WochenZeitung Weißenburg KW 21.18

Page 1

Beatrice Egli

Blaskapelle Pfraunfeld

Am 25. Mai tritt Beatrice Egli mit ihrer Band im Bergwaldtheater auf. Wir verlosen zwei Karten für das Konzert.

Meiser’s Vier-Sterne-Hotel

Die Blaskapelle Pfraunfeld lädt von 25. bis 28. Mai alle Interessierten dazu ein, gemeinsam ihr 50-jähriges Jubiläum zu feiern.

Seite 5

In Dinkelsbühl baut die Familie Meiser ein neues Vier-SterneHotel mit Tagungsräumen, Sauna- und Fitnessbereich.

Seiten 6 + 7

Seite 9

Kalber Gnadenhof für Zirkustiere Zirkusvorstellungen von 25. Mai bis 3. Juni täglich um 16.00 Uhr Kalbensteinberg (mar). Der Circus Central gibt auf dem Kalber Gnadenhof für Zirkustiere, Kalbensteinberg 5, vom 25. Mai bis zum 3. Juni täglich um 16.00 Uhr eine Zirkusvorstellung unter dem Motto „Kleiner Zirkus – große Show“. Ziel der Veranstaltungen ist das Sammeln von Geld für die rund 25 Zirkustiere, die mit der Familie Schubert auf dem Gnadenhof leben. Dazu zählen Hunde, Ponys, Pferde, Ziegen, Lamas und viele mehr. Sie alle stammen aus dem Circus Central, den die Familie rund 200 Jahre betrieben hat – die Familiengeschichte selbst reicht sogar bis ins Jahr 1479 zurück. Mehr auf Seite 2

Altmühlfranken

Familie Schubert möchte den Kalber Gnadenhof bekannter machen und lädt zum Zirkus ein, für Foto: Julia Hermann den bereits fleißig geprobt wird. Das Zelt fasst rund 200 Personen.

Nr. 21 · 47. Jahrg. · 23. Mai 2018 · Auflage 50.613 · Saumarkt 8 · 91781 Weißenburg · Tel. 0 91 41 / 86 09 - 0 · info.weissenburg@wochenzeitung.de

Dr. Grimme - Dr. Jungbauer - Birnthaler Campingurlaub in Italien

Rechtsanwalt Markus Becker

Familienspaß in hochwertigen Mobilhomes für 2 Erw. und bis zu 3 Kinder direkte Strandlage und schöne Poollandschaft z. B. 01.09.2018 für 1 Woche ab 840,- €

Erbrecht, Verwaltungsrecht, Ausländerrecht Gunzenhausen, Marktplatz 17 0 98 31 / 88 32 80 Weißenburg, Eichstätter Straße 7 0 91 41 / 9 74 06 00 Treuchtlingen, Bahnhofstraße 50 0 91 42 / 20 46 00 In dieser Ausgabe:

Erbschleicherei und andere Gemeinheiten

DISCO · BISTRO · COCKTAILBAR · ELLINGEN

Betriebsauflösungen | Standortschließungen | Unternehmensverkäufe Industrieversteigerungen | Nachlassversteigerungen | Fahrzeug- & Maschinenverkäufe | Insolvenzabwicklungen

Gasthof „Zum Tannhäuser“ 91738 Pfofeld/Thannhausen Tel. 09834/1278

Wir empfehlen Spargel, Maischolle sowie unsere reichhaltige Speisekarte. Ihre Familie Karl Ellinger

Bar-Ankauf

Gold, Schmuck, Uhren, Zahngold, Münzen u.v.m.

Fa. J. Rachinger Tel. 01 71 / 437 8000

Rockmann Auktionen, Ihr kompetenter Partner für Versteigerungen, Verwertung und Bewertungen von A-Z Jetzt ein unverbindliches Angebot einholen! Tel.: +49 (0) 9141 8771146 | Fax: +49 (0) 9141 8771147

Mail: info@rockmann-auktionen.de | Web: www.rockmann-auktionen.de

EXTERIOR

Seit 1947

Wochenzeitung Weißenburg Saumarkt 8 · Z 09141-8609-0

FREIZEITMÖBEL PREMIUM-PARTNER

Nur noch kurze Zeit... Aktionsmarkise Markilux 1710 Bitte Messtermine vereinbaren!

Deisingerstr. 37 · 91788 Pappenheim Fuggerstr. 1 · 91154 Roth

www.welt-der-gartenmoebel.de

PyraSer gutShoF

(alle Preise inkl. VVK-Gebühr)

Pyraser Hopfenpflücker Festival Samstag, 15.09.2018

VVk: 49,50 €

Döckingen - Festzelt am Sportplatz Gerhard Polt & Well Brüder 26.5.-27.5.

VVk: 26,00 €

enderndorf am Brombachsee Lieder am See

16.6.-17.6.

Montag, 23.07.2018

Samstag, 04.08.2018

VVk: 69,90 €

++ Wohnwelt ++ Küchen ++ Schreinerei ++ Innenausbau ++ Wohnwelt ++ Küchen ++ Innenausbau ++ Wohnwelt ++ Küchen ++

NEUE & KREATIVE

Aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung bleibt die Geschäftsstelle der WochenZeitung in Weißenburg am Donnerstag,

24. Mai 2018, ab 12.30 Uhr, geschlossen.

SCHLAFIDEEN Rachinger kann‘ s !

Tr au ga nz in di vid ue lle W ir pl an en Ih re n. te ra be La ss en Si e sic h

m we lt.

„Top-Angebote, Top-Qualität und Top-Preise - hier stimmt einfach alles!“

www.moebel-rachinger.de

Industriestraße 1 | 91807 Solnhofen Mo.-Fr. 9 - 18 Uhr, Do. 9 - 20 Uhr, Sa. 9 - 16 Uhr


Unternehmen und Gesellschaft

Inhalt

Fortsetzung von Seite 1

• Frühlingsmarkt Absberg Klostermarkt Heidenheim Bezirksmusikfest Rögling Seite 3 • Veranstaltungskalender Seefest am Altmühlsee Seiten 4 + 5 • Blaskapelle Pfraunfeld Seiten 6 + 7 • Gesundheit Seiten 8 + 9 • Bäckerei Herzog Seite 10 • Kleinanzeigen Stellenmarkt Seiten 10 + 11

2013 schließlich gab sie den Zirkus auf, da die Winterquartiere immer kleiner wurden. Einen Teil der Tiere gaben die Schuberts ab, den Rest nahmen sie mit nach Kalbensteinberg, wo sie seit August 2013 leben. „Das Verhältnis zu den Kalbensteinbergern ist sehr gut, sie sind sehr hilfsbereit und offen“, erzählt Dominik Schubert, der sich im Dorf gut aufgenommen fühlt. Immer wieder sollen ihm weitere Tiere für den Gnadenhof vorbeigebracht werden. Doch er muss ablehnen – Platz wäre für den einen oder anderen zusätzlichen Bewohner zwar noch, doch das Geld reicht nicht. Daher wurde auch der gemeinnützige Verein

WochenZeitung 91781 Weißenburg · Saumarkt 8 Tel. 0 91 41 / 86 09 - 0 Fax 0 91 41 / 86 09 - 9 90 info.weissenburg@wochenzeitung.de redaktion.weissenburg@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de AlTmühlFrAnken Verlag und Postanschrift Amedia Informations Gmbh Bei den kornschrannen 18, 86720 nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 geschäftsführer manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Ansbach, Donauwörth, heidenheim, nördlingen sowie die SonntagsZeitung nördlingen. geschäftsstellenleitung verantwortlich für redaktion und anzeigen: Amadeus meyer (ad) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 10 redaktion: Brigitte Dorr (do) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 31 Julia hermann (mar) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 30 Beiträge und leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. druck Schenkelberg Stiftung & Co. kGaA Am hambuch 17, 53340 meckenheim Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. nachdruck, auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. eine haftung für die richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.

Notdienste Apotheken Donnerstag, 24.05.2018 Römer-Apotheke (Weißenburg); Hof- und Stadt-Apotheke (Oettingen); Alte Post-Apotheke (Pleinfeld); Marien-Apotheke (Eichstätt) Freitag, 25.05.2018 Stadtmühl-Apotheke (Weißenburg); Engel-Apotheke (Gunzenhausen); Stadt-Apotheke (Treuchtlingen); Marien-Apotheke (Eichstätt) Samstag, 26.05.2018 Center-Apot heke ( Wei ßenburg); Linden-Apotheke (Gunzenhausen); Hahnenkamm-Apotheke (Heidenheim); Markt-Apotheke (Georgensgmünd); GabrieliApotheke (Eichstätt) Sonntag, 27.05.2018 Burg-Apotheke (Weißenburg); Markt-Apotheke (Gunzenhausen); Schloss-Apotheke (Pappenheim); Markt-Apotheke (Titting) Montag, 28.05.2018 Einhorn-Apotheke (Weißenburg); Salvator-Apotheke (Gunzenhausen); St. Michaels-Apotheke (Oettingen); Markt-Apotheke (Titting) Dienstag, 29.05.2018 Kreuz-Apotheke (Weißenburg); Ahorn-Apotheke (Gunzenhausen); Höchstetter-Apotheke (Pappenheim); Dom-Apotheke (Eichstätt) Mittwoch, 30.05.2018 Römer-Apot heke ( Wei ßenburg); Adler-Apotheke (Wassertrüdingen); Dom-Apotheke (Eichstätt)

Zahnarzt 26.05./27.05.2018 Delyan Kukurinkov, Hafnersmarkt 7, 917801 Markt Berolzheim, Tel. 09146 9400 Dr. Ulrike Hüftlein, Friedrichst. 9, 91522 Ansbach, Tel. 0981 65464 Dr. Karsten König, Kapellenweg 3, 85101 Lentning, Tel. 08456 2033

WochenZeitung Weißenburg

Kalber Gnadenhof für ehemalige Zirkustiere gegründet, bei dem Harald A. Rödl aus Schwanstetten den Vorstand innehat. „Es steckt viel Herzblut hier drin“, so Schubert, dem man deutlich die Liebe für seine Tiere ansieht – die er auch an seine Kinder weitergegeben hat. „Ohne die Tiere kann ich einfach nicht. Jeden Morgen geht der erste Weg zu ihnen und abends führt mich mein letzter Weg dorthin, um zu sehen, ob alle versorgt sind.“ Neben den Zirkusvorstellungen direkt auf dem Hof bietet die Familie auch Geburtstagsfeiern und sonstige Feste, Erlebnisse mit den Tieren, ein Streichelgehege, einen Mitmach-Zirkus und vieles mehr an. Auch Auftritte bei Firmenfei-

ern oder in Bierzelten sowie Ponyreiten bei Märkten sind möglich. Show, menschliche und tierische Mitarbeiter können individuell angepasst werden. Die Tiere selbst haben Spaß an der Zirkusarbeit und freuen sich auf die Beschäftigung. Die meiste Zeit haben sie ohnehin frei und können sich auf einer der Koppeln und Weiden austoben oder gemütlich im warmen Stall stehen. Reservierungen und Informationen zum Zirkus oder zum Gnadenhof gibt es unter Tel. 09837 9299844 oder mobil 0163 9091443. Familie Schubert und die Tiere freuen sich auch über Heu und Stroh, Hafer, Hundefutter und weitere Sachspenden.

Sparen, Helfen und Gewinnen Fahrzeugübergabe bei der Mitgliederversammlung in Gunzenhausen Gunzenhausen (do). Ein positives Fazit zog der Gewinnsparverein Bayern e.V. bei seiner Mitgliederversammlung, die in diesem Jahr in Gunzenhausen abgehalten wurde. Im Rahmen der Veranstaltung wurde dem Kreisjugendring des Landkreises ein VW Bus im Wert von über 35.000 Euro überreicht. Der Gewinnsparverein mit seinen 1,3 Millionen Mitgliedern ist einer der größten Vereine in Bayern. Unter dem Motto „Sparen, Helfen und Gewinnen“ werden nicht nur jeden Monat attraktive Geld- und Sachpreise verlost. Der Verein ist auch eine Einrichtung mit sozialem Auftrag. In Bayern habe der Verein zwar einen Rückgang um 20 auf 243 Banken zu verzeichnen, die bei der Gewinnsparaktion teilnehmen. Dies liege aber an den Fusionen, merkte der Vorstandsvorsitzende Thomas Stegmann an. Ansonsten fiel der Rechenschaftsbericht sehr positiv aus. Auch die anschließenden Wahlen verliefen reibungslos. „Ich habe den schönsten Beruf der Welt“, befand er. „Ich kann hauptberuflich Menschen glücklich machen.“ Jahr für Jahr stelle der Verein rund 14

Gunzenhausens Bürgermeister Karl-Heinz Fitz und die beiden Raiba-Vorstände Wilfried Wiedemann und Gerhard Meyer (v.r.) freuten sich mit dem Kreisjugendring des Landkreises über das Foto: Brigitte Dorr nagelneue Fahrzeug. Millionen Euro an Spenden in der Region für die Region zur Verfügung. Mit den Spendengeldern aus dem Gewinnsparen seien in den letzten Jahren unter anderem fast 2.600 Fahrzeuge angeschafft worden, die bei sozialen und karitativen Einrichtungen und Vereinen gute Dienste leisten. Insgesamt 22 Fahrzeuge davon hat die Raiba Weißenburg-Gunzenhausen Einrichtungen im Landkreis zur Verfügung gestellt. Ein weiteres Fahrzeug – ein VW Bus – wurde zum Abschluss der Versammlung an den Kreisjugendring des Landkreises überreicht. 10.000 Euro davon kamen vom

Gewinnsparverein für das Ausrichten der Veranstaltung, die restliche Summe finanziert die Raiba aus ihrem GewinnsparEtat. „Mit dem Fahrzeug wollen wir das persönliche Engagement der Menschen würdigen, die sich um unsere Jugend kümmern.“ „Es ist viel wertvoller, sich um Kinder und Jugendliche zu kümmern, anstatt sie zu erziehen“, bedankte sich der KJR-Geschäftsführer Frank Schleicher im Namen des Kreisjugendrings, der Ehrenamtlichen und der Jugendlichen für das neue Fahrzeug. „Der Bus wird die Jugendarbeit in Bewegung setzen und gute Dienste leisten.“

Erfolgreiche Bilanz

am 26. und 27. Mai in Markt Berolzheim

Markt Berolzheim (red/mar). Nach einer künstlerischen Schaffenspause im vergangenen Jahr meldet sich KUNST vor ORT 2018 in neuer Frische zurück. Am letzten Maiwochenende gibt es in der Markt Berolzheimer Kunstscheune von Alexandra Walczyk unter dem diesjährigen Motto „Lebensringe“ wieder ein abwechslungsreiches Programm. In Anlehnung an Rainer Maria Rilkes Gedicht „Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ beschäftigen sich die Künstler

mit Dingen, die uns alle angehen: dem Sinn des Lebens oder dem Umgang mit der Natur – um nur einige „Lebensringe“ zu nennen. Start ist am Samstag, 26. Mai, um 19.00 Uhr. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgt die junge, vielversprechende Band Chasing Pavements. Außerdem gibt es eine Lesung mit den Autorinnen Roswitha Minnameyer und Alexandra Walczyk. Dazu zeigt KUNST vor ORT wie immer eine Auswahl an Bildern und Skulpturen, die auch noch am Sonntag, 27. Mai, von 14.00 bis 18.00 Uhr zu sehen ist. Foto: Chasing Pavements

Bayern mobil – sicher ans Ziel Die Sicherheit auf Bayerns Straßen weiter erhöhen

Foto: Julia Hermann

Gunzenhausen (mar). Wie jedes Jahr luden auch heuer Gunzenhäuser Polizei, Verkehrswacht und Stadtverwaltung mit Unterstützung der Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen zum Aktionstag „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ ein.

