221. Ausgabe, ET 15.05.2017

Page 1

Meinung, Tipps & mehr für volle 14 Tage

Ausgabe 221 am 15. April 2017

Anarchische Medien Interview Wolfgang Freitag wird bei der Demo „March of Science“ am 22. April gegen Trumps Auslegung von Fakten dabei sein. Seite 2

Jetzt kommt die Kür SC Freiburg

Freiburger Festival Leben

In Leipzig und dann zu Hause gegen Leverkusen wird man sehen, ob das SC-Team nach dem erreichten Klassenerhalt frei für Europa spielt. Seite 9

Max Giesinger wird einer der Stars sein, die beim Freiburger Festival vom 27. bis 30. April in der Brauerei Ganter auftreten werden. Seite 13

Wie flugs Raketen fliegen US-Präsident Donald Trump hat viel Beifall von fast allen Seiten dafür bekommen, dass er einen Angriff auf einen Militärflughafen in Syrien befahl. Der Applaus könnte verfrüht sein, weil Trumps Befehl gut in sein Persönlichkeitsprofil passt. Von Michael Zäh

D

er Raketenangriff der USA auf einen Militärflughafen in Syrien passt haargenau in das Persönlichkeitsprofil, das der neue US-Präsident Donald Trump bisher zeigt. Stets emotional bis aufbrausend, oft überhastet in seinen Entscheidungen, die ihm offenbar nicht eilig genug sein können. So hat er das gleich anfangs mit seinen Federstrich-Dekreten gemacht, die das Ziel hatten, Muslime nicht mehr in die USA einreisen zu lassen. Und so hat er es jetzt mit den Raketen gemacht, 59 Marschflugkörper und ab dafür. Es ist nur scheinbar ein Widerspruch, dass Trump ja vor seiner Wahl und dann auch in seiner Antrittsrede als Präsident immer wieder den Eindruck erweckt hat, dass er „Amerika First“ als eine Abkehr von der Rolle der USA in der Welt versteht. Mitunter war ja sogar die Rede davon, dass er die Nato quasi verlassen wolle. Also: Kümmere dich selbst um dich, du Welt da draußen. Das ist nicht unser Job und nicht unser Problem. Wir kümmern uns ab jetzt nur noch um uns selbst, bauen die Mauer zu Mexiko und ziehen Strafzölle von deutschen Autobauern ein. So klang das und so war es auch gemeint. Man muss es nur übersetzen. Man kann „Amerika First“ getrost mit „Trump First“ übersetzen. Das entspricht nämlich dem Profil des Mannes, der gegen alles wettert, was nicht von ihm kommt und daher auch alles anders machen will, um zu zeigen, dass sein Wille geschehe. Und zwar nur seiner. Ob er sich an jene angeblich „vergessenen“ Arbeiter wendet, um ihnen zu versprechen, ihnen „ihr

HALLO ZUSAMMEN

Kosmos von Geld und Lügen

Land zurück zu geben“, oder ob er nun den Marschbefehl für die 59 Tomahawk gegen Assad gab, ist in einer Hinsicht dasselbe: Ich Trump bin zu allem in der Lage, weil ich Trump bin. Nun ist es ja auch so, dass der US-Präsident in seiner Funktion als Oberbefehlshaber der Streitkräfte dort Strukturen findet, die ganz nach seinem Geschmack sind. Wenn er sagt: Angriff!, dann quatscht ihm keiner blöd dazwischen und dann gibt es auch keinen Richter, der ihm den Befehl wieder kassiert wie zuvor seine Einreiseverbote. Da wird getan, was Trump sagt. Und zwar prompt. Auch der Beweggrund für den Angriff in Syrien passt da rein. Es war wohl so, dass Donald Trump

die Videos und Fernsehbilder von den grausam und elend sterbenden Kinder nach dem Giftgasangriff in der syrischen Stadt Khan Scheikhun gesehen hat. Wie jeder Mensch, der noch halbwegs zu Mitgefühl fähig ist, kam zum Entsetzen dann die Wut hinzu. Bei Donald Trump hieß das, dass er sich die Frage stellte: Wer Bin ich denn? Muss ich mir das gefallen lassen, diesen Schmerz, den ich empfinde, wenn die Babys massakriert werden? Völlig undenkbar, dass einer wie Trump da nicht sofort handelt, schon um sich selbst von der Last dieser quälenden Untätigkeit zu befreien, dieser Hilflosigkeit, die jeder zivilierte Mensch bei den Bildern des Massakers empfinden muss. Also kann man sagen, dass Donald Trump die toten Kinder rächen wollte.

Dafür hat er zwar viel Beifall von fast allen Seiten bekommen, wie auch von Angela Merkel und Sigmar Gabriel. Im eigenen Land lobten ihn sogar seine bisherigen Gegner, bis hin zu Hillary Clinton, was einen wie Trump dann wohl schon wieder herausfordern wird, den nächsten Schwenk zu tun. Bei allem Lob dafür, Assad mit dem Raketenangriff mal ein Zeichen geschickt zu haben, geht allerdings etwas unter, dass Syriens Mörder-Machthaber wegen einer einzigen zerstörten Militäranlage wohl kaum schlaflose Nächte haben wird. Im Gegenteil kann sogar sein, dass ihm der Angriff in die Karten spielt, weil ein Schulterschluss von Putin und Trump damit eher unwahrscheinlicher wird (siehe auch Seite3). Was bleibt, ist eine Erkenntnis, die nicht wirklich beruhigt: Trump hat vielleicht Spaß daran gefunden, wie flugs Raketen fliegen.

Manchmal ist Fußball nicht so wichtig. Dann ist sogar das Ergebnis eines sogenannten Champions-League-Spieles völlig egal. Dass Dortmund gegen Monaco überhaupt gespielt hat, grenzt an die Verheizung von Menschen, die hier zu Maschinen gemacht werden, in einem Kosmos von Geld, Gier und Lügen. Es ist abartig, dass ausgerechnet jene Menschen nun aller Welt und Öffentlichkeit etwas beweisen sollten, die nur 24 Stunden zuvor das Ziel eines tödlich gemeinten Bomben-Angriffes waren. Diese 24 Stunden waren wahrscheinlich haargenau genug Zeit für die Spieler, um sich bewusst zu machen, dass man nur knapp dem Tod entgangen war. Es ist daher nicht nur die gnadenlose Maschinerie im Fußball, die keine Pause erlaubt, die man hier in Zweifel ziehen muss. Es sind dann vor allem diese Statements von Funktionären wie etwa Dortmunds Boss Hans-Joachim Watzke, die völlig schief liegen. Er habe an die Mannschaft appelliert, zu beweisen, dass „wir vor dem Terror nicht einknicken.“ Tore gegen Terror geht`s noch? Michael Zäh


2

FREIBURG

INTERVIEW

Samstag, 15. April 2017

Anarchische Medien Interview mit dem Erkenntnis- und Wissenschaftstheoretiker Wolfgang Freitag über Donald Trumps „alternative Fakten“, Wissenschaftsskepsis und soziale Medien ohne inhaltliche Kontrolle. durchaus an die Vernunft auch ganz wesentlich mit der Wissender Nutzer von neuen Medien, schaft selbst zu tun. Vermutlich sodass ich denke, dass sich auch aber auch mit den Entwicklungen dort Qualitätskriterien herausbilin der Politik, die zumindest lange Zeit sehr viel weniger kontrovers den werden. Meines Erachtens waren als früher sind wir auch schon mitten in ZaS: Aber ist es nicht auch eine diesem Prozess. Und es zeigt sich Frage des eigenen Selbstverständja auch, dass Trumps Aussagen, zum Beispiel auf Twitter, immer nisses, wie und ob man sich polisehr kritisch hinterfragt und gegetisch positioniert? Freitag: Wissenschaftler begreifen benenfalls kritisiert werden. sich heutzutage primär als WisZaS: Bei der Demo sind Sie aber schon dabei, oder? in eine bestimmte Richtung eltweit werden am 22. Apsenschaftler und nicht unbedingt Weise anarchisch. Hier gibt es Freitag: Wenn ich meine Söhtreiben? Das kann ja dann ril Menschen in über 400 als öffentliche Person. Ich glaube, keine redaktionellen Korrekturen. auch nicht die umfassende Städten weltweit dafür das war lange Zeit anders, insEs ist sicher auch kein Zufall, dass ne davon überzeugen kann– ja Wahrheit sein! demonstrieren, dass wissenschaftliDonald Trump über Twitter Politik (lacht). Der eine ist eins, der anbesondere in den SozialwissenFreitag: Ja, natürlich. Wische Fakten nicht verhandelbar sind. macht. schaften. Jürgen Habermas war dere drei. Ich bin froh, dass diese Initiiert wird diese Demo von WisZaS: Sind die fehlenden Korreksicherlich noch eine solch große Demo sich nicht explizit gegen senschaft benötigt Skepsis – senschaftlern als Reaktion auf die Figur des öffentlichen Diskurses. Trump wendet. Primär geht es auch gegenüber den Resultaten turen das größte Problem bei den Politik der „alternativen Fakten“ des Solche Personen gibt es kaum bei der Demonstration um die der eigenen Arbeit. Nur so sozialen Medien? US-Präsidenten Donald Trump. Barmehr. In Frankreich, wo es eine eigentlich selbstverständliche Forlassen sich Fehler vermeiden Freitag: Es konnte ja glücklicherbara Breitsprecher sprach mit dem sehr lange Tradition des öffentlioder korrigieren. Und nur so weise immer schon jeder behaupderung, dass politische EntscheiErkenntnis- und Wissenschaftstheogewinnen wir tiefere Erkenntchen Wissenschaftlers und Intelten was er möchte – zumindest in dungen faktenbasiert sein sollten. retiker Professor Dr. Wolfgang Freifreien Gesellschaften. Nur meistens Und damit zusammenhängend lektuellen gab, ist das ähnlich zu nis. Wissenschaft ist auch eine tag vom University College Freiburg hat es niemand gehört (lacht). Heuum die Freiheit der Wissenschaft. beobachten. soziale Institution, in der Men(Universität Freiburg), über soziale Allerdings finde ich den Titel ZaS: Doch jetzt gibt es offensichtte kann man über Twitter zeitnah schen arbeiten, die Interessen Medien, Wissenschaftsskepsis und der Demonstration zumindest undie gesamte Welt erreichen. Und haben – auch jenseits der reinen lich einen so großen Anlass, dass die Suche nach der Wahrheit. das komplett ohne redaktionelle Wahrheitssuche. Das kann im in über 400 Städten Wissenglücklich. Vor allem habe ich Vorbehalte gegen den Begriff des schaftler zu Demos aufrufen… „Marsches“. Wissenschaftlerinnen Freitag: Der konkrete Anlass und Wissenschaftler laufen weist wohl die Trump-Wahl. Diese hat viel durcheinander gebracht, der im Gleichschritt, noch immer auch im Weltverständnis. Trump in dieselbe Richtung. Forschung trägt nicht nur eine gewisse Wismuss herrschaftsfrei sein und auf intellektueller Autonomie basieren. senschaftsskepsis vor sich her, ZaS: Die Kritik kreist auch um den er droht ja auch, diese in den Begriff „alternative Fakten“. Aber USA zur Staatsräson zu machen, ist es nicht so, dass in der Wisalso in einer führenden Wissenschaftsnation. Ich persönlich sehe senschaft Erkenntnisse gewonnen – nicht was die Reichweite bewerden, die mit der weiteren Fortrifft, wohl aber was die Qualität schung manchmal revidiert werangeht – die Gefahr in der Türkei den müssen? Einzelfall natürlich Forschungserals noch viel größer an. Dort Kontrolle. Diese Medien sind weFreitag: Richtig. Ich sage es mal ZaS: Das gab es schon lanwerden sehr viele Wissenschaftler so: „Alternative Tatsachen“, „alterge nicht mehr, dass Wissensentlich herrschaftsfrei, zumindest gebnisse oder deren Darstellung betatsächlich auch verfolgt und dort was die Inhalte anbetrifft. Ich schaftler zu einer Demo aufnative Fakten“ gibt es nicht. Was einflussen. Die wesentliche Triebfeder gibt es eine sehr starke Einschränglaube, wir sind hier in einem sehr es gibt, sind konkurrierende Meider Wissenschaft ist die grundsätzlirufen… Haben Sie auch den interessanten Prozess. Es bleibt Eindruck, dass Intellektuelle kung von medialer Freiheit. nungen und Hypothesen. Unsere che Tatsachenorientierung in einem abzuwarten, wie sich eine Quazurückhaltender geworden ZaS: Für wie gefährlich halten Sie Aufgabe als Bürger und WissenKlima der intellektuellen Freiheit. sind bei in öffentlichen ProTrumps Wissenschaftsskepsis? Die Demonstration nächste Woche litätskontrolle auch aus solchen schaftler ist es, unter diesen kondient dazu, auf die Bedeutung dieanarchischen Methoden heraus testen? Freitag: Zunächst einmal: Skepkurrierenden Möglichkeiten die entwickeln wird. Wolfgang Freitag: Richtig. richtige herauszufinden. Das gesis ist ein wesentliches Moment ser Werte aufmerksam zu machen. ZaS: Sie finden den Prozess spanDen Wissenschaftler als inder Wissenschaft selbst. Nur die lingt nicht immer gleich gut. Auch bringt uns zu einer besseren Bedie Geschichte der Wissenschaft ist tellektuelle und öffentliche nend, das können dem also durchInterview: Barbara Breitsprecher voll von Irrtümern. Bei der augenPerson gibt es sehr viel selteweisführung und zu Korrekturen aus etwas Positives abgewinnen? falscher Hypothesen. GrundsätzFreitag: Spannend ist es auf alle ner als noch vor einer Geneblicklichen Diskussion geht es aber „March of Science“ Freiburg, Fälle! Ob ich alles gut finde, ist vor allem um die bewusste Lüge 22. April, 11 Uhr, Platz der Weißen Rose ration. Das hat etwas mit der liche Skepsis an der Wissenschaft eine andere Frage. Ich glaube aber im politischen Raum. Das steht zu im Innenhof der Universität Öffentlichkeit, aber auch als solcher gibt es auch schon Recht in der Kritik. Nur ist das auch lange – aber gar nicht so sehr kein neues Phänomen. Mit Lügen bei der populistischen Rechten. und Falschdarstellungen wurde Gerade die Postmoderne hat als schon so mancher Krieg motiviert Wesenskern auch eine gewisse und manche Affäre kleingeredet. Wissenschaftsskepsis. Neu ist, Bei Donald Trump kann man eine meiner Beobachtung nach, dass ganz spezielle Mischung aus Igsie mit Trump wesentlicher Teil der politischen Agenda in einer noranz, Naivität und Dreistigkeit führenden Demokratie zu werbeobachten. ZaS: Müssten sich Wissenschaftler, den droht. die an dieser Demo teilnehmen, ZaS: Geht es hier auch um einen aber nicht auch selbst kritisch hinKampf zwischen alten und neuen Medien? terfragen, inwieweit sie ihre ForFreitag: Sicherlich. Die neuen schungen aufgrund von FinanzieMedien sind in einer gewissen rungsgeldern oder Auftraggebern

