Zugerbieter 20170419

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 15, Jahrgang 112

Mittwoch, 19. April 2017

Eine Lokalausgabe der Zuger Presse Bärenstarke …

Betten

www.moebelbaer.ch

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN

AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR

www.spatzennest-baar.ch

Wenn es zu bunt wird, muss man Farbe bekennen.

Günstige FamilienTageskarten für 126.041 818 08 08

GARAGE <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwM NzQxMwEAUXwZGw8AAAA= N M zQ z cyxN Q MwwE wEA cAd AB UXaN wh Zw G w8 wAAAA 8 AA AAA AA A=A= <w / m < w / > m m>

Josef Imbach

<wm>10C FWKM oQ7DMAwFv8jRe44zxzOswqKCaTxkGt7_o7Zjle7Q3ZzZCv5uY3-PV o Q7 QQ4C DM C M MAw QwFE vX E 8-j Ro e1 43 4 bsm zO mJToo wqK uh hM CF To xkGtq -GDq 7Pllo7Za _R RaZC lj jGG 7G Q3Z1 3ZzO k1ZO z -c55 ve 58 uO Y3P6 PV 6 P3 3xF7 Vx IIMFzjtYakWxSwyUBzdE65VQXuiE M MP HP Fd zjJtYsYF a WxZ WxSlTvZ IQ qZ Z yUp7 Bz U dJEL 65Vw j5VQ JwQX IQDQ ui E iXEtw 2e0evsFaCRiXY-Aolzo0k64omr5fb4Hi eg w 0 7 eD vscP FzaC lA Rn iQ XYYSAo tAol XlzQ aizQog 0rkG 6o 4om vt H r5U 5f stt4 FHiX Hn iX hFPh3IAAAA= h fFX2 FP2 he 3G IAaAO AA_n A6 n ==w </wm> < /wd M dx4 m >jpfwAAAA= A= =</wm>

maler-blaser.ch

BAAR ZG

Langgasse 6 Tel. 041 761 23 44 Fax 041 761 23 43

www.stoos.ch

Ihr Volltreffer in der Region Kinderkrippe Spatzennest GmbH Salvemattweg 12 CH-6340 Baar

Grossanlass

Bald steigen die Schwinger in die Hosen Die Vorbereitungen für das 98. Zuger Kantonalschwingfest laufen auf Hochtouren. Man darf gespannt sein, ob ein Zuger im Sägemehl siegen wird.

Programm

Peter Theiler

Turnusgemäss wurde in diesem Frühjahr die Gemeinde Baar mit der Austragung des Kantonalschwingfests betraut. Im Gegensatz zur letzten Austragung im Jahr 2013, hat sich das Organisationskomitee dafür entschieden, kein Verschiebedatum einzuplanen. «Wir mussten damals tatsächlich vom Ausweichdatum Gebrauch machen, da es Petrus nicht gut mit uns gemeint hat und uns Schneefall beschert hat. Für das Organisationskomitee und die Helfer war das sehr ungünstig, und auch das Tableau der teilnehmenden Sportler wurde dadurch reduziert», erklärt Walter Lipp, Präsident des Organisationskomitees (OK). «Aus diesem Grund und weil anschliessend das Ob- und Nidwaldner Kantonale stattfindet, haben wir uns entschieden, mit nur einem Datum zu planen», führt Lipp weiter aus. Allerdings ist er zuversichtlich, dass die Witterung am Sonntag, 30. April, ideal für die Austragung sein wird. «Armin Zweifel, ein erfahrener Wetterprophet, hat mir kürzlich per SMS bestätigt, dass er für den Anlass ideale Wettkampfbedingungen voraussieht», erklärt Lipp mit einem Augenzwinkern und liest die positive Textnachricht noch einmal durch. Zu wünschen wäre es den über 300 Helfern, den 212 Schwingern und vor allem auch den erwarteten 3000 Zuschauern.

Inhalt Forum

2

Baar

3

Zum Gedenken

4

Impressum

4

Sport

4

Aus dem Rathaus

5

Kultur

7

Region

9

Schauplatz

10

Das läuft in der Region

11

Das läuft in Baar

12

Der Präsident des Organisationskomitees, Walter Lipp (links), Gabenchef Patrik Langenegger und Züchter Joe Kaufmann zeigen stolz den Muni Fan, der als Siegerpreis des 98. Zuger Kantonalschwingfests am Sonntag, 30. April, übergeben wird. Das erste Mal werden diese durch zwei gedeckte Tribünen vor Witterungseinflüssen geschützt. Sollte es dennoch kalt sein, besteht die Möglichkeit, sich im angrenzenden Dorfmattschulhaus oder im Festzelt aufzuwärmen.

Viele Schwinger mit eidgenössischem Lorbeer Lipp hat sich schon intensiv mit der Liste der angemeldeten Schwinger auseinandergesetzt. Bei der Frage nach seinem persönlichen Favoriten bleibt er wage. «Natürlich bin ich wie alle in der Szene gespannt, ob der Rothenthurmer Christian Schuler seinen fünften Sieg in Folge einfahren kann. Es haben sich jedoch erfreulich viele Schwinger mit eidgenössi-

schem Lorbeer angemeldet, die ihm einen Strich durch die Rechnung machen wollen. Darunter finden sich klingende Namen wie Sven Schurtenberger, Erich Fankhauser, Philipp Laimbacher, Adi Imhof, Martin Grab und die Nötzli-Brüder Bruno und Reto», erläutert Lipp. Natürlich würde es ihn besonders freuen, wenn ein Sportler aus dem Kanton Zug ganz vorne mit dabei wäre. Indes sucht man auf der Meldeliste vergebens nach einem hiesigen Teilnehmer, welcher sich bislang einen Eidgenössischen Kranz erkämpft hat.Warum das so ist, erklärt sich der OK-Präsident damit, dass der Hype um das Schwingen wohl etwas später den Kanton Zug erreicht hat. Er könnte sich al-

lerdings vorstellen, dass es Schwinger aus dem Zuger Verband gibt, die sich durch einen Exploit an die Spitze kämpfen könnten. Als Beispiele führt er Dominik Waser, Marco Reichmuth, Rainer und Remo Betschart an. Nicht zu unterschätzen wird auch Joel Wicki sein, der wie Lipp vom Sörenberg stammt, und nach seiner Verletzungspause und der Sportler Rekrutenschule auf den Schwingplatz zurückkehrt.

