197. Ausgabe, ET 05.03.2016

Page 1

Ausgabe 197 am 5. März 2016

Kreativität und Energie Interview Maria Kallfaß tritt mit ihrer eigenen Musical-Comedy-Show in Freiburg auf. Die Musical-Darstellerin will wieder in Freiburg sesshaft werden. Seite 2

Magische Momente

Leipzig kommt SC Freiburg

Leben

Rechtzeitig bevor am Montag Spitzenreiter Leipzig zum Topspiel kommt, hat die Streich-Elf drei Siege in Folge eingefahren. Und hat vorne ein Luxusproblem. Seite 9

Weltberühmte Pianisten geben beim dritten Emil Gilels Festival vom 14. bis 19. März in der Musikhochschule Freiburg Konzerte. Seite 13

In den Augen der Kinder! An dem kleinen griechischen Dorf Idomeni an der Grenze zu Mazedonien zeigt sich, was passiert, wenn nix mehr geht und alle Staaten nur auf ihr nationales Interesse schauen. Es droht eine humanitäre Katastrophe. Von Michael Zäh

D

ie Polizisten haben auf Flüchtlinge geschossen, um die Grenze zu sichern. Es war zwar „nur“ mit Tränengas, das aber mitten in die Menge gefeuert wurde und hunderten von Kindern die Luft zum Atmen nahm. Mehr als 8000 Hilfesuchende stauen sich in Idomeni, dem kleinen griechischen Dorf an der Grenze zu Mazedonien und jeder Dritte ist ein Kind. Wer die Fotos von den nach Luft ringenden Kindern sieht, kommt um die Frage nicht mehr herum: Soll das unser Europa sein? Der Begriff „Flüchtlingskrise“ und auch der Begriff „Flüchtlinge“ wurden in unzähligen politischen Diskussionen entmenschlicht. Da wird gestritten und gefordert, da ist jeder sich selbst der Nächste. Als handle es sich um eine anonyme Masse, die bedrohlich auf Europa zurollt und nicht um lauter einzelne Menschen, die aus Verzweiflung etwas auf sich genommen haben, das für die meisten in Europa in großer Sicherheit lebenden Bürger kaum vorstellbar ist. Die Gefahren und Entbehrungen einer Flucht aus der Heimat – kann sich einer in die Seele der Kinder hinein versetzen, die da zu uns unterwegs sind? Ja schon, sagen die hartherzigen Hardliner, aber ich kann doch schließlich nicht meine eigene Sicherheit und meinen eigenen Komfort dafür opfern! In Idomeni zeigt sich jetzt, was das heißt: Wenn mit Waffengewalt gegen die dort festsitzenden Flüchtlinge vorgegangen wird, dann ist es nicht mehr weit davon entfernt, was die AFD-Chefin Petry bereits für die deutschen Grenzen gefordert hat: Polizisten sollen „notfalls“ schießen, um „Recht und Ordnung“ an der

HALLO ZUSAMMEN

Und dann sprach er doch

Grenze herzustellen. Statt hustender Kinder, die das Tränengas verletzt hat, sind es dann tote Kinder. Wer so etwas auch nur im Ansatz fordern kann, um damit dann auch noch Wählerstimmen zu angeln, macht dies auf der Basis des Entmenschlichten. Völlig abstrakt, ohne in die Augen der Kinder zu sehen, die in Idomeni weinen. Die derzeit einfachste Politik ist jene, die mit der Angst der Bürger auf Stimmenfang geht und dabei den Begriff „Flüchtlinge“ quasi zu einem Synonym für „Gefahr“, „Chaos“ und „Überforderung“ macht. Dies gilt auf nationaler wie auch auf europäischer Ebene. Die AFD hat mit dieser einfachen Masche jenen Rückenwind, beispielsweise bei den am 13. März anstehenden Landtagswahlen, den sie sonst niemals hatte. Wer vor einer Willkommenskultur Angst hat, drückt seinen Protest

durch die Wählerstimme an die AFD aus. Und weil das Aufkommen von rechtspopulistischen bis hin zu rechtsextremen Parteien in etlichen anderen Staaten Europas noch viel dramatischer ist, übt das Druck auf die Regierungen aus. Deshalb passiert im Moment genau das Gegenteil dessen, was eigentlich nötig wäre, um diese historische Herausforderung zu stemmen. Würden die EU-Staaten alle zusammen und auch solidarisch untereinander handeln, könnte man die „Flüchtlingskrise“ gemeinsam in den Griff bekommen. Inklusive auch einer sinnvollen Kontrolle an den Außengrenzen der EU. Doch stattdessen wurde hier eine Kettenreaktion in Gang gesetzt, an deren vorläufigem Ende nun die Situation in Idomeni steht. Nix geht mehr. Auf Kosten der Menschen, die jetzt dort feststecken. Und nach Einschätzung

des Flüchtlingshilfswerks UNHCR in Genf sowie der UN droht an der Grenze zu Mazedonien bereits eine humanitäre Katastrophe. Derzeit warten schon 24.000 Menschen in Griechenland auf die Weiterreise. Und täglich kommen nach wie vor Tausende auf den Inseln in der Ägäis an. Wenn Angela Merkel nun die dort auf Weiterreise wartenden Flüchtlinge auffordert, sich vor Ort in Griechenland eine „Unterkunft“ zu suchen, ist das nichts weiter als die Absage an all jene, die gehofft hatten, dass die deutsche Kanzlerin erneut Hilfesuchende direkt nach Deutschland bringen lässt. Das kann sich Merkel nicht mehr leisten. Die Fronten sind verhärtet. Es herrschen Ignoranz und Unmenschlichkeit. Erklärt es den Kindern!

Er war Diamantenschmuggler in „Blood Diamond“, er musste undercover Jack Nicholson in „Departed“ auf die böse Pelle rücken, war spektakulär in „The Wolf of Wall Street“ und unfassbar gemein in „Django Unchained“. Und das sind ja nur ein paar wenige Filme, weil der Platz nicht reichen würde, um alle aufzuzählen, in denen Leonardo DiCaprio seine feine Kunst des Schauspielerns zeigte. Den Oscar hat er jetzt aber für seine Hauptrolle in „The Revenant“ bekommen, also für eine Rolle, in der er kaum sprechen musste und in der er darüber hinaus kaum zu erkennen war, unter dem Zottelbart. Na ja, das ist halt ein Survival-Drama, mit viel Blut, sehr viel Ächzen und Stöhnen und Schreien. Macht nix, denn Leonardo DiCaprio hat dann in seiner Dankesrede doch viel mehr gesagt als „Danke“. Er wies darauf hin, dass das Team „bis zur Südspitze des Planeten“ hat gehen müssen, um Schnee zu finden. Er kämpfte sich in Eiseskälte durch diesen Film und mahnte dann die Klimaerwärmung an. Dafür allein schon: ein Oscar! M. Zäh


2

FREIBURG

INTERVIEW

Samstag, 5. März 2016

Samstag, 5. Mär

Ausgabe 197 am 5. Mä

D

ie Freiburgerin Camilla Kallfaß hat eine eigene Musical-Comedy-Show geschrieben, mit dem sie am 6. März in der Alemannischen Bühne Freiburg auf der Bühne steht. Sie ist dabei Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin und Komödiantin in einem. Barbara Breitsprecher sprach mit der 33-jährigen Musical-Darstellerin, die viele Jahre lang durch Deutschland getourt ist.

Voller Kreativität und Energie Camilla Kallfaß tritt mit ihrer eigenen Musical-Comedy-Show auf. Jahrelang stand sie für Musicals auf den Bühnen, jetzt möchte sie in Freiburg wieder sesshafter werden. Ein Interview. Foto: Marlies Kross

darstellt, wie sie sind, so dass wir uns darin wiedererkennen und man dann das Ganze leicht übertreibt. Man definiert sich ja immer mehr über die äußere Welt und sucht Dinge, um sich an denen festzuhalten. Und umso mehr man das versucht, umso weniger funktioniert es. Man denkt, man muss eine Arbeit, eine Familie haben, ein Haus, einen Porsche – und wenn man dann seinen Job verliert, über den man sich definiert hat, dann wird es ziemlich schnell ziemlich schwierig. ZaS: Inwiefern trifft das auf die Bühnenfigur zu, die Sie geschrieben haben und nun spielen? Kallfaß: Diese Frau hat einen Job, in dem sie ordentlich verdient und den sie dann verliert. Dann wird sie über irgendwelche Wege zur Prostituierten. Das redet sie sich ziemlich lange schön. ZaS: Sie sind als Kind in einem Kinderzirkus aufgetreten. Hatten Sie schon früh eine klare Vorstellung davon, einmal selbst auf der Bühne zu stehen? Kallfaß: Nein überhaupt nicht. Ich war zwar immer sehr aktiv und sportlich, aber mit der Bühne hatte ich nichts am Hut. Meine Mama ist ja Schauspielerin, ich wollte auf keinen Fall das Gleiche machen wie sie. Inzwischen arbeiten wir sogar zusammen, bei diesem

Musicaldarstellerin Camilla Kallfaß tritt zusammen mit dem Freiburger Pianisten Johannes Söllner in ihrer eigenen Show in der Alemannischen Bühne auf. Sie singt aber auch auf Festen und gibt Gesangsunterricht.

Foto: Jürgen Jakszentis

ZaS: Wie bezeichnet man am besten, was Sie auf der Bühne machen? Camilla Kallfaß: (Überlegt) Schauspiel mit Gesang und Tanz, wobei das Ganze sehr in Richtung Comedy geht. Eigentlich bin ich Musical-Darstellerin. Aber ich wollte mich jetzt trauen, etwas Eigenes zu machen. ZaS: Als Musical-Darstellerin sind Sie sicher viel unterwegs? Kallfaß: Ja, die letzten Jahre bin ich eigentlich dauernd gereist. Ich möchte aber jetzt mehr hier sein, hier ankommen. ZaS: Wieso ankommen? Ich dachte Sie wohnen bei Freiburg? Kallfaß: Ja, ja, das schon. Ich bin 2013 von Berlin zurückgekommen, aber dann war ich eigentlich trotzdem nie da. Ich war immer unterwegs zu Auftritten, von Bern bis Flensburg. Dann kamen Auftritte in Freiburg bei „Die Schönen der Nacht“ und im Wallgraben-Theater sowie demnächst bei „Die Giselas“. ZaS: Heißt das, Sie möchten sesshafter werden? Kallfaß: Genau. Absolut. Ich möchte ja auch noch ein Leben haben. Ständig von A nach B zu reisen, ständig neue Leute kennenzulernen, ist mal für einige Zeit sehr aufregend und interessant, aber ich wollte längst irgendwann zurück nach Freiburg. Ich bin auch überhaupt nicht der Großstadtmensch. Ich bin in Hugstetten aufgewachsen. Und in meinem Beruf ist jeden Tag so viel los, dass ich, wenn ich zuhause bin, eigentlich nur Natur und Ruhe haben möchte. ZaS: Ihr Stück ist ziemlich extrovertiert. Genießen Sie es, auf der Bühne die Sau rauszulassen? Kallfaß: (Lacht laut, dann denkt sie lange still nach.) Ich mag Lachen und finde Humor unglaublich wichtig. Ich wollte einfach was Lustiges machen. Ich würde aber nicht unbedingt sagen, dass ich liebend gerne auf der Bühne die Sau raus lasse. Im Grunde ist die Rolle auch eine ganz sensible, und es werden auch ruhige und emotionale Lieder gesungen. ZaS: Was glauben Sie, ist für die Zuschauer am lustigsten? Kallfaß: Wenn man die Dinge

Stück hat sie mir mit Juliane Hollerbach als Regisseurin zur Seite gestanden. ZaS: Wie kamen Sie dennoch zum Musical? Kallfaß: Ich wollte nach dem Abitur Biophysik, Medizin oder Tiermedizin studieren. Aber erst mal hatte ich dann von der Lernerei die Nase voll. Also wollte ich erst mal für ein Jahr ins Ausland gehen. Leider hatte ich mich aber für das Freiwillige Soziale Jahr zu spät beworben. In diesem Tohuwabohu habe ich einen Musical-Darsteller in Freiburg kennengelernt. Der hatte zwei englisch sprechende Freundinnen dabei und alle waren so bunt angezogen – das fand ich alles total cool. Bei ihm habe ich dann einen fünftägigen Musical-Intensivkurs gemacht, den hatte mir meine Mutter zum Abitur geschenkt. Das hat mir total Spaß gemacht. ZaS: Statt ins Ausland sind Sie dann in die Musical-Szene eingetaucht? Kallfaß: Genau. Ich habe mir ein Jahr gegeben um auszuprobieren, ob ich da irgendwie reinkomme. Bei der Aufnahmeprüfung in Berlin an der Universität der Künste wurde ich für nicht gut befunden. Die haben mir sogar geschrieben, ich sei für alle künstlerischen Berufe ungeeignet. Die gleiche Hochschule hat mich ein Jahr später angenommen. ZaS: Sie waren aber auch in Wien… Kallfaß: Dort habe ich an einer privaten Schule ein außerordentliches Jahr studiert. Das war eine gute Zeit, ich habe tolle Freunde gefunden, die mich sehr unterstützt haben. ZaS: Sie mischen sich ja ein ganz eigenes, buntes Programm. Machen Sie einfach was Ihnen Spaß macht? Kallfaß: Ich mag die Mischung. Bei Musicals gibt es ja meist nur eine Richtung pro Werk. In meinem Stück gibt es ein klassisches Lied und dann wieder einen Gassenhauer. Dann wird gerockt und schließlich kommt ein richtiger Musical-Song. Und dann wird ein Operetten-Lied gebrüllt. Mir ist die Kreativität wichtig. Interview: Barbara Breitsprecher Auftritte Camilla Kallfaß: Musical-Comedy-Show „Life – ToHuWaBoHu… für immer?“, 6. März, 19 Uhr, Alemannische Bühne Freiburg; Jubiläumsfeier „10 Jahre Boutique Le Sac – Projekt für obdachlose Frauen“, 13. März, 19 Uhr, Wodanhalle; A-Capella-Stück „Die Giselas – Reise mit Meise“, 8./9. April, 20 Uhr, Vorderhaus