Die Lenkungsgruppe Regionalmanagement ist zufrieden mit der Arbeit der Zukunftsinitiative altmühlfranken. Foto: Lenkungsgruppe Regionalmanagement

Das Regionalmanagement im Landkreis wird seit 2010 über die Zukunftsinitiative altmühlfranken (ZIA) umgesetzt. Die Ideen für die verschiedenen Projekte kommen unter anderem von der Lenkungsgruppe Regionalmanagement. Diese besteht aus Wirtschaftsvertretern, den Bürgermeistern von Weißenburg, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Pleinfeld, Solnhofen und Nennslingen sowie dem Vorsitzenden Landrat Gerhard Wägemann und seinem Stellvertreter Andreas Gebhardt. Die Lenkungsgruppe ist mit der Umsetzung des Regionalen Handlungskonzeptes zufrieden und gab nun grünes Licht für die Beantragung der vierten Förderperiode von 2019 bis 2021. „Ich bin immer wieder beeindruckt, wenn ich in der Lenkungsgruppe die Bandbreite und Intensität der Projektarbeit höre, mit der sich die

KUNST vor ORT

Polizei, Stadtverwaltung, Verkehrswacht und Sparkasse arbeiteten wieder Hand in Hand, um die Straßen sicherer zu machen.

für das Regionalmanagement in Altmühlfranken Altmühlfranken (red/mar). 2008/2009 wurde das Regionale Handlungskonzept zur Weiterentwicklung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen erarbeitet. Heute, zehn Jahre später, zog die Lenkungsgruppe Regionalmanagement mit Vertretern aus der Wirtschaft und Kommunalpolitik eine positive Bilanz und legte den Startschuss für die neue Förderperiode ab 2019.

Ausgabe 21 | 23. Mai 2018 | 2

ZIA beschäftigt“, so der Ehrenvorsitzende des IHK-Gremiums Dr. Karl-Friedrich Ossberger. „Das verdient Respekt und muss auch in die Öffentlichkeit getragen werden. Die Arbeit des Regionalmanagements, und damit der ZIA, stärkt unsere Region“, ergänzte der stellvertretende Vorsitzende des IHK-Gremiums Weißenburg-Gunzenhausen HansGeorg Degenhart. Das Team der ZIA informierte die 16-köpfige Lenkungsgruppe über die aktuellen Projekte wie zum Beispiel das regionale Heimat- und Sachunterrichtsbuch für Grundschüler, das OnlineGewerbe-Immobilien-Portal, die Imagebroschüre Altmühlfranken oder das Radwege-Kataster für den Landkreis. In einem Workshop entwickelte die Lenkungsgruppe weitere Pro-

jektideen für die neue Förderphase ab 2019. Im Juli kommt die Lenkungsgruppe noch einmal zusammen, um das Gesamtkonzept zu finalisieren und zu beschließen. An der Sitzung der Lenkungsgruppe nahm auch der Referatsleiter für das Regionalmanagement im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Dr. Hellmut Fröhlich teil: „Das Regionalmanagement in Altmühlfranken macht eine ausgezeichnete Arbeit. Wesentlicher Erfolgsfaktor ist hierbei die schlagfertige organisatorische Aufstellung der Zukunftsinitiative altmühlfranken. Sie hat inzwischen für viele andere Regionen in Bayern Vorbildcharakter.“ Mehr Informationen zu den Projekten der ZIA sind unter www. altmuehlfranken.de zu finden.

„Danke für Ihr Engagement für die Stadt und für die Menschen in der Stadt“, richtete sich Michael Hackenberg von den Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen an die am Aktionstag Beteiligten. „Wir unterstützen das natürlich sehr, sehr gerne.“ Jedes Jahr steht die Aktion unter einem anderen Motto, dieses Mal rückten die motorisierten Zweiräder in den Fokus. Wolfgang Schmailzl von der Gunzenhäuser Polizei fasste dazu einige Zahlen zusammen. So gab es 2017 im Einzugsbereich 32 Verkehrsunfälle mit motorisierten Zweirädern, bei denen es auch fast immer Verletzte gab. 2018 waren es bereits 14 Unfälle, was einer Steigerung von 180 Prozent entspricht (2017 waren es bis zu diesem Zeitpunkt fünf). Zwölfmal wurde jemand verletzt. Durch ein Fahrsicherheitstraining kann man den Umgang mit dem Motorrad üben, um Gefahrensituationen im Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen, sie richtig einzuschätzen und zu vermeiden. Die Stadt Gunzenhausen legte den Schwerpunkt vor allem auf

die Fahrradfahrer und informierte über Fahrradstreifen und -straßen, für Fahrräder neu geöffnete Einbahnstraßen und vieles mehr. Zudem rührte sie die Werbetrommel für das im Juli stattfindende Stadtradeln (Alle Informationen hierzu auch unter www.stadtradeln.de/ gunzenhausen/). „Es geht um das Miteinander im Straßenverkehr“, erklärte Klaus Stephan das Motto der Stadt. Roland Schmidt von der Verkehrswacht freute sich über den großen Zuspruch am Aktionstag. So seien unter anderem auch viele Radfahrer an den Stand gekommen, die von Unfällen berichtet haben, die sie durch das Tragen eines Helmes sehr gut überstanden haben. „Manchen ist erst später aufgefallen, dass der Helm zerstört war“, erzählte er. „Das zeigt, wie wichtig es ist, einen zu tragen.“ Um das Interesse an der Sicherheitsaktion zu steigern, gibt es wieder ein attraktives Gewinnspiel. Die Preise wurden von der BMW Group, den bayerischen Sparkassen, dem ADAC und der Bayerischen Schlösserverwaltung gestellt. Neben mehreren Sparkassenbüchern, Fahrradhelmen, Gutscheinen für Pkw-Fahrsicherheits-Trainings, Freikarten sowie Familienjahreskarten für Sehenswürdigkeiten winkt als Hauptpreis ein Pkw BMW MINI Cooper S E Countryman ALL4 – Einsendeschluss ist der 31. Juli 2018.


3 | Ausgabe 21 | 23. Mai 2018

Gesellschaft

WochenZeitung Weißenburg

Kirschen entdecken und erleben

Absberger Frühlingsmarkt

Kirschenausstellung in der Absberger Prunothek eröffnet

Regional- und Trödelmarkt am 27. Mai mit Blasmusik

Gäste und an der Ausstellung Beteiligte waren vollauf zufrieden mit der Präsentation, so auch Fotos: Julia Hermann Altbürgermeister Fritz Walter und Bürgermeister Helmut Schmaußer (v.r.). Absberg (mar). „Die Kirschenausstellung ist ein weiterer Meilenstein zur Attraktivitäts­ steigerung des Fränkischen Seenlands“, freute sich Bürger­ meister Helmut Schmaußer bei der Eröffnungsveranstaltung. Rund 100.000 Euro wurden in die Ausstellung in der Absberger Prunothek investiert, etwa 70

Herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung!

Vielen Dank für den Auftrag über die Museumseinrichtung.

Windsfeld 85 - 91723 Dittenheim www.schreinerei-wiedmann.de

Prozent wurden durch LEADERMittel der EU und den Freistaat Bayern finanziert, 32.000 Euro teilten die Kooperationspartner Markt Absberg und Stadt Spalt zwischen sich auf. Landratsstellvertreter Peter Krauß verdeutlichte in einer Gesprächsrunde, wie wichtig dem Landkreis die Brombachseer Kirschen sind. „Der Wert bleibt in unserer Region“, betonte er. Nicht nur locke die Kirschenregion viele Touristen ins Fränkische Seenland, sondern es würden auch zahlreiche Arbeitsplätze durch sie gesichert. Zudem sei die Landschaft einfach „ein Genuss“. Altbürgermeister Fritz Walter freute sich ebenfalls über die neue Ausstellung. „Die Verkostung läuft ganz gut, aber es ist ein Problem, wenn es in einem Raum außer Trinken fast nichts gibt.“ Nun kann in der Prunothek nicht mehr nur verkostet, sondern

auch ausprobiert und Wissen gesammelt werden. „Der Grundgedanke war, die Kirschgärten nach innen zu holen“, erklärte Laura Luft von der Agentur Impuls Design, die für die konzeptionelle Gestaltung zuständig war. Zudem sollen Besucher „das Ganze spielerisch sehen“, sei es beim Kirschen-reifen-lassen mittels Drehrad, beim Kirschenwerfen oder auch beim Riechen verschiedener Obstsorten.

Absberg (red). Der Bürgergar­ ten hat sich für den Absberger Frühlingsmarkt inzwischen als stimmungsvoller Veranstal­ tungsort bewährt und bietet einen herrlichen Blick auf die Seen. Fränkische Blasmusik mit der „Gunzenhäuser Blousn“ und regionaltypische Spezia­ litäten wie fränkische Küchle, gegrillte Fische oder kühles

Spalter Bier laden am 27. Mai von 10.00 bis 17.00 Uhr zu ei­ nem schönen Markttag inmitten grüner Bäume ein. Die Marktmeile wird in diesem Jahr entlang der Hauptstraße bis zum geöffneten Dorfladen und zur Prunothek erweitert. Die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert. Bürgermeister Helmut

ABSBERGER

Schmaußer lädt alle Bürger und Gäste ein, den Tag in Absberg zu Foto: Thomas Müller verbringen.

am Igelsbachsee

Die neuesten E-Bike-Modelle Marktsonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet

FRÜHLINGSMARKT mit Trödelmarkt und fränkischen Spezialitäten (u. a. fränkische Küchle). Ab 13.00 Uhr spielt die „Gunzenhäuser Blousn“. Es laden herzlich ein: die Marktleute, Gasthäuser, Cafés und die Marktgemeinde.

SONNTAG, 27. MAI ´18 10.00 - 17.00 UHR

Klostermarkt

Bezirksmusikfest Rögling

Sonntag, 27. Mai, 11.00-18.00 Uhr, in Heidenheim

Vielseitiges Programm vom 25. bis 27. Mai

Hofmann K., Griesbuck 28, Absberg Tel. 0 91 75 / 15 18, Fax 98 18

Zum Festabschluss wird es noch einmal feierlich: Mit einem Großen Zapfenstreich klingt das Bezirksmusikfest schließlich stimmungsvoll aus.

Heidenheim (do). Der Freundes­ kreis Kloster Heidenheim e.V. lädt am Sonntag, 27. Mai, von 11.00 bis 18.00 Uhr zum vierten Klostermarkt ein. Über 50 Aussteller haben sich angemeldet, um auf historischem Boden direkt neben dem ehemaligen Benektinerkloster ihr vielfältiges Angebot zu präsentieren. Neben Kreativem aus Ton und Keramik, Klosterbrot, Likören, Ölen, Kräutern, Gewürzen und Naturheilprodukten gibt es Pflanzen, Gartenkunst aus Metall und Holz, Relaxstühle, Korbwaren, Schmuck, Taschen, Kreatives aus Stoff und Filz sowie Produkte des Klosters Plankstetten und Spargel. Ergänzt wird das Angebot durch Bücher, Informationen über den Hahnenkamm und vieles mehr.

Der Klostermarkt startet um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst am Heidenbrünnlein. Um 11.00 Uhr wird der Markt eröffnet. Auf die Spuren von Wunibald und Walburga durch Münster und Kloster können sich Interessierte bei Führungen um 13.00 und 15.00 Uhr im Münster begeben. 1200 Jahre spannende Klostergeschichte werden lebendig, angefangen von der Gründerzeit über das strenge Leben der Reformmönche bis hin zur Gegenwart. Für die Kinder steht eine Schminkstation bereit. Darüber hinaus wird Bogenschießen im Klostergarten angeboten. Auch das Heimatmuseum ist geöffnet. Zudem findet von 10.00 bis 18.00 Uhr ein kostenloses Oldtimertreffen für alle Interessierten statt. Für das leibliche Wohl ist mit herzhaftem Klosterschinken, Forellen, Kaffee, Küchle, Kuchen, Bauernhofeis sowie dunklem Bier gesorgt. Foto: Hans Höhenberger

Die Musikkapelle Rögling im 90. Jahr ihres Bestehens Rögling (red). Jede Menge Mu­ sik ganz unterschiedlicher Stil­ richtungen liegt von 25. bis 27. Mai in der Gemeinde Rögling in der Luft: beim Bezirksmusikfest des Allgäu-Schwäbischen Mu­ sikbundes. Gleichzeitig feiert die Musikkapelle Rögling ihr 90-jähriges Bestehen. Mit einem Standkonzert am Nadlerbrunnen am Freitag, 25. Mai, um 19.00 Uhr, beginnt das dreitägige Festprogramm. Bereits eine Stunde später macht sich eine der bekanntesten Showbands Süddeutschlands daran, dem Röglinger Publikum kräftig einzuheizen: „Fetzige Volxmusik

Bgm.-Böswald-Str. 29 86703 Rögling Tel. 09094 531 Fax 09094 690 info@toyota-templer.de

SCHLOSSBRAUEREI ELLINGEN

Ringstr. 43 91719 Heidenheim Tel. 0 98 33 / 9 87 88 08 info@hahnenkamm-apotheke.de

und ganz viel Party“ verspricht die „Störzelbacher Volxmusik“ für den Abend. Ihr Repertoire reicht von den Klassikern des Rock über Partysongs aus 40 Jahren Musikgeschichte bis zu den aktuellen Hits aus den Rock-, Pop- und Dance Charts. Es ist also maximale musikalische Vielfalt angesagt. Der Samstagabend beginnt mit einem Sternmarsch um 18.30 Uhr. Anschließend, ab 20.00 Uhr, steht die Wahl der „Miss ASM“ – garantiert eine Augenweide – auf dem Programm. Zum Auftakt des Programms am Sonntag gibt es um 9.00 Uhr einen Festgottesdienst. Ab 13.00

Foto: privat

Uhr sorgt dann ein Gemeinschaftschor für Unterhaltung. Höhepunkt des Tages ist sicher der Festumzug, der sich um 13.30 Uhr in Bewegung setzt. Das Abendprogramm startet um 19.30 Uhr mit einer Modenschau von Päckert’s Trachten- und Landhausmode aus Pappenheim.


Veranstaltungen

Ausgabe 21 | 23. Mai 2018 | 4

WochenZeitung Weißenburg

Freizeittipps

was wann wo

KanuTestival und Seefest

Wassertrüdinger Volksfest

26. und 27. Mai am Seezentrum Schlungenhof in Gunzenhausen

buntes Programm von 25. bis 29. Mai

Gunzenhausen (do). Zwei tolle Tage Spaß, Sport und Unterhaltung für die ganze Familie: Bereits zum fünften Mal präsentiert der Kanusportverband Bayern am 26. und 27. Mai das KanuTestival am Seezentrum Schlungenhof.

