Presse 2012

Page 1


SCHÖNER ANLEGEN

BK27-28 vom 5. Juli 2012

KUNST

SEITE

27

Ein Wohlfühlhotel für Mensch und Tier

ZU KAUFEN

Der Wiesenhof in Pertisau am Achensee Ein hervorragendes Reiseziel, um abzuschalten, sich zu erholen und den alltäglichen Stress hinter sich zu lassen - ein Portrait.

Fotoausstellung besonderer Art

Würth am Drücker!

Foto: Würth Österreich

„AM DRÜCKER! Mitarbeiter portraitieren ihr Unternehmen“- so das Motto einer Fotoausstellung von Würth-Österreich.

v. l. n. r.: Würth-Österreich-Geschäftsführer für Finanzen und Controlling Wilhelm Trumler, Fotograf Helmut Wimmer, Jacqueline Kornmüller und Peter Wolf, Elisabeth Michitsch, Art Room Würth-Österreich, Würth-Mitarbeiter und PerformanceDarsteller Johann Haiden und Katrin Lehner Anlässlich des 50jährigen Bestehens, das der Marktführer im Handel von Montagematerial im Jahr 2012 feiert, wurde das kreative Potential der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Kulturprojekt ans Licht geholt. Die Ausstellung ist bis 14. September 2012 im Art Room Würth Austria in der Firmenzentrale in Böheimkirchen zu sehen. Unternehmenswerte fotografisch interpretiert Im Herbst des vergangenen Jahres hatten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, bei Workshops mit Profis aus der Fotoszene das eigene Fototalent zu entdecken und zu verbessern. Die entstandenen Bilder konnten beim Fotowettbewerb in 14 Kategorien, die sich an wesentliche Unternehmenswerte anlehnten, eingereicht werden. Der Titel „Am Drücker!“ vermittelt Aktion, Präzision, Sportsgeist und Dynamik. Werte, für die das Unternehmen Würth steht. Die Fotografien sind sehr persönliche Interpretationen der Firmenkultur, die mit der Jubiläumsausstellung zum 50jährigen Bestehen des Unternehmens

gewürdigt werden. Nestroypreisträger 2011 Jacqueline Kornmüller und Peter Wolf vom Duo „wenn es soweit ist“ inszenierten bei der Ausstellungseröffnung mit sechs schauspielbegeisterten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu ausgewählten Fotografien Performances, von denen sich 350 Besucher begeistern ließen. Begleitend zur Ausstellung ist ein Buch erschienen, das das Unternehmen WürthÖsterreich portraitiert, einen Rückblick auf die 50jährige Geschichte gibt sowie das umfassende Engagement für Kunst und Kultur verdeutlicht. Das Buch ist um 19 € im Art Room Würth Austria erhältlich. Kunst als Bestandteil der Unternehmenskultur Der weltweit im Handel von Montagematerial führende Konzern, der mit einer der bedeutendsten europäischen privaten Kunstsammlungen, die über 14.000 Werke umfasst, aufwarten kann, zeigt regelmäßig Ausstellungen namhafter Künstler aus dem 20. und 21. Jahrhundert. ls www.kultur-bei-wuerth.at

Der Wiesenhof Zentral gelegen, inmitten herrlich duftender, hoteleigener Kräuterwiesen, liegt der Wiesenhof, ein 4-Sterne-Superior-Wellnesshotel. Auf der einen Seite mit Blick auf den bestechenden Bergsee, auf der anderen Seite das imposante Karwendelgebirge. Der Wiesenhof, ein ehemaliges, landwirtschaftliches Gebäude - wie die meisten im Ort - glänzt architektonisch im Stil der Achenseehotels um die Wende des 19. zum 20. Jahrhunderts. Es ist erfreulich zu sehen, dass man in der Gegend um den Achensee bemüht ist, Tradition und Moderne harmonisch zu vereinen. Aber natürlich wird hier nicht nur auf das Aussehen Wert

gelegt. Familie Entner, Gastgeber aus Leidenschaft, hat einen Leitspruch, demgemäß das Hotel geführt wird: „Sie kommen als Gast und gehen als Freund.“ Die Freundlichkeit, Zuvorkommenheit, die im Wiesenhof seinen Gästen entgegen gebracht wird, zeigt deutlich, dass dieser Leitspruch nicht nur eine hohle Phrase ist. Hier ist jeder willkommen und das kann man sehr deutlich spüren. Betritt man das Hotel, so sticht recht schnell ins Auge,

dass hier nicht nur Sport, sondern auch Wellness groß geschrieben wird. Schließlich ist diese Kombination eine gute Voraussetzung, Gesundheit und Wohlbefinden zu steigern und das ist es, was man seinen Gästen vermitteln und anbieten möchte. Gemütlich ausgestattete Zimmer, eine exzellente Küche, die wahrlich für jedermann etwas bereithält - das ist bis heute leider keine Selbstverständlichkeit, wenn man wie ich Vegetarier ist - tragen das ihre dazu bei. Stilvoll und nicht überladen, verführen die verschiedenen Aufenthaltsräume, wie Bar, Longe, Zirbenstube, Gastgarten und auch das kleine Rauchereck bei der Bibliothek zum Verweilen. 1.500 m2 Tiroler Wellness Der Vital- und Wellnessbereich „KARWENDEL SPA“ befindet sich im ersten Stock des Hotels und konzentriert sich auf die Kraft der Berge, so findet man neben einem Schwimmbecken, verschiedenen Saunen und Ruheräumen die Möglichkeit, zahlreiche alpine Wellnessbehandlungen, ob nun in Form eines Heubades oder Behandlungen mit dem Tiroler Steinöl. Was macht dieses Öl übrigens so besonders? Die im Ölschiefer vorkommenden Wirkstoffe, das „Heilsame Erbe des Meeres“, stammen von vorzeitlichen Meerestie-

ren und Pflanzen. Durch seine einmalige Zusammensetzung und den hohen Gehalt an natürlich gebundenem Schwefel hat das Tiroler Steinöl eine außerordentlich wohltuende und pflegende Wirkung und wird seit über 100 Jahren in der Region Achensee abgebaut und veredelt. Ein zusätzliches Zuckerl für Tierbesitzer sei hier angemerkt: Hunde sind im Hotel erlaubt. Für den vierbeinigen Begleiter gibt es jede Menge Streicheleinheiten, im Zimmer ein eigenes Hundekissen mit einem Säckchen Leckerlis darauf zur Begrüßung. Meine alte Hundedame hat sich im Wiesenhof pudelwohl gefühlt! Nebenbei wurde uns auch erzählt, dass sogar einmal ein Gast seine Katze mitgebracht hatte. Auch einem Urlaub mit dem eigenen Pferd steht hier nichts im Wege. Der Wiesenhof verfügt über einen eigenen Pferdestall - etwas abseits am Rande der Ortschaft, nahe der Wälder - mit Pensionsplätzen für die Tiere seiner Gäste. Fazit: Es wird auf individuelle und persönliche Betreuung gesetzt und nachhaltige Erholung im gediegenen Ambiente ermöglicht. Alles in allem waren es wunderschöne Verwöhntage im Wiesenhof, den ich wärmstens empfehlen kann. at www.wiesenhof.at

K UNST T ERMINE Festspielzeit in Kobersdorf

„Opernair“ in Gars am Kamp

„Was ihr wollt“

„Rigoletto“

Alle Jahre wieder laden die Kobersdorfer SchlossSpiele unter der Intendanz von Wolfgang Böck Theaterliebhaber ins Burgenland ein. Exakt ins Mittelburgenland, eine Autostunde von Wien entfernt. Die Premiere der Shakespeare Komödie fand am Dienstag, dem 3. Juli statt; das Theaterfestival endet am 29. Juli 2012 (Spielzeiten: Donnerstag bis Sonntag). Vorstellungsort: 7332 Schloss Kobersdorf, Schlossgasse. Dazu gibt es ein besonderes Schmankerl: Bikerfans können sich am Samstag dem 14. Juli (ab Mattersburg) und 22. Juli

(ab Wiener Neustadt) auf die eine Biker-Fahrt freuen. „Leitwolf“ - wie könnte es anders sein - ist Oldtimer- und Bikerfan Wolfgang Böck höchstpersönlich. Die Abfahrten erfolgen um 16 Uhr ab Mattersburg und um 15.30 Uhr ab Wiener Neustadt (Hauptplatz). Anschließend heißt es dann - mit vorheriger kühler Erfrischung und „Renovierung“ des Outfits selbstverständlich: Ab ins Theater! ls

Kartenreservierung und Information: Büro der Schloss-Spiele Kobersdorf: Glorietteallee 1, 7000 Eisenstadt Tel.: +43 (0)2682 66 211, Fax: +43 (0)2682 66 211 – 14 E-Mail: schloss-spiele@kobersdorf.at, www.kobersdorf.at

Foto: Credit: Opern Air Gars

Auch in dieser Woche zeigen wir wieder ein Bild des Künstlers Klaus Stephan, diesmal in Kohle auf Leinwand: „Adlerlied“ aus 2007 ist in der Galerie Maier in Innsbruck zu erstehen. chl

Der Achensee, das Tiroler Meer Ein fjordartiger, türkisblauer Bergsee, eingebettet in den majestätisch aufragenden Bergen Tirols. Der größte See Tirols mit einer Tiefe von 133 m und Trinkwasserqualität ist bei Surfern und Seglern auf Grund seiner Größe und den vorherrschenden Windverhältnissen sehr beliebt, aber auch bei Spaziergängern, die auf dem zum Teil autofreien Rundweg auf ihre Kosten kommen. Im Süden eingesäumt von idyllisch gelegenen Dörfern, die bereits früher bekannt und beliebt waren, residierten hier doch schon vor langer Zeit viele erholungssuchende Adelige, so auch Maximilian I., aber auch der ein oder andere Künstler fand hier seine Inspiration. Pertisau, das Ziel unserer Reise, ist einer dieser Ferienorte, am südwestlichen Ufer des kühlen Alpensees gelegen. Die kleine Ortschaft ist idealer Ausgangspunkt für die unterschiedlichsten Wander- oder Langlaufrouten, aber auch der älteste Golfclub Tirols ist hier zu finden sowie die Hauptanlegestelle der Achenseeschifffahrt. Kleines Kuriosum am Rande: Um 12 und um 18 Uhr schallt

von der Pertisauer Kirche ausgehend der Gesang des „Ave Maria“ durch den Ort.

Fotos: at

Verlässt man die Inntalautobahn in Richtung Innsbruck bei Wiesen und fährt weiter über eine Serpentinenstraße, die einen hoch hinauf, weit über das Inntal führt - man hat hier übrigens eine wirklich beeindruckende Aussicht auf dieses schöne Tal - erwartet einen auf etwa 1.000 m Höhe ein umwerfender Anblick.

Freunde der Freiluftbühnen erwartet die Giuseppe-Verdi-Oper „Rigoletto“, die im Rahmen der diesjährigen Opern Air Festspiele Gars vom 13. Juli bis 5. August gezeigt wird. Mit der Neuinszenierung von Giuseppe Verdis „Rigoletto“ steht eine der beliebtesten Verdi-Opern auf dem Programm der 23. Opern Air Festspiele Gars am Kamp. Infos & Karten: http://www.opernair.at/


TRAVEL

Straw power and the glory Let Tyrolean scenery boggle your mind while a hay bath soothes your body, writes David Sharp

I

t’s 10 o’clock on a sunny Monday morning at the Wiesenhof Spa Hotel in the Austrian Tyrol and I’m buried up to my neck in a bath of moist, fermenting hay. A rogue strand has given me the itchiest nose in the world but I can’t free either of my hands: they’re pinned to my sides. Like a prone River Dancer, I lie trapped in a prickly cocoon of sodden grass, immersed in a flotation tank. The spa therapist, Edith, rabbits enthusiastically about her recent golfing trip to Auchterarder as she covers me in armfuls of warm hay, packing it under my arms and chin, wrapping me in a muslin sheet to prevent itching (too late!) and pulling the top cover of the inflatable plastic waterbed over me like a shroud. I am then lowered in a mechanical sling into a bath of warm water. It’s like being straitjacketed in a collapsed paddling pool and set adrift in the Dead Sea.With Worzel Gummidge for company. Edith puts on a CD that sounds like a lonely Austrian pan-piper’s dying lament, solemnly instructs me to “relax for 20 minutes” and tiptoes out of the room leaving me engulfed in hay and wearing just a pair of paper underpants and a vaguely bemused smile. It’s my first time at a wellness hotel and I’ve always had the sneaking suspicion most spa treatments are fundamentally silly. I expect to hear sniggering from the corridor outside with the therapists doubled up at the comical predicament of their latest victim. In truth I have to stop myself laughing as I squirm around like an amateur Houdini, finally wrestling half of one arm free. Itch: scratched. The relief is immense. The Alpenheubad (hay bath) is an ancient restorative treatment which is a speciality of this and the neighbouring Italian South Tyrol region. Hundreds of years ago the shepherds and farmers of the region slept in haylofts in the mountains. Over time they discovered that, despite long hours of manual labour, they rarely suffered from arthritis or rheumatism. Soon doctors were prescribing hay baths as a cure for ailments as diverse as arthritis, cellulite and obesity. It’s damnably hot under my shroud. Sweat streams from my pores and the juice

from the special grass – which contains medicinal herbs such as thyme, arnica, silverweed and gentian – washes over my skin, cleansing it of toxins. “Tired?” Edith asks, when she returns. “Exhausted,” I murmur. In a hazy state of relaxation I sleepwalk past her into the spacious relaxation room to recline on a lounger and allow the healing properties of the hay to work their magic. The glass-walled room allows a jaw-dropping panorama of the Karwendel mountains which envelop the idyllic village of Pertisau in a craggy Alpine embrace. Pertisau-am-Achensee, to give it its full title, is a village of barely 100 properties in the lap of an expansive valley on the shore of Lake Achensee, around 25 miles from Innsbruck. The oldest resort in the Austrian Tyrol, the village first became popular after Emperor Maximilian I built his country residence, the Furstenhaus, here in 1466. Tourism took off in the 19th and 20th centuries as the village built a reputation as a climatic spa. Sigmund Freud was a visitor, combining gentle rambling with heavy thinking. English children’s author Elinor Brent-Dyer set her Chalet School series of books in Pertisau after holidaying here in the 1920s. From my room I can see Brent-Dyer’s original holiday chalet, once the Hotel Alpenhof, now shuttered in disrepair on the opposite edge of a verdant pasture from the Wiesenhof. Originally a 17th-century farmhouse, the Wiesenhof is now a family-run hotel and spa. The owners are Johannes Entner (known as Hansi), a tremendously affable man whose benign, ever-present smile gives him an uncanny resemblance to Roger Federer in the immediate aftermath of winning Wimbledon, his horse-mad wife Alexandra, and their two teenage children, Johannes and Katarina. Hansi took over the running of the hotel from his father in 2000. Since suffering and, miraculously, surviving seven heart attacks and undergoing almost as many bypass operations, the Entners decided to set up a small Cardiac Wellness Centre which offers programmes to help prevent heart disease, especially for those at high risk, and to treat patients recovering from heart attacks.

