Emmendingen Magazin (Oktober 2018)

Page 1

Oktober 2018

DAS STADTMAGAZIN DER ZEITUNG AM SAMSTAG

n in flächen umwandeln (objekt -> transparenz reduziern zB) finder flächen zusammen fügen (fällt mir grad der name nicht ein, sorry *zwinker* schau mal in die hilfe unter pathfinde

Karl-Friedrich-Straße

AUF DER JAGD NACH DEM RICHTIGEN TON LENA LAPSCHANSKY & BENJAMIN RIESTERER SIND DIE KREATIVEN KÖPFE IM TONSTUDIO TONPONY

ERÖFFNUNG UND STRASSENFEST Frauenwirtschaftstag

INTERVIEW MIT DER BERATERIN CLAUDIA THIEL-STEFFEN Bauprojekt

NEUE WOHNUNGEN RUND UMS TELEKOM-GEBÄUDE


NATURSTEIN-PANEEL

Naturstein für Wand & Boden Großformat 1,20 x 2,50 m www.skinrock-deutschland.de

SKINROCK-Deutschland GmbH Kreuzmattenstr. 13 | 79276 Reute | +49 7641 - 917833 | +49 171 - 4734803 | j.fiand@t-online.de


H E R E I N S PA Z I E R T

Effektive Teamarbeit mit ausgewogenen Strukturen

U

nter den 160 börsennotierten Unternehmen in Deutschland haben 110 keine einzige Frau im Vorstand – das deckt die gemeinnützige Allbright Stiftung in ihrem aktuellen Bericht auf. Die Führungsetagen deutscher Unternehmen sind bevölkert von 92 Prozent Männern, überwiegend Mitte 50 und aus dem Westen. Trotz gesetzlicher Frauenquote ist die Zahl der weiblichen Vorstände nur um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen.

Mit diesem Problem beschäftigt sich auch Claudia Thiel-Steffen, die sich als Beraterin auf gehirngerechtes Coaching spezialisiert hat. Sie ist überzeugt, dass es neben einem selbstbewussten Auftreten gerade auch für Frauen in der Berufswelt darauf ankommt, die „Sprache“ der Männer zu verstehen und sie sprechen zu können. Im Rahmen der Frauenwirtschaftstage in Emmendingen wird sie am 19. Oktober einen Vortrag dazu halten. Wir haben vorab mit ihr über dieses Thema gesprochen. Solche Probleme haben Lena Lapschansky und Benjamin Riesterer nicht. Die beiden kennen sich seit ihren Emmendinger Kinderheitstagen und haben zusammen das Tonstudio Tonpony gegründet. Wir haben die beiden kreativen Köpfe in ihren wunderschön eingerichteten Studioräumen im ehemaligen Upat-Gebäude besucht. Eine anregende Lektüre wünscht Barbara Breitsprecher Chefredakteurin

Beard & Haircuts Turmstrasse 3 - Waldkirch

Tel. 07681 07681- 492 20 90

Der Barbershop in Waldkirch Von Männern - Für Männer

barbershop-waldkirch.de facebook.com/ barbershopwaldkirch

Emmendingen Magazin | 3


Inhaltsverzeichnis Lena Lapschansky und Benjamin Riesterer haben das Tonstudio Tonpony gegründet. Seite 9

Messfahrzeuge unterwegs:

Mit Kameras ausgestattete Messfahrzeuge fahren derzeit durch die Straßen. Seite 13

Stadt sucht Käufer:

Um das bunte Telekomgebäude sollen über 4000 Quadratmeter bebaut werden. Seite14

©Foto: Achim Keller

5

Gastkolumne:

Psychologin Birgit Schwetje macht sich Gedanken über Eltern Seite 18

Tipps & Termine:

Konzert, Ausstellung und Angebot für Kinder sowie Info der Stadtverwaltung Seite 20

Ein Boulevard für Emmendingen  Mit einem großen Straßenfest wurde die neu sanierte und wieder geöffnete Karl-Friedrich-Straße eingeweiht. OB Stefan Schlatterer ruft zu einem Ideenwettbewerb für einen Brunnen auf.

12 ©Foto: privat

40 Jahre Sprachheilschule

19

 Was mit vier Kindern begann, wurde zur Erfolgsgeschichte: Seit 40 Jahren gibt es in Emmendingen die

22

Wirtschaftstage für Frauen

 Die Beraterin Claudia Thiel-Stef-

fen hält einen Vortrag darüber, wie man als Frau im Beruf weiter kommt.

IMPRESSUM Stadtmagazin Zeitung am Samstag Verlags GmbH Benzstraße 22, 79232 March Tel. 07665-93 458-0 Fax 07665-93 458-286 Geschäftsführer: Christopher Kunz, Rüdiger van der Vliet

4 | Emmendingen Magazin

©Zoe Crowley

Abdruck  Der neue Roman der Freiburgerin Renate Klöppel „Ein anderes Leben findest du allemal“ beschreibt das beengende Leben der Nachkriegszeit.

Chefredakteurin: Barbara Breitsprecher (visdp) Tel. 0174-16 37 446 e-mail: redaktion@zas-freiburg.de

Grafik, Layout & Herstellung: dtpwork design Adrian Kempf, Tel. 07643-39 42 65 00 e-mail: layout@dtpwork.de

Titelfoto: Achim Keller

Meisterdruck GmbH Druckerzeugnisse Kreuzmattenstraße 13 79276 Reute bei Freiburg Tel: 07641-9178-0 e-mail: info@meisterdruck.de

Anzeigen und Verkauf: Michael Metzger (Verkaufsleitung), Tel. 0761/ 15 434 2-0, anzeigen@zas-freiburg.de

©Foto: Achim Keller

Auf der Jagd nach dem richtigen Ton


©Fotos: Achim Keller

STRASSENERÖFFNUNG

EIN BOULEVARD FÜR EMMENDINGEN

Nach 16 Monaten Bauzeit wurde Ende September die umgestaltete Karl-Friedrich-Straße geöffnet und mit einem großen Straßenfest gefeiert.

W

enn eine derart zentrale innerstädtische Verkehrsachse für länger als ein Jahr wegen Bauarbeiten geschlossen wird oder nur einseitig mit Hindernissen befahrbar ist, dann ist dies eine Geduldsprobe für alle Bürgerinnen und Bürger, aber ganz besonders für

Anwohner und Geschäftsleute. Doch nun ist es soweit: die Karl-Friedrich-Straße präsentiert sich neu und großzügig. Anlass für die umfangreichen Straßenarbeiten war ursprünglich die notwendige Sanierung der über 100 Jahre alten Abwasserkanäle, die unter der Karl-Friedrich-Straße verlaufen. Daraufhin entschloss sich die Stadtverwaltung im Zuge dieser Arbeiten auch gleich die Neugestaltung dieser wichtigen Straße anzugehen. Und in diesem Zuge wiederum wurden auch Stromleitungen neu gelegt und ebenso Gasanschlüsse.

 Am Stollen 10 Gutach/Bleibach ( 076 85 / 910 58-0 www.deco-point-mayer.de

ALLES FÜR DIE WOHLFÜHLZEIT.

Öffnungszeiten

!

KISSEN, VORHÄNGE, DECKEN, TEPPICHE...

ALLES FÜR DIE WOHLFÜHLZEIT.

