Presse2013 2014

Page 1

- Dienstag, 12. Februar 2013

Willkommen am Achensee

Ein Haus mit langer Tradition

Kontakt und Information

PERTISAU AM ACHENSEE. Der Wiesenhof am Achensee wird schon in dritter Generation von der Familie Entner geführt. Mit viel Liebe und Einsatz kümmern sich Alexandra und Johannes Entner um jeden Gast. In unserem eigenen Reitstall bieten wir für Familien spezielle Reitangebote für Groß & Klein.

Familie Johannes und Alexandra Entner A-6213 Pertisau am Achensee Tel. 0043/5243 5246 0; Fax 0043/5243 5246 48 E-Mail: info@wiesenhof.at Web: www.wiesenhof.at

PR-INFO

Der Geheimtipp für Genießer HOTEL WIESENHOF AM ACHENSEE: Ausgezeichnet mit dem holidaycheck TopHotel 2013 und dem tripadvisor Travellers' Choice 2013 PERTISAU AM ACHENSEE. Heilmittel aus der Natur entfalten ihre größte Wirkung dort, wo sie gefunden werden. Das zeigt ein Hotel am Tiroler Achensee – mit einem besonderen Öl aus urzeitlichen Tiefen des Gesteins.

Einmalige Wirkung des Steinöls Schon Paracelsus sagte, dass jedes Land seine Krankheiten hat, sich in der Natur aber auch die jeweils richtigen Arzneien entwickeln. Das Steinölbad im Wiesenhof zeigt, dass ganzheitliches Wohlfühlen nicht immer eine hohle Phrase sein muss. In einer hölzernen Badewanne genießt man allein oder zu zweit die Wirkung der natürlichen Essenzen – besonders gut übrigens gegen Rheuma und Hautirritationen –, und der Blick ruht währenddessen auf den Bergen. Körper, Seele und Natur werden so mit wohlbringender Kraft zusammengeführt.

Familienzimmer für Groß & Klein

Um die Wirkung lokaler Erzeugnisse weiß man im Wiesenhof in Pertisau zum Wohle der Gäste bestens Bescheid. Denn was müssen Gäste auf der Suche nach Urlaub mit ein bisserl Authentizität anderswo nicht alles erdulden: Seafood-Curry auf der Almhütte oder künstliche Strände in miefigen Dorfsaunen – nur allzu oft scheint man im Tourismus der Regel „Was anderswo gut ankommt, kann auch hier nicht falsch sein“ zu folgen. Aber die ureigene Kraft und der Charme regionaler „Schätze“ werden dabei leider häufig vergessen. Auch altbewährte lokale Hausmittel werden gern verleugnet, wenn man glaubt, mit pseudo-internationalen Versatzstücken ein gewisses Lebensgefühl importieren zu müssen. Im Wiesenhof ist das anders: Man vertraut hier auf ein Heilmittel, das nicht stärker im Ort verwurzelt sein könnte: das Steinöl. Dass dieses Öl für die Region eine ganz spezielle Bedeutung hat, belegt vielleicht am eindrucksvollsten die Sage, die

Der Wiesenhof besticht durch seine einmalig freie Lage. Ein entspannter Urlaub für Eltern und Kinder ist garantiert.

sich rund um die Entstehung des Heilmittels rankt. Der Riese Thyrsus verlor bei einem Kampf um seine Berge viel Blut, das im Gestein des Karwendelgebirges versickerte. Erst Hunderte Jahre später fanden Bauern das Blut des Riesen, das sich mittlerweile in heilsames Steinöl verwandelt hatte.

Das kostbare Öl wird vor Ort gewonnen Die wahre Entstehungsgeschichte liest sich freilich etwas

anders, wenn auch nicht weniger beeindruckend: Ablagerungen des Urmeeres Thetis – benannt nach der griechischen Meeresgöttin – wurden durch Sedimentschichten mit solchem Druck zusammengepresst, dass sie zu Steinölschiefer wurden. Dieser wird heute noch genauso wie vor 100 Jahren in einem nahen Seitental abgebaut und das kostbare Öl gleich vor Ort daraus gewonnen. Die Wirkung des Tiroler Steinöls mit seinem hohen Anteil an gebundenem Schwefel kann

Stille Harmonie im SPA-Bereich WELLNESS: Vollkommene Ruhe im einmaligen KARWENDEL SPA Pertisau Die Wiesenhof-Familienzimmer bieten rund komfortable 45 Quadratmeter. Durch eine Schiebetüre ist der Wohnund Schlafraum teilbar. Die Zimmer bieten ein romantisches Himmelbett im Schlafraum für die Eltern (180 x 200 cm) und eine Ausziehcouch im Wohnraum für bis zu zwei Kinder. Sinn für Regionalität und Körperbewusstsein stellt man im Wiesenhof auch bei Tisch unter Beweis: Der Küchenchef ist ausgebildeter Diätkoch, dennoch sind ihm die beglückenden Eigenschaften von süßen und herzhaften kleinen Sünden nicht fremd. Er arbeitet eng mit heimischen Erzeugern zusammen und zeigt damit einmal mehr, wie sehr sich langsam gewachsene lokale Strukturen bewähren.

Entspannung pur mit alpinen Anwendungen.

In unserem KARWENDEL SPA haben wir die Kraft der Berge für Sie gesammelt: in den Saunen, in den Ruheräumen und auch bei den zahlreichen alpinen Wellnessbehandlungen, allen

Sich einfach verwöhnen lassen im Karwendel-Spa.

voran das Tiroler Steinöl, welches seit über 100 Jahren in der Region Achensee abgebaut und veredelt wird. Bewegung und Sport in der Bergwelt kombiniert mit den „Naturtherapien“ im

KARWENDEL SPA bilden ideale Voraussetzungen, die Gesundheit und das Wohlbefinden auf angenehme Weise zu steigern. Darum haben wir uns dafür entschieden, alpine Wellnessbehandlungen in höchster Qualität abseits des Wellness-Massentourismus anzubieten, und gehen bestmöglich auf individuelle Wünsche ein. Aber auch der nur 200 Meter entfernte Achensee bietet sich zur inneren Einkehr an. Mit seinen steil abfallenden Ufern erinnert er ein wenig an die Fjorde Norwegens. Und ganz unwillkürlich überträgt sich hier die stille Harmonie zwischen Wasser und Bergen auf unsere Stimmung.Ein Detail am Rande: Die finnische Außensauna ist in einem ehemaligen Bienenhäuschen untergebracht – eine derartige „Flächenumwidmung“ findet man nur selten.

In der Bar den Tag gemütlich ausklingen lassen.

man im Wiesenhof bei verschiedensten Anwendungen am eigenen Leib erfahren: Schon auf den Zimmern wartet eine liebevoll zusammengestellte Auswahl von Steinölprodukten zum Ausprobieren. Ohne zu etwas gedrängt zu werden, kann man diese so nach und nach kennenlernen. Die volle Wirkung entfaltet sich erst nach einigen Anwendungen. Körper und Lotion, Haar und Shampoo brauchen Zeit, um einander in Ruhe „beschnuppern“ zu können. Neben dem Steinöl um-

Alle Fotos Wiesenhof

schmeicheln im Wiesenhof auch andere Heilmittel aus den Bergen Körper und Sinne. Man setzt bei Cremes und Packungen auf die wertvollen Inhaltsstoffe aus alpinen Kräutern und vertraut darauf, dass diese an ihrem ureigenen Ort ihre größte Heilkraft entwickeln. Im großen hauseigenen KARWENDEL SPA kann man auf vielfältige Art das Gefühl vollkommener Ruhe heraufbeschwören: im Soledampfbad, auf der Klangliege oder vielleicht von duftenden, warmen Kräuterstempeln bedeckt.

Steinöl-Schnuppertage für „Dolomiten“-Leser

2 Nächte inklusive Verwöhnpension im Hotel Wiesenhof und 1 Steinölbad zu zweit in der Holzbadewanne, 20 Minuten

1 Steinölfango pro Person Preis ab 273 EURO pro Person buchbar bis 2. 11. 2013

Mit viel Charme und Liebe für Sie eingedeckt.


ffx

HffH ft

13. Jahrg.

,o.or.ror3 . 104 BNW

Zw faul und zu

Kostenloser Testtag im LOS Sieg

GHH

für Burbach, Herdorf, Neunkirchen, Wilnsdorf und Umgebung

Siegen. Manchen Kindern

fällt sind

konzentrieren. Sie vermeiden Schrievr das Lesen und verstehen das, gen. Ih was sie lesen, einfach nicht. notwen Ihre Schrift ist nicht zu entzif- sen unc fern und ihre Rechtschreibung zeitig e

eine einzige Katastrophe. werden ,,Diese Kinder werden mitunter ' Am 1r

Geschäftsstelle: Leimbachstraße'179 . 57074 Siegen

schnell abgestempelt, doch im LOS

Tel. 02 711233 83-0 . Fax 027112 33 83-99 .www.siegerlandkurier.de . redaktion-si@siegerlandkurier.de

ein Tesl

die Lesr tung ih riger Ar

Auflage am Sonntag: SIEGERLANDKURIER & Kurier am Sonntag ca. 134.754 Exempl. + SAUERLANDKURIER ca. 203.300 Exempl. = 338.054 Exemplare

Dienstag, 12.03.2013 Sonntag, tO.O3.2Ol3 tontag, r 1.03.20r3 .- Tiefst.-*-d Tiefst5"C :; IJ?1'o';,",,, o"c .. h- i"rp"r"trt -4oC ,,:E.,,.ii,it,,,"ili'"t",rt !,**;;;k'"?f."" -*'-$"'""'" HöchstHöchst:';: tC temperatur -1"C lii"§:;,, 2"c temperatur 1 l

",

Viel Lob gab es beim Besuch aus Arnsberg und Düsseldorf fi.ir die Gemeinschaftschule

Burbach. I

sEtrE 2

Die Top-Acts für Kul-

turPur wurden vorgestellL Mit dabei sind Mrs. Greenbird und Karl

Dall. I

SEITE 3

Da staunten die Kin-

der: Mitarbeiter des

Bauhofes fuhren jetzt mit dem großen Unimog

vor. I

SEITE 7

s

es scheinbar schwer, sich zu dumm"

Die Serie der Sport-

ist gerissen. In Leverkusen verlofreunde

ren die Siegener gestern

0:2. I

SEITE 10

lefonnu testen cher Te im LOS

ten

Kinder nicht wrsclmell abstempeln - Förderang hilfi

Ki

etwa ha Weiter

unter


Semacnr werqen . 5o geDe es lecnmK (r-rennestadt), \ El - Ardsicätsatsr 'heute Lösungen, um die War- TER Krantechnik (Siegen) und der Erich Utsr tung und Instandhaltung von ZOZ (Wenden). Utsch stellte c Iahren sein tu

Eslohe, im März 2013

gung. Gleichz

Mit de, F._:P"ilsS*i ie Alpen Der Achensee in Tirol: Entspannen oder Aktivsein

Aufsichtsrat

ANZEIGE

Pertisau/Achensee. Die ersten Sonnenstrahlen haben uns bereits verwöhnt. Doch so richtig wilt sich der Frühling noch nicht durchsetzen. Dennoch stehen die schönsten Jahreszeiten an und da liegft es nah, sich auf den Urlaub einzustellen. Wer einen Trip in die Berge mit herrlichem Panorarna und tollen Strecken zum Fahren und Laufen verbinden möchte, der ist am Achensee gut aufgehoben.

Mit dem Karwendelgebirge im Westen liegt der malerische See im Tiroler Bergland

Akkus lassen sich nach Be- zwölf musikalischen Statiodarf zu- oder auch komplett nen und Liedtexten entlang

nen.

Ladung

abschalten, tragen jedoch des Weges. Einen Zwischendank ihrer leichten Bauweise stopp kann man in Buchau Ge-

-

Spitze des Aul zuieiten und s che und reibu menarbeit mil zu gervährleisl te Manfred

Rückzug. Er

Fortset;

mehr als genug Eine Halbtagestour

ent-lang Doch in der Alpenregion Energie also, um den Achen- am flachen Ufer, die dank des Hilfsnrotors E-tsikes irat sich in der.r vergangenen see zunl unuunden. Von Pertisau.ggh&es so et- selE;g.lijr.urgeüb te RadfEr[Iahren auch der Trend der EBikes durchgesetzt. Rund um wa Richtung Süden nach rer leicht machbar ist. Der Achensee: Ein herrliden Achensee hat mittlerwei- Seespitz ans südliche Ende

ItKleinar

des

le fast jedes zweite Zweirad des Sees. Dort gelangt man cher Ort zum Entspannen einen elektrischen Hilfsmo- auch auf die ,,Straße der Lie- oder zum Aktivsein. Abseits tor. Die hoch entwickelten der", ein Themenpfad mit vom Ski-Tourismus ist die Tiroler Region auch in Frühjahr und Sommer eine Reise rvert.

Nützliche lnfos

. Auf www.achensee.info gibt

er

es viel Wissenswertes sowie

einen Terminkalender für die

doch der größte See der Regi-

on. Über neun Kilometer erstreckt er sich. Am Ufer lie-

r Ausflugstipp: lm ,,Vitalberg

Besucherzentrum" in Pertisau erfährt man alles über .Herkunft. Bedeutung und

gen etliche Alpendörfer, je.des für sich ein Kleinod, welches zu entdecken sich lohnt.

Wir blicken auf

einlegen ehe es über Scholas-

zum passionierten Bergwan- wicht des Fahrrades bei. Bis tika nach Achenkirch im Norderer gibt es hier viele Optio- zu 60 Kilometer reicht eine den und wieder zurück geht.

in Österreich. Den Spitznamen ,,Tiroler Meer" trägt er

nicht von ungefähr, ist

,,lch habe n Schritt entsch zeiten einen I

den Wanderer in den Frühlings- und Sommermonaten hier beste Bedingungen ftir Touren jeglicher Art und Länge. Vom Einsteiger bis

nicht rvesentlich zum

a

glieder vergrö

Anwendungsvietfalt des bekannten Tiroler Steinöls . Unterbringungstipp: Das

Pertisau,

.

das sich zum Zentrum des Tourismus rund um den

Vier-Sterne-Superior Haus

Achensee entwickelt hat. Von dort aus hat man einen hervorragenden Ausgangs-

in direkter

punkt, um auf Entdeckungstour zu gehen. Natürlich fin-

ß1

sr-r

Nähe des

.,Wiesenhof " liegt zentral in Pertisau. Das Ufer des Achensees ist fußläufig erreichbar. Das Haus besticht durch eine hervorragende Küche. lnfos:

wvrrw.wiesenhof.at

Beretta 92 co? 170

€:Iel.02764

Ste)'r-Mannl., 9,:

Mag, 1.300 €. Zeiss-Dia.

2

x

l lt)0

Biolastik - Trir 200 cm an

Sel

schenken; Tel. 02

Briefmarken, D schafuspiele; Tel.

Ca- 24 m2 \las< rerschenken, nur

Standort

Schn

029-2/2639, abtt

Com-Schreibtist H: 0.16, Buchefar

02'3r/3r34

C"r.hg*"it .J grün, 2 Kommodr

I Küchentisr Selbstabholer zu ' 0160/8465587

hell.

Garten-Grillkan Selbstabholer zu 021

Ww$täffi*,*t;tndp'kr;uq!y.ßt:^ad6

Sonnenbank an

0ti62fi496, Mol

o*.ii#$ffirP erlwg@g

& SmcnnrauoKuruBB "^-*-KÜRIER

Wohnwagen zu r Attendorn; Mobil Montag 8-16 Uhr

Wir freuen uns über die Geburt unserer Tochter

anschaffung zum

4

SR Ford Focr Sommer gefahren

bil0t60/9463764

A"tra Artogas

unssr,rm fufusterbuch it*:il.r-:

Die glücklichen Eltern:

Tw/^U t/2015,t

Natalie d {}"' Martin Schäfer

Insp., Anschluss-( So.-Reif. a. Desigr

,f

Bedonken möchten wir uns bei ollen Freunden und Verwondten

, Wähhn sie,§räse,

I

I

dteEdlke -EZ lZt

I

Siegen, im Februar 2013 u11d,0-estaltung,iui

I

€ zuverk.;0173/',

haben uns verlobt!

\'-"

14 Druckerpatr,

lus 740, finten Farbe. 7 x Schwar

nnn SoNNTAG

nbr grorr*t,

t/399565

h

re persön I iqhe,,&dzöi gena

Geschäftsstel I e

n

na h me :

Si ege n

für die vielen Glückwünsche! Ein besonderes Donkeschön ouch on olle, die ihr gesund ins Leben geholfen hoben.

Mobi 0172t7864

4 wi.-Reifen a Sharan ab Bf. 0t5r/47146746 Kia Clarius TilV


Bewusst Tirol 7

Dienstag, 12. März 2013 | Nummer 71

Genießen mit allen Sinnen steht im Wellnesshotel Wiesenhof in Pertisau an erster Stelle – ob im Restaurant im „Karwendel SPA“ oder in der Natur.

Fotos: Hotel Wiesenhof

Jahrling Bewusst Tirol genussvoll speisen.

Die Sehnsucht nach dem Paradies, findet in Pertisau ihre Erfüllung. Das **** S Wellnesshotel Wiesenhof liegt zentral in Pertisau und dennoch gleichzeitig malerisch inmitten wunderbarer Natur. In 2 bis 3 gemütlichen Gehminuten weilt man schon am Ufer des Achensees. Doch nicht nur die Umgebund spricht für den Wiesenhof, der von Johannes Entner bereits in dritter Generation geführt wird. „Das Beste aus der heimischen Natur” wird den Gästen des Wiesenhofs nämlich nicht nur visuell ge-

boten, sondern kommt auch auf den Tisch. Ein Teil der regionalen Speisen wird im hoteleigenen Bauerngartl geerntet, das nach alter Tradition bepflanzt und gepflegt wird. „Zum Düngen nehmen wir z.B. den Mist unserer Pferde und Esel aus dem zum Hotel gehörenden Wiesenhof-Stall“, erklärt Johannes Entner aus. „Aber auch alle anderen Produkte beziehen wir von Erzeugern aus der Region. Saisonales Gemüse und Obst sorgen für den Extrakick an frischen Vitaminen, Heumilch und daraus hergestellt Produkte ergänzen unser Angebot an

Achenseeforelle mit Kartoffel-Gemüse-Gröstl un Weißweinsoße à la Wiesen d hof Zutaten: 8 frische Forellenfilets, 400 g Kart offeln, gekocht und geschält, 400 g Gemüse, ganz nach Jahresze it und Belieben, z. B. Karotten, Kohlrabi, Schwarzwurzeln, 100 g Lauch, 100 g geräucherter Speck, 4 dünne Scheiben geräucherter Sch inken, 400 ml süße Sahne, 150 ml trockener Weißwein, Zitro nensaft, Sojaöl, Butter, Mehl, Zitronenscheiben und Petersilie zum Garnieren, Kristallzucker, Salz, Pfeffer aus der Mühle, Getrocknete r Majoran, Schnittlauch Zubereitung: Gröstl: Öl in einer Pfanne erhitzen , Butter schmelzen lassen. Die Kartoffeln in 1 cm dicke Scheibe n schneiden und bei starker Hitze auf beiden Seiten kurz anbraten, in der Pfanne salzen und pfeffern . Fett abgießen und das klein geschn ittene Gemüse hinzugeben. Leicht salzen und mit einer Prise Majoran bestreuen. Nach etwa drei Minuten vom Herd nehmen und mit gehacktem Schnittlauch bestreuen. Forelle: Öl in einer Pfanne heiß wer den lassen. Die Filets mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft würzen. Nur mit der Hautseite in Mehl und anschließend mit dieser Seite ins heiße Fett geben. Nach etwa zwei Minuten wenden und für wen ige Sekunden auf der Innenseite braten. Anschließend aus der Pfan ne nehmen und warmstellen. Soße: Das Öl aus der Pfanne abg ießen und ein wenig Butter hinzugeben. Klein gehackten Lauch und geschnittenen Speck kurz anbraten. Eine Prise Zucker darüber streuen, mit Weißwein ablöschen, Sahne hinzugeben, pfeffern und die Flüssigkeit einreduzieren lass en. Gutes Gelingen und guten Appetit!

frischen und gesunden Leckereien“, erklärt der Hausherr, der selbst Schlutzkrapfen zu seinen Lieblingsspeisen zählt. Die liebevolle Zubereitung des Wiesenhof-Küchenteams garantiert schließlich dafür, dass die Gäste ihre Gerichte mit allen Sinnen essen und genießen können. Kraft spenden im Wiesenhof aber nicht nur die schmackhaften Speisen. In der Vital- und Wellnesslandschaft „Karwendel SPA” konzentriert sich die Energie der Berge und lädt zum Krafttanken und entspannen ein. Vitaltrainer unterstützen zudem bei einem individuell ab-

gestimmten Gesundheitstraining. Die kleinen Gäste und alle, die das Glück dieser Erde am Rücken der Pferde suchen, werden sich im WiesenhofStall besonders wohl fühlen. Segelfreunde können es dem Gastgeber gleich tun und am Achensee segeln gehen: „Das macht den Kopf frei und man fühlt sich danach wie neu geboren“, erklärt Johannes Entner. So stellt Familie Entner mit ihrem gesamten WiesenhofTeam sicher: „Sie kommen als Gast und gehen als Freund“ – und kommen bestimmt gerne wieder.

Eine ursprungsgeschützte, traditionelle und besonders schmackhafte Tiroler Spezialität ist der Graukäse. Obendrein schmeichelt der Klassiker der Figur. Der Tiroler Graukäse wird ohne Lab und aus Magermilch hergestellt. Deshalb ist der Sauermilchkäse auch besonders kalorienarm und optimal für leichte Frühlings- und Som-

mergerichte und eine fettarme Ernährung geeignet. Je nach Reifung ist der Graukäse topfig und mild bis speckig marmoriert. Speckig schmeckt er besonders kräftig. Schnell angerichtet ist der Tiroler Klassiker als „saurer Graukäse“ mit Essig und Zwiebeln – ein beliebtes Sommergericht auf den Almen. Aber auch in Knödeln, Krapfen und Suppen macht er eine gute Figur.

Tradition und Gastfreundschaft:

Sie kommen als Gast und gehen als Freund! Ganz nach diesem Motto leitet Johannes Entner den Wiesenhof bereits in dritter Generation. Weitere Betriebe und Infos:

www.AMTirol.at/bewussttirol

Mit Essig und Zwiebeln angerichtet ist der Graukäse ein leckerleichtes Sommergericht. Foto: AMTirol

Gaumenfreuden gewinnen Zweimal pro Monat verlost die AMTirol fünf Essensgutscheine im Wert von je 150 Euro – einzulösen in dem in der TT präsentierten „Bewusst Ti-

rol“ Betrieb. Dieses Mal gibt es fünf Gutscheine für das Hotel Wiesenhof in Pertisau zu gewinnen! Einfach die Gewinnfrage beantworten, den Kupon

komplett ausfüllen und an unten stehende Adresse schicken. Gewinnspielformular auch auf www.AMTirol.at oder auf www. tt.com/tirol/index.csp

Gewinnkupon Die Gewinnfrage: Welches Motto hat das Hotel Wiesenhof? Antwort:

Straße, PLZ/Ort: E-Mail oder Telefon:

GEMÄSS § 26 MEDIENGESETZ handelt es sich

****S Hotel Wiesenhof:

HNr. 9; 6213 Pertisau Tel. 0524375246 E-Mail: info@wiesenhof.at www.wiesenhof.at

Cremiger Genuss aus Frischmilch

Name:

Auch das Brot wird im Wie senhof selbst gebacken.

Facts und Infos

Einsenden an: Agrarmarketing Tirol, Brixner Straße 1/5, 6020 Innsbruck – oder Gewinnspielformular auf unserer Homepage www.AMTirol.at oder auf www.tt.com/tirol/index.csp ausfüllen! Einsendeschluss: 22. März 2013.

Teilnahmebedingungen: Nur ausreichend frankierte Einsendungen nehmen an der Verlosung teil. Schriftverkehr und Rechtsweg sind ausgeschlossen. Eine Barablöse ist nicht möglich. Die Gewinner werden in der Tiroler Tageszeitung auf der nächsten „Bewusst Tirol“-Seite veröffentlicht und schriftlich verständigt. Die Mitarbeiter von Kooperationspartnern sowie die Mitarbeiter von teilnehmenden „Bewusst Tirol“-Betrieben sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

bei dieser Seite um eine „entgeltliche Einschaltung“.

„Wir im Atelier Morgentau möchten das Urgefühl des Tirolers Elke Soleiman, durch die Designerin, AteVerwirklilier Morgentau chung seiner Träume in seinen Kleidungsstücken nach außen repräsentieren. Dazu gehört die hohe Qualität unserer naturbelassenen Rohstoffs – des echten Tiroler Loden. Wir sind stets bemüht, die wundervolle Natur Tirols zu erhalten und hoffen durch die Zusammenarbeit mit ortsnahen Stoffproduzenten das Juwel Tirols bestmöglich zu ehren.“

Foto: Soleiman

In das ****S Hotel Superior in Pertisau kommt man als Gast – und als Freund geht man wieder.

Die wundervolle Natur Tirols erhalten

Lebensmittel in großer Vielfalt „Tiroler Bäuerinnen und Bauern produzieren qualitativ hochwertiResi Schiffmann, ge LebensLandesbäuerin mittel in einer großen Vielfalt. Das Wissen über diese Produkte, über Haushalten und Ernährung ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Die Verwendung von gesunden, frischen Rohprodukten in der Küche ist nämlich gut für die Gesundheit, die Umwelt und stärkt regionale Wirtschaftskreisläufe. Dass frisch zubereitete Speisen mit Produkten aus unserem Land besonders gut schmecken, sagt mir nicht nur meine Familie immer wieder aufs Neue, sondern auch viele Kinder, die an unseren Schulprojekten teilnehmen.“

Die Gewinner Richtige Antwort: Die Lieblingsspeisen sind Kalbsbeuchl, Tiroler Suppentopf, Tafelspitz und Rindersteak. Gewinnspiel vom 26. Februar: Heinz Gruber, Innsbruck; Luise Pava, Rum; Margarethe Pech, Innsbruck; Sylvia Hofer, Telfs; Otto Jesacher, St. Jakob in Defreggen. In Zusammenarbeit der Tiroler Tageszeitung mit der Agrarmarketing Tirol

Foto: Schiffmann

Mit allen Sinnen genießen – im Hotel Wiesenhof in Pertisau


Urlaub I Lifestyle

Zuger Woche | Mittwoch, 8. Mai 2013

| Seite 15

Als Gast kommen und als Freund gehen: Golf und Genuss am Achensee

4* Superior Wellnesshotel Wiesenhof in Pertisau Das 4*Superior Wellnesshotel Wiesenhof in Pertisau ist umgeben von 70.000 m² Wiese, in nur zwei gemütlichen Gehminuten weilt man schon am Seeufer des smaragdgrünen Achensee. Hier verwöhnt man Sie mit Natur pur. PD/DK - Die Architektur des Hauses begeistert, wie die Landschaft um Pertisau am Achensee. Es scheint, als hätte sich die Evolution hier besonders engagiert und versucht, ein besonders schönes Stück Welt aus Bergen, Wiesen, Wäldern und Wasser zu formen. Die Gastgeberfamilie Entner hat dieses Glück jahraus und jahrein, teilt es aber gerne mit ihren Gästen. Daher gibt es auch dafür eine Formel wie aus dem Paradies: Sie kommen als Gast und gehen als Freund. Mehr Glück kann man im Urlaub nicht haben. Mit allen Sinnen geniessen... ...lautet das Credo des Wiesenhof-Küchenteams. Bei der Zubereitung werden nur Produkte bester Qualität verwendet, die von regionalen Erzeugern bezogen werden. Viele Kräuter stammen aus dem eigenen Bauerngartl‘ und werden täglich frisch geerntet. Saisonales Gemüse und Obst sorgen für den extra Kick an frischen Vitaminen Heumilch – diese enthält doppelt so viele Omega-3-Fettsäuren wie Standardmilch und wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislaufsys-

Publireportage

Bilder: z.V.g

Der Wiesenhof - eingebettet in ein grünes Tal. Hier verwöhnt Sie die Natur - profitieren auch Sie von all den tollen Angeboten - buchen Sie noch heute! tem aus - und daraus hergestellte Produkte ergänzen das Angebot an frischen und gesunden Leckereien. Im Sommer wird regelmässig der Backofen vor dem Haus eingeheizt und – mit Unterstützung der grossen und kleinen Gäste – frisches Brot gebacken. Mit Heumilchbutter und einem Glas Milch genossen schmeckt es einfach himmlisch! Tiroler Wellness auf 1500 m² In der Wellnesslandschaft «KARWENDEL SPA» konzentriert sich die Energie des Karwendelgebirges. In den Saunen, Ruheräumen und auch bei den zahlreichen alpinen Wellnessbehandlungen mit Tiroler Steinöl erlebt der Gast Alpengesundheit pur. Das Tiroler Steinöl

wird seit über 100 Jahren in der Region Achensee abgebaut und veredelt. Alpine Wellnessbehandlungen finden hier in höchster Qualität abseits des Wellness-Massentourismus statt und daher sehr persönlich und individuell. Golfen bei jedem Wetter 365 Tage im Jahr stehen den Gästen des Wiesenhofs zwei IndoorGolfsimulatoren der neuesten Generation zur Verfügung, auf denen erstmals der Golfplatz Pertisau detailgetreu gespielt werden kann sowie fünf weitere österreichische und 40 internationale Golfplätze. In HDBildqualität werden die Plätze naturgetreu projiziert und Schläge detailliert analysiert. Die Bedienung

des Golfsimulators ist einfach und selbsterklärend. Verwendet werden handelsübliche Golfbälle und Golfschläger, die im Hotel kostenlos verliehen werden. Auf zur Golfsafari! Ab Anfang Mai kann es zur Wiesenhof Golf Safari gehen: In einer Woche wird zwei Mal auf dem nur wenige Gehminuten entfernten Golfplatz in Pertisau und drei Mal auf anderen Plätzen in der Region gespielt, wobei alles perfekt organisiert wird, von der Reservierung der Abschlagszeiten, Einkehr zum Genuss von lokalen Köstlichkeiten über die Transfers bis hin zur professionellen Betreuung durch den Golfgastgeber, des Wiesenhof.

Jetzt buchen! Sieben Nächte inkl. der Wiesenhof Verwöhnpension, Greenfees und Transfer ab 1193 Euro p.P. Weitere Informationen: Der Wiesenhof ****S Tiroler Wellnesshotel A-6213 Pertisau Telefon 0043 5243 5246 Fax 0043 5243 524648 info@wiesenhof.at www.wiesenhof.at

«Yogaka» die führende Kampfsportuniversität der Schweiz

Eröffnung des neuen Trainingscenters Das Kampfsportcenter «Yogaka», eines der führenden in der Schweiz, zieht aufgrund Platzmangel von Rotkreuz nach Hünenberg ins Bösch 80B. Am 11. Mai wird ab elf Uhr das neue, helle und grössere Dojo eingeweiht.

Kämpfern aus aller Welt hat er sich bereits gemessen. Vor acht Jahren kehrte er aus den USA in die Schweiz zurück. Er legt ausserordentlich viel Wert auf seine Kinderkurse. Er bringt den Kids reale Selbstverteidigung bei, wobei sie automatisch ein gesundes Körpergefühl entwickeln und dabei erst noch Stress und Aggressionen abbauen können. «Die Kinder haben Freude am Körperkontakt mit anderen Kids und entwickeln im Laufe der Zeit ein Gefühl von Stolz gegenüber ihrem Körper. Daher wird ein Jugendlicher mit einem sportlichen Body später auch die Finger von Drogen und Alkohol lassen», so Perlungher. Die Kindertrainings finden täglich von 17.30 bis 18.30 Uhr statt.

Von Sonja Breitler Das «Yogaka» Kampfsportcenter in Rotkreuz drohte aus allen Nähten zu platzen. Nun hat Rafael Perlungher, Inhaber und Headcoach, im Bösch 80B in Hünenberg ein neuer, heller und grösserer Trainingsraum gefunden. Am 11. Mai sind alle Interessierten ab elf Uhr an die Eröffnungsfeier im Bösch eingeladen. Profitieren Sie von 30% Rabatt Am Samstag, 11. Mai, können Sie ab elf Uhr das neue Trainingscenter «Yogaka» im Bösch 80B in Hünenberg unter die Lupe nehmen. Von 11 bis 16.30 Uhr finden verschiedene Trainingseinheiten statt. Schauen Sie vorbei und profitieren Sie am Eröffnungstag von 30% Rabatt auf ein Jahresabo. Neues Angebot Auf 500m² findet man alles, was für ein erfolgreiches Kampfsporttraining notwendig ist. Eine grosse Grapplingmatte mit sechs Kampffeldern wird ergänzt durch einen Fitness- und Boxbereich von 200m². 22 neue Boxsäcke hängen im neuen Trainingsraum. Speedball, Doppelendball und Spezialsäcke für die Kickboxer. Der MMA-Oc-

Bilder: Sonja Breitler/z.V.g

Rafael Perlungher (links), Inhaber des Yogaka Kampfsportcenters und Trainer Peter Mettler (rechts) freuen sich den bekannten Kickboxwettkämpfer, Roli Hatt, in ihrem Trainerteam willkommen zu heissen. tagon (Käfig) steht im Gym und erlaubt realistisches Training für die Wettkämpfer. Kettlebells, Ringe, einige Geräte und freie Gewichte lassen keine Wünsche offen. Neu werden wöchentlich über 30 Trainingseinheiten in acht verschiedenen Kampfsportarten (MMA, Muay Thai, Boxen, Brazilian Jiu Jitsu, Grappling, Kettlebelltraining und Kids Jiu Jitsu), die miteinander kumulierbar sind, angeboten. Sie möchten noch effektiver trai-

nieren? Dann melden Sie sich für Einzellektionen an oder kommen Sie gleich mit Ihrem Arbeitsteam im Yogaka vorbei. Die Trainings motivieren und stärken den Teamgeist. So löst sich die angespannte Atmosphäre im Büro automatisch in Luft auf. Die Trainings können beispielsweise in der Mittagszeit durchgeführt werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie Rafael Perlungher per EMail an info@yogaka.com.