W


ESSAY

Samstag, 15. April 2017

D I E W E LT

3

Putin, der unumgängliche Faktor

Russland und der US-Angriff in Syrien. Die Idee, dass Russland nach dem US-Angriff auf einen Militärflughafen in Syrien nun von Assad abrücken würde, ist abwegig. Eher ist es so, dass Trump und Putin beide etwas gewonnen haben. Von Michael Zäh

D

ie Rolle von Russland bei dem Raketenangriff der USA auf den Militärflughafen in Syrien ist ziemlich unklar und wirkt einigermaßen verwirrend. Nach dem US-Schlag sprach Moskau von einer „Aggression gegen eine souveräne Nation“, von einer „Verletzung des Völkerrechts“ und „großem Schaden für die US-russischen Beziehungen“. Das war erwartbar. Zuvor waren die Russen 90 Minuten vor dem Angriff gewarnt worden. Sie brachten ihre Leute und Ausrüstung in Sicherheit. Weshalb es bei dem US-Angriff dann trotzdem Tote aufseiten der syrischen Streitkräfte gab, ist ein Rätsel. Es fällt auf, dass der US-Angriff ganz offensichtlich (und zum Glück) nur sehr begrenzten Schaden anrichten sollte. Die Russen wurden gewarnt, damit es da keine Toten gibt. Die Russen warnten natürlich auch die Syrier, die auf jeden Fall noch Zeit hatten, alles, was ihnen wichtig ist, vom Ort des Angriffs weg zu schaffen.

Die Schäden am Militär-Stützpunkt Schairat waren nach dem Angriff wohl auch nicht sonderlich ausgeprägt. Offenbar blieben Startund Landebahnen intakt, und soll die syrische Luftwaffe schon am Tag darauf wieder neue Angriffe von Schairat geflogen haben. Militärisch bewirkte der Einsatz also kaum etwas. War das genau so gewollt? Was war aber dann der Sinn des Ganzen? War es sozusagen nur eine große, teure Show von und für Donald Trump, nachdem er zuvor innenpolitisch einige herbe Schlappen erlitten hatte? Oder kann der Angriff politisch Bewegung in die festgefahrene Situation des Krieges in Syrien bringen? Klar dürfte sein, dass Assad durch den Angriff nicht gefährdet ist. Die Idee, dass Russland nun von Assad abrücken würde, weil es sonst womöglich zu einer militärischen Eskalation kommen könnte, ist ziemlich abwegig. Putin hat ja vitale Interessen in Syrien, das er als seinen Hinterhof betrachtet.

Seine Reaktion auf den US-Angriff war dann ja auch, dass er weitere hochmoderne Flugabwehrraketen nach Syrien bringen ließ. Ab sofort, hieß es aus Russland und dem Iran, würden keine weiteren US-Angriffe mehr toleriert.

Wenn Putin dem Trump zu Ansehen als Krieger verhalf, wächst Putin daran auch Solange Assad unter dem Schutz von Putin steht, kann es keine militärische Lösung in Syrien geben. Folglich verpufft Trumps militärischer Paukenschlag zunächst mal ohne weitere Folgen. Und dies wiederum ist im Grunde ein großer Erfolg für Putin. Vor eineinhalb Jahren begann Russ-

land seinen Einsatz in Syrien und wurde damit sofort zu einem absolut unumgänglichen Faktor. Während die USA und die EU zögerten, schuf Putin Fakten. Er ließ das Luftabwehrsystem S-400 stationieren, das Russland die Lufthoheit über Syrien garantiert und den USA faktisch die Möglichkeit nimmt, eine Flugverbotszone einzurichten. Es führt kein Weg an uns vorbei, lautet Putins Botschaft. Mit dem Einsatz in Syrien als großem Paukenschlag gelang ihm die Rückkehr ins Zentrum der großen Weltpolitik. Und hier gibt es nun einen Berührungspunkt mit Trump. Nicht nur, dass dieser sich Putin noch während seines Wahlkampfes als Vorbild nahm. Sondern da sind ja auch noch die andauernden FBI-Untersuchungen über die Nähe von Trump-Mitarbeitern zu Putin und Russland (die einigen Zündstoff bergen könnten). Außerdem wird die Einmischung des russischen Geheimdienstes in den Wahlkampf in Amerika thematisiert, den Trump

vielleicht auch deshalb gewann, weil seine Gegnerin Clinton mit Hilfe der Russen diskreditiert wurde. Und da wären dann ja noch die Theorien, dass Donald Trump vom russischen Geheimdienst erpresst werde, weil er angeblich in einem Hotel in Russland bei zweifelhaften Praktiken gefilmt worden sein soll. Deshalb kursieren ja auch jene Verschwörungstheorien, wonach Russland den US-Angriff in Syrien sogar selbst inszeniert habe, quasi in Zusammenarbeit mit den Amis, um Trump eine Möglichkeit zu geben, sich von seinen dubiosen Russlandkontakten und von Wladimir Putin zu distanzieren. Es spricht jedenfalls manches dafür, dass Trump und Putin nach dem US-Manöver beide gewonnen haben. Aus Putins Sicht war der Angriff nicht gefährlich, weil er Assad nicht stürzen konnte und weil keine Russen zu Schaden kamen. Wenn er Donald Trump damit sozusagen zu Ansehen als Krieger verhalf, dann wächst Putin als Gegner ja auch.

SOMMERZEIT MARKISENZEIT. Am Stollen 10 Gutach/Bleibach 07685 / 91058-0 www.deco-point-mayer.de Öffnungszeiten Mo – Fr: 9.30 bis 18.30 Uhr Sa: 9.30 bis 16.00 Uhr

Schatten ...rundum sorglos!

7 Uhr g 14 –1 kauf a t n n o s er Schau , kein V B keine

e r at u n

g

ideen im raum


4

EUROPA

RECHT / POLITIK

Samstag, 15. April 2017

Europa ist ein Vorbild

Dr. Einhaus & Partner Internationales Wirtschaftsrecht

Kanzlei %L?C<OLA: &_N?LB;FF?HMNL;a? Kanzlei %L?C<OLA: # %L?C<OLA

service@einhauslaw.de QQQ ?CHB;OMF;Q >? service@einhauslaw.de

3?F

ŠFoto: Shutterstock, koya979

Europa ist Wirtschaftsrecht: Steurrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Forderungsbeitreibung.

Europa und das internationale Wirtschaftsrecht: eine Erfolgsgeschichte! Europäische Freizßgigkeiten unterliegen keiner steuerlichen Belastung

Kanzlei #?HTFCHA?H: !;BHBI@MNL;a? Kanzlei #?HTFCHA?H: # #?HTFCHA?H 3?F

Der Spargel ist da, auf in den Frßhling! Täglich ab 12.00 und Sonn- und Feiertags ab 11.30 Uhr geÜffnet

Tel. 07633/92332-160

Landmarkt täglich von 8 - 20.00 Uhr

Bachstr. 6 t D-79258 Hartheim-Feldkirch t XXX CPISFSIPG EF

IMPRESSUM Herausgeber: Michael Zäh und Christopher Kunz Verlag: Zeitung am Samstag Verlags GmbH, BenzstraĂ&#x;e 22, 79232 March. Tel. 076 65/9 34 58-0, Fax -286, e-mail: info@zas-freiburg.de GeschäftsfĂźhrer: Christopher Kunz, RĂźdiger van der Vliet Chefredakteur: Michael Zäh (visdp), Tel.: 0170 / 739 17 87, m.zaeh@zas-freiburg.de Redaktion: Barbara Breitsprecher, redaktion@zas-freiburg.de

Anzeigen und Verkauf: Michael Metzger (Verkaufsleitung), Tel. 0761 / 15 434 2-0, anzeigen@zas-freiburg.de Grafik, Layout & Herstellung: Sebastian Schampera; Tel: 0761 / 429 63 97 Adrian Kempf, www.dtpwork.de Tel. 07643 / 39 42 65 00 Druck: Bechtle Druck&Service ZeppelinstraĂ&#x;e 116, 73730 Esslingen Vertrieb und Verteilung: Sprint GmbH, Tel.: 0761/ 78 070, sprintgmbh@breisnet-online.de

WELTKLASSE beim internationalen Verkostungswettbewerb

PREMIUM SELECT WINE CHALLENGE Probieren Sie unsere ausgezeichneten Weine auch samstags von 9 – 16 Uhr und sonntags von 10 – 16 Uhr

SEKTLOUNGE AUF DER SONNENTERRASSE 22. & 23. April 2017 von 14 Uhr am – 18Kaiserstuhl Uhr Burkheimer Winzer eG WinzerstraĂ&#x;e 8 | 79235 Vogtsburg-Burkheim Tel: 07662 93 93 0 www.burkheimerwinzer.de

N

achdem populistische, nationalistische und antieuropäische Kampagnen dem Brexit und Trump zum Erfolg verhalfen, regt sich offenbar ein Bewusstsein gegenĂźber dem Wert und den Errungenschaften der Europäischen Union (EU). Selbst wenn es in manchen Gebieten wie der AuĂ&#x;enpolitik oder in der Zuwanderungs- und Asylpolitik unter den Mitgliedsstaaten verschiedene Ansichten gibt, darf man nicht vergessen, dass 28 Mitgliedsstaaten mit äuĂ&#x;erst verschiedenen geografischen, historischen, kulturellen und wirtschaftlichen HintergrĂźnden und Erfahrungen durchaus auch verschiedene Meinungen haben dĂźrfen. Das ist nicht schlimm und nicht verwerflich, sondern ein normaler Ausfluss von Freiheit und Demokratie. Das Asylrecht an sich wird dabei ebenso wenig in Frage gestellt wie die europäischen Grundfreiheiten, die gemeinsamen Werte aus den gerade 60 Jahre alt gewordenen RĂśmischen Verträgen und den nationalen Verfassungen, das Verbot der Todesstrafe oder die Rechtsstaatlichkeit an sich. Die EU-Staaten wachen hier streng Ăźbereinander, aber auch Ăźber Beitrittskandidaten. Europa ist daher weltweit gesehen ein Vorbild. Das gilt auch fĂźr das Recht, und dort insbesondere auch fĂźr das Wirtschaftsrecht, einem der Grundpfeiler des Europäischen Rechts. Wer Unternehmen im internationalen Handel vertritt, weiĂ&#x; gut zu beurteilen, welch groĂ&#x;en Unterschied es macht, das Unternehmen rechtlich innerhalb Europas oder gegenĂźber Unternehmen und BehĂśrden aus Drittstaaten zu vertreten. Hervorzuheben ist dabei zum Beispiel das Steuerrecht, das gerade im Bereich der im Ăœbrigen sehr

komplexen Umsatzsteuer durch die einheitlichen Regeln in der EU erhebliche Erleichterungen erfährt. In der Einkommens- und Unternehmensbesteuerung wacht der Europäische Gerichtshof darßber, dass die europäischen Freizßgigkeiten keiner steuerlichen Belastung unterliegen. Hervorzuheben ist aber auch insbesondere das Recht der grenzßberschreitenden Zuständigkeiten von Gerichten und der europäischen Verfahren zur erleichterten Forderungsbeitreibung. Dem liegen einerseits gelungene einheitliche Regelungen zum Zahlungsverzug und zur vereinfachten MÜglichkeit präventiver Regelungen, zum Beispiel durch gegenßber dem nationalen Recht deutlich vereinfachte Gerichtsstandsvereinbarungen, zugrunde. Andererseits gibt es mittlerweile ein ganze Reihe von europäischen Verfahren, die es ermÜglichen, Forderungen grenzßberschreitend und ohne zwingend hÜhere Kosten ßber die Grenzen hinweg beizutreiben. Wie auch hinsichtlich der ßbrigen Errungenschaften scheint aber das

