Verbandsmagazin
TURNINFO 4/2017
Auch wir nehmen es sportlich! Jobcorner Instandhaltung
Internationale Logistik
t
ent
ge
m
L o gis
Da
te
Werkzeugschärferei
n
Nationale Transporte
Produk
tio
ik
nmana
Mietwerkzeuge Arbeitsschutz
Lagerlogistik
Daten + Print
IT-Solutions
Tösstal – wir kommen! Die Vorfreude ist bei mir wahrscheinlich besonders gross: Das 46. Zürcher Kantonalturnfest verspricht, etwas ganz Besonderes zu werden. Um die 13'000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden vom 16. bis am 25. Juni 2017 in Rikon erwartet. Neben zahlreichen hochstehenden Wettkämpfen in den verschiedenen Turnsportarten am ersten Wochenende erwartet uns am zweiten Wochenende ein wahres Feuerwerk im Vereinsturnen. Zahlreiche grosse und populäre Schweizer Vereine haben sich angemeldet. Spektakel ist garantiert. Für mich persönlich wird es so quasi die letzte grosse «Schlacht». Ich habe mich entschlossen, im kommenden Herbst einer frischen Kraft Platz zu machen. Nach nun mehr sechs spannenden, intensiven und von viel Kameradschaft, ja Freundschaft, geprägten Jahren wird es Zeit, neue Aufgaben anzugehen. So bin ich sicher, dass ich mich auch in meinem Verein, der Männerriege Bülach, künftig etwas nützlich machen kann. Aber vorher heisst es alle Kräfte auf diesen einzigartigen Grossanlass im Tösstal zu konzentrieren. Auch wenn du den Wettkampf nicht bestreiten oder gar nicht einmal in einem turnenden Verein sein solltest: Das Tösstal bietet für alle etwas: Tösstastisch – eine grandiose Show mit Spitzenturnerinnen und -turnern und Spitzenvereinen aus der Schweiz oder gar der Schlagerabend – es ist für alle etwas dabei. Oder einfach als Fan auf dem Wettkampfplatz die Vereine, die im Einsatz stehen, anfeuern – was gibt es Schöneres! Natürlich würde es mich auch freuen, den einen oder anderen in einem der schönen Beizli am Turnfest anzutreffen. Apropos Beiz: das Tösstalbähnli fährt beinahe mitten ins Festgelände. Das erlaubt es auch, etwas länger sitzen zu bleiben und mit guten Turnfreundinnen und –freunden auf ein tolles Fest in Rikon anzustossen! Bis bald! Ich freue mich! René Bosshard, Kantonaloberturner
Inhaltsverzeichnis Optimo Service AG Im Link 11 Postfach CH-8404 Winterthur Tel. +41 52 262 70 70 Fax +41 52 262 70 71 info@optimo-service.com www.optimo-service.com
Impressum / Verbandsadresse .....................5 Zürcher Turnverband.....................................7 Breitensport ................................................. 11 Region Albis, Zürichsee und Oberland .......13 Region Glatt- & Limmattal & Stadt Zürich ..15 Kursangebote ....................................... 19–22
Region Winterthur und Umgebung...............25 Spitzensport..................................................27 Sponsoren & Partner....................................36 Gratulationen.................................................37 Agenda..........................................................38
Sport, Spiel
IMPRESSUM Redaktionsleitung Renate Ried, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 70 E-Mail: redaktion-turninfo@ztv.ch Redaktion Zürcher Turnverband / Breitensport / Spiele – vakant a.i. Renate Ried, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 70 E-Mail: redaktion-breitensport@ztv.ch / redaktion-spiele@ztv.ch Redaktion Spitzensport Yvonne Bont, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 65 E-Mail: redaktion-spitzensport@ztv.ch Redaktion AZO Andrea Spörri, Wannwies 29, 8124 Maur, Tel. 079 569 81 72 E-Mail: redaktion-azo@ztv.ch Redaktion GLZ – vakant a.i. Renate Ried, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 70 E-Mail: redaktion-glz@ztv.ch
und
Redaktion WTU Nicole Mettler-Pfister E-Mail: redaktion-wtu@ztv.ch Korrektorat Anina Joss, 8330 Pfäffikon ZH Layout Jacqueline Riatsch-Steinauer
Spass
Druck Optimo Service AG, Daten+Print, 8401 Winterthur Bild Frontseite: Daniel Pálhegyi Bild Kursangebot: Ursula Reist Verbandsadresse Abo-Bestellung / Adressänderungen: Zürcher Turnverband ZTV, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil Tel. 044 947 11 66, Fax 044 947 11 69, E-Mail: info@ztv.ch, Internet: www.ztv.ch
www.alder-eisenhut.swiss Alder+Eisenhut AG 9642 Ebnat-Kappel Telefon 071 992 66 33 Fax 071 992 66 44 4
Alder_Ins_2017_A4_hoch_dfi.indd 1
Alder_Ins_2017_A5_hoch_dfi.indd 1
Erscheint 12-mal jährlich ● Auflage: 3100 Exemplare ● Abonnementspreis: Fr. 30.– inkl. MwSt Redaktionsschluss und Versand nächsten Ausgaben Ausgabe Redaktionsschluss Versand ca. 5/2017 31. März 2017 28. April 2017 6/2017 28. April 2017 26. Mai 2017
Turninfo 4/2017
05.01.17 10:36
05.01.17 10:37
Turninfo 4/2017
5
Zürcher Turnverband Vorschau – Samstag, 6. Mai 2017
GymROCK «move it!» Schweizer Crème de la Crème auf der Bühne von GymROCK am 6. Mai 2017, Zürich Hallenstadion. Für den richtigen Sound der verschiedenen Turnshows konnten auch für die dritte Ausgabe von GymROCK – «move it!» einige der besten Schweizer Bands und Musiker verpflichtet werden: Angeführt von der Schweizer Soulqueen und Swiss Music Award Gewinnerin Stefanie Heinzmann und dem Mundart-Folksänger Kunz erwartet die Besucherinnen und Besucher ein wahres Feuerwerk an Swissness. Mit dem Folksänger Kunz konnte ein weiterer Top-Shot aus der einheimischen Musikszene fürs GymROCK gewonnen werden: Mit dem zweiten Album «Mundart Folk» geht der eingeschlagene Weg von Kunz nahtlos weiter. Für weitere musikalische Höhenflüge sorgt Sandee mit ihrem
Dienstleistungssponsor Dienstleistungssponsor
GymRock2017_K_Ins_ZTV_132x92.indd 1
frischen Berner Mundartpop und Fabienne Louves, Gewinnerin der TV-Show «Musicstar». Zudem rockt das Power-Punk Doppelpack von QL und den Fishnet Stockings die Show. Als Special Guest und als Moderator begrüssen wir Marc Haller, bekannt als «Erwin aus der Schweiz». Die Hosen etwas zu kurz, die Schultern etwas zu hoch, nicht immer so ganz praktisch veranlagt, jedoch immer höflich. Der Gewinner des «Kleinen Prix Walo 2013», des «Swiss Talent Award 2014» und Finalist von «Die grössten Schweizer Talente 2015» wird mit viel Humor durch den Abend führen. Weitere Infos und Tickets unter www.gymrock.ch
10.01.2017 17:07:30
Wir planen für Turner.