Am Stollen 10 Mo – Fr 9.30 bis 18.30 Uhr Gutach/Bleibach  07685 / 910580 Samstag 9.30 bis 16.00 Uhr www.decopointmayer.de

Am Stollen 10 Gutach/Bleibach ( 076 85 / 910 58-0 www.deco-point-mayer.de Öffnungszeiten Mo – Fr 9.30 bis 18.30 Uhr Samstag 9.30 bis 16.00 Uhr

Öffnungszeiten Mo – Fr 10.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

... und vieles mehr!

ideen im raum

ideen im raum

ideen im raum

ideen im raum

Emmendingen Magazin | 5


STRASSENERÖFFNUNG

Oberbrügermeister Stefan Schlatterer bei der Eröffnung

Bezuschusst wurde das städtebauliche Projekt – das vier Monate früher als geplant fertig wurde – vom Regierungspräsidium mit 750.000 Euro. Als nächstes steht die Sanierung der Karl-Friedrich-Schule an. Außerdem soll noch ein schöner Brunnen vor dem Amtsgericht aufgestellt werden – der jetzige große Stein, aus dem ein wenig Wasser rinnt, ist nur ein Provisorium. Oberbürgermeister Stefan Schlatterer hat deshalb alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Ideenwettbewerb auf. Man darf gespannt sein, wie die Brunnendiskussion, in der die Stadt Emmendingen ja nun sehr erfahren ist, dies-

Freude bei Kindern über den provisorischen Steinbrunnen, flanierende Bürgerinnen und Bürger, die sich neugierig den neugestalteten Abschnitt zwischen Amtsgericht und Karl-Friedrich-Straße anschauten sowie stolze Trachtenträgerinnen und -träger. Fotos: Achim Keller

mal ausgeht… Über das Ergebnis der Straßensanierung sind auch die Geschäftsleute froh, für die der Umbau „schwierige Zeiten“ gewesen seien, wie die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Karl-Friedrich-Straße weiß. Die Gehwege sind nun breiter, statt Straßenasphalt liegen große, flache Pflastersteine und neue Bäume wurden gepflanzt (und im heißen Sommer mit extra Wassersäckchen bewässert). Besonders attraktiv sind die modernen Straßenlaternen, die nun zu beiOberbürgermeister Stefan Schlatterer den Seiten die Karl-Fried-

„Die Karl-Friedrich-Strasse hat jetzt wieder den Charakter einer Pracht­strasse.“

Make it yours ! Mit klaren Formen und starken Farben passt sich USM Ihrem Leben an. Immer individuell –purer Ausdruck Ihrer selbst.

Einrichtungskultur ARNOLD Humboldtstraße 3, 79098 Freiburg Tel 0761 12095-0 Einrichtungskultur RESIN am Dreispitz 6, 79589 Binzen Tel 07621 666142

6 | Emmendingen Magazin

www.einrichtungskultur.com kontakt@einrichtungskultur.com


rich-Straße säumen und bei Tag sehr dezent sowie bei Nacht modern und effektiv wirken. „Es ist uns gelungen,den Charakter der historischen Prachtallee wiederherzustellen“, freute sich OB Stefan Schlatterer bei der Eröffnung, „und dies mit dem effektiven Nutzen zu verbinden“. Dies haben die Emmendinger ein Wochenende lang ausgiebig gefeiert: mit Bühnenprogramm, Musik Aufführungen,Tanz und kulinarischen Angeboten. 261 Jahre alt ist die Karl-Friedrich-Straße, die heutzutage Platz für Fußgänger, Radfahrer, Autos und öffentlichen Nahverkehr bieten

Ein GRUND zur Freude! Gerade Zähne in kurzer Zeit.

Mit unserer kieferorthopädischen Kurzzeitbehandlung „short term ortho care“ korrigieren wir Zahnfehlstellungen bei Erwachsenen schnell und unauffällig - für ein schöneres Lächeln ein Leben lang.

muss. Und da viele Grundstücke im hinteren Bereich weitere Gebäude oder Parkplätze haben, gibt es zudem entsprechenden Querverkehr. Die Ausstellung „261 Jahre Karl-Friedrich-Straße“ ist übrigens ab 6. Oktober auch im Bürkle-Bleiche zu sehen, im Stadtund Familienzentrum , das ganztägig geöffnet ist. Dabei sind auch historische Aufnahmen der als Prachtboulevard konzipierten Straße zu sehen, mit der Markgraf Karl-Friedrich Stadt Emmendingen und Niederemmendingen verbinden wollte. Barbara Breitsprecher

GRUND GRUND DENT ZAHNMEDIZIN

TECH DENTALLABOR

Auch mit Tanzvorführungen wurde die Straßeneröffnung gefeiert.

DENT ZAHNMEDIZIN

TECH DENTALLABOR

Ihr Florian F. Grund

Zahnarzt aus Leidenschaft

GRUND Böcklerstraße 3

ZÄHNE

ZÄHNE GRUND GRUND + ZÄHNE

ZÄHNE ZÄHNE DENT DENT ZAHNMEDIZIN ZAHNMEDIZIN

TECH TECH DENTALLABOR DENTALLABOR

DENT

ORTHO ORTHO KIEFERORTHOPÄDIE KIEFERORTHOPÄDIE

TECH

SMILE SMILE PROPHYLAXE PROPHYLAXE

ORTHO

D 79110 Freiburg i. Br. ZÄHNE GRUND GRUND + ZÄHNE ZAHNMEDIZIN

DENTALLABOR

KIEFERORTHOPÄDIE

TECH TECH ORTHO ORTHO SMILE SMILE Böcklerstraße 3 D 79110 ✆ 07 61 -Freiburg 13311 41i. Br. Böcklerstraße ORTHO SMILE KIEFERORTHOPÄDIE 0174 - PROPHYLAXE 186 99i. 99 D 79110 Freiburg Br. (Notfall) DENT DENT ZAHNMEDIZIN ZAHNMEDIZIN

DENTALLABOR DENTALLABOR

KIEFERORTHOPÄDIE KIEFERORTHOPÄDIE

PROPHYLAXE

PROPHYLAXE

PROPHYLAXE PROPHYLAXE

4141 info@grund-zähne.de  ✆ 07 0761 61--13 131111 ORTHO SMILE  www.grund-zähne.de 0174 - 186 99 99 (Notfall)  www.grund-zaehne.de KIEFERORTHOPÄDIE

SMILE

M eMber O f

Emmendingen Magazin | 7

 info@grund-zähne.de


WESTSIDE


©Fotos: Achim Keller

PORTRAIT

DIE JÄGER DER TÖNE

Lena Lapschansky und Benjamin Riesterer betreiben auf dem früheren Upat-Areal ihr Soundstudio Tonpony

S

ie kennen sich seit ihrer Kindheit, hatten sich zeitweise etwas aus den Augen verloren und dann als berufliche Partner wiedergetroffen: Lena Lapschansky und Benjamin Riesterer, die beide aus Emmendingen stammen, haben zusammen das Tonstudio Tonpony gegründet. Seit rund eineinhalb Jahren haben sie ihren Sitz im ehemaligen Upat-Areal Business Park F9 an der Freiburger Straße. „Wir sind kein klassisches Tonstudio“, stellt Lena Lapschansky gleich erst einmal klar, „sondern eine Soundagentur“. Bei Tonpony, dem Unternehmen, das sie zusammen mit Benjamin Riesterer gegründet hat, können nicht nur Bands ihre Musik aufnehmen, hier wird auch selbst produziert. Beispielsweise können sich Unternehmen bei Tonpony einen maßgeschneiderten Song fertigen lassen, der dann zu ihrer Marke, ihrem Branding passt.

