Portfolio_YJ

Page 1

Tรถrtener strasse, 37, Dessa-Roร lau,

YASEEN JABR PORTFOLIO

jabryaseen20@gmail.com +4917636270054 https://www.facebook.com/yaseen. gabr.90


EDUCATION: 2019

Internship by LAVA Architekten, Berlin

2018 - 2020 MSc degree of Architecture at anhalt Hochschule, germany 2012 - 2017 BSc degree of Architecture Engineering, Mansoura university

WORKSHOPS & Awards: July 2019

BITTERFELD AMBER LAKE WATERFRONT DEVELOPMENT COMPETITION (1ST PRIZE)

DEC 2018

TU Delft workshop studying parametric architecture and design to robotic production methods

DEC 2017

Urban Lab Camp in tu Berrlin campus el Gouna

LANGUAGES: ARABIC:

Mother-tongue

ENGLISH:

FLUENT

GERMAN:

GOOD

COMPUTER SKILLS: VECTORIAL SKILLS

AUTO CAD

MAY 2017 The role of CFD simulation techniques in architecture and urban design

3D MODELING

RHINO - 3DS MAX - REVIT ARCHITECTURE GRASSHOPPER

APRIL 2017 DAAD study visit scholarship studying social housing and rapid urban development

RENDERING:

V-RAY FOR 3DS MAX

IMAGE TREATMENT:

PHOTOSHOP - INDESIGN

HOBBIES AND INTERESTS: FOOTBALL

COOKING

MUSIC

PHOTOGRAPHY

TRAVELLING

LEARNING LANGUAGES

AUG 2016

The use of sustainable elements in future rural urbanism

MAY 2015

Teambuilding for team leaders (By Daad) Leading in time of change (By Daad)

JULY 2015

COMPARISON BETWEEN LEED AND BREAM ASSESSMENT FOR SCHOOLS

Oct 2014

Developing ret-hinterlands

Sept 2014

Introduction to scientific research workshop

May 2014

Sustainabily Story & Elements

ACADEMIC PROJECTS: 2018 - 2019 100 Years of BAUHAUS pavilion 2016 - 2017 Mansoura culture centre Mansoura entrance redevelopment 2015 - 2016 INTERNATIONAL HOSPITAL PROJECT NEW DAMIETTA NEIGHBOUTHOOD RESIDENTIAL BUILDING DESIGN 2018 - 2019 100 Years of BAUHAUS pavilion 2016 - 2017 Mansoura culture centre Mansoura entrance redevelopment 2015 - 2016 International hospital project New damietta neighbouthood Residential building design 2014 - 2015 Sustainable school design Olympic stadium design Commercial tower design 2014 - 2015 Car gallery Villa design

REFRENCES Eng Sina Mostafavi (Research Coordinator, Manager at Robotic Building Lab by Tu Delft university) E-mail: S.Mostafavi@tudelft.nl Prof.Dr.Eng Sherif Sheta (Associate professor of Architecture, Mansoura University, Egypt) E-mail: sherifsheta@mans.edu.eg


CONTENTS ACADEMIC PROJECTS 01 AMBER LAKE WATERFRONT DEVELOPMENT 02 NEW CAPITAL CAIRO AIRPORT 03 100 YEARS OF BAUHAUS PAVILION 04 MANSOURA CONVENTION CENTRE 05 HOSPITAL PROJECT 06 PRIVATE HOUSE FACADE AND LANDSCAPE DESIGN 07 ENERGIE UND ZUKUNFTSSPEICHER


AMBER LAKE WATERFRONT

Housing Units

Hotel

Housing Blocks

Museum


Conference

Bridge to Bitterfeld Water center

Indoor Activity Centers

Holiday Homes

Hotel

Water Educational Facility




Ground Floor Plan

1-Main Lobby 2- Waiting Area 3- Spa & iNDOOR POOL 4-KITCHEM 5-RESTAURANT 6-EVENT HALL 9-GYM

1St Floor Plan

2nd Floor Plan


Facade details

Using cantilever terrace to protect from glare and over-heat in summer

Interactive foldable wooden panels

Northern Elevation

Western Elevation

Conceptual Visualisation


NEW CAPITAL C


CAIRO AIRPORT

Airports are the first and the last impression about any city. So this airport is designed to be remarkable turning airport design concepts from functionality to be source of excitement help archieving the main aim of the new cpaital to be an international city attracting people from all-over the world to flourish the egyptian economy. The airport design is inspired from the green river of the city master plan to give life to the city as nile river give the birth of Egyptian civilization through ages.


LOCATION

CIRCULATION ANALYSIS

The site is situated along the corridor between Cairo and the Red Sea, providing linkages to significant shipping routes. The city is bound to become a focal point of the Eastern Cairo region.

Accessibility

ENTERTAINMENT

The location is easily accessed through the national ring road and sueaz road and there will be a mtero station in the future near the airport location

-Having Green Court at the heart of the project =Healthier atmosphere + deeping Passenger Experience

DEPARTURE FLOOR PLAN +10 M

MEZZANINE FLOOR PLAN +5 M

ARRIVAL FLOOR PLAN ±0M

TECHNICAL FLOOR PLAN -4 M



DEPARTURE PLAN +10 M

MEZZANINE FLOOR PLAN +5 M


ARRIVAL FLOOR PLAN ± 0 M

TECHNICAL FLOOR PLAN -4 M


SEC

SEC


METRO DT. DEPT. ENT

A-A

C B-B

DEPARTURE CICULATION ARRIVAL CICULATION LUGGAGE CICULATION




100 YEARS OF BAUHAUS A PAVILION OUT OF WOOD Tessellated Demi-Reciprocal Structure HOCHSCHULE ANHALT - WS18


BAUHAUS is well-know for using primary shapes like triangle, rectangle and circle. In this project the same approach is seeked but from different way of thinking using the modern tools like robotic design and fabrication that were not available when Bauhaus was initiated.

Dynamic

Static

Infinity


In order to conmemorate the 100 years anniversary of the modern german Bauhaus School, the Dessau International Architecture Master students of Anhalt University design the following pavilion located in Dessau-Rosslau, Germany. The location of the proposed pavilion is close to the emblematic Bauhaus building and also to the campus of the university. The following research is based on the idea of the reciprocal timber structures as a contructive system and its applications. However the proposed system not correspond completely to the rules of a typical repricocal system, in terms of generative rules or elongation of the connecting members of the fans (units). Therefore, instead a demi-reciprocal approach is explored.

RECIPROCAL UNITS OR FANS TRIANGULAR

SQUARE

HEXAGONAL

DIAMOND

APPLIANCE ON CURVED SURFACE ROOF OF THE CHAPTER HOUSE AT LINCOLN CATHE-

SKETCHES OF GRILLAGE ASSEMBLIES BY LEONARDO

LEONARDO DA VINCI’S PRO-

THE CONCEPT In 1923 Kandinsky proposed a universal correspondence between the three elementary shapes and the three primary colors. In the Bauhaus equation the dynamic triangle is inherently yellow, the static square is intrinsically red and the serene circle is naturally blue. This concept is reinterpretated assuming an equivalence with acute, right and obtuse angles, which lead to the morphology of how the demi-reciprocal structure was conceived. Morphology as the arrangement of structural members that form the reciprocal frame to create a particular three-dimensional configuration.

Dynamic

TRIANGULAR RECTANGLE

BRICK RECTANGLE

DIAMOND

Acute angle HEXAGONAL

INITIAL IDEAS Static

Right angle

Infinity

Obtuse angle

RECTANGLE

TRIANGULAR


COMMON PATHS OF TYPICAL USERS

DESSAU-ROSSLAU

Main ro

Bui

ot H 6 Rob PATlding 4 -

PATH 5ad - Mensa

Anhalt University

3 TH sa - g 4 A P en in M uild B

Typical users

ab

ic L

students tourists

g4

din

z lat

2 TH arp PA min

Central station

Se

-

il Bu

on

tati in S

a uM

USER ANALYSIS art ROUTE 1 architecture

STUDENTS

FORM FINDING- BASE

a H 4 Dess PAT haus Bau

g4

ildin

1 Bu PATHinarplatz Sem

Bauhaus

dessauers

Common paths 1. Seminarplatz - Building 4 2. Seminarplatz - Building 4 3. Mensa - Building 4 4. Bauhaus - Dessau Main Station 5. Main road - Mensa 6. Building 4 - Robotic Lab

architecture

ROUTE 2-a full-time ROUTE 2-b

PROFESSORS/ RESEARCHES USERS

part-time ROUTE 3

Delaunay Triangulation

family couple

DESSAUERS

ROUTE 4 elderly

high-school

VISITORS

elementary-school

tourists

ROUTE 5

Best approach for free form surfaces. Delaunay triangulation is chosen to apply the reciprocal structure for its potential to apply it to any free form surface and having different variations.


FORM FINDING ANALYSIS The process of choosing the best surface to apply the reciprocal structure based on the criteria of: - Maximum height - Minium displacement - Lightest weight


RECIPROCAL FRAMES ANALYSIS

The overall growth from baskets.


DOUBLE INTERLOCK

ANCHOR STUDY

a) Sharing a common rod

b) Endpoint-to-endpoint contact

CONNECTION TO THE GROUND

Wooden Member

MS Plate Fixing the MS Plate with bolts

Concrete Base

A

Detail A

c) T - joint contact


CONCEPTUAL VISUALIZATION


ROOF PLAN

section 1

N

NORTH FACADE

section 2

WEST FACADE


SECTION 1

SECTION 3


FINAL APPROACH PROTOTYPE


PROTOTYPE PICTURES




MANSOURA CONVENTION CENTER


The project is highly inspired from how the water erose and formulate rocks‘ form and affect it. In the same way how the RIVER NILE affected the city‘s personality and culture.