I am left engulfed in hay, wearing just a pair of paper underpants and a bemused smile

40 THE HERALD MAGAZINE 14.04.12

Pertisau, on the shores of Lake Amsee, is the oldest resort in the Austrian Tyrol and the setting for Elinor Brent-Dyer’s Chalet School books PHOTOGRAPH: JON ARNOLD IMAGES/ALAMY

Coronary heart disease kills around 8000 people in Scotland every year. The death rate is among the highest in western Europe. Born and bred in 1970s Scotland on a diet of sweets, crisps and fried food, I was granted free lifetime membership to an established risk group. Like Woody Allen, I’m not a hypochondriac, I’m an alarmist, so the thought of a full cardio check-up rocks me with an anxious tremor. I have two days to still my beating heart with a battery of spa treatments and vow to choose the “good for the heart” food options on the daily menu. Unlike many spas, the Wiesenhof has a refreshingly down-to-earth appeal. This is far from purgatory: there are no banned foods or drinks. Typical Tyrolean cuisine is

TRAVEL NOTES GETTING THERE AND WHERE TO STAY David Sharp stayed at the Wiesenhof Hotel, Pertisau, Austria. A Steinol introductory package costs £210 per person for two nights including luxury half-board. Visit http://wiesenhof.at/ en. EasyJet has return flights from

Glasgow to Innsbruck, via London Gatwick, from around £200, and return flights from Edinburgh to Munich from around £140. Visit www. easyjet.com. The Wiesenhof Hotel arranges transport to and from Munich or Innsbruck airports, a twohour or 45-minute drive respectively.


soporific facial and something called a Honig-Zirben Bad – an invigorating honeyinfused Jacuzzi. In the dreamy lulls between treatments I leave my prudery aside and go native (signs instruct you to leave your robe at the door) in the various sauna and steam rooms. In the Finnish sauna, converted from an old beehive, I sweat like I’ve been helping build the great pyramids. In reality I’ve been busy doing nothing. I imagined I might get bored doing so little, but it turns out I’m exceptionally talented at lolling around in a bathrobe.

hearty. Cheese and speck, the local juniperflavoured ham, abound at the lavishly stocked buffet, decked out like a big family kitchen, along with fresh salmon, an array of salads and homemade bread. The idea, Hansi says, is to wash it all down with Bavarian wheat beer then have it pummelled or sweated out of you at the spa. Talking of which, a “massage mix” is the second item on the prescription-like document handed to me when I checked into the spa. Valentin, the masseur, gives me a vigorous manipulation aided by a palmful of the famous local Tyrolean steinol (shale oil) balm. His nimble fingers deftly untie two decades of existential knots from my neck and shoulders and I slope off the slab, lissom as an Olympic gymnast, to my next appointment, a break from pampering, at the Vitalberg Tyrolean Steinol Museum to trace the origin of Valentin’s magical ointment. Inside the dinky visitor centre, Hermann Albrecht relates the incredible history of the shale oil his family have been mining for three generations since his grandfather, Martin, a passionate collector of minerals, chanced upon a series of thick oil shale lodes in the high mountains of the Karwendel range in 1902. The “black gold”, originating

from the fossilised remains of 180 millionyear-old marine life, was mined by hand using the most rudimentary tools, crushed, burned and distilled into shale oil. This precious oil – found to have remarkable therapeutic qualities (especially to treat rheumatism, arthritis and skin complaints) because of its high organic sulphur content – was then hauled over the often impassable mountains in 25-litre cans using large backpacks. In 1925 Martin Albrecht was blinded by acid from a cooling machine and Hermann’s father and his two brothers took on the work. The factory burned down twice. It was dangerous, backbreaking work. It still is today, although the Albrechts are at least aided by modern mining technology and four-wheel drive vehicles to transport the oil. Looking down at my hands, shamefully softened, not hardened, from years of flitting my fingers across a computer keyboard, it is humbling to hear Hermann’s tales of the hardship his family endured in establishing their business. My four-day stint at the Wiesenhof floats by at a dreamy pace, lazy days punctuated by some luxury spa treatment or other – a

And so the morning arrived for my dreaded appointment at the Cardiac Wellness Centre, housed in a small room adjacent to the spa. Hansi (like Denis Lawson’s eccentric hotelier/accountant in Local Hero, he seems to be everywhere at once) opens the door and beckons me in. I lie on a gurney and Hansi plugs me into his cardio machinery to calculate my personal Fit-Level – my weight, body mass index, age, sex, frequency of training and so-called cardio stress index, which indicates how stressed your cardiovascular system is – are all totted up and the final arithmetic reveals a score of eight, with 10 being very fit. Not bad, considering my enthusiastic role in the extensive Bavarian beer-tasting session Hansi (who else?) had hosted the night before. Buoyed by my clean bill of health I embark on a jog round the beautiful Lake Achensee, framed dramatically by the Karwendel mountains to the west and the Rofan range to the east. Part-frozen in the winter, the largest lake in the Tyrol comes alive in the summer; its deep-blue shimmering waters flecked with the sails of yachts, kites and windsurfs. For cyclists, outstanding trails around the lake shores form part of the popular Via Bavarica Tyrolensis mountain bike route, which runs from Munich to Verona. On my return leg round the neck of the fjord-like lake I watch a cable car glide up through the cerulean sky to the Zwolferkopf mountain’s peak, 1500m above Pertisau, a beginner’s starting point in winter for skiing and snowboarding. The kindly blue and red runs offer little scope for adventurous downhill skiing, but that is exactly its relaxed, family-oriented appeal. Instead the area is a magnet for serious crosscountry skiers (Langlaufer) who skate up and down the 124 miles of routes along the valley floor and between the Karwendel mountains. Back at the Wiesenhof the reward for my exertions is to watch the twilight creep across the mountains from the snug haven of my Tyrolean shale oil bath – courtesy of the Albrechts’ Sisyphean toil. The ancient shale contains active agents from long-extinct ammonites: primeval marine animals. Millions of years of geology are combining to soothe my weary bones. Outside, penlight stars begin to twinkle through the soft diffused light of the evening sky and Pertisau is bathed in a lunar silence. I’m so relaxed I bet if Dr Hansi measured my resting heart rate now it would be like Usain Bolt’s. Who said spa treatments were silly? Not me. n

LATE DEALS Jet2holidays (www. jet2holidays.com, 0800 408 5599) has two nights in Budapest from £175pp. Price includes B&B in a three-star hotel and return flights from Edinburgh departing April 22. Isle of Mull Cottages (www.isleofmull cottages.com, 01680 812536) has one week in a two-bedroomed apartment for £350 from April 21. Barrhead Travel (www.barrheadtravel. co.uk, 0871 226 2673) has 14 nights in Ibiza from £453pp. Price includes halfboard in a four-star hotel and return flights from Glasgow departing May 6. Thomas Cook Signature (www. thomascook signature.com, 0844 871 6650) has 10 nights in Dubai and Mauritius from £1315pp. Price includes B&B in a four-star hotel for three nights and all-inclusive in a three-star hotel for seven nights, for departures from Glasgow between May 16 and June 20. Thomas Cook (www. thomascook.com, 0844 412 5970) has seven nights in Italy from £326pp. Price includes half-board at a three-star hotel and return flights from Glasgow departing May 13. Ebookers.com has five nights in Marrakech from £468pp. Price includes all-inclusive in a five-star hotel and return flights from Edinburgh departing May 4.

14.04.12 THE HERALD MAGAZINE

41


EVENING STANDARD WEDNESDAY 11 APRIL 2012

45

Travel Austria’s Alps offer a quite different activity holiday experience outside the ski months, says Ellen Widdup HAT happens après-ski? When the snow melts, the glühwein runs dry and the pumping europop fades? It seems Brits think “no snow” means “no go” in the Austrian Alps — more fool us. Austria in spring and summer is possibly even more beautiful than in winter. The blanket of snow melts to reveal towering rock, clear blue skies, shimmering waterfalls and thick woodland. It is like rolling the Lake District, the Pennines and the New Forest into one and turning the colour up to its brightest. It also has a huge amount to offer couples and families alike. We travelled to Innsbruck from Gatwick with our two young children. The flight was around 90 minutes followed by a 40-minute drive to Pertisau, a village on Lake Achensee in the popular Tyrol area. Achensee is one of 300 lakes in Austria but one of only a handful in Tyrol, and easily the biggest. The 133m deep lake has a number of small villages around it dotted with hotels and cable cars. The water is so clear that it almost meets legal levels of purification for drinking water — but unfortunately it fails to get warm enough for bathing even on blisteringly hot days. The village has everything you need — a few bars and restaurants, shops and good transport links whether by bus, car or water. There are two large boats which criss-cross the lake all day every day, allowing visitors to explore. Using the boat you can venture all around the lake and enjoy some of the walks. Thin trails take you across pebble-covered beaches and up winding walkways with stunning views. If you take a cable car up the mountains, you can stop off mid-walk to eat frankfurters and drink beer at all the usual cafés and restaurants open to skiers in the winter. But this is far from a holiday for people who like a stroll. To get the most from

fast includes a cooked meal alongside energy-giving fruits, nuts, yoghurts and muesli. We were even offered champagne, caviar and chocolates one morning. Guests are also encouraged to make up sandwiches and stuff their backpacks with fruit to see them through the day if they are off exploring. If you are not leaving the hotel, however, lunch is a buffet-style soup and salad affair, with a huge selection of cakes and pastries put out for you to help yourself to a few hours later. At dinner, you can choose from a number of dishes including local specialities Aachener cheese soup, freshly caught trout with organically grown vegetables, and Kaiserschmarrn (pancakes with raisins and sprinkle of sugar). A children’s menu with fish fingers, pasta, chips and chicken nuggets helps keep little guests happy. The Wiesenhof’s rooms are extremely comfortable and the attention to detail is impressive. There is a selection of pillows, while fresh towels and dressing gowns are supplied each day. There’s a children’s playroom, a babysitting facility and a mini-farm complete with donkeys, alpacas and hens. Your children can even collect their own eggs to eat for breakfast. There are also games consoles and games available for older children, while the projector screens in the conference rooms can be converted into cinema rooms or large screens for PlayStation and Wii activities. Like many hotels in Tyrol, the Wiesenhof has clearly woken up to the fact that the mountains can offer just as much fun to summer holidaymakers as they can to ski fans. They are attempting to create what Johannes, owner of the Wiesenhof, describes as “a holiday where you can experience the best of nature and the best of comfort, wellness and relaxation” — and they are succeeding with aplomb.

W

PEAK SEASON Austria in the summer you need to embrace your own highs and lows. Without skiing there are plenty of other ways to test your travel insurance. Mountain biking, horseriding and cross-country running provide an adrenaline rush but there are also some more extreme outdoor pursuits including paragliding from the summits of one of those glorious mountains... maybe next time. Or how about cruising on a monster motorbike? Our hotel — the Wiesenhof

— had or could arrange anything you desired, including the chance to ride a Triumph around the mountain roads. They also had a number of Segways (upright, electric bikes) and normal bicycles with children’s seats and trailers available for families. For those wanting a day off from more strenuous activities, the Wiesenhof has a pool, sauna and spa. But I doubt many are of this quality. The spa — the only place in the hotel where children are not

permitted — has three treatment rooms offering a mixture of heat, steam and oils. There are also heated stone recliners, a huge Swedish-style sauna with scented waters to pour over the hot coals and a number of deck chairs in the sunshine. A refreshing indoor pool is an added bonus to wake you up after hours lazing in the sun. At the Wiesenhof you could eat all day. Breakfast, lunch, afternoon tea and dinner are all included in the price. Break-

ALAMY

DETAILS: PERTISAU

Alpine attractions: top and above, the Wiesenhof hotel in Pertisau; above right, sailboats on Lake Achensee in the Tyrol

easyJet flies from Gatwick to Innsbruck, returns from £150, easyjet.com O The Wiesenhof has seven-night packages from €782pp half-board including a spa bath, a reflexology massage and partial body massage. Visit wiesenhof.at/en/



4

Reise

Ausblick

Samstag, 14. April 2012

LESEN SIE NÄCHSTE WOCHE

Mama spielt Golf, Papa badet in Steinöl Am Achensee kann man prima Urlaub machen. Die Ferienregion in Tirol hat sich auf alle Zielgruppen eingestellt: Golfspieler, Wellness-Fans, Familien, Gourmets, Alleinstehende und Paare. Im Viersternehotel Wiesenhof in Pertisau gibt’s sogar einen Golfsimulator, wenn’s draußen zum Golfspielen zu ungemütlich wird. Hier ist das (Urlaubs-)Leben) tatsächlich noch ein Ponyhof. n Christian Günther

D

ie Pertisauer Hotelliers Johannes und Alexandra Entner haben wirklich für alle etwas zu bieten. In ihrem Viersternehaus Wiesenhof direkt am Achensee lässt sich’s aushal-

Ihr Renovierungspartner • Fenster • Haustüren/Vordächer • Etagen- u. Zimmertüren • Garagentore • Dachfenster, Rollladen • Jalousien, Markisen • Partner für Maler-Gipseru. Dachdeckerarbeiten

ten: Wellness mit Kräutersauna, Dampfbad und Hallenbad, Wellnessbehandlungen wie Steinölbad (Kommentar vom neunjährigen Filius: „Papa, du stinkst wie ein Öltanker“), Heubad oder Klangliege (kosten extra) bringen einen vom stressigen Alltag zur Ruhe. Dazu eine Küche, die keine Schwächen kennt und wo die Vorspeisen und die Salatsoßen genauso lecker schmecken wie die Hauptgänge und die Nachspeisen, Kaiserschmarrn inklusive. Johannes Entner setzt in seinem Haus ganz auf Tiroler Produkte und Traditionen, aber auch auf modernen Tourismus. Das berühmte Steinöl wird aus Schiefer aus dem Karwendelgebirge gewonnen

Zur Zeit heißt es, umzudisponieren. Es kommt nämlich alles ganz anders, als Sie geplant haben. Je schneller Sie sich darauf einstellen, desto besser. Fische 20.02. - 20.03.

Bei einem Wettbewerb können Sie mit Ihren Kenntnissen brillieren. Es gelingt Ihnen ganz bestimmt, alle Ihre Mitstreiter in den Schatten zu stellen.

_____________________________________ INFO Der Achensee ist von Stuttgart aus in dreieinhalb Stunden mit dem Auto über München, Bad Tölz und Tegernsee zu erreichen. Unterkunft: Viersternehotel Wiesenhof in Pertisau am Achensee 9, www.wiesenhof.at

Übernachtungspreise: 113 bis 148 Euro pro Person und Nacht. Ab fünf Übernachtungen reduzieren sich die Tagespreise. Für Kinder, die im Zimmer der Eltern (zwei Vollzahler) wohnen, werden pro Kind und pro Lebensjahr fünf Euro berechnet; Kinder bis ein Jahr wohnen gratis.

- weithin sichtbar ฀ ฀ direkt an der B10, StuttgartEsslingen, Ausfahrt Wangen. Das EMO Toptherm Fenster aus Nehmen Sie uns beim Wort: faserverstärktem High-Tech-Material, Unsere Produkt- und Mon- 6 Kammerprofil, Energieeinsparung tagequalität bekommen Sie ca. 30%. Fenstereinbau zu über 95%, nirgends günstiger. ohne dass Gipserarbeiten anfallen.

HOROSKOP für die nächste Woche Wassermann 21.01. – 19.02.

und soll gegen Entzündungsund Gelenkkrankheiten helfen. Im Hotelzimmer kann man Shampoo, Duschgel und Körperlotion auf Steinölbasis gleich ausprobieren. In Pertisau befindet sich außerdem Österreichs zweitältester Golfplatz. Und bis die

Saison im Mai beginnt und der echte Platz wieder bespielbar ist, bietet Johannes Entner im Hotelkeller einen nagelneuen Golfsimulator an. Hier kann man den Pertisauer Platz mit einer echten Golfausrüstung komplett durchsimulieren. Bei Bedarf kommt der Golf-Pro auch ins Hotel. Darüber hinaus setzten die Entners voll auf E-Mobilität und vermieten E-Bikes und Segways; Fahrräder sind im Übernachtungspreis sowieso schon dabei. Das ist moder-

Löwe 23.07. - 23.08.

13° 4°

Sie haben zur Zeit die Gelegenheit, für mögliche Stresssituationen vorzubauen. Legen Sie sich also gleich heute einmal ordentlich ins Zeug. Stier 21.04. - 20.05.

Unternehmen Sie etwas Besonderes, um Abstand vom Alltag zu gewinnen. Vielleicht gelingt es Ihnen, Ihren Partner mit einer guten Idee zu motivieren. Zwillinge 21.05. - 21.06.

Es lohnt sich, wenn Sie Ihre Anstrengungen verdoppeln würden. Von dem, was Sie jetzt erreichen, könnten Sie in Zukunft ganz erheblich profitieren. KREBS 22.06. - 22.07.

Eine Sache reizt Sie ungemein. Sie verhalten sich dabei so tollkühn, dass Unstimmigkeiten vorprogrammiert sind. Gehen Sie das Ganze gelassener an.

Waage 24.09. - 23.10.

So wie sich ein Verhältnis im Augenblick gestaltet, ist es einfach untragbar. Bemühen Sie sich deshalb unbedingt eine Lösung zu finden.

12°

12°

Ludwigsburg

Schwäbisch Gmünd

Stuttgart Göppingen Reutlingen

Tübingen Offenburg

11°

Sonntag

Montag

Dienstag

Schütze 23.11. - 21.12

Sie werden tüchtig gefordert. Aber da es Ihnen Spaß bereitet, in eine neue Materie einzudringen, nehmen Sie sicher gern alle Mühen in Kauf. Steinbock 22.12. - 20.01.

Es ist möglich, dass es in Ihrem Bekanntenkreis zu einer Trennung kommt. Doch das sollte Sie nicht traurig machen. Vielleicht lernen Sie daraus.

Attentäter vor Gericht Es war der furchtbarste Tag in der jüngeren Geschichte Norwegens. Am 22. Juli 2011 tötete Anders Behring Breivik 77 Menschen. Norwegen stand unter Schock, ließ sich aber durch die Tat auch nicht spalten. Von Montag an steht der 33-Jährige in Oslo vor Gericht. Mehr lesen am Montag auf dem Tagesthema

SCHAUSPIEL

Wohin mit den Mimen? Man mag es kaum glauben: Das Kleine Haus des Stuttgarter Staatstheaters ist nach langer Umbauzeit noch immer nicht bespielbar. Jüngst hat Hasko Weber angekündigt, dass nun für die Zeit eines weiteren Umbaus im Zelt gespielt werden müsse. Wie es endgültig weitergeht, soll nun am Montag beschlossen werden. Mehr dazu am Dienstag in der Kultur

฀฀ ฀ ฀

Montag bis Freitag 8 - 17.30 Uhr Samstag 10 - 14.00 Uhr

฀ ฀ ฀

Titel (Vorw.) Besucher gesamt Tribute von Panem (1) 1 392 396 Türkisch für Anfänger (2) 1 656 811 Titanic 3D (neu) 230 890 Ziemlich beste Freunde (5) 7 550 750 Zorn der Titanen (3) 467 311 Spieglein, Spieglein – die wirklich wahre...(neu) 169 180 Russendisko (4) 391 326 Iron Sky (neu) 128 368 Die Piraten – Ein Haufen merkwürdiger... (6) 326 281 Die Frau in Schwarz (7) 192 108

Vor hundert Jahren sank die Titanic. Seither ist sie filmisch mehrfach wieder aufgetaucht. Nun auch in einer 3D-Version. James Cameron hat „seine“ Titanic aufgebrezelt – nicht unbedingt zum Besseren. Zum Versenken der „Tribute von Panem“ hat es für die Titanic nicht gereicht. Sie startet mit 230 000 Kinogängern lediglich auf Platz 3, noch hinter „Türkisch für Anfänger“ mit 269 000 und „Tribute von Panem“ mit 296 000 Besuchern. Nach drei Wochen haben fast 1,4 Millionen Zuschauer den Film in deutschen Kinos gesehen. Weltweit hat das Zukunftsdrama bislang schon rund 460 Millionen US-Dollar eingespielt. Lediglich auf Platz 6 startete die Schneewittchen-Komödie „Spieglein, Spieglein“ (Bild) mit einer coolen Julia Roberts als böse Schwiegermutter.

TOP-TEN DER SINGLE-CHARTS

Skorpion 24.10. - 22.11.

Sie wollen Ihre Lage doch wohl nicht noch durch unüberlegtes Vorgehen erschweren? Was Sie momentan brauchen, ist einzig und allein Geduld.

PROZESS

Titanic taucht wieder auf

Heilbronn

Karlsruhe Pforzheim

Baden-Baden

Mehr dazu am Montag in der Politik

Pl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Heidelberg

Rastatt

Bis zum Jahr 2005 war er Kardinal Ratzinger. Dann wurde der Mann aus Marktl in Oberbayern von den 115 Kardinälen des Konklaves zum Papst gewählt. Von da an war er Benedikt XVI. Am Montag wird der Deutsche auf dem Stuhl Petri 85 Jahre alt.

TOP-TEN DER KINO-CHARTS

Mannheim

Augenblicklich gelingt es Ihnen ganz wunderbar, sich überall dort durchzusetzen, wo es Ihnen nötig erscheint. Sie gewinnen damit an Autorität.

Der Papst wird 85

Wir zeigen Ihnen die neuesten

Samstag

Jungfrau 24.08. - 23.09.

GEBURTSTAG

1. NEU: Haustüren mit Vakuum- Fenster, Türen und Rollladen. isolation, mit besten Dämmwerten. 2. Haustüren mit kratzfester Be- Fragen Sie uns nach der Vakuum-Produktserie! schichtung. Vandalismussicher Lassen Sie sich von uns beraten. und mit Graffitischutz.

DAS WETTER vom 14. April bis 20. April 2012

Geben Sie jetzt in jeder Situation und zu jedem Zeitpunkt acht. Mehr als auf alles andere kommt es darauf an, den richtigen Moment zu erwischen.

TOP-THEMA

Neue Produktschau:

Strasburg

Widder 21.03. - 20.04.

ner Tourismus. Im Sommer kann der Achensee, der vom Hotel in drei Minuten zu Fuß erreichbar ist, 22 Grad warm werden. Somit steht einem perfekten Familienurlaub im Sommer nichts mehr im Weg, denn langweilig kann’s einem im Wiesenhof nicht werden. Im Winter kann man hier auch Skifahren (kleines Familienskigebiet); die Gondel fährt drei Gehminuten vom Hotel aus ab. Das beeindruckende Karwendelgebirge liegt direkt vor der Haustür. Und Alexandra Entner hat sich mit ihrem ans Hotel angeschlossenen Ponyhof einen Traum erfüllt. Hier bietet sie auch Feriencamps für Kinder und Kutschfahrten an. So kann es gut sein, dass Papa (oder Mama) golft, die Kinder ihre Zeit auf dem zehn Gehminuten entfernten Ponyhof oder im Achensee verbringen und Mama (oder Papa) im Steinöl badet. Und für Regentage stehen Wellness und der Golfsimulator bereit. Das Auto jedenfalls kann auf dem Hotelparkplatz stehen bleiben. Die Wanderwege starten direkt vor dem Hotel, das Seeufer ebenfalls.

11°

Mittwoch

13°

10°

Donnerstag

16°

18°

Wolkenlücken. Zudem ist auch wiederholt mit Regen und Regenschauern zu rechnen. Dabei bewegen sich die höchsten Temperaturen des Tages um oder knapp über der 10 Grad Marke.

Wenn der April bläst rau ins Horn, so steht es gut um Heu und Korn.

SONNE / MOND zu rheumatischen Schmerzen ist wetterbedingt leider erhöht. Bei Koliken könnte vielleicht eine fettarme und somit leichter verdauliche Kost sehr hilfreich sein.

Sonnenaufgang Sonnenuntergang

6:33 20:15

Mondaufgang Monduntergang

3:19 13:20

Neumond

Titel (Vorw.) Ai se eu te pego (4) Heart skips a beat (1) 2012 (If the world would end) (6) Forgive forget (26) She doesn’t mind (5) Tage wie diese (3) Easy (2) Friends (7) Drive by (8) Wild ones (10)

Interpret Michel Telo Olly Murs ft. Rizzle Kic Mike Candys Caligola Sean Paul Die Toten Hosen Cro Aura Dione ft. Rock Mafia Train Flo Rida ft. Sia

Die Schweden kommen!

BAUERNREGEL

BIOWETTER Vor allem empfindliche Personen mit Herz- und Kreislauferkrankungen klagen bei der herrschenden Witterung vermehrt über Beschwerden. Aber auch die Neigung zu Koliken sowie

Freitag

DIE WETTERLAGE Ein riesiger Tiefdruckkomplex bestimmt am Wochenende das Wetter im Süden und Südwesten Deutschlands. Damit gibt es auch bei uns meist dichte Wolken und nur gelegentlich ein paar

13°

Pl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

21.04. 2012

Offenbar haben Gustaf Norén und Björn Dixgård als Frontmänner von Mando Diao noch nicht genügend Möglichkeiten, ihr musikalisches Talent auszutoben. Die beiden Schweden traten dem Künstlernetzwerk Caligola bei, benannten ihr Musikprojekt kurzerhand ebenso und steigen mit ihrer ersten Single-Auskoppelung „Forgive forget“ in die Top 10 ein. Hinter Caligola steckt eine eigene Mentalität. Denn während bei Gruppen wie Mando Diao der größte Teil des Ruhms an den Frontmann geht, tragen Caligola Kutten und sind nicht zu erkennen. Diese Anonymität soll den Personenkult aufheben. Dennoch lassen die beiden bei Caligola ihre Rockwurzeln weit hinter sich. Mando-Diao-Fans der ersten Stunde werden sich schwer an die Synthie- und Discoklängen gewöhnen können.


SU d d eurs ch a Teintn g Ma gazi Nummer

15

13.April 2012

l\

§o

Hcimspicl '§ü'arum

müssen immer die Kinder pendeln, wenn die Eltern sich trennen? Ein Gegenvorschlag

n


Saturns Liste

Gewinnen sz-magazin.de

Folge

2

1

3

:

Homeffice-Proilukte

Vorgestellt von Antonio Scirrl-

nruzzino, seit 2(){}+ M it;lrbeiter inr llereich llii ro-lTclekonrrrrutrikatiorr bei Saturn aufcler Theresicnhöhe'- Münchcn.

1 Auf den Sattel, fertig, los Erst die Arbeit, dann das Vergnügen, so sagt man doch. In dieser Verlosung beginnt das Vergnügen schon während der Arbeit: \tflir verlosen aufwww.sz-magaTin.delgewinnen ein lVochenende für zwei Personen im schön gelegenen Tiroler Vier-Sterne-Superior-§üellnesshotel "§(/iesenhof" in Pertisau am Achensee. Und jezt die Überraschung: Die Anreise erfolgt von München aus euf dem Rad. Sie und lhre Begleitperson bekommen zwei kihFahrräder des Hotels, mit denen Sie in etwa firnf Stunden lhr Ziel erreichen. Keine Sorge,falls lhnen die Puste unterwegs ausgehen sollte Sie fahren nämlich auf E-Bikes. also Rädern mit zuschaltbarem Elektroantrieb. Einige Kalorien werden Sie auf dem Hinweg (übrigens erfolgt auch die Rückreise auf dem E-Bike) schon verlieren,darum bekommen Sie im Hotel die Verwöhnpension mit Früh-

Von der Clanrer-Genreinde nrit Spannung crwartet: das Ultrabook Samsung NP 700 - d;rnk seiner Leistung ideal für Spielesofts'are. Ein Intcl Core i5 Prozessor, acht Gigaby-te ll.AM und USll .l.o rnaclren clicscn Srrnsung intcrcssant fiir alle, die ;luch irn Biiro auf Hiichstleistunq serzen. Untl keine Angst: l)er rvill niclrt nur spielen.

Mal ehrlich: Winzige Ohrstecker-Hc:rdses sind ja lvohl total Nulle{ahrc! Jetzt rvird frei gesprochen - aber richtig. I)er Gigaset I-410 ist cirr 3O Gnunrn lcichter FreisprechClip fiir DECT: odcr GAI'Telefone. Damit führen Sie im Urlkreis von bis zu 3( () Metcrn Tclclbngesprächc' in kristallklarern Klang.

stück, gesundem Mittagssnack Jause, Abendessen und kleiner Abendküche. Im

gibt es auch eine Pferdepension für Reiter

"§(/iesenhofi, auß E-Bike passt, bezweifeln wir jeut mal.

-

aber dass thr Pferd

Teilnahmeschluss ist der 18. April2012. Mitarbeiter der beteiligten Firmen dürfen nicht mitmachen. Der Rechtsweg swie eine Barauszahlung des Gewinns sind ausgeschlossen. IiTPRESSUH

ChctEd.kt@t fimm Klotzrk

Gdmt E.igsLitd

Aüiltdi'lhomr

Anaigd

Chel rcm

hfrolir

Diast Dirk

srhonlch<.