Bewusstsein ßber diese MÜglichkeiten, nicht nur unter den Bßrgern, sondern auch unter den konkret betroffenen BevÜlkerungsgruppen noch nicht hinreichend ausgeprägt. So sind sich zahlreiche international agierende Unternehmen, aber auch Berater, nicht darßber bewusst, dass der grenzßberschreitende Handel oft einfacheren Regelungen unterliegt, als der nationale Handel. So setzt zum Beispiel eine Gerichtsstandsvereinbarung nach deutschem Recht Kaufleute auf beiden Seiten voraus. Europäisch ist das nicht der Fall: Hier kann sogar mit dem Verbraucher in der Regel ein Gerichtsstand vereinbart werden. Solche Fehler setzen sich dann in Verträgen und Geschäftsbedingungen fest und gewähren dem Unternehmer nicht den Vorteil, den die EU ihm mit Europäischem Recht bietet. Auch die europäischen Verfahren, namentlich das Europäische Mahnverfahren, das Small-Claims-Verfahren und das gerade in Kraft getretene, hoch interessante Verfahren ßber die Europäische Kontenpfändung werden noch viel zu wenig genutzt, obgleich sie sehr gut funktionieren. Auch hier wird Europa nicht hinreichend geschätzt. Auch hier mßssen wir Bßrger und wir professionellen Berater Verantwortung ßbernehmen und durch Anwendung und Hervorhebung der Vorteile und MÜglichkeiten Werbung fßr Europa machen. Es lohnt sich. Europa hat es verdient.

Rechtsanwalt Dr. David Einhaus

Dr. David Einhaus, Rechtsanwalt und Avvocato, Fachanwalt fĂźr Internationales Wirtschaftsrecht, Fachanwalt fĂźr Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt fĂźr Steuerrecht


STADT

Samstag, 15. April 2017

FREIBURG

5

tag, 15. April 2017

Drei Millionen mehr

Lust auf China? Aktuelle Lesung: „Die Reise in den Westen“

Kinderbuch oder heilige Schrift von Eva Lüdi Kong, am Mittwoch 26. April 2017 um 19 Uhr. (Eintritt frei) Kollegiengebäude (KG III), Raum 3043, Platz der Universität. 3 Tel.: +49 761 / 203 97 888 | info@ki-freiburg.de | www.ki-freiburg.de

am 15. April 2017

Der SC 18. stockt Samstag, März das 2017 Budget

für den Stadionneubau auf. Strikt geheim ist, welche Pläne in die engere Auswahl kamen. Von Barbara Breitsprecher

Weingut Schumacher Strauße Uf‘m Buck Bahlingen am Kaiserstuhl • Öffnungszeiten der Strauße Uf‘m Buck im Internet • Ganzjähriger Weinverkauf in unserem Weingut www.weingut-schumacher.de Tel.: +49 (0) 7663 1812

WEINGUT SCHUMACHER Im Rieselfeld beginnt www.weingut-schumacher.de

2014 schon der Sommer 2017 jetzt...! Sichern Sie sich attraktive Angebote und besuchen Sie uns!

©Foto: Phonlamai Photo, Shutterstock

E

ine erste engere Auswahl an Entwürfen für das neugeplante SC-Stadion wurde getroffen. Im Sommer soll dann die endgütlige Entscheidung fallen. Außerdem will der SC Freiburg zusätzliche drei Millionen Euro in den Stadionneubau investieren. Das Gesamtbudget für das Projekt steigt damit auf 73 Millionen Euro. Diese Kosten wird der SC tragen. Die Stadt ist für die Infrastruktur übernehmen, die mit 38 Millionen Euro veranschlagt ist. Die zusätzliche Finanzspritze begründeten Oliver Leki, der SC-Vorstand und Aufsichtsrat des SFG („Stadion Freiburg Objektträgergesellschaft mbH & Co.KG.“, in der zu gleichen Teilen Stadtverwaltung und Vorstand des Sport-Clubs vertreten sind) damit, dass zu „bedeutenden Weichenstellungen“ für das Stadionprojekt gekommen sei. Hauptaufgabe der 20-köpfigen SFG ist der Bau des neuen Stadions, das dann von der Gesellschaft an den SC Freiburg verpachtet wird. Die Geschäftsführer der SFG sind Marcel Boyé (Stadionprojektleiter beim SportClub), Reinhard Zähringer (Leiter

der Beteiligungsverwaltung in der Stadtkämmerei) und Jochen Tuschter (Projektleiter im Amt für Projektentwicklung und Stadterneuerung). „Die Erhöhung des Stadionbudgets um fünf Prozent ist eine Entscheidung der SFG, die in enger Abstimmung mit SC und Stadtverwaltung getroffen wurde. Sie gewährleistet, dass die hohen Anforderungen und Wünsche an äußere Gestaltung und Funktion, die im intensiven und langen Prozess der Entwicklung heraus gearbeitet wurden, umgesetzt werden können. Die Erhöhung wurde nach sehr gründlicher Abwägung im Sinne des Gesamtprojekts vorgenommen“, so Oliver Leki. Die Erhöhung des Budgets durch den SC bedeutet jedoch keine weiteren neuen Verpflichtungen für die Stadt Freiburg. Auch das städtische Risiko, so wird versichert, erhöhe sich dadurch nicht.

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

03944 - 36 160 www.wm-aw.de (Fa.)

Zum Saisonstart 2019/2020 soll dann das neue Stadion im Wolfswinkel fertig und bespielbar sein. Im zweiten Quartal dieses Jahres sollen die Bebauungspläne dem Gemeinderat vorgelegt werden. Bislang will die SFG die Pläne strikt geheim halten, damit es nicht zu „Wettbewerbsverzerrungen“ kommt. Nicht einmal die Zahl der Entwürfe, die nun in der engeren Auswahl stehen, wird veröffentlicht. Erst Ende Juli, wenn die Entscheidung für einen „Totalunternehmer“, so der SFG-Jargon, gemeint ist das Duo aus Architekt und Bauunternehmer – gefallen ist, werden die Pläne dann öffentlich vorgestellt. Im Herbst 2017 soll es dann zur „Planreife“ kommen. Damit wird dann auch das Baurecht festgehalten und die Erschließungsarbeiten können dann ab Jahresbeginn 2018 beginnen. Bereits Ende 2017 soll jedoch schon mit den ersten vorbereitenden Arbeiten fürs neue Stadion begonnen werden: Leitungen werden verlegt, eine Baustraße asphaltiert, Büsche werden gerodet und die Spezialisten der Kampfmittelräumung werden anrücken.

Reiseland Reisebüro Rieselfeldallee 41 79111 Freiburg Tel.: 0761 3894960 Fax: 0761 3894980 E-Mail: freiburg.haid@reiseland.de www.reiseland-reisebuero-freiburg.de

Was darf´s sein?

Kletterwald Teamtraining Schulprogramme Kindergeburtstage

Kletterwald Staufen Etzenbach 1, 79219 Staufen

Hotline: +49 (174) 9106186 info@kletterwald-staufen.de www.kletterwald-staufen.de

Music & Show

TICKER

Weitere neue Fahrradstraßen

Neue LED-Strahler fürs Münster

Apropos Parkgebühren…

In Freiburg gibt es jetzt 13 ausgewiesene Fahrradstraßen. Sie werden nach und nach – wie beispielsweise die Schützenallee – mit großen, blauen Piktogrammen gekennzeichnet. Hier dürfen Radfahrerinnen und Radfahrer nebeneinander fahren und haben Vorfahrt – auch gegenüber den einmündenden Straßen. Die Höchstgeschwindigkeit ist 30 km/h. Auch auf der Wiwilibrücke und der Sedanstraße prangt schon das unübersehbare blaue Fahrradzeichen. Nun ist die Fahrradstraße „In den Brechtern“ von der Breisgauer Brücke in Lehen bis nach Umkirch geplant.

Das Freiburger Münster erstrahlt ab sofort in hellerem Licht. Die Stadtverwaltung hat die Anstrahlung des Münsters erneuern lassen. Alle 119 Strahler wurden gegen neue LED-Strahler ausgewechselt. 55 Bodenstrahler sind rund um das Gebäude verlegt, weitere 64 Strahler am Münster selbst und auf den umliegenden Dächern angebracht. Durch die Umrüstung auf die LED-Strahler mit insgesamt 1278 Watt kann rund 65 Prozent Energie eingespart werden und das bei mehr Helligkeit als zuvor. Die Umrüstung kostet 330.000 Euro und wird von der Stadt Freiburg finanziert.

FWTM-Geschäftsführer Bernd Dallmann widerspricht einer Behauptung der Badischen Zeitung, wonach die FWTM von den Freiburger Kommunalbauten (FKB) beim Verfahren um die geplante Erhöhung der Parkhausgebühren miteinbezogen sei. „Die FWTM ist überrascht und verärgert über das Vorgehen der FKB bezüglich der Anhebung der Parkhausgebühren sowie über den Nichteinbezug von DEHOGA und FWTM in den Entscheidungsprozess“, so Bernd Dallmann, der die geplante Erhöhung der Parkgebühren als „nicht akzeptabel“ ablehnt.

Songs of Phil Collins & Genesis (Open-Air-Veranstaltung)

Freitag, 5. Mai 2017, Beginn 20 Uhr (Einlass 18 Uhr) „The most authentic Phil Collins and Genesis Tribute Band“ Eintritt: 19 % im Vorverkauf, 23 % an der Abendkasse (VIP-Arrangement inklusive 3-Gänge-Buffet und aller Getränke: 99 % ⁄ Person) Kartenverkauf auch im Internet über Reservix.de! Telefon: 07664 ⁄ 407-0 oder info@schlossreinach.de

Music & Show in Schloss Reinach · St.-Erentrudis-Straße 12 79112 Freiburg-Munzingen · www.schlossreinach.de


6

MARKT

BERUF & KARRIERE

Samstag, 15. April 2017

Kälte- und Hitzeschutz Dipl. Ing. Gerhard Tanner Karlsruherstr. 3 79108 Freiburg

Energieberatung Bauberatung

Tel. Fax Mobil Mail

Baubegleitung Energieberatung in der Denkmalpflege

07 61 / 88 158 640 07 61 / 88 158 641 01 74 / 312 59 79 info@tanner-bauberatung.de

Umweltschonende Dämmplatten aus Holz lassen sich schnell und sicher vom Profi verlegen. Eine solche Dachdämmung schützt vor Kälte ebenso wie vor Hitze. Fotos: VHD/akz-o

N a t u rfas e r - D ä m m s t o f f e : • K ä l t es c h u t z im W in t er • Hi t z e sc h u t z im S o mmer S c h a l l - u nd U m w e lt s c hut z •

r u n d u m d as g an z e J ah r

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 7:00 - 18:00 Uhr

ZBÖ Dämmtechnik GmbH – Zentrum für Baubiologie und Ökologie Gewerbestraße 15 D-79219 Staufen

Tel. 0 76 33 / 95 26 - 0 Fax 0 76 33 / 95 26 - 90

info@zboe-daemmtechnik.de www.zboe-daemmtechnik.de

Hubert Ringwald Natürlich wohnen, gesund leben. Mit Holz und mit uns, dem Meisterbetrieb ganz in Ihrer Nähe.

