257. Ausgabe, ET 03.11.2018

Page 1

Meinung, Tipps & mehr für volle 14 Tage

Ausgabe 257 am 3. November 2018

Musik, die heilt

Neue Stabilität

Chiltic – die Farbe Rot

Portrait

SC Freiburg

Tipps

Jazzsänger Gregory Porter kommt mit der Jungen Philharmonie Frankfurt ins Festspielhaus Baden-Baden mit Songs von Nat King Cole Seite 2

Dass der SC Freiburg gegen die Schwergewichte Leverkusen, bei der Hertha und gegen Gladbach ohne Niederlage fünf Punkte holte, ist toll. Jetzt bei den Bayern. Seite 7

Eine Tanzperformance mit dem Vaya of Art Movement als Deutschlandpremiere im Südufer mit Tänzerinnen und Tänzern aus Russland, El Salvador und Deutschland. Seite 10

Ankündigung des Aufhörens Nur auf den ersten Blick scheint der Rückzug von Angela Merkel aus der Politik ein kraftvolles Signal der Selbstbestimmung. Bei genauerem Hinsehen befürchtete sie wohl eher, von den eigenen Leuten demontiert zu werden. Von Michael Zäh

A

uf den ersten Blick scheint die Klarheit und die Kraft der Rücktrittserklärung von Angela Merkel zu bestechen. Daraus könnte man dann einige Schlüsse ziehen: Etwa den, dass sie inzwischen bereut hat, überhaupt im letztenm Herbst noch einmal zur Wahl als Kanzlerin kandidiert zu haben (und diese Wahl zu gewinnen), da ihre vierte Amtszeit als Kanzlerin danach mit etlichen Erschwernissen, nun ja, vielleicht sogar Pannen, vollgepackt war. Erst klappte die Koalition mit FDP und Grünen nicht, was folglich zur gequälten Regierungsbildung mit der vor Schmerzen um sich schreienden SPD führte. Und dann gab es das Riesentheater mit Horst Seehofer, der als Innenminister in Merkels Kabinett nichts unterließ, was Land und Leute auf die Palme brachte. Bei der Ankündigung, nicht mehr als CDU-Chefin zur Wahl zu stehen und ab 2021 auch nicht mehr als Kanzlerin, sprach Merkel deutlich aus, was sie über die letzten Monate dachte: „Der Zustand der Bundesregierung ist inakzeptabel.“ Es gibt nicht viele Regierungschefs, die einen solchen Satz über eine von ihnen geführte Regierung sagen. Die Klarheit dieser Aussage hat man als Mut zur Wahrheit beklatscht. Aber hatte es Merkel auch so gemeint? Eher nicht. Angela Merkel wollte damit sagen, dass sie zwar als Regierungschefin die Verantwortung zu tragen habe, wenn das ganze Gebilde – ihr Gebilde – in der Öffentlichkeit ein desaströses Bild abgebe. Sie sieht aber die Schuld nicht bei sich. „Es ist eigentlich ein Treppenwitz der Geschichte, wenn man schon nach gut sechs Monaten

HALLO ZUSAMMEN

Nur Kepler darf ewig schweben

? den Stab über diese Bundesregierung brechen muss, nur weil sie sich nicht in der Lage sieht, so zu arbeiten, dass es die Menschen nicht abstößt“, sagte Merkel. Das ist starker Tobak. Aber bei dem hier verwendeten Begriff „abstoßend“wird schnell klar, dass Merkel nicht sich selbst meint. Das würde nämlich niemand über sich selbst sagen. Hier dreht sich die „Rücktrittserklärung“ in eine ganz andere Richtung. Merkel selbst ist es, die etwas „abstoßend“ findet. Und damit kommen wir dem Kern des Merkel-Rückzuges auf Raten schon näher. Die Frau, die seit 18 Jahren CDU-Chefin ist (und dabei etliche Konkurrenten auf dem „Friedhof hinterm Kanzleramt“ zur Ruhe brachte, wie etwa Friedrich Merz, der jetzt gleich seinen Hut um den CDU-Vorsitz in den Ring warf) und seit 13 Jahren Kanzlerin,

hat zwar einen kraftvollen Auftritt bei ihrer Ankündigung es Aufhörens hingelegt, aber dies war eben nicht aus einer Position der Stärke heraus. Sie griff vielmehr den (von ihr erwarteten) Scharmützeln vor, die auf dem Parteitag der CDU Anfang Dezember ziemlich wüst hätten werden können. Sie war am Ende die Getriebene und nicht die Mächtige. Nicht zufällig sprach Merkel daher davon, dass sie ihre Ämter „immer mit Würde tragen“ wollte und dementsprechend diese auch mit Würde abgeben wolle. Das heißt doch im Umkehrschluss, dass sie nach den Ergebnissen der Landtagswahlen in Bayern und in Hessen befürchtete, im Dezember auf dem nächsten CDU-Parteitag demontiert zu werden. Die innerparteilichen Konflikte schwelen längst und die Merkel-Gegner innerhalb der CDU

haben nach dem Ergebnis in Hessen (minus 11,3 Prozent) die Messer gewetzt. Ein weiteres Indiz dafür, dass Angela Merkel nicht kraftvoll die Brocken hinschmeißt, sondern ganz nüchtern nur tut, was eh nicht zu vermeiden ist, kann man an ihrer unglaubwürdigen Behauptung ablesen, dass sie die Entscheidung, nicht mehr als CDU-Vorsitzende zu kandidieren bereits im Sommer getroffen habe. Da will sie noch mal als jene kühle Strategin rüberkommen (die sie teilweise ja auch ist), die selbst die Fäden in der Hand hält. Es sei ihr gegönnt. Bei allzu viel Applaus auch aus den eigenen Reihen ist der Geschmack für Merkel eher bitter. Sie könnte das so verstehen: Alle freuen sich, wenn sie geht. Als Kanzlerin wird sie auch nicht bis 2021 bleiben.

Das ist mal ein Leben, so als Rentner. Obwohl dem rüstigen Teleskop (wie erwartet) nun also der Sprit ausgegangen ist, soll „Kepler“ künftig in seiner sicheren Umlaufbahn um die Sonne bleiben. So stellt man sich ein cooles Dasein im All nach getaner Arbeit vor. Das Teleskop - benannt nach dem deutschen Astronomen Johannes Kepler - war 2009 in die Erdumlaufbahn gebracht worden. Es hat seitdem mehr als 2600 Planeten außerhalb unseres Sonnensystems und Hinweise auf weitere entdeckt. Unter ihnen sind Planeten, die ähnlich groß wie die Erde sind und Leben beherbergen könnten. „Dank ‚Kepler‘ konnte gezeigt werden, dass 20 bis 50 Prozent aller im Nachthimmel sichtbaren Sterne wahrscheinlich von theoretisch bewohnbaren, erdähnlichen Planeten umkreist werden“, erklärte die NASA. Kepler habe „das Tor für die Menschheit geöffnet, den Kosmos zu erforschen“. Das sind mal Horizonte, die auf mehr verweisen als alle Trumps dieser Welt zerstören können. Kepler schwebt ohne Sprit und ohne Licht auf ewig dahin. Michael Zäh


2

JAZZ

PORTRAIT

Samstag, 3. November 2018

D

ie samtig-weiche Baritonstimme ist sein Markenzeichen, genau wie die kopfumhüllende Sturmhaube und die Ballonmütze: Gregory Porter ist der wohl derzeit bekannteste Jazzsänger weltweit. Mit einer Hommage an sein Idol Nat KIng Cole tritt der US-amerikanische Sänger nun zusammen mit dem Orchester der Neuen Philharmonie Frankfurt im Festspielhaus Baden-Baden auf. Gregory Porter, der am 4. November seinen 47. Geburtstag feiert, hat es einer Verletzung zu verdanken, dass er seinen Weg zurück zur Musik fand. Bereits als Kind sang er in Gospel-Chors, der Sohn einer Predigern, die ihre sieben Kinder alleine aufzog. Das hat ihn geprägt, die tiefe Verbundenheit zur Mutter und zur Musik. Andererseits ist dieser Mann 1,90 Meter groß und von bulliger Erscheinung mit einem Kreuz wie ein Schrank. Groß, schnell und wuchtig – in den USA ist für einen sportlichen jungen Mann damit quasi der Weg zum Footballspieler schon vorgezeichnet. Gregory Porter bekam ein Stipendium an der San Diego State University und stand vor einer Profi-Footballer-Karriere. Aber dann beendet eine Schulterverletzung seine sportliche Laufbahn bevor sie überhaupt richtig begonnen hatte. Seine merkwürdige Kopfbedeckung, die gerade mal das Gesicht frei lässt und aussieht, als verdecke sie eine schlimme Brandnarbe, hat allerdings rein gar nichts mit irgendeiner Verletzung zu tun. „Das ist einfach mein Stil, mein Jazzhead“, erklärt der Jazzsänger. Und fügt fröhlich hinzu: „Damit werde ich überall auf der Welt erkannt“. Gelungener, wenngleich eigenartiger Einfall, den der Sänger aber eigentlich gar nicht nötig hätte. Sein wohlig-weicher Bariton ist selbst schon Erkennungsmerkmal genug. Seine Mutter machte ihn in seiner Kindheit mit der Musik von Nat King Cole bekannt, dem begnadeten Jazzpianisten und charmanten, eleganten Entertainer, der 1965 im Alter von 45 Jahren an Lungenkrebs starb.

Musik, die heilt und inspiriert Jazzsänger Gregory Porter singt mit dem Orchester der Jungen Philharmonie Frankfurt im Festspielhaus Baden-Baden Songs von Nat King Cole _ eine Hommage an sein Idol. Von Barbara Breitsprecher

„Smile though your heart is aching“ – Lächle, auch wenn dein Herz schmerzt – ist eine der lyrischen Zeilen aus Nat King Coles Songs, die Gregory Porter seither begleiten. Diese Musik ist für ihn der Inbegriff seiner innigen Liebe zu seiner Mutter, aber auch für die immerwährende Suche nach dem nicht präsenten Vater. „Musical Healing“ – musikalische Heilkräfte – hat Nat King Coles Musik für Gregory Porter und sie inspiriert ihn immer wieder zu eigenen Interpretationen. „Meine Wurzeln sind meine Mutter, die Gospel-Musik und Nat King Cole“, erklärt er unumwunden. „The greatest thing you‘ll ever learn is to love and be loved in return“ – Das Größte, was du lernen kannst, ist zu lieben und umgekehrt geliebt zu werden – mit diesen Worten begleitete seine Mutter ihn als Kind zur Tür. Das hat ihn geprägt, ebenso aber auch die Erlebnisse in den 1980ern als sein Bruder in Kalifornien angeschossen wurde, weil er als Schwarzer in einer weißen Gegend herumlief und ein brennendes Kreuz in ihre Vorgarten gestellt wurde. Seine Songs sind dennoch ohne Bitterkeit. Was ihm Zuhause beigebracht wurde, hat er verstanden: Du bist nicht besser, aber genauso gut wie jeder andere auch. Du bist frei, alles zu erreichen, was du dir wünschst, du bist frei, überall dorthin zu gehen, wo dein Platz ist. Denke niemals: Ich darf mich hier nur aufhalten, weil man mich hereingelassen hat. Was seine Mutter ihm einst so stark vermittelt hat, das will er heute seinem kleinen Sohn und mit ihm allen Schwarzen Menschen mitgeben. „Sie stehen nicht auf dem besten Platz, den unsere Gesellschaft zu bieten hat, und ich möchte sie dazu ermutigen, dranzubleiben, weiterzukämpfen, exzellent und wunderbar zu sein.“ ■ Konzert Gregory Porter, 14. November, 20 Uhr, Festspielhaus Baden-Baden, Karten: 32-113 Euro, Tickets: 07221/3013101; www.festspielhaus.de


HINTERGRUND

Samstag, 3. November 2018

POLITIK

3

Aller Anfang ist am Ende schwer CDU-Vorsitz. Es waren gefühlt nur Sekunden vergangen, nachdem Angela Merkel das Ende ihrer Ära eingeleitet hat, da warfen gleich drei Kandidaten ihren Hut in den Ring. Die Kandidatur von Merz wirbelt Staub auf. Von Michael Zäh

E

in Anfang ist gemacht. Ob der Verzicht von Angela Merkel, im Dezember erneut für den Vorsitz der CDU zu kandidieren sowie ihre Ankündigung, sich 2021 ganz aus der Politik zurück zu ziehen, also nicht mehr als Kanzlerkandidatin anzutreten, nun dazu führt, dass ihr „Zeitplan“ tatsächlich so ausgeführt wird, ist fraglich. Der Anfang, den Merkel nun selbst machte, ist auch der Anfang vom Ende ihrer Macht. Und weil solch ein Anfang auch für die CDU einer ist, um sich kurzfristig neu aufzustellen, kann da viel ins Rutschen kommen. Angela Merkel machte bei ihrer Rücktrittsrede auch nicht den Eindruck, als wolle sie um jeden Preis noch bis 2021 Kanzlerin bleiben. Sie sagte nur, sie sei bereit, die Regierungsgeschäfte noch bis dahin zu führen. Klar ist wohl, dass dies maßgeblich davon abhängt, wen die CDU als neuen Vorsitzenden wählt.

Mit dem Anfang vom Ende der Ära Merkel gingen potenzielle Nachfolger nicht gerade pietätvoll um. Es war keine Zeit, ein Tränchen im Auge zu verdrücken. Es waren gefühlt nur Sekunden (und in Wahrheit nur Minuten) vergangen, als auch schon mehrere Akteure ihren Hut in den Ring warfen. So wird es erstmals nach 47 Jahren in der CDU mal wieder eine Kampfabstimmung darüber geben, wer nächster CDUChef (und damit wohl auch nächster Kanzlerkandidat) sein soll. Mit Friedrich Merz taucht dabei ein alter Merkel-Feind auf, der als Projektionsfläche für konservative Sehnsüchte gilt. Und diese doch sehr überraschende Kandidatur (Merz war seit neun Jahren nicht mehr in der Politik tätig) hat dann auch Auswirkungen auf andere Kandidaten, wie etwa dem jungforschen Jens Spahn, weil Merz

eine erzkonservative politische Haltung repräsentiert, also genau wie Spahn auch. Schon jetzt gibt es taktische Überlegungen, ob wohl Spahn seine Kandidatur zurück zieht, um Merz nicht Stimmen streitig zu machen, und dafür dann unter und neben Merz eine gute Rolle spielen darf, da er mit seinen erst 38 Jahren ja noch reichlich Zeit hat und immer noch nach den Kanzlersternen greifen kann, wenn Merz (heute 62 Jahre) seinen Dienst wieder beendet. Womöglich hat der dann das konservative Feld für einen Nachfolger wie Spahn gut bereitet. In der Pressemitteilung, in der er seine Kandidatur bekannt gibt, schreibt Merz: „Angela Merkel verdient Respekt und Anerkennung für ihre Leistungen in 18 Jahren an der Spitze der Partei“, um damit vielleicht auch deutlich

zu machen, dass der Anti-Merkel nicht aus später Rache antritt. Die CDU habe „nun die Chance, sich neu aufzustellen und eine neue Parteiführung zu wählen“ - und er habe sich „entschieden, auf dem Bundesparteitag in Hamburg für den Vorsitz der Christlich Demokratischen Union Deutschlands zu kandidieren“. Er vergaß dabei auch nicht zu sagen, dass die Union „Aufbruch und Erneuerung“ auch mit „jüngeren Führungspersönlichkeiten“ nötig habe. Ein Wink mit dem Zaunpfahl für einen Bewerber wie Spahn. Aber die Kandidatur von Merz ist auch eine Denksportaufgabe für Annegret Kramp-Karrenbauer, derzeit Generalsekretärin der CDU und vor nicht allzulanger Zeit noch Ministerpräsidentin im Saarland. Als sie dieses Regierungsamt aufgab, um Merkels Ruf zu folgen und

zur Generalsekretärin der CDU zu werden, war ja mit den Händen zu greifen, dass Merkel hier ihre Nachfolgerin aufbauen wollte. Und AKK (wie sie genannt wird) hat dann natürlich nach Merkels Rücktrittsrede auch gleich erklärt, dass sie ebenfalls kandidieren werde. Was sich in den kommenden Wochen und Monaten bis zur Wahl des/der neuen CDU-Vorsitzenden abspielt, ist deshalb spannend, weil Merz für alle konservativen Sehnsüchte in der Partei steht und AKK als eher liberale Erneuerin gilt. Die beiden Kandidaten verbindet auch, dass ihre jeweilige Beziehung zu Angela Merkel zum Problem werden könnte, und zwar auf gegensätzliche Art: Bei Merz wegen seiner Feindschaft, bei AKK wegen ihrer Nähe zur Noch-Kanzlerin. So kann man sprichwörtlich sagen: Aller Anfang ist schwer.

ALLES FÜR DIE WOHLFÜHLZEIT. KISSEN, VORHÄNGE, DECKEN, TEPPICHE...

Am Stollen 10 Gutach/Bleibach 07685 / 910580 www.decopointmayer.de Öffnungszeiten Mo – Fr 10.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

... und vieles mehr!

ideen im raum


4

FREIBURG

RECHT

Samstag, 3. November 2018

Opferrechte im Strafverfahren Der Anwalt berät darßber. Dr. Einhaus & Partner Internationales Wirtschaftsrecht RECHT & STEUERN REGIONAL & INTERNATIONAL Kanzlei %L?C<OLA: &_N?LB;FF?HMNL;a? Kanzlei %L?C<OLA: # %L?C<OLA 3?F

service@einhauslaw.de QQQ ?CHB;OMF;Q >? service@einhauslaw.de

ŠFoto: Photographee.eu, fotolia

Opferrechte im Strafverfahren

Betroffene einer Straftat haben viel mehr Rechte als nur Zeuge zu sein! Ăœber Nebenklage und Adhäsionsverfahren. Von Holger Sawatzki

Kanzlei #?HTFCHA?H: !;BHBI@MNL;a? Kanzlei #?HTFCHA?H: # #?HTFCHA?H 3?F

IMPRESSUM Herausgeber: Michael Zäh und Christopher Kunz Verlag: Zeitung am Samstag Verlags GmbH, BenzstraĂ&#x;e 22, 79232 March. Tel. 076 65/9 34 58-0, Fax -286, e-mail: info@zas-freiburg.de GeschäftsfĂźhrer: Christopher Kunz, RĂźdiger van der Vliet Chefredakteur: Michael Zäh (visdp), Tel.: 0170 / 739 17 87, m.zaeh@zas-freiburg.de Redaktion: Barbara Breitsprecher, redaktion@zas-freiburg.de

Anzeigen und Verkauf: Michael Metzger (Verkaufsleitung), Tel. 0761 / 15 434 2-0, anzeigen@zas-freiburg.de Grafik, Layout & Herstellung: Sebastian Schampera; Tel: 0761 / 429 63 97 Adrian Kempf, dtpwork.de, Tel. 07663 / 8342970 Druck: Bechtle Druck&Service ZeppelinstraĂ&#x;e 116, 73730 Esslingen Vertrieb und Verteilung: Sprint GmbH, Tel.: 0761/ 78 070, sprintgmbh@breisnet-online.de

PM-Anzeige

Ausgewogen ernähren mit einer täglich heiĂ&#x;en Mahlzeit Zu einer ausgewogenen, vollwertigen Ernährung gehĂśrt eine tägliche warme Mahlzeit. Das empfiehlt auch die DGE – die Deutsche Gesellschaft fĂźr Ernährung. Denn schlieĂ&#x;lich kann eine abwechslungsreiche Ernährung dazu beitragen, die Gesundheit ein Leben lang zu fĂśrdern bzw. zu erhalten. Eine vollwertige Ernährung liefert lebenswichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe in ausreichender Menge. Dabei sollte die groĂ&#x;e Vielfalt an Lebensmitteln und Rezepten ausgenutzt werden, um abwechslungsreich zu essen, denn kein Lebensmittel allein enthält alle Nährstoffe, die der KĂśrper benĂśtigt. Täglich mindestens 3 Portionen GemĂźse und 2 Portionen Obst empfiehlt die DGE. Das senkt das Risiko fĂźr Herz-Kreislaufund andere Erkrankungen. Zudem sollten täglich rund 1,5 Liter FlĂźssigkeit zu sich genommen werden. Am besten Wasser oder andere kalorienfreie Getränke wie ungesĂźĂ&#x;ten Tee. „Gerade um Krankheiten vorzubeugen, ist eine gesunde Er-

nährung wichtig“, so Dr. Doris Becker, Leiterin der Ernährungsberatung bei apetito. Ein heiĂ&#x;es Mittagessen trägt zusätzlich zum persĂśnlichen Wohlbefinden bei. FĂźr alle, die sich den Aufwand des Kochens sparen mĂśchten, liefert die LandhauskĂźche von apetito leckere Mittagsgerichte heiĂ&#x; ins Haus. Die Speisenkarte bietet eine groĂ&#x;e Auswahl an verschiedenen MenĂźs – wer mag bestellt sich Beilagensalat, Dessert oder Kuchen dazu. Freundliche Kuriere liefern direkt ins Haus – ohne vertragliche Bindung und schon ab 1 Portion. â– FĂźr mehr Informationen sind die Mitarbeiterinnen der LandhauskĂźche telefonisch erreichbar: Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr unter der Telefon: 07 61 – 51 56 92 37