P.rmrli

Rod.ldld N^ fcllmrnn.Kcrtin Crcinrr LStil lcbcn), Bastian ()hcm.Bi Lrß Rri.hrrdr, tuiocr Srrdle(J.fi anns V:rrhtcr I,titirlxir'Ihom.t ßamrhiki Di Andrcat Bcrc.r.l, Chrirroph Cadcnbxh.

T('1.

Onlln. Mirirhcit §lrrc Brumrnn Autocn CUS. Di Dr. Rinrr Erlin$(Arl Hact . Dr llalte Hcmig. Chrisiirn Jürgcnr. li,hirs Kn;ctx. kt6r Pr*chl. Tim Rauc, Rol:nd Schula Anne

i-h{au mnn.

An na sgroi

Falls Sie rrral errvas nrehr Überblick brauchcrr

Jürgen slrukncr

K.drintcr

0894

I E3

Prcisli{c Nr.

(srellY)

9f 24. Frx 089/2 I El

ll

- gül(ig nh

9-r

-

t

ftirjctlen I)esktop-PC. Für Praktikcr.

l(sulm6nnis.ris 8.Elch thrirnnc lgl Rcprc Compun:cdii CmbH.

t:l*nhsimrßtH&

J9.

8m7 Mün(hcn

H.6t llung Hcmann weixl(r iknunHl Drud(

f

imrnBruppc API'L. IRlNTforum.

Nctrlandirraßc .lo. 7.lEEg

Vonlrotühh

[är

Si

nshriil

do trlrktionrllen lnhah

S.hküisEdaktid Dn Drnieli l,n,t N'tirrbcit! l«)l,l( Dur.hhol,

Timm Klorzrk.Anrhri6 nie Vcrl4

G6ffk Annc Bli(hk

t)tr VrrhB übernimmr frrr unvcrhrrgr cingsandtc Untcrlagcn

l

I\litartrir frrniel khnincrbaum. Bitrh. Sreinbccl Bildc&küd

keinc l{afiung.

1\litartrir Err l'i<hcnR:lf Zimmrrmann

gebleichtem Zellsrofi hrrgtstelk.

Asi3t r RlXini Burkhird lchcfi(rlrkrion),Ju!ia Wltncr Rcd.l'tiffimrk.Ung Angch Kcsclring (l.rirung) lltitartrit: Lrura V'cndt

G.sdülbfühü lrd.g

St(fan Rohr

Nlegrzin Vcrlagsgcollrhrli

suddcüts.hc Zsiung mbH.

das

Anschliisscn.Als Hauptbildschirnr dic perttkte Ergänzung zunr Notcbook und natiirlich ideal

19

I.10.:ol

-

Dell ultraSharp U27ll isc ein höhcnverstcllbarcs 27-Zoll-l)isphy nrit scharter 25(r0 x l -l.l( )-Auflösutq, rnattcrrr IPS-Panel und inteqrierten USll-

Ses lLcirungi.

vcnnounlith fur tlcn lnhak dcr Anzrigcn;

Tert rE io Susrnn< fthncidcr

'lbbirs H:b<rl.cabricla rlctpcll.Till Krulr. \Volfulry Luel Archr lü.guiq {Nlodej. Aleundrc Srcfanidr, Silkc §0i.hm (N{(xl(leirungl

Annc

Dr Bei

Prpiet

de Süddcurrht Zcirung Ilagrzins sird aur chlorfrui

Nichtemhein(n.lurch hohce

Enrsch;dißungenspruch.

Gork txlcr strcik kcin

Einc Vcmcnung dcr urhrhcrcchrlirh

B«hutrßn ztiuhrih und allcr in ihr cnthrltrnen &itngc und Abbildungcn. irobc$ndcre durch vrn'iclfi ltigung odcr !trbeitung. nr ohnt rorhcrigc rhrililichc Zurrinrmung,ls \trügr'. unzulisigund {rlfbeiswcit {ch

aus dem

Urhchcrrchtrgcsetz

Ilul.rchincr Strr&' 8. 81677 Mün.hsn. fc|.089.21 El9J {). Frr tr9/21a3957O.

i{cinc Iinspcichctungodet Vtarb{iruoBd.r !u.h in elektnrni*her [orm rtn.ickncn Zcitschri&

[-lt{äil: !zmrgizintr.]sr.nrrFrznr.dc

in Dar(n§y{.m6n ohnc Zu{immung

nichtsrndercscrgibr.lnrbrandce

des Verlagcs

unzulisrig.

Fast so gut rvic lhr pcmönlicher Assistetrt: I)rs Gigasct SL910A ist ein Touchsr:reen-Telefon ruit intcqriertern Arrnlfbcirnnvorter und 3.2-Zoll-

Disphy. Kaffee kochen kann

es

leitler uicht, lbcr

-

cs hält lhnen den Rückcn frci und sicht so gut urs, dass es 201 I nrit dcrn [\cd-I)ot-l)csigrr-

preis ausgezeichnet wurde.


XRE01A - 16.04.2012 09:55:59 - Verantwortlich: - FreigabeCR:ja - Korrektur: VorAndruck

Freitag, 13. April 2012

Ratgeber Reise

Tiroler Tiroler Traum Traum aam mA Achensee chensee

Seite 7 Herrliche Aussicht: Pertisau punktet mit hohen Bergen und grünen Wiesen.

Von VIKTORIA KESPER Wie ein riesiger türkisgrüner Smaragd funkelt das kristallklare Wasser zu Füßen der Gipfelwelt Tirols: In Pertisau zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite. Eingebettet in ein imposantes Bergpanorama schmiegt sich der Achensee fast wie ein nordischer Fjord in die malerische Alpenlandschaft. Der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen. o sich im Winter der W Schnee türmt, tummeln sich im Sommer Segler, Surfer,

Badegäste und Wanderer. „Hier am Achensee hat jede Jahreszeit ihren eigenen Reiz“, erzählt „Wiesenhof“-Chef Johannes Entner (45). Das Vier- und Badebereich können sich lassen. Dabei setzt das Wiesen- Steinölbad liegt, hat eine herr- Aus diesem Ölschiefer wird das ● Weitere Infos : www.wiesenhof.at oder Sterne-Superior-Hotel ist der die Gäste des Familienbetriebes hof-Team vor allem auf regio- liche Aussicht auf den Berg, wo Heilmittel „Tiroler Steinöl“ geTelefon: 00 43-52 43 52 46 perfekte Ausgangspunkt für nach Herzenslust verwöhnen nale Produkte. „Wer bei uns im der Ölschiefer abgebaut wird.“ wonnen (s. auch Infokasten). Aktiv-Urlauber. Denn das größte Plus der Region ist ihre extreme Vielfalt. Mehr als 450 Kilometer markierte Wanderwege, 250 Kilometer Radrouten und 183 Kilometer Laufstrecken warten nur darauf, erkundet zu werden. Auch Golffreunde kommen rund um das „Tiroler Meer“ voll auf ihre Kosten. Dank der hauseigenen Simulatoren können Golfer das ganze Jahr über – zumindest virtuell – über auf den Platz gehen und ihren Schwung perfektionieren: Vogelgezwitscher inklusive. Entner: „Auch bei schlechtem Wetter haben wir so viel zu bieten, dass keine Langeweile oder schlechte Laune aufkommt.“ Im 1500 m² großen Vital-

Regionales Heilmittel: Bei einem Steinölbad mit Blick auf die Berge tanken Urlauber neue Kraft. Fotos: Wiesenhof

i A

Steinöl: Heilsames Erbe des Meeres

lpine Wellness mit „schwarzem Gold“: Seit mehr als 100 Jahren wird das Tiroler Steinöl 1500 Meter über dem Achensee aus Ölschiefer gewonnen. Das altbewährte Hausmittel hilft durch seinen hohen Schwefelgehalt bei Gelenkbeschwerden oder Durchblutungsstörungen, pflegt Haut und Haar.


Seite xx |

Ausflugsziele

Zuger Woche | Mittwoch, xx. Monat 2011

Tiroler Wellnesshotel Wiesenhof

Entspannen im Viersterne-Superior Der smaragdgrüne Aachensee, die satten Wiesen und das bezaubernde Panorama sind schon Grund genug für einen Besuch in Pertisau. Doch das Hotel Wiesenhof verspricht noch Entspannung pur dazu! PD/SB - Wer glaubt die schönsten Gipfelerlebnisse sind nur den sportlichsten Urlaubern im Naturschutzgebiet Karwendelgebirge vorenthalten, täuscht sich. Mit den Movelo, Elektro-Bikes, Elektro-Cars oder Segways gelangen Sie auch ohne Höchstleistungen in luftigere Höhen. Der Wiesenhof hat für seine Gäste spezielle E-Bike Angebote. Gastgeberfamilie Entner setzt vor allem auch auf die Umweltfreundlichkeit der ElektroFahrzeuge. Die Kondition spielt keine Rolle, wenn man mit den E-Bikes, ECars und Segways längere Strecken zurücklegt. Nur 16 Euro kostet eine Stunde mit dem Segway Human Transporter für die Hausgäste. Als Spassgefährt in der Gruppe ist der Segway sehr beliebt. Die E-Cars gibt es als Zwei- oder Viersitzer. Auf mehr als 250 Kilometern haben Gäste in der Region Achensee die Qual der Wahl zwischen sanften Strecken und echten Wadenbeissern. Wer aufs Kartenstudium unterwegs verzichten möchte, kann sich auch per GPS durch die Berge leiten lassen. Emissionsfrei und geräuscharm Familie Entner setzt bei einem Urlaub in ihrem Wohlfühlhotel Wiesenhof auf Mobilität. «Mit den elektrobetriebenen Fahrzeugen können wir unse-

Bild: z.V.g.

000 m² Wiese, nur zwei gemütlichen Gehminuten vom Seeufer des smaragdgrünen Achensees entfernt, liegt das Vierstern-Superior Wellnesshotel. In der Spa- und Wellnesslandschaft «Karwendel Spa» konzentriert sich die Energie des Karwendelgebirges. In den Saunen, Ruheräumen und auch bei alpinen Wellnessbehandlungen mit Tiroler Steinöl erlebt der Gast Alpengesundheit pur. Auch die komfortablen Zimmer versprechen Harmonie und Ausgeglichenheit auf ganzer Linie. Auf Terrasse, Liegewiese und im hauseigenen Garten spürt man die Sommerfrische. Wer nach einem ereignisreichen Tag auf einem schattigen Plätzchen unter einem alten Kastanienbaum bei köstlichen Tiroler Schmankerln gewürzt mit Kräutern aus dem eigenen Kräutergarten den Blick über das Karwendelgebirge schweifen lässt, weiss das Glück dieses Ortes so richtig zu schätzen.

Die geniale Aussicht vom Wellnesshotel Wiesenhof im Tirol. rem Umfeld, dem Naturpark Karwendel, Rechnung tragen: emissionsfreie und geräuscharme Fortbewegung für Jedermann», freut sich Familie Entner über die Beliebtheit der Fahrzeuge. Sicherheit hat trotz einfacher Handhabung der E-Fahrzeuge für die Familie Entner oberste Priorität. Einmal München und zurück Ein Bayer kennt sich aus mit bayerischen Bräuchen wie dem Weisswurst essen und dem Jodelruf, trinkt Bier und durchschaut das Mysterium Dirndlschleife. Wer einmal einen Tag

lang die bayerischen Gepflogenheiten erleben möchte, kann sich auf dem Weg vom Tiroler Inntal über den Achensee bis in die bayerische Landeshauptstadt begeben. Die Via Bavarica Tyrolensis schlängelt sich auf rund 220 km von der kontrastreichen Tiroler Gebirgswelt durch das herrliche oberbayrische Voralpenland bis ins pulsierende München. Auf der idyllischen Strecke kommt man vorbei an Museen, barocken Kirchen, Schlössern und historischen Plätzen. Gönnen Sie sich eine Abkühlung bei traumhafter Aussicht in den glaskla-

ren Seen. Zwischendurch darf natürlich eine Stärkung nicht fehlen – Regionentypische Strudelvariationen, frisch zubereitete Kasspatzn oder ein süsser Kaiserschmarrn sind genau richtig, um müde Muskeln wieder munter zu machen. Der Wiesenhof ist gut fürs Herz Wer tagsüber viel erlebt, möchte es sich abends in einer angenehmen Umgebung gutgehen lassen. Die Familie Entner tut alles, um das Glück dieses besonderen Ortes mit ihren Gästen zu teilen. Umgeben von 70

Wiesenhof Viersterne-Superior Tiroler Wellnesshotel A-6213 Pertisau Telefon: +43 5243 5246 Fax: +43 5243 524648 E-Mail: info@wiesenhof.at www.wiesenhof.at


MAl20t2

Soalz das magazin für ulm & neu-ulm

'!,IIJ, älJ.trr Badiomoderatorin Chrissie Weiss im großen SpaZz-Gespräch

r:: i ::i {i

...,

i::,:

,

r:.1


: I irll: irr ''llililrrir' I | .. rlr 1 l ir'l:l r'l ,i uns: Bitte kontaktieren Sie ma red akti on@ sPazz-

ffi

g1-*ll*

DIE REGION ERLEBEN _ IN DREI STUNDEN AMZIEL

Ein kleines, idyllisches Paradies 0as 4"Superior Wellnesshotel »Wiesenhof« am Achensee hat den SpaZz begeistert

Das 4*Superior

Segways zum durch

Wellnesshotel in Pertisau ist um-

die Gegend düsen

geben von 70.000

die Golfschlafer auf

qm Wiese, in nur

dem nahen Golf-

zwei gemütlichen

platz. Die Erholung kommt

Gehminuten weilt man schon

selbstredend nicht zu

am Seeufer

kurz: Tiroler Wellness auf 1.500 m2. In der Spa- und Wellness-

des

smaragdgrünen Achensees und Flalslr'il;l#rca+rijr.