Die beiden 35-Jährigen („Wir sind gleich alt und gleich groß“ – O-Ton einer lachenden Lena) entwickeln Radiospots und Jingles, Warteschleifen fürs Telefon und Soundlogos, aber auch Hörspiele. „Wir generieren akustische Marken“, erläutert Lena Lapschansky. Und dafür komponieren die beiden eigene Stücke, schreiben Texte und singen oder sprechen selbst. So haben sie für die Brauerei den „Waldhaus-Song“ komponiert, die Musik für das Stück „Die drei Musketiere“ des Steinbruch-Theaters und für die Stadtwerke den aktuellen „Schwimmbad-Song“ fürs neu gestaltete Emmendinger Freibad. Und für diverse Indoor-Spielplätze produzieren sie nicht nur Wiedererkennungsmelodien, sondern entwickeln ganze Geschichten, die dann auf CDs gepresst werden. „Wir feilen so lange

Lena Lapschansky

 Benjamin Riesterer

Emmendingen Magazin | 9


PORTRAIT

An der Bar fühlen sich Gäste und Freunde wohl

herum, bis das ein Ohrwurm wird“, erklären die beiden. Und dazu beraten sie dann auch noch, in welchen Einsatzbereichen die Soundlogos eingesetzt werden können Eigentlich hat Lena Lapschansky nach ihrem Abitur in Emmendingen Ernährungswissenschaften in Kiel studiert. Dort hat sie auch geheiratet, ist dann aber mit ihrem Mann zurück in den Süden gekehrt und hat inzwischen hier auch zwei Kinder bekommen. Über eine Projektarbeit für die PH Karlsruhe, bei der sie eine App zu Ernährung und Landwirtschaft für Jugendliche entwickelte, begann sie sich für Marketing zu interessieren und mit Musik zu arbeiten. Und knüpfte dabei auch wieder Kontakt zu ihrem alten Kumpel Benjamin. Der wiederum hat schon sein ganzes Leben lang mit Musik zu tun. Bereits als Jugendlicher stand er am Keyboard einer eigenen Band. Später hatte er dann ein eigenes Tonstudio in Freiburg und war regelmäßig Gastmusiker bei diversen Bands. „Wir sind eine ungewöhnliche Mischung“ erklärt Lena Lapschansky und

Mit Liebe zum Detail haben Lena Lapschansky und Benjamin Riesterer ihr Studio eingerichtet

10 | Emmendingen Magazin

strahlt. Vor allem aber ergänzen sich die beiden vortrefflich. Die Räume ihres Tonstudios im früheren Upat-Gebäude – das sich langsam zu einem El Dorado der Ateliers und Klein-Werkstätten in Emmendingen entwickelt – haben sie mit Hingabe und Liebe zum Detail äußerst geschmackvoll eingerichtet. In jedem Winkel finden sich echte Hingucker, von eleganten Stehlampen, über eine alte Schreibtischlampe bis hin zum stilvollen Notenständer. Und überall stehen Instrumente: unter anderem zwei Flügel, diverse Heimorgeln und Gitarren, eine E-Zither und ein Cello. Und vom Feinsten ist die Technik, die natürlich einen ganz wichtigen Platz bei Tonpony einnimmt. Neben Aufnahmen und Auftragsproduktionen bietet Tonpony auch Arbeitsplätze zur Miete an. Was in Groß Lena Lapschansky städten längs üblich ist, wird auch in kleineren Städten (mit seinen besseren Parkbedingungen) zunehmend gerne angenommen: Wer kein eigenes Büro mieten kann oder möchte, mietet sich wochen- oder monatsweise einen Schreibtisch inklusive aller Infrastruktur wie Computer und Server. Im privaten Rahmen bieten die beiden kreativen Köpfe von Tonpony immer wieder auch kleinere Konzerte oder Aufführungen für geladene Gäste an. Dann wird flugs aus einer stilvollen Sofaecke eine Bühne und nach der Show trifft man sich an der studioeigenen coolen Bar. Wenn Lena Lapschansky und Benjamin Riesterer nicht gerade in ihrem Tonstudio an Soundkreationen tüfteln oder im Freien auf Tonjagd gehen, dann kann es schon mal sein, dass sie gerade auf einem Kreuzfahrschiff um die Welt schippern. Zweimal im Jahr lassen sie sich als sogenannte Edutainer engagieren. Anders als bei herkömmlichen Entertainern geht es dabei nicht ums bloße Vergnügen, sondern um eine kreative Beschäftigung für Kinder und Jugendliche an Bord, wo beispielsweise mit ihnen Hörspiele produziert werden. Auch an den Schulen sind Lena und Benjamin unterwegs, so haben sie zum Beispiel mit den Kindern der Mundinger Grundschule gerade fächerübergreifend von allen ein Hörspiel produziert und dafür ein ganzes Tonstudio mit in die Schule gebracht. Auch deshalb passt der Name „Tonpony“, da alles Nötige an technischem Gerät eingepackt und woanders aufgebaut werden kann - das Duo also sozusagen mit dem „Pony“ unterwegs ist.

„Wir sind eine

ungewöhnliche Mischung und echte Netzwerker.“


PORTRAIT ©Fotos: Achim Keller

NEU

Neu2017 in unserem Sonnenschutzgarten Ab April in unserem Sonnenschutzgarten

Lamellendächer IHR MEISTERBETRIEB FÜR PARKETT & RAUMAUSSTATTUNG

An der Gumme 1 | 79348 Freiamt | Tel. 07645 1200 Aber eingefallen ist den beiden der originelle Name eigentlich bei einem Spaziergang am Mühlbach bei Kollmarsreute, wo eine Herde Ponys graste. Inzwischen hat Tonpony Kunden in ganz Deutschland. „Wir sind echte Netzwerker“, freut sich Lena Lapschansky und sowohl sie wie auch Benjamin Riesterer strahlen dabei so viel Energie und Lust aufs Anpacken aus, dass man am liebsten gleich mit der Aufnahme für einen eigenen Song beginnen möchte. Barbara Breitsprecher

www.scheer-raumausstattung.de

Hightech mit Seele Loewe bild 5 — OLED State-of-the-art-OLED-Technologie, gepaart mit einer Formensprache inspiriert vom Retro-Stil der Sixties. Als Kontrast zum ultraflachen Bildschirm kombinierte Loewes Creative Director Bodo Sperlein eines der ältesten Design-Materialien – Holz. Loewe bild 5 ist modular und flexibel.

Hightech mit Seele Hightech mit Seele Loewe bild 5 —Seele OLED Hightech Loewe bild mit 5 — OLED Loewe bild 5 —gepaart OLED State-of-the-art-OLED-Technologie, mit einer State-of-the-art-OLED-Technologie, gepaart mit einer

Formensprache inspiriert vom Retro-Stil derLoewe Sixties. Informieren Sie sich jetzt bei Ihrem Formensprache vom Retro-Stil der Sixties. Als Kontrastinspiriert zum ultraflachen Bildschirm Fachhandelspartner Mustermann, Musterstraße Als Kontrast zum ultraflachen Bildschirm State-of-the-art-OLED-Technologie, gepaart mit kombinierte Loewes Creative Tel. Director Bodo Sperlein 123, 12345 Musterort, 123 / 456 78einer kombinierte Loewes Creative Director Bodo Sperlein eines der ältesten Design-Materialien – Holz. Formensprache inspiriert vom Retro-Stil der Sixties. eines der ältesten Design-Materialien – Holz. www.musterhändler.de 55ist modular undflexibel. flexibel. AlsLoewe Kontrast zum Bildschirm Loewebild bild istultraflachen modular und kombinierte Loewes Creative Director Bodo Sperlein eines der ältesten Design-Materialien – Holz. Informieren Sie jetzt beiIhrem IhremLoewe Loewe Informieren Siesich sich jetzt bei Fachhandelspartner Mustermann, Loewe bild 5 istMustermann, modular undMusterstraße flexibel. Fachhandelspartner Musterstraße

Begeisterung pur!

123, 12345Musterort, Musterort, Tel. 7878 123, 12345 Tel.123 123//456 456 www.musterhändler.de www.musterhändler.de Informieren Sie sich jetzt bei Ihrem Loewe Fachhandelspartner Mustermann, Musterstraße LOE38061_AZ_TZ_bild5-OLED_90x175_Motiv1.indd 1 16.05.17 123, 12345 Musterort, Tel. 123 / 456 78 www.musterhändler.de

Bei uns auch live zu erleben

14:38

Telefon 0761 / 257 64

LOE38061_AZ_TZ_bild5-OLED_90x175_Motiv1.indd 1

LOE38061_AZ_TZ_bild5-OLED_90x175_Motiv1.indd 1

16.05.17 14:38

16.05.17 14:38

Inh. Clemens Hoch

Habsburgerstrasse 125 79104 Freiburg

LOE38061_AZ_TZ_bild5-OLED_90x175_Motiv1.indd 1

www.velde-freiburg.de 16.05.17 info@velde-freiburg.de

Emmendingen Magazin | 11

14:38


F R AU E N W I R T S C H A F T S TA G

Claudia Thiel-Steffen

Claudia Thiel-Steffen referiert beim Frauenwirtschaftstag in Emmendingen über non-verbale Kommunikation und überzeugendes Auftreten. Ein Interview.

