Zugerbieter 25.01.2017

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 3, Jahrgang 112

R AT H A U S POST Sonderse

Eine Lokalausgabe der Zuger Presse

ite im «Z ugerbi

Mittwoch, 25. Januar 2017

eter»

einfach – sauber

Ihr Kompetenzzentrum für: VW • Audi • Škoda • Seat • VW NF

Herrenhemd

gewaschen/gebügelt

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN

2.

90

AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR

TexCleanCompany AG

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! AMAG Zug Alte Steinhauserstrasse 1–15 6330 Cham Tel. 041 748 57 57 www.zug.amag.ch

GARAGE

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzcyNwUAWHeDaQ8AAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwM NzQxMwEAUXwZGw8AAAA= NzQ M z cyxN Q MwwE wEA cAd AB UXaN wh Zw G w8 wAAAA 8 AA AAA AA A=A= <w / m < w / > m m>

<wm>10CFWKMQ4CMQwEX-Ro105iG5fouhMFok-DqPl_RaCjGK00O-dZo-HH9bg9jnsRTBdMVx-lPVvvWYnmCC8MVQXtQrOwGfaXCzBI5NqJCimIxS506bli-qLu--t0T3s_Xx_kV6gofwAAAA==</wm>

<wm>10C FWKM oQ7DMAwFv8jRe44zxzOswqKCaTxkGt7_o7Zjle7Q3ZzZCv5uY3-PV o Q7 QQ4C DM C M MAw QwFE vX E 8-j Ro e1 43 4 bsm zO mJToo wq K uh hM CF To xkGtq -GDq 7Pllo7Za _R RaZC lj jGG 7G Q3Z1 3ZzO k1ZO z -c55 ve 58 uO Y3P6 PV 6 P3 3xF7 Vx IIMFzjtYakWxSwyUBzdE65VQXuiE M MP HP Fd zjJtYsYF a WxZ WxSlTvZ IQ qZ Z yUp7 Bz U dJEL 65Vw j5VQ JwQX IQDQ ui E iXEtw 2e0evsFaCRiXY-Aolzo0k64omr5fb4Hi eg w 0 7 eD vscP FzaC lA Rn iQ XYYSAo tAol XlzQ aizQog 0rkG 6o 4om vt H r5U 5f stt4 FHiX Hn iX hFPh3IAAAA= h fFX2 FP2 he 3G IAaAO AA_n A6 n ==w </wm> < /wd M dx4 m >jpfwAAAA= A= =</wm>

BAAR ZG

Textilreinigung Luzernerstr. 22, 6330 Cham Telefon 041 755 19 19 www.texclean.ch

Langgasse 6 Tel. 041 761 23 44 Fax 041 761 23 43

8. Brauchtums- und Maskentreffen

Einmaliger Auftritt einer Monster-Gugge Dank den «Alti Sieche» wird der Umzug am kommenden Sonntag rekordverdächtig. Eine gigantische Guggenformation wird aufmarschieren.

Baarer Gruppen Von den insgesamt 73 Gruppen, die am grossen Umzug von Sonntag, 29. Januar, teilnehmen, sind die folgenden aus unserer Gemeinde: • Euse Räbevater Pirmin I. Andermatt • Erdmanndli Baar • Fasnachtsgesellschaft Faschall Allenwinden • Fasnachtskostüme Faszination Allenwinden • Fröschenzunft Ebel Inwil • Jungtambouren Baar • Räbegäuggel Baar • Reiterfreunde Baar • Sagebrüggler Häxe Baar • Ur-Baarer Baar • Guggenmusig Alti Sieche • Guggenmusig Baarburggeischter • Belcantos • Crescendos • Minifodrios • Profis-Ohrisch csc

Hansruedi Hürlimann

«Der auf den ersten Blick wenig schmeichelhafte Name ‹Alti Sieche› hat weniger mit dem Alter der Teilnehmer zu tun als vielmehr mit deren Erfahrung als Guggenmusikanten und Fasnächtler», sagt Beat «Tschäsi» Gasser. Er hat als einer der Initianten zusammen mit sieben erprobten Fasnächtlern das Projekt «Alti Sieche» auf die Beine gestellt. «Was als Idee am wöchentlichen Stammtisch der Heureka-Gugger geboren wurde, soll einmalig sein und bleiben», sagt Jürg «Züfel» Zurfluh, der als Kontaktperson und Koordinator im Einsatz ist. Die Gugge formiert sich exklusiv für einen Auftritt am internationalen Brauchtums- und Maskentreffen.

