P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 29, Jahrgang 112
Mittwoch, 9. August 2017
Eine Lokalausgabe der Zuger Presse
… alles aus einer Hand! <wm>10CAsNsjY0MDQx0TW UxMLcwsgQA4h3Eew8AAAA=</wm> U W xN 2 MD LC cw 22M gQAA4 AA_l00 c 3E5 ew 8AAAAA= <//w m >
<wm>10CFXKrrK Kw6AMBQF0RW95t73oZRKgiMIgq8haPavoDjE5J Q6A w 6AMB AM BQ BAD QF4 0C Re6 6p b W 53 t t7 9ss oM Zk Rm KV gs M iM QI B gD q89 hD 9 a0 PL a y_Y DYu jEB5 IW JhtZ1xoJX_OyHcteCbqLI49aKjWniFdasnHoQsFhYmjQWPLvFyBoPVHSDE0hqhLWAM83ef1AHbShntyAAAA</wm> H10 tZ x6 0 o7 J2 Xaw O9 w ye H1 cb tU eCfbK q8 K LE 4Q 9 x aB Kf4nniF nCo F1 d O sb nN HS oS Qe s9 F8 hY jnnO m jK QG K WgLk Lu k vZ F5 yW BIvx P5 x VA HY Sw D Ex 0m x hqu hE u LWAD WiAM K Wg gDS MX 8 Q 3m ef j1 8n AHbS4 cfV4 SP nC t sR Ap R AAh3 AI< A/A wm>= A mA>=</wm> A
Unsere Filiale in Ihrer Region Telefon 041 710 14 18 www.homecare.ch
Aussichtsparadies UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN
AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR
abt-holzbau.ch
www.stoos.ch
Haustiere
Oft löst schon ein Gespräch das Problem Wurde der Besitzer angezeigt? Im konkreten Fall ist mir dies nicht bekannt. Generell ist es aber so, dass das Tier schutzgesetz nicht allzu streng mit den Besitzern ist. Zum Beispiel gibt es keine Vorschrift über den Auslauf von Hunden. Wenn die Woh nung gross genug ist, müssten die Besitzer nie nach draussen mit ihren Vierbeinern. Dies steht aber in krassem Gegen satz zu einer artgerechten Tierhaltung.
Das Tierschutzgesetz macht wenig Auflagen zur artgerechten Haltung von Haustieren. Werden Vierbeiner gequält, ist das Tierheim Allenwinden die erste Anlaufstelle. Peter Theiler
Wenn Tierbesitzer in die Fe rien fahren, stellt sich die Fra ge, was mit den Vierbeinern geschieht. Und was passiert, wenn Haustiere herzlos ausge setzt oder ohne Betreuung im heissen Auto zurückgelassen werden? Gaby Zampatti, Mit arbeiterin des Tierheims Al lenwinden, erklärt, was zu tun ist, wenn ein Verstoss gegen das Tierschutzgesetz beobach tet wird.
Angela Roth, was soll man tun, wenn einem ein entlaufenes, vergessenes oder ausgesetztes Tier auffällt? Ich empfehle einen Anruf bei der Meldestelle des Tier schutzvereins Zug mit Sitz hier in Allenwinden. Wir ent scheiden dann, ob wir selber vor Ort gehen, die Polizei oder das Veterinäramt verständi gen. Wenn jemand den Ein druck hat, ein Tier werde ver nachlässigt, genügt manchmal auch ein Anruf beim Besitzer, um den Sachverhalt zu klären. Was können Sie denn mit einem Anruf erreichen? Beispielsweise meldete sich eine Frau, die den Eindruck hatte, ihre Nachbarin kümme re sich nicht mehr um ihre Hunde. Als wir nachgefragt haben, hat sich herausgestellt, dass die Hundebesitzerin neue Arbeitszeiten hat und ihren Tagesablauf ändern musste. Den Hunden ging es jedoch bestens.
Inhalt Sport
2
Baar
3, 4
Zum Gedenken
4
Aus dem Rathaus
5
Schauplatz
7
Schaufenster
8
Kultur
9
Das läuft in der Region
11
Das läuft in Baar
12
Impressum
12
Also sind Sie der Meinung, dass die Tierschutzgesetze in der Schweiz nicht ausreichend sind? Ja und nein. Zumindest wird vorgeschrieben, dass Tieren nicht geschadet werden darf. Allerdings finde ich, dass der Tierschutz zu wenige Aufla gen macht, was die artgerech te Haltung betrifft. Können Sie ein Beispiel nennen? Spontan fällt mir da die klassische Käfighaltung von Kaninchen ein. Diese Tiere wollen in ihrem natürlichen Lebensraum Löcher graben und sollten darum nicht in nach unten geschlossenen Käfigen gehalten werden. Tierpflegerin Gaby Zampatti spielt mit einer Katze, die ihre Ferien im Tierheim Allenwinden verbringt.
