Feuerwehrjubiläen
Wasserradfest
Die FFW Ellingen feiert am 2. und 3. Juni 150-jähriges Jubiläum, die FFW Laubenzedel von 30. Mai bis 3. Juni 125-Jähriges.
SeenLandMarkt
Am Sonntag, 3. Juni, lädt die Gemeinde Georgensgmünd wieder zum alljährlichen Gmünder Wasserradfest ein.
Seiten 6 und 8
Tausende Besucher werden am 2. und 3. Juni wieder auf die Badehalbinsel Absberg zum SeenLandMarkt strömen.
Seite 7
Seite 10
11 Freunde müsst ihr sein Große Blutspendeaktion der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen Weißenburg-Gunzenhausen (red). Die Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen eG ruft während der Fußballweltmeisterschaft die Fußballvereine im Landkreis zu einer Blutspendeaktion auf. Diese wird in den beiden Hauptstellen in Weißenburg und Gunzenhausen gemeinsam mit dem Blutspendedienst durchgeführt. Damit beteiligt sich die Genossenschaftsbank am Raiffeisen-Jahr 2018. Unter dem Motto „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“ wird über das gesamte Jahr bundesweit an den Reformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen und seine Genossenschaftsidee erinnert. Mehr auf Seite 2
Altmühlfranken
Bereichsleiterin Claudia Menhorn, Vorstandsvorsitzender Wilfried Wiedemann, Rainer Braun, Geschäftsführer des BRK-Kreisverbandes Südfranken, und Daniela Dorner, die die BlutspendeFoto: Raiffeisenbank aktion in der Raiffeisenbank organisiert (von links)
Nr. 22 · 47. Jahrg. · 30. Mai 2018 · Auflage 50.613 · Saumarkt 8 · 91781 Weißenburg · Tel. 0 91 41 / 86 09 - 0 · info.weissenburg@wochenzeitung.de
Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei
Ihr kompetenter Servicepartner für die Kleinen und die Großen
RA Becker Erbrecht Verwaltungsrecht Ausländerrecht
RAin Hausmann RAin Franz WEG-Recht Familienrecht Mietrecht Arbeits- und Sozialrecht
RA Dr. Grimme RA Dr. Jungbauer RA Birnthaler Fachanwalt für Fachanwalt für Fachanwalt für - Bau- und - Strafrecht Familienrecht Archit.-Recht - Verkehrsrecht - Miet- und WEG-Recht
RAin Möhring Fachanwältin für Verkehrsrecht Versicherungsrecht
RA Bergner Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht
www.dres-gjb.de Gunzenhausen · Marktplatz 17 · Telefon 0 98 31 / 88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße 50 · Telefon 0 91 42 / 20 46 00 Weißenburg · Eichstätter Str. 7 · Telefon 0 91 41 / 97 40 600
RA Dr. Riedel Fachanwalt für Medizinrecht Baurecht Wettbewerbsrecht
• Shorts • Trachtenbekleidung • T-Shirts
++ Wohnwelt ++ Küchen ++ Schreinerei ++ Innenausbau ++ Wohnwelt ++ Küchen ++ Innenausbau ++ Wohnwelt ++ Küchen ++
Betriebsauflösungen | Standortschließungen | Unternehmensverkäufe Industrieversteigerungen | Nachlassversteigerungen | Fahrzeug- & Maschinenverkäufe | Insolvenzabwicklungen
Rockmann Auktionen, Ihr kompetenter Partner für Versteigerungen, Verwertung und Bewertungen von A-Z
NEUE & KREATIVE
ESSZIMMERIDEEN
Jetzt ein unverbindliches Angebot einholen! Tel.: +49 (0) 9141 8771146 | Fax: +49 (0) 9141 8771147
Mail: info@rockmann-auktionen.de | Web: www.rockmann-auktionen.de
Spielhalle CyberSpaCe Augsburger Straße 70 91781 Weißenburg Großer Kundenparkplatz
Bar-Ankauf
Gold, Schmuck, Uhren, Zahngold, Münzen u.v.m.
Fa. J. Rachinger Tel. 01 71 / 437 8000
Rachinger kann‘ s ! Bei Vorlage der Anzeige erhalten Sie € Nachlass
5,-
Nur 1 Gutschein pro Bestellung Mindestbestellung 25,- € www.stellapizza-wug.de · 09141-974383
gilt nicht für Lieferando.de
Gasthof „Zum Tannhäuser“ 91738 Pfofeld/Thannhausen Tel. 09834/1278
Wir empfehlen Spargel, Maischolle sowie unsere reichhaltige Speisekarte. Warme Küche Fr. - Mo. 17.00 - 21.00 Uhr, Fronleichnam + So. 11.30 - 14.00 Uhr Ihre Familie Karl Ellinger
ere n Las sen Sie sic h von uns Neu hei ten beg eis ter n.
„Top-Angebote, Top-Qualität und Top-Preise - hier stimmt einfach alles!“
www.moebel-rachinger.de
Industriestraße 1 | 91807 Solnhofen Mo.-Fr. 9 - 18 Uhr, Do. 9 - 20 Uhr, Sa. 9 - 16 Uhr
Unternehmen und Gesellschaft
Inhalt • Veranstaltungskalender Seiten 4 + 5 • FFW Ellingen Seite 6 • Wasserradfest Seite 7 • FFW Laubernzedel Seite 8 • Weltbauerntag Seite 9 • SeenLandMarkt Kirchweihen Seite 10 • Kleinanzeigen/Stellenmarkt Seiten 12 bis 14
WochenZeitung 91781 Weißenburg · Saumarkt 8 Tel. 0 91 41 / 86 09 - 0 Fax 0 91 41 / 86 09 - 9 90 info.weissenburg@wochenzeitung.de redaktion.weissenburg@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de AlTmühlFrAnken Verlag und Postanschrift Amedia Informations Gmbh Bei den kornschrannen 18, 86720 nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 geschäftsführer manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Ansbach, Donauwörth, heidenheim, nördlingen sowie die SonntagsZeitung nördlingen. geschäftsstellenleitung verantwortlich für redaktion und anzeigen: Amadeus meyer (ad) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 10 redaktion: Brigitte Dorr (do) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 31 Julia hermann (mar) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 30 Beiträge und leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. druck Schenkelberg Stiftung & Co. kGaA Am hambuch 17, 53340 meckenheim Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. nachdruck, auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. eine haftung für die richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.
Notdienste Apotheken Donnerstag, 31.05.2018 Stadtmühl-Apotheke (Weißenburg); Altstadt-Apotheke (Gunzenhausen); Mühlbach-Apotheke (Markt Berolzheim); SchlossApotheke (Georgensgmünd); JuraApotheke (Dollnstein) Freitag, 01.06.2018 Center-Apotheke (Weißenburg); Engel-Apotheke (Gunzenhausen); Stadt-Apotheke (Wassertrüdingen); Jura-Apotheke (Nennslingen); Jura-Apotheke (Dollnstein) Samstag, 02.06.2018 Burg-Apotheke (Weißenburg); SeeApotheke (Muhr am See); Neue Apotheke (Treuchtlingen); St. Georgs-Apotheke (Georgensgmünd); Spitalstadt-Apotheke (Eichstätt) Sonntag, 03.06.2018 Einhorn-Apotheke (Weißenburg); Linden-Apotheke (Gunzenhausen); Rathaus-Apotheke (Treuchtlingen); Stadt-Apotheke (Spalt); Spitalstadt-Apotheke (Eichstätt) Montag, 04.06.2018 Greifen-Apotheke (Weißenburg); Hof- und Stadt-Apotheke (Oettingen); Alte Post-Apotheke (Pleinfeld); Gabrieli-Apotheke (Eichstätt) Dienstag, 05.06.2018 Römer-Apotheke (Weißenburg); Markt-Apotheke (Gunzenhausen); Stadt-Apotheke (Treuchtlingen); Marien-Apotheke (Eichstätt) Mittwoch, 06.06.2018 Stadtmühl-Apotheke (Weißenburg); Salvator-Apotheke (Gunzenhausen); Hahnenkamm-Apotheke (Heidenheim); Markt-Apotheke (Georgensgmünd); Gabrieli-Apotheke (Eichstätt)
Zahnarzt
31.05./01.06.2018 Jochen Zinner, Bahnhofstr. 15, 91757 Treuchtlingen, Tel. 09142 1095 Dr. Hubert Gradl, Johann-SebastianBach-Platz 7, 91522 Ansbach, Tel. 0981 2449 02.06./03.06.2018 Dr. Max Scharrer, Elkan-Naumburg-Str. 11a, 91757 Treuchtlingen, Tel. 09142 4130 Sascha Hessner, Windsbacher Str. 32, 91564 Neuendettelsau, Tel. 09874 4273 31.05.-03.06.2018 Dr. Dr. Wilhelm Wöhrl, Hauptstr. 26, 92339 Beilngries, Tel. 08461 8520
Fortsetzung von Seite 1 Der Vordenker Friedrich Wilhelm Raiffeisen handelte stets unter dem Motto „Was einer allein nicht schafft, dass schaffen viele!“. „Wir finden, dieser Gedanke kann auch wunderbar auf das Blutspenden übertragen werden“, so Wilfried Wiedemann, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank. Rainer Braun, Geschäftsführer des BRK-Kreisverbandes Südfranken, freut sich, dass die
WochenZeitung Weißenburg
Bank damit Aufmerksamkeit für das Blutspenden schafft: „Täglich werden in Bayern rund 2.000 Blutspenden für die Versorgung von Verletzten und Kranken benötigt. Durch die Aktion der Raiffeisenbank können wir bestimmt viele Personen erreichen, die bisher noch nicht über das Blutspenden nachgedacht haben.“ Gutes tun und davon profitieren: Als Anreiz für die Blutspender hat sich die Landkreisbank etwas Besonderes überlegt. „Wir
laden alle 1. Damen- und Herrenfußballmannschaften ein, sich an unserer Aktion zu beteiligen. Wenn für eine Mannschaft mindestens elf Personen Blut spenden, gibt es von uns einen Trikotsatz für das Team. Deswegen heißt es ‚11 Freunde müsst ihr sein!‘ “, erklärt Bereichsleiterin Claudia Menhorn. Die Raiffeisenbank bittet die eingeladenen Fußballvereine sich für „11 Freunde müsst ihr sein“ aus organisatorischen Gründen bis zum 15. Juni 2018
Ausgabe 22 | 30. Mai 2018 | 2 anzumelden. „Weitere Infos zur Aktion, die Voraussetzungen zur Teilnahme und ein entsprechendes Online-Anmeldeformular haben wir für Interessierte auf unserer Homepage unter www.rb-wug.de/ elf-freunde eingestellt. Natürlich können auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Fragen weiterhelfen“, informiert Daniela Dorner, die die Organisation für die Blutspendeaktion übernimmt. Die Blutspendetermine in der Raiffeisenbank finden am 29. Ju-
ni 2018 in der Gerberstraße 10-14 in Gunzenhausen und am 19. Juli 2018 in der Luitpoldstraße 13 in Weißenburg statt. Zeit für eine Blutspende ist jeweils von 13.30 bis 18.30 Uhr. Dabei müssen die angemeldeten Fußballmannschaften nicht geschlossen kommen, sie können sich auf die beiden Termine und verschiedene Uhrzeiten verteilen. Alle Blutspender benötigen ihren Personalausweis, Führerschein oder Reisepass und falls vorhanden den Blutspendeausweis.
Frühjahrsverlosung
3.000 Euro gespendet
Gewinnübergabe für Ehrenamtskarteninhaber
Erika Gruber unterstützt die Bürgerstiftung
Weißenburg (red/mar). Bei der vierten Verlosung für Ehrenamtskarteninhaber in Altmühlfranken gab es insgesamt 22 attraktive Preise zu gewinnen. Diese wurden nun an die Gewinner übergeben. Den Hauptpreis erhielt Feuerwehrler Reiner Meyer aus Langenaltheim. Ehrenamtskarteninhaber Reiner Meyer engagiert sich bereits seit 25 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr Langenaltheim. Die Goldene Ehrenamtskarte erhielt er zusammen mit dem Feuerwehrehrenzeichen des Freistaates Bayern im Herbst 2017. Damit profitiert er von zahlreichen Vergünstigungen und Angeboten der inzwischen 140 Akzeptanzpartner in Altmühlfranken. Darüber hinaus hat er an der vierteljährlichen Verlosungsaktion des Landkreises WeißenburgGunzenhausen teilgenommen und bei der Frühjahrsverlosung 2018 den Hauptpreis abgeräumt – einen Hotelaufenthalt für zwei Personen inklusive Frühstück im Hotel Sonnenbichl in Bad Reichenhall sowie eine Berg- und Talfahrt mit der Predigtstuhlbahn und einem 3-Gänge-Menü in luftiger Höhe auf dem Hausberg. Den zweiten Preis erhielt Samuel Kröppel aus Heidenheim. Er durfte sich über zwei Karten für das Heimspiel Festival im Bergwaldtheater freuen. Kino-
Erika Gruber überreicht ihre Spende an die Stiftungsvorstände (v.l.) Landrat Gerhard Wägemann, Wilfried Wiedemann und Willi Renner, die sich über das Engagement der Stiftungsrätin sehr Foto: Bürgerstiftung freuten. Judith Schneider von der Freiwilligenagentur altmühlfranken überreichte den Hauptpreis der Frühjahrsverlosung an Reiner Foto: Freiwilligenagentur altmühlfranken Meyer aus Langenaltheim. gutscheine und freier Eintritt in die Mogetissa-Therme in Weißenburg wurden an Gewinner aus Alesheim, Ellingen, Höttingen, Langenaltheim, Nennslingen, Pleinfeld, Thannhausen, Treuchtlingen, Weißenburg und Westheim übergeben. Mit den vierteljährlichen Verlosungsaktionen bedankt sich der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen für das herausragende Engagement der vielen Ehrenamtlichen. Ohne deren Leistung wären viele sportliche, gesellschaftliche, kulturelle und soziale Aktivitäten in Altmühlfranken nicht möglich.
Teilnahmekarten für die weiteren Verlosungsrunden 2018 sind bei den Banken und Gemeinden im Landkreis sowie im Landratsamt erhältlich. Die Teilnahme ist ab sofort auch online unter www. altmuehlfranken.de/verlosung möglich. Teilnehmen können alle Ehrenamtskarteninhaber. Einsendeschluss für die nächste Ziehung ist der 31. Mai 2018. Weitere Informationen zur Bayerischen Ehrenamtskarte gibt es unter www.altmuehlfranken.de/ ehrenamtksarte oder telefonisch bei Judith Schneider unter 09141 902-259.
Altmühlfrankens Natur entdecken 19 Infopulte informieren über Flora und Fauna des Naturparks Altmühltal Treuchtlingen (do). Das Informationszentrum Naturpark Altmühltal in Treuchtlingen und die Gemeinde Solnhofen wollen Kindern und Erwachsenen die Naturschönheiten näherbringen. Im Rahmen zweier vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz geförderter Modellprojekte entstanden hierzu Informationspulte. Tausende Besucher des Naturparks sind alljährlich auf dem Altmühltal-Radweg und dem Panoramaweg unterwegs. Sie können jetzt an den neuen Infotafeln, die direkt am Wegesrand aufgestellt wurden, die Insekten und seltenen Pflanzen der Region kennenlernen. Insgesamt befinden sich in Treuchtlingen und Solnhofen 19 Informationspulte, acht davon auf dem Weg zwischen der Treuchtlinger Stadthalle und dem Burgstall. Die Infoblätter wurden vom Informationszentrum Naturpark Altmühltal der Stadt Treuchtlingen entwickelt und von einem Grafikbüro umgesetzt. Gemeinsam mit Vereinen, Schulen und Kindergärten aus Treuchtlingen, Solnhofen und Obereichstätt entstanden Fotos, Texte und Zeichnungen für den Altmühltal-Radweg. Im ersten Projekt „Arche Noah für blühende Raritäten im Naturpark Altmühltal“ wurden mit Vereinen, Schulen und Kinder-
An der Burgstallquelle steht eines der acht Informationspulte, Foto: Brigitte Dorr das über Naturthemen informiert. gärten in den Ortszentren von Treuchtlingen, Solnhofen und Obereichstätt elf Blühflächen an häufig frequentierten Plätzen angelegt. Diese wurden gemeinsam vorbereitet, eingesät und künftig auch gepflegt. Unterstützung fand das Infozentrum dabei von der „Stiftung für Mensch und Umwelt“ aus Berlin, die das Projekt „Deutschland summt“ gestartet und bundesweit schon einige Aktionen durchgeführt hat. Im Rahmen eines weiteren Projekts mit dem Kindergarten am Burgstall entstanden bei Umweltbildungsveranstaltungen acht der Pulte, auf denen die Entdeckungen der Kinder festgehalten sind. Auf jedem Pult gibt es zusätzlich einen Spielvorschlag. Durch ein Sponsoring von Europark Deutschland wurde
es möglich, die erarbeiteten Informationen auf Pulten entlang der beiden großen touristischen Magistralen aufzustellen. In den kommenden Jahren plant das Informationszentrum die Aufstellung weiterer Infopulte zur Flora und Fauna der Region. Gruppen können Führungen zu Natur und Geschichte des Naturparks auch zu einem Wunschtermin buchen. Im Rahmen der Einweihung feierte der Kindergarten Am Burgstall nun zugleich sein Sommerfest. Bei einem gemeinsamen Spaziergang mit Kindern, Eltern, Netzwerkpartnern und Gästen wurden die Tafeln bis zur Schutzhütte am Burgstall enthüllt. Dort erwartete die Gäste ein Buffet. Zuvor hatte sich Dr. Marlit Bauch bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit bedankt.
Gunzenhausen (red). Die Bürgerstiftung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen darf sich über großzügige Unterstützung freuen. Erika Gruber, IHK-Vizepräsidentin und Vorsitzende des Einzelhandelsverbandes, spendete einen Betrag von 3.000 Euro an die gemeinnützige Initiative im Landkreis. Als Stiftungsratsvorsitzende engagiert sich Erika Gruber bereits seit der Gründung der Bürgerstiftung 2011 für die gute Sache. Nun förderte die Gunzenhäuserin die Arbeit der Stiftung auch mit ei-
ner privaten Initiative. Anlässlich ihres 70. Geburtstages verzichtete Erika Gruber auf persönliche Geschenke und bat stattdessen um Spenden für die Bürgerstiftung. Dieser Aufruf stieß bei vielen Gratulanten auf offene Ohren. Hierbei kam ein stolzer Betrag zusammen, den sie selbst zugunsten gemeinnütziger Projekte in der Region auf insgesamt 3.000 Euro aufgerundet hat. Nähere Infos unter www. buergerstiftung-altmuehlfranken. de (Spendenkonto IBAN: DE30 7606 9468 0000 0499 99, BIC: GENODEF1GU1)
Aus dem Wirtschaftsleben
Vierten Stern erhalten Vitalhotel an der Therme durch Deutsche Hotelklassifizierung ausgezeichnet
Caroline Weigand, Geschäftsführerin der Vital Hotel an der Foto: privat Therme GmbH, ist stolz auf den vierten Stern. Bad Windsheim/München (ak). Kürzlich wurde das Vital Hotel an der Therme in Bad Windsheim offiziell zum VierSterne-Hotel gekürt. Maßgebende Grundlage hierfür ist die Einhaltung der durch die Deutsche Hotelklassifizierung vorgegebenen Standards. Die Deutsche Hotelklassifizierung mit ihren fünf international anerkannten Sternekategorien ist 1996 vom Branchenverband DEHOGA unter maßgeblicher Initiative Bayerns entwickelt und eingeführt worden. 2005 wurde das Qualitätssystem um die G-Klassifizierung für Gasthöfe, Gasthäuser und Pensionen erweitert. Die Sterne beider
Klassifizierungen sind drei Jahre gültig. Durchgeführt werden die Bewertungen im Freistaat von der Bayern Touristik GmbH (BTG), einer Tochtergesellschaft des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern. Sie nimmt hierzu bei allen zu klassifizierenden Betrieben eine Vor-Ort-Prüfung vor. Nach dem Vorbild der Deutschen Hotelklassifizierung haben mittlerweile die Hotelverbände von 14 weiteren europäischen Ländern ein harmonisiertes europäisches Klassifizierungssystem eingeführt. Damit wird den Gästen auch grenzüberschreitend eine zuverlässige Entscheidungshilfe für die Auswahl der Hotels geboten.
