www.villnoess.info
Urlaubsbegleiter Dezember 2014 – April 2015
Mobilität
S. 2–15
Winter alternativ
S. 16–29
Info A–Z
S. 30–37
Restaurants, Pizzerien und Bars S. 38–41 Veranstaltungen
S. 42–46
Natürlich sanfter Urlaub
Dolomitental Villnöss - eine Perle der Alpen in den Dolomiten, Welterbe der UNESCO Alpine Pearls ist das Netzwerk von 27 außergewöhnlichen Urlaubsorten, mit höchstem Anspruch an umweltfreundliche, bewusste und stressfreie Erholung. Alle Perlen bieten mehr als nur einen schönen Aufenthalt: Sanfte Mobilität ist das Zauberwort. Erholung finden, aktiven Urlaub genießen und Kultur erleben… im Einklang mit der Natur. Hier die 27 Perlen im Überblick: Arosa (CH), Bad Reichenhall (D), Berchtesgaden (D), Bled (SLO), Cesarole Reale (I), Chamois (I), Cogne (I), Disentis/Mustér (CH), Forni di Sopra (I), Hinterstoder (A), Interlaken (CH), Les Diablerets (CH), Les Gets (F), Limone Piemonte (I), Mallnitz (A), Mals (I) Moena (I), Neukirchen (A), Moos im Passeier (I), Pragelato (I), Ratschings (I), Termignon (F), Tiers (I), Valdidentro (I), Villnöß (I), Werfenweng (A), Weissensee (A).
www.alpine-pearls.com
Dolomiten UNESCO Welterbe
Am 26. Juni 2009 hat das Welterbekomitee der UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization = Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur) die Dolomiten in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen. Ihre „landschaftlich monumentale Schönheit“ sowie ihre „geologische und geomorphologische Bedeutung“ wurden als weltweit einzigartig eingestuft. Eine Aufnahme in die Welterbeliste ist die weltweit höchste Anerkennung für eine Naturstätte, sozusagen ein „Nobelpreis für Naturgüter“. Die bekanntesten Gipfel der Dolomiten
wie zum Beispiel die Geisler Spitzen (3025 m) im Naturpark Puez-Geisler, die 3 Zinnen (2999 m) im Naturpark Drei Zinnen, der Schlern (2563 m) im Naturpark Schlern-Rosengarten-Latemar, die Marmolada (3343 m), um nur die wichtigsten zu nennen, zählen damit zu den schönsten Bergen der Welt. Die Dolomiten sind aus geologischer, botanischer und landschaftlicher Sicht einzigartig und deshalb mit keinem anderen Gebirge auf der Welt zu vergleichen. Sie gehören somit zu den schönsten und wertvollsten Landschaften weltweit, die von der UNESCO ausgezeichnet wurden. | 3
Willkommen im Dolomitental Villnöss Die Kooperation „Alpine Pearls“ – Förderung eines nachhaltigen Tourismus mit umweltfreundlicher Mobilität – verknüpft Partnerregionen und Gemeinden im gesamten Alpenraum. Dieses Netzwerk sanft-mobiler „Perlen“ der Alpen wird zu einem starken touristischen Label für sanfte Mobilität aufgebaut.
Die Entstehungsgeschichte von Alpine Pearls ALPINE PEARLS ist das Ergebnis von zwei aufeinander aufbauenden EU-Projekten, die auf Initiative des Österreichischen Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft initiiert wurden und von dort aus als EU-Programme auch weiterhin koordiniert werden. Der Schwerpunkt liegt in der Schaffung innovativer, nachhaltiger Tourismusangebote, die touristische Sehenswürdigkeiten mit den Vorteilen der sanften Mobilität mit umweltverträglichen Verkehrsmitteln verbinden. Unsere Zielvorgabe für die nächste Zeit ist die Schaffung eines attraktiven und umweltfreundlichen Personen-Nahverkehrs mit kleinen mobilen Einheiten. Dieses Konzept garantiert unseren Gästen und unseren Mitbürgern eine attraktive Mobilität sowohl innerhalb des Tales als auch zu unseren Nachbarorten. 4|
Bürgermeister Robert Messner
Präsident des Tourismusvereins Franz Messner
Liebe Gäste, liebe Villnösser Bürger, nutzen Sie unser sanft mobiles Angebot und erkunden Sie die intakte Natur bei einem der verschiedenen alternativen Winterangeboten: Winterwandern, Schneeschuhwandern, Rodeln, Langlaufen, Skifahren oder Skitouren.
STERZING-INNSBRUCK VIPITENO-INNSBRUCK
Netzplan Brixen Abhf. Bressanone Aut. Brixen Bhf. Bressanone Staz.
Halsl Gunggan Würzjoch Passo Erbe
Palmschoss Plancios Brixen Bressanone
Abzw. Afers Incrocio Eores Russiskreuz Croce Russis Urban Pineid Ritznegg
Muntwiesen Schrambach S. Pietro Mezzomonte
f ho
St. Magdalena S. Maddalena
Zanser Alm Rodelkurier Malga Zannes Corriere delle slitte
er iss Sp z t at pl r lo de Ve en ea w in us ol i B ap nu i C k ca Ra nu er i Ra izw term he le rn ra Fe ent C
in rg l Ve ül gm ug Br ld fe m
m La
BOZEN-TRIENT BOLZANO-TRENTO
Vikoler Bild St. Peter S. Pietro
ck o za ag Pi izz
Umsteigepunkt Punto di interscambio
P ch slo ch Fu g ei rw Pa l el o rd ell Pa rad P
s in il e üh l ori M m Fu er di s s no Au oli M
Klausen Bhf. Chiusa Staz.
Gsoi
r le ül
o ühl ezz term di M Mit olino M
im nu Ra
Teis Tiso
St. Jakob S. Giacomo
Bus Brixen–Villnöss Bus Bressanone–Funes
Skibus
Bahn Brenner–Bozen Ferrovia Brennero–Bolzano
Rodelkurier Corriere delle slitte
Mobilität | 5
Fahrplan 2014/15
gültig vom 14.12.2014 bis 20.06.2015
- BRIXEN / KLAUSEN VILLNÖSS - BRIXEN / KLAUSEN NES - BRESSANONE / CHIUSA VAL DI FUNES - BRESSANONE / CHIUSA
340
A X ÄGLICH
6.38 6.44
6.28 6.32 6.35 6.37 6.42 6.47 6.47 6.58 7.03
ÄGLICH
4.07 4.13 4.15 4.26 4.33
A
X
X
A
X A X X TÄGLICH
A
X
A
X X
14.12.2014-20.06.2015
X
A
X
A X TÄGLICH
A
X
X
X
X A
13.59 St. Magdalena, 13.59 15.59 14.59 15.59 ab 16.59 17.59 14.59 18.59 19.59 Ranui 14.03 St. Peter, 14.03 16.03 15.03 17.03 15.03 19.03 20.03 18.03 Lammfeld 16.03 St. Peter, Dorf 14.04 St. Peter, 14.04 15.04 16.04 15.04 16.04 17.04 18.04 19.04 20.04 Pitzack 14.09 Pardell15.09 14.09 15.09 16.09 16.09 17.09 18.09 19.09 20.09 14.07 16.07 16.07 18.07 15.07 17.07 15.07 19.07 17.07 Teis 14.14 Mileins 14.13 16.13 17.14 18.13 18.14 19.14 20.14 15.13 15.14 16.13 16.14 an 17.13 15.13 19.13 17.13 14.14 15.14 16.14 14.15 14.14 Mileins 16.15 17.14 18.15 18.14 19.14 20.14 15.15 15.14 16.15 16.14 ab 17.15 15.15 19.15 17.15 14.14 15.14 16.14 14.26 16.26 16.26 18.26 15.26 17.26 15.26 19.26 17.26 Klausen, Bahnhof an 100 nach Bozen ab 14.33 16.33 16.33 18.33 15.33 17.33 15.33 19.33 17.33 14.22 Schrambach 14.22 15.22 16.22 15.22 16.22 17.22 18.22 19.22 20.22 14.30 Brixen,15.30 Bahnhof 14.30 15.30 16.30 16.30 an 17.30 18.30 19.30 20.30 Brenner 14.35 100 nach 14.35 15.35 16.35 15.35 16.35 ab 18.35 19.35 20.35 14.33 Brixen,15.33 Busbahnhof 16.33 14.33 15.33 16.33 17.33 18.33 19.33 20.33 Brixen, Krankenhaus an
b 15.06. dal 15.06.
X X
X
X
7.55 6.28 6.428.59 9.59 6.48 6.58 10.59 11.59 7.55 12.59 8.59 p. 6.42 St. Magdalena,6.48 Ranui 6.58 ab 6.52 7.02 7.59 6.32 6.469.03 10.03 6.52 7.02 11.03 12.03 7.59 13.03 9.03 6.46 St. Peter, Lammfeld 8.02 6.35 6.55 8.02 St. Peter, Dorf 6.55 9.04 6.57 7.03 8.04 6.37 6.479.04 10.04 6.57 7.03 11.04 12.04 8.04 13.04 6.47 St. Peter, Pitzack 9.09 7.02 7.08 8.09 6.42 6.529.09 10.09 7.02 7.08 11.09 12.09 8.09 13.09 6.52 Pardell 9.07 9.07 11.07 Teis 7.00 8.07 6.38 7.00 8.07 12.51 9.13 10.14 11.13 11.14 12.14 13.14 a. 6.57 7.06 7.07 7.13 an8.13 Mileins 6.448.14 7.06 8.13 12.56 6.479.13 6.579.14 7.07 7.13 8.14 9.14 9.15 10.14 11.15 11.14 12.14 13.14 p. 6.57 7.09 7.07 7.13 ab8.15 8.14 Mileins 7.09 8.15 12.56 6.479.15 6.579.14 7.07 7.13 8.14 9.14 9.26 a. 11.26 7.08 7.20 Klausen, Bahnhof an8.26 8.26 13.07 6.589.26 7.08 7.20 100 nach Bozen ab8.33 p. 43 9.33 43 9.33 11.33 7.33 7.33 8.33 7.03 Schrambach 7.15 7.21 7.15 7.21 8.22 9.22 8.22 9.22 10.22 11.22 12.22 13.22 Brixen, Bahnhof a. 7.23 7.29 8.30 9.30 7.23 7.29 an 8.30 9.30 10.30 11.30 12.30 13.30 p. 100 nach Brenner 43 11.351 12.35 7.35 8.35 9.35 8.35 9.35 10.35 13.35 7.35 ab Brixen, Busbahnhof 11.33 12.33 7.26 7.32 8.33 9.33 7.26 7.32 8.33 9.33 10.33 13.33 a. Brixen, Krankenhaus 7.31 7.37 7.31 7.37 an X
X
X
16.59 17.03
17.59 p. 18.03
17.04 17.09
18.04 18.09
18.07 a. 17.14 18.13 18.14 p. 17.14 18.15 18.14 18.26 a. p. 18.33 17.22 18.22 a. 17.30 18.30 p. 18.35 17.33 18.33 a.
X
10.59 Ranui 9.59 S. Maddalena, 11.59 10.03S. Pietro,11.03 Lammfeld 12.03 S. Pietro, Paese 10.04 S. Pietro, 11.04 12.04 Pizzago 10.09 11.09Pardell 12.09 11.07 Tiso 10.14 11.13 11.14Mileins 12.14 10.14 11.15 11.14Mileins 12.14 11.26 Chiusa, Stazione 100 per Bolzano 11.33 S. Pietro Mezzomonte 10.22 11.22 12.22 Bressanone, Stazione 10.30 11.30 12.30 per Brennero 1 12.35 10.35 10043 11.35 Bressanone, Autostaz. 11.33 12.33 10.33 Bressanone, Ospedale X
X
12.59 p. 13.03 13.04 13.09 12.51 12.56 13.14 a. 12.56 13.14 p. a. 13.07 p.
13.22 13.30 a. 13.35 p. 13.33 a.
S. 18.59 Maddalena, 19.59 Ranui S.19.03 Pietro,20.03 Lammfeld S. Pietro, Paese 19.04 20.04 S. Pietro, Pizzago 19.09 20.09Pardell Tiso 19.07 19.13 19.14 20.14Mileins 19.15 19.14 20.14Mileins 19.26 Chiusa, Stazione 100 per Bolzano 19.33 S. Pietro 19.22Mezzomonte 20.22 Bressanone, Stazione 19.30 20.30 100 per Brennero 19.35 20.35 Bressanone, Autostaz. 19.33 20.33 Bressanone, Ospedale
sospeso giorni scolastici da lunedì escluso a venerdì sabato dal 15.06.sabato, giorni domenica scolastici e festivi escluso sabato giorni feriali sabato, domenica e festivi
340
X
S. Maddalena, Ranui S. Pietro, Lammfeld S. Pietro, Paese S. Pietro, Pizzago Pardell Tiso Mileins Mileins Chiusa, Stazione 100 per Bolzano
S. Pietro Mezzomonte Bressanone, Stazione 100 per Brennero
Bressanone, Autostaz. Bressanone, Ospedale
X
1A entfällt an Schultagen Montag außer bis Freitag Samstag ab 15.06. 43 Samstag, A an Schultagen Sonn- und außer Feiertage Samstag 43 Samstag, Sonn- und Feiertage X an Werktagen
/ BRIXEN - VILLNÖSS KLAUSEN / BRIXEN - VILLNÖSS 6 | Mobilität BRESSANONE - VAL DI FUNES CHIUSA / BRESSANONE - VAL DI FUNES
14.12.2014-20.06.2015
X
p.
a. p. a. p.
a. p.
a.
S. Maddalena, Ranui S. Pietro, Lammfeld S. Pietro, Paese S. Pietro, Pizzago Pardell Tiso Mileins Mileins Chiusa, Stazione 100 per Bolzano
S. Pietro Mezzomonte Bressanone, Stazione 100 per Brennero
Bressanone, Autostaz. Bressanone, Ospedale
an Werktagen giorni feriali
14.12.2014-20.06.2015
14.12.2014-20.06.2015
14.30 Brixen, an 15.30 16.30 17.30 18.30 19.30 Brixen, Bahnhof Busbahnhof 14.33 15.33 16.33 17.33 18.33 19.33 20.30 20.33 100 nach Brenner ab 14.35 15.35 16.35 18.35 19.35 20.35 Brixen, Krankenhaus an Brixen, Busbahnhof 14.33 15.33 16.33 17.33 18.33 19.33 20.33 1 entfällt Montag bis Freitag ab 15.06. A an Schultagen außer Samstag 43 Samstag, Sonn- und Feiertage X Brixen, Krankenhaus an dal 15.06. sospeso da lunedì a venerdì giorni scolastici escluso sabato sabato, domenica e festivi 1 entfällt Montag bis Freitag ab 15.06. A an Schultagen außer Samstag 43 Samstag, Sonn- und Feiertage X sospeso da lunedì a venerdì dal 15.06. giorni scolastici escluso sabato sabato, domenica e festivi
340 340
KLAUSEN / BRIXEN - VILLNÖSS CHIUSA / BRESSANONE - VAL DI FUNES KLAUSEN / BRIXEN - VILLNÖSS
100 von Brenner
Brixen, Brixen, Busbahnhof Bahnhof 100 von Brenner Schrambach Brixen, Bahnhof 100 von Bozen Schrambach Klausen, Bahnhof 100 von Bozen Mileins
Klausen, Mileins Bahnhof Mileins Teis Mileins Pardell Teis St. Peter, Pitzack Pardell St. Peter, Dorf St. St. Peter, Peter, Pitzack Lammfeld St. Magdalena, Peter, Dorf Ranui St. St. Peter, Lammfeld St. Magdalena, Ranui
X X abTÄGLICH
an
ab ab an
ab an ab an an ab ab an ab
7.25 7.36 7.25 7.36 7.36 7.36 7.41
7.25 7.31 7.25 7.42 7.31 7.44 7.42 7.50 7.44 7.50
7.46 7.41 7.48 7.46 7.50 7.48 an 7.54 7.50 X TÄGLICH an 7.54
8.25 8.31 8.25 8.42 8.31 8.44 8.42 8.50 8.44 8.50
21
X abTÄGLICH 14.24 15.24 21 an 14.24 15.24 ab 14.24 15.27 15.24 ab 14.27 an 14.34 14.24 15.34 15.24 ab 14.27 15.27 an 14.34 15.34 15.28 ab an 14.43 15.43 15.49 an 15.28 ab 14.43 15.43 15.49 ab an 14.43 15.43 15.49 ab 14.43 15.43 15.54 14.48 15.48 15.49
9.58 9.54 A 9.58
X
X
X X 11.24 11.24 11.24 11.27 11.24 11.34 11.271 12.25 11.34 12.31 12.25 11.431 12.42 12.44 11.43 12.31 11.43 12.42 12.50 11.43 11.48 12.44 11.53 12.50 11.48 11.53 11.54
10.58 11.58 10.54 11.54 10.58 11.58
X
13
X
13 X 12.24 12.24 12.24 12.27 12.24 12.34 12.27 12.34 12.58 12.43 13.19 13.19 12.43 12.58 13.19 12.43 13.25 12.43 13.19 12.48 12.53 13.25 12.48 12.53 12.54
12.58 12.54 X 12.58
X
13
13
14.12.2014 bis 20.06.2015
13
13
13.00 13.11 13.00 13.11 13.11 13.11 13.16 13.21 13.16 13.21 13.22
A
13.24 A p. a. 13.24 p. 13.24 p. 13.27 a. 13.24 13.34 a. 13.25 13.27 14.25 p. 13.05 13.31 13.34 14.31 p. a. 14.25 a. 13.25 13.43 14.42 13.16 13.42 13.05 13.31 13.43 14.31 13.16 13.44 p. 14.44 p. 13.16 13.50 14.42 a. 13.42 13.43 14.50 13.16 13.21 13.44 13.43 13.48 14.44 p. 13.26 13.50 13.53 14.50 13.21 13.48 13.26 13.53 13.27 13.54
13.26 13.31 13.22 13.27 X 13.26 13.31
13.58 13.54 13.58
A
X X X X 16.24 18.24 19.24 17.24 X 100 von Brenner 16.24 18.24 19.24 17.24 Brixen, 16.24 18.24 19.24 17.24 Brixen, Busbahnhof Bahnhof 16.27 18.27 19.27 17.27 100 von Brenner 16.24 18.24 19.24 17.24 Schrambach 16.34 18.34 19.34 17.34 Brixen, Bahnhof 16.27 18.27 17.27 100 von Bozen 18.25 19.25 19.27 15.25 16.25 17.22 Schrambach 16.34 18.34 17.34 Klausen, Bahnhof 18.31 19.31 19.34 17.31 15.31 16.31 100 von Bozen 18.25 18.43 19.42 19.25 19.43 15.25 16.25 17.22 17.43 18.42 Mileins 16.42 16.43 17.42 15.42 Klausen, Bahnhof 18.31 18.43 19.44 19.31 19.43 15.31 16.31 17.31 17.43 18.44 Mileins 16.44 16.43 17.44 15.44 Mileins 16.43 17.43 18.43 16.42 18.42 19.42 15.42 17.42 Teis 18.50 19.50 19.43 17.50 15.50 16.50 Mileins 16.43 17.43 18.43 16.44 18.44 15.44 17.44 Pardell 16.48 18.48 19.44 19.43 19.48 17.48 TeisPeter, Pitzack St. 14.53 15.53 15.59 15.50 16.50 16.53 17.50 17.53 18.50 18.53 19.50 19.53 Pardell 14.48 15.48 15.54 16.48 17.48 18.48 19.48 St. Peter, Dorf St. Peter, Peter, Lammfeld Pitzack 14.53 15.59 16.53 17.53 18.53 19.53 St. 14.54 15.53 16.54 18.54 19.54 15.54 16.00 17.54 St. Peter, Dorf St. Magdalena, Ranui an 14.58 15.58 16.04 16.58 18.58 19.58 17.58 St. Peter, Lammfeld 14.54 15.54 16.00 16.54 17.54 18.54 19.54 1 entfällt Montag bis Freitag ab 15.06. 13 Montag, Mittwoch und Freitag an Schultagen 43 Samstag, Sonn- und Feiertage St.sospeso Magdalena, Ranui an 14.58 15.58 16.04 16.58 17.58 18.58 19.58 da lunedì a venerdì dal 15.06. lunedì, mercoledì e venerdì scolastici sabato, domenica e festivi
Brixen, Busbahnhof
a.
14.12.2014-20.06.2015 X
X 10.24 8.24 9.24 1 10.24 8.2443 9.24 9.24 10.24 8.24 10.27 8.27 9.27 1 10.34 9.24 10.24 8.2443 9.34 8.34 8.27 9.27 10.25 10.27 8.34 9.34 10.31 10.34 10.42 10.43 8.43 9.43 10.25 10.44 10.43 8.43 9.43 10.31 8.43 9.43 10.42 10.50 10.43 8.43 9.43 10.44 10.43 10.48 8.48 9.48 8.53 9.53 10.50 10.53 8.48 9.48 10.48 8.53 10.53 9.54 10.54 8.54 9.53
8.58 8.54 8.58
an Werktagen giorni feriali an Werktagen giorni gültigferiali vom
Bressanone,Autostaz. Stazione Bressanone, 100 per Brennero Bressanone, Ospedale Bressanone, Autostaz. Bressanone, Ospedale
14.12.2014-20.06.2015
X X CHIUSA TÄGLICH / BRESSANONE - VAL DIX FUNES
Brixen, Busbahnhof
a. p. a.
A an Schultagen Samstag 1 entfällt Montagaußer bis Freitag ab 15.06.
21 und Donnerstag an Schultagen 13 Dienstag Montag, Mittwoch und Freitag an Schultagen
giorni scolastici escluso sabato sospeso da lunedì a venerdì dal 15.06. A an Schultagen außer Samstag giorni scolastici escluso sabato
martedì e giovedì e scolastici lunedì, mercoledì venerdì scolastici 21 Dienstag und Donnerstag an Schultagen martedì e giovedì scolastici
Bressanone, Autostaz. 100 da Brennero
Bressanone, Bressanone,Autostaz. Stazione 100 Mezzomonte da Brennero S. Pietro Bressanone, Stazione 100 da Bolzano S. Pietro Mezzomonte Chiusa, Stazione
a.
100 da Bolzano Mileins Chiusa, Stazione Mileins Mileins Tiso Mileins Pardell Tiso S. Pietro, Pizzago S. Pietro,Pardell Paese S. Pietro, Pizzago S. Pietro, Lammfeld S. Pietro, Paese S. Maddalena, Ranui S. Pietro, Lammfeld S. Maddalena, Ranui
p.
Bressanone, Autostaz.
a.
a.
p. p. a.
p. a. p. a. a. p. p. a. p.
a. a.
100 da Brennero
Bressanone, Bressanone,Autostaz. Stazione 100 Mezzomonte da Brennero S. Pietro Bressanone, Stazione 100 da Bolzano S. Pietro Mezzomonte Chiusa, Stazione 100 da Bolzano Mileins Chiusa, Stazione Mileins Mileins Tiso Mileins Pardell Tiso S. Pietro, Pizzago S. Pietro,Pardell Paese Pietro, Pizzago S. S. Pietro, Lammfeld S. Pietro, Paese S. Maddalena, Ranui S. Pietro, Lammfeld S. Maddalena, Ranui
Werktagen 43 Samstag, Sonn- und Feiertage X an X
giorni sabato,feriali domenica e festivi an Werktagen giorni feriali
Mobilität | 7
341
ZANSERALM - ST. MAGDALENA - ST. PETER MALGA ZANNES - S. MADDALENA - S. PIETRO 1 TÄGLICH
1
Fahrplan 2014/15
1
26.12.2014-15.03.2015
1
gültig vom 26.12.2014 bis 15.03.2015
Zanseralm ab 9.38 10.38 11.38 12.38 14.38 15.38 11.53 12.53 14.53 St. Magdalena, Ranui an 9.53- 10.53 ZANSERALM ST. MAGDALENA - ST.15.53 PETER
341
X
X
X
p. a.
X
MALGAabZANNES - S.11.59 MADDALENA S. PIETRO 9.59 10.59 12.59 14.59 - 15.59
340 St. Magdalena, Ranui 340 Brixen, Busbahnhof
an 10.33 11.33 12.33 13.33 15.33 16.33 1 1 1 1
TÄGLICH St. Peter, Lammfeld 9.57 10.57 11.57 12.57 14.57 15.57 St. Peter, Dorf an 10.00 11.00 12.00 13.00 15.00 16.00 Zanseralm ab 9.38 10.38 11.38 12.38 14.38 15.38 1 an SamstagenRanui und SonnFeiertagen sowie12.53 täglich14.53 vom 26.12. St. Magdalena, anund 9.53 15.53 bis zum 6.1. und vom 14.2 bis 22.2. 10.53 11.53 nei giorni di sabato e nei festivi, inoltre giornaliero dal 26.12 al 6.1 e dal 14.2 al 22.2 X
340 St. Magdalena, Ranui
ab
X
X
X
X
an Werktagen giorni feriali
9.59 10.59 11.59 12.59 14.59 15.59
340 Brixen, Busbahnhof
an 10.33 11.33 12.33 13.33 15.33 16.33 ST. PETER - ST. MAGDALENA - ZANSERALM St. Peter, Lammfeld 9.57 10.57 11.57 12.57 14.57 15.57 S. PIETRO - S. MADDALENA - MALGA ZANNES St. Peter, Dorf an 10.00 15.00 16.00 11.00 12.00 13.00
341
TÄGLICH nei giorni di sabato e nei festivi, inoltre giornaliero dal 26.12 al 6.1 e dal 14.2 al 22.2
St. Peter, Dorf St. Peter, Lammfeld ST.
ab
X
9.01 10.01 11.01 12.01 14.01 15.01
340 Bressanone, Autostaz.
a. p. a.
340 St. Magdalena, Ranui an 8.58 9.58 10.58 11.58 13.58 14.58 1 1 1 1 St. Magdalena, Ranui abTÄGLICH 9.07 10.07 11.07 12.07 14.07 15.07 Zanseralm an 9.23 10.23 11.23 12.23 14.23 15.23 St. Peter, Dorf ab 9.01 10.01 11.01 12.01 14.01 15.01 1 an Samstagen und Sonn- und Feiertagen sowie12.03 täglich14.03 vom 26.12. 9.03 15.03 bis zum 6.1. und vom 14.2 bis 22.2. St. Peter, Lammfeld 10.03 11.03 nei giorni di sabato e nei festivi, inoltre giornaliero dal 26.12 al 6.1 e dal 14.2 al 22.2 X
340 S. Maddalena, Ranui
a.