V

iele Betroffene einer Straftat unterliegen dem Irrglauben, dass sich ihre Rolle im Strafverfahren auf die eigene Zeugenaussage beschränkt. Dieser Beitrag soll diesem Irrglauben entgegenzuwirken und einen Ăœberblick Ăźber die wichtigsten Rechte der Betroffenen zu geben. Betroffene einer Straftat tragen oft noch lange Zeit nach dem erlittenen Unrecht schwer daran, Opfer einer Straftat geworden zu sein. Der Verarbeitungsprozess gestaltet sich häufig langwierig, insbesondere dann, wenn Gewalt involviert gewesen ist. Zu denken ist hier insbesondere an KĂśperverletzungsdelikte, RaubĂźberfälle und Missbrauchsfälle. Zwar mag es fĂźr das Opfer einer Straftat eine gewisse Genugtuung sein, die Verurteilung des Täters mitzuerleben. Andererseits ist aber die eigene Zeugenaussage eine eher passive Rolle, die sich auf die Wiedergabe des Vorfalls, ohne weitergehende EingriffsmĂśglichkeiten in den Prozessverlauf, beschränkt. Wer aktiver den Prozessverlauf mitgestalten und damit letztlich auch die Verarbeitung der Tat fĂśrdern mĂśchte, dem stehen als Betroffener insbesondere folgende wichtigen Rechte zur VerfĂźgung: Zu nennen ist zunächst die Nebenklage. Nebenklageberechtigt ist vor allem ein Betroffener, der Gewalt erleben musste. Zur Nebenklage berechtigen daher vor allem Missbrauchsfälle, versuchte TĂśtungsdelikte und KĂśrperverletzungsdelikte.

In anderen Fällen ist erforderlich, dass der Betroffene einen besonderen Grund fßr die Nebenklage haben muss, wobei das Gesetz als besonderen Grund die schweren Folgen der Tat hervorhebt. Hierzu zählen Beleidigungsdelikte, VermÜgensdelikte und fahrlässige KÜrperverletzung. Des Weiteren steht die Nebenklage auch AngehÜrigen von Personen, die durch eine rechtswidrige Tat getÜtet wurden, offen.

Ausnahmefall erÜffnet die MÜglichkeit, ein Adhäsionsverfahren durchzufßhren.

SchlieĂ&#x;lich sieht das Gesetz auch den Täter-Opfer-Ausgleich vor. Beim Täter-Opfer-Ausgleich arbeiten Opfer und Täter den Vorfall gemeinsam auf und legen gemeinsam eine Wiedergutmachung fest. Hierdurch ist das Opfer in einer aktiven Rolle, die MachtausĂźbung des Täters bei BeEine Besonderheit gilt gehung der Tat wird im Jugendstrafrecht, das Ăźberwunden und stark von Erziehungsgedie Verarbeitung der Tat wird durch danken geprägt ist. Im die Festlegung einer Jugendstrafverfahren ist Wiedergutmachung die Nebenklage nach nur Rechtsanwalt auf gleicher Augenbei schwerer Krimina- Holger Sawatzki hĂśhe gefĂśrdert. Im lität zulässig, vor allem Erwachsenenstrafrecht findet der bei Verbrechen gegen das Leben, Täter-Opfer-Ausgleich im Rahmen die kĂśrperliche Unversehrtheit und der Strafzumessung BerĂźcksichtidie sexuelle Selbstbestimmung. gung, im Jugendstrafrecht kann Daneben gibt es das Adhäsionsder Täter mit der Einstellung des Verfahrens belohnt werden, wenn verfahren. er einen Ausgleich mit dem Opfer Oft Ăźbersehen wird, dass Betroffene sucht. einer Straftat vermĂśgensrechtliche AnsprĂźche, also auch SchadenerOpfer einer Straftat sollten sich also satz, auch direkt im Strafverfahren nicht stets auf ihre Rolle als Zeugen geltend machen kĂśnnen, anstatt beschränken, sondern vom Rechtsseparat ein zivilgerichtliches Veranwalt Ăźber ihre vielfältigen weifahren anzustrengen. Das hierfĂźr vorgesehene Instrument ist das teren Opferrechte beraten lassen. Adhäsionsverfahren. Eine Besonderheit gilt wiederum â– Rechtsanwälte im Jugendstrafrecht. Hier ist kein Dr. Einhaus & Partner Adhäsionsverfahren mĂśglich, es GĂźterhallenstraĂ&#x;e 4 sei denn, es handelt sich um einen D-79106 Freiburg Heranwachsenden im Alter von 18 Tel . 0761 - 88 15 72 70 bis 21 Jahren, auf den JugendstrafFax 0761 - 88 15 72 729 service@einhauslaw.de recht angewendet wird. In diesem


STADT

Samstag, 3. November 2018

FREIBURG

5

g, 3. November 2018

Schock

Hätte die3. Tat verhindert werden können? Gegen einen der mutmaßlichen Samstag, November 2018 Vergewaltiger lag bereits ein Haftbefehl vor. Von Barbara Breitsprecher

D

ie Demonstrationen in Freiburg am vergangenen Montag Abend sind friedlich zu Ende gegangen. Die auf sozialen Netzwerken kursierenden Schreckensnachrichten von „Jagdszenen“ und Prügelszenarien waren Fake News, die die Stimmung wohl aufpeitschen sollten. Nach dem sexuellen Angriff mehrerer Männer auf eine 18-Jährige nach einem Disco-Besuch in der Hans-Bunte-Straße Mitte Oktober, hatte zunächst die AfD zu einer Demonstration in der Innenstadt aufgerufen. Hintergrund war, dass die meisten der mindestens acht Vergewaltiger nicht-deutscher Herkunft waren. Daraufhin kündigten andere Gruppen Gegendemonstrationen an, teilweise mit dem erklärten Ziel, dass diese abscheuliche Tat nicht für politische Motive missbraucht werden sollte. Die Zahl der aufgetretenen AfD-Anhänger schätzt die Polizei auf 300 bis 500. Die Anzahl der Gegendemonstranten, die den AfdZug immer wieder aufhielten und blockierten, wird auf mindestens 1500 geschätzt. Sieben Syrer und ein deutscher konnten inzwischen als mutmaß-

liche Vergewaltiger verhaftet werden. Noch wird untersucht, ob es sogar noch weitere Männer gibt, die an der Gruppenvergewaltigung beteiligt waren. In einer Pressemitteilung äußerte Oberbürgermeister Martin Horn seine Bestürzung über diese Tat und dankte der Polizei und Staatsanwaltschaft „für die schnelle Aufklärung und Inhaftierung“. Allerdings stellt sich die Frage, ob die Vergewaltigung nicht womöglich hätte verhindert werden können. Gegen einen der mutmaßlichen Täter hatte bereits Tage vor der Tat ein Haftbefehl vorgelegen, er hätte also gar nicht mehr auf freiem Fuß sein dürfen. Vorgeworfen wurden dem 21-jährigen Syrer fünf Straftaten, darunter Körperverletzung, Bedrohung und Exhibitionismus. „Polizeiintern und aus ermittlungstaktischen Gründen“, so das Polizeipräsidium Freiburg, kam es daraufhin jedoch nicht zur

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

03944 / 36 160 www.wm-aw.de (Fa.)

Verhaftung. Erst am 21. Oktober wurde der polizeibekannte Syrer schließlich von der Polizei verhaftet. Dazwischen, in der Nacht vom 13. auf den 14.10. fand die mehrfache Vergewaltigung der 18-jährigen Frau statt – eine Misshandlung über Stunden hinweg. Die junge Frau war zusammen mit einer Freundin in der Disco gewesen und hatte dort einen Mann kennengelernt, der ihr ein Getränk spendierte. Gegen Mitternacht verließen er und sie die Disco und zog sie in ein nahegelegenes Gebüsch, wo er sie vergewaltigte und sich dann auch die anderen Männer an ihr vergriffen. Die Polizei geht davon aus, dass die 18-Jährige durch eine ihrem Getränk beigemischte Substanz zuvor wehrlos gemacht worden war. Ein Alptraum, was diese junge Frau erleben musste. Ein Trauma auch für Freiburg: Vor zwei Jahren wurde eine junge Studentin von einem Syrer sexuell angegriffen und in der Dreisam ermordet. Der Täter konnte schließlich gefasst werden und wurde im März diesen Jahres verurteilt. Dieses Verbrechen war ein Schock für die Bevölkerung und löste eine überregionale Debatte über die deutsche Flüchtlingspolitik aus.

MITTEILUNG DES OB

„Keine Toleranz für Straftaten“ Stellungnahme von Oberbürgermeister Martin Horn vom 26. Oktober zur Gruppenvergewaltigung einer 18-jährigen Frau in Freiburg: „Unsere Gedanken und Gefühle gelten dem Opfer dieser so abscheulichen Tat. Auch im Namen meiner Bürgermeisterkollegin und –kollegen verurteile ich diese furchtbare Tat auf das Schärfste. Es gibt keinerlei Toleranz für solche widerwärtigen Verbrechen. Wir werden unsere Anstrengungen, die Stadt für alle Menschen sicher zu gestalten, in enger Zusammenarbeit mit der Polizei weiter intensivieren.“ Ihn bestürze, dass unter den Tätern auch Geflüchtete seien. Dies seien Menschen, die selbst vor Verfolgung, Krieg und Gewalt nach Deutschland geflüchtet seien und in der Stadt Freiburg Schutz erhalten hätten. „Wir bieten diesen Schutz an, fordern aber auch klipp und klar, dass unsere Regeln und Gesetze von allen akzeptiert und eingehalten werden. Kriminelles Handeln wird nicht toleriert. Ich bin dankbar, dass wir für die Verfolgung und Ahndung eine funktionierende Polizei und

Justiz haben.“ Er betont, dass dennoch Straftaten nicht dazu dienen dürften, die in Freiburg lebenden Geflüchteten pauschal zu verurteilen. „Die meisten Menschen, die schutzsuchend zu uns gekommen sind, wollen gut und in Sicherheit in unserer Stadt leben, wie alle anderen auch.“ Die Integration der Menschen sei eine gesellschaftliche Aufgabe. „Und um diese Integration möglich zu machen, müssen wir die Sicherheit in der Stadt gemeinsam mit Polizei und Justiz stärken und Vergehen, egal welcher Art, konsequent ahnden. Für straffälliges Verhalten gibt es keinerlei Toleranz.“ Das sei auch im Interesse der vielen hier friedlich lebenden Geflüchteten. Im Rahmen der Sicherheitspartnerschaft mit dem Land habe die Stadt viele Maßnahmen umgesetzt. Diesen Weg gelte es, im Interesse von ganz Freiburg konsequent weiter zu gehen und entsprechend zu intensivieren.

Öffnungszeiten 2016 Unsere Spezialitäten:

Seefelden

Hanfländerweg 4 an der B3

FRONLEICHNAM

Schlachtplatte, ab 11 UhrFeldsalat, geöffnet Flamm- 01. undMai Zwiebelkuchen, – 05. Juli täglich ab 17 Uhr Neuer Süßer (rot/weiß)

www.arnos-straußi.de

m 3. November 2018

So. u. Feiertage ab 11 Uhr Mi. + Do. Ruhetag 09. Juli – 14. für August Wir haben geöffnet Sie R Sa. ab 17, So. ab 11 Uhr b NU 2 .Sept. November 201 is zum10. – 22. Nov. täglich abtäglich 17 Uhr,ab 17 Uhr u. Feiertage So. u.So. Feiertage ab 11 ab Uhr11 Uhr Mi. + Do. Ruhetag

Mi.Winzerhäxle, + Do. Ruhetag Spezialitäten: Spargel, Flammkuchen, deftige Salate. www.arnos-straussi.de

Stempel und/od

Wettbewerb für Bürgerentscheid 150 Jahre Dietenbach kommt Wettermessungen Schulvereine Der Landesverband der Schulfördervereine Baden-Württemberg e.V. (LSFV BW) schreibt anlässlich seines 15-jährigen Jubiläums einen Kreativwettbewerb aus. Bei dem Wettbewerb, an dem alle Schulfördervereine teilnehmen können, gibt es drei mal jeweils 2000 Euro sowie ein Marketing-Paket zu gewinnen. Gesucht werden Plakate, die die Arbeit der Schulfördervereine auf kreative und aussagekräftige Weise darstellen. Bewerbungen können vom 7.11. bis 2.12. unter www.lsfv-bw.de/vereinsarbeit/foerdermoeglichkeiten/ eingereicht werden.

BAD KROZI Fax 0 76 33

Kundenberate Herr Eckerm Frau Bechth x Frau Buchwa Frau Crétu Frau Enzenro Herr Hanser Frau Hennin Frau Karle Frau Kienle Frau Neuma

TICKER

Seit 150 Jahren wird in Freiburg das Wetter aufgezeichnet. Die erste offizielle Wetteraufzeichnung stammt vom 1.12.1868. Damals wurden täglich drei Messungen der Temperatur und eine Messung des Niederschlags aufgezeichnet. Im Laufe der Zeit sind mehr meteorologische Messgrößen hinzugekommen und die Messintervalle wurden auf Minutenwerte verkürzt. Die Wetterstation musste seitdem mehrmals umziehen und wird seit 2006 am Flugplatz in Freiburg betrieben. Im vergangenen Sommer wurde in der Innenstadt beim Gebäude des Deutschen Wetterdienstes eine zweite Station eingerichtet.

Sehr geehrte D bitte prüfen Si Für eventuell v tung übernehm Den Abzug sen an uns zurück. Sollten wir bis nichts von Ihn

druc nach nach

WESTSIDE

Nach derzeitigem Stand der Dinge hat das Bürgerbegehren „Rettet Dietenbach“ die erforderlichen Unterschriften gesammelt und wird zugelassen. Noch werden alle Unterschriften, die das Aktionsbündnis gesammelt hat, um den Bau des geplanten Stadtteils Dietenbach per Bürgerentscheid zu stoppen, abschließend auf ihre Gültigkeit hin geprüft. 12.000 Unterschriften von Freiburgerinnen und Freiburgern sind für das Quorum für ein Bürgerbegehren nötig. Der Bürgerentscheid muss dann innerhalb von vier Wochen stattfinden.

KORR

Auftragsnumme

BOWLINGPARK WESTSIDE - Ensisheimer Str. 5 - 79110 Freiburg


*9,90 €/Monat bis zum 31.12.18, danach 21,62 €/Monat. Gültig in Verbindung mit einer Anmeldung zur Mitgliedschaft mit 24 Monaten Laufzeit, einer jährlichen Servicepauschale in Höhe von 26,90 € und einer einmaligen Startgebühr von 9,90 €.

GÜLTIG BIS 01/12/2018


Samstag, 3. November 2018

Fotos: Witters

Hat gut lachen: Gian-Luca Waldschmidt hat auch gegen Mönchengladbach gezeigt, über welches Potenzial er verfügt

Die Balance hergestellt SC Freiburg. Weil man in der Offensive eine neue Qualität hat, finden es auch die Offensiven toll, wenn defensiv „eklig“ gespielt wird. Von Michael Zäh

E

Zuletzt ein Tor und danach verletzt: Leon Goretzka will sich bei den Bayern durchsetzen

s ehrt einen jungen Spieler wie Luca Waldschmidt durchaus, wenn er nach einem Sieg wie jenen über den (zu diesem Zeitpunkt noch) Tabellenzweiten aus Mönchengladbach allen listigen Reporterfallen aus dem Weg geht, indem er den Grund für das famose 3:1 darin sieht, dass das SC-Team „eklig“ gespielt habe. Also nicht darin, dass er selbst in der ersten Minute einen Elfer heraus geholt hat und in der 57. Minute ein tolles Tor zum 2:1 erzielt hat. Und man kauft ihm das sogar ab. Ziemlichg lustig war nach dem glanzvollen Sieg der Freiburger über die Gladbacher dann auch die übereinstimmende Meinung auf beiden Seiten, dass ein Spiel „nicht viel besser“ (sagten die Freiburger) hätte beginnen können, als eben mit dem Foul an Waldschmidt und dem vollendeten Elfer durch Nils Petersen gleich in der ersten Spielminute, oder wie Gladbachs Trainer Dieter Hecking meinte, „es natürlich schlecht ist, wenn du nach einer halben Minute 0:1 zurück liegst.“ Das war aber nur die halbe Wahrheit.

Denn es gab da ja für Gladbach noch praktisch ein ganzes Spiel über (mehr als) 90 Minuten Zeit, die Kräfteverhältnisse zurecht zu rücken. Und im Grunde war dies mit dem 1:1 Treffer in der 20. Minute auch schon geschehen. Das wahre Wunder war dann, dass der SC sich nach diesem Ausgleich plötzlich wieder selbstbewusst präsentierte und dadurch die Dominanz der Gäste erschütterte. Es war fast so, dass die überraschende Führung den Matchplan übertölpelte (und man danach nur noch defensiv agierte), aber der Ausgleich dann die eigentliche Absicht wieder in den Vordergrund rückte, Gladbach mit eigenem Ballbesitz begegnen zu wollen. Und dieser Ballbesitz hat es mittlerweile in sich. Im Unterschied noch zur vergangenen Saison ist der SC derzeit immer in der Lage, nach vorne Torgefahr zu erzeugen. Das hat mit Neuzugängen wie eben Waldschmidt, Sallai und Gondorf zu tun, die alle eine spielerische Klasse mitbringen. Wer aber nach dem Grund sucht, weshalb man gegen die drei (potenziellen) Schwer-

gewichte Leverkusen (0:0), bei der Hertha in Berlin (1:1) und nun auch gegen Mönchengladbach (3:1) nicht verloren hat, stößt schnell auf die Balance, die zwischen Offensive und Defensive hergestellt wurde. Im Wissen um die neue offensive Qualität wurde in diesen letzten Partien als Team defensiv besser verteidigt. Gladbach in der zweiten Halbzeit chancenlos aussehen zu lassen, ist dafür ein Beleg. Trotz all dieser erfreulichen Entwicklungen ist der Traum, auch bei den Bayern zu punkten (am Sanstag, 3.11. um 15.30 Uhr) etwas gewagt (Ergebniss bei Redaktionsschluss nicht bekannt). Danach geht es im Heimspiel gegen Mainz (Samstag, 10.11. um 15.30 Uhr) um drei wichtige Punkte für den Klassenerhalt, bevor nach der Länderspielpause erneut ein Leckerbissen ansteht: Werder Bremen kommt nach Freiburg (Sonntag, 25.11.,15.30 Uhr), mit tollem Offensivfußball.

Mit Tempo: Serge Gnabry hat in der Nationalmannschaft und bei den Bayern überzeugt


8

FUSSBALL

CHAMPIONS-LEAGUE

Da schreit sogar Antoine Griezmann: Mario Götze wirkt behende und schnell wie sein jüngerer Zwillingsbruder, den wir noch von früher kennen

BODENBTEU-NG SCHICH

Orth & Schöpflin Freiburg GmbH

✆ 0761 / 2144 22 - 50

Samstag, 3. No


UND BUNDESLIGA

ovember 2018

FUSSBALL

9

Schlanke Auferstehung Dortmund. Im Nachhinein scheint die erstaunliche Rückkehr des fitten Mario Götze fast wie ein Geheimplan seines neuen Trainers Lucien Favre. Man möchte sich die Augen reiben. Von Michael Zäh wohl erahnen, dass dies Teil des Plans war, den Lucien Favre den nervenden Journalisten nicht im Voraus verraten wollte. Auch im folgenden Ligaspiel gegen Berlin brillierte Götze mit toller Vorarbeit zum 1:0, per Außenrist und mit viel Raumgefühl, als sei das gar nix. Es ist nicht allzu übertrieben, wenn man sagt, dass man Mario Götze seit Jahren nicht in dieser Form bewundern durfte. Und das ist genial! Von außen betrachtet möchte man fast eine Art Geheimplan von Favre wittern, der so ging: Erst baute er ohne Götze ein Team voller Tempo auf, rund um Marco Reus und Axel Witsel, aber mit Jungs wie Jadon Sancho oder auch den aus Barcelona geholten Torjäger Paco Alcácer, die allesamt einen Mario Götze vergessen ließen. Die Folge waren geradezu rauschhafte Auftritte und ganz nebenbei die Tabellenführung in der Bundesliga sowie die Gruppenführung in der Champions-League. Kein Mensch fragte mehr nach Götze. Das hieß: Er war jeden Druck eines Ausnahmespielers los, über den sich Dortmund definieren würde. Und hat dies wohl genutzt, um fit zurück zu kommen.

Fotos: Witters

E

s ist noch nicht lange her, da wurde Dortmunds Trainer Lucien Favre immer wieder damit genervt, dass er vor den laufenden Kameras darüber befragt wurde, was eigentlich aus Mario Götze wird. Fast um Entschuldigung bittend, sagte der eine oder andere Reporter zu Favre, dass es sich halt bei Mario Götze „wie Sie ja wissen“ um einen ganz besonderen deutschen Darling handele, seit er das Land in Brasilien zum Weltmeister-Titel schoss. Favre schaute freundlich drein und antwortete, er fände es den anderen Spielern seines BVB gegenüber nicht fair, wenn man Sagenhafte Ruhe am Ball: Axel Witsel ist Dreh- und Angeldauernd über Götze sprechen wolle. „Und wir punkt im offensiven Spektakel der Dortmunder haben sehr viele, sehr gute Spieler“, ergänzte ihm womöglich nicht alle geglaubt, da es auf Favres er noch. Art auch tatsächlich etwas mysteriös klang. Zu diesem Zeitpunkt, am Angfang der (noch Es gab eine völlig überraschende Wendung, als jungen) Saison war Götze öfters nicht einmal im Mario Götze in der Champions-League-Partie gegen 18er-Kader der Dortmunder und mehrten sich Atletico Madrid nicht nur in der Startelf stand, sonbereits Gerüchte sowie „Experten“-Tipps, dass sich dern dabei auch schlank und rank daher kam und Götze wohl besser einen neuen Vewrein suchen sol(man erinnerte sich kaum) technisch perfekt agierte. le. Lucien Favre gab seinerseits mit listigem Lächeln Es war, als sei der echte Zwillingsbruder der beiden aber auch bekannt, dass er genau wisse, was er von Mario Götzes wieder am Start. Und man konnte Götze halte und mit ihm noch vorhabe. Das haben


10

LEBEN

TIPPS

Samstag, 3. November 2018

Lesung

Tierhaltung und Landwirtschaft Tierwohl, Klimawandel, Umweltschutz und Ökonomie – die frühere Landestierschutzbeauftragen Baden-Württembergs Cornelie Jäger benennt in ihrem Sachbuch „Die Sache mit dem Suppenhuhn“ konkrete Ansätze für ein Umdenken. Ein Plädoyer zum „Anders-Konsumieren“, bestückt mit konkreten Ansätzen für eine artgerechten Nutztierhaltung. Die Veterinärmedizinerin skizziert die Grundzüge eines Leitbildes, basierend auf ethischen, umweltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen, für eine zukunftsfähige und vertretbare landwirtschaftliche Tierhaltung.

©Foto: Michel Kirch

Requiem und Auferstehung: Orso gastiert im November im Konzerthaus mit Mozarts Requiem und Mahlers 2. Symphonie. Bereits 2011 verschränkte Wolfgang Roese die zwei Meisterwerke zu einer beeindruckenden Collage. Verschränkte Aufführung beider Werke bedeutet, die Sätze werden im Wechsel aufgeführt. Anlässlich „25 Jahre Orso“ wird dieses Programm von ORSOphilharmonic nun wiederholt. Mozarts Totenmesse durchdringt dabei die „Auferste-

Lesung

hungssymphonie“ Mahlers. Großes Symphonieorchester und großer gemischter Chor, gemeinsam mit sechs Solisten– zusammen über 200 Mitwirkende – unter der Leitung von Wolfgang Roese versprechen ein aufregendes Konzerterlebnis. ■ Orsophilharmonic mit Mozart und Mahler im Konzerthaus Freiburg, 25. November, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr), Tickets im Orso-Büro unter Tel.: 0761/7073-200.

„Chiltic“ – die Farbe Rot

Ausbruch aus der Enge der 70er-Jahre

■ Lesung Renate Klöppel, „Ein anderes Leben findest du allemal“, 15. November, 20 Uhr, Artjamming, Günterstalstr. 41, 8/5 Euro

Das Museu Picasso in Straßburg Drei Tage lang treffen sich in Straßburg Galeristen, Künstler und Sammler und teilen ihre Leidenschaft für das zeitgenössische Kunstschaffen. Ehrengast ist dieses

■ Lesung Cornelie Jäger, „Die Sache mit dem Suppenhuhn“, 15.11. 18 Uhr, Buchhandlung Sillmann Emmendingen

Die bekannte Freiburger Autorin Renate Klöppel erzählt in Geschichte ihrem neuen Buch „Ein anderes Leben findest du allemal“ (Wellhöfer Verlag) von einer jungen Frau, die sich in den 1970er Jahren aus der Enge ihres Elternhauses befreien muss. Renate Klöppel schreibt vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund der Jahrzehnte zwischen der späten Nachkriegszeit und der Gegenwart. Ihre Lesung wird moderiert von Jürgen Reuß.

Kunstmesse

KONZERT

Tanzperformance Vaya of Art Movement: Deutschlandpremiere Chiltic – „Rot“ in Nahuatl, einer indigenen Sprache Mesoamerikas – ist das neue Stück der Freiburger Tanzcompany Vaya Art of Human Movement unter der Leitung von Raul Martinez und Tina Halford.Nach erfolgreicher Russland-Premiere Mitte Oktober ist Chiltic nun vom 15. bis 18. November im Freiburger Südufer zu sehen. Im Zentrum der Tanztheaterproduktion mit vier internationalen Künstlern und Künstlerinnen aus Russland, El Salvador und Deutschland

ren. Die Performance spielt mit der ambivalenten Symbolik von Rot. Das für Vaya typische Bewegungsmaterial ist geprägt von physisch starken, explosiven und komplexen Bewegungen, die den Körper an seine Grenzen bringen.

steht die Farbe Rot. Die Farbe, die allen Lebewesen gemein ist, die Farbe unseres körperlichen Inne-

■ Deutschland-Premiere: 15. November, 20 Uhr; weitere Aufführungen: 16./17./18.11., jew. 20 Uhr, Südufer, Haslacher Straße 41, Eintritt: 15/11 Euro, www.ewerk-freiburg.de

SABAI THAI MASSAGE

Jahr das Museu Picasso in Barcelona. In vier Räumen präsentiert das Museum Variationen Picassos zu dem Gemälde „Las Meninas“ von Diego Velázquez, Linolschnitte, Keramiken und Fotos. Über 50 Galerien aus Frankreich, Deutschland, Belgien, Italien und Spanien zeigen zudem zeitgenössische Werke. ■ ST.ART, Europäische Messe für zeitgenössische Kunst, 16. bis 18. November, Parc Expo Straßburg; www.st-art.vom

Lesung

Bodo Kirchhoffs Autobiographie Er wurde mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet und gehört zu den renommiertesten Schriftstellern des Landes. In seinem aktuellen Buch „Dämmer und Aufruhr“, seinem großen autobiografischen Roman, dringt Kirchhoff mit starken Erinnerungsbildern und großem erzählerischen Atem in die Tiefen des eigenen Abgrunds vor. Vom Eros der Kindheit und Jugend und wie Wörter zu Worten wurden und schließlich zum eigenen Schreiben. ■ Lesung Bodo Kirchhoff, „Dämmer und Aufruhr“, 8. 11., 20 Uhr, Buchladen in der Rainhofscheune, Höllentalstr. 96, Kirchzarten

ET GS GEÖFFN r A T N N O S : NEU 8:00 Uh 1:00 BIS 1

VON 1

original und traditionell

… auch eine tolle

GESCHENKIDEE

HENKUnsere exklusiven GESC CHTEN GUTSCHEINE zu WEIHNA

Telefon: 0761 20 56 97 90 www.thaimassagefreiburg.de Grünwälderstr. 10-14 | 79098 Freiburg. In der Dietler- Passage neben der Markthalle.


GESUNDHEIT

Samstag, 3. November 2018

Erfolgreiches Therapiekonzept Pferdegestützte Therapie im Sigma-Zentrum Bad Säckingen. Mit Pferden Traumata, Burnout und Depressionen behandeln.

„Die speziell auf die Arbeit mit Patienten ausgebildete Stute Amy wird zum Beispiel bei Patienten mit Burnout, Depression, Traumafolgestörungen oder Angststörungen eingesetzt“, erläutert der Ärztliche Direktor Professor Dr. Christoph Bielitz. „Da die in der Natur stattfindende pferdegestützte Therapie den Menschen in seiner momentanen Situation abholt und ganzheitlich auf emotionaler, körperlicher und kognitiver Ebene fordert, ist sie ein

wichtiges Zusatzangebot in unserem höchstindividualisierten Therapierepertoire mit dem Patienten als Partner im Behandlungsprozess.“ Über den begrenzten Rahmen der Angebote gesetzlicher Krankenversicherungen hinaus, nimmt sich im Sigma-Zentrum Bad Säckingen ein persönlicher Ansprechpartner die erforderliche Zeit, um über die Aktivierung vorhandener Ressourcen des Patienten und die Integration aller patientenwirksamen Modelle und Methoden den nachhaltigen Therapieerfolg abzusichern. „Zu den Therapiezielen im Umgang und in

IN MEDIZIN

Blutspenden

Du zählst!

der Kommunikation mit dem Pferd gehört das Erfahren von sozialen Kompetenzen und Handlungskompetenzen, ebenso Beziehungsarbeit, Erlernen von Entspannung und Selbstwirksamkeitserfahrungen zur Persönlichkeitsentwicklung sowie Stärkung des Selbstvertrauens“, betont Fachtherapeutin Dorothea Kundel. ■ Sigma Zentrum, Weihermatten 1 D-79713 Bad Säckingen Rel.: +49 (0) 7761 / 55 66-0 www.sigma-zentrum.de

Die Studienzeit hat begonnen und pünktlich zum Semesterstart bietet die Blutspendezentrale der Uniklinik wieder ein Gewinnspiel für Erstsemester-Studierende an. Alle Studienanfänger, die bis 30.11. zur Blutspende kommen, haben die Chance, einen von 100 attraktiven Preisen zu gewinnen. Einfach die Immatrikulationsbescheinigung an der Anmeldung vorzeigen. Zu gewinnen sind zehn Bluetooth-Lautsprecher, 25 Powerbanks, 25 Lorrybags und 40 Laufshirts. Ohne Blutspender könnten Menschen bei großen Operationen, nach schweren Unfällen oder bei Chemotherapien nicht adäquat behandelt werden. Wer Blut spendet investiert etwas Zeit – wer Blut bekommt gewinnt unter Umständen ein neues Leben. Männer können alle acht Wochen, Frauen alle zwölf Wochen Blut spenden. Der Körper bildet die entnommene Blutmenge rasch nach. Jede Vollblutspende wird in drei Blutprodukte auf-

geteilt, so dass mit einer Spende drei Menschen geholfen werden kann. Da Blut nicht künstlich herstellbar ist, sind Blutspender häufig Lebensretter.

