PPA 6002 Luzern – Nr. 29, Jahrgang 109
Mittwoch, 23. Juli 2014
Eine Lokalausgabe der Zuger Presse
für energieeffiziente Gebäudehüllen <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc3MQMAyrds3Q8AAAA=</wm>
<wm>10CFWLIQ7DQAwEX-TTrn22kxhGYVFBVX6kKu7_Ua9hkXbIaPY8yxsu9uPxOp5FcE1BZPYoajb3tUhrtkQhmQrahoVUBOPWC-AkMGajMgcf7OIQt2FdB3W-_s6JbN_35wfYf-9bgAAAAA==</wm>
Gewerbestrasse 5, 6340 Baar Telefon 041 761 19 55 Fax 041 761 19 39 info@bortis-gebaeudehuellen.ch www.bortis-gebaeudehuellen.ch
Unabhängige Wochenzeitung für Baar und Allenwinden
GARAGE <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzQxMwEAUXwZGw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzcyNwcAdBaNhw8AAAA=</wm>
Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität
<wm>10CFXKrQ7DMAxF4SdydK9jL3ENq7JoYBoPmYb7_qg_rNI57BsjveB-3d7f7ZMEowka7WWpFsUsMlAaektQqaAt6B7K2v3hBXASMS8joCgnuvgZZ1Qt--9_ACy8oxByAAAA</wm> <wm>10CFWKMQ4CMQwEX-Ro13bsmJTouhMFok-DqPl_RaCjGGk1O-c5e8OP63F7HPdJsFIQqZlTvZp7zUJLjJwIDQXtwg7DcPzlAnQStXaiQgrGoovtHUstFnXfX2eGaO_n6wMdx4jpfwAAAA==</wm>
BAAR ZG
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzQxNQMAvk463g8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzeyMAAAGJ9xng8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKKw6AQAwFwBOxef1tWyrJOoIgeAxBc39FgkOMm3Uta_gsYzvGXgRKn9CdA8WaTTUr0RzhBWNhkMxIg4gK_f7ZOShYOdNNrKeqtue6X5VIDyBmAAAA</wm> <wm>10CFXKIQ7DQAwEwBf1tLv2nc81rMKigCg8JArO_1GlsoJhs67VG34-y3YsexHMeCHofZQ8m3tWogVmFCUItDeNJkXE3z-HTUuJHZM2NB3Rnuv-AqKe4A9mAAAA</wm>
Langgasse 6 Tel. 041 761 23 44 Fax 041 761 23 43
www.zug.amag.ch
Festival
Jubiläum mit Posaunen und Trompeten Die Buuremusig Baar beschenkt die Bevölkerung anlässlich ihres runden Geburtstages mit dem ersten Baarer Blaskapellentreffen.
Blaskapellentreffen Sie spielen von früh bis spät von Walzer bis Swing und Salsa
Claudia Schneider Cissé
Man sollte sich das Datum vormerken, denn man darf sich auf hochkarätige Formationen freuen: Am 31. August geben sich acht Blaskapellen aus den Kantonen Aargau, Luzern, Nidwalden und Zug die Ehre in Baar. Zu verdanken ist dieser musikalische Grossaufmarsch der Initiative von Markus Maurer, dem Leiter der Buuremusig Baar.
Im Berner Oberland wurde klar, wie das Jubiläum gefeiert wird «Ich hatte mitgeholfen, die Chronik der Feldmusik Baar zu schreiben», erklärt Maurer. Dabei fiel ihm auf, dass die Buuremusig dieses Jahr den Fünfzigsten feiert. Sie wurde 1964 als Kleinformation der Feldmusik gegründet, und mit Sebi Landolt ist einer der Initianten nach wie vor aktiv dabei. Die meisten der aktuell 16 Mitglieder der Kleinformation sind nach wie vor auch aktiv in der Feldmusik. «Wir sind eine verschworene Bande, teils schon seit Jahrzehnten in dieser Formation zusammen», sagt Markus Maurer über die Blaskapelle. «Unser Jubiläum wollten wir zum Anlass nehmen, mal etwas Spezielles zu machen.» Als das Ensemble am Buremusigtreffen in Sigriswil teilnahm, war dann klar: «Das wäre was, das man auch nach Baar bringen könnte.» Gesagt, getan. Denn:
Obwohl sich heute in der Blaskapellenszene das Gilet durchgesetzt hat, bleibt die Buuremusig Baar ihrem «Sennechutteli» treu. Eine Ausnahme bilden die Damen. 2010 überraschten Coni Krummenacher und Patricia von Rotz mit ihren zauberhaften Dirndln ihre 14 männlichen Kollegen im Bläserensemble. «Wenn wir was anpacken, dann können wir aufeinander zählen», freut sich Markus Maurer. Verlass ist auch auf befreundete Kapellen. Von den sieben Gastformationen, die angefragt wurden, haben alle für den Anlass in Baar zugesagt. «Wir haben zu allen Formationen eine persönliche Beziehung und freuen uns riesig darauf, sie in Baar zu begrüssen (siehe Spalte).
