Zugerbieter 20180321

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 11, Jahrgang 113

Mittwoch, 21. März 2018

Eine Lokalausgabe der Zuger Presse

SONNENBRILLE

mit Ihrer Sehstärke Einstärkengläser Gleitsichtgläser

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN

AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR

CHF 222.CHF 444.-

Gültig bis August Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar Limitierte Auswahl an Fassungen Lieferbereich SV 6/2 und GL 6/4

www.spatzennest-baar.ch

Ihr Volltreffer in der Region

GARAGE <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwM NzQxMwEAUXwZGw8AA N zcyyxN M MwcAd AB d U aNhw8A 8AAAA=< A A=< <wm = / w / m> w m >

<wm>10C FWKM oQ7DMAwFv8jRe44zxzOswqKCaTxkGt7_o7Zjle7Q3ZzZCv5uY3-PV QQ4CMQwEX-R Ro e1 43 4 bsmJTo quhMFok o kG - Dq 7Pl_RaaZCjGG Q k1O-c5e G 58 e uO Y P6 PV 6 3F x7 IIMFzjtYakWxSwyUBzdE65VQXuiE MHP FdJs P sYF a IQ WqZlTvZ Q yUp7 Z Bz U dJLj5VwID j5J QX DQXX iEtwg 2e0evsFaCRiXY-Aolzo0k64omr5fb4Hi 0 7DcP g FzalAA P Rn i QStXaiizQ i g 0rkG 6o 4om vtt HUstt4 FHn iX hFPh3IAAAA=</wm> h fX2e 3GaO_n6 e =wM 6 / d M mx4jpfwAAAA==</wm>

Kinderkrippe Spatzennest GmbH Salvemattweg 12 CH-6340 Baar

BAAR ZG

Langgasse 6 Tel. 041 761 23 44 Fax 041 761 23 43

Mittagstisch

Smileys für das Küchenteam der Zuwebe sein, also kein Schweinefleisch beinhalten. «Wir haben von den Kindern und den Eltern bereits viele positive Rückmeldungen erhalten», sagt Uschi Staub, Leiterin Modulare Tagesschule. Die Kinder können selber das Essen beurteilen, indem sie Smileys oder eben einen «Lätsch» vergeben. Beim Augenschein im Dorfmattschulhaus zählt man über 95 Prozent Smileys.

Seit den Sportferien bereitet die Zuwebe die Schülermahlzeiten für die Gemeinde Baar zu. Eine Herausforderung, denn es müssen rund tausend Essen mehr pro Woche gekocht werden. Franz Lustenberger

Hochbetrieb in der Küche Dorfmatt. In der Mitte brodelt die Suppe, im Kippkessel sind Brätkügeli für die Pastetli, im Steamer werden Erbsli und Rüebli heiss gemacht. Hektik kommt erst nach 10 Uhr auf, wenn es gilt, die Mahlzeiten in die Gefässe abzufüllen und in den Wärmeboxen zu verstauen. Punkt viertel vor elf heisst es: abfahren.

Doppelt so viele Portionen am Mittag «Wir kochen das erste Mal ausschliesslich für Kinder», erzählt Rudolf Hager, Leiter Küche bei der Zugerischen Werkstätte für Behinderte (Zuwebe). Man ist froh, im Dorfmattschulhaus kochen zu können, denn die hauseigene Küche in der Zuwebe wäre definitiv zu klein dafür. An den Spitzentagen, das sind Dienstag und Donnerstag, sind es nämlich gegen 300 zusätzliche Essen, die es zuzubereiten gilt. Für die Küchencrew der Zuwebe entspricht dies einer Verdoppelung der Portionen am Mittag gegenüber vorher. Der Menüplan muss viele Aspekte berücksichtigen Auch Dario Pantaleone, Lernender im Zuwebe-Betrieb in Inwil, merkt die zusätzliche

Dario Pantaleone und Küchenchef Rudolf Hager (rechts) bereiten im Dorfmattschulhaus die Brätkügeli für den Mittagstisch vor. Bild: Jeannine Villiger Belastung. Die Arbeit sei anstrengender geworden, aber: «Mit einem guten Essen können wir den Kindern eine Freude bereiten.» Der 16-Jährige aus Cham will als Küchenangestellter zuerst das Eidgenössische Berufsattest EBA erreichen.«Ich koche am liebs-

ten Fleisch», sagt Dario Pantaleone, bevor er wieder Kellen und Rüstmesser in die Hand nimmt. Die Berechnung der Mengen sei nicht einfach, gibt Rudolf Hager zu bedenken. «Da tasten wir uns kontinuierlich heran.» Ein ganz wichtiges Hilfsmittel

in der Küche ist deshalb die Waage; nur so könne man die Mengen optimieren. Die Gemeinde Baar hat Vorgaben gemacht; regionale Produkte sollen bevorzugt werden, es wird Wert auf eine gesunde, vollwertige Kost gelegt, die Speisen sollen «religionsneutral»

«Wir hatten wenig Zeit für die Entscheidung» Die Anfrage der Einwohnergemeinde Baar kam für die Zuwebe überraschend. «Wir mussten uns innerhalb einer Woche entscheiden», sagt Jeannine Villiger, PR-Verantwortliche. Für den Auftrag hat die Zuwebe ein zusätzliches Auto für die Verteilung gemietet und das Küchenpersonal mit einer zusätzlichen Temporärstelle aufgestockt. Sowohl Rudolf Hager wie auch Jeannine Villiger betonen, die Zuwebe sei sehr interessiert daran, auch nach den Sommerferien weiter für die Baarer Schulen zu kochen. Sie möchten allerdings rasch Klarheit, spätestens im Mai. «Wir müssen planen können», sagen beide. Denn das Prinzip «hire and fire» je nach Auftragslage geht bei der Zuwebe mit den geschützten Arbeitsplätzen überhaupt nicht. Der Gemeinderat macht zurzeit rechtliche Abklärungen über die Vergabe nach den Sommerferien. Gemeindeschreiber Walter Lipp verspricht: «Wir wollen zügig vorwärtsmachen.» Vielleicht nicht ganz so zügig wie das Küchenteam – denn Kinder warten nicht gerne aufs Essen.

Gastronomie Die Gastronomie der Zuwebe ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Sie eignet sich, Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten in den Arbeitsprozess zu integrieren. Die Nachfrage und das Angebot an geschützten Arbeitsplätzen verlagern sich mehr und mehr von der industriellen Produktion hin zum Dienstleistungssektor. Die Gastronomie bietet attraktive, bedürfnisorientierte Arbeitsplätze für Menschen mit einer geistigen oder psychischen Beeinträchtigung. Die Ausprägungen der Behinderungen sind von Person zu Person verschieden. Während die einen Arbeitsplätze mit Routine-Tätigkeiten bevorzugen, können andere mit neuen Herausforderungen, wie eben in der Gastronomie, umgehen. Die Zuwebe hat sich im Gastrobereich mittlerweile etabliert. Neben den eigenen Betriebsstätten Inwil und Bösch betreibt sie die Crèperie Intermezzo in Zug, das Restaurant Incontro in Baar, das Ziegler-Beizli in Cham und noch bis im April das Personalrestaurant der Hapimag. Extern wird das Personalrestaurant der Wasserwerke beliefert – und neu der Mittagstisch der Baarer Schulen. Insgesamt arbeiten gegen 80 Personen im Gastrobereich – je zur Hälfte Fachpersonal und Mitarbeitende/ Lernende an geschützten Arbeitsplätzen. fra

Anzeige

Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 7.30 bis 19.00 Uhr Freitag 7.30 bis 20.00 Uhr Samstag 7.30 bis 17.00 Uhr Migros Steinhausen Dorf Bahnhofstrasse 2 6312 Steinhausen Tel. 041 747 10 40 www.migrosluzern.ch

10%

GSER Ö F F N U N RABAT T

ERÖFFNUNGSFEIER 22. BIS 24. MÄRZ 2018

HERZLICH WILLK O MM E N IN DER MIGROS STEINHAUSEN DO RF

attrak tiven Preisen • Tresor-Gewinnspiel mit der i-Migros-Körbli für alle Kin • Lilibiggs-Ballon und Min • Freitag, 10 bis 18 Uhr: en guten Zweck Hotdog und Icetea für ein n für die ersten 1’000 Kunde • Samstag: Gratis-Zopf

Andreas Stäheli und Bahrije Ipceski, Filialleitung

STEINHAUSEN DORF

Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch. Inserate: Telefon 041725 44 56, inserate@zugerbieter.ch. Abodienst/Vertrieb: 071 272 72 56, Abo_zugerpresse@nzz.ch


2

FORUM

Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 21. März 2018 · Nr. 11

FDP Baar

Unterstützung für Hostettler und Bedognetti Die bevorstehenden Wahlen sorgten für Gesprächsstoff an der Generalversammlung der Freisinnigen. Michael Arnold

Am 9. März begrüsste Präsi­ dent Michael Arnold die Mit­ glieder der FDP zur Generalver­ sammlung (GV). Arnold liess in seinem Jahresbericht das Jahr 2017 nochmals Revue passie­ ren und strich einige Anlässe und politische Vorstösse her­ aus. Die FDP Baar wird weiter­ hin in der Bildung aktiv bleiben und weiterhin generell klare

Spielgruppe Baar

Positionen beziehen und ent­ sprechende Anliegen platzie­ ren. Zudem hat man zusammen mit der SVP Baar im Dezember eine Motion eingereicht, wel­ che derzeit vom Gemeinderat behandelt wird. Es wurden auch Anlässe ausserhalb der politischen Arena durchge­ führt, wie das Ostereierfärben oder das Chriesisteispucken, die regen Anklang fanden in der Bevölkerung. Ebenfalls stets gut besucht war der durch die FDP Baar initiierte und monatlich stattfindende Apéro «baar­tout», der Parteimitglie­ der und Nicht­Parteimitglieder zusammenbrachte. Der Kassenbestand zeigt

ebenfalls ein erfreuliches Bild und bildet eine solide Grund­ lage für das anstehende Wahl­ jahr. Man will sich aber sicher­ lich nicht auf den Lorbeeren ausruhen, sondern es sind noch einige Arbeiten zu erledigen, und man ist froh um jede Unterstützung.

Zwei Kandidaturen standen im Mittelpunkt der Versammlung Eigentliche Haupttraktan­ den der GV waren die Traktan­ den 7 und 8. In diesen Traktan­ den ging es um die Nomination des stellvertretenden Friedens­ richters sowie um die Regie­ rungsratskandidatur von And­ reas Hostettler. Der erfahrene

und versierte Friedensrich­ ter Rolf Bedog­ netti (Bild) hat sich zur Freu­ de desVorstan­ des und der Versammlung entschieden, eine weitere Amtsperiode an­ zuhängen. Die Versammlung nominierte Bedognetti ein­ stimmig und honorierte sei­ ne Arbeit und die Kandida­ tur mit einem herzlichen Ap­ plaus. Im an­ deren Traktan­

dum wurde Andreas Hostettler (Bild unten links) ebenfalls einstimmig die Unterstützung der Versammlung für die an­ stehende Nominationsver­ sammlung für die Regierungs­ ratsliste der FDP zugesichert und mit einem kräftigen Ap­ plaus unterstrichen. Die Ver­ sammlung war klar der Mei­ nung, dass ihr Alt­Präsident das Rüstzeug als Regierungsrat mitbringt und entsprechend fähig ist, dieses Amt wahrzu­ nehmen. Die Nomination wird aber durch die Kantonalpartei vorgenommen. Im Vorstand hatte man auf die GV hin zwei Demissionen. Der Kassier José Nieto sowie

der für die Kommunikation Verantwortliche Martin Kurz sind aus beruflichen und priva­ ten Gründen aus dem Vorstand ausgetreten. Auch sie wurden für die geleistete Arbeit der letzten Jahre gebührend geehrt und mit einem herzlichen Ap­ plaus verabschiedet. Anlässlich der GV konnte man entsprechend Reto Leu­ tenegger als Kassier wählen und in den Vorstand aufneh­ men. Anschliessend an die GV nahm man das Nachtessen im Restaurant Maienriesli ein, wo auch noch genügend Platz ge­ boten wurde für weitere ange­ regte Diskussionen unter den Baarer FDP­Mitgliedern.