LANDTAGSWAHL

Samstag, 5. März 2016

POLITIK

3

Unentschiedene Zuschauer überzeugen Zur Elefantenrunde im SWR-Fernsehen am 10.März. Während „Elefantenrunden“ bisher nicht auf dem Radar der politikwissenschaftlichen Forschung waren, sind Duelle zweier Spitzenkandidaten seit 1997 ganz gut erforscht. Von Michael Wehner

E

lefantenrunden und ihre Wirkungen auf das Wahlverhalten der Bevölkerung sind und waren nicht auf dem Radar politikwissenschaftlicher Forschung. Derzeit wird an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung, Außenstelle Freiburg ein easy-voting-tool, das Debat-O-Meter entwickelt, mit dem eine Live-Analyse politischer Diskussionen und Debatten möglich sein wird und das auch bei der Elefantenrunde am 10. März zum Einsatz kommen wird. Nichtsdestotrotz sind diese Meinungsrunden für die Zuschauer die attraktivsten Politiksendungen im Wahlkampf. Sie ermöglichen mit überschaubarem Zeitaufwand einen direkten Kandidatenvergleich. Sie sind zentrales Medienereignis der Landtagswahlkämpfe in komprimierter Form und fassen die Grundaussagen und Unterschiede der Parteien zusammen. Das Finale und Finish fokussiert quasi in einem politischen 100-Meter-Lauf den Wahlkampf-Marathon, den die Parteien und die Kandidaten hinter sich haben. Der kompetitive Charakter des Formats, der verbale Schlagabtausch des „politischen Pferderennens“ hat hohen Unterhaltungswert und erinnert an Sportereignisse mit Gewinnern und Verlierern. Im Unterschied zum Sport gibt es aber bei diesem Politikformat meist keine eindeutigen Sieger und Verlierer. Eine umfangreiche Mediennachberichterstattung und Bewertungen auf allen (social media) Kanälen durch „spin Doktoren“, Parteien, Journalisten und aktiven Interessierten erschwert eine klare Analyse, zumal der Kampf um die Deutungshoheit des Ereignisses zum gesamten Setting des Medienereignisses gehört. Die meisten machen sich ein Bild über den Ausgang der Debatten und weiß wer gewonnen hat, auch

wenn sie die Fernsehsendung nicht gesehen haben (Dreiklang oder Dissonanz von Debatteninhalt, Debattenwahrnehmung und Debattenwirkung). Dennoch sind Elefantenrunden eine win-win-win-Situation für Politiker, Medien und die Zuschauer. Kandidaten können unter Umgehung journalistischer Selektionskriterien sich direkt an die Wählerinnen und Wähler wenden. Die Kandidaten erhöhen ihren Bekanntheitsgrad, erfahren einen Ansehensgewinn und erhöhte Kompetenzzuschreibung. Das Format gewährleistet auch auf Landesebene relativ hohe Einschaltquoten (2011 waren es ca. 500 000 Zuschauer). Die Zuschauer haben die Möglichkeit des direkten Kandidatenvergleichs. Mit den seit 1997 auf Bundesund Landesebene stattfindenden Duellen der beiden Spitzenkandidaten hat sich die politikwissenschaftliche Forschung hingegen beschäftigt. Sie liefert auch für die Elefantenrunde entsprechende Erkenntnisse: 1. Das Format erfreut sich großer Beliebtheit. Zwischen 1997 und 2013 gab es

bei fünf Bundestagswahlen und 34 Landtagswahlen sechs bzw. 38 Fernsehduelle. 2. Ein vermeintlicher Sieg im Fernsehduell garantiert keinesfalls den Wahlerfolg. Stefan Mappus und Peer Steinbrück galten als Gewinner der Duelle und verloren dennoch die Wahl. Neben Kompetenz und Führungsstärke bewerten die Zuschauer die Kandidaten auch anhand von Qualitäten wie Integrität, Vertrauenswürdigkeit, Ehrlichkeit und Sympathie. 3. Die Rezeption von Duellen führt zum Auf- und Ausbau politischen Wissens. 4. Das Format erreicht auch politikfernere Zuschauer, die Wissenslücke zu gebildeteren Wählenden wird reduziert. 5. Die Parteiidentifikation prägt die Bewertung des Duells und der Kandidaten. 6. Die größte Wirkung haben Kandidaten-Debatten auf unentschiedene Zuschauer und parteiungebundene Wechselwähler, vor allem dann, wenn sie kurz vor dem Wahltag terminiert sind. 7. Die Debatte ist für Zuschauer vor allem eine wichtige Informationsquelle, um sich ein Bild von unbekannten Kandidaten zu

machen. Sie ist also für Oppositionspolitiker wie Guido Wolf oder Hans-Ulrich Rülke von größerer Bedeutung als für die Amtsinhaber Winfried Kretschmann und Nils Schmid. Hier erfahren auch die Vertreter der nicht im Parlament vertretenen Parteien wie die Linke oder die AfD eine Aufwer-

ZUR PERSON Dr. Michael Wehner ist Baden-Württemberg-Experte der Landeszentrale für politische Bildung. Er ist Leiter der Außenstelle Freiburg und Lehrbeauftragter am Seminar für wissenschaftliche Politik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und bewertet seit 1991 die politischen Entwicklungen in Baden-Württemberg in Vorträgen und Publikationen. Zusammen mit Uwe Wagschal und Ulrich Eith Herausgeber der Publikation: „Der historische Machtwechsel: Grün-Rot in Baden-Württemberg“, Baden-Baden 2013.

tung, da sie von den Zuschauern auf Augenhöhe und als reale politische Alternative zu den Amtsträgern wahrgenommen werden. 8. Bei allem Hype um Fernsehduelle und Elefantenrunden sollte nicht vergessen werden, dass diese Formate systemfremden Personalisierungen Vorschub leisten. Die Einstellungen zu den Spitzenkandidaten haben einen größeren Effekt auf die Wahlentscheidung als Sachfragen. Dabei geht es bei der Wahl nicht nur um die „CEOs“, sondern in erster Linie um die Kandidatinnen und Kandidaten in 70 Wahlkreisen und um zweitens die Parteien, für die sie antreten. Erst an dritter Stelle stehen die Spitzenkandidaten, zumal gerade bei dieser Landtagswahl je nach Koalitionsbildung anderes Führungspersonal der Parteien Bedeutung erlangen kann. 9. Das reichweitenstärkste Medienereignis zeitigt Wirkungen. Die Zuschauer werden in ihrer Wahlabsicht und Wahlmotivation gestärkt. Bis zu einem Drittel der Zuschauer kann ihre Kandidatenpräferenz ändern. Die Elefantenrunde ist der Höhepunkt des Wahlkampfes und bedeutend für die Ansprache von Wechselwählern und Nichtwählern. So traf bei der Bundestagswahl 2013 nahezu ein Drittel der Wähler ihre Wahlentscheidung in den letzten Tagen vor der Wahl. 10. Für die kritischen Beobachter sollte die Forschung auch einen Faktencheck bereit halten, der die von den Kandidaten gemachten Aussagen auf den Prüfstand nimmt, sie verifiziert oder falsifiziert. Fazit: Duelle und Debatten mobilisieren hauptsächlich die eigenen Anhänger und überzeugen unentschiedene Zuschauer. Politische Einstellungen sind relativ stabil – es ist nicht zu vermuten, dass sie durch eine einstündige Fernsehsendung mit den Spitzenkandidaten spontan verändert werden.


4

FREIBURG

RECHT / ARBEIT

Samstag, 5. März 2016

Samstag, 5. Mär

Wem gehört was?

Ausgabe 197 am 5. Mä

Beim Anwalt immer gut beraten Dr. Einhaus & Partner 8 Anwälte, 7 Fachanwaltstitel

Familienrecht. Familienheim und die Trennung: Ein Haus, ein Baum, ein Kind - eine Trennung. Von Fachanwältin für Familienrecht Isabel Merkle

I

m Falle einer Trennung ist nur derjestellt sich häufig die Franige, der auch im Grundbuch ge, was nun aus dem gesteht. Für die kauften Haus oder der EigenFrage nach tumswohnung wird. Selten dem Eigentum ist schon abbezahlt. In aller ist also völRegel stehen beide Eheleute lig egal, aus als Eigentümer im Grundbuch welchen Mitund beide haben auch den teln das Haus Darlehensvertrag als Gesamtbezahlt wurde, schuldner unterzeichnet. Die Rechtsanwältin auch wenn es Bank kann sich in diesem Fall Isabel Merkle geschenktes oder aussuchen, wer von beiden ererbtes Geld war. Erst beim ZuEhegatten das Darlehen bezahlen soll, gewinnausgleich wird diese Fraunabhängig davon, was die Eheleute ge relevant. Wichtig ist jedoch, vereinbart haben. Auch wenn bislang dass das Eigentum nichts mit den der Ehemann alleine für die DarleVerbindlichkeiten zu tun hat. Die hensraten aufgekommen ist, könnte Schulden bei der Bank hat derjenige, die Bank sich bei Nichtzahlung durch der auch im Darlehensvertrag steht, den Ehemann auch an die Ehefrau unabhängig davon, ob er denn auch wenden, dass diese die Raten bezahlt. Miteigentümer ist. Zusätzlich zu der persönlichen Haftung im DarEine Überraschung bei der Trenlehensvertrag haftet die Immobilie nung ist oft auch die Frage, wem mit ihrem Eintrag im Grundbuch. das Eigentum gehört. Es ist eine Kritisch wird es, wenn Eigentum Banalität, aber: Demjenigen, der im und Haftung auseinanderfallen. Grundbuch steht. Viele Ehepaare Beispiel: Das Haus gehört allein ihr, sind der Ansicht, dass sie in der Ehe weil sie ihr Elternhaus mit in die automatisch Miteigentum erwerEhe brachte. Danach wird ein Darben, wenn eine Immobilie während lehen aufgenommen, zum Beispiel der Ehe gekauft wurde. Eigentümer

um ihre Geschwister ausbezahlen zu können oder die Immobilie zu renovieren. Die Bank verlangt auch die Unterschrift des Ehemannes als Hauptverdiener. Sollte das Eigenheim verkauft werden, steht der Verkaufserlös alleine dem Eigentümer bzw. den Eigentümern im Verhältnis ihrer Anteile im Grundbuch zu. Auch hier spielt es keine Rolle, aus welchen Mitteln die Immobilie gekauft wurde oder wer das Darlehen abgezahlt hat. Sinnvoll ist es daher, bei der Verteilung des Erlöses Zugewinnausgleichsansprüche oder Unterhaltsansprüche einzubeziehen. Nachteilig kann es werden, wenn noch vor Scheidungsantrag die Immobilie verkauft und der Erlös verteilt wird, ohne dass diese anderen sehr wichtigen Fragen mit geklärt sind. Auch bei der umgekehrten Reihenfolge gibt es Risiken: Wird die Immobilie mehr als drei Jahre nach der Scheidung verkauft, sind Zugewinnansprüche verjährt. Deshalb sollten solche weitreichenden Entscheidungen niemals ohne anwaltliche Beratung getroffen werden.

Schwierige Mitarbeiter ZaS-Leserin Susanne L. fragt: Vor kurzer Zeit hat ein neuer Kollege bei uns im Team angefangen. Er wurde als Projektmitarbeiter eingestellt mit der Voraussetzung, auch Assistenzaufgaben zu übernehmen und mich als Abteilungsleiterin zu unterstützen. Der Kollege ist nun drei Monate da und erledigt die ihm im Rahmen von Projekten gestellten Aufgaben sehr gut. Leider gibt es immer wieder erhebliche Diskussionen, wenn ich ihm Aufgaben übertrage, die außerhalb der Projekte liegen. Kürzlich hatte ich ihn darum gebeten, die Urlaubsansprüche der Mitarbeiter in der von mir verantworteten Abteilung zu überprüfen. Er hat mir signalisiert, dass er solche Aufgaben künftig nicht mehr übernehmen möchte, da sie nicht seinem Niveau entsprechen. Ich finde das extrem unverschämt und ich frage mich, ob eine künftige Zusammenarbeit Sinn macht. In Kürze steht das Probezeitendgespräch an und ich werde eine Entscheidung treffen müssen. Wie sehen Sie das? Jobcoach Alexandra Feder: Liebe Frau L., grundsätzlich finde ich es sehr gut, wenn Mitarbeiter sagen, was ihnen nicht gefällt, solange das Ganze in einem konstruktiven Rahmen erfolgt. In diesem

Fall ist der Mitarbeiter aus meiner Sicht jedoch über die Ziellinie hinausgeschossen. Erstens sprechen wir von einem neu eingestellten Mitarbeiter, der sich noch in der Probezeit befindet und sich erst einmal einzufügen und zu beweisen hat. Das heißt nicht, dass er grundsätzlich nichts sagen darf. Aber wenn Sie solche Diskussionen bereits zu Beginn der Zusammenarbeit haben, was soll dann noch folgen? Zweitens war vor der

IMPRESSUM Herausgeber: Michael Zäh und Christopher Kunz Verlag: Zeitung am Samstag Verlags GmbH, Benzstraße 22, 79232 March. Tel. 076 65/9 34 58-0, Fax -286, e-mail: info@zas-freiburg.de Geschäftsführer: Christopher Kunz, Rüdiger van der Vliet Chefredakteur: Michael Zäh (visdp), Tel.: 0170 / 739 17 87, m.zaeh@zas-freiburg.de

Einstellung klar besprochen, was in seinen Aufgabenbereich fällt. Somit wusste der Mitarbeiter, was auf ihn zukommt. Drittens muss man sich die Frage stellen, welche Sozialkompetenzen dieser Mitarbeiter mitbringt. Das eine ist, seinen Unmut darüber zu äußern, wenn einem etwas nicht gefällt, die andere Seite der Medaille ist aber auch, wie man das kommuniziert. Ernsthaft zu sagen, ich übernehme doch keine Aufgaben, die nicht meinem Niveau entsprechen, finde ich bedenklich. Was aus meiner Sicht bleibt, ist ihn in einem persönlichen Gespräch klar damit zu konfrontieren. An dieser Stelle können Leser kostenlos Fragen zu Berufswahl, Bewerbung, Vorstellungsgespräch usw. an Jobcoach Alexandra Feder richten. Zuschriften an: jobcoach@alenova.de. Die Namen werden von der Redaktion geändert.

