April 2018
DAS STADTMAGAZIN DER ZEITUNG AM SAMSTAG
n in flächen umwandeln (objekt -> transparenz reduziern zB) finder flächen zusammen fügen (fällt mir grad der name nicht ein, sorry *zwinker* schau mal in die hilfe unter pathfinde
Stadtspiele & Fest
600 JAHRE MARKTRECHT IN EMMENDINGEN Freibad-Sanierung
AB JUNI MIT EXTRA SPRUNGBECKEN UND SPRUDELLIEGEN Abriss Kaufhaus Krauss
PLÄNE FÜR DEN „NEUEN MARKT“ UND EIN NEUES PARKHAUS
DER HERR DER KAMERAS KAMERAMANN CLEMENS WOLFSPERGER IST EINER DER GRÖSSTEN FILM- UND TV-PRODUZENTEN BADENS
PLANA-Traumküchen jetzt auch in Denzlingen Am 2. Januar 2018 öffnete das neue PLANA Küchenland in Denzlingen seine Pforten und präsentiert dort seitdem Küchenträume zum Fühlen und Anfassen sowie die neuesten Technik- und DesignInnovationen.
alisten unter Führung von Inhaber-Ehepaar Marco Capurso und Alla Zamotay mit Einsatz und Engagement jedem Küchenprojekt, als wäre es das eigene – und das spürt man: Vom Aufmaßtermin vor Ort und einer umfangreichen Bedarfsermittlung über eine computergestützte, millimetergenaue Planung bis hin zur taggenauen Termingarantie, der Übergabe einer besenreinen Küche und 5 Jahre PLANA-Garantie auf alle Möbel und Elektrogeräte.
Küche und jeden Geschmack.” Wer auf der Suche nach einer modernen Arbeitsplattenlösung ist, dem legt der Küchenspezialist Keramik ans Herz. „Dünn wir der Boden einer Bratpfanne und doch stark wie Stein – Keramik als Material für Küchenarbeitsplatten boomt”, sagt er und erklärt auch gleich, warum: „Die Vorteile des vor allem aus dem Sanitärbereich bekannten Werkstoffes sprechen für sich – sowohl in punkto Design, als auch funktional. Arbeitsplatten aus Keramik sind die perfekte Symbiose aus Robustheit und Ästhetik.“
Mehr zur Studie unter plana.de
Offene, großzügige Wohnküchen werden ebenso präsentiert, wie kreative Planungslösungen für kleine, geschlossene Küchenräume – hier wird garantiert jeder fündig! Deutschlands bester Küchenanbieter mit der höchsten Weiterempfehlung Aber nicht nur die Küchen, auch das Bemusterungszentrum präsentiert sich in der Seit 2014 bestätigt eine unabhängige StuMarkgrafenstraße 125/9 mit einer großen die von FOCUS Money in Zusammenarbeit Auswahl an Fronten und Arbeitsplatten. mit DeutschlandTest: PLANA Küchenland „Die Stein-Arbeitsplatte ist für sehr viele un- ist Deutschlands bester Küchenanbieter! Bei Inhaber-Ehepaar Alla Zamotay und Marco Capurso, serer Kunden der Wunsch, der gleich an erster einer weiteren Studie der oben genannten PLANA Küchenland in Denzlingen Stelle steht”, bemerkt Marco Capurso. „Wir Institutionen im Mai 2017 wird PLANA Getreu der Maxime: „Da kommt Freude auf. können hier mit großem Fachwissen punkten Küchenland zudem zum Küchenanbieter mit Und bleibt.” widmen sich die Küchenspezi- und ein breites Spektrum anbieten – für jede der höchsten Weiterempfehlung gekürt. ■
Mehr zur Studie unter www.plana.de
Mein Preisvorteil.
Meine Küche. Mein PLANA.
70 % auf alle Keramik-Arbeitsplatten! Naturstein Nero Assoluto zum Sonderpreis! Jetzt Aktionspreisvorteil sichern nur 2018 und nur in Denzlingen! AZ Küchenvertrieb Denzlingen ❘ Markgrafenstrasse 125/9 ❘ 79211 Denzlingen ❘ Telefon: 0 76 66/9 01 49 40 ❘ plana.de/denzlingen
H E R E I N S PA Z I E R T
Schwächen kennen,
vor Missbrauch schützen
T
argeting“ nennt man im Fachjargon das, was gerade erwiesenermaßen millionenfach Facebook-Nutzern passiert ist: Ihre Daten wurden abgegriffen und verkauft. Die Käufer haben diese Daten benutzt, um Wahlwerbung oder Fake News gezielt bei Internetnutzern, deren persönliches und politisches Profil von den Analysten zuvor akribisch erarbeitet wurde, abzusetzen. Trump hat das gemacht. Und Brexit-Befürworter auch. Herausgefunden hat das der Social-Media-Experte Christopher Wylie. Davor gewarnt hatten zuvor schon Ex-Manager von Google, Facebook und Apple. Plattformen wie Facebook oder Google sollten in der Zukunft wie Energieversorger angesehen werden, die unter strikter Aufsicht stehen, fordert Christopher Wylie: „Denn das Internet ist mittlerweile so wie der Strom, den wir zum Leben brauchen.“ Wer dem Druck, dabei sein zu müssen, widerstehen kann, sollte sein Facebook-Profil jetzt löschen. Für authentische Bilder statt Fake News sorgt Kameramann Clemens Wolfsperger, der mit seinem Produktionsteam für Film- und TV-Aufnahmen unterwegs ist, egal ob hoch oben auf eisigen Bergrücken, im krisengeschüttelten Afghanistan oder im idyllischen Schwarzwald. Wir widmen dem Emmendinger ein Porträt. Entgegen aller kurzlebigen Social-Media-Einträge sind Bilder, wie die, die den Wandel des Emmendinger Marktplatzes bezeugen, von wirklichem Wert. 600 Jahre Marktrecht ist ein stolzer Titel, den die Stadt im Sommer gebührend feiern will. Wir stellen die Ideen dazu vor.
Eine anregende Lektüre wünscht Barbara Breitsprecher Chefredakteurin
Nasse Wände? Wände? Nasse Nasse Wände? Wände? Nasse Wände? Feuchter Keller? Feuchter Feuchter Keller? Keller? Nasse Wände? ter Keller?
PROFESSIONELLE SANIERUNG • LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG Feuchter Keller? Feuchter Keller? IERUNG • LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG PROFESSIONELLE PROFESSIONELLE SANIERUNG •SANIERUNG LANGJÄHRIGE • LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG ERFAHRUNG
Abdichtungstechnik Abdichtungstechnik T. Walzer T. Walzer
Ihr Ansprechpartner Ihr Ansprechpartner Thomas Walzer Thomas Walzer
Abdichtungstechnik T. Walzer Abdichtungstechnik T. Walzer T. Walzer Ihr Ansprechpartner www.isotec-walzer.de www.isotec-walzer.de hnik T.Abdichtungstechnik Walzer Ihr Ansprechpartner Thomas WalzerThomas Walzer Ihr Ansprechpartner Thomas Walzer PROFESSIONELLE SANIERUNG • LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG PROFESSIONELLE LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG 07644 -SANIERUNG 9207644 94 96• -oder 920761 94 96- 3oder 870761 36 77- 3 87 36 77
ner Thomas 07644 9296 94 960761 oder 0761 - 3 87 36 77 07644 - Walzer 92 -94 - 3 8796 36 77 07644 - 92 94 oder 0761 - 3 87 36 77
96
oder
www.isotec-walzer.de oderwww.isotec-walzer.de
zer.de
0761 - 3 87 36 77 www.isotec-walzer.de
Emmendingen Magazin | 3
Inhaltsverzeichnis 600 Jahre Marktrecht:
Großes Festwochenende im August und Jubiläums-Stadtspiele Seite 8
Bauprojekte:
Die alten Bahn-Waggons sind weg, ein Haus ist abgerissen, neue Wohnungen entstehen an der Hochburger Straße Seite 11
Wohlfühlen:
Stadtentwicklung:
Das alte Kaufhaus Krauss wird abgerissen und vier neue Gebäude entstehen. Seite 13
5
Tipps & Termine:
Konzerte und Ausstellungen, außerdem bald ein Freiluftkino Seite 20
10 ©Foto: bewo
Clemens Wolfsperger gründete 1995 seine erste Filmproduktions-Firma in Emmendingen. Inzwischen ist er einer der größten Film- und TV-Produzent Südbadens.
