Zugerbieter 20171206

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 46, Jahrgang 112

Mittwoch, 6. Dezember 2017

Eine Lokalausgabe der Zuger Presse

Weihnachtsgeschenke und Weindegustation

Die neue Glassy Komplettbrille Made in Italy mit Schweizer Qualitätsgläsern gibt es jetzt bei Grau

Reservieren Sie sich diese Daten:

Samstag, 9. Dezember von 12 bis 16 Uhr besucht uns der Samichlaus Samstag, 16. Dezember Samstag, 23. Dezember (jeweils von 9 bis 16 Uhr)

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN

AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR

ab CHF 195.-

abt-holzbau.ch

Früebergstrasse 41, 6340 Baar 041 760 67 01 www.utigerweine.ch

Friedwald

Ruhestätte ohne Grabstein oder Inschrift Die Gemeinde Baar bietet eine neue Möglichkeit bei Bestattungen an. Dabei verweilen Ver­ storbene anonym auf dem Friedhof Kirchmatt. Franz Lustenberger

individuellen Wünsche der Bürgerinnen und Bürger einzugehen. Und so werden auf den beiden Friedhöfen Kirchmatt und Allenwinden diverse Bestattungsmöglichkeiten angeboten: Reihengräber für Erdbestattungen, Reihengräber für Urnenbestattungen, Reihengräber für Kinder bis 10 Jahre, Urnennischen und das Gemeinschaftsgrab. Die Grabesruhe beträgt maximal 20 Jahre. Familiengräber gibt es nur rund um die Kirchen.

Gräber im Wandel

«Die grösstmögliche Freiheit bei der Wahl der Bestattungsform ist ein Abbild unserer Gesellschaft», sagt Landschaftsarchitekt Erich Andermatt, der im Auftrag der Einwohnergemeinde den neuen Bereich Friedwald gestaltet hat. In diesem Teil des Friedhofs, rund 150 Quadratmeter gross, kann die Asche von Verstorbenen ausgestreut werden. Das Bedürfnis sei vorhanden, erklärt Gemeinderat Jost Arnold, Vorsteher Liegenschaften/Sport, verantwortlich für die beiden Friedhöfe in Baar und Allenwinden. Er erwartet aber keine grosse Anzahl von Ausstreuungen in der nahen Zukunft.

Friedwald am Bahndamm beim grossen Holzkreuz Im Allgemeinen zeichnet sich der Friedhof Kirchmatt durch klare Strukturen aus: rechteckige, grosse Grabfelder, die einzelnen Gräber in Reih und Glied nebeneinander. Auch das Gemeinschaftsgrab

Auf individuelle Wünsche soll eingegangen werden An der Einweihung des Friedwalds am vergangenen Mittwoch ging auch Pfarrerin Vroni Stähli auf den Wandel in der Bestattungskultur ein. Die Individualität sei unglaublich wichtig geworden – heute nicht mehr in Form eines möglichst grossen Grabmals, sondern im Wunsch, die Bestattung selber bestimmen zu können. «Die Art der Bestattung, auch die anonyme, ist die letzte Erfüllung eines Wunsches des Verstorbenen», so Stähli. Das Friedhofsteam der Einwohnergemeinde gibt sich Mühe, möglichst weit auf die

Gemeinderat Jost Arnold und Pfarrerin Vroni Stähli weihten den neuen Friedwald am vergangenen Mittwoch ein. Bild: Franz Lustenberger

Ein Holzkreuz markiert das Zentrum des neu gestalteten Friedwaldes.