Holzbau Neue Dachstühle Dachsanierungen Altbausanierungen Aufstockungen Balkonsanierung Balkone Flachdächer

Dachdeckerei Holzhäuser Holzfassaden Wärmedämmung Dachfenster Vordächer Carports Gauben

Wärmedämmung, die auch vor Hitze schützt – ökologisch und nachhaltig: Mit Holzfaser lässt sich ein Dach ausgezeichnet dämmen

Gottlieb-Daimler-Str.10 79211 Denzlingen Telefon ( 0 76 66 ) 56 38 Telefax ( 0 76 66 ) 84 28 info@ringwald-holzbau.de www.ringwald-holzbau.de

W

Wärmedämmung als Hitzeschutz – ist das möglich? Ja, ist es! Die natürliche Holzfaser schützt im Winter nicht nur vor Kälte, sondern hält im Sommer auch die Hitze aus dem Haus. Gerade unter dem Dach steigen die Temperaturen im Sommer schnell bis ins Extreme. Temperaturen von 35° C sind da keine Seltenheit und eine Qual für die Bewohner. Hier schafft die Holzfaser als natürlicher und effizienter Dämmstoff Abhilfe.

unangenehm warmer sogenannter „Übertemperaturgradstunden“ in einem Dachgeschoss um bis zu 65 Prozent reduziert werden – eine beachtliche Leistung. Denn so bleiben die Temperaturen länger im Wohlfühlbereich, bei dem ein erholsamer Schlaf möglich ist. Gerade für Familien, die das Dachgeschoss als Wohnraum nutzen, erhöht das die Wohnqualität. Die Bewohner können die positiven Eigenschaften der Holzfa-

Die Holzfaser hat für einen Dämmstoff ein relativ hohes Eigengewicht und verfügt dadurch über eine außergewöhnlich hohe Wärmespeicherfähigkeit. Sie nimmt die Außenwärme auf, speichert diese und gibt sie erst verzögert an die Umgebung ab. Ein großer Teil der Hitze gelangt so im Sommer gar nicht erst in die Wohnräume. In den kühleren Abendstunden kann die gepufferte Hitze dann wieder nach außen abstrahlen. Dank der Holzfaser-Dämmung kann die Zahl

ser zusätzlich unterstützen, zum Beispiel indem nur in den kühlen Abendstunden gelüftet wird. Natürlich spielen Holzfaser-Dämmungen ihre Leistung auch in der kalten Jahreszeit aus. Sie halten die Wärme im Haus und sorgen dafür, dass es im eigenen Heim kuschelig warm ist. Eine Dämmung aus Holzfaser schützt nicht nur vor Hitze oder Kälte, sie schont gleichzeitig auch die Umwelt. Das Produkt wird aus frischem und unbehandeltem Nadelholz hergestellt, das vor allem bei der Waldpflege anfällt. Zu robusten Platten gepresst oder zu flexiblen Dämmmatten verarbeitet, eignen sich die Holzfaser-Dämmungen für Fassaden, Dächer, Innenwände und Böden. Die am Markt befindlichen Produkte sind mit anerkannten bauökologischen Zertifizierungen ausgezeichnet. Bauherren, die ihr Haus ökologisch und nachhaltig dämmen möchten, finden mit der Holzfaser daher einen optimalen Partner.

Götz+Moriz GmbH · Basler Landstraße 28 · 79111 Freiburg

Ihr Partner für Dach und Wand, Metall, Abdichtung und Solar

chuler

Mehr Wir Wohngefühl durch ermöglichen denindividuell Einbau ananpassbare einem Tag! Gauben Wir ermöglichen den Einbau an einem Tag! Wir bieten Ihnen ein großes Sortiment im Bereich FENSTER, TÜREN und TORE!

Außerdem beraten wir Sie umfassend zum Thema ! EIN BR UCH SIC HER HEI T

79111 FREIBURG · Basler Landstr. 28 · Tel. 0761 497-0 · Fax 0761 497-735 Weitere Niederlassungen: Bad Krozingen, Bad Säckingen, Lörrach, Müllheim, Riegel, Titisee-Neustadt und Waldkirch www.GOETZMORIZ.com

ZENTRUM FÜR BAUEN + MODERNISIEREN

Schuler Bedachungen Schuler BedachungenGmbH GmbH Friedrichstraße Friedrichstraße 8 8 78120 Furtwangen Tel.: +49 (0) 7723 / 22 76 Fax: +49 7723 / 2492 92 E-Mail: info@dachdecker-schuler.de www.dachdecker-schuler.de Fax: +49 (0)(0) 7723 / 24


Samstag, 15. April 2017

BERUF & KARRIERE

MARKT

7

Egal welches Wetter Mit modernen Markisen kann man bei Sonne und Regen drauĂ&#x;en sitzen. Mit groĂ&#x;en Sonnendächern entsteht fast so etwas wie ein Wintergarten.

Fenster und Reparaturen

StadtstraĂ&#x;e 60 79104 Freiburg

www.steinhart-fensterbau.de

Telefon (0761) 3 38 32 Fax (0761) 28 64 44

"MFYBOEFS #BVNFJTUFS 'FOTUFSCBV .POUBHF EIN ZUVERLĂ„SSIGES UNTERNEHMEN GANZ IN IHRER NĂ„HE.

ALUMINIUM - TĂœREN - FENSTER - FASSADEN - WINTERGĂ„RTEN - EINBRUCHSCHUTZ - REPARATURVERGLASUNGEN

info@baumeister-fensterbau.de www.baumeister-fensterbau.de Hugstmattweg 11

|

79112 Freiburg

|

Telefon 07664 / 95979

10-jähriges Firmenjubiläum mit ßber 20 Jahren Sonderangebote Erfahrung.

Ihr Fachberater

Meisterfachbetrieb Auch bei Niederschlag ebenso wie bei starker Sonneneinstrahlung entspannt auf der Terrasse sitzen kĂśnnen und den lauschigen Sommer-Feierabend Dank groĂ&#x;er Markisen genieĂ&#x;en. Fotos: JalouCity/akz-o

A

auf der Terrasse oder im Freien im Lieblingslokal: Die lauen FrĂźhlings- und Sommertage lassen sich am besten unter freiem Himmel genieĂ&#x;en. Bei einem gemĂźtlichen Essen und einem Gläschen mit Freunden kann man die Seele baumeln lassen. Nur das Wetter darf keinen Strich durch die Rechnung machen, sonst heiĂ&#x;t es einpacken. Es sei denn man sitzt unter einer groĂ&#x;en, wetterfesten Markise. FĂźr einen effektiven und dekorativen Schutz vor Sonne und Regen gibt es hochwertige und stabile Markisen von deutschen Qualitätsherstellern. Die Multitalente unter den Markisen fĂźrs gemĂźtliche Zuhause lassen auch bei starkem Niederschlag Frischluft-Fans niemals im Stich. Das wasserfeste Markisentuch aus hochwertig verarbeitetem PVC schĂźtzt effektiv vor Regen. Schon bei einer Neigung von fĂźnf Grad läuft das Wasser sicher ab – so bilden sich selbst bei starkem Regen keine Wassersäcke. Der Wasserablauf ist stets kontrolliert. So sitzt man auch bei Regen wunderbar im Trockenen.

Auch fĂźr den Gastronomiebereich gibt es vollwertigen Sonnen- und Regenschutz „Made in Germany“. Von den Pergola-Terrassenfaltdächern fĂźr kleine bis groĂ&#x;e AuĂ&#x;enbereiche Ăźber die rei-

Auch an nden Stellen! hw sc ierigste Am Fischerrain 1 79199 Kirchzarten Tel.: 07661/907480 www.hausgarten.org

ne Sonnenschutzanlage bis hin zu Gastronomiemarkisen mit dekorativem Vario-Volant fĂźr noch mehr Schatten. UV-Schutzstoffe in den verschiedensten Farben und praktische Sonderausstattungen machen diese Markisen zu echten Luxusprodukten und sorgen fĂźr noch mehr Bedienkomfort. Auf dem Markisen-Markt gibt es einige weitere Neuheiten: Sogenannte Pergola-Markisen, die quasi

auf eigenen FĂźĂ&#x;en stehen und deshalb ohne groĂ&#x;e Montagearbeiten Schatten auf die Veranda bringen, sind der Hit. An den Seiten lässt sich dabei auĂ&#x;erdem ein Sicht- und Windschutz anbringen. Das Sonnendach wird auf diese Weise fast zu einem Wintergarten. Die Kombination aus Sonnen- und seitlichem Wind-/ Sichtschutz kann als eigene, auf vier Säulen ruhende Konstruktion auĂ&#x;erdem unabhängig vom Haus – etwa zum Schutz eines Essplatzes mitten im Garten – aufgestellt werden. MĂśglich werden solche LĂśsungen nicht zuletzt durch eine alte, aber in dieser Anwendung neue Technologie: Den Zippverschluss. Er verbindet den schĂźtzenden Stoff beim Ausfahren der Markise fest mit den seitlichen FĂźhrungsschienen. Damit ist eine wesentlich bessere Sicherheit gegen Wind gegeben, auch Lärmbelästigungen durch Flattern des Tuches werden reduziert. Bei den Wohnräumen geht der Trend weg vom Verdunkeln hin zu Sonnenschutz, der ausreichend Tageslicht in den Raum lässt. Raffstores, quasi die Weiterentwicklung der auĂ&#x;en liegenden Jalousie, sind so gestaltet, dass durch Form und Stellung der Lamellen die wärmenden Sonnenstrahlen abgehalten werden, dazwischen aber Licht in den Raum gelangt. Das schafft eine angenehme Atmosphäre und macht kĂźnstliche Beleuchtung an Sonnentagen ĂźberflĂźssig. Eine andere LĂśsung sind Fassadenmarkisen. Im Gegensatz zur Markise auf der Terrasse werden sie nicht nach auĂ&#x;en ausgefahren, sondern entlang dem Fenster. Sie sind in verschiedensten Stoffdesigns erhältlich und kĂśnnen so eintĂśnige Fassaden auflockern. Allerdings: Je transparenter die Stoffe sind, desto besser sieht man am Abend auch ins Zimmer hinein.

Markisen • Rollläden • Jalousien Stegenbachstr. 25-25b Sonnenschutz • Garagentore 79232 March-Buchheim Einbruchschutz • Wintergartenbeschattung Tel. 076 65 / 947 66 14 TerrassenĂźberdachung aus Alu/Glas Fax 076 65 / 947 6685 Klimasplittgeräte www.sonnenschutz-lederle.de www.lederle-rollladenbau.de

Anzeigenservice Wir beraten Sie gerne

www.scheer-raumausstattung.de

Telefon 0761 / 15 434 2-0 anzeigen@zas-freiburg.de

An der Gumme 1 | 79348 Freiamt Tel. 07645 1200 | Fax 07645 1213



Samstag, 15. April 2017

Fotos: Neithard Schleier

Blau sind die Leuchten: Nach dem Siegtreffer gegen Mainz, genau 27 Sekunden nach seiner Einwechslung, hat Nils Petersen den ewigen Jokerrekord eingestellt

Frei(burg) für Europa? Bundesliga. Zuletzt ging das Streich-Team eher auf dem Zahnfleisch und musste wichtige Spieler ersetzen. Geht trotzdem noch was? Von Michael Zäh

N Kampfduell: Caglar Söyüncü und der Mainzer Cordoba zogen alle Register

ach der Pflicht kommt die Kür. So mögen wohl einige SC-Anhänger denken. Das Streich-Team steht nach den letzten Siegen über Wolfsburg und Mainz ja immerhin auf Platz sechs, der für Europa qualifizieren würde. Doch gemach. Angesichts der vielen Verletzten und der zuletzt gezeigten Leistungen (die dem Kräfteverschleiß geschuldet sind) müssen wir uns alle wohl kaum sorgen, dass der SC Freiburg diesen Platz auch zum Ende der Saison noch inne hat. Angesichts drohender Abgänge nach der überragenden Saison (siehe auch folgende Seite) ist es auch kein Schaden, wenn das nicht klappt. Aber natürlich wird das dann nicht daran liegen, dass irgendwer beim SC Freiburg absichtlich auf die Bremse tritt. Man muss nur ehrlich sein. Die letzten beiden Partien in Wolfsburg und gegen Mainz (jeweils 1:0-Siege) hätten gut und ungern verloren gehen können, nachdem es zuvor ja gegen Bremen

mit 2:5 bereits mächtig ins Kontor gehauen hat. Man hat in diesen entscheidenden Partien zur vorzeitigen Sicherung des Klassenerhalts einfach gemerkt, dass das Team auf dem Zahnfleisch geht. Die coolen Vorstellungen auf hohem spielerischem Niveau, die es zuvor häufig zu bestaunen gab und die letztendlich den Ligaverbleib brachten, haben viel Kraft gekostet und sind auch nur bei vollzählig anwesendem Personal machbar. Es wäre ja nun auch zuviel verlangt, wenn es beim SC Freiburg trotz Ausfällen wie Maxi Philipp und Nicolas Höfler (zuletzt), oder jetzt Vincenzo Grifo (in den kommenden Spielen nach sinnfreiem und rüdem Foul) mal eben ein Backup gäbe, das sich nur Vereine leisten können, die etwas mehr Kohle haben. In Leipzig (Samstag, 15. April, 15.30 Uhr) und danach zu Hause gegen Bayer Leverkusen (Sonntag, 23. April, 15.30 Uhr) stehen jedenfalls zwei Partien an, die aufzeigen können, ob das Streich-Team tatsächlich noch die Kraft hat, um frei für Europa aufzuspielen.