HFR
ARCH I TEKTE N A G
Schaffhauserstrasse 24 · 8442 Hettlingen Tel 052 305 11 55 · Fax 052 052 305 11 50 hfr@hfr.ch · www.hfr.ch Werner Fritschi · dipl. Architekt ETH SIA Beat Herter · dipl. Architekt HTL STV Stefan Knöpfli · dipl. Architekt FH Beratung Planung Konzepte Realisierung Neubauten Umbauten Sanierungen
6
Turninfo 4/2017
Neuer Verein im ZTV Folgender neuer Verein stellt ein Aufnahmegesuch an den ZTV: • Rhythmische Gymnastik, RG Zürichsee, Zürich Gemäss Art. 6.2 der ZTV-Statuten besteht eine Einsprachefrist von 30 Tagen. Falls keine Einsprache erfolgt, gilt der Verein nach Ablauf der Frist als aufgenommen. Geschäftsstelle ZTV
Turninfo 4/2017
7
Zürcher Turnverband
3000 HelferInnen Bisch au debii?
Zürcher Kantonalturnfest 2017
Gemeinsam für ein unvergessliches Fest
ZÜRCHER KANTONALTURNFEST TÖSSTAL 2017 in Rikon
Der Countdown für das Zürcher Kantonalturnfest 2017 in Rikon läuft. Unzählige Stunden freiwilliger Arbeit wurden schon geleistet, aber viele stehen den Organisatoren noch bevor. Um alles zu bewältigen, braucht es auch rund 3000 Helferinnen und Helfer. Die Suche nach ihnen läuft noch immer auf Hochtouren.
- Aufbauarbeiten: 22. Mai - 15. Juni - Turnfest: 15. Juni - 25. Juni - Aufräumarbeiten: 26. Juni - 16. Juli
Jetzt anmelden unter
www.ktf2017.ch/helfer Patronat
Patronat
Hauptsponsoren
Co-Sponsoren
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: 18.00 - 20.00 Uhr | 079 476 88 77 Transportpartner
Medienpartner
Valencia Kommunikation AG Steinentorstrasse 19 CH-4010 Basel T +41 61 205 20 00 F +41 61 205 20 10 www.valencia.ag KUNDE FELDSCHLÖSSCHEN
DATUM 09.12.2008
PROJEKTNAME CORE/SUBBRAND LOGO
JOBNUMMER 150.08-F.83
PROGRAMME DOKUMENTNAME LOGO_ALKOHOLFREI_CMYK.eps ILLUSTRATOR CS3 FARBEN CYAN MAGENTA YELLOW BLACK
RZ DER LITHOGRAPH UND/ ODER DER DRUCKER STELLEN ALLE REPROTECHNISCHEN UND DRUCKTECHNISCHEN DETAILS (ÜBERFÜLLUNG ETC.) EIN, ÜBERPRÜFEN DIESE UND PASSEN SIE EVTL. DEN DRUCKSPEZIFIKATIONEN DES DRUCKVERFAHRENS AN. EAN CODE: DIESE DATEI ENTHÄLT EINEN MUSTER EAN-CODE. DIE DRUCKEREI IST VERANTWORTLICH FÜR DAS EINSETZEN DES ORIGINAL EAN-CODES SOWIE FÜR DESSEN LESBARKEIT.
TAKE YOUR TRAINING HOME
www.airtracksports.com Set komplett oder in Einzelteilen erhältlich. Informationen und Beratung: 079 341 10 64 / daniel@airtracksports.com
8
Turninfo 4/2017
Nur noch gut drei Monate dauert es, bis das Zürcher Kantonalturnfest (KTF) 2017 in Rikon über die Bühne geht. Die Helfersuche für diesen Anlass läuft nach wie vor auf Hochtouren. Aufgrund der Erfahrungswerte der letzten beiden Kantonalturnfeste sowie der Hochrechnungen der Bedarfsmeldungen der Komitees, rechnete man von Anfang an mit rund 3000 Personen, die man als Unterstützung braucht. Stand 1. März ist man aber noch ein ganzes Stück von dieser Zahl entfernt. «Bis jetzt haben wir 1459 Helfermeldungen», sagt Personalchef Christian Keller. Damit wurde das bis zu diesem Zeitpunkt eingeplante Soll knapp verfehlt. Dennoch will er nicht klagen. «Zufrieden sind wir nicht ganz, aber es geht immer was im Anmelde-Tool. Deshalb sind wir zuversichtlich, dass wir genug Helferinnen und Helfer finden werden», meint Keller. Willkommen sind alle, die das KTF 2017 unterstützen wollen. Niemand ist zu gut oder zu schlecht qualifiziert, um bei diesem Anlass mitzuwirken. Das Erlebnis KTF steht im Mittelpunkt Am meisten helfende Hände braucht es am zweiten Festwochenende. Dann finden die Vereinswettkämpfe statt und auf dem Festgelände werden mehrere tausend Besucherinnen und Besucher erwartet. Besonders gefordert sein wird dann, wie auch am ersten Wochenende, der Bereich Gastronomie. Aber auch beim Auf- und Rückbau kann es nicht genug Personen geben, die uns unterstützen, so Keller. «Momentan sieht es so aus, dass vor allem für den Rückbau noch viele Helfer fehlen. Und auch die Nachtschichten sind nicht gerade beliebt», meint er weiter. Genaueres über die Lücken könne aber erst gesagt werden, wenn mit der Verteilung der Schichten begonnen wird.
Nur gemeinsam mit vielen Helferinnen und Helfern ist das Ziel Zürcher Kantonalturnfest 2017 zu erreichen. (Foto: KTF 2017)
Volunteers» als Partner gewinnen. Dank dieser Zusammenarbeit braucht es nur wenige Schritte, um sich als Helfer für das KTF zu registrieren. Auch wenn nach Helfern gesucht wird, die ehrenamtliche Arbeit leisten, darf nicht vergessen werden, dass es in erster Linie um das Erlebnis Zürcher Kantonalturnfest geht. Dieses ist nicht nur das grösste Turnfest, welches 2017 in der Schweiz stattfindet, sondern gleichzeitig auch einer der grössten Anlässe, die je im Tösstal durchgeführt wurden. Wer weiss, wann so etwas Grossartiges das nächste Mal hier stattfinden wird. Deshalb packt die Chance und helft mit, als Teil der KTF-Familie dafür zu sorgen, dass unser Fest noch lange in positiver Erinnerung bleiben wird. Ramona Bieri, OK KTF Wollt ihr das Zürcher Kantonalturnfest als Helfer oder Helferin unterstützen? Alle Informationen unter: www.ktf2017.ch/helfer
Für die Anmeldung und die ganze Helferverwaltung konnte das KTF 2017 die Internet-Plattform «Swiss
Turninfo 4/2017
9
Breitensport Kantonale Veteranentagung 2017 – 18. Juni 2017
Herzlich willkommen im Tösstal! Liebe Veteranen, liebe Turnsportfreunde, liebe Gäste
Veranstaltungstechnik nach Mass Die multimediale Umsetzung mit Hilfe professioneller Audio-, Video-, und Lichttechnik ist unsere Kernkompetenz. Wir kreieren emotionale Erlebniswelten, damit Sie bei Ihren Gästen in Erinnerung bleiben. Ob für kleine oder grosse Anlässe und Budgets, bei uns erhalten Sie die für Sie zugeschnittene Unterstützung.
Die Tösstaler Bevölkerung mit den acht Trägergemeinden ist stolz, für euch im Rahmen des 46. Zürcher Kantonal-Turnfestes die Veteranentagung 2017 organisieren und euch als Gäste begrüssen zu dürfen. Das Turnen ist im Tösstal seit Generationen gut verankert, vitale und aktive Turnvereine und deren Nebensektionen beleben die gesellschaftlichen Strukturen in den Trägergemeinden. Der Turnsport ist vielfältig und attraktiv, er verbindet generationenübergreifend von jung bis alt oder Regionen von urban bis ländlich. Deshalb sind die Kantonalen Turnveteranen mit ihrer Jahrestagung gern gesehene Gäste und haben einen festen Platz am Zürcher Kantonalturnfest 2017 im Tösstal. Wir Tösstaler führen eine Veteranentagung durch, welche mit viel Liebe zum Detail, mit angenehmen Überraschungen und einem attraktiven Rahmenprogramm
Ü3: HDTV-Übertragungswagen
mit 4 Kameras, Bild- und Tonmischer mit digitalen Effekten, Schriftgenerator, Intercom, diverse Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte
zum Jahreshöhepunkt unserer verdienten Turnergarde werden wird. Lasst Euch überraschen und geniesst den Tag mit uns. Ein besonderer Leckerbissen dürfte der durch Sutter & Pfändler moderierte Topsportabend «Tösstastisch» mit dreimaliger Durchführung werden. Namhafte Spitzenvereine und Spitzenturnerinnen und -turner haben ihre Teilnahme zugesagt. Tickets sind buchbar unter: https://www.ktf2017.ch/tickets1 Das 46. Zürcher Kantonalturnfest und die Veteranentagung 2017 wird euch, liebe Veteranen, Turnfreunde und Gäste, das Turnen und die Region Tösstal näher bringen. Lasst euch von der Tösstaler Gastfreundschaft begeistern! Hans-Peter Meier, Gemeindepräsident Wila OK-Präsident 46. Zürcher Kantonalturnfest 2017 Tösstal
Damit der Strom immer da ist, wo er gebraucht wird. Vermietung von: - Generator 270 KVA (Insel- / Netzparallelbetrieb) - Starkstromverteiler (bis 630 Amp.) - diverse Stromverteiler - Leistungskabel bis 95mm²
Ihr professioneller Partner für: - Beschallungs- und Beleuchtungsanlagen - Showeffekte - Videoproduktionen in HD - Event-Services und Technik - Funknetze (temporär / stationär) - Liveaufnahmen und Produktion von CD - Energie und Notstrom
Einer der schönsten Campingplätze im Tessin. Ideal zum abschalten oder aktiv sein. Frag nach Deinem Turner-Rabatt!
Installation und Bedienung durch Fachleute mit langjähriger Erfahrung Verlangen Sie eine Offerte mit Referenzliste alter Postweg 1
10
8475 Ossingen
Telefon 052 317 18 70
Telefax 052 317 42 54
Turninfo 4/2017
Campingferien im Tessin
info@daellenbach.com
www.camping-tresiana.ch Turninfo 4/2017
Telefon 091 608 33 42 11
Region Albis, Zürichsee und Oberland Vorschau
Leichtathletik Einkampfmeisterschaften am 25. Mai 2017 Bereits zum fünften Mal in Folge sind die Leichtathleten der Region AZO an der Auffahrt in Thalwil zu Gast. Die Ausschreibung sowie das Anmeldeformular sind auf der ZTV Webseite unter Agenda > Termine AZO oder unter www.tvt-leichtathletik.ch zu finden. Ebenfalls bereits aufgeschaltet ist der provisorische Zeitplan. Kleine Anpassungen im Zeitplan sind je nach Anzahl der Anmeldungen pro Disziplin noch möglich.
Der Anmeldeschluss ist der Samstag, 29. April 2017. Wir freuen uns darauf möglichst viele Athleten und Athletinnen in Thalwil zu spannenden und attraktiven Wettkämpfen begrüssen zu dürfen. Franziska Joss Ressortleiterin Leichtathletik Region AZO
Zeltvermietung Bestuhlung Bühnen Böden Lösung. Leistung. Leidenschaft. Lenzlinger Söhne AG | 8606 Nänikon/Uster | Tel. 058 944 58 58 | www.lenzlinger.ch
Gravuren Medaillen Zinnartikel Turnbänder Kranzabzeichen Wappenscheiben Murgtalstrasse 20 . 9542 Münchwilen T +41 71 911 10 22 . M +41 79 247 10 13 www.auszeichnungen.ch
12
Turninfo 4/2017
Turninfo 4/2017
13
Region Glatt- und Limmattal und Stadt Zürich
Zürcher Turnverband
ZTV Mitgliederangebote 1/2017 Aktionszeitraum Apr. - Jun. Profitiere als ZTV-Mitglied von exklusiven Angeboten unserer Sponsorenpartner. Alle Details findest du auf www.ztv.ch > Mitgliederangebote.
30% Rabatt
Taschen aus recyceltem Material ausgedienter Sportgeräte & Turnmatten
10 - 15% Rabatt
Bikes, Ski, Langlaufski, Mietartikel, Skiund Bikeservice, Textil und Hartwaren
28% Rabatt und Bonus Krankenversicherung
20% Rabatt
Flyer, Plakate, Blachen, Theken, Reboard Möbel, Geschäftsdrucksachen
Sonderpreis
HP Multifunktionsdrucker
Swiss Vitamin Water
All Natural
25% Exklusiv-Rabatt
FOCUSWATER im Online-Shop
20% Rabatt
Bergbahnen in den Ferienregionen Braunwald, Elm und Glarus Nord
5% - 10% Rabatt teambekleidung
special-a.ch
auf die Erstbestellung für Vereine und im gymnastik-shop.ch
Eidgenössische Turnveteranen-Vereinigung Gruppe Zürich-Stadt
Vereinstreue – Es gibt sie noch! Die Ehrung langjähriger Mitgliedschaften hat bei den Eidgenössischen Turnveteranen auch in der heutigen, schnelllebigen Zeit einen hohen Stellenwert. So konnte der Obmann der Gruppe ZürichStadt, Hansruedi Graber, an der Generalversammlung vom 25. Februar 2017 in Anwesenheit von 50 Mitgliedern zehn Turnveteranen für eine 25-, 30-, 35- oder 40-jährige Mitgliedschaft ehren. Geselligkeit und Kameradschaft sind im Alter besonders wichtig. Ein Blick auf die im vergangenen Vereinsjahr durchgeführten Anlässe zeigt, dass diesem Punkt bei den 70 Mitglieder zählenden Eidgenössischen Turnveteranen der Gruppe Zürich-Stadt besondere Beachtung geschenkt wird. 2016 wurden 48 SamstagHöcks durchgeführt. Ein Turnveteran nahm an allen Höcks teil, 20 weitere Turnveteranen waren zwischen 33 und 47 Mal dabei. Die Generalversammlung wurde von 57, der Sommerausflug ins Museum für Musikautomaten in Seewen SO von 17, die Eidgenössische Turnveteranentagung in Brugg-Windisch von 34 und die Jahresschlussfeier von 50 Mitgliedern besucht. Abschied von langjährigen Weggefährten Wie der Wind mit den Bäumen spielt, so spielt das Schicksal mit den Menschen. Man sieht sich, man lernt sich kennen, gewinnt sich lieb und muss sich trennen. Der Mensch kann viel ertragen und erleiden, er kann vom Liebsten, was er hat, in Wehmut scheiden, er kann die Sonne meiden und das Licht, doch vergessen, was er einst geliebt, das kann er nicht. Mit diesen Worten wurde im vergangenen Vereinsjahr von sieben Mitgliedern Abschied genommen und dabei auf die einzelnen Stationen ihres langjährigen, vom Turnen stark geprägten Lebens, eingegangen. 2017 – ein Jahr mit abwechslungsreichen Anlässen Nebst den wöchentlichen Samstag-Höcks stehen auch in diesem Jahr weitere Anlässe auf dem Programm. Am 18. Juni findet die Kantonale Veteranentagung in Rikon statt. Der Sommerausflug vom 9. August führt in die Kyburg mit einer Führung durch das Schloss. Im
Zusammenhang mit der Eidgenössischen Turnveteranen-Tagung vom 28./29. Oktober ist am ersten Tag ein Rahmenprogramm vorgesehen. Die Anreise erfolgt via Bern, Zweisimmen, und weiter mit dem Nostalgiezug nach Montreux. Den Abschluss bildet die traditionelle Jahresschlussfeier vom 9. Dezember. Und auch das Datum der nächstjährigen Generalversammlung ist mit dem 24. Februar bereits bekannt.
Im Vordergrund der Obmann Hansruedi Graber (links) und der zurückgetretene Kassier Werner Sandhofer.
Der Vorstand ist wieder komplett Nach einer zweijährigen Vakanz konnte das Amt des Vizeobmanns wieder besetzt werden. Und auch ein neuer Kassier, der den nach 10 Jahren zurückgetretenen Werner Sandhofer ersetzt, konnte gefunden werden. Der Vorstand 2017 setzt sich wie folgt zusammen: Obmann: Hansruedi Graber (bisher) Vizeobmann: Roger Böni (neu) Kassier: Peter Steinauer (neu) Archivar: Werner Schmid (bisher) Sekretär: Erwin Scherrer (bisher) Als Revisor stellt sich für ein weiteres Jahr Ernst Spalinger zur Verfügung. Die Finanzen bleiben im Lot Die vom Kassier Werner Sandhofer präsentierte Jahresrechnung 2016 schloss mit einem Minus von 197.45
Turninfo 4/2017
15
Region Glatt- und Limmattal und Stadt Zürich
ZÜRCHER TURNVERBAND MITGLIEDER-RABATTE 2017
heute nicht mehr alles einfach selbstverständlich, dazu gehört unter anderem auch eine Tätigkeit im Vorstand. Ich freue mich auf jeden Samstag-Höck, um meine Turnfreunde wieder zu sehen. Ich hoffe, dass unsere Gruppe noch möglichst lange bestehen bleibt, und es immer wieder etwas zu feiern gibt. Geselligkeit und Kameradschaft haben für mich oberstes Primat.»
15% AUF PRODUKTE DER MARKE STÖCKLI 10% AUF ALLE ANDEREN MARKEN 5% STÖCKLI-BONUS ATTRAKTIVE GRUPPENRABATTE AB 5 PAAR SKI Kommen Sie vom vom 15. März bis 15. Juni 2017 vorbei, bringen Sie dieses Schreiben mit und profitieren Sie mit nachstehendem EAN-Code vom grosszügigen Angebot!
Dieses Schreiben muss bei jedem Einkauf mitgebracht werden und ist nicht übertragbar! Diese Konditionen gelten nicht für Sonderbestellungen oder bereits reduzierte Artikel und sind nicht mit anderen Aktionen oder Rabatten kumulierbar. Der Voucher ist ausschliesslich in Stöckli-Filialen einlösbar.
7613144633855
In der Pause gibt es immer genügend Gesprächsstoff. Rechts der neue Vizeobmann Roger Böni.
Franken ab. Die eingegangenen Spenden und die Kässeli-Sammlung der Samstag-Höcks zusammen überschritten den Betrag von 5000 Franken. Dank diesen Einnahmen erfährt der historisch tiefe Jahresbeitrag von zehn Franken keine Änderung.
STÖCKLI SWISS SPORTS AG Balz-Zimmermann-Strasse 7, 8058 Zürich-Flughafen stoeckli.ch
Geführte Kleingruppen-Reisen mit 4x4 Geländefahrzeugen durch Namibia und Botswana
Bevor die gelungene Generalversammlung mit dem gemeinsam gesungenen Lied «Was ziehet so munter das Tal entlang», ihren Abschluss fand, trat das älteste anwesende Mitglied, Hans Graber, 99-jährig, in Aktion. Daraus einige bemerkenswerte Aussagen: «Es ist
Die Mitglieder geniessen das leckere Mittagessen. Vorne rechts: Hans Graber, mit 99 Jahren der älteste Teilnehmer.
Erwin Scherrer, TV Zürich-Hard
Signer-Reisen, Doris u. Peter Signer, Im Steinacher 24, 8303 Bassersdorf Tel: 043 536 45 95 / www.signer-reisen.ch / info@signer-reisen.ch Turner berücksichtigen Turner
…ab ins Oberengadin
Wandern, Biken, Kiten und vieles mehr. Erkundige Dich jetzt nach unseren Specials. Gemütliche 2½-Zimmer Wohnungen stehen bereit! www.chesa-arnica.ch 16
Turninfo 4/2017
Telefon 044 720 06 50
Der Vorstand 2017 mit dem zurückgetretenen Kassier Werner Sandhofer (zweiter von links).
Turninfo 4/2017
17
Sven Hartmann, Seepolizei. Bei der Kantonspolizei Zürich seit 1988.
rintelen.ch & peyerdc.ch
«Genau hier haben wir das Rind aus dem Zürichsee gerettet.»
18
Turninfo 4/2017
KURSANGEBOTE 4/2017
Weit draussen auf dem See sah Sven Hartmann zwei grosse Augen und dachte zuerst an ein Krokodil. Doch es war ein Rind, das in den Zürichsee geflüchtet war. Sven Hartmann rettete es zuerst vor dem Ertrinken – und alsdann vor dem Metzger. Irgendwann wird auch Sven Hartmanns Karriere bei uns zu Ende gehen. Haben Sie das Zeug, ihn eines Tages zu ersetzen? Wir suchen Nachwuchs. Die meisten Karrieremöglichkeiten: www.kapo.zh.ch/jobs
Anmeldungen und die detaillierten Ausschreibungen unter www.ztv.ch Ausbildung > Agenda Kurse
Anmeldungen und die detaillierten Ausschreibungen unter www.ztv.ch Ausbildung > Agenda Kurse
Zielgruppe
Zielgruppe
Thema
Datum
Ort/Zeit
Kurs-Nr.
Anmeldeschluss
Jugend
Thema
Datum
Ort/Zeit
15.09. - 17.09.2017 27.10. - 29.10.2017
Seuzach
Kurs-Nr.
Anmeldeschluss
J+S
ELKI
Fortbildungskurs ELKI
16.09.2017
Jugend
Jugendlager AZO/ZTV
15. - 21.07.2017
Regensdorf 09.00 - 17.00 Uhr
17235.42
Stäfa
02.09.2017 sofort
J+S Kindersport Kitu
Grundkurs J+S Leiter Kinderturnen
ZH 540.17
15.07.2017
Aktive / 35+ / 55+ Aktive 35+ / 55+
Fit - Fetzig - Fantasievoll
21.10.2017
Aktive 35+ / 55+
Halbtageskurs für Frauen und Männer „GET FIT“
25.11.2017
Illnau 13.00 - 17.00 Uhr
Illnau 09.00 - 13.00 Uhr
17240.07
16.10.2017
17240.05
06.11.2017
Schweizerischer Turnverband, STV
Technische Leiterkurse Aktive GLZ
Technischer Leiterkurs Aktive
23.09.2017
FMS 55+
Technischer Leiterkurs Senioren
04.11.2017
esa 35+ / 55+
esa Modul Fortbildung
23.09.2017
2. Workshop Geräteturnen Kategorien 3 + 4
04.11.2017
Jugend Aktive
2. Workshop Geräteturnen Kategorien 5 - 7
10.12.2017
Andelfingen 09.45 - 16.30 Uhr
Fehraltorf 09.00 - 17.00 Uhr
17240.03
22.10.2017
17205.01
14.07.2017
Weiningen
17220.08
16.10.2017
09.00 - 16.00 Uhr
Urdorf
17220.09
26.11.2017
09.00 - 16.00 Uhr
Kunstturnen Männer Kutu M
Workshop 2/17 für Kunstturn- und Geräteriegenleiter
Kutu M
Vereinsleiterkurs Kunstturnen Männer
26.08.2017 24.09.2017
Vereinsmanagement STV
Diverse
www.stv-fsg.ch
Richter
Diverse
www.stv-fsg.ch
Kursplan
Diverse
www.stv-fsg.ch
Kloten
Geräteturnen Jugend Aktive
Kurse Partnerorganisationen
Rümlang
16.08.2017
14.30 - 17.30 Uhr
Rümlang
17.09.2017
09.00 - 12.00 Uhr
Zürcher Kantonalverband für Sport, ZKS Module Administrativausbildung
Dübendorf
www.zks-zuerich.ch
Zertifikatslehrgänge
Dübendorf
www.zks-zuerich.ch
Kantonales Sportamt Kanton Zürich 1418coach
Turnen
13./14.05.2017
Filzbach
www.1418coach.zh.ch
1418coach
Turnen
17./18.06.2017
Filzbach
www.1418coach.zh.ch
1418coach
Turnen, Getu, Kutu, LA
19./20.08.2017
Filzbach
www.1418coach.zh.ch
1418coach
Getu, Kutu
09./10.09.2017
Wetzikon
www.1418coach.zh.ch
1418coach
Getu, Kutu
21./22.10.2017
Filzbach
www.1418coach.zh.ch
1418coach
Getu, Kutu
12./22.10.2017
Filzbach
www.1418coach.zh.ch
Fachtest Allround Aktive 35+ / 55+
Fortbildungskurs Fachtest Allround Schiedsrichter
05.04.2017
Aktive 35+ / 55+
Fortbildungskurs Fachtest Allround Schiedsrichter
19.04.2017
Grundkurs und Fortbildungskurs Schiedsrichter Fit + Fun
13.05.2017
Schiedsrichterkurs Korbball für Einsteiger und Fortgeschrittene
22.04.2017
Fortbildungskurs VolleyballSchiedsrichter STV
Kurs A 09.09.2017 Kurs B 10.09.2017
Bassersdorf 20.00 - 21.30 Uhr
Weisslingen 20.00 - 21.30 Uhr
17230.03
29.03.2017
17230.04
12.04.2017
Fit + Fun Aktive FMS
Oberrieden 10.30 - 17.00 Uhr
17240.21
30.04.2017
Korbball Aktive Jugend
Bütschwil
08.04.2017
Nachmittag
Volleyball Aktive
Winterthur 08.00 - 17.00
17245.03
30.06.2017
Kalk?
ZTV Kurse Anmeldungen Sofern nicht anders angegeben, erfolgen die Anmeldungen online über www.ztv.ch Ausbildung >Agenda Kurse und sind verbindlich.
Kein Problem, mit dem richtigen System!
Abmeldungen Kursabmeldungen sind bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn in schriftlicher Form der Geschäftsstelle mitzuteilen. Bei unentschuldigtem Fernbleiben oder kurzfristigem Absagen werden die ganzen Kurskosten in Rechnung gestellt. Ausgenommen von dieser Regel sind Absenzen aus gesundheitlichen Gründen bei Vorliegen eines ärztlichen Zeugnisses, oder bei Todesfall in der Familie. Kurskosten Die Kurskosten können den jeweiligen Ausschreibungen entnommen werden. Alle aktiv turnenden STV-Mitglieder (ETAT Kat. 1-9 und 12-13) profitieren vom Mitgliedertarif. Alle übrigen Kursteilnehmer bezahlen den Nichtmitgliedertarif bzw. die doppelten Kursgebühren.
www.zier.ch Tel. 052 304 00 00 8422 Pfungen
Rechnungsstellung durch die Geschäftsstelle Nach Anmeldeschluss wird die Kursgebühr per Rechnung direkt an die Teilnehmer versandt. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung und ist für Tages- und Abendkurse innert 10 Tagen, für mehrtägige Kurse innert 30 Tagen zu bezahlen. Nach Ablauf der Zahlungsfrist wird eine Mahngebühr erhoben. Teilnehmerzahl Die Kursleitung behält sich das Recht vor, Kurse mit ungenügender Teilnehmerzahl abzusagen. Die einbezahlten Kurskosten werden den Teilnehmern vollumfänglich zurückerstattet. Weitergehende Forderungen sind ausgeschlossen. Versicherung Die als turnende STV-Mitglieder deklarierten Teilnehmer sind gemäss Reglement bei der Sportversicherungskasse (SVK) des STV gegen Haftpflicht, Brillenschäden und Unfallzusatz versichert.
Festzelt 10x24 Meter
Bildveröffentlichungen Die Teilnehmer sind damit einverstanden, dass allfällig gemachte Bilder für die Öffentlichkeitsarbeit des ZTV genutzt werden dürfen.
J+S Kurse Anmeldungen sind nur durch den Vereinscoach unter: www.jugendundsport.ch möglich. Es gelten die Kursbedingungen des Baspo und der durchführenden Organisation. Erwerbsausfallentschädigung (EO-Karte) Auf Grund der bundesrechtlichen Regelung bezahlt der Bund keine Erwerbsausfallentschädigung bei den Kursen, die von den nationalen Sportverbänden organisiert werden. Das Anrecht auf Erwerbsausfallentschädigung haben nur Teilnehmer von Kursen, die vom BASPO oder einem kantonalen Sportamt durchgeführt werden.
Administrativausbildung ZKS Anmeldungen sind unter www.zks-zuerich.ch möglich. Die Rechnungsstellung erfolgt durch die Geschäftsstelle des ZKS. Es gelten die Kurs- und Zahlungsbedingungen des ZKS.
Gymdress-Vermietung An jedem Anlass wie Turnerabend, Cup, Turnfest usw. ein anderes Gymnastikdress tragen? Kein Problem!
Geschäftsstelle ZTV, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 66 www.ztv.ch
22
Turninfo 4/2017
Kleinste Grösse 3x10 Meter Erweiterbar um jeweils 3 Meter Optionen: Beleuchtung, Küchenanbau, Festbänke, 2 Holzkohlengrill, kleine Bar, Waschtrog.
Die günstige Lösung: Mieten statt kaufen! Termin nach Vereinbarung
Kurse STV Anmeldungen sind unter: www.stv-fsg.ch möglich. Die Rechnungsstellung erfolgt durch die Geschäftsstelle des STV. Es gelten die Kurs- und Zahlungsbedingungen des STV.