Wassertrüdingen (red/mar). Auf gehts zum Wassertrüdinger Volksfest von Freitag, 25. Mai bis Dienstag, 29. Mai. Nach Pfingsten kann in der Hesselbergstadt wieder gefeiert wer-

Über 80 verschiedene Modelle von namhaften Kanuherstellern können an diesem Wochenende jeweils ab 11.00 Uhr begutachtet und getestet werden. Das KanuTestival ist eine einmalige Gelegenheit, Paddeln im Kajak oder Kanadier bei kostenlosen Testfahrten auszuprobieren. Ein Vergnügen für die ganze Familie und eine entspannte und spannende Art, den Altmühlsee zu erleben. Rund um das Seefest lädt das Restaurant Boothaus mit echt

fränkischen Schmankerln, LiveMusik und einem erlebnisreichen Kinderprogramm ein. An allen zwei Tagen verbreitet das Eventhouse mit seinem ganz speziellen maritimen Charme fröhliche Feststimmung. Am Samstag ab 19.00 Uhr heißt es am Boothaus „Rock around the clock“. Auf der Seebühne gibt es Live-Musik mit

„2ohne Sinn“ zum Mittanzen und Mitsingen. Am Sonntag beginnt das Seefest bereits ab 14.00 Uhr. Für die Kinder gibt es ein Animationsprogramm mit Hüpfburg, Kinderkarussell und mehr. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Black Sun. Familien, Sportbegeisterte und alle, die gern südliches Flair genießen, sind beim KanuTestival und Seefest am Seezentrum Schlungenhof genau richtig. Foto: Julia Hermann

Musikalische Abendfahrt

Unter dem Motto „Gemütliches Franken“ verwöhnen wir Sie mit regionalen Produkten, bereichert mit nationalen und internationalen Gerichten. Erleben Sie das einmalige Ambiente, den atemberaubenden Sonnenuntergang und unsere moderne Küche, die Ihnen fränkische Klassiker nicht vorenthält. ... mögen Sie Abenteuer? ... dann heißen wir Sie noch einmal herzlich willkommen im BOOTHAUS am Altmühlsee

26.-27.05.2018 Seefest mit Kanutestival 28.07.2018 See in Flammen 25.08.2018 Altmühlsee-Festival 28.10.2018 Drachenfest

www.das-boothaus.de info@das-boothaus.de tel. 0 98 31 / 8 84 89 26

Gunzenhausen (red). Das siebte Mal auf der MS Altmühlsee und kein bisschen ruhiger – das ist das Duo Biene und Stui. Am Freitag, 25. Mai, ab 19.30 Uhr, sind sie auf der MS Altmühlsee zu erleben. Biene und Stui stehen seit über zehn Jahren zusammen auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Das Repertoire der beiden umfasst Hitklassiker von Reinhard Fendrich oder Rosenstolz bis hin zu neuen Interpretationen, wie die gefühlvollen Balladen von Andreas Bourani oder Ed Sherans „Perfect“. Die außergewöhnliche Klangfarbe von Biene trifft sich mit dem stimmgewaltigen Stui – ein Duett, bei dem es einfach nur Spaß macht zuzuhören. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wassertrüdingen Kapellgasse 42 www.gasthaus.weisses.ross.net

Tel. 09832-5449875 Tel. 0176-38401896

Zum Volksfest bieten wir u. a.: Donnerstag, 24.5., ab 11.30 Uhr Volksfestauftakt mit Schlachtschüssel vom Buffet 5,90 € ab Freitag, 11.30 Uhr • Schäufele • Krenfleisch • Sauerbraten ab Samstag, 11.30 Uhr • Pfannenschnitzel • Sauerbraten • Pfefferledchen Holzfällersteak alles mit Beilagen und Salaten vom Buffet Sonntag Mittagsbuffet 12,90 € Montag ab 10 Uhr WeißwurstFrühschoppen mit Stimmungsmusik mit Melitta u. Josef

Das erste Anzapfen bei der Bierprobe hat gut geklappt und die Foto: H. Rudolph Beteiligten freuen sich schon aufs Volksfest. den, dieses Jahr erstmalig am temporären Festplatz an der Oettinger Straße. Auf dem Vergnügungspark warten das Kettenkarussell „Happy Fly“ , der „Hopser Taumler“, Autoscooter, Kinderkarussells, Schießbuden, Verlosungs- und Spielgeschäfte. Eine Vielzahl an Imbissständen bietet regionale, aber auch überregionale Speisen an. Nachdem sich das Trüdinger Wörnitzdorf sehr gut etabliert hat, ist es natürlich auch 2018 wieder fester Bestandteil. Neben den prickelnden, erfrischenden Bieren der Forstquell-Brauerei Fürnheim gibt es alkoholfreie Getränke, Sekt, Weine sowie frisch zubereitete Cocktails. Am Freitagabend heizen die „Würzbuam“ ein, am Samstag-

abend die Partyband „Grumis“, am Sonntagabend die „Original Waidhauser Blasmusik“, am Montag zur Nacht der Tracht wird „Stieflziacha“ für Stimmung sorgen und zum Ausklang am Dienstag werden vor und nach dem Feuerwerk die „Partyräuber“ spielen. Natürlich bringt die Besucher wieder ein Busshuttle sicher ans Ziel.

Herzlich willkommen im Trüdinger Wörnitzdorf. Es kommen unser gutes

„Forstquell Gold“, „Forstquell Kupfer“ und „Forstquell Weisse“ zum Ausschank.

beim Volksfest Wassertrüdingen Gino Ginero bietet eine riesige Auswahl an Dirndln und Lederhosen zu sehr günstigen Preisen!

Auf geht’s zum Trachten-Outlet nach Crailsheim!! Näheres unter:

www.gino-ginero.de

Frisch gezapft und jeweils mit einer Stammwürze von 11 %, frisch und spritzig, naturtrüb und vollmundig!„O zapft is“

ForstquellBrauerei 91717 Fürnheim 35 Tel. 0 98 32 / 96 57 · Fax 96 72

E-Mail: forstquell@oettinger-bier.de www.forstquell.de

Ihre WZ wegs r e t n u e i für S

Kulinarische Auszeit auf dem See Brunchen an Bord von MS Brombachsee von Julia Hermann Gemächlich lasse ich den Blick über den See schweifen. Unser Sitzplatz ist perfekt. Auf dem mittleren Deck, ganz vorn am Bug, direkt vor dem großen Panoramafenster – ideal, um alles zu sehen. Ich lehne mich auf meinem Stuhl zurück und überlege, was ich mir als Nächstes zu essen hole. Zusammen mit der Familie sind wir heute zum Brunch auf der MS Brombachsee nach Ramsberg gefahren. Kurz vor 9.00 Uhr sind wir bereits da – viel zu früh denke ich mir noch halb verschlafen, schließlich geht es erst eine halbe Stunde später los. Doch weit gefehlt. Schon jetzt stehen Dutzende andere Gäste am Steg und warten auf den Trimaran.

Dennoch ist es relativ ruhig, nur leises Gemurmel ist zu hören, dazu gelegentlich das Schnattern oder Flattern einer der Enten und Gänse, die auf dem Brombachsee herumschwimmen. Schließlich taucht der Trimaran auf und kaum hat er angelegt, stürmen die Leute an Bord. Hier staut es sich erst einmal etwas, da alle ihre Reservierungen oder Gutscheine vorzeigen müssen und dann zu ihren Plätzen geführt werden, wo schon der Kaffee in Kannen bereitsteht. Das Buffet ist auch schon auf dem unteren Deck aufgebaut und die letzten Passagiere sind noch nicht an Bord, da türmt sich bei den Ersten schon das Frühstück auf den Tellern. Wir aber warten den ersten Ansturm erst einmal ab – drei Stunden haben wir schließlich Zeit, um in aller Ruhe

zu brunchen. Stattdessen bestellen wir uns warmen Kakao – der im Preis inbegriffen ist – und einige auch gleich ein Bier bzw. Weizen zum Frühschoppen. Denn – das haben mein Mann und mein Schwager zumindest sofort entdeckt – es gibt auch Weißwürste. Meiner Vorstellung eines Frühstücks entspricht das eher weniger, aber auch ich werde schnell fündig. Denn obwohl das Buffet auf den ersten Blick recht übersichtlich wirkt, ist die Auswahl doch enorm. Verschiedenste Brote und Brötchen, Brezen, Wurst, Schinken, Käse, geräucherter Fisch, Rührei, Marmeladen, Honig und Schokoladencreme, Joghurts, frisches Obst, Müsli und vieles mehr warten auf die hungrigen Passagiere, die sich in einer geordneten Schlange am Buffet entlang schieben.

Manchmal gerät sie ins Stocken – immer dann, wenn gerade eine der Speisen leer geworden ist und die Crew eine neue Platte bringt. Der Aufbau des Buffets selbst erscheint mir nicht ganz ideal, da man an die hinten aufgebauten Platten erst herankommt, wenn man das Buffet komplett umrundet hat, will man sich nicht vorbeidrängeln. Ein anderer Aufbau wäre vom Platz her aber wohl nicht umsetzbar und wir haben ja Zeit. Erst später – als ich die warmen Speisen holen möchte – fällt mir auf, dass links neben der Treppe noch ein Mini-Buffet aufgebaut ist, bei dem teilweise die gleichen Sachen wie am großen, teils aber auch andere stehen. Und hier ist die Schlange wesentlich kürzer. So schlemmen wir uns fast drei Stunden lang durch das Angebot. Zum Mittagessen gibt es unter an-

derem Frühlingsrollen, verschiedene Kartoffelbeilagen, Lasagne, Sauer- und Schweinebraten, verschiedenen Fisch, Reis, Spätzle, diverse Dips und Saucen, Salat und vieles mehr. Zum Nachtisch warten dann zum Beispiel eine Mousse au Chocolat, Bayerisch Creme, Rote Grütze oder auch Obstsalat. Wer hier nichts findet, ist wohl selbst schuld. Ich bin auf jeden Fall mehr als satt.

Die MS Brombachsee dreht währenddessen zwei Runden über den See, neue Passagiere kommen hinzu, andere verlassen das Schiff. Zwischendurch wird über den Lautsprecher etwas zur Geschichte des Sees erzählt. Wir genießen die entspannte Atmosphäre und den Blick aufs Ufer. Fast wie Urlaub, nur viel zu schnell wieder vorbei ... Fotos: Julia Hermann

Mehr Bilder und unsere bisherigen Freizeittipps finden Sie unter www.facebook.com/WochenZeitung


Freizeittipps Täglich Gunzenhausen: Fossilien- und Steindruck Museum geöffnet, Do.-So. 14.00-17.00 Uhr Gunzenhausen: Jola-Spieloase geöffnet, Mi.-Fr. 14.00-18.30 Uhr, Sa./So./ feiertags/Ferien 11.00-19.00 Uhr Oberhochstatt: Vogellehrpfad, Führungen unter 09141 907191 Pappenheim: Burg Pappenheim, Di-. So. 10.00-17.00 Uhr geöffnet Solnhofen: Hobbysteinbruch, 10.0017.00 Uhr Solnhofen: „Harte Schale weicher Kern – die Krebsfauna des Solnhofener Archipels“ und Kunstausstellung „federleichte Lithographien“, Museum, 9.00-17.00 Uhr Spalt: HopfenBierGut Museum, Di.-So. 10.00-17.00 Uhr Treuchtlingen: Miniaturland geöffnet, Di.-So. 13.00-18.00 Uhr Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung Wülzburg, Infopoint, Mo.-Sa. 13.00-17.00 Uhr, So./feiertags 11.00-17.00 Uhr (stdl. Führungen, letzte um 16.00 Uhr) Weißenburg: Römische Thermen, RömerMuseum und ReichsstadtMuseum, 10.00-17.00 Uhr geöffnet

Donnerstag, 24.05. Absberg: Führung „Was blüht denn da?“, Marktplatz, 19.00 Uhr Ellingen: Museumspädagogisches Angebot für Kinder ab fünf Jahren, Kulturzentrum Ostpreußen, 14.00 Uhr, Anm. unter 09141 86440 oder info@kulturzentrum-ostpreussen.de Gräfensteinberg: Motocross für Kids, Motor-Sport-Gelände, 16.00 Uhr, Anm. unter 09837 95940 Gunzenhausen: Wochenmarkt, 7.0013.00 Uhr Gunzenhausen: Orgelmusik zur Marktzeit, ev. Stadtkirche, 11.0011.20 Uhr Gunzenhausen: Hensoltshöher Nachmittag „Frühlings- und Volkslieder mit Begleitung“, Haus Bethel, 14.30 Uhr Haundorf: Kutschfahrt, 17.00 Uhr, Infos und Anm. unter 09837 95940 Langlau: Natur-Spiel-Spaß, für Kinder ab sechs Jahren, LBV-Schautafel Campingplatz, 14.00-16.00 Uhr Oberschwaningen: Radtour „Durch die Heide“, Gasthaus zur Rose, 13.00 Uhr Ramsberg: After Work Sunset Party auf der MS Brombachsee, 17.15 Uhr Spalt: Nachtwächterführung, Rathaus, 21.00 Uhr, Anm. unter 09175 796550 Titting: Brauereiführung in der Brauerei Gutmann, Schlossinnenhof, 15.00 Uhr, Anm. unter 08423 99660 Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße, 14.00-18.00 Uhr Treuchtlingen: Offene Bühne, Café Lebenskunst, 19.30 Uhr Weißenburg: Mit dem Pferdefuhrwerk durch den Stadtwald, Wanderparkplatz „Eichelberg“, 17.00 Uhr, Anm. unter 09141 907124 Weißenburg: Kulturhäppchen „Eisenbahn“, Luna Bühne, 20.00 Uhr

Freitag, 25.05. Absberg: Eseltrekking am Müßighof für Kinder und Erwachsene, 14.0016.00 Uhr, Anm. unter 0170 2865140 oder margit.rohm@regens-wagner.de Absberg: Führung durch die Prunothek, 15.00 Uhr, Infos unter 09175 840 Eichstätt: Dämmerungsführung, Marktplatz vor dem Rathaus, 20.00 Uhr Gräfensteinberg: Wasserturmführung, 18.00 Uhr, Anm. unter 09837 95940 Gunzenhausen: Piratenfahrt auf der MS Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr, Piratenschminken ab 15.00 Uhr Gunzenhausen: Abendfahrt mit Livemusik von Biene und Stui, Seezentrum Schlungenhof, 19.30 Uhr Hilpoltstein: Mittelalterfest – Ritter, Barden und Beutelschneider, Burg, 18.00 Uhr (Sa./So. ab 11.00 Uhr) Mörsach: Dämmerschoppen mit „Oldest Boys Alive“, Biergarten KraftWerk, 19.30 Uhr Muhr am See: Führung „Nachtigall trifft Biber“, LBV-Infohaus, 19.00 Uhr, Anm. unter 09831 4820 Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00-12.00 Uhr Pfraunfeld: 50 Jahre Blaskapelle Pfraunfeld (bis 28.05.)

Veranstaltungen

WochenZeitung Weißenburg

Wassertrüdingen: Heimat- und Volksfest (bis 29.05.) Weißenburg: Führung durch die Römischen Thermen, 11.00 Uhr Weißenburg: Führung durch das RömerMuseum, 15.00 Uhr Weißenburg: Kostümführung „Stadtgeplauder“, Zollhäuschen am Ellinger Tor, 18.00 Uhr Weißenburg: Treffen der Selbsthilfegruppe Parkinson und Angehörige, Araunerskeller, 18.00 Uhr Weißenburg: Konzert mit Beatrice Egli, Bergwaldtheater, 20.00 Uhr

Samstag, 26.05. Eckersmühlen: Führung im Museum Historischer Eisenhammer mit kostenloser Schmiedevorführung, 14.00 Uhr Eichstätt: Wochenmarkt, 7.00-12.30 Uhr Eichstätt: Fliegerfest, Flugplatz Frauenberg, 12.00 Uhr, am 27.05. ab 10.00 Uhr Eichstätt: Führung „Goldnuggets und Goldhasen“, Hofgarten Sommerresidenz, 14.00 Uhr Eichstätt: „Klingendes Denkmal“, Spiegelsaal, 19.00 Uhr Gunzenhausen: Samstagskonzerte mit den Gnotzheimer Musikanten (10.00-11.45 Uhr) und „4 Friends“ (12.15-14.00 Uhr), Innenstadt Gunzenhausen: Seefest mit KanuTestival, Seezentrum Gunzenhausen (auch am 27.05.) Gunzenhausen: Seen-Informationsfahrt mit dem Bus, Tourist-Info, 14.00 Uhr, Anm. in der Tourist-Info bis 24.05. Kalbensteinberg: Themenführung „Wappen in der Rieterkirche“, Rieterkirche, 14.00 Uhr Muhr am See: Schnupper-Kajak-Tag, Seezentrum, 9.00 Uhr Pleinfeld: Museumswochenende mit Schnupperführung um 15.00 Uhr, Heimat- und Brauereimuseum Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00-12.00 Uhr Weißenburg: Frühjahrskonzert, Kulturzentrum Karmeliterkirche, 20.00 Uhr Wemding: Fuchsien- und Kräutermarkt (auch am 27.05.)