Anzeige

WOCHENKNALLER

Der Frühling naht in grossen Schritten, und die Kinder freu­ en sich, wieder draussen zu spielen und herumzuspringen. Um den Kindern wieder ein tolles Spielgruppen­Jahr zu bieten, ist die Spielgruppe Baar bereits wieder an den Vorbe­ reitungen für das neue Jahr 2018/19. Die Spielgruppe Baar bietet 13 verschiedene Angebote für Kinder zwischen 3 und 5 Jah­ ren sowie Kinder ab 2½ Jahren (Zwergli­Gruppen) an. Ebenso bieten wir die Möglichkeit, eine Waldspielgruppe oder «Dine­Dusse»­Spielgruppe zu besuchen. Wir unterrichten in den Lo­ kalen an der Neugasse 41, an der Haldenstrasse (reformierte Kirche) und in Inwil (Kirche St. Thomas). Unter www.baar.ch/de/kul­ turfreizeit/kind/spielgruppe sind weitere Informationen zu allen Gruppen und Zeiten so­ wie das Anmeldeformular er­ hältlich. Anmeldeschluss für das Spielgruppenjahr 2018/19 ist der 31. März. Es hat noch ein­ zelne Plätze frei. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und mit den Kindern zu spielen, werken, singen, malen, musi­ zieren und vieles mehr. Claudia Knobel-Frigo, Spielgruppe Baar

www.coop.ch

Jetzt können Kinder angemeldet werden

58% 3.95 statt 9.60

21.3.–24.3.2018 solange Vorrat Erdbeeren, Spanien, Packung à 1 kg

20%

38% per 100 g

5.75

5.95

statt 7.20

Coop Naturaplan Bio-H Heidelbeeren, Spanien, Packung à 200 g (100 g = 2.88)

statt 9.60

Coop Rindsfifilet-Médaillons, Uruguay, in Selbstbedienung, ca. 400 g

20%

20%

ab 2 Stück

per 100 g

auf alle Reibkäse nach Wahl

1.75 statt 2.20

IMPRESSUM Zugerbieter – Unabhängige Wochenzeitung

Coop Raclette Nature, Block, verpackt, ca. 800 g

für Baar und Allenwinden, 113. Jahrgang Baarerstrasse 27, 6300 Zug

(exkl. Coop Priix Garanttie)) z. B. Coop Le Gruyère AOP gerieben, 250 g 2.90 statt 3.65 (100 g = 1.16)

Superpreis WOCHENKNALLER

9.95

Coop Natturaffarm Schhweiinsniiersttückkbratten, Schhweiz, aufgetaut, in Selbstbedienung, 900 g (100 g = 1.11)

1.– 6.95 Rabatt

statt 7.95

Coop Naturafarm Ostereier, Schweiz, 53 g+, 9 Stück (1 Stück = –.77)

Telefon 041 725 44 11, www.zugerbieter.ch, redaktion@zugerbieter.ch

33%

3.95

HERAUSGEBERIN: Luzerner Zeitung AG, Maihofstrasse 76, Postfach, 6002 Luzern

statt 4.50

REDAKTION: Chefredaktor: Florian Hofer (fh),

15.95

Redaktionsleitung: Claudia Schneider Cissé (csc), Alina Rütti (ar), Dominique Schauber (dom). Foto:

statt 23.95

Daniel Frischherz (df)

40%

32.20 statt 53.70

Freie Mitarbeit: Daniela Sattler (sat), Franz Lustenberger (fra), Hansruedi Hürlimann (hh), Laura Sibold (ls), Lukas Schärer (lus), Marcus Weiss (mwe), Martin Mühlebach (mü), Monica

Coop Naturaplan Bio-Butterzopf, 500 g (100 g = –.79) Donnerstag bis Samstag

Pfändler-Maggi (mm), Peter Theiler (th), Raphael Kryenbühl (rk), Sabine Eichbaum (se), Simon Carrel (sim), Zari Dzaferi (zdz), Pressedienst (pd)

Coop Morcheln getrocknet, 50 g (100 g = 31.90)

VERLAG ZUG: Abo-Dienst/Vertrieb: Telefon 71 272 72 56, abo_zugerpresse@nzz.ch INSERATEANNAHME: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerbieter.ch

Diese Aktion und 10’000 weitere Produkte erhalten Sie auch bei coop@home. www.coopathome.ch

DRUCK: LZ Print, Luzerner Zeitung AG. Der «Zuger Presse» und als offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Baar jeden Mittwoch in einer Auflage von zirka 12 257 Exemplaren.

NAT D KW12/18

«Zugerbieter» erscheint als Lokalausgabe der

Jahrgangsänderungen vorbehalten. Coop verkauft keinen Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren.

Valais AOC Fendant Domherrenwein 2016, 6 × 75 cl (10 cl = –.72) Auszeichnung: Goldmedaille Sélection Vins du Valais 2017


Zuger Affäre

Hürlimann zieht Strafanträge zurück

Der Baarer SVP-Kantonsrat Markus Hürlimann hatte Jolanda Spiess-Hegglin verklagt. Die ehemalige Kantonsrätin der Alternative-die Grünen habe ihn «wider besseren Wissens» eines Verbrechens beschuldigt. Basis für die Klage war der sexuelle Kontakt zwischen den beiden anlässlich der Landammannfeier 2014. Hürlimann machte geltend, dieser sei einvernehmlich erfolgt. SpiessHegglin hielt fest, er habe sie mit K.-o.-Tropfen gefügig gemacht. Das Verfahren gegen Hürlimann wurde schliesslich eingestellt. Demnächst sollte im Gegenzug Spiess-Hegglin wegen übler Nachrede, Verleumdung und falscher Anschuldigung vor Gericht stehen.

Die angesetzten Termine wurden jetzt wieder abgesagt Wie das Zuger Strafgericht nun mitteilt, finden die ursprünglich auf den 17. bis 19. April und 8. Mai angesetzten Verhandlungen doch nicht statt. Grund dafür sei eine neue Ausgangslage. Mediensprecher Frank Kleiner schreibt: «Jolanda Spiess und Markus Hürlimann haben sich im Rahmen einer Vorverhandlung einvernehmlich darauf geeinigt, mittels eines umfassenden Vergleichs einen definitiven Schlussstrich unter die Geschehnisse im Nachgang zur Zuger Landammannfeier 2014 zu ziehen.» Aussergerichtliche Einigung in gegenseitigem Einvernehmen Dabei habe sich Jolanda Spiess im Wesentlichen vorbehaltlos und uneingeschränkt dazu verpflichtet, sich ab sofort in keiner Weise mehr so zu äussern, dass daraus bei Dritten irgendwelche Vermutung entstehen oder impliziert werden kann, dass sie je Opfer eines strafbaren Verhaltens, begangen durch Markus Hürlimann, geworden sein könnte. Im Gegenzug habe Hürlimann sämtliche gestellten Strafanträge betreffend mehrfacher übler Nachrede und mehrfacher Verleumdung vorbehaltlos zurückgezogen. Zudem habe er sein unwiderrufliches Desinteresse an einer Weiterführung der Strafuntersuchung gegen Jolanda Spiess betreffend den von ihm erhobenen Vorwurf der falschen Anschuldigung erklärt. «Beide Parteien werden überdies ihre eigenen Kosten zum allergrössten Teil selbst zu tragen haben», hält der Mediensprecher fest. Das Gericht wird das Verfahren einstellen Zudem habe die Staatsanwaltschaft aufgrund des umfassenden Vergleichs die Anklage für den weiteren Anklagepunkt (ursprünglich durch den Privatkläger erhobener Vorwurf der falschen Anschuldigung) zwecks Neubeurteilung und gegebenenfalls Verfahrenseinstellung zurückgezogen. «Weder von Seiten der beteiligten Personen, welche eine unwiderrufliche Verschwiegenheitsverpflichtung eingegangen sind, noch des Gerichts oder der Staatsanwaltschaft werden inhaltlich zusätzliche Angaben gemacht oder Auskünfte erteilt», hält Mediensprecher Frank Kleiner weiter fest. csc

Wahlen

SP will zurück in die Exekutive In fast schon familiärer Atmosphäre haben die Sozialdemokraten ihre Kandidaten für die bevorstehenden Wahlen nominiert. Zari Dzaferi will in den Gemeinderat.

rechtigten nominierten Zari Dzaferi einstimmig.

Alois Gössi soll Mitglied der wichtigsten Kommission werden Ebenso einstimmig beschlossen sie die Kandidatur des langjährigen Kantonrats und Wirtschaftsinformatikers Alois Gössi als neues Mitglied der

Claudia Schneider Cissé

Seit den Wahlen 2010 konnte die SP Baar kein Mitglied im Gemeinderat mehr stellen. Damals hatten SP-Bauchef Walter Ineichen und SPSozialvorsteherin Trudi Fux altersbedingt nicht mehr kandidiert. Jetzt soll Zari Dzaferi, seit 2011 Kantonsrat und seit 2013 Präsident der SP Baar, einen Sitz zurückerobern. An der Nominationsversammlung von Donnerstag, 15. März, in einem Sitzungsraum der Waldmannhalle warb Walter Ineichen für die Einzelkandidatur des 32-Jährigen. «Er verkörpert das Gesicht der SP Baar, man hört, liest und sieht ihn.» Ziel sei ein zweiter linker Sitz im Gemeinderat.

Keine gemeinsame Liste, aber durchaus Absprachen Der «erste» linke Sitz hält seit 2011 Sozialvorsteherin Berty Zeiter von der Alternative–die Grünen (ALG). Seit

«Man hört, liest und sieht ihn.» Kantonsrat Zari Dzaferi kandidiert zudem für den Gemeinderat. Bild: PD

Kantonsrat Alois Gössi kandidiert zudem für die RGPK. Bild: PD

dem Wechsel zu Personenwahlen (Majorz) erstellen SP und ALG keine gemeinsame Liste mehr für die Gemeinderatswahlen. Aber Absprachen gebe es weiterhin. Eine Kan-

didatur fürs Gemeindepräsidium komme für die SP auch deshalb nicht in Frage, weil man jene von Zeiter in keiner Weise konkurrenzieren wolle. Die 17 anwesenden Stimmbe-

Kantonsrat Diese Mitglieder der SP Baar kandidieren # # # # # # # #

3

BAAR

Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 21. März 2018 · Nr. 11

Alois Gössi (bisher), Wirtschaftsinformatiker, 59 Jahre. Zari Dzaferi (bisher), Sekundarlehrer, 32 Jahre. Thomas Guntli (neu), Gemeindeschreiber, 45 Jahre. Simone Hutter (neu), Primarlehrerin, 42 Jahre. Ronahi Yener (neu), Kauffrau, 18 Jahre. Lars Jaeger (neu), Physiker, 48 Jahre. Isabel Liniger (neu), Studentin, 22 Jahre. Carola Nowak (neu), Studentin, 22 Jahre. pd

Walter Ineichen, Alt-Gemeinderat, über Kandidat Zari Dzaferi Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission (RGPK). «Er hat sich längst über die Parteigrenzen hinweg einen Namen als kompetenter Finanzfachmann gemacht», hielt Zari Dzaferi fest. Anklang fand ebenso die erneute Kandidatur von Alois Gössi als Kantonsrat. Auch Zari Dzaferi möchte weiterhin im Kantonsrat politisieren. Ausserdem konnte die Parteileitung eine erfrischende Liste für weitere Kandidaturen präsentieren. Die anwesende SPKantonalpräsidentin Barbara Gysel lobt die Liste als ausgewogenen Mix bezüglich Geschlecht und Alter (siehe Box).

Feuerwehr Die Feuerwehr Baar leistete folgende Einsätze: Mittwoch, 14. März, 7.52 Uhr, Oberdorfstrasse. Der automatische Brandalarm in einem Einkaufszentrum wurde aus unbekannten Gründen ausgelöst. Donnerstag, 15. März, 5.39 Uhr, Oberdorfstrasse. Der automatische Brandalarm in einem Einkaufszentrum wurde aus unbekannten Gründen ausgelöst. pd

Gratulation Zum Geburtstag

Am 26. März kann Hans Ruedi Schweiger seinen 80. Geburtstag feiern. Hans Ruedi Schweiger war von 1975 bis 1997 im Baarer Bürgerrat tätig. Der Bürgerrat gratuliert dem Jubilar zu seinem runden Geburtstag ganz herzlich, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. pd

«Zuger Presse» und •••••• «Zugerbieter» auf Facebook••

facebook.com/ zugerpresse

Deinikon

Schulkinder zeigten Einsatz für den Amphibienschutz Die Klasse von Marcel Waller hat vergangene Woche Fröschen und Kröten den sicheren Weg zum Teich ermöglicht. «Bisher haben wir bereits über 1000 Grasfrösche und Erdkröten eingesammelt, alleine am 12. März waren es 570 Stück», erzählt André Guntern nicht ohne Stolz. Der Präsident von Pro Natura Zug lebt in Deinikon und gehört zu den freiwilligen Helfern, welche jeweils bei Frühlingsanfang die «Froschwanderung» sicherer machen.

Theorie im Unterricht wird in der Praxis nachvollzogen «Sobald die Temperaturen in der Nacht nicht mehr unter den Gefrierpunkt fallen, machen sich die Amphibien auf, um über die Felder zu ihrem

Naturerlebnis Zug Am kommenden Samstag, 24. März, bietet Naturerlebnis Zug Kindern die Möglichkeit, in Baar Frösche und Kröten einzusammeln und in Kübeln sicher über die Strasse zu tragen. Mitzunehmen sind dem Wetter angepasste (warme) Kleidung und ein Picknick zum Zmittag. Anmeldungen per E-Mail: info@naturerlebniszug.ch oder telefonisch: 077 464 90 17. Treffpunkt ist am Bahnhof in Zug; die Gruppe nimmt um 9.08 Uhr den Bus Nr. 3 Richtung Baar Paradies. Nach Absprache müsste es möglich sein, sich in Baar Paradies der Gruppe anzuschliessen. csc

André Guntern gibt den Kindern der Klasse 4U Wiesental Auskunft über die Wanderung der Frösche. Laichgewässer zu gelangen», erklärt Guntern. «Damit sie die Strasse nicht überqueren können, stellen wir jeweils Absperrungen auf, an deren Ende sich Kessel befinden, in welche die Frösche fallen.» Auf Interesse stösst das Projekt auch bei Baarer Primarschülern. «Auf einem Online-Terminkalender können sich Baarer Lehrpersonen für Termine eintragen, an denen sie sich mit ihren Schülerinnen und Schülern am Entleeren der ‹Froschfallen› beteiligen wollen», erklärt Marcel Waller, Klassenlehrer

der 4U im Schulhaus Wiesental. Der Unterricht im Freien bringe den Kindern die Natur in ihrer unmittelbaren Umgebung näher. «Einige Kinder haben natürlich schon Hemmungen, einen Frosch zu berühren», erwähnt Waller. Stella Lopes hat ihre Befangenheit überwunden. «Es fühlt sich ein wenig merkwürdig an, den Frosch in den Händen zu halten», gibt die Viertklässlerin zu, als sie einen Grasfrosch aus dem Kessel nimmt, um ihn anschliessend vorsichtig im Eisweiher Lättich auszusetzen.

Das kleine Gewässer dient den Amphibien als Laichplatz. Dass der Unterricht im Fach «Mensch und Umwelt» den Kindern im Freien Spass macht, ist ihnen deutlich anzusehen. Aufmerksam hören sie den Erklärungen ihres Klassenlehrers zu und beantworten Fragen zum gelernten Unterrichtsstoff. So wissen sie unter anderem, dass die Amphibien in drei bis vier Wochen ihren Rückweg zurück in die umliegenden Wälder antreten werden, um sich ihren Lebensraum bis zum nächsten

Bild: Peter Theiler

Frühling zu suchen. «Amphibien gehören zu den wechselwarmen Lebewesen. Das heisst, dass sich ihre Körperwärme der Umgebungstemperatur anpasst», erklärt Marcel Waller. In der kalten Jahreszeit sind Frösche, Kröten und Molche deshalb kaum aktiv. «Möglicherweise ist das der Grund, warum bei der Rückwanderung kaum mehr ein Frosch überfahren wird. Die Tiere sind bei wärmeren Temperaturen ganz einfach schneller unterwegs», so Waller. Peter Theiler


4

FORUM

Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 21. März 2018 · Nr. 11

Ökumenischer Quartierkontakt

Sie haben sich selbst gefeiert Die Freiwilligen des ökumenischen Quartierkontakts leisten einen Beitrag dazu, dass die Welt eine gute Welt ist. Am 6. März haben sie im Kino Lux Jubiläum gefeiert. Judith Reichmuth

Vor 30 Jahren riefen enga­ gierte Mitarbeitende und Frei­ willige der Reformierten Kir­ che Baar Neuheim und der Pfarrei St. Martin den ökume­ nischen Quartierkontakt ins Leben. Angefangen hatte das visionäre Projekt mit einer Umfrage, bei der die Initian­ ten herausfinden wollten, was man der älteren Generation Gutes tun kann und wie die sozialen Kontakte beibehalten werden können. Damals gab es noch keine flächendecken­ de Spitex, und ein Mahlzeiten­ dienst fehlte ebenso wie Be­ ratungsangebote. Allerdings funktionierte auch das Ge­ meinwesen noch anders. Man kannte seinen Nachbarn viel­ leicht noch etwas besser, hat sich nach dem Wohlergehen erkundigt und einander aus­ geholfen.

Vielseitige Unterstützung für das freiwillige Engagement Heute zählt der ökumeni­ sche Quartierkontakt Baar 80 Freiwillige, die rund 850 Jubi­ lare ab 80 Jahren in Baar be­ suchen und beschenken. Von den Besuchten kommen viele dankbare Gesten und Worte zurück. Es ist eine Aufgabe, die erfüllend ist und die auch immer Platz für neue Interes­

Das Kino Lux bot den passenden Rahmen für die Jubiläumsfeier. sierte bietet. Bruno Baumgart­ ner, Sozialdiakon bei der Re­ formierten Kirche Baar, hat den Anlass moderiert. Er hat das Jubiläum zusammen mit Judith Reichmuth vom Sozial­ und Beratungsdienst St. Mar­ tin organisiert. Die beiden Kirchen, Pro Senectute und der Verein Frohes Alter (VFA) bilden die Trägerschaft des ökumenischen Quartierkon­ takts. Seit Beginn unterstützt der VFA dieses soziale Enga­ gement mit einem grosszügi­ gen jährlichen Beitrag.Vertre­ ter von Pro Senectute und vom VFA gehörten zu den Gästen, und auch vom Katho­ lischen Kirchenrat und von weiteren Gremien konnten Vertreter begrüsst werden. Pfarrerin Vroni Stähli und

Pfarrer Anthony Chukwu überbrachten Glückwünsche. Mit sinnigen Gedanken vom gemeinsamen Träumen, das zur neuen Wirklichkeit wer­ den kann, von der Einzigartig­ keit eines jeden Menschen und vom Lohn, den man be­ kommt, wenn man Kontakt zu anderen Menschen sucht, be­ dankten sie sich bei den Frei­ willigen des Quartierkontakts.

Jubiläum mit Film und Apéro in schönem Ambiente gefeiert Doris Walt, eine Engagierte der ersten Stunde, erinnerte sich zurück, wie alles begon­ nen hatte. Toni Kalbermatten, ebenfalls ein Gründer, hat sei­ ne innovativen Gedanken be­ reits in den 80er­Jahren in eine Diplomarbeit gepackt. Er

Bild: PD

konnte am Anlass selber nicht anwesend sein, liess aber alle Anwesenden herzlich grüssen und ausrichten, wie sehr ihm die Weiterführung des ökume­ nischen Quartierkontakts am Herzen liege, weil er einen Beitrag zu echter Beheimatung leiste. Nach den Lobreden wurde der Film «Wir sind die Neuen» gezeigt. Er hat die Gäste mit­ genommen in eine Welt voller menschlicher Geschichten, humorvollen Pointen und mit viel Lebensfreude. Am späte­ ren Nachmittag gab es die Möglichkeit für muntere Plau­ dereien und Kontakte bei einem feinen Apéro riche. Es war ein gelungener Jubiläums­ Anlass im charmanten Kino Lux.

Kirchenchor St. Martin

Viel Freude am Singen Das Traktandum «Wahlen» konnte an der Generalversammlung übergangen werden. Der Vorstand bleibt konstant. «Hello! Hello ...» Klingt es durch das Lokal. Man würde nicht glauben, dass diese Töne die Generalversammlung eines Kirchenchores eröffne­ ten. Die kräftigen und dynami­ schen Stimmen aber lassen schnell erahnen, dass sich hier eine Gruppe versammelt hat, die wöchentlich anspruchsvol­ le Werke übt und, dem Kir­ chenjahr entsprechend, ge­ konnt auftritt. Werke aus verschiedenen Stilrichtungen und Epochen kommen in der barock ausgestatteten Kirche St. Martin regelmässig zur Auf­ führung. Die Präsidentin eröffnet die 183. Generalversammlung des Kirchenchores St. Martin Baar. Ordnungsgemäss und zügig werden die Traktanden abge­ wickelt. Der Jahresbericht der Präsidentin, Rückschau und Ausblick des Dirigenten zeigen auf, wie der Chor nicht nur ge­ sanglich und kulturell auf bes­ tem Niveau arbeitet, sondern auch ein Vereinsleben pflegt, das den einzelnen Mitgliedern stets Wertschätzung entgegen­ bringt und zu ihnen in jeder Hinsicht Sorge trägt. Leider muss das langjährige Mitglied Marie­Theres Meier verab­ schiedet werden. Bei den Eh­ rungen lobt man sie für 35 Jah­ re mit der folgenden Strophe, vom Vorstand gesungen: «Wir sind zusammen unterwegs, mit vielen Fleissigen. Fünfund­ dreissig Jahr, das ist wahr.» Mit grosser Freude darf der Chor

Seit 40 Jahren aktive Mitglieder im Chor: Maria Bart (links) und Rosmarie Strickler. Bild: PD drei neue Mitglieder aufneh­ men: Sr. Jeannine Balmer, Claudia Müller und Angela Schwitter. Mit einem kleinen Geschenk und der Übergabe der Statuten werden sie herz­ lich begrüsst. Der Ausblick auf die zweitägige Chorreise nach Stams im Tirol versetzt alle in eine dankbare Vorfreude, die den beiden Organisatoren, Ar­ min Bissig und Maria Dobler, entgegenkommt.

Viel Platz nahm dann das Traktandum «Ehrungen» ein Fünf Mitglieder schafften es, bei 51 Einsätzen während des Jahres nur ein­ bis dreimal zu fehlen, wofür ihnen speziell gedankt wird. Für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden: Monika Pfister 15 Jahre, Ida Müller 25, Maire­France Wie­ ser und Cécile Benedetti 30, Marie­Theres Meier und Ri­ chard Zwicker 35 und Maria Oswald 55 Jahre. Maria Bart und Rosmarie Strickler verdie­ nen für 40 Jahre treue Mit­ gliedschaft die bischöfliche Auszeichnung «fidei ac meriti». Für diese beiden Sängerinnen wird eine Laudatio abgehalten. Sr. Boriska Winiger, für den Kirchenchor St. Martin Baar

Zum Gedenken

Nun ruhe aus und schlaf' in Frieden, hab' tausend Dank für Deine Müh', wenn Du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst Du nie.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter und Urgrossmutter

Susanna Amberg-Nagy 17. Februar 1913 – 15. März 2018

Nach langer, tapfer ertragener Krankheit hat sie uns heute verlassen. Ihr Leben war geprägt von Liebe, Arbeit und Fürsorge für die Familie. Wir werden Sie vermissen. Altersheim, Bahnmatt 2, 6340 Baar, 15. März 2018 In stiller Trauer: Ladislaus und Theresia Amberg-Walker, Baar Annamarie Amberg-Walker, Beromünster Yvonne und Lars Raue-Amberg, Baar mit Jan, Katja und Otto Sibylle und Thomas Ulrich-Amberg, Rotkreuz mit Joël und Fabienne Andreas Amberg und Annamarie Flury, Beromünster Traueradresse:

L. Amberg, Hans-Waldmannstrasse 12a, 6340 Baar

Trauergottesdienst:

Mittwoch, 21. März 2018 um 14.00 Uhr in der Friedhofkapelle Baar anschliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Kirchmatt in Baar

Gilt als Leidzirkular

Todesfälle Baar 18. März Martin Utiger, geboren am 23. März 1964, wohnhaft gewesen an der Dorfstrasse 13a. Der Trauergottesdienst findet statt am Montag, 26. März, 9.30 Uhr, in der Friedhofkapelle Baar; anschliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Kirchmatt. 15. März Baar Susanna Amberg-Nagy, geboren am 17. Februar 1913, wohnhaft gewesen an Bahnmatt 2. Der Trauergottesdienst findet statt am Mittwoch, 21. März, 14 Uhr, in der Friedhofkapelle Baar; anschliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Kirchmatt.


AUS DEM RATHAUS

Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 21. März 2018 · Nr. 11

Baugespanne

Feuerwehranlass

Jana und Michael Jutzi, Steinhauserstrasse 4, 6340 Baar, Umgebungsgestaltung mit Pergola sowie Gerätehaus auf GS Nr. 1464, Steinhauserstrasse 4, Auflage seit 16. März 2018; Einsprachefrist bis 4. April 2018.

Am Samstag, 24. März 2018 findet für die Kaderangehörigen der Feuerwehr Baar ein Weiterbildungskurs statt. Am Morgen im Gebiet Schochenmühlestrasse/Oberneuhofstrasse und am Nachmittag im Gebiet Inwil.

Hürlimann Holzbau AG, Albisblick 61, 6319 Allenwinden, als Projektverfasser, Luft-WasserWärmepumpe sowie Projektanpassungen beim Gebäude Assek.Nr. 1324a auf GS Nr. 1816, Oberbrüglenweg 2, als Projektänderung, Auflage seit 16. März 2018; Einsprachefrist bis 4. April 2018. Verein Pfadiheim Baar, Parkstrasse 69, 6340 Baar, Luft-Wasser-Wärmepumpe beim Gebäude Assek.Nr. 1933b auf GS Nr. 2945, Parkstrasse 69, Auflage ab 23. März 2018; Einsprachefrist bis 11. April 2018. Bettina und Andreas Major, Sennhofweg 129, 8482 Sennhof Winterthur, Gebäudesanierung, Anbau Garage, Einbau Luft-Wasser-Wärmepumpe sowie diverse Umgebungsarbeiten beim Gebäude Assek.Nr. 2028a auf GS Nr. 712, Arbachstrasse 22a, Auflage ab 23. März 2018, Einsprachefrist bis 11. April 2018. Die Profile sind erstellt. Einsprachen sind gemäss § 45 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes mit Antrag und Begründung beim Gemeinderat Baar einzureichen.

Einwohnergemeinde Präsidiales / Kultur

Öffnungszeiten Ostern Am Hohen Donnerstag, 29. März 2018, schliessen die Gemeindeverwaltung und das Betreibungsamt um 16.00 Uhr und die Bibliothek um 17.00 Uhr ihre Türen. Vom Karfreitag, 30. März 2018, bis Ostermontag, 2. April 2018, bleiben die Büros der Einwohnergemeinde, des Betreibungsamt sowie die Bibliothek und die Ludothek geschlossen. Ab Dienstag, 3. April 2018, sind wir wieder für Sie da.

Reklamengesuche

Wir wünschen Ihnen frohe und erholsame Ostertage.

SPRICH AG, Sihlbruggstrasse 105a, 6340 Baar, Leuchtreklame am Gebäude Assek.Nr. 2459a auf GS Nr. 3503, Sihlbruggstrasse 105a, Auflage ab 23. März 2018; Einsprachefrist bis 11. April 2018.