340 Bressanone, Autostaz.
340 Brixen, Busbahnhof ab 8.24 9.24 10.24 11.24 13.24 14.24 340 St. Magdalena, Ranui an 8.58 9.58 10.58 11.58 13.58 14.58 St.GRATIS Magdalena, Ranui ab 10.07 11.07 12.07 9.07 14.07 15.07 SKIBUS PLOSE - FAHRPLAN PALMSCHOSS Zanseralm an 9.23 10.23 11.23 12.23 14.23 15.23
RODELKURIER
S. Pietro, Lammfeld 26.12.2014-15.03.2015 S. Pietro, Paese
S. Pietro, Paese S. Pietro, Lammfeld 26.12.2014-15.03.2015
p.
340 Bressanone, Autostaz.
a.
340 S. Maddalena, Ranui
p. a. p. X
S. Pietro, Lammfeld S. Pietro, Paese Malga Zannes S. Maddalena, Ranui
p.
p.
341
X
340 S. Maddalena, Ranui
a.
an Werktagen giorni feriali
11.03 12.03 -14.03 15.03 PETER9.03 - ST.10.03 MAGDALENA ZANSERALM X X X S. PIETRO - S. MADDALENA - MALGA ZANNES 340 Brixen, Busbahnhof ab 8.24 9.24 10.24 11.24 13.24 14.24
X
p.
a.
1 an Samstagen und Sonn- und1 Feiertagen sowie täglich vom 26.12. bis zum 6.1. und vom 14.2 bis 22.2. 1 1 1
Malga Zannes S. Maddalena, Ranui 26.12.2014-15.03.2015
an Werktagen giorni feriali
S. Maddalena, Ranui Malga Zannes S. Pietro, Paese S. Pietro, Lammfeld
p.
340 Bressanone, Autostaz.
a.
340 S. Maddalena, Ranui
p. a.
S. Maddalena, Ranui Malga Zannes
Nur in den Ferienzeiten Zwischen Ranui Zanser Alm wird im Winter auf 1 an Samstagen und Sonn- und Feiertagen sowie täglich vom 26.12. bis zum 6.1. und vom 14.2 bis 22.2. und Werktagen X an Weihnachtsferien: 26.12.2014–06.01.2015 nei giorni di sabato e nei festivi, inoltre giornaliero dal 26.12 al 6.1 e dal 14.2 al 22.2 telefonische Anfragegiorni einferiali privater Rodelkurier angeboten. Faschingsferien: 14.02.–22.02.2015 St. Magdalena S. Maddalena
08:50
15:50
St. Peter S. Pietro
09:00
16:00
Ritznegg
09:05
16:05
Russis
09:15
16:15
Palmschoss Plancios
8 | Mobilität
09:30
16:30
Palmschoss Plancios
09:30
16:30
Russis
09:45
16:45
Ritznegg
09:55
16:55
St. Peter S. Pietro
10:00
17:00
St. Magdalena S. Maddalena
10:10
17:10
Nähere Informationen auf Seite 15 Taxi Geisler Reisen, Tel. +39 0472 840 051 Taxi Süd Cab / Fischnaller Paul, Mobil +39 347 145 12 17
Infopoint Mobile Das neue Mobilitätszentrum in Brixen info@infopointmobile.it Kreuzgasse 10, Brixen Tel. +39 0472 970 695 Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8.00–13.00 Uhr und 14.00–18.00 Uhr Samstag: 8.00–13.00 Uhr
Die zentrale Anlauf- und Informationsstelle mit breitem Angebot: > Eine einzige zentrale Informations- und Beratungsstelle für alle Fragen bezüglich Mobilität > Verkaufsstelle für alle Fahrscheine des öffentlichen Personenverkehrs (Bus, Zug, und Seilbahn) und zwar: für den Verkehrsverbund Südtirol, Trenitalia, ÖBB (Österreichische Bahn), und DB (Deutsche Bahn) > Partner des BBT-Infopoint Franzensfeste > Verteilerstelle für jegliches Informationsmaterial rund um den Personennahverkehr > Organisation von Weiterbildungsveranstaltungen und Kursen im Bereich der Verkehrserziehung und Prävention > Informationsstelle zum Verkehrsverbund Südtirol > Infos über vorstädtische und außerstädtische Liniendienste > Infos über Citybusdienste > Infos über Nightlinerdienste > Infos über Regionalzüge wie Pusterer- und Vinschger Bahn > Infos über Seilbahnen > Fahrplanauskünfte und Umsteigemöglichkeiten > Ausstellung von Einzel- und Gruppenfahrscheine > Wertkarten > Abonnements > Mobilkarten (Brixenmobil, Museumobil, Bikemobil usw.) > Anlaufstelle für Einwände und Verbesserungsmaßnahmen > Fundbüro für zurückgebliebene Gegenstände Mobilität | 9
Mobilcard Entdecken Sie Südtirol mit der Mobilcard Mit der Mobilcard Südtirol können Sie Südtirol eine Woche lang entdecken und alle öffentlichen Verkehrsmittel des Transportverbundes benützen. Sie können beispielsweise Täler und Städte besuchen, Wanderungen mit unterschiedlichen Ausgangs- und Endpunkten unternehmen oder einfach nur die Landschaft genießen. Die Mobilcard bietet für Kinder von 6 bis unter 14 Jahren eine Vergünstigung von 50%, Kinder bis 6 Jahren fahren kostenlos. Die Mobilcard kann an allen Verkaufsstellen des Südtiroler Verkehrsbundes und in den Tourismusbüros erworben werden. Die Mobilcard ist eine persönliche, also nicht übertragbare Fahrkarte. Sie ist auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln des Südtiroler Verkehrsverbundes gültig > die Regionalzüge in Südtirol: Brenner bis Trient sowie Mals bis Innichen > die Nahverkehrsbusse (Stadtbusse, Überlandbusse, Citybusse) > die Seilbahnen nach Ritten, Meransen, Jenesien, Mölten und Vöran > die Trambahn Ritten und die Standseilbahn auf die Mendel > das PostAuto Schweiz zwischen Mals und Müstair
10 | Mobilität
Nicht gültig ist die Mobilcard auf den Langstreckenzügen von ÖBB/DB und Trenitalia. Die Fahrkarten müssen bei jeder Fahrt entwertet werden, der Bestimmungsort muss dabei nicht angegeben werden. Das Datum der ersten Entwertung wird auf der Karte vermerkt. Ab diesem Zeitpunkt ist die Karte an 1, 3 bzw. 7 aufeinander folgenden Tagen gültig. Mobilcard
Erwachsene
1 Tag
€ 15,00
Junior
(unter 14 Jahren)
€ 7,50
3 Tage
€ 23,00
€ 11,50
7 Tage
€ 28,00
€ 14,00
Die detaillierten Benutzungshinweise und benutzbaren Nahverkehrslinien entnehmen Sie bitte der Bröschüre zur Mobilcard, die in jedem Tourismusbüro aufliegt. www.mobilcard.info
Museumobil Card Museum, Bahn und Bus mit einer Karte Die Museumobil Card vereint zwei Angebote, die Südtirolweite Mobilcard und den Eintritt in über 80 Südtiroler Museen. Drei oder sieben Tage lang kann man mit der Museumobil Card Südtirols Museumslandschaft erkunden und sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen.
Verkaufsstellen: Die Museumobil Card ist an allen Verkaufsstellen des Südtiroler Verkehrsverbundes, in den Tourismusvereinen sowie in einigen Beherbergungsbetrieben und Museen erhältlich.
Die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel ist unbegrenzt, die Museumobil Card berechtigt zu je einem Eintritt in den verschiedenen Museen. Ein interessantes Angebot für Familien: Alle Kinder bis zum sechsten Lebensjahr fahren gratis, auch der Eintritt in die Museen ist kostenlos. Für Fahrgäste von 6 bis unter 14 Jahren kostet die Karte die Hälfte einer Erwachsenenkarte. Museumobil Card
Erwachsene
Junior
Museumobil Card 7 Tage
€ 32,00
€ 16,00
Museumobil Card 3 Tage
€ 28,00
€ 14,00
(unter 14 Jahren)
Mobilität | 11
DolomitiCard Die DolomitiCard wird allen Gästen der Mitgliedsbetriebe des Tourismusvereins Villnöss kostenlos zur Verfügung gestellt und bietet viele verschiedene Vorteile im Sommer und im Winter. Neben Ermäßigungen auf Veranstaltungen und Eintritte, sowie auf Seilbahnfahrten, können unsere Gäste geführte Wanderungen, diverse Busfahrten, Sportausrüstung und vieles mehr kostenlos in Anspruch nehmen. Entdecken Sie das Dolomitental Villnöss mit der DolomitiCard!
Gültigkeit: Die DolomitiCard ist für die Dauer Ihres Aufenthalts gültig und wird vom Vermieter ausgehändigt. Es handelt sich um ein persönliches Dokument und ist somit nicht übertragbar. Haftung: Änderungen der Fahrpläne und Öffnungszeiten der Betriebe sind jederzeit kurzfristig möglich. Die Angaben beziehen sich auf den Informationsstand von November 2014. Der Herausgeber der DolomitiCard übernimmt keine Garantie sowie keine Haftung bei allfälligen Betriebsausfällen der Dienstleistungspartner.
Vorteile mit der DolomitiCard Aktivitäten
Leistung
Preis
Benützung der Langlaufloipen und Rodelbahnen Geführte Schneeschuhwanderungen
Ermäßigung mit DolomitiCard
Gratis
kostenlos
Erwachsene € 10,00 - Kinder € 5,00
kostenlos
Rodelverleih, Schneeschuhe, Stöcke*
kostenlos
Shopping
Mobilität
Benützung Skibus zur Plose (Ferienzeit)
kostenlos
Fahrt Wanderbus nach Gröden
€ 10,00
€ -5,00
Standseilbahn auf die Raschötz
€ 12,00
€ -2,00
Mobilcard Südtirol – 7 Tage
€ 28,00
€ -2,00
Parkgebühr Zanseralm
€ 5,00
€ -3,00
Parkgebühr Ranui
€ 4,00
€ -2,00
bei einem Mindesteinkauf von € 50,00 in allen Geschäften (auf Lebensmittel) sowie im Geschäft Sport Schatzer
€ -2,00
Cardnes miVtillniöss · Fu
Dolo 12 |
r / va
me / e / no
Nam
ie
Verm
store
go / alber
k-out
ec
a / ch
rd
landlo
gülti
pe lida
r / va
g fü
e
nam
ge ter /
* nur bei gebuchter Veranstaltung .
Pers r lid fo
Parkplatz Zanser Alm / Ranui Digitales Informations- und Sehr geehrter Gast, es freut uns, Sie in unserem Besucherlenkungssystem Langlauf-, Rodel- und Wandergebiet begrüßen zu dürfen. Die Tagesparkgebühr auf der Zanser Alm beträgt € 5,00 / in Ranui € 4,00 und wird ausschließlich zur Präparierung der Rodelbahnen und Langlaufloipen sowie zur Räumung und Instandhaltung der Winterwanderwege eingesetzt. Wir sind überzeugt, dass Sie Verständnis zeigen, denn nur durch diese Zusatzeinnahmen ist eine professionelle Präparierung der Strukturen möglich. Der Präsident Messner Franz
Parkplatz Zanser Alm - Tagestarif für Gäste des Tales - mit DolomitiCard
€ 2,00
für auswärtige Gäste
€ 5,00
für Camper und Busse ab 9 Sitzplätze (tagsüber)
€ 10,00
Saisonskarte für auswärtige Gäste
€ 25,00
Die innovativen, digitalen Informationsstelen, die an allen wichtigen Orten zur Verfügung stehen, geben Auskünfte zu Wanderwegen, Aktivitäten, Veranstaltungen, Ausflugszielen und öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Touch Screen ermöglicht eine leichte Bedienung, um schnell die gewünschten Informationen zu erhalten. Standort der Stelen: Dorfzentrum Teis - Raiffeisenkassa Dorfzentrum St. Peter - Gemeindehaus Dorfzentrum St. Magdalena - Bergerplatz Ranui - nähe Waldschenke Zanser Alm - neben dem Infokiosk
Parkplatz Ranui - Vergünstigung mit DolomitiCard Gäste mit der DolomitiCard können am 1. Parkautomaten beim Eingang zum „Kinderpark Ranui“ ein Tagesticket um € 2,00 erwerben. Parkschein gut lesbar hinter die Windschutzscheibe legen. (Bei Kontrollen muß die DolomitiCard vorgewiesen werden.)
| 13
Fahrt mit dem Wanderbus nach St. Ulrich (Gröden) Donnerstags und nur mit Voranmeldung!!! (evtl. Anschluss für Skifahrer nach St. Christina) Brixen
Würzjoch
Brixen
Würzjoch
09:25
Teis
09:25
Einzelfahrt mit DolomitiCard
€ 10,00
-50%
€ 12,00
€ -2,00
fahrt wanderbus
Russiskreuz
Teis
Einzelfahrt
Russiskreuz
09:10
09:15
09:15 Mittermühl
Mittermühl
09:00
09:10
St. Peter
St. Peter
fahrt standseilbahn
09:00
raschötz
Zanser Alm St. Magdalena Zanser Alm
St. Magdalena
Rückfahrgelegenheit ab St. Christina für Skifahrer mit der öffentlichen Linie 350/340 Raschötzbahn Raschötzbahn
Seceda
Seceda
SAD Wanderbus
10:10
SAD Wanderbus
10:10 St. Ulrich Klausen
St. Ulrich
Klausen
WANDERBUS
ST. MAGDALENA – GRÖDEN
St. Magdalena
St. Christina
St. Christina Sella Ronda
ab
9:00
p
S. Maddalena
St. Peter
9:10
S. Pietro
Mittermühl
9:15
Mittermühl
Teis
9:25
Tiso
Gröden
10:10
Val Gardena
Sella Ronda
Liebe Winterwanderfreunde! Donnerstags organisiert der Tourismusverein eine Fahrt ins benachbarte Gröden. Von St. Ulrich aus fährt man mit der Standseilbahn auf die Raschötz um dann mit Schneeschuhen ins Villnösser Tal zurückzuwandern. Anspruchsvolle Tour für den geübten Wanderer! ACHTUNG: >> Die ermäßigte Karte für die Raschötzbahn (Einzelfahrt) bekommen Sie nur im Tourismusbüro oder im Wanderbus.