3 | Ausgabe 22 | 30. Mai 2018
Unternehmen und Gesellschaft
WochenZeitung Weißenburg
Neueröffnung Auf der Wied 9, ehem. Hospiz
- ANZEIGE -
ANZEIGE
El Greco umgezogen
WZRechts-Tipp DATENSCHUTZ AUF EUROPÄISCH: EINFACH FOTO HOCHLADEN -GEHT DAS NOCH?
Susanne Gebhardt
Im gemütlichen Biergarten lässt sich der Sommer genießen. Fotos: Alida Ott
Weißenburg (mar). „Babis“ Asmanidis ist mit seinem griechischen Restaurant „El Greco“ umgezogen und bewirtet seine Gäste ab sofort dienstags bis sonntags von 11.00 bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis 24.00 Uhr (warme Küche bis 23.00 Uhr) an seinem neuen Standort Auf der Wied 9, ehemaliges Hospiz.
Zur Fußball-Weltmeisterschaft hat Babis Leinwände für drinnen und draußen organisiert, sodass dem Fußballvergnügen bei einem kühlen Getränk und leckerem Essen nichts im Wege steht. Zudem gibt es ab Winter für die kleinen Gäste ein eigenes Zimmer zum Spielen.
Der gelernte Koch, der auch in Weißenburg lebt und von seiner Familie unterstützt wird, bietet hier in gemütlicher Atmosphäre griechische Spezialitäten aus frischen Produkten an. Im Außenbereich können die Gäste bei schönem Wetter auch draußen kulinarisch verwöhnt werden.
Wir sind umgezogen!
Jetzt im ehemaligen Hospiz.
91781 Weißenburg i. Bay. Auf der Wied 9
Tel.: 09141 87 38 338
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis 24.00 Uhr (warme Küche bis 23.00 Uhr)
Montags Ruhetag
Altmühlfrankenlauf Treuchtlingen (red/mar). Der 34. Altmühlfrankenlauf startet am 14. Juli in Treuchtlingen an der Bezirkssportanlage, dort wird auch der Zieleinlauf sein. Zum wiederholten Mal wird auf einen Rundkurs mit sechs Etappen gesetzt, der zweimal zu absolvieren ist. Wer noch eine Mannschaft melden möchte, hat bis zum 1. Juni die Möglichkeit. Nachmeldungen werden nicht entgegengenommen. Aktuell sind 78 Mannschaften angemeldet (elf Männer-, vier Frauen-, 56 gemischte Mannschaften und sieben Schüler-/Jugendmannschaften). Die einzelnen Etappen umfassen zwischen 3,1 und 4,7 Kilometer, die Gesamtstrecke rund 49 Kilometer. Die Streckenpläne und die Beschreibung sowie alle Informationen zur Ausschreibung des landkreisweiten Laufs sind unter www. altmuehlfranken-lauf.de zu finden. Die Ausgabe der Startunterlagen mit Mannschaftsführerbesprechung erfolgt am 3. Juli, um 20.00 Uhr in der Gaststätte Brandenburger Hof in Weißenburg. Von jeder Mannschaft sollte mindestens eine Person anwesend sein. Für Fragen steht Veronica Platzek unter 09141 902-191 zur Verfügung.
Kinotour in Absberg Absberg (red/mar). Wunschkino für die Region: Am Freitag, 24. August, macht die N-ERGIE Kinotour Station in Absberg und lädt zum Filmspaß im Freien ein. Welcher Film gezeigt wird, bestimmen die Zuschauer. Für jeden der 17 Spielorte können bis Ende Mai Filmvorschläge per E-Mail an kinotour@n-ergie.de gesendet werden. Einzige Bedingung: Es sollte sich um einen Familienfilm handeln. Aus den fünf meistgenannten Filmen können die Zuschauer dann unter www. n-ergie-kinotour.de bis zum 9. August ihren persönlichen Favoriten wählen. Mitmachen lohnt sich: Im Rahmen der Abstimmung verlost die N-ERGIE hundertmal zwei Eintrittskarten für die Consumenta in Nürnberg. Der Kinoabend startet bereits ab 18.00 Uhr mit einem bunten Rahmenprogramm. „Film ab“ heißt es bei Einbruch der Dunkelheit gegen 20.00 Uhr. Die Vorstellungen finden bei jeder Witterung statt. Der Eintritt in Höhe von fünf Euro bleibt in der gastgebenden Kommune. Sämtliche Einnahmen aus den verkauften Eintrittskarten gehen an gemeinnützige Einrichtungen und Vereine. Wer profitiert, bestimmt die jeweilige Kommune selbst. Darüber hinaus profitieren Vereine von den Erlösen, die sie durch den Verkauf von Essen und Getränken erzielen. Mehr als 46.000 Kinobesucher trugen in zwölf Jahren dazu bei, dass die Kinotour fast 160.000 Euro für gemeinnützige Einrichtungen einspielen konnte.
kreHAARtiv
ANZEIGE
Sieben Jahre Friseursalon in Weißenburg
Das Team von kreHAARtiv freut sich auf die nächsten sieben Foto: kreHAARtiv Jahre in Weißenburg. Weißenburg (red/mar). Seit sieben Jahren gibt es bereits den Salon kreHAARtiv, Untere Stadtmühlgasse, in Weißenburg. Eine Zeit, die ohne ein zuverlässiges Team und eine treue Kundschaft nicht möglich gewesen wäre. Dafür sagt kreHAARtiv Danke.
Das Team selbst ist wieder komplett. Zudem wird um Beachtung der geänderten Öffnungszeiten gebeten: Vorübergehend ist mittwochs nur bis 13.00 Uhr geöffnet. Dienstags, donnerstags und freitags ist regulär von 9.00 bis 18.00 Uhr sowie samstags von 8.00 bis 13.00 Uhr offen. Der Salon arbeitet ohne Termine.
Salon kreHAARtiv by Marina
!
in!!
erm eT
Untere Stadtmühlgasse 13 n 91781 Weißenburg Oh Tel: 0 91 41 / 31 50 Dienstag, Donnerstag, Freitag 9.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 9.00 - 13.00 Uhr Samstag 8.00 - 13.00 Uhr
Wer studiert eigentlich in Treuchtlingen? Diese Woche stellt sich die 26-jährige Elena Neumann vor, die in Langenaltheim, Montafon und Kärnten lebt und den Studiengang Sportmanagement in Treuchtlingen belegt. Derzeit ist sie im dritten Semester.
denen ich in der Hochschule anwesend sein muss, freigestellt werde. Welche Ziele hast du nach dem Studium? Elena: Gerne würde ich in einer Flugschule arbeiten und mein geheimer Traum ist es, im Drachenfliegen selbst erfolgreich zu werden.
Warum hast du dich für diesen Studiengang entschieden? Elena: Dieser Studiengang eröffnete mir die Möglichkeit, meine Leidenschaft mit dem Beruf zu verbinden. Wie bist du auf die Hochschule für angewandtes Management (HAM) gekommen? Elena: Der Studiengang Sportmanagement hat mich sehr interessiert. Aufgrund dessen habe ich nach einer Fachhochschule gesucht, die diesen Studiengang anbietet, und bin so auf die HAM gestoßen. Was hast du vor deinem Studium gemacht? Elena: Nach der FOS habe ich zuerst eine Ausbildung als Hotel-
Warum studierst du in Treuchtlingen? Elena Neumann beim Start mit ihrem Drachen kauffrau erfolgreich abgeschlossen. Was treibst du in der Zeit, in der du keine Präsenzphase hast? Elena: Meistens arbeite ich da. Im Winter bin ich als Ski- und Snowboardlehrerin tätig. Im Frühjahr bis in den Sommer hinein arbeite ich in Kärnten (Österreich) als Outdoortrainerin für Jugendliche.
Foto: privat
Elena: Der Standort ist sehr heimatnah und deshalb perfekt für mich.
Soweit es mir das Budget erlaubt, reise ich im Sommer nach Amerika, um dort den Sport Drachenfliegen auszuüben. Hast du Sponsoren/Arbeitgeber, die dich im Studium unterstützen? Elena: Theoretisch habe ich keinen Sponsor. Jedoch unterstützen mich meine Arbeitgeber immer so weit, dass ich in den Zeiten, in
Verbraucherschützer jubeln, Unternehmen reagieren verhalten - niemand kommt derzeit an ihr vorbei: seit dem 25. Mai 2018 gilt sie, die EU-Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO. Sie soll die Rechte der europäischen Verbraucher stärken und die Unternehmen zu mehr Datensparsamkeit zwingen. Ab sofort dürfen sie beispielsweise Daten nur zu einem bestimmten Zweck abfragen, müssen Besucher einer Website über erhobene Daten aufklären und deren Einverständnis für eine nicht zweckgebundene Weitergabe einholen. Die DSGVO normiert europaweit so wichtige Dinge, wie den Schutz der eigenen Daten oder das Recht auf deren Löschung, also das „Vergessen-werden“. Eine Flut von Schreiben macht uns momentan bewusst, wer so alles unsere Daten sammelt: Versicherungen, Banken, Vereine, Online-Portale, Händler, soziale Netzwerke, selbst der Arbeitgeber- sie alle weisen uns derzeit durch Post im realen oder virtuellen Briefkasten pflichtschuldig auf die Speicherung und Verwendung unserer Daten hin. Diese Unternehmen verfügen in der Regel über Rechtsabteilungen oder Berater, die sie auf die Umstellung vorbereiten. Aber betrifft mich die DSGVO auch als Privatperson? Zum Beispiel, wenn ich Fotos vom Besuch des Bergwaldtheaters, vom letzten Bezirksligaspiel oder Feuerwehrfest im Internet hochladen möchte? Grundsätzlich betrifft die DSGVO alle, die sich im Internet bewegen. Wenn auf einem digitalen Foto Personen abgebildet sind und sogenannte Metadaten, wie der genaue Standort oder die Zeit der Aufnahme, erfasst werden, so erfolgt mit dem Hochladen der Bilddatei eine Datenverarbeitung. Bilder gelten generell als personenbezogene Daten, sobald eine Person identifiziert werden kann. Mache ich mich also schon strafbar, wenn ich Fotos vom Wochenende am Brombachsee online stelle? Hier ist zunächst einmal Entwarnung angesagt, denn die DSGVO findet keine Anwendung auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, welche durch natürliche Personen zur Ausübung ausschließlich persönlicher oder familiärer Tätigkeiten erhoben werden. Sollen Fotos aber beispielsweise in einem Blog allgemein zugänglichen sein oder sogar gewerblich genutzt werden, so wäre grundsätzlich die Einwilligung jeder einzelnen abgebildeten Person notwendig, praktisch ein K.O.-Kriterium. Von diesem Einwilligungserfordernis bei Fotografien ließ bisher in Deutschland das Kunsturhebergesetz (KUG) diverse Ausnahmen zu. Personen auf Fotos galten überwiegend als „Beiwerk“, wenn die Aufnahme öffentlichen Veranstaltungen oder Konzerten galt. Der Persönlichkeitsschutz des Einzelnen trat dann hinter das allgemeine Interesse, beispielsweise der Berufsausübung eines Fotografen, zurück. Ob die Ausnahmen des KUG gegenüber den Regelungen der DSGVO jetzt zurücktreten oder weiterhin gelten, ist unter Experten umstritten. Die neue DSGVO gilt zwar europaweit, ihre konkrete Ausgestaltung obliegt aber den EU-Mitgliedstaaten. Die Verordnung enthält explizit Öffnungsklauseln für die nationalen Gesetzgeber, die Datenverarbeitung zu journalistischen, wissenschaftlichen, künstlerischen oder literarischen Zwecken zu ermöglichen. Aktuell besteht daher eine gewisse Unklarheit, was die rechtlichen Vorgaben für die Veröffentlichung und Verbreitung von Bildnissen betrifft. Bis zu einer endgültigen Klärung gilt aber: Werden die bisher geltenden, gesetzlichen Maßstäbe des KUG und die recht strenge Rechtsprechung beachtet, so dürften in der Regel damit auch die Vorgaben der DSGVO erfüllt werden. Susanne Gebhardt Rechtsanwältin
meyerhuber
rechtsanwälte Adventure Campus Hahnenkammstraße 19 91757 Treuchtlingen Telefon +49 (0)9142 806-100 info@adventure-campus.com www.adventure-campus.com facebook.com/adventurecampus
partnerschaft mbb 91710 gunzenhausen rot-kreuz-str. 12-14 tel. 09831/67 66-0 fax 09831/67 66-65 gun@meyerhuber.de 91781 weißenburg, obertorstr. 20 tel. 09141/8 73 39-0 fax 09141/8 73 39-29 wug@meyerhuber.de
Veranstaltungen
Ausgabe 22 | 30. Mai 2018 | 4
WochenZeitung Weißenburg
Freizeittipps
was wann wo
Musikfest 2018
Die Dresdner Bach-Solisten
am 2. Juni, ab 14.00 Uhr, am Gasthof Gentner in Spielberg
Klassik-Konzert der Meisterklasse in der Kirche St. Hedwig
Spielberg (red/mar). Am Samstag, 2. Juni 2018 macht auf dem Gelände des historischen Gasthofs Gentner ein weiteres Mal das Musikfest Spielberg beim Gentner Station. MusikfestOrganisator und künstlerischer Leiter Joseph Liebl hat in diesem Jahr das Programm auf einen Tag voller Musik zusammengefasst.
Markt Berolzheim (red). Am Samstag, 2. Juni, wird um 18.30 Uhr zum Konzert Die Dresdner Bach-Solisten „333 Jahre: Bach-Händel-Scarlatti“ in die Kirche St. Hedwig eingeladen.
Los geht es um 14.00 Uhr mit einer Märchenwanderung rund um den Spielberg. Annette Martin und das Duo Ceolia nehmen die Besucher mit auf eine Reise in die Welt der
Märchen und Sagen, mit feiner Musik untermalt. Treffpunkt ist im Innenhof. Bitte festes Schuhwerk mitbringen. Um 18.00 Uhr heißt es dann „Barocke Sinneslust“ im Sudhaus mit Arien und Sonaten von Händel, Telemann und Vivaldi, gespielt von dem Barocktrio um die Nürnberger Sopranistin Katrin Küsswetter. Ab 18.30 Uhr gibt es im Gasthof ein leckeres 3-Gänge -„MusikfestMenü“ von Oliver Marschall. Er ist seit 2005 Chef am Herd im Gasthof Gentner. Eine Reservierung ist erforderlich und nur in
Kombination mit einer Konzertkarte möglich. Den Abschluss macht um 20.30 Uhr „Out and About“ im Sudhaus. Das Hugo Siegmeth Ensemble beschreitet improvisatorische Wege zu Barock, Jazz und zeitgenössischer Kammermusik. Passacaglien, Tänze und Lieder der Alten Musik begegnen Themen der modernen Klassik und Improvisationen des Jazz. Weitere Informationen gibt es unter www.gasthof-gentner.de. Karten und Tische können unter Tel. 09833 988930 reserviert werden.
Joachim Karl Schäfer – einer der ganz großen Klassik-Trompeter – besucht wieder Markt Berolzheim und gibt ein Konzert mit Stücken von Vivaldi, Bach und weiteren klassischen Komponisten. Mit dabei sind die Gewinner des ARD-Wettbewerbes MinJung Kang (Violine) und Uwe Hirth-Schmidt (Violoncello)
Gunzenhausen (red/mar). Das Surfcenter am Altmühlsee feiert sein 20-jähriges Jubiläum am Samstag, 2. Juni, mit einer großen Party. Neben Livemusik und nächtlichem Biergartenbetrieb findet am gleichen Wochenende von Samstag bis Sonntag ein großes Stand-Up-Paddle-TestEvent am Surfzentrum statt.
02. b Juni is 11. 2018
Samstag, 02.06. Mess`-Festumzug durch die Altstadt und Bieranstich durch OB Hermann Faul Dienstag, 05.06. NEU: Abend der Vereine Mittwoch, 06.06. Familientag - ganztägig ermäßigte Preise Donnerstag, 07.06. Großes Brillant-Musik-Höhenfeuerwerk bei jeder Witterung
TOURIST-INFORMATION Tel. +49 (0) 90 81 / 84-116
Hier können von morgens bis abends die aktuellen Bretter und Paddel von Fanatic begutachtet und ausgiebig getestet werden. Während des Testivals bietet das Surfcenter ein umfangreiches
ess’
N
Nördlingen
Foto: Joachim Karl Schäfer
20 Jahre Surfcenter Altmühlsee und Stand-Up-Paddle-Testival
Aufregende Fahrgeschäfte für Groß und Klein, Nervenkitzel für Abenteurer, Schaustellerbuden, Festzelte mit tollem Musikprogramm und gemütlichen Biergärten – das lockt mehrere zehntausend Besucher auf das Volksfest.
örd
Jubiläumsfeier am Altmühlsee
‚
NÖRDLINGER MESS
HÖHEPUNKTE
Joachim Karl Schäfer
sowie Yuka Inoue (Kontrabass), Ayumi Kitamura (Cembalo/Orgel), Csaba Kelemen (Trompete), Kiichi Yotsumoto (Trompete) und der Solo-Oboist der Solistes Europeens Luxembourg Katsuya Watanabe mit einer weiteren Flötistin. Die Organisation des Konzertes übernimmt Irmi Lechner. Vorverkauf in der Mühlbach-Apotheke und bei Gudrun Hörner (Tel. 09146 315, abends). Der Eintrittspreis im Vorverkauf beträgt 15 Euro, an der Abendkasse 18 Euro. Mehr unter www.marienkirchetreuchtlingen.de/portal.html sowie unter www.joachim-schaefer.com.
li n g e r M
tourist-information@noerdlingen.de www.noerdlingen.de
N-GIN rockt am SamstagFoto: M. Kainz 2016 abend.