■ Informationen für Erstspender unter: www.blutspende-uniklinik.de oder telefonisch unter 0761/270-44444 (Mo-Fr, 8 bis 12 Uhr). Öffnungszeiten Blutspendezentrale Universitätsklinikum Freiburg Montag | Dienstag 8 bis 15 Uhr Mittwoch | Donnerstag 12 bis 19 Uhr Freitag | Samstag 8 bis 13 Uhr

Schöne Zähne Rundum-Service für die Zähne für die ganze Familie: Zahnarzt Florian F. Grund erklärt in einem Vortrag, wie er Zahnfehlstellungen schnell behebt

Z

An einem Ort können damit Patienten jeglichen Alters einen Rundum-Service für ihre Zähne erwarten. Sowohl die kieferorthopädische Versorgung von Erwachsenen wie Kindern und Jugendlichen wird hier angeboten, wie auch die grundlegende allgemeine Zahnmedizin. „Gerade für Familien ist das ideal“, ist sich Zahnarzt Florian F. Grund sicher. „Bei uns kann dann alles in einer Praxis erledigt werden: Berufstätige Eltern können sich ihre eigenen Zähne regulieren und gleichzeitig die Zahnfehlstellungen oder den Kariesbefall ihrer Kinder behandeln lassen.“ Gerade bei Kindern und Jugendlichen geht es in erster Li-

Foto: Achim Keller

ahnarzt Florian F. Grund ist bekannt dafür, dass er Zahnfehlstellungen von Erwachsenen innerhalb von sechs Monaten regulieren kann. Zukünftig wird die Praxis für Zahnmedizin noch erweitert: Vicky-Vanessa Grund, geborene Heh, wird Anfang kommenden Jahres gemeinsam mit ihrem Mann in eine neue Praxis in der Wirthstraße 9 umziehen und dort dann auch Kieferorthopädie für Kinder- und Jugendliche sowie allgemeine Zahnmedizin anbieten.

Einladung zur Infoveranstaltung

Schöner Lächeln in nur 6 Monaten!

Florian F. Grund und Vicky-Vanessa Grund, geborene Heh, werden zusammen eine neue Praxis in der Wirthstraße 9 beziehen nie um die Funktion des Gebisses, weiß Vicky-Vanessa Grund, „aber mit gesunden Zähnen entsteht auch ein schönes Zahnbild“. Sie hatte bisher eine eigene Zahnarztpraxis in der Innenstadt und wird diese auch weiterhin behalten. „Wir bieten den gleichen Service wie bisher an, nur fügen wir all unser Können an einem Ort zusammen – zum Vorteil für unsere unseren Patientinnen und Patienten“, ergänzt Florian F. Grund. Im Neubau des Ärztezentrums in der Wirthstraße 9 wird das Zahn-

11

Gewinnspiel für alle Erstsemester Foto: Sigma Zentrum

S

eit Mai diesen Jahres hat das Sigma-Zentrum Bad Säckingen sein Therapiekonzept um die pferdegestützte Therapie erweitert. Dieses seltene Therapieangebot hat eine sehr hohe Anziehungskraft: Immer mehr Patienten aus ganz Deutschland nehmen unter fachtherapeutischer Leitung im Stall und auf der Koppel unweit der Klinik diese Zusatzleistung der Privatklinik in Anspruch. Indem Patienten dem Pferd Orientierung geben, erfahren sie Selbstwirksamkeit und bauen Sicherheit, innere Klarheit und Selbstbewusstsein auf.

KOMPETENZEN

arzt-Paar zum Jahresanfang eine geräumige, moderne Praxis beziehen, mit Aufzug und Tiefgarage sowie Parkplätzen vor der Tür. ■ Vortrag „Schöner Lächeln in nur 6 Monaten“, 15. November, 18 Uhr, Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten: Grund + Zähne Zahnmedizin und Dentallabor, Böcklerstraße 3, 79110 Freiburg, Tel.: 0761/131141 info@grund-zaehne.de www.grund-zaehne.de

Erfahren Sie mehr darüber, wie Zahnfehlstellungen bei Jugendlichen und Erwachsenen schnell und unauffällig behoben werden können - für ein schöneres Lächeln ein Leben lang. Datum: Uhrzeit: Ort:

Donnerstag, 15. November 2018 Beginn 18:00 Uhr Zahnarztpraxis GRUND UND ZÄHNE

Wir bitten um eine rechtzeitige Anmeldung telefonisch oder per Email an info@grund-zaehne.de.

M eMber O f

Böcklerstraße 3 79110 Freiburg i. Br. 07 0761 - 13 11 41 info@grund-zähne.de 0174 - 186 99 99 www.grund-zähne.de www.grund-zaehne.de


12

MARKT

MODERNISIEREN

Samstag, 3. November 2018

Samstag, 3. Novem

Wenn es dunkel wird

Ausgabe 257 am 3. Nove

Stadtstraße 60 79104 Freiburg

www.steinhart-fensterbau.de

Telefon (0761) 3 38 32 Fax (0761) 28 64 44

SicherheitsTECHNIK

Mit Sicherheit optimal versorgt – rundum! > Brandmeldeanlagen > Videoanlagen > Einbruchmeldeanlagen > Lichtrufanlagen

HIRTH SicherheitsTECHNIK | Industriestr. 36 79194 Gundelfingen | 0761 583121 | www.hirth-sicherheit.de

D

as Polizeipräsidium Freiburg verzeichnet zur Herbstzeit wieder ansteigende Einbruchszahlen. Neben verstärkten Streifen- und Kontrolltätigkeiten bietet die Polizei auch Hilfe an, wie das eigene Haus oder die Wohnung besser gesichert werden kann. In einem Informationsfahrzeug des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg, das derzeit durch die Region tourt, werden aktuelle Sicherungstechniken zu sehen sein. Erst vergangenes Wochenende ist es in Freiburg und Umgebung zu wieder zu mehreren Wohnungseinbrüchen gekommen. In Haslach gelangte ein Täter am Abend vermutlich über eine gekippte Balkontür in eine Wohnung und entwendete Schmuck und Bargeld. In der Wiehre brachen die Täter in eine Wohnung und erbeuteten Schmuck und andere Wertgegenstände. Und Unbekannte gelangten über ein gekipptes Fenster in eine Wohnung in Gundelfingen. Auch im Stühlinger verschafften sich unbekannte

Foto: Rainer Fuhrmann, fotolia

Fenster und Reparaturen

Die Kriminalpolizei gibt Tipps, wie das Haus vor Einbruch geschützt ist. Samstag, 3. November 2018 In Freiburg und Umgebung häufen sich derzeit die Einbrüche

Sicherheitstipps und Infos zur aktuellen Sicherungstechnik gibt es von der Polizei. Täter am Abend gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung, wo sie mehrere Räume durchsuchten. In Betzenhausen hebelten die Einbrecher das Fenster einer Erdgeschosswohnung auf und durchsuchten sämtliche Schränke und Schubladen. In Littenweiler ereigneten sich gleich zwei Wohnungseinbrüche. Unbekannte Täter hebelten in einer Erdgeschosswohnung ein gekipptes Küchenfenster auf, während in der

Ferdinand-Kopf-Straße sämtliche Räume nach möglichen Wertsachen durchsucht wurden. Die Kripo bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sonstige Hinweise geben können, sich unter Tel. 0761/882-5777 zu melden. ■ Sicherheitstipps für Einbruchschutz der Kripo: www.k-einbruch.de

Sonnenenergie nutzen Auch Solarthermie lohnt sich! Info-Veranstaltung der Stadt Freiburg: „Solarthermie – Dein Dach kann auch Wärme“ am 7. November

S

teht bei Ihnen eine Heizungserneuerung an? Wollen Sie wissen, wie eine Solarthermie-Anlage funktioniert?

fos: Anmeldung und In PV e/ g.d www.freibur

Mi .. Praxisberichte

07.11. Solarthermie – 20 – 22 Uhr ..

Dein Dach kann auch Wärme Nachbarschaftswerk Haslach

Di .. Praxisberichte mit Hausmesse

13.11. Solarstrom – 20 – 22 Uhr Dein Dach kann mehr, dein Balkon auch Bürgerhaus Zähringen

Eine Kampagne der Stadt Freiburg mit der Energieagentur Regio Freiburg GmbH und fesa e.V. zur Förderung von Photovoltaik auf Freiburger Dächern