14 | Mobilität
Vormerkung im Tourismusbüro erforderlich! info@villnoess.info, Tel. +39 0472 840 180 Ermäßigte Busfahrt mit der DolomitiCard und für die Einzelfahrt der Standseilbahn Raschötz.
Rodelkurier Ranui – Zanser Alm Unvergesslicher Rodelspaß mit dem Rodelkurier: Er bringt unsere Gäste von Ranui zur Zanser Alm, idealer Ausgangspunkt für Schneeschuh- und Villnösser Almwanderungen. Anschließende Rodelpartie zurück nach Ranui. Der private Taxidienst „Rodelkurier“ fährt nur auf Anfrage und kann jederzeit telefonisch bestellt werden. Wartezeiten bis 20 Minuten müssen in Kauf genommen werden. Der Taxistand befindet sich beim Hotel Ranuimüllerhof.
Geisler Reisen Sebastian Profanter Pizack 79, 39040 Villnöss Tel. +39 0472 840 051 Rodelkurier Ranui–Zanser Alm Fax +39 0472 841 507 Mobil +39 335 584 00 20, +39 335 584 00 21 info@geislerreisen.com, www.geislerreisen.com
Taxi Geisler Reisen Tel. +39 0472 840 051, Mobil +39 335 584 00 21 Taxi Süd Cab / Fischnaller Paul, Mobil +39 347 145 12 17 Erwachsene Preise
€ 4,00
Kinder
€ 2,00
Familienangebot
€ 10,00
Mobilität | 15
Rodelvergnügen Das Naturerlebnis der besonderen Art Fernab vom Rummel auf den Skipisten, kann man beim Rodeln den Winter in vollsten Zügen genießen. Die wild romantische Bergkulisse tut dazu ihr Übriges. Eine Rodelpartie auf einer unserer vielen Naturbahnen sollten Sie auf keinen Fall verpassen. Ob am Tag oder unter Sternenhimmel, ob romantisch oder aktionsreich: das Villnösser Tal ist durchzogen von Rodelbahnen für jeden Geschmack und Anspruch.
Rodelbahnen Tschantschenon – Zanser Schwaige Länge: 1 km Höhenunterschied: 77 m Schwierigkeitsgrad: leicht Aufstieg zu Fuß: 20 min. Kaserill Alm – Zanser Alm Länge: 2,5 km Höhenunterschied: 240 m Schwierigkeitsgrad: mittel Aufstieg zu Fuß: 45 Min. Gampen Alm – Zanser Alm Länge: 3 km Höhenunterschied: 383 m Schwierigkeitsgrad: mittel Aufstieg zu Fuß: 1 h 16 | Winter alternativ
Dusler Alm – Ranui Länge: 3 km Höhenunterschied: 412 m Schwierigkeitsgrad: mittel Aufstieg zu Fuß: 1 h Zanser Alm – Ranui Länge: 3 km Höhenunterschied: 310 m Schwierigkeitsgrad: mittel Aufstieg zu Fuß: 1 h Geisler Alm – Zanser Alm Länge: 3 km Höhenunterschied: 390 m Schwierigkeitsgrad: mittel Aufstieg zu Fuß: 1 h Geisler Alm – Ranui Länge: 5 km Höhenunterschied: 630 m Schwierigkeitsgrad: mittel Aufstieg zu Fuß: 1½ h
Rodelverleih Sport Schatzer (auf Vorbestellung bis zu 50 Rodeln) Rodelservice und Rodelverleih Tel. +39 0472 840 602, Mobil +39 348 320 04 43 Hotel Ranuimüllerhof (auf Vorbestellung bis zu 60 Rodeln) Tel. +39 0472 840 182 Info Zans (auf Vorbestellung bis zu 30 Rodeln) Tel. +39 0472 840 054, Mobil +39 333 471 43 02 Gampen Alm (auf Vorbestellung bis zu 30 Rodeln) Tel. +39 0472 840 001, Mobil +39 348 272 15 87 Geisler Alm (auf Vorbestellung) Tel. +39 0472 840 506, Mobil +39 333 756 90 29 Waldschenke (auf Vorbestellung) Mobil +39 333 498 48 70
154
Dusler Alm 1800 m
T +39 0472 840 392 M +39 327 576 81 43 dusleralm@hotmail.de Ruhetag: Mittwoch und Donnerstag Familienfreundliche Almhütte mit herrlichem Blick auf die Geislerspitzen. Wir servieren ihnen schmackhafte Tiroler Spezialitäten, sowie leckere Süßspeisen. Kosten auch Sie das Lieblingsgericht unseres Weltklasse-Snowboarders Roland Fischnaller: Den Original SüdtirolerApfelschmarrn. Öffnungszeiten: 25. Dezember bis Anfang März Gehzeit: ab Zanseralm 40 min. / ab Ranui 1 Stunde Führung: Familie Fischnaller
156
Berggasthaus Gampen Alm 2062 m
T +39 0472 840 001 M +39 348 272 15 87 F +39 0472 840 382 info@gampenalm.com www.gampenalm.com Ruhetag: Montag und Dienstag Es erwarten Sie schmackhafte Hausspezialitäten, dazu erlesene Weine aus Peters Weinkeller. Mondscheinrodeln und Hüttenabende nur auf Reservierung. Öffnungszeiten: 26. Dezember bis Anfang März Gehzeit: ab Zanser Alm ca. 1 bis 1½ Stunden Führung: Familie Messner
161
Kaserill Alm 1920 m
T +39 0472 840 219 M +39 320 351 25 45 info@unterkantiolerhof.com www.kaserillalm.com Idyllisch gelegene Almhütte in sonniger Lage mit schönem Panoramablick. Gerne verwöhnen wir Sie mit Südtiroler Almspezialitäten und hausgemachten Kuchen sowie Käse aus der eigenen Käserei. Mondscheinrodeln nur auf Reservierung. Öffnungszeiten: 26. Dezember bis 06. Jänner und Faschingswoche täglich geöffnet. Außerhalb der Ferienzeiten nur freitags, samstags und sonntags bis Anfang März. Gehzeit: ab Zanser Alm ca. 45 Minuten Führung: Familie Mantinger
153
Geisler Alm 1996 m T +39 0472 840 506 M +39 333 756 90 29 M +39 339 604 46 85 www.geisleralm.com info@geisleralm.com Ruhetag: Dienstag und Mittwoch
Gerne auch Mondscheinrodeln. Öffnungszeiten: 26. Dezember bis Mitte März Gehzeit: ab Zanser Alm ca. 1½ Stunden Führung: Familie Runggatscher
162
Zanser Schwaige 1680 m T +39 0472 840 563 M +39 380 790 84 39 www.zanserschwaige.com info@zanserschwaige.com Ruhetag: Dienstag und Mittwoch
Mondscheinrodeln und Hüttenabende! Wir verwöhnen Sie gerne mit hausgemachten Kuchen, verschiedenen Milchprodukten und Käse aus eigener Landwirtschaft Traditionelle Gerichte und selbstgeräucherter Speck. Durchgehend warme Küche bis 20.00 Uhr. Öffnungszeiten: 25. Dezember bis ca. Mitte März Führung: Familie Messner
Während der Weihnachts- und Faschingsferien haben die Hütten keinen Ruhetag. Winter alternativ | 17
610 Moar
1035
Atzler
Feldthurns Velturno 856
Kasserol
811
f
e
Hoaderer
Villnösser Haltestelle
Teis - Tiso 850
Jochkreuz 1370
730
Eisenquelle Schulerbrünnl Rotes Kreuzl
Hohe Fälle
Trögler
Sader
a
l
-
E
d i
V a l l e
o
r
e
s Mitterberg 1807
Drocker Langwiese 1410
Nigglun Gostner Manting
1292
97
1132 54
1155
Ganeid
Hidl
Pineid
Coll - Colle
Vikol
St. Peter/S. Pietro
St. Valentin S. Valentino
Pardell Glarz-Höfe Pradello
Felt St. Anton
Raffreid
St. Jakob S. Giacomo
Petrunt
Miglanz 1083
Vikoler Jöchl 1407
Wolfsgrube 1535
Pramstrol
Pedritsch
926
LEGENDE Bibliothek Hotel, Gasthof 102 Berggasthof, Tankstelle Jausenstation Putzer Weiher 102 Geschäft SengSportplatz Kinderspielplatz Tourismusbüro Langlauf Info-Terminal Putzer Gemeinde Eislaufplatz Rodelbahn Parkplatz Schwarze Nordic Walking Bushaltestelle Lacke Reitstall Glander Bank/Bankomat Kleinlacke FurnsPostamt 1883 Schießstand
T
Nock 1365
Außermühl Molino di Fuori
Gufidaun - Gudon
Feiler
Hauben 1258
r
Schmied 1245
Penider
bach
e
Niederegger
1505
Sade
Ottohöhe 1460
Stallboden 1155 113 112 102 101
r
Bärenwarte 1280
Guflfelder
Nafen - Nava
St. Georg S. Giorgio
Steinhaus
Untrum
Schloss Schloss Koburg Summersberg
Freienbühel 1336 Colle Libero 1770 Hendlinger
Schrambach S. Pietro Mezzomonte
Klamm
Finktal
St. Jakob S. Giacomo
Aichner
A
s
Musberg
Tschiffnon
55 30 124
65 123
120
122 9
13
Pitzack/Pizzago Schnat
V i l l n ö s s t a l V a l d i F u n e s
Plan
102
Kegelbahn Carabinieri Rollerskate Arzt Wildgehege Apotheke Unterpulghütte Naturwoll Mineralienmuseum 18 | Winter 1560 alternativ Noflatsch
Winterverkehrslage Bad Froy Patschid Befahrbare Straßen Nicht befahrbareSegenbuhel Straßen 1628 Winter-Taxidienst Winterwanderwege Rodelbahn Langlaufloipe Tschatterlin Naturerlebnisweg 1820 Skilift Brandegg Zauberteppich 2010 Skitouren-Routen
Wasserfall Cascata
Maschis 1322
Flitz
Baumannspitz 1867
1380
Egger Stall
Eisenquelle Sorg. ferruginosa
Schafhütte 1956
Innerraschötz Peterscharte 2317 2280
Wackerer Alm 2113
1900
Palmschoß Pedoferer Plancios
tun
Kerer Kreuzl
St.Anton Arche
Außersäge
Hintersäge
Guflanegg Schatzerhütte 1984 1975
u
Russiskreuz 1729
esen
Mülleralm
Russishügel 1975
Peitlerkofel Sas Putia 2875 Kleiner Peitler 2813
Gunggan
M
wi
Laseid Tullen 2653
Weißlahnspitz 2494
Obercoll
f e l a l m K o
2331 Plauer
St. Magdalena S. Maddalena 1195
Wälscher Ring 2638
Aferer Geisler Odle di Eores
Wörndle-Loch Alm
80 70
St.Johann
161
Wildgehege
Kantiol 99
Munt dla Crusc 2300
Kaserill Alm 1920
Villatscher Berg 1908
Verlot
Peitlerscharte Forc.Putia 2357
Ringspitz 2625
Schäferhütte 2139
Plavötsch
Bürstling 1975
Zanser Schwaige
162
Ranuimüllerhof 1346
Zendleser Kofel 2422 Kreuzkofeljoch 2340 Bronsoi 2399
Gampenalm 2062
156
162
Bronsoijoch 2321
Waldschenke Kreuzbühel 1993 154
2486
Broglessattel
Lagerplatz 1576
Juac 2361
Naturpark Puez-Geisler Parco Naturale Puez-Odle
Dusleralm 1902
Tschantschenon 1928
Laite va Piz 2284
Ütia Cir 1988
Halsl - Passo Rodella 52 1867 Gh. Halslhütte 1866
Fistilboden 1653
Tschiniför 1827
nt
Drockeralm
Guflboden
Würzjoch 2002
Würzjochhütte 1998
Kreuzjoch 2293
153
Geisleralm 2000
Campiller Turm 2599 Wasserstuhl 2610 Wasserkofel 2924
Geislergruppe Gruppo Odle Furchetta 3025
Winter alternativ | 19
Langlaufen Aktiv in freier Natur Für jene, die es im Winter lieber etwas ruhiger haben, sich aber trotzdem in der freien Natur sportlich betätigen wollen, ist Langlaufen genau das Richtige. Ob allein, zu zweit oder in der Gruppe, ob mit oder ohne Lehrer, auf schmalen Brettern in der Spur können Sie die unberührte romantische Natur genießen und immer wieder einen Blick auf die herrliche Landschaft des Villnösser Tales richten. Die wunderbaren Eindrücke unserer verschneiten Natur werden Ihnen lange erhalten bleiben, ebenso die erholsame Wirkung des Langlaufens. Außerdem ist es bewiesen, dass Langlaufen nicht nur Spaß macht, sondern auch fit hält, denn keine andere Sportart fördert Körper, Kreislauf und Kondition derart umfassend und dennoch sanft – ganz besonders im gesunden Höhenklima.