MASTER FLOOR PLAN ± 0

MAIN ENTRANCE

ADMINISTRATION ENTRANCE

HOTEL ENTRANCE

VIP ENTRANCE


V 2ND FLOOR PLAN + 5 M

GALLERY

LIBRARY

MPU

GYM

RESTAURANT


BASEMENT FLOOR PLAN -3 M

REPETITIVE FLOOR PLAN LEVEL3 & 4 HOTEL FLOOR PLANS

LAYOUT

NORTHERN ELEVATION

WESTERN ELEVATION


MAIN SECTION

Using the main court for enhancing the opennes and the connectivity to the main lobbies that the user can access any section of the pject easily

SECTION 1-1

THEATRE 3D SECTION




GENERAL HOSPITAL PROJECT


Saving lives and easy and fast access from one hospital department is the main concern of the project. From this prespective, the project to take this from to fullfil all functions in perfect way.


GROUND FLOOR PLAN


1ST FLOOR PLAN


WOMEN WARD PLAN

STRUCTURE

TYPICAL WARDS PLAN

BASEMENT FLOOR PLAN


VIRCULATION ANALYSIS

REPETITIVE FLOOR PLAN REPETITIVE FLOOR PLAN

FIRST FLOOR PLAN

GROUND FLOOR PLAN

BASEMENT FLOOR PLAN SERRVICE PATH PATIENTS’ PATH VISITORS PATH

SECTION A-A

SECTION B-B




PRIVATE HOUSE PROJECT



EXTERIOR FACADE DESIGN


ENGLISH COURT DESIGN


ENERGIE UND ZUKUNFTSSPEICHER MATERIALLEGENDE

8

7,18

050_ v_b

DR oh

5_AA _SC_ 23

_00_

30 99 9

63 9

EZ S_

1,01 4

Fluchtw eg unter Loo p

2,81 6

20 8

10 3,40

13 9

10

7

20 1

1,43

13 417 5

1,07

14

20

1 1,12 3

1,12 3

95 8

16 1

4,35

02_0 1 _D T_ AA

1,18 3,484

2,50 1,18 44 1

74 7

4,10

3,88 2

1,345

87 9

6,23 6

19 4

25

25

10 1

6

64 2

23

3

25 92 3 57

2,2

51 5

17 5

25

1,60 1,12 7

8

3,33

84 4 23 3

15 80 4 1,02 2,25 3 7

10

59

1 5

EZS_5_AA_

SC_21_00_

P1 W 11,5°

GELÄNDEHÖHE

OKRF

UKRD

OBERKANTE ROHFUßBODEN

+- x.xx OBERKANTE FERTIGFUSSBODEN +- x.xx OBERKANTE ROHFUSSBODEN

UNTERKANTE ROHDECKE

+ x.xx OBERKANTE FERTIGDECKE + x.xx OBERKANTE ROHDECKE

2,85

95

OKFFB + - x.xx + - xxx.xx üNN HÖHE ÜBER NORMAL NULL

7. AUSSPARUNGEN SIND NICHT VOLLSTÄNDIG DARGESTELLT, SIEHE HIERZU HAUSTECHNIK-/ STATIKPLÄNE.

9

8

1.20 Getränkekühler Fl.: 6,890 m² OKFF +0,00 m LH: +2,300 m

95

591 10

10

656

10

475

UKFD +2,30 OKFF +0,00 OKRD -0,16

Revisionsöffnung in Wand und Decke 60 x 60 cm

d

95

Türausschnitt 1200x2100mm

RB 95/ 2,00 LB 77/ 1,80

5 3,417 3,081

157 20

1.34

WP1

11,5°

UNTERKANTE FERTIGDECKE

+ x.xx

1.18

2,65

2,91

mm

11,5°

OBERKANTE FERTIGFUßBODEN

UKFD

813

1,95

5

WP1

Kühlzellen aus StahlsandwichKonstruktion mit sfl Dämmung ohne brandschutztechn. Bedenken, Verzicht auf eigene RA ohne brandschutztechn. Bedenken

1,22

WP1

23,1°

BRANDWAND FEUERMELDER BRANDSCHUTZKLASSE MECHANISCHE BEANSPRUCHUNG RAUCHSCHUTZ, -DICHTE TÜR TÜR MIT BRANDSCHUTZKLASSE FEUERHEMMEND BRANDABSCHNITT RAUCHMELDER

6. FIRMENDETAILZEICHNUNGEN GELTEN NUR MIT DEM FREIGABEVERMERK DES ARCHITEKTEN.

7

Außenmaß 2900x2700 mm lichte Höhe 2100

WP1

BRW FME F30-F90 A+M RD T30-T90 FH BA RM

fh FSA

WP1

23,1°

11,5°

WP1

WP1

11,5°

UKFD +2,67 OKFF +0,00 OKRD -0,16

52 7

1,47 3

20

WP 1

2 5,70

8,55 6

N

RA freie geometrische Fläche min. 0,5 m2

1.21 Lager Ungekühlt Fl.: 30,333 m² OKFF +0,00 m LH: +2,670 m

OKEG = +-0,00m = 108,00m üNN

10,21 1

11 ,5°

Öffentlicher Zugang

1.14 Korridor Fl.: 15,995 m² OKFF +0,00 m LH: +2,670 m

R 18 WP ,650 2

°

1 WP

23,1

Fassade gem. Detailplanung Fassadenplanung

11,5 ° WP1

2,835

Fluchttüren lichtes Durchgangsmaß mind. 1,20 m Abströmöffnung

PROJEKT

3

1,02

UKFD +2,59 OKFF +0,00 OKRD -0,16

1

fh P + FSA

5

2,37 8

1,56

6

2,41 4

2

UKFD +2,67 OKFF +0,00 OKRD -0,16

2 1,60

6 1,65

54 8

Außenanlagen

Technische Gebäudeaustrüstung

sbp schlaich bergermann partner Schwabstr. 43 70197 Stuttgart

A24 Landschaft Landschaftsarchitektur GmbH Köpenicker Str. 154 a 10997 Berlin

IB Schulz Ingenieurgesellschaft mbH Itterstraße 5a 69412 Eberbach

Datum

A

29.06.2017 Planerstellung

B

Änderung

gez. gep. wd

tw

27.11.2017 Angepasste Pläne Architektur

wd

tw

C

04.05.2018 Aktualisierte Fundamentmittelpunkt Höhe, Tankinnendurchmesser, Wartungsteg, Hauptrohrhöhe, Rampe

wd

tw

D

07.09.2018 Größere HAR-Fläche, bearbeitete EG Toilettenanlage, Wartungstreppe zwischen den Aufzügen, Trennwände in Technik

wd

tw

E

18.04.2019 Aktualisierte Kühlbereiche, Brandschutz Anf., Eingänge Kontrolle, Tank Trapezblech Verkl., Porenbeton Wand, Bodeneinläufe

wd

7

56

3,33

4

49

9

53

2,40

Fluchttüren lichtes Durchgangsmaß 0.9 m

3 1,02

30 6

2,45

5

2

Freihalten eines RWGanges von mind. 1,20 m i.L.

3 1,02

Fluchttreppe 1 OKFF +0,00

1

2

3

4

BRH 1,1 0m

5

08.05.2019 Vergabe Rohbau LPH5-WP2

wd

07.06.2019 Vergabe Rohbau LPH5-WP2

wd

H

16.07.2019 Vergabe und LV LPH5-WP2 Detailausschnitt Helixtreppe

wd

tw

I

31.07.2019 Vergabe Thermische Hülle LPH5-WP2

wd

tw

7

6

7

286 Stg 16,1/32,5

8

9

10

11

Fluchttreppe 1

BRH 1,10m

bzug Vora

Planbezeichnung

Grundriss 01 EG Leistungsphase

Projektnummer

LPH5 WP2

253

Planverfasser

gezeichnet von

LAVA Berlin GmbH wd

Plannummer

EZS_5_AA_GR_01_00_050_v_g geprüft von

tw

erstellt am

geändert am

Originalplangröße

Maßstab

Index

01.07.2019

31.07.2019

DIN A0

1 : 50

I

Planfreigabe

0_v_e

+108,00 m üNN = +/- 0,00m

Entwurfsverfasser: Prof. Dipl. - Ing. Tobias Wallisser

B

30

9

C_22_00_05 EZS_5_BB_S

Rundrohr Geländer Höhe 1100 mm Durchmesser Rundrohr 51 mm fvz und Dickschichtlakiert DB Eisengümmerfarbe

e Ramp 4.22%

tw

F G

6

6,52 13

Anlieferung Personal

1,36 2

10

Nr.

1.22 Büro Lagerchef Fl.: 8,681 m² OKFF +0,00 m LH: +2,670 m

2

Einfriedung aus Edelstahl Seilnetz Durchmesser Seil 1,5 und 2 mm MW 40-80mm eingespannt zwischen Helixträger und Rundrohr Duchmesser Rundrohr 51 mm

Verglasung gekühlt, ohne Feuerwiderstand

45

30 6

31

2

Rolltor

Vertikale Geländerstäbe Befestigung am Helix-Träger gemäß Statik

1,7 1 5

Zugangskontrolle Ein- / Ausgang + Fluchtweg 1,94 8

Statik / Tragwerk

Änderungen

70

RA-Öffnung_3 B70/H1,29 BRH90m=

Fassadenrinne

OKFF +0,00

95

rd DIN 18095

Verzicht auf eigenständige RA ohne Brandschutztechnische Bedenken

3,2 2

RB 1,12 / 2,257 LB 1,00/ 2,05

1

Freihalten eines RWGanges von mind. 1,20 m i.L.

1.20

RB 1,023/ 2,257 LB 90/ 2,05

1.21 3

1,28 842 3,

21

7

5,00

WP1

Vertikale Geländerstäbe Befestigung unsichtbar unterhalb der Betonsteinplatten

2,86 2

3,23 4

4

3

1,12

6

23,1°

22

1.23 Anlieferung Fl.: 25,624 m² OKFF +0,00 m LH: +2,670 m

56

11

UKFD +2,67 OKFF +0,00 OKRD -0,16

2,75

17

7

1,54

23,1° WP1

95 Fluchttüren lichtes Durchgangsmaß 1.5 m

1,02

5

Stahltür mit eingepanntem Edelstahl Seilnetz CARL STAHL Durchmesser Seil 1,5 und 2 mm Tank Trapezblech X-TREND MW 40-80mm 35/207 mm

Fluchttüren lichtes Durchgangsmaß 0.9 m Tür mit P, FSA, FSA über BMZ angesteuert

3

° 23,1

41

95

Helix-Träger

Saarbrücker Strasse 24 - Haus D 10405 Berlin

FACHPLANER

23 ,1°

WP 1

5,34

Stadtwerke Heidelberg GmbH Kurfürsten-Anlage 42-50 69115 Heidelberg

ARCHITEKT

6

56 2

R 18,101 WP2

WP1

1 WP

Öffentlicher Zugang Helix- Treppe

1.19

RB 1,023/ 2,257 LB 90/ 2,05

fh

58

UKFD +2,59 OKFF +0,00 OKRD -0,16

6

23,1°

WP1

Öffentlicher Zugang 30

° 11,5 WP1

23,1°

,650 R 18 2 WP

1.1 Zugang Personal Fl.: 147,787 m² OKFF +0,00 m LH: +3,000 m

BAUHERR

23, 1° WP 1

WP 1

+108,00 m ü.NN = +/- 0,00m

,5° 11 1 WP

R 16,601 WP2

23 ,1°

°

1 WP

23,1

95

OKEG

Section name

Energie und Zukunftsspeicher Heidelberg Eppelheimer Straße 68-70 69123 Heidelberg

6

30

AA

SB SICHTBETON ROHDECKE D DECKE FERTIGDECKE UZ UNTERZUG ROHFUßBODEN FERTIGFUSSBODEN W WAND OBERKANTE UNTERKANTE LUFTRAUM

RB 1,123/ 2,257 LB 1,00/ 2,05

Fassadenrinne

0_050_v_f

0--12 01_1 _DT_

ABSPERRSCHIEBER (Gas)

BRANDSCHUTZ: RD FD RFB FFB OK UK LR

8. DIE MASSE SIND IN FOLGENDER REIHENFOLGE ANGEGEBEN: BREITE/HÖHE (B/H) SOWIE BREITE/TIEFE/HÖHE (B/T/H).

10

2,60

10

1,123

193

SCHNITTFÜHRUNG

G

4. FÜR DIE ABMESSUNGEN ALLER KONSTRUKTIVEN BAUTEILE GELTEN NUR DIE SCHAL- UND BEWEHRUNGSPLÄNE.

9

75

527

WP1

DECKENDURCHBRUCH

DETAILVERWEIS EINFÜGENPUNKT CAD 100 x 100 cm

5. FÜR DEN ROHBAU SIND FOLGENDE UNTERLAGEN ZU BEACHTEN: STATIK MIT POSITIONSPLÄNEN, ARCHITEKTEN- UND FIRMENDETAILZEICHNUNGEN.

10

EITE ANKES - AUSSENS

BODENDURCHBRUCH

BD

2. ALLE MASSE BEZIEHEN SICH, SOWEIT NICHT ANDERS ANGEGEBEN AUF DEN ROHBAU OHNE PUTZ ODER BEKLEIDUNG. TÜR-, FENSTER, BRÜSTUNGS, STEINHÖHEN BEZIEHEN SICH AUF OBERKANTE FERTIGFUSSBODEN. FÜR DIE FLÄCHENBERECHNUNG DIENTEN DIE ROHBAUMASSE.

050_v_f

5

WP1

WP1

5

1,60

1,20

1,20

1,52

WP1

95

A _SC_21_0 EZS_5_AA

LB 1,20/ 2,20

8

5,48

P

DER WAND DES WASSERT WP1

WD(Rohr) WANDDURCHBRUCH ROHR

Tür unverriegelbar

1.01B

LB 1,20/ 2,20

23,1°

1.01A

306

11,5°

R 13,062 ZUM RAND

UKFD +2,67 OKFF +0,00 OKRD -0,16

Brücke Stützsäulen

11,5°

UKFD +2,59

12,5000 ZUM RAND DER WAND DES WASSERTANKES - INNENSEITE WP1

DD

WANDURCHBRUCH

1. ALLE MASSE SIND VOM AUFTRAGNEHMER VERANTWORTLICH ZU PRÜFEN UND AM BAU ZU NEHEMEN. MASSUNSTIMMIGKEITEN SIND DER BAULEITUNG VOR ARBEITSBEGINN ZU MELDEN. (VOB/B, §3.3)

55

67

WP1

23,1°

WP1

TK-Türen ohne Feuerwiderstand

WP2

Verzicht auf eigenständige RA ohne Brandschutztechnische Bedenken

DECKENSCHLITZ

WD

3. DIESER PLAN GILT NUR IN VERBINDUNG MIT DEN ENTSPRECHENDEN SCHNITTEN, ANSICHTEN UND DETAILPLÄNEN DER ARCHITEKTEN UND FACHINGENIEURE.

A

29

11,5 °

ung söffn ke Dec Revision d und in Wan x 60 cm 60

95

usschnitt m Türa 00m 1200x21

95

d

Aufstellraum der Kühlzellen automatisch gelöscht, RA über Dachentlüfter mit min. 0,5m2 freiem geometrischen Querschnitt, Aufstellraum aus jeder Kühlzelle über Deckenklappe 60/60 erreichbar

2,95

2,91

1.17

RB 95/ 2,00 LB 77/ 1,80

10

20

6

11,5°

Sämtliche Wandaufbauten nichtbrennbar

5,798

13

WANDSCHLITZ

DS

HINWEISE

2,75

WP1

° 11,5

WP 1

1,01

4 1,86

5 mm 1,12 2800x2800 aß mm Außenm e 2100 Höh lichte

R 14 ,5 WP1 00

9

79

6,0 °

R 14 ,50 WP1 0

23 ,1°

7

1,19 Tiefkühler Fl.: 7,150 m² OKFF +0,00 m LH: +2,500 m

2,60

UKFD +2,30 OKFF +0,00 OKRD -0,16

TK-Türen ohne Feuerwiderstand

1,44

R 13 ,30 WP1 0

UK=0.0 : Zusatzinfo S_00.00_HLS : Schachtnummer_Gewerk

MASSBEZUG OKFF

58

10

°

R 18,350 WP2

306

BD: Art des Durchbruchs 100/100: Lichte Maße

5

WP 1

23 C_ _S

4

10

10

,5 11

,950 R 18 WP2

b

19

2 _0

20

5 1,43

AA 5_ S_

ng fnu söf Decke vision d Re nd un cm 60 in Wa 60 x

15

2,95

d

5

01 T_ _D

b

C_ _S

LH: LICHTHÖHE in m DURCHBRUCHSTEMPEL

WS

ABGEHÄNGTE DECKE BODEN BODENEINLAUF BODENKANAL VORDERKANTE BRÜSTUNGSHÖHE LICHTE HÖHE

1

59

RB 95/ 2,00 LB 77/ 1,80

67

AA 5_ S_

4

57 2

8

mm

AA

oh 050_v_ C R 23_00_ EZ

1.16

2,75 95

,650 R 18 P2 W

EZ

95

11 ,5°

WP 1

oh 050_v_ C R _00_

1,96

10 9

2

1 WP

R 15 ,9 WP 50 1

13

0 x310 5 28 00 mm 1,12 nmaß 2100 he Außete Hö lich

28 3

71 10

7

WP 1+ WP

hnitt m ssc Türau 2100m 1200x

P1

1 WP

4

,1 3

W P1 W

0 ,31 18 R WP2

,1° 23

16

° 6,0 ° 2,5

2,91

15

5

4

10

52

7

° 3,0

1.0 Wassertank Fl.: 490,874 m² OKFF +0,00 m LH: +25,170 m

TK-Türen ohne Feuerwiderstand

10

Kühlzellen aus StahlsandwichKonstruktion mit sfl Dämmung ohne brandschutztechn. Bedenken, Verzicht auf eigene RA ohne brandschutztechn. Bedenken

UKFD +2,30 OKFF +0,00 OKRD -0,16

5

,7 2

R 18 WP ,310 2

5

1,42

8,0°

11,5 ° WP1

SICHTBETONFLÄCHEN - NORMALE ANFORDERUNG

AD B BE BK VK BRH LH

9

95

16

24,0° WP2

SICHTBETONFLÄCHEN - GERINGE ANFORDERUNG

ALLGEMEIN:

80

10

WP2

RAUMNUMMER RAUMNAME Fl.: FLÄCHE in m² OKFF OKFF in m

ABKÜRZUNGEN

d

20

SCHARNIERSEITE KIPPDREHFENSTER

RAUMSTEMPEL

FENSTERABMESSUNGEN

SB2

0 _0

1.18 Milch-Molkereiprodukte Fl.: 8,250 m² OKFF +0,00 m LH: +2,300 m

RB 95/ 2,00 LB 77/ 1,80

3,00

TK-Türen ohne Feuerwiderstand

01 T_ _D

1.15

5

1,42

AA

g un e ffn sö De ck ion d vis un cm Re and x 60 W in 60

UKFD +2,30 OKFF +0,00 OKRD -0,16

1

20

23,1 °

GRIFFSEITE

GRUNDSTÜCKGRENZE ABRISS ACHSEN VERDECKTE GEOMETRIE NEU BESTAND DRÜBERLIEGENDE GEOMETRIE

59

10

FEUERWEHRAUFZUG

ÖFFNUNGSRICHTUNGEN FENSTER

LINIEN:

Kühlzellen aus StahlsandwichKonstruktion mit sfl Dämmung ohne brandschutztechn. Bedenken, Verzicht auf eigene RA ohne brandschutztechn. Bedenken

3,40

10

FWA

TÜR NUMMER ROH BREITE/ HÖHE LICHTE BREITE/ HÖHE BRANDSCHUTZVERHALTEN

MERKSTEIN, HINWEISSÄULE

4

d

45 6

TK-Türen ohne Feuerwiderstand

TERRASENDIELEN HOLZ

SB1

60

1.14

37 Tü 12 raus 95 00 sc x2 hn 10 itt 0m m

TERRASENDIELEN STEIN

SCHAUMGLAS

F90 - ANFORDERUNG

59

RB 95/ 2,00 LB 77/ 1,80

95 2,81

TRÄNENBLECH

DURCHBRÜCHE:

10

2,75

28 3

68 3

2,11

fh P + FSA

20,0° WP1 1.11 Aufzug Personal Fl.: 7,000 m² OKFF -1,50 m LH: +4,600 m

58

61

15

2,65

1 WP

5,89 7

AA_D T_01_

1,33

22,0°

1.6 Flur Fl.: 67,860 m² OKFF +0,00 m LH: +2,670 m

07

1.13

RB 1,123/ 2,257 LB 1,00/ 2,05

59 1

Kühlzellen aus StahlsandwichKonstruktion mit sfl Dämmung Au ohne brandschutztechn. licht ßenm Bedenken, Verzicht auf eigene e Hö aß RA ohne brandschutztechn. he 3000 21 x3 00 60 Bedenken mm 0 m m

10

WP 1

Zugangskontrolle Eingang

2,8 4 9

AA_D T_01_

WP1

1,50 1

95 schnitt m 0m raus 10 Tü 00 x2 12

20

P1 W

1,50

10,0°

UKFD +2,30 OKFF +0,00 OKRD -0,16

1.17 Gemüse Fl.: 9,350 m² OKFF +0,00 m LH: +2,300 m

Re Wanvisio ns 60 d un öffn x 60 d De ung cm ck e

3

3,2 5 2

° 3,0

-

Tür mit P, FSA, FSA über BMZ angesteuert, unverriegelbar

in

2,92

° 2,5

Zugangskontrolle BF und Fluchtweg

1.05

RB 1,023/ 2,257 LB 90/ 2,05

Fluchttüren lichtes Durchgangsmaß 0.9 m

MAUERWERK

KIES

UZ UK +x.xx UNTERKANTE UNTERZUG

3

2,85 1

1,

2,46 6

Tür mit P, FSA, FSA über BMZ angesteuert

30

ERDE GEWACHSEN

FLUCHTTÜR

Zwischen Tragwerk und OK Decke (Kühlung) wird ein besprinklerbarer Raum von mind. 30-45 cm benötigt

2,00

10

° 30,0 WP1

UKFD +2,67 OKFF +0,00 OKRD -0,16

RB 1,123/ 2,257 LB 1,00/ 2,05

rd DIN 18095 1,15 5

,310 R 18 WP2

FD

fh+rd P + FSA

1,73 5

ESTRICH

PERIMETERDÄMMUNG GITTERROST

x.xx / x.xx 40 6

1,12 3

SAND

GRÜNFLÄCHE

xxx RB xxx/ xxx LB xxx/ xxx xxx

1.16 Fleisch Fl.: 9,010 m² OKFF +0,00 m LH: +2,300 m

mm 0 40 x3 00 mm 29 00 aß 21 nm e ße Höh Au hte 3 lic 27

1

39

Bereich mit Sprinkler

1.11

RB 1,123/ 2,257 LB 1,00/ 2,05

VOLLHOLZ

KAPPILIARBRECHENDE SCHICHT

F90 - A

5,28 8

1.12

ABDICHTUNG

PORENBETON DÄMMSTOFF

STAHLBETON

BESCHRIFTUNGSSYMBOLE

2,95

1,53 2

5

1

FD

28 3

35 2

35

51

25

7

43

1,10

2

44

44

15 1

1,62

1,18 29

6

39

rd DIN 18095 P + FSA

1.26

RB 923/ 2,257 LB 80/ 2,05

1.10 Aufzug Besucher Fl.: 7,000 m² OKFF -1,50 m LH: +4,600 m

1

1,488

1.9 Wartungsschacht Fl.: 7,159 m² OKFF +0,00 m LH: +3,100 m

1.15 Spülraum/ Umschlagplatz Fl.: 20,086 m² OKFF +0,00 m LH: +2,670 m

20

5

P2 Nordachse (0) WP1+W

81

28 3

2,50

88

2,35 1 2,64

WP1

1.36

Fluchttüren lichtes Durchgangsmaß 0.9 m

1,07

Tankwand durchgehend nbr gedämmt, Schutzebene Trapezblech nbr

11,0°

5

2,72

15

2,69

35

3

30

FWA 2

WD 118/224 UK=-0.16 01.02 Fortnutzung des FWA 2 im Brandfall für die begleitende Selbstrettung 2,799 mobileingeschränkter Personen

25

9

1,32

2,8 3 4

82

62 7

86

6

G

1,48

5

2,15

RB 1,323/ 2,257 LB 1,20/ 2,05

DD 270/240 S_01.02

40

6

9

fh+rd P + FSA

UKFD +2,59 OKFF +0,00 OKRD -0,16

11,0°

EG Plan + Schnitte Achse 14-0

9

2

RA freie geometrische Fläche 0,5 m2

5 1,41

4

RB 1,323/ 2,257 LB 1,20/ 2,05

30

OKRD -1,50

DD 270/260 S_01.03

FWA 1

19

2,62 1

fh -

fh -

20

72 3

25

3

3

3,62

1,62

9

1,21

1.29

RB 1,023/ 2,257 LB 90/ 2,05

1.06

DD 270/240 S_01.01

1.32

RB 1,123/ 2,257 LB 1,00/ 2,05

9

33

Oberlicht

2

8

6

0

3

2 1,1

1,22

1,50 6

Fluchttüren lichtes Durchgangsmaß 1.2 m

6

1.3 WC BF Unisex Fl.: 6,575 m² OKFF +0,00 m LH: +2,670 m

2,03

fh -

28 3

6,19

1,03 1

RB 1,123/ 2,257 LB 1,00/ 2,05

5

15

28 3

1.27

1,25

54 8

5

Installationsschacht automatisch gelöscht, dichter und nbr Abschluss zwischen HAR und Installationsschacht siehe Brandschutz

d

T90RS

Feuerwehrleiter

RB 723/ 2,047 LB 60/ 2,00

T90RS

2,69

7

1,62

3

1

EZS_5_AA_DT_01_16_020_v_a

7

97

Steigleiter mit Rückenschutz

2,93

1.09

RB 823/ 2,207 LB 70/ 2,00

RB 723/ 2,047 LB 60/ 2,00

OKRD -1,50 WD 118/224 UK=-0.16 01.01

3 6

25

1,717

3,02

9

13

3

1,02

1,59

7

1,24

1.24

Tür unverriegelbar

1.23

2,80

Feuerwehrleiter

25

497

30

25

9

1,02

UKFD +2,59

4

1,50

39 2

Oberlicht

3,00 2,75

25

4

3,01 823

189

1,65

T30RS P

1,62 3 2,39 9

1,62 3

8

2 2,79

1

1.07

RB 1,623/ 2,257 LB 1,50/ 2,05

1,61

1.3.0

G

1,65

Tür mit P, FSA, FSA über BMZ angesteuert

1,37

UKFD +2,67 OKFF +0,00

OKRD -0,16

14

13

4

30

?

30

7

9

66

1,75

314,5°

EG Plan + Schnitte Achse 14-0

t Oberlich

Tür mit P, FSA, FSA über BMZ angesteuert, keine Brandschutztechnischen Bedenken gegen Öffnung entgegen der RW-Richtung

63

99 30

fh+rd

tweg ch op Flu ter Lo un

30

1.28

RB 1,023/ 2,257 LB 90/ 2,05

3

3,9 Böschungswand gemäß9 6 Landschaftsplanung

1,00

3

1,62UKFD +2,67

OKFF +0,00 OKRD -0,16

1.24 SIBEL Fl.: 4,301 m² OKFF +0,00 m LH: +2,670 m

1.5 BMA Fl.: 1,885 m² OKFF +0,00 m LH: +2,670 m

Tür mit P, FSA, FSA über BMZ angesteuert

2,89

RA freie geometrische Fläche 0,5 m2 4

44

31

2,793

8

Bodeneinlauf

P

OKFF +0,00

38 4

1.10

fh+rd P

Bodeneinlauf

30

0_v_e

9

5,40

5,19

1.31

1.12 Aufzugsvorraum Fl.: 13,858 m² OKFF +0,00 m LH: +2,670 m

RB 1,623/ 2,257 LB 1,50/ 2,05

RB 1,623/ 2,257 LB 1,50/ 2,05

Schnittebene Grundriss: 1.50m

Böschungswand gemäß Landschaftsplanung

1.30

Aufzug 1-0

UKRD +2,67 OKFF +0,00 OKRD -0,16

9

11,49

1.26 BOS_Funk Fl.: 1,502 m² OKFF +0,00 m LH: +2,670 m

15

1

30

Fluchttüren lichtes Durchgangsmaß 1.2 m

RB 1,623/ 2,257 LB 1,50/ 2,05

Böschungswand gemäß Landschaftsplanung

1.25 HV SV Netz Fl.: 2,621 m² OKFF +0,00 m LH: +2,670 m

0

Aufzug 15-1

2,40

2,39 9

P

1.7 Aufzugsvorraum Fl.: 15,491 m² OKFF +0,00 m LH: +2,670 m

Hauptrohre

B

C_22_00_05 EZS_5_BB_S

1.8 HAR Fl.: 29,664 m² OKFF +0,00 m LH: +2,670 m

Böschungswand gemäß Landschaftsplanung

+108,00

Fluchttüren lichtes Durchgangsmaß 1.2 m

Böschungswand gemäß Landschaftsplanung

Bauherr / Vertreter:

8

Datum / Unterschrift

Datum / Unterschrift

tw tw


MATERIALLEGENDE G

B

C_22_00_05 EZS_5_BB_S

EG Plan + Schnitte Achse 14-0

3,87% Rampe

OKRD +2,82

0_v_e

0 Aufzug 1-0 1,0°

1

10,0°

4,22%

WP1

WP1

Schnittebene Grundriss: 1.50m

+110,404 m

11,0°

25

_00_

DR oh

5_AA _SC_ 23

02_0 1

2,90 5

_D T_ AA

19 5

22

70 5 75

4

11 ,5°

25 6

21

WP 1

R 18 ,388 Pj

R 19,445 Pk

R

AA

4

10

B2

3,36

UKUZ +8,12

01 T_ _D

AD B BE BK VK BRH LH

0 _0

oh 050_v_ C R 23_00_

RA-Öffnung_1 B61/H0,61 BRH915m= OK4.04m

1,94

EZ

61

5 ,47 14

AA 5_ S_

b

C_ _S

23 ,1°

4 2,94

,1° 23

1 WP

A

01 T_ A_D

7,60 5

AA_D T_02_

EZ

1.0 Wassertank Fl.: 490,874 m² OKFF +0,00 m LH: +25,170 m

03

Dach zu Wartungszwecken begehbar

23,1°

DECKENDURCHBRUCH

DETAILVERWEIS EINFÜGENPUNKT CAD 100 x 100 cm SCHNITTFÜHRUNG

G

ABSPERRSCHIEBER (Gas)

BRANDSCHUTZ: RD FD RFB FFB OK UK LR

SB SICHTBETON ROHDECKE D DECKE FERTIGDECKE UZ UNTERZUG ROHFUßBODEN FERTIGFUSSBODEN W WAND OBERKANTE UNTERKANTE LUFTRAUM

BRW FME F30-F90 A+M RD T30-T90 FH BA RM

BRANDWAND FEUERMELDER BRANDSCHUTZKLASSE MECHANISCHE BEANSPRUCHUNG RAUCHSCHUTZ, -DICHTE TÜR TÜR MIT BRANDSCHUTZKLASSE FEUERHEMMEND BRANDABSCHNITT RAUCHMELDER

OBERKANTE FERTIGFUßBODEN

UKFD

UNTERKANTE FERTIGDECKE

+ x.xx

GELÄNDEHÖHE

OKRF

UKRD

OBERKANTE ROHFUßBODEN

+- x.xx OBERKANTE FERTIGFUSSBODEN +- x.xx OBERKANTE ROHFUSSBODEN

UNTERKANTE ROHDECKE

+ x.xx OBERKANTE FERTIGDECKE + x.xx OBERKANTE ROHDECKE

OKFFB + - x.xx + - xxx.xx üNN HÖHE ÜBER NORMAL NULL

3. DIESER PLAN GILT NUR IN VERBINDUNG MIT DEN ENTSPRECHENDEN SCHNITTEN, ANSICHTEN UND DETAILPLÄNEN DER ARCHITEKTEN UND FACHINGENIEURE.

EZS_5_AA_

SC_2

4. FÜR DIE ABMESSUNGEN ALLER KONSTRUKTIVEN BAUTEILE GELTEN NUR DIE SCHAL- UND BEWEHRUNGSPLÄNE. 5. FÜR DEN ROHBAU SIND FOLGENDE UNTERLAGEN ZU BEACHTEN: STATIK MIT POSITIONSPLÄNEN, ARCHITEKTEN- UND FIRMENDETAILZEICHNUNGEN.

_f 1_00_050_v

6. FIRMENDETAILZEICHNUNGEN GELTEN NUR MIT DEM FREIGABEVERMERK DES ARCHITEKTEN. 7. AUSSPARUNGEN SIND NICHT VOLLSTÄNDIG DARGESTELLT, SIEHE HIERZU HAUSTECHNIK-/ STATIKPLÄNE. 8. DIE MASSE SIND IN FOLGENDER REIHENFOLGE ANGEGEBEN: BREITE/HÖHE (B/H) SOWIE BREITE/TIEFE/HÖHE (B/T/H).

WP1

8

B3.5 3,38

WP1

5,542

Pi WP2

R 12,500 WP1

---

23,1°

-

BODENDURCHBRUCH

BD

2. ALLE MASSE BEZIEHEN SICH, SOWEIT NICHT ANDERS ANGEGEBEN AUF DEN ROHBAU OHNE PUTZ ODER BEKLEIDUNG. TÜR-, FENSTER, BRÜSTUNGS, STEINHÖHEN BEZIEHEN SICH AUF OBERKANTE FERTIGFUSSBODEN. FÜR DIE FLÄCHENBERECHNUNG DIENTEN DIE ROHBAUMASSE.

A

Ph

5,02

-

WD(Rohr) WANDDURCHBRUCH ROHR

1. ALLE MASSE SIND VOM AUFTRAGNEHMER VERANTWORTLICH ZU PRÜFEN UND AM BAU ZU NEHEMEN. MASSUNSTIMMIGKEITEN SIND DER BAULEITUNG VOR ARBEITSBEGINN ZU MELDEN. (VOB/B, §3.3)

B3

Dach zu Wartungszwecken Begehbar

Sämtliche Wandaufbauten nichtbrennbar

---

AA 5_ S_

b

C_ _S

41 2

B2.5

DD

WANDURCHBRUCH

HINWEISE oh 050_v_ C R 23_00_

R 22 ,1 Pl 58

,062 R 13 P1 W

---

DECKENSCHLITZ

WD

2 _0

9

,9 0 WP1

07

WANDSCHLITZ

DS

MASSBEZUG 4

416

Pg

WS

ABGEHÄNGTE DECKE BODEN BODENEINLAUF BODENKANAL VORDERKANTE BRÜSTUNGSHÖHE LICHTE HÖHE

OKFF

5

39

B2.5

B2

-

UK=0.0 : Zusatzinfo S_00.00_HLS : Schachtnummer_Gewerk

ALLGEMEIN:

OKFF +4,04

1,44

23,1 °

14

AA_D T_01_

BD: Art des Durchbruchs 100/100: Lichte Maße

ABKÜRZUNGEN

R 0,670

3,81

A6

1 WP

-

LH: LICHTHÖHE in m DURCHBRUCHSTEMPEL

GRUNDSTÜCKGRENZE ABRISS ACHSEN VERDECKTE GEOMETRIE NEU BESTAND DRÜBERLIEGENDE GEOMETRIE

EZ 400V/2,0kW (Tiefkühlung), L=5000mmEZ 400V/4,0kW (Pluskühlung), L=5000mm

22

B1.5

Regenrinne Dach über Eingang

---

RAUMNUMMER RAUMNAME Fl.: FLÄCHE in m² OKFF OKFF in m

LINIEN:

UKUZ +7,41

WP 1

A1

13

SICHTBETONFLÄCHEN - NORMALE ANFORDERUNG

50 8

8

2,11

72 7

2.2.3

UKUZ +8,12

WP1

SCHARNIERSEITE KIPPDREHFENSTER

RAUMSTEMPEL

FENSTERABMESSUNGEN

SICHTBETONFLÄCHEN - GERINGE ANFORDERUNG

Kalzip Dach

B1.5

GRIFFSEITE

SB2

3

2.2.2

2,15

B1

11,5 °

Metallfassade als Einzäunung Luftdurchspült

2

7

17

76 3

1

6

7,88

3,8 7% ampe

P1 W

UKUZ +7,10

FEUERWEHRAUFZUG

ÖFFNUNGSRICHTUNGEN FENSTER

SB1

2.2.4

2.2.1

R 16 ,6 wp2 01

17 ,6°

WP 1

Ram pe

° 2,5

° 3,0

3,87 %R

R 18,111 Pi

B1

4,10

EZS_5_AA_DT_01_14_020_v_a

WP 1

-

TÜR NUMMER ROH BREITE/ HÖHE LICHTE BREITE/ HÖHE BRANDSCHUTZVERHALTEN

2,37

20,0° WP1

FWA

F90 - ANFORDERUNG

UZ UK +x.xx UNTERKANTE UNTERZUG

3

OKFF +4,04

R 18,650 WP2

G

° 30,0 WP1

2.2 Polsterdampfanlage Fl.: 11,624 m² OKFF +4,038 m LH: +3,500 m

A5

WP1

10,0°

TERRASENDIELEN HOLZ

MERKSTEIN, HINWEISSÄULE

11,0°

P2 Nordachse (0) WP1+W EG Plan + Schnitte Achse 14-0

TERRASENDIELEN STEIN

SCHAUMGLAS

DURCHBRÜCHE:

95 2

R 12,000 Pg

Regenrinne Dach bei gebogener Mauer

Übergang Helixträger zu gebogener Wand

UKUZ +8,12

5

WP1

Gefälle RR folgt der Rampe bis auf OKFF 0.00m

14

UKUZ +8,13

51

11,0° nbr+d

A2

+111,505 m

F90

TRÄNENBLECH

FLUCHTTÜR

2

2,90

483

1,65

8

A4

nbr+d

Tankwand durchgehend nbr gedämmt, Schutzebene Trapezblech nbr

1,96

Dach zu Wartungszwecken begehbar

nbr+d

nbr+d

MAUERWERK

KIES

x.xx / x.xx

UKUZ +7,02 7,51

16 3

25

F90

69

4

1,73

nbr+d

Metallfassade Überdacht Gedämmt

1,60 5

1,42 8

7 3,13

2,50

80 1,04

RA Öffnungsflügel

60

685

1,65

A3

5

ERDE GEWACHSEN

UKUZ +6,98

050_ v_b

25

FWA 1

Gitterrost auf Revisionsebene OKFF +4,04

FWA 2

_00_

51

1

OKRD -0,16

F90

BD DD 270/240 S_02.02

RA-Öffnung Inst.-Schacht mit min. 1m2 freien geometrischen Querschnitt, angesteuert von der BMZ und manuell öffenbar

2.1.3

2.1 HAR 2.1.2 Fl.: 46,858 m² OKFF +4,038 m LH: +3,500 m

Steigleiter mit Rückenschutz

F90

Installationsschacht automatisch gelöscht

F90

22 11 5

1,403

10

Ausbildung der Fahrschachtwände oberhalb des EG allein fb ohne brandschutztechnische Bedenken

F90

BD DD 270/240 S_02.01

UKUZ +6,98 2.1.1

EZS_5_AA_DT_01_14_020_v_a

DR oh

2

fb+d+VN

ESTRICH

PERIMETERDÄMMUNG GITTERROST

xxx RB xxx/ xxx LB xxx/ xxx xxx

UKUZ +6,92

2.1.4

Feuerwehrleiter

SAND

GRÜNFLÄCHE

F90 - A

6,22 1 UKUZ +7,12 UKUZ +7,34

5_AA _SC_ 23

b

84

3

v_

25

25

BD DD 270/260 S_02.03

2.01

RB 78/ 2,08 LB 70/ 2,00

Feuerwehrleiter

1,65 2,80

105

2,04

1,65

EZ S_

5_

77

00

39

3 1,25

25

25

2,50

0_

9

_0

9

1,50 78

188

2,80

P1 W

6

7

01

1,36

54

T_ _D

3

1,65

7

4

1,50 6

25

AA

2

1

° 5,5 314,5°

5

1,49

5_

RB 773/ 2,047 LB 65/ 2,05

4

OKFF +4,04 Tür unverriegelbar

VOLLHOLZ

KAPPILIARBRECHENDE SCHICHT

BESCHRIFTUNGSSYMBOLE

UKUZ +6,98

7

2,08

51 3

80 1,04

S_ EZ

7 1,24

4,038-3,1=0,938 RA Öffnungsflügel 3,1678-3,1=0,0678 2.02

15

+4,04 OKRD

UKUZ +6,98

UKUZ +7,12

°

1 WP

10

16

19,0

UKUZ +6,98

UKUZ +7,12

EZ S_

8

2,19

9

050_ v_b

2

WP1

Aufzug 15-1

Ram pe

ABDICHTUNG

PORENBETON DÄMMSTOFF

STAHLBETON

9

36 36 3

B3 B4

WP1 Pj

der RR

23,1°

4,14 2

B4.5

WP1

WP1

23,1°

Pk

3

7,36

A

1,447 6

45

B3.5

_SC_21_0 EZS_5_AA

5

36 5

mind. 0,5% Gefälle

Attika Dachkante EG Dachfläche

0_050_v_f

57

Dachkante EG Dachfläche

N

Pl

B4

OKEG = +-0,00m = 108,00m üNN

B5

PROJEKT

Energie und Zukunftsspeicher Heidelberg Eppelheimer Straße 68-70 69123 Heidelberg

°

B4.5

BAUHERR

A6

23, 1° WP 1

1 WP

23,1

12

B5.5

R 16,601 WP1 R 18,101 WP2

Saarbrücker Strasse 24 - Haus D 10405 Berlin

B5 7,24

B6

23 ,1°

WP 1

FACHPLANER

° 23,1

1 WP

A1 7

A5

B5.5

4,73

OKRD +0,50 23,1°

Nr.

23,1°

WP1

WP1

Dach zu Wartungszwecken begehbar

A2 A4

11

1 2,38

4,48

2

3

4

5

6

7

8

OKFF +3,55

OKFF +1,78 9

10

11

12

Fluchttreppe 1

13

1,50

1,50 10 30 30

Datum

A

29.06.2017 Planerstellung

B

14

15

16

17

BRH 1,10m

18

19

20

1,347

23

24

27

28

29

30

31

32

33

wd

tw

wd

tw

wd

tw

07.09.2018 Größere HAR-Fläche, bearbeitete EG Toilettenanlage, Wartungstreppe zwischen den Aufzügen, Trennwände in Technik

wd

tw

E

18.04.2019 Neuer Technikraum, Brandschutz Anforderungen

wd

tw

F

08.05.2019 Vergabe Rohbau LPH5-WP2

wd

tw

G

07.06.2019 Vergabe Rohbau LPH5-WP2

wd

tw

H

31.07.2019 Vergabe Thermische Hülle LPH5-WP2

wd

tw

Projektnummer

LPH5 WP2

253

Planverfasser

gezeichnet von

LAVA Berlin GmbH wd

286 Stg 16,1/32,5

%R 4,22

7

1,34

8

0_v_e

OKRD +0,00

22

26

gez. gep.

04.05.2018 Aktualisierte Fundamentmittelpunkt Höhe, Tankinnendurchmesser, Wartungsteg, Hauptrohrhöhe, Rampe

D

ampe

Plannummer

EZS_5_AA_GR_02_00_050_v_h geprüft von

tw

erstellt am

geändert am

Originalplangröße

Maßstab

Index

01.07.2019

31.07.2019

DIN A0

1 : 50

H

Planfreigabe Entwurfsverfasser: Prof. Dipl. - Ing. Tobias Wallisser

Bauherr / Vertreter:

B

9

21

C_22_00_05 EZS_5_BB_S

BRH 1,10m

25

Änderung

27.11.2017 Aktualisierte Aufzüge, Polsterdampfanlage, Dachfenster, Rampe

C

Leistungsphase 6

10

IB Schulz Ingenieurgesellschaft mbH Itterstraße 5a 69412 Eberbach

bzug Vora Grundriss 02 EG Dachfläche

1,23

1,235

OKFF +0,00 1

Technische Gebäudeaustrüstung

A24 Landschaft Landschaftsarchitektur GmbH Köpenicker Str. 154 a 10997 Berlin

Planbezeichnung

20

3,87% Rampe

A3

OKFF +0,00 OKRD -0,16

65 7

Außenanlagen

sbp schlaich bergermann partner Schwabstr. 43 70197 Stuttgart

7

EG kante Dach fläche Dach

7,10 6

Statik / Tragwerk

Änderungen

B6

Luftraum

Stadtwerke Heidelberg GmbH Kurfürsten-Anlage 42-50 69115 Heidelberg

ARCHITEKT

6

Datum / Unterschrift

Datum / Unterschrift


MATERIALLEGENDE

B

C_22_00_05 EZS_5_BB_S

0

0_v_e

1

Aufzug 1-0

Wendel 2 Aufzug 15-1

ABDICHTUNG KAPPILIARBRECHENDE SCHICHT

DÄMMSTOFF

GRÜNFLÄCHE

ESTRICH

PERIMETERDÄMMUNG

ERDE GEWACHSEN

MAUERWERK

VOLLHOLZ SAND

GITTERROST

KIES

TRÄNENBLECH

TERRASENDIELEN STEIN

SCHAUMGLAS

OKFF +23,09

OKFF +24,86

STAHLBETON PORENBETON

TERRASENDIELEN HOLZ

BESCHRIFTUNGSSYMBOLE F90 - A

OKFF +21,31

xxx RB xxx/ xxx LB xxx/ xxx xxx

OKFF +26,64

FWA

F90 - ANFORDERUNG

TÜR NUMMER ROH BREITE/ HÖHE LICHTE BREITE/ HÖHE BRANDSCHUTZVERHALTEN

FEUERWEHRAUFZUG

ÖFFNUNGSRICHTUNGEN FENSTER GRIFFSEITE

SCHARNIERSEITE

FLUCHTTÜR 1m2 mit min. Inst.-Schacht RA-Öffnung Querschnitt, und gemetrischenvon der BMZ angesteuert öffenbar manuell

15

OKFF +56,26 +164,26 m üNN

Windschutz Glasbrüstung BH 1.80 m

freiem

x.xx / x.xx

SICHTBETONFLÄCHEN - GERINGE ANFORDERUNG

SB1

Austritt Aufzüge

3

A4

A3

OKFF +51,96

Luftraum Sicht auf Revisionsebene 07 Veranstaltung/ Fassadenreinigung

Wassertank OKFF +46,17 Außenseite

A5

BD: Art des Durchbruchs 100/100: Lichte Maße UK=0.0 : Zusatzinfo S_00.00_HLS : Schachtnummer_Gewerk

WS

WANDSCHLITZ

DS

DECKENSCHLITZ

DD

WD

WANDURCHBRUCH

WD(Rohr) WANDDURCHBRUCH ROHR

Wassertank Innenseite

B1

GRUNDSTÜCKGRENZE ABRISS ACHSEN VERDECKTE GEOMETRIE NEU BESTAND DRÜBERLIEGENDE GEOMETRIE

OKFF +17,76 OKFF +46,17

B1.5

A2

AD B BE BK VK BRH LH

B2

B1

OKFF +55,06

Seilnetz

ABSPERRSCHIEBER (Gas)

OKFF

4 Kronenträger

B1.5

BRANDSCHUTZ:

ABGEHÄNGTE DECKE BODEN BODENEINLAUF BODENKANAL VORDERKANTE BRÜSTUNGSHÖHE LICHTE HÖHE

RD FD RFB FFB OK UK LR

B2.5

OBERKANTE FERTIGFUßBODEN

UKFD

UNTERKANTE FERTIGDECKE

+ x.xx

GELÄNDEHÖHE

OKRF

UKRD

BRW FME F30-F90 A+M RD T30-T90 FH BA RM

BRANDWAND FEUERMELDER BRANDSCHUTZKLASSE MECHANISCHE BEANSPRUCHUNG RAUCHSCHUTZ, -DICHTE TÜR TÜR MIT BRANDSCHUTZKLASSE FEUERHEMMEND BRANDABSCHNITT RAUCHMELDER

OKFF +55,09

OBERKANTE ROHFUßBODEN

+- x.xx OBERKANTE FERTIGFUSSBODEN +- x.xx OBERKANTE ROHFUSSBODEN

UNTERKANTE ROHDECKE

+ x.xx OBERKANTE FERTIGDECKE + x.xx OBERKANTE ROHDECKE

OKFFB + - x.xx + - xxx.xx üNN HÖHE ÜBER NORMAL NULL

Austritt Dachfläche

HINWEISE

Windschutz Glasbrüstung BH 1.80 m

+163,09 m üNN

SB SICHTBETON ROHDECKE D DECKE FERTIGDECKE UZ UNTERZUG ROHFUßBODEN FERTIGFUSSBODEN W WAND OBERKANTE UNTERKANTE LUFTRAUM

MASSBEZUG

Krone

OKFF +15,98 OKFF +54,67

09_0 7

1. ALLE MASSE SIND VOM AUFTRAGNEHMER VERANTWORTLICH ZU PRÜFEN UND AM BAU ZU NEHEMEN. MASSUNSTIMMIGKEITEN SIND DER BAULEITUNG VOR ARBEITSBEGINN ZU MELDEN. (VOB/B, §3.3)

Sonnenschutz Sombrero

B3

_D T_ AA

SCHNITTFÜHRUNG

G

ALLGEMEIN:

A6

-

Einga

DECKENDURCHBRUCH

DETAILVERWEIS EINFÜGENPUNKT CAD 100 x 100 cm

ABKÜRZUNGEN

OKFF +46,17

B2

BODENDURCHBRUCH

BD

LINIEN:

OKFF +51,96

OKFF +30,19

A1

DURCHBRUCHSTEMPEL

MERKSTEIN, HINWEISSÄULE

DURCHBRÜCHE:

Austritt Aufzüge

OKFF +31,96

LH: LICHTHÖHE in m

SICHTBETONFLÄCHEN - NORMALE ANFORDERUNG

SB2

OKFF +51,96 Windschutz Glasbrüstung BH 1.80 m

14

RAUMNUMMER RAUMNAME Fl.: FLÄCHE in m² OKFF OKFF in m

UZ UK +x.xx UNTERKANTE UNTERZUG

Dach für Wartungszwecke begehbar

OKFF +28,41

314,5°

KIPPDREHFENSTER RAUMSTEMPEL

FENSTERABMESSUNGEN

2. ALLE MASSE BEZIEHEN SICH, SOWEIT NICHT ANDERS ANGEGEBEN AUF DEN ROHBAU OHNE PUTZ ODER BEKLEIDUNG. TÜR-, FENSTER, BRÜSTUNGS, STEINHÖHEN BEZIEHEN SICH AUF OBERKANTE FERTIGFUSSBODEN. FÜR DIE FLÄCHENBERECHNUNG DIENTEN DIE ROHBAUMASSE. 3. DIESER PLAN GILT NUR IN VERBINDUNG MIT DEN ENTSPRECHENDEN SCHNITTEN, ANSICHTEN UND DETAILPLÄNEN DER ARCHITEKTEN UND FACHINGENIEURE.

Barschirm r = 11,5m

ng

A

OKFF +14,21

_SC_21_0 EZS_5_AA

4. FÜR DIE ABMESSUNGEN ALLER KONSTRUKTIVEN BAUTEILE GELTEN NUR DIE SCHAL- UND BEWEHRUNGSPLÄNE. 0_050_v_f

5. FÜR DEN ROHBAU SIND FOLGENDE UNTERLAGEN ZU BEACHTEN: STATIK MIT POSITIONSPLÄNEN, ARCHITEKTEN- UND FIRMENDETAILZEICHNUNGEN. 6. FIRMENDETAILZEICHNUNGEN GELTEN NUR MIT DEM FREIGABEVERMERK DES ARCHITEKTEN. 7. AUSSPARUNGEN SIND NICHT VOLLSTÄNDIG DARGESTELLT, SIEHE HIERZU HAUSTECHNIK-/ STATIKPLÄNE. 8. DIE MASSE SIND IN FOLGENDER REIHENFOLGE ANGEGEBEN: BREITE/HÖHE (B/H) SOWIE BREITE/TIEFE/HÖHE (B/T/H).

B2.5

B3.5

OKFF +33,74 OKFF +46,17 Windschutz Glasbrüstung BH 1.80 m

13

WP2 OKFF +55,36

B3

OKFF +51,96 B4

Sonnenschutz Sombrero

WP1

Fortlauf Fluchttrepp e1

OKFF +35,52

A _SC_21_0 EZS_5_AA

5

OKFF +12,43

1,20

B3.5

B4.5

0_050_v_f

Dachterrasse OKFF +51,96 +159,96 m üNN

Gastronomie Schirme r = 3m

N

B4

OKEG = +-0,00m = 108,00m üNN

B5

OKFF +10,65

PROJEKT

Energie und Zukunftsspeicher Heidelberg Eppelheimer Straße 68-70 69123 Heidelberg

12

BAUHERR

A6 B4.5

OKFF +37,29

B5.5

B5

Saarbrücker Strasse 24 - Haus D 10405 Berlin

B6

FACHPLANER

OKFF +8,88

A1

OKFF +39,07

Stadtwerke Heidelberg GmbH Kurfürsten-Anlage 42-50 69115 Heidelberg

ARCHITEKT

6

A5 B5.5

Statik / Tragwerk

Außenanlagen

Technische Gebäudeaustrüstung

sbp schlaich bergermann partner Schwabstr. 43 70197 Stuttgart

A24 Landschaft Landschaftsarchitektur GmbH Köpenicker Str. 154 a 10997 Berlin

IB Schulz Ingenieurgesellschaft mbH Itterstraße 5a 69412 Eberbach

Änderungen Nr.

B6

OKFF +45,44

Datum

Änderung

gez. gep.

A

18.04.2019 Planerstellung

wd

tw

B

07.06.2019 Vergabe und LV LPH5-WP2

wd

tw

C

31.07.2019 Vergabe Thermische Hülle LPH5-WP2

wd

tw

OKFF +7,10

A2 A4

11

OKFF +40,84

7 A3

bzug Vora Grundriss 10 OG Dachmembrane Planbezeichnung

OKFF +5,33

OKFF +42,62

Leistungsphase

Projektnummer

LPH5 WP2

253

Planverfasser

gezeichnet von

LAVA Berlin GmbH wd

OKFF +46,17 OKFF +44,40

Plannummer

EZS_5_AA_GR_10_00_050_v_c geprüft von

tw

erstellt am

geändert am

Originalplangröße

Maßstab

Index

18.04.2019

31.07.2019

DIN A0

1 : 50

C

Planfreigabe 10 8

B

C_22_00_05 EZS_5_BB_S

9

Entwurfsverfasser: Prof. Dipl. - Ing. Tobias Wallisser

Datum / Unterschrift

Bauherr / Vertreter:

Datum / Unterschrift

0_v_e


MATERIALLEGENDE STAHLBETON

ABDICHTUNG

PORENBETON

KAPPILIARBRECHENDE SCHICHT

DÄMMSTOFF

GRÜNFLÄCHE

ESTRICH

PERIMETERDÄMMUNG

ERDE GEWACHSEN

MAUERWERK

GITTERROST

KIES

VOLLHOLZ SAND

TRÄNENBLECH

TERRASENDIELEN STEIN

SCHAUMGLAS

TERRASENDIELEN HOLZ

BESCHRIFTUNGSSYMBOLE F90 - A

A4

14,009

2,261 Zugang Dachterrasse

Aufzüge

2,507

0

2,493

2,273

3,288

13,979

Barschirm

Inst. Schacht

3,575 RA-Öffnung Inst. Schacht

B1.5 1,655

B2 1,661

Aufzüge

11,422 Grundriss 10 OG Dachmembrane +54,42

Zugang Windschutz Dachterrasse Dachterrasse

B2.5 2,263

B3 2,255

B3.5 2,531

25,425

B4 2,465

Grundriss 09 OG Dachterrasse +51,958

Lamellenfenster Seilnetz

2,329

B5.5 1,816

B6 1,79

Wassertank Außenseite Wassertank Innenseite

SICHTBETONFLÄCHEN - GERINGE ANFORDERUNG

SB2

SICHTBETONFLÄCHEN - NORMALE ANFORDERUNG

2,918 Bodenklappe mit FallLeiter als Zugang zum Wartungssteg und Erster Rettungsweg Technikgeschoss

Grundriss 06 OG Technik +42,29

Wartungssteg Umlauf Technikebene

UK=0.0 : Zusatzinfo S_00.00_HLS : Schachtnummer_Gewerk

WS

WANDSCHLITZ

DS

DECKENSCHLITZ

DD

WD

WANDURCHBRUCH

WD(Rohr) WANDDURCHBRUCH ROHR

BODENDURCHBRUCH

BD

GRUNDSTÜCKGRENZE ABRISS ACHSEN VERDECKTE GEOMETRIE NEU BESTAND DRÜBERLIEGENDE GEOMETRIE

DECKENDURCHBRUCH

DETAILVERWEIS EINFÜGENPUNKT CAD 100 x 100 cm SCHNITTFÜHRUNG

G

ABSPERRSCHIEBER (Gas)

ABKÜRZUNGEN ALLGEMEIN: AD B BE BK VK BRH LH

3,88

Zugang zum Dampfaustritt

BD: Art des Durchbruchs 100/100: Lichte Maße

LINIEN:

Grundriss 07 OG Veranstaltung +46,17

Wetterschutzgitter Fläche 1.73m2 Öffnungsfläche 0,865m2 Kronenträger

LH: LICHTHÖHE in m DURCHBRUCHSTEMPEL

MERKSTEIN, HINWEISSÄULE

Grundriss 08 OG Mezzanine +49,04

Sonneschutz Sombrero Finales Podest Helix-Treppe

RAUMNUMMER RAUMNAME Fl.: FLÄCHE in m² OKFF OKFF in m

DURCHBRÜCHE:

Lamellenfenster

2,87 Kronenträger Trapezblechverkleidung

SCHARNIERSEITE KIPPDREHFENSTER

RAUMSTEMPEL

FENSTERABMESSUNGEN

SB1

Grundriss 09 OG Dachterrasse +51,958

Krone

3,88

Wartungssteg Umlauf Technikebene

Bodenklappe mit FallLeiter als Zugang zum Wartungssteg und Erster Rettungsweg Technikgeschoss

GRIFFSEITE

UZ UK +x.xx UNTERKANTE UNTERZUG

Grundriss 10 OG Dachmembrane +54,42

Windschutz Dachterrasse BH 1,80 m

Grundriss 07 OG Veranstaltung +46,17

Wetterschutzgitter Fläche 1.73m2 Öffnungsfläche 0,865m2

FEUERWEHRAUFZUG

ÖFFNUNGSRICHTUNGEN FENSTER

FLUCHTTÜR

x.xx / x.xx

Grundriss 08 OG Mezzanine +49,04

Sonneschutz Sombrero

TÜR NUMMER ROH BREITE/ HÖHE LICHTE BREITE/ HÖHE BRANDSCHUTZVERHALTEN

5,312

Kronenträger

FWA

F90 - ANFORDERUNG

xxx RB xxx/ xxx LB xxx/ xxx xxx

Wendel

Seilnetz

2,918

Kronenträger

2,346

B5

Zugang Dachterrasse über Erweiterung der Fluchttreppe 1

Bar Tresen

Krone Windschutz Dachterrasse BH 1,80 m

B4.5

Barschirm

Krone

Speiseaufzug zwischen Ebene 07 und 09

Krone

B1

2,462

Windschutz Dachterrasse BH 1,80 m

Wassertank Außenseite Wassertank Innenseite

2,462

1 37,522

2,87

A3

Trapezblechverkleidung Grundriss 06 OG Technik +42,29

BRANDSCHUTZ:

ABGEHÄNGTE DECKE BODEN BODENEINLAUF BODENKANAL VORDERKANTE BRÜSTUNGSHÖHE LICHTE HÖHE

RD FD RFB FFB OK UK LR

SB SICHTBETON ROHDECKE D DECKE FERTIGDECKE UZ UNTERZUG ROHFUßBODEN FERTIGFUSSBODEN W WAND OBERKANTE UNTERKANTE LUFTRAUM

BRW FME F30-F90 A+M RD T30-T90 FH BA RM

BRANDWAND FEUERMELDER BRANDSCHUTZKLASSE MECHANISCHE BEANSPRUCHUNG RAUCHSCHUTZ, -DICHTE TÜR TÜR MIT BRANDSCHUTZKLASSE FEUERHEMMEND BRANDABSCHNITT RAUCHMELDER

MASSBEZUG 3,992

OKFF

Grundriss 05 OG +38,298

Grundriss 05 OG +38,298

OBERKANTE FERTIGFUßBODEN

UKFD

UNTERKANTE FERTIGDECKE

+ x.xx

GELÄNDEHÖHE

OKRF

UKRD

OBERKANTE ROHFUßBODEN

+- x.xx OBERKANTE FERTIGFUSSBODEN +- x.xx OBERKANTE ROHFUSSBODEN

UNTERKANTE ROHDECKE

+ x.xx OBERKANTE FERTIGDECKE + x.xx OBERKANTE ROHDECKE

OKFFB + - x.xx + - xxx.xx üNN HÖHE ÜBER NORMAL NULL

HINWEISE 1. ALLE MASSE SIND VOM AUFTRAGNEHMER VERANTWORTLICH ZU PRÜFEN UND AM BAU ZU NEHEMEN. MASSUNSTIMMIGKEITEN SIND DER BAULEITUNG VOR ARBEITSBEGINN ZU MELDEN. (VOB/B, §3.3) 2. ALLE MASSE BEZIEHEN SICH, SOWEIT NICHT ANDERS ANGEGEBEN AUF DEN ROHBAU OHNE PUTZ ODER BEKLEIDUNG. TÜR-, FENSTER, BRÜSTUNGS, STEINHÖHEN BEZIEHEN SICH AUF OBERKANTE FERTIGFUSSBODEN. FÜR DIE FLÄCHENBERECHNUNG DIENTEN DIE ROHBAUMASSE.

17,709

3. DIESER PLAN GILT NUR IN VERBINDUNG MIT DEN ENTSPRECHENDEN SCHNITTEN, ANSICHTEN UND DETAILPLÄNEN DER ARCHITEKTEN UND FACHINGENIEURE. 4. FÜR DIE ABMESSUNGEN ALLER KONSTRUKTIVEN BAUTEILE GELTEN NUR DIE SCHAL- UND BEWEHRUNGSPLÄNE. 5. FÜR DEN ROHBAU SIND FOLGENDE UNTERLAGEN ZU BEACHTEN: STATIK MIT POSITIONSPLÄNEN, ARCHITEKTEN- UND FIRMENDETAILZEICHNUNGEN.

7. AUSSPARUNGEN SIND NICHT VOLLSTÄNDIG DARGESTELLT, SIEHE HIERZU HAUSTECHNIK-/ STATIKPLÄNE. 8. DIE MASSE SIND IN FOLGENDER REIHENFOLGE ANGEGEBEN: BREITE/HÖHE (B/H) SOWIE BREITE/TIEFE/HÖHE (B/T/H).

56,258

56,258

13,717

6. FIRMENDETAILZEICHNUNGEN GELTEN NUR MIT DEM FREIGABEVERMERK DES ARCHITEKTEN.

Grundriss 04 OG Halbtank +24,581

12,27

Grundriss 04 OG Halbtank +24,581

N

OKEG = +-0,00m = 108,00m üNN 21,481

PROJEKT Helix-Treppe

Eppelheimer Straße 68-70 69123 Heidelberg Grundriss 03 OG Regelgeschoss +12,311

Grundriss 03 OG Regelgeschoss +12,311

BAUHERR

Brücke zum AdViva Gebäude

HAR Raum / TGA-Leitungen /Polsterdampfanlage/ Aufstellort Kühlaggregate

Bauteil Anlieferung/ Dienende Bereiche

Helix-Treppe

Saarbrücker Strasse 24 - Haus D 10405 Berlin

Brücke zum AdViva Gebäude

FACHPLANER Steigleiter mit Rückenschutz

Bauteil Anlieferung/ Dienende Bereiche

BRH 1,1m

Grundriss 02 EG Dachfläche +3,10

6,30

Krone

Grundriss 02 EG Dachfläche +3,10

Anlieferung

Nr. L

3,10

3,10

3,90

+0,00 OKFF = 108.0 m ü.NN

Grundriss 01 EG +0

+0,00 OKFF = 108.0 m ü.NN

OKRD +0,67 = 108.665 m ü.NN

Statik / Tragwerk

Außenanlagen

Technische Gebäudeaustrüstung

sbp schlaich bergermann partner Schwabstr. 43 70197 Stuttgart

A24 Landschaft Landschaftsarchitektur GmbH Köpenicker Str. 154 a 10997 Berlin

IB Schulz Ingenieurgesellschaft mbH Itterstraße 5a 69412 Eberbach

Änderungen

Anlieferung

Bauteil Öffentlicher Zugang zum Gebäude

Stadtwerke Heidelberg GmbH Kurfürsten-Anlage 42-50 69115 Heidelberg

ARCHITEKT

Wassertank nicht Architektengewerk

Wassertank nicht Architektengewerk

9,211

Brücke für Rohrleitungen nicht Architektengewerk

Energie und Zukunftsspeicher Heidelberg

+0,00 OKFF = 108.0 m ü.NN

Datum

Änderung

gez. gep.

31.07.2019 Vergabe Thermische Hülle LPH5-WP2

sb

Grundriss 01 EG +0

zug orab Schnitt AA und BB 1_100 V Planbezeichnung

Schnitt AA M1_100 1 : 100

Schnitt BB M1_100 1 : 100

Leistungsphase

Projektnummer

LPH5 WP2

253

Planverfasser

gezeichnet von

LAVA Berlin GmbH sb erstellt am

geändert am

31.07.2019

31.07.2019

Plannummer

EZS_5_AA_GR_01_00_050_v_l geprüft von

tw Originalplangröße

Planfreigabe Entwurfsverfasser: Prof. Dipl. - Ing. Tobias Wallisser

Datum / Unterschrift

Bauherr / Vertreter:

Datum / Unterschrift

Maßstab

Index

1 : 100

L

tw


THANKS Tรถrtener strasse, 37, Dessa-Roร lau,

YASEEN JABR PORTFOLIO

jabryaseen20@gmail.com +4917636270054 https://www.facebook.com/yaseen. gabr.90


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.