Zugerpresse 20140924

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 36, Jahrgang 19

Mittwoch, 24. September 2014

5 461re

Heute mit Gemeindenachrichten

5xempla

Unterägeri

t! b i g te u a rks egl - B flagenstäitung Au henze Woc

E

Die Liberalen Zug

Für eine weitsichtige Politik: Urs Hürlimann und Matthias Michel wieder in den Regierungsrat. www.wahlen-zug.ch

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzE0NgcAd-tyzg8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKrQ6AMAxF4Sfqcm-30kElmSMIgp8haN5f8eMQJzniW5awhK-5rXvbguDoAi_MHlRPZmNotqQ-BCqpYJmI7Cgc9OcFMBLorxFUITsh2Z7vtSBdx3kD7AADv3IAAAA=</wm>

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Tag der 27.Sa.u. 28.u. So.Sept. offenen Tür 9-17 Uhr www.kilian-kuechen.ch | Cham

Kanton

Kommentar

Hofläden reagieren auf steigende Nachfrage In der Region gibt es über 80 Hofläden. Immer mehr Zuger decken sich dort mit Lebensmitteln ein. Manche Läden platzen aus allen Nähten. «Wir sind an unsere Kapazitätsgrenzen gestossen», sagt Roger Iten vom Hof in der Zuger Letzi. Deswegen baut er einen rund 60 Quadratmeter grossen, neuen Hofladen am Brüggliweg. Er ist nicht der einzige, wie mehrere Baugesuche zeigen, die auf dem Tisch des Zuger Bauchefs André Wicki gelandet sind.

Noch begrüssen Roger Iten und sein Team die Kundschaft im alten Hofladen im Foto Daniel Frischherz Keller des Wohnhauses. falt der Produktepalette, die bei den Zuger Bauern zu finden ist. Vom Rüebli bis zum Rapsöl ist fast alles dabei. Dass bei den Zugern das Einkaufen beim Bauern immer beliebter

Vom Rüebli bis zum Rapsöl ist vieles zu haben Ein Blick ins Zuger Hofladenverzeichnis zeigt die Viel-

Ein Kunstprojekt zeigt im öffentlichen Raum Installationen, die zum Nachdenken anregen sollen. So wie die Laterne mit den zwei Kesseln darunter. Was Zuger dazu sagen. ar Seiten 6 und 7

wird, bestätigt auch Martin Pfister, Rektor des landwirtschaftlichen Bildungszentrums Schluechthof in Cham: «Die Nachfrage im Kanton ist Seite 3 sehr hoch.»

Rotkreuz

Kanton

Kunst, die für Gesprächsstoff sorgt

Folgt nun doch die Auferstehung?

E

Alina Rütti

Foto Daniel Frischherz

Alina Rütti, Redaktion «Zuger Presse»

Glocken läuten zum Gedenken

Aus für die Fasnacht

Zum Jahrestag des Zuger Attentats von 2001 findet am Samstag, 27. September, um 11.15 Uhr ein schlichter ökumenischer Gedenkanlass in der Kirche St. Oswald in Zug statt. Zudem werden am Mittag die Glocken der Kirchen im ganzen Kanton Zug läuten. Das Glockengeläut gilt nicht nur den Opfern des Attentats sondern allen Opfern jeglicher Gewalt auf der ganzen Welt. ar

In der Ennetsee-Gemeinde gibt es niemanden mehr, der die Anlässe zur fünften Jahreszeit organisiert. Der Entscheid der Fasnachtsgesellschaft Rotkreuz ist ein Paukenschlag für alle Fasnächtler. 2015 gibt es keine Fasnacht. «Nach dem Rücktritt dreier langjähriger Vorstandmitglieder sehen wir uns ge-

zwungen, alle Anlässe abzusagen», lässt Guido Heinrich, Präsident der Fasi-Gesellschaft Rotkreuz verlauten. Um weiterzumachen, müsste sich eine Gruppe von rund 20 jungen Leuten finden lassen, welche die fast 30-jährige Fasnachtstradition weiterführt. Auch für die hiesige Gugge ist die abgesagte Fasnacht ein herber Verlust. Die Oohregrööbler verlieren ihr Heimspiel. ar Kommentar, Seite 15

ine Hiobsbotschaft für alle Fasnächtler: Die fünfte Jahreszeit in Rotkreuz wurde für tot erklärt. Mangels Leuten, die den Rahmen für das bunte Treiben organisieren wollen. Die Bevölkerung ist in dieser Ennetsee-Gemeinde rasant gewachsen. Nur weil mehr Menschen in einem Dorf leben, heisst das noch lange nicht, dass sie es auch beleben. Doch genau solche Leute bräuchte es jetzt. Die Fasi-Gesellschaft hat zwar die Flinte ins Korn geworfen. Aber federführend in einem neuen Kapitel könnten andere fasnachtsbegeisterte Rotkreuzer werden – welche die 30-jährige Tradition weiterführen könnten. Vielleicht hat das Trauerspiel um die Rotkreuzer Fasnacht bald ein Ende, und es folgt die Auferstehung. Weil den Rotkreuzern doch etwas an ihrer Fasnacht liegt? alina.ruetti@zugerpresse.ch

Anzeige

Bett

598.-

Polstergarnitur

inkl. Rollrost und Matratze, Liegefläche 140 x 200 cm

290/213 x 82 x 106 cm

links oder rechts stellbar

339.<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7QwMQIAgkJWyQ8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKrQ6AMAxF4Sfqcm_ZaEclmSMIgp8haN5f8eMQ56hvWaIkfM1t3dsWBKsJjJ41XDUhW6iOyUwDla5gnlDh5UH8eQEKCfTXCKrQ-3OYDEM393Qd5w0Z2GrOcgAAAA==</wm>

49.-

Riesenauswahl. Immer. Günstig.

Schrank

219 x 206 x 66 cm

Nachttisch

1198.-

38 x 34 x 35 cm

Besuchen Sie uns in Cham, Baar, Root und Obfelden.

ottos.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.