Zugerbieter 20171122

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 44, Jahrgang 112

Mittwoch, 22. November 2017

Eine Lokalausgabe der Zuger Presse

Zugerstrasse 30 6340 Baar Tel. +41 41 768 41 44 Fax +41 41 768 41 42 hks@gysi.ch www.gysi.ch

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN

GARAGE <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwM NzQxMwEAUXwZGw8AAAA= NzQ M z cyxN Q MwwE wEA cAd AB UXaN wh Zw G w8 wAAAA 8 AA AAA AA A=A= <w / m < w / > m m>

Google Maps: 30-40 min von Zug zur Stoosbahn 041 818 08 08

<wm>10C FWKM oQ7DMAwFv8jRe44zxzOswqKCaTxkGt7_o7Zjle7Q3ZzZCv5uY3-PV o Q7 QQ4C DM C M MAw QwFE vX E 8-j Ro e1 43 4 bsm zO mJToo wqK uh hM CF To xkGtq -GDq 7Pllo7Za _R RaZC lj jGG 7G Q3Z1 3ZzO k1ZO z -c55 ve 58 uO Y3P6 PV 6 P3 3xF7 Vx IIMFzjtYakWxSwyUBzdE65VQXuiE M MP HP Fd zjJtYsYF a WxZ WxSlTvZ Q IQ qZ Z yUp7 Bz U dJEL 65Vw j5VQ JwQX IQDQ ui E iXEtw 2e0evsFaCRiXY-Aolzo0k64omr5fb4Hi eg w 0 7 eD vscP FzaC lA Rn iQ XYYSAo tAol XlzQ aizQog 0rkG 6o 4om vt H r5U 5f stt4 FHiX Hn iX hFPh3IAAAA= h fFX2 FP2 he 3G IAaAO AA_n A6 n ==w </wm> < /wd M dx4 m >jpfwAAAA= A= =</wm>

AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR

Heizung | Kälte | Sanitär

Nah bei Ihnen. Sofort bei Ihnen. Immer.

BAAR ZG

Langgasse 6 Tel. 041 761 23 44 Fax 041 761 23 43

www.stoos.ch

Social Media

Mit neuem Format auf der Gewinnerstrasse In der Produktion innovativer Formate mischt das Baarer Unternehmen TinCan Media mit. Seine Kurzfilmserie für Smartphones hat nun einen Wettbewerb gewonnen.

Hochformat Tabu wird gebrochen

Peter Theiler

«Das Filmen im Hochformat ist eigentlich ein Tabu», erklärt Raphael Willi, Geschäftsführer des Baarer Jungunternehmens TinCan Media. «Wir tragen mit diesem Format jedoch dem Medien-Konsumverhalten von jungen Menschen Rechnung. Diese sehen sich Kurzfilme beim Scrollen durch SocialMedia-Seiten auf ihren Smartphones an und drehen die Geräte dabei nicht in die Waagerechte», führt Raphael Willi aus. Als Konsequenz aus diesem Konsumverhalten hat TinCan Media die elfteilige Serie «Leaked» mit Kurzfilmen von maximal zwei Minuten herausgebracht. Sie sind für das Breitbildformat ungeeignet. Speziell an den Kurzfilmen ist auch, dass sie mit zahlreichen Emojis und Schriftzügen gespickt sind – wie man sie von Instagram her kennt. «Dies macht es möglich, dass die Story auch ohne Ton verständlich wird», begründet Raphael Willi die spezielle Machart.

Den von der SRG lancierten Wettbewerb gewonnen Offensichtlich gefällt die Arbeit der sieben Mitarbeiter von TinCan Media auch den Produzenten der SRF-Plattform «My School». Der von TinCan Media eingereichte Pilotfilm zu «Leaked» hat jedenfalls den 2017 erstmals von der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) ausgeschriebenen KurzfilmwettAnzeige

einfach – sauber

Herrenhemd gewaschen/gebügelt

2.

90

TexCleanCompany AG

Textilreinigung Luzernerstr. 22, 6330 Cham Telefon 041 755 19 19 www.texclean.ch

Raphael Willi, Geschäftsführer von TinCan Media, und Eveline Stalder, Autorin der Kurzfilmserie «Leaked», erläutern die Vorteile des Hochformats. Auf dem PC-Bildschirm ist der Hauptdarsteller Collin Siegfried zu sehen. Bild: Peter Theiler bewerb für Formate dieser Art gewonnen. 25 Projekte wurden im Rahmen diesesWettbewerbs eingereicht. Und die Gewinner, die kreativen Köpfe aus Baar, haben den Auftrag erhalten, aufgrund des Pilots eine Serie zu produzieren.

Tücken der Social Media werden thematisiert Die Storyline dafür hat Eveline Stalder geschrieben. «In der Geschichte geht es um einen KV-Lernenden, der sich plötzlich mit kompromittierenden Videos konfrontiert sieht, welche anonym auf Instagram hochgeladen wurden», erläutert Eveline Stalder. «Der Film zeigt auf, wie Menschen, denen Verantwortung anvertraut wird, ihre Machtposition ausnutzen können, dafür aber auch zur

Rechenschaft gezogen werden.» Ausserdem weise die Serie darauf hin, dass das Internet nie etwas vergisst. «Ich wollte dabei jedoch auf keinen Fall den Zeigefinger erheben oder belehrend wirken», versichert die junge Autorin. Für die Umsetzung der Storyline haben die Jungfilmer Unterstützung von aufstrebenden Schauspielern und Darstellern mit Erfahrung in der Youtube-Szene gesucht: unter ihnen der Ostschweizer Collin Siegfried. Das erst 18-jährige Multitalent konnte schon in zahlreichen Produktionen gesehen werden. Darunter eine Antidrogen-Kampagne des Bundes. Der quirlige Teenager entspricht genau der Zielgruppe des Projekts, die von der SRG auf 13 bis 25 Jahre festge-

legt wurde. «Die Aufnahmearbeiten gingen sehr effizient über die Bühne», freut sich Eveline Stalder. «Wir benötigten lediglich vier Drehtage. Als Location dafür dienten ein Baarer Architektenbüro und eine Wohnung in Zug. Dort drehten wir auch eine der Schlüsselszenen – eine ausschweifende Party», verrät Stalder.