u,:i: {1r

l:rqrl

oder man schwingt

in nur fünf Minuten ist man an der Karwendel-Bergbahn und damit fast schon

am Gipfel. Die Architektur des Hauses

begeistert, wie die Landschaft um Pertisau am Achensee. Es scheint, a1s hätte sich die Evolution hier besonders engagiert und versucht, ein besonders schönes Stück Welt aus Bergen, Wiesen, Wäldern und Wasser zu formen. Die Gastgeberfamilie Entner hat dieses G1ück jahraus und jahrein, teilt es aber ein Wochenende gerne mit der SpaZz-Redaktion, die dieses Erlebnis jedem nur wärmstens empfehlen kann. Bei

uns ging die hauseigene Formel voll auf: ,Sie kommen als Gast und gehen a1s Freundo. Viel mehr G1ück kann man im Urlaub nicht haben. Nach dem herzlichen Empfang fühlen wir uns sofort woh1. Ein Gefuhl, das den gesamten Aufenthalt nicht weniger wird. Im Gegenteil: Das gesamte Team sorgt - stets unauffä11ig und stets mit einem echten Lächeln - sehr engagagiert für eine heimellge, familiäre und überaus charmante Atmosphäre. Dazu sind die Möglichkeiten, welche die Familie Entner ih-

landschaft ,Karwendelthermeo konzentriert sich die Energie des Karwendelgebirges. In den Saunen, Ruheräumen und auch bei den zahlreichen alpinen Wellness-

behandlungen mit Tiroler Steinöl oder der Naturkosmetik Alpienne erlebt der Gast Alpengesundheit pur. Das Tiroler Steinol wird seit über 100 Jahren in der Region Achensee abgebaut und veredelt. Ein Bad darin wirkt ebenso wahre Wunder wie die Entschlackung im Heubad. Als Besonderheit gibt es einen großen Fitnessbreich mit geschultem Vitaltrainer, der für ein individuell abgestimmtes Herz-Kreislauf-Traingsprogramm inklusive Ernährungsberatung und Rücken-Fit-Programm sorgt. Wer während eines aktiven Tags im Restaurant ankommt, wird natür1ich auch hier verwöhnt. Ein üppiges Frühstücksbuffet, Suppen und Salate zum Mittag, Kuchen und Jause am Nachmittag und schließlich ein Menü zum Abend. lmmer

und gekonnt zubereitet. Ein Genuss, der den Aufenthalt zusätzlich veredelt. Ein Wochenende, das lange nachklingt, in einem von Anfang bis Ende wunderbar geführten, gestalteten und mit Leben geftillten Hotel. Ein Highlight, das der SpaZz sehr empfehlen kannl [)a niet M t.:7ai i,?yE-t

liebevo11

ren Gästen bieten kann, so zahl- und facettenreich, dass nun

wirklich jeder auf seine Kosten kommt. Angefangen beim Spaziergang am See oder der Wanderung am Berg geht es weiter zum Ponyreiten und den Haustieren wie Ese1, Alpakas, Kaninchen, Hühner und Enten. Und dann gibt es noch

****S, A-6213 Pertisau, Tel. +4352435246, I Der Wiesenhof

3B

SoaZz

i www.wiesenhof.at

I

I

05 | 2012


Datum: 19.05.2012

TREND SPORT VERLAG GMBH 8596 Scherzingen 071/ 680 02 60 www.schweizer-golfmagazin.ch

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 10'000 Erscheinungsweise: 6x jährlich

Themen-Nr.: 866.5 Abo-Nr.: 866005 Seite: 44 Fläche: 259'003 mm²

Idyllische Sommerfrische, sportliches Alpine-Golf und sonniges Hochplateau mit Alpen- und Dolomiten-Panorama:

Golfvarianten in Tirol

Auf dem Mieminger Hochplateau ivird bereits wieder Golf gespielt, wenn sich bei uns Schnee uricl Kälte noch zieren. Einst war das gebirgige, an die Alpen gekuschelte Osttirol .Österreichs Armenhaus. Inzwischen ist dies Schnee von gestern, denn seit die Osttiroler sich. Richtung

Süden orientieren, surfen sie mit auf der Erfolgswelle von Südtirol, Friaul, Venetien und

Slowenien. Das wirtschaftliche Wachstum schnellt wi7refeourismuszuwachsraten in die Höhe und die hübsch herausgeputzte Region floriert und gedeiht,

Medienbeobachtung Medienanalyse Informationsmanagement Sprachdienstleistungen

ARGUS der Presse AG Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 www.argus.ch

Argus Ref.: 46126585 Ausschnitt Seite: 1/9


Datum: 19.05.2012

TREND SPORT VERLAG GMBH 8596 Scherzingen 071/ 680 02 60 www.schweizer-golfmagazin.ch

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 10'000 Erscheinungsweise: 6x jährlich

Themen-Nr.: 866.5 Abo-Nr.: 866005 Seite: 44 Fläche: 259'003 mm²

Boden ist nicht nur nennt. Auf der Wetterscheide nach Süden fliesst die Isel in die Drau auf die hügelige Landschaft mit dramati- ihrem weiteren Weg nach Slowenien schen Dolomiten- und Alpenkulissen und Prunkstück des gemütlichen ist auch wie geschaffen für das Golf- Städtchens ist das neue, strahlend-

Osttirols fruchtbar für Investitionen, denn

spiel. Bei Lienz wird diesbezüglich weisse Fünf-Sterne «Grandhotel». Die geklotzt und nicht gekleckert, zählt sonnigen Aussenterrassen des elegandoch die 1998 eröffnete Meister- ten Prachtbaus im Fin-de-Siecle-Stil schaftsanlage «Dolomitengolf» in La- blicken auf den sprudelnden Bergvant 27 Löcher und zwar bis jetzt, fluss, welcher dem glamourösen Haus denn geplant ist noch mal ein 9-Loch eine mediterrane Atmosphäre verParcours und Übungsplatz. Damit soll leiht. Luxuriöse Suiten mit BalkonDolomitengolf zum grössten Golfre- blick auf Fluss und Altstadt, fantasiesort im Alpenraum heranwachsen. volle Gastronomie, ein kuscheliger ökologisch eingebettet in einer un- Pool mit elegantem Spa und perfekter berührten Flusslandschaft voller idyl- Service erfüllen sämtliche Ferienträulischer Almen und Auen des mäan- me von Erholung und Regeneration. dernden Flusses Drau schlängeln sich Von Ost-Tirol nach Nord-Tirol die flachen Parcours geschmeidig passiert man Innsbruck, in dessen durch Wiesen vorbei an alten Obst- Umkreis von 60 Kilometern auf nicht bäumen. Die ursprüngliche Flora und weniger als fünf erstklassigen GolfFauna lassen sich von den breiten plätzen gespielt wird. Im BilderbuchFairways (noch) nicht einschränken, Urlaubsstädtchen Pertisau am Achenweshalb der junge Golfplatz noch em- see fasziniert der «Golf- und Landsiger Rasenpflege bedarf. Der Verlauf club Achensee». Als Tirols erster

Der Golf- und Landclub Achensee liegt mitten im Urlaubsstädtchen Pertisau.

der drei 18-Loch-Parcours (Par 72, Golfclub 1934, damals noch in der Länge zwischen 6'204 m und 6'331 Dorfmitte, gegründet wurde, stand m) scheint mitunter etwas verwirrend, diese idyllische Alpenregion erst am aber dafür gibt es unter dem wachsamen Blick des mächtigen Grossglockners zahlreiche Spielvarianten. Eine eigene Golfschule mit vorherrschend deutschen Golfeinsteigern, HaubeGastronomie im Clubrestaurant Vincena und Golfhotel & Resort direkt neben dem Platz sind nur einige der Vorzüge des Dolomitengolfs. Durchschnittlich milde vier Grad be-

Anfang einer erfolgreichen Fremdenverkehrskarriere. Mittlerweile umsäu-

men viele Hotels und Restaurants das Klubhaus. Die ersten Fairways schlängeln sich noch durchs Dorf, vorbei an weidenden Kühen, bevor sie sich in einem versonnenen Lärchenwald frei entfalten.

Beschauliche Ruhe atmet der

18-

Loch-Parcours (Par 71, Länge 6'018 trägt die Jahrestemperatur auf dem m) auf einer Sommerfrische. Der Duft Lienzer Hochplateau, weshalb sich von Harz und Tannenäpfeln betört Lienz zu Recht Osttirols Sonnenstadt und das Karwendel-Gebirgsmassiv

Medienbeobachtung Medienanalyse Informationsmanagement Sprachdienstleistungen

ARGUS der Presse AG Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 www.argus.ch

Argus Ref.: 46126585 Ausschnitt Seite: 2/9


Datum: 19.05.2012

TREND SPORT VERLAG GMBH 8596 Scherzingen 071/ 680 02 60 www.schweizer-golfmagazin.ch

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 10'000 Erscheinungsweise: 6x jährlich

Themen-Nr.: 866.5 Abo-Nr.: 866005 Seite: 44 Fläche: 259'003 mm²

Golf mit Akademie in Seefeld

bezirzt mit skurrilen Spitzen in stets wechselnden Perspektiven. Dieses Golfjuwelchen präsentiert sich mal prätentiös (Loch 4 mit langem Fairway und Par 5), mal kapriziös (Loch 11 mit hinter einem Bunker verstecktem Green). Speziell Rir die Damen sind extrem viele Häuschen platziert, golfen darf man bereits ab Handicap

45, das Greenfee beträgt 65 Euro, auch am Wochenende, und ein neuer 9-Loch-Anfängerplatz ist geplant.

Auf der Rückseite des Karwendels schmiegen sich die 18 Löcher des «Golfclub Seefeld-Wildmoos» (Par 72, Länge 5'894 m) elegant ans hüge-

lige Berggelände. Kondition ist gefragt, denn die breiten Fairways kur-

Medienbeobachtung Medienanalyse Informationsmanagement Sprachdienstleistungen

ARGUS der Presse AG Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 www.argus.ch

Argus Ref.: 46126585 Ausschnitt Seite: 3/9


Datum: 19.05.2012

TREND SPORT VERLAG GMBH 8596 Scherzingen 071/ 680 02 60 www.schweizer-golfmagazin.ch

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 10'000 Erscheinungsweise: 6x jährlich

ven munter rauf und runter. Früher «Zum 75-jährigen Jubiläum haben war die urwüchsige Wildmoos-Alm wir den Platz mit drei neuen Spielbaheine Oase des Friedens, fernab vorn nen, Fahrwegen für E-Carts und einer Lounge mit gemütlicher Sonnenterquirligen Kurort Seefeld. «Fuchs und Hasen wehrten sich an- rasse modernisiert», so Manager fangs beharrlich gegen die Eroberung Michael Raggl. Dazu wertet das ihres Reviers. Ein schlauer Fuchs Traumpanorama auf Wettersteinmasschnappte sich immer wieder gespiel- siv und Wildem Kaiser den Platz te Golfbälle, um diese in seinem Bau mächtig auf. Die neun Löcher unten zu verstecken mal zur Erheiterung, im Inntal schlängeln sich zwischen mal zum Ärger der Spielen>, erzählt Ehrenpräsident Walter Frenes. Den phänomenalen Blick zum Wettersteingipfel Hohe Munde ständig im Visier, sollte man sich eine Runde auf diesem Kultplatz mit prägnanten

Löchern und geselligem Klubhaus nicht entgehen lassen. Das für Winter-

Themen-Nr.: 866.5 Abo-Nr.: 866005 Seite: 44 Fläche: 259'003 mm²

Weiter unten sind inmitten blühender Matten auf dem 9-Loch «Parkcourse» (Par 58, Länge 2'854 m) Golfeinsteiger höchst willkommen. Unter dem Motto «Vom Schnuppern zur Platzreife» werden Anfänger mit einer Gäste-Mitgliedschaft von Euro 390 pro Jahr gelockt und in der Golfakademie innert Rekordzeit (3 Tage!) zur Platzreife gepaukt.

Tannen- und Obstbäumen durch eine Text und Bilder: idyllische Flusslandschaft. Anita Geurts Fast nur Schweizer-Deutsch wird im geselligen «Hotel Schwarz» der Familie Pirktl auf dem sonnigen !DAS SOLLTEN SIE WISSEN: Mieminger Hochplateau parliert. Mit Unterkunft: Grandhotel Lienz, A-9900 Lienz, einer prächtigen Bäderlandschaft, Spa www.grandhotel-lienz.com, und einer Klinik ffir ästhetische Hotel & Resort Dolomitengolf, Chirurgie überzeugt der einladende, A-9900 Lavant, kinderfreundliche Almgasthof stän- www.hotel-dolomitengolf.com, Hotel Wiesenhof, A-6213 Pertisau, dig modernisiert und zu inzwischen www.wiesenhof.at, 120 Zimmern und Suiten erweitert. Krumer's Posthotel, A-6100 Seefeld, Der 18-Loch «Champion-Parcours» www.krumers.com, Alpenresort Hotel Schwarz, (Par 72, Länge 6'120 m) windet sich A-6414 Mieming, mit breiten Fairways durch einen lau- www.schwarz.at schigen Föhrenwald sportlich hinauf (mit Golf Player's Package).

sport, vor allem Langlauf, berühmte Seefeld verfiigt mit diesem Golfplatz der Superlative sowie Golfacademy mit flachen 9-Löchern über ein zweites, sportliches Standbein. Herzlich ist die Gastfreundschaft in den Tiroler Hotels, schmackhaft die Küche und attraktiv das WellnessAngebot und beim moderaten Preis- und hinab und erhielt 2008 prompt

Leistungs-Verhältnis leuchtet ein, den Golf-Award als Österreichs bester weshalb sich Österreichs Tourismus- neuer Golfplatz. Der Blick auf die Mieminger Bergkette lässt manchmal Bilanz derart positiv entwickelt.

verträumt verweilen, erst recht beim Innsbruck präsentiert zwei Golfplätze auf hohem Niveau Abschlag 10: Dort sorgt die exzellenDer «Golfclub Innsbruck-Igls» mit 18 te Hütten-Küche der Stöttl-Alm für Löchern im hügeligen Rinn (Par 71, kulinarische Stärkung von Golfern

Golfplätze: www.dolomitengolf.at, www.golfclub-achensee.at, www.seefeldgolf.com, www.golfclub-innsbruck-igls.at, www.golfmieming.at. Infos: Österreich Werbung, www.austria.info

Länge 6'133 m) und mit 9 Löchern im und Wanderern. flachen, vom Föhn geplagten Lans «Manchmal verzögern Gerlindes (Par 66, Länge 4'623 m). Gegründet Jausenschmankerl bedenklich das im Jahr 1935, verlangt der typisch Weiterspiel, aber wir kalkulieren Alpine-Golfparcours in Rinn Golfern diese Einkehr bereits beim Vergeben viel Ausdauer und gute Kondition der Teetimes ein», schmunzelt Golfmanager Simon Knabl. ab.

Medienbeobachtung Medienanalyse Informationsmanagement Sprachdienstleistungen

ARGUS der Presse AG Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 www.argus.ch

Argus Ref.: 46126585 Ausschnitt Seite: 4/9


Datum: 19.05.2012

TREND SPORT VERLAG GMBH 8596 Scherzingen 071/ 680 02 60 www.schweizer-golfmagazin.ch

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 10'000 Erscheinungsweise: 6x jährlich

Themen-Nr.: 866.5 Abo-Nr.: 866005 Seite: 44 Fläche: 259'003 mm²

Die Meisterschaftsanlage Dolomitengolf bei Lienz: Das grösste Golfresort im Alpenraum der Dolomiten.