Sonntag, 27.05. Absberg: Frühlingsmarkt, Bürgergarten, 10.00-17.00 Uhr Dorsbrunn: Führung „Zur Orchideenblüte ins FFH-Gebiet Feuerlettenhänge“, Parkplatz Kirche, 15.00 Uhr Eichstätt: Sonntagsführung durch das Jura-Museum, 14.00 Uhr Eichstätt: Führung im Bastionsgarten „Die Pflanzenwelt des Hortus Eystettensis“, Eingang Bastionsgarten, 15.30 Uhr Gunzenhausen: Trödelmarkt, Festplatz am Schießwasen, 10.30-17.00 Uhr Gunzenhausen: Besinnlicher Tagesausklang auf der MS Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 19.30 Uhr Heidenheim: Klostermarkt, 11.0018.00 Uhr, Führung „Auf den Spuren von Wunibald und Walburga“ um 13.00 und 15.00 Uhr, Oldtimertreffen, 10.00-18.00 Uhr Kalbensteinberg: Führung durch die Rieterkirche „Ein Schatzkästlein Frankens“, 14.00 Uhr, Infos unter 09837 976460 Langlau: E-Bike Sonntags-Tour mit EBike Park Treuchtlingen, Strandhotel Seehof, 9.00-15.00 Uhr, Anm. unter 09834 9880 Muhr am See: Vogelstimmenwanderung am Morgen, LBV-Infohaus, 6.00 Uhr, Anm. unter 09831 4820 Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Infos unter 09831 4820 Oettingen: Führung durch die Sonderausstellung „Fürstenhochzeiten“, Residenzschloss, 14.30 Uhr Pappenheim: Kunstausstellung „In memoriam Heinrich W. Mangold“, Museum an der Stadtmühle, 14.0017.00 Uhr Ramsberg: Brunch „Seeluft macht hungrig“ auf der MS Brombachsee, 9.30-12.30 Uhr, Reservierung unter 09144 927050 Roth: Führung im Fabrikmuseum der Leonischen Industrie, 13.30 Uhr Roth: Führung am Rother Friedhof, Kreuzkirche, 14.00 Uhr Roth: Theater für Menschenrechte „Aufruhr im Fernsehstudio“, Kufa, 16.30 Uhr

Schambach: Sonntagswanderung im schönen Schambachtal, Gasthof zum Güldenen Ritter, 14.00 Uhr Spalt: Museumsführung, HopfenBierGut, 10.30 Uhr, Anm. unter 09175 796550 Thalmässing: Führung auf dem Archäologischen Premiumwanderweg „Vorgeschichtsweg“ mit Einkehr, Fundreich, 10.15 Uhr Titting: Wanderung „Die Ritter und Römer im Anlautertal“, Tourist-Info, 9.00-17.00 Uhr Treuchtlingen: Kurparkkonzert mit dem Posaunenchor Auernheim, Pavillon, 11.15 Uhr Unterschwaningen: Kirchen- und Schlossführung, Rathaus, 14.00 Uhr Wassertrüdingen: Figurentheater „Kasperle und die freche Maus“, Fürnheimer Puppenbühne, 16.00 Uhr Weißenburg: Historische Komödie „Romulus der Große“, Klostergarten, 18.00 Uhr (bei Schlechtwetter: Kulturzentrum Karmeliterkirche) Zollmühle: Golfschnupperkurs, Golfanlage, 14.00-16.00 Uhr, Kursgebühr 19 Euro

Montag, 28.05. Brombachsee: Mini-Kapitäns-Patent auf der MS Brombachsee, während der täglichen Schifffahrt Gunzenhausen: Römerführung im Burgstallwald, Treppenaufgang „Waldbad am Limes“, 10.30 Uhr Gunzenhausen: Gespensterfahrt für Kinder auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 21.00 Uhr Pfofeld: Volksliedersingen mit Ernst Hetzner, Christa Goppelt, 19.30 Uhr Muhr am See: Führung durch den Ort mit Willy mit Begrüßungscocktail, AIZ, 17.00 Uhr

Dienstag, 29.05. Absberg: Hof- und Tierführung für Kinder am Müßighof, 13.00-14.00 Uhr, Anm. unter 0170 2865140 oder margit.rohm@regens-wagner.de Brombachsee: Wickie-Erlebnistag für die ganze Familie auf der MS Brombachsee, während der Schifffahrten Ellingen: Museumspädagogisches Angebot für Kinder ab fünf Jahren, Kulturzentrum Ostpreußen, 14.00 Uhr, Anm. unter 09141 86440 oder info@kulturzentrum-ostpreussen.de Georgensgmünd: Taubenmarkt, Ausstellungshalle am Rother Weg, 8.00-11.00 Uhr Gräfensteinberg: Motocross für Kids, Motor-Sport-Gelände, 16.00 Uhr, Anm. unter 09837 95940 Gunzenhausen: Piratenfahrt auf der MS Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr, Piratenschminken ab 15.00 Uhr Gunzenhausen: Patientenschule Endoprothetik, Klinikum Altmühlfranken, 16.30-18.00 Uhr, Anm. unter 09831 520 Gunzenhausen: Schwester Mond – meditative Vollmondschifffahrt, Seezentrum Gunzenhausen, 20.30 Uhr, Anm. unter 09831 4820 Haundorf: Kutschfahrt, 10.00 Uhr, Infos und Anm. unter 09837 95940 Kalbensteinberg: Kirchenführung „Ritter, Mumien und Drachen“ für Kinder und Erwachsene, Rieterkirche, 21.00 Uhr, Infos unter 09837 233 Kaltenbuch: Stockbrotbacken mit der Blaskapelle Nennslingen, Schnupperreiten und Märchentante, Aussichtspunkt zwischen Kaltenbuch und Geyern, 19.00 Uhr Mauk: Übernachten im Heu auf dem Pferdehof Lauger, Anm. unter 0171 3423187 (bis 30.05.) Muhr am See: Treffpunkt Turm – Vogelkunde für Jugendliche, LBVInfohaus, 16.00 Uhr Muhr am See: Schlossführung, 17.00 Uhr, Anm. im AIZ, Tel. 09831 890370 Pfofeld: Radtour auf Panoramawegen nach Gunzenhausen, Gasthof Kleemann, 14.00 Uhr, Anm. unter 09834 697 Spalt: Stadtführung, 18.30 Uhr, Anm. unter 09175 796550 Treuchtlingen: Kletter- und Boulderhalle, Adventure Campus, 17.3021.30 Uhr Weißenburg: Ferientag im Stadtwald, Parkplatz Bergwaldtheater, 14.00 Uhr, Anm. unter 09141 907124 Weißenburg: Lesung für Kinder „Sagen aus Franken“, ReichsstadtMuseum, 15.00 Uhr

was wann wo Mittwoch, 30.05. Absberg: Bastelwerkstatt am Müßighof für Kinder, 13.30-15 Uhr, Anm. unter 0170 2865140 oder margit.rohm@ regens-wagner.de Biburg: Rocknacht der Höhenschützen mit „Eleven“ und „Crazy Pain“, Gasthaus Eder, 20.00 Uhr Burgsalach: Grillfest der FFW, Feuerwehrhaus, 19.30 Uhr Eichstätt: Wochenmarkt, 7.00-12.30 Uhr Eichstätt: So ein Filz!, für Kinder ab sechs Jahren, Infozentrum Naturpark Altmühltal, 9.30-12.00 Uhr, Anm. unter 08421 98760 Eichstätt: Musikalische Atempause/ Mittagsmusik, Theatron, 12.3012.45 Uhr Eichstätt: Führung „Klosterarbeiten – Reliquiare“, Domschatz- und Diözesanmuseum, 19.30 Uhr Ellingen: Museumspädagogisches Angebot für Kinder ab fünf Jahren, Kulturzentrum Ostpreußen, 14.00 Uhr, Anm. unter 09141 86440 oder info@kulturzentrum-ostpreussen.de Gunzenhausen: Stadtführung – ein historischer Rundgang, Tourist-Info, 10.00 Uhr Gunzenhausen: Musical-Aufführung „ADONIA“, Zionshalle, 19.30 Uhr Haundorf: Marionettentheater „Kasperles neues Freund“, Mehrzweckraum der Feuerwehr, 10.30 Uhr Langlau: Mitsegeln auf einem Zweimaster, Seezentrum Langlau, 17.0018.00 Uhr, Anm. unter 09834 978179 Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Infos unter 09831 4820 Muhr am See: Führung „Den dunklen Mönchswald, das wunderschöne Nesselbachtal mit dem Räuber entdecken“ ehem. Gasthaus „Zum Mönchswald“, 14.00-17.00 Uhr, Anm. unter 0173 5710488 Pappenheim: Gemeinsames Kochen und Essen für Seniorinnen und Senioren, K14, 11.00-14.00 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 Uhr Rehlingen: Plattenparty, Gemeinschaftshalle Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr Solnhofen: Steinbruchführung mit Fossiliensuche und Betriebsbesichtigung, Museum Solnhofen, 13.30 Uhr Spalt: Brauereiführung in der Stadtbrauerei, 16.30 Uhr, Anm. unter 09175 796550 Treuchtlingen: Kurparkkonzert der Gitarren-AG Gesamtschule Mettlach-Orscholz, Pavillon, 18.00 Uhr Weißenburg: Führung durch den Kreislehrgarten, 18.00 Uhr Änderungen vorbehalten

sun o l r Ve

g

n tio k sa

2x1 Karte für Beatrice Egli mit Band im Bergwaldtheater Weißenburg

Weißenburg (red). Seit ihrem Sieg bei „Deutschland sucht des Superstar“ im Jahr 2013 ging es mit der Karriere von Beatrice Egli steil nach oben. Am Freitag, 25. Mai, ab 20.00 Uhr, kommt die Schweizerin nun mit ihrer Band zu einem Konzert ins Bergwaldtheater nach Weißenburg. In diesem Jahr erschien ihr brandneues Album „Wohlfühlgarantie“, mit ihm jede Menge neuer Musik, die zum Tanzen und Träumen einlädt. Freuen Sie sich auf Beatrice Egli live – mit „Wohlfühlgarantie“ inklusive jeder Menge ungezügelter Energie und reiner Lebenslust! Beatrices ganz persönlicher Tipp: Einfach mal auf sein Herz vertrauen! Die Augen schließen, die Gedanken schweifen lassen und alle Sorgen und Vorschriften für ein paar Momente vergessen.

Karten sind im Vorverkauf im Kulturamt Weißenburg „Haus Kaaden“, bei allen ReserviXVorverkaufsstellen oder an der Theaterkasse erhältlich. Die Theaterkasse öffnet jeweils zwei Stunden vor Konzertbeginn. Weitere Informationen unter www.bergwaldtheater.de und Tel. 09141 907330 Foto: Anita Bresser/Universal Music

So gewinnen Sie: Wer eine Karte für das Stehkonzert gewinnen will, schreibt eine E-Mail an redaktion.­weissenburg@wochenzeitung.de. Die Karten werden unter allen Einsendungen verlost. Einsendeschluss ist der 25. Mai 2018, 9.00 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Räuber, Geister und der Teufel Weißenburg (red). Lustigen, schaurigen und merkwürdigen Geschichten lauschen? Am 29. Mai, um 15.00 Uhr, haben Kinder im ReichsstadtMuseum Weißenburg die Gelegenheit dazu und lernen dadurch gleichzeitig ihre Heimat besser kennen. Und was verbinden wir mit unserer Heimat, wenn nicht die Sagen und Mythen aus der eigenen Region? In „Fantastisch und Mysteriös – Wunderliche

Geschichten aus der Weißenburger Region“ hören die Kinder Erzählungen, die uns einen ganz einzigartigen Blick auf die eigene Vergangenheit ermöglichen. Eine Anmeldung unter 09141 907189 oder museum@weissenburg.de ist erwünscht. Die Kinder können gerne ihr Lieblingskissen von zu Hause mitbringen, um es sich beim Geschichtenlauschen richtig gemütlich zu machen.

ANZEIGE

Action und Spaß in der Spieloase JOLA Der besondere Hallenspielplatz in Gunzenhausen Gunzenhausen (red/mar). Einen riesigen Hallenspielplatz für Kinder und Erwachsene bietet die Spieloase JOLA sieben Tage die Woche in der Schützenstraße 9 in Gunzenhausen. Kinder zwischen null und 14 Jahren können sich hier bei jedem Wetter im Fun-Park, auf

dem großen Soccerplatz oder den Trampolinen, beim Tretfahrzeuge- und E-Kartsfahren, in der Kleinkinderecke oder auf den zahlreichen Hüpfburgen den ganzen Tag austoben. Besonders viel Spaß macht das Klettern im neuen Spidertower, wo sich die Kiddies einmal wie Spiderman fühlen können. Auf die größeren Besucher warten Squash, Badminton, Airhockey, Kicker oder auch Tischtennis. Wer sich viel bewegt, braucht zwischendurch natürlich auch Gelegenheit, sich auszuruhen und zu entspannen. Platz dazu bietet der großzügige Sitzbereich mit Massagesesseln, in dem auch Snacks,

Süßes und Getränke genossen werden können. Auch Kindergeburtstage können hier gefeiert werden – ein besonderes Erlebnis für die Kleinen. Mehr Informationen gibt’s unter der Telefonnummer 09831/ 9339 sowie im Internet unter www. spieloase-jola.de. Fotos: privat

Gutschein

WUG

5 | Ausgabe 21 | 23. Mai 2018

für fünf Minuten Massagesessel oder eine Fahrt mit einem der E-Karts* *Nur gültig für Besucher der Spieloase bis 10.06.2018. Pro Tag/Besucher nur ein Gutschein möglich.


Gesundheit

Ausgabe 21 | 23. Mai 2018 | 8

WochenZeitung Weißenburg

Medizin

ANZEIGE

Experten-Interview

Wiederkehrende Darmbeschwerden Was wirklich helfen kann – unser Experte klärt auf

Dr. Martin Gschwender

Immer mehr Menschen leiden wiederkehrend unter Durchfall, Bauchschmerzen oder Blähungen. Wir haben mit Dr. Martin Gschwender, Arzt mit Schwerpunkt Darmgesundheit, über wiederkehrende Darmprobleme gesprochen. Er weiß, was hinter diesen Beschwerden steckt und was man als Betroffener dagegen tun kann! Dr. Gschwender, Sie haben eine Praxis mit Schwerpunkt Darmgesundheit. Womit kommen die meisten ihrer Patienten zu Ihnen?

Ein großer Teil meiner Patienten leidet immer wieder unter Darmproblemen wie Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen. Oft sind die Betroffenen ratlos, denn trotz verschiedener Maßnahmen kehren die Beschwerden immer wieder. Meistens steckt

dahinter ein gereizter Darm, auch Reizdarm genannt.

Was sind Anzeichen eines gereizten Darms?

Die Beschwerden können äußerst unterschiedlich sein: Viele Patienten leiden immer wieder unter Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen oder auch einem unangenehmen Blähbauch. Bei manchen treten die Beschwerden abwechselnd, bei einigen sogar gleichzeitig

auf. Dies kann den Alltag sehr belasten!

Was genau bedeutet es, wenn der Darm gereizt ist?

Die Wissenschaft geht heute zunehmend davon aus, dass bei einem gereizten Darm die Darmbarriere geschädigt ist. Das hat zur Folge, dass Schadstoffe oder Erreger durch die Darmbarriere in die Darmwand eindringen können – der Darm wird gereizt. Er reagiert darauf mit den genannten Symptomen.

Was sind die Auslöser für einen gereizten Darm?

Stress ist bestimmt ein wichtiger Faktor und natürlich spielt die Ernährung eine Rolle. Aber

auch Infekte oder längere Medikamenteneinnahme können den Darm zusätzlich reizen.

Und was kann man dagegen tun?

Zum einen muss man seinen Lebenswandel etwas überdenken und zum Beispiel an Strategien zur Stressvermeidung arbeiten. Zum anderen gilt es, die gereizte Darmwand zu schützen. Dabei kann zum Beispiel Kijimea Reizdarm helfen.

Was ist Kijimea Reizdarm?

Das ist ein Medizinprodu k t, das einen ganz speziellen Bakterienstamm enthält. Dieser Bakterienstamm namens B. bifidum MIMBb75 hat die Eigenschaft, sich direkt an die Darmwand zu legen. Man kann sich das vorstellen wie ein Pflas-

ter: Das Bakterium legt sich auf die Darmwand und schützt diese. Die Darmwand kann sich darunter, sinnbildlich wie unter einem Pflaster, erholen.

Das funktioniert?

Meiner Erfahrung nach ja. Zumindest berichten mir das meine Patienten immer wieder. Manche sind mit Hilfe von Kijimea Reizdarm sogar schon völlig beschwerdefrei geworden. Auch eine klinische Studie mit dem in Kijimea Reizdarm enthaltenen Bakterienstamm hat überzeugende Ergebnisse gebracht. Ich kann Kijimea Reizdarm g uten Gef ü h ls empfehlen. Dr. Martin Gschwender ist Facharzt für Allgemeinmedizin. Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema Darmgesundheit.

3 Fakten zu Kijimea Reizdarm

è Der enthaltene Bakteri-

enstamm B. bifidum MIMBb75 legt sich auf die Darmwand und schützt diese. Der Darm kann sich erholen, Beschwerden wie Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen und Blähbauch können abklingen.

è Eine klinische Studie zeigte:

Die Reizdarmbeschwerden bei Betroffenen wurden signifikant gelindert. Bei vielen verschwand der Reizdarm sogar ganz. Mehr noch: Die Wissenschaftler stellten fest, dass sich auch die Lebensqualität von Betroffenen signifikant verbesserte.

è Kein anderes Präparat kann vergleichbare wissenschaftliche Ergebnisse aufweisen! Verlangen Sie daher in der Apotheke gezielt Kijimea Reizdarm. Für Ihren Apotheker:

Kijimea Reizdarm

Die Nr. 1* bei Reizdarm (PZN 8813754)

Guglielmetti S. et al. Randomized clinical trial: Bifidobacterium bifidum MIMBb75 significantly alleviates irritable bowel syndrome and improves quality of life: a double-blind, placebo-controlled study; Alimentary Pharmacology & Therapeutic, 2011 • *Meistverwendetes Präparat bei Reizdarm in Deutschland laut Insight Health und GfK Medic Scope MAT 01/2018 • www.kijimea.de

Ständig Schmerzen in Nacken und Rücken?

en z a r e m The chm s n ve r e N

mit der geballten Kraft aus fünf Meh r a ls Arzneipflanzen. 23 Millionen Deutsche klagen heutzutage über chronische SchmerSyndroms. Überrazen. Ein Großteil davon schend: Herkömmleidet unter wiederliche Schmerzmittel kehrenden Rückenprowirken bei Nervenblemen. Die Ursache schmerzen oft kaum, sind häufig geschädigte wie auch Mediziner oder gereizte Nerven, der Deutschen Geetwa in Folge von Versellschaft für Neuspannungen oder eines rologie bestätigen.1 Bandscheibenvorfalls, Jetzt verspricht ein Unfalls oder des Ischias-

(Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)

Das Wiederkehrende kann helfen: RückenEin natürliches schmerzen Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke) bekämpft – was steckt Nervenschmerzen wirksam – dahinter?

natürliches Arzneimittel namens Restaxil (Apotheke, rezeptfrei) Betroffenen Hilfe. Es ist speziell zur Behandlung von Nervenschmerzen zugelassen.

5-fach-Wirkkomplex überzeugt

In Restaxil steckt die Kraft aus gleich fünf Arzneipflanzen,

die sich bei Nervenschmerzen (Neuralgien) bewährt haben. So

setzt Gelsemium semper v irens laut Arzneimittelbild im zentralen Nervensystem an. Es kommt vor allem bei Schmerzen längs einzelner Nervenbahnen am ganzen Körper zum Einsatz. Diese Arzneipflanze wurde mit der natürlichen Wirkkraft aus Cimicifuga racemosa, Spigelia anthelmia, Iris versicolor und Cyclamen purpurascens kombiniert. Durch die bestimmte Dosierung und Abstimmung aller Wirkstoffe ergibt sich die spezielle 5-fach-Wirkformel von Restaxil. Genial: Restaxil ist nicht nur wirksam, sondern auch gut verträglich. Das Arzneimittel hat keine bekannten Neben- oder

Wechselwirkungen und ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

Anwender berichten „ Mein Rücken fühlt sich so gut an wie seit Jahren nicht. Mir hat es sehr gut geholfen und ich hatte schon sehr viel vorher ausprobiert. “ Alfred K. „ Ich habe es bei meinem Bandscheibenschaden gegen die Schmerzen eingesetzt. Ich habe nach der zweiten Einnahme sofort eine Verbesserung gespürt. Die Tropfen brauchte ich nur dreimal am Tag. Echt klasse!“ Gertrud E.

Gut zu wissen: Restaxil kann nicht nur bei Nervenschmerzen im Rücken helfen Nervenschmerzen können sich z. B. auch als muskelkaterartige Schmerzen zeigen. Auch bei diabetesbedingten Nervenschmerzen, die z. B. von brennenden oder kribbelnden Füßen und Taubheitsgefühlen in den Beinen begleitet werden, kann das Arzneimittel wirksame Hilfe bieten.

RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 40476 Düsseldorf

Für Ihren Apotheker:

Restaxil

(PZN 12895108)

1

Sie leiden immer wieder unter Schmerzen in Nacken oder Rücken? Manchmal sind die Schmerzen stechend, oft strahlen sie sogar bis in Arme oder Beine aus? Was viele nicht wissen: Dahinter stecken häufig Nervenschmerzen. Ein rezeptfreies Arzneimittel mit 5-fach-Wirkkomplex schenkt Betroffenen nun Hoffnung (Restaxil, Apotheke).

www.dgn.org/leitlinien/2373-ll62-2012-pharmakologisch-nicht-interventionelle-therapie-chronisch-neuropathischer-schmerzen, Stand: 27.06.2017.

Das können geschädigte Nerven sein!


9 | Ausgabe 21 | 23. Mai 2018

Unternehmen / Gesundheit

WochenZeitung Weißenburg

Aus dem Wirtschaftsleben

Neue Gemütlichkeit neben der Romantischen Straße Meiser’s Vier-Sterne-Hotel mit 300 Betten entsteht in Dinkelsbühl

Ein Blick in die Zukunft: So soll das Hotel einmal aussehen.

Zahlreiche Gäste wohnten der Grundsteinlegung bei.

Fototermin nach getaner Arbeit

Dinkelsbühl (hm). In der Ellwanger Straße in Dinkelsbühl fand jetzt die Grundsteinlegung für ein Vier-Sterne-Hotel mit 150 Doppelzimmern und Suiten der Unternehmerfamilie Meiser aus Neustädtlein statt. Damit entsteht vor den Toren der Wörnitzstadt das „modernste Haus an der Romantischen Straße zwischen Würzburg und Füssen“, wie es der Dinkelsbühler Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer ausdrückte. Neben individuellen Gästen sollen hier vor allem auch Touristen auf der Ferienstraße angesprochen werden. Das Investitionsvolumen liegt bei rund 20 Millionen Euro.

deshalb, dass künftig viele Gäste den Weg in die Wörnitzstadt finden werden. In dem Haus werden 40 neue Arbeitsplätze entstehen. Landrat Dr. Jürgen Ludwig, der aus Dinkelsbühl kommt, sieht in dem Vorhaben den „nächsten Schritt der Unternehmensfamilie“ und gleichzeitig für die Stadt Dinkelsbühl einen kräftigen Schritt nach vorne. Das Projekt stehe nach seinem Dafürhalten „auf festen Füßen“, auch weil sich die Familie Meiser „immer treu“ bleibe. Ludwig brachte seine Freude über einen familiengeführten, regionalen Investor zum Ausdruck, was für ihn ein Erfolgsfaktor sei.

Von einem „tollen gemeinsamen Projekt“ sprach Architekt Matthias Weinrich aus Crailsheim, der zusammen mit weiteren Architekten aus Österreich die Bauausführung überwacht. Schließlich schritten die Beteiligten zur eigentlichen Grundsteinlegung. Armin und Thomas Meiser war es dabei vorbehalten, neben dem Deckblatt eines städtischen Druckwerks, einer Medaille zur Landesgartenschau 1988 sowie einer Ehrennadel vonseiten der Stadt Dinkelsbühl weitere Exponate wie eine aktuelle Tageszeitung, Baupläne, einen USB-Stick, eine Meiser-Familienchronik, Fotos, ein Familienbild, eine Liste der am Bau Beteiligten, aktuelle Münzen und Spielzeug sowie zu guter Letzt ein kleines Schnäpschen in einer „Zeitkapsel“ unterzubringen, die schließlich mit Beton umgeben wurde.

Armin Meiser nannte das „Denken in Generationen“ in seiner Familie als einen der Gründe für die Entscheidung, vor der historischen Altstadt ein Hotel auf die grüne Wiese zu stellen. Weitere Gründe seien eine gute Erreichbarkeit über die Bundesautobahnen A6 und A7 sowie die ruhige Lage vor Ort in der laut Focus schönsten

Altstadt Deutschlands gewesen. Auf einer Grundfläche von 90 mal 15 Metern entsteht hier ein Hotelkomplex, der aber auch auf große Veranstaltungen ausgerichtet ist. Deswegen sind in den neuen Räumlichkeiten mit 150 Zimmern und Suiten (300 Betten), die alle auch einzeln belegt werden können, nicht weniger als elf Tagungs- und Businessräume untergebracht. Einer dieser Räume ist sogar mit dem Pkw befahrbar. Die Kapazitäten sind auf große Veranstaltungen und Gruppen ausgerichtet, ebenso wie auf den Individualtouristen. Ein kleiner Sauna- und Fitnessbereich rundet das Angebot neben einer Rezeption mit Barbereich und einer 24-Stunden-Öffnung ab. Die neuen Räumlichkeiten seien auch ideal für Städtereisen und Kurztrips, generieren diese doch viel Gemütlichkeit – da ein Schwerpunkt bei der Verwirklichung des Projekts mit einem Erdgeschoss und fünf Etagen auf rund 1500 Quadratmetern Grundfläche auch auf die Gestaltung gelegt wird. Armin Meiser hofft

Hotel ist wichtige Ergänzung für den Tourismus-Standort Dinkelsbühl Ludwig dankte für die Risikobereitschaft und das Engagement des Familienunternehmens. Zuletzt habe es bei den Tourismuszahlen von inländischen Gästen im Landkreis Ansbach stets eine positive Entwicklung gegeben. Deshalb sei das künftige Hotel eine wichti-

ge Ergänzung für den Standort Dinkelsbühl, weshalb er bei der Umsetzung eine glückliche Hand wünschte. Bis ins Jahr 2003 blickte der Dinkelsbühler Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer zurück, als im Rathaus eine Diskussion über die Zukunft der „grünen Lunge“ an der Ellwanger Straße geführt worden war. Man habe sich zu einer Bebauung durchgerungen. Was derzeit in der Ellwanger Straße im Entstehen begriffen ist, sei „ein Quantensprung für Dinkelsbühl“, so der Rathauschef. Zahlreiche weitere Projekte seien dort in der Planung oder bereits im Entstehen; in den kommenden Jahren würde das Investitionsvolumen mehr als 50 Millionen Euro übersteigen. Dr. Hammer freut sich darauf, dass die künftigen Hotelgäste im ersten bayerischen Hotel der Familie Meiser die Stadt Dinkelsbühl bereichern werden. Allein in den vergangenen acht Jahren hätten sich die Übernachtungszahlen in den Wörnitzstadt verdoppelt.

Fotos: Heinz Meyer

und Mitglieder der Verwaltung ebenso wie Baubeteiligte, Partner und Mitarbeiter. Federführendes Bauunternehmen ist dabei die Firma Hans Fuchs aus Ellwangen. Nach den Worten von Armin Meiser soll noch vor Silvester das Richtfest gefeiert werden, um dann im Sommer 2019 die Inbetriebnahme des Vier-Sterne-Hotels vornehmen zu können. Das ist aber noch nicht das Ende auf dem 38.000 Quadratmeter großen Areal in der Ellwanger Straße. In unmittelbarer Nähe zum Hotel sollen in naher Zukunft noch ein Kino-Komplex, ein Schulungszentrum, ein Parkhaus und andere Projekte umgesetzt werden. Durch das Gesamtvorhaben wird der Standort Dinkelsbühl, wo die Unternehmensfamilie bisher bereits das in der Umgebung bekannte Meiser’s Café am Weinmarkt betreibt, noch weiter gestärkt, während im nahen Neustädtlein weiter das Vital-Hotel und die Tanzmetropole auf Gäste warten.

Auf 38.000 Quadratmetern entstehen weitere Projekte Der Zeremonie wohnten zahlreiche Gäste bei, darunter Stadträte

Medizin

ANZEIGE

Thema: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Gelenken und Muskeln

Kampf gegen Rücken- und Gelenkschmerzen Forscher entwickeln natürliche Schmerztablette!

Viele herkömmliche Schmerztabletten bekämpfen zwar den Schmerz, können aber auch Neben- und Wechselwirkungen haben. Dass es auch anders geht, zeigt jetzt eine natürliche Schmerztablette (Rubax Mono, Apotheke), die speziell zur Behandlung rheumatischer Rücken- und Gelenkschmerzen entwickelt wurde. Das Besondere: Der Arzneistoff in dieser Tablette ist ein echtes „Allround-Talent“ in puncto Schmerzlinderung und zudem gut verträglich!

bereiteten den Wirkstoff in spezieller Dosierung als natürliche Schmerztablette namens Rubax Mono auf (Apotheke, rezeptfrei).

Forscher suchten nach einer natürlichen Behandlung, die Rücken- und G e l e n k s c h m e rzen ebenso wirksam wie schonend bekämpft. Mit Erfolg! Ein spezieller Wirkstoff aus einer Arzneipflanze, die vor allem in Nord- und Südamerika wächst, erfüllt diese Kriterien: Er wirkt schmerzlindernd bei rheumatischen Kleine Tablette mit großem Effekt! Schmerzen und ist zugleich gut verträglich. Die oft schweren Ne- Spezieller Wirkstoff als benwirkungen chemischer „Allround-Talent“ Schmerzmittel wie HerzbeGenial: Der Wirkstoff in schwerden oder Magenge- Rubax Mono ist nicht nur schwüre sind nicht bekannt, wirksam bei rheumatischen Wechselwirkungen mit an- Schmerzen in Knochen, Gederen Arzneimitteln eben- lenken, Sehnen und Musfalls nicht. Wissenschaftler keln. Auch bei Folgen von

Verletzungen und Überanstrengungen verschafft er Linderung. Somit ist der Wirkstoff in Rubax Mono ein wahres „AllroundTalent“ bei Schmerzen.