Rahmenprogramm mit vielen Aktivitäten an. Bei den an beiden Tagen stattfindenden SUP-YOGA-Kursen werden Yogaübungen für Einsteiger und Fortgeschrittene stehend, liegend oder sitzend auf dem SUPBoard durchgeführt. Das Workout auf einer beweglichen Plattform ist von höchster Effizienz zur Kräftigung des gesamten Körpers sowie zur Verbesserung der Balance und Koordination. Yogaübungen, die auf der normalen Yogamatte mit Leichtigkeit durchgeführt werden können, bedeuten auf dem SUPBoard eine komplett neue Erfahrung und Herausforderung. Spannend und lustig wird es für Teilnehmer und Zuschauer beim großen XXL SUP RACE. Hier treten am Samstag Teams von sechs bis acht Mann auf zwei Riesen-SUPs gegeneinander an. Vereine, Firmen oder gute Freunde können hierbei ihren Teamgeist und ihre Koordination beweisen und bei diesem Gaudirennen ihre Mannschaft zum Sieg führen. Zu gewinnen gibt es ein XXL Fass Bier und den Wanderpokal.
Foto: Daniel Burmann
Etwas ernster, aber nicht weniger sportlich geht es sonntags beim „normalen“ SUP Race zu. Bei dieser klassischen SUP Regatta kämpft jeder für sich selbst und versucht mit eigenem oder geliehenem SUP einen Platz auf dem Treppchen zu ergattern. Egal ob Profi oder absoluter Beginner – jeder hat die Chance auf einen der vielen großartigen Preise. Samstagabend finden sich Wassersportler, Surfcenterfreunde, Urlauber und Feierlustige auf der 20-Jahr-Feier zusammen. Begleitet von der Band N-GIN gehen im Biergarten des Surfcenters noch lange nicht die Lichter aus. Das Surfcenter freut sich über zahlreiche Gäste und Wassersport-Enthusiasten.
Ihre WZ wegs r e t n u e i für S
Im Gleichtritt um den See herum Rikscha-Verleih der Familie Rupp im Surfzentrum Schlungenhof am Altmühlsee von Julia Hermann Gleichmäßig treten wir in die Pedale. Der leichte Fahrtwind ist eine willkommene Abkühlung, denn die Sonne brennt heute heiß vom nur leicht bewölkten, blauen Himmel. Mein Mann Holger und ich sind zusammen mit Markus, Simone und ihrer Tochter Rebecca zum Altmühlsee gefahren, wo wir uns bei der Familie Rupp am Surfzentrum Schlungenhof eine Rikscha ausleihen. Vier Personen können gleichzeitig strampeln. Sowohl mein Mann als auch Rebecca haben aber auch Inliner dabei – sie haben wohl schon geahnt, dass man mit einer Rikscha nicht unbedingt einen Geschwindkeitsrekord aufstellen kann.
Gemeinsam schieben wir unser Fahrzeug den kleinen Anstieg von seinem Parkplatz hoch zum Radweg, bevor wir einsteigen. Rebecca lenkt – und das ist im ersten Moment gar nicht so einfach, denn die Rikscha reagiert natürlich nicht ganz so, wie man es von einem Fahrrad gewohnt ist. Nach einer Weile aber hat sie den Dreh raus. Ebenfalls etwas schwierig ist es zu Beginn, einen gleichmäßigen Takt für alle vier zu finden. Markus würde gerne etwas schneller treten, wir Mädels wollen es lieber ruhiger angehen lassen – schließlich wollen wir den Tag genießen. Aber auch das bekommen wir nach etwas Üben hin. Mich irritiert vielmehr, dass ich vorne rechts ebenfalls ein Lenkrad habe, das aber nicht reagiert. Gerade in den Kurven will ich
auch lenken und erschrecke mich jedes Mal kurz, dass die Rikscha nicht macht, was ich will. Aber Rebecca hat alles unter Kontrolle und lenkt uns unfallfrei immer weiter um den See herum. Über einen kleinen Seitenspiegel hat sie dabei sogar im Blick, ob hinter uns jemand zum Überholen ansetzt. Das gleichmäßige Treten spüre ich bei den Temperaturen langsam aber sicher in den Beinen, denn einfach einmal rollen lassen wie beim Fahrradfahren ist nur schwer möglich, wenn alle anderen weiter strampeln. Zum Glück hat die Rikscha aber ein Dach, sodass uns die Sonne nicht direkt auf die Köpfe brennt. Zusammen mit dem von uns erzeugten leichten Fahrtwind ist es sogar richtig angenehm. Wie heiß es tatsächlich ist, merken wir erst, als wir
an einem der Seezentren für eine Trinkpause haltmachen und aus unserem Schatten klettern. Nach der Pause übernimmt mein Mann das Lenkrad. Frisch ausgeruht ziehen sein Bruder und er das Tempo an. Für Simone und mich zu schnell – wir stellen stattdessen unsere Füße auf den Mittelboden der Rikscha und lassen sie machen. Erst als die beiden etwas langsamer werden, treten wir wieder mit. So nähern wir uns gemächlich wieder unserem Startpunkt. Immer wieder lasse ich den Blick über den See schweifen, sehe den Seglern, Stand-Up-Paddlern und Kanufahrern zu oder freue mich über die verschiedensten Vogelküken. Zahlreiche Familien, Urlauber, Fahrrad- und Rikschafahrer kreuzen unseren Weg. Dieser ist aber breit genug, sodass es mit
etwas Rücksichtnahme keinerlei Platzprobleme gibt. Nach etwa eineinhalb Stunden plus Pause haben wir es um den Altmühlsee geschafft und kommen wieder im Surfzentrum an. Die Bremse anziehend rollen wir
die letzten Meter vorsichtig herunter und stellen die Rikscha ab. Und während wir noch etwas Kühles trinken, kommen schon die Nächsten, um sich eine Rikscha zu leihen.
Fotos: Holger und Julia Hermann
Mehr Bilder und unsere bisherigen Freizeittipps finden Sie unter www.facebook.com/WochenZeitung
5 | Ausgabe 22 | 30. Mai 2018
Freizeittipps Täglich Dollnstein: Altmühlzentrum Burg Dollnstein, Di.-So. 9.30-17.30 Uhr Eichstätt: Führung „Eichstätt zum Kennenlernen“, Tourist-Info (Sa.Do. 13.30 Uhr, Fr. 11.00 Uhr, außer Feiertage) Eichstätt: AIRLINES – Vogelspuren in der Luft, Jura-Museum Eichstätt: „Linie und Fläche“ – Zeichnung und Pastellmalerei, Galerie Shoshanna Ahart, Mi./Fr. 14.3018.00 Uhr, Sa. 10.00-13.30 Uhr Eichstätt: Orgelkonzertreihe von Carlheinz Wolf um die historische Steinmeyer-Orgel von 1887, Erlöserkirche, 19.00-19.45 Uhr Ellingen: „Königsberg – in alten Ansichten“, „Wolfskinder – verlassen zwischen Ostpreußen und Litauen“, Kulturzentrum Ostpreußen Gunzenhausen: Fossilien- und Steindruck Museum geöffnet, Do.-So. 14.00-17.00 Uhr Gunzenhausen: Jola-Spieloase geöffnet, Mi.-Fr. 14.00-18.30 Uhr, Sa./So./ feiertags/Ferien 11.00-19.00 Uhr Muhr am See: Lebensraum Altmühlsee – Faszination Vogelzug, Schlossstraße 2, (Mo.-Fr. 10.00-16.00 Uhr, So. 13.00-16.00 Uhr) Oberhochstatt: Vogellehrpfad, Führungen unter 09141 907191 Oettingen: Schlossführungen, Residenzschloss, Di.-Sa. 14.00 Uhr, So./ feiertags 11.00, 14.00 und 15.00 Uhr Pappenheim: Burg Pappenheim, Di.So. 10.00-17.00 Uhr geöffnet Ramsberg: Brunch „Seeluft macht hungrig“ auf der MS Brombachsee, 9.30-12.30 Uhr, Reservierung unter 09144 927050 (Do., So., Mi.) Roth: „art heals“, „Als das Mammut zu schwitzen begann …“, Kinder- und Familienausstellung zur Steinzeit, Schloss Ratibor Solnhofen: Jahresausstellung „Harte Schale weicher Kern – die Krebsfauna des Solnhofener Archipels“ und Kunstausstellung „federleichte Lithographien“, Bürgermeister-MüllerMuseum, 9.00-17.00 Uhr Solnhofen: Hobbysteinbruch, 10.0017.00 Uhr Spalt: HopfenBierGut Museum im Kornhaus Spalt, Di.-So. 10.00-17.00 Uhr Treuchtlingen: Miniaturland geöffnet, Di.-So. 13.00-18.00 Uhr Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung Wülzburg, Infopoint, Sa. 13.00-17.00 Uhr, So./ feiertags 11.00-17.00 Uhr; Pfingstferien Mo.-Sa. 13.00-17.00 Uhr, So./ feiertags 11.00-17.00 Uhr (stdl. Führungen, letzte um 16.00 Uhr) Weißenburg: Römische Thermen, RömerMuseum und ReichsstadtMuseum, 10.00-17.00 Uhr geöffnet
Donnerstag, 31.05. Eichstätt: Kostümführung „Von übermütigen Domherren, hitzigen Bürgern und verfolgten Hexen“, Marktplatz vor dem Rathaus, 19.30 Uhr Kaltenbuch: Kirchweih (bis 04.06.) Langlau: Natur-Spiel-Spaß, für Kinder ab sechs Jahren, LBV-Schautafel Campingplatz, 14.00-16.00 Uhr Langlau: Fronleichnams-Treff der VdK Jüngeren Generation mit Musik, Sportheim des SC Eintracht Langlau, 14.00 Uhr, Nichtmitglieder willkommen Laubenzedel: 125 Jahre FFW (bis 03.06.) Oettingen: Schlossrallye „Erlebnisführung für Kinder“, Residenzschloss, 14.00 Uhr Oettingen: Schlossführung bei festlicher Beleuchtung, 21.00 Uhr, zeitgleich Abendführung durch die Sonderausstellung Pappenheim: Kunstausstellung „In memoriam Heinrich W. Mangold“, Museum an der Stadtmühle, 14.0017.00 Uhr Sammenheim: Kirchweih (bis 04.06.) Spalt: Kräuterwanderung mit Margot Löffler, Bahnhofstraße 3a, 10.00 Uhr, Anm. unter Tel. 09175 1330
Freitag, 01.06. Absberg: Führung durch die Prunothek, 15.00 Uhr, Infos unter 09175 840 Döckingen: Kirchweih (bis 04.06.) Eichstätt: Dämmerungsführung, Marktplatz vor dem Rathaus, 20.00 Uhr
Veranstaltungen
WochenZeitung Weißenburg
Enderndorf: Vanessa Mai – Livekonzert, Strandanlage, Vorband ab 15.00 Uhr Gräfensteinberg: Wasserturmführung mit herrlichem Weitblick über das Fränkische Seenland, 18.00 Uhr, Anm. unter 09837 95940 Gunzenhausen: Piratenfahrt auf der MS Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr, Piratenschminken ab 15.00 Uhr Hesselberg: Eine etwas andere Schatzsuche „Ferien-Natur-Tour für Kinder“, Parkplatz Ev. Bildungszentrum, 9.00 Uhr, Anm. unter 09854 979949 Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00-12.00 Uhr Pappenheim: VAN VAN Niederländtertreffen, Festzug am So. 10.45 Uhr (bis 03.06.) Pollenfeld: PollenPOP-Festival (auch am 02.06.) Schwimbach: Abendwanderung auf dem Wanderweg Nr. 7, Brunnen Dorfmitte, 18.30 Uhr Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße, 14.00-18.00 Uhr Zimmern: Konzert der Gitarren AG der Gesamtschule Mettlach-Oscholz, Gasthof zum Hollerstein, 17.00 Uhr, Eintritt frei
Samstag, 02.06. Absberg: SeenLandMarkt, Badehalbinsel, 10.00-20.00 Uhr, am 03.06. 10.00-18.00 Uhr Eichstätt: Wochenmarkt, 7.00-12.30 Uhr Eichstätt: Ohrwürmer unter der Lupe, für Kleinkinder mit Begleitung, Infozentrum Naturpark Altmühltal, 10.00 Uhr, Anm. unter 08421 98760 Eichstätt: Führung „Glanzlichter moderner Architektur“, Tourist-Info, 11.00 Uhr Eichstätt: „Oasen der verwüsteten Kinder“, Komposition für Sprecher und Instrumentalisten, Kloster Rebdorf, 19.30 Uhr Ellingen: 150 Jahre FFW Ellingen (auch am 03.06.) Georgensgmünd: Bauernmarkt, Wasserrad, 8.00-12.00 Uhr Georgensgmünd: Livemusik-Konzert, Vorplatz „Gleis 5“, 19.00 Uhr Gunzenhausen: Bauernmarkt, Sparkassenvorplatz, 8.00-12.00 Uhr Gunzenhausen: Samstagskonzerte mit dem Oettinger Jazzkränzchen (10.00-11.45 Uhr) und „A Wenig – Fränkische Volksmusik“ (12.15-14.00 Uhr), Innenstadt Gunzenhausen: 20 Jahre Surfcenter Schlungenhof mit buntem Programm (auch am 03.06.) Gunzenhausen: Fränkischer Abend auf der MS Altmühlsee mit den „Eisler Musikanten“ und fränkischen Schäufele, Seezentrum Schlungenhof, 19.30 Uhr, Anm. unter 09831 508191 Merkendorf: Familienfest, Stadtgraben, ab 15.00 Uhr Nördlingen: Nördlinger Mess’ (bis 11.06.) Pappenheim: Radl-Gottesdienst, Weidenkirche, 17.00 Uhr Pappenheim: Sommerabend mit Musik von „Klezmaniaxx“, Remise K14, 19.00 Uhr Raitenbuch: Zündfest, Bauhof, 18.00 Uhr Ramsberg: Ball der Landwirtschaft, MS Brombachsee, 19.00 Uhr Roth: Führung im Schloss Ratibor und Stadtmuseum, Schlosshof, 14.00 Uhr Spalt: Stadtführung mit dem SpalatinKenner Martin Burkert, Spalatindenkmal, 16.00 Uhr, Anm. unter 09175 796550 Spielberg: Musikfest, Gasthof Gentner, ab 14.00 Uhr Treuchtlingen: Gartenfest des Kleingartenvereins, Am Espan, 10.0021.00 Uhr (auch am 03.06.) Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00-12.00 Uhr Weißenburg: Kalvierkabarett mit Bodo Wartke „Was, wenn doch?“, Bergwaldtheater, 20.00 Uhr
Sonntag, 03.06. Absberg: Ökumenisches Abendlob am Müßighof, Antoniuskapelle, 19.00 Uhr Bieswang: Familientag, Feuerwehrhaus, ab 10.00 Uhr Ehingen: Waldwanderung „Wald ist wichtig – warum?“, Anwesen Ixmeier/Brunner Weg 21, 14.00 Uhr, Anm. unter 09835 978450 erbeten, Kurzentschlossene willkommen
Eichstätt: Sonntagsführung durch das Jura-Museum, 14.00 Uhr Eichstätt: Wo die Biene hinfliegt, Infozentrum Naturpark Altmühltal, 14.30-16.00 Uhr, Anm. unter 08421 98760 Eichstätt: Führung durch den Dom und das Domschatzmuseum, Hauptportal, 15.00 Uhr Georgensgmünd: Wasserradfest, ab 11.00 Uhr Georgensgmünd: Spaziergang durch Georgensgmünd, Synagoge, 14.00 Uhr Gundelsheim an der Altmühl: Bauernhofmuseum, 14.00-16.00 Uhr Gunzenhausen: Vogelmarkt, Taubenhalle, 7.00-11.00 Uhr Heidenheim: Öffentliche Führung durch das Münster St. Wunibald und das Kloster, vorm Münster, 15.00 Uhr Kalbensteinberg: Themenführung „Die leidige Konfessionsgeschichte“, Rieterkirche, 14.00 Uhr Langlau: E-Bike Sonntags-Tour mit EBike Park Treuchtlingen, Strandhotel Seehof, 9.00-15.00 Uhr, Anm. unter 09834 9880 Langlau: Sommerfest der Gemeindebücherei, 14.00-17.00 Uhr Markt Berolzheim: Führung „Von einem Urwald und geheimnisvollen Kellern“, Parkplatz Sportplatz, 14.00 Uhr Merkendorf: Trödelmarkt, ab 10.00 Uhr Mörnsheim: Musical-Konzert, Haus des Gastes, 17.00 Uhr Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Infos unter 09831 4820 Nördlingen: Musical „Da staunt der Römer“ der Kinderkantorei, Gemeindezentrum St. Georg, 15.00 Uhr Oettingen: Führung durch die Sonderausstellung „Fürstenhochzeiten“, Residenzschloss, 14.30 Uhr Pappenheim: Kunstausstellung „In memoriam Heinrich W. Mangold“, Museum an der Stadtmühle, 14.0017.00 Uhr Rebdorf: Wanderung „Kloster, Burg und wilde Kräuter“, Portal Klosterkirche, 14.30 Uhr, Anm. unter 08421 98760 Roth: Führung im Fabrikmuseum der Leonischen Industrie, 13.30 Uhr Spalt: Museumsführung, HopfenBierGut-Museum, 10.30 Uhr, Anm. unter 09175 796550 Spalt: Benefiz Oldtimer Rallye zugunsten der Sternstunden, Eintreffen der Oldtimer am Kornhausplatz um 8.30 Uhr, Rückkehr um 16.00 Uhr Thalmässing: Führung durch das Fundreich, 14.00 Uhr Treuchtlingen: Matinee in der Lambertuskirche, 11.30 Uhr Wald: Brotbackfest, Dorfladen, ab 10.00 Uhr Weißenburg: UNESCO Welterbetag mit Führungen, Ballonwettbewerb, Spiel- und Bastelaktionen, Römische Thermen, 10.00-17.00 Uhr, bei schönem Wetter Stockbrotbacken ab 12.30 Uhr Weißenburg: Führung „Stadtentdecker“, Tourist-Info im RömerMuseum, 14.00 Uhr Wolframs-Eschenbach: Kostenlose Stadtführung (bei Schönwetter im historischen Kostüm), Wolframsdenkmal, 15.00 Uhr Zollmühle: Golfschnupperkurs, Golfanlage, 14.00-16.00 Uhr, Kursgebühr 19 Euro
Montag, 04.06. Langlau: Qigong-Sommer-Kurs mit Rosi Roth, Strandhotel Seehof, 18.30-19.30 Uhr Weißenburg: Sprechstunde des AWOBetreuungsvereins „Rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten“ und „Beratung für ehrenamtliche Betreuer“, Schönau 2, 9.00-13.00 Uhr, Infos unter 09141 974410
Dienstag, 05.06. Absberg: Fahrradtour nach Brombach, Marktplatz, 18.00 Uhr Breitenfurt: Wanderung zur Pulverhöhle, Maibaum, 16.00-17.00 Uhr, Anm. unter 08422 1502 Eichstätt: Zuhören.Begleiten.Helfen – Themenwoche „Leben mit Krebs“, Caritas-Sozialstation, Weißenburger Straße 17 Eichstätt: Konzert „Lieder ohne Worte“, International House der KU, 22.00 Uhr
was wann wo Gräfensteinberg: Motocross für Kids, Motor-Sport-Gelände, 16.00 Uhr, Anm. unter 09837 95940 Gunzenhausen: Piratenfahrt auf der MS Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr, Piratenschminken ab 15.00 Uhr Gunzenhausen: Führung „Hexen – Henker – Hinrichtungen“, Spitalkirche, 17.30 Haundorf: Kutschfahrt, 10.00 Uhr, Infos und Anm. unter 09837 95940 Merkendorf: Führung im Heimatmuseum, 14.00 Uhr Ramsberg: Yoga – Zeit für Gefühle, auf der MS Brombachsee, 9.30-11.00 Uhr, Anm. unter 09144 927050 Spalt: Stadtführung „Spalt kennenlernen“, 18.30 Uhr, Anm. unter 09175 796550 Treuchtlingen: Kletter- und Boulderhalle, Adventure Campus, 17.3021.30 Uhr Treuchtlingen: Hochdosiertes Vitamin C – Power fürs Leben, ProphylaxeCenter am Adventure Campus, 19.00 Uhr Weißenburg: Mit dem Förster durch den Stadtwald, Wanderparkplatz „Thäleinschlag“, 10.00 Uhr, Anm. unter 09141 907124, Eintritt frei Weißenburg: Führung durch die Römischen Thermen, 11.00 Uhr Weißenburg: Führung durch das RömerMuseum, 15.00 Uhr
Mittwoch, 06.06. Eichstätt: Wochenmarkt, 7.00-12.30 Uhr Eichstätt: Stefan Leonhardsberger und die Pompfüneberer „Austropopabend“, Wirtshaus Zum Gutmann, 20.00 Uhr Gunzenhausen: Sadtführung – ein historischer Rundgang, Tourist-Info, 10.00 Uhr Gunzenhausen: Tanznachmittag, Lutherhaus, 14.00-18.00 Uhr Heidenheim: Abendgebet mit gregorianischen Gesängen (Vesper), Münster, 19.00 Uhr Heidenheim: Abendvortrag „Wüstenväter, Einsiedler, Säulenheilige: Christliches Klosterleben vor Benedikt“, Kapellensaal, 19.30 Uhr Langlau: Mitsegeln auf einem Zweimaster – Schnuppertour auf dem Kleinen Brombachsee, Seezentrum Langlau, 17.00-18.00 Uhr, Anm. unter 09834 978179 Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Infos unter 09831 4820 Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 Uhr Roth: Kombi-Stadt-Schloss-Führung, Schlosshof, 14.00 Uhr Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr Solnhofen: Steinbruchführung mit Fossiliensuche und Betriebsbesichtigung, Museum Solnhofen, 13.30 Uhr Spalt: Brauereiführung in der Stadtbrauerei, 16.30 Uhr, Anm. unter 09175 796550 Weißenburg: Führung auf den Andreasturm, Tourist-Info im RömerMuseum, 14.00 Uhr Änderungen vorbehalten
Spielcenter Cyberspace
Ve
sun o l r
g
n tio k sa
2x1 Karte für Bodo Wartke im Bergwaldtheater Weißenburg
Weißenburg (red). Der Kölner Klavierkabarettist Bodo Wartke steht am Samstag, 2. Juni, ab 20.00 Uhr, auf der Bühne des Weißenburger Bergwaldtheaters. Was, wenn doch? – das fünfte Klavierkabarettprogramm – bietet mitreißendes Klavierkabarett in Reimkultur ebenso wie verblüffende Denkanstöße beim augenzwinkernden Blick auf unser alltägliches Miteinander. Bodo Wartke scheut sich nicht, einfache, existenzielle Fragen zu stellen: Was treibt uns an? Wieso fällt es uns schwer, Wandel als Chance anzunehmen? Warum handeln wir aus Angst anstatt aus Liebe? Was, wenn doch? ist ein poetisches Spiel mit den Möglichkeiten, nachdenklich und unterhaltsam zugleich. Der Klavierkabarettist beleuchtet Ausnahme- und Dazwischenzustände. Was macht der Clown, wenn
er traurig ist? Warum haben wir so ein Faible fürs Knöpfedrücken? Ein ungebremster Bodo brennt für das, was er tut, und singt neue, akute Lieder. Karten sind im Vorverkauf im Kulturamt Weißenburg „Haus Kaaden“, bei allen ReserviX-Vorverkaufsstellen oder an der Theaterkasse erhältlich. Die Theaterkasse öffnet jeweils zwei Stunden vor Beginn. Weitere Infomationen unter www.bergwaldtheater.de und Tel. 09141 907330. Foto: Sebastian Niehoff
So gewinnen Sie: Wer eine Karte für das Konzert gewinnen will, schreibt eine E-Mail an redaktion.weissenburg@wochenzeitung.de. Die Karten werden unter allen Einsendungen verlost. Einsendeschluss ist der 1. Juni 2018, 9.00 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Live-cooking am 2. Juni, von 10.00 bis 12.00 Uhr, in Weißenburg Weißenburg (red). Das Angebot am 2. Juni ist unwiderstehlich. Hier muss man von 10.00 bis 12.00 Uhr probieren. Es gibt „Gemüse-Bratlinge mit weißem und grünem Spargel in Trüffel-Hollandaise“, gekocht und frisch zubereitet von Alfons und Matthias Pröls (Schwarzer Bär, Weißenburg) mit regionalen Zutaten von Blumen Grau. Ein echtes RegionalbuffetProdukt. Mit dieser Aktion am Weißenburger Marktplatz lädt das Regionalbuffet dazu ein, Produkte und Qualität selbst kennenzulernen und sich von der Qualität zu überzeugen. Seit über zwölf Jahren gibt es das Regionalbuffet Fränkisches Seenland, in dem Direktvermarkter und Gastronomen zusammengeschlossen sind. „Mit dieser Aktion will sich das Regionalbuffet vor allem einer größeren Öffentlichkeit präsentieren und für Regionalität werben,“ so Fritz Hüttinger, Sprecher der Gruppe, und betont: „Gerade das Wissen, woher die Produkte kommen, ist das große Plus im Regionalbuffet.“
Matthias und Alfons Pröls freuen sich darauf, Sie zu beFoto: privat kochen. Das Live-cooking am Weißenburger Marktplatz mit Alfons und Matthias Pröls hatte im vergangenen Jahr Premiere und fand sehr großen Zuspruch. Auch in diesem Jahr wird es ähnlich ablaufen. Am Weißenburger Marktplatz wird ein Zelt aufgebaut, in dem über das Regionalbuffet informiert und live gekocht wird. Gegen einen kleinen Obolus von einem Euro kann man eine Kostprobe erwerben. Die Einnahmen aus dieser Aktion werden als Spende an die Bürgerstiftung Altmühlfranken überreicht.
Sonderveröffentlichung / Lokales
Ausgabe 22 | 30. Mai 2018 | 6
WochenZeitung Weißenburg
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ellingen 1868 bis 2018 150 Jahre 150 Jahre 2. und 3. Juni 2018
Freiwillige Feuerwehr Ellingen
Freiwillige Feuerwehr Ellingen
1868 bis 2018
1868 bis 2018
Ellingen (mar). Am 2. und 3. Juni feiert die Freiwillige Feuerwehr Ellingen mit Mitgliedern, Freunden und Gästen gemeinsam ihr 150-jähriges Gründungsfest.
Der Samstag startet mit dem Totengedenken um 18.00 Uhr am Friedhof. Anschließend zieht der Festzug in die große Schulturnhalle, wo ab 19.00 Uhr der Festabend gefeiert wird. Der Feuerwehrball beginnt um 20.00 Uhr bei freiem Eintritt. Für die
Ihr Meisterfachbetrieb für:
Heizung · Sanitär · elektro aktuell: Funk-alarmanlagen
SCHLOSSBRAUEREI ELLINGEN
Für jede Gelegenheit das passende Bier! B [... mein
ier von hie
r!]
Save the date
150 Jahre
Freiwil ige Feuerwehr Ellingen
Die Feuerwehrler freuen sich auf ihr Jubiläum. musikalische Unterhaltung sorgt „KEINE AHNUNG“. Mit einem gemütlichen Frühschoppen um 11.00 Uhr wird der Sonntag eingeläutet. Zeitgleich findet der Tag der offenen Tür statt. Die Combo der DOK Ellingen kümmert sich um den musikalischen Rahmen. Ab 12.00 Uhr wird zum Mittagstisch eingeladen. Kaffee und Kuchen gibt es ab 13.00 Uhr. Zudem finden durchgehend Schauübungen der aktiven Wehr und der Jugendwehr statt, die Drehleiter ist vor Ort und
www.fuerst-carl.de
150 Jahre 18 Uhr: 19 Uhr: Musik: Festwirt: 11 Uhr: Musik: 12 Uhr: 13 Uhr: durchgehend: Bewirtung:
Aus der Chronik
Am 31. Mai 1868 gründeten 65 aktive und 45 passive Mitglieder die Freiwillige Feuerwehr Ellingen. Doch schon davor gab es Bemühungen – vor allem vom Deutschen Orden – das Löschwesen zu organisieren. So gab es bereits 1719 im Schloss drei Feuerspritzen. Das alte Feuerwehrhaus in der Neuen Gasse
entstand 1835 im Auftrag der Stadt Ellingen. Das Feuerwehrgerätehaus in der Hagenau konnte 1988 bezogen werden. Eine Jugendfeuerwehr wurde 1988 gegründet, ein erster Kreisjugendfeuerwehrtag 1995 abgehalten. Bereits 1992 wurde mit der Anschaffung von Funkmeldeempfängern für alle aktiven Feuerwehrler begonnen. Im Mai 1993 feierte man das 125-jährige Gründungsjubiläum. Zu diesem Zeitpunkt verfügte die
Wehr über ein LF 16 (Baujahr 1971), ein TLF 8 (Baujahr 1964) und einen MTW (Baujahr 1987), die teils gebraucht erworben wurden. Da das TLF 8 nur noch beschränkt für den Feuerschutz einsetzbar war, wurde 1996 ein neues LF 8/6 angeschafft. Dieses Fahrzeug verfügt unter anderem auch über einen Rettungssatz für die technische Hilfeleistung, weshalb die Wehr seitdem verstärkt bei Verkehrsunfällen gefordert ist. 2001 schloss sich ein gebrauchter VW Passat Kombi, den der
... wir gratulieren zum Jubiläum
Gutsfest 22.6.18 & Bierfest 29.6.-2.7.18 Fürst Carl Schlossbrauerei Schlossstraße 10 91792 Ellingen Tel: 09141/978-0
es wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Foto: FFW Ellingen
Feuerwehrverein aus Eigenmitteln beschafft und umgerüstet hatte, dem Fuhrpark an. 2008 wurde das in die Jahre gekommene LF 16 ersetzt. Um den sich ändernden Anforderungen im Brandschutz weiterhin gerecht werden zu können, standen für die FFW in den nächsten Jahren weitere Anschaffungen an, die mit dem Stadtrat abgestimmt wurden, darunter eine Wärmebildkamera (2012), ein gebrauchter Skoda Octavia-Kombi (2014), neue Funkgeräte (2014) sowie ein neues Mehrzweckfahrzeug auf Basis eines Ford-TransitFahrgestells (2018). Die Wehr hält regelmäßig Übungen ab, um das Erlernte in routinemäßige Verhaltensmuster zu übertragen. Zudem gehören Begehungen, Fortbildungen und vieles mehr zur Arbeit der Feuerwehrler. Einer der letzten größeren Einsätze war im Mai 2017 beim Vollbrand eines Wohnhauses in der Karlshofer Straße, bei dem der Brand zusammen mit der FFW Weißenburg gelöscht werden konnte. Großer Wert wird bei der FFW auch auf die Pflege der Kameradschaft und die Beteiligung am gesellschaftlichen Leben gelegt. Mehr Informationen zur Freiwiligen Feuerwehr Ellingen, zu ihrer Geschichte und ihrem Fest gibt es im Internet unter www. feuerwehr-ellingen.de.
Kreuz-Apotheke
Jura-Apotheke
Weißenburg
Nennslingen
Rothenburger Str. 43 91781 Weißenburg Tel.: 09141 3820 mail: kjs-apotheke-weißenburg@web.de Inh.: Apothekerin Susanne Hirschmann-Kohler, eKfr
Marktplatz 9 91790 Nennslingen Tel.: 09147 94940 mail: kjs-apotheke-nennslingen@web.de Inh.: Apotheker Alexander Kohler, eKfm
Schloss-Apotheke Ellingen
Wir führen:
Neue Gasse 1 91792 Ellingen Tel.: 09141 82050 mail: kjs-apotheke-ellingen@web.de Inh.: Apotheker Alexander Kohler, eKfm Filialleitung: Apothekerin Doris Stöhr
Zeit für meine WochenZeitung
- Badsanierung aus einer Hand ernet nen Sie bei uns im Int - Günstige Fliesen stets auf Lager Pla n.de se flie fjrw. ww - Wand- und Bodenfliesen - Natursteine - Mosaik
vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv
Bürgermeisterstraße 8 · 91792 Stopfenheim Tel.: 0 91 41 /7 27 54 · Fax: 0 91 41 / 99 71 60 · Mobil: 01 79 / 5 93 54 69
1868 bis 2018
Freiwillige Feuerwehr ellingen Samstag, 2. Juni 2018
Edwin Jungmeier Albert Reislöhner
Spedition Wolfshöfer GmbH & Co KG
Totengedenken am Friedhof und Festumzug zur Schulturnhalle Festabend und Feuerwehrball in der großen Schulturnhalle Keine Ahnung Friedrich Albrecht
Hausner Gasse 41 · 91792 Ellingen Phone: 0049-9141-86230 · Fax: 0049-9141-862315 Mail: info@spedition-wolfshoefer.de
Sonntag, 3. Juni 2018
Tag der offenen Tür mit Frühschoppen Combo DOK ellingen Mittagstisch Kaffee und Kuchen Schauübungen der aktiven Wehr und der Jugendwehr, Drehleiter, Kinderbetreuung Metzgerei Grötsch www.feuerwehr-ellingen.de
KFZ-Meisterbetrieb AUtOLACKierUNG - KArOsserieArbeiteN AUtOreCYCLiNG --- AbsChLeppdieNst
Weiboldshausen 09141 4291 PF/009 Anzeige Feuerwehr 92x38 mm 4c.indd 1
Für alle zukünftigen Bauherren!
TAG DER OFFENEN 03.06. 10–18 Uhr TÜR So.,
Energieeffizient und zukunftsfähig Bauen:
KAMPA-Platz 1, Aalen/Waldhausen
www.kampa.de
Besuchen Sie unser Bauinnovationszentrum mit großer Ausstellung im K8 und unser Musterhaus. > Fachvorträge, Führungen: 11:00 und 14:00 Uhr > Ausstellung auf über 3.500 m2: Fliesen, Bäderwelt, Türen, Böden, Küchenstudio, Selbstversorger-Technologie, Saunalandschaft und Möbel
Fränkischer Abend
25.05.18 18:41
Gunzenhausen (red). Die Crew der MS Altmühlsee lädt am 2. Juni, 19.30 Uhr, zu einem fränkischen Abend ein. „A weng zweng“ ist zwar „fränggisch“, aber eines ist sicher: Beim „Fränkischen Abend“ wird diese Floskel wohl kaum fallen. Bei der rund dreistündigen Schifffahrt gibt es zur Livemusik der „Eisler Musikanten“ den herzhaften Gaumenschmaus mit dazu: fränkisches Schäufele mit Kloß, Soß und Salat. Aufgrund der begrenzten Kapazität gibt es einen Kartenvorverkauf bis heute, 30. Mai. Die Karten sind erhältlich beim Zweckverband Altmühlsee, Marktplatz 25, Gunzenhausen oder per E-Mail an Info@ altmuehlsee.de. Abfahrt ist an der Anlegestelle Schlungenhof.
Sommerabend mit Musik
Unterwegs mit der JU
Pappenheim (red/mar). Am 2. Juni, um 20.00 Uhr wird zum Sommerabend mit Musik von Klezmaniaxx ins K14 eingeladen. Die vier Musiker bringen mit Klarinette, Trompete, Sousafon und Schlagzeug überlieferte jüdische Unterhaltungs- und Tanzmusik in moderner Form auf die Bühne. Unterschiedliche musikalische Erfahrungen aus Volksmusik, Rock, Latin und Jazz fließen in die Gestaltung der Stücke ein, gemeinsam gelingt den Musikern eine flotte, tanzbare Interpretation traditioneller Melodien. Dabei wird höchste Feierstimmung geboten: Lieder zum Mitklatschen und Mittanzen. Der Kunst- und Kulturverein bietet auf der Remise neben Getränken kleine Brotzeiten an.
Gunzenhausen (red/mar). Zu einer Betriebsbesichtigung der DVAG von Oliver Krauß und Team lädt die JU WeißenburgGunzenhausen am Freitag, 1. Juni, um 17.30 Uhr ein. Im Direktionsbüro am Färberturm treffen motivierte und wissbegierige Jungunternehmer auf langjährige und ausgezeichnete Berater, die sich gegenseitig mit ihrem Know-how und ihren Erfahrungen unterstützen. Gerade diese Konstellation zeichnet die Direktion besonders aus. Die Junge Union will sich – gerne auch mit dem/ der ein oder anderen interessierten „Nicht-JUler/-in“ – ein genaueres Bild von Oliver Krauß und seinem DVAG-Team machen.
7 | Ausgabe 22 | 30. Mai 2018
Sonderveröffentlichung
WochenZeitung Weißenburg
Individuelle Arbeitsplätze Treuchtlingen (red). Ziel der Weißenburger Werkstätten ist es, passgenaue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung zu schaffen. Im heutigen Bericht stellen wir Vanessa Reichenauer vor, die ihren individuellen Arbeitsplatz gefunden hat. Vanessa Reichenauer winkt aus der Küche und begrüßt mich freudig, als ich das Café LebensKunst in Treuchtlingen betrete. Mit dem schwarz bedrucken T-Shirt und der Schürze ist sie sofort als Teammitglied des Personals zu erkennen. Wir suchen uns eine ruhige Ecke im Café und machen es uns gemütlich. Ich frage Vanessa Reichenauer nach ihrem beruflichen Werdegang und wie der Wunsch entstanden ist, im Café LebensKunst zu arbeiten. Interesse an Gastronomie Die 22-Jährige begann die Maßnahme in den Werkstätten im Berufsbildungsbereich. Sie lernte verschiedene Arbeitsbereiche kennen, nahm an Schulungen teil und fand sich im Berufsleben ein. Bereits zu dieser Zeit interessierte sie sich für Tätigkeiten im Bereich
keinerlei Erfahrungen mit dem öffentlichen Personennahverkehr. Mobilitätstraining
Vanessa Reichenauer bei der Arbeit im Café LebensKunst Hauswirtschaft und Gastronomie. Sie absolvierte Praktika in der hauseigenen Kantine und sammelte Erfahrungen. Anschließend nahm sie Kontakt zum Jobcoach Wolfgang PhilippKrauss (Mozart) auf und äußerte den Wunsch, das Café LebensKunst näher kennenzulernen. Reichenauer lernte die Abläufe des Cafés kennen und entschied sich für ein Praktikum über mehrere Wochen. Da die junge Frau nicht in Treuchtlingen wohnt, war sie auf die Bahn angewiesen. Vanessa Reichenauer hatte bis dahin
Jobcoach Mozart plante ein Mobilitätstraining mit ihr. Da die junge Frau durch eine körperliche Einschränkung einen unsicheren Gang und Schwierigkeiten beim Sehen hat, musste ein ganzheitliches Konzept zur Unterstützung erstellt werden. Vanessa Reichenauer wurde zur Haltestation begleitet, von der Deutschen Bahn während der Fahrt unterstützt und in Treuchtlingen von Helfern des Bayeri-
schen Roten Kreuzes empfangen. Wegbegleiter gingen mit ihr gemeinsam die Strecke zum Café. Auch nach Feierabend sorgte das Helfersystem für einen sicheren Nachhauseweg der der jungen Frau. Inzwischen meistert Vanessa Reichenauer den Arbeitsweg selbstständig. Günther Laubinger hat das Mobilitätstraining von Beginn an verfolgt und unterstützt. „Nichts ist unmöglich. Frau Reichenauer wurden über die Arbeit hinaus neue Möglichkeiten zur Selbstständigkeit gegeben. Die gute Zusammenarbeit zwischen den
einzelnen Institutionen macht mich stolz und dankbar“, so der geschäftsführende Werkstattleiter. Vanessa Reichenauer ist dankbar für die Möglichkeiten, die ihr gegeben wurden. „Ich bin glücklich im Café. Ich arbeite gerne in der Gastronomie und habe so viel Spaß mit meinen Kollegen.“
Die Weißenburger Werkstätten möchten sich auf diesem Weg bei allen Beteiligten für die gelungene Kooperation bedanken. „Hier findet gelebte Teilhabe am (Arbeits-)Leben statt“, so Günther Laubinger. Fotos: Weißenburger Werkstätten
Vorschau Lesen Sie am 20.06.2018 in der WochenZeitung Weißenburg über die Motorradausfahrt der Weißenburger Werkstätten 08.07.2018: Motorradausfahrt der Weißenburger Werkstätten (Der Werkstattladen hat an diesem Tag für Sie geöffnet.) Kontakt: Tel.: 09141 8543-0, www.weissenburger-werkstaetten.de
Café LebensKunst Treuchtlingen - Marktgasse 2 Tel. 09142-2028590 www.cafe-lebenskunst.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 10 - 18 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag 13-18 Uhr Montag Ruhetag Wir freuen uns auf Nach dem intensiven Mobilitätstraining ...
Ihren Besuch!
... fährt sie inzwischen selbstständig zur Arbeit.
Gmünder Wasserradfest am 3. Juni 2018
Viel Vergnügen auf dem Wasserradfest!
JVK Filtration Systems in ein mittelständisches, stark expandierendes und exportorientiertes Unternehmen der Kunststoff verarbeitenden Industrie. JVK Filterelemente für die Fest-Flüssig-Trennung (Filtration) sind weltweit erfolgreich im Einsatz.
Gmünder
Wasserradfest Programm: 10.45 Uhr
11.00 Uhr 11 – 14 Uhr 11 – 16 Uhr 11 – 16 Uhr 11.30 Uhr 12.00 Uhr 12 – 15 Uhr
13 – 16 Uhr 13 – 16 Uhr 13.15 Uhr 13.30 Uhr 14.00 Uhr 14.00 Uhr 14.30 Uhr 15.00 Uhr
15.00 Uhr 16.00 Uhr
Ganztägig:
018
2 3. Juni
Blasorchester Georgensgmünd Musikalische Eröffnung am Marktplatz Eröffnung des 35. Wasserradfestes durch den Schirmherren Erster Bürgermeister Ben Schwarz – Grußworte der Ehrengäste – Eintreffen der „Sternstunden-Rallye“ am Marktplatz Street-Tennis, TC Georgensgmünd Bruckespan, Basketballplatz Ausstellung „Oldtimer-Traktoren“, Marktplatz und Brücke Kindergummistiefellauf, Kindertagesstätte „Am Berg“, Nähe Angersteg Platzkonzert des Blasorchesters Georgensgmünd unter der Leitung von Jens Lohmüller, Marktplatz Aufführung Kindergarten „Am Berg“, Marktplatz Bogen- und Lichtpunktgewehrschießen Schützenverein Georgensgmünd, Bruckespan - „Drei Durchfahrten“ Rundfahrten für Kinder mit dem Feuerwehrauto Feuerwehrhaus Zaubervorführungen , Marco Knott, Nähe Angersteg Tanzvorführungen, Ballettschule Gmünd, Marktplatz Singen in der Synagoge, Volkschor Führung Synagoge & Jüdischer Friedhof Treffpunkt: Synagoge Ju-Jutsu und Turnvorführungen TSV Georgensgmünd, Bruckespan, Basketballplatz Sketch, Gmünder Theatergruppe, Marktplatz Platzkonzert des Nachwuchsorchesters unter der Leitung von Nikola Burkhardt, am Stand des Blasorchesters und Fördervereins, Wasserries Bobby Car – Rennen, Kindergarten „Arche Noah“, Bruckespan - „Drei Durchfahrten“ 33. Gummistiefelstaffellauf mit Maskierung Werbegemeinschaft, Bruckespan Siegerehrungen im Anschluss „Trödelmarkt“ für Kinder am Wasserries
Fotos: Gemeinde Georgensgmünd
Liebe Gmünderinnen & Gmünder, Grußwort des Bürgermeisters liebe Gäste,
Liebe Gmünderinnen und Gmünder, liebe Gäste, im Namen der Gemeinde heiße ich Sie zu unserem traditionellen Wasserradfest herzlich willkommen. 35 Jahre ist es mittlerweile her, dass das Gmünder Wasserradfest aus der Taufe gehoben wurde. Anfangs noch recht klein und überschaubar, wuchs die Veranstaltung kontinuierlich weiter und ist mittlerweile einer der Höhepunkte des gemeindlichen Jahres. 35 lokale Vereine und Veranstalter treten heuer an, um auch das Wasserradfest 2018 zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen. Spiele, Wettkämpfe, künstlerische Einlagen, gutes Essen, kühle Getränke und ein Schuss Magie – unser Wasserradfest spricht mit seinem vielseitigen Angebot ein breites und generationsübergreifendes Publikum an und lässt
garantiert keine Langeweile aufkommen. Und so freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder besonders darauf, Sie alle an diesem ersten Sonntag im Juni in Georgensgmünd begrüßen zu dürfen! In diesem Sinne wünschen wir im Namen Gemeinde heiße ich Sie zu unserem traditionellen Wasserradfest herzlich willkommen. 35 Jahre ist Ihnen undderIhrer Familie einen es mittlerweile her,Tag dass das Gmünder wunderschönen beim Was- Wasserradfest aus der Taufe gehoben wurde. Anfangs noch recht klein und überschaubar, wuchs die Veranstaltung kontinuierlich weiter und ist mittlerweile einer der Höhepunkte des serradfest 2018! gemeindlichen Jahres. 35 lokale Vereine und Veranstalter treten heuer an, um auch das Wasserradfest 2018 zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen. Spiele, Wettkämpfe, künstlerische Einlagen, gutes Essen, kühle Getränke und ein Schuss Magie – unser Wasserradfest spricht mitBreitenloher seinem vielseitigen Angebot ein breites und09172-18 generationsübergreifendes Weg 27·91166 Georgensgmünd·Tel.: 59·Fax: 09172-18 40 Publikum an und lässt garantiert keine Langeweile aufkommen. Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8.30-12 Uhr und 13-18 Uhr · Samstag nach Vereinbarung www.fliesen-vonhoff.de Und so freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder besonders darauf, Sie alle an diesem ersten Sonntag im Juni in Georgensgmünd begrüßen zu dürfen! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie einen wunderschönen Tag beim Wasserradfest 2018!
Ihr Ihr
Ben Schwarz Ben Schwarz Erster Bürgermeister Erster Bürgermeister
Sonderveröffentlichung / Lokales
Ausgabe 22 | 30. Mai 2018 | 8
WochenZeitung Weißenburg
FEUERWEHR
FEUER WEHRFEST
LAUBENZEDEL
30. MAI - 03. JUNI 2018
Laubenzedel (mar). In Laubenzedel jagt ein Feuerwehrereignis das nächste. Erst wurden das neue Gebäude und ein Tragkraftspritzenfahrzeug überreicht, nun wird vom 30. Mai bis zum 3. Juni das 125-jährige Jubiläum der FFW gefeiert. Los geht es am Mittwoch mit der Rocknacht mit Lost Eden und Girlpower hoch 3. Start ist um 21.30 Uhr, der Eintritt kostet acht Euro. An Fronleichnam, 31. Mai, findet ein großes Oldtimertreffen statt. Vom kleinsten Moped über Motorräder, Autos und Traktoren bis hin zur Oldtimer-Drehleiter der FFW Gunzenhausen wird es einige Schmuckstückchen zu bewundern geben. Für die Freunde der Traktor-Marke Kramer wird eine spezielle Ausstellungsreihe unter anderem mit einem der ältesten sowie dem zuletzt gebauten TraktorModell zu bewundern sein. Um eine möglichst große Vielfalt an Fahrzeugen zu erreichen, ist jeder Besitzer eines historischen Fahrzeugs (älter als 30 Jahre) herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Die FFW Laubenzedel freut sich auf zahlreiche Jubiläumsgäste.
FEUERWEHRFEST 30. MAI – 03. JUNI 2018 MI
Rocknacht mit Lost Eden & Girlpower hoch 3 (ab 21:30 Uhr | Einlass 20:00 Uhr | Eintritt 8 € )
DO
Oldtimertreffen mit The Crown Jewels (ab 10:00 Uhr), Oldieabend mit The Confederates (ab 18:00 Uhr)
FR
Platzkonzert am Dorfplatz (18:30 Uhr), Totenehrung, Festkommers mit dem Musikverein Wolferstadt (20:00 Uhr)
SA
Stimmungsabend mit Störzelbacher One & Six (ab 20:00 Uhr)
SO
Festgottesdienst (9:00 Uhr), anschließend Frühschoppen und Mittagessen mit den Wormer Musikanten, Festumzug (13:30 Uhr) mit Fahneneinzug, Festsonntag mit dem Musikverein D‘Maihinger mit Kreisfeuerwehrtag Mehr Infos unter: www.ffw-laubenzedel.de
Es werden auch zwei Ausfahrten angeboten und jeder Teilnehmer erhält seine eigene Teilnehmerurkunde mit Livebild und ein Essen zum halben Preis. Beginn ist um 10.00 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung sorgen „The Crown Jewels“. Ab 18.00 Uhr wird zum Oldieabend mit „The Confederates“ eingeladen. Am Freitag gibt es um 18.30 Uhr ein Platzkonzert am Dorfplatz. Um 20.00 Uhr findet nach der Totenehrung der Festkommers mit dem Musikverein Wolferstadt statt.
Foto: Fotostudio Oppel
Partystimmung pur steht am Samstagabend auf dem Programm, wenn ab 20.00 Uhr die „Störzelbacher One & Six“ für beste Unterhaltung sorgen. Der Sonntag beginnt dann in aller Ruhe mit einem Gottesdienst um 9.00 Uhr. Anschließend wird zu Frühschoppen und Mittagessen mit den Wormer Musikanten eingeladen. Um 13.30 Uhr startet der Festzug mit Fahneneinzug. Für den musikalischen Rahmen am Festsonntag sorgt der Musikverein D’Maihinger. Zeitgleich findet der Kreisfeuerwehrtag statt.
Aus der Chronik Über eine Gründungsversammlung wird nicht berichtet. Die ersten Eintragungen in der Stammliste beginnen am 6. Februar 1893 mit 37 Gründungsmitgliedern. Zum ersten Kommandanten wird Andreas Pfeifer gewählt. 1898 findet der erste Brandeinsatz bei Friedel, Haus-Nr. 55, statt. Darauf wird zu der bereits vorhandenen Druckspritze eine Saug- und Druckspritze angeschafft. Nachdem 1957 in Sinderlach ein Feuerlöschteich ausgebaggert und beim Raiffeisenlagerhaus ei-
ne Wasserreserve gebaut waren, beginnt 1964 der Bau der Wasserleitung in Laubenzedel, Sinderlach und der Schnackenmühle: Die Feuerwehr verfügt nun über Ober- und Unterflurhydranten. 1981 konnten die Feuerwehrler in das neue Gerätehaus im umgebauten ehemaligen Raiffeisenlagerhaus einziehen. Eine eigene Fahne wird 1993 im Rahmen des Feuerwehrfestes zum 100-jährigen Bestehen angeschafft. Ihren letzten großen Brandeinsatz hatten die Laubenzedeler beim Brand der Betriebshalle der Firma Omnibus-Ebert am 19. Dezember 2010. 2012 gingen dann erstmals Kameraden zur Atemschutzausbildung als Unterstützung der FFW Büchelberg. Die Feuerwehr erhielt zudem einen Wasserbottich, vor allem für Waldbrandeinsätze, um das Löschwasser aus Güllefässern zwischenzulagern. 2013 traten schließlich sechs junge Leute aus Laubenzedel der neu gegründeten Jugendfeuerwehr in Büchelberg bei. Im Dezember 2016 begann der Abriss am Grundstück des neuen Feuerwehrhauses, etwa ein halbes Jahr später konnte mit dem Bau begonnen werden, und pünktlich zum Feuerwehrjubiläum war das Gebäude fertig. Zeitgleich wurde ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug TSF überreicht, das den alten Anhänger ersetzt. Aktuell stehen Manuel Bachschuster als Kommandant und Sebastian Karg als Vorstand der FFW vor. Diese besteht derzeit aus 55 aktiven (davon zwei Frauen) und 21 passiven Mitgliedern. Mehr Informationen zur Freiwilligen Feuerwehr Laubenzedel gibt es im Internet unter www. ffw-laubenzedel.de.
JETZT IST
Sommerzeit
GmbH & Co.KG
Wir feiern in Tracht
91710 Gunzenhausen l Aha 22 Telefon 0 98 31 / 21 30 l Telefax 0 98 31 / 49 86
FEUERWEHR FEUERWEHR LAUBENZEDEL LAUBENZEDEL rieb
bet stzelt
Fe
EINKAUFSERLEBNIS AUF ÜBER 800 m2 Josef-Eigner-Straße 1· 86682 Genderkingen/Rain Tel: 09090 9679-0 · www.lechtaler.de
Schäferstündchen der Sinne
3. Walder Brotbackfest
Ministerpräsident Dr. Markus Söder eröffnete Lammauftrieb in Mörnsheim Mörnsheim (do). In der Marktgemeinde Mörnsheim herrschte am Pfingstwochenende Ausnahmezustand. Denn nicht nur Dr. Markus Söder gab sich die Ehre. Auch viele Besucher drängten sich beim 16. Lammauftrieb durch den Schäfer- und Handwerkermarkt. „Ich habe mich sehr über die Einladung zu diesem Schäferstündchen gefreut, obwohl ich nicht gewusst habe, dass daran so viele Menschen teilnehmen“, bekannte sich der neue bayerische Ministerpräsident mit einem Augenzwinkern. Bereits bei seinem Einzug ins Festzelt zeigte er sich bürgernah, bestens gelaunt und schüttelte
zahlreiche Hände. Dort begrüßte Bürgermeister Richard Mittl die anwesende Politprominenz, Lamm- und Limeskönigin und vor allem auch die Hüteschäfer. Ihnen zollte Söder Anerkennung und Respekt für ihr außerordentlich hohes Engagement. „In einer Welt, in der heute alles gleich ist, legen Sie ein klares Bekenntnis zur Heimat, zu einer hohen landwirtschaftlichen Qualität und damit zum Schutz der Landschaft ab“, dankte er den Hüteschäfern für ihre wertvolle Arbeit. „Wir wollen nicht mit Verboten agieren und regulieren, sondern die Umwelt unterstützen“, erklärte er. Deshalb werde der Freistaat seine Naturparks auch weiterhin
finanziell unterstützen, versprach er und wünschte den Besuchern: „Genießen Sie das wohl größte Schäferstündchen Bayerns mit allen Sinnen“. Zuversichtlich, dass es mit der Unterstützung der Naturparks weitergeht, zeigte sich auch Landrat Anton Knapp. In das Naturschutzprojekt „Altmühlleiten“, das im vergangenen Jahr ausgelaufen war, seien Millionenbeträge geflossen. „Das Geld ist gut investiert, denn so ein Naturparkprojekt ist wie ein Sechser im Lotto“, so Knapp. Auch Lammkönigin Jana I. brach eine Lanze für die Wanderschäferei. Dieses alte Gewerbe habe sich über Jahrhunderte kaum verändert. Derzeit müsste es sich
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder (2.v.l.) und Schäfer Erich Neulinger (r.) eingerahmt von Lammkönigin Jana I. (links) Foto: Brigitte Dorr und Limeskönigin Claudia. aber mit dem Wolf auseinandersetzen, der im Begriff sei, sich hier wieder anzusiedeln. Die Schäfer müssten zwar lernen, mit dem Tier umzugehen, bräuchten aber für den enormen Aufwand Hilfe. Anschließend begleitete Söder mit Schäferkittel und Schäferschippe ausgestattet gemeinsam mit Bürgermeister und Ehrengästen die
rund 700 Schafe und Ziegen durch den Ort. Anschließend trug sich Söder bereits zum zweiten Mal ins Goldene Buch der Stadt ein. Der Altmühltaler-Lamm-Auftrieb ist inzwischen weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und lockte bei bestem Wetter auch in diesem Jahr wieder Zuschauer in die Marktgemeinde.
Wald (red). Der Walder Dorfladen lädt am Sonntag, 3. Juni, ab 10.00 Uhr zum 3. Walder Brotbackfest am Dorfladen ein. Vor Ort gibt es Weißwürste mit frisch gebackenen Brezen, frisches, traditionell handwerklich gebackenes Brot, leckere Aufstriche, selbst gebackene Kuchen, regionale Getränke aus dem Dorfladen sowie Stockbrotbacken für die Kinder. Außerdem können die großen und kleinen Gäste den Bäckern bei der Arbeit zusehen oder selber Hand anlegen. Natürlich ist das handwerklich hergestellte, frische Brot zum Mitnehmen gedacht. Der wunderbare Garten lädt zum Verweilen und zu guten Gesprächen ein. Die ehrenamtlichen Helfer freuen sich auf viele Besucher.
9 | Ausgabe 22 | 30. Mai 2018
Sonderveröffentlichung
WochenZeitung Weißenburg
ndra Michael und Sa Reidelshöfer‘s
Verkaufsoffen in Ansbach am 03.06.18
TRÄUMEWELT
Mit allen Sinnen schlafen!
Wir begeistern Sie im Schlaf!
WELTMEISTER
Wasserbett
elt Träumew i in M g n nu Neueröff -Center Ansbach en im Brück ttbezüge
Sie wollen endlich traumhaft schlafen und die Vorzüge eines Wasserbettes genießen? Dann probeliegen Sie jetzt unsere Wasserbett-Kombination. Zum Fussball-WM-Sonderpreis!
nbe alle Span f u a % 0 -Schlaf 2 Sensoflex s e d g n mit hru Einfü FRANKEN IN E D A M te Termin systems sung (bit s e m r e batt Gratis-V 10 % Ra d n u !) n vereinbare ungen eubestell N e ll a f u a ndra und Sa s MichaReleidelshöfer‘
MINI
Neueröffnung Träu mewelt Ansbach nach Mod ernisierung
ELT TRÄUMEW
Präsentation der ne uen Abteilung „DIE HOLZSCHMIEDE -Schlafzimmer möbel“ mit 10 % Ra batt auf alle Neuaufträge. Mit M assivholzmöbeln aus Thurnau bringe n wir Handwerk und Design in Ihr Sc hlafzimmer. Einführung der neuen Träumew eltMatratzenkollektion MADE IN FRANKEN mit 10 % Rabatt 20 % auf al le Spannbettbezüg e
HYBRID-Bett
Sensation
Das von Michael Reidelshöfer erfundene Schlafsystem ist unser neuer Verkaufsrenner und verbindet die Stützkraft von Kaltschaum, die Atmungsaktivität von Federkern und die perfekte Anpassung von Wasser. Markteinführung – zum attraktiven Angebot!
NEU!
TRÄUMEWELT NEUSTADT Robert-Bosch-Str. 4a · 91413 Neustadt Tel.: 09161 - 882 882
TRÄUMEWELT ANSBACH Residenzstr. 2 – 6 (Brücken-Center Ansbach) Tel.: 0981 - 487 515 00
TRÄUMEWELT ANSBACH Brauhausstr. 15 · 91522 Ansbach Tel.: 0981 - 953 89 50
Mo – Do: 10.00 – 17.00 Uhr · Fr. 10.00 – 19.00 Uhr Sa: 10.00 – 15.00 Uhr
Mo – Sa: 9.30 – 20.00 Uhr
Mo – Fr: 10.00 – 19.00 Uhr Sa: 10.00 – 15.00 Uhr
Filialen der Reidelshöfer Das Bettenhaus KG, Sitz: Bergstr. 25, 91735 Muhr am See
www.träumewelt.de
Landwirtschaft
aktuell Weltbauerntag am 1. Juni 2018 München (bbv). Bayerische Bauern bewirtschaften rund 3,15 Millionen Hektar Land. Zusammen mit forstwirtschaftlichen Flächen sind das 83 Prozent der Fläche des Freistaats. „Bayern ist ein landwirtschaftlich geprägtes Land“, sagt Georg Wimmer, BBV-Generalsekretär vor dem Weltbauerntag der UNESCO am 1. Juni. Die Landwirte übernehmen in unserer Gesellschaft immer vielfältigere und wichtigere Aufgaben: „Wir erzeugen hochwertige, bezahlbare Lebensmittel und können damit die gesamte Bevölkerung versorgen“, sagt Wimmer. „Das ist keine Selbstverständlichkeit.“ Gleichzeitig ist die Land- und Forstwirtschaft in Bayern und weltweit eine Schlüsselbranche, wenn es um die Herausforderungen unserer Zeit geht. So erzeugen Bauernfamilien nicht nur regionale Lebensmittel, sondern auch erneuerbare Energie und nachwachsende Rohstoffe. Mit ihrer täglichen Arbeit auf den Feldern und im Stall leisten sie in Bayern zudem einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft. „Mit Traditionsbewusstsein und innovativen Konzepten helfen wir eine erfolgreiche und lebenswerte Zukunft zu gestalten“, sagt Wimmer. Ein wichtige Unterstützung sei dabei eine praxistaugliche und solide EU-Agrarpolitik.
„Die Land- und Forstwirtschaft in Bayern entwickelt sich beständig weiter“, sagt Georg Wimmer. „Im Dialog mit Wissenschaft und Gesellschaft arbeiten wir jeden Tag daran, um in den Bereichen Umwelt, Klimaschutz und Tierhaltung noch besser zu werden.“ Gleichzeitig sei die Land- und Forstwirtschaft darauf angewiesen, dass ihre besondere Bedeutung von Politik, Mitbürgern und Medien gewürdigt sowie sachlich und fair diskutiert werde. „Für Bauern ist auch überlebenswich-
tig, dass Weiterentwicklungen praxistauglich sind und ihre dauerhafte, wirtschaftliche Trag-
Haardter Dorfstraße 23 91781 Weißenburg i. Bay. / Haardt www.ada-gbr.de Das Orginal!
Mahl- und Mischanlage, Gülletransport und Farmsaat-Partner, Tel. 09149/311 Radlader ER16
Radlader ER12
Radlader ER08
21.200 e inkl. MwSt.
17.600 e inkl. MwSt.
13.900 e inkl. MwSt.
Hubkraft: 1600 kg
Wir sind für Sie da:
fähigkeit überprüft wird“, so BBVGeneralsekretär Georg Wimmer abschließend.
Hubkraft: 1200 kg
Hubkraft: 800 kg
HÜTTINGER Fast jeder zweite Milchviehbetrieb bundesweit steht in Bayern. Foto: pixabay
Die bayerische Land- und Forstwirtschaft im Überblick • Über 930.000 Menschen sind in der bayerischen Land- und Forstwirtschaft einschließlich des vor- und nachgelagerten Bereichs tätig. Das entspricht jedem siebten Arbeitsplatz. • Im Moment gibt es in Bayern rund 110.000 landwirtschaftliche Betriebe (Mehrfachantragsteller ab einem Hektar Landfläche). • Damit steht bundesweit jeder dritte Bauernhof und fast je-
der zweite Milchviehbetrieb in Bayern. • Die landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern bewirtschaften im Schnitt 30 Hektar Landfläche. • Rund 41 Prozent der Betriebe werden im Haupterwerb bewirtschaftet und 59 Prozent im Nebenerwerb. • Zwei Drittel der Betriebe setzen auf mindestens ein weiteres Einkommensstandbein wie Forstwirtschaft, Energieerzeugung oder Tourismus.
LANDTECHNIK KG Windischhausen 91757 Treuchtlingen Telefon 0 91 42/9 62 00
Autohaus Oster GmbH & Co. KG
Blumenstraße 13 • 91723 Dittenheim • Tel. 0 98 34 / 4 30 Unser renommiertes und mittelständisches Unternehmen ist mit den besten Kenntnissen im Schlacht- und Nutzviehsektor ausgestattet und tätig. Jahrelange Erfahrung, persönliches Engagement und das ungebrochene Vertrauen unserer Kunden zeichnen unsere Firma aus. Wir beliefern Metzger mit Hälften, Vierteln und Großteilen vom Rind, Kalb und Schwein in jedem gewünschten Zuschnitt. Für die Qualität unserer Fleischprodukte garantieren wir mit bestem Wissen und Gewissen. Wir kaufen unsere Tiere ausschließlich von den Landwirten aus unserer Region.
Lokales / Sonderveröffentlichung
Ausgabe 22 | 30. Mai 2018 | 10
WochenZeitung Weißenburg
Vom Hobbykünstler bis zur Start-up-Manufaktur Der 8. SeenLandMarkt glänzt am 2. Juni, von 10.00 bis 20.00 Uhr, und am 3. Juni, von 10.00 bis 18.00 Uhr mit Vielfalt Absberg (red/mar). Am 2. und 3. Juni steht am Brombachsee alles im Zeichen von Kunst, Kultur und Kulinarik: Zum 8. Mal findet auf der Badehalbinsel Absberg der SeenLandMarkt statt. Mit über 130 Ausstellern ist er einer der größten Märkte der Region.
„Genussmarkt“ am westlichen Eingang des Geländes zusammengefasst. „Hier bekommt man nun Eier, Gemüse, Öle, Fruchtaufstriche, geräucherten Fisch oder Käse zum Mit-nach-Hause-Nehmen“, erklärt Zweckverbandsvorsitzender Landrat Gerhard Wägemann. „So kann man diese – teils frischen – Produkte komfortabel am Ende des Marktbesuchs kaufen und muss sie nicht erst stundenlang herumtragen.“
Heuer hat man alle Aussteller aus dem Bereich Lebensmittel und Direktvermarktung zu einem
Kunst Kultur Kulinarik
SEENLANDMARKT
AUF DER BADEHALBINSEL ABSBERG
www.zv-brombachsee.de
Neues zu entdecken gibt es für die Besucher auch im Bereich der Aussteller. Ein Start-up-Unternehmen aus Absberg etwa hat einen hippen Nasenhaartrimmer namens „Shaveball“ erfunden. Ein Bretterbauer zeigt erstmals seine kunstvoll gemusterten Schneidebretter. Aus Oberasbach kommt ein Aussteller, der schlichte Leinen-Sneaker und Taschen kreativ per Hand bemalt. Auch Kinderdirndln, gehäkelte Spielzeugtiere und neue Töpferartikel findet man heuer auf dem SeenLandMarkt. Als kulinarische Neuigkeit können die Besucher Bratwurst-Pralinen mit DijonSenf-Dip probieren. Daneben gibt es die bewährten Leckereien. Im Zentrum des Marktplatzes, unter schattigen Bäumen und einem Sonnensegel, können die kleinen Besucher im Sandkasten spielen, sich beim Kinderschminken in Piraten oder Schmetterlinge verwandeln oder etwas über die
Mit mehreren Tausend Besuchern zählt der SeenLandMarkt zu Foto: ZV Brombachsee den beliebtesten Märkten der Region. heimische Tier- und Pflanzenwelt am Stand des LBV erfahren. Unweit des Sandkastens gibt es ein Tiergehege. Der Wildensteiner Schafhof aus der HahnenkammRegion hat sich auf die Zucht von gefährdeten Schaf- und Ziegenrassen spezialisiert und bringt einige der Tiere mit. Und auch am Stand des Fischereiverbands Mittelfranken gibt es tierische Unterstützung: In einem 2.300-Liter-
Aquarium können einheimische Fische betrachtet werden. Im zentralen Marktbiergarten oder im Chill-out-Bereich mit Liegestühlen können die Besucher die Beine ausruhen und sich mit einem kühlen Getränk, Kaffee oder kulinarischen Leckereien stärken. Dazu spielen auf der BiergartenBühne Nachwuchsbands aus der Region Musik von Blues und Folk bis hin zu Acoustic-Rock.
Startschuss für den Marktbetrieb ist am Samstag um 10.00 Uhr. Die offizielle Eröffnung durch Gerhard Wägemann und Absbergs Bürgermeister Helmut Schmaußer erfolgt um 11.00 Uhr. Im Rahmen der Eröffnung nimmt der Zweckverband auch den Pokal des Online-Portals „Seen.de“ entgegen, denn in einer Online-Abstimmung haben Internetnutzer den Kleinen Brombachsee zum beliebtesten See Deutschlands gewählt. Die Absberger Stubenmusik sorgt hier für den musikalischen Rahmen. Am Samstagabend können die Besucher den Einkaufstag bis 20.00 Uhr ausklingen lassen, dazu spielt die Weißenburger AkustikCombo „Chasing Pavements“. Weiter geht das Programm am Sonntagmorgen um 11.00 Uhr mit dem traditionellen SeenlandGottesdienst mit der Schäferwagenkirche. Der Markt endet am Sonntag um 18.00 Uhr.
Kirchweihen in Altmühlfranken Wachenhofen Wachenhofen (mar). In Wachenhofen findet heuer kein Kirchweihbetrieb statt.
die Maßnahme in knapp vier Wochen abgeschlossen sein und das schnelle Internet via Glasfaser für alle Haushalte zur Verfügung stehen. Die Arbeiten gehören zu den Vorbereitungen für die Flurneuordnung und Dorferneuerung, die baldmöglichst starten sollen. Eine Maßnahme, die noch dieses Jahr „über die Bühne gehen soll“, sind die Arbeiten an der Gemeindeverbindung Wachenhofen – Theilenhofen.
Dennoch wird es wie gewohnt einen Gottesdienst am Sonntag, 3. Juni, um 9.30 Uhr geben, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Neues aus dem Ort Die Breitbanderschließung liegt in den letzten Zügen. Laut Bürgermeister Manfred Schuster sollte
Gasthaus
>>
Zur Linde << Wachenhofen Familie Auernheimer
Heuer kein Kirchweihbetrieb! Geschlossen von Freitag, 1. Juni bis einschl. Montag, 4. Juni
Kaltenbuch Kaltenbuch (do). Vom 31. Mai bis zum 4. Juni wird in Kaltenbuch Kirchweih gefeiert. Das Gasthaus Rottler ist an allen Festtagen bestens auf die Gäste vorbereitet und verwöhnt mit leckeren Kirchweihgerichten und fränkischen Küchle. Am Freitag darf beim Kirchweihtanz zur Musik der Burgus Buam das Tanzbein geschwungen werden. Der Sonntag beginnt traditionell um 10.15 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus. Eine Besonderheit am Sonntag ist die Wahl des ersten Bürger-
31. Mai bis 4. Juni
meisters. Der langjährige Rathauschef Werner Röttenbacher musste aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten. Als einziger Kandidat hat sich Brauereichef Walter Gloßner zur Verfügung gestellt. Er wird einmalig für acht Jahre gewählt. Darauf hat sich der Gemeinderat verständigt, um möglichst schnell wieder in den Turnus zu kommen. Der Gemeinderat selbst bleibt bis zu den regulären Kommunalwahlen im Frühjahr 2020 im Amt. So werden in Bergen erst wieder 2026 Gemeinderat und Bürgermeister gemeinsam gewählt. Am Sonntag gegen 16.00 Uhr findet der Tanz um den Kirch-
Ein herzliches Willkommen
allen Gästen aus nah und fern zur Kirchweih Kaltenbuch entbietet
Döckingen Döckingen (do). Bereits zum 144. Mal wird in Döckingen Kirchweih gefeiert. Von Donnerstag (Fronleichnam), 31. Mai, bis Montag, 4. Juni sind Gäste aus nah und fern herzlich willkommen.
spielt die aus Würzburg stammende Band „Strabande“ am Freitag ab 20.00 Uhr zudem klassische Coversongs sowie eigene Lieder. Der Sonntag beginnt traditionell um 10.00 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der evangelischen St.-Urban-Kirche. Pfarrer Wolfgang Schmitz und der liturgische Chor werden den Gottesdienst mit der Dorfgemeinschaft feiern. Im Anschluss steht das Gotteshaus Interessierten zur Besichtigung offen. In der Kirche, die auf einer kleinen Anhöhe steht und schon von Weitem sichtbar ist, findet aufgrund der guten Akustik so manches Kirchenkonzert statt.
Die Gaststätten „Zur Sonne“ und „Zur Linde“ sind bestens auf den Kirchweihbetrieb vorbereitet und verwöhnen die Gäste in diesem Jahr bereits ab Donnerstag mit traditionellen fränkischen Kirchweihgerichten. Die Kinder dürfen sich wieder auf ein Karussell, eine Schiffschaukel und einen Süßigkeitenstand freuen. In der Linde
·
Telefon 0 90 93/2 27
lädt ein zur Kirchweih von Donnerstag, 31. Mai bis Montag, 4. Juni 2018
Auf Ihren Besuch freut sich: Familie Deuter mit Team
Neues aus Kaltenbuch Das neue Baugebiet in Kaltenbuch ist voll erschlossen. Alle Plätze verfügen über schnelles Internet
Gemeinde Bergen Eckhard Ehrngruber
2. Bürgermeister
bis zur Haustüre. Einige der Plätze sind bereits verkauft, einige schon reserviert und ein paar können noch erworben werden. Foto: Brigitte Dorr
31. Mai bis 4. Juni Die örtlichen Gaststätten laden nach dem Gottesdienst zu einem gemütlichen Frühschoppen ein. Neues aus Döckingen In der 650-Seelen-Gemeinde Döckingen steht die im Jahr 2008 angestoßene Dorferneuerung an. Das Konzept sieht in erster Linie Maßnahmen zur Neugestaltung der Döckinger Straßenräume und Plätze vor. Vor allem der Ortskern soll zur großen Freude der Bevölkerung ein neues Gesicht bekommen. Die Realisierung der geplanten Maßnahmen ist auf mehrere Jahre angelegt und steht unter dem Finanzierungsvorbehalt
des ALE. Nach langem Hin und Her wird die erste Baumaßnahme – die südliche Hauptstraße mit dem Neubau des Oberflächenwasserkanals – in Angriff genommen. Die Ausschreibung soll im Juli, der Baubeginn im September erfolgen. Bürgermeister Heinz Meyer freut sich, dass nun endlich Bewegung in die Dorferneuerung kommt. Denn viele der geplanten Maßnahmen hängen davon ab. Im letzten Jahr wurden die Wirtschaftswege nach den sehr starken Regenfällen umfangreich saniert. Weiterhin wurde die Fassade des Kindergartens renoviert und neu gestrichen. Das Material und den Bau des neuen Gartenzauns ha-
Kirchweihbetrieb 91805 Döckingen
weihbaum statt. Zum Kirchweihausklang am Montagabend spielt David Hoyer auf. Nach einigen Jahren wird erstmals auch wieder ein Schausteller mit kleinem Karussell, Schieß- und Süßigkeitenbude vor Ort sein. Zweiter Bürgermeister Eckhard Ehrngruber, das Team vom Gasthaus Rottler und die Kaltenbucher Dorfjugend freuen sich auf viele Kirchweihgäste.
Tel. 0 90 93 / 2 95
Gasthaus „Zur Linde“
Do., 31.05. bis Mo., 04.06. ab Donnerstag: Schlachtschüssel gebratene Haxen, Schäufele
Reichhaltige
Fränkische Kirchweih-Speisekarte
Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Stechhammer
ben die Eltern übernommen. Zur Energieeinsparung wurden in der Sporthalle die Heizungspumpen ausgetauscht. Aufgrund der großen Nachfrage wurde das Baugebiet „Poschengarten“ erweitert.
Seit drei Jahren sind die Döckinger ganz besonders stolz auf eine Jungschar, die sich des Maibaumbrauchtums angenommen hat und mit viel Liebe zum Detail am Maibaum schnitzt und diesen aufstellt. Foto: Franz Hoffmann
11 | Ausgabe 22 | 30. Mai 2018
Medizin
WochenZeitung Weißenburg
Gesundheit
ANZEIGE
Thema: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Gelenken und Muskeln
Rücken- und Gelenkschmerzen? „Mein Leid wurde endlich gelindert!“ – Eine Betroffene berichtet bensbejahender Mensch. Aber die Schmerzen haben mich über die Jahre schon ganz schön fertig gemacht.“
Die Hoffnung: ein natürliches Arzneimittel aus der Apotheke Doch dann entdeckte Irmgard W. ein natürliches
einer Zeitschrift von Rubaxx las. Mein Mann hat mir die Tropfen besorgt.“ Und tatsächlich: Ihre Schmerzen wurden weniger! „Ich habe mich so gefreut. Mein Leid wurde endlich gelindert!“ Dieser Erfolg ist für uns keine Überraschung. Denn in Rubaxx ist ein traditioneller, chemiefreier Arzneistoff enthalten, der rheumatische Schmerzen in Gelenken, Knochen, Sehnen und Muskeln bekämpfen kann.