Grandhotel Lienz Aussenansicht Südseite 110131111101111r

Medienbeobachtung Medienanalyse Informationsmanagement Sprachdienstleistungen

ARGUS der Presse AG Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 www.argus.ch

Argus Ref.: 46126585 Ausschnitt Seite: 5/9


Datum: 19.05.2012

TREND SPORT VERLAG GMBH 8596 Scherzingen 071/ 680 02 60 www.schweizer-golfmagazin.ch

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 10'000 Erscheinungsweise: 6x jährlich

Themen-Nr.: 866.5 Abo-Nr.: 866005 Seite: 44 Fläche: 259'003 mm²

Golfclub Innsbruck Lens neue Terrasse

Golfclub Innsbruck Lens Loch 11

Medienbeobachtung Medienanalyse Informationsmanagement Sprachdienstleistungen

ARGUS der Presse AG Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 www.argus.ch

Argus Ref.: 46126585 Ausschnitt Seite: 6/9


Datum: 19.05.2012

TREND SPORT VERLAG GMBH 8596 Scherzingen 071/ 680 02 60 www.schweizer-golfmagazin.ch

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 10'000 Erscheinungsweise: 6x jährlich

Themen-Nr.: 866.5 Abo-Nr.: 866005 Seite: 44 Fläche: 259'003 mm²

SeefeldWildmoos Bahn 6

Mieming Stöttlalm

Medienbeobachtung Medienanalyse Informationsmanagement Sprachdienstleistungen

ARGUS der Presse AG Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 www.argus.ch

Argus Ref.: 46126585 Ausschnitt Seite: 7/9


Datum: 19.05.2012

TREND SPORT VERLAG GMBH 8596 Scherzingen 071/ 680 02 60 www.schweizer-golfmagazin.ch

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 10'000 Erscheinungsweise: 6x jährlich

Themen-Nr.: 866.5 Abo-Nr.: 866005 Seite: 44 Fläche: 259'003 mm²

Der ChampionsParcours auf dem Mieminger Hochplateau erhielt 2008 den Golf-A ward als Österreichs bester neuer Golfplatz.

links: Mieming

rechts: Hotel Schwarz Mieming Bäderlandschaft

Medienbeobachtung Medienanalyse Informationsmanagement Sprachdienstleistungen

ARGUS der Presse AG Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 www.argus.ch

Argus Ref.: 46126585 Ausschnitt Seite: 8/9


Datum: 19.05.2012

TREND SPORT VERLAG GMBH 8596 Scherzingen 071/ 680 02 60 www.schweizer-golfmagazin.ch

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 10'000 Erscheinungsweise: 6x jährlich

Themen-Nr.: 866.5 Abo-Nr.: 866005 Seite: 44 Fläche: 259'003 mm²

Mieming

Medienbeobachtung Medienanalyse Informationsmanagement Sprachdienstleistungen

ARGUS der Presse AG Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 www.argus.ch

Argus Ref.: 46126585 Ausschnitt Seite: 9/9


Quelle: Ă–sterreich Heute, Ausgabe 25.07.2012


REISEN

Tageblatt Freitag, 5. Oktober 2012 • Nr. 233

55

Weiße Pracht rund um den „Wiesenhof“

Ein Naturerlebnis am Achensee in Tirol

Entdecken Sie

Europas Länder & Städte mit der ULT werk Wielicka und den Ojcowski Nationalpark. Übernachtung im 4 Sterne Hotel Hotel Galaxy/Krakau für 965 Euro p. P. im Doppelzimmer.

Dublin Zum St. Patricks Day in die irische Hauptstadt 4 Tage: 16.03. - 19.03.2013 Am St. Patricks Day wird überall in der Stadt gefeiert und die Nationalfarben, vor allem Grün, beherrschen das Stadtbild. Erleben Sie dieses besondere Fest in der irischen Hauptstadt. Übernachtung im 4 Sterne Hotel Carlton Blanchardstown für 865 Euro p. P. im Doppelzimmer.

Auf den Spuren des Zauberers Harry Potter 5 Tage: 28.05. - 01.06.2013 Westlich von London liegen die Drehorte für die Geschichten von Harry Potter. Die Reise führt zu den bekanntesten Schauplätzen der Filme der Bestseller von Joanne K. Rowling. Übernachtung in 4 Sterne Hotels für 1170 Euro p. P. im Doppelzimmer.

Rom und Golf von Neapel Die Ewige Stadt & Kultur an Italiens Traumküste 8 Tage: 17.03. - 24.03.2013 Lassen Sie sich bei dieser Kombination von der Ewigen Stadt Rom mit dem Golf von Neapel verzaubern. Der Golf von Neapel mit dem alles überragenden Vesuv ist weltbekannt als ein Kulturraum ersten Ranges, die Küste von Amalfi als schönste Küstenlandschaft des Mittelmeeres. Übernachtung in 3-4 Sterne Hotels für 1125 Euro p. P. im Doppelzimmer.

Das 4-Sterne Superior Wellness-Hotel „Der Wiesenhof“ ist mehr als „nur“ ein Wellnesshotel. Gelegen in Pertisau am Achensee in Tirol inmitten einer einzigartigen Natur ist es der ideale Ort speziell für Gäste, die im Urlaub etwas für Gesundheit & Fitness tun möchten. Das zauberhafte Panorama des Karwendelgebirges sowie der Blick auf den tiefblauen Achensee sind die landschaftlichen Highlights, die Sie erwarten. Im Winter bieten über 200 LoipenKilometer zwischen den majestätischen Gebirgszügen des Rofanund des Karwendelgebirges ein nahezu unbegrenztes Langlaufvergnügen. Mehr als 150 Kilometer geräumter Winterwanderwege erschließen die verschneite Landschaft rund um den Achensee und zum Skifahren und Snowboarden stehen drei feine Skiberge und zusätzlich zwei Übungsanlagen mit 30 Seilbahnen und Liften sowie 50 PistenKilometern in allen Schwierigkeitsgraden bereit.

4-Sterne-Superior Seit Generationen bemühen sich die Tiroler Familie Entner und ihr Team um das Wohl ihrer Gäste, darunter auch sehr viele Stammgäste, die das familiäre Ambiente, den aufmerksamen Service und die geschmackvollen Einrichtungen sehr schätzen. Im großzügigen Panoramaspeisesaal zum Beispiel wird für Leib und Seele köstlich aufgetischt. Bereits

Gewinnen Sie Ihren Urlaub Das Tageblatt verlost in Zusammenarbeit mit dem Wiesenhof einen 7-tägigen Aufenthalt für 2 Personen im Doppelzimmer + Verwöhnpension (1 Jahr gültig, nach Verfügbarkeit, eigene Anreise) unter allen, die unsere Frage: „Wie groß ist für Wellnessfreunde der Karwendel Spa im Hotel Wiesenhof?: A) 1.000 m2 oder B) 1.500 m2“ richtig beantworten. Schicken Sie die Antwort und so oft Sie möchten bis zum 7.10.12 per SMS (1 € pro SMS + Gebühr) an die Nr. 64646 mit dem Text: WIESENHOF (Leerzeichen) + Antwort + Name + Adresse. Keine Teilnahme von EditpressMitarbeitern und deren näheren Angehörigen. Rechtsweg ausgeschlossen. Der Gewinner wird persönlich angerufen und sein Name auf www.tageblatt.lu (Mehr/Gewinnspiele) veröffentlicht. Weitere Alpenregionen: www.alpenjoy.de das Frühstücksbuffet lässt den Tag mit einer Auswahl an hauseigenen Broten und Tiroler Speck beginnen. Das Abendessen ist der krönende Tagesabschluss: ob Österreichischer SchmankerlAbend, traditionelles Bauernbuffet, internationale Küche oder mexikanischer oder italienischer Abend. Die Vielfalt ist so groß wie kaum in einem anderen Hotel in Tirol.

Wellness & Wohnen Ein besonderes Argument für Wellnessfreunde ist der Karwendel Spa auf 1.500 m2 mit 15 verschiedenen Arten von Wasserund Wärmebädern. Hier wurden die Naturschätze des Alpenparks Karwendel gehoben und in entspannende, wohltuenden und auch heilende Anwendungen aufbereitet. Das Kräuterbad oder der Blütenpool des Hauses sind prall gefüllt mit Bergkräutern, Heublumen, Kamille, Salbei und Lavendel. Schwitzstube, große Honig-Außensauna (Finnische Sauna), Wärme-Therapieliegen und ein Hallenbad mit 30 Grad warmem Wasser runden das Hotelangebot ab. Für die mentale Entspannung sorgen Ruheräume und die Achensee-Grotte. Bewegung und Sport in der Bergwelt

kombiniert mit den „Naturtherapien“ bilden ideale Voraussetzungen, Gesundheit und Wohlbefinden auf angenehmste Weise zu steigern. Im Wiesenhof hat man sich dafür entschieden, alpine Wellnessbehandlungen in höchster Qualität und abseits vom Wellness-Massentourismus anzubieten. Dabei geht man bestmöglich auf Ihre individuellen Wünsche ein. Die Benutzung des Hallenbads, der Saunen und Dampfbäder sowie des CardioFitness-Centers und der Kraftkammer ist selbstverständlich im Zimmerpreis enthalten. Der „Wiesenhof“ ist auch für Familien mit Kindern ein idealer Ort, denn hier heißt es „hautnah die Natur erleben“ auf dem eigenen Ponyhof. Zudem sind coole Kinderprogramme vorgesehen. Die komfortablen und mit schönem Mobiliar ausgestatteten Zimmer und Suiten auf bis zu 60 m2 haben Bad/Dusche, WC, Fön, Sat-TV, Telefon, Schreibtisch, Sitzecke und Balkon. Die Nacht im Doppelzimmer inklusive Verwöhnpension erleben Sie bereits ab 97 Euro pro Person, jene in der Suite ab 125 Euro.

Info & Buchung: Wellness-Hotel „Der Wiesenhof“ A-6213 Pertisau am Achensee Tel.: 0043 5243 5246 0 www.wiesenhof.at

Apulien - Unentdecktes Italien 8 Tage: 14.06. - 21.06.2013 Il Salento eine vielfältige Region mit verschiedenen Seelen: das ist Apulien, der Absatz des Stiefels, eine zauberhafte Region in der Schwebe zwischen Natur, Geschichte, Tradition und Genuss! Blaues Meer, grüne Natur, feuerroter Boden, goldene Sonnenuntergänge...Übernachtung in 3-4 Sterne Hotels für 1492 Euro p. P. im Doppelzimmer.

Azoren - Inselparadies im Atlantik 11 Tage: 23.03. - 02.04.2013 Im Atlantik liegen die Inseln des schönen Wetters - die Azoren. Sie bieten faszinierend vielfältige Natur: tiefblaue, mit Blumen gesäumte Seen, hohe Berge mit märchenhaft weiter Sicht auf Land und Meer, heiße Quellen und erloschene Vulkane. Insgesamt drei Inseln lernen Sie auf dieser Reise kennen - jede anders, jede faszinierend! Übernachtung in 3-4 Sterne Hotels für 2124 Euro p. P. im Doppelzimmer.

Erlebnis Südtirol 8 Tage: 02.06. - 09.06.2013 Verbringen Sie einen tollen Urlaub in der herrlichen Landschaft Südtirols. Fliegen Sie bequem mit unserem Sonderflug nach Bozen und wir bringen Sie dann mit einem kurzen Transfer in Ihr Hotel nach Südtirol. Genießen Sie ein paar Tage die Lebensart auf Südtirolerisch! Übernachtung in 3-5 Sterne Hotels ab 1027 Euro p. P. im Doppelzimmer.

Ostern am Lago Maggiore Sonniger Süden mit mediterranem Flair 6 Tage: 29.03. - 02.04.2013 Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen des italienischen Frühlings erwarten Sie bei unserer Osterreise zum Lago Maggiore. Erleben Sie den Zauber des Lago Maggiore, genießen Sie das „dolce far niente“ und lassen Sie sich den ersten Espresso im Freien schmecken. Übernachtung im 4 Sterne Hotel Grand Hotel Bristol/Stresa ab 1285 Euro p. P. im Doppelzimmer.

Insel Sylt Mondäner Urlaub an der Nordsee 8 Tage: 22.06. - 29.06.2013 Die Insel Sylt ist immer eine Reise wert. Entspannen Sie am 40 km langen Sandstrand, entdecken Sie die Faszination des Wattenmeeres bei einer geführten Wattwanderung oder flanieren Sie in der Inselmetropole Westerland. Buchbar ab 1450 Euro im Doppelzimmer. Weitere Informationen zu diesen Reisen finden Sie im aktuellen ULT Winterkatalog, erhältlich in allen ULTPartnerreisebüros von Voyages Flammang, Voyages Emile Weber, Voyages Demy Schandeler und CFL Evasion.

Königliches Krakau Die heimliche Hauptstadt Polens 5 Tage: 07.05. - 11.05.2013 Entdecken Sie die einzigartige Atmosphäre der Stadt Krakau, sowie das Salzber-

Dublin - Zum St. Patricks Day in die irische Hauptstadt

4 Tage: 16.03. - 19.03.2013

865 €

p. P. im DZ

Rom und Golf von Neapel Die Ewige Stadt & Kultur an Italiens Traumküste

8 Tage: 17.03. - 24.03.2013

1125 €

p. P. im DZ

Azoren

Frühbucher 25€ bis 31.10.12

Inselparadies im Atlantik

11 Tage: 23.03. - 02.04.2013 p. P. im DZ

2124 € Sonderflug mit Luxair

Königliches Krakau Die heimliche Hauptstadt Polens

5 Tage: 07.05. - 11.05.2013 p. P. im DZ

965 €

Informationen und Reservierung:

Infotel: 46 87 87

Infotel: 40 28 28-1

Infotel: 32 56 33

Infotel: 49 90- 48 00

www.ult.lu


Kurz notiert Tui erhöht Preise für Türkei und Balearen

Dubai (dpa) Urlauber in der Türkei und auf den Balearen müssen bei Tui im kommenden Sommer etwas tiefer in die Tasche greifen. Der größte deutsche Reiseveranstalter erhöht die Preise in den beiden Reisezielen um 2,5 Prozent, teilte das Unternehmen bei der Vorstellung seiner Sommerkataloge in Dubai mit. Um fünf Prozent billiger werden hingegen Reisen nach Südafrika und Namibia. Stabil bleiben die Preise in Ägypten, Marokko und Griechenland sowie bei Fernreisen. Besonders beliebt bei Urlaubern sei derzeit Nordamerika. Die Buchungen für die USA haben sich laut Tui nahezu verdoppelt, für Kanada fast verdreifacht. Zu den Gewinnern zählen auch Thailand und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Thailand begrüßt das neue Jahr

Grandiose Aussicht: Blick von der Zwölferkopf-Bergstation auf den Achensee in Tirol

Fotos (2): MOZ/Andreas Wendt

Ein von Bergen umsäumter Diamant Der Achensee ist der größte See in Tirol und ein touristisches Ziel für Genießer und Aktivurlauber / Von Andreas Wendt

W

ie ein Diamant in der einzigartigen Bergwelt sieht der Achensee im österreichischen Tirol aus 1500 Metern Höhe von der Zwölferkopf-Bergstation aus. Edelsteingrün schlängelt er sich auf sieben Kilometern Länge durch das Gebirge hindurch und zieht Sommer wie Winter Tausende

Touristen an. Vor allem der kleine Ort Pertisau mit knapp 500 Einwohnern ist eine solche Urlauberhochburg geworden. „Das ist ein kleines Naherholungsgebiet für die Münchner“, sagt Andrea Janisch, MarketingChefin des Hotels „Wiesenhof“, eines der besten Häuser im Ort. Eine 86-jährige Münchenerin

Fern der Heimat: Der Ostbrandenburger Robert Witte (r.) arbeitet mit seinem Kollegen Patrick Hartmann in der Küche des Hotels „Wiesenhof“.