Bild: Daniel Frischherz

schieden, für Feldahorn und Wildkirschen. Er übernimmt damit das Konzept der Bestattung in der freien Natur. Wenn auch der Friedwald mit Sitzbänken parkähnlich gestaltet wurde – «die Asche wird in eine neue Gemeinschaft mit der Natur zurückgegeben», sagt Landschaftsarchitekt Erich Andermatt.

passt in dieses Konzept. Erich Andermatt wollte dem neuen Friedwald jedoch eine andere Struktur geben. «Ich habe mich bewusst für runde und sanfte Formen entschieden.» Der neue Friedwald befindet sich

im hintersten Teil des Friedhofs beim Bahndamm, rund um das seit längerem bestehende grosse Holzkreuz. Der Landschaftsarchitekt hat sich auch für eine zurückhaltende Bepflanzung ent-

Friedhofpersonal ist beim Ausstreuen der Asche dabei Die Freiheit für eine individuell passende Bestattung soll zwar grösstmöglich sein. Aber sie ist nicht grenzenlos. Silvio Speri, Leiter Unterhalt Liegenschaften, erklärt, dass die Angehörigen beim Abschied eines Verstorbenen im Friedwald immer von einem Mitarbeiter der Gemeinde Baar begleitet

werden. Auch wenn die Asche in der Natur verstreut werde, bleibe jeder Winkel des Friedhofs ein Ort des Respekts. Diesen Respekt will die Gemeinde auch bei der anstehenden Umgestaltung des Bereichs für Kindergräber beachten. Jost Arnold erklärt, dass es in diesem Bereich im nächsten Jahr leichte Anpassungen geben soll. Während andernorts darüber diskutiert wird, ab wann ein tot geborenes Kind Anspruch auf eine förmliche Bestattung hat, ist dies für Gemeinderat Jost Arnold überhaupt kein Diskussionspunkt: «Sobald ein menschliches Lebewesen entstanden ist, hat es ein Anrecht auf eine eigene Bestattung.» Dies sei man den trauernden Angehörigen schuldig.

Die Cheops-Pyramide in Ägypten, der Taj Mahal in Indien – das sind nur zwei Beispiele für gigantische Grabmäler aus alter Zeit. Waren diese früher der kirchlichen und weltlichen Oberschicht vorbehalten, so änderte sich dies im Gefolge der wirtschaftlichen Entwicklung seit dem 19. Jahrhundert. Es entstanden grosse Friedhofanlagen mit teils monumentalen Familiengräbern; das aufstrebende Bürgertum präsentierte sich auch auf dem Friedhof; die Bedeutung der Familie sollte über den Tod hinaus in Erinnerung bleiben. Der deutsche Historiker Norbert Fischer befasst sich mit der Kulturgeschichte der Friedhöfe im Wandel der Zeit: «Mit dem Bedeutungsverlust der klassischbürgerlichen Familie und der Zunahme von Single- und Zweipersonenhaushalten einerseits und der zunehmenden Mobilität haben sich die Bestattungsgewohnheiten verändert; die Grabstätten wurden immer kleiner.» Und anonymer. Die Bestattung in einem Gemeinschaftsgrab oder die Ausstreuung der Asche wie jetzt im Friedwald in Baar verändern aber nicht den Willen, als Mensch in Erinnerung zu bleiben. Ganze Lebensgeschichten mit Videos werden ins Internet gestellt. Norbert Fischer spricht daher von einer neuen Form, dem «virtuellen Friedhof». fra

Anzeige

J.P. Gaultier

Le Male Homme EdT Vapo 125 ml + Showergel 75 ml

Dior

Sauvage Homme EdT Vapo 60 ml

59.90

Konkurrenzvergleich

100.-

Laura Biagiotti Laura Femme EdT Vapo 75 ml

Kenzo

Versace

Flower Femme EdP Vapo 30 ml

Bright Crystal Femme EdT Vapo 50 ml

44.90

Konkurrenzvergleich

105.-

39.90

Konkurrenzvergleich

Markenparfums extrem günstig.

59.90

83.-

29.90

s i n g n ä f p m E Maria

Konkurrenzvergleich

8.12.

71.90

Konkurrenzvergleich

112.-

Auch online über ottos.ch

Riesenauswahl. Immer. Günstig.

ottos.ch

Root 9 -18.30 Uhr h Baar & Cham 10-17 Uhr

Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch. Inserate: Telefon 041725 44 56, inserate@zugerbieter.ch. Abodienst/Vertrieb: 071 272 72 56, Abo_zugerpresse@nzz.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zugerbieter 20171206 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu