum Schluss stehen sollte. Die Patenschaft für die Aktion hat der Geschäftsführer der Firma Georg Kamm Bauunter-

ERLEBNISTAGE BEI KAMPA!

nehmung GmbH & Co. KG und Innungsobermeister Klaus Weber übernommen. Am Ende gab es für jeden Baumeister Urkunde und Button. Auch den Helm durften die Kinder mit nach Hause nehmen. Dazu überreichten Harry Hammer und Nicki Nagel dem Kinderhaus ein prall gefülltes Baumeister-Paket mit echtem Werkzeug, einem Handbuch mit Hintergrundinfos, Bauanleitungen, Tipps und Tricks.

„Top-Angebote, Top-Qualität und Top-Preise - hier stimmt einfach alles!“

www.moebel-rachinger.de

Olympia-Stars zum Anfassen Erleben Sie Fabian Hambüchen, Markus Eisenbichler, Björn Kircheisen und Nico Ihle hautnah Forschen, spielen & entdecken Buntes Kinderprogramm zum Thema Wissenschaft & Natur mit Forschercircus, Waldmobil mit Spieleparkour, Kinderschminken und vielem mehr

Wir freuen uns auf Sie.

Als kleines Dankeschön für die neue Werkbank, die Klaus Weber dem Kindergarten stiftete, überreichte ein Vorschulkind Klaus Weber eine Brotzeitbox.

Rachinger kann‘ s !

Große Gewerbeschau Ausstellung des HGV Waldhausen

ab 18:00 Uhr Zeltparty mit „Mario&Schorschi“, Eintritt frei

> Sonntag, 06. Mai, 10:00 – 17:00 Uhr

Industriestraße 1 | 91807 Solnhofen Mo.-Fr. 9 - 18 Uhr, Do. 9 - 20 Uhr, Sa. 9 - 16 Uhr

Gartentechnik - Vorführtage 2018 Freigelände an unserer Stahlhalle, Nürnberger Str. 20

Freitag Samstag

05. Mai 8-18 Uhr 06. Mai 8-14 Uhr

Alle Vorführgeräte zum SONDERPREIS erhältlich!

Testen Sie alle Geräte selbst und unter realen Bedingungen!

Helikopterrundflüge 49,– € p.P., Buchung vor Ort

> Samstag, 05. Mai, 13:30 – 18:00 Uhr

ere n Las sen Sie sic h von uns Neu hei ten beg eis ter n.

Der Viking Rasen-Roboter I-Mow MI 422P ist Gesamt-Testsieger 03/2017 bei “Selbst ist der Mann” im Auftrag des TÜV Rheinland mit der NOTE 1,3 “SEHR GUT”

Informatives Vortragsprogramm Rund um die Themen Bauen mit Holz in höchster Energieeffizienz, Baufinanzierung, Sicherheit im Eigenheim, Solartechnologie, ...

Ab sofort auf Lager: STIHL Akku-Rasenmäher der neuesten Generation!

SCHLAUE LÖSUN Die Mit SchimmelFuchs lassen schlaue SCHLAUE LÖSU Die SCHLAUE LÖ Die Mit SchimmelFuchs lassen schlaue Die SCHLAUE LÖ eute feuchten Wänden keine Chance! bei Leute feuchten Wänden keine Chance! bei bei bei KAMPA-Platz 1, Aalen/Waldhausen

www.kampa.de

-Anzeige-Anzeige-

SCHLAUE LÖSUNG Schi m mel F u chs MS Baut e ns c hut z GmbH E D N SCHLAUE LÖSUNG Schi m mel F u chs Ä MS Baut e ns c hut z GmbH W D N E N T Ä ÄN N WW EUCH

dliNgeN. Der Traum wir in Ruhe überlegen konn- lisch korrekte sowie dauer- werkstrocknung hat, der ist NördliNgeN. Der Traum Ruhe überlegen lisch korrekte sowie dauerwerkstrocknung hat, der ist Eigenheim – verliebt, ten, obwir dasinAngebot für uns konnhafte Mauerwerkstrocknung. ein Fuchs!“ Wer ist Schimvom Eigenheim Doch – verliebt, ob dasfreute Angebot uns haftedessen Mauerwerkstrocknung. ein Fuchs!“ Wer ist uft, eingezogen. infrageten, kommt“, sichfür Aufgrund erhält das melFuchs? „Es gibt nicht nurSchimgekauft, eingezogen. infrage kommt“, freute Mauerwerk sich Aufgrund erhält einen das melFuchs? „Es gibtder nicht nur der Schock! „Beim Doch Herr Laub. seinedessen ursprüngFuchs“, erklärt dann der der HolzpaneeSchock! „Beim Herr Laub. Mauerwerk ursprüngeinen Fuchs“, erklärt der rnen 25 Jahre Garantie liche Fähigkeit zurseine WärmeVertriebsleiter Hans-Jürgen Entfernen der Holzpanee25 Jahre Garantie liche Fähigkeit Vertriebsleiter Hans-Jürgen m Keller entdeckten wir Das Verfahren von Schim- dämmung zurück. zur DabeiWärmeFritz lachend. le im Keller entdeckten wir Das Verfahren von Schimdämmung zurück. Dabei Fritz lachend. htigkeit! Putz bröckelmel- Fuchs überzeugte die werden ausschließlich lang- „Wir haben in ganz DeutschFeuchtigkeit! Putz bröckelmelFuchs überzeugte die werden ausschließlich langhaben in ganz Deutschnd Ausblühungen verFamilie sofort. Durch das lebige und gesundheitlich land „Wir SchimmelFüchse, es und Ausblühungen Familie sofort.InjektiDurch unbedenkliche das lebige undMaterialien gesundheitlich es n tesich über die ganze verhydrophobierende handeltland sichSchimmelFüchse, auschließlich die ganze hydrophobierende unbedenkliche Materialien handelt Abdichtungssich auschließlich d teilten und es sich roch über moderig. onsverfahren ist kein Aus-Injektiverwendet“, erklärt Günum erfahrene es rochwir moderig. onsverfahren kein Ausverwendet“, erklärt Günum welche erfahrene AbdichtungsDank des innovativen Produktes schachten nerWand Ecke und entdeckten nötig. Dasistinnother Uhl. „Die Abwicklung betriebe, unser, in des innovativen einer Ecke entdeckten wirkeineDank nötig. Das ther unproblematisch. Uhl. „Die Abwicklung welche unser, in Ausschachtung nötig.Produktes r In Schimmel!“, erinnert ist vative schachten Produkt, welches auf innowar völlig seiner betriebe, Beschaffenheit einzigist keinemit Ausschachtung sogar Schimmel!“, Produkt, auf war Beschaffenheit einzigder Kontakt den Mitar-nötig. Herr Laub. Sofort kamerinnert einer vative Rezeptur von welches 1976 Nach nur völlig einemunproblematisch. Tag war artiges seiner Abdichtungssystem mit den MitarLaub. Sofort Rezeptur von 1976 Nach erledigt nur einem Tag verarbeiten. war artiges Aufgrund Abdichtungssystem beiternder vonKontakt SchimmelFuchs k sich auf, Herr wie konnte die- kam basiert,einer hat sich seit über der Auftrag und die der beitern von SchimmelFuchs Panik auf, wie konnte diebasiert, hat sich seit über der Auftrag erledigt und die verarbeiten. Aufgrund Problem behoben wer- zustande. Bei einem ersten 40 Jahren bewährt. Selbst Mitarbeiter von Schimmel- hohen Anforderungen ver- der ses Problem behoben werzustande. betrieb Bei einem 40 Jahren bewährt. Selbst Mitarbeiter von Schimmelhohen Von außen aufgraben Vor-Ort-Termin der ersten bei starker Durchfeuchtung! Fuchs haben die Baustelle in pflichten sich Anforderungen diese, durch verden? Von außen aufgraben Vor-Ort-Termin betrieb der bei starker Durchfeuchtung! Fuchs haben die Baustelle in pflichten sich diese, durch unmöglich, da die Stel- Bausachverständige, Gün- Aufgrund dieser Erkenntnis- einem sauberen tadellosen regelmäßige Weiterbildung SchimmelFuchs MS Bautenschutz GmbH unmöglich, die StelBausachverständige, dieser Erkenntniseinem sauberen tadellosen regelmäßige Weiterbildung chtwar zugänglich warda und ther Uhl, Ursachenforschung Günse gibtAufgrund SchimmelFuchs 25 Zustand hinterlassen“, er- auf dem neuesten Stand zu SchimmelFuchs MS Oberbayern Bautenschutz GmbH Regionalbüro Am Heilholz 28a Niedergirmeser 59 · ·35576 Wetzlar le nicht zugänglich war und und erklärte ther Uhl,Familie Ursachenforschung se gibt auf SchimmelFuchs 25 Zustand er- Denn auf dem StandFirma zu GüntherWeg UhlOberbayern mit enormen Kosten Laub Jahre Garantie die Wirk- innert sich Herr hinterlassen“, Laub. Nach sein. wir neuesten sorgen mit Regionalbüro Am Heilholz Telefon 06441-679 7 0 80 Niedergirmeser Weg 5966 · ·35576 Wetzlar 830 75 Bad Feilnbach780 · Tel.: / 35 70 50 0 28a Firma Günther Uhl dies mit enormen und erklärte Familie Laub Jahre Garantie auf die Wirkinnert sich Arbeit Herr Laub. sein. Denn sorgen Lerchenweg mit 830 706441-679 unden gewesen wäre.Kosten das einzigartige Verfahren. samkeit! Wobei die rechneder ausgeführten war Nach Innovation und wir Qualität Telefon 7 0 80 66 / 35 70 50 0 75 Bad Feilnbach780 · Tel.: Kostenfreie Servicehotline: 0800-030 040 5 22 Lerchenweg 7 Kostenfreie Servicehotline: 0 8 00 / 20 600 verbunden gewesen Verfahren. Wobei derFirmenname ausgeführtensofort Arbeit aus war Deutschland Innovation dafür, unddass Qualität 91601 Dombühl / Landkreis Ansbach Laub rechnete schon wäre. „Kurzedas Zeit einzigartige später erhielten rische samkeit! Haltwertzeit umdieeinrechneihnen der Kostenfreie Servicehotline: 0800-030 040 5 22 Kostenfreie Servicehotline: 0 8 00 / 20 600 91601 Dombühl / Landkreis Ansbach Herr Laub rechnete schon „Kurze Zeit später erhielten rische Haltwertzeit um ein ihnen der Firmenname sofort aus Deutschland dafür, dass dem Schlimmsten. Doch wir schon das Angebot und Vielfaches höher liegt. „Wir verständlich: „Wer so eine feuchte Wände nicht zu Ih- 59 · ·35576 Regionalbüro Oberbayern Am Heilholz 28a Niedergirmeser Weg Wetzlar www.schimmelfuchs.de m.schommers@schimmelfuchs.de mit durch dem Schlimmsten. wir kostenfrei, schon das sodass Angebot garantieren und Vielfaches höher liegt. „Wir so eine feuchte werden!“ Wände nicht zuwww.schimmelfuchs.de Ih- 59 ·Am info@schimmelfuchs.de Regionalbüro Oberbayern Am Heilholz 28a kam Empfehlung Doch das alles eine bauphysikaschlaueverständlich: Lösung zur „Wer MauerremRegionalbüro Albtraum Tel.: 0171/111 70· ·82 ·Wetzlar 0 98 Heilholz 68-9 33 97 1928a Niedergirmeser Weg · ·80 35576 Oberbayern ·35576 Niedergirmeser Weg 59 Wetzlar Telefon 06441-679 780 7 www.schimmelfuchs.de m.schommers@schimmelfuchs.de 830 75 Bad Feilnbach · Tel.: 0 66 / 35 70 0 Wetzlar www.schimmelfuchs.de ·Am dann kam durch Empfehlung das alles kostenfrei, sodass garantieren eine bauphysika- schlaue Lösung zur Mauerrem Albtraum werden!“ Tel.: 0171/111 70 ·info@schimmelfuchs.de 0 50 98 Heilholz 68-9 33 97 1928a Regionalbüro Oberbayern ·35576 Niedergirmeser Weg 59 · ·82

DieDie

beiN E FFEFUECUH T E T H beiN WÄ C E T H C U NEE R E E D F L N Ä L W E N K E N Regi o nal b ür o Ober b ay e r n · Am Hei l h ol z 28a T E H D M CgibrmU L NLE NiAS eFderE iS rmUeFderE eserWeg59·35576Wet lHeiaEr lW ÄK EgRegi S E L S NK o nal ür o Ober b ay Am h ol z 28a AA TernE·M H NN M C Ni eserWeg59·35576Wet l a r E E S R S E E L K L K NNA M MEE ES S S S LEREN LG NAS E K M S A N N U H NU E Ü EN Tel e f o n064416 797807 L G G N B 83075 Bad Fei l n bach · T e l . : 08066/ 3 570500 U G S H U N Ü UU L H B N AA Ü S E H Tel e f o n064416 797807 L U G Ü A N B 83075 Bad Fei l n bach · T e l . : 08066/ 3 570500 L U S H B N Ü L S U B LÜ UUS H AA AUSB L E M M I L CSHCHM E SM ELE M M I I L H CC SS M E M M I H I H C S M M I H KosKostteenfKosnfKosrreeittieenfnfSerSerS vrreeievieciSercehotSerehotC lvvciicnlehotie:08000 300405 nlie:08000300405 ehotne:li0800/ ne: 0800/2060022 2060022

SchimmelFuchs MSSchimmelFuchs GmbH MSBautenschutz Bautenschutz GmbH SchimmelFuchs MS Bautenschutz GmbH SchimmelFuchs MS Bautenschutz GmbH Telefon 06441-679 7 0 80 66 / 35 70 50 0 830 75 Bad Feilnbach780 · Tel.:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.