Zugerbieter 20170517

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 19, Jahrgang 112

Mittwoch, 17. Mai 2017

Eine Lokalausgabe der Zuger Presse

SONNENBRILLE

mit Ihrer Sehstärke Einstärkengläser Gleitsichtgläser

CHF 222.CHF 444.-

Gültig bis August Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar Limitierte Auswahl an Fassungen Lieferbereich SV 6/2 und GL 6/4

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN

AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR

www.spatzennest-baar.ch

PERFEKT - BIS INS DETAIL

GARAGE

BAAR ZG

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwM NzQxMwEAUXwZGw8AAAA= N M zQ z cyxN Q MwwE wEA cAd AB UXaN wh Zw G w8 wAAAA 8 AA AAA AA A=A= <w / m < w / > m m>

<wm>10C FWKM oQ7DMAwFv8jRe44zxzOswqKCaTxkGt7_o7Zjle7Q3ZzZCv5uY3-PV o Q7 QQ4C DM C M MAw QwFE vX E 8-j Ro e1 43 4 bsm zO mJToo wqK uh hM CF To xkGtq -GDq 7Pllo7Za _R RaZC lj jGG 7G Q3Z1 3ZzO k1ZO z -c55 ve 58 uO Y3P6 PV 6 P3 3xF7 Vx IIMFzjtYakWxSwyUBzdE65VQXuiE M MP HP Fd zjJtYsYF a WxZ WxSlTvZ IQ qZ Z yUp7 Bz U dJEL 65Vw j5VQ JwQX IQDQ ui E iXEtw 2e0evsFaCRiXY-Aolzo0k64omr5fb4Hi eg w 0 7 eD vscP FzaC lA Rn iQ XYYSAo tAol XlzQ aizQog 0rkG 6o 4om vt H r5U 5f stt4 FHiX Hn iX hFPh3IAAAA= h fFX2 FP2 he 3G IAaAO AA_n A6 n ==w </wm> < /wd M dx4 m >jpfwAAAA= A= =</wm>

Langgasse 6 Tel. 041 761 23 44 Fax 041 761 23 43

Langgasse 51, Baar | T 041 766 14 44 | www.metzger-kuechenbau.ch

Ihr Volltreffer in der Region Kinderkrippe Spatzennest GmbH Salvemattweg 12 CH-6340 Baar

Festival

In Allenwinden wird bald kräftig gerockt Nach einem Jahr Pause geht am 26. und 27. Mai wieder das beliebte Rocksack-Festival über die Bühne. Doch ob das Festival eine Zukunft haben kann, ist im Moment sehr unsicher.

Rocksack 2017 Das Rocksack-Festival findet am Freitagnachmittag und am Samstag, 26. und 27. Mai, auf der Schönmatt in Allenwinden statt. # Das Festivalgelände ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem für alle erreichbar: Linie 1 ab Zug, Linie 34 ab Baar bis Haltestelle Grüt. Ab da geht es noch fünf Minuten zu Fuss. Der Weg ist ausgeschildert. Für Anreisende mit dem Auto stehen auch genügend Parkplätze beim Festivalgelände zur Verfügung. Gehbehinderte Musikfans können sich für eventuelle Unterstützung direkt am Eingang melden.

Lukas Schärer

Das siebte Mal wird ein Bauernhof in Allenwinden in ein Festivalgelände umfunktioniert. Entstanden ist die Idee des Rocksacks in einem ausrangierten Schweinestall, in dem die Band Slop! probt. Die Band und ihr näheres Umfeld bilden auch heute noch das Organisationskomitee (OK). Seit der ersten Ausgabe legt das OK Wert auf drei Grundsätze: regionale Bands, eine entspannte fröhliche Atmosphäre und Familienfreundlichkeit. So bietet das Rocksack ein Programm für den Szenenachwuchs. Ausserdem erhalten die Kids in Begleitung ihrer Eltern freien Eintritt. Der Eintrittspreis ist mit 30 Franken an der Abendkasse beziehungsweise 25 Franken im Vorverkauf ausserordentlich moderat.

Sicherheit steht immer an der ersten Stelle Der Rocksack-Sprecher und Slop!-Bassist Mario Speck kann zufrieden sein: «Wir sind gut vorbereitet. Den Aufbau haben wir vorgezogen, damit wir sicher genügend Zeit haben. Und wir wissen mittlerweile, wo alles hinkommt.» Nicht nur bei Musikfestivals gilt die Maxime «safety first – Sicherheit zuerst». Mario Speck: «Wir haben Leute organisiert, die für die Sicherheit verantwortlich sind. Wir haben zudem einen Erste-Hilfe-Platz und einen Notfallplan, falls das

Gratis-Eintritte Für das Rocksack Festival Allenwinden

Landmusikliebe – das Organisationskomitee investiert viel Geld und Zeit in das Rocksack-Festival: Reto Meier (hinten links), Marco Andermatt, Stefan Flury, Mario Speck, Daniel Bürki (vorne links), Markus Bär und David Küttel laden zum siebten Mal nach Allenwinden ein. Bild: Lukas Schärer Wetter umschlägt. Wir sind jedoch wetterfest und haben ein Zelt, das wir komplett schliessen können. Alle Personen, die wir auf das Gelände lassen, haben auch einen trockenen, sicheren Platz.»