Die Verfolger im Kampf um Platz sechs sind der 1. FC Köln (40 Punkte), Mönchengladbach (39), Frankfurt (38), Schalke (37), Bremen (36) und Leverkusen (35), also ein breites Feld mit großen Namen. Die Kölner spielen als direkter Verfolger zunächst in Augsburg (samstag, 15. April, 15.30 Uhr), das derzeit auf dem Relegationsplatz steht und zu Hause fighten wird und dann in Köln gegen Hoffenheim (Freitag, 31. April, 20.30 Uhr). Mönchengladbach, das nach dem Derby-Sieg in Köln deutlich im Aufwind ist, muss zunächst nach Hoffenheim (Samstag, 15. April, 15.30 Uhr), das zuletzt überraschend in Hamburg verlor, aber umso mehr seinen dritten Tabellenplatz (direkt in der Champions-League) verteidigen wollen wird, und danach kommt Dortmund, das im Kampf um den dritten Tabellenplatz (im Moment ein Punkt hinter Hoffenheim) auch nix verschenken wird. Entscheidend für den SC Freiburg wird aber wohl eher sein, was man selbst noch zusetzen kann und welche Spieler wieder fit werden.


Samstag, 15. April 2017

10

SPORT

FUSSBALL

Samstag, 15.

Ausgabe 221 am 15 Samstag, 18. März 2017

BODENBTEU-NG SCHICH

Orth & Schöpflin Freiburg GmbH

✆ 0761 / 2144 22 - 50

Die SC-Jungs mit den Kids: Der frühe Klassenerhalt des SC Freiburg ist auch weiterer Nährboden für den Nachwuchs in der Region. Das ein oder andere Gesicht zeigt das schon ...


FUSSBALL

. April 2017

SPORT

11

Gratulation zum Klassenerhalt! SC Freiburg. Es ist sensationell, dass der SC schon so früh mit 41 Punkten über dem Strich steht. Das hat wenig mit Glück, sondern viel mit Mut, Können und Kaltschnäuzigkeit zu tun. Von Michael Zäh würde. Aber bevor es nach dem ollen Motto: Weiter, immer weiter! geht, sollte man kurz mal inne halten. Denn weiter geht es sowieso, aber nicht immer ist das der Sinn des (Fußball-) Lebens. Eher schon trifft es der Slogan, den die Marketing-Abteilung des SC Freiburg ersonnen hat und der die Trikots der Kids ziert, die beim Einlaufen gegen Mainz dabei waren: „SC Freiburg. Mehr als Fußball.“ Es ist nämlich genau so, dass die Kicker des SC unter der Regie von Christian Streich mit ihrem Fußball etwas vorleben, das identifikationsstiftend für die ganze Region ist. Und dies noch mehr als im letzten Europa-League-Erfolgsjahr, weil es einen Lerneffekt gegeben hat. Der Kick des SC Freiburg beruht noch immer auf Ausbildung und einem

gewissen Außenseitertum. Aber nicht mehr nur darauf. Man hat aufgegeben, ständig das Lied vom kleinen Underdog (wahlweise dem Lied vom kleinen Hosenschisser, nach den Worten vom SC-Chef Fritz Keller, dem wir auch gratulieren wollen, weil er nach dem Abstieg an Christian Streich festhielt) zu singen, sondern hat deutlich an Selbstbewusstsein zugelegt. Die Marke ist jetzt nicht mehr: „Auch ein kleiner Verein schafft mal das Wunder“, sondern sie heißt: „Geld allein macht es auch nicht besser“. Es war sehr harte Arbeit, um dies selbstbewusst sagen zu können. Aber all jene Vereine, die mit sehr viel mehr Kohle jetzt hinter dem SC stehen, haben es zu spüren bekommen, dass es überaus unangenehm war, gegen diesen SC zu spielen. Hut ab dafür! Foto:Neithard Schleier

D

er SC Freiburg hat mit 41 Punkten sein Ziel mit Bravour erreicht. Als Aufsteiger schon so früh den Klassenerhalt klar zu machen, ist eigentlich sensationell. Es hatte von Vornherein auch wenig mit Glück zu tun (auch wenn dieses in den letzten beiden Partien gegen Wolfsburg und Mainz durchaus Pate stand), sondern eher mit viel Mut, spielerischem Können und Kaltschnäuzigkeit. Dazu ist also nur eines zu sagen: Gratulation zum Klassenerhalt! Es ist natürlich kein Wunder, dass die Spieler noch weiter unter Strom stehen und jetzt nicht den Weg ins Strandbad suchen. Immerhin steht das Team derzeit auf Platz sechs der Bundesligatabelle, was zur Teilnahme an der Europa-League führen


WESTSIDE

EVENT, SPIEL & SPASS!

BOWLINGPARK WESTSIDE Ensisheimer Str. 5 79110 Freiburg

RESERVIERUNG: 0761 89 73 180 oder unter www.bowlingpark-freiburg.de


Samstag, 15. April 2017

Max Giesinger: „Der Junge der rennt“-Tour 2017, Donnerstag, 27. 4., 20 Uhr, Tickets: 31,90 Euro

Max & Maeckes: „Live & im Doppelpack“, Freitag, 28. 4., 20 Uhr, Tickets: 29,90 Euro

Stars in der Brauerei Zweites Freiburger Festival 2017: Vom 27. bis 30. April werden Stars der Musikszene auf der Bühne in der großen Produktionshalle der Brauerei Ganter auftreten. Von Barbara Breitsprecher

F

ür vier Tage verwandelt sich die Brauerei Ganter in eine außergewöhnliche Club-Location mit einzigartigem Industriecharme. Die Besucher können jeden Konzerttag angesagte Stars hautnah erleben. In der Produktionshalle der Brauerei werden Max Giesinger, Maxim & Maeckes, Stefanie Heinzmann und Milow auftreten. Max Giesingers Song „80 Millionen“ hat Goldstatus und nach einem umfangreichen Open-Air-Sommer im vergangenen Jahr geht es für den Karlsruher und seine Band jetzt weiter.

Stefanie Heinzmann & Band: „Chance of Rain“-Tour 2017, Samstag, 29. 4., 20 Uhr, Tickets: 33 Euro

wieder in den Griff zu bekommen. Das galt auch für Maxim dagegen erklärt seine fast einjährige Live-Pause Milow. Der Singer/Songwriter aus Belgien landete ab für beendet und kehrt mit seiner Band zurück auf die 2006 einen Hit nach dem anderen. Das erste Jahrzehnt Konzertbühnen. Die Zeit dazwischen nutzte der Kölner im neuen Jahrtausend war musikalisch untrennbar für die Arbeit am neuen Album. Maxim Richarz hat sich in mit der weichen, und eindringlichen Stimme von den vergangenen Jahren vom Reggae-Sänger hin zum Jonathan Vandenbroeck, alias Milow, verbunHipHop- und Pop-Künstler wandelt. Maeckes, der liebevolle Chaot von den Orsons, ist auf den: „Ayo Technology“, „You Don’t Know“ Solopfaden unterwegs und tritt mit seiner oder „You And Me (In My Pocket)”. Ende G N U S O L R Band auf. Das aktuelle Album ist für Maeckes 2011 war es Zeit für Milow innezuhalten. E V Abrechnung mit Gewesenem und Aufbruch „Ich fühlte mich nach fünf Jahren auf Tournee nach vorne. ausgelaugt“, sagt er, „körperlich wie seelisch“. Mit ihrem Album „Masterplan“ schaffte Stefanie Jetzt ist er wieder da! Heinzmann 2008 ihren Durchbruch. „Chance Of Rain“ ist das aktuelle Album der Schweizerin. Viel 2. Freiburger Festival, 27. bis 30. April, Brauerei ist passiert im Leben der rockigen Pop- und SoulGanter Freiburg, Tickets: Tel. 07000-9966333 oder über www.karoevents.de sängerin aus dem Wallis: Platin- und Goldauszeichnungen, ausverkaufte Tourneen, Zusammenarbeit Wir verlosen je 2 x 2 Tickets für die Konzerte von Max Giemit Weltstars wie Lionel Richie oder Ronan Keating singer, Maxim & Maeckes sowie Stefanie Heinzmann und 1 sowie zahlreiche Ehrungen. „Das neue Album x 2 Tickets für das Konzert von Milow. Einfach Mail bis 23. sollte Eier haben“, lacht Stefanie. Hat sie geschafft. April an redaktion@zas-freiburg.de, Stichwort: Freiburger Manchmal muss man loslassen, um die Dinge Festival. Bitte in der Mail das favorisierte Konzert nennen.

TICKET

Milow: „Modern Hearts“-Tour 2017, Sonntag, 30. 4., 20 Uhr, Tickets: 39.90 Euro


14

LEBEN

TIPPS

Samstag, 15. April 2017

JugendKunstParkour

Ausstellung

KONZERT

„Do It – Your Self“, probier dich aus!

Konkrete Kunst und Mathematik

Zum fünften Mal startet der JugendKunstParkour, bei dem alle Jugendlichen zwischen 15 und 23 mitmachen und auch später noch einsteigen können. Vorkenntnisse

In den Werken von Gerhard Hotter, die in der Stiftung für Konkrete Kunst Roland Phleps zu sehen sind, zeigt sich die enge Verbindung der Konkreten Kunst zur Mathematik.

sind nicht erforderlich, das Angebot ist kostenfrei. Zur Auswahl stehen Malerei, Skulptur, Kostüm, Aktionskunst, Theater, Slam Poetry und Streetart/Graffiti. Neu ist das Tanzatelier. Vom 25. bis 28. Mai gibt es dann ein viertägiges Kunstcamp.

Der Künstler beschäftigt sich mit Farb-Form-Konstellationen, die auf den wenig bekannten Zahlenmustern des schottischen Physikers Dudley Langford basieren. Der Betrachter wird in verschiedene Wahrnehmungsebenen geführt, erlebt illusionistische Erhebungen und Vertiefungen.

Start des 5. JugendKunstParkours, 28. April, 17 Uhr, Projektwerkstatt Kubus³, Haslacher Straße 43

Konzert

Im Innenhof von Schloss Reinach wird die Open Air Saison 2017 eröffnet: Die Band „Phil“ tritt einmal mehr auf, mit Hits von Genesis und Phil Collins. Eingefleischte Fans schwören: Nur das Original klingt echter! Seit bald 20 Jahren ist die elfköpfige (!) Band aus Bruchsal im In- und Ausland auf diversen Bühnen unterwegs. Dabei haben sie die Musik ihres Idols so sehr verinnerlicht, dass tatsächlich der Namensgeber und echte Superstar Phil Collins seinen Fans schon einen

Konzertbesuch bei den süddeutschen Musikern ans Herz gelegt hat. Und auch Genesis-Gitarrist Mike Rutherford hat sich die Band „Phil“ schon angeschaut – und war begeistert. Konzert mit „Phil“, 5. Mai, 20 Uhr, Innenhof Schloss Reinach Freiburg-Munzingen, Eintritt: 9 Euro (VV), 23 Euro (AK); VIP-Packages incl. Büffet und allen Getränken 99 Euro; Tel. 7664 /4070, info@schlossreinach.de

OSTERFESTSPIELE BADEN-BADEN

Die Kunst des Geigenspiels Francesco Geminianis Op. 9, „The Art of Playing on the Violin“, ist eine der bedeutendsten Quellen in der Entstehungsgeschichte des Violinspiels. Sie verrät eine Vielzahl technischer Details wie Fingersätze, Bogenstriche und den Gebrauch des Vibratos, aber auch einiges über den guten musikalischen Geschmack und diverse Phrasierungsvarianten. Der Konzertmeister des Freiburger Barockorchesters, Gottfried von der Goltz, wird gemeinsam mit Annekatrin Beller (Cello), Thomas Boysen (Theorbe) und Torsten Johann (Cembalo) auftreten. Kultur im Freiburger Hof: „The Art of Playing on the Violin“ mit Gottfried von der Goltz, 5. Mai, 20 Uhr, Humboldtsaal, Humboldtstr. 2