Der Turnverein Watt vermietet sein Festzelt zu günstigem Preis
Patricia Bissola Rebweg 14 8181 Höri Privat 043 422 97 09 Mobile 079 223 74 40 E-mail patriciabissola@hispeed.ch www.pattys-gymdress-vermietung.ch
Preise und weitere Infos siehe unter: www.tvwatt.ch (Mietartikel)
Turninfo 4/2017
23
Region Winterthur und Umgebung Vorschau 23. WTU-Gym-Cup am 7. Mai 2017 in Elgg
Ihr Spezialist für Sport und Fitness
Suchst du eine neue Vereinsbekleidung? Sportladen für Einzel- und Teamausrüstung
Die Marke für Turnen und Fitness
• • • • • • • •
Trainer, T-Shirts und div. Textilien Grosse Auswahl an Turnbodys Fitness- und Dancebekleidung Ring- und Reckleder Gym-, Lauf- und Aerobicschuhe Nagelschuhe Individuelle Vereinsmodelle Druck und Stickerei
Neu mit Einzelwettkämpfen und Pokal für die Jugend Der Frühling rückt immer näher und somit auch der erste Vorbereitungswettkampf in dieser Saison: Der Gym-Cup in Elgg. Am Sonntag, 7. Mai 2017 erwarten uns auf der Sportanlage «Im See» wieder viele Vorführungen aus den Sparten Gymnastik und Aerobic. Dass der Gym-Cup neu auch ein Einzelwettkampf ist, hat grossen Anklang gefunden. Wir können uns auf 16 Einzelvorführungen am Morgen und 36 Vereinsvorführungen (von 31 Vereinen) am Nachmittag freuen. Beim Einzelwettkampf handelt es sich um Vorführungen aus den Regionen ZTV-WTU, ZTV-AZO und dem Zuger Turnverband (ZGTV). Für den Vereinswettkampf reisen 14 Vereine aus dem ZTV-WTU an sowie 17 Gastvereine aus den Regionen ZTV-GLZ und ZTV-AZO und aus den Kantonen Thurgau, Baselland, Schaffhausen, Zug und St. Gallen. Die oben genannten Vereine zeigen uns folgende Vorführungen: – 3 in der Aerobic 3er–5er Team – 4 in der Gymnastik zu Zweit – 9 in der Gymnastik Einzel – 8 in der Team-Aerobic – 17 in der Gymnastik Bühne – 9 in der Gymnastik Kleinfeld – 2 in der Gymnastik Grossfeld Besonders freut uns, dass sich so viele Teilnehmende für den Einzelwettkampf angemeldet haben und dass wir am Nachmittag erstmals einen Pokal in der Kategorie Gymnastik Jugend vergeben dürfen. Da es nun mehr Vorführungen gibt als in den vergangenen Jahren, starten wir ein wenig früher. Wettkampfbeginn ist um 7.30 Uhr. Geturnt wird in zwei Durchgängen, wobei der Sieger nach den beiden Durchgängen aus dem jeweiligen Notentotal ermittelt wird. Die Einzelwettkämpfe finden am Morgen von 7.30 bis 10.25 Uhr statt mit anschliessender Rangverkündigung um ca. 11.00 Uhr. Die Vereinswettkämpfe sind am Nachmittag von 12.00 bis 18.15 Uhr. Die Rangverkündigung ist um ca. 19.00 Uhr.
MarkPro GmbH | Aufwiesenstr. 2 | 8305 Dietlikon | markpro.ch A5_TurnInfo_new.indd 2
24
Turninfo 4/2017
25.01.17 14:56
Wir freuen uns auf einen spannenden und abwechslungsreichen Wettkampf, bei dem uns die verschiede-
nen Vereine mit ihrem Können sicherlich begeistern werden. Die Startliste wird ab Mitte März auf der Webseite www.ztv.ch aufgeschaltet sein. Das OK des TV Elgg und der WTU heissen euch herzlich willkommen. Den über 380 Turnerinnen und Turner wünschen wir einen schönen, erfolgreichen Sonntag und den Zuschauenden und Fans viele interessante sowie abwechslungsreiche Vorführungen. Gerne bedient euch der TV Elgg in der Festwirtschaft am Rande des Wettkampfplatzes mit feinem Essen und Getränken. Gute Vorbereitungen und bis bald am Gym-Cup in Elgg! Claudia Eicher Christine Krummenacher Isabelle Süss WTU Ressort Gymnastik/Aerobic
Turninfo 4/2017
25
Spitzensport
Einer für alles Reparatur, Verkauf und Installation aller Marken für Küche und Waschraum. Mehr unter www.sibirgroup.ch. Mitglieder des ZTV profitieren vom SpezialTurnerrabatt! Weitere Infos bei Walter Gutknecht (Gudi) unter Telefon 044 755 73 30.
Rhythmische Gymnastik – JEM-Gruppe
Erste Standortbestimmung der Schweizer Juniorinnen Vom 10. bis 12. Februar 2017 absolvierte die neue Schweizer Juniorinnengruppe der Rhythmischen Gymnastik am 23. internationalen Turnier «Miss Valentine» in Tartu (Estland) ihren ersten Wettkampf der Saison. Mit von der Partie die beiden Zürcherinnen Fiona Weber (RG Winterthur-Weinland) und Marija Zeller (RG Opfikon-Glattbrugg)
Schweizer Gruppe im Mehrkampf mit zehn Keulen Geräteverluste hinnehmen. Dennoch klassierten sie sich im Gruppen-Wettkampf auf dem neunten Rang von 17 Mannschaften, womit sie sich für den Final vom Sonntag qualifizieren konnten. Die Schweizerinnen verbesserten sich im Final und klassierten sich als siebtbeste Nation.
Die Schweizer Gruppe war mit Salomé Bondallaz (2003), Fabienne Lüthy (2003), Rahel Steinger (2002), Fiona Weber (2002) sowie mit der jüngsten Gymnastin in der Junioren EM-Gruppe Marija Zeller(2004) unter der Leitung von Trainerin Camille Souloumiac in Estland vertreten.
«Unser JEM-Team ist jung und hat noch wenig Erfahrung, aber mit ihrer technisch schwierigen Übung konnten sie die Sympathie vom Publikum und die Aufmerksamkeit von RG-Spezialisten gewinnen. Nun wissen wir, wo in der Übung die Schwachpunkte liegen und woran die Gymnastinnen bis zum nächsten Wettkampf im März (Lissabon/POR) noch arbeiten und feilen müssen», bilanziert Cheftrainerin und Nachwuch-Chefin RG Iliana Dineva.
Im letzten Moment konnte die als sechste Gymnastin vorgesehene Naima Marioni (2002) aus gesundheitlichen Gründen (Grippe) nicht mit der Mannschaft mitreisen. Trotz der nicht optimalen Vorbereitung und der stressigen Situation haben die jungen Schweizerinnen ihr Bestes gegeben. An beiden Tagen musste die
Partner für Küche und Waschraum mit Allmarken-Service
26
Turninfo 4/2017
PD/rr Foto: ZTV Archiv, Daniel Pálhegyi
Marija Zeller, jüngste Gymnastin der JEM Gruppe
Turninfo 4/2017
27
Müller Gymnastics Ihr Partner rund ums Turnen
Spitzensport Trampolin
Standortbestimmung am Grenchner Cup Die Athleten aus dem Regionalen Leistungszentrum Zürich (RLZ) nutzten den Grenchner Cup vom 4. März 2017 als Vorbereitungswettkampf auf die Trampolin Schweizer Meisterschaften im Mai 2017. In der jüngsten Kategorie U11 Elite klassierte sich Leif Meuri (TV Brüttisellen) auf dem guten zweiten Rang. Er zeigte mit einer Schwierigkeit von 5,4 eine der schwierigsten Übungen und hat damit bereits die erste Qualifikation für die Schweizer Meisterschaft erreicht. Für Sonja Albisetti (TV Grüningen) war es der erste Wettkampf. Sie war sehr nervös und konnte vor lauter Aufregung ihre Übung nicht zu Ende turnen.
