ZOLLVEREIN® Magazin 03/2014

Page 1

DAS MAGAZIN Ausgabe 03 / 2014 Juli / August / September

UF A R E

Z

ER OLLV

EIN

: EBNIS D A B M M NOERL M I SOM CHW UND KI S S LE 4 K A SS L R A E W DESP IE H D R SEN A Ü S B F A F AN ÄNE L M P U E TE Z NEU H C I SCH E G – 1914

Juli / Aug

ust / Septe

mber


INHALT

18

INHALT

AUF DEM WELTERBE GESCHICHTE ZUM ANFASSEN

Impressionen und erste Eindrücke zur Eröffnung der Ausstellung „1914 – Mitten in Europa” in der Mischanlage der Kokerei Zollverein.

04 INTERVIEW MIT HANS-PETER NOLL

Der Vorsitzende der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien GmbH erklärt, wie es ist, eine Adresse auf dem UNESCOWelterbe zu haben.

06 SOMMER AUF ZOLLVEREIN

Baden im Werksschwimmbad, entspannen im Picknickgarten oder auch aktiv die Natur erleben beim Radfahren oder Soccer-Golfen – das alles und noch viel mehr hält der Sommer auf Zollverein bereit.

ab Seit

25

12

e

UMME ECKE ANFASSEN ERWÜNSCHT!

Das Phänomania Erfahrungsfeld gibt Antworten auf viele faszinierende naturwissenschaftliche Fragen.

17

GENUSS-ECKE KOCHKUNST TRIFFT KREATIVSTANDORT

Die Gourmet-Meile Metropole Ruhr lockt vom 21. bis zum 24. August Genießer zum Schlemmen auf das UNESCO-Welterbe Zollverein.

2

MENSCHEN AUF ZOLLVEREIN

Wojciech Trompeta vom Architekturbüro Böll stellt die Pläne zur Umgestaltung des ehemaligen Fördermaschinenhauses in einen Gastronomie-Treffpunkt vor.

22 ZOLLVEREIN NEWS NEULICH AUF ZOLLVEREIN

14

DENKMALPFAD ZOLLVEREIN ® ABENTEUER WELTERBE

24

IMPRESSUM

24

ZOLLVEREIN ® PROGRAMM

25

LAGEPLAN

44

OPEN SPACES DE-SIGN UND CHOREO-GRAPHIE

46

Stefan Hilterhaus, Künstlerischer Leiter von PACT Zollverein, spricht über die ungleichen Geschwister Design und Choreographie.

ZOLLVEREIN ® DAS MAGAZIN

3


AUFTAKT

AUFTAKT

„HIER KANN MAN ZEIGEN, WIE ES GEMEINSAM GEHT.“

Der Standort Zollverein ist auch ein neues Stück Stadt. Was macht Zollverein für einen Flächenentwickler zum „Premiumstandort“? Eine Adresse auf dem UNESCO-Welterbe zu haben, ist an sich schon etwas Besonderes. Einen solchen Standort mit den Partnern entwickeln zu dürfen, ist etwas Außerordentliches. Wer hat in seinem Berufsleben schon die Möglichkeit, an einem Welterbe mitzuwirken …

Was ist denn die Besonderheit des UNESCO-Welt­ erbes? Was macht Zollverein aus? Zunächst einmal ist es die absolute Größe des Geländes. Zweitens: Zollverein war ein industrieller Hochleistungsstandort mit einer außergewöhnlichen Architektur. Historisch gesehen schuf und prägte die Zeche Zollverein die Stadtteile um sie herum. Auch in Gegenwart und Zukunft verfügt Zollverein über eine Strahlkraft in die umliegenden Stadtteile, in die Städte und die gesamte Region. Es gibt aus meiner Sicht in diesem Zusammenhang eine Art „Zollverein-Effekt“: ein Begriff analog des in der Immobilienwirtschaft bekannten Bilbao-­ Effektes. In der nordspanischen Stadt Bilbao ist durch die Ansiedlung des Guggenheim-Museums die Entwicklung eines ehemaligen Indus­ trieareals zu einem attraktiven Leuchtturmprojekt der Region avanciert. Dies gilt auch für das Welterbe Zollverein mit Ansiedlungen wie dem Ruhr-Museum, dem Sanaa-Gebäude und un­ serer Unternehmenszentrale. Zwar hat der Niedergang von Kohle und Stahl zeitweilig auch die schönste Zeche der Welt und natürlich ihre Umgebung belastet. Als UNESCO-­ Welterbe, verbunden mit den Ansprüchen der beteiligten Akteure, ist die Wirkung aber zurückgekehrt und strahlt positiv weit über die Region hinaus.

Sie sind jetzt selbst seit mehr als zwei Jahren als Unternehmen hier am Standort ansässig. Würden Sie Zollverein als Firmensitz empfehlen? Wenn ja, warum? Welche Vorteile hat der Standort?

Seit zwei Jahren hat die RAG Montan Immobilien GmbH ihren Sitz auf der ehemaligen Kokerei Zollverein. Die UNESCO-Welterbestätte ist Vor­ zeigeadresse und Heimat des ­Unternehmens zugleich. Im Interview nimmt der Flächenentwicklungsexperte Hans-Peter Noll, Vorsitzender der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien, dazu Stellung.

4

Herr Prof. Noll, zunächst einmal vorweg: Was macht ein Flächen­ entwickler eigentlich? Was ist die Kernaufgabe der RAG Montan Immobilien? Ganz einfach gesagt: Unsere Aufgabe ist es, aus einem stillgelegten Bergwerk ein neues Stück Stadt zu entwickeln. Dahinter stehen allerdings ganz komplexe Aufgaben. Wir machen aus einer Fläche ein neues lebenswertes Quartier, wo Menschen neuen Wohnraum, Unternehmen neuen Arbeitsraum und Investoren neue Potenziale finden.

Wir haben den Standort ganz bewusst gewählt. Wenn mich jemand nach unserer Arbeit fragt, nehme ich ihn mit ans Fenster und zeige es ihm: Das Welterbe ist das beste Beispiel für ­unsere Tätigkeit. Für andere Unternehmen ist es gerade als Welterbestätte imageprägend und ebenso wie für uns eine inspirierende Adresse, eine Umgebung, die sich durch permanenten Wandel auszeichnet, in der ständig etwas Neues passiert.

Hat der Standort auch Nachteile? Ja (lacht). Aber wir arbeiten daran, dass ein Nachteil zum Vorteil wird. Beispielsweise braucht man zehn Minuten zur nächsten Autobahnauffahrt. Wir Flächenentwickler schauen in erster Linie auf die Lage – und auch die ist in Bezug auf das Welterbe einfach einzig­artig.

Welche Pläne haben Sie noch am Standort Zollverein? Viele! Derzeit erschließen wir zusammen mit der Stiftung Zollverein rund sieben Hektar Neubaufläche und wollen weitere Büronutzer ansprechen und ansiedeln. Außerdem beteiligen wir uns an der Ausschreibung der ‚NRW ­Urban‘ für eine weitere Immobilienentwicklung am Standort.

Welches Potenzial sehen Sie für den Standort in Zukunft? Erst einmal bin ich fest davon überzeugt, dass sich der Standort in den nächsten Jahren eiter so dynamisch entwickelt wie bisher. Das wird sich positiv auf die Besucherzahlen auswirken – derzeit haben wir laut Stiftung Zollverein rund 1,5 Millionen Besucher jährlich. Darüber hinaus wird es hier weitere neue Arbeitsplätze geben. Insgesamt ist dieser Standort ein herausragendes Beispiel für Wandlung: Hier kann man zeigen, wie es gemeinsam geht! Ein Ort der Niederlage wird zu einem Leuchtturm und damit zu einem Musterbeispiel für die Wandlungskompetenz der gesamten Region, der Akteure und ihrer Bewohner.

Zum Abschluss: Ende Juni feiert die Region die Extra­ Schicht. Warum engagieren Sie sich seit Jahren als Sponsor? Wir sind die ExtraSchicht, sagen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aber im Ernst: Viele der Aktionen in der Nacht der Industriekultur finden auf von uns entwickelten Standorten statt. Die ExtraSchicht ist daher eine hervorragende Möglichkeit, die Menschen am Wandel teilhaben zu lassen. Außerdem ist es auch eine Chance, Gäste von außerhalb der Region einzuladen, um ihnen zu zeigen, was hier los ist. Das sind alles Gründe, Werbung für Zollverein, für die anderen Standorte der Industriekultur und für unsere Region zu machen.

DAS GESPRÄCH FÜHRTE GUIDO SCHWEISS-GERWIN

ZUR PERSON

Professor Dr. Hans-Peter Noll, geboren 1959 in ­Datteln (Westfalen), ist Vorsitzender der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien GmbH, Essen. Darüber hinaus ist er Honorarprofessor am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum, mit den Schwerpunkten Wandel altindustrieller ­Regionen, Strukturwandel, Ruhrgebiet, Großbritannien und USA, sowie Lehrbeauftragter an der RWTH International Academy Aachen. Außerdem ist Hans-Peter Noll Mitglied ­im Direktorium des Instituts für Bergund Energierecht der RuhrUniversität Bochum sowie Vorstandsmitglied der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, Dortmund. ZUM UNTERNEHMEN

RAG Montan Immobilien bündelt ein vielseitiges Know-how rund um Flächen. Seit über 35 Jahren verwaltet das Unternehmen Liegenschaften des RAGKonzerns und entwickelt industriell vorgenutzte Areale zu gefragten Standorten. Dazu gehören Gewerbe- und Industrieflächen, Standorte für Photovoltaik- und Windenergieanlagen, moderne Wohngebiete, Einzelhandel-, Grün-, Freizeit- sowie Naherholungsflächen. Mit den vier Geschäfts­ feldern Entwicklung, Erneuerbare Energien, Umwelt sowie Management unterstützt RAG Montan Immobilien erfolgreich den Strukturwandel im Ruhrgebiet und im Saarland. ZOLLVEREIN ® DAS MAGAZIN

5


TITELSTORY

TITELSTORY

Badespaß im Industrieambiente: Das Werksschwimmbad an der Kokerei haben die Künstler Dirk Paschke und Daniel Milhonic 2001 aus zwei Überseecontainern geschaffen.

SOMMER ZOLLVEREIN 6

Spannend, relaxt oder sportlich aktiv – so präsentiert sich das UNESCO-Welterbe Zollverein in den kommenden Wochen. Entdecker erkunden bei außergewöhnlichen Führungen das Areal. Aktive genießen Natur und Industriekultur beim Schwimmen, Radfahren oder Soccer-Golfen. Und wer einmal richtig abschalten will, der entspannt beim Sommerkino an der Kokerei oder im Picknickgarten. Anfang Juli beginnt auf der Kokerei wieder die Badesaison. Während der gesamten Sommerferien, also vom 5. Juli bis zum 24. August, kann bei gutem Wetter täglich von 12 bis 20 Uhr kostenfrei im Werksschwimmbad vor der ehemaligen Ofenbatterie 9 geschwommen werden. Dort, wo noch bis 1993 Kohle zu Koks veredelt wurde, haben die Frankfurter Künstler Dirk Paschke und Daniel Milhonic 2001 das originelle Bad aus zwei Überseecontainern und einem Holzgestell geschaffen. Ein Kunstwerk, das zur Sommerzeit nahezu jeden Tag in Benutzung ist. „Zu den Badegästen gehören natürlich die Kids aus den umliegenden Stadtteilen, aber auch Touristen kommen und halten an warmen Tagen nach einer Führung über das Gelände die Füße ins Wasser“, weiß Katrin Sommer. Die 20-Jährige studiert Linguistik in Düsseldorf und hat seit 2012 einen der wohl „coolsten“ Ferienjobs im Stadtgebiet: Schwimmmeisterin auf Zollverein. „Einmal war eine Familie aus Sidney hier. Alle waren total interessiert an Zollverein und auch am Schwimmbad. Man lernt hier wirklich Leute kennen, die man in einem normalen Bad sicher nicht treffen würde“, so die engagierte Wasserball-Spielerin. Und dann gibt es natürlich noch die Stammgäste, die regelmäßig in dem zwölf mal fünf Meter großen Becken ihre Bahnen ziehen. „Da ist zum Beispiel ein Rentner, der kommt jeden Tag pünktlich um 12 Uhr zur Badöffnung. Und das nicht nur bei Sonnenschein“, erzählt Katrin Sommer. Das Containerbecken ist 2,40 Meter tief, die 130.000 Liter Wasser im Pool sind unbeheizt. Der Kontakt, den sie und ihre Kollegen zu den Badegästen pflegen, ist gut. Nur manchmal muss die Studentin Jugendliche zur Räson rufen: „Es kommt immer mal wieder vor, dass ich hier pubertierende Jungs habe, die sich nicht an die Regeln halten wollen. Da muss ich durchgreifen und die Türsteherin spielen.

ZOLLVEREIN ® DAS MAGAZIN

7


TITELSTORY

TITELSTORY

3

1

Kurzum: Solche Leute fliegen raus.“ Die Sicherheit geht schließlich auch beim Baden im UNESCO-Welterbe immer vor. Bis zu 50 Badegäste können gleichzeitig das kühle Nass genießen. Sind es einmal mehr, schickt die Katernbergerin den einen oder anderen zeitweilig zum Sonnen auf die Planken. „Das kommt aber nur äußerst selten vor“, betont Katrin Sommer und hofft, dass ihr Name in den nächsten Wochen auch wirklich Programm sein wird.

2

KOKEREI-KINO AM WERKSSCHWIMMBAD

1

2

Bademeisterin Katrin Sommer (rechts im Bild) sorgt im Werksschwimmbad für Sicherheit. Da wird auch schon mal auf den Fingern gepfiffen. Großer Spaß für Aktive: Soccer-Golf im ZOLLVEREIN® Park.

KINO AM WERKSSCHWIMMBAD

Das Werksschwimmbad-Kino zeigt an vier Abenden Filme, bei denen sich alles ums Wasser dreht. Zeit [jeweils ab 20.30 Uhr]: 24.07. Findet Nemo 31.07. Der weiße Hai I 07.08. Vincent will Meer 14.08. Fluch der Karibik I Das Schwimmbad ist an diesen Tagen für Kinogäste bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet / Eintritt: 3 Euro / Ort: Areal C [Kokerei], Werksschwimmbad [C75] www.zollverein.de/werksschwimmbad

8

Im Schatten der Kokerei wird in diesem Jahr jedoch nicht nur geschwommen: Ein besonderes Highlight des Sommerprogramms wird das Open-Air-Kino sein. Erstmals werden unter der Druckmaschine, einem der schönsten Orte auf Zollverein, Filme mit einem direkten Bezug zum nassen Element gezeigt. Einzelheiten zum Programm hält der Infokasten auf dieser Seite bereit. Und wer in einer warmen Sommernacht den Kinobesuch mit einer Abkühlung verbinden will, kann auch dies tun: An Kinotagen ist das Werksschwimmbad bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet.

ENTLANG DER RINGPROMENADE Fußgänger, Radfahrer, Jogger und Inline skater erkunden das Zollverein-Gelände am besten über die Ringpromenade, die das Welterbe auf einem dreieinhalb Kilometer

3

Zur ExtraSchicht, der Nacht der Industriekultur, verzaubern Lichtkünstler, Schauspieler und Musiker das Gelände des Welterbes.

langen Rundweg umfasst. Freizeitsportler und interessierte Besucher bewegen sich bei ihrer Erkundungstour an der Grenze des denkmalgeschützten Bereiches entlang und finden so nicht nur den Weg zur Kokerei und zu Schacht XII, sondern auch zur Schachtanlage 1/2/8, wo die eindrucksvolle Zechengeschichte vor mehr als 160 Jahren begann. Fußgänger und rollende Besucher müssen übrigens nicht befürchten, einander in die Quere zu kommen, da für Radler eine gesonderte Überhol-Spur zur Verfügung steht. Wer das Gelände mit dem Rad entdecken möchte, muss dafür nicht mit dem eigenen Drahtesel anreisen: Die RevierRad Station an Schacht XII hält täglich von 10 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung Räder zur Ausleihe bereit. Bewegung der ganz anderen Art genießen die Teilnehmer einer Partie Soccer-Golf im ZOLLVEREIN® Park: Immer samstags, sonnund feiertags sowie täglich in den NRWSchulferien zwischen 11 und 17 Uhr können interessierte Kicker diesen neuen Teamsport ausprobieren und ganz nebenbei das Gelände des Welterbes erkunden. Denn beim Soccer-Golf wird aus zwei beliebten Sportarten eine neue. Wie beim Fußball wird der Ball mit dem Fuß gespielt – und zwar wie beim Golf jeweils von dem Ort aus, an dem er zu-

letzt gelandet ist. Ziel des Spiels ist es, einen Parcours aus mehreren Toren mit möglichst wenigen Schüssen zu durchlaufen. Passende Score-Cards und Fußbälle können dazu am Infocontainer am Forum der Kohlenwäsche oder am Infocontainer (Parkplatz A2) ausgeliehen werden.

ORIENTIERUNG, AUSBLICKE UND ENTSPANNUNG Damit sich Besucher auf dem Gelände des ZOLLVEREIN® Parks künftig noch besser zurecht finden, hat die Ringpromenade pünktlich vor dem Start in die Sommersaison eine neue Beschriftung erhalten. Ebenfalls neu sind drei barrierefreie 3D-Gussmodelle des Welterbe-Geländes am Ehrenhof, vor der Kohlenwäsche und vor der Mischanlage. Das Besondere: Blinde und sehbehinderte Menschen können mit Hilfe von Blindenschrift und Tastsymbolen das Gelände und seine Gebäude „begreifen“. Für eine noch bessere Orientierung sorgen künftig auch vier zusätzliche Pavillons an den Park-Eingängen. An Halle 12 und an der Mischanlage empfangen

4

4

Diese Besucherin nutzt einen der Pavillons für eine kleine Pause.

ZOLLVEREIN ® DAS MAGAZIN

9


TITELSTORY

TITELSTORY 1

Überall auf dem Gelände des Welterbes Zollverein erobert sich die Natur Raum zurück.

2

1

4

3

Pförtner die Besucher und versorgen sie mit weiteren Informationen. Am Pavillon an der Gleisharfe entsteht zudem ein Picknickgarten mit großzügigen Sitz- und Liegeflächen. Wer sich also zwischen den einzelnen Etappen seiner industriekulturellen Entdeckungstour erholen möchte, findet an der Gleisharfe Natur und jede Menge Möglichkeiten zum Ausruhen. Auch am vierten Pavillon am westlichen Ende der Koksofenbatterie wird es Sitzgelegenheiten und mehr geben: Auf einer treppenartigen Skulptur genießen Besucher den Ausblick über den wachsenden Industriewald und den nördlich angrenzenden Westerbruch. Eine weitere Aussichtsplattform entsteht auf der Brücke 4 am westlichen Schienenstrang der Gleisharfe. Dort lässt sich der Blick auf die imposante Kokerei Zollverein und die Schachtanlage 1/2/8 genießen.

2

3

10

Darüber hinaus bieten gleich vier Biergärten die Möglichkeit zum Genuss unter freiem Himmel. Im Biergarten des Bistros „Butterzeit!“ kommen typische Ruhrgebietssnacks, kleine Gerichte sowie Kaffee und Kuchen auf den Tisch. Im Sommergarten des CASINO Zollverein gibt es alles vom selbstgebackenen Kuchen über die Riesencurrywurst bis hin zum raffinierten 3-Gänge-Menü. Ein Angebot mediterraner und regionaler Küche bietet das Café & Restaurant „die kokerei“ bei gutem Wetter auch draußen. Ein „Hingucker“ ist das Wasserbecken vor den Koksofenbatterien. Und auch das Phänomania Erfahrungsfeld auf Schacht 3/7/10 verfügt über einen eigenen Außenbereich mit Gastronomie.

FÜHRUNGEN FÜR ABENTEURER

Ulrich Rückriems Skulptur „Castell“ steht am südlichen Ende der Halde und ist ein aus 24 mannshohen Granitquadern zum Karree zusammengesetzter Block. Im Inneren erwarten den Besucher Stille und Einkehr, auf den Quadern lässt sich derweil die Sonne genießen.