Wie geht das mit der Warmwasserbereitung, wie mit der Heizungsunterstützung? Auf was muss bei der Installation geachtet werden? Was steht nach der Installation an? Diese und andere Fragen können bei der städtischen Veranstaltung „Solarthermie – Dein Dach kann auch Wärme“ am 7. November im Nachbarschaftswerk Haslach gestellt werden. Außerdem wird eine Wanderausstellung zu gebäudeintegrierter Solartechnik des Solarenergiefördervereins Bayern zu sehen sein. Seit Mai 2017 informiert die städtische Kampagne „Dein Dach kann mehr“ über die Vorteile von solarer Stromgewinnung. Nun wird auch das Thema Solarthermie aufgenommen. Denn sowohl Solaranlage für Strom als auch für Wärme helfen beide endliche Ressourcen zu sparen und vermeiden umweltund klimaschädliche Emissionen. Beide Technologien finden leicht Anwendung auf dem eigenen Dach, können sich sinnvoll ergänzen und

helfen dem Haushalt weiter unabhängig von Strom- und Wärmelieferung zu werden. Solarthermische Anlagen nutzen die Sonnenenergie zur Wärmeerzeugung. Dafür werden auf dem Dach oder an der Hauswand Solarkollektoren installiert, die die Wärme der Sonne zur Erwärmung des Trinkwassers oder für die Heizung nutzen. Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) verpflichtet seit dem 1. Januar 2010 Eigentümer bestehender Wohngebäude, erneuerbare Energien einzusetzen, sobald sie ihre Heizungsanlage austauschen. Zur Erfüllung des Gesetzes können z.B. je 100 Quadratmeter Wohnfläche sieben Quadratmeter solarthermischer Kollektorfläche installiert werden. Wie auch beim Schwerpunkt Photovoltaik bietet die Stadt Informationsblätter und Informationsveranstaltungen zum Thema an. Die Auftaktveranstaltung zur Wärme von der Sonne findet am Mittwoch, 7. November statt. An diesem Abend geht es darum wie die wärmenden Sonnenstrahlen genutzt werden können, um auch an kalten Tagen wohlige Wärme im Haus zu ha-

ben. Der erste Referent wird Flachkollektoren und Röhrenkollektoren vorstellen und vor allem auf grundlegende Gebäudetechnik und Heizungsoptimierung eingehen. Der zweite Referent wird veranschaulichen, welche Möglichkeiten des Prüfens der Solarthermie-Anlage es nach der Installation gibt. Im Anschluss wird auch viel Raum für Fragen sein. Umrahmt wird die Veranstaltung durch eine Ausstellung zu gebäudeintegrierter Solartechnik des Solarenergiefördervereins Bayern. Die Nutzung von Photovoltaik und Solarthermie an Gebäuden ist ein zentrales Thema nicht nur energieeffizienten Bauens sondern auch innovativer Gebäudehüllen. Der Solarenergieförderverein steht an diesem Abend auch mit Begleitbroschüren für Fragen und Anregungen zur architektonischen Gestaltung mit Solartechnik zur Verfügung. ■ Infoveranstaltung „Solarthermie „Dein Dach kann auch Wärme“, 7. November, 20 Uhr, Nachbarschaftswerk Haslach, Melanchthonweg 9, Eintritt frei www.freiburg.de/PV


MARKT

Samstag, 3. November 2018

Grüße aus Amsterdam

Brautträume, Ringtrends und viele Tipps für das große Fest

■ Privatbrauerei Waldhaus Joh. Schmid GmbH, Waldhaus 1 D-79809 Waldhaus Tel.: +49 7755 9222-0 www.waldhaus-bier.com

Elektromobil Weiteres Elektroauto: Elektro Ullmann erweitert seinen Fuhrpark

D

Aktuell sind dies vier Mercedes e-Vitos, zwei Renault e-Kangoos und drei e- smarts. Vorbestellungen für zwei weitere Mercedes e-Vitos und einen vollelektrischen Audi e-Tron sind bereits getätigt und das Ullmann-Team wartet gespannt auf die Auslieferung. Seit 27 Jahren steht die Firma Ullmann ihren Kunden im Raum Freiburg und Umgebung als kompetenter Meister- Fachbetrieb servicestark zur Seite. Das 30-köpfige Team sorgt

Foto: privat

ie Elektro Ullmänner und -frauen freuen sich, dass ein weiteres Service-Vollelektro-Fahrzeug in den Dienst der Elektroinstallationsfirma gestellt werden konnte. Somit hat die Firma Elektro Ullmann nun insgesamt neun Elektro-Fahrzeuge und damit mehr als 50 Prozent ihrer Fahrzeuge als reine Elektroautos im Fuhrpark.

sentiert sich das Messeangebot. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10 bis 18 Uhr. Direkt am Messegelände stehen Parkplätze zur Verfügung. Nach wie vor ist das klassische Weiß für das Hochzeitskleid gefragt. Aber richtig angesagt ist auch der Farbton Rosé. Selbst Nude-Töne fallen bei der Brautmode für die Saison 2018 auf. Und vom Stil her kann die Braut im Princess-Stil mit Strass und Schleppe auftreten oder sie setzt auf den lockeren Hippie-Stil. Von A bis Z wird an diesem Messe-Wochenende alles präsentiert werden, was man zum Heiraten braucht. Wer noch mehr Zeit sparen will, kann sogar eine Hochzeitsplanerin engagieren, die sich vom ersten Kärtchen mit dem Hinweis, den Tag zu reservieren, bis zur Dankespost um alles kümmert. Auch bei den Trauringen gibt es neue Trends: Paare haben nicht notwendigerweise die gleichen Ringe: der des Mannes darf breiter und vor allem schlichter sein und für die Braut sind Diamanten angesagt. Immer häufiger gibt es inzwischen auch einen Antragsring mit Brillant.

„Ja, ich will“ – die Hochzeitsmesse in Offenburg präsentiert die neuesten Trends und wunderschöne Hochzeitsmode am 10. und 11. November in der Oberrheinhalle. Heiratswillige finden hier vielfältige Angebote und außergewöhnliche Inspirationen zu ihrer Traumhochzeit. Zum 15. Mal bietet die Fachmesse die Gelegenheit, sich auf 3.00 Quadratmetern über die vielen Möglichkeiten zur individuellen Hochzeitsgestaltung zu informieren. Besucher profitieren von der Erfahrung und dem Fachwissen der über 50 Fachaussteller. Die Aussteller zeigen ein vielfältiges und hochwertiges Angebot an Produkten und Dienstleistungen rund ums Heiraten. Informieren kann man sich unter anderem auch über die kirchliche Trauung, die passende Musik, unterschiedliche Fahrzeuge für den Weg zur Trauung und vieles mehr. Traumhafte Kreationen aus den top-aktuellen Modekollektionen für die Braut und den Bräutigam werden ihnen in der täglichen Hochzeitsmodenschau um 11 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr vorgestellt. Konzentriert, übersichtlich und in einem stilvollen Rahmen prä-

Neues Elektroauto: Sophia Schewe (Kestenholz GmbH) und Reiner Ullmann (Elektro Ullmann) freuen sich über das neue E-Fahrzeug. dafür, jeden Wunsch nach innovativer Elektroinstallation zu erfüllen. Aus der eigenen langjährigen Erfahrung mit den firmeneigenen Elektro-Fahrzeugen und den über 400 installierten Ladepunkten, sind die Ullmänner- und -frauen auch

Foto: ©demy89 - stock.adobe.com

„Mit diesem tollen Team, innovativer Technik und unserem klaren Bekenntnis, dass nicht die Ausstoß-

und Partnerinnen für drei Tage nach Amsterdam, um diesen Erfolg gemeinsam zu feiern. Das Waldhaus-Team vergaß dabei aber auch ihre Kunden nicht, die diese Erfolgsgeschichte erst möglich gemacht haben und dankte allen mit einem Gruß aus Amsterdam.

„Ja, ich will“: Hochzeitsmesse in Offenburg mit vielen Ausstellern am 10. und 11. November Foto: ©Kzenon - stock.adobe.com

Foto: Waldhaus

D

menge, sondern nur die Bierqualität oberste Priorität genießt, macht das Bierbrauen und Verkaufen einfach Spaß“, so Brauereichef Dieter Schmid. „Waldhaus ist und bleibt eine kleine, feine Biermanufaktur mit dem Ziel, die Biergenießer dieser Welt ein bisschen glücklicher zu machen.“ Glücklich machte Dieter Schmid auch seine komplette Belegschaft. Als Dankeschön flog er kurzerhand mit seinen Mitarbeitern und MItarbeiterinnen sowie deren Partner

Ansprechpartner wenn es um Ladepunkte für private Elektromobilität geht. Immer nach dem Motto: „Wir finden Lösungen und keine Probleme“. ■ www elektro-ullmann.de

0761 / 414 79

Wir installieren Ihre E-Tankstelle für Ihre Elektromobilität.

13

HOCHZEITSMESSE

Waldhaus sagt Danke: Rekord-Geschäftsjahr für die Privatbrauerei

as Braujahr 2017/2018, das im September zu Ende ging, war mit über 100.000 Hektoliter produzierten Bierspezialitäten das stärkste Jahr in der Geschichte der Biermanufaktur Waldhaus im Schwarzwald. Für die Brauerei ist dieses Rekordergebnis der beste Beweis für die Treue und das Vertrauen in die Marke Waldhaus.

FREIBURG

Braut- & Festmode Abendmode ■ Dessous ■ Accessoires

Himmlische Brautmoden

Bräutigam & Festmode Business

Perfekte Beratung für SIE & IHN

E-Mobilität powered by elektro-ullmann.de E-Mobilität powered by elektro-ullmann.de

Teninger Straße 40/40a | 79353 Bahlingen |

+49 (0) 76 63 91 46 56 | www.celeste-brautmode.de


14

MARKT

BERUF & KARRIERE

Samstag, 3. November 2018

Den eigenen Weg finden Die Messe Marktplatz Arbeit SĂźdbaden findet zum 14. Mal am 16. und 17. November in der Messe Freiburg statt. &OUEFDLF EFO TQBOOFOEFO "VTCJMEVOHTCFSVG

*..0#*-*&/ ,"6''3"6 ."// %V IBTU 'SFVEF BN 6NHBOH NJU .FOTDIFO CJTU LPNNVOJLBUJW VOE LBOOTU NJU ;BIMFO VNHFIFO EV NBHTU EJF "CXFDITMVOH VOE *NNPCJMJFO GBT[JOJFSFO EJDI %BOO CFXJSC EJDI KFU[U "VTCJMEVOHTEBVFS +BISF .JOE NJUUMFSF 3FJGF "VTCJMEVOHTCFHJOO 0LUPCFS "MMF *OGPSNBUJPOFO VOUFS XXX GSFJCVSHFS TUBEUCBV EF GTC WFSCVOE BVTCJMEVOHTQMBFU[F

B

ereits zum 14. Mal findet die Messe Marktplatz Arbeit SĂźdbaden in der Messe Freiburg statt. Hier wird Schulabgängern und Berufstätigen Information, Orientierung und KontaktmĂśglichkeiten geboten. Es gibt Praxistipps fĂźr Berufseinsteiger, Informationen fĂźr Umsteiger und wertvoller Angebote fĂźr alle, die sich weiterbilden wollen. Erstmals kĂśnnen die Besucher in diesem Jahr bereits vorab Gesprächstermine bei den Ausstellern verabreden, die sie besonders interessieren. Die Messe Marktplatz Arbeit SĂźdbaden hat in diesem Jahr wieder zahlreiche Studiengänge, Weiterbildungsangebote und Ausbildungsberufe im Angebot. Das diesjährige Programm umfasst zudem Vorträge und Workshops. Gerade fĂźr SchĂźler in der Phase der Berufsorientierung ist die Messe mit ihrem breiten Ausstellermix somit eine ideale Anlaufstation, wie Projektleiterin Stefanie Salzer-Deckert berichtet: „Ziel der Messe ist es, jungen Menschen praktische und theoretische Einblicke in ihre kĂźnftigen beruflichen MĂśglichkeiten zu vermitteln und eine Plattform fĂźr die Kontaktanbahnung zu Unternehmen, Berufsfachschulen und Hochschulen zu schaffen“. Gewerbliche, kaufmännische, logistische Berufe, solche aus der

Medienwelt, kreative Berufe, Umgang mit Menschen und Pflegeberufe, Studiengänge unter anderem in Ingenieurwesen, Informatik, Erziehung & Bildung, Medien und AbschlĂźsse wie „Bachelor of Arts Policeservice“ bis hin zu „BWL Dienstleistungsmanagement“ und dem „Master of Arts Betriebswirtschaft“ – Die Bandbreite der Berufschancen ist bei der Messe Marktplatz Arbeit groĂ&#x;. Besonders praktisch dabei: Wer schon im Vorfeld nach konkreten Berufen und Studiengängen suchen mĂśchte, kann sich den Bildungsnavigator direkt auf der Homepage www.marktplatzarbeit. de herunterladen. Das breit aufgestellte Messeangebot macht die Marktplatz Arbeit auch im 14. Jahr ihres Bestehens wieder zum lohnenden Ziel fĂźr alle, die sich mit ihrer Berufs- oder Studienwahl oder dem Thema beruflicher Veränderung beschäftigen. Seien es duale Ausbildungs- oder diverse BA-, Fern- oder Vollzeitstudiengänge, das Angebot ist immer breit gefächert. Information und Beratung stehen fĂźr die Aussteller und die erwarteten 10.000 Besucher der Messe auch in diesem Herbst im Vordergrund. „Man kann keine Berufswahl vernĂźnftig treffen, wenn man nicht verschiedene Optionen getestet hat. Nur so kann man

sehen, was zu einem passt“, weiĂ&#x; Stefanie Salzer-Deckert. Bei der Messe Marktplatz: Arbeit SĂźdbaden kann man sich die Berufsbilder nicht nur anschauen, sondern sie auch ausprobieren. Vielfach bieten die Aussteller auch die MĂśglichkeit, MĂśglichkeiten, beispielsweise Praktika in den ausstellenden Unternehmen zu absolvieren. Neben dem traditionell stark bei der Messe vertretenen Handel, sind in diesem Jahr auch soziale Berufe, Anbieter des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und medizinisch- pflegerischer Berufe sowie Logistiker und Logistikerinnen auf der Messe vertreten. GroĂ&#x;e regionale Industrieunternehmen suchen hier Auszubildende und Fachkräfte. GroĂ&#x;e Industrieunternehmen aus der Region sind genauso vertreten, wie Hochschulen und Bildungsträger Angehende Studierende kĂśnnen sich direkt mit den Vertretern von Hochschulen und Wirtschaft zusammensetzen. Die Bildungsträger unter den Ausstellern stehen auch fĂźr individuelle Weiterbildungsberatung zur VerfĂźgung. â– Marktplatz Arbeit SĂźdbaden, Messe fĂźr Karriere, Studium, Ausund Weiterbildung, Messe Freiburg, 16. und 17. November, 10 bis 17 Uhr, Eintritt frei

BERUFSKOLLEGS FĂœR

KREATIVE KOPFE ..

XXX XPIOFOJOGSFJCVSH EF

GRAFIKDESIGN PRODUKTDESIGN MEDIENDESIGN

TAG DER OFFENEN SCHULE: Samstag, 01.12.2018, 11–15 Uhr Besuchen Sie uns gerne auch auf der Bildungsmesse Freiburg marktplatz: ARBEIT SĂœDBADEN am 16.+17.11.2018 in der Sick-Arena

Akademie fĂźr Kommunikation in Baden-WĂźrttemberg

Freiburg

Tel: 0761 / 156 48 03-0

www.akademie-bw.de

FĂźr das Jahr 2019 suchen wir Auszubildende in den folgenden Ausbildungsberufen:

• Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m / w) • Fachinformatiker Systemintegration (m / w) • Fachkraft (m / w) fĂźr Lagerlogistik • IT-Systemkaufmann (m / w) • Kaufmann (m / w) im E-Commerce • Kaufmann (m / w) im Einzelhandel • Kaufmann (m / w) im GroĂ&#x;- und AuĂ&#x;enhandel • Kaufmann (m / w) fĂźr Marketingkommunikation Genauere Infos unter www.pearl.de / jobs


MARKT

BERUF & KARRIERE

Samstag, 3. November 2018

15

g, 3. November 2018

Keine Spur langweilig

m 3. November 2018

Ausbildung bei der Stadtverwaltung Freiburg: Mehr Vielfalt geht kaum – über 30 Ausbildungen und duale Studiengänge werden hier geboten

Samstag, 3. November 2018

G

anz klar: „Ich geh‘ zur Stadt“ klingt natürlich weniger aufregend als „Ich werde Astronaut“. Doch das klassische Vorurteil von mausgrauen Langweilern, die den ganzen Tag nichts anderes machen als in ihrer Amtsstube Aktenstapel von rechts nach links zu schieben und zwischendurch leidenschaftlich ihren Bleistift spitzen, könnte kaum falscher sein. Über 30 Ausbildungsberufe und duale Studiengänge hat die Stadtverwaltung im Angebot, mit rund 4000 Beschäftigten ist sie die zweitgrößte Arbeitgeberin der Region. Und die Arbeitsfelder bei der Stadt sind fast so vielfältig wie das Leben selbst. Brücken bauen, Gärten pflegen, Kinder erziehen, Brände löschen oder Texte schreiben – all das kann man bei der Stadtverwaltung lernen. Natürlich sind auch die klassischen Verwaltungsberufe im Angebot, doch auch hier ist von Langeweile keine Spur. Weil die Bezahlung gut ist, die Arbeitszeiten oft sehr flexibel sind

Lass dich beraten und werde zur gesuchten Fachkraft. www.dasbringtmichweiter.de

Publication name: Dachkampagne Anzeige 90x70 generated: 2015-01-21T18:39:52+01:00

Infos zu Ausbildung bei der Stadt Freiburg gibt es auch bei der Messe Marktplatz Arbeit am 16. und 17. November. und am Ende gute Chancen auf eine Festanstellung bestehen, beginnen jedes Jahr über 100 junge Menschen ihre Ausbildung „bei der Stadt“. Insgesamt sind aktuell bei der Stadtverwaltung über 200 Auszubildende und Studierende im Einsatz, dazu kommen noch über 50 junge Menschen, die einen Freiwilligendienst leisten. Eine große Rolle spielt im Arbeitsalltag der Team-Gedanke. Deshalb beginnen alle Auszubildenden gemeinsam

mit einer Einführungswoche, beispielsweise im Klettergarten oder beim gemeinsamen Grillen mit Ausbilderinnen und Ausbildern. Später sieht man sich in einer Seminarreihe begleitend zur Ausbildung wieder. ■■Infos zu Bewerbungsfristen für den Ausbildungsstart 2019 unter: www.wirliebenfreiburg.de oder direkt am Stand der Stadt Freiburg bei der messe Marktplatz Arbeit am 16. und 17. November

Freiburger Stadtbau

Größte Vermieterin Freiburgs Auch die Freiburger Stadtbau ist wieder mit einem Info-Stand vertreten bei der Messe Marktplatz Arbeit Südbaden am 17. und 18. November. Die Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) ist ein kommunales Unternehmen und die größte Wohnungsbaugesellschaft in Südbaden sowie gleichzeitig Muttergesellschaft des Unternehmensverbundes. Ihr gehören die Freiburger Kommunalbauten GmbH & Co. KG (FKB) und die Regio Bäder GmbH (RBG) an. Seit 2013 gehört auch die neu gegründete Freiburger Stadtimmobilien GmbH & Co. KG (FSI) zum Verbund. Die vorrangige Aufgabe der FSB ist es, den Freiburgern ausreichend bezahlbaren und attraktiven Wohnraum zur Verfügung zu

Anzeigenservice Wir beraten Sie gerne

©Foto: ©ipw2press - stock.adobe.com

Immobilienkauffrau/-mann oder Fachangestellte/r für Bäderbetriebe bei der FSB erlernen.

stellen. Mit einem Bestand von über 11.000 eigenen und von ihr verwalteten Wohnungen ist sie die größte Vermieterin im Breisgau und zählt damit zu den größten baden-würt-

tembergischen Wohnungsunternehmen. Im kommenden Jahr bietet die Freiburger Stadtbau Ausbildungsplätze in folgenden Berufen an: Immobilienkauffrau/-mann und Fachangestellte/r für Bäderbetriebe. Geboten wird eine gestaffelte Ausbildungsvergütung nach TVöD mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Zudem übernimmt die FSB die Kosten für Unterbringung, Verpflegung sowie Fahrtkosten während der Blockphase. ■■Freiburger Stadtbau GmbH Am Karlsplatz 2 79098 Freiburg Tel.: 0761/21050 www.fsb-fr.de

Pflege deine Zukunft Wir bilden qualifizierte Fachkräfte für einen lebendigen und vielseitigen Beruf aus. Das ist deine Chance! In unseren Seniorenpflegeheimen in Freiburg, Bad Krozingen, Breisach, Bötzingen und Lörrach bieten wir regelmäßig Plätze für die Ausbildung zur examinierten Altenpflegefachkraft an.

Telefon 0761 / 15 434 2-0 anzeigen@zas-freiburg.de

Mehr Infos: stadtmission-freiburg.de/ausbildung

Lernen Sie Menschen zu helfen. Sie möchten einen weiterführenden Schulabschluss, einen Gesundheits- oder Sozialberuf mit besten Jobchancen erlernen? Wir haben am Standort Freiburg mit Sicherheit das passende Bildungsangebot für Sie. Ausbildungsprogramme • Arbeitserziehung • Ergotherapie • Logopädie • Jugend- und Heimerziehung • Kinderpflege • Erziehung Schulabschluss • Berufsfachschule Gesundheit und Pflege (Realschulabschluss)

Tür Tag der offenen

14.00 Uhr 07.12.2018 um serfahrung 37 Jahre Bildung Standorten 26 an en hul 92 Sc

IB Medizinische Akademie Schönauer Straße 4 • 79115 Freiburg 0711 6454-530 • info@ib-med-akademie.de


Bis zum

25.11.2018

Mitglied werden und bis zum Ende des Jahres 2018

beitragsfrei trainieren!

IM SPORTPARK WOMAN s Basler StraĂ&#x;e 111-113 s 79115 Freiburg s (0761) 453 81 97

www.sportpark-woman.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.