Berliner Philharmoniker und Simon Rattle spielen Dvorák Den Ritterschlag erhielt die Geigerin Lisa Batiashvili im Alter von 22 Jahren, und zwar von keinem Geringen als vom großen Alfred Brendel, der über eines ihrer Konzerte zu Protokoll gab: „Jeder Ton sang und sprach; Phantasie und Kontrolle, Wärme und Überlegenheit, Strenge und Flexibilität hielten sich die Waage. Einmal mehr erwies sich, dass große Geiger sich frühzeitig zu erkennen geben.“ Heute zählt Lisa Batiashvili zu den bedeutendsten Geigerinnen ihrer Generation. Die Ausbildung absolvierte sie bei Ana Chumachenco in München und sorgte als jüngste Teilnehmerin des renommierten Sibelius-Wettbewerbs in Helsinki frühzeitig für

internationales Aufsehen. Bei den Osterfestspielen in Baden-Baden wird sie am 14. April um 18 Uhr zusammen mit den Berliner Philharmonikern Antonín Dvorˇák Violinkonzert a-moll op. 53 spielen. „Es ist wahrscheinlich das einzige Orchester, in dem so viele starke Persönlichkeiten zusammensitzen und

LINE-DANCE-FREIBURG

|

jeder alleine für sich eine unglaubliche Leistung bringen kann, welche dann zu einer so gewaltigen Einheit wird. Egal was man spielt, hat man das Gefühl, dass vom erstem bis zum letzten Pult alle für eine Idee da sind“, freut sie sich. Außerdem wird eine Auswahl der Slawischen Tänze und Bartóks Konzert für Orchester zu hören sein. Am 17. April wird um 18 Uhr letztmals Giacomo Puccinis Oper „Tosca“ mit den Berliner Philharmonikern unter Leitung von Sir Simon Rattle in Baden-Baden aufgeführt. Osterfestspiele bis 17. April, Festspielhaus Baden-Baden, Tickets: Tel. 07221/3013101

Ausstellung Gerhard Hotter, noch bis 7. Mai, Stiftung für Konkrete Kunst Roland Phleps, Pochgasse 71-73, Tel. 0761/54121

Lesung

Vom 16. Jahrhundert ins Jahr 2016 Der chinesische Roman „Die Reise in den Westen“ aus dem 16. Jahrhundert ist bis heute ein wichtiger Teil des chinesischen Kulturguts. Die Geschichte um den reisenden Priester Tripitaka mit dem Zauber-Affen Sun Wukong ist in Ostasien jedem Kind bekannt. Es ist ein Abenteuerroman, eine mythologische Erzählung und politische Satire. Die Sinologin Eva Lüdi Kong, die 25 Jahre lang in China lebte, hat das Buch 2016 neu ins Deutsche übersetzt und damit die ganze Tiefenschichten dieses Werks auch für uns erschlossen. „Die Reise in den Westen“ mit Eva Lüdi Kong, 26. April, 19 Uhr, Konfuzius-Institut Freiburg, Turmstraße 24 PR-Anzeige

NEUE KURSE MIT JULIA RADTKE

Tanzspaß auch ohne Partner Freude an der Bewegung, am Rhythmus der Musik und der Alltag rückt in weite Ferne. Es gibt viele Menschen, die würden gerne Tanzen, aber der Partner dazu fehlt. Hier bietet sich Line Dance an, eine choreographische Tanzform in der Gruppe, die zu nahezu allen musikalischen Stilrichtungen getanzt werden kann. Die Einflüsse des Line Dance lassen sich bis zu den Kontratän-

zen des 19. Jahrhunderts zurück verfolgen, in den USA hat sich der Tanzstil dann in den 1940er bis 1960er weit verbreitet. Dort wird bis heute Line Dance vornehmlich zu Country-Musik getanzt. Bei uns heute sind Cowboyhüte und schwingende Röcke jedoch eher Randerscheinungen beim Line Dance. Bekannt wurde diese Tanzart auch durch den Film „Saturday Night

Fever“ mit John Travolta. Getanzt wird bei diesem seit 2002 auch offiziell anerkannten Freizeitsport nach bestimmten Schritten, die vielfältig kombiniert werden können zu einer Vielzahl von Musikstilen, was bis zur Ausrichtungen von Meisterschaften führen kann. Gerade Tanzeinsteiger –egal ob Männer oder Frauen – mit wenig oder keiner Erfahrung fühlen sich beim Line Dance, wo man in Rei-

hen und Linien in der Gruppe miteinander tanzt, schnell aufgehoben und sehen wöchentlich Erfolge – ohne dass man eben wie beim herkömmlichen Paartanz einen Tanzpartner braucht. Und es ist ein Tanz, der sich auch bis ins hohe Alter ausüben lässt und den Körper geschmeidig hält. Alle Anmelder per Mail erhalten die erste Stunde gratis.

Neuer Anfängerkurs für Erwachsene in Freiburg, ab 03.05. 18–19 Uhr, Munzinger Straße 4, 79111 Freiburg. Neue Anfängerkurse in Denzlingen, ab 04.05. 18–19 Uhr, Markgrafenstraße 125-3, 79211 Denzlingen. Weiter Infos unter: Linedance Freiburg, Julia Radtke info@linedance-freiburg.de www.linedance-freiburg.de


INFOS

Samstag, 15. April 2017

MARKT

15

Schlemmerei

Kletterwald

Abenteuertag auf schwankenden Brücken und an schwingenden Seilen

Foto: Boherhof

Beim Bohrerhof-Restaurant gibt es jetzt wieder frischen Spargel. Im Landmarkt gibt es zudem Erntefrisches und Geschenkideen.

Über wackelige Brücken und Balken laufen oder an schwingenden Seilen hängen – der Kletterwald Staufen bietet für abenteuerlustige Kinder und Jugendliche einen großen Spaß. Auch auf schnellen Seilrutschen können die Familien herunterrutschen und den Blick auf den Belchen genießen. Die verschiedenen Parcours mit unterschiedlichen Niveaus, bis hinauf in Baumkronen in 20 Metern Höhe und ein durchgängiges Sicherungssystem sorgen für Klettervergnügen auf höchstem Sicherheitsstandard. Das engagierte Kletterwald-Team unter der neuen Leitung von Karl-Heinz Glück bietet neben dem Familienspaß zudem ein individuelles

Gemeinschaftstraining für Firmen an. So lässt sich Teamgeist ganz neu erleben. Ganz etwas Besonderes ist auch das Bogenschießen. Der Kletterwald Staufen bietet nach größeren Umbaumaßnahmen noch mehr Spaß und Sicherheit und seit dem 1. April wieder jeden Tag geöffnet, von 10 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird eine vorherige Anmeldung empfohlen. Kletterwald Staufen | Breisgau Outdoor GmbH, Karl-Heinz Glück, Etzenbach 1, 79219 Staufen, Tel: +49 (174) 9106186 info@kletterwald-staufen.de www.kletterwald-staufen.de

S

eit Anfang April und noch bis Ende Juni hat das Restaurant Bohrerhof wieder geöffnet und lockt Genießer aus nah und fern mit feldfrischem Spargel, die hier zu einem Geschmackserlebnis der besonderen Art wird. Ob klassisch mit Schinken und Kratzete oder Kartoffeln und hausgemachter Sauce Hollandaise, als Spargelsalat oder aber als raffinierte Vorspeise – das Bohrerhof-Team sorgt mit dem König der Gemüse wieder für regelrechte kulinarische Glücksmomente.

AUSFLUG

Das Restaurant „Bohrers“ mit seinem einzigartigen Ambiente und der luftigen Veranda bieten den geeigneten Rahmen für entspannte und genussreiche Stunden während der Frühlingsmonate. Mit einem Einkaufsbummel durch den Landmarkt des Bohrerhofs, der neben erntefrischem Spargel und velen weiteren Delikatessen sowie einer reichen Wein- und Sektauswahl auch einige schöne Geschenk- und Dekoideen anbietet, können die Gäste ihren Besuch auf dem Bohrerhof genussvoll abrunden.

Und wer mehr über den Spargel wissen möchte, hat die Möglichkeit sich hier direkt beim Bohrerhof zu informieren und bei der Spargelaufbereitung zuzuschauen. Das Restaurant ist tägich ab 12 Uhr und an Feiertagen ab 11.30 Uhr durchgehend geöffnet. Der Landmarkt ist täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Bohrerhof 79258 Hartheim-Feldkirch Telefon 07633-92332-160 www.bohrerhof.de info@bohrerhof.de

Weltklasse

Rebenbummler

Wochenende am Kaiserstuhl: Mit der alten Dampflok unterwegs

Fünf Sterne für den Burkheimer Spätburgunder

B Am Wochenende nach Ostern wird Eisenbahnfreunden ein Highlight am Kaiserstuhl geboten: Mit der Dampflok geht es rund um den Kaiserstuhl. Am Samstag/Sonntag, 22./23. April, wird der Zug mit der Lok 64 419 der Dampfbahn Kochertal (DBK) bespannt und besteht dann aus drei vierachsigen Waggons der DBK und dem Barwagen 81 der Eisenbahnfreunde Breisgau e.V. Damit geht es von Riegel nach Breisach mit viel Dampf und Musik. Am Samstagmorgen, 22. April, werden die Fahrgäste um 9.50 Uhr am Bahnhof Riegel-Malterdingen zunächst mit einem Gläschen Wein und einer Brezel empfangen. Unter musikalischer Begleitung durch den Musikverein Königschaffhausen

startet die Fahrt um 10.15 Uhr und führt erst nach Endingen, wo auf dem Bahnhofsvorplatz ein Platzkonzert zu hören sein wird. Nach einem kurzen Fußmarsch zum Bürgerhaus Endingen gibt es dort ein stärkendes Mittagessen. Die Weiterfahrt nach Breisach startet um 13.45 Uhr, in Breisach gibt es ein weiteres kurzes Bahnsteigkonzert. Danach kann bis 17 Uhr die Altstadt von Breisach auf erkundet werden. Dann geht es zurück nach Riegel-Malterdingen, wo die Fahrt um 18.14 Uhr endet. Diese Fahrt benötigt eine Reservierung: www.rebenbummler.de und kostet für Erwachsene 36 Euro, für Kinder 18 Euro. Weitere Infos: www.eisenbahnfreunde-breisgau.de

Eine unabhängige Fachjury von 80 Juroren hat aus über 17 Ländern 700 Weine professionell verkostet und beurteilt. Der Burkheimer Spätburgunder stammt aus Selektionsrebanlagen auf Vulkanverwitterungsgestein, in der die Trauben auf einen minimalen Ertrag reduziert wurden. Der Wein reifte 15 Monate in kleinen Barriquefässern. Die Juroren bestätigten diesem großen Rotwein viel Körper und Komplexität mit reichem Potenzial. Im Geschmack zeigt er intensive Aromen nach Beerenfrüchten und Schwarzkirsche mit einem Hauch von Schokolade. Dieser Erfolg basiert auf dem Geschick der Burkheimer Winzer. Mit ausschlaggebend dafür ist ein gutes Verhältnis der Winzer untereinander. „Wir pflegen in unserem Betrieb

Foto: Burkheimer Winzer eG

eim internationalen Verkostungswettbewerb „Premium Select Wine Challenge“ wurde der Burkheimer Spätburgunder „ViniGrande“ vom Burkheimer Feuerberg mit 5 Sternen „weltklasse“ ausgezeichnet. Die Fachzeitschrift selection ist eines der führenden Genussmagazine in Deutschland.

Rotwenverkostung: Geschäftsführer Gert Schmidt und Kellermeister Dominik Schweizer aus Burkheim. einen familiären Umgang“ betont Gert Schmidt, der nicht nur als Geschäftsführer der Burkheimer Winzer tätig ist, sondern auch selbst Reben besitzt und als Winzer arbeitet. Zusammen mit Kellermeister und Winzer Dominik Schweizer achtet er auch gewissenhaft auf das Qualitätsmanagement. Klasse statt Masse – so die Qualitätsphilosophie der Burkheimer Winzer. Überzeugen kann man sich davon

selbst bei einem Ausflug in das idyllische Städtchen Burkheim, das am Westrand des Kaiserstuhls liegt. Es ist vor allem für seine historische Mittelstadt, dem barocken Stadttor und der charakteristischen Burgruine bekannt. Hier lässt sich gut ein Gläschen Spätburgunder genießen. Weitere Infos: www.burkheimerwinzer.de oder bei Burkheim Touristik www.burkheim- touristik.de


16

MARKT

BERUF & KARRIERE

Samstag, 15. April 2017

Samstag, 15. Apr

Orientierung & Chancen

Ausgabe 221 am 15. A

ð -t ĶY- ã - )- ) tȯ t)- -t Ę-t V-t » V-m7-tɩ

Jobmesse Gesundheit & Pflege und Gesundheitsmesse Freiburg: Am 29. und Samstag, 18. März 2017 30. April dreht sich auf der Messe Freiburg alles ums Thema Gesundheit.