Obwohl bei einem Besuch auf dem Welterbe Zollverein das Augenmerk meist auf der Industriekultur liegt, spielt auch die Natur eine wesentliche Rolle, wie Besucher im Färbergarten erleben können. Der kleine Garten mit Hochbeeten befindet sich direkt am Stellwerk und ist die Heimat von 24 verschiedenen Pflanzen, deren Blüten, Blätter, Früchte, Wurzeln und Rinden zum Färben verwendet werden können. In ihrer Heimat als Färber-, Heiloder Nutzpflanzen bekannt, fristen sie auf dem Gelände ein Dasein als „Unkraut“. Der Färbergärten dient dazu, Pflanzen mit „Migrationshintergrund“ – die so genannten Neophyten – neu wahrzunehmen. In Ausstellungen und Kunstaktionen werden Besucher und Betrachter dabei in den Kunstprozess mit einbezogen.

Für Aktive: Radtour entlang der Ringpromenade.

Wer das Welterbe Zollverein nicht auf eigene Faust, sondern im Rahmen einer Führung er-

4

Eine entspannte Pause im Sommergarten des CASINO Zollverein. Diese und w Veranstaltunge eitere n des finden Interess Sommers ierte im Programmteil di (ab Seite 25) so eses Magazins wie im Ne www.zollverei tz unter n.de

kunden möchte, dem steht in den Sommermonaten das erweiterte Angebot des Denkmalpfades ZOLLVEREIN® zur Verfügung. Zurück zu den Anfängen der Zeche Zollverein und in die Pioniertage des Ruhrgebiets geht es bei der Führung „Haniel und Krupp“. Ein besonderes Angebot erwartet Hobby-Fotografen im Denkmalpfad ZOLLVEREIN® : Abseits der normalen Wege können Foto-Fans bei den Führungen „Zeche fotogen“ oder „Kokerei fotogen“ die ganze Motiv-Vielfalt und Schönheit der ehemaligen Industrieanlage erleben. Und auch Nachtschwärmer kommen in diesem Sommer auf ihre Kosten. Von einer ihrer schönsten Seiten präsentieren sich Zeche und Kokerei bei der Führung „Vollmond auf Zollverein“, wenn Besucher auf dem Dach der Kokerei-Mischanlage bei einem Glas Sekt oder auch Selters den Panorama-Ausblick genießen. „Die Kokerei in anderem Licht“ erleben derweil Nachtaktive, die mit einem erfahrenen Gästeführer die stillgelegte Kokerei erkunden, die sich nach Sonnenuntergang in ein Lichtkunstwerk verwandelt.

SOMMER-EVENTS UNTER FREIEM HIMMEL Zum Sommer auf Zollverein gehören auch die spektakulären Open-Air-Events, die das Welterbe in der warmen Jahreszeit beleben. Eines

der Highlights ist die ExtraSchicht. Zur Nacht der Industriekultur am 28. Juni verwandeln internationale Künstler und Artisten mit über 40 Programmpunkten das 100 Hektar große Zollverein-Gelände von 18 bis 2 Uhr morgens in einen faszinierenden Sommernachtstraum. Junge Kreative sind auch beim vierten Street Art Festival vom 4. bis 10. August auf dem Welterbe aktiv. Auf dem Programm stehen Workshops aus den Bereichen Rap, DJing, Hip-Hop, Breakdance und Graffiti. Am Ende wartet eine große Abschlusspräsentation auf Teilnehmer und Gäste. Begleitend zur großen Publikumsausstellung „1914 – Mitten in Europa“ in der Mischanlage präsentiert sich im Juli ein Kulturprogramm: Unter anderem bringen Studierende der Studiengänge Schauspiel, Musik und Tanz der Folkwang Universität der Künste und des Instituts für Bewegtbildstudien der FH Dortmund am 2. und 3. Juli sowie vom 14. bis zum 17. Juli 2014 an verschiedenen Stationen auf der Kokerei Zollverein die Theatercollage „14/18 – Die Welt in Brand“ zur Aufführung. Die Produktion zeigt den Blick auf einen Krieg, der später als die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet wurde.

NEUE ZOLLVEREINWANDERKARTE

Mit einem neuen 3DGeländeplan können Zollverein-Besucher künftig ausgehend von Schacht XII das Areal des Welterbes erkunden. Die Wanderkarte im Format DIN A2 enthält kurze Beschreibungen zu den einzelnen Gebäuden. Thematisch ist der Plan in die Schwerpunktbereiche Architektur, Kunst, Natur und Kinder gegliedert. Die Wanderkarte ist im Besucherzentrum in der Kohlenwäsche erhältlich.

HEIKE REINHOLD

ZOLLVEREIN ® DAS MAGAZIN

11


UMME ECKE

ANFASSEN ERWÜNSCHT!

Der Riechbaum In den Kartuschen des Riechbaums sind viele unterschiedliche Gerüche zu erschnuppern.

UMME ECKE

Wie viele Gerüche kann die menschliche Nase hintereinander verarbeiten? Wer kann mit geschlossenen Augen Kiesel von Erbsen unterscheiden? Und wie gut funktioniert eigentlich Ihr Gleichgewichtssinn? ­ Das Phänomania Erfahrungsfeld am Handwerkerpark gibt Antworten a­ uf diese und viele weitere natur­ wissenschaftliche Fragen. ERFINDER HUGO KÜKELHAUS

Hugo Kükelhaus (1900– 1984) hat das „Erfahrungsfeld zur Entfaltung der ­Sinne“ erstmals im Jahr 1967 vorgestellt. Der Essener war gelernter Tischler, studierte Soziologie und Philosophie und arbeitete unter anderem als Grafiker, Architekt und Schriftsteller. Kükelhaus wollte Sinnes­ erfahrungen in Verbindung mit physikalischen Regeln bringen. Er kons­truierte Spielgeräte, die Kinder bei der Aktivierung der Sinne unterstützen. E­ inige davon zeigte Kükelhaus 1967 auf der Weltausstellung (Expo) in Montreal. Später wurden die Geräte zu Exponaten des „Erfahrungsfelds zur Entfaltung der Sinne“. Seit 1996 ist es im Fördermaschinenhaus auf der Schachtanlage 3/7/10 untergebracht. 2006 wurde das Erfahrungsfeld um eine Reihe von naturwissenschaftlichen Stationen erweitert und zum heutigen Phänomania Erfahrungsfeld ausgebaut.

12

Das Phänomania Erfahrungsfeld auf Schacht 3/7/10 ist ein Museum für Erfahrungen und Entdeckungen. Im ehemaligen Fördermaschinenhaus dreht sich alles um die Aktivierung der sinnlichen Wahrnehmung. Auf gut 1.500 Quadratmetern haben kleine und große Besucher an mehr als 90 Stationen die Gelegenheit, unterschiedlichsten Phänomenen der Wahrnehmung auf den Grund zu gehen. Das Phänomania Erfahrungsfeld ist vor allem für Kinder ein Ort des fantasievollen Lernens, ein Ort des Sehens, des Hörens, des Riechens und des Fühlens. Dabei können Entdecker jeden Alters spielerisch tätig werden, Phänomene selbst erzeugen, Naturgesetze in Aktion erleben und die Gesetzmäßigkeiten, die uns täglich umgeben, ausprobieren. Besucher erleben die Schwerelosigkeit, ohne ins All zu fliegen. Sie verlieren auf festem Boden das Gleichgewicht oder bringen mit einem Geigenbogen feinen Quarzsand zum Tanzen. Das Motto an allen Stationen lautet dabei stets: selbst ausprobieren und erforschen!

MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN Da gibt es zum Beispiel den Riechbaum (siehe großes Foto rechts), der mit verschiedenartigsten Düften unseren Geruchssinn ge­ hörig auf die Probe stellt. Die Besucher versuchen zu ermitteln, um welchen Geruch es sich handelt. Dabei stellen viele an sich selbst fest, dass sie ein bestimmter Duft an eine Situation aus der Kindheit oder an einen bestimmten Menschen erinnert. Da werden Erinnerungen wach ... Ein anderes Phänomen hält der Summstein für Neugierige bereit: Der Besucher steckt seinen Kopf in die rundliche Aushöhlung des Steinblocks und beginnt zu summen. Ziel ist es, die Höhe des Summtons so abzustimmen, dass das erzeugte Geräusch in ein innen wie außen wahrnehm-

bares Dröhnen übergeht. Die Schallwellen, die dabei entstehen, versetzen das Wasser im Körper in Schwingungen und eine Vibration ist deutlich zu spüren. Ein Erlebnis für die Augen ist derweil die optische Scheibe. Die Scheibe zeigt eine Spirale, die sich zur Mitte hin verengt und nach außen öffnet. Dreht man die Scheibe im Uhrzeigersinn, so scheint sich die Spirale immer mehr zu erweitern. Dreht man sie entgegengesetzt, so bildet sich ein tiefer werdender Trichter. Diese Phänomene können durch die Drehgeschwindigkeit beeinflusst und verändert werden. Wendet man seinen Blick von der Scheibe ab, so scheint sich – zum großen Erstaunen – die Umgebung wie im Zeitraffer zu verengen beziehungsweise zu erweitern. Der Sehsinn „balanciert“ aus.

ERLEBNISSE IM AUSSENBEREICH Nachdem der über 2.000 Quadratmeter große Außenbereich der Ausstellung bereits 2006 angelegt wurde, ist dieser jetzt noch einmal völlig neu gestaltet worden. Zahlreiche neue Experimentier-Stationen schmücken den Platz direkt neben dem begehbaren Fördergerüst. Bei gutem Wetter kann das Gerüst auch erklommen werden. Wer die vielen Stufen meistert, wird dafür mit einem fantastischen Blick über das Ruhrgebiet belohnt. Wer lieber auf dem ­Boden der Tatsachen bleibt, kann testen, wie musikalisch eine Steinharfe ist, ob eine Unterhaltung über Parabolspiegel gelingt oder wie gut es um den eigenen Gleichgewichtssinn ­bestellt ist. Die Nase ist derweil im Duftgarten gefragt. Und wenn das Wetter schön ist, zieht aus dem angegliederten Biergarten auch schon mal der Geruch von Bratwurst herüber. www.erfahrungsfeld.de HEIKE REINHOLD

ZOLLVEREIN ® DAS MAGAZIN

13


ZOLLVEREIN NEWS

ZOLLVEREIN NEWS

ZUKUNFTSFORUM AUF DEM WELTERBE ZOLLVEREIN „NACH DEM BERGBAU“ EXTRASCHICHT: TJERK RIDDER KEHRT NACH ZOLLVEREIN ZURÜCK „ANHÄNGERKUPPLUNG GESUCHT!“ Die ExtraSchicht verwandelt Industriedenkmale, Zechen und Halden in Bühnen für kunstvolle Inszenierungen. Das UNESCO-Welterbe Zollverein als Spielort begrüßt zur Nacht der Industriekultur am 28. Juni einen Rückkehrer. Drei Monate tourte Tjerk Ridder mit seinem Wohnwagen quer durch Europa, Essen war sein erstes Etappenziel. Zur Eröffnungsfeier des Kulturhauptstadt-Jahres 2010 campierte der niederländische Theaterkünstler und Liedermacher direkt auf dem ehemaligen Zechengelände. Anschließend legte der Kontinentalreisende noch 3.500 Kilometer zurück – per Anhalter, wohlgemerkt. Sein theatrales Roadmovie trägt daher den Titel „Anhängerkupplung gesucht!“ und verknüpft Erzählungen, Lieder, Fotografien sowie Filmszenen. Zum interkulturellen Essen im ZOLLVEREIN ® Park am UNESCO-Welt-

erbetag (1. Juni) servierte Tjerk Ridder bereits eine Kostprobe, ihre Premiere feiert die deutschsprachige Fassung nun im Rahmen der ExtraSchicht. Ridders humorvoll-nachdenklicher Reisebericht ist einer von insgesamt 40 Programmpunkten zur Nacht der Industriekultur auf dem Welterbe Zollverein.

Das UNESCO-Welterbe Zollverein erwartet bundespolitische Prominenz: Unter dem Motto „Nach dem Bergbau: Herausforderungen.Impulse.Perspektiven.“ laden RAG Aktiengesellschaft und RAG-Stiftung am 10. Juni zu ihrem Zukunftsforum ein. Die zentrale Frage des Diskussionsforums lautet: Wie lassen sich ehemalige Bergbauregionen lebenswert weiterentwickeln? Zu den Gästen gehören Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, die Ministerpräsidentin des Saarlandes, Annegret KrampKarrenbauer, und NRW-Bauminister Michael Groschek. In zwei Panels diskutieren unter anderem der IG BCE Vorsitzende Michael Vassiliadis, der Harvard-Soziologe Prof. Dr. Richard Sennett und der Nachhaltigkeitsexperte Prof. Dr. Björn Stigson die Erfolgsfaktoren für Transformationsprozesse in Industrieregionen. Insgesamt nehmen 400 nationale und internationale Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an diesem Austausch teil.

www.extraschicht.de und www.anhaengerkupplunggesucht.de

www.rag.de/www.rag-stiftung.de

Tjerk Ridder tourte drei Monate mit seinem Wohnwagen quer durch Europa, seine Erlebnisreise zeigt er auf der ExtraSchicht.

AUSBAU DER SAUGER- UND KOMPRESSIONSHALLE „NEUER MEILENSTEIN FÜR DIE KOKEREI“ Die Entwicklung der Kokerei Zollverein schreitet voran: Eine private Investorengruppe um CasinoMitbegründer Claus Dürscheidt baut die ehemalige Sauger- und Kompressorenhalle zu einer spektakulären Convention Hall aus. Der Spatenstich erfolgt am 18. Juni im Beisein von NRW-Bauminister Michael Groschek, die Fertigstellung ist für Ende des Jahres 2015 terminiert. Die Convention Hall bietet künftig Raum für Tagungen, Firmenfeiern und Preisverleihungen, auch Konzerte und Clubnächte sind denkbar. Bei voller Auslastung finden 2.300 Menschen in der Halle Platz oder auch 1.500 Besucher auf Konzertstühlen oder 900 Gäste an Tischen. 6 Millionen Euro werden in den Ausbau der denkmalgeschützten Halle investiert.

NEULICH ... AUF ZOLLVEREIN

U

rban Gardening ist aktuell ein beliebter Trend, der immer mehr Freunde findet. Zunehmend nutzen Stadtbewohner ihren Lebensraum als Spielwiese zum gemeinschaftlichen Gärtnern und kultivieren Salat, Tomaten, Kartoffeln oder Kiwis, tauschen Tipps und Tricks zum Anbau, treffen sich zum Gießen und irgendwann auch zum Ernten sowie gemeinschaftlichen Genießen der eigens gezogenen und gehegten Kreationen. Vom Dachgarten in New York City bis zur bepflanzten Verkehrsinsel in Hamburg St. Pauli hat sich dieser Trend über den ganzen Globus ausgebreitet. Auch vor dem UNESCO-Welterbe Zollverein hat die neue Gartenbewegung nicht Halt gemacht. Wer die Ausstellung des M:AI zum Emscher Landschaftspark im Kammgebäude auf der Kokerei Zollverein gesehen hat, der weiß, wovon ich spreche. Dort hatten Studenten vorgemacht, dass man noch

14

nicht einmal ein Beet zum Gärtnern braucht – ein paar Holzkästen mit Mutterboden reichen nämlich völlig aus für das kleine, grüne Glück. Inspiriert trat ich mit einem Kollegen nach der Ausstellungseröffnung den Nachhauseweg an. Und als wir so an den denkmalgeschützten rostroten Koksofenbatterien entlang schlenderten, wo im Winter tausende Besucher auf der Eisbahn ihre Bahnen ziehen, da platzte er heraus: „Was hältst du davon, wenn wir genau hier ein 600 Meter langes Spargelfeld anlegen?“ Doch bevor ich meine Begeisterung in Worte fassen konnte, entdeckte ich am Boden ein kleines rotes Etwas, kniete nieder und konnte es nicht fassen. Denn Sie werden nicht glauben, was da im ZOLLVEREIN® Park einfach so vor sich hinwuchs: Zwischen alten Schienen und Schotter hatten ein paar klitzekleine wilde Erdbeeren Wurzeln geschlagen. In der Hoffnung, dass sie noch weiter wachsen, haben wir die Früchtchen natürlich nicht sofort verspeist. Schließlich brauchen wir im nächsten Jahr zum Spargel einen Nachtisch!

Delia Bösch Stiftung Zollverein

Zollverein. Wirtschaftskraft. Auf rund 4 ha entwickeln wir für Sie hochwertige Büroimmobilien auf dem Kokerei-Areal des Welterbes. Profitieren auch Sie von der exklusiven Adresse „Im Welterbe“! RAG Montan Immobilien GmbH Im Welterbe 1-8, 45141 Essen info@rag-montan-immobilien.de www.rag-montan-immobilien.de

Die Zukunft ist unser Revier.


ZOLLVEREIN NEWS

KOCHKUNST TRIFFT KREATIVSTANDORT

CLUBNACHT IN HALLE 12 ELECTRO SWING GALA Im Rahmen der Reihe ZOLLVEREIN® Konzerte erwartet Musikfreunde am 20. September eine Clubnacht der ganz besonderen Art: die Electro Swing Gala. Die Macher der Beat­plantation, bekannt aus der Beton & Swing-Partyreihe im Goethebunker, mixen dazu den unbeschwerten Beat der Roaring Twenties mit elektronischen Klängen. Im Stil des angesagten Electro Swing laden das Konfetti Club Ensemble, die Dirty Honkers und der Chapeau Club zum Tanz auf Schacht XII in Halle 12. Stilvolles Feiern ist angesagt, gerne in nostalgischen Kostümen der goldenen Swing-Ära. Weitere Informationen zu Veranstaltung und Kartenbestellungen auf Seite 32/33 im Programmteil dieser Ausgabe.

EXPEDITIONEN IN ÄSTHETIK UND NACHHALTIGKEIT: ZUR NACHAHMUNG EMPFOHLEN! Die Themen erneuerbare Energien, Klimawandel und Recycling stehen im Zentrum der Ausstellung „Zur Nachahmung empfohlen!“, die vom 19. Juli bis zum 4. September in den Hallen 6 und 8 auf Schacht XII zu sehen sein wird. Die Schau widmet sich der kulturellen und ästhetischen Dimension von Nachhaltigkeit sowie der Suche nach kreativen Ansätzen, die eine zukunftsfähige Gesellschaft möglich machen. Parallel zur Ausstellung können Interessierte an verschiedenen Workshops sowie einem interdisziplinä­r en Symposium mit Filmund Theatervorführungen teilnehmen. Das Projekt wird unter anderem von der RWE Stiftung gefördert. www.z-n-e.info

16

Andreas Rossmann, Stefanie Grebe, Heinrich Theodor Grütter und Walther König (v.l.n.r) mit dem neuen Austellungskatalog zu den Fotografien von Chargesheimer.

