Dezember 2017
DAS STADTMAGAZIN DER ZEITUNG AM SAMSTAG
Sybille Zimmermann
KREATIVES SCHREIBEN KANN MAN LERNEN Obdachlosenheim
27 ZIMMER FÜR WOHNSITZLOSE IN ZÄHRINGEN Uniklinik
NEUBAU FÜR DIE KINDER- UND JUGENDMEDIZIN
ZWEI BRÜDER MACHEN HIPHOP DIE ZWILLINGE FELIX UND TILL NEUMANN SIND ZWEIERPASCH
UNTERNEHMENSPORTRAIT
Hier sprüht es vor Ideen: Eine Quelle der Inspiration für die Gestaltung von Räumen, gepaart mit Fachwissen und echter Handwerkskunst sowie jahrzehntelanger Erfahrung, bietet der Raumausstatter Deco-Point Mayer in Gutach-Bleibach im Gewerbegebiet Stollen.
Am Stollen 10 79261 Gutach/Bleibach 076 85 / 910 58-0 www.deco-point-mayer.de Mo – Fr 9.30 bis 18.30 Uhr Samstag 9.30 bis 16.00 Uhr Schau-Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr
ideen im raum
VOLL STOFF ZU MEHR BEHAGLICHKEIT „Gardinen sind unglaublich modern“, begeistert sich Gerlinde Mayer. Zusammen mit ihrem Mann Meinrad Mayer bietet die erfahrene Raumausstatterin bei Deco-Point Mayer eine riesige Auswahl an Wohnstoffen, Accessoires und Teppichen an sowie dauerhaft eine große Parkettausstellung. „Es gibt so unglaublich schöne Stoffe“, schwärmt die Expertin für Innenausstattung. Täglich hat sie mit Vorhang- und Polstersstoffen, mit Teppichen und Kissen zu tun und ist immer wieder über die geschmackvolle Farbenflut und hohe Qualität der
Experten für Innenausstattung: Gerlinde und Meinrad Mayer wissen, wie man ein Zuhause geschmackvoll mit Qualität gestaltet.
2 | Zähringen Magazin
Waren begeistert. Da sie weiß, dass viele moderne Häuser mit Akustikproblemen zu kämpfen. haben, weiß sie auch, dass Vorhänge für eine gute Raumakustik unerlässlich sind. Außerdem sorgen sie bei den großen Fenstern dafür, dass man damit zwar hinausschauen, aber bei Bedarf nicht gesehen werden kann. „Stoffe helfen, dass Räume schön aussehen und gut klingen“, so die Expertin auf dem Gebiet der Raumgestaltung, die zusammen mit ihrem Mann, dem Parkett- und Raumausstattermeister Meinrad Mayer in Gutach-Bleibach Deco-Point Mayer führt. Auch wer die klare Sachlichkeit in der eigenen Wohnung liebt, kann sich getrost auf die Gestaltung mit Stoffen einlassen. Nichts muss überfrachtet oder beladen wirken. Moderne Vorhänge stecken voller in sich ruhender Ästhetik und sorgen dabei mit großer Zurückhaltung für ein Raumklima zum Wohlfühlen, für Wärme und Behaglichkeit. Gleichzeitig bieten sich Teppiche und Accessoires wie Kissen und Decken als geschmackvolle Hingucker an, die zusätzlich für Behaglichkeit im eigenen Heim sorgen. Die modernen Materialien der Teppiche, die individuell maßgenau angefertigt werden können, verfügen zudem über eine unvergleichlich flauschige Haptik bei gleichzeitiger Widerstandskraft gegen Abnutzung und Flecken. bb
Am Stollen 10 79261 Gutach/Bleibach 076 85 / 910 58-0 www.deco-point-mayer.de Mo – Fr 9.30 bis 18.30 Uhr Samstag 9.30 bis 16.00 Uhr Schau-Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr
ideen im raum
H E R E I N S PA Z I E R T
Verantwortung gibt es nicht im Alleingang E r habe es alleine entschieden, für sich, sagt Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU). Bei der EU-Abstimmung, ob das Pflanzengift Glyphosat, das die Weltgesundheitsorganisation für wahrscheinlich krebserregend hält, das auf 40 Prozent der deutschen Ackerflächen eingesetzt wird und sich bei über 70 Prozent der Deutschen im Urin nachweisen lässt und das maßgeblich zum Artensterben in der Agrarlandschaft beiträgt, indem es alle nicht gentechnisch veränderten Pflanzen abtötet – bei dieser umfassenden Entscheidung hat sich der Bundesminister in Vertretung der Regierung also nicht, wie vereinbart, der Stimme enthalten, sondern mit dafür gesorgt, dass Glyphosat nun weitere fünf Jahre eingesetzt werden darf. Vertrauensbildung, Weitsicht, Teamgedanke – all das muss in der Politik gelten. Und nicht nur dort. Wenn die Schreibpädagogin Sibylle Zimmermann in ihren Kursen das handwerkliche Rüstzeug für jegliche Form des Schreibens vermittelt, dann achtet sie genau auf dies: strukturiertes, übersichtliches und verlässliches Vorgehen, damit man am Ende das gesteckte Ziel erreicht und ein Schreibprojekt nicht nach den ersten 30 Seiten aufgibt. Wir stellen die in Zähringen lebende Autorin und ihre Arbeit vor. Ein echtes Team sind auch die Zwillingsbrüder Felix und Till Neumann, die als Hiphop-Duo mit deutsch-französischen Texten unterwegs sind, auf Bühnen und in Schulen. So wollen sie nicht nur sprachliche Grenzen überwinden, sondern auch den Spaß am Sprachen lernen vermitteln. Ein zukunftsorientiertes Bildungsprojekt im besten Sinne. Wir widmen den beiden ein Porträt. Um Zukunftsfragen, die ohne Einfluss von Lobbyisten durchdacht werden sollten, geht es auch in unserer neuen Rubrik Technicus: Könnten Brennstoffzellen eine Alternative zu Akkus bei Elektroautos sein? Eine anregende Lektüre wünscht Barbara Breitsprecher Chefredakteurin
Nasse Wände? Was ist Ihre Immobilie wert Wände? Nasse Nasse Wände? Wände? Nasse Wände? Feuchter Keller? Feuchter Feuchter Keller? Keller? Nasse Wände? ter Keller?
Was ist Ihre Immobilie wert ? WennWenn Sie Ihr HausHaus oder oder Ihre Wohnung im Raum Freiburg Sie Ihre Wohnung im Raum Wenn SieIhr Ihrsollten HausSieoder Ihrekompetenten Wohnung im verkaufen möchten, mit einem und Was ist Ihre Immobilie wert ? Raum Freib Freiburg verkaufen möchten, sollten Sie mit einem verkaufen möchten, sollten Sie mit einem kompetenten
PROFESSIONELLE SANIERUNG • LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG Feuchter Keller? Feuchter Keller? IERUNG • LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG PROFESSIONELLE PROFESSIONELLE SANIERUNG •SANIERUNG LANGJÄHRIGE • LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG ERFAHRUNG
Abdichtungstechnik Abdichtungstechnik T. Walzer T. Walzer
Ihr Ansprechpartner Ihr Ansprechpartner Thomas Walzer Thomas Walzer
Abdichtungstechnik T. Walzer Abdichtungstechnik T. Walzer T. Walzer Ihr Ansprechpartner www.isotec-walzer.de www.isotec-walzer.de hnik T.Abdichtungstechnik Walzer Ihr Ansprechpartner Thomas WalzerThomas Walzer Ihr Ansprechpartner Thomas Walzer PROFESSIONELLE SANIERUNG • LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG PROFESSIONELLE LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG 07644 -SANIERUNG 9207644 94 96• -oder 920761 94 96- 3oder 870761 36 77- 3 87 36 77
ner Thomas 07644 9296 94 960761 oder 0761 - 3 87 36 77 07644 - Walzer 92 -94 - 3 8796 36 77 07644 - 92 94 oder 0761 - 3 87 36 77
96
oder
www.isotec-walzer.de oderwww.isotec-walzer.de
zer.de
0761 - 3 87 36 77 www.isotec-walzer.de
zuverlässigen Partner arbeiten. und zuverlässigen arbeiten. Wennkompetenten Sie Ihr Haus oder Ihre WohnungPartner im Raum Freiburg Als Dipl. Sachverständiger (DIA) füreinem bebaute und unbebaute zuverlässigen Partner arbeiten. verkaufen möchten, sollten Sie mit kompetenten und Grundstücke, für Mieten und Pachten, stehe ichfür Ihnen selbst- und unbeba Als Dipl. Sachverständiger (DIA) für bebaute zuverlässigen Partner arbeiten. Als Dipl. Sachverständiger (DIA) bebaute verständlich für die Ermittlung Verkaufspreises und der und Sachverständiger unbebaute Grundstücke, für Mieten und Als Dipl. (DIA)des fürund bebaute und unbebaute Grundstücke, für Mieten Pachten, stehe ich Ihnen sel möglichen Verkaufszeit Pachten, stehe ich zur Ihnen selbstverständlich fürselbstdie Grundstücke, für Mieten undVerfügung. Pachten, stehe ich Ihnen
verständlich für die Ermittlung des Verkaufspreises Ermittlung desErmittlung Verkaufspreises und der möglichen verständlich die des Verkaufspreises und der Tobias Kessler für · Immobilien · Bewertungen · Baufinanzierungen möglichen Verkaufszeit zur Verfügung. Verkaufszeit zur Verfügung. möglichen Verkaufszeit zur Verfügung. Mitglied im IVD
und
Schwabentorring 5 · 79098 Freiburg Tobias Kessler · Immobilien · Bewertungen · Baufinanzierungen Tobias · Immobilien · Bewertungen · Baufinanzierunge Telefon 0761-Kessler 211 97 79 · www.kesslerimmobilien.de Mitglied im IVD Mitglied im IVD Schwabentorring 5 · 79098 Freiburg Schwabentorring 79098 Freiburg Telefon 0761- 211 97 79 5· ·www.kesslerimmobilien.de
Telefon 0761- 211 97 79 · www.kesslerimmobilien.de
Zähringen Magazin | 3
Inhaltsverzeichnis Zweierpasch:
Neubau Kinderklinik:
Kräuter- und Naturtipps:
Die Zwillinge Felix und Till machen Hiphop mit deutsch-französischen Texten Seite 5
Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik unter einem Dach Seite 14
Pflanzen als Heilmittel nutzen Seite 24
Streitschrift:
Raus gehts:
Winterdekoration:
Elisabeth Voß über die Notwendigkeit solidarisch zu wirtschaften Seite 8
Wintersaisonstart auf dem Feldberg sowie Ausflug- und Buchtipp Seite 16
Weihnachtliche Pompoms basteln Seite 25
Neues Obdachlosenheim:
Technicus:
27 neue Heimplätze für Wohnsitzlose Seite 12
Brennstoffzellen statt Akkus für Autos? Seite 18
Comedy, Ausstellungen und Mundart-Lustspiel Seite 32
Termine & Infos:
Kinder- und Jugendseiten: ©Fotos: privat
9
Büchertipps und tolle Spieleverlosung Seite 226
20
Kreatives Schreiben kann man lernen
26
©Foto: OK Hinterzarten
Sibylle Zimmermann bietet an ihrem Institut für Kreatives Schreiben auch eine Ausbildung in Schreibpädagogik an.
Weltpremiere im Skispringen
In Hinterzarten findet der Damenweltcup im Skispringen statt – erstmals auch als Teamwettkampf.
©Foto: Joss Andres
34
Junge badische Küche
Selbstgemachte Nudeln mit Brösel– butter, Blumenkohl, Erbsen und Minze nach einem Rezept von Ben Kindler
IMPRESSUM Stadtmagazin Zeitung am Samstag Verlags GmbH Benzstraße 22, 79232 March Tel. 07665-93 458-0 Fax 07665-93 458-286 Geschäftsführer: Christopher Kunz, Rüdiger van der Vliet
4 | Zähringen Magazin
©Foto Justine Stoddart
Abdruck Die ersten Seiten aus dem Geschichtswerk von Peter H. Wilson „Der Dreißigjährige Krieg. Eine europäische Tragödie“ (Theiss Verlag Darmstadt)
Chefredakteurin: Barbara Breitsprecher (visdp) Tel. 0174-16 37 446 e-mail: redaktion@zas-freiburg.de
Grafik, Layout & Herstellung, Photoredaktion: dtpwork design, Herbolzheim Adrian Kempf, Tel. 07643-39 42 65 00 e-mail: layout@dtpwork.de
Titelfoto: Achim Keller
Meisterdruck GmbH Druckerzeugnisse Kreuzmattenstraße 13 79276 Reute bei Freiburg Tel: 07641-9178-0 e-mail: info@meisterdruck.de
Anzeigen und Verkauf: Michael Metzger (Verkaufsleitung), Tel. 0761/ 15 434 2-0, anzeigen@zas-freiburg.de
©Fotos: Achim Keller
PORTRAIT
Zweierpasch
GRENZEN ÜBERSCHREITEN Till und Felix Neumann sind „Zweierpasch“. Mit ihrer Hiphop-Formation bringen die Zwillingsbrüder den Spaß an der Musik und am Spiel mit Worten auf die Bühne – und dies auf französisch und deutsch.
D
as Grinsen ist rappergemäß breit und die Laune bestens, als Till Neumann zu Hause in Zähringen zum Gespräch empfängt. „Mein Bruder kommt gleich“, kündigt der 34-Jährige an, der seit eineinhalb Jahrzehnten als eine Hälfte des rappenden Geschwisterdoppels unterwegs ist. Zweierpasch – der Name ist nicht nur wegen des familiären Ansatzes Programm: „Zweierpasch ist sowohl eine Band mit Konzerten
und CDs, wir sind aber auch eine Bildungsinitiative – jedenfalls nennen wir das so. In den vergangenen Jahren haben wir ein Konzept entwickelt, wie man Rap im Schulunterricht oder zur politischen Bildung einsetzt“, klärt Till Neumann derweil schon mal auf. „Wir knacken mit Hiphop quasi die thematisch schweren Nüsse: Sprachunterricht oder auch europageschichtliche Themen. So kann man junge Leute auch für Themen öffnen, die sie vielleicht auf den ersten Blick nicht so sexy finden.“ Vom Sex-Appeal der Hiphop-Didaktik ist auch Joachim Gauck überzeugt: Vor einigen Jahren waren die Neumann-Brüder bei der Preisverleihung zum Geschichtswettbewerb des früheren Bundespräsidenten als Showact geladen. Mit ihren interkulturellen Songs traten sie vor Jugendlichen verschiedenster Nationalitäten auf und begeisterten mit dem, was sie seit vielen
nlich persö sionell s profe eich gr erfol
Eine der besten Adressen für Ihre Immobilie. Tel. 0761 21 82-13 45 www.volksbank-freiburg.de/immobilien Stadtmagazin_181x85mm.indd 1
02.05.2017 09:44:02
Zähringen Magazin | 5
Live steht Zweierpasch mit Band auf der Bühne
©Foto: P. Herrmann
©Fot: Achim Keller
Jahren am liebsten machen: „Mit Kultur Brücken bauen, nicht nur über Politik und große Konferenzen mit Schlipsträgern! Unser Ansatz der Völkerverständigung, des Miteinanders, des Offenseins für Anderes ist das coole Herangehen an eine andere Kultur, an eine andere Sprache.“ Der eben noch unterbesetzte Einerpasch ist inzwischen vollständig geworden: Felix ist jetzt da. Er lebt in der Ortenau und arbeitet, wenn er nicht als Musiker unterwegs ist, als Politologe. Sein Bruder Till ist Journalist. Räumliche Distanz, die Felix (links) mit seinem wenigen Kilometer zwischen Zwillingsbruder Till (rechts) ihren Wohnorten, ist für die Zwillinge kein Problem: Sie sehen sich oft und betrachten die Grenzregion, in der sie zu Hause sind, als Einheit. „Wir sind hier ja direkt an der Schnittstelle zwischen beiden Ländern.“ Und dann ist da ja noch Zähringen – „ein Stück Heimat“ für beide, wie Felix erklärt. Er hat dort fünf Jahre gewohnt, während Till in Straßburg lebte. Vor vier Jahren haben die beiden dann getauscht. Zweierpasch hat dem Freiburger Stadtteil sogar
©Fotos: Christian Koch
PORTRAIT
Auftritt in Kehl und Autogrammstunde mit Zweierpasch Till Neumann (rotes T-Shirt) und Felix Neumann (blaues T-Shirt)
einen Song gewidmet: „Viertel nach Eins“. Textauszug: „…die Lage hier ist perfekt ich brauch zehn in die City und drei dann bin ich weg (…) meine Leute hier sind cool und glaub mir der Block kann rocken…“ Die andere Liebe, die zu Frankreich wurzelt bei dem ursprünglich aus Nordbaden stammenden Doppelpack tief: Schon als Kinder waren sie oft im Nachbarland zu Gast. „Wir waren oft in Südfrankreich und im Elsass, und in der Schule hatten wir eine Lehrerin, die uns so richtig für Französisch begeistert hat“, erzählt Felix. Im Teeniealter ging die Begeisterung so weit, dass die beiden echte frankophile Hiphop-Junkies wurden: „Das war für uns ein Grund, das Wörterbuch rauszuholen, weil wir einfach verstehen wollten, was die Jungs da rappen. Ein paar Jahre später fingen wir an, zusammen mit einem Franzosen zweisprachig Songs zu machen: er auf französisch, wir auf deutsch.“ Als der Dritte im Bunde berufsbedingt von dannen zog, beschlossen die Brüder, es einfach als Zweierpasch zu versuchen. „Wir waren uns nicht ganz sicher, ob es funktionieren würde.
FR-HERDERN (Musikerviertel) Richard-Strauß-Straße 23 Neubauvorhaben mit 6 Eigentumswohnungen: 2 x 121 m2 (Erdgeschoss), 2 x 110 m2 (Obergeschoss) und 1 x 185 m2 (Penthouse) Aufzug, Tiefgarage, zahlreiche Extras (Fußbodenheizung, Landhausdielen/Eiche, KfW 55, Videogegensprechanlage u.v.m.) VKP ab € 869.000,00 – ohne Käuferprovision
6 | Zähringen Magazin
PORTRAIT
Aber es hat geklappt.“ Inzwischen steht das Hiphop-Duo sprachlich und musikalisch auf festem Boden. Und liebt es, wie Felix sagt, auf verschiedenen Hochzeiten zu tanzen: „Mein Bruder schreibt Artikel, ich bin im Bildungsbereich tätig, und mit unserem Zweierpasch gibt es immer viele Schnittmengen.“ Der sozialkritische, harte Rap, der Missstände ankreidet und sich teilweise in verbaler Aggression entlädt – das ist nicht die Sprache von Zweierpasch. Ihre musikalischen Kreationen sind eingängig und spiegeln ein Lebensgefühl, das nicht nur in der Grenzregion am Oberrhein beheimatet ist. „Wir überschreiten Grenzen / Grenzenlos über Grenzen / On dépasse les frontières / On fait tomber les barrières.“ – Der Text ihres Songs „Grenzgänger“ beschreibt den Zweierpasch-Stil gut. „Durch die Sprachmischung wollen wir es klingen lassen wie eine einzige Sprache. Nach einem halben Satz Deutsch kommt ein halber Satz Französisch. Und wir machen das so lange, bis der Hörer nicht mehr merkt, dass die Sprachen gewechselt werden“, erklärt Felix. Das Konzept, das beim Anhören der Songs über das Ohr direkt in Hirn und Herz geht, geht auch in den deutschen und französischen Schulen auf, Mit unserer kieferorthopädischen Kurzzeitbehandlung Felix Neumann in denen Felix und Till „short term ortho care“ korrigieren wir ZahnNeumann regelmäßig mit fehlstellungen bei Erwachsenen schnell und Hiphop-Workshops zu Gast sind. Im Gepäck haben sie jeweils unauffällig - für ein schöneres Lächeln ein Leben lang. einen zweisprachig vorbereiten Text, mit dem sie den Kindern und Jugendlichen die Rap-Grundtechniken vermitteln. Vor Ort heißt es dann einfach üben, üben, üben: „Wenn man einen Text verinnerlicht hat, läuft der quasi im Autopilot ab. Man fliegt geradewegs.“ Anschließend gibt es ein Hiphop-Battle, bei der die Schüler und Schülerinnen in kleinen Gruppen gegeneinander antreten und ihre eigene Performance aufs Parkett bringen. „Danach können alle ihre eigenen Texte schreiben, auf deutsch und französisch, und merken am Ende, dass das weniger schwierig ist als gedacht.“ Gerade ist ihre neue CD erschienen, „Double Vie“ heißt sie und klingt, so Felix, „ein bisschen wie ‚hiphop à l’ancienne’: sehr Ihr musikalisch, mit ruhigeren Beats und viel message.“ Ähnlich wie Florian F. Grund die Musik von BigFlo et Oli, ein Brüderpaar aus Toulouse, das Zahnarzt aus Leidenschaft aktuell in Frankreich erfolgreich ist und mit seinem Hit „Dommage“ die französischen Charts erobert. Dazu soll es bald auch ein neues Video geben, „ein leicht verrückter Gangstermovie“. Derzeit sind sie auf „Hallo Welt-Tour“ unterwegs, durch Deutschland und Frankreich, von Freiburg über Saarbrücken, Dortmund und Koblenz nach Paris, Toulouse, Lyon und zurück nach Straßburg. Nebenbei feilen sie an neuen Songs, denn 2018 soll es das nächste Album geben. „In Kürze werden wir auch ein musikalisches Statement zum AKW Fessenheim raushauen“, sagt Felix. Ein Thema, das beide schon lange umtreibt. DENT DENT TECH TECH ORTHO ORTHO SMILE SMILE Mit den zweisprachigen Texten haben Felix und Till Neumann Böcklerstraße 3 DENT TECH ORTHO SMILE eine Nische gefunden, die in der hiesigen Musiklandschaft ZAHNMEDIZIN DENTALLABOR i. Br. KIEFERORTHOPÄDIE PROPHYLAXE D 79110 Freiburg nahezu unbesetzt ist. Und sprachlich sind sie ohnehin rundum DENT DENT TECH TECH ORTHO ORTHO SMILE SMILE Böcklerstraße 3 glücklich: „Wir finden beide Sprachen schön. Deutsch klingt cool und Französisch ist eine wunderschöne, melodische SpraD 79110 M eMber O f ✆ 07 61 -Freiburg 13311 41i. Br. che, fast schon gesungen. Es spricht sich, wenn man es kann, Böcklerstraße ZAHNMEDIZIN DENTALLABOR KIEFERORTHOPÄDIE 0174 - PROPHYLAXE einfach butterweich. Macht richtig Spaß.“ 186 99i. 99 D 79110 Freiburg Br. (Notfall) Annette Christine Hoch
„Französisch ist
Ein GRUND zur Freude!
eine wunderschöne, melodische Sprache.“
Gerade Zähne in kurzer Zeit.
GRUND GRUND
ZÄHNE
GRUND
ZÄHNE GRUND GRUND + ZÄHNE
ZÄHNE ZÄHNE ZAHNMEDIZIN ZAHNMEDIZIN
DENTALLABOR DENTALLABOR
KIEFERORTHOPÄDIE KIEFERORTHOPÄDIE
PROPHYLAXE PROPHYLAXE
ZÄHNE GRUND GRUND + ZÄHNE ZAHNMEDIZIN ZAHNMEDIZIN
DENTALLABOR DENTALLABOR
KIEFERORTHOPÄDIE KIEFERORTHOPÄDIE
PROPHYLAXE PROPHYLAXE
DENT
TECH
ORTHO
DENT
TECH
4141 info@grund-zähne.de ✆ 07 0761 61--13 131111 ORTHO SMILE www.grund-zähne.de 0174 - 186 99 99 (Notfall) www.grund-zaehne.de
ZAHNMEDIZIN
DENTALLABOR
KIEFERORTHOPÄDIE
SMILE PROPHYLAXE
Zähringen Magazin | 7
info@grund-zähne.de
Solidarisch wirtschaften statt Hunger durch Konzerne
Wirtschaften für die Bedürfnisse, nicht für den Profit: solidarisch, sozial verantwortlich, ökologisch und selbstbestimmt demokratisch – wie kann das gehen?
E
s gibt vielfältige Ansätze in allen Lebensbereichen, zum Beispiel beim Wohnen und Arbeiten oder bei der Technologieentwicklung. Ein Beispiel für selbstbestimmte Lebensmittelproduktion ist die GartenCoop, die in Tunsel, 18 Kilometer südlich von Freiburg, Gemüse und Getreide ökologisch anbaut – nicht als Waren für den Markt, sondern für fast 300 Vereinsmitglieder. Diese finanzieren den Hof mit Darlehen und laufenden Beiträgen.
Die GartenCoop ist eins von mehr als 160 Projekten der „Solidarischen Landwirtschaft“, kurz SoLaWi, in Deutschland. Unabhängig von ihrer Rechtsform folgen die SoLaWis genossenschaftlichen Grundsätzen. Ihr Ziel ist nicht, möglichst viel Gewinn zu erwirtschaften, sondern für ihre Mitglieder gesunde, regional erzeugte Lebensmittel anzubauen. Unter ganz anderen Bedingungen arbeitet zum Beispiel in Barquisimeto, im venezolanischen Bundesstaat Lara, der Kooperativenverbund Cecosesola. Zu ihm gehören viele Landwirtschaftskooperativen sowie ein Gesundheitszentrum und ein Bestattungsinstitut. Mit großen Gemüsemärkten versorgt Cecosesola nicht nur die eigenen Mitglieder, sondern etwa 50.000 Familien, und leistet damit – gerade in den aktuellen Krisenzeiten – einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Nachbarschaft. Beide Projekte, sowohl die GartenCoop als auch Cecosesola, und viele weitere Kooperativen weltweit, sind ermutigende Beispiele für Ernährungssouveränität, also für die Selbstbestimmung über die Herstellung der Lebensmittel. Diese hat das Potential, alle Menschen satt zu machen. Das fand der Weltagrarrat heraus, der Anfang des Jahrhunderts auf Initiative der Weltbank gegründet wurde, um zu untersuchen, wie der Hunger auch bei wachsender Weltbevölkerung überwunden werden kann. Die ExpertInnen legten 2008 den Weltagrarbericht vor, der besagt, dass nur eine
8 | Zähringen Magazin
kleinbäuerliche, ökologische Landwirtschaft dazu in der Lage ist. 58 Länder unterzeichneten den Bericht und schlossen sich damit seinen Empfehlungen an – Deutschland leider nicht. Die landwirtschaftliche Realität geht in die entgegengesetzte Richtung. Multinationale Konzerne nehmen sich Land, Wasser und Bodenschätze, und vertreiben die eingesessene Bevölkerung, die damit ihre Lebensgrundlagen verliert. Dieses Landgrabbing findet nicht nur in Afrika und Asien sondern auch in Europa, und auch in Deutschland statt. Mit ihren Monokulturen zerstören Agrokonzerne die Artenvielfalt, dominieren Saatgutmärkte und versuchen aktuell, das Verbot des Ackergiftes Glyphosat durch die EU zu verhindern. In Berlin gehen jedes Jahr im Januar LandwirtInnen und viele andere unter dem Motto „Wir haben es satt“ auf die Straße. Gemeinsam mit Via Campesina, einer Vereinigung von KleinbäuerInnen und Landlosen, die sich schon seit den 1990er Jahren weltweit für Ernährungssouveränität einsetzt, fordern sie mit dieser bundesweiten Demonstration den Stopp der industriellen Landwirtschaft und die Förderung bäuerlicher Betriebe. Am Beispiel der Landwirtschaft wird deutlich, dass Solidarisches Wirtschaften keine Kuschelnische ist, sondern dass politische Auseinandersetzungen dazu gehören. Elisabeth Voß
Die Autorin arbeitet als freiberufliche Publizistin und Betriebswirtin in Berlin. Sie beschäftigt sich schon lange mit Ideen und Praxen alternativer Wirtschaftsweisen. 2015 hat sie ihren „Wegweiser Solidarische Ö konomie ¡Anders Wirtschaften ist möglich!“ veröffentlicht, herausgegeben vom alternativen Unternehmensverband NETZ für Selbstverwaltung und Selbstorganisation (AG SPAK Verlag). www.elisabeth-voss.de
©Fotos: Achim Keller
PORTRAIT
Sibylle Zimmermann
SCHREIBEN
IST KREATIV UND EIN
HANDWERK
Sibylle Zimmermann leitet ein Institut für Kreatives Schreiben, das sie 2005 in Zähringen gegründet hat. Sie bietet Workshops und Jahreskurse für Schreibinteressierte sowie eine Ausbildung in Schreibpädagogik an.
S
chreiben – das war schon immer die Richtung, in die Sibylle Zimmermann gehen wollte. Sie selbst hat etliche Kurzgeschichten und zwei Krimis geschrieben, bevor sie dann auch ihre andere Leidenschaft mit einbinden konnte: das Unterrichten.
Aufgewachsen ist Sibylle Zimmermann in Freiburg-Zähringen, als Kind hat sie mit ihrem Bruder auf der Zähringer Burg gespielt. Mit 19 hatte sie sich von Zuhause abgenabelt – und vor ©Foto: marigranula/123RF
Verschenken Sie Wohlfühlmomente Zu Ihrem Geschenk-Gutschein ab einem Wert von 65€ erhalten Sie bis zum 23.12.2017 eine
Gratis Dr.Hauschka-Handcreme! * Gutscheine erhalten Sie donnerstags von 16 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung. Alle Behandlungsangebote finden Sie auf www.dianaminuth.de * nur solange der Vorrat reicht
NATURKOSMETIK
Naturkosmetik-Behandlungen nach Dr.Hauschka Gundelfinger Weg 16 79194 Gundelfingen (Wildtal) Telefon 0761/2177721 kosmetik@dianaminuth.de Öffnungszeit Verkauf: Donnerstag 16–18 Uhr
Zähringen Magazin | 9
PORTRAIT
©Fotos:privat
gut zehn Jahren ist sie zurückgekommen. Nach einem Studium der Physiologie und Pharmakologie sowie der Biologie ging es für sie zunächst einmal ins Ausland. In Israel erlernte sie den Beruf der Schäferin, dann ging es weiter nach Australien. Dort arbeitete sie zweieinhalb Jahre lang als Dozentin für computergestütztes Lernen und studierte nebenher Literaturwissenschaft. Von da an war ihr klar: „Ich wollte mehr in Richtung Schreiben gehen“. Doch zunächst ging es nach Berlin, wo sie bis zu ihrer Rückkehr nach Freiburg zehn Jahre lebte und als Schulungsleiterin im Media-Bereich arbeitete. Doch Berlin war ihr zu rau, zu Sibylle Zimmermann ist Autorin aggressiv, sie sehnte sich
Aus den Schreibkursen sind schon etliche Autoren und Preisträger hervorgegangen. Mehr Infos: kreativ-schreiben-lernen.de
und Schreibpädagogin
der VHS. „Es geht nicht vorrangig darzurück nach Freiburg, zumal um, Autoren auszubilden“, erklärt sie hier auch ihre Mutter lebte, lebhaft. Manche Kursteilnehmer und um die sie sich kümmern -teilnehmerinnen wollen ihre Lebensewollte. rinnerungen in einer Autobiografie „Das Unterrichten und das aufschreiben, andere ein Reisebuch Schreiben hat mir immer herausbringen oder Kurzgeschichten schon am meisten Spaß geschreiben. „Kreatives Schreiben ist in Deutschland unter allen Künsten macht“, sagt Sibylle Zimdas Stiefkind.“ Dabei, so ist sie übermermann und ihre blauen Augen leuchten. Deshalb hat zeugt, könnte man das Schreiben sie bereits in Berlin parallel ebenso wie beispielsweise Malen oder zu ihrer Berufstätigkeit eine Töpfern auch in Reha-Einrichtungen Ausbildung zur Schreibpädanbieten. „Schreiben hat eine extagogin gemacht. Die Ausbilrem therapeutische Wirkung.“ Aber Die Kursteilnehmer und -teilnehmerinnen lernen am Institut für auch für die Teambildung in Firmen dung also, die sie nun selbst Kreatives Schreiben das handwerkliche Grundgerüst. könnte ihrer Ansicht nach Kreatives in Freiburg anbietet. Anfang Schreiben genutzt werden, ebenso von Februar startet die berufsbeAnimateuren (zum Beispiel auf Kreuzfahrtschiffen) und nicht gleitende Ausbildung in Freiburg, Sibylle Zimmermann hat hier zuletzt von Lehrerinnen und Lehrern. Zu ihren Jahreskursen für ein erfahrenes Dozententeam gewinnen können. Zudem und Workshops kommen Teilnehmer und Teilnehmerinnen gibt sie Schreibkurse an der Uni für Studierende und Kurse an
Verschenken Sie dieses Jahr
etwas ganz Besonderes! Unsere geführten Quad- Touren im Südschwarzwald
10 | Zähringen Magazin
ab 49,00 €
Quad-Point Breisgau GmbH Rheinstraße 8 | 79350 Sexau Tel.: 07641/9575000 www.quad-point-breisgau.de
PORTRAIT seit 1922
aus ganz Deutschland und der Schweiz. Ihnen allen geht es darum, handwerkliche Fertigkeiten für das eigene Schreiben zu lernen. Dass Sibylle Zimmermann über diese Fertigkeiten verfügt ist offensichtlich: Ihre Krimis „Oleander Mord“ (Rombach Verlag) und „Wo Menschen schöner morden“ (Wellhöfer Verlag) sind flüssig und unterhaltsam geschrieben, spannend und abwechlsungsreich. Mehrfach wurde sie für ihre Geschichten ausgezeichnet, unter anderem erhielt sie den Agatha-Christie-Preis und wurde für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Ganz klar: Hier ist eine Könnerin am Werk. „Es geht um die Struktur einer Geschichte. Und darum, was einen Text anschaulich und spannend macht“, weiß die überaus belesene Sibylle Zimmermann. Und dies alles könne man lernen. In den USA sind „Creative Writing“-Kurse weit verbreitet. Die meisten US-amerikanischen Autoren und Autorinnen haben im Studium solche Kurse belegt. Bei den Deutschen aber halte sich hartnäckig der Mythos des „vom Himmel gefallenen Genies“, so Sibylle Zimmermann. Dabei könnte es viel mehr Autoren aus Deutschland geben, ist sie überzeugt. Stattdessen kommen sehr viele Bücher aus den USA, die teuer als Sibylle Zimmermann, Autorin Lizenzen für den deutschen Markt eingekauft werden. Kreatives Schreiben zu lernen, bedeutet auch, das Rüstzeug für ein von angehenden Autorinnen und Autoren gefürchtetes Phänomen in den Griff zu bekommen: die berühmt-berüchtigte Schreibblockade. „Es ist der Klassiker: 30 Seiten sind fertig geschrieben und liegen in der Schublade. Und danach geht es einfach nicht weiter“, weiß Sibylle Zimmermann. Um nicht auf dieses große Loch zuzusteuern, helfen nur Strukturen, ein klarer Plot, weiß die Schreibpädagogin und Autorin, „und das kann man lernen.“ Handwerkliches Arbeiten eben. Sie kann ihren Kursteilnehmern zudem Methoden und Übungen vermitteln, die die Kreativität anregen und am Laufen halten. „Kreativität ist ein scheues Reh“, lacht Sibylle Zimmermann.Man müsse es heran locken, „anschreien und zwingen dagegen hilft nicht“. Sie selbst bezeichnet sich als „Schubschreiber“. Beispielsweise schreibt sie gerne im Urlaub. Ihr Lieblingsplatz zum Schreiben ist die griechische Insel Naxos. Dort sitzt sie dann von morgens bis abends und schreibt – mit der Hand! „Das ist ein Traum!“ Bevor sie jedoch mit dem eigentlichen Schreiben beginnt „plotted“ sie. Das heißt, sie skizziert bereits im Vorfeld, was in den einzelnen Szenen passieren und wohin sich die Geschichte entwickeln soll. Diese Struktur wird auf einer Pinnwand oder auch mal auf Kärtchen an einer Wäscheleine festgehalten und dient zur Orientierung. „Kreativität ist so ein zartes Pflänzchen“, sagt die erfahrene Autorin, „bei jedem wächst es anders.“ Wenn man aber herausgefunden habe, wie es für einen selbst funktioniert, dann könne man es laufen lassen. „Das ist dann ein großer Spaß!“ Barbara Breitsprecher
„Kreativität ist ein scheues Reh. Man muss es anlocken, nicht zwingen.“
Maler- und Stuckateurgeschäft Freiburg -Glottertal In den Engematten 13 · 79286 Glottertal
07684/1035 · E-Mail: mail@ignaz-haas.de
ung für Taxi-Abhol isen re Mehrtages
Ignaz Haas Maler- und Stuckateurgeschäft
www.der-glottertaeler.de ☎ 07684 - 353
24.02. – 25.02.2018 Stuttgart im 4* Hotel Maritim: Museum – shoppen zubuchbar: Musical „Der Glöckner von Notre Dame“ Karten ab 112,00 € 12.03. – 21.03.2018 Sizilien – Insel der Moderne und Antike
ab 155,00 € ab 1.480,00 €
24.03. – 25.03.18 Vierwaldstätter See inkl. Wellnesshotel, Pilatusbahn
ab 275,00 €
30.03. – 03.04.18 Ostern im 4* Hotel Kitzbühler Horn
ab 595,00 €
13.04. – 16.04.18 Tulpenblüte Holland
ab 550,00 €
19.04. – 22.04.18 Südtirol – Frühling in Schlanders
ab 444,00 €
28.04. – 02.05.18 Gardasee – Malcesine
ab 595,00 €
Buchen Sie rechtzeitig mit unserem Frühbucherrabatt ! Tagesfahrten – Zustiege: Glottertal, Waldkirch Post, Denzlingen Bhf, Gundelfingen KuV, Freiburg Konzerthaus, St. Peter, Zähringer Eck Dienstag, 05.12.17 Tübinger Schokofestival
29,00 €
Mittwoch, 13.12.17 Winterzauber im Europapark inkl. Mittagessen
59,00 €
Freitag, 15.12.17 Heidelberg Weihnachtsmarkt
29,00 €
Dienstag, 19.12.17 Ludwigsburger Barock Weihnachtsmarkt
34,00 €
Bei Anmeldung ab 10 Pers. erhalten Sie 5% Gruppenrabatt auf alle Tagesfahrten! Omnibus Rieder GmbH & Co.KG 79286 Glottertal rieder@der-glottertaeler.de
Zähringen Magazin | 11
©Fotos: Achim Keller
B AU P R O J E K T
WOHNUNGSNOTFALLHILFE
27 NEUE HEIMPLÄTZE IN ZÄHRINGEN
E
in neues Wohnheim in der Heuweilerstraße in Zähringen bietet jetzt 27 Obdachlosen eine Unterkunft in Einzelzimmern. Die Stadt Freiburg reagiert damit im Rahmen der Wohnungsnotfallhilfe auf die steigende Zahl an wohnungslosen Menschen. Die Notunterkunft OASE in der Haslacher Straße 11 ist bereits notorisch überbelegt.
Wohnung zu finden, sie gelten nicht als verhaltensauffällig oder suchtgefährdet. Viele unter ihnen sind berufstätig und haben ihre Wohnung beispielsweise wegen Eigenbedarfskündigung verloren. Die Stadt Freiburg will deshalb ihre Kapazitäten in der Wohnungsnotfallhilfe ausbauen. Das städtische Gebäudemanagement hat – auch mit Blick auf den Winter – das mehrstöckige Containergebäude als neue Unterkunft für Obdachlose in der Heuweilerstraße 5, Insbesondere alleinstehende Menschen gegenüber der Einkaufsmärkte Mömax und oder große Familien mit geringem EinReal, errichtet. Die Unterkunft umfasst 27 kommen finden es immer schwieriger, sich Plätze. auf dem Wohnungsmarkt zu versorgen. „Es ist unsere Aufgabe, allen unfreiwillig Auch in Freiburg gibt es eine verdeckte O berbürgermeister Dieter Salomon obdachlosen Bürgerinnen und Bürgern eine Wohnungslosigkeit. Diese Menschen sind Unterkunft anzubieten“, betonte Oberbürim Stadtbild nicht zu sehen, leben aber in germeister Dieter Salomon bei der Eröffnung des Wohnheims. kaum abgesicherten Verhältnissen bei Familienangehörigen „Dem kommen wir mit diversen baulichen und sozialpolitischen oder Bekannten. Die meisten dieser Menschen haben den festen Vorhaben nach. Dazu zählt auch der Neubau solcher UnterkünfWillen, sich selbst zu versorgen und auch wieder eine eigene
„Es ist unsere Aufgabe,
allen unfreiwillig obdachlosen Bürgerinnen und Bürgern eine Unterkunft anzubieten.“
12 | Zähringen Magazin
B AU P R O J E K T
te.“ In den kommenden Monaten soll dann zudem noch das Wohnheim an der Schlossbergnase entstehen, das 18 Plätze für wohnungslose Frauen bietet. Die Belegung der neuen Unterkunft erfolgt durch die Fachstelle OASE, die Sozialbetreuung vor Ort stellt das Diakonische Werk in Kooperation mit dem städtischen Fallmanagement sicher. Die Menschen sollen umfassend begleitet werden, um mit ihnen und für sie eine Perspektive zu erarbeiten. Die Unterkunft soll als Sprungbrett für eine Verbesserung der Situation der Wohnsitzlosen genutzt werden.
Tolle Ideen für die schönste Zeit im Jahr URUGUAY - MIETWAGENREISE
Uruguay individuell entdecken
Uruguay gilt immernoch als Geheimtipp in Lateinamerika! Lernen Sie das kleine Land mit seinen vielen Facetten kennen. >> Mietwagenreise von Colonia del Sacramento nach Montevideo, 5 Nächte inkl. zahlreicher Mahlzeiten, Mietwagen, Informationsmaterial, detaillierte Routenbeschreibung und Kartenmaterial vor Ort Pro Pers. im DZ ab € 587 Flug ab/bis Deutschland pro Person ab € 1.032
ISLAND - BUSREISE
Spirit of Iceland
Busreise ab/bis Reykjavik, 5 Nächte inkl. Frühstück, englischsprechende Reiseleitung, Ausflüge und Eintritte Pro Person im DZ ab € 829 Flug ab/bis Deutschland pro Person ab €294
Das neue Wohnheim für obdachlose Menschen in der H euweilerstraße 5 in Zähringen.
Valamar Girandella Maro Resort 77777
Dieses neu erbaute Familienhotel lässt keine Wünsche offen weder für Groß, noch für Klein! 7 Nächte inkl. All inclusive Pro Person im DZ ab € 1.238 Inkl. 15% Frühbuchervorteil bei Buchung bis 15.1.2018
USA - BUSREISE
Vom Atlantik zum Pazifik
Busreise von New York nach Las Vegas, 13 Nächte in Hotels inkl. 8x Frühstück, Flug von Washington D.C. nach Los Angeles, deutschsprechende Reiseleitung, Besichtigung der Niagarafälle, Eintritte in die Nationalparks, DERTOUR-Planer Pro Person im DZ ab € 2.029 Flug mit Delta ab/bis Deutschland pro Person ab € 729
MALEDIVEN, SÜD-ARI-ATOLL
LUX* South Ari Atoll 77777
DERTOUR • Eine Marke der DER Touristik Deutschland GmbH • 60424 Frankfurt
Die neue Unterkunft für Obdachlose wurde innerhalb weniger Monate errichtet. Sie umfasst drei Geschosse und bietet bei einer Bruttogeschossfläche des Gebäudes von 850 Quadratmetern auch Platz für die Sozialbetreuung. Insgesamt stehen 27 Einzelzimmer mit je 13 Quadratmetern zur Verfügung. Damit es für die Bewohner wohnungsähnlicher wird, sind jeweils etwa sechs dieser Zimmer mit einer Gemeinschaftsfläche in kleineren, getrennten „Wohngruppen“ zusammengefasst. Eine davon ist speziell für Frauen. Das Erdgeschoss ist ebenerdig und auch mit Rollator oder Rollstuhl zu erreichen. Die Bewohner und Bewohnerinnen nutzen eine gemeinsame Küche. Die Zimmer haben jeweils ein Bett, einen Spind und einen Tisch. Jeder bekommt sein eigenes Geschirr sowie Kochutensilien gestellt. Die Stadtbahn-Haltestelle vor der Haustüre bietet eine gute Verkehrsanbindung in die Innenstadt. Die Baukosten für die neue Unterkunft betrugen knapp 400.000 Euro. Davon entfallen 330.000 Euro auf die Erd- und Betonarbeiten und 60.000 Euro auf den Landschaftsbau. Die Anlage wird von einer Raummodulfirma aus dem Schwarzwald gemietet. Die Abteilung 6 „Zentrum für wohnungslose Menschen/OASE“ im Amt für Soziales und Senioren (ASS) hat langjährige Erfahrung in der Belegung und Betreuung solcher Unterkünfte. Sie ist auch Ansprechpartnerin für die Nachbarschaft, denn zu einer gelingenden Integration braucht es manchmal einen „Dolmetscher“ für beide Seiten.
KROATIEN, ISTRIEN, RABAC
Flug ab/bis Deutschland mit Emirates, Transfer per Wasserflugzeug, 7 Nächte inkl. Frühstück, Honeymooner erhalten eine Flasche Sekt, Früchte und eine 30-minütige PaarMassage im Spa Pro Honeymooner im DZ ab € 2.720 Information und Buchung:
FRfly Reisebüro GbR Am Platz der Zähringer Zähringer Straße 350 79108 Freiburg Tel. 0761/5563877 Fax 0761/7665899 www.frfly.de
Für mich. Perfekt.
Zähringen Magazin | 13
©Fotos: Health Team Vienna
B AU P R O J E K T
NEUBAU
DES ZENTRUMS FÜR
KINDER- UND JUGENDMEDIZIN
Alle Abteilungen der Kinder- und Jugendmedizin werden künftig unter einem Dach gebündelt.
M
it dem Neubau soll kinder- und jugendgerechte Spitzenmedizin in Freiburg praktiziert werden. Die neuen Zimmer machen es zudem möglich, dass Kinder stets von ihren Eltern zu Untersuchungen begleitet werden und diese dort auch übernachten können.
Der Neubau wird finanziell gemeinsam vom Land Baden-Württemberg und dem Universitätsklinikum gestemmt. Es soll eine modellhafte Kinderklinik mit einer zukunftsweisenden medizinischen und psychsozialen Versorgung für die jungen Patientinnen und Patienten und deren Familien geschaffen werden. Die Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums ist bisher in verschiedenen Gebäuden auf dem Areal untergebracht, teilweise abseits des Zentralklinikums. Diese Unterbringung wurde den
funktionalen Anforderungen an einen zeitgemäßen Klinikbetrieb nicht mehr gerecht. Mit dem Neubau soll das Universitätsklinikum Freiburg sein anerkannt hohes Niveau in der Kinder- und Jugendmedizin erfolgreich fortführen können und den jungen Patientinnen und Patienten wie auch deren Eltern eine bedürfnisgerechte und familienfreundliche Umgebung schaffen. 2018 soll der Baubeginn erfolgen. Die Bauzeit wird voraussichtlich rund vier Jahre betragen. Das Land investiert 125 Millionen Euro in den Neubau. Das Universitätsklinikum beteiligt sich mit 20,5 Millionen Euro an den Gesamtbaukosten. „Mit dem Neubau stellen wir die kind- und jugendgerechte, zukunftsfähige Spitzenmedizin in Freiburg sicher“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann anlässlich einer Pressekonferenz. „Wir bauen die neuen Zimmer so, dass Kinder von ihren Eltern bei Untersuchungen
WAS ZÄHLT SIND
BALANCE, STRUKTUR
UND SIE.
14 | Zähringen Magazin
Same but different. USM setzt auch im Home Office Akzente: mit der harmonischen Symbiose von Form und Funktion.
Einnrichtungskultur GmbH Humboldtstraße 3, 79098 Freiburg Tel. 0761-120 95 0 kontakt@einrichtungskultur.com www.einrichtungskultur.com
B AU P R O J E K T Seit über 20 Jahren Ihr Pflegedienst in Freiburg!
begleitet werden und dort auch übernachten können. Dass das Uniklinikum eine neue Kinder- und Jugendklinik an einem zentralen Standort braucht, stand für mich immer außer Frage.“ Die Finanzministerin erklärte: „Dass wir nun zusammen eine Finanzierung auf die Beine gestellt haben, war mir sehr wichtig und ist ein richtig großer Schritt“. Die Finanzierungsvereinbarung wurde Ende September 2017 formal durch den Aufsichtsrat des Universitätsklinikums beschlossen. Die Ausgaben für den Neubau sind im Regierungsentwurf enthalten, der dem Landtag am 9. November vorgelegt wurde. Der Investitionsbedarf an unseren Universitätsklinika sei gewaltig, bekräftigte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. „Klar ist: Wir müssen investieren, wenn wir unsere Spitzenstellung in der Hochschulmedizin halten wollen“, so die Ministerin. Freiburg stehe für Spitzenmedizin am Puls der Wissenschaft kombiniert mit menschlicher Wärme. „Die Nähe zu Eltern und Geschwistern wird den Genesungsprozess der kleinen Patientinnen und Patienten wesentlich unterstützen.“ Das sieht auch die Kinderärztin und Sprecherin des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums, Prof. Dr. Charlotte Niemeyer, so: „Das Geld ist gut investiert, wir werden eine modellhafte Kinderklinik mit einer zukunftsweisenden medizini-
Wir suchen zur Erweiterung unseres gewachsenen Kernteams:
Examinierte Pflegefachkräfte, 79104 Freiburg, Hansastraße 4 Tel.: 0761/551713 Fax 0761/553190 gerne auch Wiedereinsteiger
79104 Freiburg, Hansastraße 4 79104 Freiburg, Hansastraße 4 Tel.:Tel.: 0761/551713 Fax0761/553190 0761/553190 0761/551713 Fax
Hans Hassler Immobilien Fachbüro für Vermittlung von Haus- und Grundbesitz Wohn- und Gewerberaum, Miethausverwaltungen, Finanzierungen, Versicherungen Hildastraße 24 · 79102 Freiburg Tel.: 0761 - 704 45-0 · Fax 0761 - 7 88 95 E-Mail: hassler-immobilien@t-online.de
www.hassler-immobilien.de
Entspannte Stunden bescheren ...
Das österreischische Architekturbüro Health Team Vienna hat einen lichtdurchfluteten, zurückgestaffelten Bau entworfen.
schen und psychsozialen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten und ihrer Familien schaffen, die zu uns und Freiburg passt.“ Das österreichische Architekturbüro Health Team Vienna,unter der Federführung von Architekt Albert Wimmer, das 2015 den Architekturwettbewerb für die neue Kinder- und Jugendklinik gewonnen hatte, arbeitet bereits an den Ausführungen. Es soll ein lichtdurchfluteter, zurückgestaffelter Bau mit insgesamt 149 Betten an der Breisacher Straße entstehen, ausschließlich für die jungen Patientinnen und Patienten sowie deren Eltern. „Diese Spitäler werden internationale Leuchttürme für Spitals-Architektur werden. Wir stellen den Patienten ins Zentrum unserer Planungen und leisten mit unseren Entwürfen einen Beitrag zum modernen Gesundheitssystem“, so Architekt Albert Wimmer. „Das neue Spital ist bewusst als Gesundheitshaus konzipiert, das eine wohnliche Wohlfühlatmosphäre für Alle schafft und so die rasche Genesung unterstützt.“ Der Neubau des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Freiburg soll künftig auch die Kinderklinik St. Hedwig des St. Josefs-Krankenhauses und die Notfall-Praxis der niedergelassenen Kinderärzte und -ärztinnen beheimaten und so eine zentrale Einheit der kompetenten Kinder- und Jugendmedizin für Freiburg, die Region und darüber hinaus sein. Barbara Breitsprecher
en hlbefind Dem Wo e Freude! ein
... mit dem kGeschen in GeschenkGutsche Gutschein Schenken Sie Ihren Lieben eine Einladung zu entspannten Wohlfühl-Stunden: mit GeschenkGutscheinen für die moderne Saunalandschaft im Obermattenbad Gundelfingen. Die Geschenk-Gutscheine erhalten Sie direkt im Obermattenbad, Im Zollgarten 2 in Gundelfingen Telefon 0761 58 42 21. Nähere Infos auch unter www.gwg-gundelfingen.de
Zähringen Magazin | 15
D R AU S S E N
Museum n e d n i l Unter
Winters aison st artet
Liftverb und Fel dberg Erste Lif te im Be trieb
Seit dem 16. November ist am Feldberg im Hochschwarzwald die Wintersaison 2017/2018 eröffnet. Zunächst wird der Resilift am Seebuck in Betrieb gehen. Weitere Lifte und Bahnen im Liftverbund Feldberg, wie zum Beispiel die 6er-Sesselbahn am Seebuck, der Stübenwasenlift in Todtnauberg und die Rothausbahn in Fahl werden noch für die Wintersaison vorbereitet. Für Langläufer wurde die Skatingloipe am Parkhaus Feldberg gespurt. Zum Saisonstart wird es die Tageskarte am Seebuck zu vergünstigten Preisen geben. Erwachsene zahlen nur 18 Euro, Kinder (Jahrgänge 1998-2009) je 9 Euro. Weitere Infos und die aktuellen Schneebedingungen unter www.liftverbund-feldberg.de Noch bis zum 15. Dezember können sich Frühbucher den Schwarzwald Skipass zu vergünstigten Tarifen sichern (350 Euro). Ermäßigungen gibt es außerdem für Kinder (110 Euro) und Jugendliche (160 Euro). Die Saisonkarte für Familien ist nur bis zum 15. Dezember im Verkauf (ab 470 Euro). Veranstaltungshöhepunkt der kommenden Saison ist der FIS Snowboard Cross Weltcup vom 2. bis 4. Februar 2018. Mehr Infos dazu unter: www.hochschwarzwald.de/Snowboard-Cross
it e z r e m Die Rteöllung in Colmar Auss
Das Museum Unterlinden in Colmar zeigt noch bis 22. Januar 2018 eine Sonderausstellung mit dem Titel „Romains des villes, romains des champs?“. Sie stützt sich auf aktuelle Siedlungsfunde aus römischer Zeit, die bei Grabungen in der Region gemacht wurden. Diese Ausstellung zeigt das Lebensumfeld, den Alltag und die häuslichen sowie handwerklichen Tätigkeiten der Menschen damals. Schmuckstücke und Alltagsgegenstände wie beispielsweise Besteck, medizinisches Gerät oder Spiele sind zu sehen. Auch der Handel, der häusliche Kult und Bestat-
tungsriten werden gezeigt. Mehr als 300 Zeugnisse aus gallo-römischer Zeit sind hier vereint ausgestellt. Unter den Highlights nimmt das 2004 in Bergheim gefundene Mosaik einen wichtigen Platz ein. Es verweist auf das 1848 gefundene Mosaik – Wahrzeichen des Museums –, dessen Ausstellung im Kloster Unterlinden die planmäßige Zerstörung verhindern konnte. Auch sehr seltene Geschirrsätze aus Bronze, Glas oder Ton, Goldschmuck, eine außergewöhnliche, in Gold gefasste Achatstein sowie Grabstelen und religiöse Objekte werden gezeigt.
Neukunden-Aktion!
Testen Sie die Witzigmann Top-Hair Friseure. Sie sparen bei Vorlage der Anzeige bis zum 31.01.2018 Top-Hair Salon Gundelfingen Dorfstr. 7, 0761/5932320
Top-Hair & Beauty Insel Reute: Feldbergstr. 2/1, 07641/574737
Easy-Hair Salon Gundelfingen: > TOPHAIRFRISEURE <
Gewerbestr. 1d, 0761/2169130
Anzeige ausschneiden und mitbringen! 16 | Zähringen Magazin ZM 12.2017
30%
*
(Rabatt auf den Haarschnitt)
Entdecken Sie unsere Top-Hair Friseure auch auf www.witzigmann.de *Rabatt auf den Haarschnitt, gilt an allen Standorten, nicht bei Chefbehandlung, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar, pro Person nur ein Gutschein.
Die erste Adresse Die erste Adresse für gutes Hören. für gutes Hören.
D R AU S S E N
Die Die Die Die erste erste erste erste Adresse Adresse Adresse Adresse Die erste Adresse Die erste Adresse Die Die Die Die erste erste erste erste Adresse Adresse Adresse Adresse Die erste Adresse Die Die erste erste Adresse Adresse Die Die erste erste Adresse Adresse für für für für gutes gutes gutes gutes Hören. Hören. Hören. Hören. für gutes Hören. für gutes Hören. für für für für gutes gutes gutes gutes Hören. Hören. Hören. Hören. für gutes Hören. für für gutes gutes Hören. Hören. für fürgutes gutesHören. Hören.
band r e v r e d er Wan Deutsch erwege d n a w s t Qualitä
“ d n a l h c uts e D s e r ba r e d n a „W
©Foto: YKompass Verlag_matthias-tillen
Über 7500 Kilometer Wanderwege durch ganz Deutschland – Zum ersten Mal überhaupt sind sämtliche Qualitätswege in einer Publikation zusammengefasst, erschienen im Innsbrucker Kompass-Karten Verlag. Herausgekommen ist ein fulminantes Werk mit großartigen Fotografien und jeder Menge Informationen für die nächste Wanderung oder den kompletten Wanderurlaub. Allein 15 Wanderwege aus unserer großräumigen Region werden vorgestellt. Die Anzahl der Tagesetappen wird bei Fernwanderungen angegeben (beispielsweise von Pforzheim nach Basel: 12 Tagesetappen), die Länge in Kilometern, die Höhenmeter und die Wegebeschaffenheit. Bei letzterem Punkt wird prozentual aufgelistet, wie viele der Wegabschnitte naturbelassen und wie viele asphaltiert sind. Hinzu kommt eine ausführliche Beschreibung der Strecke. Dem umfangreichen und aufwändig gestalteten Buch hätten ein paar Karten mit genauem Einstieg und Verlauf nicht schlecht getan. Stattdessen wird man als Leser/Leserin für weitere Touren-Infos an die jeweiligen Touristik-Büros der Gemeinden verwiesen – oder kauft sich am besten gleich die entsprechende Wanderkarte. Die passenden Kompass-Karten werden im Anhang mit Nummern benannt. Und ganz hinten im Buch ist dann doch noch eine große Deutschlandkarte eingesteckt, auf der alle zertifizierten Qualitätswanderwege eingezeichnet sind. Ebenso wäre es gerade bei Mehrtages– touren hilfreich, wenn man wüsste, ob und an welchen Gaststätten oder Herbergen man vorbei kommt. Dennoch: Mit seinen 432 schön gestalteten Seiten ist „Wanderbares Deutschland“ viel mehr als ein Bildband. Grundlage des
Julia und Oliver Arlow Julia und Oliver Arlow
mie !! eltprä Umw 300 € ien* * m rä tp el rä te w ge m ör U -H € ku 30im0Ka uf vo n Ak Be ör ge rä te n* * * *
-H Be im Ka uf vo n Ak ku
Entscheiden Sie sich bis zum Entscheiden Sie 2017 sich bis 31. Dezember fürzum eine 31. Dezember 2017 fürmit eine Hörgeräteversorgung Hörgeräteversorgung mit innovativer Akku-Technoinnovativer logie** und Akku-Technosparen Sie logie** und sparen gleich DOPPELT! Sie Sie gleich DOPPELT! erhalten von uns Sie erhalten von uns 300 € Preisnachlass 300 € Preisnachlass und sparen den Kauf und sparen den Kauf von Hörgerätevon Hörgerätebatterien. batterien. Sagen Sie „JA“ Buches ist „JA“ die Qualitätsinitiative „WanSagen Sie zu Hörgeräten mit derbares Deutschland“ des Deutschen zu Hörgeräten mit Akku-Technologie. Wanderverbands (DWV). Diese Initiative Akku-Technologie. gibt Wanderern seit über 15 Jahren Orientierung. Die Freude am Wandern auf den heute bundesweit 161 Qualitätswegen „Wanderbares Deutschland“ transportiert dieser neue Bildband von KOMPASS in jedem Fall aufs Schönste. Und macht Lust, Deutschland zu Fuß zu erkunden. Bei den Qualitätswanderwegen sind ab*wechslungsreiche Die Umweltprämie gilt als Preisnachlass, wenn Sie Landschaften, verläss* Diefür Umweltprämie gilt neue als Preisnachlass, wenn Sie sich eine beidohrige, Hörgeräteversorgung liche und sich fürMarkierungen eine beidohrige, neuenaturbelassener Hörgeräteversorgung mit Akku-Technologie entscheiden. Untergrund garantiert. Das mit Akku-Technologie entscheiden. ** Der Preisnachlass gilt für dieZertifikat folgendenQuaHersteller: ** Der Preisnachlass gilt für folgenden Hersteller: Phonak, Oticon, Unitron (ab die Modell Moxi Fit R600). litätsregion „Wanderbares Deutschland“ Phonak, Oticon, Unitron Moxi R600). Der Preisnachlass gilt auf (ab denModell privaten Eigenanteil. hebt die ausgezeichneten Gebiete inFitdie Der Preisnachlass gilt auf den privaten Eigenanteil. Königsklasse aller Wanderregionen. bb
Arlow Hörgeräte GmbH & Co. KG Arlow Hörgeräte GmbH & Co. KG „Wanderbares Deutschland. Über 7.500 Nußmannstr. 3 Nußmannstr. 3 km faszinierende Qualitätswanderwege“, 79098 Freiburg Kompass Verlag Innsbruck, 39,95 Euro 79098 Freiburg Telefon: (0761) 21 71 90 51 MehrTelefon: Infos, Tourentipps (0761) 21und 71Material 90 51 zu Alte Bundesstraße 92unter www. „Wanderbares Deutschland“ Alte Bundesstraße 92 oder wanderbares-deutschland.de Im “Hause Winkler” Im “Hause Winkler” www.kompass.de “ 79194 Gundelfingen 79194 Gundelfingen Telefon: (0761) 58 99 59 02 Telefon: (0761) 58 99 59 02
www.arlow-hoergeraete.de www.arlow-hoergeraete.de
Julia Julia Julia Julia und und und und Oliver Oliver Oliver Oliver Arlow Arlow Arlow Arlow Julia und Oliver Arlow Julia und Oliver Arlow Julia Julia Julia Julia und und und und Oliver Oliver Oliver Oliver Arlow Arlow Arlow Arlow Julia und Oliver Arlow Julia Julia und und Oliver Oliver Arlow Arlow Julia Julia und und Oliver Oliver Arlow Arlow
*** !**!!!***!! ie ie ie ie m m m m rä rä rä rä m tp tp tp tp *ie * rä el el el el tp w w w w ie el m m m m m w U U U U rä € € € € m U 0 0 0 0 tp € el !**!n* !!*****!*!!* 30 30 30 30 0 w ie ie ie ie 30 m m m m m U rä rä rä rä € *n* 0 tp tp tp tp n* n* n* el el el el 30 te te te te rä rä rä rä w w w w ie ge ge ge ge te m m m m m ör ör ör ör rä U U U U ie ie rä -H -H -H -H ge € € € € m m ku ku ku ku ör tp 0 0 0 0 -H Ak Ak Ak Ak rä rä n* el n n n n ku !** !* 30 30 30 30 te tp tp w vo vo vo vo rä Ak ie ie el el m n uf uf uf uf ge U vo ör w w m m Ka Ka Ka Ka -H € uf m m rä rä im im im im ku 0 Ka U U * * Be Be Be Be tp tp Ak € € n* n* n* n* im 30 n el el te te te te 0 0 Be vo rä rä rä rä w w uf 30 30 ge ge ge ge m m ör ör ör ör Ka U U -H -H -H -H im € € ku ku ku ku Be 0 n* Ak te nnvo n nAkAk 30 30 rä vo vo vo n* ge uf uf uf te ör rä Ka Ka Ka Ka -H-H ge im im im0 im kuku ör * ** * Be Be Be Be -H n*n* n* nAk ku tete te Ak Ak rärä rä ufufvovo nnAk gege ge Ka vo örör ör
uf -H-H im kuku Be Ka im n nAkAk Be ufuf ufvovo Ka imim imKaKa BeBe Be
Entscheiden Entscheiden Entscheiden Entscheiden Sie Sie Sie sich Sie sich sich sich bis bis bis zum bis zum zum zum Entscheiden Sie sich bis zum Entscheiden Sie sich bis zum Entscheiden Entscheiden Entscheiden Entscheiden Sie Sie Sie sich Sie sich sich sich bis bis bis zum bis zum zum zum 31. 31. 31. Dezember 31. Dezember Dezember Dezember 2017 2017 2017 2017 für für für eine für eine eine eine Entscheiden Sie sich bis zum 31. Dezember 2017 für eine Entscheiden Entscheiden Sie Sie sich sich bis bis zum zum 31. Dezember 2017 für eine Entscheiden Entscheiden Sie Sie sich sich bis bis zum zum 31. 31. 31. Dezember 31. Dezember Dezember Dezember 2017 2017 2017 2017 für für für eine für eine eine eine Hörgeräteversorgung Hörgeräteversorgung Hörgeräteversorgung Hörgeräteversorgung mit mit mit mit 31. Dezember 2017 für eine Hörgeräteversorgung mit 31. 31. Dezember Dezember 2017 2017 für für eine eine Hörgeräteversorgung mit 31. 31. Dezember Dezember 2017 2017 für für eine eine Hörgeräteversorgung Hörgeräteversorgung Hörgeräteversorgung Hörgeräteversorgung mit mit mit mit innovativer innovativer innovativer innovativer Akku-TechnoAkku-TechnoAkku-TechnoAkku-TechnoHörgeräteversorgung mit innovativer Akku-TechnoHörgeräteversorgung Hörgeräteversorgung mit mit innovativer Akku-TechnoHörgeräteversorgung Hörgeräteversorgung mit mit innovativer innovativer innovativer innovativer Akku-TechnoAkku-TechnoAkku-TechnoAkku-Technologie** logie** logie** logie** und und und und sparen sparen sparen sparen Sie Sie Sie Sie innovativer Akku-Technologie** und sparen Sie innovativer innovativer Akku-TechnoAkku-Technologie** und sparen Sie innovativer innovativer Akku-TechnoAkku-Technologie** logie** logie** logie** und und und und sparen sparen sparen sparen Sie Sie Sie Sie gleich gleich gleich gleich DOPPELT! DOPPELT! DOPPELT! DOPPELT! Sie Sie Sie Sie logie** und sparen Sie gleich DOPPELT! Sie logie** logie** und und sparen sparen Sie Sie gleich DOPPELT! Sie logie** logie** und und sparen sparen Sie Sie gleich gleich gleich gleich DOPPELT! DOPPELT! DOPPELT! DOPPELT! Sie Sie Sie Sie erhalten erhalten erhalten erhalten von von von von uns uns uns uns gleich DOPPELT! Sie erhalten von uns gleich gleich DOPPELT! DOPPELT! Sie Sie erhalten von uns gleich gleich DOPPELT! DOPPELT! Sie Sie erhalten erhalten erhalten erhalten von von von uns uns uns uns 300 300 300 300 €€Preisnachlass € Preisnachlass €von Preisnachlass erhalten von uns 300 €Preisnachlass Preisnachlass erhalten erhalten von von uns uns 300 € Preisnachlass erhalten erhalten von von uns uns 300 300 300 300 € € Preisnachlass € Preisnachlass Preisnachlass € Preisnachlass und und und und sparen sparen sparen sparen den den den den Kauf Kauf Kauf Kauf 300 € und sparen den Kauf 300 300 €Preisnachlass € Preisnachlass Preisnachlass und sparen den Kauf 300 300 € Preisnachlass € Preisnachlass und und und und sparen sparen sparen sparen den den den den Kauf Kauf Kauf Kauf von von von von HörgeräteHörgeräteHörgeräteHörgeräteund sparen den Kauf von Hörgeräteund und sparen sparen den den Kauf Kauf von Hörgeräteund und sparen sparen den den Kauf Kauf von von von von HörgeräteHörgeräteHörgeräteHörgerätebatterien. batterien. batterien. batterien. von Hörgerätebatterien. von von HörgeräteHörgerätebatterien. von von HörgeräteHörgerätebatterien. batterien. batterien. batterien. Sagen Sagen Sagen Sagen Sie Sie Sie „JA“ Sie „JA“ „JA“ „JA“ batterien. Sagen Sie „JA“ batterien. batterien. Sagen Sie „JA“ batterien. batterien. Sagen Sagen Sagen Sagen Sie Sie Sie „JA“ Sie „JA“ „JA“ „JA“ zu zuzu Hörgeräten Hörgeräten zu Hörgeräten Hörgeräten mit mit mit mit Sagen Sie „JA“ zu Hörgeräten mit Sagen Sagen Sie Sie „JA“ „JA“ zu Hörgeräten mit Sagen Sagen Sie Sie „JA“ „JA“ zu zu zu Hörgeräten Hörgeräten zu Hörgeräten Hörgeräten mit mit mit mit Akku-Technologie. Akku-Technologie. Akku-Technologie. Akku-Technologie. zu Hörgeräten mit Akku-Technologie. zu zu Hörgeräten Hörgeräten mit mit Akku-Technologie. zu zu Hörgeräten Hörgeräten mit mit Akku-Technologie. Akku-Technologie. Akku-Technologie. Akku-Technologie. Akku-Technologie. Akku-Technologie. Akku-Technologie. Akku-Technologie. Akku-Technologie.
**Die *Die Die Umweltprämie Die Umweltprämie Umweltprämie gilt gilt gilt als als gilt als Preisnachlass, Preisnachlass, als Preisnachlass, Preisnachlass, wenn wenn wenn wenn Sie Sie SieSie Sie **Umweltprämie Die Umweltprämie Preisnachlass, wenn * Die Umweltprämie giltgilt alsals Preisnachlass, wenn Sie * * Die * Die Die *für Umweltprämie Umweltprämie Die Umweltprämie Umweltprämie gilt gilt gilt als als gilt als Preisnachlass, Preisnachlass, als Preisnachlass, Preisnachlass, wenn wenn wenn wenn Sie Sie Sie Sie sich sich sich für sich für eine eine für eine beidohrige, eine beidohrige, beidohrige, beidohrige, neue neue neue neue Hörgeräteversorgung Hörgeräteversorgung Hörgeräteversorgung Hörgeräteversorgung sich für eine beidohrige, neue Hörgeräteversorgung * Die Umweltprämie gilt als Preisnachlass, wenn Sie sich für eine beidohrige, neue Hörgeräteversorgung ** Die Die Umweltprämie Umweltprämie gilt gilt als Preisnachlass, Preisnachlass, wenn wenn Sie * Die * Die Umweltprämie Umweltprämie gilt gilt alsals als Preisnachlass, Preisnachlass, wenn wenn SieSie Sie sich sich sich für sich für für eine eine für eine beidohrige, eine beidohrige, beidohrige, beidohrige, neue neue neue neue Hörgeräteversorgung Hörgeräteversorgung Hörgeräteversorgung Hörgeräteversorgung mit mit mit Akku-Technologie Akku-Technologie mit Akku-Technologie Akku-Technologie entscheiden. entscheiden. entscheiden. entscheiden. mit Akku-Technologie entscheiden. sich fürfür eine beidohrige, neue Hörgeräteversorgung mit Akku-Technologie entscheiden. sich sich für eine eine beidohrige, beidohrige, neue neue Hörgeräteversorgung Hörgeräteversorgung sich sich für für eine eine beidohrige, beidohrige, neue neue Hörgeräteversorgung Hörgeräteversorgung mit mit mit Akku-Technologie Akku-Technologie mit Akku-Technologie Akku-Technologie entscheiden. entscheiden. entscheiden. entscheiden. ** ** ** Der Der ** Der Preisnachlass Der Preisnachlass Preisnachlass Preisnachlass gilt gilt gilt für für gilt für die die für die folgenden folgenden die folgenden folgenden Hersteller: Hersteller: Hersteller: Hersteller: ** Der Preisnachlass gilt für folgenden Hersteller: mit Akku-Technologie entscheiden. ** Der Preisnachlass gilt für diedie folgenden Hersteller: mit mit Akku-Technologie Akku-Technologie entscheiden. entscheiden. mit Akku-Technologie Akku-Technologie entscheiden. entscheiden. ** **mit ** Der Der ** Der Preisnachlass Der Preisnachlass Preisnachlass Preisnachlass gilt gilt gilt für für gilt für die die für die folgenden folgenden die folgenden folgenden Hersteller: Hersteller: Hersteller: Hersteller: Phonak, Phonak, Phonak, Phonak, Oticon, Oticon, Oticon, Oticon, Unitron Unitron Unitron Unitron (ab (ab (ab Modell Modell (ab Modell Modell Moxi Moxi Moxi Moxi Fit Fit Fit R600). R600). Fit R600). R600). Phonak, Oticon, Unitron (ab Modell Moxi Fit R600). ** Der Preisnachlass gilt für die folgenden Hersteller: Phonak, Oticon, Unitron (ab Modell Moxi Fit R600). ** ** Der Der Preisnachlass Preisnachlass gilt gilt für für die die folgenden folgenden Hersteller: Hersteller: ** ** Der Der Preisnachlass Preisnachlass gilt gilt für für die die folgenden folgenden Hersteller: Hersteller: Phonak, Phonak, Phonak, Phonak, Oticon, Oticon, Oticon, Oticon, Unitron Unitron Unitron Unitron (ab (ab (ab Modell Modell (ab Modell Modell Moxi Moxi Moxi Moxi Fit Fit Fit R600). R600). Fit R600). R600). Der Der Der Preisnachlass Der Preisnachlass Preisnachlass Preisnachlass gilt gilt gilt auf auf gilt auf den den auf den privaten den privaten privaten privaten Eigenanteil. Eigenanteil. Eigenanteil. Eigenanteil. Der Preisnachlass gilt auf den privaten Eigenanteil. Phonak, Oticon, Unitron (ab Modell Moxi Fit R600). Der Preisnachlass gilt auf den privaten Eigenanteil. Phonak, Phonak, Oticon, Oticon, Unitron Unitron (ab (ab Modell Modell Moxi Moxi Fit Fit R600). R600). Phonak, Phonak, Oticon, Oticon, Unitron Unitron (ab (ab Modell Modell Moxi Moxi Fit Fit R600). R600). Der Der Der Preisnachlass Der Preisnachlass Preisnachlass Preisnachlass gilt gilt gilt auf auf gilt auf den den auf den privaten den privaten privaten privaten Eigenanteil. Eigenanteil. Eigenanteil. Eigenanteil. Der Preisnachlass gilt auf den privaten Eigenanteil. Der Der Preisnachlass Preisnachlass gilt auf auf den den privaten privaten Eigenanteil. Eigenanteil. Der Der Preisnachlass Preisnachlass giltgilt gilt auf auf den den privaten privaten Eigenanteil. Eigenanteil.
Arlow Arlow Arlow Arlow Hörgeräte Hörgeräte Hörgeräte Hörgeräte GmbH GmbH GmbH GmbH &&& Co. Co. &Co. Co. KG KG KG KG Arlow Hörgeräte GmbH & Co. KG Arlow Hörgeräte GmbH & Co. KG Arlow Arlow Arlow Arlow Hörgeräte Hörgeräte Hörgeräte Hörgeräte GmbH GmbH GmbH GmbH & & & Co. Co. & Co. Co. KG KG KG KG Arlow Hörgeräte GmbH & Co. KG Arlow Arlow Hörgeräte Hörgeräte GmbH GmbH & & Co. Co. KG KG Arlow Arlow Hörgeräte Hörgeräte GmbH GmbH & & Co. Co. KG KG Nußmannstr. Nußmannstr. Nußmannstr. Nußmannstr. 3 3 3 3 Nußmannstr. 3 Nußmannstr. Nußmannstr. Nußmannstr. Nußmannstr. Nußmannstr. 333 3 3 Nußmannstr. 3 79098 79098 79098 79098 Freiburg Freiburg Freiburg Freiburg Nußmannstr. Nußmannstr. 3 3 79098 Freiburg Nußmannstr. Nußmannstr. 33 79098 Freiburg 79098 79098 79098 79098 Freiburg Freiburg Freiburg Freiburg 79098 Freiburg Telefon: Telefon: Telefon: Telefon: (0761) (0761) (0761) (0761) 21 21 21 71 21 71 71 90 71 90 90 51 90 51 51 51 79098 79098 Freiburg Freiburg Telefon: (0761) 21 71 90 51 79098 79098 Freiburg Freiburg Telefon: (0761) 21 71 90 51 Telefon: Telefon: Telefon: Telefon: (0761) (0761) (0761) (0761) 21 21 21 71 21 71 71 90 71 90 90 51 90 51 51 51 Telefon: (0761) 21 71 90 51 Telefon: Telefon: (0761) (0761) 21 21 71 71 90 51 Telefon: Telefon: (0761) (0761) 21 21 71 71 9090 90 5151 51 Alte Alte Alte Alte Bundesstraße Bundesstraße Bundesstraße Bundesstraße 92 92 92 92 Alte Bundesstraße 92 Alte Bundesstraße 92 Alte Alte Alte Alte Bundesstraße Bundesstraße Bundesstraße Bundesstraße 92 92 92 92 Alte Bundesstraße 92 Im Im Im “Hause Im “Hause “Hause “Hause Winkler” Winkler” Winkler” Winkler” Alte Alte Bundesstraße Bundesstraße 92 92 Im “Hause Winkler” Alte Alte Bundesstraße Bundesstraße 9292 Im “Hause Winkler” Im Im Im “Hause Im “Hause “Hause “Hause Winkler” Winkler” Winkler” Winkler” Im “Hause Winkler” 79194 79194 79194 79194 Gundelfingen Gundelfingen Gundelfingen Gundelfingen Im Im “Hause “Hause Winkler” Winkler” 79194 Gundelfingen Im Im “Hause “Hause Winkler” Winkler” 79194 Gundelfingen 79194 79194 79194 79194 Gundelfingen Gundelfingen Gundelfingen Gundelfingen 79194 Gundelfingen Telefon: Telefon: Telefon: Telefon: (0761) (0761) (0761) (0761) 58 58 58 99 58 99 99 59 99 59 59 02 59 02 02 02 79194 79194 Gundelfingen Gundelfingen Telefon: (0761) 58 99 59 02 79194 79194 Gundelfingen Gundelfingen Telefon: (0761) 58 99 59 02 Telefon: Telefon: Telefon: Telefon: (0761) (0761) (0761) (0761) 58 58 58 99 58 99 99 59 99 59 59 02 59 02 02 02 Telefon: (0761) 58 99 59 02 Telefon: Telefon: (0761) (0761) 58 58 99 99 59 59 02 Telefon: Telefon: (0761) (0761) 5858 9999 5959 0202 02
Zähringen Magazin | 17 www.arlow-hoergeraete.de www.arlow-hoergeraete.de www.arlow-hoergeraete.de www.arlow-hoergeraete.de www.arlow-hoergeraete.de www.arlow-hoergeraete.de www.arlow-hoergeraete.de www.arlow-hoergeraete.de www.arlow-hoergeraete.de www.arlow-hoergeraete.de www.arlow-hoergeraete.de www.arlow-hoergeraete.de www.arlow-hoergeraete.de www.arlow-hoergeraete.de www.arlow-hoergeraete.de
FORTSCHRIT T
BRENNSTOFFZELLEN STATT AKKUS?
ALTERNATIVE ZUM ELEKTROAUTO Brennstoffzellen-Fahrzeuge nutzen Wasserstoff: keine schädliche Emissionen, keine endlichen Ressourcen – was fehlt, ist die Tankstellen-Infrastruktur.
Coradia iLint: Brennstoffzellen-Zug in Niedersachsen
D
ie EU-Kommission hat ihren Vorschlag für schärfere CO2-Grenzwerte präsentiert: Bis zum Jahr 2030 soll 30 Prozent weniger Kohlendioxid aus dem Auspuff der Autos und LKWs kommen. Um dieses Ziel zu erreichen, soll Entwicklung und Vertrieb der Elektroautos vorangetrieben werden. Nach wie vor sind jedoch ein großes Manko der E-Autos die noch nicht wirklich leistungsfähigen Batterien (die allesamt bislang außerhalb der EU produziert werden)
Brennstoffzellentechnik
KEINE ABGASE
Katalysatoren lassen sich auch ohne Platin herstellen
Nikola Motors und Bosch wollen LKWs mit Brennstoffzellen bauen
18 | Zähringen Magazin
In einer Brennstoffzelle reagiert ein kontinuierlich zugeführter Brennstoff (zum Beispiel Wasserstoff aus Erdgas) mit einem Oxidationsmittel (wie Sauerstoff aus der Luft). Dabei entstehen Wasser, Strom und Wärme. Diese elektrochemische Reaktion wird auch als „kalte Verbrennung“ bezeichnet und ist besonders effizient, da sie viel Strom und wenig Wärme produziert. Der Aufbau einer Brennstoffzelle ist vergleichbar mit dem Aufbau einer Batterie. Beide bestehen aus zwei Elektroden: einer Anode (Pluspol)
FORTSCHRIT T
LADUNG ELEKTRONENFLUSS SAUERSTOFF
WASSERSTOFF HYDROXYLIONEN
WASSER
ANODE
ELEKTROLYT
KATHODE
Toyota Mirai: Wasserstoff-Limousine aus Japan
und die relativ langen Ladezeiten. Eine Alternative könnten Brennstoffzellen sein. In Japan und Korea setzt man auf diese andere Art der zukünftigen Energieversorgung für Fahrzeuge. Die Vorteile von Wasserstoffautos liegen auf der Hand: Sie sind sauber, lassen sich schnell betanken und können viele hunderte von Kilometern weit fahren – wesentlich weiter als es E-Autos mit Akkus bislang vermögen. So fährt der japanische Mirai, der über einen 114 kW/155 PS-starken Elektromotor verfügt, mit einer Wasserstoff-Tankladung 500 Kilometer weit und lässt sich innerhalb von nur drei Minuten wieder voll auftanken. Und das alles bei null CO2-Emissionen. Das koreanische Unternehmen Hyundai will bis 2020 zwölf verschiedene Wasserstoff-Automodelle auf den Markt bringen. Spätestens 2021 sollen auf nicht-elektrifizierten Strecken in Niedersachsen 14 Brennstoffzellen-Züge statt Diesel-Loks verkehren. Die einjährige Testphase des Coradia iLint, der rund 1000 Kilometer mit einer Tankfüllung zurücklegen kann, bei Höchstgeschwindigkeiten von 140 km/h, verlief viel versprechend. Ein weiterer Vorteil von Wasserstoff: Es ist kein begrenzter Rohstoff, wie beispielsweise Öl, und er lässt sich als Stromspeicher nutzen. Wird die elektrische Energie in Wasserstoff umgewandelt, kann sie in großen Mengen auch über lange Zeiträume gespeichert werden – weit besser als in Batterien oder Akkus. Der große Nachteil ist ein fehlendes ausreichend großes Netz an
Tankstellen, denn dieses aufzubauen ist teuer. In Deutschland gibt es derzeit nur 35 Wasserstofftankstellen. Das ist viel zu wenig. Brennstoffzellen-Befürworter wollen erreichen, dass bis zum Jahr 2030 mindestens 400 Wasserstofftankstellen in Deutschland aufgebaut werden. Die Bundesregierung und die EU haben ihre Unterstützung signalisiert. Bislang war weiterhin nachteilig, dass die wenigen Brennstoffzellen-Fahrzeuge, die auf den Markt gebracht wurden, ebenfalls sehr teuer sind. Was aber vor allem auch am Platin liegt, das bisher noch in den Brennstoffzellen verarbeitet wird. Neue Forschungen scheinen hier eine günstige Alternative möglich zu machen (s. Kasten unten). Auch Mercedes will im kommenden Jahr einen Brennstoffzellenwagen heraus bringen, allerdings als Plug-in-Hybrid, mit zusätzlichem kleinem Akku also, der bei Bedarf ans Stromnetz gehängt und aufgeladen werden kann. Das SUV-Modell von Mercedes soll einen 200 PS-starken Elektromotor bekommen. Ein weiteres großes Potenzial für die Nutzung von Brennstoffzellen wird bei Bussen, LKWs und Zügen gesehen. Das junge US-Unternehmen Nikola Motors will zusammen mit Bosch bis 2021 zwei schwere Wasserstoff-Lastwagen mit einer Reichweite von bis zu 1900 Kilometern auf den Markt bringen. Derweil arbeiten auch die Ingenieure von Easyjet an einem Flugzeugtyp mit Brennstoffzellen – denn allein beim Rollen über die Landebahnen fallen rund vier Prozent des gesamten Kerosinverbrauchs an. Barbara Breitsprecher
©Foto: science photo, shutterstock
Bei uns gibt es bislang nur 35 WasserstoffTankstellen – viel zu wenig!
Eine Brennstoffzelle besteht aus zwei Elektroden und einer semipermeablen Membran oder einem Elektrolyt.
und einer Kathode (Minuspol). Die Elektroden sind durch eine semipermeable Membran oder einen Elektrolyt (Ionenleiter) voneinander getrennt. Die Brennstoffzelle erzeugt elektrischen Strom ohne mechanische Teile: also kein Lärm, keine Verschleißteile – und ganz ohne Abgase. Außer Wasser – das man sogar als Trinkwasser nutzen könnte – entsteht als „Abfallstoff“ nichts. Der Treibstoff, also vor allem Wasserstoff oder Methan, kann auch mithilfe erneuerbarer Energien, wie etwa Wind- oder Wasserkraft, erzeugt werden. Problematisch waren bisher die hohen Herstellungskosten. Das liegt unter anderem an dem bislang in Brennstoffzellen verbauten Platin – einem der teuersten Edelmetalle der Welt. Doch ein internationales Forscherteam hat herausgefunden, wie sich die künftig aus billigeren Werkstoffen herstellen lassen, und das ohne Abstriche bei der Effizienz.
Zähringen Magazin | 19
©Fotos: OK Hinterzarten
SPORT
WELTPREMIERE IM HOCHSCHWARZWALD Damenskispringen: Mit einem Teamwettkampf im Adler-Skistadion präsentiert Hinterzarten Mitte Dezember ein Novum im Weltcup: Auch ein Einzelwettbewerb steht auf dem Programm.
A
uch in dieser Wintersaison wird in Hinterzarten wieder internationaler Spitzensport geboten. Im Januar 2012 war die Gemeinde bereits Austragungsort des ersten Damenweltcups (Einzel) überhaupt gewesen. Auch in den beiden darauf folgenden Saisons (2012/2013 & 2013/2014) gastierte der FIS-Skisprung-Weltcup der Damen im Adler-Skistadion. Neu ist in diesem Jahr, dass die Damen hier in Hinterzarten erstmals auch einen Mannschaftswettbewerb austragen.
Programm & Siegerehrungen Das Wettkampfgeschehen beginnt am Freitag, 15. Dezember, mit zwei Trainingsdurchgängen (ab 16 Uhr) und der Qualifikation (ab 18 Uhr) für das Einzel am Sonntag, 17. Dezember. 14 Uhr Probedurchgang, 15.30 Uhr erster Durchgang, Siegerehrung im Anschluss im Adler-Skistaion. Die Premiere des Teamwettkampfs startet am Samstag, 16. Dezember, mit dem Probedurchgang um 11 Uhr, der erste Durchgang beginnt um 12.30 Uhr. Die Siegerehrung für diese Weltpremiere wird um 17.30 Uhr im Rahmen des Weihnachtsmarktes in der Ravennaschlucht veranstaltet. Einzel- und Teamwettkampf werden auf der Rothausschanze ausgetragen, die Weiten bis 110 Meter zulässt.
Tickets & Eintrittspreise Erwachsene zahlen am Freitag 5 Euro Eintritt (bei Ermäßigung freier Eintritt), am Samstag und Sonntag 10 Euro (ermäßigt
VERKAUF VERKAUF ALTBAUSANIERUNG ALTBAUSANIERUNG VERKAUF BELEUCHTUNG ALTBAUSANIERUNG BELEUCHTUNG ELEKTROINSTALLATION ELEKTROINSTALLATION BERATUNG BELEUCHTUNG BERATUNG ELEKTROINSTALLATION BERATUNG Telefon: 0761 - 50 75 60 Inhaber Elmar Pape Industriestraße 47 info@pape-elektrotechnik.de www.pape-elektrotechnik.de 79194 Gundelfingen
20 | Zähringen Magazin
SPORT
5 Euro). VIP-Karten kosten für den Samstag und Sonntag jeweils 69 Euro. Familientipp: Kinder unter zwölf Jahren haben freien Eintritt in das Stadion. Das VIP-Angebot beinhaltet an beiden Wettkampftagen neben dem Eintritt zum Skispringen auch Essen und Trinken im VIP-Zelt, in dem die Besucher und Besucherinnen auch die DSV-Springerinnen und DSV-Bundestrainer Andreas Bauer bei Gesprächsrunden sowie internationale
Publikum präsentieren können“, so die Skispringerin Carina Vogt. Neben ihr hoffen auch Lokalmatadorin Ramona Straub (SC Langenordnach) und die Baden-Württembergerin Svenja Würth (SV Baiersbronn) auf gute Resultate. Nach der Weltcuppremiere in Hinterzarten wird es ein Mannschaftsspringen der Damen bei den Nordischen Weltmeisterschaften erstmals in Seefeld 2019 geben. Bei den Juniorenweltmeisterschaften ist
Wenn die Brille nicht mehr ausreicht:
Vergrößernde Sehhilfen
tra
ße
efa
an
m
hu
St
r-S
eie
Beide Wettkämpfe in Hinterzarten werden live im Fernsehen im ZDF übertragen. Ste
fan
-M
Münchhofstraße
NIK : Werbeagentur
Alle wichtigen Informationen zum „FIS Skispringen Weltcup Damen in HinterzTen nen ba arten (15. bis 17. Dezember) gibt es unter cher Straß e www.damenweltcup.de
Br ah m
s
Sc
nz
n-M eie
ße
tra
tu rs
ße
3
Glasbach
traße
tra
hä
Lerchenstraße
Sc
aße rgerstr sbu Hab
Gewerbekanal
TV & Internet
Rennweg
Sautiers
Seit den Olympischen Spielen in Sotschi 2014 hat DSV-Springerin Carina Vogt (SC Degenfeld) alle denkbaren internationalen Titel gewonnen: Sie ist amtierende Olympiasiegerin und hat bei der Weltmeisterschaft in Lahti (FIN) Anfang des Jahres ihren Einzeltitel von Falun (SWE, 2015) erfolgreich verteidigt. Bei beiden Welttitelkämpfen gewann sie außerdem jeweils Gold mit den Mixed-Teams. „Ich freue mich, wie alle anderen Athletinnen auch, sehr auf diese Premiere in Hinterzarten. Dabei freue mich besonders, dass wir sie vor heimischem
les tra ße
r
Habsburgerstraße
tte
Neben Hinterzarten bietet der Schwarz- Straß e wald in dieser Saison weiteren Winterspitzensport: Titisee-Neustadt (Skisprung Herren, 8. bis 10. Dezember;Ren Feldberg nw (Snowboard, 3./4.Februar 2018);eg Schonach (Nordische Kombination,Freiburg-Herdern FIS-Saisonfinale, 24./25.März 2018).
ns
ße
els
nd
Ka
ße
ste
tra
ch
r-S
Ei
tra
tra
rS
dk irc he
W al
Schwarzwald & Spitzensport
Ko
Weltmeisterin & Olympiasiegerin
dieser Wettbewerb bereits im Programm, bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang 2018 gibt es ihn aber noch nicht.
Sehschwäche kann durch Funktionsausfälle des Auges verursacht werden, nicht nur durch eine Verminderung der Sehkraft. Dann reicht die Brille oft nicht mehr aus. Albrecht Optik ist Spezialist für vergrößernde Sehhilfen und anerkannter Fachberater für Sehbehinderte. Wir zeigen Ihnen Lösungswege zum Beispiel durch Leuchtlupen (oben links), elektronische Lesesysteme (oben rechts) oder Vorlesegeräte. Albrecht Optik – Ok en str aß wir schärfen Ihren Blick für Qualität. e
m
Top-Athletinnen bei der Preisübergabe erleben können. Zum Leistungskatalog gehört auch eine Schanzenführung mit Blick hinter die Kulissen und einer Fahrt mit der neuen Toto-Lotto Bahn hoch an die Schanze sowie ein freier Eintritt in das Skimuseum in Hinterzarten.
ße
Skispringerin Juliane Seyfahrt siegte im S eptember im Einzel des Continental-C ups im n orwegischen Trondheim
Burgunder Straße
Habsburgerstrasse 51 79104 Freiburg Rotlaubstraße Tel.: 0761 6006280 www.albrecht-optik.com 3 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 09.00 -18.30 Uhr Zähringen Magazin Sa: 09.00 -14.00 Uhr | 21
Lam
b
Rem
Haupt stra ße
i
KINDER- UND JUGENDSEITE
Xaver im Uhrenland
bei Fräulein Fanny“ und „Alle warten auf das Lebkuchenweiblein“ – geschrieben. Im Londoner Stadtverkehr waren ihr englische Firmenwagen mit Schwarzwälder Familiennamen wie Winterhalter und Hummel aufgefallen. Ihre Zeitreise führt in das turbulente London von Queen Victoria, der Ururgroßmutter von Queen Elizabeth II., mitten hinein in die Welt der einst so berühmten „Schwarzwald-Engländer“ aus St. Märgen.
Weihnachten bei den Schwarzwald-Engländern Unter all den vielen Schwarzwälder Uhrmachern und Uhrenhändlern, die einst in aller Herren Länder zogen, hoben sich jene, die in England ihre Geschäfte tätigten, besonders hervor. Weil sie als erfolgreiche Händler die aus England mitgebrachten Sitten wie das Teetrinken und den Gebrauch der englischen Sprache zelebrierten, nannte man sie „Schwarzwald-Engländer“. Daraus hat Autorin Heidi Knoblich aus Zell im Wiesental ihr drittes Weihnachtsbuch für Kinder – nach „Zum Christkind auf den Feldberg – Weihnachten
Heidi Knoblich, Xaver im Uhrenland – Weihnachten bei den Schwarzwald-Engländern, Illustriert von Martina Mair, 48 Seiten, 12 Farbzeichnungen, gebunden14,90 Euro, ISBN 978-3-8425-2063-9
Gesellschaftsspiel
Crazy Race welcher
Löwe hat die Schnauze vorn?
Die Löwen brechen aus ihren gehegen aus und schnappen sich die Wagen ihrer Wärter. Jeder Löwe spannt einen Esel vor und los geht’s mit Karacho durch den Zoo. Der gelbe Löwe spielt auf Risiko und will mit einem hohen Würfelwurf an seinen Kumpanen vorbeipreschen – doch was ist das? Sein Esel kann nicht mehr, die Augenzahl übersteigt sein Limit. Der blaue Löwe geht lieber auf Nummer sicher, wirft nur wenige Würfel und nimmt so langsam aber zielstrebig Fahrt auf. An jeder Palme werden die Zugtiere gewechselt: Zur Auswahl stehen verschiedene Tiere – vom Känguru über den Schimpansen bis zum Nashorn. Neben
Schnelligkeit ist auch die richtige Taktik gefragt, denn am Ende ©Fotos: gewinnt nicht unbedingt derjenige, der mit seinem Karren als Erster die Ziellinie passiert. Hat die Löwenbande alle Etappen gemeistert, wird es am Ende nochmal richtig spannend: Durch die Bonuspunkte, die die gewählten Zugtiere bringen, kann sich so manche Platzierung ändern. Crazy Race aus dem Ravensburger Verlag ist ein Familienspiel für zwei bis fünf Spieler ab acht Jahren und kostet ca. 36 Euro.
Wir verlosen 3 x 1 „Crazy Race“-Spiele von Ravensburger. Einfach Mail mit eigener Adresse bis zum 15. Dezember an redaktion@zas-freiburg.de, Stichwort: „Crazy Race“ schicken.
Fliesenbau Markus Fahrländer Fliesenlegermeister
nd Fliesen u mehr...
Fliesen-, Platten-, Mosaik- und Natursteinbeläge, Verputzarbeiten, Estrich, Trockenbau, Verfugungen, Fliesenreinigung + Versiegelung, Dämm- und Abdichtungstechnik, Reparaturen Bei Renovierung und Sanierung · Qualität aus Meisterhand
Gewerbestraße 14 79194 Gundelfingen Tel. 0761/ 58 47 46 Mobil 0170 / 4 14 18 89 www.fahrlaender-fliesen.de
22 | Zähringen Magazin
• Kinderbehandlung • Parodontologie • Prothetik • Implantologie • Ästhetik
Jacobistr. 39 79104 Freiburg Tel. 07 61 - 3 40 05 www.gesundeZaehne-Freiburg.de
schöne Zähne - einfach genial
Nachts verwandeln die Löwen den Tierpark in eine Rennbahn. Beim Wettrennen sind alle Tiere gefragt. Crazy Race“ ist ein rasantes Familienspiel aus dem Ravensburger Verlag.
STADTMAGAZIN DER ZEITUNG AM SAMSTAG
GUNDELFINGENMAGAZIN EMMENDINGENMAGAZIN • unterhaltsam WALDKIRCHMAGAZIN
• persönlich • informativ • nah dran
ANZEIGENSERVICE: 0761/ 15 434 2-0 anzeigen@zas-freiburg.de
Veranstaltungs-Termine gerne an: redaktion@zas-freiburg.de
KINDER- UND JUGENDSEITE
Der aktualisierte und überarbeitete Ratgeber begleitet Schüler und Eltern Schritt für Schritt durch das Abenteuer Schüleraustausch, mit hilfreichen Tipps, Preis-Leistungs-Tabellen deutscher Austauschorganisationen und Informationen zu Stipendien, Finanzierung, Bundesländerprogrammen sowie Versetzungsrichtlinien.
SCHULBESUCH
IM AUSLAND
„Handbuch Fernweh“: Ein Ratgeber zum Schüleraustausch. Eine Neuauflage des Standardwerks ist gerade erschienen.
www.ofenbau.com Glottertalstr. 1 79108 Freiburg Fon 0761-2144747 Fax 0761-2144746 info@ofenbau.com
g! e neusstellun Au • Parkett, Türen, • Massivholz, • Terrassenböden und Zubehör • Osmo Farben
Tel.: 0761 49040 - 0 Fax: 0761 49040 - 90 www.flammefreiburg.de Jechtinger Straße 17 79111 Freiburg
V
iele Jugendliche träumen davon, zumindest einige Monate ihrer Schulzeit im Ausland zu verbringen. Denn ein Schüleraustausch bietet die einzigartige Chance, intensiv in die Kultur und die Sprache eines anderen Landes einzutauschen. Doch bevor das Abenteuer beginnen kann, müssen viele Fragen geklärt werden. Die Wahl der richtigen Austauschorganisation steht dabei für viele angehende Weltbürger und ihre Eltern im Mittelpunkt. Das „Handbuch Fernweh“ ist seit Jahren das Standardwerk für mehrmonatige Auslandsaufenthalte während der Schulzeit. Es widmet sich allen Aspekten, die ein Gastschulaufenthalt für eine Familie mit sich bringt, von dem ersten Wunsch, ins Ausland zu gehen, über die Ausreise, den Aufenthalt bis zur Wiedereingewöhnung. Dabei werden auch sensible und emotionale Themen wie Kulturschock, Gastfamilienwechsel und Heimweh behandelt. Kernstück des Buches sind die übersichtlichen Preis-Leistungs-Tabellen, in denen die Programme der deutschen Austauschorganisationen und Agenturen für die 18 beliebtesten Gastländer aufgeführt werden. So sieht der Leser und die Leserin auf einen Blick, was der erwartbare Endpreis ist und welche Leistungen inbegriffen sind. Durch die Lektüre erhält man ein fundiertes Wissen über die deutsche Austauschbranche und die Charakteristika von Gastfamilien- und Internatsaufenthalten mit Schulbesuch im Ausland. Weltweiser ist ein unabhängiger Bildungsberatungsdienst und Verlag (weltweiser.de). Thomas Terbeck: Handbuch Fernweh. Der Ratgeber zum Schüleraustausch, 17., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Weltweiser Verlag 2017, 512 Seiten, 18,50 Euro, ISBN 978-3-935897-36-5
„Jetzt wird’s weihnachtlich bei Trendlicht in Freiburg Herdern“
nur
39 €
inkl. MwSt.
TOP Angebot Weihnachtsstern
18- Zacker rot, gelb oder weiß, Ø 50 cm Kunststoff für Außen und Innen, IP44, mit Fassung E14, 230V, exkl. Leuchtmittel max. 40W. Diese Leuchte ist geeignet für Leuchtmittel der Energieklassen: A++, A+, A, B, C, D, E. Nur solange der Vorrat reicht.
