A POINT OF VIEW.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241219151327-1f054811c325981d537cd4f4c10fbb2d/v1/ff61619e303f9cbfc14e2a0f112fcf1e.jpeg)
Wir blicken dankbar zurück. Und schauen mutig nach vorn.
1952
Wir blicken dankbar zurück. Und schauen mutig nach vorn.
1952
…ist bei Familie Kuen ein Spruch, der sich bewahrheitet hat.
Schon Opa Hans war für sein Leben gern Gastwirt. Vater Hans-Peter zog es in die Hotelküche, er führte das Niedermair hinter den Kulissen aber stets mit genauso viel Herzblut. Nun ist Sohn Sebastian an der Reihe, und hat mit Tatendrang und frischen Ideen Großes vor.
kauften Hans und Anna Kuen das Bauernhaus am Sonnenhang.
Von Urlaubsgästen noch keine Spur…
1963 wurde aus dem Bauernhaus ein Buschenschank. Anna kochte darin mindestens so gut wie Hans seine Gäste unterhielt.
Wer hat hier am Dach gedreht?
In den 1970ern wurde aus dem nun talwärts blickenden Niedermair ein kleiner Gasthof mit Gästezimmern.
„Für uns zählt nicht, was unsere Kinder machen, sondern, dass es sie erfüllt und ihnen Sinn gibt.“
Die zweite Generation im Gespräch: Hans-Peter und Cäcilia Kuen erzählen von den Generationswechseln, von dem, was bleibt, und von den Wünschen an ihre Kinder.
1997 folgte die erste Erweiterung:
Mit neuem Speisesaal und kleinem Wellnessbereich wurde die Pension immer mehr zum Hotel.
2009 war das Jahr der bisher größten Erweiterung: 30 neue Betten kamen hinzu, und im Wellnessbereich konnten Gäste nun auch ins Hallen- und Freibad springen.
Wolltest du schon immer das Hotel von deinem Vater übernehmen?
Hans-Peter: Eigentlich hatte ich nicht vor, in die Fußstapfen meines Vaters zu treten, aber auch nicht viel Zeit, darüber nachzudenken. Mein Vater ist früh verstorben und das hat mich sehr geprägt. Das Gastgebersein lag ihm im Blut, ich hingegen hätte nichts dagegen gehabt, mich eher im Hintergrund zu halten. Als Niedermair-Erbe habe ich die Nachfolge schließlich doch angetreten und in der Küche meinen Platz gefunden.
Wie hat sich deine Rolle im Lauf der Jahre verändert?
Hans-Peter: Ich habe schon als Bub in der Küche „mitangebackt“, mit 14 folgte der Service-Kurs, mit 16 der Rezeptions-Kurs. Mit 18 habe ich dann meinen Weg in die Küche gefunden, mit dem festen Vorsatz, die Qualität des Einkaufs und der Speisen zu verbessern. Als Naturbursche und Hobby-Bauer hatte ich schon immer einen engen Bezug zum Produkt und ich lebe ihn nach wie vor, beim Kochen und wenn ich unseren Biowein produziere. Küchenchef bin ich bis heute, aber ich freue mich sehr, die Hotelleitung meinem Sohn Sebastian zu übergeben.
Mit der Zeit gehen ist wichtig. Gibt es trotzdem etwas, das im Niedermair immer gleichbleiben wird?
Cäcilia: Die Menschen, die hier arbeiten, wohnen und leben, aber vor allem die Philosophie des Hauses: das Leben mit der Natur, die Bodenständigkeit und dass das Menschliche und das Herz im Vordergrund stehen.
Sind auch deine Ideen in die Planung für den Umbau miteingeflossen – und wie glaubst du, dass die Gäste reagieren werden?
Cäcilia: Sicher, wir ziehen da als Familie an einem Strang und Sebastian weiß auch, was uns wichtig ist – ein nachhaltiger Umbau, zum Beispiel. Was die Reaktion der Gäste angeht… Ich denke, sie werden erstmal „Wow“ sagen! Wir werden ein besonderes Plätzchen schaffen, mit noch mehr Raum, Licht und Naturfeeling drinnen und draußen.
Was wünscht ihr euren Kindern für die Zukunft?
Hans-Peter & Cäcilia: Dass sie das machen, was sie erfüllt und was ihnen Sinn gibt, egal, was es ist. Und dass sie nie aufhören, an sich zu glauben!
Nur große Werbesprüche klopfen?
Wir lassen lieber Werten Taten folgen. Als Gastgeberfamilie stehen wir für das Bodenständige, Natürliche und Ehrliche. Es muss nicht immer mehr sein, aber auf jeden Fall echt.
Der Gast ist König. Und als solcher thront er bei uns mit Rundum-Panoramablick über der Kurstadt Meran.
Unser Qualitätsanspruch ist der Grundstein, nicht nur für den individuellen Service, sondern auch in der Hotelküche, wo handverlesene Zutaten verarbeitet werden. Jedes Familienmitglied bringt sich im Niedermair auf seine Weise ein. Gastfreundschaft heißt für uns, ein offenes Ohr zu haben und Gästen ehrlich und unaufdringlich zu begegnen.
Aber natürlich. Die enge Verbindung zur Natur ist im Niedermair sicht- und spürbar. Die Natur hat uns schon immer inspiriert und wir haben sie ins Konzept, in die Kulinarik und in die Architektur miteinfließen lassen. Schon lange bevor „Nachhaltigkeit“ zum Schlagwort wurde, haben sich unsere Großeltern um einen schonenden Umgang mit unseren Ressourcen bemüht. Das wird so bleiben – weil wir daran glauben!
„Wie ich dazu gekommen bin, die Hotelführung zu übernehmen?
Früher als erwartet, aber mit klarer Vision! Dass die Natur eine Hauptrolle spielt, stand außer Frage.“
Schon immer nachhaltig
Design mit Blick auf die Natur und ein Konzept mit Hausverstand gab es im Niedermair schon immer. Als Vater Hans-Peter in den 90ern auf eine ökologische Bauweise setzte, war das noch kurios. Heute führt die Familie die nachhaltige Tradition im Angebot, im Einkauf und in der Architektur fort. Nicht aus Trendbewusstsein, sondern aus Überzeugung.
Nicht alles wird anders
„Im Garten und Weingarten kümmere ich mich um alles, das grünt und blüht. Daneben stehe ich mit Rat und Tat zur Seite, denn das Niedermair ist ein Herzensprojekt von uns allen.“
Denn der „point of view“ von Familie Kuen bleibt derselbe. „Neu“ heißt nicht größer, protziger oder gekünstelt. Sondern anders, aber mit gleicher Zimmeranzahl und im Einklang mit den Werten, die die Familie verbinden. Schon früher gab es bei uns statt Porschefahrten Ausflüge in die Natur und statt Schnitzel und Pommes eben das, was auf dem Menü stand.
„Yoga hat mir meinen Weg zu mir selbst gezeigt. Ich bin dankbar, diese Leidenschaft auch mit anderen teilen zu können.“
Tochter Barbara, Yogalehrerin
Platz für Träume
Mit dem Yoga-Studio erfüllt sich Barbara Kuen einen Traum und wird darin künftig mit Anfängern und Fortgeschrittenen in die Welt der Harmonie und Balance eintauchen. Wie ihre Geschwister hat sie sich ihren Weg im elterlichen Betrieb aussuchen dürfen. Druck gab es nie, dafür viel Platz, um eigene Ideen zu verwirklichen.
WEGFÄLLT, WIRD DER
BLICK FREI: FÜR DAS
BESONDERE IM EINFACHEN
UND DIE SCHÖNHEIT
DER NATUR.