20 | Winter alternativ
Rundloipe Zanser Alm Länge: 2 km; Schwierigkeitsgrad: leicht Kreuzung Russis – Halslhütte – Würzjoch Länge: 18 km; Höhenunterschied: 268 m Schwierigkeitsgrad: mittel
Verleih von Langlaufausrüstung
Skiverleih Schatzer Verleihstation direkt am Babylift Tel. +39 0472 840 602, Mobil +39 348 320 04 43
Kurse und Privatstunden
Skischule Villnöß (bei Sport Schatzer) Tel. +39 0472 840 602, Mobil +39 348 320 04 43 www.skischule-villnoess.com info@skischule-villnoess.com
162
Zanser Schwaige 1680 m
T +39 0472 840 563 M +39 380 790 84 39 www.zanserschwaige.com info@zanserschwaige.com Öffnungszeiten: 25. Dezember bis ca. Mitte März
Gasthaus Halslhütte
52
1866 m T +39 0472 521 267 Privat +39 0472 521 299 martinmessner@dnet.it
Das Ausflugsziel für Jedermann! Lauglaufloipe, Reifenrutschbahn, Schneeschuhwandern, Winterwanderwege und Skitouren zum Gabler. Öffnungszeiten: 25. Dezember bis ca. 25. März Führung: Familie Messner
Ütia Cir 2008 m
Würzjochhütte 2006 m
M +39 347 842 93 00 Öffnungszeiten: 26. Dezember bis März
T +39 0474 520 066 M +39 348 701 93 31 durchgehend geöffnet
Winter alternativ | 21
Winterwandern Verborgenes entdecken Wander- und Spazierwege > Naturerlebnisweg Zans (ca. 1½ h) > Zans – Kirchwiesl – Kaserill Alm – Zans (ca. 2h) > Zans – Gampenwiesen – Kirchwiesl – Zans (ca. 2½ h) > Zans – Glatschalm – Duslerhütte – Zans (ca. 2 h) > Ranui – Plantschei – Duslerhütte – Jägerhütte – Zans (ca. 2½ h) > St. Magdalena – Oberhof – Panoramaweg – Biotop – Gsoihof – St. Peter – Sunnseitnweg – St. Magdalena (ca. 2 h) > St. Magdalena – Oberhof – Kaserboden – Schopplhof – Neujonis – St. Magdalena (2¼ h) > St. Peter – Gsoihof – Vikolerbild – Gruber Stall – Felthun – Putzer – Kaserboden – St. Magdalena – St. Peter (ca. 4 h) > St. Peter – St. Jakob – Fisneid – Runggatsch – Vikolerbild – Gsoihof – St. Peter (ca. 1¼ h) > St. Peter – Miglanz – Maor – St. Jakob – St. Peter (ca. 1¼ h) > St. Peter – St. Valentin – Miglanz – Teis (ca. 1½ h) > Teis – Gneller – Stallboden – Teis (ca. 1 h) > Teis – Kasserol – Albeins (ca. ¾ h)
Bei Neuschnee können nicht alle Winterwanderwege gleichzeitig geöffnet bzw. gesperrt werden. Info: Tourismusverein Tel. +39 0472 840 180
22 | Winter alternativ
Neue Erlebniswege in Teis - GEOPFADE
Die drei Wege starten am Mineralienmuseum im Dorfzentrum und zeigen die geologischen und botanischen Eigenheiten der Umgebung auf. > GEOPFAD 1: Geologischer und botanischer Lehrpfad Vereinshausplatz – an Kirche vorbei – „Lahne“ (ca. 1–2h) Entdecken Sie die Summ- und Klangsteine, einen Schürfstollen der Teiser Kugeln oder genießen Sie die Aussicht auf das Dorf Teis. > GEOPFAD 1a: Botanischer Lehrpfad Oberhalb der Kirche – botanischer Lehrpfad – Wetterkreuz – „Råste“ (ca. 1–1½ h) Erfahren Sie neue, interessante Dinge über die Botanik der Umgebung von Teis. > GEOPFAD 2: Teich „Mesner Låcke“ Brunngasse – „Mesner Låcke“ (ca. ½–1 h) Machen Sie einen Spaziergang rund um den Teich, an dessen Ufer Sie geologisch aufschlussreiche Gesteinsbrocken und Bänke zum Entspannen finden. > GEOPFAD 3: Heilig Grab Hügel Mineralienmuseum – Hl.-Grab-Hügel (ca. ½–1 h) Genießen Sie nicht nur das atemberaubende Panorama von den Geislerspitzen bis hin zu den Zilltertaler Alpen, sondern erfahren Sie Geologie und Geschichte (Kapelle, Bunker, Schützengräben) hautnah.
Skitouren Mit aufgefellten Skiern hinauf auf verschneite Höhen und die wunderbare Aussicht und Ruhe genießen und zum Gipfelerlebnis werden lassen. Ein Traum für jeden Skitourengeher, auf unberührtem, weißen Pulverschnee hinab ins Tal zu wedeln. • Zendleser Kofel (ca. 2¼ h, 4 km) Start auf der Zanseralm (1680 m) zum Kirchwiesl, Kaserill Alm (1920 m), weiter zur Bühler Schupfe und auf den Zendleser Kofel (2422 m) • Bronsoijoch (ca. 2 ¼ h, 4 km) Start auf der Zanseralm (1680 m) zum Kirchwiesl, dann rechts zur Gampen Alm und weiter zum Bronsoijoch (2300 m)
T +39 0472 840 219 M +39 320 351 25 45 info@unterkantiolerhof.com www.kaserillalm.com Öffnungszeiten: 26. Dezember bis 06. Jänner und Faschingswoche täglich geöffnet. Außerhalb der Ferienzeiten nur freitags, samstags und sonntags bis Anfang März. 161
Kaserill Alm 1920 m
Der Tourismusverein übernimmt in Bezug auf die Lawinengefahr keine Verantwortung. Die einzelnen Gäste müssen sich diesbezüglich über die Gefahrensituation selbst informieren.
• Laite Va Piz (ca. 3½ h, 6 km) Start in Ranui (Parkplatz Waldschenke - 1370 m) über Weissbrunn zur Brogles Alm und weiter auf den Laite Va Piz (2284 m) • Gabler (ca. 2¼ h, 4,2 km) Start am Parkplatz Fermeda/Schlemmer (1900 m) über Guflanegg und weiter zum Gabler (2576 m)
Winter alternativ | 23
Schneeschuhwandern Geführte Erlebnis-Wanderungen in Reinhold Messners Heimat Schneeschuhwandern durch verschneite Wälder und über Hochalmen. Professionelle Führer zeigen Ihnen die verborgenen Schönheiten dieser unberührten Natur.
Geführte Schneeschuhwanderungen
Schneeschuhwanderungen
• Schneeschuhwanderung und Rodelspaß (Montag–Samstag) Für Gruppen ab 5 Personen - nur auf Anfrage.
> Zanser Alm – Kaserill Alm – Zendleser Kofel – Zanser Alm
• Schneeschuhwanderung Halsl (Dienstag) Schneeschuhwanderung vom Parkplatz Eistil Boden unterhalb Russis Brücke, Richtung Schatzerhütte über den Weg Nr. 9, weiter über die Spoierböden zur Halslhütte. Hütteneinkehr und anschließende Rückwanderung. • Schneeschuhwanderung und Rodelspaß zur Gampen Alm (Mittwoch) Schneeschuhwanderung von der Zanser Alm über die Gampenwiesen und weiter zur Gampen Alm. Hütteneinkehr und anschließende Rodelpartie. • Schneeschuh-Tour den Raschötzkamm entlang (Donnerstag) Anspruchsvolle Tour für den geübten Wanderer! Schneeschuhtour über die Raschötz, Richtung Brogles zur Geisler Alm. Hütteneinkehr und anschließende Rodelpartie. Anmeldung für alle geführten Schneeschuhwanderungen im Tourismusbüro erforderlich. 24 | Winter alternativ
> Zanser Alm – Glatschalm – Duslerhütte – Zanser Alm > Zanser Alm – Tschantschenon – Munkelweg – Geisler Alm – Zanser Alm
Individuell abgestimmte Tages- und Halbtagstouren
Skischule Villnöß: Tel. +39 0472 840 602
Schneeschuhverleih
Sport Schatzer (direkt am Babylift) – Würzjochhütte
Schneeschuhwandern - Viel Spaß, wenig Stress Wer die Grundregeln beachtet, bringt sich nicht in Gefahr und schont die Natur
1.
3.
2.
4.
Verglichen mit anderen Wintersportarten ist die Ausrüstung simpel. Für den Alpeneinsatz eignen sich am besten „Moderns“: Sie sind aus bruchfestem Hartplastik, bieten auch auf Eis Halt und wiegen nur 1,7 Kilo. Preis ab ca. € 120,00. Dazu braucht man Stöcke zur Balance, etwa Skistöcke mit großem Teller.
Auch wenn die Ausbilder behaupten, dass jeder Wanderer schneeschuhwandern kann: Anfänger sollten keine Alleingänge wagen, sondern sich einer geführten Schneeschuhtour anschließen. Gute Kondition ist wichtig.
Gefahren bitte ernst nehmen: Stets den Lawinen- und Wetterbericht einholen und bei der Tourenplanung berücksichtigen, dass die Tage im Winter kürzer sind.
Wildbiologen meinen, die langsamen Schneeschuhwanderer störten Alpentiere viel weniger als etwa rasante Skifahrer. Dennoch sollte man Wildschutzzonen prinzipiell umgehen.
Winter alternativ | 25
Skierlebnisberg Unser spezielles Kinderangebot 2014/2015 bis zu 40% Ermäßigung auf die Tageskarte
• klar abgegrenzt • technisch perfekt • großzügige Pisten • preislich interessant • im Dorf integriert Das Dolomitental Villnöss ist ein ideales Urlaubsziel für Skifahrer, Snowboarder, Langläufer, Wanderer, Familien mit Kindern ... Das vielfältige Angebot aber auch die Überschaubarkeit des Skigebiets sind einzigartig. Direkt im Dorf St. Magdalena gelegen bietet es für Familien ideale Voraussetzungen für einen unvergesslichen Tag.
Ski- und Snowboardkurse Staatlich geprüfte Ski- und Snowboardlehrer bringen Ihnen die neueste Ski- und Snowboardtechnik bei, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
Ski- und Snowboardtraining Die Skischule Villnöß trainiert seit Jahren junge Nachwuchstalente des Tales. Ein großes Vorbild ist unser WeltklasseSnowboarder Roland Fischnaller. Für Sportgruppen halten wir die Anlagen auf den neuesten Stand der Technik mit klar abgegrenzten Trainings- und Rennpisten. 26 | Winter alternativ
Skispaß für die Kleinen Spielerisch Skifahren lernen, in unserem tollen Schneefunpark mit Zauberteppich (200 m), mit speziell ausgebildeten Skilehrern.
Wochenprogramm (5 Tage) Wochenbetreuung für Kinder ab 3 Jahren (Mindestteilnehmerzahl 5 Kinder) insgesamt 5 h pro Tag: Skifahren, Essen und Spielen - € 150,00 pro Kind
Skischule Villnöß Anmeldung und Infos für Ski- und Snowboardkurse oder Privatstunden bei Sport Schatzer Tel. +39 0472 840 602 Mobil +39 348 320 04 43 www.skischule-villnoess.com info@skischule-villnoess.com
Skiverleih Schatzer (direkt am Babylift)
Verleih von Ski-Snowboard-Langlauf und Schneeschuhausrüstung - Skiservice
Tel. +39 0472 840 602 Mobil +39 348 320 04 43
Winter alternativ | 27
Winterschneepark im Dolomitental Villnöss Skiberg Filler • Neuer Schlepplift mit Beschneiungsanlage • Babylift • Neue Trainings- und Rennpisten • Sport Schatzer: Verkauf von Sportartikeln, Verleih von Skibobs, Rodeln und Wintergeräten, Skiservice • Skischule • Skihütte • Boarder-Cross • Freestyle-Park Kinderland Skischule • Zauberteppich (200 m) • Aufwärmhütte • Bobbahn • Rodelbahn • Hindernisparcour • Kinderspielplatz • Kinderbetreuung • Snowtubebahn • Verleih von Bobs- Snowtubs, Zipfybobs und Kindergeräte Kinderpark Ranui • Spielburg • Snowtubebahn • Kinderrodelbahn • Verleih von Skibobs, Rodeln und Kindergeräten • Ausgangspunkt für Winterwanderwege und Rodelbahnen 28 | Winter alternativ
Parkplatz
Kinderpark Ranui
Restaurantbetriebe
Skischule/Skiverleih/Service
Skilift
Boardercross-Piste
Kinderpark Filler
Naturparkhaus Puez-Geisler
Skisafari Vals-Jochtal
Gröden - Sella Ronda, Seiser Alm, Plose, Gitschberg-Jochtal, Kronplatz, Obereggen, Rittner Horn …
Gitschberg
Rodenecker Alm Plose
Villanderer Alm
Kronplatz
Feldthurns Villnöß-Zans-Würzjoch
Rittner Horn
Grödner Tal
Skigebiete
Entfernung
1.
Vals/Jochtal
33 km
2.
Plose
20 km
ca. 19 km Piste ca. 40 km Piste
3.
Gitschberg
33 km
ca. 25 km Piste
4. Kronplatz
50 km
ca. 90 km Piste
5.
Seiser Alm
20 km
ca. 58 km Piste
6.
Sella Ronda
20 km
ca. 175 km Piste
7.
Obereggen
45 km
ca. 40 km Piste
8.
Rittner Horn
30 km
ca. 15 km Piste
Langlaufloipen
Seiser Alm Sella Ronda
Obereggen
Ein einziger kurzer Blick auf die Panoramakarte des Eisacktales genügt, und Sie sind im Bilde: Garantierte Schneesicherheit, viel Sonne, Spaß und Abwechslung. Und Abwechslung können Sie bei uns wörtlich nehmen: Heute Gröden (Sella-Ronda) oder Seiser Alm, morgen Plose, übermorgen Gitschberg-Meransen … oder auch umgekehrt. Entscheiden Sie selbst in aller Ruhe.
Villanderer Alm
ca. 34 km Langlaufloipen
10. Rodenecker Alm
9.
ca. 14 km Langlaufloipen
11. Würzjoch
ca. 50 km Langlaufloipen
12. Seiser Alm
ca. 63 km Langlaufloipen
Winter alternativ | 29
Hilfreiche Auskünfte und wichtige Adressen Tourismusverein Villnöß St. Peter Öffnungszeiten Mo–Fr 8.00–12.00 / 15.00–17.00 Uhr, Sa 9.00–12.00 Uhr Sommer: Mo–Fr 8.00–12.30 / 15.00–18.00 Uhr, Sa 9.00–12.00 Uhr Tel. +39 0472 840 180, Fax +39 0472 841 515, info@villnoess.info
Tourismusbüro Teis Öffnungszeiten So vor Ostern bis So nach Allerheiligen, Di–Fr 9.00–12.00 Uhr, Sa 14.00–17.00 Uhr, Mo Ruhetag Tel. +39 0472 844 522, Fax +39 0472 844 544, teis@villnoess.com
www.villnoess.info
Alpine Auskunft Tel. +39 0471 999 900, Öffnungszeiten: 9.00–12.00 / 14.00–17.00 Uhr Infos über Schutzhütten, Wege, Tourenplanung, Lawinenlage, Hüttenpreise usw.
Verschiedene Auskünfte Zug: www.trenitalia.it, www.bahn.de Bus: www.sii.bz.it, www.sad.it Südtirol-Infos: www.stol.it Wetter: www.alpenwetter.com, www.provinz.bz.it/wetter Pollenwarndienst: www.provinz.bz.it/pollen Offizielle Webseite Südtirol: www.suedtirol.info Fundbüro der Gemeinden Südtirols: www.fundinfo.it
30 | Info A–Z
Autovermietung AVIS Rent a Car - Brixen Julius-Durst-Straße 24, Tel. +39 0472 267 014 Vormerkungen: Tel. +39 0471 212 560, www.avis.de/brixen
Bergführer Astner Oswald Tel. +39 0472 840 640, oswald.astner@inwind.it Fischnaller Josef Mobil +39 380 728 0734 Niederwolfsgruber Hubert Tel. +39 0472 840 620, hubert@globoalpin.com
Bibliothek St. Peter - Kulturhaus Tel. +39 0472 840 410, www.bibvil.wordpress.com Internet Terminals (zeitliche Abrechnung) Öffnungszeiten: Di 15.00–17.00 Uhr, Mi 8.00–11.00 / 14.30–17.30 Uhr, Fr 8.00–10.00 / 15.00–18.00 Uhr, So 9.30–11.30 Uhr
Bibliothek Teis Öffnungszeiten: Di 19.00–20.00 Uhr, Do 14.30–17.30, Fr 9.00–10.00 Uhr, So 9.15–10.15 Uhr
Heilige Messen Pfarrkirche St. Peter Samstag 19.00 Uhr, Sonntag 10.00 Uhr Pfarrkirche Teis Sonntag 8.30 Uhr Kirche St. Magdalena jeden 3. Samstag im Monat um 16.00 Uhr
Kostenloser Internetzugang „Wi-Free“ Im Dorfzentrum St. Magdalena/St. Peter und Teis Anleitung: Verbinden Sie Ihr wireless-fähiges Gerät mit dem WirelessNetzwerk „WiFree“. Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl und klicken Sie auf die Schaltfläche „Kostenloser Benutzer-name und Passwort“. Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus und bestätigen Sie die Datenschutz-Klausel. Das System wird Ihre persönlichen Zugangsdaten per SMS an Ihre angegebene Mobil-telefonnummer senden.
Medizinische Dienste Arztpraxis Dr. Braun Peterweg 3, Tel. +39 0472 840 150 Mo, Mi, Fr 8.00–12.00 Uhr, Di 16.00–18.00 Uhr Klausen, Tel. +39 0472 847 206 Di, Do 8.30–11.30 Uhr, Mo 17.30–19.00 Uhr Teis, Do 16.00–18.00 Uhr Krankenhaus Brixen Dantestraße 51, Tel. +39 0472 812 111 Apotheke in Villnöß - Dr. Roberta Fregna Pizack 75, Tel. +39 0472 841 071 Mo–Sa 8.00–12.30 / 15.30–19.00 Uhr, Mi und Sa nachmittag geschlossen, ausgenommen bei Wochenenddiensten. Jeder erste Samstag im Monat ganztägig geschlossen. Wochenenddienst (Sa/So): 13. & 14. Dezember, 17. & 18. Jänner, 14. & 15. März Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Praxisgemeinschaft Dr. Rainer/Dr. Solderer Frag 22, Klausen, Tel. +39 0472 847 062, www.rainersolderer.it
Naturparkführer Dorfmann Walther Tel. +39 0472 847 602, Mobil +39 348 316 72 15 walther.dorfmann@athesia.it
Notrufnummern ACI: ital. Automobil-Club
116
Feuerwehr: 115 Rettungsdienst: 118 Öffentlicher Notruf:
113
Carabinieri: 112 Polizei: 113 Carabinieri Villnöß:
Tel. +39 0472 840 123
Postamt Villnöß Tel. +39 0472 840 130, Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 8.15–13.45 Uhr
Raiffeisenkasse St. Peter Tel. +39 0472 840 113 Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 8.00–12.30 / 14.30–16.00 Uhr, Di 8.00–12.30 / 14.30–18.30 Uhr, Mi 8.00–12.30 Uhr
Raiffeisenkasse Teis Tel. +39 0472 844 540, Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 8.30–12.30 Uhr, Di 15.00–16.30 Uhr, Do 15.00–17.30 Uhr
Schuster Schuhservice - Augschöll Andreas Weißenbach 2, Mobil +39 348 707 18 38
Info A–Z | 31
120
> Wander- und Freizeitartikel, Sport- und Badebekleidung
Taxi
> Souvenier
Taxi Geisler Reisen Tel. +39 0472 840 051, Mobil +39 335 584 00 21, Fax +39 0472 841 507 Taxi Süd Cab / Fischnaller Paul Mobil +39 347 145 12 17
Im Zentrum von Teis. Wandergasthof Stern und beim Gasthof Mittermühl (öffentliche Fernsprechanlage mit Zähler)
Tierärztin - Dr. Evelyn Weissteiner Milland, Plosestraße 23, Brixen, Tel. +39 0472 832 266 Dr. Carla Pieri Bahnhofstraße 43, Klausen, Tel. +39 0472 847 273
Verkehrsmeldezentrale Bozen
112
& OS UF L NN I SieKAsich W E G
Lassen überraschen im
Teiser
Südtiroler Produkte direkt vom Bauernhof
Brot · Tabak · Zeitungen · Mode · Souvenir TRACHTENMODE BIO FAIR Teiser Wein · Speck · Villnösser Lammspezialitäten
Südtiroler Produkte vom Bauernhof
Wanderführer Fischnaller Lorenz Tel. +39 0472 844 517, l.fischnaller@rolmail.net Profanter Paul Tel. +39 0472 840 107, info@ganoihof.com Schatzer Peter Tel. +39 0472 840 304, Mobil +39 349 611 54 70 peter.schatzer@brennercom.net Schatzer Walter Tel. +39 0472 840 602, Mobil +39 338 410 04 59, sport@schatzerwalter.it Augschöll Julia Mobil +39 340 374 86 94, juliaaugschoell@gmx.net
FREIZEITTRACHTENMODE Tel. +39 0472 844 604 dtdonliner.onteiler@yahoo.com
DorfladenFREIZEIT-
BIO FAIR
Tel. +39 0471 200 198, www.provinz.bz.it/verkehr
32 | Info A–Z
Mo–Fr 9.00–12.00 / 16.00–19.00 Uhr, Sa 9.00–12.00 / 14.00–18.00 Uhr
Bergerweg 44 · Tel. +39 0472 840 602 · Mobil +39 348 320 04 43 sport@schatzerwalter.it · skiverleih@schatzerwalter.it
Öffentliche Telefonkabinen
Tierarzt
ÖFFNUNGSZEITEN
STARK REDUZIERTE PREISE
ÖFFNUNGSZEITEN Öffnungszeiten Mo–Fr 7.00–12.00 / 15.30–18.30 Uhr, Sa 7.00–12.00 Uhr, So geschlossen
Seite 37
Tel. + Fax 0472 844 604
Turnergasse 5 · Tel. +39 0472 844 604 · dtdonliner.onteiler@yahoo.com 97
Lebensmittel · Getränkemarkt Tabak · Zeitungen Natur- und Bioprodukte Frischfleisch und Speck
ÖFFNUNGSZEITEN Mo–Fr 7.30–12.00 / 15.00–18.30 Uhr Sa 7.30–12.00 / 15.00–18.00 Uhr
Bergerweg 14 · Tel. +39 0472 840 186 · Fax +39 0472 840 385
Geschäfte und Dienstleister Bäckerei
54
Elektrogeschäft
122
Schatzer Pizack 81, Tel. +39 0472 840 055 Öffnungszeiten: Mo–Sa 8.00–12.00 / 15.00–18.30 Uhr, Sa Nachmittag geschlossen
Friseursalon Salon Herlinde Coiffeur für Damen und Herren, Gesichtsbehandlung, Handund Fußpflege, Fußreflexzonen-Massage, energetische Massage, Meridian-Massage, Lymphdrainage, Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn, Prana-Healing und Theta-Healing. Pizack 75, Tel. +39 0472 840 006 Öffnungszeiten: Mi–Fr 9.00–12.00 / 14.30–18.30 Uhr, Sa 9.00–14.00 Uhr
123
Salon Top Hair Paula Peterweg 1, Tel. +39 0472 840 535 - Auch Solarium Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 8.00–12.00 / 15.00–19.00 Uhr Do 8.00–12.00 Uhr, Sa 8.00–15.00 Uhr,
124
Market Überbacher
Massagen - Schönheitspflege
113
Ästhetik Moment OH! Sarah Vontavon Gesichts- und Körperbehandlungen, Massagen, Maniküre, Pediküre Turnergasse 5 - Huber, Terminvereinbarung unter: +39 340 252 67 07 oder sarah@momentoh.net, www.momentoh.net
Konditorei Gasser Peterweg 13, Tel. +39 0472 841 076 Öffnungszeiten: Mo–Fr 6.30–12.00 / 15.00–19.00 Uhr, Sa 6.30–12.00 Uhr info@baeckerei-gasser.it
Salon Herlinde Coiffeur für Damen und Herren, Gesichtsbehandlung, Handund Fußpflege, Fußreflexzonen-Massage, energetische Massage, Meridian-Massage, Lymphdrainage, Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn, Prana-Healing und Theta-Healing. Pizack 75. Tel. +39 0472 840 006 Öffnungszeiten: Mi–Fr 9.00–12.00 / 14.30–18.30 Uhr, Sa 9.00–14.00 Uhr
123
Schafwollverarbeitung Naturwoll Pardell 41, Tel. +39 0472 840 080, Mobil +39 331 769 56 37 info@naturwoll.com, www.naturwoll-shop.com
Tamoil Tankstelle Pramsohler OsCars – alles fürs Auto Pizack 5, Tel. +39 0472 840 138, Mobil +39 347 730 71 71 Tankstelle Öffnungszeiten: Mo–Fr. 8.00–12.30 / 14.00–19.00 Uhr, Sa 8.00–12.00, Self Service 24h Mechaniker und Karosseriewerkstatt, Reifendienst Öffnungszeiten: Mo–Fr. 8.00–12.30 / 14.00–18.00 Uhr
55
Peterweg 1, Tel. +39 0472 841 089 Öffnungszeiten: Mo–Fr 7.00–12.00 / 15.00–18.30 Uhr, Sa 7.00–12.00 Uhr
Info A–Z | 33
Sport und Spiel Eislaufplatz, Kegelbahn, Schießstand In der Freizeit- und Sportanlage Weißenbach 11, Mobil +39 349 462 48 95, sportbar@brennercom.net
Nordic Fitness.Sports.ParkTM Zentren für gesunde Bewegung: St. Magdalena, St. Peter und Teis (6 verschiedene Parcours mit rund 100 km ausgewiesenen Strecken, verschiedene Laufstrecken, 140 km Mountainbiketouren und neu ausgebaute Themenwege)
Nordic-Walking Verleih Sport Schatzer Bergerweg 44, Tel. +39 0472 840 602, Mobil +39 348 320 04 43
Paragleiten Tandemflüge Informationen: Robert Pramsohler, Mobil +39 329 004 54 25
Reitstall Rieferhof Helga und Walter Portner, Coller Straße 20 Tel. +39 0472 611 013, Mobil +39 333 946 9717 portner@rieferhof.it, www.rieferhof.it Der Rieferhof bietet das ganze Jahr umfangreiche Reitangebote, Anfängerkurse, Tages- oder mehrtägige geführte Trekkingtouren mit Geländeritt. Spezielle Reitdisziplinen wie z. B. Rinderarbeit mit dem Pferd. Wir sind auch eine Wanderreitstation des VFD. Gerne können Sie Ihr eigenes Pferd mitbringen und von uns aus Trekkingtouren unternehmen. Alle unsere Pferde sind bei uns auf dem Hof/Ranch aufgewachsen und sind entsprechend geschult. Western-Reitweise, Kinder ab 6 Jahren
34 | Info A–Z
Mineralienmuseum Teis Teiser Kugeln Im Zentrum von Teis in Villnöß hat das Mineralienmuseum im Vereinshaus seinen Platz. Ausstellungsexperten haben es nach zeitgemäßen museumspädagogischen Gesichtspunkten mit viel gestalterischer Phantasie eingerichtet. Die Ausstellung beinhaltet nicht nur die berühmten Teiser Kugeln, sondern auch Mineralien aus anderen alpinen Regionen, in denen der Sammler Paul Fischnaller schürfte. Ein Einstiegsfilm bietet auch dem unvorbereiteten Zufallsbesucher einen umfassenden Überblick über Entstehung und Beschaffenheit der Kristalle, die man im Museum bewundern kann. Im Museumsshop gibt es umfassende Literatur zum Thema, sowie Souvenirs, Schmuck- und Heilsteine. Die Sammlung beinhaltet weder Kauf-, noch Tauschobjekte. Neue, interessante Funde werden vom Sammler Paul Fischnaller der Sammlung immer wieder hinzugefügt. Teiser Kugeln Die bis zu zwanzig Zentimeter Durchmesser messenden Geoden und Achatmandeln sind in ihrem Muttergestein, einem Quarzporphyrtuff, eingebettet. Im Hohlraum dieser „Drusen“ sind manchmal bis zu sieben verschiedene Mineralien wunderbar auskristallisiert. Amethysten und Quarzkristalle stechen unter ihnen wegen ihrer durchsichtigen Reinheit, Achate mit ihren fast geometrischen Farbenringen hervor. Jede Geodenhöhle birgt so ihr ganz eigenes, kleines Kristallgeheimnis, das man nun im Museum erkunden kann.
Mineralienmuseum Teis Ausgestellt werden die berühmten Teiser Kugeln, Bergkristalle und andere Mineralien des Alpenraumes. Öffnungszeiten > So vor Ostern bis So nach Allerheiligen > Di–Fr: 10.00–12.00 / 14.00–16.00 Uhr > Sa – So: 14.00–17.00 Uhr > Montags Ruhetag Führungen nach Vormerkung Tel. +39 0472 844 522 info@mineralienmuseum-teis.it www.mineralienmuseum-teis.it
Info A–Z | 35
Naturparkhaus Puez-Geisler Das Naturparkhaus Puez-Geisler in St. Magdalena in Villnöß hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Natur den Besuchern näher zu bringen und zum Verweilen einzuladen. Im Ausstellungsbereich „Berge anfassen“ geht es um das Hauptthema im Naturpark, die Geologie der Dolomiten. Der Naturpark Puez-Geisler wird gern als „Dolomitenbauhütte“ bezeichnet, da sämtliche für die Dolomiten typischen Gesteinsarten, Ablagerungen und Formen der Verwitterung hier zu finden sind. In der „Wunderkammer Natur“ im zweiten Stock gibt es Vieles zu entdecken: Tierfelle, Vogeleier, Federn, Trittsiegel, Losungen, Gebisse, Geweihe, Heilkräuter… all das und mehr kann bestaunt und Vieles sogar angefasst werden. Der Raum „Berge erobern“ widmet sich vor allem dem Alpinismus, stammt doch der weltweit wohl berühmteste Alpinist aus Villnöß: Reinhold Messner. Er erzählt in einem Kurzfilm von seinen Erfahrungen in den Bergen. Im Bergkino zu sehen gibt es natürlich den „Naturparkfilm Puez-Geisler“. Trebich 1, 39040 Villnöss Tel. +39 0472 842 523, Fax +39 0472 842 677 www.provinz.bz.it/naturparke, info.pg@provinz.bz.it Öffnungszeiten Vom 30. Dezember 2014 bis 28. März 2015 und vom 2. Mai bis 31. Oktober 2015 von Dienstag bis einschließlich Samstag von 9.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18.00 Uhr. Im Juli und August ist das Naturparkhaus auch sonntags geöffnet. An Feiertagen bleibt das Naturparkhaus geschlossen. Der Eintritt ist frei! 36 | Info A–Z
Sonderausstellung vom 30. Dezember 2014 bis zum 28. März 2015 „Die Rückkehr des Braunbären“ Der Braunbär gehört zu den großen Säugetieren; er hat einen massigen Körperbau, einen breiten, kräftigen Kopf. Seine Ohren sind kurz und rund, seine Augen klein. Ähnlich wie Menschen setzt der Braunbär beim Gehen und Laufen die ganze Fußsohle auf. Sind sie auf der Flucht, laufen sie; sie erzielen auf kurzen Distanzen auch 45 Stundenkilometer. Ausgewachsene männliche Braunbären erreichen in den Alpen ein Körpergewicht von mehr als 200 Kilogramm. Die erbitterte Jagd auf die Braunbären führte in Europa dazu, dass sich Bären erst in der Dämmerung und in der Nacht in Bewegung setzen. Anhand tollen Bildern und naturgetreuen Objekten, zeigt diese eindrucksvolle Ausstellung, das Leben der Bären in der heutigen Zeit.
Info A–Z | 37
Restaurant, Pizzerien und Bars - Teis 102
Gasthof Stern 333
101
Hotel Teiserhof 333S
Bar - Pizzeria - Restaurant
Bar - Restaurant
38 | Restaurants
Teiser Straße 13 T +39 0472 844 555 F +39 0472 844 592 info@gasthof-stern.com www.gasthof-stern.com Ruhetag: Montag
Teiser Straße 11 T +39 0472 844 571 F +39 0472 844 539 info@teiserhof.com www.teiserhof.com Ruhetag: Dienstag
1
Gasthof Mittermühl 33 Bar - Restaurant
Mileins 8 T +39 0472 844 009 info@gasthof-mittermuehl.com www.gasthof-mittermuehl.com Ruhetag: Montag
Restaurant, Pizzerien und Bars - St. Peter Pitzock essen & trinken
13
Bar - Restaurant
30
Pizack 30 T +39 0472 840 127 F +39 0472 841 542 info@pitzock.com www.pitzock.com Ruhetag: Mittwoch, Donnerstag bis 17.00 Uhr Das etwas andere Esslokal im ländlichen Villnösstal. Chef Oskar Messner gibt traditionellen Gerichten seine persönliche Note und überrascht mit Eigenkreationen. Die meisten Zutaten seiner Gerichte kommen direkt von einheimischen Bauern, wie z.B. das ausgezeichnete Lammfleisch vom „Villnösser Brillenschaf“.
12
Pub Lamm 3 Bar - Restaurant
Pizack 51 T +39 0472 840 120 Ruhetag: Dienstag
Viel Nois 333 Restaurant - Pizzeria Peterweg 8 T +39 0472 840 526 F +39 0472 841 591 info@vielnois.com www.vielnois.com Ruhetag: Montag
Lust auf Genuss….Gönnen Sie sich saisonale Leckerbissen, knackige Salatteller, zarte Fleischgerichte, knusprige Pizzas aus dem Holzofen, köstliche Desserts und hausgemachtes Eis. Wir freuen uns Sie bald bei uns begrüßen und verwöhnen zu dürfen!
9
Bistro Sportbar Freizeitzentrum - Restaurant Weißenbach 11 T +39 349 462 48 95 F +39 0472 840 311 sportbar@brennercom.net Ruhetag: Montag
26
Gsoihof 1242 m
Vollergnadenweg 4 T +39 0472 840 003 F +39 0472 840 003 mantinger.andreas@rolmail.net Ruhetag: Mittwoch und Donnerstag Öffnungszeiten: 04. Oktober bis 20. April
Die Freizeitanlage lädt ein zu schmackhaften Pizzas und Snacks. Auf Vorbestellung servieren wir Ihnen gerne auch spezielle Gerichte. Verschiedene Unterhaltungsmöglichkeiten auf der Kegelbahn, am Schießstand, beim Eislaufen oder beim Eisstockschießen. Geeignet für Familienfeiern, Firmenessen oder Gruppen bis zu max. 50 Personen. Öffnungszeiten: Di bis Fr von 16.00 bis 1.00 Uhr, Sa und So von 10.00 bis 1.00 Uhr. Warme Küche bis 23.00 Uhr!
Restaurants | 39
Restaurant, Pizzerien und Bars - St. Jakob und St. Magdalena 41
Dreimädelhaus Bar - Pizzeria - Restaurant Coller Straße 10 T +39 0472 840 102 F +39 0472 840 102 info@dreimaedelhaus.info www.dreimaedelhaus.info Ruhetag: Mittwoch
In unserm neuen Restaurant mit wunderschönem Ausblick auf die Geislerspitzen, verwöhnen wir Sie mit traditionellen Südtiroler Gerichten, schmackhaften Pizzas aus dem Holzofen, kleinen Imbissen und hausgemachten Süßspeisen. Ganz nach unserem Motto: Genuss mit Aussicht.
36
Moar Jausenstation - 1340 m
Ruhetag: Montag – in den Sommermonaten durchgehend geöffnet
St. Jakob 20 T +39 0472 840 318 F +39 0472 840 318 info@jausenstationmoar.it www.jausenstationmoar.it ab April geöffnet
St. Magdalena 65
Fermeda 33 Bar - Restaurant Bergerweg 23 T +39 0472 840 187 Öffnungszeiten: ab 01. Januar Ruhetag: Donnerstag
Es erwarten Sie kleine Imbisse in gemütlicher Atmosphäre!
40 | Restaurants
Restaurant, Pizzerien und Bars - St. Magdalena 80
Hotel Tyrol 333S Bar - Restaurant
99
Kirchweg 12 T +39 0472 840 104 F +39 0472 840 536 info@tyrol-hotel.eu www.tyrol-hotel.eu Ruhetag: Dienstag Genießen Sie die Köstlichkeiten aus unserer kreativen Küche im stilvollen Ambiente des Speisesaals, unserer Künstlerstube oder in unserem Garten. Abends servieren wir unser Tagesmenü mit 2 Menüs zur Auswahl, wovon eines vegetarisch ist, mittags à la carte mit Südtiroler Spezialitäten. Unser sorgfältig bestückter Weinkeller begleitet ihre Gerichte mit erlesenen Tropfen aus ganz Südtirol.
70
Gasthof Edelweiß 33 Bar - Restaurant Kirchweg 1 T +39 0472 840 141 F +39 0472 840 307 info@stuffer-hoteledelweiss.com www.stuffer-hoteledelweiss.com Ruhetag: Mittwoch
Herzlich willkommen im Gasthaus Edelweiß, bei gesunder Tirolerund italienischer Küche. Zusätzlich auf Wunsch Diätküche und vegetarisch-makrobiotische Bio-Teller. Auf unserer Sonnenterrasse können Sie hausgemachte Kuchen genießen.
Hotel Ranuimüllerhof 333 Bar - Restaurant St. Johann 1 T +39 0472 840 182 F +39 0472 840 545 info@ranuimuellerhof.com www.ranuimuellerhof.com Ruhetag: Dienstag
Mit Freunden unterwegs in der verschneiten Natur, mit den Skiern auf der Piste, beim Schneeschuhwandern oder Rodeln. Eine Einkehr in unseren warmen „Stuben“ lohnt sich immer. Spaß für Groß und Klein erwartet euch auf dem Winter-Kinderspielplatz mit Schneereifenabfahrten. Genießen Sie hausgemachte Speisen und eine große Auswahl an frischen Kuchen.
