actlive 0614

Page 1

Über 5000 termine und tickets gibts auf: www.actlive.de

KULTUR LEBEN 6. Jahrgang

FEstival-ausgabe 32. ZMF

32. Zelt-Musik-Festival Freiburg

STIMMEN LÖRRACH

Stimmen erleben, Musik entdecken

FREIBURG STIMMT EIN 70 Bands & Chöre auf 12 Plätzen

open air basel

1 Bühne | 2 Tage | 6 Bands

Juni /Juli / August 2014


Die Gitarrenwerkstatt verbindet Fachgeschäft mit Versandhandel und Fachwerkstatt. Wir sind Gitarrenbauer und haben uns auf den Einzelhandel mit Gitarren spezialisiert. In unseren Verkaufs-Räumen in Freiburg und in unserem Onlineshop finden Sie Gitarren für Einsteiger und Profis, Kinder und Erwachsene. Bei der Auswahl unserer Hersteller legen wir dabei großes Augenmerk auf Qualität. Jedes einzelne Exemplar wird deshalb bereits im Einkauf sorgfältig ausgesucht. Anschließend stellen wir die Bespielbarkeit und die Intonation eines jeden Instrumentes optimal ein. Auf diese Weise garantieren wir Ihnen ein Maximum an Zuverlässigkeit und ein Minimum an Kraftaufwand beim spielen!


die gitarrenwerkstatt verkauf, service & zubehör

haslacher straße 43 79115 freiburg tel 0761 - 42 56 1 di - fr sa

13 – 18.30 10 – 14.00

www.leihinstrumente.de konzertgitarren // kindergitarren // westerngitarren // e-gitarren // jazzgitarren // verstärker

3


INHALT

actlive / Kultur in Baden / Juni / Juli  / August 2014

FESTIVALS Stimmen 2014 Stimmen erleben, Musik entdecken ZMF Freiburg 32. Zelt-Musik-Festival Freiburg SWR3 New Pop Festival Freiburg stimmt ein 70 Bands & Chöre auf 12 Plätzen 20. Tuttlinger Honberg-Sommer

6 – 9 14– 17 22– 23 18 – 19 28

MUSIK Festspielhaus Baden - Baden Bobby McFerrin Staufen 66. Staufener Musikwoche 2014 Kaserne Basel She She Pop - Frühlingsopfer Kasernenareal Open Air Basel TAMBURI MUNDI Festivals Rituals Münstersommer Unter Sternen Schloss Beuggen 9. Internationale Sommerakademie für Musik ISAM

10 12 – 13 20 21 24 25 28, 29

KUNST Dirk Görtler Die Flügeltüren Keramikmuseum Staufen Cornelia Trösch Städtlische Galerie Offenburg Jutta Spinner

30 28 28

TANZ Festspielhaus Baden - Baden Dust & Light

11

VERSCHIEDENES NEU! Spotlight Festspiele Breisach Die Deutschen Kleinstädter Festspiele Breisach Jorinde und Joringel

4

26 – 27 29 29


Dieser Sommer wird heiß! Der Südwesten gehört nicht nur zu den wärmsten Gegenden Deutschlands, er ist auch bekannt für sein mediterranes Flair, seine gute Küche und seine vorzüglichen Weine. Doch das ist bei weitem nicht alles: hochkarätige Festivals ziehen in dieser Jahreszeit tausende von Menschen nach Baden-Baden, Lörrach oder Freiburg und erfreuen sich großer und zunehmender Beliebtheit. Und trotz des bereits großen Angebots schaffen es immer wieder neue Kultur-Events mit innovativen Ideen Besucherinnen und Besucher anzusprechen / zu begeistern / in ihren Bann zu ziehen. So zum Beispiel beim erst vor drei Jahren ins Leben gerufenen „Freiburg stimmt ein“. Dieses Kulturfestival unterscheidet sich von anderen Veranstaltungen zum einen durch ein breiteres Angebot und zum anderen durch seine besondere, nämlich offene Organisationsstruktur. Diese nichtkommerzielle Veranstaltung bietet nicht nur eine offene Bühne, die musikalische Genregrenzen überwindet, sondern zugleich auch eine Plattform für soziokulturelle Initiativen, die den gesellschaftlichen Wandel begleiten. Hier ist nicht Konsumieren, sondern aktive Teilnahme angesagt! Weiter finden Sie in dieser Ausgabe außerdem ausführliche Informationen über das Stimmen-Festival mit vielen hochkarätigen Musikern in Lörrach, das Kulturfestival in Staufen, das schon legendäre Zeltmusik-Festival Freiburg, und last but not least das New Pop Festival Baden-Baden. Wir dürfen uns mit diesem Angebot auf einen traumhaften Kultursommer freuen. Zu guter Letzt freuen wir uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir mit René Schwarz einen profunden Kenner der Musikszene am Oberrhein gewinnen konnten. Beginnend mit dieser Ausgabe werden seine internen Einblicke die actlive-Ausgaben bereichern. Viel Spaß dabei wünscht im Namen der Redaktion

Heiner Schwär Gestaltung

Stefan Sinn

individueller 79117

u n d

An f e rt i g u n g

Brillen aus Naturhorn

Freiburg

tel. 0761 - 61

22

51

w w w . s c h w a e r - h o r n - a r t . d e

5


Flavia Coelho © Roch Armando

Anna Calvi © Roger Deckker

Stimmen 2014

Stimmen erleben, Musik entdecken! STIMMEN 2014 vom 15. Juli bis 3. August – das sind rund 30 Konzerte in gut drei konzentrierten Festivalwochen, die ganz im Zeichen der musikalischen Entdeckungen stehen. Zeit- und Stilübergreifend präsentiert das Festival Top-Stars und Newcomer aus Rock und Pop, Folk und Jazzgesang, ebenso wie aus der Klassik. In ihrer Wahlheimat Frankreich ist Flavia Coelho der Star der Latin-Szene, bei uns ist sie noch eine Entdeckung: Die junge Dame mit den Korkenzieherlocken stammt aus Rio de Janeiro und formt einen bezwingenden Mix aus Samba, Reggae, den Rhythmen des brasilianischen Nordostens, Afro-Sounds und Rumba. Ihre 6

Vocals sind voll kecker Melodieschlenker, ihre fruchtig-freche Stimme lässt die Sonne aufgehen. „Bossa Muffin“ nennt sie ihr bezwingendes Reisetagebuch zwischen drei Kontinenten. Mi 16.07.2014, 20 Uhr Rosenfelspark Lörrach Doppelkonzert mit Bilal Große Gefühle, eine durchdringende Stimme und viel Pathos: Elemente, die die Britin Anna Calvi bereits mit ihrem Debütalbum zu einer absolut außergewöhnlichen Künstlerin machten. Sie war die Entdeckung des Jahres 2011 – Brian Eno sprach vom „best thing since Patti Smith“. Ihr hochgelobtes neues zweites Album


Ensemble Phoenix Munich © Thomas Zwillinger

ka w rt w en w .a ge ct w li v i e. nn de e n

ei

Weitere Informationen unter: www.stimmen.com

»

Das Ensemble Phoenix Munich ist einer der wenigen Klangkörper in Europa, der das authentische und ausgesprochen reizvolle Lied- und Musikgut der amerikanischen Pionierzeit (1800-1900),

der Shaker und der sogenannten „Singing Schools“ beherrscht und aufführt. Das Programm „Rose of Sharon“ ist seine Einladung zu einer besonderen musikalischen Zeitreise, die sowohl Unterschiede wie auch die enge kulturelle Verbundenheit Amerikas mit dem alten Europa deutlich werden lässt. Mi 30.07.2014, 20 Uhr Reithalle Wenkenpark Riehen

Fr

„One Breath“ hat sie mit dem Produzenten John Congleton produziert, der schon mit Acts wie Bill Callahan, John Grant, Erykah Badu, und Amanda Palmer zusammenarbeitete. Es ist mit düster-romantischem Pathos ausgestattet, experimentierfreudig und mit ausdrucksstarken Gefühlen in Text und Musik. Mo 21.07.2014, 20 Uhr Burghof Lörrach Support: Thea Hjelmeland

7


© John Grant

Der 43-jährige US-Amerikaner John Grant ist eine Art moderner Nomade. Schon während seiner Zeit als Sänger, Songwriter und Kopf der in Denver/Colorado ansässigen Alternative Folk-Band The Czars reiste er um die Welt. Nachdem sich The Czars 2004 auflösten, kehrte Grant der Musik für einige Jahre den Rücken. Erst 2010 fand John Grant zurück zur Musik. Begleitet von der US-Indieband Midlake, nahm er sein Solodebüt „Queen Of Denmark“ auf, das weltweit für seine Tiefe, Dunkelheit und melodiöse Außergewöhnlichkeit gefeiert wurde. Grants Tourneen avancierten zum Geheimtipp unter Musikkennern, denn live erlebt man einen tiefgründigen, feinsinnigen 8

Künstler, der mit einer außergewöhnlichen Stimme gesegnet ist. Do 17.07.2014, 20 Uhr Rosenfelspark Lörrach Support: Joe BeL Die Americana-Pioniere Calexico sind nach ihrem STIMMENAuftritt von 2009 zurück! Mit ihrer neuen imaginativen Road Map erkunden Joey Burns und John Convertino Westküstensounds und kubanisches Feeling, die Düsternis von Spaghettiwestern und Balladen à la Bruce Springsteen-Melancholie. Bittersüßes Pathos trifft auf den Geruch der großen Freiheit. Die perfekt inszenierten Klanglandschaften zwischen einsamem Wüstenhighway, staubiger Latinoparty, herzschmelzendem Mariachi und dunkel


© Charles Pasi

getöntem Country nehmen gefangen und schüren das Fernweh. Für ihren neuen Songzyklus „Algiers“ sind die beiden nicht etwa in arabische Welten, sondern nach New Orleans abgetaucht, wo es ein Stadtviertel mit dem gleichlautenden Namen gibt. Di 15.07.2014, 20:30 Uhr Burghof Lörrach STIMMEN Eröffnung, Support: Lucy Ward Charles Pasi ist einer dieser jungen französischen Künstler, denen nichts und niemand widerstehen kann. Mit einer spielerischen Leichtigkeit und jugendlichen Frische gelingt es ihm, den oftmals etwas angestaubt wirkenden Sound der Blues-Harp in die Gegenwart zu holen und zusammen mit seiner charakteristi-

Calexico © Jairo Zavala

schen rauen Stimme und einem grundsympathischen Auftreten zu etwas Einmaligem zu verbinden. Als geborener Live-Musiker überzeugt er seine Zuhörer mit Performances, die den gesamten Körper erfassen. Seine Wege kreuzten sich so schon mit Zaz, die er 2011 bereits in Deutschland supportete und mit seinen mitreißenden Shows in Karlsruhe und in Offenbach. So 20.07.2014, 20 Uhr Rosenfelspark Lörrach Doppelkonzert mit Camille O‘Sullivan

Weitere Informationen unter: www.stimmen.com 9


t

Festspielhaus Baden - Baden

Bobby McFerrin

Imitationsgenie, Klangfarbenakrobat, Charismatiker: All das ist Bobby McFerrin, der Mann, der ein neues Konzertgenre quasi selbst erfunden hat. Bobby McFerrin ist ein 1-Mann Orchester. Seine Konzerte sind Gesamtkunstwerke, in denen das Publikum mitsingen, -klatschen und -lachen darf – und diesmal bringt er seine Freunde mit. Bobby McFerrin imitiert und persifliert Stimmen und Instrumente und ist doch weit mehr als bloß Musiker. Das hat ihm zahlreiche Bewunderer unter den großen Künstlern der E- und U- Musik Szene verschafft. Bobby McFerrin und Freunde Improvisationen mit und von Bobby McFerrin. 10

Bobby McFerrin Gesang und Band Gil Goldstein Musiklische Leitung, keyboards David Mansfield Violine, Mandoline und Gitarren Armand Hirsch Gitarren Jeff Carney Bass Louis Cato Drums, Gesang, Gitarre Madison McFerrin Gesang Sa 12.07.2013 Ort: Festspielhaus Baden-Baden Weitere Informationen unter: www.festspielhaus.de


Scheherazade IV © RJ Muna

Festspielhaus Baden - Baden

Dust&Light

Migration Musik von Miquel Frasconi und Leslie Stuck Dust and Light Musik von Francis Poulenc und Arcangelo Corelli

ei

27.06. – 28.06.2013 Ort: Festspielhaus Baden-Baden Weitere Informationen unter: www.festspielhaus.de

ka w rt w en w .a ge ct w li v i e. nn de e n

Scheherazade Musik von Zakir Hussain nach der Komposition von Nicolai Rimski-Korsakow

»

Alonzo King LINES Ballett San Francisco Alonzo King Choreographie

Axel Morgenthaler Lichtdesign Robert Rosenwasser und Colleen Quen Kostüme

Fr

Asien ist der westliche Nachbar und Europa liegt weit weg – die geographische Lage San Franciscos erklärt die Weltoffenheit seiner Bewohner; diese ist ein Hauptgrund dafür, dass der Choreograph Alonzo King seine Ballettkompanie hier ansiedelte. Doch so gerne sich dieser Künstler von asiatischen Traditionen des Tanzes inspirieren lässt, Basis seiner Arbeit bleibt die klassische Technik eines George Balanchine. Eine Choreographie soll wie ein Kristall sein: Der Name LINES, Linien, steht für den Anspruch, die Klarheit geometrischer Formen auf den Tanz zu übertragen. Das Ergebnis strahlt in einer überpersönlichen, das Objektive suchenden Schönheit, die alles Harte, Kantige meidet: Mit diesem Ansatz stieg das Alonzo King LINES Ballet zu einer der erfolgreichsten Kompanien Amerikas auf.

11


Singer Pur © Markus Amon

66. Staufener Musikwoche 2014 Vom 2. bis zum 9. August finden in Staufen zum 66. Male die Konzerte und Kurse der traditionsreichen STAUFENER MUSIKWOCHE statt. In sieben öffentlichen Veranstaltungen wird unter der künstlerischen Leitung von Professor Wolfgang Schäfer ein attraktives und abwechslungsreiches Programm geboten. Im Eröffnungskonzert am Samstag, den 2. August, ist eine CoProduktion zweier Spezialensembles für Alte Musik zu erleben, die in früheren Jahren schon mit großem Erfolg in der Musikwoche aufgetreten sind: ONI WYTARS und UNICORN, sie präsentieren eine mittelalterliche Fassung der „Carmina Burana“ (geistliche und weltliche Handschriften aus dem Kloster Benediktbeuren). Am Sonntag, den 3. August, gastiert mit dem ATOS TRIO eines der international renommiertesten Klaviertrios; es spielt zwei Gipfelwerke der Kammermusik: Das Erzherzog-Trio von Ludwig van Beethoven und das Klaviertrio Es-Dur op. 100 von Franz Schubert. Ein hochinteressantes Programm erwartet die Zuhörer am Dienstag, den 5. August: Das junge Ensemble LOS TEMPERAMENTOS aus Bremen singt und spielt Barockmusik 12

aus Südamerika. Am Donnerstag, den 7. August konzertiert das STREICHSEXTETT der berühmten TSCHECHISCHEN PHILHARMONIE PRAG; auf dem Programm stehen das Sextett B-Dur op. 18 von Johannes Brahms und Peter Tschaikowskys „Souvenir de Florence“. Das traditionelle Dozenten-Workshopkonzert des Studios für Alte Musik (bei freiem Eintritt) findet am Freitag, den 8. August, statt. Ebenfalls kostenlos kann man am Samstag, den 9. August, um 16.00 Uhr das Workshopkonzert des 16. Staufener Chorseminars besuchen, in dem Chorkompositionen verschiedenster Stilrichtungen erklingen werden. Am Abend des 9. August endet die 66. Staufener Musikwoche in der Martinskirche mit alten und neuen Vertonungen des alttestamentarischen Hohen Liedes der Liebe, dargeboten von SINGER PUR, einem der weltweit führenden Vokalensembles.

02.08. – 09.08.2013 Ort: Staufen im Breisgau Weitere Informationen unter: www.staufen.de/kultur/musikwoche


»

Fr

ka w rt w en w .a ge ct w li v i e. nn de e n

ei

Atos Trio © Steven Haberland

13


© Jack Lukeman & Band

Youssou N‘Dour © Youri Lenquette

Mundenhof-Gelände

32. Zelt-Musik-Festival Freiburg Der Sommer ist da und somit die Vorfreude auf das 32. Freiburger Zelt-Musik-Festival. 120.000 Zelt-Liebhaber, Musik-Fans und Festival-Freunde werden wieder zusammen vor den Toren Freiburgs zwischen grünen Hügeln in Nachbarschaft zum Tiergehege und Naturerlebnispark Mundenhof feiern. Dafür wird auch das Veranstaltungsprogramm mit nationale und internationale Stars und Newcomer unterschiedlichster Couleur sorgen, die die Grenzen zwischen Generationen und Musikstilen schwinden lassen werden. Hier ein paar Konzerttipps: Am Dienstag den 29.7. kommt Jack Lukeman & Band ins Spiegelzelt und bietet mit dem Programm „The 27 Club“ die unvergessenen Songs von u.a. Janis Joplin, Jimi Hendrix, Jim Morrison, Amy Winehouse, die alle mit 27 Jahren starben. Der irische Ausnahmesänger gewann mit dieser ehrwürdigen Hommage an die Legenden der Rock- und Popmusik auf dem Edinburgh Fringe Festival 2012 den „Spotlight Best Music Award“. Warum? Weil er es selbst interpretiert und seine Zuschauern auf eine Zeitreise durch die Musik mitnimmt. Ohne Statisten und Kostüme. Sondern dank seiner Stimme und seiner Interpretation. 14

Youssou N‘Dour kommt am 25.7. mit seiner Band Super Étoile De Dakar auf das ZMF. Er gilt als einer der wichtigsten Künstler Afrikas, das Time Magazin zählte ihn 2007 zu den 100 einflussreichsten Menschen. Er ist Musikbotschafter des Senegals und wurde durch seine Duette mit Peter Gabriel („Shaking The Tree“) und Neneh Cherry („7 Seconds“) zum Weltstar. Der „König des Mbalax“, spielt eine Mischung aus traditionellen Lobesgesängen, senegalesischer Perkussion und afro-kubanischen Arrangements. Dank seines politischen und sozialen Engagements sowie seines musikalischen Könnens gilt er als kulturelle Symbolfigur des Senegals. Rainald Grebe und das Orchester der Versöhnung spielen auf zum social dance! Der Künstler führt sein Orchester mit harter Hand, um es zu Höchstleistungen anzutreiben. Er hat 10 Kilo abgenommen, weil er 10 Wochen nur Eier und Bohnen gegessen hat, er war bei der Blutwäsche. Natürlich verlangt er das auch von seinem Klangkörper. Der deutsche Liedermacher, Schauspieler, Kabarettist und Autor hat 2012 den Deutschen Kabarett-Preis gewonnen. Er sieht sich mittlerweile als „Vorzeigeathlet dieser Republik“. Mit seinem Programm „Berliner Republik“ zu sehen am 26.7.


ka w rt w en w .a ge ct w li v i e. nn de e n

Rainald Grebe © Jim Rakete

»

Fr

ei

© Klaus Polkowski

15


© Dieter Meier

Dieter Meier nimmt nur gerne Herausforderungen an. Von seiner Performance-Kunst, über die Arbeiten mit Yello bis hin zum Winzerleben. Mit 69 Jahren hat er sein erstes Soloalbum „Out of Chaos“ veröffentlicht, in dem er an der Bar seines Lebens über den Fluss der Zeit sinniert. Mal klingt es nach einem electroakustisch Yello-Song, mal wie ein zärtlicher Verflossenen-Blues oder zeigt postpunkige Einflüssen. Ein Geheimtipp am 2.8. im Spiegelzelt. Für viele war seine Debüt-CD „Blick aufs Mehr“ die Überraschung und alle, die Axel Prahl und das Inselorchester am 1.8. live erleben werden, werden begeistert sein. Prahl singt Prahl. Er singt, was aus der eigenen Feder und dem eigenen Erleben 16

entsprungen ist. Seine Band ist eine handverlesene Truppe, die in der deutschen Rock-, Jazz- und Klassikszene einen klangvollen Namen haben. Axel Prahl ist als Musiker authentisch und ganz er selbst, sprich „in der Rolle seines Lebens“ wie „ZDF-Aspekte“ etwas genüsslich vermerkte. Birdy hat innerhalb der letzten zwei Jahre mit u.a. der herzzerreißenden Version des Cherry Ghost-Songs „People Help The People“ mühelos die ganze Welt um ihren kleinen Finger gewickelt. Auf ihrem zweiten Album „Fire Within“ beweist die 17-jährige Britin ihr Songwriter-Talent. Elf Songs von einer Schönheit und Zärtlichkeit, dass es unter die Haut geht. Am 24.7. wird sie dem Freiburger Publikum ein Funkeln in die Augen zaubern.


Birdy 2013 © Boo George

Eine weitere Besonderheit des Zelt-Musik-Festivals ist der eintrittsfreie Zugang zum Gelände und das Gratis-Actionprogramm mit mehr als 100 Veranstaltungen, das auf drei Bühnen Konzerte, Kleinkunst und Jugendkulturaktionen bietet. Es sind Workshops (Foto, Bandcoaching) und Mitmach-Aktionen (Kunstrasen) in Planung und junge Talente bekommen die Chance auf einer ZMF-Bühne aufzutreten. Mehr dazu ab Juni. Die ZMF-Zeit naht und bald werden die Wiesenhügel am Eingang zum Mundenhof-Gelände wieder zu einem Ort der

Axel Prahl © Jim Rakete

Begegnung und des kulturellen Miteinanders. Zahlreiche ZMF-Freunde freuen sich auf Live-Musik, Artistik, Kinderprogramm, Jugendkultur, badische Weingemütlichkeit, Picknickstimmung und viele kleine Aktionen zum Zuschauen, Staunen und Mitmachen. Die 19 ZMF-Tage machen den Sommer in Freiburg erst so richtig schön. 16.07. – 03.08.2014 Ort: Freiburg Mundenhof-Gelände Weitere Informationen unter: www.zmf.de 17


1 STADTGARTEN

Zum bundesweiten ‚Tag der Musik‘ startet ‚Freiburg stimmt ein‘ ein ganz besonderes Kulturfestival mit großer musikalischer Vielfalt. Bei ‚Freiburg stimmt ein‘ ist der Name Programm: Pünktlich um 16 Uhr verbindet ein Grundton als Klangteppich weite Teile der Stadt. Damit erhält Freiburg als erste Stadt eine akustische Markierung, an die sich ein buntes Mitmachfestival anschließt. Diese ‚freie Bühne‘ wird nicht nur musikalisch Genregrenzen überwinden. Sie wird soziokulturellen- und Kooperations-Initiativen, die sich mit dem gesellschaftlichen Wandel beschäftigen, eine interessante Plattform und ein offenes Publikum bieten. Darüber hinaus sind Anwohner und Besucher eingeladen, diese Veranstaltung nach Möglichkeit aktiv mitzugestalten. Aus kleinen Anfängen gestartet, will ‚Freiburg stimmt ein‘ nach und nach die ganze Stadt – für einen Tag – in einen kreativen Spielort verwandeln, für eine breitgefächerte Kulturveranstaltung, die es so bisher noch nicht gegeben hat.

16:00 Uhr StereoDrama

// Alternativ Dance Rock

16:45 Uhr PretZel Logic

// Funk-Jazz-Soul-Rock

17:30 Uhr Crossing Lines

// Melodic New Metal

18:15 Uhr Soulfamily

// Soul, Pop, Gospel

19:00 Uhr The Moonwalkers

// World Music

19:45 Uhr Khándroma

// Jazz / Rock

20:30 Uhr Raumlos

// Deutsch Rock

21:15 Uhr Electrified Soul

// Bluesrock

2 PLATZ DER ALTEN SYNAGOGE 16:00 Uhr The Heron Theme

// Alternativ Rock

16:45 Uhr blindfall

// Rock / Crossover

17:30 Uhr FYNN FAIBLE

// Hip-Hop / Soul

18:15 Uhr Durchzug

// Rock / Pop / Ska

19:00 Uhr Last Train

// Modern Bluesrock

19:45 Uhr 6 aus 24

// Pop / Rock / Soul

20:30 Uhr Ink Stained Me

// Hip-Hop / Pop

21:15 Uhr Marc Hofmann

// Folk / Country / Pop

22:00 Uhr Abschlussveranstaltung

3 KANONENPLATZ 16:00 Uhr Alphornbläser

// Pop,Soul, Rock

16:30 Uhr Kim Rachel

// Singer-Songwriter

17:00 Uhr Jayluc

// Singer-Songwriter

17:40 Uhr Ka Fe

// Acoustic-Rock

18:20 Uhr Tough & Timid

// Acoustic-Rock

19:10 Uhr OneStepUp

// Indie / Folk / Pop

20:00 Uhr Mein Ritter

// Guerilla-Hippie-Rock

20:50 Uhr Peaceful Sins

Das Abschluss-Event findet bei gutem Wetter gegen 22 Uhr vor dem Theater – bei schlechtem Wetter im Stadtgarten statt. Die musikalische Leitung der Veranstaltung hat Zeus B. Held.

4 PIANOHAUS LEPTHIEN FLÜGELSAAL 16:00 Uhr Amenda Streichquartett

// Klassik

& Serenus-Quartett des SWR Sinfonieorchesters

Freiburg stimmt ein

70 Bands und Chöre AUF 12 PLÄTZEN

‚Freiburg stimmt ein‘ am 15. Juni mit 70 Bands und Chören Das nicht-kommerzielle Mitmach-Event wird zum KulturFestival! Sowas erlebt Freiburg nicht alle Tage: mehrere hundert Musiker  laden auf 10 Plätzen in verschiedenen Stadtteilen zum Zuhören ein. Vom Jazz, Swing, Blues und Rock bis zur Vokal- und  Dudelsackmusik werden die unterschiedlichsten Stilrichtungen musikalisch vertreten sein. Nicht nur regionale Bands wie „Electrified Soul“, „Marc Hoffmann und die ständige Vertretung“ und „Peaceful Sins“ sind dabei, sondern auch 30  Alphornbläser aus der Schweiz und dem Schwarzwald werden am 15. Juni Freiburg musikalisch bereichern. Und das alles bei freiem Eintritt! ‚Freiburg stimmt ein‘ findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt und hat sich in dieser kurzen Zeit zu einem besonderen Kultur-Ereignis entwickelt. Da verwundert es nicht, dass dieses Musikereignis prominente Unterstützung erfährt. So hat zum Beispiel Freiburgs Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon dafür die Schirmherrschaft übernommen. Auch das Kulturamt, die Sparkasse Freiburg,

18


17:30 Uhr Laurin FReiberg

// Liedermacher

18:15 Uhr Benin-Ries-Quartett

// Jazz

18:00 Uhr Chor der „LebensKünstler“

// Cover aus Pop & Soul

19:00 Uhr Deadly Derivative

// Blues Rock

18:30 Uhr BettlerChor

// Gesang

19:45 Uhr Exit 28

// Rock

19:00 Uhr Nicht näher bezeichnet

// Singer-Songwriter

20:30 Uhr SPLINTER PROF

// Rock / Alternative

19:30 Uhr El LaBresley

// Solo-Cover

20:30 Uhr Stevens & Burns

// Akustik Cover

// Tanzmusik

16:45 Uhr ILIRIA NUEVA

// World Music

16:00 Uhr Birgit Faurichon

// Musette-Akkordeon

17:30 Uhr theartofvoice

// World Music

16:30 Uhr Sax weiter

// Saxophonensemble

18:15 Uhr Björn Bodamer

// Singer-Songwriter

17:00 Uhr Mrs. Sandman

// Acapella

19:00 Uhr The CORE

// Chor Ensemble

17:30 Uhr couple of fis

// Acoustic Pop

18:00 Uhr Eucalypdos

// Acoustic

18:30 Uhr Chor ROSINKA

// Volkslieder

16:30 Uhr Voice Net

// Gesangs-Impro

// Acoustic

16:30 Uhr Anne Pe

// Singer-Songwriter

17:00 Uhr IMMOMENT

// World Music

17:30 Uhr Klangraum/Family Dreamtime

// World Music

12 ELSE-LIEFMANN-PLATZ

18:30 Uhr Badische Bråtwurschtmusig

// Tanzmusik

16:00 Uhr RomaBüroBands

19:00 Uhr Birgit Faurichon

// Musette-Akkordeon

17:00 Uhr Paralyzed Zebra

// Rock / Alternative

19:30 Uhr Aljosha Konter

// Singer-Songwriter

17:45 Uhr BadCase

// Rock

18:30 Uhr Die Moisebrüder

// World Music

19:15 Uhr Double Feature

// Rock / Alternative

20:45 Uhr RomaBüroBands

// World Music

8 LUDWIG-ASCHOFF-PLATZ 16:00 Uhr couple of fis

// Acoustic Pop

16:45 Uhr AndaMula

// World Music

Weitere Best-of-Bands werden noch auf der Website veröffentlicht

Habsb Ste

-M

eie

r-S t

Schw arzw aldst raße

4

rg r

urgers traße

ing

7

Hildastraße

2

raß

6

e

5

Schauinslandstraße

Me

rzh

Esc

au

se

rst raß

e

ho

// World Music

Mögliche Änderungen werden über die Website und vor Ort bekannt gegeben.

be

lzs

tra

ße

rstraße

Uff

es Wi

ße

tra

s tal

en

Feldberge

hau

ße

12 Bin

ser stra

traße

18:00 Uhr AndaMula

ss

her S

// Offenes Singen

3

hlo

c Lörra

17:00Uhr Never give up

Sc

uallee Sundga

// World Music

16:00 Uhr Eucalypdos

1

10

ße r Stra Basle e aß str en on Kr

7 ALTER WIEHREBAHNHOF 16:00 Uhr IMMOMENT

8

fan

11 SEMINARHAUS AM SCHÖNBERG

9

Str aße

6 GOETHEPLATZ

10 LAUBENHOF 16:00 Uhr Badische Bråtwurschtmusig

Littenweiler straße

// Rock / Funk / Blues

straße

17:30 Uhr ONE YOU KNOW

Hansjakob

// Singer-Songwriter

rstraße

// Pop / Rock / Soul

17:00 Uhr PASCAL BONNARD

Karthäuse

// Deutschrock

16:45 Uhr wash separately

her

16:30 Uhr Hanz Eichel tanzt Solo mit Dir! // Pop / Funk / Blues

9 SANDFANGWEG 16:00 Uhr Ma‘ma‘Lala

sla c

// Singer-Songwriter

Ha

5 STÜHLINGER KIRCHPLATZ 16:00 Uhr Mary Jane Insane

ze n

Ra n

ka c

grü

n

ke r

11

we g

Besanconallee

© Matthias Gänswein

die Badenova, die VAG sind mit im Boot und unterstützen dieses Festival. Die Anregung zu diesem publikumsträchtigen Spektakel kam übrigens vom Deutschen Musikrat, der diesen ganz speziellen „Tag der Musik“ für Profi- und Laienmusiker ins Leben gerufen hat.

4. Die Stadtmobil Carsharing Initiative bietet einen Shuttleservice an. 5. Die Badenova stellt einen Groß-Dynamo zur Verfügung, auf dem Besucher über Fahrräder Strom für die Veranstaltung erzeugen können.

Bei „Freiburg stimmt ein“ ist vieles anders als an konventionellen Festen: 1. Die Grundidee ist, dass sich jeder einzelne Zuschauer in dieses Festival einbringen kann — mit ,einstimmen‘ kann und sich die Idee des Mitmachens auf die Zuschauer überträgt. Hier ist also Eigenverantwortung im besonderen Maße gewünscht und gefragt. 2. Erstmals werden soziokulturelle Initiativen eingebunden. Darunter sind Organisationen wie Terres des Hommes, das Projekt Lebenskünstler der Freiburger Diakonie, sowie die Moonwalkers —Musiker mit besonderer musikalischer Begebung u. v. a. 3. Neu ist auch, dass an den meisten Plätzen Getränke (ausschließlich nichtalkoholisch!) und kleine (vegane) Leckereien angeboten werden. BesucherInnen können gerne auch eigene Getränke (nicht-alkoholisch) und Speisen mitbringen und verzehren.

Weitere Überraschungen sind in Vorbereitung und werden rechtzeitig über die Website bekannt gegeben. Eines noch: Bands, Musiker, Initiativen und gastronomische Anbieter müssen aus organisatorischen Gründen über die Website www.freiburgstimmtein.de offiziell angemeldet sein. Freiburg darf sich also am 15. Juni 2014 auf einen innovativen und außergewöhnlichen Musiktag freuen. Schirmherrschaft: Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon

So 15.062014, Beginn 16 Uhr Ort: auf vielen Plätzen in Freiburg Weitere Informationen unter: www.freiburgstimmtein.de

19


She She Pop © DorotheaTuch

Kaserne Basel - She She Pop

Frühlingsopfer

Kaum hat sich der Rauch der spektakulären 100 Jahr-Feierlichkeiten zu Igor Strawinskis «Le Sacre du Printemps» verzogen», kommen She She Pop und stochern in der Glut. Gemeinsam mit ihren Müttern bringen die Performerinnen «Frühlingsopfer» auf die Bühne und liefern somit den Gegenentwurf zu «Testament», wo mit den eigenen Vätern der Generationenwechsel verhandelt wurde. Im Mittelpunkt von «Frühlingsopfer» steht die verschwiegen abgründige Frage nach dem weiblichen Opfer in der Familie und in der Gesellschaft. Sich als Frau für die anderen aufzuopfern ist ein Programmpunkt eines heute peinlich veralteten Normenkatalogs. Im Gegensatz zu der Gemeinschaft, die sich bei Strawinsky für das Frühlingsopfer versammelt, besteht bei She She Pop und den Müttern keineswegs fraglose Einigkeit über das Vorgehen, im Gegenteil: Zweifel darüber, wer oder was als Opfergabe wem dargebracht werden soll, und welchen Sinn überhaupt ein Opfer haben könnte, stehen von Anfang an im Raum – ebenso wie der 20

Entschluss, es gemeinsam zu versuchen. She She Pop ist ein Performance-Kollektiv, das Ende der 90er Jahre von Absolventinnen des Giessener Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft gegründet wurde. She She Pop sehen ihre Aufgabe in der Suche nach den gesellschaftlichen Grenzen der Kommunikation – und in deren gezielter und kunstvoller Überschreitung im Schutzraum des Theaters. «Wer bringt grössere Opfer, Mütter oder ihre Kinder? Die Performerinnen von She She Pop arbeiten in ‹Frühlingsopfer› die Beziehung zu ihren Müttern auf. Ein grosser Theaterabend über alles ausser Schuld und Erziehungsfehler». Spiegel Online, 4.2014

26.06. – 28.06.2014 Ort: Kaserne Basel Weitere Informationen unter: www.kaserne-basel.ch


t

Kasernenareal

OPEN AIR BASEL 1 Bühne | 2 Tage | 6 Bands Seit fünf Jahren hat Basel ein Festival mitten in der Stadt. Auf der grossen Bühne steht erneut eine illustre Schar an internationalen Top-Acts. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf England, mit gleich vier Bands von der Insel: Bonobo – Produzent, Komponist und DJ wird mit seiner Band seinen einzigartigen organischen Downtempo-Sound zum Besten geben, mit dem er weltweit in ausverkauften Häusern spielt. Fink zählt zu der Speerspitze der Neo-Folk und Singer/Songwriter-Bewegung. Sein aussergewöhnlicher Mix aus Folk, urbanen Grooves und seiner markanten Stimme zwischen zart und eisig begeistert auf der ganzen Welt. Maxïmo Park, bekannt für ihre explosiven Live-Auftritte, werden ihre neuen Songs vorstellen, die elektronischer denn je daherkommen. Die Klangwelten von Mount Kimbie haben mit ihren Synth-Loops und düsteren Soundteppichen das Dubstep-Genre

kräftig aufgewirbelt und die beiden Herren innert Kürze international bekannt gemacht. Nick Waterhouse aus San Francisco wird uns mit seinem Retro-Soul der 50er und 60er in seinen Bann ziehen und die Baslerin Anna Aaron tritt zu einem Heimspiel unter freiem Himmel an. Schon am Nachmittag lädt das Open Air Basel mit dem Gratisprogramm NomiDance! zum Tanz auf den Kasernenplatz. Let The Music Speak!

15.08 – 16.08.2014 Ort: Kasernenareal Basel Weitere Informationen unter: www.openairbs.ch 21


© Chris Cab

© London Grammar

© Clean Bandit

Baden - Baden

SWR3 NEW POP FEsTIVAL 22

Drei Tage Live-Musik von hochkarätigen Bands aus dem Inund Ausland in drei einzigartigen Locations in Baden-Baden, jedes Jahr lockt das SWR3 New Pop Festival im Spätsommer rund 50.000 Besucher in den Nordschwarzwald. Ob für das Baden-Badener Theater, das Kurhaus oder das Festspielhaus, die knapp 20.000 Tickets sind jedes Jahr vollständig vergriffen. Tausende pilgern zudem ohne Karten in die


© Alexander

einzigartigste Festivalstadts Deutschlands: Nach den Auftritten feiern die Besucher die New-Pop-Party-Nächte in verschiedenen Szenelokalen. Die Einzelhändler laden zum Nightshopping, erleuchten Plätze und Schaufenster und lassen in der Fußgängerzone Musik aufspielen. Auf einer Großleinwand vor dem Kurhaus werden die SWR3New-Pop-Festival- Konzerte live übertragen ␣ das alles gibt

es bei freiem Eintritt zu erleben. 2014 findet das SWR3 New Pop Festival vom 11. bis 13. September statt. Mit dabei sind u.a. Clean Bandit, Nico & Vinz, American Authors, Sam Smith, London Grammar, Cris Cab und Family Of The Year. 11.09. – 13.09.2014 Weitere Informationen unter: http://www.swr3.de/musik/new-pop-festival 23


© Yoshi Toscani

TAMBURI MUNDI Festival

Rituals

9. Internationales Festival für Rahmentrommeln Tamburi Mundi steht längst für Trommel-Musik pur, aber auch für qualitativ hochwertige Kurse, namhafte Künstler und begeisterte Teilnehmer aus aller Welt. Zum 9. Mal findet das internationale, weltweit geschätzte Event in Freiburg statt. Kurse und Workshops der Frame Drum Academy bieten Fortbildungsmöglichkeiten für Anfänger und Profis. Die erstklassigen Konzerte mit internationaler Besetzung gehören bei Tamburi Mundi traditionell zu den Höhepunkten. Ein Novum ist die „Lange Nacht der Trommeln“, wenn im E-Werk Trommelfeuer entfacht werden und die Zuschauer den ganzen Abend von Konzert zu Konzert flanieren können. Das Festival-Motto „Rituals“ bildet den roten Faden: Die Rahmentrommel gilt als eines der ältesten Instrumente der Welt und ihr 24

Klang ist eng mit dem Ritus verbunden. So gibt es dieses Jahr einen Konzertabend mit Sufi-Musik und Derwischtanz aus Marokko, Iran und der Türkei, Schamanen-Musik aus Korea und der Mongolei, rituelle Rhythmen aus Indien und ritualisierte Tänze aus dem Barock. Aktionen wie Familienkonzerte, ein Trommelzug durch die Innenstadt Freiburgs, Drumcircles und Sessions sowie eine Instrumenten-Messe machen das Festival zu einem großartigen Erlebnis!

02.08. – 10.08.2014 Ort: E-Werk Freiburg Weitere Informationen unter: www.tamburimundi.com


Haare her.

© Else Buschheuer

Nora Gomringer © Cella Seven

Atelier Claus Sander Münstersommer

UNTER STERNEN

Waschen, schneiden, fönen. Nach allen Regeln der Kunst.

An fünf Wochenenden im August präsentieren Autorinnen, Schauspielerinnen und Kabarettistinnen Auszüge aus ihren Romanen, Texten und Gedichten. Oder sie lesen Texte vor, die nicht ihre eigenen sind, aber so schön, dass Frau sie dem Publikum nicht vorenthalten möchte. Die Vorleserinnen kommen aus Freiburg, Geislingen, Bamberg, Berlin und Leipzig. Manche waren schon zu Gast bei „unter sternen“, die anderen sind zum ersten Mal dabei. Eigentlich wie immer, mit dem kleinen Unterschied: 2014 werden ausschließlich Frauen vorlesen, vortragen oder was auch immer. Zuhören dürfen aber auch gerne die Männer. 01.08. – 30.08.2014 Ort: Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1, Freiburg, bei Regen im josfritzcafé Weitere Informationen unter: www.vorderhaus.de / www.ewerk-freiburg.de

atelier-claus-sander.de Tennenbacher Straße 11 79106 Freiburg T 0761/3838896 Konzeption und Gestaltung: kanerthompson.de Fotografie: Britt Schilling (Thiemo Schwarz, Mitglied im Ensemble Schauspielhaus Düsseldorf)


SPOTLIGHT

© Pari San

Reding Street

Prog-Rock par excellence Das Indie Progressive Rock Quartett der vier 21-jährigen Basler – mit Thomas Starzynski (git/voc), Mikael Girod (bass/backings), Luka Corman (keys,backings), Tobias Herzog (drums) schafft sein eigenes, gelassenes und geladenes Manifest von Musik: „Chaos schafft Schönheit, aus Schmerz wächst Romantik, Wut ist Energie, Leiden weicht Leidenschaft und die Suche baut einen neuen Weg.“ Irgendwann 2007 fingen sie als Trio an und waren von Pink Floyd, Muse und Porcupine Tree begeistert. Im Oktober 2010 gesellt sich Luka Corman an den Tasten und Synthsounds dazu und der Bandsound ist komplett – ihre live Shows ernten begeistertes Feedback aus Publikum und Presse. Z.B. schreibt die BZ „Die Basler Nachwuchshoffnung Reding Street wärmte die Bühne für 77 Bombay Street vor, mit knallharten Riffs und bemerkenswerten Dynamikwechseln. Dabei sorgte der virtuose Keyboarder mit seinen Synthesizer-Eskapaden für willkommene Abwechslung zu den dominierenden Gitarrenwänden.

26

Die vier Jungtalente spielten derart locker und befreit aus der Hüfte, als seien sie schon seit Jahrzehnten auf den Bühnen dieser Welt zu Hause.“ Sie gewinnen als Band wie auch als Instrumentalisten Preise und Awards, z.B. 1. Preis des „SPRUNGBRETT 2010 (Basel Live Music Competition)“, inklusive vier Awards: Best Guitar Player / Best Bass Player / Best Keyboarder / Best Drummer. Am 27. Juni 2014 spielen sie auf dem Festival „La Barock“ in Bellemagny im Süd-Elsass. Danach werden sich die ProgRocker in ihr Rehearsal Studio zurückziehen und an ihrem neuen Album arbeiten – es soll elektronischer und progressiver als ihr erstes Album „Stone Wall“ werden. Dies hatten sie 2012 in Polen aufgenommen und nach der VÖ wurde es mit vielen guten Reviews gefeiert. AS Weitere Informationen unter: www.redingstreet.com


Pari San

klingender Pop zum TräumeN... 2012 von Paul Brenning (Beatboxer und Sounddesigner aus der Region) und Parissa Eskandari (studierte Jazz Sängerin mit iranischen Roots) ins Leben gerufen und bereits im ersten Jahr ihrer Präsenz auf diversen Festivals und deutschlandweiten Wettbewerben erfolgreich. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Klangmalerei, Beats und einer eindrucksvollen Stimme, die mühelos die Barrieren zwischen Soul, Jazz und Pop übersingt, entsteht ein faszinierendes Charisma, bei dem sich Gesang mit experimentellen und elektronischen Kontrasten zu einer gemeinsamen Sound Ästhetik vereinen. Popmusik mit Avantgarde-Elementen, elektronische Eindrücke aus dem musikalischen Orient. Auf der ersten Pari San Veröffentlichung „Thalamus“ (in Eigenregie vermarktet) stellt uns das Duo zehn Tracks aus ihrem Repertoire vor. Genau

wie ihre spannenden und mitreißenden live Performances bringen die zehn veröffentlichten Tracks den Zuhörer zum Tanzen, Träumen und Staunen. Zu hören sind sieben atmosphärische Songs und drei elektronische Zwischenspiele. Als Preisträger des Creole Südwest Wettbewerbs und als einer der drei Finalisten beim bundesweiten Yourfone Songcontest, sind sie auf dem besten Wege ihren sound-designten Dream Pop in die Klanglandschaft unserer deutschen und internationalen Musikwelt zu liften. PariSan sind zurzeit das wohl interessanteste Musik-Duo – und nicht nur im Dreiländereck! AS Weitere Informationen unter: www.facebook.com/PariSanPariSan

© Reding Street

27


Thomas Meyer

MINI-TIPPS

© Christoph Breithaupt / Tea for two with Pablo

17.05. – 21.09.2014 Jutta Spinner colour in my mind Ort: Städtische Galerie Offenburg www.galerie-offenburg.de

Foto: © Nicolas Aebi

Farben und Formen lassen das Temperament einer Künstlerin spüren, die das Spiel mit der dekorativen Wirkung liebt. Jutta Spinner (1946-2013) arbeitet mit selbstgeschnittenen Schablonen, sprüht Farbe und experimentiert, um neue Ornamente zu entdecken. Bunte Muster, rythmisch gesetzte Punkte, Spiralen oder Gitterstrukturen gliedern die Bilder.

© Cornelia Trösch

11.07.2014 – 24.08.2014 Cornelia Trösch: Filigrane Märchenwelten, erdige Verbundenheit Ort: Keramikmuseum Staufen www.keramikmuseum-staufen.de Märchenhaft schön stehen filigrane Porzellanarbeiten neben erdigen und robusten Steinzeuggefäßen. Glaubt man sich eben noch in einer Traumwelt und fühlt sich bei der Vielfalt an Farben und Formen des Porzellans an kostbare Meisterwerke aus der ganzen Welt erinnert, die Arbeiten von Cornelia Trösch bleiben bei aller Vielgestaltigkeit doch stets dem Alltag verbunden.

Thomas Meyer

Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse Roman · Diogenes

288 Seiten, detebe, € (D) 10.90 Auch als Diogenes Hörbuch, gelesen vom Autor selbst, und als E-Book

Motti Wolkenbruch ist ein junger orthodoxer Jude aus Zürich, der sich zum Entsetzen seiner Familie in eine Schickse, eine Nichtjüdin, verliebt. Ein Einblick in eine unbekannte Welt, eine berührende und schelmische Geschichte – mit jiddischem Wortwitz und unwiderstehlichem Humor.

ActLive_Meyer.indd 1

02.06.14 11:31

© Honberg Sommer

11.07. – 27.07.2014 20. Tuttlinger Honberg-Sommer Ort: Tuttlingen www.honbergsommer.de Zum 20. Tuttlinger Honberg-Sommer vom 11. bis 27. Juli locken Festivalflair und Topacts in die Donaustadt. Der Honberg-Sommer begeistert Festivalfans, Musikbegeisterte und Biergartenfreunde gleichermaßen. Mit dabei u.a. Texas, Niedeckens BAP, Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintet uva.

© Schloss Beuggen

Mi 13.08. 2014, 19:30 Uhr Do 14.08. 2014, 19:30 Uhr Mi 20.08. 2014, 19:30 Uhr Do 21.08. 2014, 19:30 Uhr 9. Internationale Sommerakademie für Musik ISAM Kammermusik-Kaleidoskope Ort: Schloss Beuggen www.schloss-beuggen.com Die Absolventen der Meisterkurse spielen zum Abschluss jeder Kurswoche jeweils ein vielfältiges und kurzweiliges Programm mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik in abwechslungsreichen Zusammenstellungen mit den verschiedenen Klangfarben der unterschiedlichen Instrumente.


DIE DEUTSCHEN KLEINSTÄDTER Theater Ohne Titel und guten Ruf geht im Städtchen Krähwinkel gar nichts. Daher soll Sabine, die Tochter des Bürgermeisters auf Wunsch ihrer Familie mit dem schrulligen Bau-, Berg- und Weginspektorssubstitut Sperling verlobt werden. Ihr Herz schlägt jedoch für Fritz Olmers aus der Residenzstadt, auf dessen Ankunft sie verzweifelt wartet, um sie vor der unseligen Verlobung zu retten. Als ihre Großmutter, die Frau Untersteuereinnehmerin Staar ein Portraitbild von Olmers entdeckt, behauptet Sabine, es wäre ein Bildnis des Königs, um einen Skandal zu vermeiden. Das sorgt natürlich für einen gehörigen Aufruhr, als der vermeintliche König plötzlich in Krähwinkel auftaucht. Juni bis September 2014, 20 Uhr Ort: Freilichtbühne Breisach Weitere Informationen unter: www.festspiele-breisach.de

© Festspiele Breisach

9. Internationale Sommerakademie für Musik ISAM Dozentenkonzerte Das hochkarätige Team renommierter Dozenten und Dozentinnen gestaltet zu Beginn jeder Kurswoche jeweils zwei inhaltsgleiche Konzerte mit ausgesuchten kammermusikalischen Kostbarkeiten aus Klassik, Romantik und Impressionismus. „Kammermusiker erster Güteklasse mit packendem Musiziergeist, munterer Virtuosität und reizvoller Farbigkeit in allen Feinheiten.“ 09.08.  / 10.08.2014 Dozentenkonzert A Ludwig van Beethoven, Trio op. 70 Nr.1 für Violine, Violoncello und Klavier Robert Schumann, „Märchenerzählungen“ op. 132 für Klarinette, Viola und Klavier Pierre Sancan, Sonatine für Flöte und Klavier 16.08. / 17.08.2014 Dozentenkonzert B Ludwig van Beethoven, Trio op. 70 Nr.1 für Violine, Violoncello und Klavier Robert Schumann, „Märchenerzählungen“ op. 132 für Klarinette, Viola und Klavier Pierre Sancan, Sonatine für Flöte und Klavier

© Schloss Beuggen

Ort: Schloss Beuggen Weitere Informationen unter: www.schloss-beuggen.com

Jorinde und Joringel Theater Jorinde und Joringel sind ein junges Liebespaar, das versehentlich dem verwunschenen Wald zu nahe kommt, in dem die Zauberin Kattugla haust. Sie sind in großer Gefahr, denn wer in den Bannkreis der Zauberin gerät, den lässt sie zu Stein erstarren. Prompt werden sie erwischt. Kattugla verwandelt Jorinde in einen Vogel, fängt sie ein und sperrt sie in einen Käfig, genauso wie sie es schon mit vielen anderen Mädchen getan hat. Joringel fleht die Zauberin an, Jorinde freizulassen, doch Kattugla jagt den Jungen fort. Diesmal verwandelt das Junge Theater den Breisacher Schlossberg in einen Zauberwald, in dem poetische und magische Momente wie Pilze aus dem Boden schießen. Juni bis September 2014, 20 Uhr Ort: Freilichtbühne Breisach Weitere Informationen unter: www.festspiele-breisach.de

© Festspiele Breisach

29


30 © Dirk Görtler


VORSCHAU

19.09.2014

18 – 22 h

NOCTURNE Zum Abschluss des Freiburger Münstersommers beginnt für viele Freiburger Kunsträume und Galerien die Herbstsaison 2014. Kunstinteressierte sind am Sonntag, den 19. September von 18 bis 22 Uhr dazu eingeladen, in einem Exkurs 15 Freiburger Kunstinstitutionen zu besuchen. Wir informieren Sie über die Veranstaltungsreihe nocturne und das aktuelle Ausstellungsprogramm von „Kunst in Freiburg“ in unserem Septemberheft von actlive und auf unserer Website.

Impressum ÜBER 5000 TERMINE UND TICKETS GIBTS AUF: WWW.ACTLIVE.DE

KULTUR LEBEN 6. Jahrgang

Juni /Juli / August 2014

Titelbild:  © Lucy Ward

Herausgeber | Stefan Sinn (V.i.S.d.P.) Email: sinn@zeitform-medien.de

FESTIVAL-AUSGABE 32. ZMF

32. ZELT-MUSIK-FESTIVAL FREIBURG

STIMMEN LÖRRACH

Geschäftsführung | Alexandra Lippeck M.A. Email: a.lippeck@zeitform-medien.de Tel.: +49 (0) 761 76 77 69 0 Fax: +49 (0) 761 76 77 69 99

STIMMEN ERLEBEN, MUSIK ENTDECKEN

FREIBURG STIMMT EIN 70 BANDS & CHÖRE AUF 12 PLÄTZEN

OPEN AIR BASEL

1 BÜHNE | 2 TAGE | 6 BANDS

Organisation | Maike Schaechtele Email: orga@zeitform-medien.de Tel.: +49 (0) 761 76 77 69 0

Artdirektion | Matthias Gänswein Email: layout@zeitform-medien.de Tel.: +49 (0) 761 76 77 69 7 Autorenkürzel Alexandra Lippeck (AL) Stefan Sinn (StS) André Schwarz ( AS ) Text Veranstalter (TV) Verlag | ZeitForm Medien GmbH Kulturpark Freiburg Haslacher Str. 43, 79115 Freiburg Tel.: +49 (0) 761 76 77 69 0

Nicht namentlich gekennzeichnete Artikel kommen teilweise vom Veranstalter und müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Copyright für Inhalt: Die Herausgeber. Alle Inhalte sind vollumfänglich urheberrechtlich geschützt. Nutzung nur mit schriftlicher Genehmigung. Alle Bilder: So weit nicht aders angegeben vom Veranstalter.

31


Es läuft und l ...wie von se äuft und läuft... lbst! mit den E-Bik es von extrat

our

extratour IHR E-BIKE-PROFI www.extratour-freiburg.de Schwabentorring 12 79098 Freiburg Tel. 0761 – 286 733

Öffnungszeiten: mo - fr 10-19 Uhr sa 10-16 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.