Panorama: vorne, seitlich, überall
Dass sich bei uns buchstäblich alles um den Ausblick dreht, ist Ihnen bestimmt nicht neu. Unter Ihren Füßen breitet sich die Kurstadt Meran im friedlichen Talkessel aus. Rechts und links blicken Sie nicht auf graue Hausfassaden, sondern aufs ausgedehnte Grün der Obstwiesen. Überall rundum umarmen die Berge die Landschaft wie felsige Riesen, und wann immer Ihnen danach ist, können Sie Ihre Nase der Sonne entgegenrecken. An schönen Tagen werden Sie sie finden, egal, ob früh oder spät. Und es gibt noch etwas, das Ihnen bei uns ins Auge fallen wird – oder ins Ohr: die Ruhe, die alles umgibt.
Im neuen Niedermair Nature Retreat bieten wir dem Panorama eine noch größere Bühne. Weil es einzigartig ist in Partschins, in dem kein anderes Hotel so frei und hoch über den Dingen steht.
Nicht nur architektonisch lassen wir die Lage bestmöglich zur Geltung kommen. Sie sollen Sie als Gast nutzen, um Ruhe vom Stadtlärm, Abstand vom Alltag und Erholung von Ihren Verpflichtungen zu finden.
„A point of view” – unter diesem Motto steht das neue Niedermair Nature Retreat . Der Slogan ist nicht zufällig gewählt, denn in den vier Worten schwingt vieles von dem mit, was uns ausmacht.
Sie fragen sich vielleicht, warum ein Hotel nicht einfach „Hotel“ heißen kann. Oder ob wir wohl zu der Art von Gastgeberfamilie zählen, die nicht jedem Trend hinterherjagt und sich „Nature Retreat“ nennt, weil es hip klingt. Tatsächlich steckt mehr hinter der Bezeichnung, mit der wir über ein altbekanntes Herzensthema einen neuen Schwerpunkt setzen möchten. Die Natur ist und bleibt bei uns nämlich mehr als Kulisse. Schön sieht sie aus, das stimmt, aber sie kann noch so viel mehr! Natur ist bei uns das Ziel von Ausflügen, der Hauptdarsteller auf dem Teller, die Inspiration für Architektur und Design und eine Kraftquelle, aus der Sie im Urlaub in Partschins aus dem Vollen schöpfen können.
Konkret nachhaltig
Gerade weil uns die Natur so am Herzen liegt, möchten wir im Niedermair nicht gegen sie arbeiten. Wir bemühen uns, wo immer möglich, auf nachhaltige Wege zu setzen. So erfolgt auch der Umbau des Hotels in Biobauweise und Naturmaterialien geben klar den Ton an. Von unseren Vorratskammern bis hin zu Ihrer Minibar ist alles mit Produkten aus naher Umgebung gefüllt –ein Großteil der Lebensmittel stammt aus der Region, einige sogar aus dem eigenen Garten. Und auch energietechnisch geht es grün weiter, mit vergrößerter Photovoltaik- und Solaranlage sowie Biomasse-Heizwerk.
„Mein erster Gedanke war: Ja, in Partschins, an diesem imposanten Sonnenhang, möchte ich ein Projekt verwirklichen.“
Ein Architekt, der sich nicht versteckt. Warum auch? Paul Senoners Talent, innere Werte in Fassaden und Räume zu übersetzen, trägt maßgeblich zur Magie des neuen Niedermairs bei.
Was hat dich am Niedermair begeistert und dazu bewogen, den Auftrag anzunehmen?
Zum einen die interessante und herausfordernde Bauaufgabe am ensemblegeschützten Niedermairhof. Zum anderen die nette Familie selbst, die den Familienbetrieb mit Begeisterung führt und das ideale Feeling für eine konstruktive Zusammenarbeit mitbringt.
Wie möchtest du das Naturkonzept architektonisch umsetzen?