Viele Anwender sind begeistert

Zahlreiche Betroffene sind überzeugt von der natürlichen Wirk k raft. So berichtet einer: „Die Wirkung von Rubax in Tablettenform ist erstaunlich. Habe es mehrfach weiterempfohlen, mit ebenfalls begeistertem Feedback.“ Und eine andere schreibt: „Ich bin begeistert und restlos überzeugt. Ich hatte Hüftschmerzen und bereits nachdem ich 5 Tabletten eingenommen hatte, waren die Schmerzen sehr deutlich

gemindert und sind jetzt ganz weg.“ Sogar Betroffene, die zunächst Zweifel hatten, konnte Rubax Mono überzeugen: „Ich war skeptisch als ich über dieses Produkt gelesen habe, aber ich dachte, es kann nicht schaden, eine

natürliche Alternative zu den ganzen chemischen Medikamenten auszuprobieren. Meine Schmerzen im Iliosakralgelenk sind bei der regelmäßigen Einnahme von Rubax kaum mehr spürbar. Absolut empfehlenswert.“

Eine begeisterte Anwenderin bestätigt: „Durch Schmerzen im Ellenbogen war ich auf der Suche nach einem Schmerzmittel, das den Körper nicht belastet. Habe über Rubax Mono gelesen und dachte nur ‚Teste es ruhig einmal‘. Ich für meine Person kann sagen, es hat super geholfen. Heute geht es dem Für Ihren Apotheker: Ellenbogen Rubax Mono wieder gut.“ (PZN 11222376)

(Abbildungen Betroffenen nachempfunden)

Wirksam und gut verträglich

RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. RUBAX MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

Tipp für eine gesunde Haut Für Ihren Apotheker: Kijimea Derma (PZN 13656073)

Wer sich eine gesunde Haut wünscht, sollte Kijimea Derma ausprobieren. Das

Präparat (Apotheke) wurde speziell entwickelt, um ein gesundes Hautbild von innen

heraus zu unterstützen. Es enthält Riboflavin und Biotin, die eine gesunde Haut

fördern, sowie die einzigartige Mikrokultur L. salivarius FG01. (www.kijimea.de)


Lokales / Kleinanzeigen

Ausgabe 21 | 23. Mai 2018 | 10

WochenZeitung Weißenburg

Neue Filiale im Kaufland Ansbacher Straße 11 in Gunzenhausen Gunzenhausen (ad). Die Handwerksbäckerei Herzog hat im Kaufland Gunzenhausen, Ansbacher Straße 11, eine neue, moderne Filiale mit einladender Verkaufstheke und gemütlichem Café eröffnet. „Wir sind in Gunzenhausen groß geworden“, erklärte Bäckermeister Alexander Herzog an der offiziellen Eröffnung. Neben der seit 20 Jahren bestehenden Filiale suche man bereits seit zehn Jahren einen geeigneten Standort in Gunzenhausen, den man im Kaufland nun gefunden hat.

Zahlreiche Freunde, Geschäftspartner, Landratsstellvertreter Peter Kraus, Absbergs Bürgermeister Helmut Schmauser und IHK-Vizepräsidentin Erika Gruber sowie Vertreter der BÄKO waren der Einladung zur offiziellen Eröffnung der neuen Filiale gefolgt. „Wir wünschen uns Unternehmer, die den Mut haben zu investieren“, freute sich Peter Kraus, denn davon profitierten alle, was sich an den zurzeit sprudelnden Steuerquellen zeige, deren Gelder wiederum investiert werden können. „Ihr habt das richtige Konzept“, zollte er der Familie Herzog

Vielen Dank für den Auftrag und viel Spaß in den neuen Räumlichkeiten!

seinen Respekt und wünschte viel Erfolg und vor allem das entsprechende Personal. Ebenso gratulierte Erika Gruber: „Was wären wir ohne sie?“, betonte sie erneut die Wichtigkeit der mittelständischen Inhaberbetriebe, die den ehrbaren Kaufmann verkörpern. Alexander Herzog bedankte sich besonders bei seinen Mitarbeitern und seiner Familie. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass es einem zu denken geben müsse, wenn vielfach Dienstleistungen aufgrund des Personalmangels nicht mehr erfüllt werden könnten. Deshalb müssten Preise vernünftig gestaltet werden, damit auch die Mitarbeiter bezahlt werden können.

Die Familie Herzog mit ihrem Team und den Ehrengästen in der neuen Filiale im Kaufland GunFoto: Amadeus Meyer zenhausen

Wir führten die Trockenbauarbeiten aus.

Hauptstraße 59 91720 Absberg Telefon: 0 91 75/8 77 · Fax: 0 91 75/92 66 E-Mail: info@fezi-Bickel.de

Hermann Rupp GmbH Am Gewerbepark 5 · 91735 Muhr am See Telefon 0 98 31 / 35 00 · Telefax 0 98 31 / 6 19 69 41 www.rupp-heizung.de · E-Mail: info@rupp-heizung.de

Biriciana entdecken Weißenburg (red/mar). Wer die Premiere von „RömerVisionen“, der neuen Kostümführung der Museen Weißenburg, am Internationalen Museumstag verpasst hat, bekommt in den Pfingstferien noch einmal die Chance, sich von Mania Aurelia oder Lucius Barbaricus in die Welt Biricianas, des römischen Weißenburg, entführen zu lassen. Die Reaktionen auf die Führungen am Internationalen Museumstag waren derart positiv, dass spontan öffentliche Führungstermine angesetzt wurden. Wer sich mit Mania Aurelia das Leben in Biriciana um 205 n. Chr. ansehen möchte, kommt entweder am 24. Mai um 15.00 Uhr oder 31. Mai um 13.00 Uhr ins RömerMuseum Weißenburg. Wer lieber zusammen mit dem Soldaten Lucius Barbaricus den Alltag im und um das Kastell kennenlernen möchte, hat am 26. oder 31. Mai jeweils um 15.00 Uhr die Gelegenheit dazu. Anmeldungen sind bei den Museen Weißenburg möglich. Mehr Infos unter www. museen-weissenburg.de

Herzschlag Gunzenhausen (red/mar). „Herzschlag“: Unter diesem Titel steht das Musical, das die Jugendorganisation Adonia e.V. mit 70-köpfigem Chor und Live-Band am Mittwoch, 30. Mai, um 19.30 Uhr auf die Bühne der Zionshalle der Stiftung Hensoltshöhe bringt. Maria und Marta sitzen verzweifelt in der Notaufnahme des Herz-JesuKrankenhauses. Die Ungewissheit und das Warten sind nicht auszuhalten. Ihr Bruder Lazarus ist todkrank, die Ärzte kämpfen um sein Leben. Und ihr Freund Immanuel lässt nichts von sich hören. Als er endlich kommt, ist Lazarus tot. Das Adonia-Team wagt sich mit dem Musical „Herzschlag“ an eine moderne Umsetzung der biblischen Geschichte über die Geschwister aus Bethanien.

Wir führten die Elektroinstallationsarbeiten aus und installierten die Beleuchtungskörper!

91741 Theilenhofen · Tel. 09834/1357 e.schmidt.elektro@web.de

Wir danken für den Auftrag und gratulieren zur Neueröffnung der Filiale.

» Fundgrube ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------EDV - Reparatur

Computer, Notebook, Tablet, Smartphone  09831-683910 www.pcspezialist-gun.de

Musikinstrumente kauft

IT-Service für Firmen

IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit, Support, Cloud, Vor-OrtService  09831-683910 www.pfenninger-it.de

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Metzgerei-Maschinen Ankauf,

Feldkreuz-Hofkreuz NEU!

% 07326-79 57

aus Fichte, Preis: 1.699  0175-6708966 oder 09851-582360

ANKAUF antike Bücher,

Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen ANTIQUITÄTEN AM ELLINGERTOR  0171-5421910

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Millitärsammler kauft

alles aus dem 1. & 2. Weltkrieg  0171-4778409

Ca. 200 m³ Bauaushub

Rolex, Omega, Breitling kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

zu verschenken. Auch kl. Mengen zur Selbstabholung auf Baustelle in Pfofeld mögl.  0151-12021732 o. 01601802678

Su. alten Bauernhof/

ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur  0157-92348536

Zahngold kauft

geg. Abhol. egal welches, Bitte alles anbieten!  09147-1617

Malerarbeiten günstig

Minibagger zu vermieten

auch ganze Betriebe.

Ma, Dt, Engl, Franz.

Münzen, Medaillen kauft

Fa. Rachinger, WUG  01714378000

Militaria, Orden kauft

ausgeführt  09144-924799

50mm Eichenblockware

langj. in Halle gelag. absolut lufttrocken ca. 15m³ meist 5m lang. geeignet f. Treppenstufen u.a. ab 550€/m³  09094-228

Fa. Rachinger, WUG  01714378000 Rüttelplatte, 81714929

Spalt.

 0157-

2x 2-Sitzer-Couch mit

Hocker, Kunstleder, 2,5m Lang, cremefarben neuwertig VB // Wippkreissäge 380V 50€  09831-6879560

Gaststätte zu mieten  017653648777

Su. Betonsteinpflaster

Gerüst- und Bauwagenverleih  09144-924799

Hochw.He.-Trekkingrad

Carbon-Rahmen, Top Zustand, Shimano XT-Schaltg.Vorderfederung feststellb., Scheibenbremsen, Gepäcktr. usw. NP: 1700€ VP: 400€  09142-5900

Zinn kauft Fa. Rachinger WUG  0171-4378000

Zahle Spitzenpreis

für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt.  09175-522 oder 09175-795055

Wurstbank abzugeben  09148-909403

Kinderbett 70x140cm

m. neuer Matratze 50€, Kinderschauckel 40€, Sandspielkasten m. Dach u. Spielsachen 20€  09141-1314

Ferngläser, Jagdsachen kauft Fa. Rachinger,  0171-4378000

WUG

NEUHEIT!

Wandverkleidungen aus Felsenfolie für den Innen- und Außenbereich. www.aqualit.net

» ImmobIlIen » Single-Treff » AutomArkt ------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------Ich weibl., 54J. unsport-

lich, zu viele Kilos, manchmal launisch, kurz gesagt; Eine Frau sucht dich, den Mann der alles ausgleichen kann und will.  Zuschriften u. DR 005/13039

AUTOANKAUF

Suche alle Autos

Kaufe alle Toyota, Nissan

Suche Kfz aller Art ab

auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000  09144-6527

Bj. egal 09081-801093

Ich, Johanna, 67 J., bin e.

natürliche, einfache Witwe, etwas vollbusig, ich mag Musik, Natur, Ausflüge (habe eigenes Auto), gemütliche Abende, Fernsehen zu zweit, gehe gern spazieren. Mein größter Wunsch ist einen lieben Mann gerne bis 80 J. üb. pv, hier aus der Gegend kennen zu lernen, ich bin nicht ortsgebunden u. habe keine großen Ansprüche.  016097541357

Klaus 56J. verheiratet,

su. nette Frau f. gel. erot. Treffs  Zuschriften an den Verlag unter WUG 008/13033

» TiermarkT -------------------------------------

Kaufe Diesel od. Benziner

Mercedes Benz A190 L

Wir kaufen Wohnmobile +

Ausst.: Elegance, 125 Ps, EZ:06/ 03, 105'km, Tüv:04/20 zu verk. VB:2.200€  0171-8632806

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Mercedes Ersatz-

» Landwirtschaft -------------------------------------

teile u. Fahrzeuge gesucht, von 1960-1985,  09824-928384

BJ. Zust. egal  09081-801093

Zahnriemenwechsel

10 ha Ackerland,

Su. PKW-Diesel/ Benzin

» KontaKte -------------------------------------

zu verk.  09146-1513

Habe pro Wo. 10 frische

Eier aus Hobbyhaltung übrig, 10 Stk./2,20€ bei Abholung in Pleinfeld  09144-94765

Legereife Junghennen

Schöne Kamerunschafe

Suche Wohnmobil/Wohn-

wagen, Pössel oder ähnliche. Bitte alles anbieten.  015233505690

mit Garantie  09144-269

liefert Geflügelzucht Roth, Inh. Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr. 15, 91723 Dittenheim  09834-96835 Alle Tiere mit Vollschutzimpfung! Abholung nach telef. Vereinbarung.

Bj. 70  0151-22264014 (WUG)

auch mit Mängel, alles anbieten  0173-8009051

2 Bullenfresser zu verk.  09836-1040

Elia Automobile  0152-58924709

u.

günstig

Gemarkung Westheim zu verpachten, Angebote unter  Zuschriften u. DR 005/13037

Ladewagen zu verk.  09146-1513

Suche Vakuumfaß  09146-1513

Verkaufe 1000L Dieselfaß doppelwandig  09147-1266

3,5Zi-Whg, zentral in Wug

ca. 100m² m. Terrasse/Gartenmitbenutzung, zum 1.7. o. 1.8. zu verm. KM:600€ + NK ayhan.78@googlemail.com

Moderne Büroräume

in Wug, gü. zu vermieten 1x 86m² bezugsfertig + 1x 120m² bezugsfertig + 400m² aufteilsungsmöglich  09141-9150

Großzügiges helles EFH

m. ausgeb. Doppelgarage (unterkellert) u. Grundst. in Hohentrüdingen zu verkaufen, Bj. 03, WF ca. 240 m², GF ca. 1000 m², Kachelofen, Dachboden, Wintergarten, Galerie, 2 Terrassen, FBH/Wandhzg., Markisen, gr. Garten m. Gartenhäuschen uvm., Energieausw., Preis VB.  0170-5428979

Handwerker sucht Haus in/um GUN  09837-96888

zu

mieten.

Kurzfristig Lager- und Logistikflächen bis zu 1.200 qm verfügbar!

Direkt an der B2 - Pleinfeld Mehrere Rampen und Stapler Bei Interesse: (09141) 97476-80 Peter Masche - www.rauenbusch.de

Suche ETW in WUG

von privat zu kaufen  01703129863

In Kaltenbuch zu verm.

2-Zi Whg 56m² + 3-Zi Whg, möbl. 61m² in altem, modernis., fränk. Bauernhaus, optim. f. 1-2 Pers., ab sofort frei. Infos unter  0151-65111514

Suche Garage(n)/Scheune in WUG o. Umgebung von privat zu kaufen  0170-3129863

online! d n i s r i W

ank! D i e s r e E-Pap Alle Ausgaben ganz einfach über

www.wochenzeitung.de online lesen!


