MENSILE/MONATSMAGAZIN | ANNO 19. JAHRGANG NR. 04 | DICEMBRE / DEZEMBER 2024
FC SÜD TIROL
Il nuovo Consiglio di amministrazione Der neue Verwaltungsrat
RAPHAEL KOFLER
MARTINI & CRESPI Intervista doppia Doppelinterview
Prima rete con la Nazionale U20 Erstes Tor für die U20-Nationalmannschaft
DANIELE CASIRAGHI
200 partite con l’FC Südtirol
200 Spiele mit dem FC Südtirol
C ARLO SARTORI
Il „fisio“ multitasking dell'FCS Women Ein Physiotherapeut mit vielen Talenten
INHALT | INDICE
04 IN PRIMO PIANO – Il modello di governance del Cda IM FOKUS – Der Verwaltungsrat und sein Governance-Modell
10 L’INTERVISTA DOPPIA – Martini & Crespi allo specchio DOPPELINTERVIEW – Martini & Crespi: Zwei Welten, ein Interview
18 IL TRAGUARDO – Daniele Casiraghi: le 200 partite del Superbomber MEILENSTEIN – Marco Zaffaroni ist neuer Cheftrainer beim FCS
22 FOTOGALLERY – Tre big del campionato impongono lo stop forzato FOTOGALERIE – Keine Punkte gegen drei Aufstiegsanwärter
32 NAZIONALI – Kofler a segno con l‘Italia U20, Kurtic in campo con la Slovenia NATIONALMANNSCHAFT – Kofler erzielt seinen ersten Treffer für die „Azzurrini“
34 LE AVVERSARIE AL “DRUSO” – Mantova e Cittadella DIE GEGNER IM DRUSUS-STADION – Mantova und Cittadella
42 BUSINESS EVENT – Il calcio come metafora aziendale BUSINESS-VERANSTALTUNG – Fußball als Unternehmensmetapher
48 EVENTI SOLIDALI – Vola a Palermo con l’FC Südtirol! SOZIALES ENGAGAMENT – Mit dem FCS nach Palermo!
52 GIOVANILI – I ragazzi biancorossi maturano in campionati nazionali di elevato spessore JUGENDSEKTOR – Die Weißroten reifen in hochklassigen nationalen Meisterschaften
60 FCS WOMEN – Carlo Sartori, il “fisio” multitasking FCS WOMEN – Carlo Sartori, ein Physiotherapeut mit vielen Talenten
66 INIZIATIVE – Proseguono i „Practice days” dedicati agli allenatori dei club partner INIZIATIVEN – Practice Days“ im Zeichen der Trainerfortbildung und Nachwuchsförderung
70 KIDS CLUB – Piccoli artisti del Kids Club all’opera! KIDS CLUB – Junge Künstlerinnen und Künstler am Werk!
72 WHITEREDNEWS – Notizie in pillole WHITEREDNEWS – Kurz und knackig
Il modello di governance del Consiglio di Amministrazione
Le riflessioni e le impressioni dei componenti del Cda biancorosso all’inizio del nuovo mandato
L’assemblea straordinaria dei soci dell’FC Südtirol, che ha deliberato, a fine ottobre, la modifica dello statuto e la trasformazione della ragione sociale da S.r.l. a S.p.a. è culminata con la nomina da parte del nuovo Consiglio di amministrazione e del presidente, con la
riconferma di Gerhard Comper. I componenti del nuovo Cda sono: Carlo Costa, Walter Pardatscher, Federico Merola, Dietmar Pfeifer, Hans Krapf e Werner Gamper. Nominati anche il presidente e i membri del Collegio sindacale, cariche assegnate rispettivamente a Markus Kunt-
ner (presidente), Hannes Pircher e Stefano Parolin (consiglieri).
A ciascun membro del Cda abbiamo chiesto un’impressione, una breve dichiarazione sulla governance e i relativi principi, all’inizio del nuovo mandato.
Der Verwaltungsrat und sein Governance-Modell
Der FC Südtirol hat mit der Wahl des neuen Verwaltungsrats einen bedeutenden Schritt in der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Vereins vollzogen. In dieser Ausgabe der FCS News gewähren die Mitglieder des Verwaltungsrats Einblicke in ihre Überzeugungen und Leitlinien für die bevorstehenden Aufgaben
Die außerordentliche Gesellschafterversammlung des FC Südtirol, die Ende Oktober die Änderung der Statuten und die Umwandlung der Gesellschaft von einer GmbH in eine Aktiengesellschaft beschloss, fand ihren Höhepunkt in der Ernennung des neuen Verwaltungsrats und Präsidenten, mit der Bestätigung von
Gerhard Comper. Die weiteren Mitglieder des neuen Verwaltungsrats sind: Carlo Costa, Walter Pardatscher, Federico Merola, Dietmar Pfeifer, Hans Krapf und Werner Gamper. Darüber hinaus wurde Markus Kuntner zum Präsidenten des Aufsichtsrates gewählt, während Hannes Pircher und Stefano Parolin als Mitglie-
der in dieses Gremium berufen wurden.
Zu Beginn des neuen Mandats bat die Redaktion der FCS News jedes Verwaltungsrat-Mitglied um eine kurze Stellungnahme dazu, was der FC Südtirol für sie bedeutet und um ihre Ansicht zu den Grundsätzen der zukünftigen Arbeit.
GERHARD COMPER – Presidente
“L’FC Südtirol è una società straordinaria, che grazie al supporto finanziario e concreto di tutti gli stakeholder milita per il terzo anno consecutivo in Serie B. Sono molto orgoglioso di tutti i collaboratori, che lavorano instancabilmente per questo club e sono sempre a disposizione. Grazie all’eccellente lavoro che si sta portando avanti, il settore giovanile e quello femminile dell’FCS sono in costante crescita e stanno diventando sempre più dei veri e propri punti di riferimento. Dietro tutto questo c’è tanto impegno, e per questo desidero ringraziare di cuore tutte le persone a vario titolo coinvolte e interessate”.
GERHARD COMPER – Präsident
„Der FC Südtirol ist ein großartiger Verein, der dank der finanziellen und tatkräftigen Unterstützung aller Stakeholder bereits das 3. Jahr in der Serie B spielt. Ich bin sehr stolz auf sämtliche Mitarbeiter, welche rund um die Uhr für diesen Verein arbeiten und zur Verfügung stehen. Auch die hervorragende Jugendarbeit, sowie die Damenmannschaften des FCS werden immer mehr zu Aushängeschildern. Hinter all dem steht viel Arbeit und dafür möchte ich allen Beteiligten von ganzem Herzen danken!“
CARLO COSTA – 1. Vize-Präsident
„Unsere Realität ist etwas ganz Besonderes, da sie sich durch einen einzigartigen, gemeinsamen Weg entwickelt hat, der tief im lokalen Umfeld verwurzelt ist. Viele kleine Schritte, ähnlich einer Public Company von kleinen und mittelständischen Unternehmern, die die Vision verfolgen, eine starke, territoriale Identität zu schaffen. Die Führungsebene des Vereins zeichnet sich durch ihre Einzigartigkeit aus, da es keinen klassischen Eigentümer
CARLO COSTA – Vicepresidente Vicario
“La nostra è una realtà particolare perché nasce con un percorso particolare condiviso, radicato nel territorio. Tanti piccoli passi, in una sorta di public company di piccoli e medi imprenditori, che hanno immaginato di creare una realtà territoriale. Il board aziendale si caratterizza da sempre per la sua specificità. Qui manca un patron vero e proprio. E’ un bel mix, con tante professionalità, che costituiscono un tessuto raro. Gli ultimi anni sono stati un crescendo in emozioni. Un territorio intero ha coronato il sogno di salire in serie B. Una grande gioia e un’immensa emozione.
Siamo andati e andremo avanti sempre con principi importanti, tenendo i piedi bene ancorati per terra, tenendo conto sempre e comunque che questa è una categoria molto difficile. Tenendo conto anche di inevitabili momenti di sofferenza per cercare di garantirsi la permanenza in questa categoria. La nostra mission è quella di cercare di fare sempre il meglio possibile, mantenendo i riconoscimenti che il mondo del calcio ci ha dato e ci sta dando, che riempiono d’orgoglio una società, ma soprattutto un territorio”.
gibt. Es ist eine gelungene Mischung aus Fachleuten, die zusammen ein außergewöhnliches Gefüge bilden. Die letzten Jahre waren für den Verein von intensiven und einzigartigen Emotionen geprägt. Ein ganzes Territorium hat den lang ersehnten Traum verwirklicht, in die Serie B aufzusteigen – ein Moment großer Freude und unermesslicher Emotionen. Wir sind immer mit festen Prinzipien vorangeschritten und werden dies auch weiterhin tun, stets mit den Füßen fest auf
WALTER PARDATSCHER –– Vicepresidente
“Sono membro del Consiglio di amministrazione da tre anni e ho avuto la grande opportunità di accompagnare una parte importante del percorso di successo dell’FC Südtirol. Per me è un piacere e un onore poter continuare a contribuire a questo ambizioso progetto. Il nostro obiettivo è quello di sviluppare l’FC Südtirol passo dopo passo”.
WALTER PARDATSCHER –– Vize-Präsident
„Ich bin seit drei Jahren Mitglied des Verwaltungsrates und konnte einen Teil des erfolgreichen Weges des FC Südtirol mitgehen. Für mich ist eine Freude und Ehre, an diesem ambitionierten Projekt auch weiterhin mitwirken zu dürfen. Unser Ziel ist es, den FC Südtirol Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.“
dem Boden, immer im Bewusstsein, dass wir in einer äußerst anspruchsvollen Liga spielen. Dabei müssen wir auch die unvermeidbaren schwierigen Phasen durchstehen, die notwendig sind, um den Verbleib in dieser Liga zu sichern. Unsere Mission bleibt es, stets unser Bestes zu geben und die Anerkennung zu bewahren, die uns die Welt des Fußballs zugesprochen hat – Anerkennung, die nicht nur den Verein, sondern vor allem das gesamte Territorium mit Stolz erfüllt.“
FEDERICO MEROLA –– Vicepresidente
“I precedenti tre anni di crescita sportiva, organizzativa e di governance, della società hanno reso il Cda pienamente consapevole della grande difficoltà della sfida rappresentata dalla serie B. Un campionato sempre equilibrato e combattuto, mai scontato ed estremamente competitivo. Alla difficoltà di una competizione così appassionante se ne è di recente aggiunta un’altra: le nuove competizioni europee hanno spostato verso l’alto il baricentro del sistema avviando un processo di riforma dei campionati nazionali che in futuro potrebbe aumentare ancora il livello di difficoltà della sfida. Il nuovo Cda avrà quindi il doppio compito di consolidare le conoscenze acquisite in un progetto ancora più solido e trovare le giuste soluzioni in un mondo del calcio che cambia”.
FEDERICO MEROLA –– Vize-Präsident
„In den letzten drei Jahren des sportlichen, organisatorischen und governance-technischen Wachstums des Vereins ist der Vorstand sich der enormen Herausforderung der Serie B voll bewusst geworden. Eine Liga, die immer ausgeglichen, hart umkämpft und äußerst wettbewerbsfähig ist. Zu der Schwierigkeit, sich in einer so spannenden Meisterschaft zu behaupten, ist kürzlich eine weitere Herausforderung hinzugekommen: Die neuen europäischen Wettbewerbe haben den Schwerpunkt des Systems nach oben verlagert und einen Reformprozess in den nationalen Ligen angestoßen, der den Schwierigkeitsgrad in Zukunft noch weiter
HANS KRAPF –– Consigliere
“È un onore per me continuare a far parte di questo progetto. Guardando al passato, vedo il percorso impressionante che il club ha compiuto, con successi sia sul campo che fuori. In qualità di membro del Consiglio di amministrazione, desidero dare il mio contributo per proseguire e consolidare questo cammino di successo. Nello specifico, si tratta di rafforzare le basi create negli ultimi anni e di confermare il nostro ruolo come fondamentale punto di riferimento per il calcio altoatesino. Il nostro obiettivo è quello di sviluppare ulteriormente l’FC Südtirol, non solo a livello sportivo, ma anche a livello strutturale e organizzativo. Que -
steigern könnte. Der neue Vorstand wird daher die doppelte Aufgabe haben, das erworbene Wissen in ein noch stabileres Projekt einzubauen und gleichzeitig die richtigen Lösungen für eine sich wandelnde Fußballwelt zu finden.“
sto include, tra le altre cose, la valorizzazione dei nostri giovani talenti, il rafforzamento dell’identità del club e la creazione di un ambiente sostenibile. Sono convinto che l’FC Südtirol sia diventato un progetto del cuore, non solo per noi del Cda, ma anche per molte altre persone.
Per noi vale ciò che abbiamo già dimostrato in passato: non lasciarci scoraggiare da battute d’arresto temporanee, affrontare le sfide con determinazione e continuare a perseguire i nostri obiettivi e il nostro sviluppo a lungo termine. Auguro a tutti noi, con profonda convinzione, un futuro di grandi successi”.
HANS KRAPF –– Verwaltungsrat
„Es ist mir eine Ehre weiterhin mit an Bord zu sein. Rückblickend sehe ich den beeindruckenden Weg, den der Verein zurückgelegt hat – mit Erfolgen auf und neben dem Platz. Als Mitglied des Verwaltungsrates möchte ich meinen Beitrag dazu leisten, diesen erfolgreichen Kurs fortzusetzen und weiter auszubauen. Es geht darum, die Basis, die in den letzten Jahren geschaffen wurde, zu festigen und als Verein weiterhin ein wichtiger Bezugspunkt für den Südtiroler Fußball zu sein. Unser Ziel ist es, den FC Südtirol nicht nur sportlich, sondern auch strukturell und organisatorisch weiterzuentwickeln. Dies betrifft unter anderem die Förderung unserer Talente im Nachwuchsbereich sowie die Stärkung der Vereinsidentität und das Schaffen eines nachhaltigen Umfelds. Ich bin davon überzeugt, dass der FC Südtirol nicht nur für uns im Verwaltungsrat sondern auch für viele andere zum Herzensprojekt geworden ist. Für uns gilt – wie wir auch schon in der Vergangenheit bewiesen haben - sich von kurzfristigen Rückschlägen nicht unterkriegen zu lassen, uns diesen Herausforderungen voller Tatendrang zu stellen ohne dabei die langfristigen Ziele und Entwicklung außer Acht zu lassen. Ich wünsche uns allen voller Überzeugung eine erfolgreiche Zukunft.“
DIETMAR PFEIFER – Amministratore Delegato
“Quasi diciannove anni fa sono stato eletto per la prima volta nel Consiglio di amministrazione dell’FC Südtirol e sono felice di poter continuare a far parte del team dirigenziale anche in futuro. Come Amministratore delegato, cerco ogni giorno, insieme ai numerosi e motivati collaboratori, di far crescere ulteriormente l’FCS per affrontare al meglio le sfide, che indubbiamente sono aumentate nel corso degli anni.
Posso garantire che continuerò a servire l’FC Südtirol con il massimo impegno e ad assumere tutte le decisioni necessarie nell’interesse del club. Allo stesso tempo, auspico che l’FC Südtirol possa continuare a contare sul prezioso e indispensabile supporto di tutti gli azionisti, gli sponsor, i partner, i tifosi e i rappresentanti dei media, anche nei momenti più difficili. Insieme abbiamo raggiunto grandi risultati e, sono convinto, che l’FC Südtirol ci regalerà molte soddisfazioni anche in futuro”.
DIETMAR PFEIFER –– Geschäftsführer
„Vor fast 19 Jahren bin ich erstmals in den Verwaltungsrat des FC Südtirol gewählt worden und es freut mich, auch in Zukunft Teil des Führungsteams sein zu dürfen. Als Geschäftsführer versuche ich, den FCS gemeinsam mit den zahlreichen, motivierten Mitarbeitern tagtäglich weiterzuentwickeln, um die Herausforderungen, welche zweifelsohne im Laufe der Jahre zugenommen haben, bestmöglich zu meistern. Ich kann auf jeden Fall versprechen, dass ich dem FC Südtirol auch weiterhin mit maximalem Einsatz dienen werde und sämtliche notwendigen Entscheidungen
im Sinne des FCS treffen werde. Gleichzeitig wünsche ich mir, dass der FC Südtirol – auch in stürmischen Zeiten – weiter auf die Unterstützung der Aktionäre, Sponsoren, Partner, Fans und Medienvertreter zählen darf. Alle gemeinsam haben wir nämlich vieles erreicht und ich bin überzeugt, dass uns der FC Südtirol auch in Zukunft viel Freude bereiten wird.“
WERNER GAMPER – Consigliere
“L’FC Südtirol rappresenta per me, da oltre vent’anni, una vera e propria passione. In qualità di socio di lungo corso e di membro del Consiglio di amministrazione, ho avuto l’opportunità di seguire da vicino l’evoluzione del club nel corso degli anni. Provo grande gioia e orgoglio nel vedere ciò che abbiamo realizzato insieme: la creazione del moderno e funzionale centro tecnico nella Zona sportiva di Maso Ronco, lo storico approdo in Serie B, un traguardo tanto atteso che ci ha regalato una gioia immensa e il conseguente ampliamento condiviso dello Stadio Druso. Da sempre considero il ruolo all’interno del Consiglio di amministrazione come una sfida stimolante, poiché ci sono ancora molti nuovi obiettivi importanti da raggiungere. Per me è particolarmente significativo rappresentare al meglio i piccoli azionisti all’interno del direttivo. Inoltre, ritengo fondamentale contribuire alle decisioni con una visione imprenditoriale e lungimirante. Sono convinto che, anche nei prossimi anni, continueremo a percorrere con successo la strada intrapresa”.
WERNER GAMPER –– Verwaltungsrat
„Der FC Südtirol ist für mich seit über zwei Jahrzehnten eine Herzensangelegenheit. Als langjähriger Gesellschafter und Mitglied des Verwaltungsrates habe ich die Entwicklung des FCS über die Jahre miterlebt. Es erfüllt mich mit Freude und Stolz zu sehen, was wir gemeinsam erreicht haben: die Realisierung eines modernen Trainingszentrums in der Sportzone Rungg, den historischen Aufstieg in die Serie B als lang ersehntes Ziel und den damit verbundenen Ausbau des Drusus-Stadions. Gleichzeitig sehe ich die Rolle im Verwaltungsrat als eine spannende Herausforderung, da es viele neue Ziele zu erreichen gilt. Besonders wichtig ist mir dabei, die Interessen der Kleinaktionäre im Verwaltungsrat zu vertreten. Meine Verantwortung sehe ich auch darin, mit einer unternehmerischen Sichtweise zu den Entscheidungen beizutragen. Ich bin überzeugt, dass wir auch in den kommenden Jahren den erfolgreichen Weg des FC Südtirol fortsetzen werden.“
NEW RENAULT CLIO
erhältlich als Full Hybrid oder Benziner
Mehr erfahren
Ratschings: Drei Täler für dein Wintererlebnis
Der Winter steht vor der Tür! Die Drei-Täler-Gemeinde Ratschings bietet zahlreiche Möglichkeiten um die kalte Jahreszeit in vollen Zügen zu erleben. Wie wär’s mit einer rasanten Rodelpartie, einer winterlichen Schneeschuhwanderung oder doch lieber einer spektakulären Abfahrt im Pulverschnee? Egal, wonach dir ist, hier in Ratschings hält jeder Tag ein Abenteuer für dich bereit.
Schnee , soweit das Auge reicht
Schneespaß gibt es auf- und abseits der Piste: um die Wette rodeln, das Tal beim Winterwandern erkunden, oder gekonnt Spuren im Tiefschnee hinterlassen. Beim Skikurs die erste Abfahrt meistern, Schnee-Engel machen und anschließend die kalten Hände an einer heißen Schokolade wärmen. Durch die Lage am Alpenhauptkamm verfügt die Region über reichlich Schnee – das „weiße Gold“ ermöglicht die Ausübung verschiedenster Wintersportarten. Für Langläufer bietet sich das vielfältige Pistennetz der Rundloipe im Ridnauntal an. Wer hoch hinaus möchte, kann auf einer der vielen Skitouren-Routen sein Gipfelglück erleben. Alle, die dem Alltagsstress entfliehen wollen und die verschneite Landschaft hautnah erleben wollen, kommen bei einer Schneeschuhwanderung auf ihre Kosten.
Zur Glockenweihnacht nach Sterzing
Was wäre der Advent ohne Christkindlmarkt? In Sterzing lädt vom 29. November 2024 bis zum 06. Jänner 2025 der traditionelle Weihnachtsmarkt zum Flanieren und Genießen ein
Racines: tre vallate per il tuo sogno d‘inverno
L‘inverno è alle porte! La comunità delle tre vallate di Racines offre numerose opportunità per vivere appieno la stagione fredda. Che ne dici di una veloce slittata, di un‘incantevole ciaspolata o di una spettacolare discesa nella neve fresca? Non importa cosa ti piaccia, ogni giorno a Racines offre una nuovo avventura.
Neve a perdita d‘occhio
Il divertimento sulla neve è assicurato sia in pista che fuori: slittare, esplorare la valle tramite un‘escursione invernale o lasciare tracce nella neve polverosa. Imparare la prima discesa su una pista da sci, fare angeli di neve e poi scaldarsi le mani fredde con una cioccolata calda – tutto questo ti aspetta passando l’inverno a Racines. Grazie alla vicinanza alle Alpi dello Stubai la regione è ricca di neve: “l‘ oro bianco” permette di praticare un‘ampia gamma di sport invernali. Gli appassionati di sci di fondo possono godersi la variegata rete di piste del percorso circolare in Val Ridanna. Chi vuole puntare in alto può vivere l’esperienza alpina su uno dei tanti percorsi di sci alpinismo. Chi invece vuole sfuggire dallo stress della vita quotidiana e scoprire il paesaggio innevato, è libero di fare una ciaspolata nei paesaggi incontaminati.
Il Natale delle Campane a Vipiteno
Cosa sarebbe l‘Avvento senza un mercatino di Natale? Il tradizionale mercatino natalizio di Vipiteno ti invita a vivere appieno il periodo natalizio dal 29 novembre 2024 al 6 gennaio 2025.
MARTINI & CRESPI
I due giocatori biancorossi rispondono ad una serie di domande a raffica, evidenziando pregi e difetti, visi privati e pubbliche virtù oltre ai gusti personali e alle passioni, aneddoti, curiosità e piccoli segreti
CRESPI
Jacopo Martini
Papo
1,85 m
Centrocampista
Capricorno 6
Un soggetto mai visto
Ronaldo Snowfall
Vinicus
Hellas Verona
Carrozziere
Nome e Cognome
Soprannome
Peso
Altezza
Ruolo
Segno zodiacale
Numero di maglia
Definisci l’altro
Il tuo idolo
Serie TV preferita
Vinicius o Rodri
Squadra del cuore
Se non fossi un calciatore, che lavoro faresti?
Valerio Crespi
L‘imperatore
1,88 m 89 kg
Attaccante
Leone 9
Simpatico e un amico
Ibrahimovic
Outer Banks
Rodri
Lazio
Militare
MARTINI & CRESPI
Spettacolare
Drake
Carbonara
Sfera Ebbasta
Carbonara
L’esordio
Il 2 a 1 con il Modena
Basket
Lautaro
Passaggio
Moderno e accogliente
Milinkovic Savic
Football americano
MARTINI
DOMANDA MARTINI CRESPI
Messi
Federico Davi
Hamza El Kaouakibi
Cucinare, giocare alla Playstation, dormire
Il calciatore attuale più forte del mondo
Il tuo compagno di squadra preferito
Il più casinista nello spogliatoio
3 cose che sai fare bene
Hamza El Kaouakibi
Hamza El Kaouakibi
Giocare alla Playstation, fare shopping, viaggiare
Il tuo sogno nel cassetto
Esordire in Serie A Esordire in Serie A
Champions
recover with Starpool
Affianchiamo atleti e sportivi con le nostre soluzioni per il recupero e la performance.
MARTINI & CRESPI
ZWEI WELTEN, EIN INTERVIEW
ZWEI WELTEN, EIN INTERVIEW
Die jungen FCS-Profis beantworten eine Reihe von Fragen im Schnellfeuerformat, wobei sie sowohl ihre Stärken und Schwächen als auch versteckte Eigenschaften, persönliche Vorlieben und Leidenschaften, Anekdoten und kleine Geheimnisse preisgeben
Mittelfeldspieler
Name & Nachname
Gewicht
Größe Position
Sternzeichen
Trikotnummer
Beschreibe den anderen
Dein Idol
Lieblingsserie
oder Rodri
Hellas Verona
Karosseriespengler
Lieblingsmannschaft
Wenn du kein Fußballer wärst, welchen Beruf würdest du ausüben?
Lieblingssänger
Militärsoldat
Drake Sfera Ebbasta
Carbonara
Lieblingsgericht
Carbonara
Meran – Gampenstraße
Merano – Via Gampen
FRAGE CRESPI
MARTINI
MARTINI & CRESPI
FRAGE CRESPI MARTINI
Das Debüt
Basketball
Lautaro Pass Assist
Spektakulär
Messi
Federico Davi
Deine schönste Erinnerung beim FCS
Lieblingssportart neben Fußball
Das 2 zu 1 gegen Modena
American Football
Milinkovic Savic
Deine b este Fähigkeit auf dem Spielfeld
Stärkster Spieler, mit dem du trainiert hast Tor oder Assist?
Beschreibe das DrususStadion mit einem Wort
Der aktuell stärkste Fußballer der Welt
Schuss Tor
Modern & einladend
Messi
Lieblingsmannschaftskamerad
Hamza El Kaouakibi
Kochen, Playstation spielen, schlafen
In der Serie A debütieren
Der größte Chaot in der Kabine
3 Dinge, die du gut kannst
Dein großer Traum
Hamza El Kaouakibi
Hamza El Kaouakibi
Playstation spielen, shoppen, reisen
In der Serie A debütieren
LE 200 PARTITE DEL SUPERBOMBER
In biancorosso da cinque stagioni, tutte intensamente vissute da leader carismatico e da idolo dei tifosi: talento innato, giocate di spessore e da applausi, goleador principe di tutti i tempi nella storia del club, impeccabile dal dischetto e abile nei calci piazzati, fantasia, estro e creatività, nel palmares reti pesanti, compresa la doppietta a Trieste che suggellò l’ascesa in Serie B
Un lustro in biancorosso per diventare il secondo giocatore della rosa con il maggior numero di presenze. Daniele Casiraghi colleziona, contro lo Spezia, la duecentesima partita in maglia biancorossa. 200 gare, con quasi 60 (59) reti e 37 assist lo rendono uno degli indiscussi leader, oltre che un beniamino tra i più amati dai tifosi. Fantasista, impeccabile dal dischetto, abile nei calci piazzati, talento puro senza se
e senza ma. Gol di straordinaria fattura e giocate di spessore, da applausi per quello che diventato il goleador principe nella storia del club. E poi, balzano subito alla memoria le reti a Trieste, quelle che hanno suggellato l’ascesa in Serie B dell’FC Südtirol.
Daniele Casiraghi, classe 1993, si è trasferito nell’estate del 2019 da Gubbio a Bolzano, con l’appellativo “il principino”, in onore alla sua innata e cristallina classe. Si è integrato subito e nel migliore dei modi nel cotesto FCS, diventando uno dei perni della squadra biancorossa, oltre che un vero e proprio idolo della tifoseria. La sua prima rete con l’FC Südtirol l’ha messa a segno in Coppa Italia, contro la Virtus Entella, nella sua prima gara ufficiale con la nuova maglia, esattamente l’11 ago-
IL TRAGUARDO
sto 2019 allo Stadio Comunale di Chiavari: Entella-FCS 1-2, aprendo lo score all’8’. Nell’arco della stagione 2019-2020, interrotta bruscamente a causa della pandemia, ha realizzato sei reti in campionato. Dal punto di vista realizzativo la stagione successiva 20202021, è stata la più importante della sua carriera. Tra campionato e playoff ha firmato infatti 17 reti, fornendo inoltre sette assist.
La consacrazione è arrivata nella stagione 2021-2022, quella della vittoria del campionato e della storica promozione in serie B. Nella memorabile galoppata verso la serie cadetta, Casiraghi ha firmato 11 reti, tra cui l’indimenticabile quanto determinante doppietta nel match decisivo sul terreno dello Stadio Nero Rocco di Trieste, che ha sancito il successo contro la Triestina e la contestuale conquista del primo posto in campionato.
Fondamentale è anche stato anche il suo contributo in ambito assist, con ben nove passaggi vincenti. Nella stessa stagione, Casiraghi ha segnato anche una rete nella Coppa Italia di Serie C ed in Supercoppa, a Bari.
Nella stagione 2022-2023 ha affrontato con la maglia dell’FC Südtirol il suo primo campionato di serie B. In 32 presenze di regular season ha messo a referto due reti e sei assist. Nei playoff ha fornito altre prestazioni di valore assoluto: sua rete allo scadere contro la Reggina nel primo turno dei playoff in gara sec-
ca, che ha consentito all’FCS di accedere alla semifinale per la promozione in serie A. Nella gara d’andata, contro il Bari, in pieno recupero, ha confezionato l’assist che ha consentito a Matteo Rover di firmare il gol dell’1-0.
La scorsa stagione è stata memorabile. Sicuramente la più bella fino a questo momento. Casiraghi, con 16 reti all’attivo, si è assicurato il quarto posto nella classifica assoluta dei marcatori, a pari merito con Massimo Coda. Uno storico traguardo lo ha raggiunto il 16 dicembre 2023, nella trasferta a Venezia, quando ha siglato il suo 50° gol con la maglia biancorossa, consacrandosi come il miglior marcatore nella storia del club.
Al termine del campionato, il numero 17 dell’FC Südtirol è arrivato anche con una collezione di sette assist.
Anche nella stagione in corso, Casiraghi si è dimostrato una figura centrale per l’FC Südtirol. Ha già disputato 16 partite ufficiali (15 in campionato e una in Coppa Italia), arricchendo il suo contributo con due reti e un assist. La trasferta di La Spezia ha segnato un altro traguardo significativo: la sua 200ª presenza con la maglia biancorossa, un onore condiviso con soli altri sette giocatori nella storia del club. Nel corso di queste prime duecento gare, Casiraghi ha totalizzato ben 59 reti e 37 assist, sottolineando ancora una volta il suo ruolo di leader indiscusso della squadra.
C P I T T U R E E D I L I R I S T I A N I
DER MANN DER ENTSCHEIDENDEN MOMENTE: CASIRAGHI absolviert 200. Spiel für den FCS
Im Rahmen der Begegnung in La Spezia absolvierte der 31-Jährige als erst achter Spieler der Vereinsgeschichte sein 200. Pflichtspiel für die Weißroten. Mit Fantasie, Kreativität und spielerischem Esprit hat sich Casiraghi in den vergangenen fünf Jahren in die Herzen der Fans gespielt – unvergessen bleibt dabei sein legendärer Doppelpack in Triest, der den historischen Aufstieg in die Serie B besiegelte
Ein weiterer bedeutender Meilenstein für Daniele Casiraghi! Der Rekordtorschütze und Publikumsliebling des FC Südtirol absolvierte am 24. November gegen Spezia sein 200. Pflichtspiel im Trikot der Weißroten. Casiraghi ist hinter Kapitän Fabian Tait, der vor wenigen Wochen zum Rekordspieler des Vereins avancierte, der aktuelle FCS-Profi mit den meisten Einsätzen.
Daniele Casiraghi, Jahrgang 1993, wechselte im Sommer 2019 von Gubbio nach Bozen und avancierte innerhalb kürzester Zeit zum Schlüsselspieler des FCS. Sein erstes Tor für den Verein erzielte er im Italienpokal gegen Virtus Entella, in seinem ersten Pflichtspiel überhaupt. Im Laufe der Saison, die aufgrund des Ausbruchs der Covid-Pandemie vorzeitig abgebrochen wurde, erzielte er sechs Ligatreffer für den FC Südtirol. Persönlich gesehen zählt die Saison 2020/21 zu den erfolgreichsten seiner gesamten Karriere. Zwischen Meisterschaft und Playoffs erzielte Casiraghi 17 Treffer und leistete für sieben weitere die direkte Vorarbeit.
Der endgültige Eintrag in die Vereinsgeschichte des FC Südtirol erfolgte in der Saison 2021/22, als die Weißroten die Serie C-Meisterschaft gewannen und damit den historischen Aufstieg in die Serie B vollbrachten. Casiraghi erzielte im Laufe der Saison nicht weniger als elf Treffer, darunter einen Doppelpack am letzten und entscheidenden Spieltag in Triest. Mit neun Assists leistete er auch einen wichtigen Beitrag in Sachen Torvorlagen. Die Nummer 17 des FCS erzielte in jener Saison auch jeweils einen Treffer im Serie C-Pokal sowie im Serie C-Supercup gegen Bari.
In der Saison 2022/23 bestritt er mit dem
FC Südtirol seine erste Serie B-Meisterschaft. In 32 Ligaeinsätzen brachte es Casiraghi auf zwei Treffer und sechs Vorlagen. In den anschließenden Playoffs bewies er einmal mehr, dass er in den entscheidenden Momenten seine Bestleistung abrufen kann. Dank seines Treffers in den Schlussminuten des Heimspiels gegen Reggina zog der FCS ins Halbfinale der Aufstiegsspiele ein. In der Nachspielzeit des Hinspiels gegen Bari leistete er mit einer perfekt getimten Flanke die Vorarbeit für den Siegtreffer von Rover.
