Warhorse Studios Kreativdirektor Dan Vávra Artdirector Mikuláš Podprocký Historischer Berater Joanna Nowak Text Dan Vávra Mikuláš Podprocký Jakub Guman Joanna Nowak Translation and copy editor John Comer Illustratoren–Team Pavel Beskyd Tomáš Duchek Matúš Garaj Šimon Gočál Štěpán Janík Roman Mindek Arash Radkia Jiří Světinský Milan Vavroň Mikuláš Podprocký DTP Vít Zemek Projektmanager Josef Vítek
Xzone Herausgeber Martin Schovanec Editor und projektmanager Josef Netrh DTP und Design Petra Hochmannová Übersetzung Petra Mourková Korrektor Natalie Michl Besonderer Dank geht an das Warehorse Studios–Team Druck Těšinská tiskárna a.s., Český Těšín Alle Inhalte des Buches sind geistiges Eigentum des Unternehmens und der Warhorse Studios s.r.o. und alle Rechte sind vorbehalten. Die Markenzeichen und Logos in diesem Buch sind Markenzeichen von Warhorse Studios s.r.o. Jeder Missbrauch unterliegt der EU– Gesetzgebung. Alle Inhalte dieses Buches sind Eigentum von Warhorse Studios s.r.o. und sind urheberrechtlich geschützt. Alle eventuellen Streitigkeiten werden nach tschechischem Recht beigelegt. Kein Teil dieser Publikation darf ohne die schriftliche Genehmigung von Xzone s.r.o. in irgendeiner Form reproduziert oder geteilt werden. Jede Ähnlichkeit mit realen Charakteren oder Ereignissen ist rein zufällig. Herausgegeben von Xzone s.r.o. im Jahr 2019. Erste Ausgabe in Deutsch. ISBN: 978–80–270–4994–3
nhalt Prolog 7 Interview mit Dan Vávra 8 Spielwelt 10 Skalitz 12 Talmberg 34 Rattay 50 Neuhof 72 Uschitze 80 Ledetschko 92 Merhojed 104 Samopesch 114 Sasau 122 Rowna 146 Pribyslawitz 154 Wranik 162 Charaktere, Waffen und Rüstungen 174 Benutzeroberfläche 198 Visuelle Identität 210 Galerie 216 DLCs 226 Aus der Asche 228 Die amourösen Abenteuer von Herrn Hans Capon 234 Mit einer Bande im Bunde 240 Das Los einer Frau 244 Interview mit Miki Podprocký 252
Skalitz nsere Geschichte beginnt in Skalitz. Der Name „Silber Skalitz“ stammt aus dem 14. Jahrhundert, als mit dem Abbau von Silbererz begonnen wurde. Der Ort war aber vermutlich bereits im 13. Jahrhundert besiedelt. Die reichen Silbererzminen in der Gegend und die nahegelegene Pfarrgemeinde Rowna (Rovná) beflügelten die Entwicklung des Dorfes. Burg Skalitz befand sich im Besitz von Jeschek von Skalitz (ab 1384)
und Bohdal von Drahonitz (1402-1403). Im Jahre 1403 übernahm König Wenzel IV. die Burg und setzte seinen Ritter Radzig (Racek) Kobyla als Verwalter ein. Doch noch im selben Jahr musste dieser aus der Burg fliehen, um die Skalitzer vor König Sigismunds anrückender Armee zu schützen. König Sigismund zerstörte die Burg und brannte das davorliegende Dorf nieder. Die Burg wurde bis heute nicht wieder aufgebaut.
249 48 • Spielwelt – Skalitz •
49 • Spielwelt – Skalitz •
Talmberg 48 • Spielwelt – Talmberg •
49 • Spielwelt – Talmberg •
52 • Spielwelt – Rattay •
1 1
Rattay aus der Hauptkartenansicht
2 Detaillierte Karte von Rattay
53
2 • Spielwelt – Rattay •
1
2
84
3
1
Gehรถft nahe Uschitze
2 Sicht auf Uschitze 3 Anger von Uschitze
85
• Sigismund von Luxemburg
194
• Wenzel IV.
195