15
©Foto: SWE
Das neue Freibad entsteht Im Juni soll das komplett sanierte Freibad wiedereröffnen, mit extra Sprungbecken und Erlebnisbereich.
©Foto: Jörg Dengler
Der Herr der Kameras
Viel zu schade zum Wegschmeißen: „Zero Waste“ zeigt, wie man Reste verwendet. Seite 14
22
Der Ausbau muss warten
Das Gericht hat eine Beschwerde abgelehnt: Der Ausbau der Kreisstraße im Tennenbacher Tal darf erst einmal nicht beginnen.
IMPRESSUM Stadtmagazin Zeitung am Samstag Verlags GmbH Benzstraße 22, 79232 March Tel. 07665-93 458-0 Fax 07665-93 458-286 Geschäftsführer: Christopher Kunz, Rüdiger van der Vliet
4 | Emmendingen Magazin
©Foto: privat
Abdruck Sascha Berst-Frediani hat mit „Reue“ einen Psychothriller über die tödlichen Folgen einer Affäre geschrieben. Wir drucken die ersten Seiten ab.
Chefredakteurin: Barbara Breitsprecher (visdp) Tel. 0174-16 37 446 e-mail: redaktion@zas-freiburg.de
Grafik, Layout & Herstellung, Photoredaktion: dtpwork design, Herbolzheim Adrian Kempf, Tel. 07643-39 42 65 00 e-mail: layout@dtpwork.de
Titelfoto: Achim Keller
Meisterdruck GmbH Druckerzeugnisse Kreuzmattenstraße 13 79276 Reute bei Freiburg Tel: 07641-9178-0 e-mail: info@meisterdruck.de
Anzeigen und Verkauf: Michael Metzger (Verkaufsleitung), Tel. 0761/ 15 434 2-0, anzeigen@zas-freiburg.de
©Fotos: bewo
PORTRAIT
Clemens Wolfsperger (zweiter von links) mit seinem Team bei der Urteilsverkündung gegen den Mörder Hussein K. im Landgericht Freiburg
DER HERR DER KAMERAS Mäntel, Hosen, Mietwäsche: Eigentlich sollte das Wäschereigewerbe Clemens Wolfspergers berufliche Heimat werden. Kein Wunder bei dem traditionell guten Klang, den der Name „Wolfsperger“ in der Stadt hat. Doch die Leidenschaft fürs (Bewegt-)Bild war stärker. Heute ist der 50-jährige Emmendinger Chef von bewo TV, einer der größten Produktions firmen für Film- und Fernsehmaterial in Südbaden.
„Kann man davon eigentlich leben? – Diese Frage bekomme ich immer mal wieder von Leuten gestellt, die mich aus Kindertagen kennen.“ Der hochgewachsene Dunkelhaarige lässt sich mit spitzbübischem Grinsen am Besprechungstisch in seinem Freiburger Büro nieder. Und ja, die Frage ist ganz und gar berechtigt, schließlich sind die hippen Jobs im Dunstkreis von Funk, Fernsehen und Co. im allgemeinen als eher brotlos verschrien. Neben Leidenschaft und dem Blick fürs Wesentliche braucht es unter anderem den richtigen Riecher, Durchhaltevermögen, Empathie und ein gewisse Frustrationstoleranz, um in dem Gewerbe bestehen zu können. Bei Clemens Wolfsperger scheint sich all das über die Jahre hinweg auf wundersame Weise zusammengefunden zu haben. Er lacht, als er über die Anfänge seiner Firmengründung mit Mitte 20 zurückdenkt: „Als ich damals meine erste professionelle Kamera auspackte, waren da Knöpfe dran, von denen ich noch nie etwas gehört oder gelesen hatte – und damals konnte man das nicht einfach so googeln. Also, das war alles schon ein bisschen
Clemens Wolfsperger mit erstem Firmenlogo: 1995 inder Klosetrgasse in Emmendingen fing alles an.
Emmendingen Magazin | 5
INTERVIEW naiv. Aber vielleicht hätte ich es ohne diese Naivität gar nicht gemacht. Wenn ich das Wissen von heute gehabt hätte, wie schwierig es ist, in diesen Markt reinzukommen – ich glaube nicht, dass ich den Mut dazu gehabt hätte. Wahrscheinlich hätte ich lieber den geebneten Weg beschritten“. „Der geebnete Weg““ – damit meint er die Wäscherei, die sein Urgroßvater einst gründete und die dem Großvater und dessen zwei Brüdern in der Nachkriegszeit ein Auskommen sicherte. Nach ursprünglicher Planung hätClemens Wolfsperger heute te Clemens Wolfsperger gemeinsam mit seinem Cousin den traditionsreichen Betrieb in vierter Generation übernehmen sollen. „Ich hatte wirklich Lust dazu“, sagt er nachdrücklich, „mein Hobby, die Filmerei, war nach dem ersten Versuch ganz weit weg“. Die Fotografielehre in Breisach scheiterte nach einem Dreivierteljahr daran, dass Clemens Wolfsperger nicht das tun durfte, weshalb er die Lehre eigentlich begonnen hatte: „Eigentlich hatte ich vorgehabt, Fotografieren zu lernen. Aber dann stand ich nicht hinter der Kamera, sondern hinter der Ladentheke. Das Höchste der Gefühle war es, alle paar Tage mal ein Passfoto zu schießen“. Er schmiss die Lehre, legte die Fotografie ad acta und sattelte auf Textilreinigung um. In Rekordzeit – „ich hab das in eindreiviertel Jahren durchgezogen“ – war er mit der neuen Lehre durch und setzte ein BWL-Studium drauf, um fit für die Betriebsübernahme zu sein. Der Zufall wollte es, dass in der Endphase des Studiums der ältere Bruder in die Firma kam und der Vater eines Tages ins Zimmer, als der Mittzwanziger gerade dabei war, einen Film zu vervielfältigen. Die Reaktion von Wolfsperger senior war souverän: „Na, bist du wieder mit deinen Nebentätigkeiten beschäftigt? Mach dich doch selbstständig!“ Wolfsperger junior überlegte kurz – die Firma schien beim Bruder in guten Händen –, ging zur Bank, setzte sich mit Rentabilitätsvorschau und Betriebskostenkalkulation auseinander und löste erst einmal das drängendste Problem: „Eigentlich war ein Jahr Weltreise geplant – da kam mir einfach
SicherheitsTECHNIK SicherheitsTECHNIK SicherheitsTECHNIK
Mit Sicherheit optimal Mit Sicherheit optimal versorgt – rundum! Mit Sicherheit optimal versorgt – rundum! versorgt – rundum! > Brandmeldeanlagen > Brandmeldeanlagen Videoanlagen >> Brandmeldeanlagen Videoanlagen Einbruchmeldeanlagen Videoanlagen > Einbruchmeldeanlagen Lichtrufanlagen Einbruchmeldeanlagen > Lichtrufanlagen > Lichtrufanlagen
HIRTH SicherheitsTECHNIK | Industriestr. 36 79194 Gundelfingen | 0761 583121 | www.hirth-sicherheit.de
6 | Emmendingen Magazin
Der erste Schnittplatz in Em1995 mit immerhin 4 GB Speicher
Dreharbeiten in der Eiswand
die Selbstständigkeit dazwischen. Und so haben wir das eine Jahr Weltreise auf ein Vierteljahr verkürzt, sonst wäre meine Frau – meine damalige Freundin – zu Recht sauer gewesen. Und dann saß ich auf der schönsten Insel von Thailand, in einer traumhaften Hütte am Strand, und war mit den Gedanken bei den Paketen, die ich nach meiner Rückkehr vorfinden würde.“ Aus den Paketen sind 23 Jahre später zwei Stockwerke voll technischem Equipment geworden. Kameras (mit noch immer spektakulären Knöpfen!), GoPros und Drohnen lagern ebenso in den Regalen wie Stative, Scheinwerfer, Kopflichter und Reflektoren. Der digitale Schnittplatz, an dem das Gedrehte weiterverarbeitet wird, wurde soeben mit einer neuen Kabine für die Sprachauf-
Suchen Sie für sich oder Ihren Angehörigen eine Möglichkeit, den Tag in Gesellschaft mit Betreuung zu verbringen? Wir freuen uns, Ihnen die Tagespflege im „Haus zum Engel“ in Emmendingen anbieten zu können. Nach Absprache kann das Erstgespräch zu Hause stattfinden. Ihre Anmeldung nehmen wir gerne auch telefonisch entgegen.