Die Schmerzen bestimmen den Alltag Rücken- und Gelenkschmerzen können das Leben zur Qual maNatürlich wirksam, gut verträglich chen und Betroffene in vielen Lebensbereichen Doch damit nicht einschränken. Auch genug: Der in Rubaxx Irmgard W. hat einen enthaltene Arzneistoff ist ein wahres langen Leidensweg hin„Viele meiner Bekannten haben ebenfalls „ A l l rou nd-Ta lent“. Schmerzen, daher habe ich gesagt: Holt ter sich: „Fast 30 Jahre Denn er wirkt nicht euch doch einmal Rubaxx.“ lang litt ich an Schmernur schmerzlindernd zen im Rücken und im Knie. Ich bin von Arzt zu Arzt Arzneimittel (Rubaxx, Apo- bei rheumatischen Schmergerannt“, erzählt die 77-jährige theke), das ihr half: „Ich habe zen, sondern auch bei FolRentnerin. „Ich bin so ein le- mich sehr gefreut, als ich in gen von Verletzungen und
(Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert • Erfahrungsberichten nachempfunden. Die Wirkung ist von individuellen Faktoren abhängig.)
Irmgard W. litt lange Zeit unter rheumatischen Schmerzen in Rücken und Kniegelenken. Die Schmerzen trübten ihre Lebensfreude und beeinträchtigten ihren Alltag. Doch dann entdeckte sie natürliche Arzneitropfen (Rubaxx, Apotheke), die ihr Linderung verschafften.
Irmgard W. kann heute wieder ihrem Hobby Gärtnern nachgehen Überanstrengungen. Das Besondere: Schwere Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Herzbeschwerden oder Magengeschwüre sind bei Rubaxx nicht bekannt. Wechselwirkungen ebenfalls
nicht. Auch Irmgard W. bestätigt: „Nebenwirkungen habe ich von Rubaxx nicht. Weder Kopfschmerzen noch Übelkeit. Ich vertrage das Arzneimittel sehr gut.“ Rubaxx hat bereits viele Betroffene wie
Irmgard W. überzeugt. Es ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Für Ihren Apotheker:
Rubaxx
(PZN 13588555)
RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
WAS SIE FÜR GESUNDE GELENKE IM ALTER TUN KÖNNEN Knorpel und Knochen entwickelt: Rubax Gelenknahrung (Apotheke). Darin stecken nicht nur vier wichtige körpereigene Gelenkbausteine, sondern
(Abbildung Betroffenen nachempfunden)
Steife Hüfte, unbewegliche Schultern, müde Knie: Probleme mit den Gelenken treten im Alter häufig auf. Forscher haben einen einzigartigen Nährstoff-Drink mit essentiellen Mikro-Nährstoffen für gesunde Gelenke,
Schwindelbeschwerden natürlich behandeln
Das Gefühl, zu wanken oder dass sich um einen herum alles dreht, kann sehr belastend sein. Dabei sind Schwindelbeschwerden oft harmlos. Ein natürliches Arzneimittel aus der Apotheke verspricht wirksame Hilfe. Schwindel tritt mit zunehmendem Alter immer häufiger auf. Meist sind die Beschwerden jedoch harmlos, können die Betroffenen aber stark in ihrer Lebensqualität einschränken. Die gute Nachricht: Ein natürliches Arzneimittel namens Taumea (Apotheke) kann bei Schwindelbeschwerden helfen. Wichtig: Bei akuten, plötzlichen Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Schwindelbeschwerden: Entstehung und Behandlung Die Nerven senden ständig Gleichgewichtsinformationen an das Gehirn. Kommt es zu
Störungen im Nervensystem, kann die Übertragung dieser Informationen behindert werden und Schwindelbeschwerden entstehen. Bereits unsere Vorfahren wussten, dass sie ihre Beschwerden mit natürlichen Wirkstoffen lindern können. Dieses Wissen machten sich auch die Entwickler des Arzneimittels Taumea zunutze: Sie kombinierten zwei bewährte natürliche Arzneistoffe, die bei Schwindelbeschwerden helfen können.
Natürlich wieder im Gleichgewicht In Taumea steckt ein spezieller Dual-Komplex aus Gelsemi-
um sempervirens und Anamirta cocculus. Anamirta cocculus wird laut dem Arzneimittelbild die Wirkung zugeschrieben, Schwindelbeschwerden zu bekämpfen. Gelsemium sempervirens kann gemäß dem Arzneimittelbild die Begleiterscheinungen wie z. B. Kopfschmerzen oder Benommenheit lindern. In dieser einzigartigen Kombination entfalten diese beiden Wirkstoffe ihre natürliche Wirkkraft. Dabei hat Taumea keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen. Für Ihren Apotheker:
Taumea
(PZN 07241184)
TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
auch 20 spezifische Vitamine und Mineralstoffe. Diese fördern u.a. die Funktion von Knorpel und Knochen (z. B. Ascorbinsäure) oder tragen zum Erhalt gesunder Knochen bei (z. B. Phyllochinon). (www.rubax.de)
Straffe Haut ohne Falten – so machen’s die Stars Ein neuer Beauty-Trend aus den USA begeistert auch Frauen in Deutschland
Ihre Haut ist straff, sie scheinen die ewige Jugend gepachtet zu haben, Falten sind für sie kein Thema. Wie machen das die PromiFrauen eigentlich? Und wie können auch wir von ihren Tricks profitieren? Mit Kollagen zum Trinken! Wir lüften ein SchönheitsGeheimnis der Stars.
den USA schwappt aber noch ein ganz anderer, völlig unkomplizierter Beauty-Trend zu uns: Kollagen zum Trinken. Wie uns diese Drinks zu einem ju ge n d l i ch e re n Aussehen verhelfen? Wir haben einmal den KollagenDrink Fulminan (Apotheke) unter die Lupe genommen.
und glatter an. Der Clou: Nicht nur Falten im Gesicht und am Dekolleté geht es an den Kragen, auch Dellen an Po und Oberschenkeln (Cellulite) werden reduziert!
Sie sehen immer frisch aus und scheinen kaum zu altern. Um sexy, schön und faltenfrei zu sein, nehmen HollywoodStars mitunter einiges auf sich. Manche lassen sich im Kampf gegen ungeliebte Falten Fäden unter die Haut ziehen, andere malträtieren ihr Gesicht mit hunderten kleiner Nadeln, um die Selbsterneuerung der Haut anzuregen. Aus
Beauty-Drink für straffe, pralle Haut Schönheit von innen ist nicht länger nur ein Wunsch! Der Beauty-Drink Fulminan setzt dort an, wo unsere Haut mit den Jahren nachlässt: in den Kollagen-Depots unserer Haut. Fulminan füllt diese wieder auf und macht die Haut damit elastischer – sie fühlt sich dadurch deutlich straffer
• Faltenreduktion um bis zu 50 % • Anstieg des Kollagengehalts in der Haut um bis zu 65 % • Rückgang von Cellulite-Dellen
Beeindruckende Ergebnisse nach nur Wochen:
8
Für Ihren Apotheker:
Fulminan
(PZN 13306108)
Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:113-119; Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:47-55; Schunck et al.; 2015, Journal of Medicinal Food 18 (12):13401348 • Abbildung Betroffenen nachempfunden • www.fulminan.de
Lokales / Kleinanzeigen
Führung im Kreislehrgarten Weißenburg (red). Am Mittwoch, 30. Mai, führt die Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege Carola Simm um 18.00 Uhr durch den Kreislehrgarten. Die Themen der Führung sind unter anderem „Hemerocallis (Taglilien) – Die Staude des Jahres“, „Gewürzmischungen“, „Kleine Beete – große Ernte“, „Die Weinraute – Ein Kraut mit Potenzial“. Der Kreislehrgarten ist neben dem Amt für Landwirtschaft und Forsten, in der Bergerstraße 2-4 in Weißenburg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führungen durch den Kreislehrgarten sind von April bis September an jedem letzten Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr.
» Fundgrube ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------2 Gasherde abzugeben 1x Propan 1x 09175-1237
Startgasherd
50mm Eichenblockware
langj. in Halle gelag. absolut lufttrocken ca. 15m³ meist 5m lang. geeignet f. Treppenstufen u.a. ab 550€/m³ 09094-228
ANKAUF antike Bücher,
Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen ANTIQUITÄTEN AM ELLINGERTOR 0171-5421910
BEILAGENHINWEIS Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
Raumkonzept Kaden Treuchtlingen
Tote essen auch Nutella Weißenburg (red). Dr. Martina Plieth, Professorin an der Evangelischen Hochschule Nürnberg, hat sich mit den kindlichen Vorstellungen vom Sterben beschäftigt. Fünf Jahre hat sie Gespräche mit Kindern im Vor- und Grundschulalter geführt, in Schulklassen Bilder vom Tod malen und beschreiben lassen. Dass Kinder dabei äußerst kreativ und phantasievoll sind – z.B. dass Tote riechen, Nutella essen und Techno hören können – zeigt, wie sie Sterben, Tod und Trauer verarbeiten. Das Evangelische Bildungswerk lädt im Rahmen der Reihe „Gemeinsam für Eltern“ der Stadtbibliothek Weißenburg zu einem aufschlussreichen Abend am Dienstag, 5. Juni, um 19.30 Uhr in die Stadtbibliothek Weißenburg, Friedrich-Ebert-Str. 20, ein. Der Eintritt ist frei.
Wassertrüdingen (red/mar). Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr bei „beat MvG“ und vielen Anfragen auf eine Wiederholung wird es auch in diesem Jahr am Mittwoch, 30. Mai, ein Dartsevent der Extraklasse geben. Einlass ist um 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr – Donnerstag ist Feiertag. Michael van Gerwen macht sein Versprechen wahr und wird noch einmal nach Wassertrüdingen in die Hesselberghalle zurückkehren. Und dieses Jahr wird ihn niemand geringeres begleiten als der Fünffachweltmeister Raymond van Barnefeld. Außerdem ist es den Veranstaltern von Level180 gelungen, die Stimme des Deutschen Dartsports Elmar Paulke (DAZN) für die Moderation des Sportevents zu verpflichten. Ausgetragen werden unter anderem das Finale der „VR-Darts Open“ sowie weitere Highlights mit bzw. gegen die beiden Weltklasse-Darter. Nach der Veranstaltung findet zudem wieder eine Aftershowparty statt. Weitere Informationen zum Dartsevent gibt es unter www.level180.de und www.vrback-fd.de
Brennholz zu verkaufen
Föhre 1m gesp. Trk. 45€/Ster 0174-3140368 ab 15 Uhr
EDV - Reparatur
Computer, Notebook, Tablet, Smartphone 09831-683910 www.pcspezialist-gun.de
Entrümpelungen, Haus-
haltsauflösungen, besenrein, schnell, sauber, Ullmann's Trödelhalle. Teilweise kostenlose Abholung, verwertbare Gegenstände werden angerechnet. Info: 0176-57868267
Ferngläser, Jagdsachen kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Edelstahleinsätze, Edelstahlaußenwandkamine, Kaminerhöhungen in Edelstahl, Verkleidungen in Kupfer, Titan - Zink u. Alu, Kaminmauerungen, Leichtbaukamine, Kernbohrungen für Ofenanschlüsse, Ofenrohre, Schamotteinsätze, Kaminbau 09141-73271
Kühn Holzspalter Bj:01
Antrieb Gelenkwelle, gut erh. zu verk. 09143-1637
Ma, Dt, Engl, Franz.
ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur 0157-92348536
Militaria, Orden kauft
Gartengrundstück
ca. 2000 m² zum abmähen als Heu oder abgrasen abzugeben, Nähe GUN. 09831-3304
Garten-u. Landschaftsbau Baggerarbeiten i. LKR RH/WUG/ GUN/SC 09144-9270196
Millitärsammler kauft
alles aus dem 1. & 2. Weltkrieg 0171-4778409
4 SR, mit Stahlfelge
185/60R14 inkl. orgi. VW Radkappen VB:160€, in Spalt, zu verkaufen 0176-60012138
AUTOANKAUF
auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000 09144-6527
Kaufe alle Toyota, Nissan Bj. egal 09081-801093
Kaufe Diesel od. Benziner
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051
Kombi Skoda Fabia 1.6
Benzin, 105 PS, 88.000 km, BJ 2009, AHK abnehmbar, Sitze höhenverstellbar, Ladeboden, VB 6.000,- €. 09142-6952
Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Su. PKW-Diesel/ Benzin
BJ. Zust. egal 09081-801093
Mercedes Ersatz-
teile u. Fahrzeuge gesucht, von 1960-1985, 09824-928384
Opel Corsa, weiß
90 PS, BJ 2015, 66.`km, viele Extras, 8f.ber., VB 9100 €. 0174-1496125
Suche Kfz aller Art ab
Bj. 70 0151-22264014 (WUG)
7,5-Tonner mit Hebebühne zu vermieten WW MOBITEC
Tel. 0 91 41 / 9 79 56 Zahnriemenwechsel mit Garantie 09144-269
u.
günstig
»------------------------------------------------------------------------------TiermarkT kröten zu verk. Nachzucht 2015/ 14/13 und älter. 08421-4632
Wildentenmutter m. 14
Küken zu verk. 09146-600
Legereife Junghennen
liefert Geflügelzucht Roth, Inh. Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr. 15, 91723 Dittenheim 09834-96835 Alle Tiere mit Vollschutzimpfung! Abholung nach telef. Vereinbarung.
Tiere suchen ein Zuhause Findus
Mich nennen sie hier Findus, weil ich gefunden wurde. Da niemand kam, um mich abzuholen, werde ich jetzt vermittelt. Ich bin ein kastrierter Rüde unbekannten Alters. Da ich gerne der Chef bin, brauche ich unbedingt hundeerfahrene Besitzer. Kommst du mal bei mir vorbei?
Rocky
Mein Name ist Rocky und ich bin ein sechs Monate alter Schäferhund. Mich hat man am 11. Mai gegen Abend an der B13 bei Muhr am See gefunden. Ich trug ein schwarzes Brustgeschirr, einen roten Futterbeutel mit Impfpass und hatte eine rote Leine um. Wer kennt mich oder hat etwas Fotos: privat beobachtet?
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Infoveranstaltung zu Kita und Co. Treuchtlingen (red). Im nächsten Babycafé MiniMaxiTreff informiert die Fachberaterin für Kindertagesstätten und Tagesmütter Karin Baumgärtner vom Landratsamt zu den Betreuungsmöglichkeiten für Kinder vor Ort.
Kaminbau Gruber
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Zinn kauft Fa. Rachinger WUG 0171-4378000
IT-Service für Firmen
IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit, Support, Cloud, Vor-OrtService 09831-683910 www.pfenninger-it.de
Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Su. alten Bauernhof/
Gaststätte zu mieten 017653648777
Su. Betonsteinpflaster
geg. Abhol. egal welches, Bitte alles anbieten! 09147-1617
Tretboot aus den 70ern
zu verkaufen, Zweisitzer, 650 €. 0178-80555556
VB
Überspiele und schneide
Ihre Filme in Profi-Qualität 0172-8417197
Zahle Spitzenpreis
für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. 09175-522 oder 09175-795055
Münzen, Medaillen kauft
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Musikinstrumente kauft
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Rolex, Omega, Breitling kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Achtung Privatmann
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
sucht elegante Abendgarderobe, Pelze, Trachten, Antiquitäten, Teppiche, Gemälde, Porzellan, Zinn, Orden, Armband- Taschenuhren, Zahngold, Goldschmuck, Modeschmuck, Münzen. Anzeige gilt immer: 0151-63753337
Malerarbeiten günstig
Gerüst- und Bauwagen-
Verk. 4 Ster Brennholz ofenfertig, gemischt, Lieferung lang, 09143-1701
45 cm möglich.
Zahngold kauft
ausgeführt 09144-924799
verleih 09144-924799
»------------------------------------------------------------------------------AutomArkt » ImmobIlIen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Griechische Landschild-
Dartsfieber II
Ausgabe 22 | 30. Mai 2018 | 12
WochenZeitung Weißenburg
Für die Eltern gibt es allerlei Wissenswertes zur passenden Betreuungsform für ihre Liebsten. Die Veranstaltung findet am Montag, 4. Juni, von 9.30 bis 11.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Frühförderung Kinderhilfe (Fischergasse
5-9) in Treuchtlingen statt. Anmeldungen werden telefonisch unter 09142 2430 entgegengenommen. Die Veranstaltung ist kostenlos und für Kinder steht im Veranstaltungsraum ein Spielbereich zur Verfügung.
2-Zi Whg GUN, zentr.-nah
EG, 47m², Gastherme, Vollwärmeschutz, B70,6KW(m²a) Laminat, Keller- u. Dachbodenant. KM:325€ + ca.60€ Nk ab 1.8.18 oder früher zu verm. 098312001 von 8-13 o. 18-20 Uhr
Eingezäunter Obstgarten
/Wochenendgrundst. m. Teich u. Wasserzulauf 718 m², mit ansch. Acker/Wiese, 3000 m² zu verkaufen. 0171-7211361
Handwerker sucht Haus in/um GUN 09837-96888
zu
mieten.
Moderne Büroräume
in Wug, gü. zu vermieten 1x 86m² bezugsfertig + 1x 120m² bezugsfertig + 400m² aufteilsungsmöglich 09141-9150
Möhren, OG, 85 m²
ab 1.7. zu vermieten. 3 Zi., EBK, Bad, Gäste-WC, KM 400,- € + NK, KT 1200,- €. NR, keine Tiere. Besichtigung nur Samstag. 09142-3226
Suche ETW in WUG
von privat zu kaufen 01703129863
»------------------------------------------------------------------------------Landwirtschaft Ladewagen Deutz Fahr K550 zu verkaufen 09093-533 ab 20 Uhr
Landw. Anhänger (Holz-
w.) ca. 3,5m lang/1,2m breit, Seiten verstellb. 09143-1637
Su. landw. Flächen ab
Herbst zu pachten. Kein Biogas. GEM: Trommetsheim, BHeim, Meinheim, Wachenhofen, Alesheim 0170-1139251
Su.Acker/Wiese/Wald
Bez. Höchstpreise! Zuschriften an den Verlag unter WUG 008/13040
in WUG o. Umgebung von privat zu kaufen 0170-3129863
Verpachte Wochenend-
Grundstück ca. 1.200 m². Nähe WUG. 0176-55568583
» Zweirad ------------------------------------125ccm Bike Hyosung
XRX 125LC, 15 PS, EZ 9/13 Top Zustand. TÜV neu, KD neu, Bremse hi. neu, Reifen neu, 23.160 km, Scheckheftgepfl. 2450,- € VB 0151-18818891
Kaufe Motorräder
Roller, Mokicks, 125er und Oldtimer. Alles anbieten. 01709318555
» KontaKte -------------------------------------
Suche Landmaschinen,
Baumaschinen, Traktoren, Pflüge und Presse, Kipper, aller Art auch defekt., 0175-9977967
Tiefengruber zu verk.