INNERE UND ÄUSSERE

HALTUNG

GEHÖREN ZUSAMMEN

B

eim Frauenwirtschaftstag in Emmendingen am 19. Oktober wird unter anderem die Freiburger Personalberaterin Claudia Thiel-Steffen einen öffentlichen Vortrag halten. Vorab haben wir mit ihr über Selbstbewusstsein und Auftreten gesprochen. Der Titel Ihres Vortrags ist auch das Motto der Frauenwirtschaftstage in Emmendingen: „„Miss Erfolg‘„statt Misserfolg!“. Haben Sie sich als Coach darauf spezialisiert Frauen im Beruf voran zu bringen? Claudia Thiel-Steffen: Die Richtung, auf die ich spezialisiert bin, ist das Thema Auftreten, Auftrittskompetenz, Körpersprache. Da liegt es natürlich nahe, den Focus auf Frauen zu richten. Ich arbeite seit über zwölf Jahren mit Führungskräften im Bereich Coaching und habe dabei die Erfahrung gemacht, dass es für Frauen in Führungspositionen so etwas wie eine „gläserne Decke“ gibt. In Positionen wie der Teamleitung findet man noch recht viele Frauen, bei der Abteilungsund Bereichsleitung wird es dann schon weniger und auf Vorstandsebene gibt es eben sehr wenig Frauen. In dieser männerdominierten Welt, in der ich arbeite,

che, Mimik, Stimme und Auftreten. Diese beiden Haltungen gehören zusammen. Wollen wir etwas verändern, können wir an der inneren Haltung arbeiten. Wenn ich Gedanken habe, wie „Ich bin die Beste, mir kann hier keiner was!“, dann habe ich ein entsprechend selbstbewusstes Auftreten. Wenn ich stattdessen denke, „Ich arme kleine Maus, hoffentlich machen die mich nicht in der Sitzung nieder“, dann zeige ich Unsicherheit in der non-verbalen Körpersprache, die 93 Prozent unserer Kommunikation ausmacht. Interview: Barbara Breitsprecher Claudia Thiel-Steffen gibt beim Frauenwirtschaftstag in Emmendingen Tipps Frauenwirtschaftstag

ist es mir ein Anliegen, die Frauen zu stärken. Auch im Zuge der Quotenregelung, damit wir nicht irgendwann Frauen da oben haben, die Marionetten sind, sondern Frauen, die sich mit ihren Ideen und Themen durchsetzen können. Wir können Frauen ihren beruflichen Erfolg vergrößern? Claudia Thiel-Steffen: Die Gedanken und Gefühle, die ich mir gegenüber entwickle, sind meine innere Haltung. Die äußere Haltung zeigt sich durch Körperspra-

Mehr Chancen für Frauen Am 19. Oktober findet von 13.30 bis 17 Uhr im Rathaus Emmendingen der Frauenwirtschaftstag statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Neben Infoständen gibt es zwei Vorträge: Um 14.20 Uhr wird Cornelia Reinecke von der Sick AG über „Neue Arbeitswelt – Neue Chancen“ referieren und um 16 Uhr Personalberaterin Claudia Thiel-Steffen zum Thema „AUS-druck macht EIN-druck“ sprechen.

Trends, Hair-Styling und mehr... Unsere Witzigmann Top-Hair Friseure werden Sie verzaubern! Neukunden erhalten bis zum 30.11.2018 ... Top-Hair Salon Gundelfingen Dorfstr. 7, 0761/5932320 Top-Hair & Beauty Insel Reute: Feldbergstr. 2/1, 07641/574737 > TOPHAIRFRISEURE <

Easy-Hair Salon Gundelfingen: Gewerbestr. 1d, 0761/2169130

Anzeige oder Magazin einfach vorlegen! 12 | Gundelfingen Magazin EM 10.2018

20%

*

Rabatt auf den Haarschnitt!

Entdecken Sie unsere Top-Hair Friseure auch auf www.witzigmann.de *Rabatt auf den Haarschnitt, gilt an allen Standorten, nicht bei Chefbehandlung, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar, pro Person nur ein Gutschein.


©Foto: eagle eye

D AT E N E R FA S S U N G

Hans-Theisen-Str. 5

Hans-Theisen-Str. 5 Hans-Theisen-Str. 79331 Teningen 5 79331 79331 Teningen Tel.: 0Teningen 76 41 / 5 15 83 Tel.: 0 76 4141/ /5515 Tel.: 0 76 15 83 83

BUD_058-A Image-Anzeige 2017-2_RZ_031117.indd 1 BUD_058-A Image-Anzeige 2017-2_RZ_031117.indd 1

BUD_058-A Image-Anzeige 2017-2_RZ_031117.indd 1

03.11.2017 08:07:41 03.11.2017 08:07:41

03.11.2017 08:07:41

MESSFAHRZEUG MIT KAMERAS Stadtverwaltung lässt alle Emmendinger Straßen und Wege für eine Bilddokumentation filmen

D

ie Emmendinger Stadtverwaltung hat den Berliner Technologieanbieter „eagle eye technologies“ beauftragt, die Straßeninfrastruktur in Emmendingen optisch zu erfassen, als Grundlage für Visualisierungen und künftige Planungen. Das orange-silberne Messfahrzeug nimmt die Daten der kommunalen Straßen und Wege auf. Die Erfassung geschieht, wie der Firmenname buchstäblich mit Adleraugen: Das Fahrzeug ist mit Kameras auf dem Dach und speziellen Sensoren ausgestattet, mit deren Hilfe die Straßen während der Befahrung erfasst werden. Die Datenaufnahme dauert pro Straße mehrere Tage und liefert detaillierte Informationen. Im Ergebnis erhält die Stadt Emmendingen eine komplette Bilddokumentation aller Verkehrsflächen. Konkret sollen die gewonnenen Daten in das örtliche Geoinformationssystem einfließen und als Grundlage für eine spätere Bestands- und Zustandsdatenerfassung dienen. So soll das lokale Straßennetz funktionsfähiger und sicherer werden. Im Rahmen der Datenerfassung sei die beauftragte Firma bemüht, so wenig wie möglich persönliche Bilddaten zu erfassen, betont die Stadtverwaltung. Aus diesem Grund fährt das Fahrzeug seit Ende August auch hauptsächlich zu verkehrsarmen Zeiten. Es ist zudem mit einem entsprechenden Signal als Vermessungsfahrzeug gekennzeichnet. Eine Zuordnung persönlicher Daten zu den erfassten Bilddaten erfolge in keinem Fall, versichert die Verwaltung. Das vorhandene Bildmaterial werde von der Stadt Emmendingen ausschließlich zur Erfassung der kommunalen Infrastruktur verwendet.

Entspannte Stunden bescheren ...

en hlbefind Dem Wo e Freude! ein

... mit dem kGeschen in GeschenkGutsche Gutschein Schenken Sie Ihren Lieben eine Einladung zu entspannten Wohlfühl-Stunden: mit GeschenkGutscheinen für die moderne Saunalandschaft im Obermattenbad Gundelfingen. Die Geschenk-Gutscheine erhalten Sie direkt im Obermattenbad, Im Zollgarten 2 in Gundelfingen Telefon 0761 58 42 21. Nähere Infos auch unter www.gwg-gundelfingen.de

Emmendingen Magazin | 13


B AU P R O J E K T

Telekom-Gebäude

STADT SUCHT KÄUFER Über 4000 Quadratmeter sollen um das bunte Telekom-Gebäude an der Karl-Friedrich-Straße bebaut werden. Die Stadt will nicht selbst bauen.