Ein Organisationskomitee mit breitem Beziehungsnetz Damit das Projekt der Nachwelt dennoch erhalten bleibt, konnten die Organisatoren Stefan Gut mit ins Boot holen. Er wird das Geschehen filmisch dokumentieren, indem er neben der mobilen Kamera beim Rathaus zusätzlich feste Kameras installiert und so das Geschehen aus verschiedenen Perspektiven festhalten kann. Danach wird die Dokumentation ins Internet gestellt, wo sie von jedermann eingesehen werden kann. Dank ihrem Beziehungsnetz und dem Internet konnte das Organisationskomitee (OK) in Kürze 215 Musikanten für die Blas- und Rhythmusgruppe rekrutieren. Es sind Frauen und Männer aller Altersstufen vertreten, von Jugendlichen bis hin zu ergrauten Häuptern. Die meisten davon sind aktive oder ehemalige Mitglieder von

Gratis-Tickets

Im improvisierten Probelokal auf dem Gysi-Areal üben die rund 215 Mitglieder der «Alti Sieche» fleissig für das Baarer Brauchtums- und Maskentreffen. Der musikalische Leiter Erich Andermatt (im roten Pullover) und Organisator Jürg Zurfluh (rechts) schwingen schon mal den Taktstock. Bild: Daniel Frischherz Guggenmusigen aus dem Kanton und der Umgebung und verfügen demzufolge über ein entsprechendes Repertoire. Man kann aber auch mitmachen, wenn man über keine Erfahrung als Guggenmusikant verfügt.

Alt Regierungsrat spielt auf der Blockflöte mit Einer ohne solche Vorkenntnisse ist alt Regierungsrat Hanspeter Uster. Er macht als Blockflötist mit – ohne Verstärker – und erfüllt sich damit quasi einen Jugendtraum, wie er gegenüber unserer Zeitung sagt. «Während der Zeit in der Kantonsschule habe ich eine

Guggenmusig aus Blockflötenspielern gründen wollen, wozu es jedoch nie gekommen ist», sagt Uster lachend.

Ein Luftballon macht die Truppe klar erkennbar Laut Koordinator Jürg Zurfluh ist jeder Teilnehmer selber für sein Kostüm verantwortlich. Vom Organisator bekommen alle Musikanten eine pinkfarbene Halbmaske und einen Luftballon, der an der Schulter befestigt wird. Dieser trägt das von Roland Schleiss entworfene Logo «Alti Sieche Baar 2017», das die Truppe im Gros der Umzugsteilnehmer klar erkenn-

bar macht. Sie sind die Nummer 6 in der Reihe von 62 Gruppen aus der ganzen Schweiz und dem angrenzenden Ausland.

Sie sind mit grosser Begeisterung dabei Für die Proben stand der Formation die Produktionshalle der Firma Gysi zur Verfügung. Unter der Leitung von Erich Andermatt und Joschi Bilgerig wurde lediglich zweimal geprobt. Die Dirigenten wählten bekannte Melodien wie das «Kufsteiner Lied» oder «La Paloma». Wer dazu Noten benötigte, konnte sie im Internet herunterladen. Beim Pro-

benbesuch unserer Zeitung war die Begeisterung der Teilnehmer für dieses einmalige Projekt spürbar und es herrschte trotz der grossen Anzahl eine erstaunliche Disziplin. Begeistert sind auch die Fasnachtsoberen. Räbevater Pirmin I. Andermatt war zusammen mit Peter Langenegger, Präsident der Gönnervereinigung Pro Räbefasnacht, vor Ort. Der Räbevater bezeichnete das Vorhaben als «phänomenal» und bedankte sich bei allen nicht nur mit Worten, sondern auch mit einem Obolus.

Am Sonntag, 29. Januar, findet der Umzug des Brauchtums- und Maskentreffens statt. Er startet um 14 Uhr. Beim Bahnhof stehen zwei Tribünen mit insgesamt über 300 Sitzplätzen. Sie bieten die Möglichkeit, den grossen Umzug bequem zu geniessen. Ein Sitzplatz auf der Tribüne kostet 45 Franken. Inbegriffen ist eine wärmende Wolldecke. Zudem wird der Umzug bei der Tribüne live kommentiert. Unsere Zeitung verschenkt zwei Mal zwei Gratis-Tickets für die Tribünen. Schicken Sie uns bis Freitag, 27. Januar, 10 Uhr bitte eine Mail an redaktion@zugerbieter.ch, und vergessen Sie nicht, Ihren vollen Namen und Ihre Telefonnummer anzugeben. Wir wünschen allen viel Glück bei der Teilnahme. Die Redaktion

Siehe auch: www.altisieche.ch

Anzeige

8. Baarer Brauchtums- & Maskentreffen 28./29. Januar Wir danken unseren Partnern:

www.bbm2017.ch

gefördert durch

Hauptsponsoren

Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerbieter.ch; Abodienst: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.