162
Waldschenke Bar - Restaurant - Pizzeria St. Johann 3 T +39 333 498 48 70 waldschenke@brennercom.net Ruhetag: Montag, ganzjährig geöffnet
Gemütliche und familienfreundliche Einkehr direkt am Parkplatz St. Johann/Ranui. Schmackhafte Gerichte, leckere Pizzas und hausgemachte Kuchen. Idealer Ausgangspunkt für winterliche Spaziergänge, Rodelausflüge und Skitouren. Die Rodelbahn führt Sie direkt bis an unser Haus! Fam. Fischnaller
Restaurants | 41
Veranstaltungen im Dezember
Veranstaltungen
Veranstaltungen
… durch den ganzen Winter
Tag für Tag
SCHNEESCHUHWANDERN Dienstag: Halsl Mittwoch: zur Gampen Alm Donnerstag: den Raschötzkamm entlang Anmeldung im Tourismusbüro erforderlich. Weitere Informationen auf Seite 24
05.12.2014 Krampuslauf in Lajen ab 17.00 Uhr im Dorfkern Nikolaus- und Krampusumzug in Brixen ab 17.00 Uhr 06.12.2014 Flohmarkt in Feldthurns von 8.00 bis 14.00 Uhr im Gemeindehaus Nikolausumzug in Klausen ab 16.00 Uhr Operette: Eine Nacht in Venedig von Johann Strauß um 20.00 Uhr im Forum Brixen 07.12.2014 Adventsingen des Männerchors Lajen um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Lajen 08.12.2014–10.01.2015 Int. Kegelturnier zum Jubiläum 10 Jahre Kegelbahn und 20 Jahre Sektion Kegeln mit Villnösser Kegelmeisterschaften Preisverteilung am 10.01.2015 im Kultursaal St. Peter.
42 | Veranstaltungen
Veranstaltungen im Dezember
09.12.2014 Monatsmarkt in Brixen von 8.00 bis 14.00 Uhr in der Goethestraße 13.12.2014
Christmette in Teis um 22.00 Uhr in der Pfarrkirche Teis 27.12.2014 Eisacktalcup Riesentorlauf um 10.00 Uhr am Fillerlift in St. Magdalena
Adventskonzert um 17.00 Uhr im Brixner Dom
28.12.2014
Adventskonzert „Georg Friedrich Händel: Messiah, Oratorium“ um 18.00 Uhr in der Freinademetz-Kirche in Milland, Brixen
Sport- und Rennrodel Mixed Rennen um 9.00 Uhr auf der Rodelbahn Ranuier Rungg in St. Magdalena 29. & 30.12.2014
15.12.2014 Großer Vieh- und Krämermarkt in Klausen von 8.00 bis 13.00 Uhr 17.12.2014 Jazz Konzert um 20.30 Uhr im Anreiterkeller in Brixen 20.12.2014
Neujahrswünschen der Musikkapelle Villnöss Die Kapelle bringt die musikalischen Neujahrwünsche nach alter Tradition ins Haus. 31.12.2014 Fackellauf und Glühweinparty Treffpunkt der Teilnehmer um 17.30 Uhr beim Fillerlift in St. Magdalena; Zuschauer und anschließende Glühweinparty am Babylift.
Symphonic-Winds 2014 & Le tre Orfei um 20.30 Uhr im Forum Brixen 24.12.2014 Christmette um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche von St. Peter, begleitet vom Kirchenchor Villnöss Veranstaltung in Villnöss
in der näheren Umgebung
Veranstaltungen | 43
Veranstaltungen im Januar
02. & 03.01.2015 Sternsinger Aktion in den verschiedenen Dörfern und Fraktionen des Tales. 11.01.2015 Snowboard Triveneto Cup - Riesentorlauf um 9.00 Uhr beim Fillerlift in St. Magdalena 12.01.2015 Monatsmarkt in Brixen von 8.00 bis 14.00 Uhr in der Goethestraße 24.01.2015 Großer Vieh- und Krämermarkt in Klausen von 8.00 bis 13.00 Uhr 25.01.2015 Grand Prix Slalom-Rennen um 10.00 Uhr beim Fillerlift in St. Magdalena 31.01.2015 Chorkonzert des Kirchenchors Villnöss um 20.00 Uhr im Kultursaal St. Peter Ein unterhaltsamer Konzertabend mit modernen Songs und traditionellen Liedern und viel Musik für gute Laune. 44 | Veranstaltungen
Veranstaltungen im Februar
03.02.2015 Monatsmarkt in Brixen von 8.00 bis 14.00 Uhr in der Goethestraße 07.02.2015 Flohmarkt in Feldthurns von 8.00 bis 14.00 Uhr im Gemeindehaus 07. & 08.02.2015 Europa Meisterschaften Hornschlitten auf der Rodelbahn Ranuier Rungg in St. Magdalena 14.02.2015 Kinderfasching ab 14.00 Uhr im Kultursaal St. Peter Spaß für die ganze Familie. Die kleinen und großen Narren können sich nach Herzenslust austoben. Snow Speed Hill Climbing Rennen ab 18.00 Uhr beim Fillerlift, anschließende Preisverteilung und Fete in der FF Halle St. Magdalena. Alles unter dem Motto: Aufi, aufi, aufn Berg … und so schnell wie’s geht! 14. & 17.02.2015 Faschingskabarett in Teis Im Vereinshaus von Teis wird in der Narrenzeit ein Faschingskabarett aufgeführt. Beginn um 20.00 Uhr.
Veranstaltungen im März
22.02.2015
08.03.2015
Andreas-Hofer-Feier um 10.00 Uhr Messfeier mit anschließender Kranzniederlegung der Schützenkompanie Frenner & Ganeider und der Musikkapelle Villnöss beim Denkmal in Pizack. 24.02.2015 Großer Vieh- und Krämermarkt in Klausen von 8.00 bis 13.00 Uhr 28.02. & 01.03.2015 Landesmeisterschaft Rennrodeln um 9.00 Uhr auf der Rodelbahn Ranuier Rungg in St. Magdalena
Jahrmarkt in Lajen 08.03.2015 Bezirkstag des Schützenbezirks Brixen in Villnöss Einzug der Abordnungen vom Schulhof in die Pfarrkirche St. Peter mit Hl. Messe um 10.00 Uhr 19.03.2015 Monatsmarkt in Brixen von 8.00 bis 14.00 Uhr in der Goethestraße 28.03.2015 Großer Vieh- und Krämermarkt in Klausen von 8.00 bis 13.00 Uhr Frühjahrskonzert der Musikkapelle Feldthurns um 20.30 Uhr im Haus Voitsberg/Vahrn 29.03.2015 Suppensonntag Gemütliches Beisammensein am Palmsonntag ab 11.00 Uhr im Kultursaal von St. Peter. Es werden verschiedene Suppen serviert. Tag der offenen Tür im Mineralienmuseum Wiedereröffnung des Mineralienmuseums Teis. Geöffnet von 14.00 bis 17.00 Uhr - Eintritt frei! 30.03.2015 Konzert zur Karwoche des Estonian Philharmonic Chamber Choir um 20.00 Uhr im Dom von Brixen
Veranstaltung in Villnöss
in der näheren Umgebung
Veranstaltungen | 45
Veranstaltungen im April
02.04.2015 Teiser Kugeln suchen mit Paul Fischnaller Treffpunkt um 9.00 Uhr im Mineralienmuseum Teis mit Besichtigung des Museums und Wanderung von ca. 20 Minuten zur Fundstelle (halbtags). Anmeldung und Info beim Tourismusverein Teis oder Villnöss. 05.04.2015 Osterkonzert in St. Peter Traditionelles Osterkonzert der Musikkapelle Villnöss im Kultursaal St. Peter mit Beginn um 20.00 Uhr.
12.04.2015 Osterkonzert der Musikkapelle Villnöss um 18.00 Uhr im Forum Brixen 23.04.2015 Erlebniswanderung Teiser Kugel Geopfade Führung durchs Mineralienmuseum und zu den geologischen und botanischen Besonderheiten der näheren Umgebung. Treffpunkt um 13.30 Uhr beim Mineralienmuseum Teis. Dauer: ca. 4 Stunden Kosten: Erwachsene 12,00 € / Kinder 6,00 € Anmeldung erforderlich!
06.04.2015 Frühschoppen bei der Jausenstation Moar ab 10.00 Uhr mit traditionellem Weißbier & Weißwurst
29.04.2015 Monatsmarkt in Brixen von 8.00 bis 14.00 Uhr in der Goethestraße
09.04.2015 Erlebniswanderung Teiser Kugel Geopfade Führung durchs Mineralienmuseum und zu den geologischen und botanischen Besonderheiten der näheren Umgebung. Treffpunkt um 13.30 Uhr beim Mineralienmuseum Teis. Dauer: ca. 4 Stunden Kosten: Erwachsene 12,00 € / Kinder 6,00 € Anmeldung erforderlich! 11.04.2015 Flohmarkt in Feldthurns von 8.00 bis 14.00 Uhr im Gemeindehaus 46 | Veranstaltungen
Veranstaltung in Villnöss
in der näheren Umgebung
GPS 1:25 000 & 3D Map
Brimi-Star: Goldmedaille für Brimi Ovoline 250 g
Dolomitental Villnöss Dolomiti Val di Funes 10
3
7
Der Naturpark Puez-Geisler wurde im Jahre 1978 als dritter Naturpark Südtirols errichtet und ist 10.200 ha groß. Er umfasst Teilgebiete der ladinischen Gemeinden St. Martin in Thurn, Abtei und Corvara im Gadertal, der Gemeinden St. Christina und Wolkenstein in Gröden sowie der Gemeinde Villnöß. Die Naturparks
3D
l
co
kt a
e Isar
Eisac
Va l l
in Südtirol sollen folgende Ziele erfüllen: Naturschutz und Landschaftspflege, wissenschaftliche Forschung, Information, Umwelterziehu ng und Erholung. Der Tourismusvere in Villnöß organisiert in Zusammenarbeit mit dem Amt für Naturparks wöchentlich geführte Wanderungen zu verschiedenen Themen:
Taschenbuch „Villnöss“: € 5,00
Na
Antermoia
A22
VILL
Telegraph M- Telegrafo Würzjoch )( Passo delle Erbe Peitlerkofel Afers Sas de Putia Aferer Geisler Odle di Eores
NES
t ü rlic
h frisc h
Bei der „5. Käseolympiade“ im Oktober 2007 im Allgäu von einer internationalen wurden 700 Käsesorten Jury bewertet. Der Milchhof aus zehn Nationen mit drei Produkten teilgenommen Brixen hat erstmals an diesem Wettbewerb und erhielt hierfür ist ein weiterer Beweis für die Qualität der Mozzarellaauch gleich drei Medaillen. Die Prämierung bauernmilch, natürlich Brimi aus bester, frischer gentechnikfrei. Südtiroler Berg-
NÖSS
St. Peter S. Pietro
FU
statt nur dabei …
>> „Anfang und Ende“: Einblick in die Schichten der Vor-Dolomiten-Zeit. >> „Fels und Quelle“: Die Bedeutung von Wald und Quelle für das gesamte System Erde. >> „Perspektiven“: Einblick in die Vegetation, zudem großartige Vielseitigkeit von Boden, Gestein und landschaftliche Perspektiven. >> „Herrnsteige“: Seit dem 16. Jahrhundert unterstanden den Tiroler Landesfürsten . In diesen Wäldern wurden viele Wälder angelegt. „Herrnsteige“
MAP
Teis Tiso
Mittendrin
Puez-Geisler
St. Magdalena S. Maddalena
© Tourismusverein Villnösser Tal | Fotos: TV Villnösser Tal, Artprint, TVB Eisacktal, Peter Schatzer, Lorenz Fischnaller, SMG - Frieder Blickle, Marco Santini | Grafik und Druck: Artprint - www.artprint.bz.it
)( Natur r Kreuzkofeljoch Parco p a r k P u e z - G e i s l e N a t u r ale P u e z O d l e Passo di Poma Seceda Grödental Gruppe St. Ulrich Geisler Val Gardena Le Odle Ortisei
Milchhof Brixen Gen. u. landw. Ges., I-39040 Vahrn, Brennerstraße Tel. 0472 271 300, Fax 0472 271 399, info@brimi.it, www.brimi.it 2
Winterkarte: € 5,00
im
Villnösser Tal NGEN | PANORAMA KARTE
| MIT GPS-DATEN
Wanderfibel: € 5,00
Berge
Wanderkarte: € 7,00
Naturnahes Wandern STRECKENB ESCHREIBU
montagne
6
8
Naturpark
Inserat:
134
Weiteres Informationsmaterial
Ripartizion e Natura e paesa ggio
Bildkalender: € 4,00
Abteilung Natur haft und Landsc
LTE RB E l TEN WE s Südtiro DO LO MI Naturpark O UN ESC Naturpark er Puez-Geisl
AUTO
AUTON
OME PROVIN
Z BOZEN
- SÜDTIR
OL
NOME
PROV
OMA DI CIA AUTON PROVIN
DO LO UN ES MI TI PATR IM CO ON IO MO ND Parchi IA LE naturali Alto Ad Parco na ige Puez-Od turale le
INZ BOZE
N - SÜDT
O - ALTO BOLZAN
Kirchenführer: € 5,00
IROL
ADIGE
PROV INCIA
AUTO NOMA
DI BOLZ ANO -
ALTO
ADIGE
Geschichtsbuch Naturpark: € 2,00
Grafik 0472 & Druck: NT - Tel. © PRINT +39 200 183 |- Tel. www.artprint.bz.it +39 0472 200 183 | www.artprint.bz.it © ART
© Fotos: Dolomitental Villnöss, Gampenalm, Naturparkhaus Puez-Geisler, Artprint, Shutterstock, SMG/Alessandro Trovati, SMG/Laurin Moser
| 47
Peterweg 10 I-39040 Villnösser Tal Tel. +39 0472 840 180 Fax +39 0472 841 515 info@villnoess.info www.villnoess.info
Villnösser Tal Wanderparadies in den Dolomiten -
UNESCO Welterbe
Natürlich sanfter Urlaub