R

und um das bunt bemalte Telekom-Gebäude beim Kreisverkehr Ecke Karl-Friedrich-/Mundinger Straße sollen auf Grundstücken mit zusammen mehr als 4200 Quadratmetern Wohnungen entstehen. Die Stadt hatte die zwei Grundstücke erworben und will dort, bis hinüber zum „Grünen Baum“ ein Wohngebiet ermöglichen. Im Hauptgebäude will die Telekom Mieter bleiben. Käufer haben dabei die Wahl: Entweder sie bauen auf diesem Areal 30 Prozent Sozialwohnungen für die Dauer von 15 Jahren oder die Hälfte der Fläche muss für 30 Jahre zu Mietwohnraum werden. Im vergangenen

E M M E N DI NG E N, JÄG E RACKE R

November stellten sich fünf potenzielle Investoren in nicht-öffentlicher Sitzung vor. Im März 2018 beschloss der Gemeinderat dann, dass ein Kriterienkatalog die Grundlage für den Verkauf sein soll. Im April schrieb die Stadt das Areal daraufhin erneut aus, vier Bewerber meldeten sich. 1,34 Millionen Euro will die Stadt für die Grundstücke mindestens haben. Einige Gemeinderäte kritisierten, dass die Interessenten nicht ausreichend Miet- und Sozialwohnungen schaffen würden. Die Frage wurde laut, warum die Stadt die Grundstücke nicht behält und selbst über die städtische Wohnbau bebaut. Doch Alexander Kopp, Fachbereichsleiter Finanzen und Geschäftsführer der Wohnbau, erklärte,

Rund um das Telekom-Gebäude sollen Wohnungen entstehen. Foto: Achim Keller

dieses Bauprojekt sei für die Wohnbau „nicht interessant“. Forderungen aus dem Gemeinderat, die Kriterien für Investoren noch einmal zu überdenken und im Sinne von bezahlbarem Wohnraum neu zu formulieren, wurde letztlich mit großer Mehrheit abgelehnt. Im Oktober wird der Gemeinderat entscheiden, an wen die Grundstücke vergeben werden. Barbara Breitsprecher

Ideale Kapit alanlage oder neues Zuhause

+ Eigentumswohnungen mit 2, 3 oder 4 Zimmern, 50-114 m2 Wfl. + KfW 55-förderfähig Im Bau! + Aufzug und Tiefgarage + Gute Ausstattung, z.B. Designbäder und Fußbodenheizung Zum Beispiel.: 2-Zi.-Whg, ca. 68 m2 € 232.000,3-Zi.-Whg, ca. 74 m2 € 258.900,4-Zi.-Whg, ca. 108 m2 € 398.900,-

Traumwohnung-Konfigurator: www.avantum-wohnen.de oder mehr erfahren per Telefon: 0761-4 79 59- 70 WOHNBAU AG Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfingen

14 | Emmendingen Magazin


©Foto: Achim Keller

UNTERNEHMENSPORTRAIT

©Foto: Achim Keller

DER IMMOBILIEN BERATER

FACHWISSEN UND MARKTKENNTNIS 25 Jahre Immobilienmakler im Landkreis Emmendingen: Kern Immobilien feiert Firmenjubiläum. Dass Unternehmen ist zertifiziert und wurde mehrfach von Focus ausgezeichnet

D

as renommierte Immobilienunternehmen Kern genießt im Landkreis Emmendingen und darüber hinaus einen beachtlichen Bekanntheitsgrad – ebenso der Firmengründer Matthias Kern, diplomierter Immobilienwirt. Längst ist das große „K“ im grünen Kreis zur einzigartigen Marke geworden. Regional wie überregional. In diesem Jahr feiert Kern Immobilien sein 25-jähriges Firmenjubiläum. Die Entwicklung von der Gründung im Jahr 1993, vom „Ein-Mann-Maklerbüro“ bis zum angesehenen Unternehmen heute, ist von großem Engagement geprägt. Mit insgesamt fünf Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ist das Immobilienunternehmen eines der größten in der Region. Das Team um Matthias Kern sind alles Branchenkenner: Makler, Immobilienbewerter, Immobilienfachwirte, Hausverwaltungsexperten, Kaufleute. Der Firmengründer und Inhaber legt großen Wert auf Fachwissen: „Man kann Menschen in so wichtigen Angelegenheiten nur gut beraten, wenn man am Ball bleibt, aktuelle Zahlen, gültige Vorschriften und Gesetze

kennt“. Und er fügt hinzu: „Gerade weil es für unsere Kunden um viel geht, sind wir regelmäßig auf Fort-und Weiterbildungsseminaren. Dass sich großes Fachwissen und Erfahrung auszahlen, davon zeugen zahlreiche Firmenauszeichnungen. Unter anderem zählt das Emmendinger Unternehmen laut der Zeitschrift Focus seit mehreren Jahren zu den besten 1000 Maklern in Deutschland. Ein weiteres Qualitätsmerkmal: Als erster Immobilienmakler in Emmendingen wurde Matthias Kern im Jahr 2010 zertifiziert! Matthias Kern ist der Stadt Emmendingen immer treu geblieben. „Hier ist die Wurzel meines Unternehmens. Hier wachse ich. Ich habe nie über etwas anderes nachgedacht“, erklärt er freimütig. Er kennt die Indikatoren für einen guten Immobilienmakler: Seriosität, Marktkenntnis, Fachwissen, attraktive Angebote, kompetente Beratung sowie sehr guter Kundenservice. Diesen Attributen fühlen sich Matthias Kern und seine Mitarbeiter verpflichtet, vor, während und ganz besonders nach Vertragsabschluss. Das Unternehmen ist 2016 in das neue Gebäude, Am Stadtgarten 1 gezo-

Matthias Kern gen. Das neue, repräsentative Gebäude spiegelt das Unternehmen sehr gut: die Bauweise ist solide. das Ambiente sehr modern und fortschrittlich – und dennoch auf Beständigkeit und Wertigkeit ausgelegt. „Wir sind Dienstleister. Wenn man gut und gerne für und mit Menschen arbeiten möchte, gelten hohe Maßstäbe – und die stecken wir uns selbst“, so der Matthias Kern. „Wir verkaufen nicht nur Immobilien, wir setzen uns zum Maßstab beste Ergebnisse zu erreichen. Bei jedem Objekt und bei jedem Auftrag. Dahinter steckt ein ganzes Dienstleistungspaket. Individuelle und durchdachte Vermarktungskonzepte und moderne Marketing-Hilfsmittel“. Die Kundenzufriedenheit sei die Basis für alles andere, davon ist der Firmengründer überzeugt. Das innovative Immobilienunternehmen Kern zeichnet sich durch professionelle Marketingstrukturen und ein gewachsenes Netzwerk von Experten aus. Neben allen Dienstleistungen für Verkäufer, Vermieter, Käufer, Mieter und Bauträger, erhalten Interessenten und Kunden darüber hinaus versierte Beratungen von Fachleuten in Versicherungs-, Finanzierungs- und Hausverwaltungsfragen. Infos unter: www.kern-immobilien.de

Emmendingen Magazin | 15


BETON- CIRÉ Beschichtungssysteme

F UG

S O L EN

Wand Boden Treppe Möbel...

www.beton-cire-info.de BETON-CIRÉ Meisterdruck GmbH Kreuzmattenstr. 13 | 79276 Reute | +49 7641 - 917833 | +49 171 - 4734803 | j.fiand@t-online.de


SICHTBETON

Modernes Design im Sichtbeton zeichnet sich durch seine unglaubliche Einfachheit aus. Erzielen Sie in ein paar Schritten den modernen und trendigen Industrie-Look! Der einzigartige Sichtbeton passt zu jedem Stil in Wohn- und Geschäftsräume und ist aus modernen Einrichtungsstilen nicht wegzudenken. Der moderne Beton-Look Sichtbeton kann von jedem Fachhandwerker ausgeführt werden.

www.sichtbetonwaende.de BETON-CIRÉ Meisterdruck GmbH Magazin | 17 Kreuzmattenstr. 13 | 79276 Reute | +49 7641 - 917833 | +49 171 - 4734803 |Emmendingen j.fiand@t-online.de


G A S T K O LU M N E

Gastkolumne von Psychologin Birgit Schwetje

Eltern

Ich muss ständig alles Mögliche hinterfragen. Ich hab es einfach nicht im Griff... Es passiert unwillkürlich. Welcher fanatische Pazifist ist bitte Urheber des Spruches „Leben und leben lassen“? Nein, ich möchte mich aufregen und genervt sein, will lästern, möchte die Augen verdrehen, den Kopf schütteln, schmunzeln, spotten oder aber manchmal auch grübeln und philosophieren über ...

Zur Autorin Birgit Schwetje lebt, lacht und lamentiert eigentlich sehr weit nördlich von Freiburg. Sie ist verheiratet, hat zwei Töchter, rennt gern durch Felder und Wälder, entstaubt ab und zu ihr Rennrad, hasst Schwimmbäder, liebt Berge und ihren Garten und arbeitet als Diplom-Psychologin, Kolumnistin und Autorin (ein Gedichtband unter dem Pseudonym Friederike Kniese wurde 2017 veröffentlicht).

18 | Emmendingen Magazin

Wir leben in einem Stadtteil, in dem es den meisten Menschen finanziell ziemlich gut geht. So gut, dass viele ein höherklassiges und vor allem höher gelegtes Automobil besitzen. Augenscheinlich dient die Anschaffung zumindest eines dieser Fahrzeuge vorrangig der Beförderung der Kinder. Die geländegängigen Sport-Utility-Vehicles wurden scheinbar einzig dafür entwickelt, problemlos die Treppen zum Obergeschoss der Grundschule, zum Übungsraum der Musikschule sowie in den Souterrain-Bereich des Ballettstudios zu überwinden. Die Mahnbriefe der Schule, in denen inständig darum gebeten wird, die Schüler selbstständig zur Schule kommen zu lassen oder zumindest vor dem Gebäude zu verabschieden, werden stoisch ignoriert. Die liebste Begründung der allzeit rollenden Elternschaft: „Die Kleinen müssen ja heutzutage soooo schwer tragen (oooooch), da holen sie sich noch einen Rückenschaden!“ (Falsch! Den holen sie sich, weil sie eben nicht mehr zu Fuß gehen und nichts mehr tragen müssen!) Außerdem müssten Sie sonst eine Straße überqueren (Man weiß ja, wie rücksichtslos Mütter mit Geländewagen sind, die ihr Kind rechtzeitig abliefern wollen). Falls die Kinder nun aber doch einmal in die Situation kommen, ihren Schulranzen auf dem Rücken transportieren zu müssen - etwa innerhalb des Schulgebäudes – sollte dieser auf Herz und Nieren geprüft sein! So berichtete mir eine Bekannte, sie hätte vor der Einschulung vier Stunden in einem Schulartikelmarkt zugebracht, damit ihr Kind den dortigen Bundeswehr-Trainingsparcours mit zwölf unterschiedlichen Ranzen-Modellen durchlaufen konnte. Und man stelle sich vor, dass bei acht Modellen der Deckel des Ranzens im Kriechtunnel doch tatsächlich dem Kind an den Hinterkopf gestoßen ist! Das Modell, das sie nun ausgewählt habe, hat ein von Orthopäden entwickeltes an den Körper des Kindes flexibel anschmiegsames, ausgeklügeltes Tragsystem, nur leider keine Möglichkeit, eine Trinkflasche unterzubringen. Aber das ist ja nun auch wirklich trivial! Selbiger Elternschlag wägt auch genau die Attraktivität der nachmittäglichen Betreuungsangebote ab. Gibt es Japanisch- und Cellounterricht? Kochkurse für glutenfreie Ernährung? Yoga? Schließlich soll das Kind ja nicht einfach nur seine Zeit verplempern! . Die teure, viel beworbene Institution am anderen Ende der Stadt wird das Kind sicher vortrefflich beim Einschlagen eines erfolgreichen Lebensweges unterstützen! Oh, schon so spät? Ich muss los … meine Tochter ins Ballettstudio fahren!


SCHULLEBEN

SicherheitsTECHNIK SicherheitsTECHNIK

Sprachheilschule Mit Mit Sicherheit Sicherheit optimal optimal versorgt –– rundum! rundum! versorgt

Schule für über 100 Kinder

>> Brandmeldeanlagen Brandmeldeanlagen Videoanlagen >> Videoanlagen >> Einbruchmeldeanlagen Einbruchmeldeanlagen Lichtrufanlagen >> Lichtrufanlagen

©Foto:Achim Keller

HIRTH SicherheitsTECHNIK | Industriestr. 36 79194 Gundelfingen | 0761 583121 | www.hirth-sicherheit.de

40 Jahre Sprachheilschule Emmendingen Im September 1978 startete der Unterricht der neugegründeten Sprachheilschule zunächst in Räumen der Fritz-Boehle-Schule – mit vier Schülerinnen und Schülern sowie drei Lehrerinnen und Lehrern. Später wechselte die Sprachheilschule in das alte Emmendinger Krankenhaus, wo sie bis heute ihren Sitz hat. Heute besuchen weit über 100 Kinder mit Sprach- und Kommunikationsproblemen diese Spezialschule des Landkreises .

Suchen Sie für sich oder Ihren Angehörigen eine Möglichkeit, den Tag in Gesellschaft mit Betreuung zu verbringen? Wir freuen uns, Ihnen die Tagespflege im „Haus zum Engel“ in Emmendingen anbieten zu können. Nach Absprache kann das Erstgespräch zu Hause stattfinden. Ihre Anmeldung nehmen wir gerne auch telefonisch entgegen.

„Hohe Handwerkskunst“ im Goethe-Gymnasium

Telefon

07641 / 932 972

E-Mail

info@diakonie-em.de

Internet

www.diakonie-em.de

| strom

Keine Heizung, keine Lüftung Das neue Schuljahr hat begonnen, das Goethe-Gymnasium hat einen neuen Schulleiter und ein Dauerproblem, das Generationen von Schülern und Schülerinnen bereits kennen: Die Schule ist eine Baustelle. Aber nicht nur, dass der Unterricht neben durchbrochenen Wänden, mit fehlenden Räumen (es gibt beispielsweise derzeit keinen Chemieraum mehr und alle Utensilien für Versuche sind vorübergehend in den Keller verfrachtet) und begleitet von Bohr- und Sägegeräuschen stattfinden muss – jetzt wird es auch erstmal kalt. Denn die Handwerker vor Ort haben in ihrem Eifer die kompletten Heizungsrohre sauber gekappt. In der Folge gibt es keine funktionierende Heizung mehr im Schulgebäude und in der Turnhalle sowie offensichtlich auch nicht in den benachbarten Beruflichen Schulen, die mit der Heizungsanlage verbunden sind. Wie zu hören ist, sitzen in manchen Nordzimmern die Schülerinnen und Schüler morgens schon mit Handschuhen im Unterricht und manche Lehrkräfte tragen eine Mütze, wenn sie an der Tafel stehen. Das Dilemma wird voraussichtlich erst in einigen Wochen behoben sein. Damit nicht genug, haben die Arbeiter aber auch versehentlich die Lüftungsleitungen durchtrennt. Kein Problem, die Fenster der Klassenzimmer lassen sich ja inzwischen – im Gegensatz zu früheren Zeiten – öffnen (auch wenn sich dann die kühle Luft nicht mehr erwärmen lässt). Doch leider haben die Toiletten keine Fenster… Barbara Breitsprecher

Ganz einfach Strom.

Fair, günstig und nah.

Persönliche Beratung unter 07641/468 99-0 oder Am Gaswerk 1 in Emmendingen. Online wechseln: www.swe-emmendingen.de

Emmendingen Magazin | 19


TIPPS & TERMINE

Online bezahlen bei der Stadtverwaltung

Simonswald: Gebäudevollbrand

Die Stadtverwaltung baut ihr digitales Angebot weiter aus: Neben vielen online ausfüllbaren Formularen haben Bürgerinnen und Bürger jetzt auch die Möglichkeit online zu bezahlen. Damit ist es möglich, Bußgelder und die Kosten für Personenstandsurkunden (Geburtsurkunden, Sterbeurkunden, Heiratsurkunden) direkt online per Kreditkarte, Paypal, Paydirekt oder Giropay zu zahlen. Dazu einfach den QR-Code auf dem Bußgeldbescheid nutzen oder über die Homepage www.emmendingen. de > Rathaus & Service > Formulare > Standesamt einfach durch den Antragsablauf klicken.

In der Nacht auf den 25. September, wurden Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei verständigt, weil es in einem Gebäude in Simonswald brannte. Als die Rettungskräfte ankamen, schlugen aus dem landwirtschaftlich genutzten Teil des Anwesens "Am Unterberg" die Flammen. Ein Vollbrand konnte nicht mehr verhindert werden. Glücklicherweise konnten sich die Bewohner rechtzeitig in Sicherheit bringen. Allerdings verendeten etwa zehn Hühner in ihrem Stall. Rund 70 Feuerwehrleute aus Simonswald und Waldkirch sowie über 20 Einsatzkräfte des Roten Kreuzes und der Polizei und waren im Einsatz. Der Brand breitete sich jedoch so schnell aus, dass auch der Wohnteil des Gebäudes stark in Mitleidenschaft gezogen wurde und derzeit nicht mehr bewohnbar ist. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf einige hunderttausend Euro. Die Polizei ermittelt bezüglich der Brandursache.

Tipps & Termine

Chorkonzert

Leben – Herbst – Lied

Herbstkonzert des John Sheppard Ensembles Freiburg

Das Herbstprojekt des John Sheppard Ensembles unter der Leitung von Bernhard Schmidt steht unter dem Titel „Leben | Herbst | Lied“. Hauptwerk des Programms sind die "Six Songs of Farewell" von Charles Parry, der vor 100 Jahren am 7. Oktober 1918 verstarb. Auch alle anderen Werke des Programms entstanden im Lebensherbst der jeweiligen Komponisten. Charles Hubert Hastings Parry (1848-1918) arbeitete überaus erfolgreich als Komponist und wurde von einigen zeitgenössischen Kritikern als „Führer der Renaissance der englischen Musik“ bezeichnet, bevor er 1895 zum Direktor des Royal College of Music in London ernannt wurde. Seine "Songs of Farewell" entstanden in den letzten Lebensjahren 1916-1918, und ähnlich dem op. 104 von Johannes Brahms weisen Titel und Texte überdeutlich auf den autobiographischen Bezug des Werkes hin. Max Reger (1873-1916) wird heute oft als letzter großer Komponist der deutschen Romantik angesehen. Die "8 geistlichen Gesänge" op. 138 entstanden in den ersten Kriegsmonaten 1914. Nach den Erinnerungen Elsa Regers lag der Chor "Der Mensch lebet und bestehet" zur weiteren Bearbeitung aufgeschlagen auf dem Tisch des Hotelzimmers, in dem Reger in der Nacht auf den 10. Mai 1916 einem Herzinfarkt erlag.

20 | Emmendingen Magazin

In dem von Johannes Brahms (1833-1897) 1886-1888 komponierten a-cappella-Zyklus op. 104 ist nichts mehr zu hören von dem heiter-geselligen Tonfall etwa der "Liebesliederwalzer". Stattdessen hat ein melancholisch-ernster Tonfall Einzug gehalten, der dem Inhalt der Texte klanglich voll entspricht. Gemeinsam mit den "Drei Motetten" op. 110 (1889) zählen sie zu den letzten Chorwerken, die Brahms komponierte. Gustav Mahlers (1860-1911) "Ich bin der Welt abhanden gekommen" zählt zu den 1901/02 entstandenen Rückert-Liedern, die 1905 unter dem Titel "Sieben Lieder aus letzter Zeit" veröffentlicht wurden. Mahler selbst äußert sich nur wenig zu seiner Textauswahl: „Es ist Empfindung bis in die Lippen hinauf, die sie aber nicht übertritt. Und: das bin ich selbst!“ Der Musikwissenschaftler und Chorleiter Clytus Gottwald (*1925) transkribierte das Werk 1983 für 16-stimmigen Chor.

 Konzert, Sonntag, 14. Oktober, 17 Uhr, kath. Kirche St. Bonifatius, Emmendingen. Tickets 15/10 Euro


TIPPS & TERMINE Akademisches Lehrkrankenhaus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg -Psychiatrie-

Medizinischeund und Medizinische ästhetische Lasermedizin Lasermedizin ästhetische mit 55 versch. versch. Lasergeräten, Lasergeräten, mit Falten-Behandlungen Falten-Behandlungen Alte Postkarte mit der Aufschrift: "Großherzogliche Heil- und Pflegeanstalt bei Emmendingen" Foto: ZfP

Von der Anstaltspsychiatrie zu "Balanced Care"

• Faltenbehandlung mit Laser und/oder Unterspritzung • Schlupflid- und Tränensackbehandlung ohne Operation • Dauerhafte Haarentfernung

• Knitterfalten und Oberlippenfaltenentfernung mit Plasmapen • Tätowierungsentfernung • Entfernung von verschiedenen Hautveränderungen • Beseitigung von störenden Gefäßen • Warzenentfernung und Nagelpilz-Behandlung mit Laser

Stand: Juli 2018

ür Psychiatrie ngen

Emmendingen

Das heutige Zentrum für Psychiatrie in Emmendingen (ZfP) blickt auf eine über 125-jährige Geschichte zurück. Das neu gestaltete Museum des ZfP wird nun eröffnet.

s Lehrkrankenhaus der gs-Universität Freiburg

Oktober 2018

AM SAMSTAG

Die Bedingungen für Patienten waren sowohl von den medizinischen Fortschritten wie auch von politischen Verße 25 änderungen bestimmt. Der Weg führte von der herzoglicher ndingen Heil- und Pflegeanstalt Ende des 19. Jahrhunderts, durch JAGD 61-0 AUF DERDEM NACH 61-2900 die für die Psychiatrie stigmatisierenden Phase der NaziRICHTIGEN mendingen.de TON mendingen.de zeit hin zu einem heute modernen, nach wirtschaftlichen Anstalt des öffentlichen Rechts Grundsätzen geführten psychiatrischen Fachkrankenhaus,Einladung zur rer: Michael Eichhorst das zwischenzeitlich eng verzahnt ist mit den außerstatioehmen der ZfP-Gruppe Baden-Württemberg nären psychiatrischen Diensten in Südbaden. ANZEIGENSERVICE: am 10. Oktober Das Museum des ZfP Emmendingen verfügt über eine 2018, 14.00 Uhr 0761/ 15 434 2-0 Sammlung historischer Bilder, Schriftstücke und medizinianzeigen@zas-freiburg.de scher Geräte, welche die Lebens-, Wohn- und Behandlungsbedingungen früherer Zeiten zeigt. Nun wurde das Psychiatrie-­ Museum neu bestückt und sortiert. GAZIN DER ZEITUNG

DAS STADTMA

pathfinder ) in die hilfe unter * schau mal reduziern zB) transparenz ein, sorry *zwinker eln (objekt -> der name nicht flächen umwand en fügen (fällt mir grad - konturen in er flächen zusamm e - per pathfind Karl-Friedrich-Straß

UND ERÖFFNUNG FEST STRASSEN ag Frauenwirtschaftst MIT DER INTERVIEWCLA UDIA BERATERINL-STEFFEN THIE Bauprojekt

SKY LENA LAPSCHAN & BENJAMIN RIESTERER SIND DIE KREATIVEN KÖPFE IM TONSTUDIO TONPONY

NUNGEN NEUE WOH RUND UMSE ÄUD TELEKOM-GEB

Museumseröffnung

STADTMAGAZIN DER ZEITUNG AM SAMSTAG

GUNDELFINGENMAGAZIN • unterhaltsam • persönlich EMMENDINGENMAGAZIN • informativ WALDKIRCHMAGAZIN • nah dran VeranstaltungsTermine gerne an: redaktion@zas-freiburg.de

FarbHöre n e n & in a Face lle n tte n

Neues Angebot der Stadtbibliothek für Kinder Ab sofort hat die Stadtbibliothek Emmendingen mit den sogenannten "Tonies" ein neues Medienangebot im Bestand. Dabei handelt es sich um ein digitales Audiosystem für Kinder ab drei Jahren. Die Bedienung ist leicht: Einfach die Box einschalten, die magnetische Hörfigur daraufstellen und schon kann das Hörerlebnis beginnen. Von „Bibi Blocksberg“ über die „Drei ??? Kids“ bis zum „Kleinen Raben Socke“ sind viele Kinderhelden vertreten. Zusätzlich werden zwei "Tonie"-Boxen zur Ausleihe angeboten, ein weiteres Exemplar dient zum Ausprobieren direkt in der Bibliothek. Die Ausleihfrist hierfür beträgt zwei Wochen. Eine Verlängerung ist zur Zeit nicht möglich.

WIR SIND IMMER IN IHRER NÄHE:

FREIBURG Stadt FREIBURG West BREISACH EMMENDINGEN TODTNAU KENZINGEN ENDINGEN MÜLLHEIM

Am Predigertor 1 Hofackerstraße 95 Neutorstraße 9 Landvogtei 5 Freiburger Straße 7 Brotstraße 17 Ritterstraße 7 Werderstraße 49a

Tel.: 0761 - 20 21 077 Tel.: 0761 - 80 98 170 Tel.: 07667 - 94 28 380 Tel.: 07641 - 93 47 93 Tel.: 07671 - 99 27 00 Tel.: 07644 - 92 68 63 Tel.: 07642 - 29 25 Tel.: 07631 - 20 64

w w w.f b - h oe r syste m e . d e Emmendingen Magazin | 21


T IBPDPRS U C K A Buch-Tipp

Ein anderes Leben Die Freiburger Schriftstellerin Renate Klöppel beschreibt den Weg einer jungen Frau aus der engen Nachkriegszeit in die persönliche Freiheit

D

er alte Bahnhof war ein düsterer Ort mit grauen, fast schwarzen Mauern. Auf dem halbrunden Platz vor dem niedrigen Gebäude standen Pferde, riesenhafte Wesen mit breiten Rücken und zotteligem Fell über den Hufen. Männer mit lauten Stimmen luden Bierfässer von Planwagen, von denen das Schmelzwasser großer Eisbarren tropfte, und verjagten Kinder wie sie, wenn sie sich den Pferden näherten. Am Ende des Platzes behinderten schwere Flügeltüren den Zutritt zur Schalterhalle, einem dunklen, nach kaltem Zigarettenrauch stinkenden Saal, der erfüllt war von Stimmengewirr und dem Stakkato harter Absätze. Durch diese Halle war sie ihrem Bruder gefolgt, eine heulende Zwölfjährige, die an seinem Mantel zerrte und bettelte, er möge sie nicht allein lassen. Zwei Wochen nach seinem Abitur hatte Rudi seine beste Hose in einen Koffer aus braunem Kunstleder gepackt, dazu Rasierzeug, Unterwäsche und Krawatte und noch ein paar Dinge, die er in einem verschlossenen Fach seines Schreibtischs vor allen Blicken verborgen hatte. Zuoberst legte er drei von den Hemden, die ihre Mutter für ihn bügelte. Bei alledem beachtete er sie nicht, antwortete auch nicht auf ihre aufgeregten Fragen. In seinem Gesicht war ein Ausdruck von schmerzlicher Entschlossenheit, der ihr Angst machte. Als er den Koffer schloss, war er nur zur Hälfte gefüllt. Zuletzt beugte er sich über

seine Gitarre, die wie jeden Tag auf seinem Klappbett lag. Er betrachtete sie lange, streichelte das helle Holz, als müsste er Abschied nehmen, doch dann steckte er sie mit seltsam eckigen Bewegungen in ihre Hülle. Er klappte das Bett zur Wand, legte seinen Hausschlüssel auf den Küchentisch. Dann verließ er die Wohnung, ging fort aus dem Haus, in dem sie gemeinsam aufgewachsen waren, die Gitarre schräg über die rechte Schulter gehängt, den Koffer in der linken Hand. Es war ein kalter Tag im März, ein eisiger Wind blies aus Osten, und die Legienstraße war verwaist. Lisa war die Einzige, die ihn zum Bahnhof begleitete. Der Koffer war nicht schwer, doch Rudi setzte ihn von Zeit zu Zeit ab, und wenn er das tat, versuchte er, sie zu verscheuchen wie einen lästigen Hund. In der Schalterhalle herrschte er sie an, sie solle sich nach Hause scheren. Elisabeth, sagte er, nicht Lisa, wie sie von allen genannt wurde, auch von ihrem Bruder. Dann ging er weiter mit zusammengepressten Lippen. Der Zug zum Hauptbahnhof war schon eingefahren, als sie den Bahnsteig betraten. Rudi stieg in den ersten Wagen, gleich hinter der großen Dampflokomotive und dem Kohletender. Er öffnete ein Fenster und beugte sich zu ihr herunter, jedoch wortlos, und sah sie lange nachdenklich an. »Wohin fährst du?« Sie schrie die Worte, aber er schob das Fenster wieder hoch. Durch die schmutzige Scheibe konnte sie

Der Weg zur eigenen Freiheit

Renate Klöppel studierte Medizin und später Musik, arbeitete als Dozentin an der Musikhochschule Trossingen und schrieb Sachbücher. Seit fast 20 Jahren schreibt sie nun belletristische Bücher, darunter etliche Krimis. Ihr gerade erschienener Roman „Ein anderes Leben findest du allemal“ widmet sich in poetischer Sprache dem Mief der Nachkriegszeit in West- und Ostdeutschland mit seinen engen Moralvorstellungen sowie dem Befreiungskampf daraus. ©privat

Renate Klöppel

» Der Koffer war nicht

schwer, doch Rudi setzte

ihn von Zeit zu Zeit ab, und wenn er das tat, versuchte er, sie zu verscheuchen wie einen lästigen Hund.“

22 | Emmendingen Magazin

sehen, wie er seinen Koffer ins Gepäcknetz hob und auf der hölzernen Bank in sich zusammensank. Nur einen Augenblick später der Pfiff einer Trillerpfeife, das laute Schnaufen der anfahrenden Dampflok, dazu die Bewegungen der Kolbenstange, ganz langsam vor und wieder zurück, sie nahmen die großen Räder mit, die sich unerbittlich zu drehen begannen. Aus: Renate Klöppel, Ein anderes Leben findest du allemal, Wellhöfer Verlag Mannheim, 2018, 14,95 Euro ISBN 978-3 95428-244-9 Lesung: 21. 10., 16 Uhr, Literaturhaus Freiburg, Bertoldstr. 17


• Brust-Lifting • Fett-Reduktion • Gewebe-Straffung • Cellulite-Behandlung Besuchen Sie uns zu einem kostenlosen, unverbindlichen Beratungsgespräch. Termine nur nach Vereinbarung. 79312 Emmendingen ∙ Westend 12 im 1. OG ∙ Tel. 07641 - 93 26

Emmendingen Magazin | 23


30 Jahre

PLANA Küchenland PLANA Küchenland feiert und wir feiern mit: 30 Jahre Erfahrung rund um die Küchenplanung und -Einrichtung sowie unsere herausragende Expertise im Bereich Küchenarbeitsplatten aus Granit, Naturstein, Keramik und Glas. Das kommt Ihnen zugute. Denn wir bringen unser geballtes Fachwissen in Ihre persönliche Beratung mit ein. Mehr noch: 2018 erwarten Sie fantastische Preisvorteile und darüber hinaus auch ständig wechselnde Geräte-, Granit-, Naturstein- und Keramikarbeitsplatten-Aktionen.

Denzlingen: AZ Küchenvertrieb Denzlingen ❘ Markgrafenstrasse 125/9 ❘ 79211 Denzlingen ❘ Telefon: 0 76 66/9 01 49 40 ❘ plana.de/denzlingen Weil am Rhein: Thilo Reis Küchenvertrieb ❘ Hauptstraße 149/2 ❘ 79576 Weil am Rhein ❘ Telefon: 0 76 21 / 9 15 99 66 ❘ plana.de/weil Freiburg: CaRe Küchendesign GmbH ❘ Munzinger Str. 1 ❘ 79111 Freiburg ❘ Telefon: 07 61 / 45 34 56 00 ❘ plana.de/freiburg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.