Àm -t 7m-J- ɇYt Àm -t 7m-J-V-m7- ɇYt

ōY 7 - -t t 7 óV - Î-«- tJɣ

©Foto: FWTM

Õ tt -«- -t ĶY- Y V 7¤ -Yt- À Ym) tJ » sɇ»

«««Ȯ V«- - tª- t)Ȯ)ÙªȮ ã V V m- 7¤ Àm -t 7m-J- ę{tt-t«-Y- Ķ V mm-Y - ð- ÙY -t V ğ -tV-Ys- - ʬʩ ʱʱʳʰʭ Ķ V« t ļ-mȮȰ ʩʱʲʬʮ ɍ ʭʩʪɍʪʱʯ Yt7{ʑ m -t 7m-J- V m-ɍt{tt-t«-Y- Ȯ)-

Jobmesse Jobmesse Gesundheit Gesundheit & & Pflege Pflege

Beste Berufschancen bietet bietet der der Bereich Bereich Gesundheit Gesundheit & & Pflege. Pflege. Erfahren Erfahren Sie mehr und besuchen Sie uns am Sie mehr und besuchen Sie uns am Messestand Messestand oder oder vereinbaren vereinbaren Sie Sie einen einen Beratungstermin Beratungstermin unter Telefon Telefon 0800 0800 4 4 5555 5555 00. 00. unter

P

arallel zur Jobmesse Gesundheit & Pflege finden in Freiburg am 29. und 30. April die Gesundheitsmesse sowie die Messe Baby + Kind statt. Viele Institutionen der Gesundheitsbranche sind auf der Gesundheitsmesse Freiburg vertreten und nutzen gleichzeitig die Möglichkeit, bei der Jobmesse Gesundheit & Pflege gezielt über Stellenangebote sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf der Messe Freiburg zu informieren.

Im Rahmen der zweitägigen Gesundheitsmesse Freiburg informieren Spitzenmediziner, Experten sowie Betroffene die Besucher, Patienten und deren Angehörige in unterschiedlichen gesundheitlichen Lebenslagen, klären auf und beraten. Die Messe-

besucher erwartet zudem ein exklusives Rahmenprogramm: hochwertige kostenfreie Gesundheits-Checks, hochkarätige Vorträge von Spitzenmedizinern und Experten sowie spannende Podiumsdiskussionen betreffend Vorbeugung und Behandlung verschiedenster Erkrankungen und eines lebensbejahenden Lebensstils. Ein ganz besonderes Highlight ist der Messestand des Universitätsklinikums Freiburg. Das diesjährige Motto lautet: Notfallmedizin hautnah erleben. Besucherinnen und Besucher können den Nachbau des Universitäts-Notfallzentrums (UNZ) am Uniklinikum besuchen. Ein interdisziplinäres Notfallteam wird die professionelle Zusammenarbeit bei der Behandlung von Notfallpatienten demonstrieren.

Bei der Gesundheitsmesse werden verschiedene Untersuchungen und Tests angeboten, ebenso ein Vortragsprogramm zu verschiedenen körperlichen und psychischen Erkrankungen. Renommierte Experten des Universitätsklinikums Freiburg, ambulanter und stationärer (Reha-)Kliniken und namhafter Gesundheitsinstitutionen informieren und klären auf. Hervorzuheben ist insbesondere der Vortrag von Prof. Dr. med. Mathias Berger, dem Vorstand des Freiburger Bündnis gegen Depression e.V. mit dem Titel „Das Gehirn im höheren Alter - wird es wirklich schlechter oder wird es besser?“ am Samstag, 29. April, 16 Uhr. Das Freiburger Bündnis gegen Depression e.V. lädt zudem um

NEUER SERVICE

Anlaufstelle für Geflüchtete

Sie wollen das Abitur erwerben? • Agrarwissenschaftliches und gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Vorrausetzung: Mittlerer Bildungsabschluss (Realschule, Berufsfachschule, Werkrealschule) mit einem entsprechenden Notendurchschnitt. Ein Wechsel vom allgemeinbildenden Gymnasium ist nach Klasse 9 oder 10 möglich. • Berufsoberschule für Sozialwesen Vorrausetzung: Mittlerer Bildungsabschluss (Realschule, Berufsfachschule, Werkrealschule) mit einem entsprechenden Notendurchschnitt und eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Sie wollen nebenberuflich einen Beruf erlernen?

• Hauswirtschafterin berufsbegleitend in Teilzeit: BFQ-Ernährung (Hauswirtschaft) • Altenpflegehelfer berufsbegleitend in Teilzeit: BFQ-Pflege

Sie wollen sich berufsbegleitend weiterqualifizieren? • Meisterschule Hauswirtschaft

Alle Schularten starten im September 2017. In allen Schularten gilt Lernmittelfreiheit.

Bewerbung: Zentral für AG und GG, ansonsten direkt an der Edith-Stein-Schule Nähere Informationen erhalten Sie unter

www.hls-freiburg.de oder telefonisch 0761/201-7766 und -7769.

Das Telekomgebäude in der Berliner Allee ist die neue Heimat des Amts für Migration und Integration (AMI). Parallel werden die Stadt Freiburg, die Bundesagentur für Arbeit, das Jobcenter und freie Träger ein neues Kompetenz-Center für Geflüchtete im gleichen Gebäude eröffnen. So haben geflüchtete Menschen mit unterschiedlichen Anliegen ab sofort eine zentrale Anlaufstelle. Mit der Gründung eines eigenständigen Amts für Migration und Integration (AMI) im Juni 2016 hat die Stadt die Angebote und Leistungen für Menschen mit Migrationshintergrund gebündelt. Die Ausländerbehörde, bislang in der Basler Straße 2, ist nun im Erdgeschoss des Telekomgebäudes zu finden. Das neue Kompetenz-Center für Geflüchtete hat die Aufgabe und das Ziel, geflüchtete Menschen aktiv an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heranzuführen.


BERUF & KARRIERE

Samstag, 15. April 2017

stetig steigende Personalbedarf in Deutschland macht auch im Bereich der Gesundheits- und Pflegeberufe nicht halt. Der Gesundheitsbereich gilt seit Jahren als boomender und zukunftssicherer Arbeitsbereich. Eine Vielzahl offener Stellen gilt es heute und in den kommenden Jahren zu besetzen und der Bedarf steigt, zahlreiche Arbeitgeber suchen händeringend nach zusätzlichen Fachkräften. Besonders hervorzuheben sind bei der diesjährigen Messe die vielen unterschiedlichen Ausbildungen zu den Gesundheitsberufen, die mit völlig unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen ausgesprochen gute Karrierechancen versprechen. Auch der Wiedereinstieg ist auf der diesjährigen Messe ein wichtiges Thema. Gerade dieser Personenkreis wird aufgrund vorhandener Berufserfahrung gerne

von Arbeitgebern eingestellt. Die berufliche Aus- und Weiterbildung greifen zahlreiche Aussteller mit Angeboten in Vollzeit wie auch in Teilzeit auf. Das Angebot reicht vom Bundesfreiwilligendienst bis hin zum Wiedereinstieg als Krankenschwester oder Krankenpfleger. Mit dem ganztägigen kostenfreien Bewerbungsmappencheck von Fachkräften der Arbeitsagentur, durch ein Expertengespräch sowie durch die zahlreichen Tipps zum Bewerbungsgespräch er-halten die Besucher ein umfassendes Angebot und praktische Hilfe, um einen Ausbildungsplatz oder eine Stelle zu finden. Foto: Internationaler Bund

18.30 Uhr zu einer Abendveranstaltung auf dem Messegelände ein, die die psychische Gesundheit ins Auge fasst: „Irre – wir behandeln die Falschen“ von Dr. Manfred Lütz, Psychiater, Psychotherapeut und Bestsellerautor. Bei der Jobmesse Gesundheit & Pfleg am 29. April auf der Messe Freiburg het es auch um das Thema „Gesundheitsberufe – eine Chance für mich!?“. Expertengespräche geben dabei Orientierung. Es wird ein kostenfreier Zugang zu rund 50 Arbeitgebern der Gesundheitsbranche und Institutionen geboten. Mit der Agentur für Arbeit und elf Kooperationspartnern präsentiert die Jobmesse Gesundheit & Pflege damit das bedeutendste Karriereportal der Gesundheitsregion. Der Gesundheitssektor ist eine der innovativsten und beschäftigungsreichsten Branchen. Der

Gesundheitsmesse Freiburg, 29. + 30. April, Messe Freiburg sowie Jobmesse Gesundheit & Pflege, am 29. April, Messe Freiburg

MARKT

17

Pflege – der berufliche Megatrend! Mit einer Ausbildung in der Altenpflege oder der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe an der BDH-Klinik Elzach brauchen Sie sich um Berufsperspektiven keine Sorgen zu machen: Der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften wird in den nächsten Jahrzehnten stetig steigen und bietet gute Karriere- und Verdienstmöglichkeiten. Wer bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, im Team aus unterschiedlichen Berufsgruppen Menschen zurück ins Leben zu helfen und einen Beruf zu erlernen, der jeden Tag neue, faszinierende Herausforderungen bietet, der ist bei uns genau richtig. Berufe in der Pflege bieten eine sinnvolle und erfüllende Perspektive. Als größter Einzelstandort für die neurologische Frührehabilitation in Baden-Württemberg bieten wir ein breites Spektrum in der praktischen Ausbildung (aktivierend-therapeutische Pflege und Behandlungspflege).

Sie haben die Wahl: Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in einjährige, staatlich anerkannte und vom Arbeitsamt Arbeitsamt geförderte Ausbildung. Beginn: 1. April 2017

Examinierte/r Altenpfleger/in

dreijährige grundständige Ausbildung in Zusammenarbeit Zusammenarbeit mit mit den den GHSE GHSE in Emmendingen und der Paritätischen Berufsfachschule für Sozial- und Pflegeberufe in Hausach im Kinzigtal. Beginn: 1. September 2017 am18./19.11.2016 Besuchen Sie uns am „marktplatz ARBEIT Südbaden 2016“ am Messe Freiburg am Stand 502 u. sprechen Sie mit unseren Pflegeexperten vor Ort.

©Foto: FWTM

Wir beraten Sie gerne

Mit Menschen arbeiten Die IB Medizinische Akademie bietet in breites Angebot an sozial-medizinischen Abschlüssen, Ausbildungen und Studiengängen.

W

An den attraktiven Standorten Baden-Baden, Freiburg, Reichenau/ Konstanz, Stuttgart und Tübingen vermitteln die engagierten Dozenten und Ausbilder der IB Medizinische Akademie fundierte Kenntnisse, für eine Ausbildung zu selbstständigen Therapeuten und versierten Fachkräften. Eine enge Verzahnung von theoretischem Unterricht und praktischer Ausbildung ist die Basis der Unterrichtskonzepte. Die IB Medizinische Akademie kooperiert mit Krankenhäusern, Reha-Kliniken und anderen Einrichtungen.

Kein Abschluss ohne Anschluss!

Ta

Fundierte Ausbildung: An der IB Medizinischen Akademie kann man eine zukunftssichere Ausbildung im sozial-medizinischen Bereich machen. Ergotherapeuten unterstützen und fördern Menschen dabei, ihren Alltag so selbstbestimmt wie möglich zu leben. Logopäden helfen Menschen aller Altersstufen dabei, ihre stimmlichen und sprachlichen Fähigkeiten wiederherzustellen oder zu verbessern. Arbeitserzieher betreuen und fördern behinderte und nichtbehinderte Menschen mit dem Ziel, ihnen die Aufnahme einer ge-

0761 / 15 434 2-0 anzeigen@zas-freiburg.de

Weiterführende Schulen • Berufsfachschule Gesundheit und Pflege • Berufsfachschule Qualifikation zum Erzieher

©Foto: ib-med-akademie

arum entscheiden sich junge Menschen für eine Aus- und Weiterbildung im sozial-medizinischen Bereich? Antworten der Schüler der IB Medizinischen Akademie: „Ich bekomme nach der Ausbildung ziemlich sicher einen Arbeitsplatz“, „Es ist schon immer mein Wunsch gewesen, mit Menschen zu arbeiten“ oder „Die Kombination aus Medizin, Pädagogik und Psychologie finde ich stark“.

Anzeigenservice

regelten Tätigkeit zu ermöglichen. Physiotherapeuten helfen Menschen, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination wiederherzustellen. Staatlich geprüfte Kinderpfleger arbeiten in Kindertagesstätten. Die Ausbildung dauert zwei Jahre, daran schließt sich ein Berufspraktikum in einer Einrichtung an. www.ib-med-akademie.de

g der o ffen Tü Ausbildungsprogramme r 30.06.2 017 • Arbeitserzieher Schule Ausbild n und • Ergotherapeut stellen s ungen ich vor • Kinderpfleger • Logopäde • NEU! Jugend- und Heimerzieher (i. Pl.)

Qualifizierungskurs für Medizinische Fachangestellte

IB Medizinische Akademie Schönauer Straße 4  79115 Freiburg 0761 4709988-11 (Berufliche Schulen) 0761 89672-57/-71 freiburg@ib-med-akademie.de www.ib-med-akademie.de


MARKT

BERUF & KARRIERE

Samstag, 15. April 2017

Akademisch rangehen

Pflege deine Zukunft Wir bilden qualifizierte Fachkräfte für einen lebendigen und vielseitigen Beruf aus. Das ist deine Chance!