Familienfreundlichkeit und tiefe Preise sind wichtig Für die Besucherinnen und Besucher gibt es gratis Ohrenschützer. Sorgen bezüglich Lärm muss sich also niemand machen, auch nicht die Nachbarn, wie Mario Speck sagt: «Die Nachbarn wurden von uns informiert. Sie sind sich das ja gewohnt. Sie kriegen auch Gratistickets und tauchen

regelmässig auf.» Auf dem Festivalgelände werden zudem lärmfreie Zonen eingerichtet. Viele Mitglieder des Komitees sind selber Väter. Deshalb wird Familienfreundlichkeit so betont. Mario Speck sagt dazu: «Am Nachmittag werden wir etwas für die Kinder machen, damit sie auch bespasst werden. Wir möchten ihnen die Musik näherbringen. Darum spielen wir auch mit Slop!.» Wie können überhaupt die Eintrittspreise so tief gehalten werden? Mario Speck beantwortet die Frage so: «Klar, wir sind angewiesen auf Sponsoren, aber vor allem auch auf Freunde, die uns helfen. Ohne

sie wäre es nicht machbar. Es war uns nie wichtig, Geld zu verdienen. Wir haben zweimal einen Verlust eingefahren, aber über die Jahre ist die Bilanz ausgeglichen.» Zu den Sponsoren gehören neben dem lokalen Gewerbe wie der Arnold AG auch Zug Tourismus und Kultur Stadt Zug.

Vielleicht wird es kein weiteres Rocksack geben Doch woher kommt dieser Idealismus? Mario Speck witzelt: «Das ist kein Idealismus. Wir sind halt einfach bekloppt. Aber ernsthaft. Wir machen das Rocksack aus Spass an der Freude und der Musik we-

jubiliert

platziert

fasziniert

Aus Not entstand Erfolgsgeschichte

Das fliegende Klassenzimmer

Geny Hotz wäre stolz auf die Werke

Unsere Zeitung verschenkt zweimal zwei Tickets für den Eintritt am Samstag, 27. Mai. Um teilzunehmen, senden Sie uns bitte bis am Freitag, 19. Mai, 12 Uhr, eine E-Mail mit dem Betreff «Rocksack» mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer an redaktion@ zugerbieter.ch Wir wünschen allen viel Glück bei der Teilnahme.

Eltern und Angehörige von Menschen mit einer Beeinträchtigung fühlten sich in der Betreuung oft auf sich allein gestellt. Aus dieser Not heraus gründete ein Elternverein die Zuwebe. Schon 50 Jahre ist das her. Jetzt jubiliert die Zuwebe. Die heute führende Institution wirft einen Blick zurück.

Die Redaktion

Seiten 2 und 3

Die Elemente für das Provisorium der Schule Wiesental wurden neben dem Kindergarten platziert. Das Projekt wurde in Rekordzeit geplant und realisiert. Nach den Sommerferien wird der Modulbau bezugsbereit sein. Bis das neue Schulhaus fertiggestellt ist, werden die Module neben dem Kindergarten stehen. Seite 6

Bei der Müller Rahmen GmbH sind Werke ausgestellt, die an das Schaffen von Eugen Hotz erinnern. Die Künstler sind Schüler der Klasse 4b im Schulhaus Dorfmatt. Fasziniert von Farben und Formen, die Hotz verwendet hatte, liessen sie ihrer eigenen kreativen Ader freien Lauf. Die Ausstellung läuft bis Ende Monat. Seite 11

gen.» Und weiter: «Wir freuen uns enorm, dass die Delilahs ’77 endlich einmal kommen. Bisher gab es immer wieder Terminprobleme. Cool ist auch, dass Fuk dabei sind. Für sie wird es wohl eines ihrer letzten Konzerte sein.» Man kann sich also auf ein spannendes Festivalwochenende freuen. Ein weinendes Auge bleibt jedoch zurück: «Wir gehen davon aus, dass es dieses Jahr das letzte Rocksack ist. Mittlerweile sind wir alle 40 plus. Wir würden uns wünschen, dass irgendwelche Junge mit einem ähnlichen Konzept das Rocksack fortführen.»

Inhalt Schwerpunkt Zuwebe

# Eintritt ist ab 18 Jahren. Der Eintritt ist am Freitag gratis. Tickets für den Samstag kosten 30 Franken an der Abendkasse sowie 25 Franken im Vorverkauf bei Formschön Haare & Kosmetik, Mühlegasse 36 in Baar. Kinder in Begleitung ihrer Eltern können kostenlos rocken. # Am Freitag eröffnen um 20 Uhr MF Tank und Stuck In Traffic das Rocksack 2017. Am Tag darauf spielen ab 14.30 Uhr die Haus- und Hofband Slop! sowie Noisedive, Spencer, Fuk, Delilahs’ 77 und Keep Talking. # Gesponsert wird das Rocksack 2017 unter anderem von Kultur Stadt Zug und Zug Tourismus sowie Unterstützern aus der Privatwirtschaft. lus Mehr Info gibt es online auf www.rocksack-festival.ch

Anzeige

2, 3

Forum

4

einfach – sauber

Aus dem Rathaus

5

Baar

6

Herrenhemd

Schauplatz

7

Sport

8

Kultur

9, 11

Impressum

11

Marktplatz

13

Das läuft in der Region

15

Das läuft in Baar

16

gewaschen/gebügelt

2.

90

TexCleanCompany AG

Textilreinigung Luzernerstr. 22, 6330 Cham Telefon 041 755 19 19 www.texclean.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 071 272 72 56


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zugerbieter 20170517 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu