FFw Cronheim
Sommerkonzerte
Kirchweih Solnhofen
Es ist wieder so weit: Die Sommerkonzerte im Markgräflichen Hofgarten in Gunzenhausen starten heute, 13. Juni.
Die FFW Cronheim feiert von 14. bis 17. Juni ihr 125-jähriges Jubiläum und lädt dazu herzlich ein.
Seiten 6 und 7
Vom 15. bis zum 18. Juni wird in Solnhofen mit einem bunten Programm für Jung und Alt traditionell Kirchweih gefeiert.
Seite 8
Seiten 10 und 11
weiße nacht 2018 in weißenburg Shoppingvergnügen von 18.00 bis 22.30 Uhr – große Verlosung gegen 22.45 Uhr weißenburg (ad). es ist wieder so weit: Die werbegemeinschaft weißenburg lädt auch in diesem Jahr am Freitag, 15. Juni, von 18.00 bis 23.00 Uhr, zur „weißen nacht“ auf dem Marktplatz ein. Die Geschäfte haben bis 22.30 Uhr geöffnet. Natürlich ist auch wieder für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, Live-Musik mit „Next Generation“ sowie für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt. Höhepunkt ist die Verlosung eines Reisegutscheins im Wert von 1000 Euro als Hauptpreis. Und nicht vergessen: Gefeiert wird die Weiße Nacht natürlich in weißer Kleidung. Mehr auf Seite 9!
Altmühlfranken
Auch heuer sorgt wieder „next Generation“ für Stimmung, wenn Hunderte Menschen stilecht in Foto: Julia Hermann weiß gekleidet auf den Marktplatz strömen.
nr. 24 · 47. Jahrg. · 13. Juni 2018 · Auflage 50.613 · Saumarkt 8 · 91781 weißenburg · tel. 0 91 41 / 86 09 - 0 · info.weissenburg@wochenzeitung.de
Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei
NEUGIERIG Jetzt auch im Internet RA Becker Erbrecht Verwaltungsrecht Ausländerrecht
Spielhalle CyberSpaCe
www.wochenzeitung.de
Augsburger Straße 70 91781 Weißenburg Großer Kundenparkplatz
Erdbeeren
RAin Hausmann RAin Franz WEG-Recht Familienrecht Mietrecht Arbeits- und Sozialrecht
Ihr kompetenter Servicepartner für die Kleinen und die Großen
RA Dr. Grimme RA Dr. Jungbauer RA Birnthaler Fachanwalt für Fachanwalt für Fachanwalt für - Bau- und - Strafrecht Familienrecht Archit.-Recht - Verkehrsrecht - Miet- und WEG-Recht
RAin Möhring Fachanwältin für Verkehrsrecht Versicherungsrecht
RA Bergner Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht
RA Dr. Riedel Fachanwalt für Medizinrecht Baurecht Wettbewerbsrecht
www.dres-gjb.de Gunzenhausen · Marktplatz 17 · Telefon 0 98 31 / 88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße 50 · Telefon 0 91 42 / 20 46 00 Weißenburg · Eichstätter Str. 7 · Telefon 0 91 41 / 97 40 600
Trennwände • Decken • Dachausbau Zertifizierter Brandschutz + Schallschutz 91757 Graben · Tel. 01 71 / 5 81 09 30
zum Selbstpflücken
Gasthof „Zum Tannhäuser“
Trockenbau Ossinger
• Biburg (Richtung Wengen) Mo.-Sa. 8 - 12 / 14 - 19 Uhr So. 10 - 12 Uhr geöffnet
91738 Pfofeld/Thannhausen Tel. 09834/1278
Wir haben das Zeug zum Grillen und Chillen!
Wir empfehlen Spargel, Pfeffer-Spießbraten sowie unsere reichhaltige Speisekarte.
DISCO · BISTRO · COCKTAILBAR · ELLINGEN
Ihre Familie Karl Ellinger
Betriebsauflösungen | Standortschließungen | Unternehmensverkäufe Industrieversteigerungen | Nachlassversteigerungen | Fahrzeug- & Maschinenverkäufe | Insolvenzabwicklungen
AUF MEHR?
Rockmann Auktionen, Ihr kompetenter Partner für Versteigerungen, Verwertung und Bewertungen von A-Z
Deisingerstr. 37 · 91788 Pappenheim | Fuggerstr. 1 · 91154 Roth KUNST- UND BAUSCHLOSSEREI
www.welt-der-gartenmoebel.de
Jetzt ein unverbindliches Angebot einholen! Tel.: +49 (0) 9141 8771146 | Fax: +49 (0) 9141 8771147
Bar-Ankauf
Mail: info@rockmann-auktionen.de | Web: www.rockmann-auktionen.de
www.facebook.com/WochenZeitung
Hohes Kreuz 23, 85072 Eichstätt
und www.wochenzeitung.de
Tel. 01 71 / 437 8000
Nächste Woche ist es soWeit! Jetzt bewerben: g.de
info.weissenburg@wochenzeitun • tel.: 0 91 41 / 86 09-40
• Wettelsheim* • Weißenburg*
*Teilgebiet
• Schönfeld • Solnhofen*
wochenzeitung Ansprechpartnerin: Frau Hüttinger Saumarkt 8 · 91781 Weißenburg · www.wochenzeitung.de
Gold, Schmuck, Uhren, Zahngold, Münzen u.v.m.
Fa. J. Rachinger
wir suchen ab sofort tatkräftige zusteller! • Kleinweingarten • Bechthal • Büttelbronn • Kehl • Ellingen* • Oberhochstatt • Georgensgmünd* • Oberwurmbach + Umland* • Rothenstein • Heideck* • Sappenfeld + Umland* • Hohentrüdingen • Schernfeld
Wir sind TÜV-geprüfter Fachbetrieb nach § 19 WHG
VORHER
IN DER NÄCHSTEN AUSGABE SEhEN SIE ALLES.
WochenZeitu WochenZeitu
FFW Cronheim
Sommerkonzerte
Die FFW Cronheim feiert von 14. bis 17. Juni ihr 125-jähriges Jubiläum und lädt dazu herzlich ein.
Kirchweih Solnhofen
Es ist wieder so weit: Die Sommerkonzerte im Markgräflichen Hofgarten in Gunzenhausen starten heute, 13. Juni.
Seiten 6 und 7
Vom 15. bis zum 18. Juni wird in Solnhofen mit einem bunten Programm für Jung und Alt traditionell Kirchweih gefeiert.
Seite 8
Seiten 10 und 11
Weiße Nacht 2018 in Weißenburg Shoppingvergnügen von 18.00 bis 22.30 Uhr – große Verlosung gegen 22.45 Uhr Weißenburg (ad). Es ist wieder so weit: Die Werbegemeinschaft Weißenburg lädt auch in diesem Jahr am Freitag, 15. Juni, von 18.00 bis 23.00 Uhr, zur „Weißen Nacht“ auf dem Marktplatz ein. Die Geschäfte haben bis 22.30 Uhr geöffnet. Natürlich ist auch wieder für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, Live-Musik mit „Next Generation“ sowie für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt. Höhepunkt ist die Verlosung eines Reisegutscheins im Wert von 1000 Euro als Hauptpreis. Und nicht vergessen: Gefeiert wird die Weiße Nacht natürlich in weißer Kleidung.
Altmühlfranken
Mehr auf Seite 9!
Auch heuer sorgt wieder „Next Generation“ für Stimmung, wenn Hunderte Menschen stilecht in Foto: Julia Hermann Weiß gekleidet auf den Marktplatz strömen.
Nr. 24 · 47. Jahrg. · 13. Juni 2018 · Auflage 50.613 · Saumarkt 8 · 91781 Weißenburg · Tel. 0 91 41 / 86 09 - 0 · info.weissenburg@wochenzeitung.de
Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei
Ihr kompetenter Servicepartner für die Kleinen und die Großen
Jetzt auch im Internet
Spielhalle CyberSpaCe
www.wochenzeitung.de
Augsburger Straße 70 91781 Weißenburg Großer Kundenparkplatz
Erdbeeren
RA Becker Erbrecht Verwaltungsrecht Ausländerrecht
RAin Hausmann RAin Franz WEG-Recht Familienrecht Mietrecht Arbeits- und Sozialrecht
RA Dr. Grimme RA Dr. Jungbauer RA Birnthaler Fachanwalt für Fachanwalt für Fachanwalt für - Bau- und - Strafrecht Familienrecht Archit.-Recht - Verkehrsrecht - Miet- und WEG-Recht
RAin Möhring Fachanwältin für Verkehrsrecht Versicherungsrecht
RA Bergner Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht
RA Dr. Riedel Fachanwalt für Medizinrecht Baurecht Wettbewerbsrecht
www.dres-gjb.de Gunzenhausen · Marktplatz 17 · Telefon 0 98 31 / 88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße 50 · Telefon 0 91 42 / 20 46 00 Weißenburg · Eichstätter Str. 7 · Telefon 0 91 41 / 97 40 600
Trennwände • Decken • Dachausbau Zertifizierter Brandschutz + Schallschutz 91757 Graben · Tel. 01 71 / 5 81 09 30
zum Selbstpflücken
Gasthof „Zum Tannhäuser“
Trockenbau Ossinger
• Biburg (Richtung Wengen) Mo.-Sa. 8 - 12 / 14 - 19 Uhr So. 10 - 12 Uhr geöffnet
91738 Pfofeld/Thannhausen Tel. 09834/1278
Wir haben das Zeug zum Grillen und Chillen!
Wir empfehlen Spargel, Pfeffer-Spießbraten sowie unsere reichhaltige Speisekarte.
DISCO · BISTRO · COCKTAILBAR · ELLINGEN
Ihre Familie Karl Ellinger
Betriebsauflösungen | Standortschließungen | Unternehmensverkäufe Industrieversteigerungen | Nachlassversteigerungen | Fahrzeug- & Maschinenverkäufe | Insolvenzabwicklungen
Rockmann Auktionen, Ihr kompetenter Partner für Versteigerungen, Verwertung und Bewertungen von A-Z
Deisingerstr. 37 · 91788 Pappenheim | Fuggerstr. 1 · 91154 Roth KUNST- UND BAUSCHLOSSEREI
www.welt-der-gartenmoebel.de
Jetzt ein unverbindliches Angebot einholen! Tel.: +49 (0) 9141 8771146 | Fax: +49 (0) 9141 8771147
Bar-Ankauf
Mail: info@rockmann-auktionen.de | Web: www.rockmann-auktionen.de
www.facebook.com/WochenZeitung
Hohes Kreuz 23, 85072 Eichstätt
und www.wochenzeitung.de
Wir sind TÜV-geprüfter Fachbetrieb nach § 19 WHG
Gold, Schmuck, Uhren, Zahngold, Münzen u.v.m.
Fa. J. Rachinger Tel. 01 71 / 437 8000
wir suchen ab sofort tatkräftige zusteller!
Jetzt bewerben: g.de
info.weissenburg@wochenzeitun • tel.: 0 91 41 / 86 09-40
• Schönfeld • Solnhofen* • Wettelsheim* • Weißenburg*
*Teilgebiet
• Kleinweingarten • Bechthal • Büttelbronn • Kehl • Ellingen* • Oberhochstatt • Georgensgmünd* • Oberwurmbach + Umland* • Rothenstein • Heideck* • Sappenfeld + Umland* • Hohentrüdingen • Schernfeld
wochenzeitung Ansprechpartnerin: Frau Hüttinger Saumarkt 8 · 91781 Weißenburg · www.wochenzeitung.de
VORHER
Veranstaltungen
Ausgabe 24 | 13. Juni 2018 | 2
WochenZeitung Weißenburg
Inhalt • Veranstaltungskalender Seiten 4 + 5 • 125-jähriges Jubiläum der FFW Cronheim Seiten 6 + 7 • Weiße Nacht Weißenburg Seite 9 • Kirchweih Solnhofen Seiten 10 + 11 • Kleinanzeigen/ Stellenmarkt Seiten 12 + 13
WochenZeitung 91781 Weißenburg · Saumarkt 8 Tel. 0 91 41 / 86 09 - 0 Fax 0 91 41 / 86 09 - 9 90 info.weissenburg@wochenzeitung.de redaktion.weissenburg@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de AlTmühlFrAnken Verlag und Postanschrift Amedia Informations Gmbh Bei den kornschrannen 18, 86720 nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 geschäftsführer manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Ansbach, Donauwörth, heidenheim, nördlingen sowie die SonntagsZeitung nördlingen. geschäftsstellenleitung verantwortlich für redaktion und anzeigen: Amadeus meyer (ad) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 10 redaktion: Brigitte Dorr (do) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 31 Julia hermann (mar) Tel. 0 91 41 / 86 09 - 30 Beiträge und leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. druck Schenkelberg Stiftung & Co. kGaA Am hambuch 17, 53340 meckenheim Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. nachdruck, auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. eine haftung für die richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.
Notdienste
1x2 Karten für Burning Beach am Samstag Allmannsdorf (red/mar). Die Sensation ist perfekt: Kein Geringerer als Techno-Ikone Sven Väth wird auf seiner World Tour beim Burning Beach am Brombachsee (15. bis 17. Juni) haltmachen und eines seiner berühmten Sets über die monströse Realhorns-Soundanlage in die Gehörgänge der Fans jagen! Neben diesem internationalen Aushängeschild finden sich mit Pappenheimer, Sascha Braemer und Karotte bereits weitere Größen der deutschen Elektroszene am DJ-Pult ein. Mit Niereich, Björn Torwellen, Kollektiv Ost sowie Solee (live), Township Rebellion stehen auch der credible Underground sowie die Headliner von morgen im Line-up. Insgesamt werden die Besucher bei circa 40 DJs auf drei Bühnen bei einzigartigem Ambiente und Dekorationen direkt am Strand tanzen können. Als
So gewinnen Sie: Wer zwei Karten gewinnen will, ruft am Mittwoch, 13.06., von 15.00 bis 15.15 Uhr unter 09141 860930 an. Die Tickets werden unter allen Anrufern verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Kunstpreis 2018 Weißenburg (red/mar). Der Weißenburger Kunstpreis geht in die dritte Runde, dieses Mal unter dem Thema „Der schöpferische Akt als Befreiung“. Darunter ist die Kunst als Befreiung aus alltäglichen Zwängen sowie das Wohlbefinden, das immer wieder neu hergestellt und gestaltet wird, zu verstehen. 74 Exponate von 24 Künstlern sind aktuell bis
Apotheken Donnerstag, 14.06.2018 Burg-Apotheke (Weißenburg); Salvator-Apotheke (Gunzenhausen); Rathaus-Apotheke (Treuchtlingen); Stadt-Apotheke (Spalt); Spitalstadt-Apotheke (Eichstätt) Freitag, 15.06.2018 Einhorn-Apotheke (Weißenburg); Hof- und Stadt-Apotheke (Oettingen); Alte Post-Apotheke (Pleinfeld); Spitalstadt-Apotheke (Eichstätt) Samstag, 16.06.2018 Greifen-Apotheke (Weißenburg); Ahorn-Apotheke (Gunzenhausen); Stadt-Apotheke (Treuchtlingen); Gabrieli-Apotheke (Eichstätt) Sonntag, 17.06.2018 Kreuz-Apotheke (Weißenburg); Altstadt-Apotheke (Gunzenhausen); Hahnenkamm-Apotheke (Heidenheim); Markt-Apotheke (Georgensgmünd); GabrieliApotheke (Eichstätt) Montag, 18.06.2018 Römer-Apotheke (Weißenburg); Engel-Apotheke (Gunzenhausen); Schloss-Apotheke (Pappenheim); Marien-Apotheke (Eichstätt) Dienstag, 19.06.2018 Center-Apotheke (Weißenburg); Linden-Apotheke (Gunzenhausen); St. Michaels-Apotheke (Oettingen); Marien-Apotheke (Eichstätt) Mittwoch, 20.06.2018 Burg-Apotheke (Weißenburg); Markt-Apotheke (Gunzenhausen); Höchstetter-Apotheke (Pappenheim); Markt-Apotheke (Titting)
Zahnarzt 16.06./17.06.2018 Dr. Dagmar Kohler, BürgermeisterFichtner-Str. 4, 91785 Pleinfeld, Tel. 09144 1630 Dr. Rainald Lang, Bischof-MeiserStr. 6, 91522 Ansbach, Tel. 0981 2330 Dr. Lidida Boldys, Wittmess Str. 40, 91809 Wellheim, Tel. 08427 1210
Extras winken viele Shows rund ums Feuer. An vielen Ecken warten zudem ideenreiche, kreative Überraschungen und wollen entdeckt werden. Auch die Wellness kommt am Strand nicht zu kurz: Eine mobile Sauna wird dem Festivalbesucher Aufgüsse servieren und Yoga-Workshops sowie ein Wellness-Zelt sorgen für eine gute Portion Entspannung pur. Tages- und Wochenend-Tickets gibt es bei allen Vorverkaufsstellen, telefonisch beim Concertbuero-Franken unter 0911 4188843 oder online bei Ticket.io oder CTS Eventim. Foto: Florian Tyrkowski
l Ve r
os u
ti ak s g n
zum 17. Juni in der KunstSchranne zu sehen. Die Preisverleihung findet am 17. Juni, um 16.00 Uhr statt. Für die musikalische Umrahmung des Nachmittags sorgt „Mellow Tone“. Die Ausstellung kann noch bis Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr sowie am Samstag und Sonntag jeweils von 11.00 bis 19.00 Uhr bei freiem Eintritt besichtigt werden.
on
5x1 Karte für das Gutsfest Ellingen mit Glasperlenspiel und Lea
Ellingen (red/mar). Feiern im Schatten einer Residenz? Gerne. Das Fürst Carl Gutsfest zaubert am Freitag, 22. Juni, ein Pop-Festival auf den historischen Ökonomiehof des prächtigen Barockschlosses. Hier treffen Pferdestall auf Club-Beats, Scheune auf Poetry-Slam und Food-trucks auf Stuckfassade: ein neuer Geheimtipp in der süddeutschen Festivalszene. Mit Glasperlenspiel kommt eine der frischesten Electropop-Bands der Republik auf die Hauptbühne. Sie bringt zu dieser Gelegenheit ihr neues Album mit. Mit Lea hat man zudem die vielleicht derzeit spannendste Stimme der neuen deutschen Songpoeten an Bord. Ihr Song „Leiser“ schlug Anfang des Jahres wie ein Donnerschlag in der deutschen Musiklandschaft ein und kann für einen gehörigen Ohrwurm sorgen.
Gründen im Nebenerwerb Weißenburg (red/mar). Ein kostenfreies IHK-Seminar gibt am Montag, 18. Juni, von 15.00 bis 19.00 Uhr im Landratsamt Tipps für Existenzgründer im Nebenerwerb. Unter anderem werden die Gründungsformalitäten, Aspekte der Finanzierungsmöglichkeiten sowie die eigentliche Unterneh-
menskonzeption während des Programms behandelt. Das Angebot bezieht sich dabei ausschließlich auf Gründer/-innen von der Vorgründungsphase bis einschließlich dem 5. Gründungsjahr. Eine Anmeldung ist bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken unter www. ihk-nuernberg.de/w/6483 möglich.
Benefizkonzert „Ladies Trio“ am 14. Juni in Weißenburg
Neben den beiden Headlinern wird ein kunterbuntes Kunstund Kulturfeuerwerk abgebrannt. Straßenmusiker spielen auf den uralten Pflastersteinen, die Poetry übernimmt den Ochsenstall, DJs legen in der Scheune auf … Pop meets Barock oder fürstlich feiern in Franken. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Einlass ist ab 17.00 Uhr, auf der Hauptbühne spielt um 20.00 Uhr Lea, Glasperlenspiel kommt um Foto: Arton Sefa 21.45 Uhr.
So gewinnen Sie: Wer eine Karte gewinnen will, schickt bis Montag, 18. Juni, eine Postkarte oder E-Mail inkl. seiner Telefonnummer, Stichwort „Gutsfest“, an WochenZeitung, Saumarkt 8, 91781 Weißenburg beziehungsweise redaktion.weissenburg @wochenzeitung.de. Die Tickets werden unter allen Einsendungen verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Weißenburg (red). Der Förderverein „Hilfe für die Ukraine, Weißenburg“ veranstaltet unter der Schirmherrschaft von OB Jürgen Schröppel am 14. Juni um 19.30 Uhr im Wildbadsaal ein Benefizkonzert für seine Kinder- und Hilfsprojekte in der Ukraine. Dazu werden wie 2016 im Jubiläumsjahr des Vereins, die hochkarätigen Sängerinnen des „Ladies Trio“ zu Gast in Mittelfranken sein. Die Sängerinnen aus Lemberg sind hauptberuflich beim ukrainischen Staatschor „Trembita“ beschäftigt. Dieser unterstützt bereits seit 1992 durch Benefizkonzerte in Deutschland den Verein bei seinen Hilfsprojekten in der Ukraine. Aktuell werden dabei Projekte gefördert, die durch den Krieg entstanden sind. So sind unter den Spendenempfängern die vom Verein langjährig betreuten Kindereinrichtungen in Lviv und eine Kreisklinik, die noch immer psychisch kranke, traumatisierte Soldaten aus der Ostukraine in notdürftigen Räumen behandelt. Sterile Ausstattungen und ein reguläres Krankenhaus-Mobiliar sind hier nur spärlich vorhanden. Die akademisch ausgebildeten Solistinnen des „Ladies Trio“
waren von der jahrzehntelangen Zusammenarbeit so angetan, dass sie sich zum wiederholten Male auf den Weg nach Mittelfranken machen, um die Projekte persönlich zu unterstützen. Das Repertoire der charmanten, talentierten, jungen Damen setzt sich aus Jazz, Folklore und Swing-Musik zusammen. Im Benefizkonzert werden sinnliche, geistliche Musik sowie ukrainische, romantische Folklore zum Besten gegeben. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden zugunsten der aktuellen Vereinsprojekte gebeten. Das Spendenkonto des Vereins lautet: Förderverein Hilfe für die Ukraine, Weißenburg – Sparkasse Mittelfranken Süd, IBAN: DE 44 7645 0000 0231 0201 81. Foto: Ladies Trio
BeachvolleyballTurnier Gunzenhausen (red). Auch 2018 lädt der Kreisjugendring wieder zu seiner Veranstaltung Volleyball-Helden an den Altmühlsee ein. Am letzten Samstag im Juni steigt zum dritten Mal in Folge das Helden-Beachvolleyballturnier. Der KJR lädt Jugendliche aus unterschiedlichsten Verbänden zu Sport, Baden und Begegnung an die Beachvolleyballplätze beim Seezentrum Schlungenhof ein. Teilnehmen können Jugendgruppen aus den Mitgliedsverbänden. Neben dem Sport stehen die Begegnung und das Kennenlernen der Gruppen untereinander im Vordergrund. Natürlich geht es aber auch um die entscheidende Frage, ob es der Evangelischen Landjugend Nennslingen zum dritten Mal in Folge gelingen wird, den Turniersieg zu holen. Anmelden können sich Jugendgruppen (mit verantwortlicher Leitung) ab einem Alter von zwölf Jahren. Die Teamstärke muss mindestens fünf und darf maximal sieben Personen umfassen. Insgesamt soll die gemeldete Mannschaft nicht älter als 120 Jahre sein. Die An- und Abreise organisieren die jeweiligen Jugendgruppen selbst. Auch die Aufsichtspflicht liegt bei den jeweils zuständigen Gruppenbetreuern. Für Verpflegung und günstige Getränke sorgt der KJR. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr und dauert bis etwa 20.00 Uhr. Die Teilnahmegebühr je Team beträgt zehn Euro. Nähere Informationen und Anmeldezettel zum Download finden sich auf der Homepage des Kreisjugendrings unter www. kjrwug.de. Anmeldungen sind bis zum 17. Juni 2018 möglich.
3 | Ausgabe 24 | 13. Juni 2018
Unternehmen und Gesellschaft
WochenZeitung Weißenburg
&
Dres. Schacht
SAU BL L E M CS HIM
Wir schaffen die Strompreise ab!
Kollegen Rechtsanwälte
100 %
– Unabhängigkeit dank der sonnenFlat!
Photovoltaik und Speicher und 0 Euro Stromkosten mit der
sonnenFlat Wir beraten Sie gerne:
0 91 75 / 90 80 918 und 01 70 / 37 05 119 n.rothmeier@elektro-ottmann.de Elektro Ottmann Vertrieb GmbH & Co. KG Gewerbepark Hügelmühle 3 91174 Spalt
www.elektro-ottmann.de
Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, gesegnete Weihnachtsfeiertage, einen in anWeißenburg guten Start in das neueKanzleiumzug Jahr und bedanken uns bereits dieser Stelle für Ihr Vertrauen und die gute abZusammenarbeit. 13.06.2018 Wir möchten Jahr auf das Versenden vonStr. Weihnachtskarten und Jetztdieses in der Nürnberger 2, 91781verzichten Weißenburg anstatt dessen eine Spende an die Kinder- Jugendhilfe Bezzelhaus e. V. in Gunzenhausen leisten. Dr. Bettina Schacht Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht Guter Rat – Fachanwältin seit mehr als 65 Jahren! für Erbrecht Zertifizierte Dr. Bettina Schacht Fachanwältin Testamentsvollstreckerin für Handels- und Gesellschaftsrecht Fachanwältin für Erbrecht Mediatorin Dr. Sigurd Schacht Dr. Sigurd Schacht
Stefan Schröter Stefan Schröter
Zertifizierte Testamentsvollstreckerin
SchiMSBaut mmelSCHLAUE Feuchsnschutz GmbHLÖSUNG LÖSUNG Die SCHLAUE Die
bei
bei RegiNieFderonalEgibrmUüreserWeg59·35576Wet o COberHbayerTnE· AmNHeilW holzla28arÄÄNNDDEENN NW KELLER FENUACSHSTEEM ER Telefon06441-6797807 83075 BadNAFeiAUlnbachSSSB· TelEL.: 08066/3570500 M ÜHKUENLGLEN HUMNEGLEN AUSBCLHÜIM
Mediatorin Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Fachanwalt Baurecht Fachanwalt fürfür Bankund Kapitalmarktrecht Fachanwalt für Baurecht
Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt fürfür Arbeitsrecht Fachanwalt Versicherungsrecht Fachanwalt fürfür Versicherungsrecht Fachanwalt Medizinrecht Fachanwalt für Medizinrecht
Udo Kellner Udo Kellner
Fachanwalt für Sozialrecht Fachanwalt für Sozialrecht Fachanwalt Familienrecht Fachanwalt fürfür Familienrecht
Michael Stock Michael Stock
Fachanwalt Verkehrsrecht Fachanwalt fürfür Verkehrsrecht
Christoph Span Christoph Span
Fachanwalt Baurecht Fachanwalt fürfür Baurecht
Markus Rauh Markus Rauh
Fachanwalt Mietund Fachanwalt fürfür Mietund Wohnungseigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht
L M0E300405 KostKosteenfnfrreeiieeSerSerSvviCcicehotehotHlIinliMe:0800ne: 0800/2060022
Allgemeines Zivilrecht Agrarrecht
SchimmelFuchs 91601Bautenschutz Dombühl / Landkreis Ansbach MS GmbH Kostenfreie Servicehotline: 0800-030 040 5 22 Kostenfreie Servicehotline: 0 8 00 / 20 600
Christian Bachnik
SchimmelFuchs
SchimmelFuchs MS Bautenschutz
Internet: www.dres-schacht.de E-Mail: rechtsanwaelte@dres.schacht.de Kanzlei Gunzenhausen: Schillerstraße 9, 91710 Gunzenhausen, Tel. 09831/6707-0, Fax: 09831/6707-45 Kanzlei Weißenburg: Marktplatz 15, 91781 Weißenburg i. Bay., Tel. 09141/877223-0, Fax: 09141/877223-50 Kanzlei Treuchtlingen: Industriestraße 2, 91757 Treuchtlingen, Tel. 09142-204539-0, Fax: 09142-204539-20
Internet: www.dres-schacht.de · E-Mail: rechtsanwaelte@dres-schacht.de Qualität nach DIN ISO 9001:2015 Kanzlei Gunzenhausen: Schillerstraße 9, 91710- Zertifizierte Gunzenhausen, Tel. 09831/6707-0, Fax: 09831/6707-45 Kanzlei Weißenburg: Nürnberger Str. 2, 91781 Weißenburg i. Bay., Tel. 09141/877223-0, Fax: 09141/877223-50 Kanzlei Treuchtlingen: Industriestraße 2, 91757 Treuchtlingen, Tel. 09142-204539-0, Fax: 09142-204539-20 Tradition seit 1950
- Zertifizierte Qualität nach DIN ISO 9001:2015 -
Kirchenführung in St. Andreas Weißenburg (red/mar). Das Ev. Bildungswerk lädt zu einer Kirchenführung und Turmbesteigung mit Ulf Beier am Freitag, 15. Juni, um 18.00 Uhr in die St.-Andreas-
Kirche ein. Die Stadtkirche birgt viele bekannte und weniger bekannte Kunstschätze, die vorgestellt werden, wie zum Beispiel das Brautportal, die Altäre oder die
GmbH
Firma Günther Uhl Regionalbüro Oberbayern Am Heilholz 28a Niedergirmeser Weg 59 · ·35576 Wetzlar Telefon 06441-679 780 7 0 80 66 / 35 70 500 83075 Bad Feilnbach · Tel.: Lerchenweg 7
Schatzkammer. Meditative Texte mit Susanne Burkhardt und Musik runden die Kirchenführung ab. Treffpunkt ist vorm Kircheneingang auf dem Martin-Luther-Platz.
Regionalbüro Oberbayern Am Heilholz 28a Niedergirmeser Weg 59 · ·35576 Wetzlar
Tel.: 0171/111 82 0/ 35 98 68-9 33 97 19 TelefonBad 06441-679 7· m.schommers@schimmelfuchs.de 83075 Feilnbach780 ·70 Tel.: 0 80··66 70 500 www.schimmelfuchs.de www.schimmelfuchs.de info@schimmelfuchs.de Kostenfreie Servicehotline: 040 5 22 Kostenfreie Servicehotline:0800-030 0 8 00 / 20 600
www.sschichimmmelmelfuchs.fuchs.de·m.deschommer · info@schis@schimmelmmelfufuchs.de
Schmerzen ganzheitlich behandeln www.schimmelfuchs.de · m.schommers@schimmelfuchs.de www.schimmelfuchs.de · info@schimmelfuchs.de Gunzenhausen (red). Die Heilpraktikerin Nicole Beer lädt am Montag, 18. Juni, um 19.00 Uhr zu einem Vortrag zum Thema „Schmerztherapie“ ein. Es werden die Behandlungsmöglichkeiten mithilfe der Körpertherapie sowie mentale und energetische Methoden erläutert. Die Veranstaltung
findet in den Praxisräumen am Marktplatz 11 in Gunzenhausen statt. Der Eintritt zum Vortrag ist frei, es wird jedoch aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung unter Tel. 09831 6868686 oder per E-Mail an kontakt@ heilpraktiker-gunzenhausen.de gebeten.
Wer lehrt eigentlich in Treuchtlingen? Diese Woche stellt sich Prof. Dr. Dirk Jungels, Dozent am Adventure Campus Treuchtlingen, vor. Wie sind Sie an die HAM gekommen? Was unterrichten Sie? Ich bin seit 2011 an der HAM. Vorher lehrte ich zehn Jahre an der TU München, der Fakultät für Sport- und Gesundheitsmanagement. Die Bereiche Medien und Marketing mithin Kommunikation sind das, was ich in erster Linie unterrichte. So lauten Titel der Veranstaltungen etwa Mediaanalyse- und Mediaplanung, Mediennutzungs-/ -wirkungsforschung, Marketing im Sport, Vermarktungsstrategien und Distribution im Sport und Athletenmanagement. Ein weiteres Unterrichtsfach ist Wissenschaftstheorie und angewandte Forschungsmethoden – ein wichtiges Element an Hochschulen.
dung ran vermarktet, den Compaq Grand Slam Cup in München und als Athleten Lothar Matthäus. Danach war ich Account Manager im IT-Bereich in einer Marketingund PR-Agentur, anschließend an der TU München zehn Jahre lang wissenschaftlicher Mitarbeiter, dort habe ich auch promoviert.
mal Fitness und Gesunderhaltung. Daneben gehe ich auch gern wandern. Hinzu kommt sehr gerne auch Westernreiten und ich spiele Padel – eine neue Sportart, eine Mischung zwischen Tennis und Squash, die nur zu viert gespielt wird. Eine Sportart, die sehr viel Freude bringt.
Studierenden am Campus übernachten können, entsteht eine gute Atmosphäre unter den Studierenden und – wie gesagt – man kann sich ganz auf das Studium konzentrieren.
Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
Was macht den Adventure Campus aus?
In meiner Freizeit treibe ich gern Sport. Ich komme aus dem Tennissport und dem Basketball, beides betreibe ich heute eher wenig. Dafür jogge ich recht viel und versuche, den Sport in meinen Alltag einzubauen und mich täglich zu bewegen. Ziel ist zuerst
Der Adventure-Campus bietet neben der Möglichkeit für die Studierenden intensiv zu studieren und zu lernen, viele Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen – natürlich vor allem im Bereich der Outdoorsportarten. Durch die Möglichkeit, dass die
Wichtig ist mir, dass Wissenschaft nicht als etwas angesehen wird, das Ballast ist oder eben reine Theorie, sondern ganz im Gegenteil die Studierenden getreu dem Satz von Kurt Lewin „Nichts ist praktischer als eine gute Theorie!“ lernen, dass Wissen etwas sehr Wertvolles ist und ganz und gar nicht theoretisch. Denn, wenn ich die Theorien nicht kenne, wie will ich praktisch arbeiten? Und wer die Begriffe nicht kennt, der kann gar nicht arbeiten. Beide Bereiche müssen sich ergänzen. Auch ist wichtig zu verstehen, dass es eben in aller Regel besser ist, erst in Ruhe nachzudenken, als einfach drauflos zu arbeiten. Ein weiterer Gesichtspunkt ist derjenige des verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen und der Tatsache, dass der Sport immer mehr und weiter kommerzialisiert wird. Diese Entwicklung ist grundsätzlich nicht negativ, wir sollten nur mehr darüber nachdenken, wie wir die Segnungen dieser Entwicklung den Menschen zuteilwerden lassen können. Das gilt auch für den
Was haben Sie vorher gemacht? Studiert habe ich an der Sporthochschule Köln und war danach in zwei Agenturen tätig, eine davon im Bereich Sportmedien und -marketing. Zunächst als Mitarbeiter bei der ispr, seinerzeit eine Agentur im Bereich Sportmarketing im Kirch Konzern. Wir haben damals von Hamburg aus die Sen-
Dirk Jungels beim Westernreiten
Fotos: privat
Was möchten Sie Ihren Studierenden mitgeben?
gesamten Bereich der Nachhaltigkeit. Worauf richten Sie momentan Ihr Hauptaugenmerk? Es werden vor allem Fragen der Digitalisierung diskutiert und wie der Sport und das Sportmarketing sich im Zuge dieser Entwicklung verändern werden. Ein weiterer Aspekt ist der des E-Sports.
WZRechts-Tipp
- ANZEIGE -
MEHR REGISTER MEHR TRANSPARENZ! Der Wirbel um das neue Datenschutzrecht überspielt fast alles. Tatsächlich gibt es auch Dr. Malte Schwertmann noch andere Neuerungen, mit denen sich Gewerbetreibende beschäftigen sollten. So hat der Gesetzgeber mit dem neuen Geldwäschegesetz zu Beginn des Jahres 2018 ein neues Register für Unternehmen und Gesellschaften geschaffen. In dem neuen Transparenzregister sind Unternehmen verpflichtet, die Person zu benennen, die tatsächlich hinter einem Unternehmen steht, den sogenannten „wirtschaftlich Berechtigten“. Damit soll Missbrauch von komplexen Firmenstrukturen zum Zweck der Geldwäsche verhindert werden. Geschäftspartner und öffentliche Stellen können sich im Register informieren, wer tatsächlich hinter den jeweiligen Gesellschaften steckt. Allerdings bringt dieses neue Register auch neue Pflichten und mehr Verwaltungsaufwand für Unternehmen mit sich. Es müssen nunmehr die Personalien sowie die Art des wirtschaftlichen Interesses, insbesondere die Gesellschafterbeteiligung der Person, mitgeteilt werden, in deren Eigentum oder in deren Kontrolle die Gesellschaft steht. Bei Gesellschaften ist jede natürliche Person wirtschaftlich Berechtigter, die unmittelbar oder mittelbar entweder mehr als 25% der Anteile hält oder 25% der Stimmrechte kontrolliert. Meldepflichtig sind in der Regel die Geschäftsführer. Was auf den ersten Blick einfach erscheint, kann in komplizierten Fällen auch Kopfschmerzen bereiten. Was ist, wenn die Gesellschafter untereinander Vereinbarungen zur Stimmrechtsausübung getroffen haben? Was ist bei mehrstufigen Beteiligungsverhältnissen, ggf. noch mit Auslandsgesellschaften? Was gilt bei Treuhandverträgen? Hier gilt es genau zu prüfen, was offenzulegen ist. Für die erste Zeit hat der Gesetzgeber eine Erleichterung geschaffen. Ist aus anderen öffentlichen Registern die Beteiligung ersichtlich, bedarf es zunächst keiner Meldung. Erst wenn ab dem 01.01.2018 Änderungen erfolgen, besteht die Meldepflicht. Kann also insbesondere aus dem Handelsregister ersehen werden, wer wirtschaftlich Berechtigter ist, so besteht zunächst kein Handlungsbedarf. Jedoch ist das Transparenzregister nun bei allen Neugestaltungen in Betracht zu ziehen. Ignorieren darf man das Transparenzregister nicht. Verstöße sind bußgeldbewehrt. Im Zweifel ist sorgfältig zu prüfen, welche Informationen offenzulegen sind. Und ob damit tatsächlich ein Mehr an Transparenz erreicht wird, wie sich das der Gesetzgeber vorstellt, bleibt abzuwarten. Dr. Malte Schwertmann Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei meyerhuber rechtsanwälte partnerschaft Fachanwalt für Handelsund Gesellschaftsrecht
meyerhuber
rechtsanwälte Adventure Campus Hahnenkammstraße 19 91757 Treuchtlingen Telefon +49 (0)9142 806-100 info@adventure-campus.com www.adventure-campus.com facebook.com/adventurecampus
partnerschaft mbb 91710 gunzenhausen rot-kreuz-str. 12-14 tel. 09831/67 66-0 fax 09831/67 66-65 gun@meyerhuber.de 91781 weißenburg, obertorstr. 20 tel. 09141/8 73 39-0 fax 09141/8 73 39-29 wug@meyerhuber.de
Veranstaltungen
Ausgabe 24 | 13. Juni 2018 | 4
WochenZeitung Weißenburg
Freizeittipps Vielfältiges Programm Sommerfest von Regens Wagner Absberg Absberg (red). Ein vielfältiges Erlebnis-, Begegnungs- und Unterhaltungsprogramm erwartet die Besucher des traditionellen Sommerfestes von Regens Wagner Absberg am Sonntag, 17. Juni, das heuer wieder auf dem Schlossgelände stattfindet. Eröffnet wird das Fest um 9.30 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst im Innenhof. Das Thema lautet „Leichtes Gepäck“. Anschließend lädt die Einrichtung zum gemütlichen Frühschoppen mit der Walder Dorfmusik ein. Im großen Festzelt gibt es den ganzen Tag über Deftiges und leckere Schmankerln aus der Küche der Hauswirtschaft – vom Schwein am Spieß bis hin zu einer reichhaltigen Auswahl an Kuchen und Torten. Für kühle Getränke ist ebenfalls gesorgt. Die Absberger Werkstätten bieten den Besuchern mit einem Tag der offenen Tür Einblicke in die Produktionsabläufe und die Vielfalt der hergestellten Pro-
dukte. Ab 13.30 Uhr finden dort verschiedene Musik- und Tanzdarbietungen statt. In zwei Räumen sind Fotostudios eingerichtet, um „Menschen, die zu Regens Wagner gehören und neugierig sind“ für das laufende Fotokunstprojekt „ICH BIN WIR“ zu porträtieren. Besonders Kinder und Junggebliebene bekommen einiges geboten. So gibt es im Schlossgarten einen Eselparcours und die beliebte Strohballenburg. Für zusätzliches Vergnügen sorgen Aktivitätsstationen wie Basteln, Kinderschminken und Armbrustschießen. Etwas abseits vom sommerlichen Trubel laden die Dillinger Franziskanerinnen zum Besuch des geistlichen Trimm-dich-Pfads im Bereich der Marien-Grotte ein. Einen Höhepunkt bildet auch in diesem Jahr die Fußball-Begegnung zwischen dem FC Regens Wagner Absberg und einer Jugendauswahl der DJK Obererlbach auf dem Fußballplatz neben dem Friedhofsgelände. Anpfiff für das sportliche Ereignis ist um 15.30 Uhr.
Bibel vor Ort in der Apotheke Weißenburg (red). Am 19. Juni findet in Weißenburg eine weitere Veranstaltung der Reihe „Bibel vor Ort“ statt. Geschichten aus der Bibel werden an „anderen“ Orten gelesen. Um Krankheit und Heilung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven geht es in den Texten, die in der Einhorn-Apotheke, Rosenstraße 3, zu hören sein werden. Im Apotheken-Museum kann man anschließend noch einiges über verschiedene Heilkräuter und Apothekenkunst erfahren. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Veranstalter sind das Ev.-Luth. Dekanat Weißenburg und das Ev. Bildungswerk Jura-Altmühltal-Hahnenkamm e.V. in Zusammenarbeit mit der Einhorn-Apotheke Weißenburg.
was wann wo
Sommerturnier in Ellingen Dressur- und Springwettbewerbe am 16. und 17. Juni Ellingen (do). Am 16. und 17. Juni erwarten die Besucher beim großen Sommerturnier wieder zwei Tage Pferdesport auf dem idyllisch gelegenen Reitsportgelände der Pferdesportgemeinschaft (PSG) Ellingen. Das Turnier hat sich inzwischen nicht nur als das größte in der Region etabliert, sondern hat auch sportlich einen hohen Stellenwert. Entsprechend hoch ist alljährlich auch das Teilnehmerfeld, in das sich auch bayerische Top-Pferdesportler einreihen. Die 808 Nennungen versprechen wieder ein interessantes Turnier. Das Turnier startet am Samstag um 8.00 Uhr und am Sonntag um 7.00 Uhr. Am Sonntag werden um 15.00 Uhr
außerdem die letztjährigen Kreismeister geehrt. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Neben Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen gibt es in diesem Jahr auch eine Sektbar. Die PSG Ellingen freut sich auf ein spannendes Wochenende mit sportlichen Highlights auf hohem Niveau und hofft deshalb auf viele Besucher. Foto: Daniel Hohenester
Lindner - Reitsport Industriestraße 8 91757 Treuchtlingen Hunde-, Katzen- und Kleintierzubehör Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 13 - 18 Uhr, Sa. 10 - 13 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Oldest B Gourmetfrühstück Abendfahrt oys Alive an Bord
kt a s ng
werden. Die Veranstaltung findet am Montag, 18. Juni, um 19.00 Uhr am kunststoffcampus bayern (Richard-Stücklen-Straße 3) statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 09141 902-192 oder EMail an info@altmuehlfranken.de. Aufgrund der begrenzten Plätze können maximal zwei Personen je Verein/Institution teilnehmen.
“
Vernissage in Muhr am See Muhr am See (red). Zur Ausstellungseröffnung „Mensch, Theater, Traum und Leben“ von Ingeborg Kötzel am Donnerstag, 14. Juni, um 19.00 Uhr, im AIZ wird eingeladen. Ingeborg Kötzel, geboren 1947 in Feuchtwangen, lebt seit vielen Jahren in Ansbach. In ihren Bildern versucht sie auszudrücken,
was sie beschäftigt und berührt. Es ist ihr Ziel, damit in einen nonverbalen Dialog mit dem Betrachter zu treten. Die Ausstellung kann bis 24. Juli zu den Öffnungszeiten des AIZ besucht werden. Im Anschluss an die Vernissage findet um 20.00 Uhr die Premiere von „Ein Sommernachtstraum“ statt.
Gunzenhausen (red). Den Sonntag in einer besonderen Atmosphäre an Bord der MS Altmühlsee starten können alle Schlemmerer und Genießer am Sonntag, 17. Juni. Die MS Altmühlsee lädt zu einem regionalen Frühstücksbuffet ein. Bei diesem GourmetFrühstück können regionale Produkte nach Herzenslust genossen werden. Start ist um 9.45 Uhr an der Anlegestelle am Seezentrum Schlungenhof. Aufgrund der begrenzten Kapazität an Bord gibt es einen Kartenvorverkauf bis Donnerstag, 14. Juni. Die Karten sind erhältlich beim Zweckverband Altmühlsee, Marktplatz 25, Gunzenhausen oder per E-Mail an info@altmuehlsee.de. Foto: Gerlinde Großmann
n
2x2 Karten für die os u l r Berliner Philharmoniker Ve live im Kinocenter Weißenburg
„Get R hythm
DSGVO-Infoveranstaltung für Vereine Weißenburg (red). Mit einer Infoveranstaltung möchte die Freiwilligenagentur altmühlfranken Vereinen Hilfestellung bezüglich der DSGVO geben. Als Referent konnte der Präsident und Datenschutzbeauftragte des Bundesverbandes der Vereine und des Ehrenamtes e.V. (bvve), Hans-Jürgen Schwarz, gewonnen
io
Weißenburg (red/do). Sir Simon Rattle leitet am 20. Juni sein letztes Konzert als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker. Zu sehen ist es als Liveübertragung ab 19.30 Uhr im Kinocenter Weißenburg.
Gunzenhausen (red). Am Freitag, 15. Juni, rockt die Liveband „Oldest Boys Alive“ die MS Altmühlsee. „Get Rhythm“ steht nicht nur auf dem Plakat der fünfköpfigen Band, sondern der Rhythmus geht auch in die Beine der Gäste. Mit der Rhythm-and-Blues-Band sind ausgelassene Stimmung und ein ganz besonderes Flair an Bord der MS Altmühlsee zu erleben. Mit Kontrabass, Gitarre, Mundharmonika und Gesang gibt es von den wilden Blues-Brothers-Songs bis zum fränkischen Blues einen bunten Mix an Dance Music. Die Schiffshupe zur Abfahrt ertönt um 19.30 Uhr an der Anlegestelle Schlungenhof. Foto: Oldest Boys Alive
Zum Abschluss seiner 16-jährigen Amtszeit dirigiert Sir Simon Rattle Gustav Mahlers facettenreiche Sechste Symphonie. In der mittlerweile 30 Jahre währenden künstlerischen Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern stellt die Auseinandersetzung mit dem symphonischen Oeuvre von Gustav Mahler eine
Konstante dar. Und so schließt sich ein Kreis, wenn er für sein letztes Konzert als Chefdirigent im Großen Saal der Philharmonie die Sechste des visionären Symphonikers ausgewählt hat und deren Interpretation erneut zur Diskussion stellt. Zusätzlich zu der Übertragung werden exklusive Interviews und ausführliche Werkeinführungen mit Einblicken in die Arbeit der Berliner Philharmoniker geboten. Unter www.berlinerphilharmoniker.de/kino kann direkt auf das Ticketing der beteiligten Kinos zugegriffen werden. Karten gibt es auch an der Abendkasse.
So gewinnen Sie: Wer Karten gewinnen will, ruft am Freitag, 15. Juni, von 10.30 bis 10.45 Uhr, unter 09141 8609-31 an. Die Karten werden unter allen Anrufern verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ih r e WZ e rw egs t n u e i S fü r
Von Luchs, Wolf, Bär … und Mensch Interaktive Wanderausstellung „Die großen Vier“ im Infozentrum Naturpark Altmühltal Eichstätt von Julia Hermann Ein lang gezogenes Heulen dringt an mein Ohr. Mehrere Stimmen, die sich zu einer vereinen. Ein Wolfsrudel. Ich drücke einen weiteren Knopf und der Laut wechselt zum Knurren eines jagenden Bären. Der nächste lässt mich einen Luchs hören. Ich bin zur Eröffnung der interaktiven Wanderausstellung „Die großen Vier“ ins Infozentrum Naturpark Altmühltal nach Eichstätt gefahren. Der Titel macht neugierig, denn auf den ersten Blick scheint sich die Ausstellung doch nur um drei zur drehen: Wolf, Luchs und Bär. Wer also ist der Vierte? Die Antwort findet sich schnell: Es ist der Mensch. Denn
die Ausstellung will verdeutlichen, wie das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier funktionieren kann, und dabei Ängste abbauen – ohne die großen Beutegreifer zu romantisieren. 14 mehr als mannshohe Banner vermitteln mit informativen, nicht zu lang gehaltenen Texten, Fotos und Grafiken Wissenswertes zur Heimkehr der Beutegreifer, Mythen und Märchen, Lebensraum, Beute, Verhalten und vielem mehr. Dabei wird auch immer wieder auf die Koexistenz mit dem Menschen eingegangen. Es wird betont, dass Luchs, Wolf und Bär keine Kuscheltiere sind – gleichzeitig wies Wolfsbeauftragter Willi Reinbold bei der Eröffnung aber auch darauf hin, dass der Mensch weder als Beute noch als Angriffsobjekt interessant ist.
So ist seit der Rückkehr des Wolfs nach Deutschland kein einziger Mensch von einem solchen belästigt oder gar verletzt worden. Für frei weidende Nutztiere sieht die Situation schon anders aus – auch darauf geht die Ausstellung ein. In Bayern gibt es jedoch einen Ausgleichsfonds für Schäden durch Beutegreifer und mit dem richtigen Know-how können die Tiere gut geschützt werden. Es muss aber nicht nur gelesen werden, wenn man die Ausstellung besucht. Gerade auch für Kinder ist sie interessant gestaltet. So kann ich an einer Station die Laute der Tiere hören, an einer anderen blind tasten. Ein „Glücksrad“ entscheidet über das Schicksal eines Luchses – wird er erschossen, Opfer eines Unfalls oder kann er überleben? Die nächste
Station zeigt Sommer- und Winterverhalten verschiedener Tiere, es gibt ein Luchsspiel, übergroße Bilderwürfel, einen Wolf zum Draufklettern oder auch eine Station, an der ich durch die Augen von Bär, Wolf und Luchs sehe – ich bin überrascht, wie groß die Unterschiede auch zwischen den Jägern sind. Die Mischung aus Spiel, Spaß und Informationen ist es, die die Ausstellung so abwechslungsreich und interessant macht. Hier findet jeder die für ihn passende Art der Informationsgewinnung – egal ob Kind oder Erwachsener. Und vielleicht hilft die Ausstellung dabei, den großen Drei ihre Heimkehr zu erleichtern, denn, wie Reinbold es formulierte, am Ende „liegt es an uns Menschen, was wir aus dem Thema machen“.
Regierungsdirektor Hans-Dieter Schuster, LBV-Wolfsbeauftragter Willi Reinbold, Tanja Schorer-Dremel MdL und Landrat Anton Knapp bei der Ausstellungseröffnung (von links)
Fotos: Julia Hermann
Mehr Bilder und unsere bisherigen Freizeittipps finden Sie unter www.facebook.com/WochenZeitung
5 | Ausgabe 24 | 13. Juni 2018
Freizeittipps Täglich Dollnstein: AltmĂźhlzentrum Burg Dollnstein, Di.-So. 9.30-17.30 Uhr Eichstätt: „Die groĂ&#x;en Vier“, ehem. Klosterkirche Notre Dame Eichstätt: FĂźhrung „Eichstätt zum Kennenlernen“, Tourist-Info (Sa.Do. 13.30 Uhr und Fr. 11.00 Uhr) Gunzenhausen: Jola-Spieloase geĂśffnet, Mi.-Fr. 14.00-18.30 Uhr, Sa./So. 11.00-19.00 Uhr Oberhochstatt: Vogellehrpfad, FĂźhrungen unter 09141 907191 Oettingen: SchlossfĂźhrungen, Residenzschloss, Di.-Sa. 14.00 Uhr, So./ feiertags 11.00, 14.00 und 15.00 Uhr Pappenheim: Burg Pappenheim, Di.So. 10.00-17.00 Uhr geĂśffnet Roth: „art heals, Als das Mammut zu schwitzen begann â€Śâ€œ, Kinder- und Familienausstellung zur Steinzeit, Schloss Ratibor Solnhofen: Hobbysteinbruch, 10.0017.00 Uhr Solnhofen: „Harte Schale weicher Kern – die Krebsfauna des Solnhofener Archipels“ und Kunstausstellung „federleichte Lithographien“, Museum, 9.00-17.00 Uhr Spalt: HopfenBierGut-Museum im Kornhaus Spalt, Di.-So. 10.00-17.00 Uhr Treuchtlingen: Miniaturland geĂśffnet, Di.-So. 13.00-18.00 Uhr Wald: FuĂ&#x;ball-WM auf GroĂ&#x;bildBildschirm, StrandcafĂŠ (ab 14.06.) WeiĂ&#x;enburg: RĂśmische Thermen, RĂśmerMuseum und ReichsstadtMuseum, 10.00-17.00 Uhr geĂśffnet WeiĂ&#x;enburg: FĂźhrung durch die Hohenzollernfestung WĂźlzburg, Infopoint, Sa. 13.00-17.00 Uhr, So. 11.00-17.00 Uhr (stdl. FĂźhrungen, letzte um 16.00 Uhr) WeiĂ&#x;enburg: Kunstpreis 2018, Kunstschranne (bis 17.06.)
Donnerstag, 14.06. Cronheim: 125 Jahre FFW (bis 17.06.) Gräfensteinberg: Motocross fĂźr Kids, Motor-Sport-Gelände, 16.00 Uhr, Anm. unter 09837 95940 Gunzenhausen: Wochenmarkt, 7.0013.00 Uhr Gunzenhausen: RĂśmerfĂźhrung in der Stadt, Tourist-Info, 10.00 Uhr Gunzenhausen: Orgelmusik zur Marktzeit, ev. Stadtkirche, 11.0011.20 Uhr Haundorf: Kutschfahrt, 17.00 Uhr, Infos und Anm. unter 09837 95940 Muhr am See: AltmĂźhlsee Festspiele – „Ein Sommernachtstraum“, FreilichtbĂźhne im AIZ, 20.00 Uhr (bei Schlechtwetter: AIZ-Dorfstadel) Pappenheim: Sambaprojekt fĂźr alle, die Lust haben, in einer Sambaband mitzuspielen, K14, 19.30 Uhr Titting: BrauereifĂźhrung in der Brauerei Gutmann, Schlossinnenhof, 15.00 Uhr, Anm. unter 08423 99660 WeiĂ&#x;enburg: ADAC-PrĂźfdienst, Kirchweihplatz, 10.00-13.00 und 14.00-18.00 Uhr (auch am 15.06.) WeiĂ&#x;enburg: (Vor)lesen von Anfang an, gr. Sitzungssaal im LRA, 19.00 Uhr WeiĂ&#x;enburg: Benefizkonzert „Ladies Trio“, Wildbadsaal, 19.30 Uhr WeiĂ&#x;enburg: Kulturhäppchen „Verkehr“, Luna BĂźhne, 20.00 Uhr WeiĂ&#x;enburg: TheaterfĂźhrung „Sacrilegium – das Versteck der GĂśtter“, RĂśmische Therme, 20.30 Uhr, Anm. unter 09141 997207 oder weissenburger @nachtwaechterin.de
Freitag, 15.06. Absberg: FĂźhrung durch die Prunothek, 15.00 Uhr, Infos unter 09175 840 Allmannsdorf: Burning Beach (bis 17.06.) Eichstätt: Refugium-Festival, Campus, 13.30-23.00 Uhr (bis 17.06.) Eichstätt: Upcycling von alten Lieblingen – Herrenhemd und Jeanshose neu entdeckt, Infozentrum Naturpark AltmĂźhltal, 14.00-18.30 Uhr, Anm. unter 08421 98760 Eichstätt: Vernissage „Mein schĂśner Garten“, Museum Das Jurahaus, 18.00 Uhr Eichstätt: DämmerungsfĂźhrung, Marktplatz vor dem Rathaus, 20.00 Uhr Gräfensteinberg: WasserturmfĂźhrung mit herrlichem Weitblick Ăźber das Fränkische Seenland, 18.00 Uhr, Anm. unter 09837 95940
Veranstaltungen
WochenZeitung WeiĂ&#x;enburg
Gunzenhausen: Abendfahrt mit Oldest Boys Alive, Seezentrum Schlungenhof, 19.30 Uhr Langenaltheim: Sonnwendfeuer, EisstockschĂźtzenplatz, 18.00 Uhr MĂśhren: Dorffest, Fr. ab 20.30 Uhr, Sa. ab 17.15 Uhr, So. ab 11.00 Uhr Muhr am See: AltmĂźhlsee Festspiele – „Ein Sommernachtstraum“, FreilichtbĂźhne im AIZ, 20.00 Uhr (bei Schlechtwetter: AIZ-Dorfstadel) Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00-12.00 Uhr Roth: Festival der Wirte – Rother Gastrofest, Marktplatz (bis 17.06.) Solnhofen: Kirchweih (bis 18.06.) Spielberg: Vernissage „Versuchung“, Kultursudhaus am Gasthof Gentner, 19.00 Uhr Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz BahnhofstraĂ&#x;e, 14.00-18.00 Uhr WeiĂ&#x;enburg: FĂźhrung durch das RĂśmerMuseum, 11.00 Uhr WeiĂ&#x;enburg: FĂźhrung durch die RĂśmischen Thermen, 15.00 Uhr WeiĂ&#x;enburg: Infoveranstaltung zum Bachelorstudium, kunststoffcampus, 16.00 Uhr, Anm. unter sonja.hein@ hs-ansbach.de WeiĂ&#x;enburg: WeiĂ&#x;e Nacht, 18.0023.00 Uhr
Samstag, 16.06. Dittenheim: Musical „Jona“ des Dittenheimer Kinderchores, Kirche, ab 17.00 Uhr, Eintritt frei Eichstätt: Wochenmarkt, 7.00-12.30 Uhr Eichstätt: GPS-Tour durch ein mĂśgliches Wolfsrevier, Pietenfelder Haltestelle, 15.00 Uhr, Anm. unter 08421 98760 Eichstätt: KostĂźmfĂźhrung „Von ĂźbermĂźtigen Domherren, hitzigen BĂźrgern und verfolgten Hexen“, Marktplatz vor dem Rathaus, 19.30 Uhr Ellingen: Konzert des Gesangvereins Harmonie zum 175-jährigen Jubiläum, kleine Schulturnhalle, 17.00 Uhr GeorgensgmĂźnd: Bauernmarkt, Wasserrad, 8.00-12.00 Uhr Gunzenhausen: Bauernmarkt, Sparkassenvorplatz, 8.00-12.00 Uhr Gunzenhausen: Samstagskonzerte mit der Gunzenhäuser Blous’n (10.0011.45 Uhr) und dem Sängerbund Gunzenhausen (12.15-14.00 Uhr), Innenstadt Gunzenhausen: FĂźhrung im unterirdischen, atombombensicheren Hilfskrankenhaus, Hof Berufsschule, 14.00 Uhr, Anm. unter 09831 80666 Merkendorf: Einweihung Freizeitzentrum WeiĂ&#x;bachmĂźhle, 14.00 Uhr Muhr am See: AltmĂźhlsee Festspiele – „Der KontrabaĂ&#x;“, FreilichtbĂźhne im AIZ, 20.00 Uhr (bei Schlechtwetter: AIZ-Dorfstadel) Oettingen: MärchenfĂźhrung „Aschenputtel“, Residenzschloss, 14.00 Uhr Pappenheim: Sakraler Tanz, Weidenkirche, 9.30-17.00 Uhr, Anm. unter 09143 85501 Pappenheim: Konzert fĂźr Bläser und Orgel, ev. Stadtkirche, 19.30 Uhr Roth: MEMMERT-Rothsee-Triathlon (auch am 17.06.) Stirn: Workshop „Frauen kontern“, kath. Pfarrheim, 9.30-16.00 Uhr, Anm. unter 08421 50764 Thannhausen: Herstellen des Kellerfestsuds, Frankbräu, 7.30 Uhr, Infos unter 09834 9749219 Theilenhofen: Konzert mit „Color of Brass“, Pfarrscheune, 19.30 Uhr Treuchtlingen: Kunst- & Kreativmarkt, rund ums Schloss, 10.00-19.00 Uhr (auch am 17.06.) Treuchtlingen: Wanderung des Fränkischen Albvereins, Bahnhof, 10.35 Uhr WeiĂ&#x;enburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00-12.00 Uhr WeiĂ&#x;enburg: AltmĂźhl Classic Sprint – Oldtimerrallye, Einfahrt in Hohenzollernfestung ca. 11.30 Uhr, Altes Rathaus ca. 15.30 Uhr (am 17.06. 9.00 Uhr Le Mans Start am Marktplatz) WeiĂ&#x;enburg: FĂźhrung durch das ReichsstadtMuseum, 15.00 Uhr
Sonntag, 17.06. Absberg: Sommerfest der Regens-Wagner-Stiftung, Schloss, 9.30-18.00 Uhr Bubenheim: Rundflugtag, Flugplatz, 10.00-19.00 Uhr Eichstätt: Sonntagsfßhrung durch das Jura-Museum, 14.00 Uhr Eichstätt: Fßhrung durch den Dom und das Domschatzmuseum, Hauptportal, 15.00 Uhr
Eichstätt: Gospel-Express, ev.-luth. ErlĂśserkirche, 19.00 Uhr Eichstätt: Gregorianik meets Saxophon, Dom, 21.00 Uhr Ellingen: WM-Ăœbertragung, FĂźrst Carl Schlossbrauerei/FĂźllerei, 17.00 Uhr Gunzenhausen: Taubenmarkt, Taubenhalle, 8.00-11.30 Uhr Gunzenhausen: Gourmet-FrĂźhstĂźck mit regionalen Produkten auf der MS AltmĂźhlsee, Seezentrum Schlungenhof, 9.45-11.45 Uhr, Anm. unter 09831 508191 Gunzenhausen: TrĂśdelmarkt, Festplatz am SchieĂ&#x;wasen, 10.30-17.00 Uhr Gunzenhausen: Radtour „Rätischer Limes auf Rädern“, Bahnhofsvorplatz, 12.00-16.00 Uhr, Anm. bis 15.06. unter 09142 960060 Gunzenhausen: „Wiener Melange und mehr“ – Melodien berĂźhmter Operetten und Evergreens, Lutherhaus, 14.30 Uhr Gunzenhausen: FĂźhrung „BĂźcher aus Stein bewahren Biografien“, Treppenaufgang Waldbad am Limes, 16.00 Uhr Heidenheim: Ă–ffentliche FĂźhrung durch das MĂźnster St. Wunibald und das Kloster, vorm MĂźnster, 15.00 Uhr Langlau: E-Bike Sonntags-Tour mit EBike Park Treuchtlingen, Strandhotel Seehof, 9.00-15.00 Uhr, Anm. unter 09834 9880 Merkendorf: Heimatmuseum in der Zehntscheune geĂśffnet, 14.00-17.00 Uhr Muhr am See: Natur- und vogelkundliche FĂźhrung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Infos unter 09831 4820 Muhr am See: Storchen-Radtour rund um den AltmĂźhlsee, LBV-Umweltstation, 16.00 Uhr, Anm. unter 09831 4820 Oettingen: FĂźhrung durch die Sonderausstellung „FĂźrstenhochzeiten“, Residenzschloss, 14.30 Uhr Pappenheim: Kunstausstellung „In memoriam Heinrich W. Mangold“, Museum an der StadtmĂźhle, 14.0017.00 Uhr Ramsberg: Brunch „Seeluft macht hungrig“ auf der MS Brombachsee, 9.30-12.30 Uhr, Reservierung unter 09144 927050 Roth: FĂźhrung im Fabrikmuseum der Leonischen Industrie, 13.30 Uhr Roth: Wanderung „Bienen – Honig, der sĂźĂ&#x;e Genuss“, Parkplatz Schleifweiher, 14.00 Uhr Spalt: MuseumsfĂźhrung, HopfenBierGut-Museum, 10.30 Uhr, Anm. unter 09175 796550 Treuchtlingen: Kurparkkonzert mit der Feuerwehrkapelle Wettelsheim, Pavillon, 11.15 Uhr Treuchtlingen: Matinee in der Lambertuskirche, 11.30 Uhr Treuchtlingen: FĂźhrung „Biologische Vielfalt am Nagelberg erleben“, Wanderparkplatz Nagelberg, 14.00 Uhr Treuchtlingen: Orgelkonzert mit Halgeir Schiager aus Oslo, Markgrafenkirche, 20.00 Uhr WassertrĂźdingen: Figurentheater „Der Riese Dreck-Schreck“, FĂźrnheimer PuppenbĂźhne, 16.00 Uhr WeiĂ&#x;enburg: Ă–ffentliche Probe „Die Tat vor dem Tatort“, Musikbahnhof, 17.00-19.00 Uhr ZollmĂźhle: Golfschnupperkurs, Golfanlage, 14.00-16.00 Uhr, KursgebĂźhr 19 Euro
Montag, 18.06. Langlau: Qigong-Sommer-Kurs mit Rosi Roth, Strandhotel Seehof, 18.30 Uhr Muhr am See: Vortrag „Wunderbarer WeiĂ&#x;storch“, AltmĂźhlsee-Informationszentrum, 19.00 Uhr, Anm. erbeten unter 09831 4820 WeiĂ&#x;enburg: Sprechstunde des AWOBetreuungsvereins „Rechtliche Beratung und VorsorgemĂśglichkeiten“ & „Beratung fĂźr ehrenamtliche Betreuer“, SchĂśnau 2, 9.00-13.00 Uhr WeiĂ&#x;enburg: Infoveranstaltung fĂźr Vereine zur EU-Datenschutzgrundverordnung, kunststoffcampus, 19.00 Uhr, Anm. unter 09141 902192
Dienstag, 19.06. Gräfensteinberg: Motocross fßr Kids, Motor-Sport-Gelände, 16.00 Uhr, Anm. unter 09837 95940 Gunzenhausen: Piratenfahrt auf der MS Altmßhlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr, Piratenschminken ab 15.00 Uhr
was wann wo Gunzenhausen: FĂźhrung „Hexen – Henker – Hinrichtungen“, Spitalkirche, 17.30 Haundorf: Kutschfahrt, 10.00 Uhr, Infos und Anm. unter 09837 95940 Muhr am See: „Mit dem Storch auf Reisen“ fĂźr Kinder ab sechs Jahren, LBV-Infohaus, 15.00 Uhr, Anm. unter 09831 4820 Ramsberg: Yoga – Zeit fĂźr GefĂźhle, auf der MS Brombachsee, 9.30-11 Uhr, Anm. unter 09144 927050 Spalt: StadtfĂźhrung „Spalt kennenlernen“, 18.30 Uhr, Anm. unter 09175 796550 Treuchtlingen: Kletter- und Boulderhalle, Adventure Campus, 17.3021.30 Uhr WeiĂ&#x;enburg: FĂźhrung „Stadtentdecker“, Tourist-Info im RĂśmerMuseum, 14.00 Uhr WeiĂ&#x;enburg: Infostelle fĂźr Mediation „Konflikte lĂśsen“, KISS, 17.00-19.00 Uhr
Mittwoch, 20.06. Eichstätt: Wochenmarkt, 7.00-12.30 Uhr Gunzenhausen: StadtfĂźhrung – ein historischer Rundgang, Tourist-Info, 10.00 Uhr Gunzenhausen: AngehĂśrigentreffen mit Betreuungsgruppe der Alzheimergesellschaft, Familienzentrum Sonnenhof, 15.30-17.00 Uhr, Anm. fĂźr Betreuung unter Tel. 09831 522099 Gunzenhausen: Sommerkonzert im Markgräflichen Hofgarten mit den Wormer Musikanten, 19.00-22.00 Uhr (nur bei schĂśnem Wetter) Hesselberg: Kneippen an der Wunibaldquelle fĂźr Erwachsene, 18.00 Uhr, Anm. unter 09854 976462 Langlau: Mitsegeln auf einem Zweimaster – Schnuppertour auf dem Kleinen Brombachsee, Seezentrum Langlau, 17.00-18.00 Uhr, Anm. unter 09834 978179 Muhr am See: Natur- und vogelkundliche FĂźhrung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Infos unter 09831 4820 Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der BrĂźckenstraĂ&#x;e, 8.30 Uhr Roth: Kombi-Stadt-Schloss-FĂźhrung, Schlosshof, 14.00 Uhr Solnhofen: MuseumsfĂźhrung, 10.00 Uhr Solnhofen: SteinbruchfĂźhrung mit Fossiliensuche und Betriebsbesichtigung, Museum Solnhofen, 13.30 Uhr Solnhofen: Kultur und Musik im MĂźhlenwirt, 18.30 Uhr (nur bei schĂśnem Wetter) Spalt: BrauereifĂźhrung in der Stadtbrauerei, 16.30 Uhr, Anm. unter 09175 796550 Treuchtlingen: Sprechtag der Rentenversicherungsträger, Kulturzentrum Forsthaus, 8.30-11.30 Uhr und 12.3015.30 Uhr, Anm. unter 09142 960013 WeiĂ&#x;enburg: Beratung fĂźr Menschen mit Epilepsie und deren AngehĂśrige, KISS, 10.00-12.00 Uhr, Anm. unter 0911 3936342-14 WeiĂ&#x;enburg: ExistenzgrĂźnderberatung mit Aktivsenioren, LRA, 14.00-17.00 Uhr, Anm. unter 09141 902244 Ă„nderungen vorbehalten
Spielcenter Cyberspace Gunzenhausener Flohmarkt
Sonntag, 17.06.18
rei! f t t i r Eint ING W E I V BLIC enfĂźllerei! U P WM er Flasch piele in d S d n a utschlFeinsten une!d e D E ALL ie BBQ vomst Carl Bier, 91792 Ellingen! 0 UE SSBRA S C H L O I NG E N ELL
REI
sow uten FĂźr SchlossstraĂ&#x;e 1 die g chlossbrauerei, ne Ausnahme!
S le oh t Carl d-Spie er FĂźrs d i e B tschlan u e D Wo? e All
www.fuerst-carl.de
Wiener Melange Unterhaltungsnachmittag im Lutherhaus Gunzenhausen (red/mar). Am Sonntag, 17. Juni, von 14.30 bis 17.00 Uhr, lädt die Stadt Gunzenhausen zusammen mit dem Seniorenbeirat zu einem Unterhaltungsnachmittag – diesmal mit Leona und Stefan Kellerbauer – ein. Er findet im Lutherhaus, HensoltstraĂ&#x;e 27 A, in Gunzenhausen statt. Die Besucher kĂśnnen sich mit wundervollen Wiener Liedern und Operetten vom „Kaiserwalzer“ bis „Wiener Blut“ verzaubern lassen. Der Nachmittag wird in bunten KostĂźmen und spannenden Szenen vom Sängerpaar aus MĂźnchen, Leona und Stefan Kellerbauer (Sopran/Tenor), präsentiert. Und dazu gibts natĂźrlich Kaffee und Kuchen! Leona und Stefan Kellerbauer singen sich stets mit ihren Stimmen und ihrer lebendigen BĂźhnenpräsenz in die Herzen des Publikums und erzeugen so Spannung, Freude und Begeisterung. Begleitet werden sie von Pianist Florian Markel. Die Eintrittskarten fĂźr zwĂślf Euro inkl. Kaffee und Kuchen gibt es im KulturbĂźro der Stadt Gunzenhausen, Tel. 09831 508109, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter www.reservix.de.
Der kostenlose Zubringerbus in Gunzenhausen bedient die Haltestellen Frickenfelden Festplatz um 13.40 Uhr, SteinkreuzstraĂ&#x;e 13.41 Uhr, LerchenstraĂ&#x;e 13.42 Uhr, Stuttgarter StraĂ&#x;e 13.43 Uhr, WaldstraĂ&#x;e 13.44 Uhr, Berufsschule 13.46 Uhr, ZufuhrstraĂ&#x;e (Betreutes Wohnen) 13.48 Uhr, Ansbacher StraĂ&#x;e (Ecke AlemannenstraĂ&#x;e) 13.51 Uhr, Reutberg/ParacelsusstraĂ&#x;e 13.55 Uhr, ehemalige Sparkassenfiliale SĂźdstadt 13.56 Uhr, ReutbergstraĂ&#x;e (Telefonzelle) 13.57 Uhr und Vierjahreszeitenbrunnen Altersheim 13.58 Uhr. Nach Ende der Veranstaltung verkehrt der Bus in umgekehrter Reihenfolge. Foto: L&S Kellerbauer
Leona & Stefan
g & mehr ... hmter & g
Festplatz zum SchieĂ&#x;wasen Info: 0152 / 23951833
inkl. en & Kuch e e Kaff
Mit freundlicher UnterstĂźtzung des
Seniorenbeirats der Stadt Gunzenhausen
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Cronheim 14.06. bis 17.06.2018
Josef Freytag
Cronheim (mar). Von 14. bis 17. Juni feiert die FFW Cronheim ihr 125-jähriges Jubiläum, wozu Freunde und Interessierte herzlich eingeladen sind.
Gastwirtschaft | Metzgerei Cronheim 71 91710 Gunzenhausen Tel.: 09836 / 399
• Innovative Heizsysteme von 15 bis 990 kW für Hackschnitzel, Biomasse, Pellets und Späne • Professionelle Holzhackmaschinen hand- und kranbeschickt von 300 bis 800 mm Ø • Leistungsstarker Heizotruck das Fahrzeug für Kommunaldienst, Forst- und Landwirtschaft • Individuelle Befüll- und Lagersysteme
Wir gratulieren der Freiwilligen Feuerwehr Cronheim zum 125jährigen Jubiläum.
HEIZOMAT Gerätebau- Energiesysteme GmbH
Energie im Kreislauf der Natur
Maicha 21 • 91710 Gunzenhausen • Tel.: 09836/9797-0 • info@heizomat.de • www.heizomat.de
Herzlichen ch Glückwuns äum zum Jubil
Stetten 30 und 30 1/2 • 91710 Gunzenhausen Tel.: 0 98 36 - 9 59 25 • Fax: 0 98 36 - 12 61 e-mail: Richter-Stetten@t-online.de
Wir gratulieren der Feuerwehr Cronheim zum 125-jährigen Jubiläum
Los geht es am Donnerstag um 18.45 Uhr mit der Abholung der Patenwehr Markt Gnotzheim und der Vereine am Schlossplatz, bevor um 19.00 Uhr das Totengedenken am Friedhof stattfindet. Zum Kommersabend spielt ab 20.00 Uhr die Blaskapelle Langenaltheim auf. Am Freitag wird es rockig: Ab 22.00 Uhr sorgt „Lost Eden – Girlpower hoch 3“ für Stimmung. Einlass ist ab 20.00 Uhr, Tickets an der Abendkasse kosten acht Euro, sieben Euro im Vorverkauf bei den Raiffeisenbanken Unterwurmbach, Gnotzheim und Gunzenhausen. Zum großen Familienfeuerwehrtag mit Schauübungen, Mitmachaktionen und Fahrzeugschau wird am Samstag von 10.00 bis 15.00 Uhr eingeladen. Es gibt viel zu sehen, zu erleben und zu erkunden, wie das Flugfeldlöschfahrzeug von der U.S. Army aus Katterbach, die Drehleiter der Feuerwehr Gunzenhausen, das Kinderlöschhaus zum Selbstlöschen für die Kleinen, einige Fettbrandvorführungen, Schauübungen, eine Ausstellung der Feuerwehrfahrzeuge aus Cronheim und Stetten, eine Hüpfburg, einen Infostand rund um die Feuerwehr, eine Schießbude, ein Karussell, einen Süßwarenstand und vieles mehr. Ab 20.00 Uhr werden die Störzelbacher one & Six (Eintritt frei) das Festzelt einheizen. Mit einem Festgottesdienst um 9.00 Uhr im Zelt und einem anschließenden Frühschoppen beginnt der Sonntag. Ab 11.30 Uhr dürfen sich die Besucher aufs Mittagessen freuen, bevor sich um 13.00 Uhr die Teilnehmer des großen Festumzugs aufstellen, der um 13.30 Uhr beginnt. Nach dem Fahneneinzug startet der Festzeltbetrieb mit der Blaskapelle Oettingen. Ab 17.00 Uhr gibt es eine WM-Liveübertragung im Zelt. Zum Festausklang spielt ab 18.00 Uhr Patrick „Gagi“ Gagsteiger. Die Schirmherrschaft des Jubiläums übernahmen mit großer Freude Günter und Margot Steinberg aus München (Wiesenwirte vom Hof-
VEREINSBEDARF für ihr Event
Wir liefern: Fahnen Wertmarken
Maler- und Lackierermeister Cronheim 71 91710 Gunzenhausen
Versandhaus Neumeyer-Abzeichen e.K. Höfelbeetstraße 20 91719 Heidenheim
info@maler-freytag.de www.maler-freytag.de
info@neumeyer-abzeichen.de
| Pressen | Säen | | Schotterweg- & Bankettfräsen | Weitere Infos online unter: www.meyer-agrardienst.de
Stetten 24 91710 Gunzenhausen
Die FFW Cronheim freut sich auf viele Gäste, die gemeinsam mit den Kameraden das Jubiläum feiern. bräuzelt). Günter Steinberg verbrachte während der Kriegsjahre einen Teil seiner Kindheit in Cronheim. An allen Festtagen ist für das
leibliche Wohl der Gäste durch die Festbewirtung Albrecht mit warmen Speisen, Getränken sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.