Einen Tag lang mitten im Dorf Blasmusik vom Feinsten Sofern die Witterung am letzten Augusttag trocken sein
sollte, findet das erste Baarer Blaskapellentreffen auf dem Platz vor der Rathus-Schüür statt. Falls das Wetter schlecht ist, wird im Gemeindesaal musiziert – und gefeiert. Die grosse Schwester der Buuremusig, die Feldmusik, wird die Festwirtschaft betreiben. «Wir hoffen, dass dabei ein Zustupf für die Vereinskasse der Feld musik herausschaut», erklärt Markus Maurer. Die Buuremusig selbst brauche nicht viel Geld. «Wir wollen am Anlass nicht mehr als ein gemeinsames Nachtessen verdienen», meint der Buuremusig-Diri-
gent schmunzelnd. Finanzielle Unterstützung erhält das erste Baarer Blaskapellentreffen von den drei Hauptsponsoren Raiffeisenbank, Brauerei Baar und Einwohnergemeinde sowie vier Gönnern.
Bekannt im Dorf und über die Kantonsgrenzen hinaus Natürlich wird die Buuremusig Baar am Festival auch selber aufspielen. Das Repertoire der Kapelle umfasst die gesamte Palette von Marsch, Polka, Walzer bis hin zu Rag und Blues. In Baar kennt man das Ensemble durch seine
pd
Auftritte beispielsweise am Samschtig-Märt, am Dorffäscht oder an der Inthronisation des Räbevaters. Nicht zuletzt spielt die Buuremusig bei Blasmusiktreffen an verschiedenen Orten in der Schweiz. Sogar ins Ausland ging es erstmals im vergangenen August – ans Bezirksmusikfest in Serfaus, Tirol. Man kann die Buuremusig Baar auch für Geburtstagsfeste, Vereins- und Geschäftsanlässe buchen. Kontakt: Markus Maurer 041 761 01 15, www.baarer-blaskapellentreffen.ch
Am Sonntag, 31. August, werden folgende Kapellen einen Gastauftritt in Baar haben: Blaskapelle Windows, Allenwinden. Beinahe die Hälfte aller Musikstücke der 2006 gegründeten Brassformation stammen aus der kreativen Feder des früheren musikalischen Leiters Paul Theiler. Freudenberger Blaskapelle, Merenschwand. Das Repertoire umfasst nebst schweizerischer Literatur auch moderne und böhmische Blasmusik. Rüter Dorfspatzen, Oberrüti. Die 1962 gegründete Kleinformation pflegt vorwiegend den böhmischen Blasmusikstil. Bergwald-Musikanten, Ägerital. Das Repertoire beinhaltet traditionelle Blasmusik sowie volkstümliche und moderne Unterhaltungsmusik im Happy-Sound. Luzerner Blaskapelle, Luzern. Gespielt wird seit 1965 gepflegte volkstümliche Blasmusik. Landsberger Blaskapelle, Malters. Die über 100-jährige Kapelle schätzt Vielseitigkeit: von volkstümlichen Klängen und Böhmisch-mährisch über Swing bis hin zu moderner Unterhaltungsmusik. Pilatus Musikanten, Hergiswil. Die breite Palette bietet neben Polka und Walzer auch Dixie, Samba und vieles mehr. pd/csc
Anzeige
Polstergarnitur
Kunstleder schwarz, Sitz und Rücken Stoff grau, 296/208 x 83 x 120 cm
Grosser GartenmöbelAusverkauf mit bis zu
998.-
40% Rabatt!
Wicker-Set
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7QwMQAAriNYJw8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKqQ6AMBBF0S-a5r3pMi0jSR1BEHwNQfP_isUhrjm5y-I54Gvu6943J9hMYKwJXlUDkrlqCWbqD5uCaWJhYyux_X4BMgmM93lMaINFWCXGkQ3hOs4bOX57znIAAAA=</wm>
Riesenauswahl. Immer. Günstig.
mit Abdeckplane
Kunststoffgeflecht schwarz, inkl. Kissen Stoff beige, Gestell Metall, Stuhl 55 x 68 x 50 cm, Tisch 116 x 74 x 55 cm
• Korpus Lederoptik und abwaschbar • Sitz und Rücken samtig weicher Griff • inkl. Kissen • grosse Farbauswahl
Besuchen Sie uns in Cham, Baar, Root und Obfelden.
198.369.statt
ottos.ch
Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zugerbieter»: Telefon 041 429 53 77