S

kifahren macht Spaß, birgt aber auch Risiken. Wer ohne ausreichenden Versicherungsschutz unterwegs ist, dem drohen in einem solchen Fall hohe Kosten. Bevor es auf die Piste geht, sollte jeder einen Blick auf seinen Versicherungsschutz werfen. „Für das Skifahren, aber auch für den Alltag ist eine private Haftpflichtversicherung unerlässlich, die von einem selbst verursachte Schäden abdeckt“, sagt Thorsten Rudnik vom Bund der Versicherten. Wichtig seien hohe Deckungssummen zwischen drei und fünf Millionen Euro. Denn wenn man beispielsweise einen Unfall verursache, bei dem ein anderer Skifahrer schwer verletzt werde, könnten die Entschädigungssummen im Millionenbereich liegen, betont der Experte.

verbringt Jahr für Jahr mehrere Monate hintereinander im „Wiesenhof“. Hotelchef Johannes Entner chauffiert die alte Dame persönlich. Der Name des Vier-SterneHauses kommt nicht von ungefähr. Umgeben ist das Hotel von rund 70 000 Quadratmetern Naturwiese, das den nahezu ungetrübten Blick auf den wenige Minuten entfernten Achensee ermöglicht. Seit Generationen ist der 380 Jahre alte Kern des Hauses am größten See Tirols zu einem Ferienparadies in bester Lage ausgebaut worden. Robert Witte wohnt seit eineinhalb Jahren im „Wiesenhof“. Und arbeitet dort. Der 27-jährige Koch aus Eisenhüttenstadt ist nach „Gastspielen“ in vergleichbaren Häusern in Irland und Österreich jetzt stellvertretender Küchenchef im Hotel und kennt inzwischen den Geschmack des zumeist reiferen Publikums. Vor allem an frischem Gemüse und Kräutern fehlt es in der Küche nicht, denn die kommen aus dem hoteleigenen Tiroler Bauerngarten. Kräuter werden auch in der 1500 Quadratmeter großen Wellnesslandschaft verwendet, beispielsweise beim entschlackenden und regenerierenden Alpenheubad, für das bis zu 70 Gräser und Kräuter der Tiroler Bergwelt getrocknet worden sind. Viel verbreiteter und nahezu in jedem Geschäft zu finden ist dagegen ein anderes Allheilmittel: Das Tiroler Steinöl mit einem hohen Anteil organisch gebundenen Schwefels, das sich in Produkten wie Hautbalsam, Körpermilch oder als Vitalbad

wiederfindet. Ein einheimischer Unternehmer, Martin Albrecht, hat das gewinnbringende Öl 1902 im Schiefer am westlichen Ufer des Achensees durch Zufall entdeckt und anschließend an dieser Stelle 15 Jahre lang Steinöl geschwelt, bis eine Lawine 1917 die gesamte Anlage auf den zugefrorenen Achensee mitriss und in den Fluten versinken ließ. Trotz mehrere Rückschläge wird noch heute im benachbarten Bächental auf 1400 Metern Höhe Steinöl gebrannt und erfolgreich vermarktet. Das Erlebnismuseum im Vitalberg in Pertisau erzählt die Geschichte des Tiroler Steinöls.

Vom Zwölferkopf bietet sich ein atemberaubender Blick auf den See Nur wenige Meter vom „Wiesenhof“ entfernt befindet sich der Einstieg in die Welt des Karwendel-Gebirges. Die gleichnamige Bergbahn bringt Touristen auf den Zwölferkopf, wo in 1500 Metern Höhe nicht nur Gasthäuser, sondern vor allem atemberaubende Blicke auf den Achensee warten. Wer den Mut aufbringt, kann die beeindruckende Natur auch beim Paragleiten bestaunen. Der Startplatz ist direkt neben der Bergstation, und die Thermik, sagen Insider, ist so gut, dass man mit dem Gleitschirm unmittelbar vor dem „Wiesenhof“ butterweich landet. Wer das Risiko scheut, kann es in Maurach, dem größeren Ortsteil am Achensee, zumin-

dest etwas minimieren, wenn er erst einmal die 360-Grad-Aussichtsplattform „Adlerhorst“ in 2038 Metern Höhe erreicht hat. Von dort aus sieht man seit diesem Jahr dank des Air-Rofan, einer Symbiose aus Fluggerät und Seilbahn, die Bergwelt mit ganz anderen Augen, wenn man mit einer Geschwindigkeit von 80 Stundenkilometern wie ein Adler einen Höhenunterschied von 200 Metern überwindet. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts haben die Österreicher das touristische Potenzial des Achensees entdeckt. Zuvor waren es Kaiser Maximilian I. und Erzherzog Ferdinand II., die wegen des Jagd- und Fischreichtums prunkvolle Schiffe bauen ließen. Eine Schifffahrt ist auch heute noch ein Muss – genauso wie die Tour mit einer der ältesten DampfZahnradlokomotiven von Jenbach bis nach Seespitz. 45 Minuten braucht die Achensee-Bahn für die sieben Kilometer lange Bergstrecke mit einem Maximalanstieg von 160 Prozent. Am Ziel angekommen, können die Urlauber in Pertisau, dem Hafenort der Achenseeflotte, auf das Schiff umsteigen. „Pertisau“, sagt „Wiesenhof“-Marketing-Chefin Andrea Janisch, ist kein Halligalli-Ort, sondern eher etwas für Genießer. Und es ist ansteckend: Bis zu 70 Prozent der Gäste im „Wiesenhof“ kommen immer wieder hierher. Im Sommer wandern sie oder baden an den flachen Sandstränden des Sees, im Winter werden die Langlaufskier angeschnallt. Über 200 Loipenkilometer schlängeln sich durch das verschneite Land. Oder

sie golfen auf der 18 LochAnlage des ältesten Golfklubs Tirols zwischen dem Fuß des Karwendels und dem glänzenden Achensee. Die Reize des Sees lassen sich aber auch auf dem Rücken von Pferden erleben. Das Hotel „Wiesenhof“ bietet als einziges in Pertisau geführte Reittouren durch die Landschaft. Alexandra Entner hat damit ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Die geprüfte Wanderreitführerin bietet auf dem hauseigenen Reitplatz oder dem witterungsunabhängigen, überdachten Longierzirkel Unterricht für Anfänger wie Fortgeschrittene. Kinder und Jugendliche kommen in den Sommermonaten zu speziellen Reitercamps nach Pertisau.

Service Anfahrt: Mit dem Auto über die mautfreie Autobahn München–Salzburg, an der Ausfahrt Holzkirchen-Achenpass-Maurach in Richtung Achensee-Pertisau. Mautpflichtig ist die Strecke über Kufstein auf der Inntalautobahn A12 in Richtung Innsbruck/Brenner. Mit dem Zug lässt sich der Achensee leicht erreichen. Sämtliche EurocityZüge halten in Jenbach, von wo Linienbusse sowie Taxis nach Pertisau fahren. Informationen: Achensee Tourismus, Im Rathaus 387, A-6215 Achenkirch, Tel. 043 5246 53000; www.achensee.info; www. wiesenhof.at

Bangkok (dapd) Straßenfeste, Paraden und Feuerwerk – mit einem ausgelassenen Fest wird im Februar in Thailand das neue Jahr chinesischer Zeitrechnung begrüßt. Der Jahreswechsel fällt diesmal auf den 10. Februar 2013 – da das Datum sich am chinesischen Mondkalender orientiert, handelt es sich um einen beweglichen Feiertag. Das Fest markiert nicht nur die neue Zeitrechnung, sondern auch den Einzug des Frühlings in Thailand.

Informationen unter Telefon 069 1381390; www.thailandtourismus.de

Erholung pur im Teutoburger Wald

Bielefeld (dapd) Der winterliche Teutoburger Wald bietet ein Kontrastprogramm zum Adventstrubel. Wer die Ruhe sucht, kann in dichten Mischwäldern entlang von felsigen Naturdenkmälern wandern oder im „Heilgarten Deutschlands“ Erholung finden. Unter Wellness Plus Teutoburger Wald werden ausgewählte Wohlfühl-Optionen wie Waterfloating, Zimtstern-AromaölMassage und Naturmoortreten sowie spezielle Arrangements angeboten.

Informationen unter Tel. 0521 9673325; www.wellnessplusteutoburgerwald.de

Neue Aussichtsplattform auf Madeira eröffnet

Funchal (dapd) Schwindelfreie Besucher können auf Madeira nun eine beeindruckende Aussicht genießen. Wie das portugiesische Fremdenverkehrsamt mitteilt, wurde am 31. Oktober an der Steilklippe Cabo Girão eine neue Aussichtsplattform eröffnet. Dieser Skywalk aus Glas umspannt die Klippe auf einer Höhe von 580 Metern. Die Felswand Cabo Girão in der Nähe von Funchal gilt als höchste Felswand Europas. Die transparente Plattform bietet einen Ausblick in luftiger Höhe – schwindelfrei müssen Besucher aber sein. Informationen unter www. visitmadeira.pt

Richtig versichert zum Skifahren Experte: Haftpflichtpolice sollte hohe Deckungssumme aufweisen / Von Elke Gersmann Die Haftpflichtversicherung habe noch einen weiteren Vorteil: Sie prüft im Schadensfall automatisch, ob man überhaupt die Haftung übernehmen muss. Gute Policen gebe es zum Beispiel für Familien ab 70 Euro pro Jahr. „Sie gelten in der Regel auch im Ausland, bei älteren Verträgen kann es jedoch Ausnahmen davon geben“, sagt Rudnik und empfiehlt, einen bestehenden Vertrag darauf zu überprüfen. Da Skifahren in der Regel als normale sportliche Betätigung gelte, sei es nicht notwendig, eine spezielle Skihaftpflichtversicherung abzuschließen.

Wer zum Skifahren ins Ausland fährt, sollte eine Reisekrankenversicherung abschließen. Das gelte auch für europäische Länder, betont Rudnik: „Nach den bestehenden Sozialversicherungsabkommen gilt die bestehende Krankenversicherung zwar beispielsweise auch in Österreich oder Italien, allerdings erstattet die eigene Kasse lediglich den Anteil, der sich an deutschen Regelsätzen orientiert.“ Waren die Behandlungskosten im Ausland höher, müsse der verletzte Wintersportler den Rest selbst übernehmen. In solchen Fällen springe die Reise-

krankenversicherung ein. Sie zahle in der Regel auch für eventuelle Bergungskosten und den Krankentransport nach Hause, was beides von den deutschen Krankenkassen grundsätzlich nicht übernommen werde. Während ein Knochenbruch meist bald verheilt ist, können schwere Verletzungen langfristige Folgen haben oder sogar zur Invalidität führen. Der Versicherungsexperte rät deshalb, nicht ohne eine Unfallversicherung in den Winterurlaub zu starten. Der Abschluss einer speziellen Police für Skifahrer sei auch hierbei nicht notwendig, da eine private

Unfallversicherung diese sportliche Aktivität in der Regel ebenfalls abdecke und im Ausland gelte. Rudnik empfiehlt, bei der Wahl einer Versicherung nicht nur auf die Beiträge zu achten: „Entscheidend sind die enthaltenen Leistungen, die beispielsweise bei einer Vollinvalidität mindestens 500 000 Euro betragen sollten.“ Allerdings zahlt die Unfallversicherung nicht in jedem Fall. Ist Alkohol im Spiel, könne dieses den Versicherungsschutz kosten, mahnt Rudnik. www.bundderversicherten.de, Telefon 04193 94222

Spaß mit Risiko: Bevor es auf die Piste geht, sollten Skifahrer einen Blick auf ihren Versicherungsschutz werfen, empfehlen Experten. Foto: dapd





20. 12. 12

A whit e Chr ist m as in Aust r ia - Telegr aph

Christmas gift list

Browse, search and share over 1,000 ideas for the perfect festive present

Bryony Gordon

Now that I'm expecting, I can no longer be like a child on Christmas Day

50 gifts for foodies

Find the best gift ideas for the food and drink lover this Christmas

Christmas Charity appeal

The Telegraph is raising money and reporting on the work of the three charities

A white Christmas in Austria Overruling family protests, Judith Woods realises her dream of having a perfect seasonal break – complete with guaranteed snow – in the Austrian Tyrol.

www. t elegr aph. co. uk/ t opics/ chr ist m as/ 9704017/ A- whit e- Chr ist m as- in- Aust r ia. ht m l#

1/ 6


20. 12. 12

A whit e Chr ist m as in Aust r ia - Telegr aph

Seasonal fireworks light up the Tyrolean night sky above Pertisau, Photo: Alam y

By Judith Woods 9:00AM GMT 30 Nov 2012

"There is no way we are going anywhere at Christmas, because Father Christmas won’t know where to find us! And I’ll never forgive you!" My daughter’s cries of outrage would easily have drowned out the King’s College choristers in full throat. They were rapidly followed by my husband’s unhelpful contribution. “But I like Christmas at home. Home is where you’re supposed to be. Tradition is important in, um, bringing the family together,” he muttered. By tradition I assume you mean a cheeky cherry brandy, the bumper edition of Radio Times and a lovely long nap while I wash up and the children get high on contraband chocolate money? “Yes, yes I do,” he replied, dreamily. But I would not be moved. I was determined, for once in my life, to Have Snow At Christmas – and this was my time. I wanted every cliché in the book (said book being ’Twas the Night Before Christmas, obviously); chestnuts roasting on an open fire, Jack Frost nipping at my nose, Yuletide carols sung by a choir and folks dressed up like Eskimos. Well, maybe not Eskimos; dirndls would be just as echt. I decided (unilaterally) that since I speak German, we were going to travel to Austria, for four days of glühwein and sleigh bells, strudel and skiing. I would tackle the fact that none of us can ski nearer the time. “I’m going to celebrate Christmas in a proper winter wonderland,” I boasted to anyone who would listen.“Yes, yes, I know we’ve had a couple of white (ish) winters, but I don’t want slush on British pavements, I want pristine drifts piled up against mountains.” Please let there be pristine drifts. We need not have worried. Come December 24, as the plane descended through the Tyrolean mountains and touched down in Innsbruck, it was abundantly clear that here was snow of a very different calibre; from the gingerbread chalets to the icing sugar peaks, we were entranced.