FOTOGRAFIEN VON CHARGESHEIMER DIE ENTDECKUNG DES RUHRGEBIETS Die Ausstellung „Chargesheimer. Die Entdeckung des Ruhrgebiets“ feierte Ende Mai Eröffnung. Mit der Schau setzt das Ruhr Museum die Reihe seiner Ausstellung zu den Klassikern der Ruhrgebietsfotografie fort. Als der Schriftsteller Heinrich Böll und der Fotograf Chargesheimer 1957 für ihr Buch „Im Ruhrgebiet“ die Region bereisten, befand sich das Ruhrgebiet auf dem Höhepunkt der industriellen Produktion. So beschreiben der Text von Heinrich Böll und vor allem die Fotografien von Chargesheimer das typische Ruhrgebiet der späten 1950er-Jahre: einen industriellen Ballungsraum, der völlig von Kohle und Stahl geprägt ist. Sie zeigen die ­Zerstörung der Landschaft, die Gesichtslosigkeit der Städte, die Dominanz der schweren Männerarbeit, aber sie zeigen auch den beginnenden Strukturwandel: die Freizeit und die Unterhaltung, den modernen Konsum und den beginnenden Autoverkehr, vor allem aber die Menschen in ihrer alltäglichen Umgebung, ihrer zur „Heimat“ gewordenen Industrieregion. Der Band „Im Ruhrgebiet“ ist seit Jahren vergriffen und noch nie sind aus-

schließlich die Ruhrgebietsfotografien C­ hargesheimers ausgestellt worden. Vor allem aber sind noch nie jene Bilder gezeigt worden, die 1957 in Vorbereitung für den Bildband gemacht, seinerzeit aber nicht für das Buch ausgewählt wurden. Die Ausstellung zeigt über 150 dieser ­bisher unveröffentlichten und etwa 50 der im Bildband erschienenen Foto­ grafien. Die Schau ist noch bis zum 18. Januar 2015 zu sehen. SEHENSWERTER KATALOG Zur Ausstellung ist im Verlag der Buchhandlung Walther König ein umfangreicher, 340 Seiten starker Katalog erschienen, der alle Fotografien der Ausstellung und die wichtigsten Fotobücher der zurückliegenden 60 Jahre präsentiert. Aufsätze von Stefanie Grebe, Heinrich Theodor Grütter, Dieter Nellen, Andreas Rossmann und Sigrid Schneider interpretieren die Fotografien von Chargesheimer und das begleitende Essay von Heinrich Böll und die Kontroverse, die das Buch hervorgerufen hat. www.ruhrmuseum.de

GENUSS-ECKE

Bereits zum fünften Mal nach dem Start im Kulturhauptstadt-Jahr 2010 lockt die Gourmet-Meile Metropole Ruhr vom 21. bis zum 24. August Genießer auf das UNESCO-Welterbe Zollverein. Im Mittelpunkt steht die besondere Verbindung von Ess- und Industriekultur. „Als Restaurant hier am Standort karte zu finden sein. Einige Köche, darunter haben wir uns natürlich besonders viel vor- der ­Essener Sternekoch Nelson Müller, haben genommen“, sagt Thomas Tramp, seit gut auch wieder ein Gourmetgericht im Programm. zwei Monaten neuer Küchendirektor im Casino Zollverein. Der gebürtige Berliner sieht die Ein attraktives Bühnenprogramm sorgt für Gourmet-Meile auch als Leistungsschau der eine angenehme künstlerische Begleitung der Spitzengastronomie der Region. Der 32-Jähri- Gourmet-Meile. Besonders gegen Abend, wenn ge war zuvor drei Jahre lang Küchendirektor Gelände und Gebäude illuminiert sind, bietet im Parkhotel Bremen. Weitere Stationen die Veranstaltung eine einzigartige ­Atmosphäre. waren u.a. das Schlosshotel Lerbach mit den „Ich bin ja das erste Mal dabei und daher besonSterneköchen Dieter Müller und Nils Henkel. ders gespannt auf das ­Wochenende im August“, Die Möglichkeit, mit frischen Produkten aus freut sich Thomas Tramp. dem eigenen Garten vom Casino Zollverein zu arbeiten, begeistert ihn. Es macht ihm GUIDO SCHWEISS-GERWIN Spaß, durch den großen Gemüsegarten, der gerade auf 29.000 Quadratmeter erweitert wurde, zu streifen und damit die Speisekarte des Hauses kreativ zu ergänzen. „Unsere Gäste bei der Gourmet-Meile werden merken, welche Gemüsesorten morgens frisch vom Feld abends auf ihrem Teller für besondere Geschmackserlebnisse sorgen.“ Biologisch ­ angebaut versteht sich. Insgesamt bieten wieder 16 Küchenchefs ­kulinarischen Hochgenuss an, darunter hauptsächlich Gerichte, die weniger als zehn Euro kosten. Im Angebot wird auch wieder ein typisches Bergmannsgericht sein. Verschiedene Kreationen von „Himmel und Erde“ oder der klassischen Currywurst werden auf der Speise-

Sternekoch Nelson Müller, bekannt durch viele TV-Auftritte, wird auf Zollverein wieder dabei sein.

Das Team vom Casino Zollverein, mittendrin der neue Küchendirektor Thomas Tramp (2.v.l.), ist bereit für die Gourmet-Meile Metropole Ruhr. ZOLLVEREIN ® DAS MAGAZIN

17


AUF DEM WELTERBE

GESCHICHTE ZUM ANFASSEN

Ein einzigartiger Ausstellungsort, ein komplexes Thema, 2.500 Objekte: „1914 – Mitten in Europa“ in der Mischanlage der Kokerei Zollverein präsentiert die ereignisreiche Geschichte vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg im Ruhrgebiet. Viele Menschen haben die Ausstellung, die noch bis zum 26. Oktober zu sehen ist, bereits besucht und sind begeistert. TIPPS FÜR BESUCHER

Nähere Informationen: UNESCO-Welterbe Zollverein, Areal C [Kokerei] Mischanlage [C70] Arendahls Wiese 45141 Essen www.industriemuseum.lvr.de www.ruhrmuseum.de Öffnungszeiten Täglich von 10 –18 Uhr Laufzeit 30. April bis 26. Oktober 2014 Eintritt 10 €, ermäßigt 7 €, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre frei sowie Schüler- und Studierendengruppen im Rahmen einer Führung; Gruppenermäßigungen erhältlich an der Tageskasse Buchung und Information besucherdienst@ruhrmuseum.de Fon 0201 24681 444

18

ZOLLVEREIN ® DAS MAGAZIN

19


AUF DEM WELTERBE

„Die Ausstellung begeistert durch ihren Ort und ihre Machart; sie entgeistert durch ihr Thema und ihren Inhalt.“ Ulrich Borsdorf, ehemaliger Direktor des Ruhr Museums

„Diese gemeinsame Sonderausstellung zu dem schwierigen Thema ‚Erster Weltkriegʻ überzeugt sowohl wissenschaftlich konzeptionell wie auch präsentationsästhetisch. Ich frage mich, was diese in vielen Bereichen geradezu berührende Präsentaton in Bezug auf das heutige und besonders auch auf das zukünftige Europa auszulösen vermag!“ Milena Karabaic, LVR-Dezernentin für Kultur und Umwelt

„Eine Ausstellung, die mich aus zwei Gründen beeindruckt: Sie ordnet die Ereignisse in die größeren Zusammenhänge ein, was für wirkliche Erkenntnis zwingend ist. Und sie kombiniert kongenial die Exponate mit den Möglichkeiten, die die Mischanlage räumlich bietet.“ Frank Stenglein, Redaktionsleiter WAZ Essen „Geschichte – in diesem einzigartigen Raum faszinierend dargestellt – kann nicht spannender sein. Ein Muss für alle Schulklassen.“ Jeanette Schmitz, Geschäftsführerin Gasometer Oberhausen

„Besonders beeindruckend ist die hängende Säule im Treppenhaus – forsch, zuversichtlich und auch stolz blickende Soldaten, die von ihrem bevorstehenden Tun absolut überzeugt sind. Besser kann man die Zeit vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg wohl nicht darstellen.“ Agnes Wallek, Geschäftsführerin Bürgermeisterhaus Werden

„Die Ausstellung, in ihrer Konzeption brillant, durch die Gestaltung und die Exponate erschütternd, führt die Besucher auf verschlungenen Wegen durch eine düstere geschichtliche Epoche – und die Mischanlage der Kokerei Zollverein. Ein passenderer Ort ist kaum vorstellbar. Unheimlich und faszinierend zugleich.“ Bettina Münzberg, Programmdirektorin Common Purpose Ruhrgebiet

20

3

AUF DEM WELTERBE

FRAGEN AN … Heinrich Theodor Grütter

Prof. Heinrich Theodor Grütter ist seit 2012 Leiter des Ruhr Museums. Warum muss man die Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“ gesehen haben?

„Diese Ausstellung ist gelebte Erinnerungskultur, die uns den damaligen Alltag lebendig näher bringt.“ Christian Tombeil, Intendant Schauspiel Essen

„Ich arbeite in der dritten Etage am liebsten. Die Zeit vor 1914 ist nicht so düster. Außerdem faszinieren mich hier beispielsweise die Kleider oder die Entdeckung des Waschmittels. Die mittlere Ebene, die Zeit des Weltkrieges, ist sehr authentisch dargestellt und daher fast ein wenig gruselig …“ Cornelia Kizyna, Aufsicht in der Ausstellung, aus Gladbeck

„Eine großartige Schau, die auch der heutigen Generation tiefe Einblicke in das damalige Leben in und um Essen gibt, so macht Geschichte Spaß.“ Andrea Tombeil-Linz

Weil Sie mit 2500 Exponaten auf 2500 Quadratmetern in Deutschland die größte Ausstellung aus diesem Anlass und zu diesem Thema ist. Sie ist im Unterschied zu den Ausstellungen z.B. in Bonn und Wuppertal keine Kunstausstellung, die die künstlerische Verarbeitung der Kriegserfahrungen zeigt, sondern eine große kultur- und sozialhistorische Schau über die Rhein-Ruhr-Region in der Zeit vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg.

Gibt es ein Objekt, das Sie besonders nachdenklich gemacht hat? Wenn ja, welches und warum? Da gibt es mehrere. Zum Beispiel die Schnürleber, die Verformung des menschlichen Körpers für das Korsett der wilhelminischen Zuchtgesellschaft, oder die Wachsmoulagen der zerschossenen Gesichter der Frontsoldaten. Verstörend ist aber auch das Gemälde des Industriemalers Bollhagen, der die Erprobung von Giftgas in der Wahner Heide bei Köln in bunten Farben als Errungenschaft des Industriezeitalters malt.

Was macht die Mischanlage der Kokerei Zollverein zu einem sehr gut geeigneten Ausstellungsort für 1914?

„Ich habe sehr viel über diese Zeit gelernt, die bisher nicht so im Fokus stand. Ein Besuch reicht nicht aus, um alles gesehen zu haben.“ „Durch die vielen Exponate aus dem Alltag kommt man dieser eher unbekannten Zeit so nahe. Wir haben deshalb auch den Katalog gekauft.“ Detlef Körner und Gerlinde Körner, Besucher aus Altenessen

Die Mischanlage, vor allem die massiven Kohlespeicher auf der sogenannten Bunkerebene, ist ein durch und durch gewaltiges Gebäude, nicht für Menschen gebaut, sondern eine riesige Maschine, die den passenden Rahmen für den industriellen, maschinisierten Krieg abgibt. Zudem ist die Zeche Zollverein Schacht XII – in den 1920er-Jahren geplant – ein direktes Ergebnis des Ersten Weltkrieges, nämlich der vollständigen Rationalisierung des Industrieprozesses.

ZOLLVEREIN ® DAS MAGAZIN

21


Neue Nutzung für Halle 4: Nach Plänen von Wojciech Trompeta verwandelt sich das Fördermaschinenhaus bald i­n einen angesagten Gastronomie-Treffpunkt.

MENSCHEN AUF ZOLLVEREIN

DIE UMNUTZER

leiten das Regenwasser nach außen, sodass die Konstruktion geschützt wird.“

Wojciech Trompeta vom Architekturbüro Böll hat schon einige alte Gebäude auf dem Welterbe Zollverein saniert und umgenutzt. Aktuell gilt sein Interesse der Halle 4. Nach Plänen des Büros Heinrich Böll könnte sich das ehemalige Fördermaschinenhaus schon bald zum angesagten Gastronomie-Treffpunkt entwickeln. Großer Auftritt für Halle 4: Neben Halle 8 ist sie die letzte Halle auf dem Gelände des Welterbes, die noch auf ihre neue Bestimmung wartet. Das ehemalige Fördermaschinenhaus liegt gegenüber der Rolltreppe zum Ruhr Museum zwischen Ehrenhof, Halle 12 und Besucherzentrum. Ein perfekter Ort für eine Gastronomie, die Zollverein-Besucher, Touristen und Familien gleichermaßen anspricht. Das dachte sich auch das Team Standortentwicklung der Stiftung Zollverein, das im Zuge eines zukunftsweisenden Nutzungskonzeptes das Essener Architekturbüro Böll mit einem Entwurf für eine zukünftige Gastronomie beauftragte. Mit der umfangreichen Fassadensanierung begann das Büro Böll Anfang 2013. „Kon­ struktionsbedingt hat diese Art der Stahlfachwerkfassade nur eine Lebensdauer von etwa 30 bis 40 Jahren. Die

22

Spannung an der Fuge zwischen Stein und Stahl führt zum Aussanden der Mörtelfugen. Regen dringt in die Fuge ein, es kommt zur Korrosion des Stahls“, erklärt ­Wojciech Trompeta vom Büro Böll. Der Architekt hat bereits viele Sanierungs- und Umnutzungsprojekte auf dem Gelände des Welterbes Zollverein begleitet. Jetzt ist die ­­Halle 4 sein Einsatzgebiet: „Auch beim Fördermaschinenhaus war die West- und Südfront sehr angegriffen, aber wir hatten Glück und konnten viele der ursprünglichen, originalen Klinkersteine erhalten.“ Die Steine wurden gereinigt und anschließend bei der Sanierung der Steingefache wieder verwendet. Um die Lebensdauer der gesamten Konstruktion zu erhöhen, wurden die Stahlprofile mit Korrosionsschutz beschichtet. „Die wesentliche Verbesserung geschieht im Sturzriegelbereich: Entwässerungsbleche

Als vor eineinhalb Jahren der Startschuss für die Sanierungsarbeiten am Fördermaschinenhaus fiel, waren die Halle 4 und Wojciech Trompeta bereits alte Bekannte. Wie es dazu kam, erzählt der Architekt gern: Direkt nach dem Studium an der TU Gleiwitz gelangte der junge Pole über ein Stipendium der Internationalen Bauausstellung (IBA) Emscher Park nach Deutschland. „Ich hatte an einem Architekturwettbewerb teilgenommen und durfte für sechs Monate im Ruhrgebiet arbeiten. Das war 1994“, erinnert sich der 44-Jährige. Eine seiner Praktikums-Stationen war das Architekturbüro Böll und Krabel, das sich schon früh auf die Umnutzung der Zeche Zollverein spezialisiert hat. „Schon damals gab es Konzepte für die neue Nutzung des Fördermaschinenhauses. Ich habe die Halle 4 jedenfalls schon vor 20 Jahren einmal ausgemessen“, lacht Wojciech Trompeta. Und auch wenn es damals nicht zu einer Realisierung des Projektes kam, so war der

junge Architekt doch so begeistert von der Arbeit auf Zollverein, dass er Heinrich Böll fragte, ob er nach seinem Praktikum bleiben dürfe. Er durfte und ist seitdem immer wieder auf dem Welterbe im Einsatz. Die Dach- und Facharbeiten an seinem aktuellen Projekt, dem Maschinenhaus und dem nebenliegenden Umformergebäude, sind bereits weit fortgeschritten. Jetzt gilt es, einen neuen Pächter für das denkmalgeschützte Ensemble zu finden. Die Pläne des Büros Böll sehen im Erdgeschoss einen Gastraum mit großer Theke und intimen Sitzbereichen für die Gäste vor. In der ersten Etage erwartet die Besucher ein knapp 180 Quadratmeter großer Saal mit einer architektonisch reizvollen Besonderheit: „Die Schächte für das ehemalige Antriebsrad und das große Schwungrad bleiben erhalten, die Seilaustrittsöffnungen werden verglast. Das Erdgeschoss erhält so nach oben hin mehr Raum, während in der ersten Etage eine Galerie entsteht“, erklärt Wojciech Trompeta. Eine weitere Besonderheit wird die offene Showküche sein: Hier ist der Blick über den Tellerrand ausdrücklich erlaubt. „Auf beiden Ebenen finden ungefähr 150 Menschen Platz. Hinzu kommt die Außengastronomie direkt vor der Halle“, verrät der Architekt. Durch die Öffnung der Fassade, neue Fensterelemente und Falttüren wird eine gute Anbindung an den Forumsplatz erreicht. „Im Schatten des Fördergerüsts und vis-à-vis der Rolltreppe zum Besucherzentrum wird die Terrasse ein beliebter Treffpunkt werden.“ Während das Maschinenhaus den zentralen Gästetrakt enthält, wird der Servicetrakt im benachbarten Umformergebäude untergebracht – mit Küche, Personalräumen, Toiletten und Lager. Eine Herausforderung bei der Sanierung und der Umnutzung der Halle 4 ist – wie bei vielen Gebäuden auf dem Gelände des Welterbes – der Denkmalschutz. „Man muss mit Vorschriften und Behörden kreativ umgehen, neue Wege finden und individuelle Lösungen entwickeln“, so der Fachmann. Mit dem Innenausbau der Halle 4 möchte das Büro Böll jetzt möglichst zeitnah beginnen. Konkret heißt das: Sollte der neue Pächter in diesem Sommer gefunden werden, könnte die Gastronomieeröffnung noch vor Ende 2015 erfolgen. HEIKE REINHOLD

ARCHITEKTURBÜRO BÖLL

Das Essener Architekturbüro von Heinrich Böll und Hans Krabel begann 1989 mit der Sanierung der Bauten auf Zollverein. Das Team übernahm die Verwandlung der Kompressorenhalle in das heutige ­Casino Zollverein und kümmerte sich um den Umbau der Halle 12. Während sich das Büro von Norman Foster mit dem Umbau des ehemaligen Kesselhauses in das Design-Zentrum NRW beschäftigte, zeichnete das Büro Böll und Krabel für die bautechnische Dachund Fachsanierung verantwortlich. Das bislang größte Projekt auf dem Gelände war für die Architekten ab 2003 der Umbau der Kohlenwäsche. Dabei entwickelten die Essener die Rolltreppe an der Kohlenwäsche gemeinsam mit Rem Koolhaas’ Office for Metropolitan Architecture. Eine weitere fruchtbare Zusammenarbeit gelang dem Büro Böll mit dem Architekturbüro SANAA aus Tokio: Beim Bau des 2006 fertiggestellten Gebäudes übernahm Böll die Ausführungsplanung und Objektüberwachung. www.architekt-boell.de Architektenführung Zum „Tag des offenen Denkmals“ am 14. September wird Wojciech Trompeta vom Büro Böll von 13.30 bis 15 Uhr eine Führung für Architekturinteressierte durch die Halle 4 und die Kohlenwäsche anbieten. Treffpunkt ist am Fuß der Rolltreppe zur Kohlen­ wäsche. ZOLLVEREIN ® DAS MAGAZIN

23


Gourmet-Meile Metropole Ruhr

DENKMALPFAD ZOLLVEREIN ®

IMPRESSUM HERAUSGEBER Markt1 Verlagsgesellschaft mbH Markt 1, 45127 Essen Fon: 0201 1095-195 E-Mail: info@markt1-verlag.de

JULI/AUGUST/SEPTEMBER

CHEFREDAKTION Guido Schweiß-Gerwin REDAKTION Heike Reinhold REDAKTIONSBEIRAT Delia Bösch, Stiftung Zollverein MITARBEIT Ute Durchholz und Christina Kemnitz, Stiftung Zollverein, Sabine Dienemann GRAFIK

ABENTEUER WELTERBE Ruhr Museum und Denkmalpfad ZOLLVEREIN® bieten Kindern in diesem Jahr erstmals ein gemeinsames Sommerferienprogramm. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Termine für die „Familienschicht“.

Stephanie Globert, Gesa Braster ANZEIGEN Patricia Günther-Grasedieck Fon: 0201 1095-276 HERSTELLUNG UND DRUCK

Bei den ZOLLVEREIN® ­erien können Jungen und Mädchen F zwischen sieben und zwölf Jahren vom 7. Juli bis zum 15. August 2014 wochentags von 8 bis 16 Uhr ein spannendes und abwechslungsreiches WorkshopProgramm erleben. Dabei lernen sie unterschiedliche spannende Themen des Ruhr Museums und des Denkmalpfades ZOLLVEREIN® und die authentisch erhaltenen Bereiche von Zeche und K ­ okerei Zollverein kennen. Insgesamt zehn verschiedene Workshops stehen in den ersten zwei Ferien­ wochen zur Auswahl. Das Programm ­wiederholt sich im Zweiwochentakt: in der dritten und vierten sowie in der fünften und sechsten Ferienwoche. Das neue Sommerferienprogramm ist voll von vielversprechenden Aktiv­ pro­ grammen, die zum Mitmachen einladen. Da wird Kohle gefördert, gesiebt und gewaschen, da werden Feuersteinmesser und Farben hergestellt, Halden

24

nachgebaut und Schätze gehoben. Eine Zeitreise durch die Zeche gehört ebenso zum Angebot wie die Spurensuchen in Steinzeit und Mittelalter. Bei allen Aktivitäten steht das Erleben im Vordergrund. So auch bei der Zollverein-Olympiade, die Spiele aus den alten Zechensiedlungen aufleben lässt, oder beim Geocaching im ZOLLVEREIN® Park. Ein Extra-Angebot hält das Sommer­ programm für Familien bereit: Die beliebte „Familienschicht“ findet an Sonn- und Feiertagen wie gewohnt um 11 Uhr und zusätzlich um 13 Uhr statt. Darüber hinaus gibt es in den NRWSommerferien an jedem Montag ExtraTermine für die Familienführungen „Die Kokerei für Groß und Klein“ und die „Familienschicht“. Das vollständige Programm ist im Netz unter www.zollverein.de/ferien abrufbar. Anmeldungen unter Telefon 0201 24681-444 oder 0201 2 4 6 8 10.

lm intermedia gmbh

HIGHLIGHTS

FOTONACHWEISE (SEITENANGABEN)

Kulturprogramm zur Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“

Jochen Tack, Stiftung Zollverein (3, 11, 12, 17, 18-19, 20–21, 24, 41, 42); Frank Vinken, Stiftung Zollverein (3, 15, 36); Stefan Funke, CP/ COMPARTNER (3, 22–23); Olaf iegler, LICHTBLICK, RAG Montan Immobilien GmbH (4); Matthias Duschner, Stiftung Zollverein (6–7, 27, 29); Sebastian Konopka/WAZFotoPool (8); Frank Vinken, Stiftung Zollverein (8, 10, 30); WAZ FotoPool, Ulrich von Born (9); Sven Lorenz (9, 10);Thomas Willemsen, Stiftung Zollverein (10, 26); claudiadreysse.de (12); Rainer Rothenberg, Ruhr Museum (14); CASINO Zollverein (15); Mario Andreya (15); ESSEN GENIESSEN (25); LVR-Industriemuseum (27); Red Dot Design Museum (28); Arfi Diaphana (31); Margaret Salmon (32); Michael Rasche (33); ARKA Kulturwerkstatt e.V. (34, 35); Ruhr Museum (38); E. Cebrian, Emscherkind (40); Dirk Rose (46)

Werksschwimmbad ZOLLVEREIN® Ferien Gourmet-Meile Metropole Ruhr Ruhrtriennale 2014 25. Großes Zechenfest

ZOLLVEREIN ® DAS MAGAZIN

25


Ort: Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14]

STÄNDIGE AUSSTELLUNGEN

Ruhr Museum und Portal der Industriekultur Mit über 6.000 Exponaten präsentiert das Ruhr Museum die faszinierende Naturund Kulturgeschichte des Ruhrgebiets, dem ehemals größten Industriegebiet in Europa. Auf drei Ebenen zeigt die Dauerausstellung „Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebiets“ die Gegenwart der Metropole Ruhr, das vorindustrielle Gedächtnis der Region und die dramatische Geschichte des Ruhrgebiets im Industriezeitalter. Das Portal der Industriekultur präsentiert Vergangenheit und Zukunft, Identität und Vision im drittgrößten Ballungsraum Euro-

LA PRIMAVERA Die Arbeit der Künstlerin Maria Nordman ist in die Durchfahrt des ehemaligen Kesselaschebunkers eingelassen. Sie setzt sich aus drei Räumen zusammen, von denen jeder für sich dem Besucher ungewöhnliche Perspektiven und Inspirationen bietet. Zeit: bis 28.09. Fr–So und an Feiertagen 11–18 Uhr / Eintritt: frei / Veranstalter: Stiftung Zollverein / Info: Fon 0201 2 4 6 8 10, www.zollverein.de / Ort: Areal A [Schacht XII], Kesselaschebunker [A13]

The Palace of Projects Das ukrainisch-amerikanische Künstlerpaar Ilya und Emilia Kabakov schuf die schneckenhausförmige Totalinstallation zu den großen Utopien unserer Zeit – 65 „Projekte“ warten darauf, entdeckt zu werden.

architektur des ehemaligen Kesselhauses bringen die 2.000 innovativen Exponate der weltgrößten Ausstellung zeitgenössischen Designs dem Besucher moderne Produktkultur näher. Zeit: Di–So und an Feiertagen 11–18 Uhr / Eintritt: Di–Do sowie Sa und So 6 € [ermäßigt: 4 €], Kinder unter 12 Jahren frei, Fr nach eigenem Ermessen [Pay-What-YouWant] / Info: Fon 0201 30104-0, www.red-dot-design-museum.de / Ort: Red Dot Design Museum, Areal A [Schacht XII], Kesselhaus [A7]

Thomas Rother arbeitet mit dem Erbe der Bergbaugeschichte: aus Rost gefertigte Farben, Installationen aus alten Werkzeugen und Geschichten aus vergangenen Tagen. Sein Atelier im ehemaligen Maschinenhaus auf Schacht 1/2/8 ist Werkstatt und Ausstellungshalle zugleich.

pas. Bewegende Impressionen zu den zahlreichen Facetten der Metropole Ruhr bieten der Film „RUHR 360°“ und der Rundblick vom Dach der Kohlenwäsche. Zeit: täglich 10–18 Uhr / Eintritt für die Dauerausstellung des Ruhr Museums inkl. Portal der Industriekultur: 8 € [ermäßigt: 5 €], Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren frei / Info Ruhr Museum: Fon 0201 24681-444, www.ruhrmuseum.de / Info Portal der Industriekultur: Fon 0201 2 4 6 8 10, www.zollverein.de /

26

Zeit: Fr–So und an Feiertagen 11–17 Uhr, vom 27.06.–20.07. und vom 19.09.–21.09. geschlossen / Eintritt: 4 € [ermäßigt: 3 €], Kinder unter 12 Jahren frei / Veranstalter: Stiftung Zollverein / Info: Fon 0201 2 4 6 8 10, www.zollverein.de / Ort: Areal C [Kokerei], Salzlager [C88]

Red Dot Design Museum Gutes Design – was ist das eigentlich? Inmitten der beeindruckenden Industrie-

Zeit: Sa und So 11–13 und 15–17 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung / Eintritt: 2,50 € / Info: Fon 0201 304881 [lange klingeln lassen] / Ort: Areal B [Schacht 1/2/8], Kunstschacht Zollverein [B43]

ARKA Kulturwerkstatt In den Werkräumen der ARKA Kulturwerkstatt zeigen die ARKA-Künstler Gerhard Abbenhaus, Susanne Faber, Marita Jansen, Christoph Lörler, Michael Siewert, Ilse Straeter und Maria Wuch aktuelle Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Zeichnung und Druckgrafik.

SONDERAUSSTELLUNGEN

bis 24.08. Ausgewählt. Vormoderne im Ruhr Museum Die Galerieausstellung präsentiert mittelalterliche und frühneuzeitliche Highlights der Sammlung des Ruhr Museums: Unter den mehr als 300 ausgestellten Exponaten aus der Zeit vom 5. bis zum 18. Jahrhundert befinden sich u.a. Gemälde, Skulpturen, Bücher, Militaria, Möbel und Münzen.

Die interaktive Ausstellung lädt Besucher jeden Alters ein, an rund 90 Stationen spannende und die menschlichen Sinne ansprechende sowie physikalische Phänomene zu entdecken. Zeit: Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa und So 10–18 Uhr / Eintritt: 7 € [ermäßigt: 6 bzw. 5 €], Kinder von 3 bis 5 Jahren 3 € / Info: Fon 0201 30103-0, www.erfahrungsfeld.de/essen / Ort: Phänomania Erfahrungsfeld [Schacht 3/7/10], Am Handwerkerpark 8–10

tete, begehbare Kunstwerk „Kleinzeche Bruchweiler“ auf Parkplatz A2.

ARKA Kulturwerkstatt

Phänomania Erfahrungsfeld

Kunstschacht Zollverein – Thomas Rother

Portal der Industriekultur

Zeit: Do, Sa und So 14–16 Uhr, Fr 11–13 Uhr, während der NRW-Ferien nur nach Vereinbarung / Eintritt: frei / Info: Fon 0201 306140, www.arka-kulturwerkstatt.de / Ort: ARKA Kulturwerkstatt, Areal A [Schacht XII], Halle 12 [A12]

Zeit: täglich 10–18 Uhr / Eintritt: 3 € [ermäßigt: 2 €], Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren frei / Veranstalter: Ruhr Museum / Info: Fon 0201 24681-444, www.ruhrmuseum.de / Ort: Ruhr Museum, Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14], Galerie

SchmuckProdukt In der Werkstatt und Galerie von Julia Stotz und Annette Wackermann präsentieren die beiden Schmuck- und Produktdesignerinnen neben eigenen Kreationen im regelmäßigen Wechsel auch Arbeiten anderer Künstler. Zeit: Mi–Sa 12–18 Uhr / Eintritt: frei / Info: Fon 0201 8305244, www.schmuckprodukt.de / Ort: Werkstatt und Galerie SchmuckProdukt, Areal A [Schacht XII], Halle 12 [A12]

bis 30.09. Der grüne Schatten Zollvereins Kunst im öffentlichen Raum Im Rahmen des Kunstprojektes „Der grüne Schatten Zollvereins“ lädt die niederländische Künstlergruppe Observatorium dazu ein, die Grünflächen nördlich des UNESCOWelterbes Zollverein zu entdecken. Einen idealen Ausgangspunkt für die Erkundungstour bietet das eigens für das Projekt errich-

Zeit: täglich 0–24 Uhr / Eintritt: frei / Veranstalter: Urbane Künste Ruhr in Kooperation mit der Stiftung Zollverein / Info: Fon 0209 60507-304, www.urbanekuensteruhr.de / Ort: Parkplatz A2, Areal A [Schacht XII]

bis 26.10. 1914 – Mitten in Europa Der Fokus der gemeinsamen Ausstellung von LVR-Industriemuseum und Ruhr Museum richtet sich nicht allein auf den Ersten Weltkrieg, sondern auf die gesamte Epoche von 1880 bis 1930, deren dramatische gesellschaftliche Umwälzungen den Aufbruch in die Moderne markieren. Zeit: täglich 10–18 Uhr / Eintritt: 10 € [ermäßigt: 7 €], Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren frei / Veranstalter: LVRIndustriemuseum und Ruhr Museum / Info: Fon 0201 24681-444, www.1914-ausstellung.de / Ort: Areal C [Kokerei], Mischanlage [C70], Zugang über Areal A [Schacht XII], Wiegeturm [A29]

bis 18.01. Chargesheimer. Die Entdeckung des Ruhrgebiets Neben den Fotografien des 1958 erschienenen Bildbandes „Im Ruhrgebiet“ mit Texten von Heinrich Böll präsentiert das Ruhr Museum in seiner großen Fotoausstellung

Keramische Werkstatt Margaretenhöhe Die 1924 gegründete Werkstatt präsentiert unter der Leitung der Künstlerin YoungJae Lee hochwertige Gebrauchskeramik im ehemaligen Baulager auf Zollverein Schacht 1/2/8. Zeit: Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa 11–15 Uhr / Eintritt: frei / Info: Fon 0201 305080, www.kwm-1924.de / Ort: Keramische Werkstatt Margaretenhöhe, Areal B [Schacht 1/2/8], Baulager [B52]

1914 – Mitten in Europa

ZOLLVEREIN ® DAS MAGAZIN

27


100 bisher unveröffentlichte Aufnahmen des Fotografen Chargesheimer, die in Vorbereitung des Bildbandes entstanden sind. Zeit: täglich 10–18 Uhr / Eintritt: 6 € [ermäßigt: 4 €], Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren frei / Veranstalter: Ruhr Museum / Info: Fon 0201 24681-444, www.ruhrmuseum.de / Ort: Ruhr Museum, Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14]

05.07.–24.08. Auf Kunst-Kurs Kursteilnehmer stellen aus Während der Sommerferien zeigt die ARKA Kulturwerkstatt eine Auswahl der Arbeiten, die in den Kursen, Workshops und Akademien der ARKA-Kursleiter entstanden sind. Ausstellungseröffnung: Fr, 04.07., 19 Uhr / Zeit: Sa und So 14–16 Uhr und nach Vereinbarung / Eintritt: frei / Veranstalter: ARKA Kulturwerkstatt e.V. / Info: Fon 0201 306140, www.arka-kulturwerkstatt.de / Ort: ARKA Kulturwerkstatt, Areal A [Schacht XII], Halle 12 [A12]

08.07.–03.08. Design on Stage – Winners Red Dot Award: Product Design 2014 Die Siegerausstellung des Red Dot Award 2014 präsentiert inmitten inspirierender Industriearchitektur formschöne Innovationen aus der ganzen Welt. Als besonderes Highlight werden in einem exklusiven Bereich des Museums die preisgekrönten Produkte von Veryday, dem „Red Dot: Design Team of the Year 2014“, zu sehen sein.

Zeit: Di–So und an Feiertagen 11–18 Uhr / Eintritt: 9 € [ermäßigt: 4 €], Kinder unter 12 Jahren frei, Fr nach eigenem Ermessen [Pay-What-You-Want] / Veranstalter: Red Dot Design Museum / Info: Fon 0201 30104-0, www.red-dot-design-museum.de / Ort: Red Dot Design Museum, Areal A [Schacht XII], Kesselhaus [A7]

19.07.–04.09. Zur Nachahmung empfohlen! Expeditionen in Ästhetik und Nachhaltigkeit Ausgehend von den Themen erneuerbare Energien, Klimawandel und Recycling widmet sich die Ausstellung der kulturellen und ästhetischen Dimension von Nachhaltigkeit sowie der Suche nach kreativen Ansätzen, die eine zukunftsfähige Gesellschaft möglich machen. Parallel zur Ausstellung können Interessierte an verschiedenen Workshops sowie einem interdisziplinären Symposium mit Film- und Theatervorführungen teilnehmen. Ausstellungseröffnung: Fr, 18.07., 19 Uhr / Zeit: Di–So 12–20 Uhr / Eintritt: 5 € [ermäßigt: 3 €] / Veranstalter: Stiftung Zollverein / Info: Fon 0201 2 4 6 8 10, www.zollverein.de / Ort: Areal A [Schacht XII], Halle 6 [A6] und Halle 8 [A8]

07.09.–26.10. Rolf Escher „DichterOrte“ von Paris bis St. Petersburg Zeichnungen, Druckgrafik, Buchkunst In einer Sonderausstellung präsentiert die ARKA Kulturwerkstatt Werke des Zeichners Rolf Escher: Von Paris bis St. Petersburg ist der Künstler europäischen Dichtern gefolgt und hat sich von ihren

Ausstellungseröffnung: So, 07.09., 11.30 Uhr / Zeit: Do, Sa und So 14–16 Uhr, Fr 11–13 Uhr und nach Vereinbarung / Eintritt: frei / Veranstalter: ARKA Kulturwerkstatt e.V. / Info: Fon 0201 306140, www.arka-kulturwerkstatt.de / Ort: ARKA Kulturwerkstatt, Areal A [Schacht XII], Halle 12 [A12]

09.09.–30.10. Natur pur – Vertrautes neu entdeckt In ihrer Fotoausstellung präsentieren die beiden Künstlerinnen Birgit Petrasch und Renate Schütz – als Künstlerduo auch bekannt unter dem Namen „2mal2augen“ – Naturfotografien. Am 25.09. findet um 18 Uhr ein Künstlergespräch statt. Zeit: Mo–Fr 8–17 Uhr / Eintritt: frei / Veranstalter: 2mal2augen / Info: foto@renate-schuetz.de, b.petrasch@gmx.de / Ort: Gründungs- und Unternehmenszentrum Triple Z, [Schacht 4/5/11], Gebäude 1, Lohnhalle

22.09.–12.04. Steinreich. Mineralogie im Ruhr Museum Mit den Highlights aus der mineralogischen Sammlung setzt das Ruhr Museum die Reihe seiner Sammlungsausstellungen fort: Mehr als 300 Exponate präsentieren die Dynamik des Planeten Erde und offenbaren in ihrer Formenvielfalt und Farbenpracht die eindrucksvolle Ästhetik der Natur. Zeit: täglich 10–18 Uhr / Eintritt: 3 € [ermäßigt: 2 €], Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren frei / Veranstalter: Ruhr Museum / Info: Fon 0201 24681-444, www.ruhrmuseum.de / Ort: Ruhr Museum, Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14], Galerie

Design on Stage

28

Werksschwimmbad

Lebens- und Schaffensräumen zu einer Serie von Grafiken und Portraits inspirieren lassen.

SPECIALS

bis 19.10. Soccer-Golf im ZOLLVEREIN® Park Sommer, Sonne, draußen: Kick it! Die Kombination aus Fußball [Soccer] und Golf bietet die einmalige Gelegenheit, die Vielfalt des Industriegeländes beim Spiel unter freiem Himmel zu entdecken. Fußbälle und Score-Cards können gegen Pfand vor Ort ausgeliehen werden. Zeit: Sa, So und an Feiertagen 11–17 Uhr, während der NRW-Ferien täglich 11–17 Uhr / Eintritt: frei / Veranstalter: Stiftung Zollverein / Info: Fon 0201 2 4 6 8 10, info@zollverein.de, www.zollverein.de / Ausgabeort: Infopunkt Forum Kohlenwäsche, Areal A [Schacht XII] und Infopunkt Parkplatz A2, Areal A [Schacht XII]

05.07.–24.08. Werksschwimmbad Das „Werksschwimmbad“ der Frankfurter Künstler Dirk Paschke und Daniel Milohnic ist seit 2001 fester Bestandteil des Sommerprogramms auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein, doch noch nie gab es für Badefreunde so viel zu erleben wie in diesem Jahr: Pünktlich zum Ferienbeginn lädt die Stiftung Zollverein am 05.07. zur großen Eröffnungsparty mit Tischtennis-GuerillaAktionen der Projektgruppe Schwarz, der Soundinstallation „Electric Pool“ und zum Grillen mit DJ-Begleitung. Am Tag darauf startet der Welterbe-Cup der Jungen Freunde Zollverein mit den Sportarten Wasserball, Wikinger-Schach, Tischtennis und Cross-Boccia, bevor dann am 24.07. erstmalig das Werksschwimmbad-Kino sein Programm startet. Eröffnung: Sa. 05.07., ab 12 Uhr / Zeit: täglich 12–20 Uhr, an Kinotagen [24.07./ 31.07./07.08./14.08] 12 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit,

bei schlechtem Wetter geschlossen / Eintritt: frei / Veranstalter: Stiftung Zollverein / Info: Fon 0201 2 4 6 8 10, info@zollverein.de, www.zollverein.de / Ort: Areal C [Kokerei], Werksschwimmbad [C75]

06.07./03.08./07.09. Oldtimertreff ZOLLVEREIN® Noch bis Oktober haben Oldtimerliebhaber an jedem ersten Sonntag im Monat Gelegenheit, sich von der Schönheit mobiler Kulturgüter inmitten der Industriearchitektur des UNESCO-Welterbes Zollverein beeindrucken zu lassen. Der Oldtimertreff ZOLLVEREIN® ist übrigens auch ein Highlight für Hobby-Fotografen. Zeit: So 10–15 Uhr / Eintritt: für Besucher frei / Parkgebühr für Oldtimer [Mindestalter: 30 Jahre]: PKW, LKW und Traktoren 3 €, 2-Räder 2 €, Besucher parken kostenlos auf Parkplatz C / Veranstalter: Oldtimertreff Ruhr e.V. / Info: www.oldtimertreff-zollverein.de / Ort: Areal C [Kokerei], Zufahrt für Oldtimer über Tor 3, Heinrich-Imig-Straße

07.07.–15.08.