11 | Ausgabe 21 | 23. Mai 2018

WochenZeitung Weißenburg Proofdruck für 1 StadtZeitung Werbeverlag AuftragsNummer: 0000331722 Druck: 17.05.2018 18:20:07

Stellenmarkt

» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Wir sind Spezialhersteller Wirein sind ein Spezialhersteller von von Uniform-Accessoires Armee, Uniform-Accessoires für Armee, und die Feuerwehr. PolizeiPolizei und die Feuerwehr.

www.ahead-jobs.de Für unsere Kunden in Gunzenhausen, Treuchtlingen und Weißenburg suchen wir:

Zur Verstärkung unseres Teams suchen zumnächstmöglichen nächstmöglichen Zeitpunkt Zur Verstärkung unseres Teams suchen wirwir zum Zeitpunkt

• Gabelstaplerfahrer (m/w) (Vollzeit) • Produktionshelfer (m/w) (Vollzeit)

mehrere Näher(innen) (innen) in mehrere Näher in Vollzeit Vollzeit Wir stellen uns einsatzfreudige und zuverlässige Mitarbeiter vor. Sie sollten Ihre Aufgaben

dynamisch, schnell und sicher erledigen. Wir wünschen uns talentierte Personen, die auch Wir stellen uns einsatzfreudige und zuverlässige Mitarbeiter vor. Sie sollten belastbar sind. Das Anlernen erfolgt durch unser geschultes Personal. Ihre Aufgaben dynamisch, schnell und sicher erledigen. Wir wünschen uns Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind unabdingbar. talentierte Personen, die auch belastbar sind. Das Anlernen erfolgt durch Wir bieten einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz als Vollzeitkraft bei unser geschultes Personal. 37 Stunden pro Woche. Leistungsgerechte Entlohnung, Urlaubsvergütung, sowie die Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind unabdingbar. üblichen sozialen Leistungen. Wir bieten einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz als Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Vollzeitkraft bei 37 Stunden pro Woche. Bewerbungsunterlagen. Diese senden sie bitte an:Leistungsgerechte Entlohnung, Urlaubsvergütung, sowie die üblichen sozialen Leistungen. Albrecht Bender GmbH u. Co, Richard-Stücklen Straße 15, 91781 Weißenburg Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussazu Hd. Frau Pfaller Tel: 09141/90551 oder b.pfaller@a-bender.de gekräftigen Bewerbungsunterlagen. Diese senden sie bitte an:

Albrecht Bender GmbH u. Co, Richard-Stücklen Straße 15, 91781 Weißenburg zu Hd. Frau Pfaller Tel: 09141/90551 oder b.pfaller@a-bender.de

Maurer u.2-spaltig, Putzer, Größe 80 mmMaler,

Erscheinungsweise: KW 21 Fliesenleger, Trockenbauer, Bodenleger, Vollwärmeschutz, Fassadengestaltung usw. hat noch Termine frei  015786604204 oder 09144-9278797

Wir sind immer aktuell Ihre WochenZeitung

Wohnzentrum Schüller

Metall und Kunststoff

• Metallfachhelfer (m/w) (Vollzeit) • 450€-Basis Kräfte (m/w) • Produktionshelfer (m/w) (Vollzeit) Elektro in Monheim Sie erhalten zu einem überdurchschnittlichen Stundenlohn und Zulagen ein tolles Betriebsklima! ahead personal GmbH & Co. KG, Geschäftsstelle Weißenburg, Ellinger Straße 3, Tel.: (09141) 874670, E-Mail: weissenburg@ahead-personal.com

Ich suche eine Person, die mir meinen etwas größeren Garten und das äußere Umfeld meines Wohnhauses in Treuchtlingen pflegt und entsprechend bearbeitet. Sämtliche notwendigen Gerätschaften sind vorhanden oder werden notfalls besorgt. Die Arbeitszeit kann nach Wunsch und Bedarf selbst geregelt werden und wird mit 20,00 € / Stunde (brutto) bezahlt. Bei Interesse bitte ich um Zuschrift an den Verlag unter WUG 008/13038

Als traditionsreiches, eigentümergeführtes Familienunternehmen realisieren wir mit unseren rund 60 Mitarbeitern anspruchsvolle und innovative Fassadenlösungen aus Holz, Glas und Metall. Fenster und Automatiktüren sind in unserem Produktportfolio ebenso vertreten.

das moderne und leistungsfähige Einrichtungshaus in der Region sucht ab sofort Sie als

Für unseren Bereich Holz (Fertigung & Montage) suchen wir eine/n

Einrichtungsfachberater/in

Schreinermeister (m/w) oder vergleichbare Qualifikation

Unsere Praxis sucht eine/n

med. Fachangestellte/n

- Vollzeit oder Teilzeit -

zur Verstärkung unseres Teams

Ihre Aufgabenfelder: ● Einteilen der Mitarbeiter (Fertigung & Montage) ● Steuerung der Fertigungsabläufe

Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an uns.

● Koordination der Montagen

Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und am Verkaufen? Sie verfügen über ein gepflegtes Äußeres und gute Umgangsformen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Zuverlässige Aushilfe

Wir bieten Ihnen:

MOVERA Camping Shop

● Betriebliche Altersvorsorge (bAV)

● Genügend Zeit für die Einarbeitung

auf Minijob-Basis für unseren

● Attraktive Vergütung (inkl. Weihnachtsgeld) ● Überstunden, Auslösen, etc. werden von uns vergütet

in gunzenhausen gESuCht. Aufgabengebiet: Büro/verkauf erkauf

Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in einem engagierten und kollegialen Team sowie alle Vorteile eines mittelständischen und erfolgreichen Unternehmens. Gründliche und individuelle Einarbeitung ist selbstverständlich.

● Hohes Maß an Gestaltungsfreiheit & Mitbestimmung Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie ein Teil unseres Teams! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail.

Bewerbung bitte schriftlich an:

lohnbuero@yahoo.de

Zögern Sie nicht länger und bewerben Sie sich bei uns! Wir freuen uns auf Sie! Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an

Industriestr.2 • 91567 Herrieden • 09825/9250-0 info@wohnzentrum-schueller.de

Guttendörfer GmbH & Co. KG | Stahlstraße 8 | 91522 Ansbach | Tel. 0981 /46133-0 www.guttendoerfer.de | info@guttendoerfer.de

Suche Reinigungskraft

Mo-Fr jeweils ca. 3 Std. vormittags für Gasthaus in Windsbach 09871-672490

24 h zu hause betreut

erfahren, persönlich und seriös! Wir beraten Sie Integra: 09822-6041850

Wir suchen supertolle selbstständige Kurierfahrer im Bereich Muhr am See JETZT BEWERBEN: loher.de

au-hohen  info@punktgen 13 zum Ortstarif  0 79 05 . 9 40 93

Punktgenau Hohenloher GmbH · InnoPark am See 2 · 74595 Langenburg www.punktgenau-hohenloher.de

Sie werden Ihre schulische Laufbahn 2018 erfolgreich beenden und planen anschließend den Start ins Berufsleben? Genießen Sie eine ausgezeichnete Ausbildung in einem interessanten und zukunftssicheren Unternehmen gleich in Ihrer Nähe und werden Sie Teil von einem der größten Getränkehersteller Deutschlands! Unser Ausbildungsangebot:

Unsere Voraussetzungen:

Industriemechaniker (m/w)

Mittlere Reife oder qualif. Hauptschulabschluss Handwerkliches Geschick Technisches Grundverständnis

Ausbildungsbeginn: 01.09.2018

Bewerben Sie sich noch heute per Post oder eMail (pdf-Format)! Sollten Sie Fragen haben, beantworten wir Ihnen diese gerne telefonisch.

Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH Personalabteilung, Bahnhofstraße 48, 91757 Treuchtlingen

Tel: 09142 803-252 (Frau Schülein) bewerbung@altmuehltaler.de

Werde Journalist/-in WERDE JOURNALIST.

wir suchen ab sofort tatkräftige zusteller! • Bechthal • Büttelbronn • Ellingen* • Georgensgmünd* + Umland* • Gündersbach • Haundorf • Heideck* + Umland* • Hohentrüdingen • Kleinweingarten

• Kehl • Oberhochstatt • Oberwurmbach • Rothenstein • Sappenfeld • Schernfeld • Schönfeld • Solnhofen* • Wettelsheim* • Weißenburg*

Jetzt bewerben:ng.de

 info.weissenburg@wochenzeitu • tel.: 0 91 41 / 86 09-40

OFFLINE

BLOGGER GESUCHT.

Du suchst einen Job, in dem Du Du suchst interessanten dich kreativeinen ausleben und Deine Nebenjob mit vielseitigen Ideen mit einbringen kannst? Entwicklungsmöglichkeiten? Dann werde Volontär/-in in der Dann werde freierAltmühlfranken Mitarbeiter für WochenZeitung den Bergwinkel Wochen-Boten. in Weißenburg. Nimm an Schreibe Artikel,teil, schieße Fotos Presseterminen schreibe und lerne dabei Deine Artikel, schieße Fotos Heimat und besser kennen. vieles mehr.

Jetzt bewerben unter: Jetzt bewerben unter: Redaktion@Wochen-Bote.de karriere@wochenzeitung.de

wochenzeitung Ansprechpartnerin: Frau Hüttinger Saumarkt 8 · 91781 weißenburg *Teilgebiet www.wochenzeitung.de

WochenZeitung Altmühlfranken Saumarkt 8 91781 Weißenburg Tel. 09141 86090


Gut beraten. Gut bedient.

Ausgabe 21 | 23. Mai 2018 | 12

WochenZeitung Weißenburg

Frühling in Treuchtlingen ANZEIGE

ANZEIGE

An der Heusteige 9, 91757 Treuchtlingen , Mo - Fr 9:30 -19:00 Uhr, Sa 9:30 - 18:00 Uhr

Die Frühlingsmode erfreut uns in dieser Saison mit fröhlichen Farben und trendigen Outfits. Über 35.000 Markenschuhe und trendige Accessoires wie Taschen, Modeschmuck

und Gürtel gibt es in Treuchtlingen bei HERRMANN Schuhe und Mode. Und das alles unter einem Dach einfach HERRMANN, weil wir Mode lieben. Besuchen Sie uns.

+(550$11 6 6& &+ +8 8+ +( ( 8 81 1' ' 0 02 2' '( (

Das Team in Treuchtlingen um Filialleiterin Sarah Bauer (v.M.) freut sich auf Ihren Besuch

Erbschleicherei und andere Gemeinheiten (red). Erbrechtliche Streitigkeiten lassen den Anwalt tief in familiäre Abgründe blicken. Mit gegenseitigen Vorwürfen wird dabei oft von beiden Seiten nicht gespart. Eine der häufigsten Beschuldigungen ist dabei die der Erbschleicherei. Was ist aber genau unter Erbschleicherei zu verstehen? Rechtlich ist dieser Begriff nicht definiert; es gibt kein Gesetz, in dem das Wort „Erbschleicherei“ explizit genannt wird. Landläufig könnte man Erbschleicherei wohl so definieren: eine (unmoralische) Einflussnahme auf den Erblasser, mit dem Ziel, von diesem eine Zuwendung zu erhalten. Strafbar ist eine solche Einflussnahme wohl in den seltensten Fällen. Wer der wohlhabenden Witwe oder dem wohlhabenden Witwer von nebenan schöne Augen macht, in der Hoffnung, so in deren Testament zu kommen, handelt möglicherweise unmoralisch, aber nicht rechtswidrig. Auch das Kind, das sich in den letzten Lebensjahren um die Eltern kümmert und diese pflegt, mit der Absicht, so vor

den anderen Geschwistern als Alleinerbe eingesetzt zu werden, begeht dadurch keine Straftat. Behauptet das Kind bei dieser Gelegenheit jedoch Unwahrheiten über die Geschwister, etwa dass diese drogensüchtig oder spielsüchtig sind, um die Eltern damit zu täuschen und zur Enterbung der Geschwister zu bewegen, kann damit durchaus der Straftatbestand des Betruges verwirklicht werden. Selbstverständlich liegt auch eine strafbare Handlung vor, wenn der Erblasser durch Gewalt oder Drohungen zur Errichtung eines Testaments gezwungen wird. Weiterhin stellt es eine Urkundenfälschung dar, wenn man ein gefälschtes Testament erstellt oder ein existierendes Testament verändert. Um dem vorzubeugen, sind Testamente in Deutschland nur handschriftlich oder vor dem Notar formwirksam zu errichten. Bei der handschriftlichen Errichtung kann im Zweifelsfalle ein Schriftgutachten eingeholt werden, um festzustellen, ob das Testament tatsächlich vom Erblasser selbst stammt.

ANZEIGE

Praxis für Naturheilkunde Kryotherapie (Ganzkörperkältetherapie), Ohrakupunktur und Ohrimplantate Treuchtlingen (mar). Am 1. Juni eröffnet Heilpraktikerin Irina Kononova ihre Naturheilpraxis in der Bahnhofstraße 15 in Treuchtlingen, wozu sie alle Interessierten herzlich einlädt. 2008 absolvierte Kononova die Ausbildung zur Heilpraktikerin und führte anschließend zusätzlich zu ihrer hauptberuflichen Arbeit als Krankenschwester im Krankenhaus Treuchtlingen eine Praxis. In der Bahnhofstraße bietet sie nun außer Naturheilkunde, Kräutern, Tees und apothekenpflichtigen Medikamenten eine Ganzkörperkältetherapie an, deren Wirksamkeit sie selbst getestet hat. Dabei wird die gesamte Körperoberfläche kurzfristig einer extremen Kälte ausgesetzt, wodurch unter anderem Symptome rheumatischer Erkrankungen verringert werden können. Zudem werden das Immunsystem gestärkt, Schlafstörungen reduziert, das

Das Nachlassgericht leitet eine solche Begutachtung aber nur in die Wege, wenn begründete Zweifel an der Echtheit des Testaments bestehen. Die Mitarbeiter des Nachlassgerichts haben im Regelfall keine Schriftproben des Erblassers vorliegen. Falls man also selbst den Verdacht hat, dass ein Testament gefälscht sein könnte, sollte man das Nachlassgericht dringend darauf hinweisen. Weitaus häufiger als der Fall der Urkundenfälschung dürfte jedoch der Fall der Urkundenunterdrückung sein. Ist man im Besitz eines Testamentes des Erblassers, ist man verpflichtet, dieses beim Nachlassgericht abzugeben. Das Gleiche gilt, wenn man im Nachhinein – etwa beim Räumen der Wohnung des Erblassers – auf ein Testament stößt. Dabei können Testamente etwa auch handschriftliche Briefe sein, in denen testamentarische Anordnungen (Enterbung, Erbeinsetzung) getroffen werden. Die Versuchung, ein solches Testament verschwinden zu lassen, wenn es für einen selbst negative Folgen hätte, dürfte aber sehr hoch sein. Hinzu kommt, dass es so gut wie unmöglich sein dürfte, eine solche Tat jemals aufzudecken. Wir empfehlen deshalb allen Mandanten, ihre Testamente in amtliche Verwahrung beim Nachlassgericht zu geben. Dort werden die Urkunden sicher aufbewahrt und sind vor Fälschung und Vernichtung geschützt.

Wird ein Erbschleicher erwischt, droht ihm im Übrigen nicht nur das Gefängnis, er hat auch jedes Recht auf eine Beteiligung am Erbe verwirkt. § 2339 BGB regelt diesbezüglich, dass durch die oben genannten Fälle sogenannte Erbunwürdigkeit eintritt. Erbunwürdig ist darüber hinaus auch derjenige, der versucht hat, den Erblasser zu töten oder diesen tatsächlich getötet hat. Auch wenn man den Erblasser in einen Zustand versetzt, in dem dieser bis zu seinem Tod daran gehindert war, ein Testament zu errichten, ist man erbunwürdig. Ein solcher Fall könnte etwa die Versetzung in ein Koma oder die Freiheitsentziehung sein. Solche Fälle sind jedoch glücklicherweise auch für Erbrechtsanwälte jedoch nicht an der Tagesordnung. Rechtsanwalt Markus Becker

Fachanwaltskanzlei Dr. Grimme - Dr. Jungbauer - Birnthaler, Marktplatz 17, 91710 Gunzenhausen, Tel: 09831 88328-0 Bahnhofstraße 50, 91757 Treuchtlingen, Tel.: 09142 20460-0 Eichstätter Straße 7, 91781 Weißenburg, Tel. 09141 974060-0 www.dres-gjb.de

Jede Woche informiert durch Ihre WochenZeitung!

