PPA 6002 Luzern – Nr. 42, Jahrgang 109
Mittwoch, 5. November 2014
Eine Lokalausgabe der Zuger Presse
UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzQ3NQMA5_B83A8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKsQqAMBAD0C-6ktz1PGpHcSsO4t5FnP3_yermEELCa616wpdl3Y51rwRLCILhU6VGci9VzZPG2IQpmOfR2Swrf14AHwT9NUIKrBNiJhyflnSf1wOFIL3PcgAAAA==</wm>
7 SUPER SHOPPINGSÄMSCHTIG BI ARP!
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzcyNwUAWHeDaQ8AAAA=</wm>
www.arp.com/lucky7
<wm>10CFWKMQ4CMQwEX-Ro105iG5fouhMFok-DqPl_RaCjGK00O-dZo-HH9bg9jnsRTBdMVx-lPVvvWYnmCC8MVQXtQrOwGfaXCzBI5NqJCimIxS506bli-qLu--t0T3s_Xx_kV6gofwAAAA==</wm>
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzQxtQAAuWOCOQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKIQ7DQAxE0RN5NeO143UMq7CooApfUhXn_ihtWMGXPnj7Xt5w99iex_YqghmCoPkotWxmWYkWGFGghoK20rr1UPc_L4CTyPkzAorG_E5X0WUO83a-PxfZXhGacgAAAA==</wm>
Gewerbestrasse 3, 6340 Baar 041 767 70 80 info@steinmann-baar.ch
«Um Himmels Willen»
Tadi, tada, das neue Heimatbuch ist da 150-jähriges Bestehen feierte und die katholische Kirche einen neuen Pfarrer erhalten hat, kommen auch überraschende und weniger bekannte Aspekte zur Sprache. Wussten Sie beispielsweise, dass auf der Wiese zwischen Neugasse und Früebergstrasse der Bau einer St. Markus geweihten Kirche geplant war? Dass die Baarburg als Kraftort auch heute noch für Rituale genutzt wird? Dass Hexen im historischen Baar eine Rolle spielten? Einblick gewährt wird auch in die Baarer Moschee und ins Zentrum Eckstein der FokolarBewegung. Nicht zuletzt zeigt das neue Buch, dass gewisse Rituale auch von jungen und älteren Baarer Sportlern gepflegt werden. So gibt es etwa eine junge Fechterin, die zu Wettkämpfen stets dieselben Socken anzieht oder einen Armbrustschützen, der stets einen Apfel isst, bevor er sich in den Schiessstand begibt.
400 Vereinsmitglieder sind gespannt, was ihnen an der Buchvernissage von kommendem Freitag präsentiert wird. Claudia Schneider Cissé
«Gibt es in der Aula Sennweid einen Internetanschluss?» «Wäre es nicht besser, die Youtube-Einspielung runterzuladen und ab Festplatte abzuspielen?» Heinz Merz, Präsident des Vereins Heimatbuch, und Redaktionsleiter Silvan Meier treffen letzte Vorbereitungen für die Vernissage des alle zwei Jahre publizierten Heimatbuchs. Bei unserem Treffen Anfang der Woche halten sie das druckfrische Werk noch nicht in den Händen. Doch es laufe alles nach Plan und werde garantiert rechtzeitig ausgeliefert, versichern die beiden. Welche Themen aus unserer Gemeinde werden im neuen Heimatbuch beleuchtet?
Baar ist vielseitig: Die Auswahl an Themen ist jedes Mal gross Im Frühling 2013 erwogen die Redaktionsmitglieder (Silvan Meier, Barbara Häseli, Stefan Doppmann, Klaus Hengstler und Andy Busslinger) drei verschiedene Themen, die man hätte anpacken können. «In den Diskussionen zeigt sich jeweils schnell, welches Thema am meisten hergibt», erklärt Meier. «Wenn es sprudelt und von allen Redaktionsmitgliedern Vorschläge im Überfluss für die einzelnen Kapitel kommen, dann sind wir auf dem richtigen Weg.» Dieser weist für die Ausgabe 2013/14 gen oben. «Um Himmels Willen» befasst sich mit Glauben und Religion. Mal abgesehen davon, dass die reformierte Kirche 2013 ihr
Das Heimatbuch 2013/2014 schaut auch zurück auf die weltlichen Ereignisse der letzten zwei Jahre in unserer Foto Andy Busslinger Gemeinde. So etwa auf die Ausstellung «Skulpturen in Baar».
Persönliche Gegenstände, die Ausdruck von Glauben sind Alexandra Wey hat dieses Mal die Carte blanche für das Fotoessay erhalten. «Es ist sensationell, wie sie das Thema umgesetzt hat», verspricht Silvan Meier. Die renommierte Zuger Fotografin wird an der Vernissage erzählen, wie sie zu ihren Bildern kam. Auch werden die Autorinnen und Autoren einen kurzen Einblick in ihr Thema gewähren, «um die Leute gluschtig zu machen, später daheim das Buch zu lesen», so Heinz Merz. Länger als eine Stunde werden die Ausführungen insgesamt aber nicht dauern, «denn wir wollen auch Zeit haben, den gesellschaftlichen Teil des Abends bei einem Apéro zu geniessen», verspricht der Vereinspräsident.
Der Verein Treue Sponsoren und Mitglieder
Etwa ein Drittel der Kosten für die Produktion des Heimatbuches wird durch Sponsoren gedeckt. «Sie sind sehr verlässlich», lobt Vereinspräsident Heinz Merz. Es sei jedoch ausserordentlich schwierig, neue hinzuzugewinnen. «Je internationaler ein Unternehmen, desto geringer das Interesse.» Ziemlich stabil ist auch die Mitgliederzahl des Vereins (400 Personen). Doch gelte es, auch immer mal wieder Neumitglieder zu gewinnen. Die Mitglieder tragen mit ihrem jährlichen Beitrag zu einem guten Teil zur Finanzierung des Heimatbuchs bei. Dafür erhalten sie ihr Exemplar gratis an der Vernissage oder können es in den folgenden zwei Wochen in der Bibliothek abholen. Für die Vereinsmitglieder auch wichtig sind die gesellschaftlichen Anlässe, die der Verein jedes Jahr organisiert. So etwa die Generalversammlung, an der jeweils ein feines «Plättli» und kulturelle Unterhaltung geboten werden. Auch beteiligen sich am jährlichen Vereinsausflug jeweils gut und gerne bis zu 80 Personen. Wer Anschluss sucht in Baar, erhält als Mitglied in diesem Verein also regelmässig die Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schliessen und am gesellschaftlichen Leben unserer Gemeinde teilzuhaben. csc Vernissage: Freitag, 7. November, 18 Uhr, Aula Sennweid. www.heimatbuch-baar.ch
����� ������ ���� ��� ��������� ��� ���������������� ��� ��� ������������ �� ������������ ���� ��� ��� ����� ��� ������������ �� ��� ����������� ��� ���������� �������� ������������������� ���� ������� ������� ����� �������� ��� ��� ��������������� ��� ��������������� ��� ������
Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
������������������� ����� ������� ������ ��� �� ������ �������
������������
AMAG Zug Alte Steinhauserstrasse 1–15 6330 Cham Tel. 041 748 57 57 www.zug.amag.ch
Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zugerbieter»: Telefon 041 429 53 77