09833-9876910 ab 19 Uhr
King/Queen of the Beach Treuchtlingen (red/mar). Die Weißenburger Rezatbeacher veranstalten zum 9. Mal das Beachvolleyball-Turnier „King/Queen of the Beach“. Es findet am 9. Juni, ab 11.00 Uhr im Sportpark statt. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Zumindest Regeln und Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Spieler mit einem Pass für die Landesliga und höherklassig dürfen nicht mitspielen. Anmelden können sich nur Einzelspieler. Es wird drei gegen drei gespielt. Dazu kommen alle Teilnehmer in einen
Suche Garage(n)/Scheune
Lostopf. Nach jedem Spiel werden die Spieler zu neuen Teams zusammengelost. Sieger wird, wer als Einzelspieler mit seinem jeweiligen Team die meisten Siege erringt. Duschmöglichkeiten bestehen in der Bezirkssportanlage bzw. beim ESV. Anmeldungen können am Spieltag noch bis 10.00 Uhr angenommen werden, es wird aber um frühzeitige Meldungen gebeten. Den Siegern winken schöne Preise. Anmeldung bei Rainer Mathes unter 09141 81268 bzw. crazyskifamily@t-online.de
» Single-Treff ------------------------------------Ich, Marlies, 67 J.
verwitwet, bin e. anständige, ruhige u. fleißige Frau v. Lande, ich habe noch immer e. schöne Figur. Ich koche u. backe mit Liebe, mag die Natur, spazieren u. auch die häusliche Gemütlichkeit. Ich bin völlig alleinstehend, suche ernsthaft einen ehrlichen Lebenspartner gerne bis 80 J. Rufen Sie bitte an üb. pv, damit wir alles weitere besprechen können. 0151-62913879
Woche für Woche erfolgreich werben
Ihre WochenZeitung
„Best of 2018“-Pokerturnier Peter Weißmüller spielte sich an die Spitze Weißenburg (mar). Beim jährlichen „Best of“-Pokerturnier des Whitecastle Hell’s Pokerclubs spielte sich Peter Weißmüller souverän auf Platz 1. Platz 2 ging an Robert Fabi, den 3. Platz sicherte sich Martin Schleußinger. Das „Best of 2018“-Turnier zeichnete sich wie gewohnt durch seine hochkarätigen Spiele und einen fairen Wettkampf zwischen allen Beteiligten aus. Insgesamt kämpften die Pokerspieler auf den ersten vier Plätzen um Preise und Gutscheine im Wert von über 370 Euro. Wer jetzt ebenfalls Lust aufs Pokern bekommen hat, kann sich auf der Facebookseite des
Pokerclubs unter Pokerclubwug über alle Details informieren. Interessierte Sport-Pokerspiele-
rinnen und -spieler sind zudem jederzeit herzlich willkommen. Foto: Pokerclub
13 | Ausgabe 22 | 30. Mai 2018
WochenZeitung Weißenburg Proofdruck für 1 StadtZeitung Werbeverlag AuftragsNummer: 0000331722 Druck: 17.05.2018 18:20:07
Stellenmarkt
» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Su. Reinigungskraft m/w
Arbeitsagentur
4Std/Wo bei Pleinfeld 01708656842 12-13Uhr oder SMS
Weißenburg-Gunzenhausen (red). Am Dienstag, 5. Juni 2018, bleiben die örtlichen Agenturen für Arbeit in Ansbach, Roth, Gunzenhausen und Rothenburg sowie das Jobcenter in Weißenburg aufgrund einer dienstlichen Veranstaltung geschlossen. Unabhängig davon finden bereits terminierte Beratungs- und Vermittlungsgespräche zu den vereinbarten Zeitpunkten statt. Die Jobcenter in Ansbach und Roth sowie die Familienkasse in Ansbach haben an diesem Tag wie gewohnt geöffnet.
24 h zu hause betreut
erfahren, persönlich und seriös! Wir beraten Sie Integra: 09822-6041850
Maurer u. Putzer, Maler,
Fliesenleger, Trockenbauer, BoVollwärmeschutz, denleger, Fassadengestaltung usw. hat noch Termine frei 015786604204 oder 09144-9278797
Bürokraft (m/w) für Vollzeit o. Teilzeit gesucht. PdS, Dorfstr. 48, 91729 Haundorf
Tel. 09837 / 9769741 info@partner-direkt.de
wir suchen ab sofort tatkräftige zusteller! • Bechthal • Büttelbronn • Ellingen* • Georgensgmünd* + Umland* • Haundorf • Heideck* + Umland* • Hohentrüdingen • Kleinweingarten • Kehl
• Oberhochstatt • Oberwurmbach • Rothenstein • Sappenfeld • Schernfeld • Schönfeld • Solnhofen* • Wettelsheim* • Weißenburg*
Jetzt bewerben:ng.de
info.weissenburg@wochenzeitu • tel.: 0 91 41 / 86 09-40
Ihre Aufgaben, die Sie bei uns übernehmen
· ·
Aktive Betreuung und Beratung unserer Kunden Erfassung, Verarbeitung, sowie die Steuerung und Koordination von Kundenbestellungen Disposition und Verarbeitung von Produktionsaufträgen, Verantwortung für die Liefertermineinhaltung Aktive Zusammenarbeit mit den vor- und nachgelagerten Abteilungen (Vertriebsleitung, Einkauf, Fertigung, Logistik und Rechnungswesen) Weiterentwicklung und Ausbau bestehender Kundenbeziehungen in Zusammenarbeit mit dem technischen Vertrieb und der Vertriebsleitung Stammdatenpflege, Aufbereitung und Erstellung von Auswertungen und Statistiken Unterstützung der Vertriebsleitung bei der Optimierung bestehender und neuer Vertriebsprozesse
Ihre Talente, die Sie mitbringen sollten -
Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau Mehrjährige Berufserfahrung im Vertriebsinnendienst sind vorteilhaft Ergebnisorientierte, proaktive und selbstständige Arbeitsweise Zielführender und gewählter Umgang mit Geschäftskunden Freude an der aktiven Kundenbetreuung und Kooperation mit anderen Abteilungen Sicherer Umgang der PC Standard Software MS Office und von ERP Systemen Englisch- und Exportkenntnisse sind vorteilhaft
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen.
Perspektiven, die wir Ihnen bieten
Eine auf Dauer ausgerichtete Zusammenarbeit, ein faires und leistungsbezogenes Entlohnungssystem in einem beständigen und familiengeführten Unternehmen. Es erwartet Sie ein modernes und positives Arbeitsumfeld mit flachen Hierrachen, ein kooperativer Führungsstil sowie ein Team, welches Sie aktiv bei dieser interessanten und sehr abwechslungsreichen Aufgabe unterstützen wird. Durch gemeinsam geplante Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen unterstützen wir Sie in Ihrer persönlichen Entwicklung. Haben wir Ihr Interesse an einer Mitarbeit in unserem Unternehmen geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennen zu lernen. Bitte senden Sie uns hierzu Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermines und Ihrer Gehaltsvorstellung.
Ihr Kontakt
Dommel GmbH Industrieelektronik und Systeme HRM Westring 15 D-91717 Wassertrüdingen Tel.: +49 (0) 98 32 / 68 66 -0 Fax: +49 (0) 98 32 / 68 66 66 Mail: jobs@dommel.de www.dommel.de
• Gabelstaplerfahrer (m/w) (Vollzeit) • Produktionshelfer (m/w) (Vollzeit) Metall und Kunststoff
• Metallfachhelfer (m/w) (Vollzeit) • 450€-Basis Kräfte (m/w) • Produktionshelfer (m/w) (Vollzeit) Elektro in Monheim Sie erhalten zu einem überdurchschnittlichen Stundenlohn und Zulagen ein tolles Betriebsklima! ahead personal GmbH & Co. KG, Geschäftsstelle Weißenburg, Ellinger Straße 3, Tel.: (09141) 874670, E-Mail: weissenburg@ahead-personal.com
Ferienarbeiter (m/w) - mindestens 18 Jahre - körperlich belastbar - Zeitraum Juni - September
Haben wir Ihr Interesse geweckt? wochenzeitung Ansprechpartnerin: Frau Hüttinger Saumarkt 8 · 91781 weißenburg www.wochenzeitung.de *Teilgebiet
Die Dommel GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen und seit 1972 im Markt als Dienstleister im Bereich der Industrieelektronik bestens eingeführt. Mit innovativen Leistungen und in Kooperation mit unseren Geschäftspartnern sind wir erfolgreich tätig. Wir entwickeln und produzieren leistungsstarke Systemlösungen, die den technologischen Fortschritt und Wandel nachhaltig prägen und in vielen unterschiedlichen Branchen zum Einsatz kommen. Wir bedienen eine große Anzahl zufriedener Stammkunden im In- und Ausland. Eine gute technische Ausstattung sowie gut ausgebildete und leistungsfähige Mitarbeiter sind unsere Basis für ein kontrolliertes Wachstum. Heute beschäftigen wir über 120 Mitarbeiter. 110 davon an unserem Standort in Deutschland und weitere 14 Mitarbeiter in unserem Werk in Rumänien.
·
Für unsere Kunden in Gunzenhausen, Treuchtlingen und Weißenburg suchen wir:
Wir suchen:
Anforderungen:
Mitarbeiter/-in im Vertriebsinnendienst
· · · ·
www.ahead-jobs.de
Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung an Frau Susanne Ehard oder per E-Mail an bewerbung@gutmann-wire.com GUTMANN ALUMINIUM DRAHT GMBH, Am Sand 2, 91781 Weißenburg/Germany
Lokales / Stellenmarkt
WochenZeitung Weißenburg
Ausgabe 22 | 30. Mai 2018 | 14
Wohn(t)räume aus Holz
ANZEIGE
Raumkonzept Kaden eröffnet am 2. Juni in der Gstadter Straße in Treuchtlingen Treuchtlingen (do). Mit einem Tag der offenen Tür eröffnet Andreas Kaden am Samstag,
2. Juni, seine neuen Geschäftsräume in der Gstadter Straße in Treuchtlingen (vormals VfL-
Heim). Fachkundig informieren Verkäufer und Berater von 10.00 bis 18.00 Uhr über die vielseitigen Produkte und die hohen Qualitätsansprüche. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Von der Planung über die Fertigung bis hin zur Montage – die kompetenten Fachkräfte von Raumkonzept Kaden stellen sich jeder Herausforderung mit kreativen und innovativen Ideen. So entstehen nicht nur maßgeschneiderte Lösungen und ein qualitativ hochwertiges Produkt, sondern Wohn(t)räume aus Holz. Gegründet wurde die junge und moderne Schreinerei im Jahr 2012 als Einmannbetrieb. Heute beschäftigt Andreas Kaden ein professionelles und zuverlässiges Team von acht Mitarbeitern. Auf der Suche nach einem neuen und zentral gelegenen Domizil in Treuchtlingen fiel die Wahl auf das ehemalige VfL-Heim. Dieses wurde innerhalb eines Jahres um-
fassend saniert, modernisiert und ein Lagerraum wurde angebaut. Entstanden sind helle und großzügige Geschäftsräume, die eine exklusive Bemusterung ermöglichen. Angebotsschwerpunkte sind Bodenbeläge und Türen. Parkett, Vinyl, Laminat und Kork – der Kunde kann aus über 250 hochwertigen Bodenbelägen auswählen. Auch Terrassendielen aus Holz und Holz-PolymerWerkstoffen (WPC) können vom eigenen Personal verlegt werden. Neben der Optik und Funktion sorgt die fachgerechte Montage dafür, dass der Kunde lange an den neuen Türen Freude haben wird. Über 70 verschiedene Modelle – von der Echtholz-, Weißlack- bis zur CPL- und Ganzglastüre – umfasst das Angebot an Standard-Modellen und Maßanfertigungen. Bei der Auswahl der Hölzer setzt der Schreinermeister auf die heimische Buche, Eiche, Ahorn, Esche und Kiefer. Die
Schreinermeister Andreas Kaden ist stolz auf die neuen RäuFoto: Brigitte Dorr me. Oberflächen werden biologisch behandelt und sorgen so für eine schönere Optik und ein gesundes Raumklima. Die Bau- und Möbelschreinerei ist auch ein kompetenter Partner, wenn es um den kompletten Innenausbau für Alt- und Neubau, Trockenbau, aber auch frei und individuell geplante Möbel nach
Maß geht. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die persönliche Betreuung, ein garantiertes Qualitätsniveau und die Sortimentsvielfalt sind entscheidende Faktoren, von denen die Kunden profitieren können. Lassen Sie sich inspirieren und verwirklichen Ihre Wohn(t)räume aus Holz.
» Stellenmarkt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
LEIDENSCHAFTLICHE
Das Medizinische Versorgungszentrum Ostalb besteht aus den Fachbereichen Hämato-Onkologie, Allgemeinmedizin, Gynäkologie und Gastroenterologie. Als fester Bestandteil der internistischen Versorgung in der Region, bietet unsere gastroenterologische Praxis in Ellwangen eine serviceorientierte Patientenbetreuung in einer familiären Umgebung. Es bieten sich für unsere Mitarbeiter und Patienten zum einen die Vorteile einer persönlich geführten Arztpraxis, zum anderen eine vernetzte Unternehmensstruktur, moderne technische Ausstattung und große fachliche Expertise. Ebenso wichtig sind uns ein freundliches Ambiente sowie der einfühlsame und geduldige Umgang mit den Patienten. Wir suchen ab sofort in Voll- oder Teilzeit eine/-n angestellte/-n
Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie. Wir bieten: • Einen sicheren und familienfreundlichen Arbeitsplatz • Geregelte Arbeitszeiten ohne Nacht-, Wochenend- und Bereitschaftsdienste • Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung • Kollegiales Arbeitsklima in einem engagierten Team • Leistungsgerechte Vergütung • Fortbildungsfördernde Unternehmensphilosophie • Verwaltungstechnische Unterstützung (z. B. Abrechnung, IT) Sie bringen mit: • Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise • Engagement und Verantwortungsbewusstsein • Teamfähigkeit Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung per E-Mail oder Post! Ihr Ansprechpartner MVZ Onkologie Ostalb, Frau Nadine Nemitz, Ulmer Str. 116, 73431 Aalen bewerbung@radioonkologie-nordwuerttemberg.de www.onkologie-ostalb.de
Verstärkung (m/w) erwünscht:
ARBEIT TEAM MORGENS BIS ABENDS VON
Erleben Sie es selbst in Treuchtlingen als
STORE MANAGER (M/W) Mit mehr als 1.900 Filialen in 16 Ländern gehört Takko Fashion zu den größten Modefilialisten in Europa. Was uns so erfolgreich macht? Unsere Mitarbeiter, die unsere Filialen zu einem Ort machen, an dem sich unsere Kunden genauso wohlfühlen wie in unserer Mode. Deshalb suchen wir nicht einfach nur einen Store Manager. Sondern eine echte Persönlichkeit mit viel Herz, viel Verstand und Lust darauf, mit Spaß erfolgreich zu sein. Ihre Aufgaben Warenbearbeitung Umsatzorientierte Warenpräsentation Aktive Verkaufsförderung Auswertung der Filialkennzahlen Personaleinsatzplanung und -betreuung Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung im – vorzugsweise textilen – Handel Erste Erfahrungen mit Führungsverantwortung Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Flexibilität Freundlichkeit im Umgang mit Kunden und Kollegen Affinität zu Mode Unser Versprechen Wer bei uns eine Filiale leitet, hat nicht nur mit schöner Mode zu tun. Sondern vor allem mit netten Menschen. Mit unseren Kunden, genauso wie mit unseren Mitarbeitern. Die Stimmung bei uns ist gut – garantiert. Dafür sorgt auch unser Teamgeheimnis: Schlechte Laune kann gar nicht erst aufkommen, denn wir klären alles direkt miteinander. Sofort und super offen. So können Probleme gar nicht erst entstehen. Wenn Sie Lust haben, jeden Tag neue, spannende Aufgaben in bester Atmosphäre zu erledigen, dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung. Falls wir Sie überzeugen konnten, bewerben Sie sich gern unter takko.de/teamgeheimnis.
Erlebe es, um es zu glauben! Immer aktuell WochenZeitung
Bäcker/-in (Teigmacher) - Verkäufer/-in – Küchenhilfe
Zweckverband für Tierkörperbeseitigung Gunzenhausen
VTN GUNZENHAUSEN
Der ZWECKVERBAND FÜR TIERKÖRPERBESEITIGUNG GUNZENHAUSEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Der ZWECKVERBAND FÜR TIERKÖRPERBESEITIGUNG GUNZENHAUSEN Verarbeitungsbetrieb Nebenprodukte suchtTierischer zum nächstmöglichen Zeitpunkt(VTN) für denin Gunzenhausen Verarbeitungsbetrieb Tierischer Nebenprodukte (VTN) in Gunzenhausen
eine/n Sachbearbeiter/in
(in Vollzeit) eine/n Sachbearbeiter/in (in Vollzeit) Nach einer intensiven Einarbeitung umfasst das Aufgabengebiet insbesondere: Nach einer intensiven Einarbeitung umfasst das Aufgabengebiet insbesondere: • sämtliche anfallenden Büroarbeiten mit Kundenbetreuung; sämtliche anfallenden Büroarbeiten mit Kundenbetreuung; • Erstellen von Frachtpapieren; Erstellen von Frachtpapieren; • Bedienen der LKW-Waage; Bedienen der LKW-Waage; • Bearbeitung von telefonischen Kundenanfragen; Bearbeitung von telefonischen Kundenanfragen; Toureneinteilung für Fuhrunternehmer. • Toureneinteilung für Fuhrunternehmer. Wir erwarten: Wir erwarten: • eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung; eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung; • fundierte Kenntnisse der Microsoft Office-Programme; fundierte Kenntnisse der Microsoft Office-Programme; • kundenorientiertes Denken und Handeln; kundenorientiertes Denken und Handeln; ein hohes Maß an Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative; • ein hohes Maß an Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative; Teamfähigkeit, Flexibilität und Engagement. • Teamfähigkeit, Flexibilität und Engagement. Wir bieten Ihnen: Wir bieten Ihnen: • eine vielseitige, interessante und anspruchsvolle Aufgabe; eine vielseitige, interessante und anspruchsvolle Aufgabe; • Vergütung nach dem TVöD in einem (zunächst) auf zwei Jahre Vergütung nach dem TVöD in einem (zunächst) auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis. befristeten Beschäftigungsverhältnis. Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist für uns selbstverständlich. Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte Menschen (§ 2 SGB IX) werden bei gleicher Eignung und Befähigung Schwerbehinderte Menschen (§ 2 SGB IX) werden bei gleicher Eigvorrangig berücksichtigt. nung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei entsprechenden Bewerbungen erfolgt die Überprüfung, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der Bei entsprechenden Bewerbungen erfolgt die Überprüfung, ob den Möglichkeiten entsprochen werden kann. Teilzeitwünschen im Rahmen der Möglichkeiten entsprochen werden kann. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens
15.06.2018 mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an den VTN GunzenIhre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spähausen, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzenhausen. Telefonisch erreichen Sie uns untestens 15.06.2018 mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins ter der Rufnummer 09831/6745-11. an den VTN Gunzenhausen, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzenhausen. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Rufnummer 09831/6745-11.