Telefon
07641 / 932 972
info@diakonie-em.de
Internet
www.diakonie-em.de
nahmen ausgerüstet, und die 14 Beschäftigten sind ständig auf Achse, um die Drehs unter Dach und Fach zu bekommen. Gedreht wird in Südbaden genauso wie in Südamerika, in Kirchhofen ebenso wie in Kroatien. „Im ersten Quartal hatten wir mehr als 200 Dreheinsätze“, erzählt Clemens Wolfsperger und schwärmt von den Bildern, die er über die Jahre umgesetzt hat: der Besuch bei den Massai in Kenia, bei denen er für ein Portrait des früheren Umweltprogrammchefs der UN, Klaus Töpfer, unterwegs war, die Fahrt durch den Jemen, bei der ein Stück für die
Ein GRUND zur Freude! Gerade Zähne in kurzer Zeit.
Mit unserer kieferorthopädischen Kurzzeitbehandlung „short term ortho care“ korrigieren wir Zahnfehlstellungen bei Erwachsenen schnell und unauffällig - für ein schöneres Lächeln ein Leben lang.
Clemens Wolfsperger (rechts) beim Dreh in Kabul für den SWR
SWR-„Landesschau“ entstand. Und die Schwarzwald-Rundreise nach Sturm „Lothar“ am zweiten Weihnachtsfeiertag 1999, bei der der Anruf „Wir brauchen ein Team“ den Anfang eines Abenteuers bedeutete: „In Wälder zu kommen, die keine Wälder mehr waren – das war beeindruckend.“ Vermutlich genauso beeindruckend wie die Auftragsreise für einen Freizeitpark, bei der das bewo-Team durch Australien fuhr. „Wir haben uns einen Geländewagen gemietet, sind sechs Wochen durch das Land gereist und haben wunderbare Bilder Ihr einfangen können.“ Gerade die großen Produktionen bedeuten Florian F. Grund einen riesigen Aufwand an Planung und Logistik – und maximaZahnarzt aus Leidenschaft len Nervenkitzel: „Um für eine Arte-Produktion bei den Schwarzstörchen zu drehen, sind wir mit einem halbzerfallenen Boot übers Wasser gefahren und waren nicht sicher, ob wir heil am anderen Ufer ankommen würden. Das Boot war voll mit Equipment – unter anderem ein geliehenes Objektiv für 70 000 Euro – und es leckte. Da habe ich wirklich Blut und Wasser geschwitzt.“ Nach solchen Reisen ist die Freude über die Heimkehr groß, auch bei seiner Familie. Mit seiner Ehefrau und seinen drei Kindern wohnt Clemens Wolsperger in seiner Geburtsstadt („Ich bin Ur-Emmendinger und war eigentlich nur drei Jahre lang weg, DENT DENT TECH TECH ORTHO ORTHO SMILE SMILE als ich auf der Berufsakademie war“) und freut sich jeden Tag Böcklerstraße 3 DENT TECH ORTHO SMILE auf den Heimweg von Freiburg nach Emmendingen: „Es hat sich ZAHNMEDIZIN DENTALLABOR i. Br. KIEFERORTHOPÄDIE PROPHYLAXE D 79110 Freiburg hier alles so toll entwickelt! Man kann abends noch ein Bier trinDENT DENT TECH TECH ORTHO ORTHO SMILE SMILE Böcklerstraße 3 ken gehen, wir haben ein schönes Kino, und ich finde, die Stadt hat einfach eine angenehme Größe – gerade wenn man Familie D 79110 M eMber O f ✆ 07 61 -Freiburg 13311 41i. Br. und Kinder hat, lernt man das zu schätzen“. Den Weg zwischen Böcklerstraße ZAHNMEDIZIN DENTALLABOR Zuhause und Arbeit will der Sportfan ab dem Frühjahr dann mitKIEFERORTHOPÄDIE 0174 Freiburg - PROPHYLAXE 186 99i. 99 D 79110 Br. (Notfall) einem E-Bike zurücklegen. Annette Christine Hoch
GRUND GRUND
ZÄHNE
GRUND
ZÄHNE GRUND GRUND + ZÄHNE
ZÄHNE ZÄHNE ZAHNMEDIZIN ZAHNMEDIZIN
DENTALLABOR DENTALLABOR
KIEFERORTHOPÄDIE KIEFERORTHOPÄDIE
PROPHYLAXE PROPHYLAXE
ZÄHNE GRUND GRUND + ZÄHNE ZAHNMEDIZIN ZAHNMEDIZIN
DENTALLABOR DENTALLABOR
KIEFERORTHOPÄDIE KIEFERORTHOPÄDIE
PROPHYLAXE PROPHYLAXE
DENT
TECH
ORTHO
DENT
TECH
4141 info@grund-zähne.de ✆ 07 0761 61--13 131111 ORTHO SMILE www.grund-zähne.de 0174 - 186 99 99 (Notfall) www.grund-zaehne.de
ZAHNMEDIZIN
DENTALLABOR
KIEFERORTHOPÄDIE
SMILE PROPHYLAXE
Emmendingen Magazin | 7
info@grund-zähne.de
600 JAHRE MARK TRECHT
VERGANGENES ENTDECKEN, HEUTIGES VERSTEHEN Vor 600 Jahren wurde Emmendingen das Marktrecht verliehen – lange bevor der Ort die Stadtrechte bekam. Das Jubiläum ist Anlass für ein großes Stadtfest im Sommer, inklusive Stadtspielen. Schweine, Schafe und Ziegen wurden auf dem Viehmarkt verkauft.
A
m 10. August 1418 verlieh König Sigismund den beiden in der Markgrafschaft Hachberg gelegenen Dörfern Emmendingen und Eichstetten das Recht, einen Markt auszurichten. Dieses Privileg war ein wichtiger Meilenstein für die weitere Entwicklung des Ortes. Dieses Jubiläum soll ausgiebig gefeiert werden: Vom 10. bis 12. August findet ein buntes Festwochenende statt. Voll Stolz bauten die Emmendinger nach der Verleihung des Marktrechts eine Mauer um ihren kleinen Ort herum, in froher Erwartung der baldigen Stadtrechte. Diese blieben jedoch aus, Emmendingen musste weitere 200 Jahre auf die Verleihung der Stadtrechte
1939 wurde der Wochenmarkt aus L uftschutzgründen auf den Schlossplatz v erlegt, wo er bis 1990 blieb.
8 | Emmendingen Magazin
Großer Viehmarkt um 1890: Die Initiative ging von Johann Georg Schlosser aus.
warten. Das mit der Mauer gefiel den Nachbarn ganz und gar nicht. Schon bald wurde sie zerstört, unter anderem von den Baslern, und mit ihr auch ein Großteil des Ortes. Der Markt fand zwar
weiterhin statt, doch war er nach diesem herben Schlag wesentlich kleiner und Emmendingen verlor für die nächsten 170 Jahre an Bedeutung. Im 17. Jahrhundert jedoch kamen die Händler sogar wieder aus Italien und aus Savoyen auf den Emmendinger Marktplatz, um ihre Waren hier im Ort, der an der Fernhandelsstraße gen Frankfurt lag, anzubieten. Der traditionelle Wochenmarkt wird am Freitag, 10. August, mit kleinen Überraschungen aufwarten. Abends wird dann auf dem Marktplatz gefeiert, mit dabei sind auch die alemannischen Musiker von Goschehobel. Am Samstag, 11. August, findet am Vormittag ein „Erlebnis-Markt“ statt und beim Rathaus gibt es am Wochenende Essen
Der Emmendinger Wochenmarkt 1925.
Fotos: Stadtarchiv
600 JAHRE MARK TRECHT
Hans-Theisen-Str. 5
Hans-Theisen-Str. 5 Hans-Theisen-Str. 79331 Teningen 5 79331 79331 Teningen Tel.: 0Teningen 76 41 / 5 15 83 Tel.: 0 76 4141/ /5515 Tel.: 0 76 15 83 83
BUD_058-A Image-Anzeige 2017-2_RZ_031117.indd 1
03.11.2017 08:07:41
BUD_058-A Image-Anzeige 2017-2_RZ_031117.indd 1
03.11.2017 08:07:41
BUD_058-A Image-Anzeige 2017-2_RZ_031117.indd 1
Was die Region und die Jahreszeit so hergibt: Wochenmarkt auf dem Emmendinger Schlossplatz 1975.
und Trinken, begleitet von Blasmusik. Am Abend wird dann die erste Aufführung der Stadtspiele zum Thema „600 Jahre Marktrecht“ zu sehen sein, eine weitere Vorführung gibt es am Sonntag , 12. August (kostenlose Tickets). An diesem Tag wird zudem eine Freilichtausstellung alter und neuer landwirtschaftlicher Geräte geboten. es soll ein Festakt für alle Bürgerinnen und Bürger werden, betont Hansjörg Jenne, städtischer Fachbereichsleiter Familie, Kultur und Stadtmarketing: „nichts für Großkopfete, sondern für alle!“. Bei den Stadtspielen unter der Regie von Dieter E. Neuhaus – der bereits 1990 ein Stadtspiel zum Stadtjubiläum erarbeitet hatte – kann jeder mitmachen. Es soll, so Hansjörg Jenne, „intensives, opulentes Theater werden, das allen riesigen Spaß macht“. Und er ist sich sicher, dass die Vorbereitungen und die Aufführungen wieder einen ähnlichen Effekt haben werden wie schon das Stadtjubiläum 1990: „Das hat stark auf die Identität der Emmendinger gewirkt“. Die Musik dazu wird Frank Goos zusammenstellen und komponieren. Der Handlung zugrunde liegen soll ein Gedicht von Johann Peter Hebel. Hansjörg Jenne, Fachbereichsleiter Kultur Dessen Geschichten wie „Kannitverstan“ sind humorvoll und voller Lebensweisheit – und es kommt Emmendingen darin vor: „Der Mensch hat wohl täglich Gelegenheit, in Emmendingen und Gundelfingen so gut als in Amsterdam Betrachtungen über den Unbestand aller irdischen Dinge anzustellen, wenn er will, und zufrieden zu werden mit seinem Schicksal, wenn auch nicht viel gebratene Tauben für ihn in der Luft herumfliegen“. Alle weiteren Details des Stückes will Dieter E. Neuhaus zusammen mit den Darstellerinnen und Darstellern sowie der Stadtverwaltung entwickeln. Das Festspiel-Büro wird in der Markgrafenstraße 5 in ehemaligen Geschäftsräumen eröffnen. Hier wird die „Anlaufstelle“ sein und in den Schaufenstern werden die Bürgerinnen und Bürger über die Jubiläumspläne informiert. 100.000 Euro hat der Gemeinderat als Budget für die festlichen 600-Jahr-StadtBarbara Breitsprecher spiele genehmigt.
Medizinischeund und Medizinische ästhetische Lasermedizin Lasermedizin ästhetische mit 55 versch. versch. Lasergeräten, Lasergeräten, mit Falten-Behandlungen Falten-Behandlungen • Faltenbehandlung mit Laser und/oder Unterspritzung • Schlupflid- und Tränensackbehandlung ohne Operation • Dauerhafte Haarentfernung
03.11.2017 08:07:41
• Knitterfalten und Oberlippenfaltenentfernung mit Plasmapen • Tätowierungsentfernung • Entfernung von verschiedenen Hautveränderungen • Beseitigung von störenden Gefäßen • Warzenentfernung und Nagelpilz-Behandlung mit Laser
„Es soll ein Fest nicht für Grosskopfete werden, sondern für alle Bürgerinnen und Bürger.“
FarbHöre n e n & in a Face lle n tte n
WIR SIND IMMER IN IHRER NÄHE:
FREIBURG Stadt FREIBURG West BREISACH EMMENDINGEN TODTNAU KENZINGEN ENDINGEN MÜLLHEIM
Am Predigertor 1 Hofackerstraße 95 Neutorstraße 9 Landvogtei 5 Freiburger Straße 7 Brotstraße 17 Ritterstraße 7 Werderstraße 49a
Tel.: 0761 - 20 21 077 Tel.: 0761 - 80 98 170 Tel.: 07667 - 94 28 380 Tel.: 07641 - 93 47 93 Tel.: 07671 - 99 27 00 Tel.: 07644 - 92 68 63 Tel.: 07642 - 29 25 Tel.: 07631 - 20 64
w w w.f b - h oe r syste m e . d e Emmendingen Magazin | 9
B AU P R O J E K T
DAS NEUE
FREIBAD ENTSTEHT Im Juni soll das komplett neu sanierte Freibad in Emmendingen eröffnen. Die Wünsche der Badegäste sind in die Planungen mit eingeflossen. Neu sind ein Sprungbecken sowie Sprudelliegen. Das nostalgische Flair und die Bäume sollen aber erhalten bleiben.