www. t elegr aph. co. uk/ t opics/ chr ist m as/ 9704017/ A- whit e- Chr ist m as- in- Aust r ia. ht m l#

2/ 6


20. 12. 12

A whit e Chr ist m as in Aust r ia - Telegr aph

Given the demographic of our “ski” party – a nine year-old, a three year-old and a pair of rickety parents – we were anxious to avoid any destinations that could be remotely described as having “a lively après ski atmosphere”. Thus we found ourselves in the quiet settlement of Pertisau, a pretty sprinkling of houses, hotels and apartment blocks on the banks of the Achensee, a huge lake much frequented by pleasure steamers in the summer and located in the Karwendel Alpine Park. It was here, that the children’s author Elinor Brent-Dyer set the first series of her Chalet School books, published from 1925 to 1970, in the fictionalised village Briesau am Tiernsee. I have fond memories of the thrilling adventures of those gung-ho schoolgirls, but 30 years on, the appeal of the village lay for me largely in the fact that the nursery slopes were a very short walk (or yomp if you took the fun route through the snow) from our hotel door. The family-run Hotel Wiesenhof, was perfect: rustic, child-friendly, relaxed. The dark wooden interiors were cosy, the staff welcoming – we were on half board and were actively encouraged to fill our pockets with goodies from breakfast to keep us going – and the cakes were sinfully delicious. My only slightly pernickety reservation was that the eco-lighting in the playrooms, which were unstaffed, may have been terribly good for the planet, but had a slightly doleful effect on adult spirits. Still, there was a fabulous array of toys and games, and the children had a blast, especially when other youngsters arrived.

www. t elegr aph. co. uk/ t opics/ chr ist m as/ 9704017/ A- whit e- Chr ist m as- in- Aust r ia. ht m l#

3/ 6


20. 12. 12

A whit e Chr ist m as in Aust r ia - Telegr aph

But in truth, we weren’t inside that much because it was Christmas Eve and instead of the usual mercy mission to bag the last turkey in Waitrose, we were frolicking in the snow like Rudolph. Taking to skis for the first time, my husband broke his proverbial duck, but fortunately nothing worse, with a one-to-one taster lesson, while nine-year-old Lily was booked in for ski school. Tabitha and I, meanwhile, wrapped up like Michelin men in spanking new ski wear bought the day before in a London branch of Decathlon, romped about in the snow and undertook a little light tobogganing. Lily adored her lesson and even before the first morning was over, appeared confident and beaming as she propelled herself along on her skis. My husband was unexpectedly taken with it all too and would have loved more opportunities to ski, but I had booked myself into the hotel’s spa so he was on cake and childcare duty. In the summer Pertisau is a popular destination among walkers and day-trippers and the spa offers traditional treatments not to be found in the major chains, such as a hay bath, the prospect of which I found irresistible. Hay, which had been pre-soaked in a bucket, presumably drowning any mites – which I remember vividly from my rural childhood – was draped across me and then I was wrapped up first in cling film and then in a big toastie warm blanket and left to ferment or have my toxins removed or similar. It was oddly refreshing and funny and, best of all kept me away from the strudel and Schwarzwälder Kirschtorte for the best part of an hour. December 24 is the day when Europe celebrates Christmas, and so we went with the flow by

www. t elegr aph. co. uk/ t opics/ chr ist m as/ 9704017/ A- whit e- Chr ist m as- in- Aust r ia. ht m l#

4/ 6


20. 12. 12

A whit e Chr si t m as n i Aust r a i - Telegr aph

visiting the local church to watch the village children perform a nativity play (as sweetly ramshackle as everywhere else on the planet) then returned for the festivities at the hotel.

There were toasts with champagne, songs, stories and recitals from the family who run the hotel and it felt so magical we didn’t think of home at all. The lavish banquet that followed was extensive – veal, trout and so on – and as there were a few other British families staying, our children were happy to run about and play as a gang. Sated and happy, we trundled off to bed, where there was a little scented pillow on the bedspread from St Nikolaus, which rather made Lily’s face fall as she had been hoping for a few more consumer durables. But lo, on Christmas morning Father Christmas had, mercifully, used his satnav and left some goodies that, coincidentally, just happened to fit in the suitcase. We began the day dashing through the snow in a one-horse open sleigh, snuggled under huge bearskins, with a little bottle of sekt. “I had no idea there were still bears in the region,” I observed to the driver in surprise. “Not any more,” came the deadpan reply. “You’re sitting on them.” On a less gruesome note, that afternoon there was more skiing and eating of kuchen, as there were at least five varieties on any day.

www. t elegr aph. co. uk/ t opics/ chr ist m as/ 9704017/ A- whit e- Chr ist m as- in- Aust r ia. ht m l#

5/ 6


20. 12. 12

A whit e Chr ist m as in Aust r ia - Telegr aph

On Boxing Day we tobogganed and then took the Karwendel cable car a stupendous 2,244 metres up the mountainside, which was exhilarating and satisfyingly scary. Then we drank hot chocolate at the café on the summit while revelling in the cool crisp air and the panoramic views. This was followed by one of the Wiesenhof’s spa specialities: a shale bath for my husband and me. The area is known for its mineral oil and the idea was to lie in a hot bath filled with stones, which would ease aches and pains and soothe skin irritations. It was a bit bizarre, but once we’d gingerly climbed into the double bath, carved from wood, we lay, one at each end, in the mahogany-coloured water, drinking in the magnificent views. It was a slightly surreal, but entirely fitting end to what was one of the most memorable, quirky – and yes, snowiest – Christmases I could have wished for. Essentials One week at the four-star Hotel Wiesenhof, which has a pool and spa, costs from £998 per person, or from £1,268 for the Christmas departure date of December 22, with Inntravel (01653 617000; inntravel.co.uk), including return flight from Gatwick to Innsbruck, transfers (50 minutes), dinner, breakfast, light lunch and afternoon cakes, and use of cross-country ski trails. There are discounts for children when sharing with two adults: two and three year-olds are charged from £399, four to nine year-olds from £569, and 10 to 15 year-olds from £729. Short breaks are available too. Prebooked intermediate downhill ski packages cost from £190, including ski hire, three two-hour lessons and a six-day local area lift pass. Pre-booked beginner/improver cross-country ski packages cost from £130 per person, including six days’ ski hire and three two-hour lessons.

© Copyright of Telegraph Media Group Limited 2012 www. t elegr aph. co. uk/ t opics/ chr ist m as/ 9704017/ A- whit e- Chr ist m as- in- Aust r ia. ht m l#

6/ 6


3112

Für alle family extra'Leser: Gewinnen Sie Preise im Wert von

€ 500,-

§


REISEN

Sehenswerte Seen in Osterreich aa

Vom Attersee über den Tiroler Achensee bis zum Kärntner Faaker See Österreich hat zwar kein Meer, aber die schönsten Seen Europas!

er Attersee im

oberösterrei-

chischen Salzkammergut ist der größte See Osterreichs, da Bodensee und Neusiedlersee

teilweise außerhalb der Staatsgrenzen liegen. Der Attersee gehört ganz uns und damit alle Möglichkeiten zu baden, zu segeln, zu wandern und Geist und Seele zu erholen. Ein Geheimtipp ist

ein kleiner Bergsee in der Nähe, der Schwarzensee. Er liegt zwischen Attersee und Wolfgangsee, ist glasklar und

von Almen und Wäldern umgeben' Ns einzige Infrastruktur finden sich dort ein Wirtshaus und ein kostenpflichtiger Parkplatz. Achensee: lm Sommer und Winter ein Hit

Ebenfalls ein Bergsee, vor allem was

die Wassertemperatur betrifft, ist der Tiroler Achensee, in wenigen Minuten

von der Inntalautobahn erreichbar. Am Achensee gibt es allerdings ein wirklich großes Angebot ftir Freizeitaktivitäten,

ftir Familien. Sehr zu empfehlen ist das Hotel \\'iesenhof, in dem

besonders

man die Narur hautnah erleben kann und trotzdem nicht auf Wellness und Komfort verzichten muss, Während im Sommer die Ponr.'wochen der absolute Hit bei den Kindern sind, dreht sich im Winter alles um BOBO, den Pinguin der Schischule in Pertisau. Schon ab

drei Jahren können die Kleinen

das

Schifahren beginnen und werden dabei durch ein ausgeklügeltes Unterrichts-

fomitgcXtie5/12


REISEN-

.lf i'

,S"'r.' {c

S'v

I

'rV. .

iv,

konzept unterstützt, das unter anderem

auf einem 4-teiligen Hörspiel basiert. Neben den familienfreundlichen brei-

ten Schipisten (das Hotel liegt nahe der Karwendelbahn) lockt vor allem das riesige Angebot an Langlaufloipen. Neben einer Ubungsloipe flir die

ist darunter besonders die Hundeloipe erwähnenswert, wo Hunde ungestört ihre Frauchen und Herrchen

Anfänger

Besonders erwähnenswert: das kulina-

rische Angebot im Wiesenhof, angefangen vom Frühstücksbuffet über Jause mit selbst gemachten Kuchen und Abendmenüs, die von höchster Qualität sind, aber immer erfreulich bodenständig bleiben. Der Wiesenhof ist ein Hotel, das alle Aanehmlichkeiten bietet und trotzdem das Gefühl vermittelt, Urlaub bei Freunden zu machen.

begleiten dürfen. Faaker See

Der Kärntner Faaker See, in der Nähe von Villach gelegen, bietet im Sommer die Vorzüge eines perfekten Badesees. Für den Sommerurlaub 2013 empfiehlt sich die Anlage Seeleitn, ein Ange-

bot der Naturel Hotels & Resorts. Die gemütlichen Appartements sind

wobei fast alles aus der Region kommt.

Wer will, kann sich aber auch selber versorgen. Kinder bis 6 Jahre sind im Rahmen der Verpflegung immer ein-

geladen, bis 14 Jahre haben Kinder immer ein Ail-Inclusive-Verpflegungspaket. Die Traktorfahrt geht übrigens ins zweite Dorf der Naturel Hotels, Schönleitn, das oberhalb vom Faaker

in Oberaichwald liegt und ganzjährig geöffnet hat. Beide Dörfer sind autofrei und daher besonders für die Kleinsten See

sicher. Im Winter gibt es zu bestimmten Zeiten gratis Schifahren im Dreiländereck - und nach Schifahren, Rodeln oder Schneemannbauen kuscheln sich Eltern und Kinder an die gemütliche Ofenbank in den Appartements.

in

liebevoll traditionellen Kärntner Bauernhäusern. Das besondere Plus von Seeleitn liegt sicher am eigenen Seezugang, der neben einem Pool zu Badeaktivitäten im Faaker See einlädt.

Die Kinderwelt und ein

Jugendclub garantieren, dass die Kleinen und die Teenies ihren Urlaub genießen können und immer ein Angebot und gleich-

Neben Kindern sind auch Hunde im Hotel Wiesenhof besonders gut aufgehoben und müssen auch zu den Mahlzeiten nicht am Zimmer bleiben, son-

altrige Freunde vorfinden. Dazu gibt

fiir die ganze Familie, vom Traktorfahren bis zum Wandern und Mountainbiken. In der es auch Freizeitangebote

dern dürfen bei der Familie in einem i-om Buffet abgeüennten Restaurant

Mitte des Hoteldorfes liegt

dabei sein.

und Angeboten für Mittag und Abend,

das

Wirts-

haus, mit einem tollen Frühstücksbuffet

Hotel Wiesenhol 6213 Pertisau, Hausnr. 9b Tel.: +43 (0)5243152 46-0 Mobil: +43 (0)664i730 77 584

Fax: +43 (015243152

46-49

info@wiesenhof.at

www.wiesenhof.at Naturel Hotels & Resorts Seeuferlandesstraße 59 9583 Faak am See Tel.: +43 (0)4254123 84-454 Fax: +43 (0)4254123 84-450 info@naturelhotels. com www.naturel hotels.com fom

itgfitiqS/12


Spa treatments at Hotel Wiesenhof

publication date: Apr 19, 2012

| author/source: Anne Coates

Previous | Next &nbsp

The whole ethos of the Hotel Wiesenhof focuses on health and wellbeing for all the family. Situated as it is by the beautiful Lake Achensee and surrounded by spectacular mountains, nature is there for all to appreciate - as well as a huge range of sports and activities, both summer and winter. Within the hotel, the Karwendel Spa and swimming pool are located on the first floor to make maximum use of natural light (and fabulous scenry!).The Spa offers a range of therapies and beauty treatments guaranteed to relax and de-stress. Sound lounger The first treatment I had was the sound lounger. Stretched out on a wooden bed, you close your eyes and drift away to the sound of strings being played under the bed by your therapist. These sounds are said to link us to the earth's vibrations and bring harmony to the body. It is a beautiful experience and is unique to Hotel Wiesenhof. Tyrolean Alpine hay bath I was recommended to take the Tyrolean Alpine hay bath in the morning before lunch to maximise the therapy's ability to detox and stimulate your metabolism. This was an amazing experience: lying on a bed of hot hay (there was a sheet between me and the hay) then having hay placed on top of you and being wrapped up. The bed is then switched to "relax" mode and you are left suspended as though on a water-bed. Some 20 minutes later you are "unwound" and shower off. Then relax some more wherever you

1/2


choose. Tyrolean shale oil vitality bath This is another 20 minute therapy designed to refresh and revitalise. The wooden bath is filled with water (as hot as you like) and the shale oil which is black so looks rather weird under the snowy white bubbles! The bath is big enough for two people so couples can enjoy this together if they wish. PWT rating: ♥♥♥♥♥ • Shale oil is a product of the region which is used in many toiletries – you will find shale oil body lotion, shampoo and condition and shower gel in your hotel bathroom. You can also buy them from the hotel gift shop and they are the same price as in the local supermarket. • There is also a museum in Pertisau which is worth a visit (5€ 50 children under 12 free). • The Karwendel Spa is open to non-guests; for information contact Hotel Wiesenhof.

Hotel Wiesenhof, Pertisau, Austria The Karwendel Spa at Hotel Wiesenhof Tree Top Adventures with Keycamp Half-term – half price at the Liakas Waterfront Villas in Kefalonia Experience the high life - holiday in a tree house Park Resorts - Bideford Bay Fight fatigue! Stressed? Try Matfen Hall - a great place for some rest and relaxation Water safety – make sure your child doesn’t become one of the sad statistics of children who have accidents in water and drown • The restaurant at Hotel Wiesenhof

• • • • • • • • •

&nbsp Previous | Next &nbspBack to top

2/2









Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.