Zugerbieter 20170208

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 5, Jahrgang 112

Mittwoch, 8. Februar 2017

Viele Ausstellungsstücke zu stark reduzierten Preisen

Eine Lokalausgabe der Zuger Presse

SA LE

Ihr Kompetenzzentrum für: VW Audi • Škoda • Seat • VW NF • •

www.moebelbaer.ch

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN

AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR

abt-holzbau.ch Mittags-Schiff

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! AMAG Zug Alte Steinhauserstrasse 1–15 6330 Cham Tel. 041 748 57 57 www.zug.amag.ch

Sonntags im Februar und März Rundfahrt (exkl. Essen à la carte) CHF 25.− pro Person CHF 22.− mit Halbtax-Abo und GA www.zugersee-schifffahrt.ch

Verwaltung

Bau und Bildung bewegen besonders In der Gemeinde gibt es wiederum viel zu tun. Die Gemeinderäte bieten Einblick in die Jahresziele 2017 und erklären, was demnächst alles ansteht. Laura Sibold

Nach langer Planungs- und Renovationsphase ist es bald so weit: Das Schwesternhaus soll am 24. Juni in Betrieb genommen werden. «Das Multifunktionshaus bietet Räume für Jugend und Kultur und kann an einem Tag der offenen Tür im Sommer besichtigt werden», erklärt Andreas Hotz. Weiter wirkt die Abteilung Präsidiales/ Kultur bei der Durchführung des Eidgenössischen Jugendmusikantentreffens vom 10. und 11. März mit. «Rund 80 Formationen zeigen in der Waldmannhalle ihr musikalisches Können», sagt Hotz. Als Kulturort behaupten kann sich die Gemeinde auch mit dem Pro-

Andreas Hotz.

Bild: Daniel Frischherz

jekt «Eugen und Annemarie Hotz 2017». Während des ganzen Jahres werden Veranstaltungen zu Ehren des Baarer Tausendsassa durchgeführt. «Zudem wird der Jugendkulturtag vom 20. Mai neu konzeptioniert, und mit dem Projekt ‹Bike to work 2017› soll die Verwaltung und die Bevölkerung zum Velofahren animiert wer-

den», erklärt der Gemeindepräsident.

Viele Bebauungspläne und Projektierungskredite Auch in der Abteilung Planung/Bau steht einiges an. «Im Juli soll das Schulprovisorium Wiesental bezogen werden können. An einer Gemeindeversammlung wird der Kredit für die Durchführung eines Projektwettbewerbs zum Neu-

Paul Langenegger.

Bild: Daniel Frischherz

bau vorgelegt», sagt Paul Langenegger. Weiter soll gegen Jahresende an der Urne über Projektierungskredit und Bebauungsplan des Alterszentrums Bahnmatt abgestimmt werden. «Und Mitte Februar starten Vorarbeiten für die Teilsanierung der Schule Sternmatt II. Die Bauarbeiten sollen im Oktober abgeschlossen sein.» Auch die Tangente Zug– Baar wird die Abteilung Planung/Bau weiter beschäftigen. In diesem Zusammenhang werde die Umgestaltung des Knotens Baarermatt vorangetrieben. Zudem sollen die Bebauungspläne Bahnhof-/Dorfstrasse sowie Inwil Zentrum aufgelegt und das Landschaftsentwicklungskonzept weitergeführt werden.

Der Kunstrasenplatz im Lättich wird erneuert In der Abteilung Liegenschaften/Sport werden zwei

Jost Arnold.

Bild: PD

neue EDV-Programme eingeführt. «Diese haben zum Ziel, das Facility-Management und die kaufmännische Bewirtschaftung zu unterstützen. Zudem werden die zwei neuen Liegenschaften Schwesternhaus und Schulpavillon Wiesental nach dem Bauabschluss neu in die Liegenschaftenverwaltung – betrieblicher und baulicher Unterhalt und Hauswartung – aufgenommen», erklärt Jost Arnold. Des Weiteren wird der Kunstrasenplatz im Lättich erneuert. «Und am 30. Mai findet der EVZ-Gross-

Sylvia Binzegger.

Bild: Daniel Frischherz

anlass ‹Fit4Baar› auf der Dorfmattwiese statt. Während eines einstündigen Sportprogramms suchen die Zuger Eishockeyspieler die fitteste Gemeinde», so Arnold. Fit ist Baar auch in der Abteilung Schulen/Bildung. «Im Juni findet mit dem Amt für gemeindliche Schulen ein Weiter-

bildungstag statt, an dem die Lehrpersonen auf die Einführung des Lehrplans 21 ab 2019/20 vorbereitet werden sollen», sagt Sylvia Binzegger. Zudem haben Delegierte aus den Klassen an der Schülerkonferenz vom letzten Mai an der Entwicklung des Jahresmottos «Mier gänd es Stück vo üsem Glück» mitgewirkt. «Dieses setzen nun die einzelnen Schulen und Klassen kreativ um.» Ein aktuelles Thema bleibt die Schulraumplanung. «Uns beschäftigt einerseits die Planung des Neubaus der Schule Wie-

Pirmin Andermatt.

Bild: PD

sental. Andererseits wissen wir aus dem neuen Bericht, dass wir in den kommenden Jahren stark wachsen werden. Zusammen mit der Abteilung Planung/Bau starten wir die Planung für den ab 2024 dringend zusätzlich benötigten Schulraum im Zentrum», sagt Binzegger. Auch die Weiterentwicklung der Musikschule ist ein Thema. «Mit attraktiven Angeboten für alle Altersstufen bildet und vernetzt die Musikschule, indem sie beispielsweise Musizierenden hilft, sich in Ensembles zu finden.»