D
as Emmendinger Freibad wurde 1938 eröffnet, davor befand sich hier das „Emmendinger Licht-, Luft-, Sonnen- und Schwimmbad“. Die letzte große Sanierung fand 1985 statt. 2015 übernahmen die Stadtwerke als Betreiber das denkmalgeschützte Freibad und veranlassten die notwendige Sanierung. Die Badegäste wurden nach ihren Wünschen und Vorlieben befragt, die Anregungen in die Sanierungspläne mit aufgenommen. 2016 beschloss der Gemeinderat die Sanierung und Erweiterung des Freibades zunächst mit Einschrän-
kungen, revidierte seine Entscheidung jedoch Anfang 2017 und machte den Weg damit frei für die von den Bürgern und Bürgerinnen gewünschte umfassende Variante mit einem Erlebnisbereichinklusive Strömungskanal, Sprudelliegen, Schwallduschen und Massagedüsen. Im August vergangenen Jahres endete die Badesaison im Freibad über der Elz frühzeitig für die ersten Arbeiten zur Sanierung. Entstehen wird auch ein gesondertes Springerbecken samt Fünf-Meter-Sprunganlage sowie eine Breitwellenrutsche. Auch das Nichtschwimmerbecken bekommt neue Extras. Die „alte“ Rutsche ins Nicht-
schwimmerbecken wird auf vielfachen Wunsch der Besucher restauriert. Die alten Holzkabinen werden aufwändig restauriert, ebenso die gewünschten Beschilderungen, wie die zu den „Aborten“. Im mit Edelstahl ausgekleideten Mehrzweckbecken wird es neben vier 50-Meter- und drei 25-Meter-Bahnen auch Strömungskanal, Sprudelliegen, Schwallduschen und Massagedüsen geben. Außerdem wird ein Lifter installiert, der Menschen mit Behinderung den Einstieg ins Becken erleichtert. Und noch eine gute Nachricht: Die Eintrittspreise bleiben auch in der Badesaison 2018 die gleichen. Barbara Breitsprecher
Trends, Hair-Styling und mehr... Unsere Witzigmann Top-Hair Friseure werden Sie verzaubern! Neukunden erhalten bis zum 31.05.2018 ... Top-Hair Salon Gundelfingen Dorfstr. 7, 0761/5932320 Top-Hair & Beauty Insel Reute: Feldbergstr. 2/1, 07641/574737 > TOPHAIRFRISEURE <
Easy-Hair Salon Gundelfingen: Gewerbestr. 1d, 0761/2169130
Anzeige oder Magazin Magazin einfach vorlegen! 10 | Herdern EM 04.2018
20%
*
Rabatt auf den Haarschnitt!
Entdecken Sie unsere Top-Hair Friseure auch auf www.witzigmann.de *Rabatt auf den Haarschnitt, gilt an allen Standorten, nicht bei Chefbehandlung, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar, pro Person nur ein Gutschein.
B AU P R O J E K T E
Adieu Eisenbahnfreunde ©Foto: Barbara Breitsprecher
©Foto: Barbara Breitsprecher
Abriss 50er-Jahre-Haus
Der Verein der Eisenbahnfreunde Breisgau hat das Gelände an der Weinstockstraße nach rund 40 Jahren Nutzung geräumt. Die alten Waggons wurden mit großen Kränen und Schwertransportern abgeholt. Auf dem Grundstück gegenüber der gewerblichen Schulen soll nun gebaut werden. Geplant sind dort ein Geriatriezentrum und vier Wohnhäuser für ältere Menschen. bb
Neue Wohnungen entstehen Die städtische Wohnbaugesellschaft Emmendingen hat dem Landkreis ein 4.800 Quadratmeter großes Grundstück an der Hochburger Straße abgekauft. Hier sollen bezahlbare neuer Wohnungen entstehen. Möglich wurde der Kauf durch eine Kapitalerhöhung um eine Million Euro, die der Stadtrat bei den Haushaltsberatungen beschlossen hatte.
t.de h c i L r e k c Be
Aus weißen Leichtbausteinen wurden diese Häuser in der Grünewaldstraße (ebenso wie teils in der angrenzenden Holbeinstraße) Anfang der 1950er Jahre gebaut. Damals nach dem Krieg herrschte große Wohnraum not und diese Häuser wurden für Flüchtlinge, die auf den Landkreis verteilt wurden, gebaut. Hier in der Grünewaldstraße soll nun ein neues, größeres Wohnhaus entstehen. bb
| strom
Becker-Licht.de alisten ür Individu ten f LeuchLeuchten für icht & und LLicht Individualisten
79331 Teningen Tel:-0151-15645216 mail:19info@becker-licht.de 79331 Teningen Tel:07641-91 58 - mail: info@becker-licht.de
Ganz einfach Strom.
Fair, günstig und nah.
Persönliche Beratung unter 07641/468 99-0 oder Am Gaswerk 1 in Emmendingen. Online wechseln: www.swe-emmendingen.de
Emmendingen Magazin | 11
ANZEIGE
79106 Freiburg Hohenzollernstraße 11 Mo. + Mi. ab 18.30 Uhr ✆ 0172 / 7 20 67 67
79312 Emmendingen Milchhofstraße 4 Di. + Do. ab 18.30 Uhr ✆ 0172 / 7 20 67 67
79211 Denzlingen Hindenburgstraße 120 Mo. + Mi. ab 18.30 Uhr ✆ 0172 / 7 20 67 67
79199 Kirchzarten Am Fischerrain 1 Di. + Do. ab 18.30 Uhr ✆ 0172 / 7 20 67 67
Zentralruf für alle unsere Fahrschulen 07641 - 937 39 90 Preisbeispiel Kl. B
€ 229,-
Fahrstunde á 45 min Sonderfahrten á 45 min
€ 42,50 € 53,50
Vorstellung zur theor. Prüfung
€ 49,00 € 95,00
(Überland/Nacht/Autobahn)
Grundgebühr Vorstellung zur prakt. Prüfung
Gutschein für eine Fahrstunde - Ausschneiden und zur Anmeldung mitbringen. Nur 1 Gutschein pro Person, nur in Verbindung mit einer Neuanmeldung. Keine Barauszahlung!
www.fahrschule-opitz.de anzeigen-210-148.ai 1 08.08.2017 15:25:42
„
Wir suchen Grundstücke und Immobilien in Freiburg und Umgebung.
„
Wir beraten Sie gerne über die Entwicklungsmöglichkeiten Ihres Grundstücks und Ihrer Immobilie.
Sie erreichen uns unter:
0761-59205-0 info@allgeier-wohnbau.de
Kompetenz
in Sachen Wohnen
Allgeier Wohnbau GmbH & Co. KG Gewerbestraße 75 · 79194 Gundelfingen · www.allgeier-wohnbau.de
12 | Emmendingen Magazin
B AU P R O J E K T
Stadtentwicklung im Zentrum Seit nunmehr neun Jahren steht das ehemalige Kaufhaus Krauss leer. 2014 bekundete die Bauträger gesellschaft Unmüssig Interesse daran, vergangenes Jahr kam es zur Vertragsunterzeichnung – auch mit dem Wehrle-Werk. Jetzt soll das marode Gebäude abgerissen werden und ein neues Bauareal entstehen.
1973 hatte die Kaufhaus Krauss GmbH & Co KG einen Bauantrag für das nun leerstehenden Gebäude gestellt (inklusive Gottlieb-.Markt um Untergeschoss). Unter dem Titel „Neuer Markt“ soll hier nun vier neue Gebäudeteile im Herzen der Stadt entstehen, zwischen Marktplatz, Theodor-Ludwig-Straße und Hochburger Straße. In das neue Gebäude an der Theodor-Ludwig-Straße soll an Geschäften soll ein Vollsortimenter, ein Bio-Supermarkt und eine Apotheke einziehen, ebenso ein Fitnessstudio und weiterer Einzelhandel. Der geplante Neubau sieht eine Öffnung des Marktes und eine Erweiterung der Fußgängerzone durch die „Löwengasse“ vor. Außerdem ist ein neues Parkhaus mit 290 Plätzen geplant. Das alte Parkhaus, das dann ebenfalls abgerissen werden soll, bietet bislang 230 Plätze. Nach den Vorgaben der Landesbauordnung sind für einen Bau dieser Größe rechnerisch 446 KFZ-Stellplätze erforderlich. Wegen der Anbindung des öffentlichen Nahverkehrs müssen aber nur 60 Prozent davon tatsächlich realisiert werden – also mindestens 267 Stellplätze. Auch mit der Wehrle-Werk AG, deren Gelände sich im rückwärtigen Bereich des ehemaligen Kaufhaus Krauss anschließt, wurden Verhandlungen geführt. Für die Zufahrt zum Wehrle-
Seit neun Jahren steht das ehemalige Kaufhaus Krauss nach seiner I nsolvenz leer und gammelt vor sich hin. Foto: Achim Keller
Werk wurde der Mühlbach 1955 hier verdolt. 1987 wurde die Verdolung nochmals erweitert. Aus Sicht des Bauträgers und der Stadtverwaltung muss diese Verdolung weiterhin beibehalten werden, damit die Grundstücke angefahren werden können. Die weiteren Bebauungspläne schließen Teile des Wehrle-Werks Geländes mit ein. Im Bereich der Innenstadt gibt es seit 1999 eine Gestaltungssatzung, um das historische Stadtbild der Emmendinger Innenstadt zu bewahren. Nur ein Teil des Areals fällt in den Anwendungsbereich dieser Gestaltungssatzung. Die Stadtverwaltung möchte für genau diesen Teilbereich in einem ersten Schritt die geltende Gestaltungssatzung aufheben. Danach plant die Verwaltung, in einem zweiten Schritt die Gestaltungsvorgaben im Bebauungsplan aufzunehmen. So sollen beispielsweise die Fensterformate und die Dacheindeckung (Biberschwanzziegel) des Neubaus festgelegt werden. Am 20. März stellte die Stadtverwaltung dem Gemeinderat in öffentlicher Sitzung die Planungen vor. Die Stadträte stimmten nach langer Debatte mehrheitlich einem Bürgerforum „Bebauungsplan Theodor-Ludwig-Straße“ zu. Damit steht dem Bürgerfroum nun ein Rede-, Vorschlags-, Antrags-und Anhörungsrecht zu. Als Forumssprecher wurde Peter Epp benannt. Sein erklärtes Ziel: mehr historische Elemente einbringen, den Mühlbach freilegen und die Fassade in Anlehnung an die historische „Löwen“-Gaststätte (die vor dem Kaufhaus Krauss an dieser Stelle stand) gestalten. Auch ein Zugang von der Markgrafenstraße zum Neuen Markt gehört zu den Anregungen, ebenso ein Alternativkonzept für das Parkhaus. Barbara Breitsprecher
Emmendingen Magazin | 13
WOHLFÜHLEN
Zu schade zum Wegschmeißen Gurkenschalenmaske
Kiwi-Avocado Peeling
Für eine Ganzkörper-Peeling-Behandlung:
Für eine Maske: Schalen von 2 Gurken 1 TL Zitronensaft 1 Eiweiß oder 1 EL Quark 1. Gurkenschale und Zitronensaft pürieren. 2. Eiweiß oder Quark einrühren. 3. Gurkenpaste auf Gesicht und Hals auftragen und etwa 15 Min. einwirken lassen (Augen und Mundpartie aussparen). 4. Mit kühlem Wasser abnehmen.
Tipp: Diese Kosmetik sollte frisch angerührt und sofort verbraucht werden. Wirkt straffend und sorgt für Feuchtigkeit. Für eine schnelle Extraportion Feuchtigkeit und gegen Falten hilft es auch schon, wenn man nur die Gurkenschalen auf Gesicht und Dekolleté auflegt.
Zero Waste für die Küche: Wussten Sie, dass jeder von uns im Schnitt 82 Kilo Lebensmittel pro Jahr wegwirft – und zwar auch solche, die eigentlich noch genieß- oder zumindest weiterverwertbar sind? Und dass somit allein durch Deutschlands Privathaushalte fast sieben Millionen Tonnen Essen im Müll landen? Zero Waste Kitchen von Veronika Pichl holt den „Null-Müll-Lifestyle“ in die Küche und zeigt, welche verborgenen Talente in scheinbar unbrauchbaren Lebensmittelresten stecken. Darüber hinaus liefert die Autorin – am Beispiel von mehr als 25 Lebensmitteln – schmackhafte Rezeptanregungen sowie spannende Küchenund Haushaltstipps zur Zweitverwertung. Veronika Pichl Zero Waste Kitchen Softcover, 128 Seiten ISBN: 978-3-7423-0506-0 9,99 Euro
½ Avocado, 1 Kiwi mit Fruchtfleisch und Schalen von 2 weiteren Kiwis (gewaschen), 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), 1 EL Honig, 2 EL brauner Zucker, 2 EL Meersalz, 2 EL Olivenöl 1. Avocado-Fruchtfleisch herauslösen 2. Avocado mit Kiwi und Kiwiresten, Ingwer und Honig pürieren 3. Braunen Zucker, Meersalz und Olivenöl untermischen 4. Peeling in kreisenden Bewegungen auf dem Körper auftragen, auch auf dem Gesicht, Augen- und Mundpartie jedoch aussparen 5. Idealerweise kurz (z.B. fünf Minuten in der Dusche) einwirken lassen und danach mit warmem Wasser abspülen
Tipp: Das Peeling spendet Feuchtigkeit, wirkt rückfettend und sorgt für eine samtige Haut.
Was zählt sind
Eleganz,
Harmonie
und Sie.
Einrichtungskultur ARNOLD Humboldtstraße 3, 79098 Freiburg, Tel 0761 12095-0 Einrichtungskultur RESIN am Dreispitz 6, 79589 Binzen, Tel 07621 666142
14 | Emmendingen Magazin
www.einrichtungskultur.com kontakt@einrichtungskultur.com
S T R A S S E N B AU
Tennenbacher Tal
DER AUSBAU MUSS WARTEN Das Verwaltungsgericht hat eine Beschwerde des Landkreises abgelehnt: Der Ausbau der Kreisstraße darf zunächst einmal nicht beginnen.
Öffnungszeiten Mo. - Fr.: 9 - 18 Uhr Di. - Do.: Termine bis 20:00 Uhr
KOSMETIK Gesichtsbehandlung Schminkberatung Waxing + Sugaring Couture-Make-Up
WELLNESS MASSAGE Hotstone Ayurveda Aromaölmassage Lomi-Lomi-Hawaii-Massage
HAND- UND FUSSPFLEGE Maniküre Fachfußpflege Fußreflexzonenmassage Nagelkorrektur BEAUTY-OASE · Milchhofstraße 1b · 79312 Emmendingen Tel.: 076 41 / 93 20 10 · www.beauty-oase-em.de Wasserschutzzonen im Tennenbacher Tal.
E
rneut gibt es einen Gerichtsbeschluss zum geplanten Ausbau der Straße durchs Tennenbacher Tal. Das Verwaltungsgericht Baden-Württemberg hat vergangenen Februar festgelegt, dass der Ausbau der Kreisstraße K 5138 zwischen Sonnenziel und Tennenbach bis zu einer neuen Entscheidung des Regierungspräsidiums über die Notwendigkeit einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterlassen werden muss.
©Foto: Jörg Dengler
Vor Gericht war der geplante Ausbau erneut gekommen, weil der Landkreis Emmendingen Beschwerde eingelegt hatte gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Freiburg vom Juni vergangenen Jahres und ohne weitere Umweltverträglichkeitsprüfung mit dem Ausbau beginnen wollte. Die Straße führt jedoch durch ein Landschaftsschutzgebiet, grenzt an Wasserschutzgebiete und quert archäologische Bodendenkmäler, weshalb sich der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) gerichtlich gegen den Ausbau wehrt. Barbara Breitsprecher
Preiswerter Spaß für die Familie: Kinder bis 6 Jahre schwimmen bei uns gratis! Preiswerter Spaß Badespaß für für die Familie: die ganze Familie – Hältfit, fit, Kinder bis 6 Jahre Hält willkommen bringtSpaß, Spaß, schwimmen bei bringt wasserwärts. Gundelfi liegtnahe! nahe! liegt unsngen gratis! Preiswerter Spaß für die Familie: Spaß Preiswerter Im Zollgarten 2 | 79194 Gundelfingen | 0761 584-221 | www.obermattenbad.de Kinder bis Jahre für6die Familie: Hält fit, Das Hallenbad mit Wohlfühl-Atmosphäre. schwimmen Kinderbei bis 6 Jahre Stunden, bringt Spaß,Freiraum für bewegte und entspannte uns gratis! bei schwimmen Gundelfingen liegt nahe! ganz nach Lust und Laune. uns gratis!