Jahren warten montags bis freitags, jeweils von 8 bis 16 Uhr, viele spannende Entdeckungsreisen und Mitmachaktionen auf die jungen Besucher [Details siehe S. 42f.]. Zeit: Mo–Fr 8–16 Uhr / Teilnahme: Tag 20 € [inkl. Imbiss], Woche 80 € [inkl. Imbiss] / Veranstalter: Stiftung Zollverein und Ruhr Museum / Info und Anmeldung [unbedingt erforderlich]: Fon 0201 2 4 6 8 10 und 0201 24681-444, ferien@zollverein.de / Ort: Areal A [Schacht XII], Kokskohlenbunker [A16]

24.07./31.07./07.08./14.08. Werksschwimmbad-Kino Ein besonderes Highlight des Sommerprogramms auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein ist das Open-Air-Kino am Werksschwimmbad. Gezeigt werden die Filme mit direktem Bezug zum nassen Element direkt unter der Druckmaschine, einem der schönsten Orte auf Zollverein. Zeit: Do ab 20.30 Uhr / Eintritt: 5 € [ermäßigt: 3 €] / Veranstalter: Stiftung Zollverein / Info: Fon 0201 2 4 6 8 10, info@zollverein.de, www.zollverein.de / Ort: Areal C [Kokerei], Werksschwimmbad [C75]

ZOLLVEREIN® Ferien Ferienprogramm für Kinder von 7 bis 12 Jahren Beim gemeinsamen Ferienangebot des Denkmalpfads ZOLLVEREIN® und des Ruhr Museums für Kinder von 7 bis 12

ZOLLVEREIN ® DAS MAGAZIN

29


4. StreetArt Festival

04.08.–10.08. 4. StreetArt Festival Workshop mit abschließender Präsentation und StreetArt-Show Auch in diesem Jahr ist das UNESCO-Welterbe Zollverein wieder Austragungsort für das beliebte StreetArt Festival: Eine Woche lang entwickeln Jugendliche aus den umliegenden Stadtteilen und Städten unter eigener Leitung ein Programm, das Elemente aus den Bereichen Hip-Hop/ Breakdance, Rap, Popping, Graffiti, Contemporary und DJing vereint. Bei der abschließenden Präsentation werden die 12- bis 19-Jährigen von internationalen, renommierten Street-Artisten unterstützt. Zeit: Workshops [04.08.–08.08.] Mo–Fr 14–19 Uhr, Abschlusspräsentation [09.08.] Sa 17 Uhr, StreetArt-Show [10.08.] So 17 Uhr / Teilnahme: frei / Veranstalter: Stiftung Zollverein in Kooperation mit dem Jugendamt Essen / Info und Anmeldung zu den Workshops: Fon 0201 2 4 6 8 10, streetart@zollverein.de, www.zollverein.de / Ort: Areal A [Schacht XII], Halle 12 [A12]

14.09. Tag des offenen Denkmals Am Tag des offenen Denkmals bietet der Denkmalpfad ZOLLVEREIN® zahlreiche Führungen zu vergünstigten Preisen an. Sonderführungen wie z.B. die Führung „Die ‚weiße Seite‘ der Kokerei“ um 13 Uhr oder die „Architekturführung“ um 15 Uhr ergänzen das Programm [Details siehe S. 36 f.].

30

Zeit: So 11–19 Uhr [die letzte Führung beginnt um 17 Uhr] / Teilnahme: führungsabhängig ab 4 € / Veranstalter: Stiftung Zollverein / Info und Anmeldung: Fon 0201 2 4 6 8 10, denkmalpfad@zollverein.de, www.zollverein.de / Treffpunkt: führungsabhängig

06.07./03.08./07.09. Jazzduo „Well Off“ MESSEN/ MÄRKTE

KONZERTE/ THEATER/TANZ/ PERFORMANCE

27.09.

04.07.–05.07.

02.07.–03.07./14.07.–17.07.

!SING – DAY OF SONG

BACKYARD LAGERVERKAUF Bis zu 70% Rabatt auf Streetwear

14/18 – Die Welt in Brand Theatercollage in Bewegung im Rahmen der Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“

Das gibt’s nur im Ruhrgebiet: Im Rahmen von „!SING – DAY OF SONG“ wird in 53 Städten gleichzeitig gesungen und gefeiert – z.B. auf Marktplätzen, in Kneipen, Schulen, Theatern und in Industriedenkmalen. Mitmachen kann jeder, der will. So sind auch auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein alle Gesangsbegeisterten eingeladen, vor dem Doppelbock-Fördergerüst gemeinsam zu singen und zu feiern. Zeit: Sa 16–19 Uhr / Eintritt: frei / Veranstalter: Stiftung Zollverein / Info: Fon 0201 2 4 6 8 10, info@zollverein.de, www.zollverein.de / Ort: Areal A [Schacht XII], Ehrenhof

27.09.–28.09. 25. Großes Zechenfest „Eine Liebe, die nicht vergeht“ Das Große Zechenfest lädt zum Jubiläum: Bereits zum 25. Mal feiern in diesem Jahr verschiedene Generationen von Katernbergern, Stoppenbergern und Schonnebeckern auf der ehemaligen Zeche „ihr“ Fest. Dabei verteilt sich der jährliche Höhepunkt nun auf zwei Veranstaltungen: zum großen Höhenfeuerwerk am Samstagabend kommt der „!SING – DAY OF SONG“, der im Jubiläumsjahr im Rahmen des Zechenfestes ausgetragen wird und zum gemeinsamen Feiern einlädt [Details siehe oben]. Das vollständige Veranstaltungsprogramm zum Zechenfest ist auf www.zollverein.de einzusehen. Zeit: Sa 16–22 Uhr, So 11–19 Uhr / Eintritt: frei / Veranstalter: Stiftung Zollverein und die Werbegemeinschaften des Stadtbezirks VI / Info: Fon 0201 2 4 6 8 10, info@zollverein.de, www.zollverein.de / Ort: Außengelände Areal A [Schacht XII]

Auch in diesem Sommer kommt der Multilabel-Store für Streetwear, Backyard, mit seinem großen Lagerverkauf auf das UNESCO-Welterbe Zollverein: Bis zu 70 % Rabatt auf bekannte Marken wie Carhartt, Iriedaily, RVLT, Armedangels und viele mehr warten auf den modebewussten Besucher. Zeit: Fr und Sa 11–19 Uhr / Eintritt: frei / Veranstalter: Backyard / Info: www.backyard-shop.de / Ort: Areal A [Schacht XII], Halle 5 [A5]

21.08.–24.08. Gourmet-Meile Metropole Ruhr Im Rahmen der Gourmet-Meile wird das UNESCO-Welterbe Zollverein wieder zum Hot Spot der extravaganten Küche: Nach dem großen Eröffnungsfeuerwerk am Donnerstagabend präsentieren die Köche von „ESSEN GENIESSEN“ und „friends“ ihr kulinarisches Repertoire von exotischen Köstlichkeiten über erlesene Klassiker bis hin zu Gerichten der traditionellen Ruhrpottküche auf dem Gleisboulevard von Schacht XII. Zeit: Do und Fr 16–23 Uhr, Sa 12–23 Uhr, So 12–20 Uhr / Eintritt: frei / Veranstalter: ESSEN GENIESSEN e.V. / Info: Fon 0201 862090, info@essen-geniessen.de, www.essen-geniessen.de / Ort: Areal A [Schacht XII], Gleisboulevard

Unter der Regie von Johannes Klaus und Adolf Winkelmann bringen Studierende der Folkwang Universität der Künste und des Instituts für Bewegtbildstudien der FH Dortmund an verschiedenen Stationen auf der Kokerei Zollverein das Theaterprojekt „14/18 – Die Welt in Brand“ zur Aufführung. Für den Bereich Dramaturgie zeichnet Gerold Theobalt verantwortlich.

In der Sommersaison spielen die Musiker Bernhard Well [Saxophon] und Guido Pyka [Gitarre] – zusammen auch bekannt unter dem Namen „Well Off“ – an jedem ersten Sonntag im Monat im Biergarten des Cafés und Restaurants „die kokerei“. Zeit: So ab 12 Uhr / Eintritt: frei / Veranstalter: café & restaurant „die kokerei“ / Info: Fon 0201 8301298, post@cultural-service.de, www.cultural-service.de / Ort: café & restaurant „die kokerei“, Areal C [Kokerei], Mischanlage [C70], Biergarten

LVR-Industriemuseum / Info: Fon 0201 2 4 6 8 10, info@zollverein.de, www.zollverein.de / Tickets: Fon 0201 8122-200, tickets@theater-essen.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen über CTS / Ort: Areal C [Kokerei], Salzlager [C88]

10.07.–11.07. Metropolis Kino-Konzert im Rahmen der Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“ Der Film „Metropolis“ von Fritz Lang aus dem Jahr 1927 bildete mit seinen visionären Bildern den Höhepunkt des deutschen Expressionismus und ist Teil des UNESCO-

Metropolis

Zeit: Mo, Di, Mi und Do 20.30 Uhr / Eintritt: 20 € [ermäßigt: 15 €] / Veranstalter: Stiftung Zollverein und Ruhr Museum in Kooperation mit dem LVR-Industriemuseum / Info: Fon 0201 2 4 6 8 10, info@zollverein.de, www.zollverein.de / Tickets: Fon 0201 8122-200, tickets@theater-essen.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen über CTS / Ort: Areal C [Kokerei], Salzlager [C88]

03.07. Feldstärke International 14 – Austausch für Studierende aus Essen, Marseille und Kyoto Öffentlicher Rundgang In einer länderübergreifenden Neuauflage des bei PACT Zollverein entstandenen Formates „Feldstärke“ entwickeln 30 Studierende aus NRW, Frankreich und Japan eine Woche lang disziplinübergreifende Werkskizzen, die sie abschließend im Rahmen eines öffentlichen Rundgangs vor Publikum präsentieren. Zeit: Do ab 19 Uhr / Eintritt: 5 € [ermäßigt: 3 €], für Studierende der beteiligten Hochschulen ist der Eintritt frei / Veranstalter: PACT Zollverein / Tickets: nur Abendkasse / Ort: PACT Zollverein, Areal B [Schacht 1/2/8], Waschkaue [B45]

06.07.–07.07. Hotel Modern & Arthur Sauer „The Great War“ Figurentheaterprojekt im Rahmen der Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“ Feldpostbriefe aus dem Ersten Weltkrieg sind das Material, mit dem das niederländische Theaterkollektiv „Hotel Modern“ in Zusammenarbeit mit Arthur Sauer Geschichte inszeniert. Der Live-Animationsfilm „The Great War“ – eine Mischung aus Video, Musik und Objekttheater – lässt die Bühne dabei zum gigantischen Kriegsschauplatz werden.

Dokumentenerbes „Das Gedächtnis der Menschheit“. Musikalisch wird der Stummfilm live vom ACTUEL REMIX Soundtrack der DJs Xavier Garcia und Guy Villerd begleitet. Zuvor führt Prof. Dr. Jürgen Müller in die Thematik ein. Zeit: Do und Fr 20 Uhr / Eintritt: 20 € [ermäßigt: 15 €] / Veranstalter: Stiftung Zollverein und Ruhr Museum in Kooperation mit dem LVR-Industriemuseum / Info: Fon 0201 2 4 6 8 10, info@zollverein.de, www.zollverein.de / Tickets: Fon 0201 8122-200, tickets@theater-essen.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen über CTS / Ort: Areal C [Kokerei], Salzlager [C88]

Zeit: So und Mo 20 Uhr / Eintritt: 20 € [ermäßigt: 15 €] / Veranstalter: Stiftung Zollverein und Ruhr Museum in Kooperation mit dem

ZOLLVEREIN ® DAS MAGAZIN

31


23.08.–24.08. Matthew Herbert „20 Pianos“ Konzert/Performance im Rahmen der Ruhrtriennale Zwanzig einzigartige Klaviere aus der ganzen Welt hat Matthew Herbert fotografiert, ihren Klang aufgenommen und Erzählungen zu ihrer Herkunft dokumentiert. Mit seinem Programm zwischen Performance und Konzert bringt der Musiker und Produzent elektronischer Musik das gesammelte Material erneut zum Klingen. Zeit: Sa und So 20 Uhr / Eintritt: 20/30 € [ermäßigt: ab 10 €] / Veranstalter: Ruhr­ triennale / Info: info@ruhrtriennale.de, www.ruhrtriennale.de / Tickets: Fon 0221

Zeit: Do, Fr und Sa 20 Uhr / Eintritt: 20/30 € [ermäßigt: ab 10 €] / Veranstalter: PACT Zollverein für die Ruhrtriennale / Info: info@ruhrtriennale.de, www.ruhrtriennale.de / Tickets: Fon 0221 280210, über den Online-Ticketshop auf www.ruhrtriennale.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen / Ort: PACT Zollverein, Areal B [Schacht 1/2/8], Waschkaue [B45]

07.09. CASINO Zollverein SERENADEN: Tatort Zollverein „Mord im Abendkleid“ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe SERENADEN präsentiert das CASINO Zollverein bekannte Zorn-, Mord- und

20 Pianos

13.09.–14.09. Tino Sehgal „[Ohne Titel] [2000]“ Tanz im Rahmen der Ruhrtriennale Die Arbeit „[Ohne Titel] [2000]“ von Tino Sehgal zeichnet das Bild einer Welt, in der Tanz und Choreografie das Wertesystem einer Gemeinschaft inspirieren. Das Solo in drei Variationen konfrontiert die Tanzgeschichte des 20. Jahrhunderts mit der Architektur postindustrieller Landschaften. Zeit: Sa und So 18 Uhr / Eintritt: 30 € [ermäßigt: ab 15 €] / Veranstalter: Ruhrtriennale / Info: info@ruhrtriennale.de, www.ruhrtriennale.de / Tickets: Fon 0221 280210, über den Online-Ticketshop auf www.ruhrtriennale.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen / Ort: PACT Zollverein, Areal B [Schacht 1/2/8], Waschkaue [B45]

19.09.–20.09. ChorWerk Ruhr „Figure humaine“ Konzert im Rahmen der Ruhrtriennale Unter der musikalischen Leitung von Florian Helgath präsentiert ChorWerk Ruhr neben französischer A-cappella-Chormusik aus der Mitte des 20. Jahrhunderts auch ein selten zu hörendes Kammermusikwerk von Maurice Ravel.

280210, über den Online-­Ticketshop auf www.ruhrtriennale.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen / Ort: PACT Zollverein, Areal B [Schacht 1/2/8], Waschkaue [B45]

04.09.–06.09. La Ribot „El Triunfo de La Libertad“ Theater/Performance im Rahmen der Ruhrtriennale Nach dem großen Erfolg ihrer Durational Performance „Laughing Hole“ kehrt die spanische Choreografin und bildende Künstlerin La Ribot zu PACT Zollverein zurück und präsentiert ihre neue Arbeit „El Triunfo de La Libertad“ als Deutschlandpremiere.

32

Racheszenen der Opernliteratur: Mit den Gestaltungsmöglichkeiten der menschlichen Stimme inszenieren Elisabeth Esch [Sopran], Waltraud Heinrich [Alt] und Dunja Robotti [Klavier] ein stimmungs­ volles Fest. Zeit: So 18.30 Uhr / Eintritt: Konzert und Menü mit begleitenden Weinen 74 €, ohne begleitende Weine 59 € / Veranstalter: CASINO Zollverein / Info: Fon 0201 83024-0, serenaden@casino-zollverein.de, www.casino-zollverein.de / Tickets: Vorverkauf im Restaurant oder per Banküberweisung / Ort: CASINO Zollverein, Areal A [Schacht XII], Halle 9 [A9]

Zeit: Fr und Sa 20 Uhr / Eintritt: 20/30/40 € [ermäßigt: ab 10 €] / Veranstalter: Ruhr­ triennale / Info: info@ruhrtriennale.de, www.ruhrtriennale.de / Tickets: Fon 0221 280210, über den Online-­Ticketshop auf www.ruhrtriennale.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen / Ort: Areal C [Kokerei], Salzlager [C88]

20.09. ZOLLVEREIN® Konzerte: Electro Swing Gala Konzert/Performance/Party Zusammen mit den Machern der Beatplantation – der Beton & Swing Partyreihe im Goethebunker – präsentiert die Stiftung Zollverein eine besondere Gala: Im Stil des angesagten Electro Swing laden das Konfetti Club Ensemble, die Dirty Honkers und der Chapeau Club zum Tanz auf das UNESCOWelterbe Zollverein. Dresscode: 20ties!

Zeit: Sa 21 Uhr / Eintritt: 16 € [ermäßigt: 12 €] / Veranstalter: Stiftung Zollverein / Info: Fon 0201 2 4 6 8 10, info@zollverein.de, www.zollverein.de / Tickets: Fon 0201 8122-200, tickets@theater-essen.de, www.imvorverkauf.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen über CTS / Ort: Areal A [Schacht XII], Halle 12 [A12]

Ort: Areal A [Schacht XII], Kokskohlenbunker [A16]

FILME/VORTRÄGE/ SYMPOSIEN

24.09.–25.09.

01.07.

Theater Zebula „Laute Frauen“ Theater im Rahmen der Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“

Der Geschichtsbruch von 1914 Vortrag im Rahmen der Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“

Die Theater-Inszenierung bietet eine spannende Wanderaufführung durch die Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“ und beleuchtet die Situationen prominenter Frauen. Gleichzeitig lenkt sie auch den Blick auf das alltägliche Leben von Frauen zur Zeit des Ersten Weltkrieges.

Referent: Prof. Dr. Lucian Hölscher / Zeit: Di 18 Uhr / Teilnahme: frei / Veranstalter: Ruhr Museum und LVR-Industriemuseum in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen / Info: Fon 0201 24681-444, besucherdienst@ruhrmuseum.de, www.ruhrmuseum.de / Ort: Areal A [Schacht XII], Kokskohlenbunker [A16]

Zeit: Mi und Do 19 Uhr / Eintritt: 10 € ­[ermäßigt: 7 €] / Veranstalter: LVR-Indus­ triemuseum und Ruhr Museum / Info und Tickets: Fon 0201 24681-444, besucherdienst@ruhrmuseum.de, www.ruhrmuseum.de / Ort: Areal C [Kokerei], Mischanlage [C70], Zugang über Areal A [Schacht XII], Wiegeturm [A29]

25.09.–27.09. Eszter Salamon „MONUMENT 0“ Tanz/Performance im Rahmen der Ruhrtriennale Für ihren Rückblick auf 100 Jahre Tanz-, Kunst- und Weltgeschichte – „MONUMENT 0“ – studierte die Choreografin und Performerin Eszter Salamon Dutzende von Tänzen, die eines gemeinsam haben: Sie wurden oder werden in Regionen und Kulturen praktiziert, die durch kriegerische Invasionen oder Konflikte geprägt sind.

08.07. Die Rhein-Ruhr-Region in der Nachkriegszeit Vortrag im Rahmen der Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“ Referent: Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann / Zeit: Di 18 Uhr / Teilnahme: frei / Veranstalter: Ruhr Museum und LVR-Industriemuseum in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen / Info: Fon 0201 24681-444, besucherdienst@ruhrmuseum.de, www.ruhrmuseum.de /

26.08. 1914 – Das Rheinland und das Ruhrgebiet im Dokumentar- und Spielfilm „Der Vorabend der Katastrophe“ Filmpräsentation im Rahmen der Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“ Gezeigt werden folgende Filme: „Festzug und Parade anlässlich der 25-jährigen Jubelfeier des Artillerievereins“ [1914, 9 Min.], „Asta & Charlotte – Ein Filmstar ­ im Ruhrgebiet“ [1990, 32 Min.] und „Mimisches Schauspiel in 3 Akten“ [1913, 60 Min.]. Zeit: Di 19 Uhr / Eintritt: 5 € / Veranstalter: Ruhr Museum und LVR-Industriemuseum in Kooperation mit der Kinemathek im Ruhrgebiet / Info: Fon 0201 24681-444, besucherdienst@ruhrmuseum.de, www.ruhrmuseum.de / Ort: Areal A [Schacht XII], Halle 2 [A2]

09.09. 1914 – Das Rheinland und das Ruhrgebiet im Dokumentar- und Spielfilm „Im Felde“ und „In der Heimat“ Filmpräsentation im Rahmen der Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“ Gezeigt werden folgende Filme: „MessterWoche Nr. 4“ [1914, 5 Min.], „Wanderung in einer mechanischen Werkstätte“ [1917,

1914 – Mitten in Europa

Zeit: Do und Fr 20 Uhr, Sa 19 Uhr / Eintritt: 20/30 € [ermäßigt: ab 10 €] / Veranstalter: PACT Zollverein für die Ruhrtriennale / Info: info@ruhrtriennale.de, www.ruhrtriennale.de / Tickets: Fon 0221 280210, über den Online-­Ticketshop auf www.ruhrtriennale.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen / Ort: PACT Zollverein, Areal B [Schacht 1/2/8], Waschkaue [B45]

ZOLLVEREIN ® DAS MAGAZIN

33


6 Min.], „Bei unseren Helden an der Somme“ [1917, 32 Min.] und „Westfront 1918 – Vier von der Infanterie“ [1930, 97 Min.].

teln und anderen schönen Produkten verarbeitet werden. Den Kurs-Teilnehmern wird empfohlen, Arbeitskleidung zu tragen.

Zeit: Di 19 Uhr / Eintritt: 5 € / Veranstalter: Ruhr Museum und LVR-Industriemuseum in Kooperation mit der Kinemathek im Ruhrgebiet / Info: Fon 0201 24681-444, besucherdienst@ruhrmuseum.de, www.ruhrmuseum.de / Ort: Areal A [Schacht XII], Halle 2 [A2]

Zeit: jeweils Do 18–21 Uhr [sechs Termine] / Teilnahme: 85 € zzgl. Materialkosten / Veranstalter: ARKA Kulturwerkstatt e.V. / Info und Anmeldung: Fon 0201 7267271, hinzev@gmx.de, www.arka-kulturwerkstatt.de / Ort: ARKA Kulturwerkstatt, Areal A [Schacht XII], Halle 12 [A12]

23.09.

30.08.–31.08.

1914 – Das Rheinland und das Ruhrgebiet im Dokumentar- und Spielfilm „Weimarer Republik – Die ‚goldenen‘ [Kino-]Jahre“ Filmpräsentation im Rahmen der Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“ Gezeigt werden folgende Filme: „Reichspräsident von Hindenburg im befreiten Duisburg“ [1925, 10 Min.], „Der Aufstieg“ [1926, 2 Min.], „Ereignisse der Jahre 1923–1927 in Köln“ [1927, 15 Min.], „Dort wo der Rhein ...“ [1927, 6 Min.], „Die ‚Pressa‘ in Köln“ [1928, 11 Min.], „Der Westdeutsche Rundfunk überträgt“ [1930, 8 Min.] und „Menschen am Sonntag“ [1930, 74 Min.]. Zeit: Di 19 Uhr / Eintritt: 5 € / Veranstalter: Ruhr Museum und LVR-Industriemuseum in Kooperation mit der Kinemathek im Ruhrgebiet / Info: Fon 0201 24681-444, besucherdienst@ruhrmuseum.de, www.ruhrmuseum.de / Ort: Areal A [Schacht XII], Halle 2 [A2]

Malen mit Acrylfarbe

Druckwerkstatt Radiertechniken

KURSE/ WORKSHOPS/ AKADEMIEN

07.07.–11.07./11.08.–19.08.

21.08.–24.08.

Sommerakademie: Malen mit Acrylfarbe I und II

Sommerakademie: Druckwerkstatt Radiertechniken

In der zweiteiligen Sommerakademie der ARKA Kulturwerkstatt entdecken und probieren die Teilnehmer die besonderen Eigenschaften von Acrylfarbe auf verschiedenen Malgründen und mit unterschiedlichen Zusatzstoffen.

Kaltnadelradierung, Strichätzung, VernisMou oder Aquatinta-Verfahren: In der Sommerakademie mit Susanne Faber lernen die Teilnehmer verschiedene Techniken des Tiefdruckverfahrens kennen und erproben diese.

Zeit: Akademie I [07.07.–11.07.] Mo–Fr 10– 15 Uhr, Akademie II [11.08.–19.08.] nach Absprache / Teilnahme: Akademie I 100 €, Akademie II 140 € / Veranstalter: ARKA Kulturwerkstatt e.V. / Info und Anmeldung: Fon 0201 501416, mgwuch@t-online.de, www.arka-kulturwerkstatt.de / Ort: ARKA Kulturwerkstatt, Areal A [Schacht XII], Halle 12 [A12]

Zeit: Do und Fr 17–21 Uhr, Sa und So 10– 17.15 Uhr / Teilnahme: 76 € zzgl. Materialkosten [ca. 35 €] / Veranstalter: ARKA Kulturwerkstatt e.V. in Kooperation mit der VHS Essen / Info und Anmeldung [unter Angabe der VHS-Kursnummer 141.2F108R]: Fon 0201 8843-210, info@vhs-essen.de, www.vhs-essen.de / Ort: ARKA Kulturwerkstatt, Areal A [Schacht XII], Halle 12 [A12]

31.07./28.08./25.09. Mineralogische Arbeitsgemeinschaft Die Kurs-Teilnehmer haben Gelegenheit, mineralogische Fragestellungen zu besprechen, Mineralien zu bestimmen und mit den Sammlungsbeständen des Ruhr Museums zu vergleichen.

34

Zeit: Do 18 Uhr / Teilnahme: frei / Veranstalter: Ruhr Museum / Info: Fon 0201 24681-444, besucherdienst@ruhrmuseum.de, www.ruhrmuseum.de / Ort: Ruhr Museum, Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14], Depot Geologie, Eingang Fritz-Schupp-Allee

ab 21.08. Buchbinden Im Kurs mit Verena Hinze erstellen die Teilnehmer mit Hilfe der Marmoriertechnik Schmuckpapiere, die im weiteren Verlauf des Kurses zu Büchern, Kladden, Schach-

Experimentelle Fotografie Mehrfachbelichtung, Mitzieher und Montagen: Im Workshop mit Christoph Lörler sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Teilnehmer werden gebeten, eine Kamera, ein Stativ und nach Möglichkeit auch einen Laptop mitzubringen. Zeit: Sa und So 13–18 Uhr / Teilnahme: 70 € / Veranstalter: ARKA Kulturwerkstatt e.V. / Info und Anmeldung: Fon 0177 4820699, chrisloerler@aol.com, www.arka-kulturwerkstatt.de / Ort: ARKA Kulturwerkstatt, Areal A [Schacht XII], Halle 12 [A12]

Zeit: jeweils Di 19–22 Uhr [zwölf Termine] / Teilnahme: 120 € / Veranstalter: ARKA Kulturwerkstatt e.V. / Info und Anmeldung: Fon 0201 790206, michael.siewert1@freenet.de, www.arka-kulturwerkstatt.de / Ort: ARKA Kulturwerkstatt, Areal A [Schacht XII], Halle 12 [A12]

ab 10.09. In ihrem fortlaufenden Kurs vermittelt Marita Jansen, wie Acrylfarben kreativ eingesetzt werden können und wie man eine eigene Bildsprache entwickelt. Malkarton ist vorhanden, Leinwände sollten von den Teilnehmern mitgebracht werden. Zeit: jeweils Mi 9.30–12.30 Uhr [Anzahl der Termine nach Absprache] / Teilnahme: nach Absprache / Veranstalter: ARKA Kulturwerkstatt e.V. / Info und Anmeldung: Fon 0234 538500, maritajansen@online.de, www.arka-kulturwerkstatt.de / Ort: ARKA Kulturwerkstatt, Areal A [Schacht XII], Halle 12 [A12]

13.09.–14.09. Nach einer theoretischen Einführung in die Grundlagen der Digitalfotografie nehmen die Workshop-Teilnehmer vor Ort eigene Bilder auf und optimieren diese im Anschluss am Computer. Die Teilnehmer werden gebeten, Digitalkameras mit geladenem Akku und Bedienungsanleitung mitzubringen.

ab 09.09. Malerische Gestaltungstechniken Für Anfänger und Fortgeschrittene: In dem Kurs mit Michael Siewert lernen die Teilnehmer die Grundlagen verschiedener Mal- und Zeichentechniken kennen und experimentieren u.a. mit Kohle, Rötel, Tusche und Acrylfarben.

Zeit: Sa und So 13–18 Uhr / Teilnahme: 70 € / Veranstalter: ARKA Kulturwerkstatt e.V. / Info und Anmeldung: Fon 0201 790206, michael.siewert1@freenet.de, www.arka-kulturwerkstatt.de / Ort: ARKA Kulturwerkstatt, Areal A [Schacht XII], Halle 12 [A12]

Spannung am Morgen mit Acrylfarben

Grundlagen Digitalfotografie

Grundlagen Digitalfotografie

fertigen Bild erhalten die Teilnehmer Einblick in eine der Königsdisziplinen der bildenden Kunst.

Zeit: Sa und So 13–18 Uhr / Teilnahme: 70 € / Veranstalter: ARKA Kulturwerkstatt e.V. / Info und Anmeldung: Fon 0177 4820699, chrisloerler@aol.com, www.arka-kulturwerkstatt.de / Ort: ARKA Kulturwerkstatt, Areal A [Schacht XII], Halle 12 [A12]

13.09.–14.09.

19.09.–21.09. Druckwerkstatt Radiertechniken Für Anfänger und Fortgeschrittene: In diesem Kompaktkurs mit Susanne Faber lernen die Teilnehmer verschiedene Techniken des künstlerischen Tiefdruckverfahrens kennen und stellen eigene kleine Druckauflagen her. Zeit: Fr 18–22 Uhr, Sa und So 10–17 Uhr / Teilnahme: 69 € zzgl. Materialkosten [ca. 30 €] / Veranstalter: ARKA Kulturwerkstatt e.V. in Kooperation mit der VHS Essen / Info und Anmeldung [unter Angabe der VHS-Kursnummer 142.2F100R]: Fon 0201 8843-210, info@vhs-essen.de, www.vhs-essen.de / Ort: ARKA Kulturwerkstatt, Areal A [Schacht XII], Halle 12 [A12]

26.09.–28.09. Siebdruck kennen lernen In der dreitägigen Siebdruckwerkstatt mit Susanne Faber bereiten die Teilnehmer ein vorgegebenes Fotomotiv vor und drucken es in mehreren Farben. Am Ende des Workshops erhält dann jeder einen Druckbeleg des gemeinsam erarbeiteten Werkes. Zeit: Fr 18–21 Uhr, Sa und So 11–16 Uhr / Teilnahme: 75 € / Veranstalter: ARKA Kulturwerkstatt e.V. / Info und Anmeldung: Fon 0173 6391492, su-faber@gmx.de, www.arka-kulturwerkstatt.de / Ort: ARKA Kulturwerkstatt, Areal A [Schacht XII], Halle 12 [A12]

Ölmalerei Interessierte können die klassischen Grundlagen der Ölmaltechnik an einem Wochenende kennen lernen: Von der Bespannung des Keilrahmens bis hin zum

ZOLLVEREIN ® DAS MAGAZIN

35


REGELMÄSSIGE FÜHRUNGEN FÜHRUNGEN

DENKMALPFAD ZOLLVEREIN® Der Denkmalpfad ZOLLVEREIN® zeigt an authentischen Orten den ehemaligen „Weg der Kohle über Tage“ von der Förderung über den Transport bis zur Aufbereitung in der Kohlenwäsche und der Verkokung auf der Kokerei. Der Zugang zum Denkmalpfad ZOLLVEREIN® ist nur im Rahmen einer Führung möglich. Eine vorherige Anmeldung wird unbedingt empfohlen. Alle Führungen [außer der Vollmondführung] können auch individuell als Gruppe gebucht werden – gerne unter Berücksichtigung spezieller Wünsche zu Themenschwerpunkten und Führungsdauer. Weitere wählbare Führungsschwerpunkte sind Architektur, Technik, Bergbau, Sozialgeschichte, Kunst und Strukturwandel. Der Besucherdienst Denkmalpfad ZOLLVEREIN® steht bei Fragen zum Führungsprogramm gerne zur Verfügung. Veranstalter: Stiftung Zollverein / Info und Anmeldung: Fon 0201 2 4 6 8 10, denkmalpfad@zollverein.de, www.zollverein.de

Führungen durch den Denkmalpfad ZOLLVEREIN® / Schacht XII Treffpunkt [falls nicht anders angegeben]: Mo–Fr RUHR.VISITORCENTER Essen/Besucherzentrum Ruhr, Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14] Sa, So und an Feiertagen Areal A [Schacht XII], Halle 2 [A2]

Über Kohle und Kumpel Der Weg der Kohle auf Schacht XII von der Förderung bis zur Verladung Neben der beeindruckenden Architektur können die Teilnehmer Technik und Arbeit auf der „schönsten“ und einst größten Zeche der Welt kennen lernen. Zeit: Mo–Fr 11, 14 und 16 Uhr, Sa, So und an Feiertagen stündlich 11–17 Uhr / Dauer: 2 Stunden / Teilnahme: 9 € [ermäßigt: 6 €], am 14.09. [Tag des offenen Denkmals] 6 € [ermäßigt: 4 €], Kinder und Jugendliche von 5 bis 17 Jahren 4 €, Familien 20 bzw. 12 €

About Coal and Miners English guided tour Getting to know the „world’s most beautiful“ coal mine – from its impressive architecture to the state-of-the-art technique and the miners’ work. Time: Sat, Sun and holidays 3 p.m. / Duration: 2 hours / Participation fee: 9 € [reduced: 6 €]

Steigerführung mit Püttgeschichten Ein ehemaliger Bergmann zeigt seine Zeche Mit dem Kumpel durch die Zeche: Die Besucher erhalten persönliche Einblicke in das Arbeitsleben eines ehemaligen Bergmanns und in die Produktionsabläufe auf Schacht XII. Zeit: Fr 19 Uhr / Dauer: 3 Stunden / Teilnahme: 15 € [inkl. Freigetränken]

Denkmalpfad ZOLLVEREIN®

36

Nachtschicht auf Schacht XII Unterwegs mit Helm und Henkelmann Bei der Führung durch die nächtliche Zeche entdecken die Teilnehmer die bislang unbekannten Seiten des Bergwerks Zollverein. Zeit: Sa 18 Uhr / Dauer: 3 Stunden / Teilnahme: 15 € [inkl. eines kleinen Snacks]

Von Kohle und Koks Der Weg der Kohle auf Schacht XII und der Kokerei von der Förderung bis zur Verkokung Die Teilnehmer können dem ganzen Weg der Kohle folgen und das Welterbe Zollverein nahezu vollständig erleben. Zeit: Sa, So und an Feiertagen 13.30 Uhr / Dauer: 4 Stunden [mit Kaffeepause] / Teilnahme: 15 € [inkl. Freigetränk], am 14.09. [Tag des offenen Denkmals] 12 €

Im besonderen Ambiente der abendlichen Kokerei erfahren die Besucher, wie die Kohle zu Koks veredelt wurde. Zeit: Fr 21 Uhr / Dauer: 2 Stunden / Teilnahme: 10 €

Meine Arbeit auf der Kokerei Führung mit Geschichten aus erster Hand Ein Kokereiarbeiter im Ruhestand zeigt den Teilnehmern die seit 1993 stillgelegte Anlage und erzählt von der harten Arbeit in Lärm und Hitze. Zeit: So 15 Uhr / Dauer: 2 Stunden / Teilnahme: 10 €

Durch Koksofen und Meistergang Der Weg der Kohle auf der Kokerei von der Anlieferung bis zur Verkokung Eine beeindruckende Anlage wartet darauf, entdeckt zu werden – die ehemals größte Zentralkokerei Europas mit ihren ungewöhnlichen Hallen, Maschinen und Wegen. Zeit: Mo–Fr 11.30 und 14.30 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 11.30, 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr / Dauer: 2 Stunden / Teilnahme: 9 € [ermäßigt: 6 €], am 14.09. [Tag des offenen Denkmals] 6 € [ermäßigt: 4 €], Kinder und Jugendliche von 5 bis 17 Jahren 4 €, Familien 20 bzw. 12 €

Die Kokerei in anderem Licht Abendführung über Arbeit, Wandel und Lichtkunst

13.07./10.08./14.09. Haniel und Krupp Industriepioniere und ihre Spuren auf Zollverein In die spannende Gründerzeit der Zeche eintauchen und auf den Spuren der großen Industriepioniere des Ruhrgebiets seltene Einblicke erhalten. Zeit: So 14.30 Uhr / Dauer: 2 Stunden / Teilnahme: 9 € [ermäßigt: 6 €], am 14.09. [Tag des offenen Denkmals] 6 € [ermäßigt: 4 €]

EINZELTERMINE

13.07./27.07./10.08./24.08./ 14.09./28.09.

02.07./06.08./03.09.

Kokerei fotogen Führung für Hobby-Fotografen auf der Kokerei Zollverein

Damals auf der Zeche… Nachmittagsführung für Senioren mit Geschichten aus der Zechenzeit Führungen durch den Denkmalpfad ZOLLVEREIN® / Kokerei Treffpunkt [falls nicht anders angegeben]: Infopunkt Kokerei, Areal C [Kokerei], vor der Mischanlage [C70]

Zeit: Sa 20 Uhr, am 12.07. findet die Führung um 21 Uhr statt / Dauer: 3 Stunden / Teilnahme: 15 € [inkl. Freigetränk]

Ein ehemaliger Bergmann führt in aller Ruhe durch „seine“ Zeche. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Austausch – bei Kaffee und Kuchen. Zeit: Mi 14 Uhr / Dauer: 3 Stunden / Teilnahme: 15 € [inkl. Kaffee und Kuchen]

06.07./20.07./03.08./17.08./ 07.09./21.09.

Bei der Motivsuche erleben Hobby-Fotografen die ehemals größte Zentralkokerei aus neuer Perspektive. Zeit: So 16 Uhr / Dauer: 3 Stunden / Teilnahme: 15 €

14.09. Welterbe Zollverein fotogen spezial Führung für Hobby-Fotografen auf Zollverein Schacht XII und der Kokerei Zollverein

Zeche fotogen Führung für Hobby-Fotografen auf Zollverein Schacht XII

Bei dieser vierstündigen Sonderführung für Hobby-Fotografen bekommen die Teilnehmer ausgesuchte Bereiche der Zeche und Kokerei Zollverein vor die Linse.

Abseits der normalen Wege die Zeche von einer anderen Seite kennen lernen.

Zeit: So 11 Uhr / Dauer: 4 Stunden / Teilnahme: 20 €

Zeit: So 16 Uhr / Dauer: 3 Stunden / Teilnahme: 15 €

12.07./09.08./13.09.

14.09. Die „weiße Seite“ der Kokerei Besonderes Führungsangebot

Vollmond auf Zollverein Abendliche Führung über die Zeche und Kokerei

Am Tag des offenen Denkmals öffnet sich eine noch unbekannte Seite der Kokerei.

Nach der Führung bei einem Glas Sekt oder Selters die eindrucksvolle Panorama-Aussicht auf das nächtliche Revier genießen.

Zeit: So 13 Uhr / Dauer: 2 Stunden / Teilnahme: 6 € [ermäßigt: 4 €]

14.09. Architekturführung Zollverein-Architektur gestern und heute Besucher können die neusachliche Architektur von Zollverein Schacht XII sowie interessante Fakten zur Sanierung erfahren. Zeit: So 15 Uhr / Dauer: 2 Stunden / Teilnahme: 6 € [ermäßigt: 4 €]

RUHR MUSEUM Die Dauerausstellung des Ruhr Museums „Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebiets“ zeigt auf den drei Ausstellungsebenen der Kohlenwäsche die Gegenwart [17-Meter-Ebene], das Gedächtnis [12-Meter-Ebene] und die Geschichte [6-Meter-Ebene] der Region. Regelmäßige Sonderausstellungen ergänzen das umfangreiche Führungs- und Veranstaltungsprogramm. Der Besucherdienst des Ruhr Museums ist Ansprechpartner für alle Informationsund Buchungswünsche zu den im Folgenden aufgezählten Führungen und Gruppenführungen. Darüber hinaus hält er auch alle Informationen über das komplette Veranstaltungsangebot des Museums und seiner Außenstellen sowie die gastronomischen Angebote für Besuchergruppen bereit. Teilnahmegebühr für alle Führungen [falls nicht anders angegeben]: 3 € zzgl. Ausstellungseintritt / Veranstalter: Ruhr Museum / Info und Anmeldung: Fon 0201 24681-444, besucherdienst@ruhrmuseum.de, www.ruhrmuseum.de / Treffpunkt für alle Führungen des Ruhr Museums [falls nicht anders angegeben]: RUHR.VISITORCENTER Essen/Besucherzentrum Ruhr, Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14]

ZOLLVEREIN ® DAS MAGAZIN

37


REGELMÄSSIGE FÜHRUNGEN

Audioguide „Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebiets“ Audioguide zur Dauerausstellung des Ruhr Museums

Zeit: Mo–Fr 11 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 14 Uhr / Dauer: 1,5 Stunden / Treffpunkt: Areal A [Schacht XII], Wiegeturm [A29]

27.07. Natur auf Zollverein: Neophyten Exkursion durch den ZOLLVEREIN® Park Chinesischer Fliederspeer und Kanadische Goldrute: Bei einem Spaziergang durch den ZOLLVEREIN® Park wird das pflanzliche „Multikulti“ der ehemaligen Industriebrache unter die Lupe genommen.