Das Parkplatzsystem soll vereinheitlicht werden In der Abteilung Sicherheit/ Werkdienst wird dieses Jahr eine umfassende Abteilungsanalyse durchgeführt. «Ziel ist

eingesetzt

eingereicht

eingespielt

eingefahren

Neue Ministerin für Allenwinden

Asyl: Hickhack setzt sich fort

Musikalische Reise der Baarer Jugend

Kein Sportpreis, dafür ein Weltmeistertitel

«Wehe, wenn Sie losgelassen»: Unter diesem Motto lädt die neue Faschallministerin Cornelia I. Süess zur fünften Jahreszeit ein. Die neue Landesmutter von Allenwinden wurde am Samstag feierlich ins höchste Amt eingesetzt und mit Mantel, Hut und Zepter ausgestattet. Seite 2

es, bis im Juli zu prüfen, ob die Infrastrukturen richtig eingesetzt werden und allfällige Mängel zu beheben», sagt Pirmin Andermatt. Weiter soll bei der Sonnackerstrasse bis im Dezember Tempo 30 umgesetzt sein. Und die Zivilschutzanlage Wiesental wird an die Bedürfnisse der Armee angepasst. Auch werden zwei Ziele aus dem vergangenen Jahr weiterverfolgt. «Noch immer stehen die Vereinheitlichung des Parkplatzsystems in der Gemeinde sowie die Überprüfung aller gemeindlicher Fussgängerstreifen auf ihre Sicherheit an», sagt Andermatt.

Unternehmerfrühstücke bleiben fixer Bestandteil Die Abteilung Finanzen/ Wirtschaft evaluiert bis im Herbst ein neues Lohnsystem für die Gemeinde, prüft die Versicherungen und steht der Verwaltung bei finanziellen Belangen beratend zur Seite. «Im September findet ein Unternehmerabend zur Wirtschaftspflege statt», sagt Hans Steinmann. Und auch die drei Unternehmerfrühstücke bleiben bestehen. «Wir haben gute Referenten gefunden, die im Mai, August und November über ihr Fachgebiet informieren. So wird etwa Professor Frank J. Rühli über die medizinischen Möglichkeiten mit DNA referieren.» Die Abteilung Soziales/Familie beschäftigt

Hans Steinmann.

Bild: Daniel Frischherz

Inhalt

Gegen das geplante Asylzentrum auf dem Areal Obermüli Süd sind bei der Baudirektion sieben Verwaltungsbeschwerden eingereicht worden. Und die Gegner bleiben aktiv. So wurde kürzlich ein Gutachten erstellt, welches die Rechtmässigkeit der Asylunterkunft anzweifelt.

Das Schülerorchester und das Jugendorchester Baar sind ein eingespieltes Team. Am Freitag luden die beiden Formationen zu einem Spaziergang durch die Welt der Musik ein. Ein Besuch bei Hans Zimmer und Cindarella gehörte genauso dazu, wie die besondere Ehrung eines langjährigen Musiklehrers.

Gleich vier Baarer waren für den «Zuger Sportpreis 2016» nominiert. Das Rennen machte schliesslich ein Zuger Olympionike. Trotzdem sind die Baarer Sportler äusserst erfolgreich, wie etwa die 15-jährige Nalani Buob, die sich den JuniorenWeltmeister-Titel im Rollstuhltennis eingefahren hat.

Seite 3

Seite 7

Seite 8

Impressum Baar

Berty Zeiter.

Bild: Daniel Frischherz

sich mit der Nachbarschaftshilfe. «Im Sommer wird ein Round Table durchgeführt. Dabei soll evaluiert werden, was an Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde möglich ist», erklärt Berty Zeiter. Zudem seien die Schlüsselpersonen für fremdsprachige Bevölkerungsgruppen eingearbeitet und fördern die Integration anderer Kulturen.

Eine Koordinationsstelle für Altersfragen schaffen Ein neues Integrationsprojekt ist die Erstinformation für fremdsprachige Neuzuziehende. «Neuzuzüger aus dem Ausland sollen nicht mehr nur auf dem schriftlichen Weg angemeldet, sondern zu einem persönlichen Gespräch auf die Gemeindeverwaltung eingeladen werden.» Und auch Altersfragen beschäftigen die Abteilung Soziales/Familie. «Das Projekt Drehscheibe will eine Beratungs- und Koordinationsstelle für komplexe Situationen betreffend Wohnen und Pflege im Alter schaffen. Bis Ende Jahr soll dazu ein Zeitplan erstellt werden», erklärt die Sozialvorsteherin. Im Sozialdienst stelle weiter die Integration von über 50-Jährigen und Jugendlichen in den Arbeitsmarkt eine grosse Herausforderung dar. Die Jahresziele 2017 sind unter www.baar.ch/dl.php/de/582dbb90a6515/ Jahresziele_2017.pdf abrufbar. Anzeige

2 2, 3

Forum

4

Zum Gedenken

4

Aus dem Rathaus

5

Kultur

7

Region

8

Schauplatz

9

Das läuft in der Region

11

Das läuft in Baar

12

einfach – sauber

Herrenhemd gewaschen/gebügelt

2.

90

TexCleanCompany AG

Textilreinigung Luzernerstr. 22, 6330 Cham Telefon 041 755 19 19 www.texclean.ch

Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerbieter.ch; Abodienst: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.