Die Hochschule Furtwangen bietet einen berufsqualifizierenden Bachelorstudiengang Physiotherapie an – ohne Studiengebühren.

In unseren Seniorenpflegeheimen in Freiburg, Bad Krozingen, Breisach und Bötzingen bieten wir regelmäßig Plätze für die Ausbildung zur examinierten Altenpflegefachkraft an.

D

Mehr Infos: stadtmission-freiburg.de/ausbildung

Ausbildung oder Studium? Ich mach‘ beides!

PHYSIOTHERAPIE STUDIEREN AN DER HOCHSCHULE FURTWANGEN

er Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in der Physiotherapie erhöht sich zunehmend. Seit dem Wintersemester 2016/17 bietet die Hochschule Furtwangen deshalb den berufsqualifizierenden Bachelorstudiengang Physiotherapie an. Der Studiengang wird von der Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft angeboten. Gründungs-Studiendekan ist Prof. Dr. Peter König. Drei weitere Professoren wurden für diesen Studiengang an die Hochschule berufen, darunter zwei Physiotherapeuten. Der erste Jahrgang war bereits mit 60 Studierenden voll besetzt. Zu den Hauptaufgaben von Physiotherapeuten zählt die Behandlung von Menschen mit Einschränkungen des Bewegungsapparats. In Deutschland wird der Beruf meist als dreijährige Ausbildung angeboten; erst wenige, meist kostenpflichtige private Hochschulen, bieten ein entsprechendes Studium an. Dagegen setzen sowohl die

Foto: fotolia, Picture-Factory

18

Schweiz als auch Frankreich bereits heute eine akademische Ausbildung für den Fachberuf Physiotherapie voraus. In Furtwangen sowie in dem neuen Studienzentrum in Freiburg, in der Konrad-Goldmann-Straße 7, kann in sieben Semestern ein profundes Fachwissen für die tägliche Praxis eines Physiotherapeuten erworben werden. Es fallen keine Studiengebühren an, die berufspraktische Ausbildung ist bis auf die Semestergebühren kostenfrei

und vom Umfang her identisch mit der schulischen Ausbildung. Abgeschlossen wird das Studium mit der staatlichen Abschlussprüfung und der damit verbundenen Berufszulassung als Physiotherapeut sowie mit dem Bachelor of Science. Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft, Studiengang Physiotherapie, Campus Furtwangen Luisenstraße 17, 78120 Furtwangen Tel. 07723/920-2060 physio@hs-furtwangen.de

Zwei Abschlüsse in einem: Staatlich anerkannter Berufsabschluss Physiotherapie + B.Sc.

Ausbildung am Campus Furtwangen und Studienzentrum Freiburg

Bewe

rbung

ss

15. J chluss Bewir uli b Dic jetzt! h

www.physio.hs-furtwangen.de

Arbeitswelt von morgen Das Universitätsklinikum Freiburg ist der größte Ausbildungsbetrieb in der Region – auch in nichtmedizinischen Bereichen.

A

ich will nah am sein wirklichen leben fe des Universitätsfür Medizinische Beru Und Sie? Die Akademie und praxisnahe t Ihnen eine moderne klinikums Freiburg biete flege und in vielen ndheits- und Krankenp Ausbildung in der Gesu jetzt! rufen. Bewerben Sie sich weiteren Ausbildungsbe iere karr .de/ burg -frei www.uniklinik

wir den überwin grenzen

m Universitätsklinikum Freiburg finden sich nicht nur vielfältige medizinische Ausbildungsmöglichkeiten sondern auch eine Fülle von Ausbildungsmöglichkeiten in nichtmedizinischen Bereichen. Als größter Ausbildungsbetrieb in der Region bietet das Universitätsklinikum seinen Berufsanfängern eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung, die optimal auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Die Akademie für Medizinische Berufe des Klinikums bildet neben den klassischen Berufsbildern in der Pflege und der Hebammenschule auch zur Orthoptistin oder zur Anästhesietechnischen Assistenz aus. In Zusammenarbeit mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wird außerdem ein Bachelorstudium der Pflegewissenschaft sowie seit dem Wintersemester 2016/17 auch ein Master-Studiengang der Pflegewissenschaft angeboten. Die Ausbildung am Universitätsklinikum ist individuell und lässt genügend eigene Spielräume zu. Selbstständigkeit ist nicht nur gewünscht, sondern wird auch gefördert. Bei Projekten wie dem Lernunternehmen Klinikshop können engagierte Azubis schon früh unter

Abwechslungsreich und vielseitig ist die Ausbildung am Universitätsklinikum Freiburg – inklusive Auslandsaufenthalt. Foto: Uniklinik Freiburg Beweis stellen, dass sie Teamplayer sind und Verantwortung übernehmen. Der Klinikshop bietet allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Klinikums eine günstige Einkaufsmöglichkeit. Die Auszubildenden sind dort aber nicht nur im Verkauf tätig – sie regeln die gesamten Abläufe von der Bestellung über die Logistik bis zur Ausgabe der Waren selbstständig. Auch die Diensteinteilung, das Marketing und das Controlling liegen in der Hand der Newcomer. Heutzutage sind Auslandsaufenthalte als Teil des Lebenslaufs sehr

gefragt. Deshalb setzt das Klinikum bei seinen Azubis auf internationale Erfahrungen und schickt sie über ein Programm der Europäischen Union für sechs Wochen nach Großbritannien. Momentan befinden sich elf Auszubildende des Universitätsklinikums in Großbritannien und berichteten von dort regelmäßig live in einem Blog auf der Klinik-Homepage. Infos rund um die Ausbildung am Universitätsklinikum Freiburg: www.uniklinik-freiburg.de/karriere


BERUF & KARRIERE

Samstag, 15. April 2017

MARKT

Profi-Mappenkurse Zeichnen, Malerei, Aktzeichnen: Kunstraum Barbara Büchel bietet professionelle Mappenvorbereitungskurse für Hochschulbewerbungen an.

M

Foto: www.atelier-kunstraum.de

alerei, Zeichnen Fotografie und Computertechniken- um sich mit einer Mappe an einer gestalterischen Hochschule zu bewerben, bedarf es eine Vielzahl an Techniken und handwerklichen Arbeiten. Bei der professionellen Mappenvorbereitung, um sich für einen Studienplatz in Grafikdesign, Freie Kunst oder Architektur zu bewerben, leitet Barbara Büchel mit großer Erfahrung die Teilnehmer individuell an. Gearbeitet wird in kleinen Gruppen. Die Bewerbungsmappe, die gemeinsam erarbeitet werden, entsprechen den heutigen Anforderungen und bringen aufs Beste das individuelle Talent, die Vorkenntnisse und eigenen Vorstellungen heraus. Wurde die Mappe bei den Hochschulen eingereicht, werden im Kunstraum Barbara Büchel zudem Übungen und Vorbereitungen

für die weiterführende Aufnahmeprüfung angeboten. Jugendliche, die sich im Hinblick auf ihre Berufswahl einen künstlerischen Weg wünschen oder einfach nur Spaß am Malen haben, können sich im Kunstraum ausprobieren und ihre eigenen Fähigkeiten und Begabungen schulen. Die Kurse finden morgens, nachmittags und abends statt. Sie

19

Weiterbildungen Umschulungen Sprachkurse TrainingsCenter ine am Standort Freiburg

Aktuelle Umschulungsterm Umschulung zum/zur

.2017) >Steuerfachangestellten in TZ und VZ (24.07 ent in TZ und VZ (04.09.2017) gem >Kaufmann/-frau für Büromana esen in TZ (04.09.2017) >Kaufmann/-frau im Gesundheitsw >Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung in VZ (04.09.2017)

Entdecken Sie weitere Kursangebote auf:

www.bildungszentrum.de

Kontakt: Dominik Vatter Bertoldstraße 54 79098 Freiburg

Tel: 0761 244 11 0 Fax: 0761 244 11 33 freiburg@bildungszentrum.de

zertifiziert nach AZAV und DIN EN ISO 9001:2008 durch

sind fortlaufend, der Einstieg ist jederzeit möglich. Nach Vereinbarung kann eine Schnupperstunde vereinbart werden. Kunstraum/Offenes Atelier Barbara Büchel Mozartstr.5, 79104 Freiburg, Telefon: 0761/74835 www.atelier-kunstraum.de

Ringvorlesung

Mit eigener Idee durchstarten Die Uni Freiburg bietet kostenfreie Vorlesungen für Existenzgründer und Selbstständige Am 3. März 2016 Tipps. Zudem berichten FirmeninZu einer erfolgreichen Selbsthaber verschiedener Branchen von ständigkeit gehört mehr als nur ihrem Schritt in die Selbstständigeine gute Idee. Deshalb informiert keit. das Gründerbüro der Universität Die Reihe beginnt am 25. April und Freiburg in einer Ringvorlesung findet während der Vorlesungszeit im Sommersemester 2017 über wöchentlich von 18.15 Uhr bis Voraussetzungen und Fallstri19.45 Uhr im Kollegiengebäude 1, cke, aber auch Möglichkeiten Hörsaal 1009 statt. Die gastgebende und neue Perspektiven für neu Fakultät für Wirtschafts- und Vergegründete Unternehmen. Exhaltenswissenschaften wird vertrepertinnen und Experten aus der ten durch Prof. Dr. Dirk Neumann, Praxis teilen ihr Wissen mit InProdekan und Gründungsbeaufteressierten, berichten von ihren tragter. Die Veranstaltung richtet Erfahrungen und geben konkrete

Gitibus

sich an alle Interessierten, Vortragssprache ist Deutsch. Alle Vorträge können kostenlos und auch von Externen ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Bachelor-Studierende können ECTS-Punkte für den Bereich „Berufsfeldorientierte Kompetenzen“ erwerben. Die Veranstaltung ist Teil der Strategie „Windows for Entrepreneurship“, mit der die Universität Freiburg Gründungskultur an der Hochschule stärkt.

Ev. Fachschule für Heilerziehungspflege

Malen Mappenkurs Zeichnen Aktzeichnen

Offenes Atelier 79104 Freiburg, Mozartstr. 5, Tel. 0761 - 7 48 35

www.atelier-kunstraum.de

s! eg ffwera Bew ence! ake a di M

Die bilden in Kork mit Freiburg und Karlsruhe berufsbegleitend aus: 3 jährige Ausbildung

Heilerziehungsassistenz 2 jährige Ausbildung

3,5 jährige Ausbildung

Voraussetzung: • Hauptschulabschluss • Praktikum o.ä. erwünscht

Voraussetzung: • Mittlere Reife • Praktikum, FSJ, BFD o.ä.

Kork: Landstraße 1 · 77694 Kehl-Kork · Telefon (07851) 84-5999 Freiburg: Kartäuserstraße 43 · 79102 Freiburg · Telefon (0761) 1562604 Karlsruhe: Hans-Sachs-Straße 15 · 76133 Karlsruhe · Telefon (0721) 3527071 E-Mail: heps@diakonie-kork.de · www.diakonie-kork.de

deinen Freiwilligeniwilliges Soziales Jahr, Melde dich für dein Fre h an: (07 61) 319 16- 65. fac ein f Ru ! um ktik dienst oder dein Pra ser vice ry social year, voluntary Join us for your volunta l: +49 761 319 16- 65. cal a us e giv t Jus ! or traineeship

FSJ oder BFD bei der Caritas in Freiburg: Sammle Erfahrungen Gain experience Unterstütze Kinder, Ältere oder Menschen mit Behinderung Support children, elderly or challenged people In einer unserer 60 Einrichtungen in Freiburg und Umgebung In one of our 60 facilities in Freiburg and area WG-Zimmer frei! We provide housing! Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. Herrenstraße 6 79098 Freiburg . Telefon (07 61) 319 16-0 . fsj@caritas-freiburg.de www.caritas-freiburg.de . www.facebook.com/caritas.freiburg


Jetzt persönlichen Testwagen reservieren. AB SOMMER IN IHREM AUTOHAUS ENGELHARD. MEHR UNTER www.auto.ag INFO HOTLINE: 0761 / 50 40 627

Freiburg im Industriegebiet Nord D-79108 Freiburg Tel. +49 761 504060 E-Mail: engelhard-nord@auto.ag

Engelhard Großkundenzentrum D-79108 Freiburg Tel. +49 761 5040627 E-Mail: fleetsales@auto.ag

Autohaus Engelhard GmbH 55 Jahre Volvo-Kompetenz in Südbaden

Tage – 24 Stunden err Ein Unternehmen der Kollinger-Gruppe

Schliengener Str D-79379 Müllheim Tel. +49 7631 80560 E-Mail: engelhard-muellheim@auto.ag

www.auto.ag


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.