In der vergangenen Saison sorgte Daniele Casiraghi auch in der Serie B für großes
Molto più di una cartoleria. Mehr als ein Schreibwarengeschäft.
Aufsehen. Der Offensivkünstler des FC Südtirol erzielte beeindruckende 16 Ligatore und belegte damit – gemeinsam mit Massimo Coda – den vierten Rang in der Torschützenliste. Am 16. Dezember 2023 gelang ihm auswärts gegen Venedig sein 50. Treffer im Trikot des FC Südtirol, womit er sich zum erfolgreichsten Torschützen in der Geschichte des Vereins krönte. Die Meisterschaft beendete Casiraghi zudem mit beachtlichen sieben Vorlagen.
Auch in der laufenden Spielzeit zählt Casiraghi zu den tragenden Säulen des FC Südtirol. In den ersten 16 Pflichtspielen
(davon 15 in der Meisterschaft und eines im Italienpokal) konnte der 31-Jährige zwei Tore erzielen und eine Vorlage beisteuern. Beim Auswärtsspiel in La Spezia bestritt er sein 200. Pflichtspiel für den FC Südtirol und erreichte damit einen weiteren prestigeträchtigen Meilenstein.
Dieses Kunststück gelang in der Vereinsgeschichte bislang nur sieben weiteren Spielern. In seinen ersten 200 Einsätzen für die Weißroten verzeichnete Casiraghi bemerkenswerte 59 Treffer und 37 Assists – Zahlen, die seinen Status als eine der prägenden Persönlichkeiten des FC Südtirol eindrucksvoll untermauern.
Idee Regalo Geschenksideen
Unser Team wartet auf dich.
TRE BIG DEL CAMPIONATO impongono lo stop forzato
Biancorossi costretti alla resa in casa con l’attrezzato Sassuolo - in corsa per tornare subito in serie A -, sul campo dell’ambizioso Spezia - imbattuto in casa dal febbraio scorso e per 14 turni nel campionato in corso - e al “Druso” contro la blasonata Cremonese, altra autorevole candidata alla promozione diretta
Tredicesima giornata d’andata del campionato di Serie BKT e settima gara interna per l’FC Südtirol. I biancorossi del neo responsabile tecnico Marco Zaffaroni incontrano sul terreno dello Stadio Druso la vicecapolista Sassuolo, formazione retrocessa dalla Serie A l’estate scorsa. Finisce 0-1 (0-0 al riposo). Primo tempo con tanto possesso palla ospite e la ricerca della conclusione, tuttavia le occasioni da rete più clamorose sono dei biancorossi padroni di casa, che si ripetono nella ripresa al 9’ con la grande parata di Satalino sulla conclusione di Rover e il palo di Merkaj
nel prosieguo della stessa azione. Al 12’ la sblocca il Sassuolo: punizione da oltre 20 metri, Berardi tocca per Laurientè, Drago tocca la palla che finisce in rete: 0-1. Dopo la rete, i biancorossi vicini al pareggio a più riprese e gol annullato ad Odogwu per fuorigioco millimetrico.
Nella 14a giornata, l’FC Südtirol è di scena sul campo dell’imbattuto Spezia. Sul terreno dello Stadio Picco di La Spezia finisce 3-0 (2-0 al riposo) per i padroni di casa. Dopo un gol annullato a Kouda, per un chiaro fallo di mano di Francesco
Pio Esposito, autore dell’assist, lo Spezia sblocca la gara al 7’, approfittando di un disimpegno non perfetto degli ospiti. La palla arriva sulla destra a Cassata, cross in mezzo e palla deviata sfortunatamente in rete da Pietrangeli. Raddoppio dei padroni di casa al 41’ con Francesco Pio Esposito, pronto ad insaccare da distanza ravvicinata una respinta di Masiello su cross dal fondo di sinistra di Degli Innocenti. Nella ripresa, lo Spezia chiude i conti al 25’: assist in area con il tacco di F.P. Esposito per la conclusione sotto la traversa di Vignali, con il piatto sinistro.
Jasmin Kurtic al “Picco“ di La Spezia
Kofler nel match interno con il Sassuolo
Nel 15° turno, i biancorossi cedono in casa per 0-4 (0-1 al riposo) alla blasonata Cremonese, subendo il quarto stop consecutivo. Mister Marco Zaffaroni schiera tra i pali Drago al posto di Poluzzi, costret-
to allo stop forzato da un problema fisico riscontrato alla vigilia della gara, nel corso della rifinitura, e deve rinunciare anche a Praszelik, pure per problemi fisici dell’ultima ora, in aggiunta agli infortunati Kurtic,
Cagnano e Tait. Ospiti subito in vantaggio: al 3’ Bonazzoli insacca di testa da due passi raccogliendo una respinta di Drago sul colpo di testa insidioso di Vazquez innescato da un cross teso dalla sinistra di
Bianchetti. I padroni di casa non riescono a rendersi pericolosi e il primo tempo trascorre senza eccessivi sussulti. Avvio di ripresa con la Cremonese che confeziona il raddoppio al 2’: cross dalla banda mancina
ASSISTENTI/ASSISTENTEN: Damiano Di Iorio (Verbano-Cusio-Ossola), Paolo Bitonti (Bologna)
IV UFFICIALE/4. OFFIZIELLER: Francesco Zago (Conegliano)
VAR: Gianpier o Miele (Nola)
AVAR: Oreste Muto (Torre Annunziata)
Ammoniti/Verwarnungen: 51’ Merkaj (FCS), 70’ Mulattieri (S)
RETE/TOR: 0:1 Laurientè (57’)
Angoli/Eckbälle: 1-7 (0-4)
Recupero/Nachspielzeit: 1’ + 4’
di Sernicola, controllo e conclusione a rete di sinistro di Vazquez per lo 0-2.
La Cremonese allunga al 27’ con una conclusione da lontano di Collocolo, che
insacca sotto la traversa, e segna la quarta rete al 32’ con il bolzanino De Luca, di testa su assist dalla sinistra di Vandeputte, subito dopo il palo centrato dal biancorosso Mallamo.
Fruchtsäfte | Nektare | Getränke
Succhi di frutta | nettari | bevande
Apfelglühmix
Keine Punkte gegen drei Aufstiegsanwärter
Der FC Südtirol hatte in den letzten Begegnungen mit drei der Top-Teams der Serie B das Nachsehen. Gegen Sassuolo, Spezia und Cremonese blieben die Weißroten ohne Zählbares
Vor heimischem Publikum musste der FC Südtirol im ersten Spiel unter der Leitung von Cheftrainer Marco Zaffaroni eine knappe Niederlage einstecken. Im Rahmen des 13. Spieltags der Serie B setzte sich der zu diesem Zeitpunkt zweitplatzierte US Sassuolo mit 1:0 durch.
In der ersten Halbzeit zeigte sich der Serie A-Absteiger deutlich feldüberlegen, doch die klareren Torchancen verzeichneten die Weißroten. So auch zu Beginn der zweiten Hälfte, als Satalino einen gefährlichen Abschluss von Rover abwehrte und Merkaj im weiteren Verlauf der Aktion per Kopf den Pfosten traf (54.). Der spielentscheidende Treffer der Partie fiel jedoch auf der anderen Seite: Nach einem Freistoß für Sassuolo berührte Berardi den ruhenden Ball für Laurientè, der mit einem Aufsetzer Drago zum
0:1 überwinden konnte (57.). Die Gastgeber versuchten, noch einmal zurückzukommen, ein Tor von Odogwu wurde jedoch aufgrund einer knappen Abseitsstellung nicht anerkannt (64.). Am Ende blieb es beim 0:1 zugunsten von Sassuolo.
Nach der Länderspielpause war der FC Südtirol im Rahmen des 14. Spieltags beim Tabellendritten Spezia zu Gast. Die Mannschaft von Trainer Luca D’Angelo, die bis dahin noch ungeschlagen war, setzte sich im Alberto-Picco-Stadion mit 3:0 durch.
Nach einem vermeintlich frühen Tor von Kouda, das aufgrund eines Handspiels von Francesco P. Esposito zu Recht aberkannt wurde (3.), gingen die Gastgeber dennoch früh in Führung. Ein verunglückter Klärversuch der Weißroten führte dazu, dass der
Mitgliedschaft 2025: Schütze, was dir wichtig ist – denn jeder Augenblick zählt
Unter dem Motto „Jeder Augenblick zählt“ startet das Weiße Kreuz seine Mitgliederaktion 2025. Ob bei einem Notfall zuhause oder auf Reisen – wir sind rund um die Uhr da, dir und deinen Liebsten beizustehen. Sichere dir jetzt deine Mitgliedschaft, unterstütze das Freiwilligenwesen in Südtirol und sorge für einen Rundumschutz, der zu deinen Bedürfnissen passt.
Hast du dich schon mal gefragt, was ein Augenblick im Verhältnis zu einer ganzen Lebensspanne bedeutet? Lass uns diese Frage beantworten, denn beim Weißen Kreuz erleben wir das jeden Tag. Im Leben gibt es oft Momente, in denen schnelle Hilfe den entscheidenden Unterschied machen kann. Mit unseren Mitgliedschaften wollen wir dir und deinen Liebsten die Sicherheit schenken, die zu deinen Bedürfnissen passen, denn „jeder Augenblick zählt“.
Unsere drei Mitgliedschaften bieten vielfältige Vorteile. Die Mitgliedschaft Südtirol gewährt dir und deinen Lieben unter anderem kostenlose Krankentransporte, die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs und den Anschluss deines Telenotrufgerätes für ein sicheres Leben in den eigenen vier Wänden. Die erweiterten Mitgliedschaften Weltweit und Weltweit Plus garantieren dir nicht nur in Südtirol, sondern auch international eine bestmögliche Absicherung – von weltweiten Rettungstransporten über Kostenübernahmen bei medizinischen Notfällen bis hin zu Rückholungen bei Krankheit. Du sicherst dir viele Vorteile und unterstützt gleichzeitig auch unsere über 4.000 Freiwilligen, die täglich ihr Bestes geben, um anderen zu helfen.
Werde auch du Mitglied beim Weißen Kreuz! Nutze die Chance, dich und deine Liebsten sicher zu wissen und im Notfall bestens versorgt zu werden. Gleichzeitig unterstützt du mit deinem Beitrag die Freiwilligenarbeit in Südtirol. Schütze, was dir wichtig ist – denn jeder Augenblick zählt.
www.werde-mitglied.it
Tesseramento 2025: proteggi ciò che conta davvero per te - perché ogni momento conta
2025. Che si tratti di un’emergenza a casa o in viaggio, siamo al tuo fianco 24
Sotto il motto “Ogni momento conta”, la Croce Bianca lancia la campagna soci 2025. Che si tratti di un’emergenza a casa o in viaggio, siamo al tuo fianco 24 ore su 24 per proteggere te e i tuoi cari. Iscriviti ora per garantirti una protezione completa e personalizzata, mentre sostieni il volontariato in Alto Adige.
Ti sei mai chiesto cosa significhi un attimo rispetto a un’intera vita?
Noi della Croce Bianca lo viviamo ogni giorno: spesso nella vita ci sono momenti in cui un aiuto rapido può fare la differenza. Con le nostre tessere, offriamo a te e ai tuoi cari la sicurezza di cui avete bisogno, perché “ogni momento conta”.
Le nostre tre tessere associative offrono numerosi di vantaggi, adattati alle proprie esigenze. Con l’adesione Alto Adige, tu e ai tuoi cari potete beneficiare di trasporti infermi gratuiti, partecipare a un corso di primo soccorso e usufruire del collegamento del tuo dispositivo di telesoccorso per vivere in sicurezza tra le mura di casa. Le adesioni Mondiale e Mondiale Più garantiscono una copertura ottimale non solo in Alto Adige, ma anche a livello internazionale: dal servizio di soccorso in tutto il mondo alla copertura dei costi per emergenze mediche, fino al rimpatrio in caso di malattia. Oltre a numerosi vantaggi, con la tua adesione sosterrai i nostri oltre 4.000 volontari, impegnati ogni giorno a offrire il meglio per chi è in difficoltà.
Diventa anche tu socio della Croce Bianca! Scopri la serenità di sapere che tu e i tuoi cari riceverete il miglior supporto possibile in caso di emergenza, contribuendo al contempo al volontariato in Alto Adige. Proteggi ciò che conta davvero per te - perché ogni momento conta.
www.diventa-socio.it
Ball auf der rechten Seite bei Cassata landete. Dessen Hereingabe grätschte Pietrangeli unglücklich ins eigene Tor zum 0:1 (7.). In der 41. Spielminute erhöhte Francesco P. Esposito aus kurzer Distanz auf 0:2. Nach dem Seitenwechsel legte dieser per Hacken-Zuspiel das 0:3 für Vignali auf (70.).
Eine Woche später musste sich der FC Südtirol im Rahmen des 15. Spieltags der Serie B zu Hause Cremonese mit 0:4 (0:1) geschlagen geben. Die Mannschaft von Trainer Marco Zaffaroni sah sich im Vorfeld mit mehreren Ausfällen konfrontiert: S tammtorwart Giacomo Poluzzi klagte im Abschlusstraining über Rückenbeschwerden und auch Mateusz Praszelik war kurzfristig gezwungen, verletzungsbedingt zu passen. Diese Ausfälle kamen zu den bereits feststehenden Verletzungen von Kurtic, Cagnano und Tait hinzu.
Im Bozner Drusus-Stadion gingen die Gäste mit ihrer ersten Offensivaktion in Führung: Bonazzoli staubte nach einer Glanzparade von Drago per Kopf aus kürzester Distanz zum 0:1 ab (3.). Der FCS tat sich in der ersten Halbzeit schwer, gefährliche Spielsituationen herauszuspielen, weshalb die Mannschaft mit einem knappen Rückstand in die Pause ging.
Auch nach dem Wiederanpfiff gelang Cremonese ein schneller Treffer: Sernicola flankte von der linken Seite ins Zentrum, wo Vazquez das Leder kontrollierte und mit links ins rechte Eck zum 0:2 beförderte (47.). Mit einem wuchtigen Weitschuss erhöhte
Collocolo auf 0:3 (71.), bevor De Luca nach einer VandeputteFlanke per Kopfball zum 0:4 traf (77.). Zwischen den beiden letzten Treffern der Gäste traf Mallamo mit einem kraftvollen Diagonalschuss den linken Pfosten.
MIMA: best partner in Alto Adige per l’assistenza Custom.
FC SÜDTIROL – CREMONESE 0-4
FC SÜDTIROL (3-5-1–1): 12 Drago; 5 Masiello, 23 Ceppitelli, 28 Kofler; 24 S. Davi (65’ 11 Zedadka), 6 Martini (51‘ 8 Mallamo); 4 Arrigoni, 79 Molina, 2 El Kaouakibi (51‘ 7 Rover); 17 Casiraghi (65‘ 33 Merkaj); 90 Odogwu.
A disposizione/Reservebank: 29 Arlanch, 66 Coco, 9 Crespi, 14 F. Davi, 19 Pietrangeli, 30 Giorgini, 68 Vimercati.
Realitätenbüro Oberrauch, seit über 30 Jahren im Immobiliensektor tätig, bereits in der 2. Generation, mit Büros in Bozen und in St. Ulrich-Gröden sowie einer Partneragentur in Meran und einer in Lazise am Gardasee.
» Professionell, schnell und flexibele Vermarktung. Immobilien aller Art, von landwirtschaftlichen Grundstücken, Villen, Wohnhäuser, Stadthäuser, Geschäfte, Wohnungen aller Größen, Gewerbeimmobilien, Hallen.
Baugrundstücke im Raum Bozen, Bozen Stadt, Überetsch mit den Orten Eppan, Girlan, Kaltern bis ins Unterland mit Tramin und Auer hinauf in das Etschtal über Terlan, Nals, Lana, Gargazon bis nach Meran.
Montan: Neubauwohnungen aller Größen, Klimahaus A-nature, in Bau
info@immobilienoberrauch.com
Tel. 0471/974909
Daniele
Raphael Kofler a segno con l‘Italia U20
Il difensore biancorosso classe 2005 ha segnato il suo primo gol con la maglia della nazionale giovanile nella vittoria per 4-1 degli azzurrini di Bernardo Corradi contro la Romania a Firenze
C’è anche la firma del difensore biancorosso Raphael Kofler nel rotondo successo conquistato dalla Nazionale italiana Under 20 sul terreno del “Viola Park” a Firenze contro la Romania. Gli azzurrini, guidati dal c.t. Bernardo Corradi, si sono imposti con il punteggio di 4-1, che ha permesso all’Italia di conquistare il terzo successo nel girone di qualificazione dell’Elite League.
Due successi nel volgere di pochi giorni, infatti, la nazionale italiana prima aveva superato la Polonia per 3-2 e poi ha segnato quattro reti contro la Romania, che ha chiuso con il gol della bandiera. Nel tabellino azzurro spicca la rete di Raphael Kofler, capace di andare a segno al 41’ del primo tempo. Il difensore dell’FCS ha messo a segno la terza rete azzurra piazzando la palla alle spalle del portiere Rafaila, grazie ad una conclusone di sinistro in controbalzo. Per il difensore venostano di Rablà, classe 2005, si tratta
della prima marcatura in assoluto con la magia della Nazionale Under 20 dell’Italia, di cui fa parte in pianta stabile da qualche mese, segnatamente dall’ottobre scorso, quando il commissario tecnico Corradi, lo fece debuttare in occasione della partita con l’Inghilterra (1-2) giocata sul terreno dello Stadio Benito Stirpe di Frosinone.
La recente sosta del campionato per le nazionali ha riservato la soddisfazione di una nuova presenza in nazionale per il centrocampista-mediano Jasmin Kurtic, che il 14 novembre ha disputato 9’ con la casacca della Slovenia nel match di Uefa Nations League perso 1-4 a Lubiana contro la Norvegia.
Kurtic, classe 1989, ha collezionato la presenza numero 97 (2 reti) ed è vicino al record assoluto.
Raphael Kofler
erzielt seinen ersten Treffer für die „Azzurrini“
Der 19-jährige Abwehrspieler des FC Südtirol traf beim Heimsieg der U20-Nationlamannschaft gegen Rumänien zum zwischenzeitlichen 3:0. Jasmin Kurtic absolvierte dagegen in der UEFA Nations League gegen Norwegen sein 97. Spiel für Slowenien
Raphael Kofler wurde im November zum zweiten Mal in dieser Saison für die italienische U20-Nationalmannschaft nominiert. Der 19-Jährige aus Rabland erlebte dabei einen Moment, den er wohl für immer in seinem Herzen tragen wird. Im Spiel der Elite League gegen Rumänien, das die „Azzurrini“ souverän mit 4:1 gewannen, erzielte Kofler seinen ersten Treffer im Trikot der Nationalmannschaft.
Doch der Reihe nach. Im ersten der beiden Matches der Elite League traf die Auswahl des Teamchefs Bernardo Corradi auswärts auf Polen. Die „Azzurrini“
lagen in Białystok bis zur 79. Minute mit 0:2 hinten, konnten die Begegnung aber letztendlich dennoch gewinnen. Einen Sieg gab es auch im zweiten Match der Länderspielpause, das die italienische U20-Nationalmannschaft im „Viola Park“ in Bagno a Ripoli austrug. Kofler wurde von Corradi in der Startelf aufgestellt und erzielte kurz vor dem Seitenwechsel den dritten Treffer seiner Mannschaft. Der junge Abwehrspieler des FC Südtirol verwertete einen präzisen Eckball mit Links per Drop-Kick zum 3:0. Für Kofler handelte es sich um seinen ersten Treffer im Trikot der Nationalmannschaft sowie
um einen weiteren bedeutenden Schritt in seiner Karriere, nachdem er im Oktober gegen England sein Debüt für die U20Auswahl gefeiert hatte.
Auch FCS-Mittelfeldakteur Jasmin Kurtic war in der vergangenen Länderspielpause mit der Nationalmannschaft im Einsatz. Der 35-Jährige wurde in der 81. Minute des UEFA Nations League-Spiels zwischen Slowenien und Norwegen eingewechselt. Die Begegnung in Ljubljana endete mit einem 4:1-Erfolg für Haaland & Co. Für Kurtic war es das insgesamt 97. Spiel für seine Nationalmannschaft, dessen Allzeit-Rekord er immer näher rückt.
Inspire Your Future
Guidiamo la trasformazione digitale delle aziende con soluzioni software e cloud.
Grazie alla nostra esperienza nel Business Process Management e nella gestione documentale, traduciamo in flussi di lavoro digitali le molteplici esigenze delle aziende e forniamo soluzioni su misura che permettono di migliorare l’efficienza operativa e ridurre i costi.
Trapano avvitatore a percussione a batteria + 2 batterie + set inserti in omaggio
DCD709, DT70512T
467,26 €
€
Teile Pezzi
Angebote gültig vom 01.11. bis 31.12.2024 in unseren Standorten. Solange der Vorrat reicht. Irrtümer, Satzund Druckfehler vorbehalten. Bilder haben Beispielfunktion. Le offerte sono valide dal 01/11 al 31/12/2024 nelle nostre sedi. Fino a esaurimento scorte. Salvo errori di dicitura o stampa. Le foto hanno la funzione di esempio.
Suchen Sie ein passendes Geschenk? Einfach die TopHaus Gutscheinkarte mit beliebigem Wert aufladen und verschenken!
Cercate un regalo azzeccato? Semplice, ricaricate la TopHaus con l’importo desiderato e regalate un buono d’acquisto
IL CALCIO COME METAFORA AZIENDALE
Le analogie spiegate ai partner da mister Zaffaroni
In sinergia con Terme Merano è stato promosso un evento in cui si è parlato a tutto campo delle similitudini tra l’organizzazione e la gestione di una squadra e quella di un’impresa “Sport, calcio … metafora della vita lavorativa” è il titolo dell’evento, riservato alle aziende partner, organizzato dall’FC Südtirol presso le Terme di Merano. La società biancorossa ha invitato titolari, amministratori delegati o i funzionari responsabili delle imprese sostenitrici ad uno speciale evento aziendale nella città di Merano, segnatamente presso le Terme di Merano, i cui vertici e collaboratori si sono messi a completa disposizione per organizzare un evento particolarmente sentito e partecipato. Una giornata ricca di contenuti, iniziata con il momento informativoformativo presso Terme Merano e proseguita con un momento conviviale e la visita al Wine Festival.
I partecipanti si sono ritrovati nella sala conferenze di Terme di Merano, dove
la direttrice Adelheid Stifter ha accolto calorosamente gli ospiti e ha presentato la variegata offerta delle terme, partner biancorosso di lungo corso e sito di assoluto prestigio. Poi i saluti da parte del Presidente dell’FCS, Gerhard Comper, che ha ringraziato Terme Merano e rimarcato il valore dell’evento. Incalzato dalle domande di Daniele Magagnin, l’allenatore Marco Zaffaroni – da pochi giorni responsabile tecnico della prima squadra - ha fornito approfondimenti esclusivi sulle sfide e sulla gestione di una squadra di calcio di 40 persone, trovando numerosi e preziose analogie con la gestione di un’impresa. Sono stati sviluppati vari argomenti legati allo sport, il calcio, come metafora aziendale: dalla gestione dei momenti, quelli belli e quelli più difficili, di come affrontare le criticità, dalla gestione delle risor-
se umane, al coinvolgimento dei vari soggetti in un processo in cui il ruolo definito di ciascuno e le motivazioni sono fondamentali per perseguire gli obiettivi comuni e in questo senso è stato posto l’accento proprio su come curare i talenti, trasformare individualità in risorse per il gruppo, della gestione dei leader positivi o negativi, per spaziare poi su condivisione, spirito di sacrificio, umiltà e capacità di mettersi o rimettersi in gioco costantemente, oltre a creare i presupposti perché tutti possano trovare o alimentare stimoli per continuare a progredire, a migliorarsi.
Si è parlato di inclusione e di clima di spogliatoio e di lavoro, di come gestire complimenti e richiami, di come modulare o rimodulare gli obiettivi, di creare delle routine positive, gestire i momenti di lavoro e
GREENTime: Pflanzliche Alternativen die begeistern
2023 in Bruneck gegründet, hat sich GREENTime auf die Entwicklung pflanzlicher Produkte spezialisiert, die köstlich und gesund sind. Die Vision ist es, jedem die Möglichkeit zu geben, eine ausgewogene Ernährung in seinen Alltag einfach zu integrieren und ohne großen Aufwand geschmackvoll zu kochen. Mit hochwertigen pflanzlichen Zutaten möchte GREENTime die Gesundheit in den Vordergrund stellen.
Easy Peasy Cooking – Genuss ohne Aufwand
Bei GREENTime ist klar, dass es für gesunde Ernährung oft an Zeit und richtigen Zutaten mangelt. Deshalb bieten die Produkte eine einfache Lösung: Sie sind proteinreich, allergenfrei und rein pflanzlich und als Trockenmischung auch vorrätig zu lagern. Zudem wird auf künstliche Zusatz- und Konservierungsstoffe verzichtet und enthält nur natürliche Geschmacksaromen. Die Hauptkomponente Erbsenprotein sorgt für einen hohen Proteingehalt und gibt den nötigen Energiekick.
Für Sportler gedacht – Proteinreiche Ernährung leicht gemacht
Der Fokus auf Gesundheit und Fitness nimmt seit Jahren stetig zu und ein aktiver Lebensstil erfordert eine spezielle Ernährung. Hier kommt GREENTime ins Spiel: die proteinreichen, pflanzlichen Produkte sind schnell und einfach zubereitet, sättigend und leicht verdaulich und somit die perfekte Lösung, um den täglichen Proteingehalt zu decken ohne auf Genuss zu verzichten.
▶ Entdecken Sie die Vielfalt von GREENTime und lassen Sie sich von den köstlichen, pflanzlichen Alternativen begeistern!
GREENTime: Alternative vegetali entusiasmanti
Fondata nel 2023 a Brunico, GREENTime si è specializzata nello sviluppo di prodotti vegetali che sono gustosi e salutari. La visione è quella di offrire a tutti la possibilità di integrare facilmente un’alimentazione equilibrata nella propria routine quotidiana e di cucinare in modo saporito senza grandi sforzi. Con ingredienti vegetali di alta qualità, GREENTime vuole mettere al centro la salute.
Easy Peasy Cooking – Piacere senza sforzo
Da GREENTime è chiaro che, per una dieta sana, spesso manca il tempo e gli ingredienti giusti. Per questo i prodotti offrono una soluzione semplice: sono ricchi di proteine, privi di allergeni e completamente vegetali, e possono essere conservati a lungo essendo una miscela secca. Inoltre, non contengono additivi e conservanti artificiali, ma solo aromi naturali. Il componente principale, la proteina di piselli, garantisce un elevato contenuto proteico e fornisce l’energia necessaria.
Pensato per gli sportivi - Alimentazione proteica semplice
L’attenzione alla salute e al fitness da anni cresce costantemente e uno stile di vita attivo richiede una dieta speciale. Anche in questo caso, GREENTime è la scelta giusta: i prodotti vegetali sono semplici e facili da preparare, saziano e sono altamente digeribili. Inoltre rappresentano la soluzione perfetta per coprire il fabbisogno quotidiano di proteine, senza rinunciare al piacere.
▶ Scoprite la varietà dei prodotti di GREENTime e lasciatevi conquistare dalle deliziose alternative vegetali!
www.greentime-proteinfoods.com
quelli di pausa, del controllo del self-talk, della capacità di delegare o di gestire le pressioni.
Tante sono le analogie tra un allenatore di calcio professionista e un imprenditore. E’ emerso chiaramente che un abile mister e un altrettanto abile imprenditore devono essere propensi al cambiamento, pronti ad adattare e ri-adattare le proprie scelte e convinzioni in relazione all’avversario o al competitor, attraverso la flessibilità, le capacità di aggiustare il tiro in corso d’opera, facendo leva sull’abilità di leggere subito e bene il criterio del fabbisogno, per cercare di individuare la strategia giusta, concludendo con una massima degli All Blacks: “Un’organizzazione vincente è un ambiente di sviluppo personale e professionale in cui ogni individuo si assume le proprie responsabilità e ne condivide il possesso”.
I partecipanti sono rimasti positivamente impressionati dalle articolate, profonde, esaustive analisi-risposte del tecnico, da pochi giorni in biancorosso e col-
piti dall’atmosfera unica e dalla completa offerta delle Terme di Merano.
Dopo la prima parte dell’evento alle Terme di Merano, i presenti si sono trasferiti per il pranzo al ristorante “Forsterbräu” di Merano, prima di iniziare la seconda parte del programma della giornata, che prevedeva la partecipazione al prestigioso Merano WineFestival.
All’evento, la delegazione dell’FCS è stata accolta calorosamente dal presidente e fondatore del Merano WineFestival, Helmuth Köcher, che ha rivolto un accorato saluto. Sei sommelier FISAR e AIS hanno accompagnato poi i partner e gli sponsor biancorosso al Merano WineFestival, spiegando con grande professionalità le caratteristiche gli aspetti relativi ai vari vini e ai produttori presenti, tra cui anche la Cantina di Bolzano e Mas dei Chini, partner dell’FCS. L’evento business ha permesso di sviluppare ulteriormente i rapporti di rete, in un contesto formativo-informativo e in un ambiente accogliente e coinvolgente.
Website - Campaign start - Sales data
Die Skihütten in ObereggenInmittenPampeago des Skigebietesnel centro sciistico
Latemar SKIHÜTTE -
Fußball als Unternehmensmetapher: Ein exklusiver Austausch in der Therme Meran
Vor wenigen Wochen veranstaltete der FC Südtirol in den Räumlichkeiten des Partnerunternehmens in der Kurstadt eine exklusive Business-Veranstaltung, bei der Cheftrainer Marco Zaffaroni wertvolle Einblicke in seine Arbeitsweise sowie in Aspekte der Führung und Gruppenmotivation gab
„Sport, Fußball… eine Metapher für das Berufsleben“ – unter diesem Titel fand kürzlich in der renommierten Therme Meran eine exklusive Veranstaltung für die Partner des FC Südtirol statt. In jener Gelegenheit trafen sich Inhaber, Geschäftsführer und verantwortliche Vertreter der unterstützenden Unternehmen, um einen besonderen Tag voller wertvoller Impulse zu erleben. Die Führungsetage sowie das gesamte Team der Therme Meran stellten ihre Expertise und Gastfreundschaft vollumfänglich zur Verfügung, um eine Veranstaltung zu gestalten, die eine hohe Teilnahme verzeichnete. Die Teilnehmer versammelten sich im Konferenzraum der Therme Meran, wo die Direktorin Adelheid
S tifter die Gäste herzlich begrüßte und die vielfältige Angebotspalette der Therme vorstellte. Im Anschluss folgten die Grußworte von Gerhard Comper, dem Präsidenten des FC Südtirol, der sich bei der Therme Meran für die Kooperation bedankte und den besonderen Wert dieser Veranstaltung unterstrich.
In einem Gespräch mit Daniele Magagnin teilte der neue Cheftrainer der FCS-Profimannschaft, Marco Zaffaroni, exklusive Einblicke in die Herausforderungen und die Führung einer Fußballmannschaft, die zur heutigen Zeit rund 40 Personen umfasst. Zaffaroni zog dabei zahlreiche Parallelen zur Führung eines Unternehmens und verdeutlichte, wie wichtig
es ist, eine Gruppe von Menschen mit unterschiedlichen Rollen und Fähigkeiten zu koordinieren und zu motivieren, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Es wurden verschiedene Themen im Zusammenhang mit Fußball als Unternehmensmetapher aufgegriffen: von der Bewältigung der Höhen und Tiefen bis hin zur Art und Weise, wie man Herausforderungen meistert und Personalressourcen effektiv führt. Ein besonderer Schwerpunkt wurde auf das Einbinden der verschiedenen Akteure in einen Prozess gelegt, in dem die klar definierte Rolle jedes Einzelnen und die dahinterstehenden Motivationen entscheidend sind, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dabei wurde betont, wie wichtig es ist, Talente zu
Displays, Banner, Schilder, Fahnen, Aufkleber . . . selbst
online gestalten und drucken
fördern, individuelle Fähigkeiten in Ressourcen für das Team zu verwandeln sowie die Führung von positiven oder negativen Führungspersönlichkeiten zu managen. Darüber hinaus wurde auf Themen wie Zusammenarbeit, Opferbereitschaft, Demut und die Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden, eingegangen. Es ging auch darum, die Voraussetzungen zu schaffen, damit jeder die nötigen Anreize findet, um kontinuierlich zu wachsen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen außerdem Inklusion und das Klima in der Umkleidekabine sowie am Arbeitsplatz. Es wurde besprochen, wie Lob und Tadel angemessen verteilt werden, wie man Ziele anpasst oder neu definiert und welchen Einfluss positive Routinen haben können. Auch die Balance zwischen Arbeit und Erholung sowie die Fähigkeit, Aufgaben zu delegieren und mit Druck umzugehen,
wurden eingehend thematisiert. Es wurden viele Parallelen zwischen einem professionellen Fußballtrainer und einem Unternehmer gezogen. Dabei ging hervor, dass sowohl ein talentierter Trainer als auch ein fähiger Unternehmer offen für Veränderungen sein müssen und bereit sein sollten, ihre Entscheidungen und Überzeugungen je nach Gegner oder Wettbewerb anzupassen.
Dies erfordert Flexibilität und die Fähigkeit, den Kurs während des laufenden Prozesses schnell zu korrigieren. Die Teilnehmer zeigten sich positiv beeindruckt von den tiefgründigen und umfassenden Analysen sowie den Antworten des Trainers, der erst vor wenigen Tagen zum FCS gestoßen war. Ebenso begeistert zeigten sich die Gäste von der einzigartigen Atmosphäre und dem vielfältigen Angebot der Therme Meran.
Wollen auch Sie Menschen zum Lächeln bringen?
Dann werden Sie (m/w/d) Teil unseres Teams in Naturns als:
Gemeinsam erreichen wir unser Ziel – Wollen auch Sie die Zukunft der Dentalbranche mitgestalten, sich persönlich weiterentwickeln und einen nachhaltigen Beitrag leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Als Familienunternehmen mit langfristiger Perspektive wissen wir, dass unsere weltweit rund 3600 Mitarbeitenden der Schlüssel zum Erfolg sind. Gemeinsam erreichen wir unser Ziel: Making People Smile.
Alle Details zu den einzelnen Stellenangeboten finden Sie unter:
Nach dem ersten Teil der Veranstaltung in den Therme Meran begaben sich die Teilnehmenden zum Mittagessen ins Restaurant „Forsterbräu“ in Meran, bevor der zweite Programmpunkt des Tages begann: der Besuch des renommierten Merano WineFestival. Dort wurde die Delegation des FC Südtirol herzlich vom Präsidenten und Gründer des Festivals, Helmuth Köcher, empfangen, der die Gäste mit einer persönlichen Begrüßung willkommen hieß.
Im Anschluss begleiteten sechs Sommeliers von FISAR und AIS die Partnerinnen und Partner des FC Südtirol durch das WineFestival. Mit großer Fachkenntnis erläuterten sie die Besonderheiten der präsentierten Weine und ihrer Produzenten, darunter auch die Kellerei Bozen und Mas dei Chini, beide Partner des FC Südtirol.
Metall Ritten, der zweitschönste Mannschaftssport nach Fußball!
INIZIATIVA SPECIALE DI SOLIDARIETÀ
Vola a Palermo con l’FC Südtirol!
La società biancorossa, nell’ambito delle attività natalizie a sostegno del partner di lungo corso “Südtirol hilft - L’Alto Adige Aiuta”, mette in palio quest'anno un esclusivo viaggio in occasione della partita di campionato del primo maggio 2025
L’FC Südtirol da anni è al fianco di “Südtirol hilft - L’Alto Adige Aiuta”, sostenendo convintamente e concretamente la piattaforma di solidarietà attraverso iniziative interessanti e coinvolgenti. Quest’anno il club propone un’azione ideata e promossa per attirare l’attenzione di molti, chiamati ad un intervento concreto e mirato a favore della solidarietà. L’evento è intitolato: Vola a Palermo con l’FC Südtirol!”.
La società biancorossa, nell’ambito delle attività natalizie a sostegno del partner di lungo corso “Südtirol hilft - L’Alto Adige Aiuta”, mette in palio quest’anno un esclusivo viaggio in occasione della partita di campionato del primo maggio 2025.
Il vincitore dell’asta online (suedtirolhilft.org), che si svolgerà il 19 dicembre, avrà l’opportunità di vivere un’esperienza unica e coinvolgente insieme a cinque accompagnatori (sei persone com-
plessivamente), accanto alla squadra durante l’intera trasferta. Il ricavato dell’asta sarà devoluto, come tradizione, a scopi benefici, a sostegno delle nobili cause promosse da “Südtirol hilft - L’Alto Adige Aiuta”.
Il vincitore dell’asta potrà vivere un’esperienza intensa, straordinaria e coinvolgente accanto alla squadra biancorossa durante la trasferta per la partita a Palermo: il prima, durante e dopo la gara in programma allo Stadio Renzo Barbera di Palermo.
Il pacchetto “all inclusive” prevede il volo charter da Bolzano a Palermo e ritorno, il vitto e l’alloggio presso l’hotel della squadra ed i biglietti per assistere alla partita.
Inoltre, i sei partecipanti potranno scegliere una maglia originale dell’FC Südtirol, indossata dai giocatori durante la partita e avranno la possibilità di farla firmare dai giocatori durante il viaggio di ritorno. A guidare il gruppo in questa straordinaria esperienza ci sarà un accompagnatore d’eccezione: l’ex capitano biancorosso Hannes Fink, ora dirigente del club. Fink sarà il punto di riferimento del gruppo, raccontando i dettagli relativi il “dietro le quinte” della squadra durante una trasferta di grande importanza.
Con „Vola a Palermo con l’FC Südtirol!”, il club biancorosso ribadisce il proprio impegno nel coniugare sport e solidarietà, offrendo ai tifosi e sostenitori l’opportunità di partecipare a una nobile causa e vivere un’esperienza indimenticabile accanto alla squadra.
V uoi ridurre i costi aziendali?
Scopri i buoni pasto eLunch di Edenred! Massimo utilizzo per i tuoi collaboratori e importanti vantaggi fiscali per la tua azienda!
Disponibili in formato cartaceo e digitale, i buoni pasto eLunch sono utilizzabili in Trentino Alto Adige presso una rete di oltre 2.500 bar, ristoranti, supermercati, capillarmente distribuiti su tutto il territorio regionale.
Vuoi saperne di più?
Vai su promo.ticketrestaurant.it/e-lunch/ o inquadra il QR code
Mit dem FCS nach Palermo:
Ein unvergessliches Erlebnis für den guten Zweck
Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsaktion von „Südtirol hilft“ wird ein außergewöhnliches Fußallerlebnis versteigert: Die Gelegenheit, den FC Südtirol am 1. Mai 2025 zum Auswärtsspiel nach Palermo zu begleiten. Das exklusive Paket umfasst die Reise im Charterflugzeug der Mannschaft, die Übernachtung im selben Hotel wie die Profis sowie Eintrittskarten für das Spiel im traditionsreichen Renzo Barbera-Stadion
Seit vielen Jahren unterstützt der FC Südtirol mit großer Überzeugung die wohltätige Organisation „Südtirol hilft“, die sich mit Hingabe für Menschen und Familien in schwierigen Lebenslagen einsetzt. Mit kreativen Ideen und inspirierenden Projekten nutzt der FC Südtirol seine Reichweite, um einen nachhaltigen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
Besonders zur Weihnachtszeit vereint „Südtirol hilft“ die Kräfte von Persönlichkeiten aus Sport, Kunst und Kultur, um durch außergewöhnliche Aktionen und Veranstaltungen Spenden zu sammeln. Auch der FC Südtirol bringt sich aktiv in dieses bedeutende Projekt ein und präsentiert für die Adventszeit eine ganz besondere Initiative: Am 19. Dezember wird auf der Online-Plattform von „Südtirol hilft“ (suedtirolhilft.org) das exklusive Paket „Fliegen Sie mit dem FCS nach Palermo“ versteigert.
Der Gewinner oder die Gewinnerin der Auktion sichert sich die Möglichkeit, gemeinsam mit fünf Begleitpersonen, das Auswärtsspiel der Weißroten am 1. Mai 2025 in Palermo aus nächster Nähe zu
erleben. Der Erlös dieser Versteigerung fließt in die wohltätigen Projekte von „Südtirol hilft“ und wird für Menschen in Not eingesetzt.
Die sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet eine unvergessliche Reise, die sämtliche Facetten eines ProfiAuswärtsspiels auf eindrucksvolle Weise erlebbar macht. Gemeinsam mit der Mannschaft reisen sie im Charterflugzeug des FC Südtirol von Bozen nach Palermo und zurück, wodurch bereits die Anreise zu einem besonderen Erlebnis wird.
Vor Ort übernachten die Gäste im selben Hotel wie die Profimannschaft, was ihnen die einmalige Gelegenheit bietet, die Atmosphäre rund um ein Auswärtsspiel hautnah mitzuerleben.
Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch des Spiels im traditionsreichen Renzo Barbera-Stadion, für den der FC Südtirol eigens Tickets bereitstellt. Doch damit nicht genug: Nach der Begegnung können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein getragenes Spieltrikot ihrer Wahl als außergewöhnliches Andenken
mitnehmen. Dieses besondere Erinnerungsstück wird während des Rückflugs von Kapitän Fabian Tait und seinen Teamkollegen persönlich signiert, was die Reise endgültig zu einem einzigartigen Erlebnis macht.
Die Reise wird von Hannes Fink, dem ehemaligen Kapitän und heutigen Funktionär des FC Südtirol, begleitet. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem umfassenden Wissen ermöglicht er den Mitreisenden einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines Profivereins. Er erläutert die vielschichtigen Abläufe und die detaillierte Organisation einer Auswärtsfahrt, wodurch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine neue Perspektive auf den Profifußball gewinnen können.
Mit der Initiative „Fliegen Sie mit dem FCS nach Palermo“ bekräftigt der FC Südtirol einmal mehr sein soziales Engagement. Der Verein sieht es als seine Verantwortung, die große Plattform des Profifußballs für solidarische Projekte zu nutzen und damit einen positiven Unterschied für die Gemeinschaft zu machen.
JUGENDSPONSOREN
SPONSOR SETTORE GIOVANILE
I RAGAZZI BIANCOROSSI MATURANO
in campionati nazionali di elevato spessore
La Primavera 2 di mister Abbate si trova a ridosso delle più autorevoli protagoniste del girone A dopo le prime dieci giornate e ha superato il primo turno di Coppa Italia, mentre l’Under 17 di Alfredo Sebastiani, l’Under 16 di Hannes Kiem e l’Under 15 di Momi Hilmi si stanno confrontando con avversarie di elevato spessore
PRIMAVERA 2 GIRONE A
Dopo le prime dieci giornate, la formazione biancorossa militante nel girone A del campionato nazionale Primavera 2 ha collezionato 4 vittorie, 2 pareggi e 4 stop, segnando 13 reti e subendone altrettante. I ragazzi di mister Matteo Abbate sono partiti con due preziose affermazioni contro due compagini emiliane. Debutto con i tre punti in casa della Reggiana e vittoria bis in casa a spese del Modena, prima di tre stop di fila: con il quotato Como tra le mura amiche e sui campi di Spal e Padova. Nel sesto turno il ritorno al successo,
all’FCS Center contro il Venezia per poi cedere sul terreno di una delle più autorevoli protagoniste della prima parte di campionato, la Virtus Entella. E’ arrivata poi la rotonda affermazione casalinga contro la Pro Vercelli e poi i due pareggi di fila, rispettivamente a Vicenza e con l’Albinoleffe. Nono posto parziale dopo dieci turni, con 14 punti, in condominio con la Reggiana, ad un punto da Spal e Modena, a tre dal Renate. Più sopra, a quota 20 il Vicenza, che insegue ad punto la Virtus Entella e a due la coppia battistrada formata da Parma e Como. Tre punti distan-
ziano i ragazzi biancorossi dall’ambito e prestigioso quinto posto che consentirebbe l’accesso ai playoff. Infatti, al termine della regular season del Campionato Primavera 2, la prima classificata di ognuno dei due gironi, acquisisce direttamente il titolo sportivo per richiedere l’ammissione al Campionato Primavera 1 2025-2026., mentre le società classificatesi al 2°, 3°, 4° e 5° posto di ogni girone, per un totale di otto squadre, disputano i play-off per la promozione al Campionato Primavera-1 2025-2026. La società che consegue la vittoria nella finale dei play-off acquisisce il
titolo sportivo per richiedere l’ammissione al Campionato Primavera-1 2025-2026. Tra i protagonisti della prima parte di campionato in maglia biancorossa figura senza dubbio alcuno Frederick Samuel Ndongue Ndongue, 18 anni compiuti lo scorso 16 luglio, attaccante-ala destra di nazionalità camerunense e francese, arrivato dall’Atalanta, capace di mettere a segno 6 reti e un assist in 9 gare giocate, andando a segno ininterrottamente dalla quinta all’ottava giornata, rispettivamente contro Padova, Venezia, Virtus Entella e Pro Vercelli (doppietta) per poi tornare a rete nel decimo turno nel match interno con i bergamaschi dell’Albinoleffe. Nella prima parte di stagione la compagine di Matteo Abbate si è distinta anche in Coppa Italia. Impegnati nella gara esterna ad eliminazione diretta valida per i trentaduesimi di finale del torneo nazionale di categoria, i ragazzi biancorossi si sono imposti per 5-4 dopo i tiri di rigore al Benevento, conquistando il pass per i sedicesimi di finale, contro il Bologna.
ELIAS SCHROTT
21.05.2009 – MERANO/MERAN UNDER 16
ALPERIA GIOCATORE DEL MESE DI NOVEMBRE
ALPERIA JUGENDSPIELER DES MONATS NOVEMBER
Elias Schrott fa parte della squadra Under 16 dell’FC Südtirol, che milita nel campionato nazionale di Serie A e B. Elias è un ragazzo che rappresenta un esempio da seguire per educazione, precisione, mentalità e dedizione al lavoro settimanale. Versatile in difesa e centrocampo, si distingue per una forte leadership “silenziosa” e come modello di comportamento. Nella scorsa stagione, ha avuto l’opportunità di allenarsi con i compagni più grandi, dimostrando il suo valore con ottime prestazioni. Elias sorprende per la costanza di rendimento ed efficacia, rispondendo sempre con successo alle richieste dell’allenatore.
Elias Schrott spielt in diesem Jahr für die U16-Mannschaft des FC Südtirol, die an einer nationalen Meisterschaft der Vereine aus der Serie A und Serie B teilnimmt. Elias zeichnet sich durch seine ausgezeichnete Erziehung, seine starke Mentalität und seine unermüdliche Hingabe im Training aus. Als vielseitiger Spieler in der Defensive und im Mittelfeld sticht er besonders durch seine ruhige, aber dennoch starke Führungskompetenz sowie sein vorbildliches Verhalten hervor. In der vergangenen Saison hatte er die Gelegenheit, mit Spielern, die ein Jahr älter sind, zu trainieren und konnte durch herausragende Leistungen seine Qualitäten unter Beweis stellen. Elias beeindruckt mit seinen konstanten Leistungen und reagiert stets erfolgreich auf die Anforderungen des Trainers.
GIOVANILI
Qui sopra Bahaj, a sinistra Hofer (Primavera)
UNDER 17 NAZIONALE GIRONE B
Nelle prime undici giornate di campionato, la formazione biancorossa, inserita nel girone B del torneo nazionale con squadre di serie A e B, ha colto due vittorie e 2 pareggi, subendo 7 stop contro avversarie dalla lunga tradizione e dall’enorme blasone. In classifica, i ragazzi guidati da mister Alfredo Sebastiani, si trovano sopra il Mantova e dietro Cittadella, Hellas Verona, Venezia e Monza, in un raggruppamento guidato dall’Inter, che precede nell’ordine: Milan, Udinese, Brescia, Atalanta, Cremonese, Como e Cagliari. Per l’FCS si tratta di un’occasione importante di confronto, per acquisire esperienza e migliorare le competenze.
UNDER 16 NAZIONALE GIRONE B
Under 16 e Under 15, procedono come da regolamento con calendario speculare. La compagine biancorosso, guidata da mister Hannes Kiem, dopo la decima giornata del girone d’andata ha incamerato tre pareggi, sette le sconfitte. In classifica precede Cittadella e Mantova e davanti si trovano Cagliari, Venezia, Milan, Hellas Verona, Atalanta e Cremonese in una graduatoria guidata dall’Inter, davanti a Monza, Udinese, Brescia e Como.
UNDER 15 NAZIONALE GIRONE B
I ragazzi di mister Momi Hilmi, dopo dieci turni si trovano in fondo al girone B con un solo punto all’attivo. Sul gradino immediatamente superiore si trova il Cittadella e, ad una manciata di lunghezze, il Mantova, che insegue Brescia e Cagliari, con Cremonese, Venezia, Udinese e Inter a centro gruppo. A fare da battistrada sono, in condominio, Atalanta e Milan, incalzate da Como, Monza ed Hellas Verona. Anche per le formazioni Under 16 e Under 15 la stagione serve ad affinare fondamentali e tecnica, misurandosi contro avversarie che rappresentano realtà di grande spessore.
KICK DIE VERGANGENHEIT HINTER DIR
Fußball ist unsere Leidenschaft
Deshalb stecken wir immer unsere ganze Energie hinein.
Il calcio è la nostra passione
Per questo da sempre ci mettiamo tutta la nostra energia.
DIE WEISSROTEN
reifen in hochklassigen nationalen Meisterschaften
Die „Primavera 2“ von Trainer Matteo Abbate befindet sich nach den ersten zehn Spieltagen in Mittelfeld der Gruppe A und hat zudem den ersten Turnus des Italienpokals erfolgreich überstanden. Währenddessen messen sich die U17 von Alfredo Sebastiani, die U16 von Hannes Kiem und die U15 von Momi Hilmi weiterhin mit hochkarätigen Gegnern und entwickeln sich in anspruchsvollen Meisterschaften
PRIMAVERA 2 – GRUPPE A
Die Junioren des FC Südtirol, die zu Beginn der Saison der Gruppe A der Primavera-2-Meisterschaft zugeteilt wurden, haben in den ersten zehn Spieltagen vier Siege, zwei Unentschieden und vier Niederlagen eingefahren. Die Mannschaft von Trainer Matteo Abbate hat dabei 13 Treffer erzielt und ebenso viele Gegentore hinnehmen müssen. Der FC Südtirol startete mit einem Auswärtssieg gegen Reggiana und einem darauffolgenden Heimerfolg gegen Modena in die Meisterschaft, bevor es gegen Como, Spal und Padova zu drei Niederlagen kam. Am sechsten Spieltag kehrten die Weißroten im heimischen FCS Center
Erdbewegungsarbeiten
Abbrucharbeiten
Tiefbau
gegen Venezia in die Erfolgsspur zurück, ehe sie sich auswärts Virtus Entella, einem der Spitzenteams dieser Liga, geschlagen geben mussten. Seither sind die FCS-Kicker ungeschlagen, mit einem Sieg und zwei Unentschieden in den letzten drei Partien: Dem runden Heimerfolg gegen Pro Vercelli folgten die Remis gegen Vicenza und Albinoleffe.
Nach zehn Spieltagen liegt die „Primavera“ des FC Südtirol punktegleich mit Reggiana auf dem 8. Tabellenplatz, mit nur einem Punkt Rückstand auf Modena und Spal sowie drei Punkten auf den Tabellenfünften Renate. Am Ende der regulären Meisterschaft kämpfen die Mannschaften auf den Plätzen 2 bis 4
der beiden Gruppen in den Playoffs um den Aufstieg in die Primavera-1-Meisterschaft. Die beiden Gruppensieger sichern sich hingegen automatisch das Teilnahmerecht an der nächstjährigen höchsten Junioren-Liga. Zu den großen Protagonisten dieser ersten Saisonhälfte zählt zweifellos Frederick Samuel Ndongue. Der 18-jährige Angreifer, der im Vorjahr für die U18 von Atalanta Bergamo im Einsatz war, konnte in den ersten neun Ligaspielen starke sechs Treffer und eine Vorlage verbuchen. In den Begegnungen der Spieltage 5 bis 8 – in den Spielen gegen Padova, Venezia, Virtus Entella und Pro Vercelli (Doppelpack) – trug er sich jeweils in die Torschützenliste ein. Seinen sechsten Treffer durfte er im vergangenen Ligaspiel gegen Albinoleffe bejubeln. Die „Primavera“ des FC Südtirol ist dank des tollen Auswärtssiegs in der ersten Runde gegen Benevento weiterhin im Italienpokal vertreten. Die Mannschaft von Trainer Matteo Abbate gewann die Begegnung in Kampanien nach einem höchst spannenden Elfmeterkrimi mit 5:4. Im Sechzehntelfinale des Wettbewerbs treffen die Weißroten auf die „Primavera“ des Champions-League-Teilnehmers Bologna.
UNDER 17 – GRUPPE B
Für die zweitälteste Jugendmannschaft des FC Südtirol gab es in den ersten elf Spielen der U17-Meisterschaft, Gruppe B, zwei Siege, zwei Unentschieden und sieben Niederlagen. Die Mannschaft von Trainer Alfredo Sebastiani trifft in dieser Liga ausschließlich auf Vereine der Serie A bzw. der Serie B. In der Tabelle liegen die Weißroten vor Mantova und knapp hinter Cittadella, Hellas Verona, Venezia und Monza. Die ersten beiden
Gabriel Tribus (U16)
Plätze des Klassements sind von den Mailänder Teams Inter und Milan belegt, gefolgt von Udinese, Brescia, Atalanta, Cremonese, Como und Cagliari.
Die Gelegenheit, sich Woche für Woche mit traditionsreichen und hochkarätigen Vereinen zu messen, stellt für die Jugendspieler des FC Südtirol eine äußerst bereichernde Erfahrung dar.
UNDER 16 – GRUPPE B
Die U16-Mannschaft des FC Südtirol, gecoacht vom langjährigen Kapitän der Profimannschaft Hannes Kiem, hat in den ersten zehn Spielen drei Unentschieden und sieben Niederlagen eingefahren. Aktuell liegen die Weißroten vor Cittadella und Mantova auf Rang 12 des Klassements. Vor dem FCS rangieren der Reihe
nach Cagliari, Venezia, Milan, Hellas Verona, Atalanta und Cremonese. Die vordersten Plätze dieser Gruppe sind von Inter, Monza, Udinese, Brescia und Como belegt.
UNDER 15 – GRUPPE B
Die Mannschaft von Trainer Mohamed Hilmi rangiert nach zehn absolvierten Spieltagen mit einem Punkt am Ende der Tabelle der Gruppe B. Unmittelbar darüber befindet sich Cittadella, gefolgt von Mantova, das seinerseits nur wenige Zähler Rückstand auf Brescia und Cagliari aufweist. Im Tabellenmittelfeld finden sich Cremonese, Venezia, Udinese und Inter wieder. Die Spitzenposition teilen sich Atalanta und Milan, dicht gefolgt von Como, Monza und Hellas Verona.
Für die U16- und U15-Teams des FC Südtirol steht die aktuelle Spielzeit im Zeichen der Weiterentwicklung: Die Saison bietet die Möglichkeit, fundamentale Fertigkeiten und technische Kompetenzen zu verfeinern, während sie sich mit hochklassigen und traditionsreichen Gegnern messen.
NATALE IN TAVOLA, LA RICETTA DELL’EXECUTIVE CHEF DI ZUR KAISERKRON PER GLI AMICI DI FC SÜDTIROL
Anatra Mieral, Carote, barbabietola fermentata, carote al burro e riduzione di barbabietola
Il piatto realizzato, pronto per essere servito nelle occasioni più importanti di tutti gli amici di FC Südtirol.
Ingredienti per 4 persone
2 petti di Antra Mieral
2 barbabietole chioggia
2 barbabietole gialle
4 carote baby gialle
4 carote arancioni
Fondo di anatra 30 cl
30 gr burro
Succo di barbabietola ridotto (estrattore)
Per prima cosa tolettare i petti di anatra, salarli e lasciarli marinare per circa 15 minuti. Arrostire in una padella di ferro o acciaio a fuoco dolce con poco burro per circa 5 minuti per lato e lasciare riposare la carne per 15’ affinché i succhi della carne possano essere riassorbiti. Pareggiare petti e ricavarne 4 parti uguali. Affettare le barbabietole ad uno spessore di circa 0,8mm ricavarne dei quadrati 3x3 in totale 4 pezzi 2 chioggia e 2 gialle,tolettare le carote e incidere su di esse 3 incavi. Nel mentre con l’aiuto di un estrattore ricavare del succo di barbabietola, ridurlo leggermente e metterlo in un piccolo dosatore, ridurre del fondo di anatara ed infine montarlo con 20gr di burro. Tenere in parte.
Finitura ed impiattamento: piatto piano
Sistemare il 1\2 petto di anatra a sx sul piatto intervallare i quattro quadrati di barbabietola, sistemare le carote in modo perpendicolare e parallelo al petto d’anatra, lasciare cadere 5\7 punti di riduzione di barbabietola ed infine salsare con la salsa montata al burro.
Filippo Sinisgalli, Executive Chef di Zur Kaiserkron in Piazza della Mostra a Bolzano.
Con i migliori auguri di Buone Feste a tutti gli amici di FC Südtirol. Buon appetito!
Michele Bortolotti (U15)
CARLO SARTORI
Il “fisio” multitasking
In biancorosso dalla scorsa estate, è entrato con grande entusiasmo in un team competitivo e motivato portandosi in dote diverse esperienze da atleta, da allenatore di atletica leggera e di studio con i diplomi di fisioterapia, osteopatia, scienze motorie, personal trainer e preparatore atletico in ambito agonistico, con un dottorato di ricerca in osteopatia e il percorso verso la laurea in psicologia in corso
Proseguiamo il nostro viaggio esplorativo alla scoperta delle diverse e preziose professionalità che lavorano nell’ambito del settore femminile biancorosso. Questo mese l’attenzione è rivolta al fisioterapista, Carlo Sartori.
Carlo, come consideri, fin qui, l’esperienza intrapresa?
“Dal mio arrivo ad agosto nel team dell’FCS Women, lo staff e le giocatrici mi hanno subito fatto sentire parte integrante della squadra, creando da subito un
ambiente sano e professionale in cui poter lavorare al meglio. Lo spirito è molto competitivo e si percepisce subito la determinazione e l’intensità agonistica da parte di tutti. Per un fisioterapista è un piacere lavorare con sportive di alto livello, consapevoli, fisicamente preparate e con una mentalità forte, ed in questa squadra queste tre caratteristiche sono molto più presenti e marcate di quanto non abbia mai visto fino ad ora. Non mancano ovviamente momenti di ilarità e divertimento, che rendono questa esperienza ancora più ricca
sul piano umano, ma sempre senza perdere di vista gli obiettivi principali”.
Come ti sei avvicinato a questa realtà?
“Dal 2014 sono allenatore di atletica leggera e da sempre sono stato a mio agio in qualsiasi ambito sportivo, che fosse con il ruolo di atleta, preparatore o fisioterapista. In seguito all’esperienza con il comitato LND di calcio, come fisioterapista delle rappresentative maschili e femminili, ed aver condiviso valori sportivi ed emozioni così intense nei passati tornei delle regioni, il mister Marco Maraner mi ha contattato per propormi questa nuova sfida, che ho accettato volentieri, con piacere e soddisfazione”.
Come consideri e valuti il tuo ruolo nel contesto dello staff?
“Lo staff è un insieme di diverse menti che condividono valori ed obiettivi, in grado di collaborare al meglio e lasciare ad ognuno i propri spazi, in modo da permettere a tutti di esprimere le proprie potenzialità nei rispettivi ambiti di competenza. Questo equilibrio genera un’ottima collaborazio-
ne e rispetto, fondamentali in ogni ambito lavorativo. Tutti i membri sono molto preparati ed è un piacere poter dare la piena fiducia in una catena di montaggio in cui ognuno dà il proprio meglio. Essendo io stesso stato un giocatore e trattando giocatrici a volte mie coetanee, personalmente mi sento di stare a metà tra atlete e staff, capendo profondamente punti di vista ed emozioni di entrambe le realtà, condividendo più spesso l’opinione delle ragazze”.
Il tuo percorso formativo e sportivo come si è sviluppato?
“La mia esperienza da atleta è stata decisamente varia, tra tennis, basket, calcio ed atletica leggera.
Quest’ultima è la mia grande passione, mi sono anche avvicinato al ruolo di allenatore, che ho fatto per dieci anni. Anche l’esperienza di studio è piuttosto varia ed ancora in corso, con i diplomi di fisioterapia, osteopatia, scienze motorie, personal trainer e preparatore atletico in ambito agonistico, con un dottorato di ricerca in osteopatia ed in corso la laurea in psico-
logia. La mente deve rimanere in allenamento! Il piacere più grande per me è che nonostante le diverse esperienze passate e nonostante io abbia seguito percorsi molto stimolanti, in questa squadra ho trovato emozioni nuove ed intense, conoscendo persone preziose che mi hanno arricchito, personalmente e professionalmente”.
Ein Physiotherapeut mit vielen Talenten CARLO SARTORI
Wenn die Damen des FC Südtirol auf dem Platz ihre Höchstleistung abrufen, ist dies auch ihrem engagierten und kompetenten Physiotherapeuten zu verdanken. Mit einer breit gefächerten Ausbildung, die mehrere Fachgebiete vereint, sowie umfangreicher Erfahrung in verschiedenen Sportarten, bringt Sartori all das mit, was man sich von einem Physiotherapeuten nur wünschen kann
Carlo Sartori betreut seit diesem Sommer als Physiotherapeut die Erwachsenenmannschaft der FCS Women in der Serie C. Im Gespräch mit FCS News erzählt der junge Bozner, wie ihn sein beruflicher Werdegang zu den Weißroten geführt hat und was ihm an dieser Tätigkeit besonders viel Freude bereitet.
Carlo, wie beurteilst du deine bisherige Erfahrung bei den FCS Women?
„Bei meinem Amtsantritt im August wurde ich vom gesamten Trainerstab und den Spielerinnen sofort herzlich aufgenommen. Es herrschte von Beginn an eine Atmosphäre des Respekts und der Professionalität, die es mir ermöglicht, meine Arbeit auf höchstem Niveau zu leisten.
Der Teamgeist ist geprägt von einer spürbaren Wettkampforientierung. Man merkt sofort die Entschlossenheit sowie die Intensität, mit der jede einzelne Spielerin an ihre Aufgaben herangeht. Für einen Physiotherapeuten ist es besonders bereichernd, mit Sportlerinnen zu arbeiten, die nicht nur physisch hervorragend vorbereitet sind, sondern auch über eine starke mentale Haltung verfügen und sich ihrer eigenen Leistungsfähigkeit bewusst sind.
Diese Eigenschaften sind in diesem Team in einer Weise präsent, die ich so in meiner bisherigen Laufbahn noch nicht erlebt habe. Natürlich gibt es auch Momente der Leichtigkeit, die dieser Erfahrung eine besondere menschliche Dimension ver-
leihen – jedoch stets im Einklang mit den klar definierten sportlichen Zielen.“
Erzähle uns, wie du deinen Weg zum FC Südtirol gefunden hast.
„Seit 2014 bin ich als Leichtathletik-Trainer tätig und habe mich schon immer in jedem sportlichen Umfeld wohlgefühlt, sei es als Athlet, Trainer oder Physiotherapeut. Durch meine Tätigkeit mit dem LND-Komitee (Lega Nazionale Dilettanti, Anm.d.Red.), wo ich als Physiotherapeut mit den männlichen und weiblichen Auswahlmannschaften zusammenarbeitete und die vergangenen Turniere der Regionen miterleben konnte, hatte ich die Gelegenheit, Marco Maraner, den technischen Leiter der FCS Women,
kennenzulernen. Er wandte sich mit dem Angebot einer neuen Herausforderung an mich, die ich mit großer Freude und Begeisterung annahm.“
Wie siehst und bewertest du deine Rolle im Mitarbeiterstab?
„Der Trainerstab setzt sich aus verschiedenen Köpfen zusammen, die gemeinsame Werte und Ziele teilen. Jeder hat die nötige Autonomie, um seine Qualitäten in den jeweiligen Fachbereichen optimal zu entfalten. Dieses Gleichgewicht fördert eine exzellente Zusammenarbeit und gegenseitigen Respekt, was in jedem Arbeitsumfeld unerlässlich ist. Es ist eine Freude, in einem Umfeld zu arbeiten, in dem jeder seine Fähigkeiten voll einbringt und seinen Beitrag zum Gesamterfolg leistet. Da ich selbst Fußball gespielt habe und mit Sportlerinnen zusammenarbeite, die oft in meinem Alter sind, finde ich mich in gewisser Weise zwischen den Athletinnen und dem Mitarbeiterstab wieder. Ich kann die Perspektiven und Emotionen beider Seiten gut verstehen und teile deshalb oft die Ansichten der Spielerinnen.“
Wie hat sich dein sportlicher und beruflicher Werdegang entwickelt?
„Meine sportliche Laufbahn als Athlet war ausgesprochen vielseitig und umfasste Tennis, Basketball, Fußball und Leichtathletik. Letztere ist meine große Leidenschaft, der ich nach wie vor als Trainer seit über zehn Jahren nachgehe. Meine berufliche Ausbildung, die noch nicht abgeschlossen ist, ist ebenso vielseitig. Ich habe Diplome in Physiotherapie, Osteopathie, Sportwissenschaften, Personal-Training sowie als Athletik-Trainer im Leistungssport erworben. Derzeit arbeite ich an meinem Doktortitel in Osteopathie und studiere parallel Psychologie.
Es ist mir wichtig, den Geist stets gut trainiert zu halten. Das größte Vergnügen für mich ist es, dass ich trotz der vielen vergangenen Erfahrungen und der spannenden Wege, die ich bisher eingeschlagen habe, in dieser Mannschaft neue und intensive Emotionen erleben darf. Ich habe wertvolle Menschen kennengelernt, die mich sowohl persönlich als auch beruflich bereichern.“
PROSEGUONO I „PRACTICE DAYS”
dedicati agli allenatori dei club partner
L’FC Südtirol ha proposto una seconda serie di tre interessanti momenti formativi dedicati ai tecnici delle società affiliate per lo sviluppo delle competenze trasversali mentre il “Club Partnership” continua a raccogliere consensi: le società affiliate hanno superato quota cento
L’FC Südtirol ha promosso una nuova ed inedita serie di eventi formativi. Si tratta dei “Practice Days” dedicati agli allenatori dei club partner. Il programma di formazione e sviluppo delle competenze trasversali è stato concepito per offrire ai tecnici delle società affiliate una panoramica approfondita della metodologia di allenamento del club biancorosso e la relativa visione, per facilitare la condivisione e uno scambio prezioso e costruttivo di informazioni e nozioni tra i vari allenatori. Il primo Practice Day si era svolto a fine agosto, contemporaneamente in quattro diverse località, il secondo ha avuto luogo nei giorni scorsi, in tre distinti luoghi della provincia di Bolzano.
All’FCS Center di Maso Ronco, hanno diretto il momento formativo i tecnici Alfredo Sebastiani e Stefan Gasser, mentre a San Lorenzo di Sebato sono stati impegnati Salvo Leotta e Hannes Kiem e a Parcines Momi Hilmi e Mattia Marchi. Argomento
congiunto: “Insegnare attraverso il gioco”, con due sessioni, una sul campo con l’allenamento e la successiva in sala riunioni per gli approfondimenti, la spiegazione della sessione e per rispondere alle domande. Complessivamente hanno preso parte oltre cento tecnici dei club partner.
Anche in questa occasione si è trattato di un proficuo momento di condivisione per consentire ai tecnici di apprendere nozioni e conoscenze specifiche e approfondite e per esplorare metodi di allenamento moderni e funzionali da applicare nei rispettivi settori giovanili.
I “Practice Days” offrono un’opportunità unica per familiarizzare con le metodologie di allenamento dell’FC Südtirol e per integrarle nelle rispettive attività quotidiane. Inoltre, gli eventi programmati favoriscono lo scambio di conoscenze e esperienze tra
gli allenatori dei club partner, contribuendo a rafforzare e arricchire la collaborazione e la rete sinergica. L’FC Südtirol ha accolto con piacere gli allenatori dei club partner a questo evento di indubbio spessore ed è fiero di collaborare per contribuire alla costruzione delle basi e allo sviluppo dei settori giovanili.
Per quanto riguarda il “Club Partnership”, va sottolineato quanto l’iniziativa si stia sviluppando. La crescita progressiva e tangibile è data dal fatto che il numero di club affiliati ha ormai superato la tripla cifra. Il numero delle squadre del territorio che sottoscrivono convintamente l’accordo di “Club Partnership” con l’FCS è in rapida e costante ascesa. Sono ormai un centinaio i club del territorio che, nel giro di poco meno di un anno, hanno firmato l’adesione al protocollo d’intesa con la società biancorossa, che si pone come obiettivo primario quello di favorire lo sviluppo strutturato e condiviso dei giovani emergenti.
Le società calcistiche della provincia di Bolzano stanno apprezzando e condividendo il patto per sancire una nuova, articolata collaborazione funzionale e sinergica con l’FC Südtirol. L’obiettivo primario dell’importante iniziativa resta quello di instaurare un rapporto strutturato di reciproca, fattiva collaborazione con i club, al fine di assicurare ai giovani talenti il migliore percorso possibile di crescita e di valorizzazione.
„PRACTICE
DAYS” im Zeichen der Trainerfortbildung & Nachwuchsförderung
Der FC Südtirol hat eine weitere Reihe spannender Weiterbildungsangebote für die Trainer der Partnervereine organisiert, die auf die Förderung überfachlicher Kompetenzen abzielen. Gleichzeitig erfreut sich das „Club Partnership“-Programm wachsender Beliebtheit: Die Zahl der angeschlossenen Vereine hat inzwischen die Marke von 100 überschritten
Zu Beginn dieser Saison hat der FC Südtirol mit den „Practice Days“ eine innovative Weiterbildungsreihe ins Leben gerufen. Diese speziell konzipierten Workshops richten sich an die Trainer der Partnervereine und verfolgen das Ziel, nicht nur fachspezifische Kenntnisse, sondern auch überfachliche Kompetenzen gezielt zu fördern. Die Teilnehmer erhalten dabei einen tiefgreifenden Einblick in die Trainingsmethodik und die sportliche Philosophie der Weißroten. Zugleich wird ein Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen den Trainern angeregt, um Synergien zu schaffen und die Entwicklung des regionalen Fußballs nachhaltig zu fördern.
Der Auftakt dieser Veranstaltungsreihe fand Ende August an vier verschiedenen Orten in der Region Trentino-Südtirol statt. Anfang Dezember wurde der zweite Practice Day in drei weiteren ausgewählten Standorten der Provinz Bozen durchgeführt.
Im FCS Center in Rungg begleiteten Alfredo Sebastiani, Cheftrainer der U17, und Stefan Gasser, Co-Trainer der U15, die Teilnehmer durch den Workshop. Zeitgleich waren in St. Lorenzen Salvatore Leotta, Verantwortlicher für die Trainingsmethodik, und Hannes Kiem, Cheftrainer der U16, im Einsatz. In Partschins übernahmen Mohamed Hilmi, Cheftrainer der
U15, und Mattia Marchi, Koordinator der Altersklassen U17 bis U15, die Leitung.
Das zentrale Thema der Veranstaltung lautete „Lernen durch Spielen“. Die Fortbildung gliederte sich in zwei ineinandergreifende Phasen. Zunächst wurden auf dem Spielfeld praktische Übungen und Trainingseinheiten durchgeführt. Im anschließenden theoretischen Teil, der in den Konferenzräumen stattfand, wurden die Trainingseinheiten detailliert analysiert, die Methodik vertieft und offene Fragen der Teilnehmer beantwortet.
Mit über 100 teilnehmenden Trainern der Partnervereine war auch der zweite Practice Day ein voller Erfolg. Dieses Projekt unterstreicht eindrucksvoll das Engagement des FC Südtirol für die Förderung des sportlichen Wachstums und den Aufbau eines starken regionalen Trainer- und Vereinsnetzwerks.
Das „Club Partnership“-Programm des FC Südtirol nimmt zunehmend Gestalt an und zeigt eine beeindruckende Entwicklung. Die Zahl der Partnervereine hat kürzlich die Marke von 100 überschritten – ein Meilenstein, der die wachsende Akzeptanz und Wertschätzung dieser Initiative unterstreicht. Innerhalb von weniger als einem Jahr haben sich zahlreiche Vereine aus der Region entschieden, das vom FCS ausgearbeitete Abkommen zu unterzeichnen. Ziel des Programms ist es, die strukturierte und gemeinschaftliche Förderung junger Talente zu unterstützen.
Besonders in Südtirol finden immer mehr Vereine Gefallen an
der Idee, durch dieses Abkommen eine engere, synergetische Zusammenarbeit mit dem FCS einzugehen. Im Fokus steht dabei, jungen Spielern optimale Voraussetzungen für ihre sportliche Entwicklung zu bieten.
Die Grundlage des „Club Partnership“-Programms bildet ein Netzwerk gegenseitiger Unterstützung. Der FC Südtirol und seine Partnervereine streben an, gemeinsam die Nachwuchsarbeit gezielt zu fördern. Dieses Abkommen legt dabei Wert auf einen gleichberechtigten Austausch, bei dem alle Beteiligten von der Zusammenarbeit profitieren.
I piccoli artisti del Kids Club all’opera!
I giovani tifosi biancorossi hanno espresso la loro passione per l’FC Südtirol attraverso disegni unici e creativi
Nella scorsa edizione del nostro magazine, abbiamo lanciato un concorso creativo rivolto ai membri del Kids Club, invitandoli a inviarci un disegno che rappresentasse l’FC Südtirol. La risposta è stata entusiastica, con oltre cento disegni che esprimono l’amore e la passione dei nostri piccoli tifosi per il club.
Siamo felici di condividere con voi i disegni più belli che ci sono stati inviati: ogni opera è un’immersione nelle emozioni e nella fantasia dei giovani artisti. Come premio, tutti coloro che hanno partecipato sono stati invitati a vivere l’emozione di una partita di Serie B allo Stadio Druso. I vincitori del contest, inoltre, avranno l’opportunità di accompagnare i giocatori in campo in occasione della partita FC Südtirol - Mantova del 14 dicembre.
Ora lasciamo spazio alla creatività dei nostri piccoli talenti: i loro disegni parlano da soli e sono una testimonianza della loro grande passione per l’FC Südtirol!
Junge Künstlerinnen und Künstler am Werk!
Zahlreiche Mitglieder des Kids Club haben an unserem Zeichenwettbewerb teilgenommen und uns wahre Kunstwerke im Zeichen des FC Südtirol geschickt
In der vergangenen Ausgabe unseres Zeitschrift FCS News haben wir einen kreativen Wettbewerb für die Mitglieder des Kids Clubs ins Leben gerufen und sie eingeladen, ein Bild zu malen, das für sie den FC Südtirol darstellt. Die Resonanz war überwältigend, mit mehr als hundert zahlreichen Zeichnungen, die die Liebe und Leidenschaft unserer kleinen Fans für den Verein zum Ausdruck bringen. Wir freuen uns, euch die schönsten Einsendungen zu zeigen: Jede Arbeit ist ein Eintauchen in die Emotionen und Fantasie unserer jungen Künstlerinnen und Künstler. Als Belohnung wurden alle Teilnehmenden eingeladen, das Erlebnis eines Serie B-Spiels im Drusus-Stadion zu genießen und gemeinsam die Mannschaft anzufeuern. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs haben zudem die Möglichkeit, die Spieler beim Match FC Südtirol - Mantova am 14. Dezember aufs Spielfeld zu begleiten.
Nun überlassen wir den kreativen Talenten unserer kleinen Künstler den Raum: Ihre Zeichnungen sprechen für sich und sind ein lebendiger Ausdruck ihrer Leidenschaft für den FC Südtirol!
Booking Südtirol, die offizielle Buchungsplattform des Hoteliers- und Gastwirteverbands Südtirol (HGV), wurde mit einem klaren Ziel ins Leben gerufen: Die heimischen Beherbergungsbetriebe im Online-Markt stark zu positionieren und zu unterstützen und damit den regionalen Toursimus zu fördern. Gegründet aus der Überzeugung, den Betrieben eine Plattform zu bieten, die faire Bedingungen schafft und gleichzeitig die Vielfalt und Qualität des Südtiroler Tourismus präsentiert, hat sich das Portal seitdem als unverzichtbares Werkzeug etabliert.
In einer Zeit, in der große, internationale Buchungsplattformen den Markt dominierten und oft hohe Provisionen forderten, sah der HGV Handlungsbedarf. Booking Südtirol wurde entwickelt, um eine regionale Alternative zu schaffen: Eine Plattform, die
den direkten Kontakt zwischen Gast und Gastgeber fördert und gleichzeitig eine starke Präsenz im OnlineMarkt bietet. Die Idee hinter Booking Südtirol ist es, den Beherbergungsbetrieben einen kostengünstigen Vertriebsweg zu erschließen. Durch die Einbindung des HGV-Buchungswidgets in die eigene Website haben Kunden die Möglichkeit, Direktbuchungen zu erhalten, die gänzlich provisionsfrei sind. Wer das Widget einsetzt, ist automatisch auch auf Booking Südtirol zu finden. Bei Buchungen über die Plattform werden neun Prozent vom Umsatz fällig, deutlich weniger als bei den meisten anderen Buchungsplattformen.
Mit der erweiterten Version des Widgets können außerdem Meta-SearchKanäle, sognannte Preisvergleichskanäle, wie z.B. Google, Trivago und Tripadvisor angebunden werden.
Derzeit sind über 2.600 Beherbergungsbetriebe über Booking Südtirol buchbar. Booking Südtirol liefert für Südtirolgäste einen klaren Mehrwert, indem bei der Suche zahlreiche Auswahlmöglichkeiten gegeben sind. Damit erhält der Nutzer Ergebnisse, die optimal auf die jeweiligen Urlaubswünsche abgestimmt sind. Dazu kommen exklusive Angebote und Urlaubspakete zu bestimmten Themen, die eigens geschnürt und nur auf Booking Südtirol buchbar sind. Eine klare Abgrenzung zu Mitbewerbern ist auch der Blog von Booking Südtirol, der mit spannenden Geschichten und hilfreichen Expertentipps überzeugt.
Wer Südtirol authentisch erleben und dabei die lokalen Betriebe unterstützen möchte, findet mit Booking Südtirol eine Plattform, die all das möglich macht.
In occasione della XXIV edizione del “Galà del Calcio Triveneto”, organizzato come sempre da AIC-Assocalciatori, Matteo Rover è stato premiato quale miglior calciatore biancorosso della scorsa stagione. La nomination è arrivata dai giornalisti dell’Ussi, Unione Stampa Sportiva Italiana, che ha organizzato la manifestazione in collaborazione con l’AIC. La consegna del riconoscimento ha avuto luogo presso il Teatro Comunale di Vicenza. Durante la prima parte della manifesta-
zione una rappresentanza degli studenti di scuole medie e superiori che ha partecipato al concorso giornalistico ha dato vita ad un dibattito sul mondo del calcio insieme al Presidente dell’AIC Umberto Calcagno, che ha sottolineato come sia importante fare sport a prescindere dal talento. «La cosa più bella e su cui insistere è vedere lo sport come una forma di aggregazione». Presente all’evento il nuotatore Thomas Ceccon, campione olimpico a Parigi e i calciatori di tutte le squadre professioni-
stiche del Triveneto nominati dalla commissione e premiati nel corso dell’evento. Tra i premiati anche l’ex arbitro Daniele Orsato, che regalato una bella lezione di vita. Già migliore arbitro al mondo, vincitore di innumerevoli premi, il direttore di gara della sezione di Schio, ha ritirato un riconoscimento alla carriera.
Rivolgendosi ai giovani ha detto: «Non abbiate paura di sbagliare, perché sbagliando imparerete a decidere».
EHRUNG FÜR MATTEO ROVER BEI DER „GALÀ DEL CALCIO TRIVENETO“ IN VICENZA
Mitte November wurde Matteo Rover im Rahmen der 24. Auflage der „Galà del Calcio Triveneto“ im „Teatro Comunale“ von Vicenza als bester Spieler des FC Südtirol der vergangenen Saison ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte auf Initiative der USSI (Unione Stampa Sportiva Italiana), die in Zusammenarbeit mit der Spielergewerkschaft AIC (Associazione Italiana Calciatori) die prestigeträchtige Veranstaltung organisiert.
Die Gala begann mit einem besonderen Moment für Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberschulen, die zuvor an einem Journalisten-Wettbewerb teilge-
nommen hatten. Im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde bot sich ihnen die Gelegenheit, mit AIC-Präsident Umber-
IL PROGETTO “B FUTURE” AL SOCIAL FOOTBALL SUMMIT 2024
“B Future”, il progetto promosso dalla Lega B alla VII edizione del Social Football Summit 2024, si è svolto nei giorni scorsi presso lo stadio “Olimpico” di Roma. L’evento, rivolto agli addetti comunicazione e marketing delle società della Serie BKT (presenti per l’FCS Daniele Magagnin e Manuel Insam per l’area comunicazione e Christiane Ruedl per quella marketing) ha rappresentato un’opportunità di incontro e confronto con numerose realtà di primo livello dell’industria digitale-sportiva che, attraverso le loro esperienze e competenze, hanno esplorato le frontiere di un mondo in continua evoluzione. Il panel organizzato dalla Lega B ha preso il via con i saluti istituzionali del Presidente Lega B Mauro Balata che, in apertura, ha voluto ringraziare Gianfilippo Valentini, Founder di Social Media Soccer e del SFS, e tutti gli organizzatori di un evento ormai consolidato. A seguire i saluti di
to Calcagno über aktuelle Themen des Fußballs zu diskutieren. Neben den geehrten Spielern aus dem Triveneto-Raum nahm auch der Schwimm-Champion Thomas Ceccon, Goldmedaillengewinner der Olympischen Spiele in Paris, an der Gala teil.
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Prämierung von Daniele Orsato, einem der weltweit besten Schiedsrichter der letzten Dekade. Mit einer eindrucksvollen Botschaft an die Anwesenden ermutigte er: „Fürchtet euch nicht vor Fehlern, denn gerade sie sind es die uns lehren, Entscheidungen zu treffen.“
Maurizio Improta, Presidente dell’Osservatorio Manifestazioni Sportive, che ha posto l’accento su un miglior coordinamento con le Istituzioni calcistiche a favore di un calcio più sano attraverso anche un accesso più sicuro agli stadi, in cui si aprano le porte esclusivamente alle famiglie e ai veri tifosi. Ha preso, quindi, il via la prima parte della giornata di B Future 2024, riconosciuta anche dalla Commissione Dirigenti e Collaboratori Sportivi per i crediti formativi FIGC e incentrata sulla creazione dei contenuti sulle piattaforme. Il primo intervento ha visto come protagonista Gilberto Palazzi, Strategic Partner Manager Content Partnerships di YouTube, la più grande piattaforma video del mondo. Lorenzo Serafini, Head of Digital and Communications dell’Atletico Madrid, ha parlato di charity e strategie di comunicazione e marketing da parte di uno dei primi club al mondo.
ROVER PREMIATO AL “GALÀ DEL CALCIO TRIVENETO “
DAS PROJEKT „B FUTURE“ BEIM SOCIAL FOOTBALL SUMMIT 2024
Das von der Lega B initiierte Projekt „B Future“ war kürzlich Teil der siebten Auflage des Social Football Summit. Die Veranstaltung im Olympia-Stadion in Rom richtete sich an die Kommunikations- und Marketingverantwortlichen der Serie B-Clubs, wobei für den FC Südtirol Daniele Magagnin und Manuel Insam für den Bereich Kommunikation sowie Christiane Ruedl für das Marketing vor Ort waren. Das Event bot eine ausgezeichnete Gelegenheit für Austausch und Diskussion mit führenden Akteuren der digitalen Sportindustrie, die mit ihren Erfahrungen und Fachkenntnissen die Grenzen eines sich ständig weiterentwickelnden Sektors erkundeten.
Die Fortbildungsveranstaltung für die Zweitligavereine begann mit den Grußworten des Präsidenten der Lega B, Mauro Balata, der zu Beginn Gianfilippo Valentini, Gründer von Social Media Soccer und des SFS, sowie allen Organisatoren des mittlerweile etablierten Events seinen
Dank aussprach. Im Anschluss folgten die Grußworte von Maurizio Improta, Präsident des „Osservatorio Manifestazioni Sportive“, der auf die Notwendigkeit einer besseren Zusammenarbeit mit den Fußballinstitutionen hinwies, um einen gesünderen Fußball zu fördern – unter anderem durch einen sichereren Zugang zu den Stadien, der nur Familien und echten Fans offensteht.
Im Anschluss hatten die Funktionäre der Vereine die Gelegenheit, spannenden Präsentationen von Experten im Bereich digitale Inhalte beizuwohnen. Den Auftakt machte Gilberto Palazzi, Strategic Partner Manager Content Partnerships bei YouTube, der weltweit größten VideoPlattform. Es folgte eine Präsentation von Lorenzo Serafini, Head of Digital and Communications bei Atlético Madrid, der einen Einblick in die Charity-Initiativen sowie die Kommunikations- und Marketingstrategien eines der international erfolgreichsten Fußballvereine gab.
APERICENA BIANCOROSSO AL FOUR POINTS BY SHERATON
Si è svolto nei giorni scorsi nell’accogliente cornice dell’Hotel Forr Points by Sheraton di Bolzano un interessante e importante momento conviviale. La squadra biancorossa, lo staff intero, guidato da nuovo mister Marco Zaffaroni sono stati accolti calorosamente dai responsabili e dal personale della struttura di via Buozzi, partner di lungo tempo del club in un’apericena coinvolgente. Si è trattato di un appuntamento significativo per cementare i rapporti di gruppo, in un contento allegro e sereno.
“La cattura” è il titolo del nuovo libro di mister Alfredo Sebastiani, tecnico-scrittore della formazione Under 17 nazionale dell’FCS. Pubblicato da Edizioni inContropiede, è un romanzo che si sviluppa intorno alle vicende di Otello Santoro.
L’ex pugile e allenatore, dopo essere stato coinvolto in un momento difficile, trova sul ring il riscatto personale grazie ai suoi ex allievi, che si riuniscono per aiutarlo a riprendersi.
Il nuovo libro di Sebastiani è un invito a non arrendersi, a trovare nel gruppo la forza per superare gli ostacoli e a credere che, anche quando tutto sembra perduto, esiste sempre una possibilità di riscatto.
In der einladenden Atmosphäre des Four Points by Sheraton in Bozen fand vor Kurzem ein besonderer abendlicher Aperitif für die Profimannschaft des FC Südtirol statt. Neben den Spielern nahmen auch der gesamte Mitarbeiterstab und Trainer Marco Zaffaroni an diesem geselligen Treffen teil. Die Delegation des FC Südtirol wurde von den Verantwortlichen und dem Team des Hotels herzlich empfangen. Mit viel Aufmerksamkeit und Gastfreundschaft schufen sie den Rahmen für einen entspannten Abend, der nicht nur den Teamgeist stärkte, sondern auch Gelegenheit bot, fernab des sportlichen Alltags fröhliche Momente zu genießen.
„La cattura“ lautet der Titel des neuen Romans von Alfredo Sebastiani, dem Trainer der U17-Mannschaft des FC Südtirol. Das Werk, veröffentlicht von „Edizioni inContropiede“, erzählt die Geschichte von Otello Santoro, einem ehemaligen Boxer und Trainer, der nach einem schweren Rückschlag im Leben durch die Unterstützung seiner früheren Lehrlinge auf dem Ring neuen Halt und Lebensmut findet. Sebastianis Buch ist weit mehr als eine Erzählung – es ist eine inspirierende Botschaft, die zum Durchhalten ermutigt. Es zeigt, wie Kraft in der Gemeinschaft gefunden werden kann, um Hindernisse zu überwinden, und wie selbst in den dunkelsten Momenten immer die Möglichkeit zur Wiederauferstehung besteht.
“LA CATTURA”, IL NUOVO LIBRO DI MISTER ALFREDO SEBASTIANI
EIN BESONDERER APERITIF IM FOUR POINTS BY SHERATON IN BOZEN
„LA CATTURA“ – DAS NEUE BUCH VON TRAINER ALFREDO SEBASTIANI
Official Fashion Partner of FC Südtirol
TAIT OSPITE SPECIALE ALLA PARTITA DELL’AMICIZIA
Il capitano biancorosso Fabian Tait, in via di ripresa dal delicato infortunio, è stato l’ospite d’onore della “Partita dell’Amicizia”, organizzata il primo dicembre al Palazzetto dello sport di Lavis. L’evento, giunto alla quinta edizione, rappresenta da sempre un’occasione di gioco, divertimento e inclusione, che vede la partecipazione dei giocatori diversamente abili dell’Associazione Calcio Insieme Trento, in campo con i normodotati, in squadre miste. L’iniziativa, ha un duplice obiettivo: sensibilizzare i giovani sportivi (e non solo) verso il mondo della disabilità e creare nella comunità calcistica e sportiva in generale, un momento di condivisione e integrazione delle persone con disabilità. L’evento è stato allietato dalle note della locale banda sociale, dalle Cheerleaders della Scuola di Danza Ritmomisto e dai clown di corsia dell’associazione N.O.Ris, attivi nell’animazione, il tutto in un clima di entusiasmo, condivisione e puro volontariato. La presenza di Fabian Tait è stata particolarmente gradita. Il capitano biancorosso ha risposto a numerose domande, si è congratulato per la bella iniziativa, a cui aveva presenziato volentieri anche lo scorso anno e poi ha posato per foto e ha concesso autografi.
FABIAN TAIT BEI DER „PARTITA DELL’AMICIZIA“ IN LAVIS
Kapitän Fabian Tait, der sich derzeit von einer schweren Muskelverletzung erholt, war kürzlich Ehrengast bei der fünften Auflage der „Partita dell’Amicizia“, die in der Sporthalle von Lavis stattfand. Dieses besondere Fußballturnier stellt Spaß und Inklusion in den Mittelpunkt, indem es Menschen mit Beeinträchtigungen der „Associazione Calcio Insieme Trento“ mit weiteren Fußballbegeisterten in gemischten Teams zusammenbringt. Die Initiative verfolgt das Ziel, nicht nur Momente der Freude und Integration zu schaffen, sondern auch das Bewusstsein junger Sportler für die Lebensrealität von Menschen mit Beeinträchtigungen zu schärfen. Die Veranstaltung wurde von einer festlichen Atmosphäre begleitet, die durch die Darbietungen der lokalen Musikkapelle, die mitreißenden Auftritte der Cheerleaderinnen der Tanzschule „Ritmomisto“ und die fröhlichen Einlagen der Clowns von N.O.Ris. bereichert wurde. Fabian Tait, der bereits zum zweiten Mal an diesem inspirierenden Ereignis teilnahm, zeigte sich begeistert von der Initiative. Mit seiner herzlichen Art stand er allen Teilnehmenden für Autogramme und Erinnerungsfotos zur Verfügung und trug so wesentlich zur besonderen Atmosphäre des Tages bei.
Benedikt Rottensteiner, giovane promessa dell’FC Südtirol, colonna della formazione Primavera 2, ha incontrato nei giorni corsi gli alunni della scuola elementare del suo luogo di nascita, Longostagno sul Renon. Il difensore, che ha firmato il suo primo contratto da professionista pochi mesi fa, ha colto l’occasione per raccontare agli studenti i suoi inizi nel mondo del calcio e le esperienze preziose che ha accumulato nel corso della sua ancora giovane carriera. Il giocatore ha sottolineato l’importanza dell’impegno negli allenamenti e di una corretta alimentazione, basi fondamentali per parlare poi della storia recente dell’FC Südtirol. Numerose le domande degli studenti, a cui ha risposto con grande disponibilità e cordialità. L’incontro è terminato in palestra, dove il giovane calciatore biancorosso ha realizzato esercizi calcistici con i bambini, mostrando loro alcune abilità con il pallone.
ROTTENSTEINER IN VISITA ALLA SCUOLA ELEMENTARE DI LONGOSTAGNO SUL RENON
BENEDIKT ROTTENSTEINER ZU BESUCH AN DER GRUNDSCHULE SEINER HEIMATGEMEINDE
JETZT TEIL DER WEISSROTEN FAMILIE WERDEN!
Du bist noch nicht Mitglied des AFC Südtirol, möchtest Teil der weißroten Familie werden und dazu noch in den Genuss von zahlreichen Vorteilen kommen?
Dann melde dich an! Wir freuen uns auf dich!
DIVENTA SOCIO DELLA GRANDE FAMIGLIA BIANCOROSSA!
Non sei ancora socio dell‘F.C.D. Alto Adige e vuoi beneficiare dei tanti vantaggi di chi fa parte della grande famiglia biancorossa? E‘ arrivato il momento di diventarlo!
Der FC Südtirol-Jungprofi Benedikt Rottensteiner stattete kürzlich der Grundschule Lengstein/Ritten, seiner Heimatgemeinde, einen Besuch ab. Rottensteiner, der eine Schlüsselrolle in der Primavera-2-Mannschaft des FC Südtirol spielt und vor wenigen Monaten seinen ersten Profivertrag unterzeichnete, ergriff die Gelegenheit, den jungen Schülerinnen und Schülern von seinen ersten Schritten im Fußball und den wertvollen Erfahrungen, die er auf seinem Weg sammeln konnte, zu berichten.
Im Rahmen des Besuchs betonte Rottensteiner die Bedeutung von Fleiß im Training sowie einer ausgewogenen Ernährung als Grundlagen für den Erfolg im Fußball. Zudem wurde die Geschichte des FC Südtirol und seine Entwicklung ausführlich thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, eine Vielzahl von Fragen zu stellen, die Rottensteiner mit großer Freude und Offenheit beantwortete.
Im Anschluss an die Besprechung verlagerte sich der Unterricht in die Turnhalle, wo Rottensteiner gemeinsam mit den Kindern praktische Übungen durchführte und ihnen einige Fußballtricks zeigte. Dieser Besuch war nicht nur eine wertvolle Inspirationsquelle für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch ein gelungenes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen dem Verein und den Südtiroler Schulen.
INDOSSA LA TECNOLOGIA
INDOSSA LA TECNOLOGIA
HANNES
FISCHNALLER OSPITE DEL LICEO DEI FRANCESCANI
Nei giorni scorsi, il direttore operativo biancorosso Hannes Fischnaller ha accettato l’invito del Liceo classico dei Francescani di Bolzano e si è intrattenuto a lungo con studenti, docenti e membri del consiglio di istituto. Nel corso dell’incontro ha illustrato la storia recente e il processo di evoluzione dell’FC Südtirol, che in pochi anni e attraverso un percorso e un progetto è arrivato alla serie B, ovvero ad un livello mai raggiunto da una società calcistica in provincia di Bolzano. Presso la sala Caius d’Andrea,
insieme al giornalista e autore Ronald Reng ha dialogato ripercorrendo le tappe salienti della storia biancorossa, partendo dal trascorso calcistico, che dal campo lo ha poi portato dietro la scrivania, divenendo il direttore operativo dell’FC Südtirol. L’accento è stato posto anche sul concetto di programmazione e sostenibilità, punti cardini della mission della società. L’incontro si è concluso con la consegna di una maglia ufficiale autografata da tutti i giocatori della prima squadra.
CLUB MANAGER FISCHNALLER ZU GAST IM BOZNER FRANZISKANERGYMNASIUM
Club Manager Hannes Fischnaller folgte kürzlich einer Einladung des Franziskanergymnasiums in Bozen und verbrachte einen inspirierenden Vormittag mit den Studierenden, Lehrpersonen und der Leitung des Instituts. Im Rahmen einer umfassenden Präsentation gab Fischnaller wertvolle Einblicke in die Entwicklung des FC Südtirol und erläuterte, wie die strategische Ausrichtung sowie die langfristige Planung des Vereins entscheidend dazu beigetragen haben, den Club in die Serie B zu führen. Ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung war der Dialog zwischen Hannes Fischnaller und dem renommierten Autor Ronald Reng, der im Konferenzsaal Caius d’Andrea stattfand. Im Mittelpunkt stand der persönliche Werdegang von Hannes Fischnaller – vom Profifußballer bis hin zu seiner heutigen Rolle als hochrangiger Club-Funktionär. Neben der Vorstellung der Entwicklungsgeschichte des Clubs wurden auch zentrale Werte wie Planung und Nachhaltigkeit thematisiert – Aspekte, die seit jeher einen festen Platz in der Philosophie des FC Südtirol haben und als Leitlinien für die Zukunft des Vereins dienen.
Den Abschluss des Besuchs bildete die Übergabe eines offiziellen Spieltrikots des FC Südtirol, das von der gesamten Profimannschaft signiert wurde.
FCS QUIZ
In questa nuova rubrica puoi mettere alla prova le tue conoscenze sull’FC Südtirol e sul campionato di Serie B attraverso domande stimolanti e curiose. Che tu sia un esperto di statistiche o semplicemente un grande appassionato di calcio, questa è l’occasione perfetta per sfidare te stesso e i tuoi amici!
In dieser neuen Rubrik kannst du dein Wissen über den FC Südtirol und die Serie B mit spannenden und interessanten Fragen testen. Egal, ob du ein Statistiken-Experte oder einfach ein leidenschaftlicher Fußballfan bist, dies ist die perfekte Gelegenheit, dich selbst und deine Freunde herauszufordern!
Tra i calciatori attualmente in rosa, chi vanta il maggior numero di presenze con l’FC Südtirol, subito dopo il capitano Fabian Tait?
Welcher der aktuellen Spieler im Kader hat nach Kapitän Fabian Tait die meisten Einsätze für den FC Südtirol vorzuweisen?
Daniel Casiraghi
Matteo Rover
Raphael Odogwu
Quale squadra di Serie B rappresenta la città con il maggior numero di abitanti?
Welche Serie B-Mannschaft vertritt die Stadt mit der höchsten Einwohnerzahl?
Palermo
Bari
Salernitana
Chi, tra i giocatori di movimento, è stato il più impiegato nelle prime 15 giornate dell’attuale campionato di Serie B, con xxx minuti giocati?
Welcher Feldspieler wurde in den ersten 15 Ligaspielen der Saison - mit xxx Spielminuten - am häufigsten eingesetzt?
Andrea Giorgini
Tommaso Arrigoni
A chi è intitolato lo stadio in cui il Mantova disputa le proprie partite casalinghe?
Nach wem ist das Stadion benannt, in dem Mantova seine Heimspiele austrägt?
Alberto Braglia
Nicola Ceravolo
Danilo Martelli
Chi è stato il marcatore più anziano nella storia dell’FC Südtirol nei campionati professionistici, realizzando una rete all’età di 38 anni, 7 mesi e 12 giorni? Wer war mit 38 Jahren, 7 Monaten und 12 Tagen der älteste Spieler, der je für den FC Südtirol in einer Profimeisterschaft ein Tor erzielt hat?
Andrea Masiello
Kévin Vinetot
Joaquín Larrivey
Pisa, Cremonese, Spezia
Spezia, Cittadella, Frosinone
Frosinone, Reggiana, Cremonese
lasciare che il freddo ti metta in fuorigioco: con Farmacie Bonvicini vivi le feste in salute e energia. Lass dich von der Kälte nicht ins Abseits drängen: Mit den Bonvicini Apotheken bleibst du fit und bereit für die Feiertage.
Attilio Tesser
Stefano Vecchi
Chi detiene il record di maggior numero di presenze in panchina come allenatore nella storia dell’FC Südtirol?
Welcher Trainer hat in der Geschichte des FC Südtirol die meisten Spiele als Chefcoach absolviert?