Die Natur ist im und ums Haus omnipräsent. Das Hotel steht in der freien Kulturlandschaft des Partschinser Sonnenberges, mit atemberaubendem Blick auf den Meraner Talkessel und den Bergrücken des Vigiljoch. Bergseitig ragen die steilen Vorgebirge der Texelgruppe gen Himmel.
Die Antwort darauf ist eine zurückhaltende und zeitlose, auch einfache Architektursprache, die der Landschaft den Vortritt gibt. Die Verwendung von regionalen Baumaterialien soll die Architektur mit dem besonderen Platz verorten.
Was ist dein persönliches Highlight beim Entwerfen und Gestalten?
Mit Sicherheit der neue Speisesaal mit Panoramaterrasse, aber auch der Heißwasserpool mit Garten und Panoramaruheraum.
Sind auch Ideen der Gastgeberfamilie in die Planung eingeflossen?
Ja, die Gastgeberfamilie ist zu 100% miteingebunden. Sie gestaltet mit und gibt wertvolle Informationen und Anregungen, denn wer sollte nicht besser die Anforderungen und Abläufe verstehen als die Betreiber selbst. Als Architekt hat man auch immer eine große Verantwortung. Um es mit den Worten des ehemaligen Bundespräsidenten der BRD Richard von Weizsäcker zu sagen: „Die Architektur ist die öffentlichste aller Künste, denn man kann sich ihr nicht entziehen.“
Wenn am Ende das Ergebnis stimmt und der Bauherr und die Gäste das Haus wohlwollend aufnehmen, dann weiß man, warum man sich für diesen Beruf entschieden hat.
Wenn du in einem Jahr im neuen Niedermair Urlaub machen würdest – was wäre dann wohl dein Lieblingsplatz?
Bei den Zimmern bin ich nicht besonders wählerisch, ich liebe einfache und wohlgestaltete Zimmer. Ich lege Wert auf eine gute Stimmung und hochwertiges Interior, akustisch und lichttechnisch muss es passen. Ansonsten sehe ich mich in vielen Orten im Haus, je nach Witterung draußen im Garten am Heißwasserpool oder im kuscheligen Ruheraum, auch bei einem guten Glas Weißwein in einer der intimen Esstischnischen im Speisesaal, oder vor dem Kamin in der Lounge.
Im stufenweise angelegten Speisesaal sitzen Sie wie im Kino. Das Drinnen rückt in den Hintergrund und die Glasfassade wird zur Großleinwand.
Auf der Terrasse gibt’s Aperitivo mit Ausblick. Wie eine Panoramaplattform ragt sie meterweise über die Hotelmauern hinaus und bietet eine 180°-Sicht auf unseren Star: die Natur.
Was sie noch erwartet: ein neugestalteter Barbereich mit Lounge, ein neuer Buffetbereich, ein Fahrradabstellraum, eine Tiefgarage und neue Personalzimmer (für unser Team nur das Beste).
In den neuen Zimmern, von den Garden Doppelzimmern bis hin zur Nature Sky Suite, sorgt viel Glas für viel Licht und Weitblick.
Ein neuer Wellnessbereich ist ganz der Stille gewidmet. So finden Familien und erwachsene Ruhesucher ab sofort gleichermaßen viel Wohlfühlraum.
In der neuen Gartenanlage zwitschern die Vögel, und das Sprudeln des neuen Sole-Whirlpools lädt zum Abtauchen ein.
Das Yoga-Studio bekommt einen Ehrenplatz. Unter der Terrasse lädt es mit inspirierendem Bergblick zum Harmonie-Finden ein.
Im Niedermair wird einiges anders, aber wir bleiben für Sie stets dieselben. Versprochen!
Familie Kuen
Niedermair Nature Retreat
Vertigen 8
I-39020 Partschins, Südtirol
T +39 0473 96 71 71
Mehr Infos unter hotel-niedermair.com