Hoffen auf Imagegewinn und zusätzliches Renommee Für das 2013 gegründete Start-up-Unternehmen TinCan Media ist der Auftrag der SRG vor allem eine grosse Ehre. Das Budget der SRG war klein. «Wir erhoffen uns von der Ausstrahlung einen grösseren Bekanntheitsgrad und daraus resultierend natürlich noch mehr wirtschaftlichen

Erfolg», erklärt Raphael Willi. Gewachsen ist das Baarer Medienunternehmen bereits schon in den letzten Jahren. Angefangen haben die Gründer der Firma in ihren privaten Wohnungen. «Mittlerweile haben wir an der Weststrasse unsere Produktionsfirma und werden aus Platzgründen bald noch weitere Räume anmieten müssen», erläutert Geschäftsführer Raphael Willi. Die erste Folge von «Leaked», was so viel wie «durchgesickert» bedeutet, ist heute, 22. November, auf der SRFWebsite «My School» zu sehen. Danach wird dreimal wöchentlich eine weitere Folge online gestellt. Weitere Informationen: www.tincan.ch.

Höhenflug

Höhenwanderung

Höhepunkt

Höhenangst

Bester Zuger Lehrlingsabschluss

Wandern ist nicht nur des Müllers Lust

Geschichte des Schraubengiganten

Gestohlener Pokal sorgte für Aufregung

Pirmin Zumbach erlebt wieder einen Höhenflug. Nicht zum ersten Mal hat er seine Lehre als bester Zuger abgeschlossen. Eine Ausbildung als Sanitärinstallateur hat er bereits hinter sich. Und neu auch den Abschluss zum Gebäudetechnikplaner Sanitär im Sack. Beide Ausbildungen gefallen dem jungen Berufsmann sehr gut, Seite 2 wie er sagt.

Seit über 60 Jahren brechen die Naturfreunde Baar zusammen auf in die Natur. Ob eine Höhenwanderung, eine Schneeschuhtour oder eine ganze Wanderwoche: Der Verein hat für jede Leistungsgruppe etwas im Angebot. Die Wanderungen, die zweimal im Monat stattfinden, brauchen aber auch viel Vorbereitung und gute Seite 4 Planung.

Thomas Schmuckli, Verwaltungsratspräsident der Bossard Holding AG, hat beim Unternehmerfrühstück das Erfolgsrezept der Firma vorgestellt. Kein Höhepunkt war geschenkt, und nur dank Tiefschlägen und Krisen und einem starken Team konnte die Aktiengesellschaft immer weiterbestehen. Das Referat kam bei den Zuhörern sehr Seite 11 gut an.

Sie haben weder Höhenangst, noch wird ihnen schwindlig beim Saltoschlagen und Seilspringen: 300 Turnerinnen und Turner haben im Gemeindesaal einen spannenden Krimi vorgeführt. Allerlei Bösewichte waren von den verschiedenen Sportgruppen einzufangen. Und ein gestohlener Pokal musste hart zurückerSeite 12 kämpft werden.

Seit sich Snapchat und Instagram im digitalen Netz immer mehr durchsetzen, ist das vertikale Filmen weniger verpönt geworden. Sogar Facebook arbeitet an einer verbesserten Darstellung und macht die Hochkant-Videos damit quasi salonfähig. Der Grund, warum so viele Handynutzer dieses Format bevorzugen, liegt vermutlich einfach in deren Bequemlichkeit. Die Smartphones lassen sich aufrecht viel besser und stabiler in den Händen halten. Werden auf diese Weise Videos im herkömmlichen Querformat angeschaut , wirkt das Format jedoch klein, und gleichzeitig wird oben und unten auf dem Display viel Platz verschenkt. «Seit auf Facebook Videobeiträge beim Scrollen durch die Timeline automatisch starten, macht das Hochformat natürlich noch mehr Sinn», erklärt Raphael Willi, Geschäftsführer der Firma TinCan Media in Baar. Mit dem Hochformat arbeitet nun auch teilweise die Onlineplattform «My School» der SRG. «My School» sendet an Wochentagen täglich ein Schulfernsehprogramm auf SRF 1. Ausserdem können jederzeit an Jugendliche angepasste Nachrichten und Sendungen auf myschool.ch gestreamt werden. Um möglichst nutzergerecht zu sein, arbeitet die Redaktion eng mit Pädagogen zusammen. Das Angebot kann so von Lehrern und Schülern optimal und sinnvoll genutzt werden. th

Inhalt Schauplatz Baar

2, 11 3

Impressum

7

Zum Gedenken

4

Sport

4, 12

Aus dem Rathaus

5

Schaufenster

6

Forum

7

Kultur

9

Region

13

Marktplatz

14

Das läuft in der Region

15

Das läuft in Baar

16

Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch. Inserate: Telefon 041725 44 56, inserate@zugerbieter.ch. Abodienst/Vertrieb: 071 272 72 56, Abo_zugerpresse@nzz.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.