1000 Gäste müssen im Festzelt versorgt werden Auch neben den Sägemehlringen benötigt Lipp Helfer, welche Höchstleistungen erbringen wollen. «Rund eintausend Gäste im Festzelt erwarten, dass wir sie innerhalb

einer Stunde mit dem Menü verpflegen. Wegen des gedrängten Zeitplans, bleibt nicht mehr Zeit, wenn man als Besucher das Geschehen auf dem Wettkampfplatz verfolgen will», erklärt er. Es besteht auch die Möglichkeit, sich an Ständen neben der Arena zu verpflegen. Besonders erfreut zeigt sich der OK-Präsident über die Unterstützung der Sponsoren, welche die zahlreichen Gaben und Lebendpreise gespendet haben. «Ohne diese Förderer des Schwingsports, wäre ein Fest dieser Grössenordnung nicht möglich», erklärt Lipp und zeigt stolz ein Bild vom Muni Fan, welcher der Sieger des Wettkampfes sein Eigen nennen darf.

kreiert

qualifiziert

fasziniert

frustriert

Tangente: Dorfkern möglichst aufwerten

EM-Qualifikation für Alessa Hotz

Das Wandern ist Blancas Lust

Keine Lösung in Sicht bei der Sika

Die CVP Baar hat ihre neuste Motion eingereicht. Mit dem Titel «Zentrumsentwicklung Baar» fordert sie, dass der Gemeinderat einen Mass­ nahmenplan zur Entwick­ lung des Dorfkerns kreiert. Die Präsidentin der CVP Baar, Barbara Häseli, wünscht sich, dass das Zen­ trum wieder zum Begeg­ nungsort wird. Seite 3

Die 15­jährige Alessa Hotz konnte am Swiss Cup eine Glanzleistung zeigen. Auf dem Kunstrad bewies sie mentale Stärke und liess sich ihren Vorsprung nicht mehr nehmen. Sie hat sich auch für die Europameister­ schaft in Prag qualifiziert. In der Qualifikation erreichte sie den 2. Rang. Seite 4

Blanca Imboden hat sich an eine Fortsetzung ihres Er­ folgsbuches «Wandern ist doof!» gewagt. In einer Le­ sung mit vielen lustigen und auflockernden Anekdoten stellte sie ihr Buch neues «Gipfeltreffen» vor. Imbo­ den erklärte, was sie am Wandern fasziniert und wie sie überhaupt dazu gekom­ men ist. Seite 7

Bild: PD

Die Unternehmensführung der Sika will die Übernahme des Aktienpakets der Sika­ Erbenfamilie durch den Bau­ stoffkonzern Saint­Gobain verhindern. An der General­ versammlung musste der Verwaltungsrat frustriert zur Kenntnis nehmen, dass die Vertreter der Familie kei­ ne Bereitschaft für eine an­ dere Lösung zeigt. Seite 10

Bereits 14 Austragungen des Zuger Kantonalschwing­ fests fanden bisher auf Baa­ rer Boden statt. Drei Mal wurde das Fest in Allenwin­ den abgehalten. Erst ein ein­ ziges Mal konnte ein Schwinger aus dem Kanton Zug in Baar gewinnen. 1945 dominierte Walter Halde­ mann aus Zug. Schauplatz des 98. Kanto­ nalen Schwingfests am Sonntag, 30. April, ist die Dorfmattwiese. Die Arena ist gut mit öffentlichen Ver­ kehrsmitteln zu erreichen; Parkplätze sind ab der Auto­ bahnausfahrt Baar beschil­ dert. Das Festgelände ist ab 6 Uhr geöffnet, ab diesem Zeitpunkt können sich Besu­ cher im Festzelt verpflegen. Das «Anschwingen» findet um 7.30 Uhr statt. Die bei­ den besten Athleten des Ta­ ges dürften sich um etwa 16.45 Uhr zum Schlussgang im Sägemehlring treffen. Verschiedene Folklorefor­ mationen bestreiten das Rahmenprogramm während der Sonntagsruhe, im Fest­ zelt und nach dem Schluss­ gang. Unter ihnen der Jod­ lerklub Heimelig, das Alphorntrio Edelweiss und die Fahnenschwinger Toni Keiser und Ruedi Stucki. Auf die erfolgreichsten Pro­ tagonisten des Tages warten neben dem Muni Fan zwei Rinder und ein Fohlen als Lebendpreise. Bereits am Samstag ist ab 17 Uhr die Turnhalle Dorf­ matt zur Besichtigung des Gabentempels und zum Fest­ betrieb mit musikalischer Unterhaltung geöffnet. th Weitere Informationen: www.zksf.ch

Anzeige

einfach – sauber

Herrenhemd gewaschen/gebügelt

2.

90

TexCleanCompany AG

Textilreinigung Luzernerstr. 22, 6330 Cham Telefon 041 755 19 19 www.texclean.ch

Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerbieter.ch; Abo-Dienst/Vertrieb: 071 272 72 56


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.