Abonnement Mit einem Jahresabonnement für 1050 Franken oder 800 Franken für Schüler und Studenten, können Sie so oft Sie mögen an allen angebotenen Trainings teilnehmen. Zudem gilt Ihr Abo nebst Hünenberg auch für die Yogakacenter in Kriens, Dübendorf und Zürich. Kinderkurse ab sechs Jahren Rafael Perlungher ist seit über 40 Jahren im Kampfsport tätig. Mit

Wettkampf in Hünenberg Am ersten WCF sanktionierten Event 2013 vom 25. Mai werden Kämpfe im submission Wrestling, Clinchboxen und Kickboxen ausgetragen. Es wird Klassen für Anfänger und Fortgeschrittene geben, ebenso für Kinder und Jugendliche. Kämpfer aus ganz Europa stehen auf der Teilnehmerliste. Besucher sind herzlich willkommen.

Kampfsportuniversität im Bösch 80B 6331 Hünenberg Täglich von 10 bis 22 Uhr offen info@yogaka.com www.yogaka.com


REISE

SONNTAGSBLITZ

23. Juni 2013 / Seite 21

Mit dem Dampfer auf die Alm Von Segway bis Zahnradbahn: Rund um den Achensee sind Urlauber auch ohne Auto mobil — Mit dem Rad ab München anfahren

Kuriose Anfahrt: Die Gaisalm liegt nur wenige Meter von der Schiffsanlegestelle entfernt (oben). Mit den elektrisch betriebenen Fortbewegungsmitteln wie Segways, Ökomobilen oder E-Bikes können Urlauber eine Menge Spaß haben (rechts, von oben). Ebenfalls ein lustiges Gefährt, wenn auch nicht ganz so emissionsarm, ist die älteste Dampf-Zahnradbahn der Welt (rechts, unten). Fotos: Achenseeschiffahrt/wiesenhof.at (2)/movelo/Achenseebahn/oh Auf den ersten Blick ist die Gaisalm am Achensee ein normales Ausflugsziel: Umgeben von Wiesen, liegt das Holzhaus idyllisch am Fuß der Seekarspitze. Auf der Sonnenterrasse verspeisen Wanderer Brotzeiten und Mehlspeisen und lassen den Blick übers Rofangebirge auf der Ostseite des Achensees schweifen. Doch die Gaisalm ist weltweit einzigartig, denn sie ist nur auf zwei Wegen zu erreichen. Klassisch über Wanderwege, den Gaisalmund den Mariensteig. Und mit einem Verkehrsmittel, das man in der Nähe einer Alm am wenigsten erwartet: mit dem Schiff. Die Almterrasse und die Anlegestelle am Achenseeufer trennen nur wenige Meter. Die Symbiose zwischen Berg und See, Schiff und Alm ist für Urlauber attraktiv: Wer gut zu Fuß ist, wandert über die Uferpfade mit spektakulären Ausblicken hin und zurück. Wem die halbe Strecke reicht, fährt mit der „MS Tirol“ oder der „MS Stadt Innsbruck“ zum Ausgangspunkt zurück. Fußlahme und Faule lassen sich direkt zur Alm und wieder nach Hause schippern.

„Bewegen rund um das Wasser und in der Natur ist hier das große Thema“, bestätigt Maria Wirtenberger von Achensee Tourismus, und sie denkt dabei nicht nur ans Wandern. Die Region bietet ihren Gästen ein solches Potpourri an Fortbewegungsmitteln, dass man aufs Auto gut verzichten kann. Die Dampfer-Flotte mit Anlegestellen rund um den See, ist dabei nur eine Option von vielen.

Mit Dampf den Berg rauf Den Weg zur Anlegestelle Seespitz kann man mit der ältesten Dampf-Zahnradlokomotive der Welt bewältigen. Sie kämpft sich fauchend und zischend von Jenbach im Inntal den Berg hinauf, bis sie ihre Fahrgäste am Südufer des Sees ausspuckt. Eine Attraktion für alle Eisenbahner, vom Kleinkind bis zum Rentner. Und damit irgendwie auch typisch für die Region. „Wir haben hier viele Eltern, Kinder und Großeltern, die teilweise auch zusammen anreisen“, sagt Wirtenberger. Vor allem die Mehrgenerationenurlauber nutzen auch die E-Bikes, auf die der

Bühnen in Nürnberg und der Region Staatstheater: Richard-Wagner-Platz, Nürnberg 2 – 10, = 01 80/5 23 16 00 Opernhaus: Im weißen Rössl, So., 15.00–18.00, So., 19.30–22.30 Schauspielhaus: Glaube, Liebe, Hoffnung, So., 19.00–20.55 Rote Bühne: Vordere Cramergasse 11, Nürnberg, = 09 11/40 22 13 Bar Burlesque, Burlesque-Comedy-Show, So., 19.00 Comödie Fürth: Theresienstraße 1, Fürth, = 09 11/74 93 40 Immer dem Bauch nach, Vincent Klink & Patrick Bebelaar – musikalische Lesung, So., 19.30 Immer dem Bauch nach, musikalische Lesung mit Vincent Klink und Patrick Bebelaar – entfällt, So., 19.30 Kofferfabrik: Lange Straße 81, Fürth, = 09 11/70 68 06 Der Kreidekreis, nach Klabund, So., 20.00 Der Poetenkoffer, szenische Lesung mit Musik: heute Ernst Jandl, So., 16.00 Stadttheater/Kulturforum: Würzburger Straße 2, Fürth, = 09 11/97 38 40 Der Golem, So., 15.00 (Große Halle) Theater Erlangen/Markgrafentheater: Theaterplatz 2, Erlangen, = 0 91 31/86 25 11 Frau Müller muss weg, von Lutz Hübner, So., 15.00–16.30

Kinos in Nürnberg Admiral-Palast: Königstr. 11, = 09 11/23 60 30 After Earth (ab 12 J.), So., 20.30 Die Monster Uni 3D (o.A.), So., 13.15, 15.30, 18.00, 20.30 Epic – Verborgenes Königreich (ab 6 J.), So., 13.30, 15.45 Fast & Furious 6 (ab 12 J.), So., 14.30, 17.15, 20.00 Hangover 3 (ab 12 J.), So., 15.00, 17.30, 20.00 Man of Steel 3D (ab 12 J.), So., 13.45, 16.45, 19.45 Seelen (ab 12 J.), So., 18.00 Casablanca: Brosamerstr. 12, = 09 11/45 48 24 Before Midnight (ab 6 J.), So., 16.30 Before Midnight (OmU) (ab 6 J.), So., 20.30 Confession (ab 12 J.), So., 20.20 Die Jungfrau, die Kopten und ich (OmU) (o.A.), So., 16.30, 18.30 Freier Fall (ab 12 J.), So., 18.20 Frohes Schaffen – Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral (o.A.), So., 16.20 Oh Boy (ab 12 J.), So., 18.00 The Place Beyond the Pines (OmU) (ab 12 J.), So., 20.00 Cinecitta: Gewerbemuseumsplatz 3, = 09 11/20 66 60 After Earth (ab 12 J.), So., 1.50, 10.30, 13.00, 15.30, 18.00, 20.30, 23.15

Achensee als eine der ersten Ferienregionen gesetzt hat. „Jetzt sind wir besonders gut bestückt“, sagt Wirtenberger. 20 Verleihstationen für E-Bikes und E-Mountainbikes und zehn zusätzliche Akkuwechselstationen spinnen ein dichtes Netz rund um den See und hinauf bis zu mancher Berghütte. „Wir versuchen, immer mehr tolle Strecken abzudecken und noch mehr Partner zu finden“, sagt Wirtenberger. „Die Akkus kann man dabei an den Stationen kostenlos wechseln.“ Viele Hotels unterstützen das — oder setzen noch eins drauf, wie Johannes Entner aus Pertisau. Der Hausherr im Hotel „Wiesenhof“, das in diesem Jahr vom Internetportal Tripadvisor zum drittbesten Hotel Österreichs gekürt wurde, ist einer der Pioniere der elektrischen Fortbewegung am Achensee. Mittlerweile ist er Herr über einen richtigen E-Fuhrpark. Neben den Pedelecs, die sich auch vor dem VierSterne-Haus aneinanderreihen, verleiht Entner zum Beispiel Segways, mit denen die Gäste — nach einer überwachten Probefahrt — ste-

After Earth (OmU) (ab 12 J.), So., 20.50 Before Midnight (ab 6 J.), So., 20.15 Clara und das Geheimnis der Bären (ab 6 J.), So., 13.00 Das hält kein Jahr..! (ab 12 J.), So., 18.00 Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte (o.A.), So., 13.00 Das wundersame Leben des Timothy Green (ab 6 J.), So., 15.30 Der große Gatsby 3D (ab 12 J.), So., 19.45 Der große Gatsby 3D (OmU) (ab 12 J.), So., 17.00 Die Bestimmer – Kinder haften für ihre Eltern (o.A.), So., 10.30, 15.30 Die Croods 3D (o.A.), So., 14.30 Die fantastische Welt von Oz 3D (ab 6 J.), So., 11.30 Die Monster Uni 3D (o.A.), So., 1.50, 10.15, 11.00, 11.55, 13.10, 13.40, 14.40, 15.55, 17.30, 20.20, 23.10 Die Monster Uni 3D (OV) (o.A.), So., 11.50, 17.30 Epic – Verborgenes Königreich 3D (ab 6 J.), So., 11.15, 14.40 Evil Dead (k.J.), So., 1.40, 23.20 Fast & Furious 6 (ab 12 J.), So., 11.00, 14.00, 17.00, 20.15, 23.30 Fast & Furious 6 (OV) (ab 12 J.), So., 1.40, 22.50 Gambit – Der Masterplan (o.A.), So., 1.15, 10.15, 15.15, 17.45, 20.15, 20.50, 22.45 Gambit – Der Masterplan (OmU) (o.A.), So., 20.30 Hangover 3 (ab 12 J.), So., 1.20, 10.40, 11.55, 13.10, 14.40, 15.40, 17.20, 18.30, 20.00, 21.00, 22.40, 23.40 Hangover 3 (OV) (ab 12 J.), So., 22.45 Hanni & Nanni 3 (o.A.), So., 11.00, 13.20, 15.45 Heute bin ich blond (ab 6 J.), So., 13.00 Jäger des Augenblicks (ab 6 J.), So., 11.55 Kokowääh 2 (ab 6 J.), So., 12.45 Mama (ab 16 J.), So., 23.00 Man of Steel 3D (ab 12 J.), So., 0.15, 10.15, 11.30, 13.45, 15.00, 16.30, 17.15, 18.55, 20.00, 20.45, 22.25, 23.30 Man of Steel 3D (OV) (ab 12 J.), So., 20.20, 23.40 Nachtzug nach Lissabon (ab 12 J.), So., 10.30 Oblivion (ab 12 J.), So., 18.00 Olympus Has Fallen (ab 16 J.), So., 20.40, 23.30 Ostwind (o.A.), So., 10.15, 15.30 Promised Land (ab 6 J.), So., 1.45, 10.20, 12.50, 15.20, 17.50, 20.30, 23.10 Scary Movie 5 (ab 12 J.), So., 14.30 Seelen (ab 12 J.), So., 11.30, 14.20, 17.10, 20.00 Snitch – Ein riskanter Deal (ab 12 J.), So., 1.30, 22.50 Star Trek Into Darkness 3D (ab 12 J.), So., 1.45, 13.45, 16.45, 22.45 The Big Wedding (ab 12 J.), So., 18.15 The Place Beyond the Pines (ab 12 J.), So., 16.40, 20.00, 23.20 The Purge – Die Säuberung (ab 16 J.), So., 1.40, 18.10, 20.40, 23.10 The Sapphires (ab 6 J.), So., 18.00, 20.20

hend die Uferpromenade entlangrollen können. Soll die ganze Familie mit, stehen Ökomobile bereit, eine Art Golfcaddy mit Elektroantrieb. „Das ist natürlich vor allem ein Familiengag“, sagt Entners Mitarbeiterin Andrea Janisch.

Fitte entdecken die E-Bikes Ernsthafter genutzt werden die E-Bikes und Janisch wundert es nicht, dass die Pedelecs so beliebt sind. „Sie machen es für viele möglich, weiter und höher hinaufzukommen“, sagt sie. „Und wenn bei einem Paar einer Knieprobleme hat, kann man trotzdem gemeinsam etwas unternehmen.“ Aber auch die Fitten nehmen die E-Bikes zunehmend ins Visier. „Manche unserer Gäste fahren von München hierher“, sagt Janisch. Durch die Nähe zur Grenze strampeln immer mehr Urlauber auf der „via bavarica tyrolensis“, einem 225 Kilometer langen Radweg, der von München aus über das Voralpenland bis in die Tiroler Bergwelt und das Inntal führt. Weil sich sowohl der Achensee als auch die Sta-

tionen der „via bavarica tyrolensis“ auf „movelo“ — Pedelecs eingestellt haben, sind E-Bikes und Akkus auf der ganzen Strecke kompatibel. Angst, dass dem elektrischen Rückenwind 100 Kilometer vorm Ziel die Puste ausgeht, ist also überflüssig. CHRISTINE THURNER Mehr Informationen unter: http://achensee.info www.tirol-schiffahrt.at http://via-bavarica-tyrolensis.com und www.wiesenhof.at der diese Reise unterstützt hat.

Filmhauskino im Künstlerhaus: Königstr. 93, = 09 11/2 31 73 40 Fuck for Forest (OmU) (ab 16 J.), So., 19.00 Ihr werdet euch noch wundern (OmU) (o.A.), So., 11.15, 19.00, 21.15 Kurzfilmprogramm (k.A.), So., 17.00, 19.15 Mein Nachbar Totoro (k.A.), So., 15.00 Stéphane Hessel – Der Diplomat (OmU) (k.A.), So., 11.00 KommKino im Künstlerhaus: Königstr. 93, = 09 11/2 44 88 89 Todesgrüße aus Shanghai (k.A.), So., 21.15 MAD/ MAD Big Screen 3D: Gewerbemuseumsplatz 3, = 09 11/20 66 60 African Adventure 3D – Safari im Okavango (k.A.), So., 14.30 Delfine und Wale 3D (k.A.), So., 13.30 Dokumentation 3D (k.A.), So., 10.30, 11.30, 12.30, 13.30, 14.30 Haunted House 3D (k.A.), So., 18.20, 20.00 Haunted Mine Ride 3D (k.A.), So., 16.45, 19.10, 20.35 Iron Man 3 3D (ab 12 J.), So., 0.15, 21.15 Legenden der Luftfahrt (k.A.), So., 10.30 Lissi und die wilde Kaiserfahrt 3D (k.A.), So., 16.15, 17.50, 19.30 Robots of Mars 3D (k.A.), So., 17.20 Ruin 3D (k.A.), So., 16.00, 17.05, 18.05, 18.55, 19.45, 20.20 Sea Rex 3D: Reise in die Zeit der Dinosaurier (k.A.), So., 11.30 Tokyo Mater 3D (k.A.), So., 16.30, 18.40 Wild Ocean 3D (k.A.), So., 12.30 Meisengeige: Am Laufer Schlagturm 3, = 09 11/20 47 24 Das Leben ist nichts für Feiglinge (ab 12 J.), So., 18.45 Die mit dem Bauch tanzen (k.A.), So., 19.00, 20.45 Die wilde Zeit (ab 12 J.), So., 14.00 Haus Tugendhat (o.A.), So., 16.30 Mutter und Sohn (ab 12 J.), So., 21.00 The Broken Circle (ab 12 J.), So., 16.15 You Drive Me Crazy (o.A.), So., 14.15 Metropolis: Stresemannplatz 8, = 09 11/53 88 48 Before Midnight (ab 6 J.), So., 18.30 Max Beckmann – Departure (ab 6 J.), So., 16.00 Promised Land (ab 6 J.), So., 18.20, 20.45 Tango libre (ab 6 J.), So., 16.15 Rio Palast: Fürther Str. 61, = 09 11/26 00 80 Mutter und Sohn (ab 12 J.), So., 20.15 Paradies: Hoffnung (ab 12 J.), So., 18.30 Roxy – Renaissance-Cinema: Julius-Loßmann-Str. 116, = 09 11/4 88 40 After Earth (OV) (ab 12 J.), So., 21.00 Clara und das Geheimnis der Bären (ab 6 J.), So., 17.15 Der große Gatsby (OV) (ab 12 J.), So., 18.45 Die Monster Uni (OV) (o.A.), So., 17.00, 19.00 Die Ostsee von oben (o.A.), So., 15.15

Cinecitta Freilichtkino: Gewerbemuseumsplatz 3, = 09 11/20 66 60 Mamma Mia! (o.A.), So., 21.30

Kinos in Fürth

Cinemagnum 3D: Gewerbemuseumsplatz 3, = 09 11/20 66 60 Delfine und Wale 3D (k.A.), So., 10.30 Die Monster Uni 3D (o.A.), So., 11.30, 14.10, 16.50 Man of Steel 3D (ab 12 J.), So., 19.30, 22.50

Babylon: Nürnberger Straße 3, = 09 11/7 33 09 66 Before Midnight (ab 6 J.), So., 20.15 Der große Gatsby (OmU) (ab 12 J.), So., 15.30 Die Ostsee von oben (o.A.), So., 11.15, 18.15

Die wilde Zeit (ab 12 J.), So., 13.00, 21.00 Freier Fall (ab 12 J.), So., 19.00 Frohes Schaffen – Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral (o.A.), So., 17.00 Hanni & Nanni 3 (o.A.), So., 11.30, 13.30 Mutter und Sohn (ab 12 J.), So., 22.30 Trommelbauch (k.A.), So., 15.15 Uferpalast: Würzburger Str. 2, = 09 11/9 73 84 43 Der Tunnel (ab 12 J.), So., 19.00 The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit (OmU) (ab 12 J.), So., 20.30

Kinos in Erlangen CineStar – Der Filmpalast: Nürnberger Str. 31, = 0 91 31/8 10 08 50 After Earth (ab 12 J.), So., 14.05, 20.10 Der große Gatsby 3D (ab 12 J.), So., 16.40 Die Croods (o.A.), So., 12.30 Die Monster Uni (o.A.), So., 11.30, 14.05, 16.50 Die Monster Uni 3D (o.A.), So., 11.50, 14.30, 17.15, 19.45 Epic – Verborgenes Königreich (ab 6 J.), So., 11.35, 14.05 Epic – Verborgenes Königreich 3D (ab 6 J.), So., 11.40 Fast & Furious 6 (ab 12 J.), So., 14.10, 17.10, 19.35 Gambit – Der Masterplan (o.A.), So., 14.50, 17.15, 20.05 Hangover 3 (ab 12 J.), So., 12.20, 14.50, 17.20, 17.40, 19.50 Hanni & Nanni 3 (o.A.), So., 11.45, 14.00 Man of Steel 3D (ab 12 J.), So., 14.00, 16.20, 19.30, 20.00 Olympus Has Fallen (ab 16 J.), So., 20.05 Ostwind (o.A.), So., 11.30 Seelen (ab 12 J.), So., 11.30, 14.20, 17.10, 19.40 Star Trek Into Darkness 3D (ab 12 J.), So., 16.30 The Big Wedding (ab 12 J.), So., 11.40 The Purge – Die Säuberung (ab 16 J.), So., 20.15 E-Werk Kino: Fuchsenwiese 1, = 0 91 31/8 00 50 Machtlos (ab 16 J.), So., 20.00 Lamm Lichtspiele: Hauptstr. 86, = 0 91 31/20 70 66 Confession (ab 12 J.), So., 18.00 Promised Land (ab 6 J.), So., 18.00, 20.15 Tango libre (ab 6 J.), So., 18.00, 20.30 Manhattan: Güterhallenstr. 4, = 0 91 31/2 22 23 Before Midnight (ab 6 J.), So., 20.45 Der große Gatsby 3D (ab 12 J.), So., 17.30 Gambit – Der Masterplan (o.A.), So., 20.30 The Place Beyond the Pines (ab 12 J.), So., 20.15 The Sapphires (ab 6 J.), So., 18.45 k.J. = keine Jugendfreigabe; o.A. = ohne Altersfreigabe; k.A. = keine Angabe (Alle Angaben ohne Gewähr)



HALLO SOMMER!

REITEN LERNEN IM URLAUB

SPANNUNG BEIM 400 M FLYING-FOX

PONYCAMP AM WIESENHOF

WILDFREIZEITPARK OBERREITH

Der Reitstall und Ponyhof des Wiesenhof Hotels bietet in den Sommerferien Ganztagesbetreuung für Kinder an. In dieser Zeit können Eltern z.B. eine Wanderung unternehmen oder sich im Wellness-Bereich des Hotels entspannen.

EIN PLATZ ZUM ENTDECKEN, SPIELEN, ERLEBEN, LERNEN, SICH ERHOLEN. In der Nähe von Wasserburg am Inn liegt das kleine, hübsche Dorf Oberreith in einer wunderschönen Wald- und Wiesenlandschaft. Dort entstand 2002 ein Wild- und Freizeitpark mit vielen verschiedenen heimischen Wild-, Raub- und Haustieren, seltenen alten Haustierrassen, Greif-, Hühner-, Zier- und Wasservögeln sowie einigen Kleintieren und zahlreichen weiteren Attraktionen wie:

Im Ponycamp lernen die Kinder die Wiesenhof Pferde, Ponys, Esel und andere Tiere kennen. In den folgenden Tagen gibt es viel Zeit zum Streicheln, Putzen und Pflegen der Pferde. Einfache Reit-Lektionen sind auch für Kinder geeignet, die bisher nur wenig Kontakt zu Pferden hatten. Geführte Ausritte in die Karwendeltäler sowie ein Abschluss mit einem zünftigen Grillen runden das Kinderprogramm ab. Der Wiesenhof ist ein ideales Familienhotel für Kinder & Eltern, welche die Natur “hautnah” erleben möchten und dabei nicht auf Ambiente, Wellness und Komfort im Urlaub verzichten möchten. Hier finden Kinder einen ganz natürlichen Zugang zur Natur und zu Tieren. Eltern wissen Ihre Kinder im Wiesenhof bestens betreut – und immer in Reichweite. Pertisau am Achensee Pertisau liegt etwas versteckt am Eingang in die Karwendeltäle und bietet abwechslungsreiches Vergüngen, Sport, Kur und Entspannung im sonnigen, alpinen Reizklima. Der Wiesenhof, Hnr. 9, A-6213 Pertisau, Tel. +43(5243)5246, www.wiesenhof.at

i

- Greifvogelflugschauen 2x täglich außer montags - Streichelzoo -- Pferdereiten - Riesenrutschen - Bungee- und Trampolinanlage - Sternwarte - großer Abenteuerspielplatz - Waldseilgarten mit 8 Parcours - Teamhochseilgarten - Wildpark Stubn mit Biergarten - 35 m hoher Aussichtsturm mit Alpenblick - 400 m langer Mega-Flying-Fox über das Wildparkgelände Der Wildfreizeitpark Oberreith ist ideal für den Familienausflug, die Kindergarten- oder Schulfahrt oder einfach dafür, ein paar entspannte Stunden in der Natur zu genießen.

i

Weitere Infos unter www.wildfreizeitpark-oberreith.de

Dr. H eik e P f a u, Dr. Nin a B a c k Dr. B e t tin a E n gler- H a m m , M S c .

PRIVATPRAXIS FÜR KINDERUND JUGENDZAHNHEILKUNDE BOGENHAUSEN

20

Pra xis für Kin d er- un d Ju g e n d z a hnh eilkun d e im Mün c hn er N ord e n

Pra xis für Kin d er- un d Ju g e n d z a hnh eilkun d e a m R otkre u z pla t z

Milb ertshof e n er S tr. 9 0 8 0 8 0 7 Mün c h e n w w w. z a hnins el. d e Tel. 089 18 94 59 50

D onn ers b erg erstr. 5 8 0 6 3 4 Mün c h e n w w w. z a hnins el-rotkre u z pla t z . d e Tel. 089 990 16 46-0

C uvillié sstr. 1 4 a , 8 1 6 7 9 Mün c h e n Tel. 0 8 9 5 5 2 9 7 13 3 0 w w w.m ein e - priv a t pra xis. d e AUGUST-SEPTEMBER 2013 l


32 | Reisen

|

SAMSTAG 20. DEZEMBER 2014

Wiesenhof am Achensee: Wohlfühloase für alle Sinne Belebend Das ViersterneSuperior-Hotel «Wiesenhof» am Achensee in Tirol besticht durch Herzlichkeit, familiäre Atmosphäre und gelebte Gastfreundschaft. Die ohnehin äusserst grosszügige Wellnesslandschaft wurde vor wenigen Tagen um ein Badehaus erweitert. VON MICHAEL BENVENUTI

D

ie «Wiesenhof»-Eignerfamilie Entner träumte schon seit Jahren davon, nach rund sechsmonatiger Bauzeit ging der lang gehegte Wunsch nun in Erfüllung: Pünktlich zum Start der Wintersaison öff nete dieser Tage das Badehaus seine Pforten. Mit einem 25 Meter langen Sportbecken ist es das grösste Schwimmbad am Achensee. Das behutsam in die wunderbare Umgebung integriert Badehaus erweitert die ohnehin schon sehr grosszügige Wellnesslandschaft auf insgesamt 2300 Quadratmeter. Im Spa-Bereich «Karwendel» lässt sich damit noch besser die Seele baumeln. Zum Entspannen laden verschiedene Saunen, Relaxpools, Dampf bäder und weitläufige Ruhezonen ein. Ein besonderer Schwerpunkt der Wellnessbehandlungen liegt auf dem Tiroler Steinöl, das bereits seit über 100 Jahren in der Region gewonnen wird.

Fitnessraum und Tesla-Limousine Ein Indoorpool, ein top ausgestatteter Fitnessraum samt der Möglichkeit, den persönlichen Fitnesslevel testen zu lassen, und eine exquisite Indoor-Golfanlage im Keller des Hauses ergänzen das Wellness- und Sportangebot. Für besonderen Spass sorgt der hauseigene Fuhrpark mit Elektro-Fahrzeugen wie einer Tesla-

Ob Aktivurlaub oder Tiefenentspannung: Der Wiesenhof am malerischen Achensee in Tirol überzeugt auf der ganzen Linie. (Fotos: ZVG)

Limousine, Segways oder umgerüsteten Golfcaddys. Auch lukullisch bietet das Viersterne-Superior-Hotel am Fusse des Karwendelgebirges alles, was das Geniesserherz begehrt. Die Verwöhnpension besteht aus einem reichhaltigen Frühstücksbuffet mit Bioecke, hausgemachten Broten, Waffeln, Joghurts, frisch gepressten Säften und vielen regionalen Pro-

dukten. Mittags gibt es Buffet mit Suppen und Salaten, nachmittags Kuchen und Aufschnitte. Am Abend wählen die Gäste aus mehreren 4-Gang-Menüs aus, die keine Wünsche offenlassen.

Als Gast kommen, als Freund gehen Was das 2006 vollständig renovierte und vom Ehepaar Johannes und

Alexandra Entner geführte 138-Betten-Haus am idyllischen Achensee aber so aussergewöhnlich macht, ist die herzliche und familiäre Atmosphäre. Hier wird Gastfreundschaft gelebt. Das Personal ist freundlich und sehr zuvorkommend, dabei aber nie aufdringlich. Jeder Wunsch wird den Gästen prompt erfüllt. Nicht umsonst heisst das Motto der Eignerfa-

milie Entner: «Sie kommen als Gast und gehen als Freund.» (Anzeige)

SPA & Park Hotel «Der Wiesenhof» & Alexandra Entner A-6213 Pertisau am Achensee Tel. 0043-5243-52-46-0 E-Mail: info@wiesenhof.at Internet: www.wiesenhof.at

Johannes

ANZEIGE

Magazine 2015 Innovation 5. März

Auto 20. März und 1. Oktober

Sport 15. Mai

CHANCENLAND

AutoHerbst

Fussball-WM 2014

LIECHTENSTEIN

September 2014

Menschen 11. Juni

Staatsfeiertag 13. August

Lehrlinge 10. September

Staatsfeiertag 2014

Dini Chance

Tradition und Generation tun machen bewahren Land Idee Produkt Nutzen wollen Chance jetzt neu WANDEL mögen aufbauen versuchen Begeisterung Talent wagen ausrichten Vernunft anpassen Kommunikation vermitteln EIGENINITIATIVE vorstelle mutig testen erfahren eigenes lernen weitergeben zählen Erfahrung bewähren entdecke beleben verändern erproben tun sehen UNTERSTÜTZUNG mit Nachhaltigkeit Menschen miteinander Möglichkeit erkennen Plan Meilenstein ehrlic esser Erfolg INNOVATION ewinnen Kapital ausprobieren

Das Magazin für junge Berufseinsteiger

40 Köpfe unter 40 Gipfelstürmer von morgen

5 Fürstenhaus Drei Generationen im Gespräch

50 Erinnerungen Zeitreise durchs Unter- und Oberland

67 Gewinnspiel Gratis entschleunigen im Aqua Dome in Tirol

August 2014

Volksblatt Rheinzeitung Volksblatt sblatt Rheinzeitung zeitung August stt 20 2014 2014 201 1

ewin ewinnen winnen nen K ausprobi ausp obie i e r Erffolg esser g kenneen Plan Meileensteein eh ke itte ite teeinander inander Mög glich glich hkeit hkeit Nachhaltiigkeiit Meenschen hen UNT TERS TERS STÜT STÜT TZUNG TZUNG veränd dern erprroben rung bew rung währren ren entdecke entdecke een weitergebeen zäählen g te testen t erffahreen eiigenes EIGENINIT TIATIVE vorste om m unikation vermittee mmu Veernu unft anpaassen en n wagen ausrichtten Beegeissterung Talen en baueen versucchen b n WA ANDEL mögeen Chance jetzt neeu Nu utzen wo olle e Produkkt hren Lan nd machen tun

im Aqua Dome in Tiroll

Gratis entschleunigen 67 Gewinnspiel Unter- und Oberland

durchs 50 Zeitreise Erinnerungen

Gipfelstürmer von morgen

40 Köpfe unter 40

LIECHTENSTEIN CHANCENLAND

AutoHerbst September 2014

Fussball-WM 2014

im Gespräch Drei Generationen

5 Fürstenhaus

Tradition und Generation

SStaatsfeiertag 2014

Dini Chance Das Mag gazin für junge j nge Be erufsei rufseinsteig nsteig nstei ger

Unternehmen 25. Juni und 28. Oktober M 19 1199 99 999 BEMER R 11998 19 199 998 99 99 98 8 DAVI D DA DAV AVI AV A V D VOGT VID OG O GT 11991 GT 199 19 99 99 991 911 DEI DE D EI EIMA AG G 19 98 988 88 8 8 LG LLGV GV V 19 19 198 98 85 NEUT N NEU EU EEUT UTRIK RIIK R IK 1197 1975 19 97 975 9 775 5 OSPEL SPEL SPE ELLT SCHM CHMUC CH UC UCK CK K 1965 196 119 965 96 965 65 VP-BANK 119 VP 956 56 THYSS HYYSS HY SS SSENPREST NPRES NP REEST REST ES STTA 119 S 941 41 MOBILKOM O 1999 HILTI 1941 BEMER 1998 VOGT 1991 DAVID EISENWAREN OEHRI 1945 DEIMAG 198 1988 GUTENBERG DRUCK 1985 LGV 1927 NEUTRIK 1975 LKW 1923 OSPELT SCHMUCK 1965 KAISER AG 1913 VP-BANK 1956 HUBER SCHMUCKTHYSSENPRESTA CA-1941 1900 1941 HILTI EISENWAREN OEHRI 1945 VOKSBLATT 1878 GUTENBERG DRUCK 1927 D HOLZBAU FROMMELT 1875 LKW 1923 923 KAISER AG 1913 LLB 1851 HUBER SCHMUCK CA. 1900 VOKSBLATT 1878 HOLZBAU FROMMELT 1875 LLB 1851 LLB 1851 HOLZBAU FRO FROMM MMELT MM ELT 187 1875 5 VOKSBLAT OKSBLATTT 1878 HUBER SCHMUCK CA. 1900 LLB 185 18511 K AISE AISER R AG 1913 LKW 1923 923 2 OLZBAU OLZB AU FRO FROMM MMELT ELT 1875 UTE U UTEN UT TENBE B RG GD DRUC UCK 1927 9 OKSBLATT 1878 EGISE ISEN NWAREN OEHRI HRI 1945 1945 ILTI 1941 1941 UBER SCH CHM MUCKHHILTI CATHYSSE HYSSEN SS 1900 NPRESTA A 11941 941 VP--BANK 19 1956 56 AISER AG G 191 1913 3 VP OSPELT SCHMUCK 1965 LKW 1923 NEUTRIK 1975 LLG GV 1927 GV 1985 198 985 85 8 5 UTENBERG DRUCK DEIMAG DEIM DEI MAG 198 1988 ISENWAREN OEHRI 1945 DAVID DAVI D VOGT 1991 BEMER 1998 199 ILTI 1941 MOBILKOM MOBILKO MOBILK O M 1999

Weihnachten 26. November

Winter-Weihnachten Magazin 2014

Seite 5

Seite 25

Seite 38

Weihnachten grenzenlos

Gewinnspiel

Winter im Zoo

«Multikulti» bringt Würze in unser Land

Lust auf Wellness am Lago Maggiore?

Mit dem «Volksblatt» in den Zoo Zürich

Würze in unser Land «Multikulti» bringt

am Lago Maggiore? Lust auf Wellness

in den Zoo Zürich Mit dem «Volksblatt»

Weihnachten grenzenlos

Gewinnspiel

Winter im Zoo

Seite 5

Seite 25

Seite 38

HYYSSEENPREST HYSS NPPRESTA REST ES STA 19 1941 941 41 VP--BANK 19 VP 1956 56 SPELTT SCH SPEL CHM MUCK U 1965 19 965 9 6 NEUT NEUTRIK E RIK K 1975 197 975 97 9 75 LGV 1985 198 98 85 DEI EIM MAG AG 1988 88 8 DAVID D VOG OGT OGT GT 1991 1 EMER 1998 998 MOBILKOM 1999

Magazin 2014 Winter-Weihnachten

Das liest Liechtenstein: Informativ, kreativ und am Puls der Leser.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.