Redaktion: Barbara Breitsprecher, redaktion@zas-freiburg.de Verkaufsleitung: Michael Metzger, Tel. 076 65/9 34 58-21, 0179/739 6639, m.metzger@zas-freiburg.de Grafik, Layout & Herstellung: Sebastian Schampera; Tel: 0761 / 429 63 97 Adrian Kempf, www.dtpwork.de, Tel. 07643 / 39 42 65 00 Druck: Bechtle Druck&Service, Zeppelinstraße 116, 73730 Esslingen Vertrieb und Verteilung: Rusnak Direktwerbung, Tel. 07666 / 998 44, vertrieb@zas-freiburg.de


STADT

Samstag, 5. März 2016

FREIBURG

5

M AT H E M AT I K U M

Johannes

Baumgärtner Für Sie in den Landtag

Zeit, dass sich was dreht! Mathematik zum Anfassen: Interaktive Exponate laden zum Experimentieren ein. So kann man eine Leonardo-Brücke ohne Schrauben bauen, in eine Riesenseifenhaut eintauchen, sich beim Knobeln den Kopf zerbrechen oder Pythagoras mit den Händen verstehen. Albrecht Beutelspacher, Professor in Gießen, ist der Erfinder des Mathematikums. 20 Exponate aus seinem Mitmach-Museum in Gießen kann man noch bis zu diesem Wochenende, jeweils von 10 bis 18 Uhr im Kurhaus Bad Krozingen erleben.

In der Warteschleife

Die Menschen in Freiburg, Schallstadt, Umkirch, Gottenheim und March brauchen keine Bevormundung. Sondern jemanden, der ihnen zuhört und mit Herz und Menschenverstand an guten politischen Lösungen mitarbeitet.

Gehen Sie am 13. März zur Wahl. Ihre Stimme ist mir wichtig! Ihr Ich stehe für:

Keine Fördergelder für die Sanierung der „Knopfhäusle“-Siedlung. Jetzt muss zunächst bis 2017 gewartet werden. Von Barbara Breitsprecher

D

ie Sanierung der „Knopfhäusle“-Siedlung kann in diesem Jahr noch nicht beginnen. Das Sanierungsprojekt wurde nicht in das Landes-Förderprogramm „Soziale Stadt“ aufgenommen und bekommt 2016 von daher keine Fördergelder des Landes Baden-Württemberg. Darüber hat die Freiburger Stadtbau GmbH die Mieterinnen und Mieter mit Bedauern informiert. Der Freiburger Stadtbau Verbund hat 2013 das denkmalgeschützte Siedlungsensemble „Knopfhäusle“ in der Oberwiehre von der Stadt Freiburg gekauft. Die bauliche Substanz der ehemaligen Arbeitersiedlung der Porzellanknopffabrik Jeremias Risler wurde im nächsten Schritt untersucht und daraufhin ein Sanierungsbeschluss

gefasst. Grundlegendes Ziel war dabei, die Architektur ebenso wie die vorhandenen Bewohnerstrukturen zu erhalten. Die Stadt Freiburg beantragte daraufhin Fördermittel des Landes, auch um die zukünftige Miete gering zu halten. Doch die Landesverwaltung erklärte nun, dass alle zur Verfügung stehenden Fördergelder für andere Projekte aufgebraucht seien. Für das Jahr 2017 will die Stadt nun erneut einen Förderantrag stellen. Die Mieterinnen und

Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen

03944 / 36 160 www.wm-aw.de (Fa.)

Mieter loben „die zeitnahe, offene und transparente Kommunikation“ seitens der FSB. In einem Brief an die Landtagskandidaten mahnen sie, „das Augenmerk auch auf den Erhalt von bezahlbarem Wohnraum“ zu richten, „zumal dieser nicht selten geschichtliche und stadtbildprägende Bedeutung hat“, so der Mieterbeiratsvorsitzende Ralf Müller in einem Brief an die Landtagskandidaten. Bei der Knopfhäusle-Siedlung handelt es sich um ein denkmalgeschütztes Gebäudeensemble aus den Jahren 1870-1889 mit einfachster Gebäudesubstanz und erheblichen Ausstattungsdefiziten und Baumängeln. Auf einer Wohnfläche von rund 4800 Quadratmetern verteilen sich kleine Reihenhäuser und Mietwohnungen.

Johannes Baumgärtner = Ihre Stimme für Freiburg

Der RindfleischSpezialist

Herzhaft nachhaltig aus dem Glottertal.

Bei uns schon immer

Pflichtprogramm: die Knochenreifung der Rindersteaks.

TICKER

Frauen in Libyen im Bürgerkrieg

Neue Unterkunft für Flüchtlinge

Schutz vor Einbrechern

Seit 2012 arbeitet die Freiburger Hilfsorganisation AMICA e.V. in Libyen. Projektleiterin Sylvia Rombach berichtet am 22. März, von 20 bis 22 Uhr, im Treffpunkt Freiburg, Raum 6, Schwabentorring 2 in ihrem Vortrag „Libyen: Frauen, Frieden, Sicherheit? – Ein Land zwischen Bürgerkrieg und Friedensplan“ von den neuesten politischen Entwicklungen im Land und von der Arbeit mit Frauenorganisationen vor Ort. Anmeldung unter: Tel. 0761/ 55 69 253 oder per mail: office@amica-ev.org

Auf der städtischen Fläche in der Wirthstraße in Landwasser soll eine neue Unterkunft für Flüchtlinge gebaut werden. Der Wald, der sich darauf befand, wurde hierfür gerodet, der Bolzplatz soll jedoch bleiben. Im Februar wurden der Stadt wöchentlich 81 Schutzsuchende zugewiesen. Im ersten Halbjahr 2016 sollen etwa 2100 Plätze für die Unterbringung geschaffen werden. Im vergangenen Jahr wurden bereits 1700 Plätze für Flüchtlinge geschaffen. Am 31. Januar lebten in Freiburg 3350 Schutzsuchende.

Die gestiegene Anzahl der Wohnungseinbrüche der vergangenen Wochen beunruhigt viele Bürger. Kriminalhauptkommissar Frank Erny, Experte der Krimmalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Freiburg, wird im Rahmen einer Informationsveranstaltung der Polizei wertvolle Tipps und Informationen geben, wie man sich effektiv vor Einbrechern schützen kann: am 10. März, 19 Uhr im „Zähringer Keller“ in Freiburg-Zähringen. Der Eintritt ist frei.

Der Ursprung unserer besonderen Rindersteaks ist die eigene Zucht der Hinterwälder- und Limousin-Rinder. Diese haben von Natur aus eine feine Marmorierung im Fleischbereich mit extrem vielen Aromaträgern. Schon immer wurden bei uns die Edelteile am Knochen gereift. Dies entfaltet ein ganz besonderes Aroma. In einem speziell erbauten Kühlraum lagern nur unsere Goldstücke. Sie reifen mindestens sechs Wochen am Knochen bei optimaler Kälte und Klimasteuerung. Sie verlieren dabei bis zu 50% ihres Gewichtes.

Öffnungszeiten der Verkaufsstellen finden Sie unter: www.metzgerei-reichenbach.de


Aus- und Weiterbildung 2016

6

MARKT

BERUF & KARRIERE

Samstag, 5. März 2016

Samstag, 5. Mär

Potenziale nutzen

Ausgabe 197 am 5. Mä

Junge Menschen auf dem Weg in den sozialen Bereich: Der Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. ist Träger von 60 sozialen Diensten und bildet aus

D

er Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. ist Träger von 60 sozialen Diensten und Einrichtungen in Freiburg und Umgebung. Der Verband ist in die Bereiche Familien und Bildung, Alter und Soziale Dienste, Arbeit und Berufliche Kompetenzen sowie Wohnen und Beratung gegliedert und beschäftigt etwa 1100 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Er unterstützt und begleitet Menschen dabei, eine reale Teilhabe am Leben unserer Gesellschaft zu erreichen - immer orientiert an den Bedürfnissen, Fähigkeiten und Lebensphasen der Betroffenen. Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen den ihnen anvertrauten Menschen, ihre Potenziale zu nutzen: durch Förderung, Integration, Beratung und Bildung. Dabei orientieren sie sich an der Lebenswirklichkeit und bieten praktische Unterstützung. Als Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder im Rahmen des Bun-

oder in einer Einrichtung für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren. Der Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. bietet regelmäßig Ausbildungsplätze zum Heilerziehungs- oder Altenpfleger an und offeriert Praxisstellen für ein Berufsanerkennungsjahr oder ein Semester- bzw. Vorpraktikum. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen überdies umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote zur Verfügung.

desfreiwilligendienstes (BFD) lernen innerhalb des Verbandes jährlich über 100 junge Menschen den sozialen Bereich in seiner ganzen Vielfalt kennen – ob in einer Werkstätte oder Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung, in einer Kindertages- oder Begegnungsstätte

Wer Interesse an einer ebenso sinnvollen wie sicheren beruflichen Zukunft im sozialen Bereich hat, kann sich an die Abteilung Personal und Zentrale Dienste des Verbandes wenden.

Für FSJ und BFD: Telefon (07 61) 319 16-65 fsj@caritas-freiburg.de

Frauen-Aktionstag

Mit der Wiedereinstiegs-Beratung Familie und Beruf verbinden. www.dasbringtmichweiter.de

Jetzt meine Zukunft anpacken? Wiedereinstieg in das Berufsleben – Telefonaktion der Agentur für Arbeit Freiburg am Dienstag, 8. März

s! eg ffwera Bew ence! ake a di M

deinen Freiwilligeniwilliges Soziales Jahr, Melde dich für dein Fre h an: (07 61) 319 16- 65. fac ein f Ru ! um ktik dienst oder dein Pra ser vice ry social year, voluntary Join us for your volunta l: +49 761 319 16- 65. cal a us e giv t Jus ! or traineeship

FSJ oder BFD bei der Caritas in Freiburg: Sammle Erfahrungen Gain experience Unterstütze Kinder, Ältere oder Menschen mit Behinderung Support children, elderly or challenged people In einer unserer 60 Einrichtungen in Freiburg und Umgebung In one of our 60 facilities in Freiburg and area WG-Zimmer frei! We provide housing! Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. Herrenstraße 6 79098 Freiburg . Telefon (07 61) 319 16-0 . fsj@caritas-freiburg.de www.caritas-freiburg.de . www.facebook.com/caritas.freiburg

I

n einer Telefonaktion am Dienstag, 8. März, informiert die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Elsa Moser, Frauen in allen Fragen des beruflichen Wiedereinstiegs. Zur Kontaktaufnahme genügt ein Anruf unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4 5555 00 mit dem Kennwort „Frauenaktionstag“ und Nennung des Wohnortes. Die Hotline ist geschaltet von 9 Uhr bis 15 Uhr. Folgende Themen stehen im Vordergrund: Rückkehr ins Berufsleben, Ausbildungs- und Beschäf-

tigungsmöglichkeiten in Teilzeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Unterstützungsangebote der Agentur für Arbeit. Obwohl die Betriebe händeringend Fachkräfte suchen, zögern noch viele Frauen mit dem beruflichen Wiedereinstieg. „Der Arbeitsmarkt ist günstig wie selten. Immer mehr Unternehmen bieten Arbeitsbedingungen, die Familien entgegenkommen. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, den beruflichen Wiedereinstieg anzugehen. Darauf möchten wir am internationalen Frauentag besonders aufmerksam machen“, sagt der

Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Freiburg, Christian Ramm. „Mit Frauen, die wieder in den Job einsteigen und ihr berufliches Know-how einbringen möchten, erarbeiten wir gemeinsam einen Weg zurück in die Erwerbstätigkeit. Die Kontaktaufnahme mit uns ist dafür der erste Schritt“, empfiehlt Elsa Moser. Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Freiburg Lehener Straße 77 79106 Freiburg


ab Montag, 7. März Obst und Gemüse Täglich frisch in Ihrer Filiale!

Erfrischungsgetränk

koffeinhaltig, light oder classic 2-l-Flasche, zzgl. –,25 Pfand

WOCHE

je Flasche

vorwiegend festkochend Deutschland, Qualität 1 (1 kg = –,45) je Packung

Curry King mit Original Curry-Sauce

4 kg

400-g-Packung

(1 kg = 6,98)

10 Mini-Würstchen 10x25-g-Packung

(1 l = –,35)

Speisekartoffeln 4 kg

+ + IM AKTIONSKÜHLREGAL + +

MiniWürstchen XXL Pack

(100 g = –,80)

400 g

2,79

bei

*

22% billigrgeleicrh:

Sonderpre

+ + IM AKTIONSKÜHLREGAL + +

viele weitere Atikel jetzt in Ihrer Filiale z. B.

2 Liter UVP** 1,19

–,69

*

UVP** = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

250 g

42% billiger

UVP** 2,29

1,99*

Große Back-Woche bei Oster-Eierlikör

zum Beispiel Herz-Bärchen 45-g-Packung (100 g = 6,64) je Packung

17 % vol, 0,7-l-Flasche (1 l = 6,34)

11% billiger UVP** = 4,99

4,44*

Zucker-Dekorationen

2

ger

Gültig bis 13. März

Orangen 4 kg

4 kg

Spanien, Kl. I (1 kg = –,80) je Netz

Extra große Früchte Sonderpre

is

* das ist billig

3,19

Gültig bis 13. März

Wetter- und UV-beständig

In edlem Design mit matten und glänzenden Elementen

4

is

* 20% billi 9 1,4

1,39*

Hoher Sitzkomfort durch besonders dicke, extra weiche 8 cm-/6 cm-Polsterfüllung

3

Sonderpre

extra fein 250-g-Packung (100 g = –,56) je Packung

3,99*

Gültig bis 13. März

hell, kernlos Chile, Kl. I (1 kg = 2,98) je Packung

Mohn-/Nussfüllung

je 5er-Packung

18% billiger

Tafeltrauben 500 g,

– jetzt in Ihrer Filiale, z.B.

Streudekor

2,99*

Viele weitere Designs in Ihrer Filiale

Münchner Weißwürste 25% echt bayerisch r meh 600-g-Packung (1 kg = 4,98) lt a Inh 13% 600 g * 20%rgbleicilh:liger billiger 2,99 Zu30m0 Veg = 1,89

Über 50 Artikel

is

1,79*

Zum Ve 9 220 g = 1,9

4

1 3

6

2

Obermaterial mit Fleckschutzausrüstung BIONIC-FINISH®ECO

Graphit

DesignGartenmöbel

5

4er

Jeweils in Weiß oder Graphit erhältlich

aus hochwertigem Polypropylen 1

3 NiedriglehnerPolsterauflage • ca. 97 x 47 x 8 cm

9,99*

4 SitzbankAuflage • ca. 120 x 45 x 6 cm

3 Jahre

je Ausführung

9,99*

11,99* E

ell men/Gest auf Rah

tie

uteile auf Anba

tbar belas ca. bis

kg 150

IE

Garan 2 Jahre

A R T A N

G

Ø ca. 305 cm

NTI

RA

GA

• Hochwertiger Bezug: 52 % Polyester, 48 % Baumwolle • Füllung: PU-Schaumkern ummantelt mit Polyesterfaser

1 Sitzkissen 4er-Set ca. 40 x 40 x 8 cm je 4er-Set

Extra hohe Netzstangen

Hochwertige Polsterauflagen

39,99*

2 HochlehnerPolsterauflage • ca. 120 x 50 x 8 cm

Gepolsterte Randabdeckung Gesicherter Ein- und Ausstieg

6 RollliegenAuflage • ca. 190 x 60 x 8 cm

Achtung! Nur für den Hausgebrauch! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren!

Trampolin-Komplett-Set Ø ca. 305 cm

inkl. Sicherheitsnetz, Leiter und Regenabdeckung Hochwertiges Sicherheitsnetz (Höhe ca. 180 cm) aus PE mit einer aufgebauten Höhe von ca. 259 cm 3 Jahre Garantie; je Trampolin

169,–*

je Ausführung

19,99*

2 KunststoffTisch „Elise“ ca. 137 x 90 x 73 cm

Zaun- und Gartenlasur 5 Liter

9,99

*

„Toscana“

(Modellbeispiel)

Pflanztopf oder Pflanzsäule

• Aus hochwertigem, witterungsbeständigem Kunststoff • Frost- und UV-beständig (in Anthrazit oder Terrakotta) je Ausführung

12,99*

Sie sparen

30,–

39,99* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

49,99

Sie sparen

10,–

3 KunststoffStapelsessel „Venetia“ ca. 56 x 57 x 92 cm 4 KunststoffKlappsessel „Corsica“ ca. 61 x 72 x 110 cm

9,99* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

14,99

Sie sparen

5,–

24,99* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

34,95

Sie sparen

9,96

AllroundAngel-Set

• Hydrophober, wasserunlöslicher Film • Für Weich- und Harthölzer (1 l = 2,–); je Lasur Inhalt reicht für ca. 50 m2 (bei einmaligem Anstrich, je nach Untergrund)

USA-Sprungtuch 4 Standbeine, verzinkt Spitzen- g n Preis-Leistu

Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

5 Deckchair-Auflage • ca. 185 x 52 x 8 cm

72 verzinkte, robuste Stahlfedern Regenabdeckung

1 KunststoffRollliege „Roma“ ca. 190 x 73 x 37 cm 69,99

XXL

(Modellbeispiele)

ca. 60 cm

Set

Ø ca. 57 cm

• 2,4 m-Teleskop-Rute mit KeramikBeringung und hochwertigem Korkgriff • Wurfgewicht 20 – 40 g • Rolle 3fach kugelgelagert • Heckbremse regulierbar • Übersetzung 5.2:1 • Schnur UV-beständig • Hohe Dehnbarkeit • Geeignete Elastizität • Mit Zubehörbox • Inkl. Broschüre „Mein erster Fang“ 3 Jahre Garantie

Inkl. Tragetasche

Riesen Auswahl an Angelzubehör in Ihrer Filiale

19,99*

Inkl. umfangreichem Zubehör

Filialen in Ihrer Nähe: NEU! Freiburg Sundgaualle 59, Öffnungszeiten 8-21 Uhr • Freiburg Sedanstr. 12+12a, Öffnungszeiten 8-21 Uhr • Waldkirch An den Brunnenwiesen 1, Öffnungszeiten 8-20 Uhr • Emmendingen Am Elzdamm 6, Öffnungszeiten 8-20 Uhr • Staufen Im Gaisgraben 2, Öffnungszeiten 8-20 Uhr * Keine Mitnahmegarantie! Sofern der Artikel in unserer Filiale nicht vorhanden ist, können Sie diesen direkt in der Filiale innerhalb von 2 Tagen ab o.g. Werbebeginn bestellen und zwar ohne Kaufzwang oder Sie wenden sich bezüglich kurzfristiger Lieferbarkeit an www.norma-online.de/aktionsartikel. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Sie einzelne Artikel zu Beginn der Werbeaktion unerwartet und ausnahmsweise in einer Filiale nicht vorfinden. Wir helfen Ihnen gerne weiter. NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG, Heisterstraße 4, 90441 Nürnberg 10/16

www.norma-online.de


INFO HOTLINE: 0761 / 50 40 627

Freiburg im Industriegebiet Nord D-79108 Freiburg Tel. +49 761 504060 E-Mail: engelhard-nord@auto.ag

Engelhard Großkundenzentrum D-79108 Freiburg Tel. +49 761 5040627 E-Mail: fleetsales@auto.ag

Autohaus Engelhard GmbH Über 50 Jahre Volvo-Kompetenz

365 Tage – 24 Stunden erreichbar Ein Unternehmen der Kollinger-Gruppe

Schliengener Str D-79379 Müllheim Tel. +49 7631 80560 E-Mail: engelhard-muellheim@auto.ag

www.auto.ag


Fotos: Neithard Schleier

Samstag, 5. März 2016

Schnell zu Fuß mit Ball: Florian Niederlechner hat in den letzten beiden Spielen drei Tore für den SC erzielt

Vorne ein Luxusproblem SC Freiburg. Nach drei Siegen in Folge steigt am Montagabend das absolute Knallerspiel gegen Leipzig. Wie offensiv spielt der SC? Von Michael Zäh

R

echtzeitig vor dem Knallerspiel gegen RB Leipzig (Montag, 7. März, 20.15 Uhr) im Schwarzwaldstadion hat der SC Freiburg eine Serie von drei Siegen hintereinander hingelegt. Und ganz nebenbei hat sich noch ein kleines Luxusproblem eingestellt, mit dem man es allerdings auch nicht übertreiben sollte. Die zuvor länger verletzt fehlenden Nils Petersen und Maximilian Philipp wurden zunächst noch geschont und kamen dann jeweils von der Bank. In dem wegweisenden Auswärtsspiel in Sandhausen (nach zuvor zwei Niederlagen in 2016) war es dann so, dass die beiden „Joker“ prompt stachen. Zuerst Philipp und dann Petersen machten die Tore zum 2:0-Sieg der Streich-Truppe. Vor heimischem Publikum gegen Kaiserslautern wurden zwar beide Topspieler wieder eingewechselt (dieses Mal etwas später), doch war das Spiel bereits entschieden, nach-

dem zuerst Nicolas Höfler mit einen bärigen Ballgewinn und coolem Abschluss zum 1:0 und dann kurz nach der Pause Florian Niederlechner mit einem ziemlich glücklichen Treffer durch die Beine des Lauterer Keepers – also aus 20 Metern - zum 2:0 getroffen hatten. Florian Niederlechner, der gegen Kaiserlautern rannte wie der sprichwörtliche Salzmann, aber zunächst eher den unglücklichen Stolpergustel gab, als er eine scharfe Flnake von links quasi mit dem flachen Fuß dorthin zurück klärte, wo der Ball herkam und kurz darauf allein vor dem Gästetorhüter nicht ins Tor traf, wurde also von seinem Glückstreffer dann so sehr befreit, dass er zuletzt in Bielefeld eine Wahnsinnspartie bot. Er erzielte nicht nur zwei Tore beim 4:1-Sieg der Freiburger auf der Alm, sondern zeigte Antritte und auch Dribblings von der den Gegner ganz verwirrenden Sorte. Keine Frage: In dieser Form bringt Niederlechner

noch einmal eine neue Qualität in das Freiburger Angriffsspiel, das damit immer unausrechenbarer wird. Da ist Grifo mit seiner Technik und seinen stets brandgefährlichen Abschlüssen, das ist der 16-Tore-Mann Petersen, da ist der Spielbeschleuniger Philipp und nun auch noch der kaum vom Ball zu trennende Florian Niederlechner. Wieviel Offensive und mit welchem offensiven Personal wird es Trainer Christian Streich gegen den zuletzt äußerst souveränen Tabellenführer aus Leipzig angehen? Diese Top-Partie ist ja nicht so sehr wegen des Kampfes um die Meisterschaft so wichtig (Leipzig hat derzeit sechs Punkte Vorsprung auf Freiburg), sondern weil der SC gewinnen muss, um nicht seinen schmalen Vorsprung auf den dritten Tabellenplatz (derzeit drei Punkte Vorsprung auf Nürnberg) einzubüßen. In solch einem Spiel erneut auf Petersen und Philipp in der Startelf zu verzichten, wäre wohl verwegen.

Ganz jung und schon so frech: Pascal Stenzel hat zuletzt über die rechte Abwehrseite prima gespielt.

Eicke Weber, ist weltweit anerkannter Experte für ERNEUERBARE ENERGIEN. Er weiß, wie kein anderer, wie die ENERGIEWENDE gelingt! Damit Freiburg wieder einen Abgeordneten in Stuttgart hat, plädieren die FDP-Stadträte Freiburgs, Patrick Evers und Nikolaus von Gayling, für die Wahl von Eicke Weber. Erreicht Eicke Weber mehr als 10 % der Stimmen in seinem Wahlkreis, ist er bei der sogenannten Zweitauszählung gewählt.


10

SPORT

Thomas Tuchel: Der neue Dortmunder Trainer hat das Repertoire der Gelb-Schwarzen deutlich erweitert. Die können jetzt sogar auch Ballbesitz-Fußball

FUSSBALL

Samstag, 5.

Ein Gipfel mit S

Bundesliga. Am Montag spielen die Bayern in Dortmund und begeg mal beim Essen mit Salzstreuern, Gläsern, Gabeln u

A

us gebotenem Anlass werden jetzt wieder die Salzstreuer gezückt, Messer und Gabel zu taktischen Winkelzügen missbraucht und die Pfeffermühle bemüht. Weil Thomas Tuchel sich während seiner Auszeit mit Pep Guardiola zum Essen und Fußball simulieren getroffen hat und es am Samstag (18.30 Uhr) zum Wiedersehen kommt. Die Bayern in Dortmund – das verspricht wirklich ein fußballerischer Leckerbissen zu werden. Es ist nicht mehr das Aufeinanderprallen fast gegensätzlicher Stilarten, wie das in den letzten Jahren war, als noch Jürgen Klopp und seine „Vollgasveranstaltungen“ das Spiel der Dortmunder bestimmten (womit sie immerhin zwei Mal hintereinander vor den Bayern zum Deutschen Meister wurden). Unter Thomas Tuchel haben sich die Gelb-Schwarzen zwar nicht von ihrem Tempofußball verabschiedet, das Repertoire jedoch erheblich erweitert. Sie können jetzt auch Ballbesitzfußball gegen tief stehende Gegner. Und das sieht dann dem Spiel der Bayern durchaus ähnlich. Ständig wechseln die Akteure ihre Positionen und die

defensiven Außenbahnspieler stehen ungefähr dort, wo die Eckfahne des Gegners weht. Aber natürlich wird die Tuchel-Elf gegen die Bayern nicht auf einen Gegner treffen, der tief steht. Das krasse Gegenteil dürfte der Fall sein. Seit Pep Guardiola die gelernten Innenverteidiger ausgehen und sich im Zentrum alle Hünen á la Boateng, Martinez und Badstuber mit Verletzungen abgemeldet haben, hat der spanische Trainer eine wirklich beeindruckende taktische Antwort entwickelt. Was die Bayern zuletzt in der Champions-League in Turin spielten, war kaum zu glauben: Sie schnürten den italienischen Meister über eine Stunde lang in dessen eigene Hälfte ein, wobei oft der letzte Bayernspieler noch 15 oder 20 Meter in

MWÄRMEDÄM EME ST Y S D N VERBU

Orth & Schöpflin Freiburg GmbH

✆ 0761 / 2144 22 - 50

SPIEL

Von Standhaften, die niemals weichen, hin z

Dies ist eine Geschichte, die über Standhaftigkeit geht: Nun gut, es hat ein bisschen unrühmlich angefangen, jedenfalls nicht sehr originell, als Leverkusens Trainer Roger Schmidt noch einmal das Kinderzimmer in sein Hinterstübchen beorderte, wo der kleine Roger den Trotzkopf geben durfte. Jedenfalls wollte er partout nicht einsehen, weshalb Schiedsrichter Felix Zwayer ihn im Spiel gegen Dortmund auf die Tribüne verbannen wollte und forderte vom Schiedsrichter eine persönlich vorzutragende Begründung. Das kennt man von pubertierenden Jungs, die nicht mehr akzeptieren wollen, dass die ollen Eltern per se Recht haben sollen, nur weil so oll sind. So soll auch ein Zwayer nicht einfach das Recht haben,

dachte sich Roger, der zornige Junge von früher, dass er ohne weitere Erklärung über mich bestimmt, und dies schon gar nicht, indem er mir den Stefan Kießling ständig mit einer Botschaft schickt, die der lange Lulatsch nur halbherzig und außerdem schamhaft überbringt. Ich bin standhaft. Ich gehe hier nicht weg. Ich rühre mich nicht vom Fleck! So hat es Roger Schmidt (Foto ganz links) es immerhin dazu gebracht, dass wegen seiner Standhaftigkeit ein Fußballspiel in der Bundesliga für neun Minuten unterbrochen wurde, das Leverkusen dann jedoch trotzdem verloren hat, wie auch das darauf folgende Spiel mit dem gesperrten Schmidt auf der Tribüne in Mainz. Undank für alle Standhaftigkeit ist also der


FUSSBALL

. März 2016

SPORT

11

Salz und Pfeffer

gnen sich so auch die beiden Trainer wieder, die das alles schon einund sonst noch was durchtakteten. Von Michael Zäh des Gegners Hälfte postiert stand. Und dieser hinterste Bayernspieler war oft Arturo Vidal, der sich gerne zwischen die beiden „Innenverteidiger“ Alaba und Kimmich fallen ließ. Man könnte auch sagen, dass Guardialo mangels Abwehrrecken gleich ganz auf Verteidiger im üblichen Sinne verzichtet hat, sondern lauter Mittelfeldspieler aufgeboten hat, die eigentlich genau dort spielten, wo sie immer spielen, nämlich im Mittelfeld. Die Radikalität dieser Taktik war beeindruckend, auch wenn es dann in Turin nach einer 2:0-Führung noch ein 2:2 gab. Pep Guardiola sagte dazu den schönen Satz, dass er „die Verteidigung im großen Raum und den Angriff in kleinen Räumen“ bevorzuge, während Juventus das Verteidigen in kleinen Räumen und den Angriff im großen Raum gespielt habe. Das ist ja fast poetisch ausgedrückt. In Dortmund werden die Bayern nun auf einen Gegner treffen, der in der Tat beide taktische Ausrichtungen zur Auswahl hat. Mit seinem pfeilschnellen Topangreifer Pierre-Emerick Aubameyang und den ebenfalls nicht gerade langsamen Henrikh Mkhitaryan und Marco

Reus könnte Tuchel versucht sein, die Bayern kommen zu lassen, um dann in die Räume hinter den weit aufgerückten Münchern zu kommen. Ganz ähnlich hat Mainz am Mittwoch die kleine Sensation perfekt gemacht und in München mit 2:1 gewonnen. Damit bekommt das Aufeinandertreffen der zweitplatzierten Dortmunder mit dem Spitzenreiter auch rechnerisch eine andere Dimension. Bei einem Heimsieg der Tuchel-Männer betrüge der Vorsprung der Bayern nur noch zwei Pünktchen. Das wäre nach der absoluten Dominanz der Bayern in den letzten beiden Jahren geradezu eine Wohltat, wenn es im Saison-Finish noch zu einem wirklichen spannenden Duell im Titelrennen kommen sollte. Thomas Tuchel hat übrigens schon vor dem Mittwoch-Spieltag offen ausgesprochen, dass er den Titelkampf noch nicht für gänzlich entschieden hält. So trieb er seine Dortmunder zu einem Sieg in Darmstadt, während die Jungs seines Ex-Klubs aus Mainz den Bayern die erste Heimniederlage nach Ewigkeiten beibrachten.

Pep Guardiola: Er sagt fast schon poetisch, dass er es bevorzuge, in großen Räumen zu verteidigen und in kleinen Räumen anzugreifen

LFILM

zu Fallsüchtigen, die so schön schauspielern

Fußballwelt Lohn. Eltern und Schiedsrichter haben die alleinige Entscheidungsgewalt, solange der Sprößling noch weiter in der Bundesliga wohnt. Dies wiederum ist einem alten Trainerfuchs wie Louis van Gaal nun echt keine Neuigkeit. Er muss niemandem mehr seine Standhaftigkeit - manche meinen auch: Sturheit – beweisen. Ganz im Gegenteil: Während der Partie von ManU gegen Arsenal (3:2 am Ende) machte Louis van Gaal dem „vierten Offiziellen“ mal vor, was eine echte Schwalbe ist. Man beachte nicht nur den schauspielerisch wertvollen Gesichtsausdruck van Gaals, sondern auch die Leichtigkeit des Seins, oder vielmehr: des Fallens!

Wer also fällt wie Louis van Gaal, der wäre ein Idiot, wenn er nicht mehr aufstünde. Dies ist frei nach Jürgen Klopp zitiert, der nach der Niederlage im englischen Pokal gegen Manchester City nach Elfmeterschießen genau so sprach. Nun trifft Klopp in der Europa-League mit Liverpool (ohne Idioten, weil alle wieder aufgestanden sind) auf Louis van Gaal und Manchester United, der seinerseits prompt eine Entschuldigung für seine Schauspielkunst lieferte: „Da war ich zu emotional!“ Also das könnte Jürgen Klopp natürlich nicht passieren! Wenn der fällt, war die Axt am Baum. Michael Zäh


Wellness Ballsport Kurse

tpark Sporiburg Fre

0,00 € STARTGEBÜHR

Gesund sein und bleiben!

AKTION IST GÜLTIG BIS 31.03.2016

* nur gültig in Verbindung mit einer Anmeldung zur Mitgliedschaft mit 24 Monaten Laufzeit.

Fitness


Samstag, 5. März 2016

EMIL GILELS FOUNDATION

T IRCLOKSUENTG VE

Magische Momente Zum 100. Geburtstag der Pianisten-Legende Emil Gilels: Weltberühmte Pianisten werden beim dritten Emil Gilels Festival in der Freiburger Musikhochschule vom 14. bis 19. März auftreten. Von Barbara Breitsprecher

E

in hochkarätiges Ensemble weltberühmter Pianisten wird an drei Konzertabenden in nahezu intimer Atmosphäre in der Musikhochschule Freiburg beim Emil Gilels Festival 2016 vom 14. bis 19. März auftreten: Grigory Sokolov, der Anti-Star und einer der bedeutendsten Pianisten unserer Zeit, der geniale Klaviervirtuose Evgeny Kissin, der zu den besten der Gegenwart gehört, und der erst 20-jährige George Li, Preisträger des Tschaikowsky-Klavierwettbewerbs 2015, der erstmals beim Emil Gilels Festival zu Gast sein wird. Das dritte Emil Gilels Festival in Freiburg, das alle zwei Jahre stattfindet, ist dem 100. Geburtstag der großen Pianisten Legende gewidmet. Veranstalter ist die Emil Gilels Foundation, die 2009 von dem emeritierten Freiburger Klavierprofessor Felix Gottlieb – einem ehemaligen Schüler von Emil Gilels – gegründet wurde. Neben Konzerten wird es außerdem Meisterkurse, einen Vortrag zu Beethoven und eine Ausstellung geben.

Emil Gilels (1916 – 1985) zählt zu den größten Pianisten des 20. Jahrhunderts. Sergei Prokofjew widmete ihm 1942 seine 8. Klaviersonate, die Emil Gilels uraufführte. Der russische Pianist Grigory Sokolov schwärmte kürzlich in einem seiner sehr seltenen Interviews von der großen Persönlichkeit dieses Musikers: „Er ist kein russisches Phänomen sondern ein Weltphänomen. Diese Gipfel sind so hoch (…) wie soll man sie je ermessen? Nehmen Sie das Emil Gilels Festival in Freiburg. (...) Für die Pianisten, die dort spielen, ist es eine Hommage an ihn.“ (Zeit, 14. Januar 2016) Der medienscheue und eigenwillige Grigory Sokolov ist von Beginn an regelmäßiger Gast beim Emil Gilels Festival in Freiburg. Er wird das Festival am 14. März mit Schumanns Arabeske und der Fantasie C-Dur sowie Chopins 2 Nocturnes und der Sonate Nr.2 b-Moll eröffnen. Den Schlusspunkt der Konzertreihe wird am 19. März der russische Pianist Evgeny Kissin setzen, mit

Mozarts Sonate C-Dur, Beethovens Sonate f-Moll, Brahms 3 Intermezzi, Albeniz‘ Suite Espagnol und Larregals Viva Navarra. Erstmals beim Festival dabei ist der junge George Li, mehrfacher Preisträger bei Wettbewerben. Der US-Amerikaner chinesischer Abstammung wird für seine technischen Fähigkeiten und sein musikalisches Ausdrucksvermögen gepriesen. Er wird Beethovens Variationen c-Moll und die Sonate Nr. 32 c-Moll, Rachmaninoffs Variationen über ein Thema von Corelli sowie Liszts Consolation Nr. 3 und die Ungarische Rhapsodie Nr. 2 spielen. Emil Gilels Festival 2016, 14. bis 19. März, Musikhochschule Freiburg; www.emilgilels.com Wir verlosen 2 x 2 Eintrittskarten für das Konzert von George Li am 17. März, 20 Uhr. Einfach mail bis 13.3. an redaktion@zas-freiburg.de, Stichwort: Emil Gilels Festival

Hommage an Emil Gilels: Beim Freiburger Festival in der Musikhochschule werden die Klavierstars Grigory Sokolov, George Li und Evgeny Kissin auftreten (v.l.)


Mit dem Museumszug

Ein Erlebnis

Rebenbummler

der besonderen Art

14

LEBEN

TIPPS

Samstag, 5. März 2016

durch den Kaiserstuhl

KONZERT

EF B EF B EF B

T IRCLOKSUENTG VE

E ise nba hnf reund e B reisg au e. e .V.

Für Buchungen und Reservierungen steht Ihnen das Kaiserstühler Verkehrsbüro in Endingen zur Verfügung. Email: info@endingen.de · Telefon: 076 42 / 6 89 90 · Internet: www.rebenbummler.de

e gute Nacht sagen …da, wo sich Fuchs und Has Ständige Spezialitäten: Hausgem. Flammkuchen, Leberle mit Brägele, Verschiedene Crepes und Trio, Winzersteak, frische Salate, Gemüsepfanne u.v.m.

Spezialitäten: Im Frühjahr: Spargelspezialitäten Im Sommer: große Salatplatte, Käsespätzle Im Herbst: Zwiebelkuchen, Neuer Wein, Herbstbeutel, Feldsalat

Öffnungszeitraum: durchgehend geöffnet vom 18. März bis 23. Oktober (kein Ruhetag) Öffnungszeiten: Mo – Fr ab 17 Uhr, Sa ab 15 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 12 Uhr Griestal 2 | Opfingen | Tel. 07664 / 40 06 75 | www.griestal-strausse.de

Michel‘s Straußwirtschaft 9. März bis 23. April 2016 Mi – Fr ab 17 Uhr – Sa ab 15 Uhr So, Mo, Di Ruhetag

Besuchen Sie uns vom 11. bis 13.03.2016 auf der Ferienmesse in Freiburg und sitzen Sie Probe in unserem

5***** Luxusreisebus mit Panoramaglasdach Taxi

17.03.-26.03.16 25.03.-03.04.16 29.03.-02.04.16 08.04.-17.04.16 17.04.-22.04.16 18.04.-22.04.16 29.04.-04.05.16 03.05.-08.05.16 08.05.-13.05.16 09.05.-14.05.16 15.05.-25.05.16 17.05.-27.05.16 29.05.-04.06.16 01.06.-05.06.16 06.06.-12.06.16

Kulturreisen

mit Taxi-Zubringer-Dienst

10 Tg. Kroatien und Bosnien-Herzegowina 10 Tg. Apulien intensiv - Italiens tiefer Süden 05 Tg. Flandern: Brügge, Brüssel, Gent, Antwerpen 10 Tg. Jakobsweg nach Santiago de Compostela 06 Tg. Eine Reise ins Herz des Münsterlandes 05 Tg. Hermann Hesse: Varese-Lugano-Montagnola 06 Tg. Paris im Licht der Malerei 06 Tg. Schlösser & Gärten im Südosten Englands 06 Tg. Dresden und Städte der Oberlausitz 06 Tg. Auvergne - eine Reise zu den Vulkanen 11 Tg. Ins Land der Seefahrer: In die Extremadura 11 Tg. Griechenland spezial - die Peloponnes 07 Tg. Frankreichs Süden - die Provence und Nizza 05 Tg. Herrliches Hessen 07 Tg. Reise in die Maremma im Süden der Toskana

€ € € € € € € € € € € € € € €

1.145,1.195,675,1.255,775,695,990,935,695,825,1.495,1.495,975,595,835,-

Schnäppchen-Reisen 24.03.-27.03.16 04 Tg. Saisoneröffnung: Vier Städte - drei Länder 13.04.-17.04.16 05 Tg. Frühlingsreise an den Gardasee und Venedig 24.04.-28.04.16 05 Tg. Kärtner Seenparadies 05.05.-08.05.16 04 Tg. Traumreise nach Tirol und an den Achensee 79341 Kenzingen, Tullastr.7 Tel: 07644 - 227 Fax: 07644 - 4259 Internet: www.rist-reisen.de E mail: info@rist-reisen.de

€ € € €

368.499.465.435,-

Reisen Mit

Heinrich Oestreicher • Hauptstraße 24 • 79348 Freiamt • Tel. 07645-424 • Fax -8869

Simon & Garfunkel Tribute: Mit Liedern wie „Sound of Silence“, „Bridge over Troubled Water“ oder „Scarborough Fair“ schufen Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation. 1957 gründeten die damaligen Schüler Paul Simon und Art Garfunkel das Duo, 1970 lösten sie es wieder auf. Noch zweimal kam es zu einer Wiedervereinigung: 1981 bis 1983 und 2003 bis 2004. Das Duo Graceland – mit Thomas Wacker (in der Stimmlage von Paul Simon) und Thorsten Gary (als Art Garfunkel) – tourt mit dem Pro-

gramm „A Tribute to Simon & Garfunkel“ durch Deutschland. Hierbei kommt auch ein klassisches Ensemble zur Geltung: Die vielen Klassiker des wohl erfolgreichsten Folkrock-Duos der Welt harmonieren perfekt mit dem Klang der Streicher. Simon & Garfunkel Tribute, 17. März, 20 Uhr, Paulussaal, Dreisamstraße, Eintritt: 25 Euro; Wir verlosen 3 x 2 Tickets für das Konzert. Einfach Mail mit dem Stichwort „Simon & Garfunkel“ bis 14. 3. an redaktion@zas-freiburg.de

Ausstellung

Orientalische Nacht

Wie „normale“ Menschen Böses tun

Sonnentanz mit Shahrazad

Zwischen 1975 und 1979 herrschte in Kambodscha ein Regime, das rücksichtslos und radikal seine Vorstellung einer maoistisch-nationalistischen Revolution umzusetzen versuchte. Über 1,7 Millionen Menschen verloren ihr Leben. Systematisch wurden Menschen aus Städten vertrieben. Eigentum, Familie, das Individuum hörten auf zu existieren. Wer aber waren die Täter? Was hat diese Menschen bewegt? Was hat sie angetrieben? Und wie leben die Täter heute? Die Ausstellung „Entering the Tiger Zone“ von Timothy Williams und Daniel Wel-

Tanz –Kreistänze und freies Tanzen – und Showeinlagen aus dem arabischen Raum bietet die Orientalische Nacht im Vauban, die von der Freiburger Schule für orientalischen Raum veranstaltet wird. Stargast wird die Tänzerin Shahrazad aus Köln sein, die klassischen ägyptischen Tanz mit indischen Elementen kombiniert. Sie gilt als Kennerin der orientalischen Kulturkreise und spricht mehrere Sprachen des Nahen Ostens. Zwei Folklore-Tanzgruppen aus Freiburg werden das Programm zudem bereichern: die vorwiegend aus Männern beste-

schenbach versucht diesen Fragen nachzugehen. Timothy William hat für die Ausstellung 40 Jahre nach der Machtergreifung der Khmer Rouge eine Vielzahl ehemaliger Milizionäre interviewt. Daniel Welschenbachs Fotografien ergänzen diese Forschungsergebnisse.

hende Dabke-Tanzgruppe des Café Palestine und die aramäische Folklore- Tanzgruppe. Von 19 bis 20 Uhr gibt es eine kleine Anleitung zum orientalischen Tanzen. Außerdem wird es ein Buffet, einen Bazar und einen Stand mit Henna-Tattoos geben.

Ausstellung „Entering the Tiger Zone“, 9. März bis 20. 5., Mo-Do, 9-17 h, Fr 9-14 h, Goethe-Institut, Wilhelmstr. 17, Eintritt frei

Orientalische Nacht mit Tanz, Essen und Showeinlagen, 11. März, ab 19 Uhr, Stadtteilzentrum Vauban, Eintritt: 15/10 Euro

B u s r e i s e n 2016 Weitere Reisen unter www.oestreicher-reisen.de Termin: 25.03.-28.03. 11.04.-14.04. 17.04.-23.04. 18.04.-22.04. 24.04.-27.04. 29.04.-04.05. 05.05.-09.05. 06.05.-09.05. 12.05.-16.05. 22.05.-25.05.

Tage 4 4 7 5 4 6 5

27.05.-30.05.

4

11.06.-15.06. 19.06.-24.06. 26.06.-02.07.

5 6 7

4

5 4

Reiseziele Ostertage am Comer See im Grand Hotel Cadenabbia Zur Tulpenblüte nach Holland Keukenhof und Amsterdam Feinschmeckerreise Kroatien Besuch der Plitvicer Seen Genuss-Tour in die Ardennen Gastlichkeit im Genießerland Frühlingserwachen im Berchtesgadener Land + Salzburg Frühlingsgefühle am Gardasee Dolce Vita „Süßes Leben“ Muttertagsreise ins Salzburger Land & Salzkammergut Muttertagsreise ins Blaue Genießertage an der Adria die Schönheiten Italiens erleben Alpenpanorama im Bernina- & Glacier-Express Genießen Sie die Schönheiten der Schweizer Alpenwelt Meransener Speckfest in Südtirol mit Konzert Oswald Sattler & Die Ladiner Naturerlebnisse in Kärnten Erlebnistage am Weissensee Bezaubernde Mecklenburgische Seenplatte Andorra – Zwergstaat in den Pyrenäen Bezaubernde Bergpanoramen

DZ/HP DZ/HP DZ/HP DZ/HP DZ/HP DZ/HP DZ/HP DZ/HP DZ/HP DZ/HP

413.471.674.599.399.609.459.383.463.498.-

DZ/HP

363.-

DZ/HP DZ/HP DZ/HP

486.692.669.-

B u s - T a g e s r e i s e n 2016 Weitere unter www.oestreicher-reisen.de 12.03. 13.03. 19.03.

09.00 10.30 07.30

Royal Palace in Kirrwiller/Elsaß Show „Image” inkl. 3-Gang-Menü Passionsspiel Masevaux/Elsaß in Deutsch 14.00-19.00 Uhr inkl. Eintritt Lötschberg-Basistunnel-Besichtigung (modernster der Welt) inkl. Führung Tunnel, Betriebszentrale + Interventionszentrum/-treppe 20.03. 06.30 Traktormuseum Bodensee in Uhldingen inkl. Eintritt, Führung Mittagessen 27.03. 07.00 Technik-Museum Speyer „Modellbautage“ inkl. Eintritt, IMAX 3D Film und Mittagessen RF ca. 16.00 Uhr Kinder bis 14 J. 48.Erw. 28.03. 08.00 Die kulinarische Ostermontagsfahrt ins Blaue inkl. Mittagsmenü 02.04. 05.00 Veterama im Hockenheim-Ring RF ca. 16.30 Uhr inkl. Eintritt 03.04. 04.00 Lago Maggiore Markt in Cannobio (5 Std.) 05.04. 12.30 Oestreicher’s gemütlich fröhliche Kaffeefahrt 09.04. 08.00 Wildromantische Elsaß-Rundfahrt inkl. Essen (Menü) auf einer Ferme 10.04. 08.00 Musical Stuttgart „Tarzan“ Kat. 1= 150.- Kat. 2 10.04. 08.00 Musical Stuttgart „Rocky“ Kat. 1= 150.- Kat. 2 10.04. 08.00 Mercedes-Benz oder Porsche Museum Stuttgart, RF 17.00 inkl. Eintritt 12.04. 07.00 Audi-Forum Neckarsulm inkl. Führung Produktion und Mittagessen und Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm inkl. Eintritt 16.04. 06.00 Residenzschloss Ludwigsburg inkl. Klassischer Schlossführung und Eintritt Blühendes Barock mit Ausstellung „Strohwelten“, RF ca. 16.00 Uhr 17.04. 07.00 Insel Mainau Orchideenschau + Tulpen- und Frühjahrsblüte inkl. Eintr. 17.04. 08.30 Blütenfahrt in die Ortenau inkl. Mittagsmenü Info/Buchung Mo.- Fr. 8.30-12.00+13.30-17.30

Tel. 07645-913457 oder 07645-424

88.45.62.57.55.46.38.38.16.47.134.50 134.50 37.50.41.42.47.-

Geschenk-Tipp: Ein "R e i s e g u t s c h e i n

Anzeigenservice Wir beraten Sie gerne

Telefon 076 65/9 34 58-21 anfrage@zas-freiburg.de


GESUNDHEIT

Samstag, 5. März 2016

KOMPETENZEN

IN MEDIZIN

15

Das Zahnbein zeigt sich

Wahrheit oder Mythos? Was stimmt beim Thema Zahnpflege wirklich?

Zähne verändern sich im Laufe des Lebens. Mit zunehmendem Alter werden Zähne immer gelblicher. Gute Mundhygiene ist besonders wichtig.

1. Nach dem Essen sofort die Zähne putzen. – Besser nicht. In vielen Speisen wie zum Beispiel Obst oder Wein stecken Säuren, die den Zahnschmelz für kurze Zeit aufweichen. Greifen wir direkt nach der Mahlzeit zur Bürste, kann der Zahnschmelz beim Putzen Schaden nehmen. Besser: Nach dem Essen eine halbe Stunde mit dem Putzen warten. 2. Bei Milchzähnen ist gründliche Pflege nicht so wichtig. – Falsch. Unzureichende Zahnpflege bei Kleinkindern kann ernste Folgen haben. Fallen sie zum Beispiel aufgrund von Karies zu früh aus, können sich die zweiten Zähne verschieben. Denn die Milchzähne dienen den nachrückenden Zähnen als Platzhalter im Gebiss. 3. Die elektrische Bürste reinigt besser als die Handbürste. – Stimmt nur bedingt. Elektrische Zahnbürsten haben einen rotierenden Aufsatz, der uns einen Teil der Putzarbeit abnimmt. Allerdings: Mit der richtigen Technik lässt sich auch mit der

klassischen, manuellen Bürste ein optimales Putzergebnis erzielen. Die Zahnzwischenräume werden mit Zahnseide sauber. 4. Implantate muss man nicht so gründlich reinigen. – Falsch. Zwar ist es richtig, dass die Implantate selbst keine Karies bekommen können. Doch insbesondere der Übergang zwischen Implantat und Zahnfleisch muss frei von bakteriellen Belägen sein. Sonst kann es zu Entzündungen kommen, welche die Haltbarkeit der Implantate beeinträchtigen können. 5. Jenseits der 70 bin ich zu alt für Implantate. – Stimmt nicht. Eine Altersgrenze gibt es nicht. Ob das Einsetzen eines Implantats Sinn macht oder nicht, hängt allein vom gesundheitlichen Zustand des Patienten ab. Stimmen die Voraussetzungen, spricht auch im Alter von 90 Jahren oder mehr nichts gegen Implantate. 6. Implantate müssen irgendwann ersetzt werden. – Nicht unbedingt. Die statistische Haltbarkeit moderner Implantate liegt heute bei weit über 15 Jahren. Im Idealfall halten sie ein Leben lang. Wichtig ist eine regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt – und eine gewissenhafte Mundhygiene.

Z

ahnlos“ muss nicht mehr sein – immer mehr Menschen haben auch im hohen Alter noch ihre eigenen Zähne. Trotzdem altern auch die Zähne in unserem Mund mit. Sichtbar ist, dass Zähne im Alter dunkler und leicht gelbstichig werden. Aber auch die Zahnhartsubstanz sowie Zahnfleisch und Kieferknochen altern und verändern sich. Dass sich Farbe und Form der Zähne verändern, liegt an ihrer Funktion: Der Zahnschmelz nutzt sich ab und wird mit zunehmendem Alter dünner. Das unter dem Zahnschmelz liegende Zahnbein (Dentin) wird stärker sichtbar und lässt die Zähne gelblich und dunkler wir-

ken. Gleichzeitig verringert sich der Feuchtigkeitsgehalt und es entstehen mikrofeine Risse und Sprünge. Mit zunehmendem Alter gehen mehr Zähne durch eine Entzündung im Zahnbett (Parodontitis) verloren als durch Karies. Diese sogenannte Parodontitis, die durch Bakterien verursacht wird, zerstört den Zahnhalteapparat: Zahnfleisch, Bindegewebe und im weiteren Verlauf der Kieferknochen bilden sich zurück. Im schlimmsten Fall führt dies zur Zahnlockerung und Zahnverlust. Sie kann darüber hinaus Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes begünstigen. Mundhygiene ist das A und O, um Zähne und Zahnfleisch bis ins hohe Alter gesund zu halten.

Foto: RKK Klinikum

U

m das Thema Zahnpflege und -ersatz ranken sich einige Mythen. Professor Dr. Roland Hille, Zahnarzt und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), klärt auf:

Foto: proDente e.V./Johann Peter Kierzkowski

Gewusst wie

Qualitätssiegel

FÜR KINDER St. Josefskrankenhaus wurde mit Zertifikat ausgezeichnet

Mit dem Zertifikat „Ausgezeichnet. Für Kinder 2016-2017“ hat die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD) die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin St. Hedwig im St. Josefskrankenhaus Freiburg für ihre kontinuierlich sehr gute Arbeit belohnt. Das Qualitätssiegel soll Eltern bei der Kliniksuche helfen und wurde bereits zum vierten Mal verliehen. Es zeichnet Einrichtungen aus, welche die hohen Anforderungen des Gütesiegels erfüllen. Die Überprüfung der Strukturqualität ist freiwillig. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin hat stets dieses Qualitätssiegel erhalten. Es ist das Anliegen aller in der Kinder- und Jugendmedizin Tätigen, dass die Qualität der sta-

tionären Behandlung von Kindern und Jugendlichen erhalten und möglichst noch verbessert wird. „Eltern und Angehörige wünschen sich die bestmögliche, wohnortnahe stationäre Versorgung ihres kranken Kindes. Gerade Eltern legen deshalb viel Wert auf diese Auszeichnung“, betont Professor Dr. Ute Spiekerkötter, Ärztliche Direktorin der Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Freiburg und Ärztliche Leiterin der Kinderklinik St. Hedwig. Im Mittelpunkt der Überprüfung stehen die multiprofessionelle und interdisziplinäre Versorgung, eine erfolgreiche Netzwerkarbeit in der Therapie sowie die Kinderund Familienorientierung. www.rkk-klinikum.de

Ein GRUND mehr!

Gerade Zähne in kurzer Zeit. Mit unseren kieferorthopädischen Systemen Six Month ® ® Smiles und Fastbraces korrigieren wir Zahnfehlstellungen bei Erwachsenen schnell und unauffällig - für ein schöneres Lächeln ein Leben lang.

GRUND DENT

ZAHNMEDIZIN

TECH

DENTALLABOR

ZÄHNE ORTHO

KIEFERORTHOPÄDIE

SMILE

PROPHYLAXE

Böcklerstraße 3 D 79110 Freiburg i. Br. 07 info@grund-zähne.de 0761 - 13 11 41 www.grund-zaehne.de www.grund-zähne.de


16

MARKT

SANIEREN

Samstag, 5. März 2016

Aufgestockt Natürlich wohnen, gesund leben. Mit Holz und mit uns, dem Meisterbetrieb ganz in Ihrer Nähe.

Holzbau Neue Dachstühle Dachsanierungen Altbausanierungen Aufstockungen Balkonsanierung Balkone Flachdächer

Dachdeckerei Holzhäuser Holzfassaden Wärmedämmung Dachfenster Vordächer Carports Gauben

Gottlieb-Daimler-Str.10 79211 Denzlingen Telefon ( 0 76 66 ) 56 38 Telefax ( 0 76 66 ) 84 28 info@ringwald-holzbau.de www.ringwald-holzbau.de

Anzeigenservice

Wir beraten Sie gerne

076 65/9 34 58-21 anfrage@zas-freiburg.de

Fenster und Reparaturen

Stadtstraße 60 79104 Freiburg

www.steinhart-fensterbau.de

Telefon (0761) 3 38 32 Fax (0761) 28 64 44

Dächer müssen regelmäßig gewartet und irgendwann saniert werden. Dabei lohnt es sich dann über einen Dachausbau nachzudenken.

M

an geht allgemein davon aus, dass ein Gebäude allein über ein ungedämmtes Dach 15 bis 20 Prozent seiner Wärme an die Umgebung verliert. Bestandsbauten, die vor 2001 errichtet wurden, müssen „obenrum“ gegen Wärmeverluste geschützt werden, so verlangt es die Energie-Einspar-Verordnung (EnEV). Das kann auf der obersten Geschossdecke geschehen oder indem man die Dachschrägen dämmt. Letzteres ist vorzuziehen, möchte man sich die Option Dachwohnung offen halten. Gute 70 Jahre Lebensdauer geben Fachleute einem Dach, sofern es handwerklich sauber erstellt und regelmäßig gewartet wurde. Finden sich jedoch bei der Überprüfung zu viele Mängel, kann es Zeit für ein neues sein. Gefürchtet sind besonders die Wärmelecks. Hat etwa raumseitig die Dampfbremsfolie, die die Dämmung vor feuchter Raumluft schützen soll, Lücken, so gelangt Luftfeuchte hinein und kondensiert. Wodurch zunächst das Dämmvermögen eingeschränkt wird und sich in der Folge der Schimmelpilz festsetzt. Das selbe passiert, wird auf der Außenseite die Unterspannbahn – auch Unterdach genannt – beschädigt, die Regen oder Schmelzwasser von der Dämmlage fernhalten soll. Muss ein Dach renoviert werden, lohnt es sich, im gleichen Zug über einen Dachausbau nachzudenken. Dies ist eine relativ kostengünstige Methode, um rasch attraktiven Wohnraum zu schaffen. Ob nun Familien mehr Platz für den Nachwuchs benötigen oder jemand von einem gemütlichen Wohnstudio träumt. Auf der Wunschliste weit oben steht auch ein Schlafzimmer mit neuem, größeren Badezimmer

Foto: fotolia, Kara

Hubert Ringwald

Mit dem Einbau eines Dachfensters kommt viel Licht in den neugestalteten Wohnbereich unterm Dach. Foto: Fotolia/Kara oder gar einer Wellness-Oase. Wer viel oder ausschließlich von zu Hause aus arbeitet, kann sich im ausgebauten Dach aber auch ein Büro einrichten. Sofern der Bebauungsplan es zulässt, kann eine Geschossaufstockung aus Fertigteilelementen in Holzrahmenbauweise eine schnelle und günstige Lösung sein. Viel hängt vom Zuschnitt und Zustand des Bestandsgebäudes ab. Nicht immer müssen Dächer abge-

Über den Dächern: Gauben bieten schöne Ausblicke und hellen Wohnraum Foto: Fotolia/Kara

Ihr Partner für Dach und Wand, Metall, Abdichtung und Solar

h!

Ihr

Dac s r ü f t s i Spezial

en, fürs Leb Qualität tition es eine Inv unft. k Z ie in d u fo auf In Weitere t-dach.de h .b w w w

tragen werden, um ein neues Geschoss aufzusetzen. Manchmal ist schon mit einem höheren Kniestock geholfen, um das erwünschte Platzangebot herzustellen. Es gibt auch technische Möglichkeiten, das vorhandene Dach einfach anzuheben. Diese Art der „Aufstockung“ lohnt sich umso mehr, wenn das Dach unter bauphysikalischen Gesichtspunkten noch in einem gutem Zustand ist. Dabei wird die schützende Haube vom Baukörper getrennt und mit einem Kran nach oben gezogen. Die bestehenden Wände werden aufgemauert, bevor das alte Dach wieder aufgelegt und an den Baukörper angeschlossen wird. Entscheidende Kostenvorteile bietet die Ausführung in Ständerbauweise. Diese Konstruktion aus Holz ist vergleichsweise leicht. Statische Probleme der Art, dass die alten Wände die ursprünglich nicht geplante Last nicht tragen könnten, treten gar nicht oder nur in sehr geringem Umfang auf.

chuler

Mehr Wohngefühl durch individuell anpassbare Gauben Wir ermöglichen den Einbau an einem Tag!

Elzstraße 14 | 79350 Sexau Telefon +49 7641 93069-0 info@bht-dach.de

Schuler Bedachungen GmbH Friedrichstraße 8 78120 Furtwangen Tel.: +49 (0) 7723 / 22 76 Fax: +49 (0) 7723 / 24 92 E-Mail: info@dachdecker-schuler.de www.dachdecker-schuler.de


MODERNISIEREN

Samstag, 5. März 2016

Duschfreiheit Bodenebene Duschen sind barrierefrei und pflegeleicht. Mit einer klappbaren Duschabtrennung lässt sich obendrein noch Raum gewinnen.

MARKT

)HVHQPHLHU +RIPD\HU

4XDOLWlW ]X IDLUHQ 3UHLVHQ %DVOHU 6WU 6FKDOOVWDGW

7HO

ZZZ VFKUHLQHUHLIK GH

79423 Heitersheim . Fon 07634 551013 www.elh-suedbaden.de

E

ine frei zugängliche, boden– eben begehbare Dusche ist der Traum vieler Nutzer. Mit einer Pendel-Faltwand kann die Glasabtrennung nach dem Duschen einfach zur Seite geklappt werden, was gerade in kleinen Badezimmern viel Platz spart und Raum für anderes öffnet. Eine solche teilgerahmte Faltwand besteht aus sechs Millimeter-Einscheibensicherheitsglas und ist erhältlich bis zu einer Höhe von 2200 Millimetern. Durch die innen glasbündig versenkten Gelenke, den edlen Metall-Bügelgriff und alle weiteren Besonderheiten entsteht ein exklusives Walk-In Highlight zum Wegschwenken, das sich in nahezu jedem Bad realisieren lässt. Mit einem bodengleichen, durchgefliesten Duschplatzsystem wird die Optik perfekt. Das gesamte Badezimmer wird mit der gleichen Fliese ausgestattet. Dadurch integriert sich der Duschbereich perfekt in das Bad und vermittelt ein deutlich großzügigeres Raumgefühl. Auch in Sachen Reinigungsfreundlichkeit bietet ein solcher Du-

17

Planung und Ausführung von: - Elektroanlagen - Lüftungs- und Heizungssystemen - Sanitärinstallationen - EIB/KNX zertifiziert - Alarmanlagen - Videoüberwachungsanlagen

Ohne Einstiegsbarrieren: Der bodenebene Duschplatz hat wandseitig eine Rinne und integriert sich harmonisch ins Bad. Foto: Kermi GmbH/akz-o schplatz gegenüber der klassischen Duschwanne einen großen Vorteil. Der plane Duschbereich lässt sich ganz einfach in einem „Aufwasch“ mit dem Badboden reinigen. Modernes Fugenmaterial sorgt für dauerhafte Sauberkeit. Auch die häufig

Auch an nden Stellen! hw sc ierigste Am Fischerrain 1 79199 Kirchzarten Tel.: 07661/907480 www.hausgarten.org

mühselige Reinigung des Ablaufs wird durch die einfache Entnahmemöglichkeit von Ablaufabdeckung und Duscheinsatz zum Kinderspiel. Ein solcher Duschplatz ist ideal für die Gestaltung barrierefreier Duschbereiche. Ohne jegliche Stolperfallen ist er passend für jede Al-

tersgruppe oder Lebenssituation. Bei der Belegung mit einer Fliesengröße von mindestens 5 x 5 cm ist der Duschplatz sogar uneingeschränkt mit Rollstühlen befahrbar. Rutschsicherheit bieten rutschhemmenden Fliesen, aber auch kleine Mosaikfliesen verstärken durch den hohen Fugenanteil die Rutschhemmung. Für ein modernes Bad bietet sich jetzt auch eine neue Bedienphilosophie an: Satt das Wasser unter der Dusche anzudrehen, kann man nun auch einen Knopf drücken. So lassen sich mit Select-Knöpfen verschiedene Funktionen der Hand- und Kopfbrausen an- und ausschalten. Wobei die Kopfbrause mit drei Strahlarten verwöhnen kann: einem kräftigen, belebenden Rain-Strahl, der sich zum effektiven Ausspülen des Shampoos eignet sowie einem sanften, mit Luft angereicherten Strahl. Der dritte, RainStream-Strahl, benetzt mit 12 Einzelstrahlen den Duschenden auf Nacken und Schulter.

Firma Haustechnik Scheer GmbH Hugstmattweg 12 79112 Freiburg-Opfingen

www.scheer-haustechnik.de

Götz + Moriz GmbH · Basler Landstraße 28 · 79111 Freiburg

Barrierefreies und seniorengerechtes Wohnen Wer seine eigene vier Wände plant oder die Wohnung umgestaltet, macht sich wenig Gedanken ums Alter. Was dabei zu beachten ist, welche Gefahrenquellen es gibt und welches die entsprechenden Produktinnovationen sind, zeigen und erklären Ihnen unsere Götz + Moriz Mitarbeiter gerne.

Schauen Sie bei uns vorbei !

79111 FREIBURG · Basler Landstraße 28 · Tel. 0761 497-0 · Fax -735 Weitere Niederlassungen: Bad Krozingen, Bad Säckingen, Lörrach, Müllheim, Riegel, Titisee-Neustadt und Waldkirch www.GOETZMORIZ.com

Praktisch wegklappbar ist die Faltwand-Version, was mehr Raumfläche schafft, die sich anderweitig nutzen lässt. Foto: Kermi GmbH/akz-o

ZENTRUM FÜR BAUEN + MODERNISIEREN


18

MARKT

MODERNISIEREN

Samstag, 5. März 2016

Samstag, 5. Mär

Keine Schimmelfugen

Fahrtwind ist einfach.

Ausgabe 197 am 5. Mä

Beton Ciré: Widerstandsfähig und voller mineralischer, puristischer Ästhetik eignet sich dieser gewachste Beton auch ideal für das Badezimmer.

G

LZcc YZg ;^cVcoeVgicZg [ g Y^Z eVhhZcYZ ;^cVco^Zgjc\ hdg\i# HeVg`VhhZc"6jid`gZY^i#

ewachster Beton – Beton Ciré – ermöglicht die Herstellung von Böden, Wänden, Arbeitsflächen, Duschen oder Möbeln in unterschiedlichen Farben. Er eignet sich hervorragend auch für Renovierungsarbeiten, da er sich sehr dünn auftragen lässt. Bestehende Beschichtungen wie Kacheln oder Farbschichten können einfach überarbeitet werden. Seine Konsistenz ist fein, glänzend und widerstandsfähig. Je nach Wunsch lassen sich verschiedene Nuancen und Effekte erzeugen, die jedes Projekt einzigartig machen.

heVg`VhhZ"[gZ^Wjg\#YZ

04.02.16

Wasserleitungen dauerhaft sanieren bei

Rost, Lochfraß, Druckabfall Seit 1994 Mit Abteilung Sanitärnik und Heizungstech

Saubere Rohre. Sauberes Wasser. 0 62 31 - 91 63 84 www.rohrsanierungstechnik.de

www.beton-cire-info.de

5***** Luxusreisebus mit Panoramaglasdach Taxi

Kulturreisen

mit Taxi-Zubringer-Dienst

€ 1.145,€ 1.195,€ 675,€ 1.255,€ 775,€ 695,€ 990,€ 935,€ 695,€ 825,€ 1.495,€ 1.495,€ 975,€ 595,€ 835,-

Schnäppchen-Reisen

Puristische Eleganz: Mit Beton Ciré lassen sich Badträume verwirklichen, zeitlos elegant und dabei pflegeleicht. Foto: Meisterdruck Wannenverkleidung, Wände und Fenstersimse können passend zum Fußboden mit Beton Cirè ausgearbeitet werden. Gerade für alte Badezimmer ist das eine tolle Alternative zu neuen Kacheln. Es entstehen fugenlose, verputze Bäder, die echtes Wohlfühl-Ambiente versprechen. Hier gibt es keine Schimmelfugen, sondern edle Flächen, die wasserfest versiegelt werden. Ein Bad

in Betonoptik bietet pflegeleichte Oberflächen. Trotz seiner großen Widerstandsfähigkeit, ist Béton Ciré ein Material mit mineralischer Ästhetik. Er wirkt sanft, leicht wolkig, und jede Oberflache ist ein Unikat geprägt von der Hand des Ausführenden und in einer Auswahl von über 60 Farben. www.beton-ciré-info.de

Nerven schonen Wasserleitungen ohne Lärm und Schmutz sanieren. In einem geschlossenen System werden Rohre gereinigt und beschichtet.

M

arode Wasserleitungen in mehrgeschossigen Wohnbauten mit vielen Bewohnern und Mietparteien machen allen Beteiligten immer wieder zu schaffen. Bewohner und Verwaltung kämpfen mit Lochfraß, Rost und Druckabfall. Die Ursachen sind in der Regel zwei Faktoren: Die Wasserleitungen sind verzinkt oder aus Kupfer, während das Wasser kalkhaltig ist. Die Folgen sind: Ablagerungen und Rost, die wiederum Druckabfall und Lochfraß in den Leitungen hervorrufen können.

Boden · Wand · Treppe · Bad · Möbel...

Besuchen Sie uns vom 11. bis 13.03.2016 auf der Ferienmesse in Freiburg und sitzen Sie Probe in unserem

17.03.-26.03.16 10 Tg. Kroatien und Bosnien-Herzegowina 25.03.-03.04.16 10 Tg. Apulien intensiv - Italiens tiefer Süden 29.03.-02.04.16 05 Tg. Flandern: Brügge, Brüssel, Gent, Antwerpen 08.04.-17.04.16 10 Tg. Jakobsweg nach Santiago de Compostela 17.04.-22.04.16 06 Tg. Eine Reise ins Herz des Münsterlandes 18.04.-22.04.16 05 Tg. Hermann Hesse: Varese-Lugano-Montagnola 29.04.-04.05.16 06 Tg. Paris im Licht der Malerei 03.05.-08.05.16 06 Tg. Schlösser & Gärten im Südosten Englands 08.05.-13.05.16 06 Tg. Dresden und Städte der Oberlausitz 09.05.-14.05.16 06 Tg. Auvergne - eine Reise zu den Vulkanen 15.05.-25.05.16 11 Tg. Ins Land der Seefahrer: In die Extremadura 17.05.-27.05.16 11 Tg. Griechenland spezial - die Peloponnes 29.05.-04.06.16 07 Tg. Frankreichs Süden - die Provence und Nizza 01.06.-05.06.16 05 Tg. Herrliches Hessen 06.06.-12.06.16 07 Tg. Reise in die Maremma im Süden der Toskana

24.03.-27.03.16 04 Tg. Saisoneröffnung: Vier Städte - drei Länder € 368.13.04.-17.04.16 05 Tg. Frühlingsreise an den Gardasee und Venedig € 499.24.04.-28.04.16 05 Tg. Kärtner Seenparadies € 465.05.05.-08.05.16 04 Tg. Traumreise nach Tirol und an den Achensee € 435,79341 Kenzingen, Tullastr.7 Tel: 07644 - 227 Fax: 07644 - 4259 Internet: www.rist-reisen.de E mail: info@rist-reisen.de

Foto:D&D

Fahrtwind ist einfach_95x130_4c.indd 1

Mit ähnlichen Zutaten wie für die Herstellung von Beton, jedoch viel feiner, und unter Zugabe von 11:04 Pigmenten und Harzen haftet Béton Ciré auf fast jeden Untergrund. Er ist damit eines der vielfältigsten Werkstoffe. Zumal er auch in einer großen Palette an Farben gemischt werden kann. Gerade auch in modernen Bädern kommt das coole, puristische Design der Sichtbetonoptik voll zur Geltung. Dusche, Waschtisch,

KW-09 ZEITUNG AM SAMSTAG 95x90 Farbe LOGO bitte in BRUSH SCRIPT drucken! Danke.

Die Reparaturen im herkömmlichen Verfahren sind aufwändig: Wände müssen aufgestemmt, die maroden Wasserleitungen ausgetauscht und anschließend notwendige Schönheitsreparaturen ausgeführt werden. Das bedeutet, Lärm und Schmutz über eine längere Zeit, bis das mehrgeschossige Objekt instand gesetzt ist. Darüber hinaus muss der Eigentümer mit einem erheblichen finanziellen Aufwand rechnen.

Die Alternative ist die Sanierung mittels industrieller Verfahrenstechnik, die für die professionelle Rohrinnensanierung angewandt wird. Beispielsweise bietet die erprobte D+D Verfahrenstechnik dem Hausbesitzer und Bewohner eine solche komfortable Lösung. Im ersten Schritt wird ein geschlossenes System erzeugt und die Inkrustierungen werden mit pneumatischer Warmluft getrocknet. Im darauf folgenden Arbeitsgang

werden mit einem Gemisch aus Luft und abrasivem Material die Wasserleitungen schonend gesäubert. Danach werden die metallisch blanken Rohre mit einem speziell entwickelten Beschichtungsmaterial gegen Innenkorrosion ausgekleidet. Das erprobte Verfahren kann sowohl bei verzinkten Wasserleitungen als auch bei Kupferleitungen angewandt werden. Der leistungsstarke Maschineneinsatz stellt unter der Leitung geschulter Mitarbeiter eine exzellente Qualität sicher. Das Verfahren der D+D Rohrsanierungstechnik hat sich sowohl für große, mehrgeschossige Bauten als auch für den Einsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern bewährt. Und nach der Sanierung verfügen Hausbesitzer und Bewohner wieder über einwandfreie Trinkwasserqualität wie sie das Wasserwerk liefert. D+D Rohrsanierungstechnik GmbH, 67125 Dannstadt Tel. 06231 / 91 63 84 info@rohrsanierungstechnik.de www.rohrsanierungstechnik.de


NEUIGKEITEN

Samstag, 5. März 2016

stag, 5. März 2016

Für mobile Menschen

am 5. März 2016

Zenith Umzüge weiht neues Selfstorage-Angebot in Freiburg Opfingen ein: 30 Kellerboxen, von drei bis zehn Quadratmeter, für Selfstorer

D

as All-Inklusive-Paket für den Kellerersatz. Die Idee stammt, wie so vieles, ursprünglich aus den USA. Bereits in den 1960er Jahren begannen Landbesitzer im Westen der USA, kleine Schuppen zu bauen, um sie den benachbarten Bewohnern von Appartements als Stau- und Lagerraum anzubieten. Das Angebot fand schnell Nachahmer, mittlerweile ist es zu einem Trend geworden. Mehr Dinge, kleinere Keller, immer häufigere Wohnungswechsel: Das Selbsteinlagern von Gegenständen passt in die urbane Lebenswirklichkeit. Auch in Freiburg lagern immer mehr Menschen ihren Keller aus. Gleich drei Selfstorage-Anbieter buhlen vor Ort um die Gunst der Kundschaft. „Der Wohnraum wird knapper, die Keller weniger und die Kunden suchen einfach was zum Auslagern.“, so Harry Schottstedt, Geschäftsführer der Zenith Umzüge GmbH. Selbsteinlagerungen nimmt Zenith, wie viele Umzugsfirmen, schon

Bunte Abteile, rund um die Uhr: Videoüberwacht, alarmgesichert, temperiert und belüftet sind die Kellerboxen. Foto: @2016 Zenith Umzüge GmbH seit einiger Zeit vor. Doch nun bietet die Firma erstmals Selfstorage im engeren Sinne an: Bunte Abteile, die videoüberwacht, alarmgesichert, temperiert und belüftet rund um die Uhr für die Eigennutzung zur Verfügung stehen. Am Opfinger Standort wurden für die erste Phase rund 30 der Kellerboxen eingerichtet. „Das ist kein Kellerersatz, das ist definitiv weitaus wertiger!“ betont

Harry Schottstedt. Drei, vier, sechs oder 10 Quadratmeter nennen Selfstorer ihr Eigen. Man braucht nur Personalausweis, Kaution und Vorhängeschloss - und schon kann es losgehen: Selfstorage ist das Lagerformat für hypermobile Menschen. Zenith GmbH, Freiladestraße 10 79106 Freiburg, Tel: 0761 500 94 75 Email: info@zenith-umzuege.de

Kundennah und regional Aktionen zur Neueröffnung: Begrüßung aller Kunden mit frischen Rosen und Luftballons für die Kinder, sowie Einkaufsgutscheine für die ersten 50 Kunden

Foto: Achim Keller

N

ORMA stellt mit seinem Konzept, seinem Qualitätsanspruch und seiner Organisationsstruktur einen der großen deutschen Lebensmittel-Discounter dar. NORMA zeichnet sich hierbei durch Schnelligkeit, Rationalität sowie ein straffes Kostenmanagement aus und hebt sich durch seine Kreativität, Flexibilität, Reaktionsschnelligkeit und Innovations-Kraft vom Wettbewerb ab. Bei NORMA wird alles getan, was der Qualität des Produktangebotes zugute kommt. Das Lebensmittel-Sortiment bietet Qualitätsartikel zu niedrigen Preisen. Überdies bietet NORMA ein wöchentlich aktuelles Angebot aus dem Non-FoodBereich für Haushalt und Familie zu äußerst günstigen Preisen. Preissenkungen sind immer wieder ein deutlicher Beweis dafür, dass NORMA Preisvorteile auf Dauer voll an seine Kunden weitergibt. Das neue aktualisierte Konzept bietet den NORMA-Kunden mit neuen und modernen Verkaufsräumen mit einer freundlichen Atmosphäre die Möglichkeit, Ihre Einkäufe schnell und bequem abzuwickeln. NORMA hat ein helles, übersichtliches, kundenfreundliches,

Neueröffnung in der Sundgauallee: Mit frischen Rosen, Luftballons für die Kinder und Einkaufsgutscheinen werden die Kunden begrüßt. auf weißen Holzmöbeln und flacher Möblierung basierendes Verkaufskonzept entwickelt. Das rationelle, einfache, klare und effiziente Verkaufskonzept basiert auf dem Grundgedanken des Discountprinzips: der Konzentration auf das Wesentliche. Das Wesentliche liegt dabei vor allem in der hohen Qualität zum Niedrigpreis der rund 800 Lebensmittelsortimentsartikel, Güter des täglichen Bedarfs und weiterer wechselnder wöchentlicher Nonfood-Aktionsartikel.

Bei all dem steht ein schneller und freundlicher Kassen-Service im Vordergrund. Der NORMA-Kunde soll rasch und effektiv einkaufen können. Durch neue Scannerkassen mit modernen, Kassentischen wird der Kassenablauf noch schneller und bequemer.

NORMA, Sundgauallee 59 (direkt am Betzenhauser Torplatz) 79114 Freiburg, Öffnungszeiten: Montag - Freitag 08:00 - 21:00 Samstag 08:00 - 21:00

MARKT

19


8x IN DEINER

DEINE FITNESSCLUBS IN FREIBURG

NÄHE!

www.sportpark-fitness.de

1 2

SPORTPARK Freiburg Am Eisstadion

SPORTPARK Hugstetten Im Industriegebiet

in Gesund seen! und bleib

Hugstetten

Zähringen

2

5

3 4 5

CITYCLUB Freiburg I

Über Aldi / „McDonalds“-Gebäude

Der Club ien ... Ihrer Näh

CITYCLUB Freiburg II Im Hauptbahnhof

CITYCLUB Freiburg III Im Komturm, 7.-9. OG

Stühlinger

1 8

4

Betzenhausen

3 Fit ab 49 € / mtl. 7 Haslach

www.sportpark-cityclub.de

6

Altstadt Wiehre

St. Georgen

6

www.sportpark-woman.de

SPORTPARK WOMAN Freiburg

Über Aldi / „McDonalds“-Gebäude

Fit ab 35 € / mtl.

www.sportprinz-fitness.de

7 8

SPORTPRINZ Freiburg I Über Media Markt

Premium-

SPORTPRINZ Freiburg II Am Eisstadion

Hugstetten

Zähringen

2

5

1 8

Betzenhausen Haslach

Fit ab 4,99 € / wtl.

7

3

Stühlinger

4 6

Altstadt Wiehre

St. Georgen WILLKOMMEN IM CLUB!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.