Hochwertigstes Kunsthandwerk

ANZEIGE

Große Kunst- und Kunsthandwerkermärkte Nördlingen (red). Auch dieses Jahr veranstaltet die Bildhauerei Wendt aus NördlingenLöpsingen Kunsthandwerkermärkte in der Region. Wegen der sehr guten Resonanz dieser Märkte hat sich die Firma Wendt entschieden, diese Marktveranstaltungen auch in Treuchtlingen weiterhin zu betreiben. Am 26. und 27. Mai findet in Nördlingen rund um das Rathaus und auf dem Marktplatz mit circa 60 Ausstellern der traditionelle Kunst- und Kunsthandwerkermarkt statt, der jeden begeistern wird. Es folgt am 16. und 17. Juni zum zweiten Mal der Kunsthandwerkermarkt rund um das Schloss in Treuchtlingen. 2017 wurde dieser Markt dermaßen gut angenommen, dass er dauerhaft weitergeführt wird. Hier werden circa 40 Aussteller zu sehen sein, die auch im gehobenen Kunsthandwerkerbereich zu finden sind. Durch eine gute und intensive Auswahl der Aus-

steller, bei der auch Wert darauf gelegt wird, dass die Aussteller selbst hergestellte Objekte präsentieren, werden auf diesen Märkten für jeden hochwertige Produkte zu finden sein. Auch dieses Jahr sind wieder neue Künstler dabei. Anspruchsvolle Arbeiten werden präsentiert und vorgeführt. Das Spektrum umfasst: Glas, Papier, Edelsteinschleifer, Metall, Gartenartikel, Stein, Holz, Textilien, Kosmetika, Leder, Malerei, Keramik, Schmuck und vieles mehr. Die Künstler kommen sowohl aus der nahen Umgebung wie auch aus ganz Deutschland und dem benachbartem Ausland. Wieder dabei ist der historische Bonbonkocher Kurkowski, bekannt durch „Willi will’s wissen“. Die Besucher werden bewirtet mit Kaffee, Kuchen, Dinette (ähnlich einem Flammkuchen) und frischen Fruchtsäften. Natürlich ist der Eintritt frei und bei sommerlichem Wetter wird es ein wunderschönes Ereignis.

Seniorentagesstätte Mörnsheim

ANZEIGE

Tag der offenen Tür am Sonntag, 3. Juni, von 14.00 bis 17.00 Uhr

Herz-Kreislauf-System stabilisiert und vieles mehr. Die Behandlung erhöht außerdem die Sportleistungsfähigkeit und die Durchblutung, führt zu einem verbesserten Hautbild und regt den Stoffwechsel an, was beim Gewichtsmanagement hilft. Des Weiteren bietet Irina Kononova Ohrakupunktur und -implantate an, die unter anderem bei Allergien und Lernstörungen bei Kindern helfen. Am Eröffnungstag steht die gelernte Heilpraktikern von 9.00 bis 17.00 Uhr gerne für Fragen Foto: Alida Ott zur Verfügung.

Praxis für Naturheilkunde Irina Kononova Kryotherapie (Ganzkörperkältetherapie), Ohrakupunktur, Ohrimplantate

Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag: 9.00 - 14.00 Uhr Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr · Sonntag & Montag geschlossen

SONDERTERMINE MIT 20% AUFPREIS

Tel: 09142 9751826 | Mobil: 0176 43755450 Bahnhofstraße 15 | 91757 Treuchtlingen

Mörnsheim (red/mar). Im Januar 2012 eröffnete in den neu renovierten Räumen des Hauses Maria Frieden die Seniorentagesstätte Mörnsheim in Trägerschaft der RENAFAN Omnicare gGmbH. Die eigens dafür umgestalteten Räume bieten optimale Voraussetzungen, um Senioren in einer barrierefreien und familiären Umgebung von 8.00 bis 17.00 Uhr zu betreuen. Damit wurde eine Lücke in der Versorgung geschlossen. Heute werden bis zu 15 Personen täglich kompetent und persönlich betreut. Das Team besteht neben Pflegedienstleitung Ina Wolf, die von Beginn an dabei ist, aus sieben weiteren, gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen. Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend wird die Zeitung vorgelesen und als Anknüpfungspunkt für Gespräche genutzt. Danach folgt ein wechselndes Aktivierungsprogramm. Ob beim Gedächtnistraining, bei der Gymnastik, bei Musik oder Spiel – die Freude an der Gesellschaft anderer Menschen steht sichtbar im Vordergrund.

Natürlich bleibt dabei auch immer Zeit für Rückzug und persönliche Ruhezeiten im Ruheraum, der mit zahlreichen Liegen und zwei Betten ausgestattet ist. Besonderer Beliebtheit erfreut sich auch das Pflegebad. Auf Wunsch wird jeder Tagesgast einmal pro Woche gebadet. Selbstverständlich werden auch alle anderen Pflegemaßnahmen fachmännisch durchgeführt. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Vorlieben werden die Besucher in den Tagesablauf mit eingebunden. Das gemeinsame Tun trägt zum Erhalt der Alltagsfähigkeiten bei und vermittelt auch ein familiäres Gefühl, denn viele Tagesgäste verbringen

einen Großteil der Woche in der Einrichtung. Einen wesentlichen Beitrag hierzu leisten auch die gemeinsamen Mahlzeiten. Über das Jahr werden zudem nicht nur die Geburtstage der Tagesgäste gefeiert, sondern auch die Feste im Jahreslauf. Auch in das Gemeindeleben ist die Tagesstätte einbezogen. Seit Jahren werden die Abholung und der Rücktransport der Gäste durch das Taxiunternehmen Schwarz sichergestellt, das durch spezielle behindertengerechte Fahrzeuge auch Roll-

stuhlfahrer problemlos befördern kann. Aktuell werden in der Tagesstätte 30 Menschen betreut. Das Team unter der Leitung von Ina Wolf hat auch für die Zukunft noch viele Ideen. Wer sich über das Angebot der Seniorentagesstätte informieren möchte, kann sich werktags von 8.00 bis 17.00 Uhr unter Tel. 09145 8399808 melden oder persönlich in der Haunsfelder Straße 30 in Mörnsheim vorbeischauen. Foto: Seniorentagesstätte

Wir pflegen und begleiten mit Herz und Verstand!

Seniorentagesstätte Mörnsheim Tag der

ür offenen T 018 So., 3.6.2 r

web: omnicare.renafan.de

14-17 Uh

Telefon: (09145) 83 99 808


Sonderveröffentlichung

Ausgabe 21 | 23. Mai 2018 | 6

WochenZeitung Weißenburg

50 Jahre Blaskapelle Pfraunfeld Jubiläumsfest

Grußwort von Artur Auernhammer zum Jubiläum 50 Jahre Blaskapelle Pfraunfeld Liebe Musikerinnen und Musiker, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste des Jubiläumsfestes, gerne habe ich die Schirmherrschaft zum 50-jährigen Jubiläum der Blaskapelle Pfraunfeld übernommen. Nach einem halben Jahrhundert ist die Blaskapelle Pfraunfeld aus dem Leben unserer Heimat auf dem Jura nicht mehr wegzudenken. Sie ist ein kultureller Träger in der gesamten Region. Und deshalb freue ich mich, Ihnen, liebe Mitglieder, zur Feier Ihres 50-jährigen Bestehens ganz herzlich gratulieren zu dürfen. 50 Jahre Blasmusik, dafür benötigt man einen langen Atem – im wahrsten Sinne des Wortes. Egal ob im Festzelt, bei Kirchweihen oder bei Festzügen – auch wenn es am Rande des Juras dabei manch-

mal steil bergauf ging – haben Sie bei unzähligen Auftritten immer den richtigen Ton getroffen. Sie haben aber in den letzten Jahrzehnten mit Ihren zahlreichen Auftritten nicht nur für Unterhaltung und gute Stimmung gesorgt. Sie sind gleichzeitig dafür verantwortlich, ein Stück Kultur und Brauchtum zu bewahren und dies auch an kommende Generationen weiterzutragen. Und gerade das bedeutet immer ein Miteinander von Jung und Alt. Nur wenn die Nachwuchsarbeit funktioniert, kann sichergestellt werden, dass Traditionen bewahrt, weitergegeben und mit Leben gefüllt werden. 50 Jahre Blaskapelle Pfraunfeld bedeutet aber nicht nur kulturelle Identität. Es bedeutet auch 50 Jahre gemeinsames Musizieren, gemeinsames Proben und gemeinsam Spaß haben. Musizieren

– und vor allem gemeinsames Musizieren – gehört zu den schönsten Freizeitbeschäftigungen. Ich hoffe, dass diese Freude an der Musik bei Ihnen allen noch lange anhält, und wünsche der Blaskapelle Pfraunfeld ein gelungenes Jubiläum und alles Gute für die kommenden Jahrzehnte.

Artur Auernhammer MdB Foto: Tobias Koch

vom 25. mai bis 28. mai 2018

Pfraunfeld (red/mar). Die Blaskapelle Pfraunfeld feiert ihr 50-jähriges Bestehen vom 25. bis zum 28. Mai mit einem großen Fest.

nachfolgenden Treffen wurden es dann schon weniger, eine Gruppe von neun Mann blieb übrig. Nach vielen hartnäckigen Proben kam der erste kleine Auftritt an Heiligabend 1967 in Pfraunfeld mit zwei Weihnachtsliedern. Auch 1968 konnte man weitere kleine Auftritte verbuchen. So folgten weitere Lieder – auch die ersten Walzer und Märsche – und aus den neun Jugendlichen wurde mit der Zeit eine richtige Blaskapelle. In den darauffolgenden Jahren kamen immer wieder neue, begeisterte Musiker hinzu – während gleichzeitig wie in jedem

Los geht es am Freitag um 18.30 Uhr mit dem Totengedenken am Friedhof. Anschließend, um 19.30 Uhr, wird zum musikalischen Abend mit der Blaskapelle Pfraunfeld und Ehrungen eingeladen. Dazu führt der Trachtenverein Thalmannsfeld Plattler und weitere Tänze auf. Am Samstag sorgen ab 20.00 Uhr die Störzelbacher für Stimmung. Mit einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr im Festzelt beginnt der Sonntag. Ihm schließen sich um 10.30 Uhr ein Frühschoppen mit der Blaskapelle Raitenbuch sowie um 11.30 Uhr das Mittagessen im Festzelt an. Um 13.15 Uhr gibt es ein Standkonzert an der Kirche, bevor um 14.00 Uhr der Sternmarsch durch Pfraunfeld mit sieben Blaskapellen beginnt. Beteiligt sind hier ne-

Die Mitglieder der Blaskapelle Pfraunfeld freuen sich auf viele Besucher, die mit ihnen das halbe Jahrhundert feiern möchten. ben der Blaskapelle Pfraunfeld die Blaskapellen Nennslingen, Raitenbuch, Wettelsheim, Euerwang (Landkreis Roth), Petersbuch (Landkreis Eichstätt) und Thalmässing (Landkreis Roth). Zum bunten Abend mit der Blaskapelle Nennslingen und der Gstanzlsängerin Renate Maier aus Rottal wird ab 18.30 Uhr eingeladen.

Grabenlose VerleGunG Von: • Kabelschutzrohren • rohrleitungen • Fernwärme

Geyerner Straße 1 91790 Bergen Tel.: 0173 / 385 94 32 bohrung-schenk@web.de

Aus der Chronik

Den Abschluss des Jubiläumsfestes macht am Montag um 19.00 Uhr der politische Abend des CSU-Ortsverbands Jura, zu dem sich Josef Zellmeier, Mitarbeiter des Landtags und Staatssekretär aus dem Stimmkreis Straubing, angekündigt hat. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei!

Gegründet wurde die Blaskapelle Pfraunfeld 1967, initiiert durch den jungen Lehrer Jürgen Schäffer, der aus Neuburg a. d. Donau nach Pfraunfeld kam, um hier Unterricht zu geben. Im Ort sprach sich damals schnell herum, dass Schäffer eine Vorliebe zur Blasmusik hatte, und als die Jugend gefragt wurde, ob einige

RZ-Bauelemente & Familie Zornig, Weiboldshausen

www.harrer-transporte.de

Firma Harrer Finstergasse 2 91790 Raitenbuch Telefon: 0171 750 28 08 info@harrer-transporte.de

Transporte · LKW mit Ladekran Abbrucharbeiten · Fundamentarbeiten Pflasterarbeiten

50 Jahre Jahr wieder ein großer Erfolg war. Inzwischen haben sich viele Nachwuchsmusiker aus dem Ort der Blaskapelle angeschlossen, sodass Jung und Alt gemeinsam generationenübergreifend miteinander musizieren. Mit aktuell 20 begeisterten Musiker(innen) hat die Blaskapelle zum Jubiläum die meisten Mitglieder seit ihrem 50-jährigen Bestehen. Die Blaskapelle Pfraunfeld freut sich auf viele Gäste und Freunde, die gemeinsam mit ihr das Festwochenende feiern wollen.

Der Festausschuss hat sich einiges einfallen lassen, um ein tolles Jubiläum zu feiern.

nicht ein Blasinstrument lernen möchten, war die Begeisterung groß. So wurde in Nennslingen ein ganzes Auto voll funktionsfähiger Blechinstrumente besorgt und kurz darauf fand in der Gaststätte vom Haaf Sepp die erste „Probe“ mit über 25 Jugendlichen statt. Jeder probierte ein Instrument und alle waren guter Laune. Doch bei den

Gstanzlsängerin Renate Maier tritt am Sonntag auf. Foto: Renate Maier

Zum 50-jährigen Jubiläum gratulieren wir der Blaskapelle Pfraunfeld recht herzlich!

Wir wünschen weiterhin viel Freude und Spaß an der Musik.

Fotos: Steffi Loy

Verein nach und nach einige Mitglieder wieder ausschieden, sei es aus beruflichen oder persönlichen Gründen oder durch Wegheirat. 1993 konnte schließlich das 25-jährige Bestehen der Blaskapelle Pfraunfeld groß gefeiert werden. Seitdem haben sich die Musikauftritte verdoppelt und die Pfraunfelder sind zu einer gefragten Blaskapelle auf dem Jura geworden. Ein alljährlicher Höhepunkt ist das gemeinsame Frühjahrskonzert mit Nennslingen und Raitenbuch, das seit 2004 begangen wird und das auch in diesem

Die Störzelbacher sorgen am Samstagabend für Stimmung. Foto: Störzelbacher

Wir gratulieren der Blaskapelle Pfraunfeld zum 50-jährigen Jubiläum

Ursula Dornmeyer Kirschbaumweg 36 91790 Burgsalach info@juramanus.de www.juramanus.de Telefon: 09147 / 1491

GARDINEN POLSTEREI SONNENSCHUTZ MATRATZEN BETTEN

Wir sind das Fachgeschäft mit

89 Jahren Erfahrung

wenn es um Betten und Matratzen geht!

Lieferung von: Sand, Humus, Schotter

Seuversholz Beilngries Tel: 08421-97900

Tel: 08461-64010

Für Ihr leibliches Wohl sorgt:

… wir wünschen eine gute musikalische Zukunft

Wir gratulieren der Blaskapelle zum 50-jährigen Jubiläum!

Fortschritt mit Verantwortung 91790 Burgsalach / Pfraunfeld Telefon 09147 / 94 33-0 schutt-karl.de

Kreuz-Apotheke

Jura-Apotheke

Weißenburg

Nennslingen

Rothenburger Str. 43 91781 Weißenburg Tel.: 09141 3820 mail: kjs-apotheke-weißenburg@web.de Inh.: Apothekerin Susanne Hirschmann-Kohler, eKfr

Marktplatz 9 91790 Nennslingen Tel.: 09147 94940 mail: kjs-apotheke-nennslingen@web.de Inh.: Apotheker Alexander Kohler, eKfm

Schloss-Apotheke Ellingen

Neue Gasse 1 91792 Ellingen Tel.: 09141 82050 mail: kjs-apotheke-ellingen@web.de Inh.: Apotheker Alexander Kohler, eKfm Filialleitung: Apothekerin Doris Stöhr

+7

Vereinsfeste – Ortsfeste – Kirchweihbetrieb Familienfeiern – Partyservice – Telefon: 0 91 49 / 4 79


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.