Im Zollgarten 2 | 79194 Gundelfingen | 0761 584-221 | www.obermattenbad.de Hält fit, bringtHält Spaß, fit, Gundelfingen liegt nahe! bringt Spaß, Gundelfingen liegt nahe! Im Zollgarten 2 | 79194 Gundelfingen | 0761 584-221 | www.obermattenbad.de
Der Ausbau der Straße zwischen Sonnenziel und Tennenbach muss nach einem neuen Gerichtsbeschluss erst einmal warten.
Im Zollgarten 2 | 79194 Gundelfingen | 0761 584-221 | www.obermattenbad.de Obermattenbad Gundelfingen, Im Zollgarten 2, Tel. 0761 584-221, www.obermattenbad.de
Emmendingen Magazin | 15
ANZEIGE
SICHTBETON
cool & stylisch
Wie “gegossen” zum individuellen gestalterischen Einsatz. Sichtbeton mit faszinierender Optik für alle tragfähigen, glatten Untergründe, z.B. Gipskartonplatten, Grundputz, MDF, Wediplatten … BETON-CIRÉ Meisterdruck GmbH & Skinrock Deutschland GmbH Kreuzmattenstr. 13 • D-79276 Reute • Tel. 07641 91 78 33 • eMail j.fiand@t-online.de
www.sichtbetonwaende.de Sehen Sie unsere Behandlungserfolge – mit herzlichem Dank an unsere Kunden.
• Brust-Lifting • Fett-Reduktion • Gewebe-Straffung • Cellulite-Behandlung
vorher
nach 20 Behandlungen
Besuchen Sie uns zu einem kostenlosen, unverbindlichen Beratungsgespräch. Termine nur nach Vereinbarung.
vorher
nach 20 Behandlungen
79312 Emmendingen ∙ Westend 12 im 1. OG ∙ Tel. 07641 - 93 26 27 ∙ www.beautytekstudio.de
ANZEIGE
NATURSTEIN 3 mm dünn
GROSSFORMAT 2,50 x 1,20 m
NATURSTEIN-PANEEL
ANZEIGE
17 VERSCHIEDENE DEKORE
ANZEIGE
TRANSLUZENZ
NATURSTEIN-PANEEL
Telefon 07641 91 78 33 Telefax 07641 91 78 88 Mobil 0171 473 48 03 KreuzmattenstraÃ&#x;e 13 D-79276 Reute Ansprechpartner J. Fiand eMail j.fiand@t-online.de SKINROCK Deutschland GmbH
WWW.SKINROCK-DEUTSCHLAND.DE
TIPPS & TERMINE
Das Freiluftkino kommt!
Sichtweisen
Die Stadt Emmendingen hat mit den klagenden Anwohnern und dem Betreiber des Emmendinger Maja-Kinos vor dem Verwaltungsgericht Freiburg einen Vergleich geschlossen. Demnach darf der Kinobetreiber 30 Freiluftkinoveranstaltungen im Jahr anbieten. Die Stadt wird die Baugenehmigung entsprechend abändern, ab Mai könnte es dann mit dem Kinovergnügen unterm Sternenhimmel losgehen. Die Kläger haben auf Rechtsmittel verzichtet. Auch die von einem Kläger zusätzlich angestrengte Petition ist damit gegenstandslos.
Ausstellung im Arkana Forum
Fotografien Wolfgang Straube Die Ausstellung des Fotografen Wolfgang Straube zeigt eine Vielfalt von Motiven kombiniert mit verschiedenen fotografischen Techniken. Der Schwerpunkt der Ausstellung sind Bilder mit Stadtmotiven und Stillleben.
Tipps & Termine Konzert
Vier Sonaten Die Verwendung der klassischen Form „Sonate“ in der Moderne von Mel Bonis, Charles Koechlin, Paul Hindemith und Sergei P rokofiew Gianluigi Durando (Flöte) und Luigi Stillo (Klavier). Um die Jahrhundertwende wurde die Flöte wiederentdeckt, besonders in der französischen Kammermusik der Spätromantik und Moderne. Es entstanden Kompositionen, die oft traditionell in der Form, hingegen kreativ und experimentierfreudig in der Stilistik gearbeitet waren. So schloss die neoklassizistische Schreibweise die Verwendung folkloristischer, exotischer, aber auch politonaler Elemente in Harmonik und Rhythmik nicht aus. In diesem P rogramm wird die unterschiedliche Umsetzung der alten Form der Sonate dargestellt.
n „Vier Sonaten“, Konzert am 22. April, 19 Uhr, ZfP Festhalle
Zur Umsetzung seiner Bildideen benutzt der Fotograf unterschiedliche Techniken. Diese entstehen teils in der eigenen Dunkelkammer, wie LIth-Verarbeitung, Tonungen und Solarisationen oder direkt bei der Aufnahme, wie Spiegelungen, Doppelbelichtungen oder Aufnahmen mit einer Lochbildkamera. Bei den Stillleben werden kreative Polaroid-Techniken eingesetzt, um den Charakter der Bilder zu verändern.
n Arkana Forum, Konferenzzentrum, Im Hausgrün 29, bis 10.Juni, Mo bis Fr 9 bis 17 Uhr, So 10 bis 14 Uhr
Beard & Haircuts Turmstrasse 3 - Waldkirch
Tel. 07681 07681- 492 20 90
Der Barbershop in Waldkirch Von Männern - Für Männer
20 | Emmendingen Magazin
barbershop-waldkirch.de facebook.com/ barbershopwaldkirch
TIPPS & TERMINE
Ausstellung
261 Jahre Karl-Friedrich-Straße In einem Erlass des damaligen Markgrafen Karl Friedrich im Jahr 1757 zur Errichtung der Straße, wurde jedem, der in der „Vorstadt“ bauen wollte, die gleichen Rechte garantiert, wie jedem Bürger der innerhalb der Stadtmauern lebte. Die Straße wurde als Boulevard in Karlsruhe geplant, mit einer für damals außerordentlichen Breite von rund 20 Metern. Die Bebauung entlang der Straße sollte einheitlich gestaltet werden, die rückwärtigen Gebäude sind zum Teil durch Torhäuser erschlossen. Es war der Oberamtmann Johann Georg Schlosser (1739 – 1799), Goethes Schwager, der den Markgrafen dazu bewegte, der Ansiedlung von jüdischen Viehhändlern in dieser Straße zuzustimmen, um damit den örtlichen Viehmarkt zu beleben. Schlosser hatte nämlich erfahren, dass diese aus Freiburg vertrieben wurden. Auf der Hälfte der Strecke wurde ein Platz geschaffen, dessen Hauptgebäude das sogenannte Neue Schloss werden sollte, das1799 von Landbaumeister Carl Friedrich Meerwein entworfen worden war. Die zusätzlich vorgesehene Verlegung des Marktes auf diesen Platz fand allerdings nicht statt. Die Ausstellung im Markgrafenschloss, die von Hans-Jörg Jenne, dem Fachbereichsleiter Familie, Kultur, Stadtmarketing gestaltet wurde, zeigt Fotografien aus dem Archiv des Fotomuseums Hirsmüller aus der Zeit zwischen 1870 bis heute auf rund 60 Bildern.