Weitere Informationen finden Interessierte auch unter www. feuerwehr-cronheim.de oder auf der Facebook-Seite.
Mobil Telefon
Aus der Chronik
Zehn Jahre Bürgerhaus
Was passiert mit unseren Abfällen aus der Biotonne?
beim 20. GEO-Tag der Natur am 17. Juni
von 17. bis 23. Juni
Aktionstag am 16. Juni in Pleinfeld
Die Banane ist schnell abgeschält und gegessen – doch was geschieht eigentlich mit der Bananenschale, die in der braunen Tonne landet? Die Infofahrt zum T+E Humuswerk in Bechhofen liefert Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Der natür-
Der Bus fährt in Weißenburg um 16.00 Uhr am Besucherparkplatz am Landratsamt und in Gunzenhausen um 16.30 Uhr am Parkplatz an der Stadthalle ab. Die Rückkehr in Gunzenhausen ist um 19.00 Uhr, in Weißenburg um 19.30 Uhr geplant. Die Fahrt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen bis 18. Juni entweder unter Tel. 09141 902-283 oder per E-Mail an abfallwirtschaft.lra@ landkreis-wug.de erforderlich. Alle Teilnehmer erhalten ein Erfrischungsgetränk und für ihren Haushalt ein Biogut-Vorsortiergefäß.
Nennslingen (red). Bestandsaufnahme der heimischen Natur am 17. Juni 2018 – der Landschaftspflegeverband Mittelfranken und die LBV-Kreisgruppe Weißenburg-Gunzenhausen beteiligen sich mit einer Aktion im Anlautertal bei Nennslingen. Wie steht es um die Natur in Deutschland, wie viel Leben birgt das Grün vor der eigenen Haustür? Diesen Fragen wird das Hamburger Reportagemagazin GEO zusammen mit seinen diesjährigen Kooperationspartnern beim 20. GEO-Tag der Natur nachgehen. Die Idee: zu zeigen, dass es Vielfalt nicht nur
in fernen Ländern, sondern gerade auch vor unserer eigenen Haustür zu entdecken gibt. Die Artenvielfalt des Anlautertals mit seinen verschiedenen Lebensräumen werden Biologen am 17. Juni erkunden und dokumentieren. Aber auch so wird ein vielfältiges Programm geboten: Ausgehend vom Wanderparkplatz am Bechthaler Weiher gibt es um 11.00 Uhr eine botanische Exkursion rund um die Magerrasenhänge und Feuchtwiesen der Umgebung. Vom Infopunkt am Festplatz in Nennslingen startet um 14.30 Uhr eine Führung zum Thema „Der Biber – Lebensraumgestalter im Auftrag der Artenvielfalt“.
Ganztägig (10.00 bis 16.00 Uhr) bieten am Festplatz in Nennslingen Fachleute Informationen an zu den Themen „Welche Tiere leben im Wasser und was erzählen sie uns über die Gewässerqualität“, „Fische und Krebse im Gewässer – wer kennt sie?“, „Rätsel: Was wächst und lebt wo im Anlautertal – wer ist Pflanzen- und Tierexperte?“ und „Das geheime Leben der Bachmuschel entdecken“. Dazu stehen das Wasserwirtschaftsamt, die Fachberatung für Fischerei, der Landesbund für Vogelschutz und der Landschaftspflegeverband Rede und Antwort und bieten Infos und Angebote, vor allem auch für Kinder.
Bankettmähen
Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum konnten das Gebäude – bei dem die Bürger von Cronheim und Filchenhard mit insgesamt 4.000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden halfen – eingeweiht und auch das neue Feuerwehr-Fahrzeug LF16 TS überreicht werden. 2004 traten die ersten Damen der Wehr bei. Um weiterhin technisch auf dem aktuellen Stand zu sein, erhielt die FFW im März 2006 ihr Feuerwehrauto LF10/6, das heute noch in Betrieb ist. Am 27. Januar 2017 entschloss sich die Freiwillige Feuerwehr aus haftungsrechtlichen Gründen einen eingetragenen Verein auf die Beine zu stellen. Im Juni des gleichen Jahres schloss sich die FFW Cronheim schließlich zu einer Ausrückegemeinschaft mit der FFW Stetten zusammen – die erste ihrer Art im Landkreis. Aktuell besteht die Wehr aus 91 Mitgliedern, darunter sind 34 aktive, 43 passive, vier Ehrenmitglieder und zehn Jugendliche. Die Feuerwehr freut sich auf Ihren Besuch zu den Jubiläumstagen in Cronheim.
LBV-Storchen-Woche
liche Rotteprozess kann dort von der Anlieferung der Bioabfälle bis hin zum fertigen Kompost verfolgt werden. Geschäftsführer Manfred Schmidt führt durch das Unternehmen und erläutert die Abläufe. Lebensmittelreste, Gartenabfälle und andere organische Materialien sind eigentlich kein „Abfall“, sondern wertvolles Biogut. Durch die Kompostierung entsteht neues „schwarzes Gold“ – der Kompost. Wer hätte gedacht, dass unsere Küchen- und Gartenabfälle in Bechhofen innerhalb von nur acht bis zwölf Wochen zu hochwertigem Humus verrotten?
0172.8118779 09836.96866
Fotos: Foto-Atelier Braun
Artenvielfalt erleben im Anlautertal
Weißenburg/Gunzenhausen (red/mar). Die Abfallwirtschaft des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen lädt alle Interessierten am Freitag, 22. Juni, ab 16.00 Uhr (Weißenburg) bzw. 16.30 Uhr (Gunzenhausen) zu einer Infofahrt zum Humuswerk T+E nach Bechhofen ein.
Dreschen
Meyer Agrardienst | Wolfgang Meyer
Von der Banane zum Kompost
Rad- und Kettenbagger – Minibagger | Planierraupe – Walze LKW – Tieflader – Siebanlage | Lieferung von Sand, Kies, Schotter usw. | Bauschuttannahme- und recycling
www.neumeyer-abzeichen.de
Mais- / GPS-Häckseln
Auch die Festdamen stehen schon bereit
Cronheim 62 | 91710 Gunzenhausen Tel.: 09836 / 970 90 90 | Fax: 09836 / 970 90 930 e-mail: info@rupp-erdbau.de www.rupp-erdbau.de
Shirts & Polos Festbedarf
09833 / 98894-0
Telefon: 09836 / 970 92 38 0170 / 470 16 89 Mobil:
Nachdem es bereits in den Vorjahren einige Anschaffungen sowie Verordnungen zur Brandbekämpfung gab, wurde am 29. Mai 1893 die Freiwillige Feuerwehr Cronheim mit 38 Mitgliedern gegründet. Damit die FFW stets auf dem aktuellen Stand der Technik blieb, wurden in den folgenden Jahren immer wieder neue Geräte gekauft, wie beispielsweise 1936 eine Motorspritze. Als im Jahr 1960 das Schulhaus Cronheim um einen zweiten Lehrsaal erweitert wurde, musste das Feuerwehrgerätehaus weichen. Ersatz fand man letztendlich im Erdgeschoss des Erweiterungsbaus. Mitte der 80er-Jahre wurde die Funkalarmierung installiert. Da in den 90ern die Anschaffung eines neuen, größeren Einsatzfahrzeugs anstand, stellte sich auch erneut die Frage der Unterbringung. So beschloss 1991 die Stadt Gunzenhausen den Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses mit einer Unterstellhalle für zwei Fahrzeuge und einen Mehrzweckraum.
Erdbau – Transporte – Abbruch
Fahnenmasten Uniformbedarf
Muhr am See (red/mar). Im Altmühltal brüten traditionell Weißstörche in relativ großer Zahl. Als Sympathieträger begeistern sie Alt und Jung, Einheimische wie Urlauber und wecken Interesse an der Natur. Grund genug, diesen Tieren im Rahmen des 15-jährigen Jubiläums der LBVUmweltstation Altmühlsee eine eigene Themenwoche zu widmen. So bietet die LBV-Umweltstation am Sonntag, 17. Juni, um 16.00 Uhr eine geführte Radtour rund um den Altmühlsee an. Die Tour dauert etwa drei Stunden und ist geeignet für Kinder ab acht Jahren und
Erwachsene. Um das Tragen eines Fahrradhelmes wird gebeten. Treffpunkt ist an der Umweltstation in Muhr am See. Bei einem Vortrag im Altmühlsee-Informationszentrum am Montag, 18. Juni, um 19.00 Uhr, gibt Storchen-Expertin Oda Wieding den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen allgemeinen Überblick über Lebensweise, Nahrung, Gefährdung, Schutz und Zugwege des Weißstorchs. Eine Anmeldung ist erwünscht. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos, um Spenden für den Artenschutz wird gebeten. Beim Storchen-Abenteuer für Kinder ab sechs Jahren am Dienstag, 19. Juni, um 15.00 Uhr, verwandeln sich
die Kinder in Störche und erleben einige Stationen aus deren Alltag. Treffpunkt ist das LBV-Infohaus. Bei einem abendlichen Spaziergang von Nest zu Nest erfahren die Besucher am Freitag, 22. Juni, um 18.00 Uhr, viel Spannendes und Wissenswertes rund um unsere gefiederten Nachbarn. Dabei werden sicherlich einige dieser sympathischen Vögel mit ihrem Nachwuchs beobachtet werden können. Treffpunkt ist das Storcheninfohaus an der Kirche St. Jakobus. Anmeldungen sind für alle Termine unter Tel. 09831 4820 erforderlich. Der Kostenbeitrag beläuft sich jeweils auf fünf Euro pro Person.
Pleinfeld (red). Am 16. Juni findet im Bürger- und Mehrgenerationenhaus anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Einrichtung das sechste von zehn Highlights statt. Unter dem Motto „Körper, Geist und Seele im Einklang“ informieren verschiedene Referenten kostenlos. Mit „Spiel und Spaß zum besseren Denken“ führt Irene Oppel ab 9.30 Uhr durch den Vormittag. Nach einer Gripsgymnastik startet ein Übungsparcours. Anschließend, um 11.00 Uhr, erfahren die Teilnehmer in einem Vortrag, „wie unser Gehirn tickt“.
Zum Abschluss können sie nochmals mit „Gripsgymnastik“ ihr Gedächtnis trainieren. Von 14.00 bis 15.00 Uhr referiert Sonja Osiander über „herzgesunde Ernährung – Mediterran & Regional“. Durch den Nachmittag führt Andrea Meyer von 15.30 bis 17.00 Uhr mit einem Workshop und Vortrag zum Thema „Essensspaß für Kleinkinder“ in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weißenburg. Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden – vorgestellt werden Essen, Rituale und Regeln.
Open Air am Bahnhof: Caprize Spalt (red/mar). Mit zwei waschechten Spaltern präsentiert sich die Gruppe „Caprize“ am Samstag, 16. Juni, um 20.00 Uhr auf dem Güterwaggon am alten Spalter Bahnhof. Im Ambiente der verflossenen Zeiten der Spalter Bahn mit Spalter Bier und Spalter Bratwürsten laden die Sommernachtsspieler zum Open Air ein. Mit Stücken von Santana, Toto, Sting und vielen mehr, von Rock über Pop, Soul, Funk und Jazz spielen sich die sechs Musiker quer durch verschiedenste Genres. Karten gibt es im Friseursalon Pfuff (Tel. 09175 9089820) oder an der Abendkasse. Bei Regen findet das Konzert im Kulturbahnhof statt.
Veranstaltungen / Gesundheit
Ausgabe 24 | 13. Juni 2018 | 8
WochenZeitung Weißenburg
Den Sommer genießen Versuchung Sommerkonzerte im Markgräflichen Hofgarten
Tiere suchen ein Zuhause
Vernissage am 15. Juni im Gasthof Gentner Linda
Die Störzelbacher sorgen am 1. August für Stimmung. Foto: Stefan Schaller
Gunzenhausen (red/mar). Zum 33. Mal finden in diesem Jahr die beliebten Sommerkonzerte im Gunzenhäuser Falkengarten, dem Markgräflichen Hofgarten statt. Traditionell eröffnet die Jugendkapelle Gunzenhausen heute, 13. Juni, die Konzertreihe, die sich fast jeden Mittwoch von 19.00 bis 22.00 Uhr bei schönem Wetter sehr großer Beliebtheit erfreut. Einmal muss man heuer jedoch wegen der Fußball-Weltmeisterschaft vom Mittwochstermin abweichen und zwar auf Donnerstag, 12. Juli. Nach der Auftaktveranstaltung wird die sommerliche Konzertreihe mit abwechslungsreicher Stimmungs- und Unterhaltungsmusik fortgesetzt: Wormer Musikanten (20.06.), FrankenVollgas / FearBeer (27.06.), Schützenkapelle Meinheim (04.07.), Big Band Hüttinger (12.07.), Holm & Co (18.07.), Gunzenhäuser Blous’n (25.07.), Die Störzelbacher (01.08.), Blaskapelle Dittenheim (08.08.) und zum Abschluss Sharks (15.08.). Für die Bewir-
tung sorgt Big Star Events aus Frickenfelden unter der Führung von Jeannine Deuter, Fleisch und Wurst liefert die Gunzenhäuser Metzgerei Arnold und zum Ausschank kommt Zirndorfer Bier. Der Eintritt ist wie immer frei! Die Stadt Gunzenhausen nimmt keine Platzreservierungen vor! Die Konzerte finden nur bei gutem Wetter statt und fallen bei schlechter Witterung ersatzlos aus. Die Entscheidung wird jeweils ab ca. 15.00 Uhr auf www. gunzenhausen.info veröffentlicht. Als besonderes Schmankerl gibt es auch in diesem Jahr wieder ein Open-Air-Theater im Markgräflichen Hofgarten. Die Stadt Gunzenhausen bietet am 3. August das Theaterstück „Loriots gesammelte Werke“ nach Vicco von Bülow an. Dazu gibt es eine kleine Bewirtung im Markgräflichen Hofgarten (nicht im Eintrittspreis enthalten). Die Vorstellung beginnt um 19.00 Uhr, Einlass ist ab 18.00 Uhr. Karten gibt es im Kulturbüro der Stadt Gunzenhausen, Rathausstraße 12, Tel. 09831 508-109, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.reservix.de.
Spielberg (red). Wer sich von der Kunst verführen lassen will, ist am 15. Juni, um 19.00 Uhr, zur Vernissage der Kunstausstellung „Versuchung“ in das Kultursudhaus des Gasthofs Gentner eingeladen. Das Künstlerehepaar Nathalie Schnider-Lang und Thomas Lang aus Nördlingen stellt seine besonderen Keramiken aus. Peter Lang hat sich auf Gebrauchsgegenstände spezialisiert und präsentiert sein Tafelservice „Sofie“ fein eingedeckt auf dem Ausstellungstisch. Umrahmt werden diese Tischutensilien von den polychromen Plastiken seiner Frau. Mit dem
Material Ton stellt sie grazile, farbige Skulpturen her, die Leichtigkeit suggerieren und das Licht einfangen. Die Eröffnung wird musikalisch von Njamy Sitson begleitet. Wer anschließend noch ein sommerlich leichtes Abendessen mit dem Tafelservice „Sofie“ genießen möchte, ist in die Gaststuben herzlich eingeladen – hierzu wird um Tischreservierung im Gasthof Gentner unter Tel. 09833 988930 oder info@gasthof-gentner.de gebeten. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Gasthofs bis zum 22. Juli zu besichtigen. Foto: Nathalie Schnider-Lang und Thomas Lang
Aktion im Diakoniekaufhaus Weißenburg (red/mar). Hosen, Röcke, Kleider, Shirts und vieles mehr in der Mottofarbe Weiß finden Interessierte jetzt im Diakoniekaufhaus Weißenburg in der Jahnstraße 31A. Die gebrauchten Kleidungsstücke sind gut erhalten und bereit für eine zweite Runde im Kleiderschrank. Auch wer Weiß nur einmal im Jahr trägt und deshalb nicht viel ausgeben möch-
te, kann hier für wenig Geld etwas Passendes entdecken. Aktuell ist im Kaufhaus eine große Auswahl an Sommerkleidung zu finden und es gibt 50 Prozent Rabatt auf Urlaubslektüre. Geöffnet ist am Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 18.00 Uhr und am Mittwoch, Freitag und Samstag von 9.00 bis 12.30 Uhr. Anfragen sind unter Tel. 09141 8458894 möglich.
Sarah
Mich nennen sie hier Linda. Man hat mich zusammen mit meinen vier Babys ins Tierheim gebracht. Nun brauchen mich meine Racker nicht mehr und so kann ich jetzt vermittelt werden. Ich bin sehr ruhig und pflegeleicht. Hast du vielleicht noch Platz für mich?
Ich bin Sarah, circa sieben Monate alt und ein klein wenig schüchtern. Es ist aber auch alles neu hier. Mein Freund Schorsch hilft mir, mich zurechtzufinden. Der ist echt ein super Freund. Jetzt wurde Schorsch in ein neues Zuhause vermittelt und ich bin ganz alleine hier. Ich würde ja gerne mit den anderen Katzen spielen. Aber ich traue mich nicht. Komm mich doch mal besuchen. Fotos: privat
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 17. Juni, von 11.00 bis 17.00 Uhr. Um Kuchenspenden wird gebeten. Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Repair Café in Treuchtlingen Treuchtlingen (red/mar). Werkeln gegen den Konsumwahn – aus einer guten Idee ist inzwischen eine weltweite Bewegung entstanden. Im Treuchtlinger Kulturladen könnte nun das dritte Repair Café in Altmühlfranken entstehen. Aus diesem Grund organisiert die Freiwilligenagentur altmühlfranken am Freitag, 15. Juni, um 18.00 Uhr, im Kulturladen (Bahnhofstraße 26) einen Informationsabend. Alle, die Lust haben, ihre handwerklichen Fähigkeiten
einzubringen, sind herzlich dazu eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Repair Café ist keine Konkurrenz zu örtlichen Handwerksbetrieben – es geht darum, Dinge zu reparieren, die man sonst wegwerfen würde. Die Leiterin der Freiwilligenagentur altmühlfranken Dorothee Bucka steht für Fragen entweder unter Tel. 09141 902-235 (-259) oder per E-Mail an freiwilligenagentur@ altmuehlfranken.de zur Verfügung.
Medizin
ANZEIGE
Sexuelle Schwäche
Aktives Sexleben in den besten Jahren – so kann’s gehen (Abbildung Betroffenen nachempfunden, Namen geändert)
Sex macht Spaß und hält gesund. Doch gerade in fortgeschrittenem Alter ist sexuelle Schwäche ein häufiges Problem, das das Liebesleben mit der Zeit beeinträchtigen kann. Ein natürliches Arzneimittel verspricht Hilfe (Deseo, Apotheke)!
Wunsch nach Sexualität: keine Frage des Alters Mehr als 40 % der Männer über 70 haben einer Studie zufolge noch immer wenigstens einmal wöchentlich Sex. Der Wunsch nach sexueller Aktivität lässt also im Alter nicht nach – die Manneskraft hingegen häufig schon. Fast die Hälfte aller 50-jährigen Männer klagt beispielsweise über Erektionsstörungen. Bei den 70-Jährigen sind es sogar 67 %.
Wirksame Hilfe: Ein Arzneimittel mit altbewährtem Wirkstoff Speziell für ältere Männer ist es wichtig, dass ArzneiFür Ihren Apotheker:
Deseo
(PZN 04884881)
mittel gegen sexuelle Schwäche, w ie et wa E r e k t i on s probleme, gut verträglich sind. In der Apotheke gibt es ein natürliches, wirksames Arzneimittel gegen sexuelle Schwäche, bei dem keinerlei
Neben- oder We c h s e l w i rk u n ge n bekannt sind: Deseo. In Deseo steckt die geballte Wirkkraft einer Arzneipflanze aus Mittelamerika. Sie gehörte zu den wichtigsten Heilpflanzen der Maya und
Sexuelle Schwäche? Nein danke!
des gesamten alten Mexiko. Schon die Maya schätzten ihre Wirkung als Aphrodisiakum. Seitdem dieser spezielle Wirkstoff als Arzneimittel auch hierzulande erhältlich ist, schwören zahlreiche Betroffene auf seine Wirkkraft.
Entscheidende Vorteile gegenüber chemischen Potenzmitteln Deseo hat gegenüber chemischen Potenzmitteln drei entscheidende Vorteile: 1. Das Arzneimittel wirkt mit der reinen Kraft der Natur. So hat es keine bekannten Nebenoder Wechselwirkungen. 2 . Die Tropfen si nd rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. 3. Deseo muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Sex eingenommen werden. Die regelmäßige Einnahme kann so die wichtige Spontaneität beim Sex erhalten.
Das sagen Anwender Heinz R. ist begeistert von Deseo: „Ich habe Deseo ausprobiert und bin damit su-
per zufrieden. Hätte nicht gedacht, dass es so schnell hilft.“ Volker G. berichtet: Ich nehme das Produkt seit zwei Monaten und kann es nur weiterempfehlen. Ich fühle mich wie 20.“ Auch Rainer H. schwört auf Deseo: „Bin sehr zufrieden und empfehle Deseo weiter.“
Tipp:
Sexuelle Schwäche bei Frauen – wirksame Hilfe ohne Hormone Auch 40 % aller Frauen in Deutschland leiden an sexueller Schwäche. Der Grund sind häufig hormonelle Umstellungen in den Wechseljahren. Hormonpräparate, die dagegen Abhilfe versprechen, wollen viele Frauen aber nicht nehmen. Die gute Nachricht: Das natürliche Arzneimittel Deseo (Apotheke, rezeptfrei) kann auch bei Frauen wirksame Hilfe leisten – und zwar ganz ohne Hormone.
DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
Darm-Kur mit Mikrokulturen Neben der Darmflora spielt auch die Darmschleimhaut eine wichtige Rolle für den Darm. Deshalb ist es sinnvoll, beide zu unterstützen.
Stress, ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung: Fast täglich ist unser Darm verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Deswegen kann es sinnvoll sein, ihn regelmäßig zu unterstützen: Fasten, Darmreinigung oder spezielle Kuren mit Mikrokulturen (z. B. mit Kijimea Basis 10) – die Möglichkeiten sind vielfältig. Dabei ist es nach Meinung zahlreicher Wissenschaftler wichtig, auch die Darmschleimhaut zu unterstützen – denn sie ist der Nährboden der Darmflora. Kijimea Basis 10 enthält eine speziell ausgewählte Kombination aus 10 Mikrokulturen, die als Teil der natürlichen Darmflora eine wichtige Rolle spielen. Zusätzlich enthält Kijimea Basis 10 Cholin und Biotin, das gesunde Darmschleimhäute fördert. Für Ihren Apotheker:
Kijimea Basis 10 (PZN 11353115)
www.kijimea.de
9 | Ausgabe 24 | 13. Juni 2018
20 % RABATT
AUF IHREN EINKAUF Glas Prosecco und Knabbereien
Weiße Nacht - unsere Highlights ab 16.00 Uhr:
Kostenlose Hautanalyse mit Ultraschall (Wert 40,- €) ab 18.00 Uhr:
10 % RABATT außer auf reduzierte Artikel
Ein tolles Bühnenprogramm, fetzige Musik, leckeres Essen, Shopping-Highlights und vieles mehr sind das Geheimrezept Foto: Julia Hermann der „Weißen Nacht“ in Weißenburg. Weißenburg (red/mar). Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre veranstaltet die Werbegemeinschaft Weißenburg auch in diesem Jahr am Freitag, 15. Juni, von 18.00 bis 23.00 Uhr, eine „Weiße Nacht“ auf dem Marktplatz. Die Geschäfte haben bis 22.30 Uhr geöffnet. Bereits um 17.50 Uhr ziehen Maamun Kamran und seine Trommelgruppe „Al Hurria“ vom unteren Marktplatz auf die Bühne, wo um 18.10 Uhr die Weiße Nacht durch Oberbürgermeister Jürgen Schröppel und Werbegemeinschaftsvorsitzenden Manfred Kroh eröffnet wird. Die Tanz-AG der Grundschule Weißenburg unter der Leitung von Monika Rosenbauer hat ihren Auftritt anschließend um 18.20 Uhr, bevor gegen 18.30 Uhr die UpcyclingModenschau der Schüler des PSeminars „Sauber eingefädelt?“
Prickelndes für den Gaumen
vom Werner-von-Siemens-Gymnasium Weißenburg stattfindet. Danach sorgt „Next Generation“ den Abend über für Stimmung. Gegen 22.45 Uhr gibt es natürlich auch in diesem Jahr wieder eine große Verlosung. Hauptpreis ist ein Reisegutschein im Wert von 1000 Euro. Außerdem werden ein wug:scheck in Höhe von 100 Euro, ein wug:scheck über 50 Euro und ein Warengutschein von Wäsche + Mode GRESS verlost. Für je zehn Euro Einkaufswert erhält man in den teilnehmenden Geschäften im Rahmen der „Weißen Nacht“ ein Los. Um zu gewinnen, muss man mindestens 18 Jahre alt sowie bei der Ziehung der Gewinner anwesend sein (sonst wird neu gezogen). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Für Essen und Trinken ist wieder bestens gesorgt, unter anderem wartet ein Spanferkel frisch vom Grill. Mehr Informationen unter www. werbegemeinschaft-wug.de
Viel Spaß und Freude
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre
Sonderveröffentlichung
WochenZeitung Weißenburg
Parfümerie
Viele Angebote aus der aktuellen Auf alles
Frühjahrs20% Rabatt Sommerkollektion! Wir freuen uns,
bekannt für beste Beratung Frauentorstraße 2 · Tel. 09141 / 22 64 www.parfuemerie-munique.de
Siefreuen mit einem Wir uns, Weißwein Sie mit Glas einem Glas Weißwein begrüßen zu dürfen. begrüßen dürfen. Ihr Donna Ihr Donna Team Team
20% ab 18 Uhr
15. Juni von 18.00 bis 22.30 Uhr * Bücher + Nippes stark reduziert * Crêpes zum "Selberbasteln" Luitpoldstraße 23 91781 Weißenburg Telefon 09141-9956264 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 14.00 Uhr
www.juwelier-klisch.de
Ein Schmankerl für unsere Kunden Hersbrucker Straße 10 91207 Lauf/Pegnitz
Obertorstraße 6 91781 Weißenburg
Spendenaktion "Benefiz-Backen" für Usa River Tansania
20% SOMMERRABATT
www.bookinwug.de
Würfeln Sie Ihr Glück!
Zur Weißen Nacht
Buchhandlung Meyer Rosenstraße 11 ·91781 Weißenburg ·Fon 09141.974200
ausgenommen reduzierte Teile ab 18 Uhr coole Drinks und Snacks
Diese Geschäfte beteiligen sich an der „WeiSSen nacht“ und erwarten Sie zur langen einkaufsnacht von 18.00 bis 22.30 Uhr Beachten Sie die SonDer-aktionen! • Apollo Optik • Automobile Schmidt • Buch + Papier Meyer • Buchhandlung Stoll • CECIL StOrE • DekoImpuls Wohnaccessoires • DOnnA Schuhe-Mode • Einhorn-Apotheke • Fielmann • Für uns! Kindermoden • House of Gerry Weber • IntErSPOrt StEInGASS • Klamotte & more • Klisch Uhren - Juwelen - Service • La Borsa taschen und Schuhe • MAtt Optik • Maurer Haushaltswaren - Glas - Porzellan - Geschenke - tee
• Maxi Fashion • MAYA.MODE • MODEHAUS StEInGASS • Parfümerie - Kosmetik Munique • rauscher Uhren und Schmuck • S. OLIVEr StOrE • SCHMUCKZEIt • Schuh Beringer • Schuh-Leinweber • StACCAtO YOUnG FASHIOn • StEInGASS trEnD • StrEEt OnE StOrE • tee- und Gewürzecke Lux • tOP Parfümerie • Wäsche + Mode GrESS • Weltladen nUEVA ESPErAnZA
Sonderveröffentlichung / Lokales
Ausgabe 24 | 13. Juni 2018 | 10
WochenZeitung Weißenburg
Kirchweih in Solnhofen 15. - 18. Juni 2018 Zur Kirchweih, die am Freitag, dem 15. Juni 2018, eröffnet wird und am Montag, dem 18. Juni 2018, endet, laden wir freundlichst ein. GEMEINDE SOLNHOFEN Manfred Schneider, 1. Bürgermeister
Solnhofen (red). Mit dem Festwirt Bastian Schuhmann aus Hilpoltstein, der neuen Fisch-
braterei Korsistka und dem bewährten Bier der Brauerei Hofmühl startet die Kirchweih 2018 in Solnhofen. Von 15. bis 18. Juni bietet die Solnhofener Kirchweih ein abwechslungsreiches und buntes Programm. Bei allen Veranstaltungen im Festzelt ist der Eintritt frei. Tag der Betriebe
Tefefon: 09145 - 367 900
Der offizielle Auftakt findet am Freitag, 15. Juni, um 18.30 Uhr, mit einem Standkonzert der Feuerwehrkapelle Langenaltheim und einer kostenlosen Bierprobe am Waagplatz statt. Gegen 19.00 Uhr starten der Aufzug zum Festplatz und dort dann der Bieranstich
Bürgermeister Manfred Schneider wird die Kirchweih am Freitag Foto: Ute Grimm offiziell mit dem Bieranstich eröffnen.
Kirchweihprogramm 2018 vom 15.06. - 18.06.2018 Freitag, 15. Juni 2018 – Tag der Betriebe Standkonzert am Waagplatz mit der Feuerwehrkapelle Langenaltheim Kostenlose Bierprobe! 19.00 Uhr Aufzug zum Festplatz 19.45 Uhr Bieranstich durch den 1. Bgm. Manfred Schneider anschließend „Tag der Betriebe“ für Stimmung sorgen „Klostergold“ 24.00 Uhr bis Late-Night-Party mit DJ Farmer in 03.00 Uhr der „Almhütt’n-Bar im Bierzelt“ 18.30 Uhr
Samstag, 16. Juni 2018 – Partytime ab 16.00 Uhr 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr 19.00 Uhr
Kirchweihbetrieb am Festplatz „Happy Hour“ an allen Fahrgeschäften, jede Fahrt 1,- e! Partystimmung mit der fränkischen Powerband „Volldampf“
Ente mit Kloß nach Vorbestellung Angebot: ½ Hähnchen mit Semmel und ein Getränk (0,5 l) für nur 9,50,- e musikalische Unterhaltung durch „Saustark“ (bis 15 Uhr) 15.00 Uhr Seniorennachmittag (bis 17.00 Uhr) für Unterhaltung sorgt „Saustark“ 16.30 Uhr Preisverleihung „Solnhofen-Quiz“ der Grundschüler ab 17.00 Uhr Übertragung WM-Spiel Deutschland–Mexiko auf XXL LED Bildschirm anschl. Zünftiger Abend mit „Saustark“
Montag, 18. Juni 2018 – Das große Finale 14.30 Uhr
Sonntag, 17. Juni 2018 – Tag der Familie 10.30 Uhr 11.30 Uhr
Festgottesdienst im Zelt am Festplatz 15.45 Uhr Mittagstisch für die ganze Familie:
Kinderfest, anschl. bis 19.00 Uhr ermäßigte Preise an allen Fahrgeschäften Kirchweihbetrieb am Festplatz Kasperltheater im Festzelt (2 Aufführungen à 15 Min./Eintritt frei)
18.00 Uhr 19.00 Uhr 21.30 Uhr
22.30 Uhr
Die Gemeinde Solnhofen empfängt ihre Gäste Zum Kirchweihausklang spielen „Gipfelgaudi“ Verlosung der Kirchweihsau und weiterer Sachpreise (Losverkauf an allen 4 Tagen) durch und zugunsten des Fördervereins BürgermeisterMüller-Museum Gigantisches Höhenfeuerwerk „Solnhofen in Flammen“
Die Party- und Stimmungsband „Klostergold“ wird am Freitag, Foto: Klostergold 15. Juni, den Gästen so richtig einheizen. im Zelt durch 1. Bürgermeister Manfred Schneider. Es folgt der traditionelle Tag der Betriebe. Für Stimmung sorgt „Klostergold“, eine der besten Party- und Stimmungsbands aus der Metropolregion Nürnberg. Die Late-NightParty findet auch in diesem Jahr in der „Almhütt’n-Bar“ im Bierzelt statt. Von 0.00 bis 3.00 Uhr wird DJ Farmer für Stimmung sorgen. Bunter Abend mit Showtime Am Samstag, 16. Juni, ist ab 16.00 Uhr Festplatzbetrieb. Von 16.00
bis 17.00 Uhr heißt es dann wieder „Happy Hour“ an allen Fahrgeschäften. Jede Fahrt kostet nur einen Euro. Ab 19.00 Uhr steigt der große „Bunte Abend“ mit der fränkischen Powerband „Volldampf“. Die Partyband aus Mittelfranken bringt jedes Festzelt zum Kochen! Um die Jungs von „Volldampf“ zu beschreiben, gibt es eigentlich nur drei Worte: Lederhosen – Stimmung – Party pur! Mit ihrer animationsgeladenen Show erwartet Alt und Jung die Party des Jahres.
Dienstag, 19. Juni 2018 – „Das Spiel ist aus!“ 20.00 Uhr
„Beerdigung der Kirchweihsau“ auf der Altmühlbrücke
Zu allen Veranstaltungen Eintritt frei! Auf Ihr und Euer Kommen freuen sich: 1. Bürgermeister Manfred Schneider Festwirtfamilie Schuhmann und Brauerei Hofmühl Familie Meisel und die Schausteller
Demo gegen Polizeiaufgabengesetz
Ein Jahr in 365 Fotos
Breites linkes Bündnis ruft landkreisweit zum Protest gegen das PAG auf
Sommer-Ausstellung im K14 in Pappenheim
Gunzenhausen (do). Das neue bayerische Polizeiaufgabengesetz (PAG), das Mitte Mai im Landtag verabschiedet wurde, ist höchst umstritten. Zigtausende Menschen haben inzwischen bei den landesweiten Demonstrationen in ganz Bayern schon ihre Ablehnung zum Ausdruck gebracht. Am Samstag, 16. Juni, ruft ein breites Bündnis aus Piraten, SPD, Die Linke, Grünen und und weiteren Unterstützern die Landkreisbürger dazu auf, sich am Protestzug durch Gunzenhausen und an der anschließenden Kundgebung am Marktplatz zu beteiligen. Denn für die Initiatoren der Demo ist klar: Dieses Gesetz räumt der bayerischen Polizei weitreichende Befugnisse zur Abwehr sogenannter drohender Gefahr ein, wahrt aber nicht die Balance von Freiheit und Sicherheit. Vielmehr würde eine Reihe von Einzelmaßnahmen sogar tief in die Grundrechte der Bürger eingreifen. So habe die bayerische Polizei das Recht,
(v.l.) Markus Wanger (Piraten), Harald Dösel (SPD), Peter Reitmaier (Piraten), Andrea und Heinz Rettlinger (Die Linke), Björn Grünsteidel (Grüne), Mathias Hertlein (SPD) und Winfried Kucher (Grüne) hoffen auf eine rege Beteiligung. Foto: Brigitte Dorr ohne konkreten Verdacht auf eine geplante Straftat Überwachungsmaßnahmen einzuleiten, DNA-Proben zu nehmen und Online-Durchsuchungen durchzuführen. Bei aller Kritik, die das breite Bündnis über das PAG äußert,
wollen alle Initiatoren doch eines deutlich machen: Ihr Widerstand richtet sich nicht gegen die bayerische Polizei, sondern vor allem gegen die Politik der CSUStaatsregierung. „Uns geht es um die Auswüchse dieses maßlosen und gefährlichen Gesetzes, das die
Grenzen zum Verfassungsschutz einreißt“, erklärte der SPD-Kreisvorsitzende Harald Dösel. „Freiheit schützt man nicht, indem man sie abschafft“, ergänzte die Piratenpartei Weißenburg-Gunzenhausen, die die Demo offiziell angemeldet hat. Deshalb sei es an der Zeit, dass auch in Altmühlfranken dem Protest eine Stimme gegeben wird, um diese unverhältnismäßige Gefährdung von Grundrechten zu bekämpfen, wurde beim Pressegespräch deutlich. Alle, die dieses Gesetz ebenfalls für gefährlich und überzogen halten, sind eingeladen, am 16. Juni ein deutliches Zeichen des Widerstandes an die CSU zu senden. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Glockenturm auf dem Marktplatz. Dort startet der Demozug in nördlicher Richtung bis zur Ampelkreuzung, über die Sonnenstraße weiter in die Weißenburger Straße, am Färberturm vorbei zurück zum Startpunkt. Vor dem Altmühl-Boten werden die Redebeiträge der beteiligten Organisationen stattfinden.
Pappenheim (red). Im Haus der Bürger präsentiert der Kunstund Kulturverein immer wieder Werke einheimischer Gestalter in lockerer Folge, sei es aus dem Bereich der Malerei, der Bildhauerei, der Grafik, der Fotografie oder des Kunsthandwerks. In diesem Jahr ist eine Ausstellung der Pappenheimer Fotografin Stefanie Noll unter dem Titel „Ein Jahr in 365 Fotos“ zu sehen. Eröffnet wird diese am 16. Juni um 19.00 Uhr. Noll hat sich seit März 2017 einem spannenden und langwierigen Projekt gewidmet: Ein Jahr lang jeden Tag ein Foto aus ihrem persönlichen Umfeld aufnehmen, egal ob mit der „richtigen“ Spiegelreflexkamera oder einfach mit dem Handy. Wozu das Ganze? Stefanie Noll sagt dazu: „Ich denke, jeder Tag, so unbesonders er auch wirken mag, hat ein paar bereichernde Momente zu bieten – scheinbar unscheinbare Motive oder Objekte, denen wir tagtäglich begegnen, aber oft nicht unsere bewusste Aufmerksam-
keit schenken. Vielleicht lohnt es sich, einmal innezuhalten und die Schönheit des Momentes mit der Kamera festzuhalten, und sei es nur die morgendliche Kaffeetasse oder die Straßenlampe vor dem Wohnzimmerfenster.“ Die Räume im historischen Anwesen des Bürgerhauses eignen sich ganz besonders dazu, diese Sicht auf Vergangenes, auch wenn es nur wenige Monate her ist, auszustellen. Zu sehen sind alle 365 Bilder der Momente, die Stefanie Noll mit ihrer Kamera im Laufe eines Jahres festgehalten hat. Foto: Stefanie Noll
11 | Ausgabe 24 | 13. Juni 2018
Sonderveröffentlichung
WochenZeitung Weißenburg
Kirchweih in Solnhofen 15. - 18. Juni 2018 Tag der Familie Am Sonntag, 17. Juni, um 10.30 Uhr, findet zum dritten Mal der Festgottesdienst im Bierzelt am Festplatz statt. Ab 11.30 Uhr sind die Gäste zum Mittagstisch für die ganze Familie eingeladen – musikalisch umrahmt von der Band „Saustark“ – eingeladen. Auf der Speisekarte steht dann Ente mit Kloß, die aber bis Samstag vorbestellt werden muss. Das besondere Angebot am Sonntagmittag ist ein halbes Hähnchen mit Semmel und einem Getränk (0,5 l) für nur 9,50 Euro. Von 15.00 bis 17.00 Uhr führt die Gemeinde den traditionellen Seniorennachmittag mit der Band „Saustark“ durch. Um 16.30 Uhr folgt dann die Preisverleihung des „Solnhofen-Quiz“ für die Grundschüler. Ab 17.00 Uhr gibt es im Zelt Public Viewing. Damit auch alle Fußballfans auf ihre Kosten kommen, wird das WMSpiel Deutschland–Mexiko live auf einem XXL-LED-Bildschirm (2,80 x 3,50 m) übertragen. Danach geht es beim zünftigen Abend weiter mit der Band „Saustark“. Das große Finale Der Montag, 18. Juni, steht ab 14.30 Uhr im Zeichen des großen Kinderfestes mit dem Luftballonwettbewerb neben dem Festzelt. Auch dieses Jahr werden ab 15.45 Uhr zwei Kasperltheateraufführungen im Festzelt für alle Kinder angeboten. Der Eintritt ist frei. Anschließend gibt es bis 19.00 Uhr ermäßigte Preise an allen Fahr-
Großer
gehen. Hier erfahren Interessierte alles rund um die Themen Bora Tischlüfter, Kochen und Braten mit Teppanyaki. Das Team um die Geschäftsleiter Brigitte Güllich und Jörg Schmidt freut sich auf viele Besucher. Nachrichten aus Solnhofen
Am Samstag, 16. Juni, spielt ab 19.00 Uhr die fränkische PowerFoto: Band Volldampf band „Volldampf. “ geschäften am Festzeltplatz. Um 18.00 Uhr empfängt die Gemeinde Solnhofen ihre Gäste im Festzelt. Zum Kirchweihausklang spielt ab 19.00 Uhr die Stimmungsband „Gipfelgaudi“ auf. Gegen 21.30 Uhr folgt die Verlosung der Kirchweihsau und weiterer Sachpreise, in diesem Jahr zugunsten des Fördervereins Bürgermeister-Müller-Museum. Der Losverkauf läuft an allen Festtagen. Als Höhepunkt des Abends wird bei Einbruch der Dunkelheit (gegen 22.30 Uhr) ein gigantisches Höhenfeuerwerk den Solnhofener Nachthimmel erhellen. Traditionell schließt die Kirchweih am Dienstag, 19. Juni, gegen 20.00 Uhr, mit der Beerdigung der Kirchweihsau auf der Altmühlbrücke.
Großer Kirchweihverkauf bei Möbel Rachinger Viele neue Einrichtungsideen und sensationelle Vorteile erwarten Interessierte und Kunden im Möbelhaus Rachinger beim großen Kirchweihverkauf von 14. bis 18. Juni. Profitieren Sie von den tollen Angeboten und Geschenken. Lassen Sie sich außerdem am verkaufsoffenen Kirchweihsonntag die BORA-Kochshow nicht ent-
„Harte Schale weicher Kern“: Hinter diesem Titel verbirgt sich die neue Jahresausstellung des Bürgermeister-Müller-Museums von Dr. Martin Röper und Roger Frattigiani. Sie beleuchtet die Krebsfauna aus dem jurazeitlichen Solnhofener Archipel und den benachbarten Lagunen von Wattendorf (Oberfranken) und Nusplingen (Schwäbische Alb). Die Palette der fossilen Funde reicht von hauchdünnen Glaskrebsen und zarten Garnelen bis hin zu stark bewehrten Panzerkrebsen. Zu den ausgestellten Besonderheiten der etwa 150 Millionen Jahre alten Krebsfauna gehören nicht nur die ersten Krabben und Einsiedlerkrebse, sondern auch Funde von Larven und Häutungshemden der Krebstiere. Neben der Sammlung Frattigiani und Friedrich Müller haben
Museen und Sammler ihre Schubladen geöffnet und fossile Krebse bereitgestellt, die schon alleine durch ihre Ästhetik in Erinnerung bleiben werden. Viele der gezeigten Arten von Panzerkrebsen, Garnelen und Krabben sind erst in den letzten fünfzehn Jahren entdeckt worden. Die Präparatoren haben ganze Arbeit geleistet und dabei Beine, Facettenaugen und Fühler bis ins kleinste Detail aus den Kalkplatten freigelegt. Aus den Solnhofener Steinbrüchen sind Krebsfossilien im Vordergrund, die durch den Volksmund der Steinbrecher Berühmtheit erlangt haben. Dazu gehören der „Stockkrebs“, der „Sechsfühlerkrebs“ und der „Schnorgackel“. In der Astrologie gehört der Krebs zu den Tierkreiszeichen, die in diesem Jahr als federleichte Lithographien der Künstlerin Renate Mildner-Müller die Jahresausstellung über die fossilen Krebse umrahmen. Aus einer Kombination von Bild und Text zu Bild entstehen Kompositionen, die es so in ähnlicher Form kein zweites Mal gibt. Nach dem Druck werden die Grafiken von Hand koloriert, wobei helle, pastellfarbene Töne überwiegen. Im Hobbysteinbruch besteht die Möglichkeit, in fossilreichen Kalkplatten selbst nach Fossilien zu suchen. Das Gelände wird von einem festen Ansprechpartner der Gemeinde Solnhofen betrieben, der auch die Funde begutachtet und bewertet. In jedem Fall empfiehlt sich ein Kombiticket mit dem Museum Solnhofen.
Viele neue Einrichtungsideen und sensationelle Vorteile!
KIRCHWEIH G A T N N O S VERKAUF -
DONNERSTAG
JUNI
% 6 0 9 1 % Rabatt sich Sichern Sie
2018 stellungen bis 18.06. auf Wohnmöbel-Neube e Angebote! Artikel und bestehend rte uzie red eits ber n Ausgenomme
Unser zusätzliche s
Geschenk für jeden Käufer der einen
Kaufvertrag für Wohnmöbe l ab 2000,-€ abschließt bekommt von uns einen
GESCHENKT
FREITAG
SAMSTAG
14. 15. 16. 9.00-20.00 UHR
TEPPICH
Das Museum der Gemeinde Solnhofen, das barrierefrei ist, befindet sich nur 100 Meter vom VGNBahnhof entfernt. Der AltmühltalRadwanderweg führt unmittelbar am Museum vorbei. Solnhofen ist mit allen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Mittwochs finden um 10.00 Uhr Museumsführungen statt. Nachmittags beginnen um 13.30 Uhr Betriebs- und Steinbruchführungen mit Fossilfundmöglichkeiten. Für Gruppen und Schulklassen gibt es geführte Museumsbesuche und eine Schatzsuche im Steinbruch. Lithografievorführungen können nach Voranmeldung durchgeführt werden. Museum und Steinbruch haben während der Sommersaison sieben Tage die Woche geöffnet, die Einrichtungen der Gemeinde verfügen über Familieneintrittskarten sowie Kombikarten „Museum + Hobbysteinbruch“. Auch ein Fossilien-Erlebnistag kann gebucht werden. Am 11. und 12. August finden wieder die Solnhofener Fossilientage mit einem umfangreichen Aktionsprogramm statt, die der Förderverein Bürgermeister-Müller-Museum durchführt. Das Museum hat täglich bis 4. November durchgehend von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Wir wünschen schon jetzt allen Gästen und einheimischen Besuchern ein paar fröhliche Stunden in Solnhofen – der Welt in Stein. Besuchen Sie auch unser Museum – es lohnt sich! Alle Informationen erhalten Sie unter www. Foto: Ute Grimm solnhofen.de.
(im Wert von 200€) Solange der Vorrat reicht. Gültig bis 18.06.2018.
www.moebel-rachinger.de
mit
W O H S H KOC
Sichern Sie sich bis zu
ora Themen B ie d m u d Braten Alles run chen und o K r, e ft Tischlü nyaki mit Teppa
Abverkaufsrabatt auf viele ausgezeichnet e Ausstellungsstücke bis 18.06.2018
hes
sätzlic Unser zu
k n e h c s e G fer der einen ab 6000,-€ r Wohnmöbel fü ag tr er fv Kau s eine kommt von un abschließt be
u für jeden Kä
JUNI
9.00-18.00 UHR
KIRCHWEIHSONNTAG
SOFFEN
17.
VERKAUF
JUNI
JUNI
9.00-16.00 UHR
MONTAG
18. JUNI
9.00-18.00 UHR
13.00-17.00 UHR
und Unser Teamuen uns auf wir fre ren Besuch! Ih Brigitte Güllich u. Jörg Schmidt Geschäftsleiter
TATION RÖSLE BBQ-S GESCtHvoEnN59K9€T) (im Wer
h Kauf 8. Ca. 1 Woche nac Gültig bis 18.06.201 Möbeln. wir liefern mit den r ode it, ere olb abh
Besuchen Sie uns auch auf Facebook
Industriestraße 1 • 91807 Solnhofen • Telefon 0 91 45 / 4 67 • info@moebel-rachinger.de
Lokales / Kleinanzeigen / Stellenmarkt
Ausgabe 24 | 13. Juni 2018 | 12
WochenZeitung Weißenburg
» Fundgrube -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wanderung Treuchtlingen (red). Die FAVRundwanderung „Treuchtlinger Westrunde“ mit Wettelsheimer Keller startet am Donnerstag, 14. Juni, um 10.35 Uhr am Bahnhof. Etwa 3,5 Stunden reine Gehzeit sind für die knapp 14 Kilometer geplant. Die Route führt über den Perlachberg, Panoramaweg und Heunischhof zum Windloch am Patrichberg. Die Wanderer belohnen sich anschließend mit einer Einkehr im darunterliegenden Wettelsheimer Keller. Auskünfte erteilt Udo Bayer (Tel. 09142 203700). Infos zum Wanderprogramm des FAV gibt es unter www. fraenk ischer-albverein.de / wanderprogramm.
Vorlesen für die Kleinsten Weißenburg (red/mar). Vorlesen für Kinder wird als „Mutter des Lesens“ bezeichnet. Aus diesem Grund greift die Koordinierende Kinderschutzstelle – Netzwerk frühe Kindheit (KoKi) das Thema gemeinsam mit Christine Schmidt von der Buchhandlung „buchunterwegs“ aus Weißenburg auf. In dem Vortrag „(Vor)lesen von Anfang an“ wird Eltern verdeutlicht, warum das Vorlesen schon für Babys und Kleinkinder wichtig ist und welche wertvollen Erfahrungen das Medium Buch schon für die Allerkleinsten eröffnet. Es wird anhand von praktischen Beispielen dargestellt, wie den Kindern vorgelesen werden kann und wie Bilderbücher gemeinsam betrachtet werden können, damit sie zu einem festen Bestandteil im Alltag werden. Darüber hinaus erhalten Mamas und Papas zahlreiche Empfehlungen bezüglich der Auswahl von Kinder- und Bilderbüchern. Der Vortrag richtet sich an Eltern mit Kindern bis zum dritten Geburtstag und findet am Donnerstag, 14. Juni, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes in Weißenburg (Bahnhofstraße 2, Gebäude D) statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
2 Herrenfahrräder Cyco
Buchenholz (Spitzen)
IT-Service für Firmen
Achtung Privatmann
EDV - Reparatur
Kaminbau Gruber
7-G.-Naben-Schlt. Sitz u. Gabel gefed. 40€/Rad 09141-1720
sucht elegante Abendgarderobe, Pelze, Trachten, Antiquitäten, Teppiche, Gemälde, Porzellan, Zinn, Orden, Armband- Taschenuhren, Zahngold, Goldschmuck, Modeschmuck, Münzen. Anzeige gilt immer: 0151-63753337
ANKAUF antike Bücher,
Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen ANTIQUITÄTEN AM ELLINGERTOR 0171-5421910
kostenlos an Selbstwerber in abzugeben. Wettelsheim 0176-21942707
Computer, Notebook, Tablet, Smartphone 09831-683910 www.pcspezialist-gun.de
Entrümpelungen, Haus-
haltsauflösungen, besenrein, schnell, sauber, Ullmann's Trödelhalle. Teilweise kostenlose Abholung, verwertbare Gegenstände werden angerechnet. Info: 0176-57868267
Ferngläser, Jagdsachen kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Gerüst- und Bauwagen-
Hausflohmarkt
am 16.06.2018, 10 bis 16 Uhr, Degersheimer Str. 4, 91757 Auernheim (ehem. Krämerladen)
Hausflohmarkt: Möbel
Teppiche, Geschirr u.v.m. am 16.06.2018 von 10 bis 17 Uhr, Birkenweg 49, Gunzenhausen
BeilagenhinWeis Beilagenhinweis Bitte beachten Sie den einem Teil Bitte beachten Sie den unserer Auflage beiliegenden einem Teil unserer Auflage Prospekt der Firma
beiliegenden Prospekt der Firma
KFZ KFZTechnik Technik WalterOpitsch Opitsch Walter Ellingen Pleinfeld
verleih 09144-924799
Hasenstall mit 6 Boxen
Maße:185x160x70, 20€ // 10 Iso-Glasscheiben versch. Größen VB 09147-5235
IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit, Support, Cloud, Vor-OrtService 09831-683910 www.pfenninger-it.de Edelstahleinsätze, Edelstahlaußenwandkamine, Kaminerhöhungen in Edelstahl, Verkleidungen in Kupfer, Titan - Zink u. Alu, Kaminmauerungen, Leichtbaukamine, Kernbohrungen für Ofenanschlüsse, Ofenrohre, Schamotteinsätze, Kaminbau 09141-73271
Malerarbeiten günstig
Wohnwagen mit
ausgeführt 09144-924799
winterf. Vorzelt. Info ab 15 Uhr 0151-70160534
Suche Bodenfräse
Zahle Spitzenpreis
0170-1126045
SCHULEN
Musikinstrumente kauft
Werden Sie Kompetenzträger des technischen Managements
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Militaria, Orden kauft
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Millitärsammler kauft
Nächster Ausbildungsstart Staatlich geprüfte/r
Techniker/in für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie
alles aus dem 1. & 2. Weltkrieg 0171-4778409
September 2018
Minibagger zu vermieten
Brennholz Fichte zu
Rüttelplatte, 81714929
verk. 09141-73396
Beilagenhinweis Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
Möbelhof
Spalt.
Information und Beratung: Gabriele Olschok, Walter Otters
Münzen, Medaillen kauft
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Wiesenstraße 28 91781 Weißenburg in Bayern Telefon 09141 8633-0 kunststofftechnikschule-weissenburg@bfz.de
Su. Betonsteinpflaster
geg. Abhol. egal welches, Bitte alles anbieten! 09147-1617
Überspiele und schneide
Ihre Filme in Profi-Qualität 0172-8417197
Ingolstadt / Parsberg
Vier Jahre berufsbegleitend freitags ab 15 Uhr und samstags
0157-
www.kunststofftechnikschule-weissenburg.bfz.de
2 Wohnungen zu verm.
in Pappenheim und Solnhofen Infos unter 0162-8039472
Suche Garage(n)/Scheune in WUG o. Umgebung von privat zu kaufen 0170-3129863
4-Zi.-Whg. in Muhr a. See
110 m², eig. Garten, Garage, 97 kWH/Jahr, keine Makleranfragen, VB 210.000,- €. 01726239466
Handwerker sucht Haus in/um GUN 09837-96888
zu
mieten.
Moderne Büroräume
in Wug, gü. zu vermieten 1x 86m² bezugsfertig + 1x 120m² bezugsfertig + 400m² aufteilsungsmöglich 09141-9150
Su. einfaches Häuschen
günstig zu mieten. LKR WUG. Zuschriften an den Verlag unter WUG 008/13054
Su. PKW-Diesel/ Benzin
Wir kaufen Wohnmobile +
Mercedes Ersatz-
Zahnriemenwechsel
Verkaufe Opel Agila 75PS
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) mit Garantie 09144-269
u.
günstig
BJ. Zust. egal 09081-801093 teile u. Fahrzeuge gesucht, von 1960-1985, 09824-928384 gut erh., BJ:02, 175'km, TÜV: 07/19, 900€ 09833-1514
Pkw Stellpl., an ruhige Pers. zu verm. e-mail: inka.huettinger@ gmx.de
Er 65/170 sucht nette
sympatische Sie zur Freizeitgestaltung, Wandern, Radfahren. Zuschriften an den Verlag unter WUG 008/13053
Er 70, su. ehrliche Frau
vom Land. Zuschriften u. DR 005/13052
gesucht die am So. 24.06. bei der Junggesellen/-innen-Versteigerung am Pleinfelder Volksfest mitmachen. Anmeldung unter: egererc@web.de
Kaufe alle Toyota, Nissan Bj. egal 09081-801093
Titanium, Diesel, Euro5, Bj:14, 51'km, 164Ps, gepflegt mit vielen Extras! zu verk. 12.800€ 09141-877384 ab 17Uhr
Umzugstransporter zu vermieten WW MOBITEC
gesund und viels. interessiert. 78J/1,70m. Allein ist es jedoch recht einsam. Suche für gegens. Wärme und Vertrauen eine liebevolle und naturverb. Frau ab ca. 60J. mit der man reden und noch lang miteinander etwas Freude am Leben haben kann. Wohne in einer Kleinstadt in schöner Natur und Garten. Keine PV. Zuschriften an den Verlag unter ANS 003/13051
1-Achs-Kratzboden-
wagen, ehem. Miststreuer, günstig zu verkaufen 0162-6289994
Dechentreiter Ladewagen
auch defekt zu kaufen gesucht. 09147-233
Ich suche 3-Seiten-Kipper
5-8 To., Sämaschine 2,5-3,0m, Miststreuer 4-7 To. bitte alles anbieten 0157-77792072
Luzerneheuballen 100 dt
Wintergerste ab Silo ca. 4 to zu veraufen. 0174-3048035
Kreiselheuer Stoll Z 520 z. verk. 0171-4444786
Stroh, lose, kostenlos
abzugeben. 09141-70433
WUG
Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Su. alten Bauernhof/
Gaststätte zu mieten 017653648777
Neues Tablet zu verk.
original verpackt, TREKSTOR SurfTab theatre 13.3" inkl. Tasche, 230,- € (statt 280,- €). 0171-1502352
Verk. Fahrradanhänger
"Kranich" 75 €. 09141-92863
Haflingersattel "Tirol"
in gutem Zustand zu verkaufen, VB 09833-9803125 oder 0171-3832064
zu verk. 09144-8676
Legereife Junghennen
& Polyb & Schweren Flaschenzug 09147-1266
Suche Landmaschinen,
Baumaschinen, Traktoren, Pflüge und Presse, Kipper, aller Art auch defekt., 0175-9977967
Ich suche Güllefass 3000-
4000 Lit., (kein Schleuderfass) Kreiselmähwerk 1,65-2,00m, Kreiselschwader/-heuer, bitte alles anbieten 0157-77792072
Luzerne- u. Grassiloballen zu verk. 0162-6289994
Stallventilator zu verk. 50 €. 09141-92863
Kaufe Motorräder
Roller, Mokicks, 125er und Oldtimer. Alles anbieten. 01709318555 Proofdruck für 1 StadtZeitung Werbeverlag AuftragsNummer: 0000335537 Druck: tellenmarkt 08.06.2018 11:03:48
»------------------------------------------------------------------------------S Auftragsnummer: 0000335537 AuftragsPosition: 4
Suchen Student/-in
unser Team WirFür suchen Euch! (m/w) für Großraumsuchen Weißenburg in den Weißenburg wir 01.09.2018 (m / w / d): Beschichter • ab Azubi • Metallhelfer Personaldienst• Polierer leistungsDu bist ein Teamplayer? Du kannst in dem Unternehmen überkaufmann/-frau nommen werden! Frauentorstraße 6, 91781 Weißenburg (09141) 97434-0 k.kniss@fraunholz-personalservice.de
Servicekräfte m/w
liefert Geflügelzucht Roth, Inh. Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr. 15, 91723 Dittenheim 09834-96835 Alle Tiere mit Vollschutzimpfung! Abholung nach telef. Vereinbarung.
für Spielhalle in Gunzenhausen zur Aushilfe gesucht.
Ihr Kleinanzeigenservice
Tel.: 0151-43115122
0 90 81 / 21 04-0
Verk. 3-teilige Hydr. Egge
» Zweirad » KontaKte ------------------------------------- -------------------------------------
Tel. 0 91 41 / 9 79 56
Warzenente m. 8 Jungen Rentner
kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
Telefon: 09085/92 000-100
www.fraunholz-personalservice.de
Land, Sieglinde, 67 J., finanz. unabhängig, habe eine schlanke Figur, bin sehr vielseitig, warmherzig u. romantisch, ich von völlig alleinstehend u. fühle mich oft sehr einsam. Wenn Sie mich gern kennenlernen möchten, rufen Sie gleich an üb. pv 0151-62913879
Junggesellen/-innen
Rolex, Omega, Breitling
P Abholung ab Feld möglich
3-Zi.DG Whg, 3.St., 70m²
» TiermarkT »------------------------------------------------------------------------------Single-Treff ------------------------------------Bildschöne Witwe vom
WUG 0171-4378000
Altbau, 2-Zi. Kü, DU, an Einzelpers. ab 40 J. zu verm. Näheres unter Tel. 09142-1246 ab 19 Uhr
Schnäppchen! Ford Kuga
Bj. 70 0151-22264014 (WUG)
Zinn kauft Fa. Rachinger
Treuchtlingen Stadtzent.
Kaufe Diesel od. Benziner
Suche Kfz aller Art ab
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
P Schnittzeitpunkt ab 15.06.
von privat zu kaufen 01703129863
Verbrauch in l/100 km außerorts 3,8; innerorts 5,0; kombiniert 4,2; CO2-Emmision g/km 97; CO2-Effizienzklasse B
Autohaus Karl Oster GmbH & Co. KG 91723 Dittenheim · Telefon 0 98 34 / 4 30 · www.auto-oster.de
Zahngold kauft
Wir suchen Gras!
Suche ETW in WUG
» AutomArkt ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
5 Aygo, TZ 2018 ab 8990 9590 £ €
für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. 09175-522 oder 09175-795055
»------------------------------------------------------------------------------Landwirtschaft
» ImmobIlIen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sakraler Tanztag
Foto: privat
Leib verlässt und weiter lebt offenbart der Prophet Jakob Lorber! Kostenloses Buch unverbindlich anfordern bei Helmut Betsch, Bleiche 22/22, 74343 Sachsenheim
Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie der bfz gGmbH
2,40€/kg verk.: 0170-8845246
Wie die Seele den
Wohnwagen- u. Bootspolster Aufpolstern und Neubezug www.Raumausstattung-zapf.de Weißenburg, Innere Türkengasse 5a 09141-84969 Handy Nr. 0173-3809282
Kirschen, beste Qualität
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051
Pappenheim (red). Sakral heißt nichts anderes als heilen, es geht eine heilende Kraft aus, wenn viele Menschen sich im gleichen Rhythmus bewegen. Am Sakralen Tanztag am 16. Juni von 9.30 bis 17.00 Uhr in der Weidenkirche tanzen die Teilnehmer zu klassischer Musik und Liedern mit Texten aus aller Welt, die sie in ihrem Innersten berühren. Leiter des Tanztages ist der Franziskaner-Bruder Georg Schmausser aus dem Meditationshaus in Dietfurt. Er erläutert die tiefere Sinnhaftigkeit der Tänze durch Gedichte und Texte, bereichert durch seine frische und lebendige Art. Vieles, was die Gedanken beschäftigt, kann sich lösen und Körper, Geist und Seele können den harmonischen Einklang direkt fühlen. Die Teilnahme kostet 30 Euro. Information und Anmeldung bei Inge Jung-Leiritz, Tel. 09143 85501, E-Mail: inge. jung-leiritz@lat-web.de
Motorrad- u. Autositze
für Büro- und Lagertätigkeiten
Suchen Fahrer/-in für Sprinter mit Hänger auf 450-Euro-Basis (gerne auch Rentner)
Schriftliche oder telefonische Bewerbung bitte an:
SBV Schulbuch-Service GmbH Herr Jochen Meersteiner Dettenheimer Straße 7b 91781 Weißenburg Tel. 0 91 41 / 8 77 22 40 E-Mail: Buch-Meer@t-online.de
WochenZeitung interessant informativ aktuell
13 | Ausgabe 24 | 13. Juni 2018
Stellenmarkt
WochenZeitung Weißenburg Proofdruck für 1 StadtZeitung Werbeverlag AuftragsNummer: 0000331722 Druck: 17.05.2018 18:20:07
» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Maurer u. Putzer, Maler,
Fliesenleger, Trockenbauer, Bodenleger, Vollwärmeschutz, Fassadengestaltung usw. hat noch Termine frei 015786604204 oder 09144-9278797
Su. für die Weißenburger
Kirchweih Zeltbedienungen m/w fürs Weinzelt 0151-12103235
Putzhilfe 1 x wöchentl.
3 Std., Privathaushalt, Spalt/ Großweingarten gesucht. 0177-4722222
Wir stellen ein! ✆ +49 9834 988 0 Servicemitarbeiter/-in (abgeschlossene Berufsausbildung) Mitarbeiter/-in für unseren SB, gerne auch Bäckerei- oder Fleischfachverkäufer/-in | Frühstückskraft
www.ahead-jobs.de Für unsere Kunden in Gunzenhausen, Treuchtlingen und Weißenburg suchen wir:
24 h zu hause betreut
erfahren, persönlich und seriös! Wir beraten Sie Integra: 09822-6041850
Suche zuverlässigen,
Kraftfahrer (m/w) im Fernverkehr. FSK. II, Erfahrung mit Sattelzug ist erwünscht.
Wir bieten gute Bezahlung, neuen Fuhrpark. Ambulanter Pflegedienst „Pflege mit Herz“
Pflegefachkraft m/w und Pflegehilfskraft m/w
sucht
Weinbergstraße 13 • 91785 Pleinfeld 0 91 44 / 13 84 • E-Mail: info@bussinger-transporte.de
Senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: „Pflege mit Herz“ · Am Volkammersbach 15 · 91781 Weißenburg Für Rückfragen erreichen Sie uns unter: 09141/877158
Metall und Kunststoff
• Metallfachhelfer (m/w) (Vollzeit) • 450€-Basis Kräfte (m/w) • Produktionshelfer (m/w) (Vollzeit) Elektro in Monheim Sie erhalten zu einem überdurchschnittlichen Stundenlohn und Zulagen ein tolles Betriebsklima! ahead personal GmbH & Co. KG, Geschäftsstelle Weißenburg, Ellinger Straße 3, Tel.: (09141) 874670, E-Mail: weissenburg@ahead-personal.com
für eine Teilzeitstelle. Wenn Sie gerne selbstständig arbeiten, über eine ruhige Arbeitsweise verfügen und dazu noch Freude an der Arbeit mit Menschen haben, sind Sie bei uns genau richtig.
• Gabelstaplerfahrer (m/w) (Vollzeit) • Produktionshelfer (m/w) (Vollzeit)
Wir sind ein innovatives Traditionsunternehmen und suchen für unser Fürst Carl Bräustüberl in Ellingen und für unsere neue Gastronomie an der Sommerrodelbahn in Pleinfeld:
Servicekräfte w/m Küchenhilfen w/m Aushilfen w/m Vollzeit, Teilzeit und 450 € Basis Näheres finden Sie auf unserer Homepage unter www.fuerst-carl.de Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung per Mail oder per Post zu.
Fürst von Wrede GmbH & Co. Unternehmens KG Schlossstraße 10 91792 Ellingen
Arbeiterwohlfahrt Seniorenzentrum
Else und Heiner Stöhr Schönau 2, 91781 Weißenburg E-Mail: seniorenzentrum.weissenburg@awo-ofr-mfr.de
Transportbeton Mischanlagen - Maschinisten(in)
Arbeiterwohlfahrt Seniorenzentrum
Else und Heiner Stöhr Schönau 2, 91781 Weißenburg E-Mail: seniorenzentrum.weissenburg@awo-ofr-mfr.de Für unser Haus mit 90 Plätzen suchen wir ab 01.07.2018:
1 Hausgehilfen/-in (Raumpflege) in Teilzeit Unsere Zahnarztpraxis sucht eine Zahnmedizinische Fachangestellte als langfristige Unterstützung unseres Teams. Wir unterstützen Sie selbstverständlich in Ihrer Einarbeitungsphase und bei der Realisierung Ihrer Fortbildungen. Das gute Betriebsklima, die Zusammenarbeit als Team sowie Ihre Einarbeitung in die Praxisabläufe sind wesentliche Punkte, die für einen Neuanfang und Freude am Beruf unabdingbar sind. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an Frau Ines Budny.
Wir erwarten von interessierten Bewerberinnen u. a.: ➢ Flexibilität, Genauigkeit, Einsatzbereitschaft ➢ Organisations- und Kooperationsfähigkeit ➢ Sensibilität im Umgang mit bedürftigen, älteren Menschen ➢ ZeitgemäßesKundenverhalten Kundenverhalten ➢ zeitgemäßes ➢ Identifikationmit mitden denZielen Zielender der AWO ➢ Identifikation AWO
Wir bieten: WirLeistungsgerechte bieten: ➢ Vergütung nach TV AWO Bayern ➢ leistungsgerechte Vergütung nach AWO-TV Bayern ➢ Betriebliche Altersvorsorge ➢ betriebliche Altersvorsorge ➢ Verbandsinterne Fortbildungsmöglichkeiten ➢ verbandsinterne Fortbildungsmöglichkeiten
Ihre Bewerbung (möglichst E-Mail, Format nur PDF) bitte an obige Adresse. Ihre Bewerbung (möglichst E-Mail, Format nur PDF) bitte an obige Adresse. www.awo-ofr-mfr.de ➢ Zeitgemäßes Kundenverhalten ➢ Identifikation mit den Zielen der AWO
Wir bieten: ➢ Leistungsgerechte Vergütung nach TV AWO Bayern ➢ Betriebliche Altersvorsorge ➢ Verbandsinterne Fortbildungsmöglichkeiten Ihre Bewerbung (möglichst E-Mail, Format nur PDF) bitte an obige Adresse. www.awo-ofr-mfr.de
Wir suchen Sie!
Wir sind eine traditionelle Handwerks-Bäckerei in Treuchtlingen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort
eine/-n Konditor/-in oder Bäcker/-in mit Konditorerfahrung
sowie
Mitarbeiter/-in
für Snackzubereitung, Mo.-Fr. 1.30 - 4.30 Uhr Sie sind engagiert und einsatzfreudig? Sie haben Spaß an team- und kundenorientierter Arbeit? Dann haben wir genau den richtigen Arbeitsplatz für Sie! Wir bieten Ihnen eine übertarifliche Bezahlung und keine Sonntagsarbeit Schicken Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen z. Hd. Herrn Alexander Lehner, Schwarzfeldstr. 44 91757 Treuchtlingen, E-Mail: info@lehner-baeck.de
Wir sind Marktführer für Transportbeton in der Region und suchen baldmöglichst für unsere Standorte in Ellingen Stopfenheim und Treuchtlingen - Dietfurt eine(n)
Ihre Hauptaufgaben sind: Die Steuerung und Überwachung des Produktionsablaufs, Disposition und Bestellung von Rohstoffen sowie die Pflege, Wartung und Reparatur der Anlage. Wir erwarten: Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Schlosser, Industrie- bzw. Verfahrensmechaniker o.ä., Führerschein Klasse CE, evtl. Berufserfahrung im Transportbetonbereich, sowie Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbständigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Herr Braun unter 09141/8778822 gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an bewerbung@sb-solnhofen.de oder an: Solnhofer Beton GmbH & Co. KG, Störzelbacher Str. 16, 91792 Ellingen
Stadt Weißenburg i. Bay. Die Große Kreisstadt Weißenburg i. Bay. stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Wir wollen unser Team verstärken.
Arbeiter/in für den Bauhof
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir
Metallbauer, Schweißer,
Landmaschinenmechaniker m/w
mit guten Schweißkenntnissen in MIG, MAG, WIG oder Autogen
Monteur m/w
für Arbeiten am Standort Ehingen und direkt beim Kunden
Auszubildende m/w
• Metallbauer, Konstruktionstechnik • Zerspanungsmechaniker
WIR BILDEN AUS
Sichere dir jetz Ausbildun t deinen gsplatz für Septembe r
2018
Es erwartet Sie ... ein sicherer Arbeitsplatz in einem expandierenden Betrieb in den Bereichen Verschleißschutz, Abwassertechnik und erneuerbare Energien, sowie ein gutes Betriebsklima mit modern eingerichteten Arbeitsplätzen, 40 Stunden-Woche von Montag bis Freitag.
Interesse? Richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte an REHART GmbH • Max Pelczer Industriestraße 1 • D-91725 Ehingen Tel. +49(0)9835 9711-0 • Fax +49(0)9835 524 www.rehart-group.de • info@rehart.de
ein. Wir suchen ein/e Mitarbeiter/in mit handwerklicher Ausbildung. Führerschein der Klasse B bzw. BE wird vorausgesetzt, Klasse CE ist erwünscht. Die Bereitschaft zur Teilnahme am Winterdienst ist Bedingung für die Einstellung. Die Arbeitsverhältnisse richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 30.06.2018 an: Stadt Weißenburg i. Bay., Personalamt, Marktplatz 19, 91781 Weißenburg i. Bay. Weitere Auskünfte erteilt das städt. Personalamt (Tel. 09141/ 907-110, E-Mail: personalamt@weissenburg.de).
Anzeige
Ausgabe 24 | 13. Juni 2018 | 14
WochenZeitung Weißenburg
ingen in e D 8 3 7 6 8 1 rk a p e Gewerb 81 / 23534 0 9 0 : x fa le Te 9 9 5 3 2 / Telefon: 09081
Arai und Suzuki Truck super Jubiläumsangebote
www.biker-stable.de
Peter Schneller und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch! Fotos (2): privat
Biker Stable – seit 25 Jahren Benzin im Blut
Aktionswochenende zum Jubiläum mit Vorführmodellen, geführten Touren, Fachberatern, Stuntfahrer, Livemusik und vielem mehr Deiningen (mab). Die Top-Adresse für Motorräder im Ries hat Geburtstag: Am 16. und 17. Juni wird Biker Stable in Deiningen 25 Jahre alt – das muss gefeiert werden! Peter Schneller und sein Team können auf ein Vierteljahrhundert Biker Stable zurückblicken: auf bescheidene Anfänge in einem wirklichen früheren Stall, den Neubau im Deininger Ge-
werbegebiet, die Partnerschaft mit Premiumherstellern und Auszeichnungen als Top-Händler von Honda und Suzuki. Hier verfügt man über das nötige Know-how und die Erfahrung, die Biker besonders schätzen – nicht nur in Sachen Motorrad und Roller, sondern auch in Bezug auf alles, was dazu gehört: Sicherheitsbekleidung, Taschen, Koffer, Helme, Reifen und vie-
les mehr. Am 16. und 17. Juni wird das Jubiläum groß gefeiert: Ein Bierzelt wird bei Biker Stable stehen, für das leibliche Wohl sorgen die Fladen- Piraten. Motorradfreunde können sich auf den großen Suzuki-Truck mit sämtlichen Vorführmodellen zum Testen freuen, ein Tourguide wird geführte Ausfahrten anführen. Dazu werden Fachberater der Markenpartner von
Wenige Hersteller verfügen über so viele Modelle mit Legendenstatus wie Honda – die Japaner stehen für absolute Qualität. Seit Ende 2013 ist Biker Stable offizieller Honda-Partner und wurde 2017 als Händler des Jahres von der Honda-Bank ausgezeichnet. Zum Jubiläum gibt es zehn Prozent Rabatt für Führerscheinneulinge und Finanzierungen ab null Prozent effektivem Jahreszins. Exklusiv zum Festwochenende wird man bei Biker Stable die neu aufgelegte GL 1800 Gold Wing testen können.
Seit 2003 ist Biker Stable Markenpartner von Suzuki, dem zweitgrößten Motorrad-Exporteur der Welt. Die Marke steht für qualitativ hochwertige Motorräder „made in Japan“ mit einem einmaligen Preis-Leistungs-Verhältnis. Suzuki hat für jeden etwas: Der Modellkatalog fasst alles vom 125 ccm Leichtkraftrad mit 11 kW/15 PS und ABS bis zum Superbike GSXR 1000 mit 149 kW/202 PS. Beim Jubiläumsfest am 16. und 17. Juni wird der große Suzuki-Truck mit allen Modellen da sein – da kommt Freude auf!
Ein Enduro-Klassiker lebt wieder auf: SWM ist zurück! Die früheren Mitarbeiter von Husqvarna Italien bauen jetzt unter dem Namen SWM neue Motorräder mit altbewährter Husqvarna-Technik. Seit 2018 gibt es die neuen SWMModelle bei Biker Stable. Gerade für Jugendliche mit Hang zum Abenteuer lohnt sich ein Blick, z.B. auf die Supermoto 125 R mit 15 PS (11 kW): Mit 128 Kilogramm ein Leichtgewicht mit hervorragendem Handling und hoher Fahrstabilität.
Honda Gold Wing
Suzuki GSX-R 1000 Foto: Suzuki
SWM SM 125 R
Foto: Honda
• Jubiläum
Foto: SWM
Biker Stable da sein, z. B. von Arai, Schuberth, HJC, Büse, Held, Helite-Airbags und Givi. Auch ein großer Schnäppchenmarkt mit Helmen, Bekleidung, Stiefeln, Rucksäcken, Gepäcktaschen und mehr wird stattfinden – Qualität zu knallhart reduzierten Preisen. Highlight am Samstagabend ist der Auftritt der
Band Perhaps im Bierzelt. Am Sonntag wird der professionelle Stuntfahrer Dominik Csauth die Besucher zum Staunen bringen. Das Fest findet statt am Samstag, 16. Juni, von 10 bis 17 Uhr (danach Party im Zelt) und am folgenden Sonntag von 11 bis 17 Uhr – Biker Stable freut sich auf Ihren Besuch!
Die Band Perhaps wird am 16. Juni im Biker Stable live auftreten und besten Blues-Rock liefern, u.a. von Pink Floyd, ZZ Top, Led Zeppelin und Deep Purple. Fotocollage: Klaus Graumann
• Jubiläum
• Jubiläum
• Jubiläum