Wie gehen Sie vor, wenn Ihnen ein herrenloser Hund oder eine streunende Katze übergeben wird? Das Gesetz schreibt vor, dass Hunden, die in der Schweiz leben, ein Chip im plantiert wird. Bei Katzen ist dies freiwillig, jedoch sehr zu empfehlen. Wir verfügen über das entsprechende Lesegerät und können so den Besitzer ausfindig machen.
Gehen viele Gefährdungs meldungen bei Ihnen ein? Zum Glück kommt dies in unserer Region eher selten vor. Der letzte Fall hat sich im vergangenen Sommer ereig net. Ein Hundebesitzer liess seinen Vierbeiner im ge schlossenen, heissen Auto zu rück. Trotz mehrfacher Laut sprecherdurchsage im Freibad konnte dieser nicht gefunden werden. Schliess
Bild: Daniel Frischherz
lich ging eine Gefährdungs meldung bei uns ein.
Was haben Sie anschliessend unternommen? Nun, wir dürfen in so einem Fall das Tier nicht selbst be freien, da wir kein Recht dazu haben, eine allfällige Sachbe schädigung zu begehen. Die von uns aufgebotenen Polizis ten haben sich dann um das Tier gekümmert.
Was kann ich tun, um keine Gefährdungsmeldung zu riskieren, die mein Haustier betrifft? Jeder, der sich ein Haustier anschaffen will, sollte sich im Vornherein durch entspre chende Literatur oder durch unsere Beratung über die art gerechte Haltung informie ren. Man muss sich im Weite ren über den Mehraufwand und die allfälligen Einschrän kungen der persönlichen Freiheiten durch den Betreuungsbedarf bewusst sein.
Herausforderung
Mutprobe
Risiko
Nervenkitzel
Bestleistungen zum Saisonabschluss
Für einmal machte der Einsatz Spass
Ziel ist immer eine gute Überbauung
Grosse Namen locken in die Halle
Athleten des Schwimmvereins Baar sind an die Nachwuchsmeisterschaften in Tenero gereist. Für die sportlichen Teenager war es die grösste Herausforderung der Saison. Besonders stolz können die Sportler jetzt auf ihre persönlichen Bestleistungen sein. Sogar eine Bronzemedaille wurde geholt. Seite 2
15 Kinder durften einen Blick in die Arbeitswelt der Feuerwehr werfen. Im Rahmen des GGZ-Ferienpasses bestaunten sie die Feuerwehrausrüstung. Als Mutprobe galt es, selber einen Küchenbrand zu löschen. Besonders zu begeistern vermochten die Löschfahrzeuge mit ihrer umfangreichen Ausstattung. Seite 3
Die Mitglieder der Planungskommission befassen sich mit Überbauungen oder Umzonungen. Dabei arbeiten sie eng mit Planern und Architekten zusammen. Obwohl alles durchdacht und hinterfragt wird, besteht doch immer das Risiko, dass das Resultat einer Überbauung nicht bei allen gleich gut ankommt. Seite 3
Was die weltberühmte Formation Boney M. erreicht hat, macht keiner so schnell nach. Sie produzierten in den 1970er-Jahren einen Hit nach dem anderen. Für Nervenkitzel am Benefiz-Schlagerabend im Oktober sorgen aber auch Stars wie Francine Jordi und Ross Antony. Tickets sind jetzt im Vorverkauf erhältlich. Seite 9
Tierheim Unter anderem stellt das Tierheim Allenwinden Ferienplätze für Kleintiere aller Art zur Verfügung. Hunde können vorübergehend in der Hundestation in Neuheim untergebracht werden. Während der Sommermonate sind die Tierheime allerdings sehr gut ausgelastet; eine frühzeitige Reservation wird empfohlen. Kann kein freier Platz gefunden werden, wird empfohlen, sich an Nachbarn zu wenden oder einen Tierbetreuer zu engagieren. Dies hat den Vorteil, dass die Tiere in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und darum deutlich weniger gestresst werden. Neben Feriengästen werden im Tierheim aufgefundene Vierbeiner betreut. Von den gefundenen Haustieren waren im Jahr 2016 80 Prozent Katzen und 13 Prozent Hunde. Entlaufene Katzen können weit weniger an ihren Besitzer zurückgegeben werden als Hunde. Dies ist zu einem grossen Teil auf die Chip-Pflicht bei Hunden zurückzuführen. Nach Möglichkeit werden die Tierheimbewohner an neue Besitzer vermittelt. So nahm man in Allenwinden beispielsweise nach der Schliessung des Abtwiler «Häslihofs» 130 kranke Kaninchen in die Obhut. Nachdem diese gesundgepflegt waren, konnten bis auf 30 Tiere alle weitervermittelt werden. Für diese Kaninchen wird nach wie vor ein neues Zuhause gesucht. th Meldestelle des Tierschutzvereins Zug und Tierheim Allenwinden, 041 711 00 33, www.tsvzug.ch
Anzeige
einfach – sauber
Herrenhemd gewaschen/gebügelt
2.
90
TexCleanCompany AG
Textilreinigung Luzernerstr. 22, 6330 Cham Telefon 041 755 19 19 www.texclean.ch
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 071 272 72 56, Abo_zugerpresse@nzz.ch