In der Kohlenwäsche der ehemaligen Zeche Zollverein gibt die Führung einen Einblick in die über 6.000 Exponate umfassende Dauerausstellung des Ruhr Museums.

Chargesheimer. Die Entdeckung des Ruhrgebiets Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung des Ruhr Museums

Zeit: Mo–Fr 10.30 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 14 Uhr / Dauer: 1,5 Stunden

Im Mittelpunkt der Führung stehen die Ergebnisse der gemeinsamen Reise des Schriftstellers Heinrich Böll und des Fotografen Chargesheimer durch das Ruhrgebiet im Jahr 1957.

1914 – Mitten in Europa Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung des LVR-Industriemuseums und des Ruhr Museums In der spektakulären Mischanlage präsentiert die Führung die Ambivalenz der Moderne zwischen „Aggression und Avantgarde“.

38

„durch die Lappen gehen“ – Mit Sprichwörtern durch die Geschichte des Ruhrgebiets Themenführung durch die Dauerausstellung des Ruhr Museums

Zeit: Fr 14 Uhr / Dauer: 1 Stunde

Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebiets Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung des Ruhr Museums

Zeit: täglich 10–18 Uhr / Gebühr: 3 € zzgl. Pfand und Ausstellungseintritt / Ausgabeort: Areal A [Schacht XII], Wiegeturm [A29]

Schätze der Archäologischen Sammlung Themenführung durch die Dauerausstellung des Ruhr Museums Anhand ausgewählter Exponate aus vier Jahrtausenden informiert die Führung über das klassische Griechenland, das dynastische Ägypten und das eisenzeitliche Luristan.

Zeit: täglich 10–18 Uhr / Gebühr: 3 € zzgl. Pfand und Ausstellungseintritt

Der Audioguide lädt mit vielen Beiträgen dazu ein, die Rhein-Ruhr-Region vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg zu entdecken.

15.08.

1914 – Mitten in Europa

Die Audioführung bietet den Besuchern des Ruhr Museums an 88 verschiedenen Stationen die Möglichkeit, vertiefende Informationen über die Exponate der Dauerausstellung abzurufen.

Audioguide „1914 – Mitten in Europa“ Audioguide zur Sonderausstellung des LVRIndustriemuseums und des Ruhr Museums

18.07.

Zeit: Do und Sa 11 Uhr, So 13 Uhr / Dauer: 1,5 Stunden

EINZELTERMINE

Zeit: So 11 Uhr / Dauer: 2 Stunden / Teilnahme: 3 €, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren frei / Veranstalter: Ruhr Museum in Kooperation mit dem NABU

27.07. Ausgewählt. Vormoderne im Ruhr Museum Öffentliche Führung durch die Galerieausstellung des Ruhr Museums Die Führung präsentiert die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Highlights der Sammlung des Ruhr Museums. Rund 300 Objekte geben Einblicke in die Zeit vom 5. bis zum 18. Jahrhundert. Zeit: So 14 Uhr / Dauer: 1 Stunde

05.07./06.09.

14.08.

Chargesheimer. Die Entdeckung des Ruhrgebiets Kuratorführung durch die Sonderausstellung des Ruhr Museums

Dauerausstellung „Gegenwart“ Seniorenführung durch die Dauerausstellung des Ruhr Museums

Die Kuratorführung vermittelt die Facetten des aufsehenerregenden Bildbandes „Im Ruhrgebiet“ von Heinrich Böll und dem Fotografen Chargesheimer, der 1958 erschien.

Die Führung bietet die Möglichkeit, die Mythen und Klischees des Reviers, seine sichtbaren Phänomene und die Erinnerungen der Menschen zum großen Teil im Sitzen kennen zu lernen. Im Anschluss an die ca. einstündige Führung findet ein Gespräch mit dem Gästeführer statt.

Zeit: Sa 13 Uhr / Dauer: 1,5 Stunden Zeit: Do 11 Uhr / Dauer: 1,5 Stunden

Anhand von Ausstellungsobjekten erfahren die Teilnehmer dieser Führung auf anschauliche und lustige Weise allerlei Spannendes über die Herkunft von Redewendungen. Zeit: Fr 14 Uhr / Dauer: 1 Stunde

Nach der Besichtigung des ehemals modernsten und schönsten Filmtheaters in Deutschland – der Lichtburg in Essen – geht es zum UNESCO-Welterbe Zollverein, wo die Teilnehmer eine Führung durch die Sonderausstellung „1914 – Mitten in Europa“ erwartet. Zeit: Sa 11 Uhr / Dauer: 4 Stunden / Teilnahme: 15 € zzgl. EVAG-Ticket / Veranstalter: Ruhr Museum und LVR-Industriemuseum in Kooperation mit der Lichtburg Essen / Treffpunkt: Lichtburg Essen, Kettwiger Straße 36, 45127 Essen

27.09. Natur auf Zollverein: Pilze Exkursion durch den ZOLLVEREIN® Park Bei einem herbstlichen Spaziergang entdecken die Exkursions-Teilnehmer im Industriewald und auf den Freiflächen die heimische Welt der Pilze im ZOLLVEREIN® Park. Zeit: Sa 15 Uhr / Dauer: 2 Stunden / Teilnahme: 3 €, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren frei / Veranstalter: Ruhr Museum in Kooperation mit dem NABU

30.08.

19.09.

28.09.

Natur auf Zollverein: Fledermäuse Exkursion durch den ZOLLVEREIN® Park im Rahmen der „International Batnight“

Local heroes – Pioniere, Erfinder, Persönlichkeiten aus dem Revier Themenführung durch die Dauerausstellung des Ruhr Museums

Steinreich. Mineralogie im Ruhr Museum Öffentliche Führung durch die Galerieausstellung des Ruhr Museums

Im Rahmen der „Internationalen Fledermausnacht“, die in über 30 Ländern auf die bedrohten Tiere aufmerksam machen will, begeben sich Fledermausfreunde im ZOLLVEREIN® Park auf die Suche nach den heimlichen Nachtjägern und erkunden deren Lebensraum.

Über die prominenten Revierpersönlichkeiten hinausgehend widmet sich die Führung auch den Spuren und Werken weniger bekannter Frauen und Männer aus dem Ruhrgebiet.

Die Führung bietet spannende Informationen zu den rund 300 ausgestellten Objekten aus der mineralogischen Sammlung des Ruhr Museums. Zeit: So 14 Uhr / Dauer: 1 Stunde

Zeit: Fr 14 Uhr / Dauer: 1 Stunde Zeit: Sa 20 Uhr / Dauer: 2 Stunden / Teilnahme: 3 €, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren frei / Veranstalter: Ruhr Museum in Kooperation mit dem NABU / Treffpunkt: Infopunkt Kokerei, Areal C [Kokerei], vor der Mischanlage [C70]

08.09. Archäologie für Schulklassen Führung für Lehrende der Sek I durch die Dauerausstellung des Ruhr Museums Lehrende der Sek I erhalten Informationen und Auskünfte über die Steinzeit im Ruhrgebiet und die thematisch passenden Workshops für Schulklassen im Ruhr Museum. Zeit: Mo 16 Uhr / Dauer: 1,5 Stunden / Teilnahme: frei

13.09. Filmpalast Lichtburg und Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“ Kombiführung durch die Lichtburg Essen und die Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“

20.09.

RED DOT DESIGN MUSEUM

Der Hagener Impuls – Die Architekten van de Velde, Lauweriks und Behrens Busexkursion im Rahmen der Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“

13.07.

Die Exkursion führt zu der 1909 von Karl Ernst Osthaus gegründeten Gartenstadt „Hohenhagen“, deren Häuser zu den bebedeutenden Gebäuden der modernen Architektur zählen. Besichtigt werden u.a. der von Henry van de Velde entworfene „Hohenhof“ und das von Peter Behrens entworfene „Eduard-Müller-Krematorium“. Zeit: Sa 10 Uhr / Dauer: 9 Stunden / Teilnahme: 35 € / Veranstalter: Ruhr Museum und LVR-Industriemuseum in Kooperation mit zeitsprung / Treffpunkt: Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14], Bushalteplatz Fritz-Schupp-Allee 15

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Design on Stage“ Von funktionalen Haushaltshelfern über ausgefallenen Schmuck bis hin zu formschönen Möbelstücken: Im Rahmen der Führung durch die Sonderausstellung des Red Dot Design Museums erfahren die Teilnehmer, was im internationalen Produktdesgin State-of-the-Art ist. Zeit: So 15 Uhr / Dauer: 1,5 Stunden / Teilnahme: 5 € zzgl. Ausstellungseintritt / Veranstalter: Red Dot Design Museum / Info und Anmeldung: Fon 0201 30104-0, museum@red-dot.de, www.red-dot-design-museum.de / Treffpunkt: Red Dot Design Museum, Areal A [Schacht XII], Kesselhaus [A7]

ZOLLVEREIN ® DAS MAGAZIN

39


10.08./14.09. Öffentliche Führung durch das Red Dot Design Museum Die Führung durch das Red Dot Design Museum informiert über zeitgenössisches Industriedesign, aktuelle Produktkultur und die faszinierende Architektur des Hauses. Dabei können die Besucher viele der ca. 2.000 ausgestellten Produkte aus aller Welt anfassen und ausprobieren. Zeit: So 15 Uhr / Dauer: 1,5 Stunden / Teilnahme: 5 € zzgl. Ausstellungseintritt / Veranstalter: Red Dot Design Museum / Info und Anmeldung: Fon 0201 30104-0, museum@red-dot.de, www.red-dot-design-museum.de / Treffpunkt: Red Dot Design Museum, Areal A [Schacht XII], Kesselhaus [A7]

SANAA-GEBÄUDE 06.07./03.08./07.09. Architekturführung durch das SANAA-Gebäude Der ca. einstündige Rundgang durch den spektakulären Kubus – Standort der Folkwang Universität der Künste – ermöglicht einen exklusiven Blick in den preisgekrönten Bau des japanischen Architekturbüros SANAA. Zeit: So 14.30 Uhr / Dauer: ca. 1 Stunde / Teilnahme: 10 € / Veranstalter: Folkwang AGENTUR GmbH / Info und Anmeldung: Fon 0201 18503-400, hussmann@folkwangagentur.de, www.folkwang-agentur.de / Treffpunkt: Areal A [Schacht XII], SANAA-Gebäude [A35]

WEITERE FÜRUNGEN 13.07./16.08./14.09. Radtour durch den „Central Park“ des Ruhrgebiets Rad-Führung durch den Emscher Landschaftspark Die Fahrradtour mit Start auf dem UNESCOWelterbe Zollverein führt quer durch den ca. 450 Quadratkilometer großen Emscher Landschaftspark. Neben dem Welterbe stehen u.a. die Schurenbachhalde in Altenessen und der Nordsternpark Gelsenkirchen auf dem Tourenplan. Zeit: Sa und So 10 Uhr / Dauer: 6 Stunden / Teilnahme: 27 € zzgl. Fahrrad-Leihgebühr bei Bedarf / Veranstalter: simply out tours / Info und Anmeldung: Fon 0201 5641004, anmeldung@simply-out-tours.de, www.simply-out-tours.de / Treffpunkt: UNESCO-Welterbe Zollverein [der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben]

01.08./15.08./29.08./12.09./26.09. Sightjogging über die Ringpromenade des UNESCO-Welterbes Zollverein Jogging-Führung Während der wahlweise 30- oder 60-minütigen Sightjogging-Tour über das 100 Hektar große Areal des UNESCO-Welterbes vermittelt ein fachkundiger Gästeführer interessante Informationen zur Geschichte und Architektur der Zeche Zollverein. Zeit: Fr 18 Uhr [60-minütige Führung] oder 19 Uhr [30-minütige Führung] / Teilnahme: 60-minütige Führung 15 €, 30-minütige Füh-

Fahrrad-Expedition mit Bergmann

40

rung 13 € / Veranstalter: simply out tours – Sightjogging im Ruhrgebiet / Info und Anmeldung: Fon 0201 5641004, anmeldung@simply-out-tours.de, www.sightjogging-im-ruhrgebiet.de / Treffpunkt: UNESCO-Welterbe Zollverein [der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben]

30.08. Rund um das UNESCO-Welterbe Zollverein Rad-Führung Eine Fahrrad-Führung bietet die einmalige Gelegenheit, das riesige Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein in nur einer Stunde zu entdecken und dabei viel Wissenswertes über die ehemals größte Zeche der Welt zu erfahren. Zeit: Sa 15 Uhr / Dauer: 1 Stunde / Teilnahme: 9 € zzgl. Fahrrad-Leihgebühr bei Bedarf / Veranstalter: simply out tours / Info und Anmeldung: Fon 0201 5641004, anmeldung@simply-out-tours.de, www.simply-out-tours.de / Treffpunkt: UNESCO-Welterbe Zollverein [der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben]

ZOLLVEREIN® Ferien

KINDER/ FAMILIEN

ANGEBOTE FÜR FAMILIEN Rätsel-Reise Ruhr Museum Mit der Museumstasche erkunden Eltern und Kinder ab sechs Jahren die Dauerausstellung des Ruhr Museums im Alleingang und erfahren auf spielerische Weise Neues über die Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebiets. Zeit: täglich 10–18 Uhr / Gebühr: 5 € zzgl. Pfand und Ausstellungseintritt / Veranstalter: Ruhr Museum / Info: Fon 0201 24681444, besucherdienst@ruhrmuseum.de, www.ruhrmuseum.de / Ausgabeort: RUHR.VISITORCENTER Essen/Besucherzentrum Ruhr, Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14]

31.08. Fahrrad-Expedition mit Bergmann und Picknick Im Rahmen einer Fahrradtour zeigt ein ehemaliger Bergmann den Expeditionsteilnehmern seine persönlichen Erinnerungsorte. Der Weg führt vom UNESCO-Welterbe Zollverein durch alte Zechensiedlungen Richtung Rhein-Herne-Kanal bis zum Emscher-Weg. Zeit: So 11 Uhr / Dauer: 5 Stunden / Teilnahme: 19 €, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren 9 € / Veranstalter: Emscher-Expedition / Info und Anmeldung: Fon 0201 890631-89, info@emscher-expedition.eu, www.emscher-expedition.eu / Treffpunkt: RevierRad Station, Areal A [Schacht XII], Schalthaus 2 [A26]

Familienschicht Familienführung für alle ab 5 Jahren im Denkmalpfad ZOLLVEREIN® Wenn die Bergleute Urlaub haben, halten die Familien den Betrieb der Zeche aufrecht. Dabei wird’s am Schichtende richtig spannend, wenn sich die Frage stellt: Welche Familie hat das meiste „schwarze Gold“ gefördert? Zeit: Sa 13 Uhr, So 11 und 13 Uhr, vom 07.07.–11.08. zusätzlich Mo 13 Uhr / Dauer: ca. 2 Stunden / Teilnahme: 9 € [ermäßigt: 6 €], am 14.09. [Tag des offenen Denkmals] 6 € [ermäßigt: 4 €], Kinder und Jugendliche von 5 bis 17 Jahren 4 €, Familien 20 bzw. 12 € / Veranstalter: Stiftung Zollverein / Info und Anmeldung: Fon 0201 2 4 6 8 10, denkmalpfad@zollverein.de, www.zollverein.de / Treffpunkt: Mo RUHR.VISITORCENTER Essen/Besucherzentrum Ruhr, Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14], Sa und So Areal A [Schacht XII], Halle 2 [A2]

Die Kokerei für Groß und Klein Familienführung für alle ab 5 Jahren im Denkmalpfad ZOLLVEREIN® Spannende Spiele, knifflige Aufgaben und Rätsel laden die ganze Familie dazu ein, die Kokerei Zollverein zu entdecken und zu erfahren, wie aus Kohle Koks gemacht wurde. Zeit: So 14 Uhr, vom 07.07.–11.08. zusätzlich Mo 14 Uhr / Dauer: ca. 2 Stunden / Teilnahme: 9 € [ermäßigt: 6 €], am 14.09. [Tag des offenen Denkmals] 6 € [ermäßigt: 4 €], Kinder und Jugendliche von 5 bis 17 Jahren 4 €, Familien 20 bzw. 12 € / Veranstalter: Stiftung Zollverein / Info und Anmeldung: Fon 0201 2 4 6 8 10, denkmalpfad@zollverein.de, www.zollverein.de / Treffpunkt: Infopunkt Kokerei, Areal C [Kokerei], vor der Mischanlage [C70]

10.08. Tiersafari im Ruhr Museum Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren im Ruhr Museum Was haben Riesenlibellen und Reptilien subtropischer Karbonwälder, Ammoniten und Schwämme des Kreidemeeres, Mammute, Wollnashörner, Wölfe und Bären aus der Eiszeit gemeinsam? Sie alle haben Spuren im Ruhrgebiet hinterlassen. Welche, das erfahren die Teilnehmer der Familienführung im Ruhr Museum. Zeit: So 15 Uhr / Dauer: 1,5 Stunden / Teilnahme: Erwachsene 3 € zzgl. Ausstellungseintritt, Kinder und Jugendliche bis 14 Jah-

ren 1 € / Veranstalter: Ruhr Museum / Info und Anmeldung: Fon 0201 24681-444, besucherdienst@ruhrmuseum.de, www.ruhrmuseum.de / Treffpunkt: RUHR.VISITORCENTER Essen/ Besucherzentrum Ruhr, Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14]

ANGEBOTE FÜR KINDER 05.07./02.08./06.09. Mit dem Bergmann durch die Zeche Führung für Kinder von 5 bis 15 Jahren im Denkmalpfad ZOLLVEREIN® An Originalschauplätzen erzählt ein ehemaliger Bergmann Kindern und Jugendlichen spannende Geschichten von der Arbeit auf und dem Leben mit der Zeche. Zeit: Sa 15 Uhr / Dauer: 1,5 Stunden / Teilnahme: 4 € / Veranstalter: Stiftung Zollverein / Info und Anmeldung: Fon 0201 2 4 6 8 10, denkmalpfad@zollverein.de, www.zollverein.de / Treffpunkt: Areal A [Schacht XII], Halle 2 [A2]

19.07./16.08./20.09. Wir sind die Koksmeister! Führung für Kinder von 5 bis 12 Jahren im Denkmalpfad ZOLLVEREIN® Bei dieser Führung werden die Kinder zu Entdeckern und erforschen die stillgelegte

ZOLLVEREIN ® DAS MAGAZIN

41


Geheimpost mit Siegel Workshop im Ruhr Museum für Kinder von 10 bis 13 Jahren Wie einst Kaiser, Könige und Päpste: In diesem Workshop schnuppern die Teilnehmer die Luft des Mittelalters und lernen, wie man mit einem Federkiel schreibt und seine Geheimpost mit einem selbst hergestellten Siegel verschließt. Zeit: So 14–17 Uhr / Teilnahme: 5 € / Veranstalter: Ruhr Museum / Info und Anmeldung: Fon 0201 24681-444, besucherdienst@ruhrmuseum.de, www.ruhrmuseum.de / Ort: RUHR.VISITORCENTER Essen/ Besucherzentrum Ruhr, Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14]

ZOLLVEREIN® Ferien

15.07./29.07./12.08.

Eiszeit – Steinzeit – Mahlzeit

Rätsel Mittelalter

Mammutkeule oder Mehlsuppe? Die Kinder erfahren, wie sich die Menschen in der Steinzeit ernährt haben und werden anschließend selbst zu Steinzeitköchen. Zuvor muss hierfür allerdings noch ein steinzeitliches Feuersteinmesser gebaut werden … Zeit: Mi 8–16 Uhr

Zeit: Di 8–16 Uhr

10.07./24.07./07.08. Wir sind die Koksmeister!

Ferienprogramm des Denkmalpfads ZOLLVEREIN® und des Ruhr Museums für Kinder von 7 bis 12 Jahren Teilnahme: Tag 20 € [inkl. Imbiss], Woche 80 € [inkl. Imbiss] / Veranstalter: Stiftung Zollverein und Ruhr Museum / Info und Anmeldung [unbedingt erforderlich]: Fon 0201 2 4 6 8 10 und 0201 24681-444, ferien@zollverein.de / Ort: Areal A [Schacht XII], Kokskohlenbunker [A16]

Knifflige Aufgaben und noch mehr spannende Experimente rund um das Thema Koks zeigen den Kindern, wie eine Kokerei funktioniert und wie aus Kohle Koks entsteht. Am Nachmittag geht es dann zum Pingpong Spielen auf den Kokerei-Spielplatz.