n Ausstellung „261 Jahre Karl-Friedrich-Straße“, Markgrafenschloss, bis 30. September, Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag 14 - 17 Uhr
Konzert
Les Brünettes mit Songs der Beatles Der Schlosskeller veranstaltet ein Konzert mit der a-capellaFrauengruppe „Les Brünettes“: Die vier jungen, selbstbewussten Frauen stehen für „The female way of acappella“. Juliette Brousset, Stephanie Neigel, Julia Pellegrini und Lisa Herbolzheimer haben das a-cappella-Genre für sich von Ballast und Regeln befreit und sind Exotinnen in der von Männern bestimmten Szene. Die vier Frauen haben sich bei ihrem Studium an der Musikhochschule Mannheim kennengelernt, Julia Pellegrini aus Emmendingen ist eine von ihnen. Mit ihrem aktuellen Album „ The Beatles Close-Up“ haben diese vier Frauenstimmen die Beatles neu entdeckt. Eine ganz neue Sichtweise ergibt sich damit auf die größte Boyband aller Zeiten – nämlich durch die Augen von vier Frauen. Eine Show der musikalischen Höhenflüge, inszeniert mit Dialogen, Filmclips und Szenen, die eine spannende Nahaufnahme von Leben und Musik der Fab Four zeigen. Jede der vier exquisiten Musikerinnen bringt ihren eigenen, ganz persönlichen Zugang zu den Beatles in die Show mit ein, die trotz oder gerade wegen des tiefen Respekts vor deren musikalischem Schaffen aber nie nur nostalgisches Schwelgen ist. Sie ist vielmehr ein Gesamtkunstwerk,das rockt, das groovt, das swingt.
n Les Brünettes Konzert, Samstag, 7. April, Steinhalle Emmendingen, Tickets: VVK 24/20 Euro, AK 26/22 Euro
SOMMERZEIT MARKISENZEIT. Am Stollen 10 10 Gutach/Bleibach 07685 07685//91058-0 910580 www.deco-point-mayer.de www.decopointmayer.de Öffnungszeiten Öffnungszeiten Mo Mo–– Fr: Fr: 9.30 10.00bis bis18.30 18.00Uhr Uhr Sa: Sa: 9.30 10.00bis bis16.00 14.00Uhr Uhr
Schatten ...rundum sorglos!
7 Uhr g 14 –1Uhr auf g 14 –17Verkau onnnn tata s f u so a in h au c ke Verk SSc tungg,, kein ra u inee BBeerat ein kke
ideen im raum ideen im raum
Emmendingen Magazin | 21
T IBPDPRS U C K A Buch-Tipp
Reue Der Psychothriller von Sascha Berst-Frediani über die tödlichen Folgen einer Affäre, bringt Wertvorstellungen ins Wanken. Die ersten Seiten:
S
ie kamen im Morgengrauen. Lautlos hebelten sie die Haustür auf, verstohlen klingelten sie an der Wohnungstür. Sie öffnete ihnen verschlafen und hätte bei ihrem Anblick beinahe aufgeschrien, aber einer hielt ihr den Mund zu und bedeutete ihr, still zu sein. Sie nickte. Aus dem Schlafzimmer tönte die belegte Stimme eines Mannes: »Schatz, wer ist es denn?« Dann ging alles ganz schnell. Sie stürmten herein, einen Augenblick später hatten sie ihn. »Ihr Schweine!«, schrie er, aber mehr, weil es so dazugehörte. Kaum wehrte er sich. Sie fesselten ihm die Hände auf dem Rücken und brachten ihn hinaus. Die Frau stand im Flur und war wie versteinert. Der Polizist, der ihr den Mund zugehalten hatte, ließ los, blieb aber neben ihr stehen. Er fand sie schön, ungeachtet aller Umstände, und wandte den Blick ab. Sie hätte jetzt etwas sagen können, aber sie fand keine Worte. Sie hätte weinen mögen, aber sie konnte es nicht. Sie starrte den Abgeführten an und schlug ihre Hände vor das Gesicht. Er sah nicht zurück. Dann sank sie stumm auf die Knie. Der Polizist versuchte noch, sie zu halten, bekam sie aber nicht zu fassen. Dass sie nur ein dünnes Nachthemd trug, machte ihn unsicher. Er winkte zwei Beamtinnen herbei, die ihr aufhalfen und sie ins Wohnzimmer führten, wo sie noch einmal in sich zusammensank, das Gesicht so fahl, dass den Frauen angst wurde. »Der Arzt! Wir brauchen den Arzt«, rief die jüngere von ihnen so lange, bis ein
bulliger Mann in orangefarbenem Anorak und weißen Hosen im Türrahmen erschien und nickte, um zu zeigen, dass er da war und die Verantwortung übernahm. Er maß den Puls und den Blutdruck der Halbbewusstlosen und legte mit schnellen Griffen eine Infusion. »War ein bisschen viel für das Mädchen«, sagte er lapidar zu den Polizistinnen, die wie gebannt neben ihm standen und ihren Blick nicht von der Frau lösen konnten. Es waren erfahrene Beamtinnen. Die Arbeit bei der Polizei und der Umgang mit den Männern hatte sie hart gemacht. Trotzdem empfanden sie einen Augenblick Mitleid mit ihrer Schwester, zumindest so lange, bis nicht der Gedanke in ihnen erstand, dass sie letztlich selbst schuld war an dem ganzen Unglück. Draußen auf der Straße warteten die Nachbarn. Im Dorf stand man früh auf. Der Einsatz blieb nicht verborgen. Unter ihren Augen wurde er noch im Schlafanzug in den Transportwagen gesetzt und angekettet. Sie ahnten, was das zu bedeuten hatte, und schwiegen. Eine der Frauen begann zu weinen und drehte sich zu ihrem Mann, der sie unbeholfen in den Arm nahm. Sie hatten sich lange nicht berührt. Währenddessen suchte die ältere Polizistin mit geübtem Griff ein paar Kleidungsstücke und die nötigen Toilettenartikel zusammen und verstaute sie in einem Seesack, den sie schnell nach unten in den Transportwagen brachte. Der Einsatzleiter zog die
Perspektivwechsel Sascha Berst-Frediani, Jahrgang 1964, ging in Deutschland und Italien zur Schule und studierte Germanistik sowie Jura in Freiburg und Paris. Er ist heute Rechtsanwalt in Freiburg. Als Autor gewann er 2013 den Freiburger Krimipreis und 2015 den Krimipreis der Stadt Herzogenrath. Nach dem Justizthriller „Fehlurteil“ ist „Reue“ sein zweiter Krimi. ©Foto: privat
Sascha Berst-Frediani
» Der Polizist, der ihr den Mund zugehalten hatte, liess los, Blieb aber neben ihr stehen. Er fand sie schön, ungeachtet aller Umstände“
22 | Emmendingen Magazin
Fahrzeugtür zu und gab das Zeichen zum Aufbruch. Wie Nebel sich im Sonnenlicht auflöst, waren sie keine fünf Minuten später verschwunden. Die Nachbarn standen alleine da. Der Schreck löste ihre Zungen: Sie waren entsetzt. Sie hatten es kommen sehen. Sie verstanden es nicht. Sie hatten Angst, was man jetzt sagen würde über ihr Dorf. Der Junge tat ihnen leid, allen. Die Frau auch, manchen. Aus: „Reue“ von Sascha Berst-Frediani, Gmeiner Verlag Gmeiner, Meßkirch 2018, 18 Euro, ISBN 978-3-8 392-2249-2
WESTSIDE
FR-HERDERN (Musikerviertel) Richard-Strauß-Straße 23
Stadtvilla mit 7 Wohneinheiten (5 Wohnungen bereits verkauft)
110 m2 ab 869.000,- € - Ohne Käuferprovision -
STAUSS & PARTNER Immobilien und Consulting Tel. 0761 211679-0 www.stauss-immobilien.de