Öffnungszeiten: Mo- Fr 10-18 Uhr und Sa 10-13 Uhr Sandstr. 14 | 79104 Freiburg | Tel: 0761-60068955 | www.trendlicht.de
Zähringen Magazin | 23
GESUND LEBEN
Kräuter- & Naturtipps Melissa officinalis – Melisse
„Melisse ist ein Wundermittel für das Gehirn. Sie stärkt das Gedächtnis und vertreibt Melancholie“,
Die Wirkung auf Gehirn und Stimmung stellte John Evelyn 1679 fest. Und Hildegard von Bingen meinte, dass man gern lacht, wenn man sie isst, denn Melisse mache „das Herz fröhlich“. An Rhein und Main wurde ein „das Gedächtnis stärkender Melissengeist“ hergestellt. Ein Tee aus der frischen, zitrusduftenden Pflanze wurde von Paracelsus „Elixier des Lebens“ genannt. Melisse hat eine beruhigende Wirkung auf Herz und Nervensystem und wird bei Unruhe oder Einschlafstörungen empfohlen. Sie ist zudem ein anzeigen-210-148.ai 1 08.08.2017 Ein 15:25:42 mildes Antidepressivum. Auf-
guss aus den frischen Blättern kann als Tee bei Depressionen, Erschöpfung, Verdauungsstörungen, Übelkeit und im Frühstadium von Erkältung und Grippe gute Dienste leisten. Der Aufguss aus getrockneten Blättern ist dagegen nur schwach wirksam. Dampfbäder mit Melissenblättern verscheuchen eine beginnende Erkältung. Ein entspannendes, krampflösendes Melissenbad wiegt in den Schlaf. Die antibakterielle und antivirale Wirkung des ätherischen Öls der Melisse ist erwiesen. Eine Creme aus der Pflanze kann bei Herpes-Bläschen eingesetzt werden.
„
Primula – Schlüsselblume
Die Schlüsselblume, auch Himmelschlüssel genannt, hat in der Volksheilkunde eine lange Tradition als Heilpflanze.
Die Griechen nannten sie Dodecatheon, Zwölfgötterblume, die alle Krankheiten aus dem Körper verbannen sollte. Baldur, der germanische Frühlingsgott, bestraft laut Sage jeden, der eine Schlüsselblume ausreißt. Das „Hymelslozzel“, meinte Hildegard von Bingen, habe alle Kraft von der Sonne und empfahl sie bei Melancholie, Wahnvorstellungen und Kopfschmerzen. Der Volksmund schrieb dem Frühlingsblüher eine Wirkung gegen die Gicht zu. Die Schlüsselblume enthält Saponine, Flavonoide, ätherische Öle, Gerbstoffe und Kieselsäure. Der Aufguss der Blü-
ten dient als Tee bei Kopfschmerzen, fieberhafter Erkältung und Katarrh. Eine Kompresse mit dem heißen Aufguss wird äußerlich bei Nervenschmerzen empfohlen. Auch bei Schlaflosigkeit, Angst und Aufregung soll die Schlüsselblume helfen. Der Absud der Wurzel sowie die Blüten als Tee getrunken, sind ein Hustenmittel, das schleimlösend wirkt und chronische Bronchitis oder Husten lindert. Auch bei Gicht, Arthritis und Rheuma hat das Himmelschlüsselchen Tradition. Als Kompresse mit dem Absud wird es auf schmerzende arthritische Gelenke gelegt.
Wir suchen Grundstücke und Immobilien in Freiburg und Umgebung.
„
Wir beraten Sie gerne über die Entwicklungsmöglichkeiten Ihres Grundstücks und Ihrer Immobilie.
Sie erreichen uns unter:
0761-59205-0 info@allgeier-wohnbau.de
Kompetenz
in Sachen Wohnen
Allgeier Wohnbau GmbH & Co. KG Gewerbestraße 75 · 79194 Gundelfingen · www.allgeier-wohnbau.de
24 | Zähringen Magazin
B LU M E N S C H M U C K
Winterdekoration
WEIHNACHTLICHE POMPOMS
Geballte Feststimmung
©Foto: Fabian Stürtz /Blumen– 1000 gute Gründe
Es ist Zeit für einen Loewe OLED TV. Mit der limitierten Loewe Inzahlungnahme-Aktion.
Tauschen Sie Ihr altes Fernsehgerät gegen einen neuen OLED-TV von Loewe und profitieren Sie von einem Inzahlungnahme-Betrag von bis zu 1.000 Euro*. Bei allen teilnehmenden Loewe Händlern oder auf www.loewe.tv * Die Prämie ist abhängig vom gekauften Aktionsprodukt. Aktion gültig bis 31. Januar 2018.
LED TV rO
Neue
00ro, 0 . 1 Eu bis
zu
Im unbearbeiteten Zustand ist die Steckmasse in Kugelform sehr bröselig und muss deshalb in Wasser eingeweicht werden. Ist die Kugel vollständig mit Wasser voll gesaugt, wird sie am besten zum Bearbeiten aufgehängt. Die Nadelzweige sollten in gleich große Zweige geteilt werden. An der Unterseite der Kugel beginnend nach und nach die Nadelzweige direkt in die Steckmasse stecken. Werden die Zweige etwas schräg angeschnitten, lassen sie sich leichter einführen. Für die farblichen Akzente werden einige Ilex Zweige im Pompom verteilt. Damit er einen festlichen Charakter bekommt, werden noch kleine Sternchen mit der Heißklebepistole direkt auf die Zweige geklebt. Zum Schluss wird dem weihnachtlichen Pompom noch eine goldene Schleife verpasst und schon ist diese besondere Weihnachtsdekoration fertig.
o rt- C a s
h-
S
of
07.11.17 14:31
Back
LOE39397_AZ_TZ_Alt_gegen_OLED_90x175.indd 1
Es ist Zeit für einen Loewe OLED TV. Mit der limitierten Loewe Inzahlungnahme-Aktion.
Es ist Zeit für einen
Es ist ZeitOLED für einen Loewe TV. Loewe OLED TV.
Tauschen Sie Ihr altes Fernsehgerät gegen einen neuen OLED-TV von Loewe und profitieren Sie von einem Inzahlungnahme-Betrag von bis zu 1.000 Euro*. Bei allen teilnehmenden Loewe Händlern Mit der limitierten Inzahlungnahme-Aktion. oderLoewe auf www.loewe.tv * Die Prämie ist abhängig vom gekauften Aktionsprodukt.
gültig bis 31. Januar 2018. Mit der limitiertenAktion Loewe Inzahlungnahme-Aktion.
Tauschen Sie Ihr altes Fernsehgerät gegen einen neuen OLED-TV von Loewe und profitieren Sie von einem Inzahlungnahme-Betrag von bis zu 1.000 Euro*. Bei allen teilnehmenden Loewe Händlern oder auf www.loewe.tv
Tauschen Sie Ihr altes Fernsehgerät gegen einen neuen OLED-TV von Loewe und profitieren Sie von14:31 07.11.17 einem Inzahlungnahme-Betrag von bis zu 1.000 Euro*. Bei allen teilnehmenden Loewe Händlern oder auf www.loewe.tv
Profitieren Sie jetzt bei uns beim Kauf eines neuen OLED-TV von einem
* Die Prämie ist abhängig vom gekauften Aktionsprodukt. LOE39397_AZ_TZ_Alt_gegen_OLED_90x175.indd 1 31. Januar 2018. Aktion gültig bis
Sofort-Cash-Back bis zu 1.000,- €*.
©Foto: Fabian Stürtz /Blumen– 1000 gute Gründe
* Die Prämie ist abhängig vom gekauften Aktionsprodukt. Aktion gültig bis 31. Januar 2018.
Der passt. Überall. Loewe bild 3
LOE39397_AZ_TZ_Alt_gegen_OLED_90x175.indd 1
07.11.17 14:31
Telefon 0761 / 257 64
Kreiert für unterschiedlichste Lebens- und Wohnsituationen. Loewe bild 3.55 oled katapultiert Sie in den faszinierenden Orbit der OLED-Technologie. Der reinste Quantensprung was Bildqualität betrifft. In 43 und 49 Zoll vereint Loewe bild 3 Inh. Clemens (LCD) edles Design und höchste Qualität auch für kleinere Räume wie Gästezimmer, Küche oder Büro. LOE39397_AZ_TZ_Alt_gegen_OLED_90x175.indd 1
Habsburgerstrasse 125 79104 Freiburg
Hoch
www.velde-freiburg.de 07.11.17 info@velde-freiburg.de
Informieren Sie sich jetzt bei Ihrem Loewe Fachhandelspartner Mustermann, Musterstraße 123, 12345 Musterort, Tel. 123/456 78 www.musterhändler.de
Zähringen Magazin | 25
14:31
SCHMECKEN
Ben Kindler kocht
NUDELN MIT BRÖSELBUTTER
BLUMENKOHL, ERBSEN UND MINZE Heimatverbunden und weltoffen zugleich: Junge badische Küche mit bewährten Klassikern, die vom jungen Koch Ben Kindler neu und pfiffig interpretiert werden. Unverkrampft, frisch und kreativ: Der junge Koch Ben Kindler lässt sich von seinen vielen Reisen inspirieren und liebt vor allem den Kochstil asiatischer Länder. Im neu erschienen Buch „Ben Kindler kocht badisch“ jedoch widmet er sich ganz der heimischen Küche. Auf neue und unprätentiöse Weise interpretiert er die Regionalklassiker seiner ba©Foto: Joss Andres dischen Heimat neu und verleiht ihnen gleichzeitig einen exotisch-würzigen Hauch der weiten Ferne. Beim Kochen legt Ben Kindler übrigens immer größten Wert auf frische, gesunde und regionale Produkte.
Der Stil von Profi-Koch Ben Kindler zeichnet sich durch erfrischende Eigenwilligkeit aus. In seinem neuen Kochbuch interpretiert der junge Freiburger Koch traditionelle Regionalklassiker auf neue Weise und bietet damit unerwartete Geschmackserlebnisse. Ein modernes regional-internationales Crossover, das frische Heimatprodukte und originelle Umsetzung verbindet. Ben Kindler kocht badisch, Ben Kindler, Belser Verlag, 19,99 Euro ISBN: 978-3-7630-2783-5
26 | Zähringen Magazin
Für 4 Personen Vorbereitungszeit: 40 Minuten Ruhezeit: 60 Minuten
Nudelteig: • 400 g Mehl • 4 Eier (Größe L) • 2 EL Olivenöl • 1 TL Salz
Nudelteig: 1. Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde drücken. Eier, Olivenöl und Salz hineingegeben und mit einem Holzlöffel gut verrühren, bis der Teig zu einem Klumpen wird. 2. Den Teig aus der Schüssel herausnehmen, rund und geschmeidig kneten, in Folie einpacken und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. 3. Den Teig in vier gleich große Teile schneiden und diese einzeln auf einer bemehlten Arbeitsfläche in dünne Platten ausrollen. Mit Mehl bestäuben. 4. Mit einem Messer oder einem Teigrad den Teig in 2 cm breite Nudeln schneiden, diese aufrollen und in Nestform auf eine bemehlte Unterlage legen. 5. Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und die Nudeln darin 2 Minuten kochen und abgießen. 6. Vom Kochwasser einen kleinen Rest im Topf zurückbehalten und mit etwas Butter verrühren. Die Nudeln wieder
Gemüse: • 1 kleiner Blumenkohl • 100 g Erbsen (tiefgefroren) • 100 g Zuckererbsen • 100 g Butter
• 40 g Paniermehl • 4 EL Olivenöl • Salz und Pfeffer • 4 Zweige Minze • 1 Zitrone
in den Topf geben und mit einem Holzlöffel durchschwenken. Gemüse: 1. Blumenkohl in kleine Röschen schneiden und putzen. Die Erbsen in lauwarmem Wasser auftauen. Die Zuckererbsen waschen und bereitstellen. 2. Für die Bröselbutter die Hälfte der Butter in einem Topf erhitzen und das Paniermehl darin goldgelb anrösten. Wieder herausnehmen und beiseite stellen. 3. Die andere Hälfte der Butter mit Olivenöl erhitzen und den Blumenkohl darin 2 Minuten bei mittlerer Hitze anrösten. Erbsen und Zuckererbsen hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Minzeblätter in Streifen schneiden und hinzugeben. 5. Den Herd ausschalten, die Nudeln dazugeben und alles vorsichtig mischen. Die Zitronenschale fein darüber reiben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Bröselbutter darüber verteilen.
ANZEIGE
ANZEIGE
BETON-CIRÉ Beschichtungssysteme
Beton-Ciré by Stoneage ist ein gewachster Beton (so auch die wörtliche Übersetzung aus dem Französischen). Die spezielle Führung der Kelle in der geschickten Hand des Handwerkers macht ihn zu einer individuellen Designfläche. Darüber hinaus ist der Boden extrem strapazierfähig und langlebig, mit einem unverwechselbaren „Used-Look“.
COOL & EDEL
Anfangs als Industrieböden eingesetzt, hielten diese fugenlosen Beläge in Betonoptik zuerst Einzug in Lofts. Nun erfreuen sie sich vermehrt in allen Wohnbereichen großer Beliebtheit – auch im Wellness- und Nassbereich. Der coole Look und die robuste Beschaffenheit machen einen Beton-Ciré-Boden zu einem kraftvollen Hingucker. Gleichzeitig vermag die Oberfläche leicht samtig wirken. Obendrein kann er in vielen unterschiedlichen Farben verarbeitet werden. Der Boden bietet aufgrund der fugenlosen Fläche größtmöglichen Freiraum für jegliche Wohnraumgestaltung. Die Räume wirken größer durch diese nahtlose, ruhige Ausführung. Der optische Focus liegt ganz auf Ihren Möbeln oder Kunstobjekten.
ROBUST
STRAPAZIERFÄHIG
Gastronomie, Point-of-Sale, Präsentation: Orte größter Individualität, wie geschaffen für Beton-Ciré. Das typische, leicht industriell anmutende Betongrau ist nur eine der vielen Farben, in denen Beton-Ciré erhältlich ist.
ANZEIGE
Sie haben die Wahl: Das Beimischen verschiedener mineralischer Farbpigmente lässt individuelle Farben entstehen. Von edlen Grautönen bis hin zu schönen, strahlenden Bunttönen. Die Zusammensetzung aus einem modifizierten Zement und einem Kunstharz erzeugt nach dem Trocknungsprozess einen eindrucksvollen, fugenlosen, steinartigen Stuck. Der Beton wird in mehreren Arbeitsschritten aufgebracht und erhält erst beim Schleifen und Versiegeln diese außergewöhnliche Optik. Die Aufbauhöhe beträgt nur wenige Millimeter und ist als Bodenbelag, ebenso aber für Wände, Treppen, Arbeits- und Küchenplatten und Duschkabinen geeignet. Sogar Möbel und Kaminsimse können daraus gefertigt werden. Die Handarbeit macht jeden Beton-Ciré-Belag zu einem einzigartigen Unikat. Gerade auch in modernen Bädern kommt das coole, puristische Design von Beton-Ciré voll zur Geltung. Dusche, Waschtisch, Wannenverkleidung, Wände und Fenstersimse können passend zum Fußboden ausgearbeitet werden. Hier gibt es keine „Schimmelfugen“, sondern edle Flächen, die wasserfest versiegelt werden. Ein Bad in Betonoptik bietet pflegeleichte Oberflächen. Trotz seiner großen Widerstandsfähigkeit, ist Beton-Ciré ein Material mit mineralischer Ästhetik. Auch eine tolle Alternative bei der Renovation von Badezimmern: Es entstehen fugenlose, verputze Bäder, die echtes Wohlfühl-Ambiente versprechen. Tragfähige Fliesen müssen nicht entfernt werden. Gerade im Rahmen von Haussanierungen bietet Beton-Ciré viele Möglichkeiten: der Fußboden haftet auf nahezu jedem Untergrund und kann auch auf bestehende Fliesen – nach entsprechender Vorbehandlung – aufgetragen werden. Zusätzliche Imprägnierung und Versiegelung schützt das Material vor Farbveränderung und Flecken.
INDIVIDUELL
ANZEIGE
FUGENLOS
PFLEGELEICHT
ANZEIGE ANZEIGE
Das Original BETON-CIRÈ Original Erzeugt sehr ruhige, homogene Oberflächen, hauptsächlich auf Wänden. BETON-Base 2-schichtig gespachtelter Zement mit hochwertigen Additiven und natürlichen Pigmenten, rauhere Anmutung. Für alle tragfähigen Untergründe. BETON-Floor Für Fußböden entwickelt. Seine besondere Zusammensetzung macht Beton-Floor besonders abriebfest und daher äußerst strapazierfähig und langlebig.
BETON-Flow Ruhigere Anmutung als Beton-Floor. Das mineralische Material wird in einer Stärke von ca. 3 mm gegossen. Besonders für große Flächen geeignet. BETON-Brut Speziell auch für den Außenbereich, Treppen und Eingänge. Extrem hart und widerstandsfähig lässt es sich individuell einsetzen. METAL-Stuc Métal-Stuc ist ein besonderes Beton-Ciré-Produkt, welches durch Beimischen von Edel-Metallpartikel eine einzigartige, metallische Optik enthält.
w w w. beton - cire - info.de SICHTBETON
Neue
Innovation
cool & stylisch
Sichtbeton-Look wie “gegossen” zum individuellen gestalterischen Einsatz in der Architektur. Sichtbeton mit faszinierender Optik für alle tragfähigen, glatten Untergründe, z.B. Gipskartonplatten, Grundputz, MDF, Wediplatten …
Beton-Ciré Meisterdruck GmbH + Skinrock Deutschland GmbH Telefon +49 7641 91 78 33 Mobil +49 171 473 48 03
| |
Kreuzmattenstraße 13 D-79276 Reute
| |
Ansprechpartner J. Fiand eMail j.fiand@t-online.de
www.sichtbetonwaende.de
UNTERNEHMENSPORTRAIT
ENERGIEQUELLE FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE Das Studio Epoche hat in Zähringen in der Pochgasse 25 eröffnet. Physiotherapeutin Isabell Beer bietet hier die ganzheitliche GYROTONIC®-Methode als Training, Prophylaxe und bei Muskelbeschwerden an. Wie kann ich Verspannungen lösen und Rückenprobleme in den Griff bekommen? Wer sich solche Fragen stellt, sollte bei Isabell Beer vorbeischauen. Seit 15 Jahren ist sie Physiotherapeutin, seit zwölf Jahren arbeitet sie mit der Gyrotonic®-Methode.
koordinativ anspruchsvollen Bewegungen stärken die innere Muskulatur, die für die Stabilität wichtig ist, und verbessern die Beweglichkeit. Gyrotonic® schult die Aufrichtung der Wirbelsäule, eingefahrene Haltungsmuster werden nachhaltig verändert. Es kann vorbeugend eingesetzt werden oder therapeutisch, wenn Beschwerden aufgetreten sind. Neben Gyrotonic® hat sich Isabell Beer auf Gyrokinesis spezialisiert. Dabei verbindet sich die Atmung harmonisch mit der Bewegung, der ausgleichende Energiefluss löst Verspannungen und Blockaden. Gyrokinesis kann bei Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen, aber
In ihrer neuen Praxis in Zähringen bietet sie diese ganzheitliche Therapie- und Trainingsart als Einzelunterricht sowie in Gruppenkursen an. Die Gyrotonic®-Methode wird an eigens dafür entwickelten Geräten ausgeführt. Dabei werden nicht nur einzelne Muskeln, sondern ganze Muskelfunktionsketten beansprucht. Die
Neues Bett?
Neue Matratze?
auch bei Erschöpfungszuständen eingesetzt werden, wie zum Beispiel Burnout. Gyrokinesis und Gyrotonic® eignen sich für jede Altersgruppe – bis ins hohe Alter. „Ich sehe immer den Patienten mit seinen individuellen Voraussetzungen und Beschwerden. Deshalb nehme ich mir sehr viel Zeit für jeden einzelnen“, sagt die Therapeutin. Die Leistungen richten sich an Selbstzahler, können aber auch über private Kassen abgerechnet werden. n Studio Epoche Isabell Beer, Tel.: 0761 / 88 14 43 73, E-Mail: info@epoche-studio.de, www.epoche-studio.de
Neuer Lattenrost?
T raum S TaTion G undelfinGen
der
neue
Schlaf
luxuS:
und
ZeiT
Einen guten Schlaf können wir maßgeblich beeinflussen. Neue Kaltschaummatratze? Neues Massivholzbett? Neue Taschenfederkernmatratze? Neuer Lattenrost? Neue Naturlatexmatratze? Neues Schlafsofa? Probeschlafen im Berghaus! Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 14.00 – 18:30 Uhr Sa. 10:00 – 14:00 Uhr Traum Station Gundelfingen · Gewerbestraße 1 · 79194 Gundelfingen Tel.: 0761/292 40 25 e-mail: traumissimo@aol.com
www.traumissimo.de
Büro Freiburg: 0761 / 219 0 Büro Emmendingen: 07641 / 920 30 0 Büro Waldkirch: 07681 / 474 36 0
Zähringen Magazin | 31
TIPPS & INFOS
Polizeimeldung
Jugendliche angegriffen Am 23. 11. wurden gegen 17.30 Uhr zwei 15- und 16- jährige Jugendliche von einer Gruppe, die auf Fahrrädern unterwegs war, im Bereich der Westarkaden verbal und körperlich angegangen. Während einer der Jungen flüchten konnte, wurde der andere festgehalten. Von ihm wurde Geld gefordert. Der Hauptaggressor soll 17-19 Jahre alt sein, 180 cm groß, helle Haut und kurze, schwarze Haare haben und mit leichtem Akzent sprechen. Er fuhr ein silber-graues Mountainbike mit Wischlackierung. Hinweise unter Tel. 0761/882 5777 an die Kriminalpolizei.
Ausstellung | Werkschau:
Roland Phleps
„Kreis- und Kugelvariationen“ Neue Arbeiten aus Stahl
©Foto: Stiftung für Konkrete Kunst
Tipps & Termine
Comedy Besser ist besser! Ingo Appelt kommt mit seinem neuen programm Der „Wanderprediger“ ist zurück: In seinem vergangenen Programm Göttinnen betete Ingo Appelt die Frauen an, doch beim selbsternannten Konkursverwalter der Männlichkeit geht noch so viel mehr. Geht es doch darum, die Männer immer wieder neu auf das Leben einzustellen – eine Art Männer-Verbesserungs-Comedy, was wiederum die Frauen freuen dürfte. Getreu seinem Motto „Ganz ohne Sauereien gehts nicht“, fasst Ingo Appelt ungehemmt Themen an, die Andere beschämt links liegen lassen. Auf die größten Fragen und Ungereimtheiten des Alltags bietet der Comedyrüpel klare Antworten verpackt in einer einzigartigen Live-Show. Der Comedian verbreitet mit Vollgas einen Optimismus, den man gut gebrauchen kann. In seiner neuen Live-Show präsentiert Ingo Appelt seine mittlerweile zu Klassikern gewordenen Highlights aus den letzten Jahren. 10 Jahre Schuhwerk 10 % bis Ende März
n Ingo Appelt in Freiburg , Besser ist besser! Comedy 23. Februar 2018, 20 Uhr , Bürgerhaus Zähringen
Ich bin Konkreter Kunst verpflichtet. Konkrete Kunst hat nicht die Nachbildung, die Abstraktion oder die subjektive Verfremdung der „Natur“ zum Thema. Vielmehr sucht sie, ohne etwas zu bedeuten oder zu proklamieren, den ästhetischen Reiz, der im Spiel mit mathematisch definierten, also rein geistigen Grundformen liegt, wie sie im Material konkretisiert sind. Mein künstlerisches „Spielmaterial“ ist eine Vielzahl von aus Stahl geschnittenen geometrischen Elementen wie Kreis und Kreisring, Ellipse und Dreiecke, deren Verformung, Kombination und Variation zu immer neuen Gestalten führt. (Der Künstler Roland Phleps über sein Werk)
n Ausstellung Kreis- und Kugelvariationen, Werkschau Roland Phleps, Stiftung für Konkrete Kunst Roland Phleps Pochgasse 73, 79104 Freiburg-Zähringen, noch bis zum 4. März 2018, Öffnungszeiten: sonntags, 11 – 13.30 Uhr sowie nach telefonischer Absprache: Tel.: 0761 – 54121, Der Eintritt ist frei. www.stiftung-konkrete-kunst.de
SicherheitsTECHNIK SicherheitsTECHNIK
SCHUH WERK
Mit Mit Sicherheit Sicherheit optimal optimal versorgt versorgt –– rundum! rundum!
Marienstr. 15, 79098 Freiburg Tel. 0761 / 310 65
>> Brandmeldeanlagen Brandmeldeanlagen Videoanlagen >> Videoanlagen >> Einbruchmeldeanlagen Einbruchmeldeanlagen >> Lichtrufanlagen Lichtrufanlagen
Freiburg
www.schuhwerk-freiburg.de Winteröffnungszeiten bis Ende Feb.: Mo.-Fr. 12-18 Uhr, Sa. 11-14 Uhr
32 | Zähringen Magazin
HIRTH SicherheitsTECHNIK | Industriestr. 36 79194 Gundelfingen | 0761 583121 | www.hirth-sicherheit.de
TIPPS & INFOS
©Fotos: Achim Keller
Lustspiel
Liebi, Lüge, Läberwurscht Freiburger Mundartgruppe
„Leucht-Turm“
Originelle Lichtskulpturen voller Pfiff
©Foto: Veranstalter
In dem Lustspiel der Freiburger Mundartgruppe geht es um einen cholerischen Metzgermeister , der in Konkurrenz zu seinem Gesellen steht. Untergraben wird seine Autorität nicht nur durch das Geschick des Jüngeren, sondern auch von seiner Frau und seiner Tochter – zumal letztere mit dem Gesellen liiert ist. Als der Metzgermeister auch noch gegen seinen Gesellen bei einem Metzgerwettbewerb herausgefordert wird, steht seine Ehre auf dem Spiel.
Lichtobjekte im Zähringer Turm-Café Noch bis zum 13. Dezember ist die Ausstellung „Leucht-Turm“ mit Lichtobjekten der Künstlerin Silvia Köninger im Turmcafé Zähringen (beim Restaurant „hier und jetzt“, Zähringerstr. 44) zu sehen. Der unter Denkmalschutz stehende Glasturm der ehemaligen Tankstelle aus den 1950er Jahren, wirkt etwas versteckt und wird oftmals gar nicht gleich wahrgenommen. Doch gerade die bunt leuchtenden Exponate, die allesamt Unikate sind, verleihen dem Glasturm eine besonders schöne Aura. Silvia Köninger vereint in ihren Werken ihre Begeisterung für Skulptur, ihre Experimentierlust mit Materialien und ihre Faszination für Licht.
n “Leucht-Turm“, Lichtobjekte von Silvia Köninger im Turmcafé, Zähringerstraße 44, noch bis zum 13. Dezember, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12 bis 14.30 Uhr sowie ab 17.30 Uhr, Samstag ab 17.30 Uhr, Sonntag ab 12 Uhr
n Liebi, Lüge, Läberwurscht Freiburger Mundartgruppe, Lustspiel in 3 Akten von Jürgen Schuster, Regie: Olaf Creutzburg 20. Januar 2018, 20 Uhr, Bürgerhaus Zähringen
Verzögerungen beim Ausbau für schnelles Internet Der bis zum Ende des Jahres geplante Breitbandausbau der Telekom für schnelles Internet überall in Freiburg, verzögert sich. Lieferengpässe und Montageprobleme seien die Ursache dafür, dass es in Teilen von Zähringen und Brühl-Beurbarung nach wie vor nur extrem langsames Internet gibt, so die Deutsche Telekom. Mit zusätzlichen Multifunktionsgehäusen, die die telekom installieren will, soll jeweils im Umkreis von 500 Meter eine Geschwindigkeit von 100 Megabite pro Sekunde im Netz möglich sein.
Wir realisieren Ihren Küchentraum Planung und Beratung auch bei Ihnen zu Hause
Musterküchen Abverkauf
Radikal reduzierte Preis, inkl. Elektrogeräte!
Inh. Erich Weiler | Kronenstraße 32 | 79100 Freiburg Tel.: 0761 / 49 25 25 www.wegro-kuechen.de
Zähringen Magazin | 33
T IBPDPRS U C K A Buch-Tipp
Der 30-jährige Krieg In einem monumentalen Geschichtswerk erzählt Peter H. Wilson anschaulich von einer europäische Tragödie. Hier die ersten Seiten:
K
urz nach neun Uhr früh am Morgen des 23. Mai 1618, es war ein Mittwoch, fand sich Wilhelm Slavata in einer äußerst misslichen Lage, denn er hing aus einem Fenster der Prager Burg. In einer solchen Klemme hatte der 46-jährige Adlige noch nie gesteckt. Als Präsident der Böhmischen Kammer, vormaliger Hofrichter und nun königlicher Statthalter war er immerhin ein führender Vertreter der Obrigkeit in den Ländern der böhmischen Krone und konnte auf eine glänzende Karriere in habsburgischen Diensten zurückblicken. Seine Heirat mit der reichen Erbin Lucie Ottilie von Neuhaus hatte aus ihm zudem einen der wohlhabendsten Männer des ganzen Königreiches gemacht. Nur Augenblicke zuvor hatten fünf Bewaffnete seinen ähnlich illustren Amtskollegen Jaroslav Martinitz ergriffen und – von dessen Flehen, sie möchten ihn doch zuerst noch die Beichte ablegen lassen, nur noch wütender gemacht – kurzerhand aus dem Fenster geworfen, kopfüber aus demselben Fenster, an dessen Sims sich nun Slavata festklammerte und, in 17 Metern Höhe über dem Burggraben, gefährlich umherbaumelte. Ein zorniges Stimmengewirr, das aus dem Inneren des Gemaches drang, ließ ihn menschliche Hilfe kaum erhoffen. Im selben Moment durchfuhr ein scharfer Schmerz Slavatas Finger: Jemand hatte mit dem Griff seines Schwertes daraufgeschlagen. Die Schmerzen wurden unerträglich, sein Griff löste sich, er verlor den Halt und stürzte ab, wobei er sich am steinernen Fenstersims
eines unteren Geschosses den Hinterkopf aufschlug. Als Slavata in der Tiefe verschwand, richteten seine Angreifer ihre Aufmerksamkeit auf den Sekretär des Statthalters, Philipp Fabricius von Rosenfeld, der einen von ihnen – vermutlich ein weniger bedrohliches Mitglied des Trupps – fest umklammerte. Auch Fabricius flehte um Gnade; auch ihm half es nichts: Ohne viel Federlesens warf man ihn aus dem Fenster, seinem Herrn und dessen Schicksal hinterher. Das jedoch entwickelte sich anders als gedacht. Während Slavata am Boden des Burggrabens aufschlug, war Martinitz weiter oben gelandet und rutschte nun die Böschung hinab, um seinem Freund zu helfen. Unterwegs verletzte er sich noch mit seinem eigenen Schwert; die Angreifer hatten versäumt, es ihm abzuschnallen. Vom Fenster oben hallten Schüsse. Irgendwie gelang es Martinitz, dem benommenen Slavata auf die Beine zu helfen, und gemeinsam konnten sie sich in den nahe gelegenen Palast des böhmischen Oberstkanzlers Lobkowitz retten, der an ihrem so jäh unterbrochenen Treffen nicht hatte teilnehmen können, weil er sich auf Reisen befand. Von der Burg wurden zwei Männer hinübergeschickt, die Slavata und Martinitz liquidieren sollten, doch Lobkowitz’ Frau Polyxena verriegelte die Tür und konnte die Häscher schließlich zum Abzug überreden. Gleich am nächsten Tag flüchtete Martinitz über die Grenze nach Bayern. Slavata war zu schwer verletzt, als dass er gleich hätte aufbrechen können, und
Geschichte bestens erzählt Peter H. Wilson lehrt Militärgeschichte an der britischen Oxford University und hat zahlreiche wichtige Beiträge zur frühneuzeitlichen römisch-deutschen Geschichte verfasst. Mit weitem Blick, profunden Kenntnissen und flüssiger Sprache hat er ein unverzichtbares Werk zum Dreißigjährigen Krieg geschrieben.
©Foto Justine Stoddart
Peter H. Wilson
» Ein krieg, der acht
Millionen Leben kosten und die politische wie
religiöse Landkarte Europas verändern sollte.“
34 | Zähringen Magazin
musste sich vorerst verstecken. Fabricius, der erstaunlicherweise auf beiden Beinen gelandet war, eilte derweil nach Wien, in das pulsierende Herz der Habsburgermonarchie und politische Zentrum des Heiligen Römischen Reiches, um den Kaiser zu alarmieren. Der geschilderte Vorfall ist als „Prager Fenstersturz“ in die Geschichte eingegangen. Er löste den Böhmischen Aufstand aus, der gemeinhin als Beginn des Dreißigjährigen Krieges gilt – eines Krieges, der acht Millionen Leben kosten und die politische wie religiöse Landkarte Europas vollkommen verändern sollte. Aus: Peter H. Wilson, Der Dreißigjährige Krieg. Eine europäische Tragödie, aus dem Englischen von Thomas Bertram, Tobias Gabel und Michael Haupt, Theiss Verlag Darmstadt 2017, 49,95 Euro
FR-HERDERN (Musikerviertel) Richard-Strauß-Straße 23
Stadtvilla mit Gartenhaus 5 Eigentumswohnungen ab 110 m2 - Ohne Käuferprovision -
STAUSS & PARTNER Immobilien und Consulting Tel. 0761 211679-0 www.stauss-immobilien.de
* Ab Mitte Dezember – solange der Vorrat reicht!
Unser Geschenk
für Ihre Treue! Das Ohne Filter Dunkel!
REDSEMIE FÜ IN J KASTEN!
*
TV-Koch Ralf Zacherl und Brauerei-Chef Dieter Schmid
BIERTYPISCH SCHWARZWALD