Tiere – versteinert und lebendig Anhand von urzeitlichen Haien, Krokodilen und Ammoniten erfahren die Kinder allerlei Wissenswertes über die Erdgeschichte. Anschließend begeben sich die frisch gebackenen Fossilienexperten auf die Suche nach den Tieren im Museum und im ZOLLVEREIN® Park.

16.07./30.07./13.08. Junge Bergleute in Aktion In der Rolle eines Bergmanns erleben die Kinder, was in einer Kaue passierte und wozu die Kumpel das Gezähe nutzten. Am Nachmittag packen dann alle mit an, wenn es darum geht, einen eigenen Bergmannsstollen zu bauen.

HOTLINE Bei allen Fragen zu den Angeboten auf Zollverein hilft Ihnen die Hotline 0201 2 4 6 8 10 täglich zwischen 8 und 20 Uhr gerne weiter.

RUHR.VISITORCENTER ESSEN/BESUCHERZENTRUM RUHR Vor Ort ist das RUHR.VISITORCENTER Essen/Besucherzentrum Ruhr – das zentrale Informationszentrum der Metropole Ruhr – mit seinen zahlreichen Infomaterialien, Touchscreens und Übersichtsmodellen die erste Anlaufstelle bei allen Fragen rund um den Besuch auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Zeit: täglich 10–18 Uhr RUHR.VISITORCENTER@zollverein.de Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14]

INFOPUNKT KOKEREI Zeit: täglich 10–17 Uhr Areal C [Kokerei], vor der Mischanlage [C70]

REDAKTIONSSCHLUSS ZOLLVEREIN® DAS PROGRAMM Ausgabe Oktober/November/Dezember 2014: 24.07. Kontakt: programmredaktion@zollverein.de

Zeit: Do 8–16 Uhr Zeit: Mi 8–16 Uhr

11.07./25.07./08.08. Ran an Kohle und Stahl

07.07./21.07./04.08.

Anhand von archäologischen Funden lernen die Kinder das Leben in mittelalterlichen Burgen, Klöstern und Städten kennen. Ausgestattet mit Tinte, Feder und Siegeln aus Speckstein verfassen die jungen Forscher im Anschluss ihre eigenen geheimen Schriftstücke.

ALLGEMEINE KONTAKTINFOS

Bevor die Kinder das Rätsel der Krupp‘schen Ringe lösen, erfahren sie, wie aus Pflanzen Kohle wurde, wie man Abdrücke von Karbonfossilien nimmt und wie man rund ums Museum auf Fossilienjagd geht. Zeit: Fr 8–16 Uhr

14.07./28.07./11.08. Auf Zeitreise durch die Zeche

17.07./31.07./14.08. Geocaching und Färbergarten Ausgestattet mit GPS-Geräten begeben sich die jungen Geocacher auf eine moderne Schnitzeljagd und durchstreifen grüne Farbwedel, gelbe Goldruten und roten Klatschmohn. Diese lassen sich anschließend zu Farben verarbeiten, mit denen die Abenteurer am Nachmittag eigene Bilder malen können.

ÖPNV-ANFAHRT Vom Essener Hauptbahnhof und aus Gelsenkirchen mit der Kulturlinie 107 bis Haltestelle „Zollverein“, aus Oberhausen oder Gelsenkirchen mit der S-Bahnlinie 2 bis Bahnhof „Zollverein Nord“. Die gelben Kanarienvögel der Designallee weisen den Weg zum Welterbe Zollverein.

GE-HESSLER Richtung Essen-Katernberg

A 42

15

OBERHAUSEN

Zeit: Do 8–16 Uhr

Zollvereinstr.

Fördern, sieben, waschen auf der Zeche

Zeit: Mo 8–16 Uhr

Der „größte Toaster“ der Welt Die jungen Entdecker lernen den aufregenden Arbeitsplatz auf der Kokerei kennen und erfahren, wie früher auf der Kokerei ein Kokskuchen „gebacken“ wurde. Danach geht es auf einen Sprung ins kühle Nass ins Werksschwimmbad.

r. r St ene irch enk ls e G zur ird tr. w er S n e Ess

DUISBURG

A 40

of th hn Ze

Zeit: Fr 8–16 Uhr Zeit: Di 8–16 Uhr

Gelsenkirchener Str. 181 45309 Essen

Am

Zu Betriebszeiten wurde auf der Zeche jede Menge Kohle gefördert. Bei spannenden Experimenten finden die jungen Entdecker heraus, was danach mit der Kohle passierte. Im Anschluss lassen die Kinder ihre eigene Halde entstehen.

18.07./01.08./15.08.

Ernestinenstr., 2 km

08.07./22.07./05.08.

Die jungen Entdecker begeben sich mit Franz Haniel oder seiner Tochter Thusnelda auf eine spannende Reise in die Zeit, in der auf Zollverein alles begann. Bei der anschließenden Zollverein-Olympiade werden die Spiele der Kinder aus den alten Zechensiedlungen wieder zum Leben erweckt.

Katernberger Str. Katernberger Str. wird zu Schonnebeckhöfe, 2 km

Zeit: Mo 8–16 Uhr

GELSENKIRCHEN

Stiftung Zollverein

17.08.

Der Denkmalpfad ZOLLVEREIN® und das Ruhr Museum bieten in den NRW-Sommerferien von Montag bis Freitag spannende Entdeckungsreisen: Kinder zwischen 7 und 12 Jahren können z.B. ihren eigenen Bergmannsstollen bauen, Aufgaben rund um das Thema Kohle lösen, Urzeittieren auf die Spur kommen, wie im Mittelalter mit Tinte und Feder schreiben oder auf der Geocaching-Tour den Schatz im ZOLLVEREIN® Park finden.

09.07./23.07./06.08.

1 km

Zeit: Sa 14.30 Uhr / Dauer: 2 Stunden / Teilnahme: 6 € / Veranstalter: Stiftung Zollverein / Info und Anmeldung: Fon 0201 2 4 6 8 10, denkmalpfad@zollverein.de, www.zollverein.de / Treffpunkt: Infopunkt Kokerei, Areal C [Kokerei], vor der Mischanlage [C70]

ZOLLVEREIN® Ferien

Schalker Str.

Kokerei. Dabei erfahren sie u.a., wie Kohle zu Koks gemacht wurde – und was dabei im „größten Toaster der Welt“ passiert ist.

DORTMUND

26 E-FRILLENDORF Richtung Essen-Stoppenberg

42

ZOLLVEREIN ® DAS MAGAZIN

43


A7

A6

A5

[KESSELHAUS] Red Dot Design Museum Fon 0201 30104-0 museum@red-dot.de www.red-dot-design-museum.de Zeit: Di–So und an Feiertagen 11–18 Uhr Museumsshop: Fon 0201 3010425

[ELEKTROWERKSTATT]

[ZENTRALWERKSTATT] Veranstaltungshalle A13

[KOHLENWÄSCHE]

(KESSELASCHEBUNKER] LA PRIMAVERA Fon 0201 2 4 6 8 10 Zeit: bis 28.09. Fr–So und an Feiertagen 11–18 Uhr

Portal der Industriekultur Café Kohlenwäsche Buchhandlung Walther König Erich-Brost-Pavillon

Route der Industriekultur Fon 0180 4000086 info@route-industriekultur.de

RUHR.VISITORCENTER Essen/ Besucherzentrum Ruhr Fon 0201 2 4 6 8 10 RUHR.VISITORCENTER@zollverein.de Zeit: täglich 10–18 Uhr

Denkmalpfad ZOLLVEREIN® Fon 0201 2 4 6 8 10 denkmalpfad@zollverein.de

Ruhr Museum Fon 0201 24681-444 besucherdienst@ruhrmuseum.de www.ruhrmuseum.de Zeit: täglich 10–18 Uhr

A14

Werkstatt Atelier Thomas Mack (EG] Fon 0162 4329656 Zeit: Sa und So 13–18 Uhr und nach Vereinbarung

SchmuckProdukt [EG] Fon 0201 8305244 info@schmuckprodukt.de www.schmuckprodukt.de Zeit: Mi–Sa 12–18 Uhr

Butterzeit! [EG] Fon 0201 7267064 www.butterzeit.com Zeit: täglich 10–18 Uhr

Zeit: Do, Sa und So 14–16 Uhr, Fr 11–13 Uhr, während der NRW-Ferien nur nach Vereinbarung [WAGENUMLAUF] Denkmalpfad ZOLLVEREIN®

A16

A18

[KÜHLTURM II], Oktogon Veranstaltungshalle

A26

[SCHALTHAUS 2] RevierRad Station Fon 0208 8485720 www.revierrad.de Zeit: täglich 10–18 Uhr

A35

SANAA-Gebäude Standort der Folkwang Universität der Künste www.folkwang-uni.de/sanaa Zeit: täglich 11.30–15.30 Uhr

A29

A62

B45

B44

B43

[WASCHKAUE] PACT Zollverein Bullmannaue 20 a Fon 0201 28947-00 info@pact-zollverein.de www.pact-zollverein.de

[FÖRDERMASCHINENHALLE] Denkmalpfad ZOLLVEREIN®

[MASCHINENHALLE] Kunstschacht Zollverein Thomas Rother Bullmannaue 22 Fon 0201 304881

Bullmannaue Martin-Kremmer-Straße 45327 Essen

(B) [SCHACHT 1/2/8]

Verwaltung Ruhr Museum Fon 0201 24681-400 info@ruhrmuseum.de

[WIEGETURM] Eingang zur Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“ Zeit: bis 26.10. täglich 10–18 Uhr

A21

[KOKSKOHLENBUNKER] [KoKoBu] Veranstaltungshalle Ruhr Museum

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN (A) [SCHACHT XII] Gelsenkirchener Str. 181 45309 Essen

A8

[HOCHDRUCKKOMPRESSORENHAUS] Veranstaltungshalle

A2

[UMFORMER- UND SCHALTHAUS] Geschichtswerkstatt Zeche Zollverein e.V. [EG] Fon 0175 4569885 Treffen: Do 10–12 Uhr

A9

[NIEDERDRUCK KOMPRESSORENHAUS] CASINO ZOLLVEREIN Fon 0201 83024-0 info@casino-zollverein.de www.casino-zollverein.de Zeit: Di–So 11.30–24 Uhr Küche: Di–Fr 11.30–14.30 und 18–22.30 Uhr, Sa und So 11.30–14.30 und 18–24 Uhr

Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e.V. Fon 0163 8252258 forum@geschichtskultur-ruhr.de

A12

[LESEBANDHALLE] Konzert- und Veranstaltungssäle Künstlerateliers ARKA Kulturwerkstatt e.V. [EG] Fon 0201 306140 arka.essen@vodafone.de www.arka-kulturwerkstatt.de

B59

B57

B55

B52

B48

[DESIGNSTADT N°1] Büros und Ateliers

[VERWALTUNG] Stiftung Zollverein, Direktion Bullmannaue 11 Fon 0201 2 4 6 8 10 info@zollverein.de

[ALTE VERWALTUNG] Blauer Elefant Zollverein

[BAULAGER] Keramische Werkstatt Margaretenhöhe GmbH Bullmannaue 19 Fon 0201 305080 Zeit: Mo–Fr 9–17 Uhr und Sa 11–15 Uhr

[HAUPTMAGAZIN] TÜV Nord Bildung GmbH & Co KG

(C) [KOKEREI]

café & restaurant „die kokerei“ Fon 0201 8301298 post@cultural-service.de www.cultural-service.de Zeit: täglich 10–20 Uhr und nach Vereinbarung Küche: täglich 10–19 Uhr

Infopunkt Kokerei Fon 0201 2 4 68 10 Zeit: täglich 11–17 Uhr

[MISCHANLAGE] Fon 0201 2 4 6 8 10 Zeit: täglich 11–17 Uhr, während der Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“ bis zum 26.10. täglich 10–18 Uhr

Arendahls Wiese 45141 Essen C70

C72

[LÖSCHGLEISHALLE OST] Solarkraftwerk Denkmalpfad ZOLLVEREIN®

INFOPUNKT GASTRONOMIE CAFÉ, SNACK SHOP ZOLLVEREIN® MEDIAGUIDE

C88

C84

C75

C74

[KAMMGEBÄUDE] Veranstaltungshalle

[SALZLAGER] The Palace of Projects Fon 0201 2 4 6 8 10 Zeit: Fr–So und an Feiertagen 11–17 Uhr, 27.06.–20.07. und 19.09.–21.09. geschlossen

[LEITSTAND] Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging Arendahls Wiese 199 Fon 0201 1836070

Werksschwimmbad Zeit: 05.07.–24.08. täglich 12–20 Uhr, 24.07., 31.07., 07.08. und 14.08. 12 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit, bei schlechtem Wetter geschlossen

[DRUCKMASCHINENGLEIS] ZOLLVEREIN® Eisbahn saisonal

ÖFFENTLICHES WC WC BARRIEREFREI SPIELORT KUNST AUSSENGELÄNDE DESIGNALLEE BAHNSTEIG REVIERRAD STATION PKW-PARKPLATZ BUS-PARKPLATZ BUS-HALTEZONE RINGPROMENADE

C90

[SCHACHT 3/7/10] Am Handwerkerpark 8–10 45309 Essen Phänomania Erfahrungsfeld Dauerausstellung [nach Hugo Kükelhaus] Fon 0201 301030 www.erfahrungsfeld.de Zeit: Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa und So 10–18 Uhr

[SCHACHT 4/5/11] Katernberger Str. 107 45327 Essen ZukunftsZentrumZollverein – Triple Z Gründerzentrum Fon 0201 8872-100 info@triple-z.de www.triple-z.de


OPEN SPACES

❱❱ Sind wir uns schon einmal begegnet? Bestimmt! Vielleicht beim Wettkampf Ihres Sportvereins oder beim Wandertag Ihres Wohnstifts oder letzten Sonntag im Kölner Dom – ganz unbemerkt. Wie das möglich ist? Jahr für Jahr überweisen wir dem Land NRW und zahlreichen gemeinnützigen Organisationen ca. 620 bis 680 Millionen Euro. Von dieser Förderung sozialer, kultureller und sportlicher Projekte profitiert jedermann in NRW – auch wenn man kein Lottospieler ist. WestLotto: Gut für NrW. Gut für Dich.

Besser, Kinder kommen zum Training als auf dumme Gedanken. Bewegung, Gemeinschaft, Freunde – das alles finden Kinder nicht zu Hause vor dem Computer. Daher werden mit WestLotto Spielerlösen z. B. die Arbeiterwohlfahrt und viele andere Träger von Kinder- und Jugendeinrichtungen unterstützt – mit vielen Millionen Euro jährlich.

DE-SIGN UND CHOREO-GRAPHIE

Das Ergebnis: ein gutes Angebot für alle Kinder in NrW.

Besser, Senioren bleiben gemeinsam aktiv als allein zu Hause. Sie begegnen uns alltäglich: Zwei ungleiche Geschwister, jedoch in ihrer Wortbedeutung überraschend verwandt. So steckt im Wort Design, neben dem englischen Begriff des Entwurfs, ­disegno (ital. Zeichnung), und die Choreographie verbirgt das griechische Wort für zeichnen bzw. schreiben. Beide Ausdrucksformen zeichnen, sie entwerfen, ordnen und schaffen erst lesbare Verbindungen. Während das Design im populären Sinne in all seinen Formen von Objekt- über Kommunikations- bis hin zu Theoriedesign omnipräsent vor allem in der ­Warenwelt ist, findet sich die Choreografie abseits der Bühnendomäne im Alltag als gestaltendes Moment u.a. bei Veranstaltungen im Sport und in der Politik, aber auch in der Mode und den Massenmedien. Wirklich interessant wird es, wenn wir uns die ungleichen Geschwister „vor“ dem fertigen Produkt ansehen. Beide untersuchen und erproben, wenn auch mit gänzlich anderer Absicht und anderem Zweck, die Wirkungsmechanismen von Kommunikation und Formen gezielter Einflussnahme. Sie sind im besten Fall Experten im Wissen um den Widerstreit und den spieleri-

46

ZUR PERSON

2002 wird Stefan Hilterhaus Künst­ lerischer Leiter von PACT Zollverein, Essen, einem avancierten Produktionszentrum für die performativen Künste, das er auch mitbegründete. Seit 1998 leitet er die Tanzlandschaft Ruhr als ein regionales Kunstförderprojekt. Hilterhaus arbeitete international als Tänzer, Performer, Regisseur und Choreograph. Er war Dozent an der Folkwang Hochschule und gab europaweit zahlreiche Workshops. Er war Mentor der Bewerbung des Ruhrgebietes für den Titel Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 und ist in zahl­ reichen Jurys tätig. Nach einer Ausbildung zum Bootsbauer studierte Stefan Hilterhaus Romanistik und ­Geschichte. Sein Diplom in Modernem und Klassischen Tanz erwarb er durch ein Studium u.a. in Köln und Essen.

Unsere Gesellschaft wird immer älter. Wichtig dabei ist, dass ältere Menschen länger aktiv bleiben können und gut versorgt sind. Aus diesem Grund werden beispielsweise die Caritas, die Diakonie, der Paritätische oder das Rote Kreuz mithilfe von WestLotto Geldern unterstützt.

schen Umgang mit Regeln, Brüchen und Konventionen und können diese der Gesellschaft verfügbar machen. Das ­Wissen und der Umgang mit dem Körper, seinen Sinnen und sozialen Bezügen spielen dabei eine zentrale und bei weitem noch nicht erschlossene Rolle, die PACT Zollverein seit zwölf Jahren verfolgt. Ob dies dann zu verantwortungsvollen Kampagnen, nachhaltigen Produkten und sinnstiftenden Ausstellungen oder immer wieder erhellenden Bühnen­ werken führt, davon wird ein gutes Stück Zukunft von Zollverein und im besten Fall unserer Gesellschaft abhängen. Dass wir auf Zollverein diese Expertise bald auch mit Studierenden vor Ort ent­ wickeln, die diese Zusammenhänge mit allen beteiligten Institutionen über­ zeugend, spielerisch und verantwortungsvoll zusammenführen, könnte eine zentrale Perspektive sein. Zwei ungleiche Geschwister bieten, befragen und entwickeln Ressourcen für eine mündige, aktive, langfristig denkende Gesellschaft und zeigen, wie sich ­dieser Gedanke überzeugend kommunizieren lässt.

Das Ziel: höchste Qualität in der Seniorenbetreuung in NrW.

Besser, Sportler stoßen auf dem Platz an als in der Kneipe. Allen, für die das Beste am Sport der Sport selbst ist, bietet NRW vielfältige Möglichkeiten. Damit das Angebot immer besser wird, fließen Spielerträge von WestLotto u. a. an den Landessportbund NRW, die Sportstiftung NRW, den DOSB, in die Sportstättenförderung und in die Rennvereine. Die folge: Der Sport bekommt überall in NrW ein Zuhause.

Besser, Kunst und Kultur finden vor Publikum als nur im Verborgenen statt. Kunst und Kultur müssen gefördert werden, denn sie haben einen sehr hohen Wert für die Gesellschaft. Daher werden mit den Geldern der WestLotto Glücksspielprodukte die Kunststiftung NRW, die Dombauvereine, die NRW-Stiftung und viele andere Kunst- und Kulturprojekte unterstützt. Das Erreichte: Kunst und Kultur können überall in NrW erlebt werden.

STEFAN HILTERHAUS

Weitere Informationen unter www.westlotto.com Bildnachweis: www.lsb-nrw.de/bilddatenbank

DER WEG ZUM GLÜCK SEIT ÜBER 50 JAHREN


Gestaltung: Uwe Loesch

www.ruhrmuseum.de

Regionalverband Ruhr

Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

Ch Di arg e Ru En esh au hr M tde eim ck er fZ u ol se un . lve um g de re in 26. s R in 5. 2 uh Es 01 rg se 4 b eb n is iet 18 s .1. 20 15

Foto: Chargesheimer, aus dem Projekt „Im Ruhrgebiet“, Rheinisches Bildarchiv Köln


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.