www.gymshop.ch info@gymshop.ch
In der höheren Kategorie U13 Elite zeigte Jonas Kurmann (TV Mettmenstetten) zwei solide Übungen und hat somit auch den ersten Teil für die Qualifikation der Schweizer Meisterschaft geschafft. Sieg in der LK U15 Elite von Meier und Freund Spannend ging es bei der nächsten Kategorie U15 Elite zu und her. Hier konnte Noëlle Meier (TV Grüningen) mit hohen und schwierigen Übungen viele Punkte sammeln und wurde am Schluss mit dem ersten Platz belohnt. Larissa Kurmann (TV Mettmenstetten) zeigte
kleine Wackler in ihrer Übung und sicherte sich trotzdem den zweiten Platz. Für Eileen Ilunamien (TV Aussersihl) war dieser Wettkampf keine leichte Aufgabe. Sie kämpft schon seit längerem mit Rückenproblemen und musste das Training reduzieren. Nichtsdestotrotz konnte sie alle ihre Übungen beenden und belegte den vierten Platz. Mit einer persönliche Bestleistung im Schwierigkeitsbereich konnte Finnian Freund (TV Grüningen) mit dem Höchstwert von 9,1 überzeugen und holte den verdienten Sieg. Für die Junior Girls vom ZTV war es leider kein gelungener Tag. Salome Gilly (TV Weisslingen) und Fiona Glasl (TV Maur) konnten ihre Übungen nicht beenden. Mit dieser Leistung reichte es nicht für das Finale. Auch im Synchron kämpften sich die Mädchen durch die Übung und landeten auf dem vierten Rang und verpassten somit sehr knapp die SM Qualifikation. Das Trainerteam bedankt sich bei den mitgereisten Eltern für die Unterstützung. Text: Adam Götz, Cheftrainer RLZ Trampolin Foto: Archivbild SM 2016, Gregor Freund
DAS NEUE E.T. VON 0 AUF 45 KM/H IN 6,9 SEKUNDEN. Das e.t. Ein Meilenstein aus der Schweiz: 800 Watt Spitzenleistung und unerreichte Batterielaufzeit überzeugen Pendler und alle, die weiterkommen wollen. Jetzt Probe fahren in einem von 11 Stöckli-Shops schweizweit: stoeckli.ch/et. Stöckli Outdoor Sports Kloten Balz-Zimmermann-Strasse 7, 8058 Zürich-Flughafen
Finnian Freund, Sieger U15 Elite Boys
28
Turninfo 4/2017
Turninfo 4/2017
29
Spitzensport Kunstturnen Männer
Eddy Yusof turnt am Weltcup in Newark auf Rang 5
TOPSPORTABIG
TÖSS-TASTISCH
Der 22 -jährige Bülacher Eddy Yusof klassierte sich am American Cup in Newark (New Jersey/USA) im Mehrkampf mit 80,164 Punkten im fünften Rang. Der Sieg am ersten Weltcup 2017 ging an den Amerikaner Yul Moldauer (85,931), Silber erturnte sich der Olympiazweite von Rio de Janeiro, der Ukrainer Oleg Wernjajew (85,699).
Zum Auftakt der internationalen Kunstturnsaison im neuen Olympiazyklus zeigte Eddy Yusof eine gute Leistung. Gleich zu Beginn des Wettkampfs musste der Zürcher am Boden einen Sturz in Kauf nehmen. An den übrigen Geräten konnte er sich dann jedoch deutlich steigern und im Klassement noch um vier Ränge verbessern. PD/rr
Spitzensport trifft auf Comedy am KTF Tösstal 2017 in Rikon
Comedy: Sutter & Pfändler Musik / Tanz: M.G. Grace Focus Hot Jumpers Drums2Streets
Spitzenathleten: Eddy Yusof Marco Rizzo Pascal Bucher Sascha Coradi Marco Pfyl Stefanie Siegenthaler Lynn Genhart
17. und 24. Juni 2017 in der KTF-Arena in Rikon www.ktf2017.ch Event- und Arenasponsorin
Arenasponsorin
Turnsport: BTV Luzern STV Wetzikon TV Orpund TV Schattdorf TV Weiningen ASTV Walgau TV Bauma TV Dägerlen TV Rüti
wisli gartenpflege –
mit uns schneiden Sie garantiert gut ab!
Wir pflegen und hegen Gärten – für Private, Firmen, Verwaltungen und für die öffentliche Hand.
Transportpartner
Medienpartner
wisli.ch Wislistrasse 12, 8180 Bülach, Tel. 043 411 45 85 Öffnungszeiten Mo – Fr 8.00 – 12.00 / 13.00 – 17.00 Uhr
30
Turninfo 4/2017
Turninfo 4/2017
31
Spitzensport Kunstturnen Männer
Ausschreibung Eintrittstest RLZ Rümlang 2017
Kollektiv gut betreut Sparen Sie bis zu 28 % auf den Zusatzversicherungen
Ort Kunstturnerhalle Rümlang Riedgrabenstrasse 4, 8153 Rümlang
Aufnahme des Trainings im RLZ Trainingsbeginn im RLZ ab 21. August 2017 (nach den Sommerferien)
Datum Samstag, 10. Juni 2017, 14.45 bis 17.00 Uhr
Voraussichtliche Trainingszeiten Montag, 16.50 bis 19.50 Uhr und Donnerstag, 13.50 bis 16.50 Uhr, RLZ Rümlang Die definitiven Trainingszeiten werden nach dem Eintrittstest festgelegt (abhängig von den Vereinstrainings)
Voraussetzungen Knaben Jahrgang 2010 und 2011 Bereitschaft bei Qualifikation mindestens 3x ca. 2.5 Stunden pro Woche (2x im Regionalen Leistungszentrum Rümlang und 1-2x im Verein) zu trainieren Mitnehmen Turndress, Socken, Trainingsanzug, T-Shirt Elterninformation Am Samstag, 10. Juni 2017 um 14.45 bis 15.15 Uhr findet für die Eltern und Vereinstrainer/innen eine Information zur Qualifikation und zum TZ-Betrieb statt Qualifikationsergebnis Die Turner resp. Eltern werden schriftlich über das Resultat der Qualifikation informiert, eine Kopie geht an die Vereinstrainer Bei Fragen und Unklarheiten bitten wir die Eltern, via Vereinstrainer Kontakt mit den RLZ-Trainern aufzunehmen
Kosten Eintrittstest gratis Training im RLZ = CHF 100.– pro Monat Anmeldung bis spätestens Montag, 29. Mai 2017 an: Zürcher Turnverband Yvonne Bont Administration Spitzensport ZTV Industriestrasse 25 8604 Volketswil Telefon 044 947 11 65 yvonne.bont@ztv.ch
der! -Mitglie Für ZTV Jetzt gratis Gutschein im Wert von 50.- Franken! Exklusiv für Mitglieder des Zürcher Turnverbandes: Schliessen Sie die gesetzliche Grundversicherung inkl. Zusatzversicherung ab. Sie erhalten von uns als Dankeschön ein Gutschein von Stöckli Outdoor Sports im Wert von 50 Franken. Visana Services AG, Geschäftsstelle Zürich, Binzmühlestrasse 95, 8050 Zürich, Tel. 043 311 29 29, zuerich@visana.ch
32
Turninfo 4/2017
Turninfo 4/2017
33
Spitzensport Infobox 044 / 8304 342
www.sportanlagen-wallisellen.ch
Rhythmische Gymnastik
Ausschreibung Qualifikation Kantonalkader Ort Sporthalle Buchholz, Hallenbadweg, 8610 Uster Datum Samstag, 1. Juli 2017, 9.30 bis 13.00 Uhr Einturnen ab 9.00 Uhr möglich
Bei Fragen und Unklarheiten bitten wir die Eltern via Vereinstrainerinnen Kontakt mit der RLZ-Trainerin aufzunehmen. Aufnahme des Trainings im Regionalen Leistungszentrum (RLZ) Trainingsbeginn ab Montag, 21. August 2017
Voraussetzungen Mädchen Jahrgang 2010 und jünger (Jg. 2009 nach Rücksprache mit Cheftrainerin) Bereitschaft bei Qualifikation 3 x 3 Stunden pro Woche im RLZ zu trainieren
Kosten Qualifikationstraining gratis Training im RLZ = CHF 180.– pro Monat (für 6 bis 9 Std. pro Woche)
Mitnehmen Gymnastik-Body, Shortpants (enganliegend, damit die Körperlinie sichtbar ist), Trainingsanzug Lange Haare zu einem Rossschwanz oder ähnlich zusammenbinden. Elterninformation Um 9.30 bis 10.00 Uhr findet für die Eltern und Vereinstrainerinnen vor Ort eine Information zur Qualifikation und zum RLZ-Betrieb statt.
Anmeldung bis spätestens Montag, 26. Juni 2017 an: Zürcher Turnverband Yvonne Bont Administration Spitzensport ZTV Industriestrasse 25 8604 Volketswil 044 947 11 65 yvonne.bont@ztv.ch
Qualifikationsergebnis Die Gymnastinnen resp. Eltern werden schriftlich über das Resultat der Qualifikation informiert. Eine Kopie geht an die Vereinstrainerinnen.
34
Turninfo 4/2017
Turninfo 4/2017
35
Gratulationen
SPONSOREN & PARTNER Sponsoren & Partner
Der Zürcher Turnverband dankt seinen Partnern für die Der Zürcher Turnverband dankt seinen Partnern für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit.
Wir gratulieren unseren Ehrenmitgliedern zum Geburtstag und wünschen allen viel Glück und Gesundheit im neuen Lebensjahr.
Hauptsponsorin
Mai
Unterstützung gute Zusammenarbeit. Sponsorenund & Partner
Hauptsponsorin Der Zürcher
Turnverband dankt seinen Partnern für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit.
Hauptsponsorin Sponsoren
Sponsoren
Sponsoren
Lokale Sponsoren
Partner / Supplier
René Nef Niederhasli 01.05.1938 Yvonne Wüthrich Mettmenstetten 01.05.1973 Karl Suter Mettmenstetten 02.05.1950 Ernst Steiner Pfungen 03.05.1930 Werner Vogel Bassersdorf 04.05.1945 Marcel Steinemann Freienstein 05.05.1941 Hans Weder Grüt 06.05.1935 Peter Loosli Feuerthalen 06.05.1956 Willi Meier Bülach 06.05.1932 Paul Chollet Rutschwil-Dägerlen 07.05.1948 Felix Baer Hausen am Albis 10.05.1965 Ueli Schneider Neftenbach 11.05.1961 René Bodmer Zürich 12.05.1945 Bernhard Fluck Obfelden 12.05.1956 Fritz Stöckli Hombrechtikon 12.05.1953 Tanja Klingler-Frieden Dättlikon 12.05.1975 Lilli Stettbacher Dübendorf 13.05.1946 Erica Regenscheit Herrliberg 13.05.1952 Arthur Maurer 14.05.1940 Corina Kohler Eigenmann Kollbrunn 14.05.1974
Nelly Benz Werner Löffel Peter Strassmann Annemarie Gilg Werner Von Wartburg Bernhard Winkler Bruno Stampfli Kurt Käser Emmy Eschmann Peter Ackermann Thomas Reutener Max Wettstein Monika Gut Bettina Möckli-Rutz Hanspeter Frei Paul Zehnder Werner Epprecht Peter Schlumpf Hansruedi Wegmann Fritz Treichler
Winterberg Lufingen Winterthur Winterthur Wollerau Henggart Thalwil Winterthur Oberrieden Effretikon Wallisellen Hombrechtikon Birmensdorf Neftenbach Embrach Zürich Otelfingen St. Gallenkappel Winterthur Wädenswil
15.05.1940 15.05.1952 15.05.1966 17.05.1930 18.05.1936 18.05.1949 19.05.1967 20.05.1946 20.05.1942 22.05.1965 23.05.1962 24.05.1948 25.05.1956 26.05.1969 26.05.1954 27.05.1946 27.05.1933 29.05.1944 29.05.1933 31.05.1945
Swiss Vitamin Water
Partner / Supplier
All Natural
s e u e NLebensjahr Glück heit d n u s e G
Partner / Supplier
tag Gebur ts
36
Turninfo 4/2017
Liebe
Turninfo 4/2017
37
Agenda Datum
Tag
Veranstaltung
Sportart
Verband/ Region
Ort
Sa
Nachwuchswettkämpfe Rhythmische Gymnastik
RG
ZTV
Winterthur
01.-02. Sa-So Fürstenland Cup
Kutu M
Diverse
01.-02. Sa-So Soorser Cup
Trampolin STV
Sursee
02.
Getu
Regensdorf
IHR VEREINSAUSRÜSTER
April 01.
So
Kantonaler Frühlingswettkampf Geräteturnen Turner
08.-09. Sa-So 22. Rheintalcup 08.
Sa
Kutu M
Frühjahrstagung ETVV ZürichseeOberland
ZTV
Zuzwil
Diverse
Widnau
ETVV
Grüningen
08.-09. Sa-So Kantonaler Frühlingswettkampf Geräteturnen Turnerinnen
Getu
ZTV
Menzingen
08.-09. Sa-So 1. Qualiwettkampf Jugend Rhythmische Gymnastik
RG
STV
Näfels
08.-09. Sa-So Limmatcup
Kutu F
ZTV
Unterengstringen
09.
LA
GLZ
Niederglatt
Kutu F Kutu M
INT
Cluj Napoca (ROU)
So
Jugendlauf GLZ
19.-23. Mi-So EM Kunstturnen 22.
Sa
Veteranen-Obmännerversammlung
Vereinigung Wetzikon
22.-23. Sa-So Nachwuchswettkämpfe Kunstturnen Männer
Kutu M
ZTV
Freienstein
22.-23. Sa-So Berner Kunstturnerinnentage
Kutu F
STV
Langenthal
22.-23. Sa-So 1. Qualiwettkampf Juniorinnen, Jugend G1, Seniorinnen, Rhythmische Gymnastik
RG
STV
Le Landeron
28.04. Fr
Redaktionsschluss Turninfo Nr. 06/2017
29.-30. Sa-So Basilea Cup
Trampolin STV
Lausen
29.-30. Sa-So Gym Cup 2017
Kutu F
STV
Oberbüren
29.-30. Sa-So Waadtländische Kunstturntage
Kutu F Kutu M
STV
Clarens/Montreux
38
Turninfo 4/2017
JETZT GRATIS KATALOGE ANFORDERN!
www.jimbob.ch Jim Bob AG Fohlochstr. 5a - 8460 Marthalen Tel.: 052 305 40 00 - info@ jimbob.ch
AZB 8604 Volketswil Adressänderungen und unzustellbare Exemplare an: Zürcher Turnverband Industriestrasse 25 8604 Volketswil
Für sportliche Höhenflüge Wir unterstützen über 80 Turnanlässe im Kanton Zürich.
Mehr unter www.zkb.ch/sponsoring