Einwohnergemeinde

Einsprachen sind gemäss § 45 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes mit Antrag und Begründung beim Gemeinderat Baar einzureichen.

Sommerbörse für Kinderkleider und Spielwaren

Feuerwehrübungen Aufgebot zu Übungen: Mittwoch 21.3.2018 Donnerstag 22.3.2018 Montag 26.3.2018 Dienstag 27.3.2018 Mittwoch 28.3.2018 Mittwoch 4.4.2018

19.30 Uhr 19.00 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr

Löschzug Pikett Atemschutz Gruppe 1 Löschzug Blickensdorf Löschzug Dorf Elektrodienst Pionier

Entschuldigungen sind bis spätestens zum Beginn der Übung an den Verantwortlichen zu richten. Im Weiteren gilt die entsprechende Weisung des Kommandos.

Einwohnergemeinde Liegenschaften / Sport Hallen- und Freibad Lättich Schwimmwettkampf des Schwimmvereins Baar

Nachwuchswettkampf im Hallenbad Lättich am Samstag, 7. April 2018 Das ganze Hallenbad ist durch die Wettkampfteilnehmer belegt und für die Öffentlichkeit geschlossen. Das Restaurant Delphin ist offen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

im Gemeindesaal Baar Annahme: Dienstag, 27. März 2018, 9.00–10.30 Uhr sowie 13.30–16.00 Uhr. Sie beschriften Ihre Artikel bereits zu Hause. Informationen und die Kundennummer, falls Sie noch keine haben, erhalten Sie bis am 24. 3. 18 unter Tel. 041 760 43 94 oder smfankhauser@bluewin.ch Es werden angenommen: – sauber gewaschene und intakte Kinderkleider bis Grösse 176, Kinderschuhe – gut erhaltene und komplette Spielsachen, Kinderwagen, Velos, Auto- und Velositzli, Rollerblades, Wanderschuhe etc. – Pro Person werden max. 40 Artikel angenommen. Für fehlende Artikel wird keine Haftung übernommen. Verkauf: Mittwoch, 28. März 2018, 13.30–17.00 Uhr Beim Verkauf am Mittwoch von 13.30-15.00 Uhr dürfen aus Sicherheits- und Platzgründen keine Kinderwagen in den Saal genommen werden. Auszahlung: Donnerstag, 29. März 2018, 13.00–15.00 Uhr Sämtliche nicht verkaufte Artikel müssen zurückgenommen werden. Über Geld und Ware, die nicht abgeholt werden (bis am Donnerstag, 29. März 2018, um 15.00 Uhr) wird verfügt! Auf viele KundInnen freut sich das Börsenteam Baar.

Einwohnergemeinde Liegenschaften / Sport Präsidiales / Kultur

Beiträge an Vereine zur Jugendförderung im Sport- und Kulturbereich Die Einwohnergemeinde Baar richtet auch dieses Jahr zweckgebundene Jugendförderungsbeiträge an Baarer Vereine aus. Für aktive jugendliche Vereinsmitglieder im Alter von 6 bis 20 Jahren wird ein Pro-KopfBeitrag ausbezahlt. Damit ein Beitrag ausgerichtet werden kann, müssen im Wesentlichen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: – Der Verein muss die Anforderungen gemäss Art. 2 des Reglements über die Vereinsförderung einhalten. – Das Angebot ist auf Kontinuität ausgerichtet und findet in der Regel wöchentlich statt (ausser in den Schulferien). – Es steht eine qualifizierte Leitungsperson zur Verfügung. – Es wird eine separate Rechnung über das Angebot im Jugendbereich geführt. – Die Beiträge werden ausschliesslich für die Jugendarbeit eingesetzt (Leitung, Lager, Aus- und Weiterbildung usw.).

Der Reinerlös aus dem Verkauf wird gemeinnützigen Institutionen gespendet.

Einwohnergemeinde Präsidiales / Kultur Ludothek

SpielBaar Offenes Spielen mit Lotto Mittwoch, 4. April 2018 14.00 bis 17.00 Uhr in der Rathus-Schüür, Baar Alle Spielfreudigen ab 5 Jahren sind herzlich zu einem gemütlichen Spielnachmittag eingeladen. Zuerst spielen wir zwei Runden Lotto für Kinder, danach stehen viele spannende Brett- und Kartenspiele zum Ausprobieren bereit. Keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf viele Besucher. Das Team der Ludothek

Die detaillierten Voraussetzungen entnehmen Sie bitte dem Reglement über die Vereinsförderung, den Richtlinien über die Jugendförderung in Sportvereinen und den Richtlinien über die Vereinsförderung im Kulturbereich. Alle Erlasse sind auf www.baar.ch unter Gesetze/Reglemente aufgeschaltet.

Einwohnergemeinde Schulen / Bildung Rektorat

Die Vereine werden gebeten, bis am 15. April 2018 ihre vollständigen Gesuchsunterlagen einzureichen, bestehend aus: – Beschreibung des Angebotes – Liste aller beitragsberechtigten Jugendlichen (Name, Wohnsitz und Geburtsdatum) mit Stichtag 31. März 2018 – Liste aller Leitungspersonen (Name, Ausbildung, Pensum) mit Stichtag 31. März 2018 – Organisation (Gruppengrösse pro Leitungsperson, Administration usw.) mit Stichtag 31. März 2018 – letzte Jahresrechnung mit dem darin getrennt aufgeführten Jugendbereich – allfällige weitere Belege Die Unterlagen senden Sie bitte an: Sportbereich: Einwohnergemeinde Baar, Liegenschaften / Sport, Postfach, Rathausstrasse 6, 6341 Baar. Kulturbereich: Einwohnergemeinde Baar, Kulturbeauftragte, Postfach, Rathausstrasse 6, 6341 Baar. Nach Prüfung des Gesuchs erhalten Sie schriftlichen Bescheid. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Sportbereich: T 041 769 05 21, thomas.buerge@baar.ch, Kulturbereich: T 041 769 01 25, claudia.emmenegger@baar.ch

Schulen Baar Sommerlager 2018 Anmeldung für Schülerinnen und Schüler der aktuellen 3. bis 5. Primarklasse In der 1. Sommerferienwoche, vom Montag, 9. Juli, bis Freitag, 13. Juli 2018, bieten die Schulen Baar für die Schülerinnen und Schüler der aktuellen 3. bis 5. Primarklassen eine erlebnisreiche Lagerwoche in Engelberg an. Die Anmeldung für das Lager erfolgt wiederum ausschliesslich online. Vom Donnerstag, 22. März 2018, 8.00 Uhr, bis Freitag, 13. April 2018 ist die Anmeldung auf der Homepage der Schulen Baar www.schulen-baar.ch aufgeschaltet. Unter «Top News» finden Sie den Link für die Anmeldung «Sommerlager». Bitte füllen Sie die Anmeldung zusammen mit Ihrem Kind aus. Bei Bedarf hilft die Lehrperson gerne bei der Anmeldung. Gehen mehr Anmeldungen als die vorfügbaren Lagerplätze ein, so ist die Reihenfolge des Eingangs massgebend.

5

Aktuell Mutationen in Kommissionen Der Gemeinderat wählt Mirjam Arnold, Baar, als Mitglied der CVP in die Familienkommission für den Rest der Amtsdauer 2015/2018. Sie ersetzt Thomas Inglin, welcher per Ende Jahr 2017 seinen Rücktritt mitgeteilt hat. In die Integrationskommission wird Blazenka Kovacs-Vujevic, Baar, als neues Mitglied der CVP für den Rest der Amtsdauer 2015/2018 gewählt. Sie ersetzt Barbara Häseli, welche ebenfalls per Ende 2017 zurückgetreten ist. Wir danken Thomas Inglin und Barbara Häseli für ihre Kommissionsarbeit. Mirjam Arnold und Blazenka Kovacs-Vujevic wünschen wir Freude bei ihren neuen Aufgaben. Geoinformationsgesetz Die Direktion des Innern des Kantons Zug lädt die Gemeinden ein, zur Vernehmlassung zur Teilrevision des Gesetzes über die Geoinformation im Kanton Zug (Geoinformationsgesetz) bis 11. Juni 2018 Stellung zu nehmen. Im Zentrum dieser Revision steht der Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen. Finanzausgleich ZFA und NFA Die Einwohnergemeinde Baar hat vom Regierungsrat den Beschluss erhalten, dass Baar in den innerkantonalen Finanzausgleich (ZFA) für das Jahr 2018 den Betrag von CHF 7 317 542.– (Vorjahr CHF 3,8 Mio.) zu bezahlen hat. An den nationalen Finanzausgleich (NFA) ist ein Betrag von CHF 7 567 380.– (Vorjahr CHF 6,5 Mio.) fällig. Alkoholbewilligungen Alkoholabgabe im Cream Hookah Verein, Sihlbruggstrasse 148, Baar – Die Bewilligung geht an Edin Zeherovic, Zug. Der Kleinhandel mit gebrannten Wassern im Getränkehandel CITYDRINKS Krizevac, Ruessenstrasse 5b, Baar, an Ibrahim Krizevac, Zug, wird bewilligt. Baubewilligungen Alfred Müller AG, Neuhofstrasse 10, Baar: Mieterausbau im Gebäude (EG, 1. OG, 2. OG, Technikaufbau und Ausbau Restaurant EG) Assek.Nr. 2279a auf GS Nr. 3296, Neuhofstrasse 8 und 12 Stefan Reidy, Bannäbni 11, Baar: Gartenmauer auf GS Nr. 2208, Bannäbni 11 Regula Barbara Dünnenberger, Rigistrasse 5, Baar und Alfred Dünnenberger, Albisstrasse 4, Baar: Sanierung Mehrfamilienhaus Assek.Nr. 1745a auf GS Nr. 290, Mühlegasse 9b www.baar.ch / T 041 769 01 11 21. März 2018 Li/sn


Küchen für Individualisten

Aktionen gültig für Bestellungen bis 24. April 2018

AUSGLEICHSKASSE ZUG

IHR ANSPRUCH AUF KRANKENKASSENPRÄMIENVERBILLIGUNG Nur Fr. 10’900.– Vorher: Fr. 13’300.– Sie sparen: Fr. 2’400.–

RIVOLI Grifflose Küchen­ kombination mit Fronten und Arbeitsplatte in Pinie Montana Nachbildung und Wandschränke in Seidengrau. Inkl. Markeneinbaugeräte. Masse ca. 235 × 225 + 120 cm.

Inklusive Geräteausstattung von P Geschirrspüler vollintegriert P 4* Kühlautomat P Glaskeramik-Kochfeld P Edelstahl Einbauspüle P Design Dunstesse

Jetzt profitieren:

Bon Fr.

500.–

beim Kauf einer Küche mit Induktionskochfeld und Steamer

Gutschein gilt für Bestellungen vom 27. 2. – 24.4.2018 und ist nicht kumulierbar.

In verschiedenen Fronten erhältlich.

Heimberatung Kostenlos und unverbindlich.

Nur Fr. 18’600.– Vorher: Fr. 22’100.– Sie sparen: Fr. 3’500.–

OPUS / TOLEDO Küchenkombination mit Fronten und Arbeitsplatte in Eiche Halifax Nachbildung und Lacklaminat, Schiefergrau supermatt, Arbeitsplattenkante in Schiefergrau. Inkl. Markeneinbaugeräte. Masse ca. 260 + 160 cm, Insel ca. 160 × 90 cm.

Inklusive Geräte von

Wenn Sie am 1. Januar 2018: • den steuerrechtlichen Wohnsitz im Kanton Zug hatten, • bei einer vom Bund anerkannten Krankenkasse obligatorisch krankenversichert sind, • die wirtschaftlichen Anspruchsvoraussetzungen erfüllen oder Bezügerin / Bezüger von Sozialleistungen oder Ergänzungsleistungen sind,

P Geschirrspüler vollintegriert P Hochbaubackofen P Glaskeramik-Kochfeld P Edelstahl Einbauspüle P Inselesse P 4* Kühlautomat

haben Sie Anspruch auf Prämienverbilligung in der Krankenpflegeversicherung.

Alle Küchen sind erweiterungsfähig und beliebig änderbar. Alle Preise sind Vollservice-Preise. Inklusive Lieferung und Montage. Alle Küchen ohne Deko und Beleuchtung.

Wir kommen zu Ihnen nach Hause und planen Ihr Bad dort, wo es später auch stehen soll. So können Sie sicher sein, dass auch alles genau passt.

Badezimmer für Geniesser

Sollten Sie bis Mitte Februar kein Antragsformular erhalten haben, können Sie dieses bei der Gemeindestelle Ihres Wohnortes anfordern.

Jetzt Heimberatung anfordern: Tel. 0848 844 100 oder Mail an: kuechen-baeder@fust.ch

4Ever – Badmöbel mit hoher Raffinesse

Beispiele für den perfekten Umbau aus einer Hand mit eigenem Bauleiter! Vorher Nachher Vorher Nachher

30. April 2018 ausgefüllt und unterzeichnet bei der Gemeindestelle eingereicht sein, in welcher Sie am 1. Januar 2018 Ihren Wohnsitz hatten. Die Gemeindestelle Ihres Wohnortes steht Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Zusätzliche Informationen finden Sie auch unter www.akzug.ch.

! Firma Hartmann kauft !

Spiegelschrank mit 4 Steckdosen, USB-Anschluss und Öffnungen für Kabel, Fön, Zahnbürsten usw.

Austausch Badewanne zu begehbarer Dusche.

Die Anmeldung muss bis spätestens

Pelze, Bleikristall, Porzellan, Antiquitäten, Bilder, Schreibmaschinen, LouisVuitton-Taschen, Teppiche, Tafelsilber, Uhren, Münzen, Schmuck. 076 610 28 25

Jetzt finden alle ein passendes Zuhause. Suchen Sie nicht lange: zentralhome.ch

Die neue 500 mirror FAMILiE THE MOBILE AUTOMOBILE

Aus «dunkel» wird «hell»

Zug, im COOP City: 2. OG, Bundesplatz 11, 041 726 70 35

55

FREIE BESICHTIGUNG in der Zwiebacki beim Kreisel Industriestrasse/Hellbühlstrasse in Malters.

Samstag, 24. März 2018 10.00 – 15.00 Uhr Lassen Sie sich bei Ihrem Besuch von unseren eleganten und smarten Eigentums- und Mietwohnungen begeistern.

DIE ZUKUNFT IST IN REICHWEITE – MIT DER NEUEN 500 MIRROR Familie UND DEREN TECHNOLOGIE.

bonacasa-Wohnen | 032 625 95 64 www.zwiebacki.ch

fiat.ch

Fiat Care 3+3 garantiert Ihnen 3 Jahre Garantie und zusätzlich vorgesehene Inspektionen bis maximal 3 Jahre oder 45 000 km, einschliesslich der erforderlichen Mopar-Ersatzteile. Gilt nur für in der Schweiz bei einem offiziellen Fiat Partner gekaufte Fahrzeuge. Angebot gültig ab Januar 2018 und nur für 500 Mirror, 500X Mirror & 500L Mirror.

AUTOMOBILITÀ

Freitag, 23. März 2018 13.30 Uhr - 19.00 Uhr Samstag, 24. März 2018 09.00Uhr - 18.00 Uhr Sonntag, 25. März 2018 09.00Uhr - 17.00 Uhr

Wer Immobilien sucht, findet Sie noch einfacher. Suchen Sie nicht lange: zentralhome.ch Die beste Musik.

Chamerstrasse 50, 6331 Hünenberg, 041 444 04 04, www.autosuter.ch

Schultheks im coolen Design, die perfekt sitzen! Grosse Auswahl an trendigen Modellen Kompetente Fachberatung 15% Rabatt auf Schultheks bis 01.04.2018

ab-in-die-schule.ch

23 Filialen

0844 822 816

sstellung u a r e d n o S k e Schulth nkaufszentrum Ort Datum 27.03. - 31.03.

MIT UNS STEHEN SIE IM MITTELPUNKT.

Ei Zugerland

Steinhausen

WERBEN SIE IM ZUGERBIETER NZZ Media Solutions AG Maihofstrasse 76, 6002 Luzern Telefon 041 429 52 52, inserate@lzmedien.ch www.nzzmediasolutions.ch


7

SCHAUPLATZ

Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 21. März 2018 · Nr. 11

Mitgliederversammlung

Kundengelder knacken Milliardengrenze Während der SMI-Index in dieser Zeitspanne um 11 Prozent gestiegen ist, hat der Zentralschweizer Basket, in dem auch Zuger Unternehmen vertreten sind, um 23,9 Prozent zugelegt.

Die Raiffeisenbank Zug hat das vergangene Geschäftsjahr erfreulich abgeschlossen. Der Jahresgewinn stieg um 3,9 Prozent auf 848 441 Franken. Beat Schertenleib

Die Raiffeisenbank Zug mit ihren Geschäftsstellen in Baar, Walchwil und Zug ist weiter gewachsen. Dass immer mehr Zugerinnen und Zuger bei

«Der Zentralschweizer Aktienbasket war bis Ende Jahr überdurchschnittlich erfolgreich.» Matthias Brunner, Vorsitzender der Bankleitung ihren Finanzgeschäften auf die Raiffeisenbank vertrauen, zeigt die Entwicklung der Kundengelder. Diese nahmen 2017

Matthias Brunner, Vorsitzender der Bankleitung, präsentierte den Mitgliedern der Raiffeisenbank Zug an der Versammlung in der Waldmannhalle erfreuliche Zahlen. Bild: Beat Schertenleib um 5,4 Prozent zu und haben erstmals die Grenze von 1 Milliarde Franken überschritten. Matthias Brunner,Vorsitzender der Bankleitung, zeigte sich am Montagabend, 19. März, vor den weit über 1000 Mitgliedern in der Waldmannhalle erfreut von diesem Resultat: «Dies beweist, dass sich die Raiffeisenbank stetig

zum ersten Ansprechpartner für alle Finanzgeschäfte entwickelt.»

Regionale Aktienkörbe waren ausgesprochen erfolgreich Die Finanzierung von Hypothekarkrediten nahm um 50 Millionen Franken zu und bewegte sich damit im Rahmen der Vorjahre. Weil mit rund 70

Millionen Franken überdurchschnittlich viele Hypothekarkredite amortisiert oder zurückgezahlt worden sind, sanken die Ausleihungen erstmals um 18,5 Millionen Franken (minus 1,8 Prozent). Der Kommissionsertrag kletterte um 22 Prozent auf 1,35 Millionen Franken. Die Bilanzsumme ist 2017 um 4,9 Prozent auf

1,21 Milliarden Franken angestiegen. Matthias Brunner verwies auch darauf, dass das speziell zusammengestellte Paket regionaler Aktien ein Schuss ins Schwarze gewesen ist. «Der Zentralschweizer Aktienbasket war bis Ende Jahr überdurchschnittlich erfolgreich», so der Vorsitzende der Bankleitung.

Demnächst

Rätselräume

Gartenrestaurant ist bald wieder geöffnet

Statt einkaufen sind spannende Spiele angesagt

Wer sich den Frühling zurückwünscht, kann sich an der Ausstellung im Gartencenter vertrösten. Bild: PD

Hauenstein

Das Gartencenter feiert den Frühling Das traditionelle Frühlingsfest im Hauenstein Gartencenter steht vor der Tür. Es findet am kommenden Wochenende statt.Auch wenn draussen noch Schneeflocken tanzen sollten, kann man sich inmitten von Frühlingspflanzen, trendigen Garten-Lifestyle-Produkten und allem, was es für einen schönen Garten, eine wohnliche Terrasse und einen gemütlichen Balkon braucht, auf Frühlingsgefühle einlassen. In der grossen Festwirtschaft gibt es verschiedene Köstlichkeiten, musikalische Unterhaltung am Samstag mit der Gruppe Cool Cat und am Sonntag mit der Gruppe Brässloft, zudem eine Weindegustation, einen attraktiven Wettbewerb und vieles mehr. Auch für die Kleinen gibt es Attraktionen. Unter anderem können Kinder auf dem Rössli-Karussell ihre Runden drehen. Das Baarer Verkaufsteam freut sich auf viele Besucher an der Ausstellung. csc

Im Frühling wird in Baar der neuste Standort der Adventure Rooms eröffnet. Im ehemaligen LandiGebäude werden zwei Parcours eingerichtet.

Teamwork so viele Rätsel lösen wie möglich. Beliebt sei der Besuch von Adventure Rooms für Teamevents, Geschäftsausflüge oder einfach eine Stunde Spass mit Freunden und Familien, schreibt Geschäftsführer Urban Aregger.

Die spannenden Rätselräume begeisterten in Luzern seit 2013 bereits Tausende von Besuchern. Innert 60 Minuten muss man in den Adventure Rooms durch cleveres Kombinieren von verschiedensten Gegenständen und gutem

Die Eröffnung der zwei Parcours ist für Mai geplant Am neuen Standort an der Langgasse 3 in Baar ziehen die Adventure Rooms für eine Zwischennutzung in die früheren Verkaufsräumlichkeiten der Landi. «Die beiden

neuen Spiele eignen sich gleichermassen für Anfänger wie für Fortgeschrittene», verspricht Urban Aregger.

Das Ziel zu erreichen, ist eine grosse Herausforderung Jeder Parcours sei einzigartig und unterscheide sich durch seine Atmosphäre, die Einrichtung und natürlich durch komplett unterschiedliche Rätsel. Aber das Prinzip ist immer das gleiche: Innert einer Stunde gilt es, möglichst viele Rätsel zu lösen und eventuell den Ausgang zu erreichen. «Es ist eine grosse

Herausforderung», weiss Aregger, «denn nur etwa ein Drittel aller Teams schafft es, alle Rätsel zu lösen, bevor der Countdown abläuft.» Betrieben wird der neue Standort von der Adventure Rooms Zentralschweiz GmbH, die bereits den Standort am Seetalplatz in Emmenbrücke betreibt. In Luzern sowie mehreren anderen Städten gibt es Adventure Rooms seit bald fünf Jahren. Sie entstanden ursprünglich in Bern. Inzwischen gibt es Franchisen auf der ganzen Welt. csc

Wie Thomas Gwerder, Kassier Gartenverein Baar, mitteilt, ist das Restaurant Sellerie-Chnolle ab Samstag, 31. März, wieder regelmässig wie folgt geöffnet: jeweils samstags, 9 bis 12 und 16 bis 22 Uhr, sonntags, 9 bis 12 Uhr, mittwochs, 16 bis 22 Uhr. Am Ostersonntag bleibt das Lokal geschlossen, dafür ist es am Ostermontag offen. Es sind auch Nicht-Gärtner herzlichst willkommen. pd

facebook.com/ zugerpresse

Anzeige

FC Baar

Meisterschaft 2017/2018

Fussballplatz Lättich Sonntag, 25. März 2018, 14.00 Uhr

FC Baar – SC Schwyz

20% Rabatt Gültig bis 8.4.2018

3. Liga

BLEIBEN SIE IN BEWEGUNG

Hauptsponsoren:

OCTO ZUG AG, Automobile Baar und Brauerei Baar AG, Baar.

Matchballsponsor:

Mario Vonplon, 6340 Baar

Zur Linderung akuter Arthroseschmerzen

Unseren Sponsoren und Matchballspendern danken wir herzlich für die Unterstützung. Der FC Baar freut sich auf Ihren Besuch im Lättich.

WIR BRINGEN SIE HOCH HINAUS.

Wir heissen Sie herzlichst willkommen im Restaurant Ebel Ihr Gastgeber Heinz Reichenbach und sein Team 365 Tage im Jahr geöffnet von 10.00– 24.00 Uhr 50% WIR

«Frühlingserwachen mit Sarah Jane» Freitag, 23. März Ab 18 Uhr, 3 Gang Frühlingsmenu Ab 21 Uhr Sarah Jane

Ländler Abend

Samstag, 24. März, 8 bis 17 Uhr, Sonntag, 25. März, 10 bis 17 Uhr, Hauenstein AG, Gartencenter, Im Jöchler 1, www.hauenstein-rafz.ch.

Der Raiffeisengründer kam vor 200 Jahren zur Welt Die Raiffeisenbank Zug wolle weiterhin einen gesunden Ausbau, sagte Verwaltungsratspräsident Max Uebelhart zu den Mitgliedern. Er warf auch einen kurzen Blick in die Vergangenheit und verwies auf das aktuelle Jubiläumsjahr: Friedrich Wilhelm Raiffeisen gilt als Gründer der genossenschaftlichen Bewegung und wurde 1818 geboren. Nach der Gründung hat sich Raiffeisen in gut einem Jahrhundert zur drittgrössten Bankengruppe der Schweiz entwickelt. «Und dies mit Erfolg und fairem Geschäftsmodell», so Uebelhart. Nach dem offiziellen Teil übernahm Claudio Zuccolini das Zepter. Der Komiker und Moderator führte mit launigen Worten und Sprüchen durch den Rest des Abends der Mitgliederversammlung der Raiffeisenbank Zug.

Freitag, 13. April ab 19.30 Uhr mit der Kapelle Erich Studer Hotel Restaurant Ebel Arbachstrasse 1, 6340 Baar/Inwil, 041 761 86 01, info@ebel-baar.ch, www.ebel-baar.ch

20%

Voltaren Dolo forte Emulgel, 180 g CHF 35.90 statt CHF 44.90

GSK Consumer Healthcare Schweiz AG, 6343 Rotkreuz

AUFBAU-KUR FÜRS HAAR Priorin N Unterstützt das Haarwachstum 270 Kapseln CHF 99.80 statt CHF 124.80

20%

Bayer (Schweiz) AG Health Care, 8045 Zürich

WERBEN SIE IM ZUGERBIETER NZZ Media Solutions AG Baarerstrasse 27 6300 Zug Telefon 041 725 44 56 inserate@zugerbieter.ch www.zugerbieter.ch

Lesen Sie die Packungsbeilage. Keine Kumulation mit anderen Rabatten. Gültig solange Vorrat.

OFFEN 365 TAGE Ihre Apotheke im Bahnhof Zug

ZUG APOTHEKE Telefon 041 720 10 00


Ihre Autohändler in der Region Conrad Keiser AG

Die Verbindung von Mensch und Maschine

Den neuen Mazda MX-5 fährt man nie allein. Auto und Fahrer werden eins. Wie viele Fans wissen, beschreibt dieser japanische Begriff die Harmonie zwischen einem Bogenschützen und seinem Pferd. Mazda versteht darunter die Verbindung, die ein Fahrer zu seinem Fahrzeug knüpft, wenn es sich so verhält, wie er es wünscht. «Jinba Ittai» ist aber auch ein niemals endender Prozess – ein Prozess, mit dem wir kontinuierlich die Eigenschaften verbessern, die dieses Auto zum meistverkauften Roadster aller Zeiten gemacht haben, und mit dem wir dafür sorgen, dass das Fahrzeug zeitgemäss bleibt und den

Erwartungen gerecht wird. Die aktuelle vierte Generation des MX-5, der «ND», ist das Ergebnis eines erfolgreichen Balanceakts zwischen der LeichtbauSportwagen-Tradition des MX-5 und den heutigen Realitäten. Mit dem MX-5 RF und seinem einzigartigen versenkbaren Dach machen wir «Jinba Ittai» nun dem grösstmöglichen Kundensegment zugänglich. Es genügt zu sagen, dass der RF die Praktikabilität eines Sportcoupés, ein eigenständiges Open-Air-Erlebnis und einen faszinierenden Fastback-Look bietet. Es ist ein MX-5 für alle Jahreszeiten und alle Gelegenheiten. Zufriedenstellende «Jinba Itta»-Erlebnisse erzeugen ein festes Band zwischen Mensch und Maschine, und ge-

Mario Galati, Verkaufsberater bei Conrad Keiser AG Cham (von links), Geschäftsleiter Beat Grepper und Fabio Hoerner (Verkauf und Marketing) präsentieren den Mazda MX-5. Bild: Daniel Frischherz

nau auf diese Beziehung konzentriert sich unsere neue «Drive Together»-Kampagne. Bei «Drive Together» geht es um die Symbiose, die unsere Kunden spüren, wenn sie hinter dem Steuer Platz nehmen. Inspirationen für «Drive Together» lieferte uns die Leidenschaft von MX-5 Besitzern aus aller Welt. Menschen, deren Autos beispielsweise durch Fan-, Club- und Renn-Events eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielen. In einer Welt, die die Rolle des Autos auf kaum mehr als ein Transportmittel beschränken möchte, füllen wir jeden MX-5 und jedes Auto, das wir bauen, mit unserer Leidenschaft für das Fahren – aus meiner Sicht eines der grössten

Vergnügen, die das Leben bereithält. Die Passion, mit welcher Mazda täglich Autos baut, ist die gleiche Passion mit welcher man bei der Garage Conrad Keiser AG in Cham seit 30 Jahren die Marke in der Region vertritt. Dieses Jahr feiert die Garage dieses Jubiläum und die Kunden sind die grossen Gewinner. Ende Jahr wird unter den Kunden eine grosszügige Reise verlost und zusätzlich wird jeden Monat auf Facebook ein kleines Gewinnspiel veranstaltet. Verfolgen Sie die Garage auf Facebook und gewinnen Sie monatlich tolle Preise. pd Conrad Keiser AG Alte Steinhauserstrasse 19 in Cham 041 741 88 22, www.ckeiser.ch

T O Y O TA H Y B R I D JETZT MIT 0%-LEASING*

Garage Rütter, Mühlau

SAG JA ZU

Conrad Keiser AG, Cham

Auto Seiler AG, Rotkreuz

Anzeige

Mazda ValuePlus: • Cash-Bonus • «Maxi-Garantie 3+2» • Winter-Kompletträder immer inkl. • 2,9%-Leasing

M{ZD{ CX-5

26 400.- oder 219.- /Mt. Ihr Mazda ValuePlus-Vorteil: CHF 5 209.1

ab CHF

1

1

+ Lagerfahrzeug-Prämie und zusätzliche attraktive Kundenvorteile 2

Beispiel: Mazda CX-5 Challenge SKYACTIV-G 165 FWD, Barzahlungspreis CHF 26 400.- (unverbindl. Listenpreis CHF 28 900.- inkl. «Maxi-Garantie 3+2» im Wert von CHF 909.- und Winter-Kompletträder im Wert von CHF 1 800.abzüglich Cash-Bonus CHF 2 500.-). 1. grosse Leasingrate 28,2% vom Barzahlungspreis, Laufzeit 36 Mt., Laufleistung 15 000 km/Jahr, effektiver Jahreszins 2,9% . Der Cash-Bonus, die Lagerfahrzeug-Prämie2 und das 2,9% -Leasing sind kumulierbar (2auf ausgewählten Neuwagen und solange Vorrat) und gültig für Kauf-/Leasingverträge bis 28.02.18 mit Immatrikulation bis 30.06.18. Ein Angebot von ALPHERA Financial Services, eine Geschäftsbezeichnung der BMW Finanzdienstleistungen (Schweiz) AG. Vollkaskoversicherung obligatorisch und nicht inbegriffen. Eine Leasingvergabe wird nicht gewährt, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. EU-Normverbrauch gesamt 6,4 l/100 km, CO2-Emissionen 149 g/km*, aus der Treibstoffbereitstellung 34 g/km, Energieeffizienz-Kategorie F. Abgebildetes Modell (inkl. zusätzlicher Ausstattung): Mazda CX-5 Revolution SKYACTIV-G 160 AWD, Barzahlungspreis CHF 41 000.- (unverbindl. Listenpreis CHF 43 500.- inkl. «Maxi-Garantie 3+2» im Wert von CHF 909.- und Winter-Kompletträder im Wert von CHF 1 800.- abzüglich Cash-Bonus CHF 2 500.-). EU-Normverbrauch gesamt 6,8 l/100 km, CO2-Emissionen 159 g/km*, aus der Treibstoffbereitstellung 36 g/km, Energie– effizienz-Kategorie F. *Durchschnitt aller erstmals immatrikulierten Personenwagen 133 g/km. 1

* Yaris Hybrid Trend 1,5 HSD, 74 kW, Ø Verbr . 3,6 l / 100 km , CO₂ 82 g / km, En.Eff. A. Ø CO₂-Emissionen aus Treibstoff- und / oder Strombereitstellung: 19 g / km. Auris Hybrid Trend 1,8 HSD, 100 kW , Ø Verbr. 3,9 l / 100 km, CO₂ 91 g / km, En.-Eff . A . Ø CO₂-Emissionen aus Treibstoff- und / oder Strombereitstellung: 21 g / km. RAV4 Hybrid Victory 4x4, 2,5 HSD, 145 kW, Ø Verbr. 5,1 l / 100 km, CO₂ 118 g / km, En.-Eff. C. Ø CO₂-Emissionen aus Treibstoff- und / oder Strombereitstellung: 27 g / km. C-HR Hybrid Trend, FWD, 1,8 HSD, 90 kW, Ø Verbr. 3,9 l / 100 km, CO₂ 87 g / km, En.-Eff. A . CO₂-Emissionen aus Treibstoff- und / oder Strombereitstellung: 21 g / km. Ø CO₂Emissionen aller in der Schweiz immat. Fahrzeugmodelle: 133 g / km. Leasingkonditionen: Eff. Jahreszins 0,00%, Vollkaskoversicherung obligatorisch, Kaution vom Finanzierungsbetrag 5% (mind . CHF 1’000 .–), Laufzeit 24 Monate und 10’000 km / Jahr. Eine Leasingvergabe wird nicht gewährt, falls sie zur Überschuldung führt. Die Verkaufsaktionen sind gültig für Vertragsabschlüsse vom 1 . März 2018 bis 30 . April 2018 oder bis auf Widerruf.

Garage Rütter

www.cx-5.ch

Jetzt bei uns Probe fahren.

Mettenfeldring 8 5642 Mühlau 056 668 10 22 garage-ruetter.ch

DRIVE TOGETHER

Alte Steinhauserstrasse 19, 6330 Cham Telefon: 041 41 741 88 22, www.ckeiser.ch

NEUER HONDA HR-V

Mehr Auto fürs Geld www.kia.ch

4x4 Power von Kia. ü

ä

Timea Bacs inszky, des

Botschafterin

Honda HR-V .

Prämie und Leasing gültig bis 31.03.2017. HR-V 1.6 i-DTEC Comfort, 5 Türen, 120 PS, 1597 cm3: Katalogpreis CHF 25 000.–. 1. freiwillige Leasingrate von 30% des Katalogpreises, 10 000 km/Jahr 48 x: Leasing CHF 189.–/Monat. Jährliche gesamtkosten: CHF 397.– mit einem Zinssatz von 2.9% (Effektiver Zinssatz 2,97%; exkl. Versicherung). Energieverbrauch: 4.0 l/100 km Benzinäquivalent 4.5 l/100 km. CO2-Emission: 104 g/km (Ø Neuwagen 134 g/km). CO2-Emission aus der Treibstoff-/Stromproduktion 17 g/km. Energieeffizienz-Kat: A (Foto: HR-V 1.6 i-DTEC Executive, 5 Türen, 120 PS, 1597 cm3, Katalogpreis CHF 31 500.–, Energieverbrauch: 4,1 l/100 km, équivalent essence: 4,5 l/100 km. CO2-Emission 108 g/km. CO2-Emission aus der Treibstoff-/Stromproduktion: 18 g/km. Energieeffizienz-Kat: A). Leasingverträge werden nicht gewährt, falls diese zur Überschuldung der Konsumentin oder des Konsumenten führen. Finanzierung durch die Cembra Money Bank.

Alte Steinhauserstrasse 19, 6330 Cham Telefon 041 741 88 22, www.ckeiser.ch

Nächste Auto-Sonderseite erscheint wieder am 25. April 2018

Reservieren Sie Ihren Platz im Voraus. Besten Dank.

AB C HF 189.–/M ONAT

# sicher # zuverlässig # perfektausgestattet

Zuger Presse, Zug

JAHRE

HvS Zürich

Conrad Keiser AG, Cham

Neufeld-Garage Binzegger, Baar

Garage Hans Christen, Rigiweg 3, Rotkreuz ZentralGarage Sutter AG, Bahnhofstrasse 43, 6440 Brunnen

Überzeugt und übertrifft mit effizienten Motoren, einzigartigem Design, modernster Technik und Ausstattung die höchsten Anforderungen.

Kia Sportage 1.6 T-GDi Trend 4x4 man. 177 PS CHF 30’950.– (Sonderprämie CHF 1’000.– bereits abgezogen) Mit bis zu CHF 1’500.– Sonderprämie!* Abgebildetes Modell: Kia Sportage 1.6 T-GDi Style GT-Line 4x4 aut. 177 PS (inkl. Optionen: GT-Line-Pack CHF 5’000.–, Panoramaglasdach CHF 1’750.– und Metallic-Lackierung CHF 750.–) CHF 43’950.– (Sonderprämie CHF 1’500.– bereits abgezogen), 7,5 l/100 km, 175 g CO2/km, Energieeffizienzkategorie G, CO2-ETS 40 g/km, Kia Sportage 1.6 T-GDi Trend 4x4 man. 177 PS CHF 30’950.– (Sonderprämie CHF 1’000.– bereits abgezogen), 7,6 l/100 km, 177 g CO2/km, Energieeffizienzkategorie G, CO2-ETS 40 g/km. Durchschnitt aller in der Schweiz verkauften Neuwagen: 133 g CO2/km (unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt.). CO2-ETS = CO2-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder der Strombereitstellung. * Die Aktion ist gültig auf gekennzeichnete Fahrzeuge bis 31.3.2018 oder solange Vorrat.

Remo Binzegger

Zugerstrasse 47, 6340 Baar

Ihr Ansprechpartner: Peter Zürcher Telefon 041 725 44 93 peter.zuercher@lzmedien.ch


KULTUR

Zuger Presse ¡ Zugerbieter ¡ Mittwoch, 21. März 2018 ¡ Nr. 11

9

Ausstellung

Abstraktion von Landschaften der Schweiz Malereien auf und hinter Plexiglas sind die Leidenschaft von Anna Werkmeister. Ihre Werke stellt sie aktuell aus.

grund. ÂŤDurch die moderne Infrastruktur, wie Autobahnen und Zuggleise, wird unsere Landschaft durchbrochen, und wir nehmen sie nicht mehr wie vor 100 Jahren wahrÂť, fĂźhrt

Bereits seit 2012 ist Anna Werkmeister, die in Berlin wohnt und in ihrem Atelier in Potsdam kßnstlerisch tätig ist, fasziniert von der Kunstform mit Plexiglas. Natur und Landschaft spielen in meinen Werken stets eine wesentliche Rolle, erklärt sie.

ÂŤDurch die moderne Infrastruktur, wie Autobahnen und Zuggleise, wird unsere Landschaft durchbrochen.Âť

Landschaft wird in Bildserien immer abstrakter ÂŤMit der Malerei und dem Medium Video versuche ich landschaftliche Strukturen mit formaler Reduktion zu erfassen und der Wirkung von Licht nachzuspĂźrenÂť, so Werkmeister. Bei den aktuellen Werken stand die Frage ÂŤWie erlebe ich Landschaft heute?Âť im Vorder-

Werkmeister, die neben Kunstgeschichte und Germanistik auch realistische Gestaltung studiert hat, weiter aus. Bei einer ihrerVideoarbeiten filmte sie – aus dem fahrenden Auto – eine Windschutzwand auf der Autobahn und entwickelte so,

Sabine Eichbaum

Anna Werkmeister, Malerin und VideokĂźnstlerin

Die Malerin und Videokßnstlerin Anna Werkmeister (links) im Gespräch mit der Galeristin und Schmuckdesignerin Brigitte Moser in der Galerie an der Dorfstrasse. Bild: Sabine Eichbaum ßber Filmstandbilder, den Bezug zur Malerei. Die in Baar gezeigten Kunstwerke von Anna

Werkmeister sind Adaptionen zu Arbeiten von Ferdinand Hodler, dem bekanntesten

Schweizer Maler des 19. Jahrhunderts. Werkmeister zerlegt Hodlers Landschaftsbilder vom

Genfer- und Thunersee in Farbsteifen und fĂźgt sie neu zusammen. Als Bildträger dienen Plexiglasscheiben, auf deren Vorder- und RĂźckseite Werkmeister die nun abstrakten, zergliederten Landschaften in Ă–lfarben aufbringt. ÂŤDurch das Durchbrechen versuche ich Hodlers Werke in die Gegenwart zu transportierenÂť, sagt die KĂźnstlerin. So wird bei einigen ihrer Bildserien die Landschaft immer abstrakter, bis am Ende nur noch Streifen zu sehen sind. Um den räumlichen Bezug zusätzlich zu verstärken, werden diese im Abstand von fĂźnf bis neun Millimetern zur Wand montiert. Werkmeister wurde bereits mit einer Vielzahl von Stipendien und Preisen ausgezeichnet und hat ihre Arbeiten in zahlreichen Einzelausstellungen präsentiert. Galerie Brigitte Moser, Dorfstrasse 27. Mittwoch bis Freitag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 12 Uhr.

Bibliothek

Kabarett

Ăœber Organhandel und die Nebenwirkungen Gedanken Ăźber das Gesundheitswesen und die Pharmaindustrie machen sich viele. Der Kabarettist Ingo BĂśrchers tat dies am vergangenen Mittwoch in der Rathus-Schßßr.

Ingo BÜrchers machte sein Publikum auf Keime aufmerksam. Immer in der Nähe hatte er darum auch sein Bild: Peter Theiler Putzmittel.

Auf den ersten Blick ist der Bielefelder Ingo BÜrchers nett. Er mag das Schweizer Publikum, welches lange nicht so oberflächlich sei wie seine Landsleute. So setzt er sich zu Beginn seines Auftritts, wie die meisten ausländischen Kßnstler, mit dem Schweizer Voka-

bular auseinander. Er weiss, dass Fahrrad Velo heisst und mit TÜff ein Motorrad gemeint ist. Blochern heisst doch rechts abbiegen?, fragt der bekennende Hypochonder. Ja, BÜrchers ist auch bissig. So trauert er den Zeiten nach, als die Menschen nicht nur Profil auf Facebook hatten. Das Tempo, welches er zwei Stunden lang anschlägt, ist atemberaubend und verlangt von seinem Publikum volle Konzentration.

Mensch dient als Transportmittel fĂźr Keime BĂśrchers wartet nicht, bis seine zynischen Gags bei jedem einzelnen ZuhĂśrer ange-

kommen sind, er zieht einfach weiter. Genau wie die Krankheiten, vor denen er sich so masslos fĂźrchtet.

Das Paradoxon des Altern auf die Schippe genommen ÂŤDer Mensch dient im Nahrungskreislauf einzig als Transportmittel fĂźr KeimeÂť, ist sich BĂśrchers sicher. Trotzdem liebt er es, auf der BĂźhne zu stehen, hat aber vorsichtshalber immer ein Desinfektionsmittel zur Hand. Aus diesem Grund macht er auch am liebsten Ferien auf ÂŤSagrotanÂť. ÂŤDas Leben hat eben NebenwirkungenÂť, sinniert er weiter. ÂŤJeder will alt werden, doch

niemand mĂśchte alt sein.Âť Sorgen macht er sich auch wegen des scheinbar blĂźhenden Organhandels und hält es fĂźr mĂśglich, dass in naher Zukunft an den BĂśrsen nicht nur auf Lebensmittel, sondern auch auf Herzen und Nieren gewettet wird. BĂśrchers Auftritt in der Rathus-Schßßr hatte alles, was man sich von modernem Kabarett erhofft. Wenn das schallende Gelächter verklungen ist, denkt man Ăźber BĂśrchers Aussagen nach. Denn auch wenn viele seiner Ă„ngste Ăźberzeichnet sind, bleibt das ungute GefĂźhl, dass er vielleicht doch Recht behalten wird. Peter Theiler

Anzeige

Donnerstag, 5. April, 20.15 Uhr, Schulhaus Sennweid Baar

Perfektion des klassischen Diaabends VORSCHAU $/ . Uhr DO1 . 26.*ANUAR, Februar, 20.15 Uhr DI. 17. APRIL, 20.15 Uhr

)DOWVFK :DJRQL ¹ 'LH 5K\WKPXV3RHWHQ Wer kennt ihn nicht, den Blues Max? ¹ Bibliothek.DEDUHWWSUHLV in der Rathus-Schßßr 'HXWVFKHU

KINO IM KOPF – LANDLUFT – 7/24 7),$ n MUSIKKABARETT BERGBÄUERINNEN IM !24'%2%#(4% Max macht die Augen zu. Und denkt PORTRÄT 5.4%2(!,45.' sich aus. Alles MÜgliche. Und das

Daniela Schwegler hat einmal UnmĂśgliche sowieso. ÂŤKinomehr im KopfÂť ,Q LKUHP DNWXHOOHQ 3URJUDPP YHUELQGHQ authentische und herzerfrischende und Blues im Bauch. Da kannst du 6LOYDQD XQG 7KRPDV 3URVSHUL VDWLULVFKH Lebensgeschichten von Frauen in dendann nur noch lachen! Humor kommt :RUWNXQVW XQG LQV]HQLHUWH 3RHWU\ 6RQJV Schweizer Alpen aufgezeichnet. ZwĂślf zum Einsatz, wenn das Leben kalte ]X HLQHU XQJHZ|KQOLFKHQ 'DUELHWXQJ Bäuerinnen zwischen 18 und 86 Jahren FĂźsse kriegt. Blues auch. Blues Max ZLVVHQVFKDIWOLFKHQ *DQ]N|USHUNDEDUHWWV geben Einblicke in ihr umtriebiges Leben singt, spielt und fabuliert sich schlitz$OV 0HQVFKHQIRUVFKHU am 3DDUJURRYHU Berg und erzählen, warum das mit ohrig durch sein Hirn-Hollywood. XQG % KQHQSULPDWHQ RKQH %HLVV Aussteigen Ăźberhaupt nichts zu tun hat, KHPPXQJ VLH VLFK 6SUDFK Er serviert mit seinen Liedern undin und warumEHJHEHQ sie ihren Platz mitDXI nichts VDIDUL UXQG XP GDV 7KHPD 0HQVFK Geschichten grosses und klitzekleines der Welt tauschen mĂśchten. XQG 1DWXU Kino und gelegentlich sogar ein richtig Eintritt: CHF 10.– fettes Happy Eintritt: CHF End! 25.– inkl. Getränk Ermässigt: CHF 15.– Abo Eintritt: 35.– Vorverkauf Ermässigt: 25.– Abo

VORVERKAUF

GemeindebĂźro, Rathausstrasse 6, 6341 Baar, Telefon 041 769 01 43 Ă–ffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8.00 bis 11.45 / 13.30 bis 17.00 Uhr

Bei ihm kommen Diavorstellungen nicht verstaubt daher: Reeto von Gunten präsentiert sein drittes Programm.

Bild: PD

Reeto von Guntens Diaabende lassen einen Tränen lachen, unerwartete Gedanken spinnen und neue Blickwinkel entdecken. ÂŤiSee threeÂť verschmilzt Pop und Kunst und setzt sich hohe Ziele. Die Tagline lautet denn auch ÂŤDie Perfektion des DiaabendsÂť. Auf die UnmĂśglichkeit dieses Vorsatzes angesprochen, meint der KĂźnstler: ÂŤErst wer nach dem UnmĂśglichen strebt, kann Unglaubliches mĂśglich machen.Âť Ein unterhaltsamer Abend im Stil der klassischen Diavorstellungen, nur moderner. Reeto von Guntens Lammfellstimme und sein feiner Biss auf SRF3 sind fester Bestandteil eines jeden SonntagsfrĂźhstĂźcks, seine Lesungen gelten als etwas vom Angesagtesten, das man erleben kann, seine Diaabende haben eine Kleinkunst-Revolution ausgelĂśst. Reeto von Gunten ist Autor, Musiker und Radiomann. Nach den Publikumserfolgen ÂŤiSeeÂť und ÂŤiSee moreÂť erfolgt nun von Guntens neustes Programm ÂŤiSee threeÂť – die dritte Staffel sozusagen. pd

So sorgt man fßr Ordnung in der Kßche Hand aufs Herz: Wann haben Sie das letzte Mal in Ihrer Kßche richtig fßr Ordnung gesorgt? Schränke, Schubladen und den Kßhlschrank richtig sortiert? Haben Sie je ßberlegt, welche TÜpfe, Pfannen und Schßsseln Sie wirklich brauchen und wo Sie Ihre Lebensmittel sinnvollerweise am besten aufbewahren? Mit ihrem durch Fallbeispiele aufgelockerten Ratgeber hilft Roberta Schira in der Kßche einen kßhlen Kopf zu bewahren und einmal richtig aufzuräumen. Denn: Die Kßche ist der Spiegel unserer Seele. Und das Glßck unseres Lebens beginnt dort, wo wir unsere Speisen zubereiten. pd 191 Seiten, Penguin-Verlag, 2018. In der Bibliothek ausleihbar in einer Woche.

Gratis-Eintritte Der perfekte Diaabend

Unsere Zeitung verschenkt zwei Tickets fßr den Auftritt von Reeto von Gunten vom Donnerstag, 5. April, im Schulhaus Sennweid. Der Unterhaltungsabend beginnt um 20.15 Uhr. Um teilzunehmen, senden Sie bis am Freitag, 23. März, 12 Uhr, eine E-Mail mit dem Betreff Reeto von Gunten mit Ihrem Namen, Ihrer Telefonnummer und Adresse an redaktion@zugerbieter.ch. Wir wßnschen allen viel Glßck bei der Teilnahme. Die Redaktion


Frisch eröffnet ab 28. März im Zugerland.

BO T E G N A S G N U ERÖFFN . BIS 31. MÄRZ VO M 28

40%

Lieferanten-Demonstrationen

IVAN STAUB Fachleiter Heimwerken und viele weitere Lieferanten

«Reinigen wie ein Profi: Mit dem neuen Kärcher ProfessionalSortiment.»

269.–

. .– vorher 449ck c reiniger chdru K ÄRCHER Hoome H & r a K4 C 6166.591

tagen n Eröf fnungs g während de Angebote gülti .3.2018, solange Vorrat. vom 28.–31

Weitere Eröffnungsangebote und Informationen unter doit-zugerland.ch

Gemeinsam geht’s besser.

#SUZUKI#COOL #KOMPAKT#4x4 beiUns.ch

Die Plattform für Lokales

New Suzuki Swift Compact Top Hybrid 4 x 4

New Suzuki Ignis Compact Top Hybrid 4 x 4

Sämtliche Preisangaben verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt. New Suzuki Swift Unico, 5-Gang manuell, 5-türig, Fr. 15 990.–, Treibstoff-Normverbrauch: 4.3 l /100 km, EnergieeffizienzKategorie: D, CO₂-Emissionen: 98 g / km; CO₂-Emissionen aus Treibstoff- und / oder Strombereitstellung: 22 g / km; Hauptbild: New Suzuki Swift Compact Top Hybrid 4 x 4, 5-Gang manuell, 5-türig, Fr. 22 690.–, Zubehör: Frontgrill-Kit, Treibstoff-Normverbrauch: 4.5 l / 100 km, Energieeffizienz-Kategorie: D, CO₂-Emissionen: 101 g / km; CO₂-Emissionen aus Treibstoff- und / oder Strombereitstellung: 23 g / km; New Suzuki Ignis Unico, 5-Gang manuell, 5-türig, Fr. 14 990.–, Treibstoff-Normverbrauch: 4.6 l / 100 km, Energieeffizienz-Kategorie: F, CO₂-Emissionen: 104 g / km; CO₂-Emissionen aus Treibstoff- und / oder Strombereitstellung: 23 g / km; Hauptbild: New Suzuki Ignis Compact Top Hybrid 4 x 4, 5-Gang manuell, 5-türig, Fr. 21 990.–, Zubehör: Exterior Kit, Treibstoff-Normverbrauch: 4.7 l / 100 km, Energieeffizienz-Kategorie: E, CO₂-Emissionen: 106 g / km; CO₂-Emissionen aus Treibstoff- und / oder Strombereitstellung: 24 g / km; Durchschnittswert CO₂-Emissionen aller in der Schweiz neu immatrikulierten Fahrzeugmodelle: 133 g / km.

Wenn Sie Neuigkeiten aus Ihrem Verein veröffentlichen wollen, registrieren Sie sich in wenigen Schritten auf der Plattform für Lokales.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

Neufeldgarage, Baar, Zugerstrasse 47 6340 Baar, Tel. 041-761 00 53 www.garage-binzegger.ch Besuchen Sie uns an unserer Frühlingsaustellung am 24. März und 25. März.

Leasingkonditionen: 24 Monate Laufzeit, 10 000 km pro Jahr, effektiver Jahreszins 0.9 %. Vollkaskoversicherung obligatorisch, Sonderzahlung: 30 % vom Nettoverkaufspreis. Der Leasingzinssatz ist an die Laufzeit gebunden. Ihr offizieller Suzuki Fachhändler unterbreitet Ihnen gerne ein individuell auf Sie zugeschnittenes Leasingangebot für den Suzuki Ihrer Wahl. Leasingpartner ist die MultiLease AG. Sämtliche Preisangaben verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt.

www.suzuki.ch

beiUns.ch


GLENCORE STREETHOCKEY FINAL FOUR

Ambitioniert, talentiert und kampfstark: die Oberwil Rebells.

Nachgefragt

Bilder: Oberwil Rebells

11

Auch die B-Junioren der Rebells werden um den Cupsieg kämpfen.

Oberwil Rebells organisieren Grossanlass

Grusswort

Cup-Showdown in Herti Nord Stephan Sidler, Gründungsmitglied Oberwil Rebells

Ein spezielles Turnier Wie gefällt Ihnen der neue Cup-Modus? Ich finde es gut, dass die Liga einen neuen Modus einführt und erprobt. Für die Zuschauer wird dies ein abwechslungsreicher und interessanter Tag: Es werden vier – anstatt wie bisher zwei – Mannschaften spielen. Daraus ergibt sich ein weiterer Vorteil: dass bestimmt mehr Fans die Spiele verfolgen werden. Ist es für die Spieler eher ein Vor- oder Nachteil, die Entscheidung an einem Tag auszutragen? Mannschaften mit einem grösseren und ausgeglichenen Kader werden einen Vorteil haben. Für viele Aktive wird es nicht das erste Mal sein, mehrere Spiele an einem Tag auszutragen, da dies an internationalen Turnieren üblich ist. Was bedeutet es für Sie, vor dem eigenen Publikum zu spielen? Es ist sicher schön und speziell, dieses Turnier in unserem Stadion auszutragen und auf die Unterstützung unserer Fans zählen zu können. Es ist immer etwas einfacher, auf dem Platz zu spielen, auf dem man auch trainiert. Wer ist Ihr Titel-Favorit? Wenn wir unser Spiel spielen können und keine Ausfälle haben, stehen die Chancen, den Cup-Pokal nach Oberwil zurückzubringen, sicher gut. Aber solche Spiele müssen immer zuerst gespielt werden, und es kann viel passieren. Auch unsere Gegner werden top motiviert sein und zu ihren Chancen kommen. Deshalb sind spannende Spiele und enge Resultate zu erwarten. Therese Marty Stephan Sidler (34) ist Gründungsmitglied und langjähriger Torhüter der Oberwil Rebells und der Schweizer Nationalmannschaft.

In der Sika-Rebells-Arena werden am 24. März die Banden zittern: Vier Schweizer Streethockeyteams kämpfen um den Cup-Pokal. Es spielen auch vier B-JuniorenMannschaften um den Titel. In beiden Kategorien mit dabei sind die Oberwil Rebells.

sie sich mit drei weiteren Spitzenteams aus Grenchen, La Chaux-de-Fonds und Martigny. Die beiden Halbfinals werden am Vormittag, der Final um 18 Uhr ausgetragen. Dazwischen spielen die letzten vier im Wettbewerb verbliebenen B-Junioren-Mannschaften um den Cupsieg in ihrer Kategorie (siehe Kasten). Auch beim Nachwuchs werden die Rebells um den begehrten Pokal kämpfen. Spannung und Spektakel sind also garantiert.

Therese Marty

Toller Sport in der neuen Sika-Rebells-Arena Mit der Final Four rückt Zug einmal mehr in den Fokus der nationalen Streethockey-Szene. Dies, nachdem die Kolinstadt vor knapp drei Jahren vorübergehend zum Mekka dieser dynamischen Sportart mutiert war. Im Juni 2015 hatten die Oberwil Rebells die – gemäss dem Präsidenten des internationalen Verbandes – «schönsten Weltmeisterschaften aller Zeiten» durchgeführt. Ort des Spektakels war damals die Bossard-Arena. Nun wird die im vergangenen September eröffnete Sika- Rebells-Arena im Norden der Stadt erstmals Schauplatz eines Grossanlasses. «Wir erwarten gegen 1000 Zuschauerinnen und Zuschauer», so Marty. «Mit einem beheizbaren Festzelt

Technische Kabinettstücke, raffinierte Spielzüge, umstrittene Zweikämpfe, spektakuläre Torszenen – die von den Oberwil Rebells organisierte Glencore Streethockey Final Four 2018 verspricht Streethockey vom Feinsten. «Wir sind stolz, für Swiss Streethockey diesen prestigeträchtigen Anlass durchführen zu dürfen», sagt Oliver Marty. Der Präsident des Organisationskomitees (OK) und sein Team haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um einen Anlass zu organisieren, der bei den teilnehmenden Teams wie auch bei deren Fans und dem Publikum keine Wünsche offen lässt. Nach elf Meistertiteln und sieben Cupsiegen streben die Oberwil Rebells den achten Cuptitel an. Dazu duellieren

Gerda Schwindt Global Head Human Resources, Glencore

Liebe Streethockeyfans

D Die Sika-Rebells-Arena in Zug – Schauplatz der Final Four. und dank zusätzlichen Bars und Biertheken sowie sanitären Anlagen sind wir für einen Grossandrang gewappnet.»

Fleissige Helfer und ein grosszügiger Sponsor Um einen in jeder Hinsicht reibungslosen Ablauf des Anlasses zu gewährleisten, hat das hauptsächlich aus Vorstandsmitgliedern der Oberwill Rebells bestehende Organisationskomitee Fachleute aus den Bereichen Gastronomie, Sicherheit und Marketing beigezogen. Am Finaltag werden zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer im Einsatz stehen. Oliver Marty ist überzeugt, dass der Anlass «ein Highlight in der

Die Finalisten

Schweizer Streethockey-Geschichte» wird. Und der langjährige Spieler zeigt sich glücklich darüber, dass der Anlass mit der Stadt Zug einen Partner und zusätzlich einen grosszügigen Sponsor gefunden hat: «Nur dank der Unterstützung durch Glencore ist es überhaupt möglich, einen Event in dieser Grössenordnung zu stemmen.» Wenn am kommenden Samstag um 9.30 Uhr das erste Spiel angepfiffen wird, hat das OK den grössten Teil seiner Arbeit getan. Und wird mitfiebern, wenn es für die Oberwil Rebells zur Sache geht. Beide Teams – die Aktiven und die BJunioren, kennen nur ein Ziel: den Cupsieg.

Programm, Samstag, 24. März

Team

Erfolge

Top-Scorer

Kategorie A=Aktive J=Junioren

Oberwil Rebells seit 2000

Schweizer Meister (11x), Cupsieger (7x), WorldCup-Sieger (3x), Eurocup-Sieger

A: Patrick Döbeli J: Gian Limacher

A, J

SHC Belpa 1107 seit 1990

Schweizer Meister, Cupfinalist (2x)

J: Til Bucher

J

SHC GrenchenLimpachtal seit 1990

Schweizer Meister (4x), Cupsieger (4x)

A: Lars Henzi J: Fabrice Feuz

A, J

SHC Bulldozers KernenriedZauggenried seit 1999

Mehrfacher Schweizer Juniorenmeister auf allen Stufen

J: Jonathan Hohl

J

SHC Martigny seit 1997

1. Liga-Meister, A: Jakub NLB-Meister, 2 Cupfinal- Kolarik teilnahmen

A

SHC La Chaux-de-Fonds seit 2001

NLB-Meister (3x), 1. Liga-Meister

A

A: Brian Jutzi

Uhrzeit

Spiel

9.30 Uhr

Cuphalbfinal 1: Grenchen – Chaux-de-Fonds

11.30 Uhr

Cuphalbfinal 2: Martigny – Oberwil

13.30 Uhr

B-Juniorencuphalbfinal 1: Kernenried – Belp

14.30 Uhr

B-Juniorencuphalbfinal 2: Oberwil – Grenchen

16.15 Uhr

B-Juniorencupfinal

17.15 Uhr

Siegerehrung B-Cup

18 Uhr

Cupfinal

20.30 Uhr

Siegerehrung Cup

Eintrittspreise: Jugendliche (ab 16 Jahren) und Erwachsene: 15 Franken, Kinder (ab 6 Jahren): 5 Franken.

er lang ersehnte Tag der Cup-Entscheidung naht – die besten Aktivmannschaften der Schweiz kämpfen um den Titel. Es ist das erste Mal, dass die Oberwil Rebells den Cupfinal organisieren. Sie werden sehen, es wurde ganze Arbeit geleistet! Wir sind sehr stolz darauf, Hauptsponsor der ersten Streethockey Final Four zu sein. Seit vielen Jahren unterstützen wir die Nachwuchsmannschaften der Oberwil Rebells und verfolgen mit grosser Freude, mit welcher Leidenschaft der Verein sich auch für die Kleinsten einsetzt. Seit unserer Gründung im Jahr 1974 engagieren wir uns in den Bereichen Kultur, Sport, Bildung und Wohltätigkeit für die Region Zug. Die Förderung von Kindern und Jugendlichen liegt uns dabei besonders am Herzen. Nach Monaten der Vorbereitung ist es nun bald Zeit für den Anpfiff. Wir danken dem Organisationskomitee und allen Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschen den Sportlern sowie allen Besucherinnen und Besuchern viel Spass!

Sonderseite Diese Sonderseite in «Zuger Presse» und «Zugerbieter» zum Glencore Streethockey Final Four 2018 wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein der Oberwil Rebells und unserer Zeitung erstellt. red


AMAG Emotion Days

Ausstellung

Frühlingsstart bei der AMAG Zug in Cham Von Freitag, 23., bis Sonntag, 25. März, steht die AMAG Zug im Zeichen der «Emotion Days». Dann präsentiert der Betrieb während seiner Frühlingsausstellung die Neuheiten aller Marken aus dem Volkswagenkonzern. Im Fokus der Neuheiten steht bei Audi der neue Audi A7, VW wartet mit dem «heissen Kleinen» VW up GTI sowie mit dem VW T-Roc auf. ŠKODA setzt mit dem brandneuen Karoq neue Massstäbe in der Klasse kompakter SUV’s, und im neu erstrahlten SEAT- Showroom wird der 300 PS starke Leon Cupra R für Aufsehen sorgen. Im Showroom von Bentley und Maserati werden die neuen Fahrzeuge Bentayga V8 und Levante Nerissimo präsentiert.

Attraktionen an allen Tagen der Frühlingsausstellung Doch nicht allein die Marken-Neuheiten erwarten die Besucherinnen und Besucher der AMAG Emotion Days, sondern auch viele weitere Attraktionen. Eine Exklusivität ist im VWShowroom zu sehen: Mit dem Golf GTI TCR präsentiert VW einen Touren-Rennwagen mit 350 PS, welcher für den Ein-

An den «Emotion Days» der AMAG Zug in Cham werden die neusten Modelle aller Marken präsentiert. satz in der TCR-Rennserie gebaut ist. Natürlich kommen an den diesjährigen Emotion Days nicht nur automobilistische Sport- und Rennfreaks auf ihre Rechnung – auch Unterhaltendes und Kulinarisches wird geboten. Am Samstag, 24. März, sind die Lokalradios Central und

Sunshine vor Ort und senden von 11 bis 15 Uhr «Radio on Tour» live von der AMAG Frühlingsausstellung, mit Stimmungsberichten in ihrem Tagesprogramm.

Wettbewerb hält 40 Preise über 45 000 Franken bereit Am Samstag und Sonntag sorgt im neu gestylten SEAT-

Bilder: PD

Showroom DJ Pietro Becci für musikalische Unterhaltung, und der «Arkan Barber Shop» präsentiert trendige Haarpflege für den Mann. Auch für Kinderspass ist gesorgt – an allen drei Tagen erwartet sie die coole Hüpfburg, und am Samstag und Sonntag zwischen 13 und 16 Uhr erfreut der Clown «Dr. Leber-

Auch Attraktionen und einen Wettbewerb sind Teil der Frühlingsausstellung. wurst» die Kleinen mit seinen Spässen. Im AMAG EmotionDays-Wettbewerb gibt es vierzig tolle Preise im Gesamtwert von über 45 000 Franken zu gewinnen – diese Chance sollte man sich nicht entgehen lassen. Und schliesslich ist an allen Ausstellungstagen mit leckeren Köstlichkeiten vom «Wurschträdli» auch für das

leibliche Wohl bestens gesorgt. Die AMAG Zug freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher an der Alten Steinhauserstrasse 1 bis 15 in Cham. pd Die Ausstellungszeiten der AMAG Emotion Days: Freitag, 23. März, bis 18.30 Uhr, Samstag, 24. März, von 9 bis 17 Uhr und Sonntag, 25. März, von 10 bis 17 Uhr.

Anzeige

AMAG Emotion Days: 23.03. bis 25.03.2018

Im Zentrum der AMAG Emotion Days stehen die aktuellsten Modelle und Innovationen von Audi – zum Entdecken für Sie. Kommen Sie in unserem Showroom vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Übrigens: Bei allen Audi Modellen profitieren Sie von 10 Jahren kostenlosem Service. Nebst all den attraktiven Audi Neuheiten erwartet Sie an unserer grossen Frühlingsausstellung ein tolles Festprogramm: – Gewinnen Sie vor Ort mit etwas Glück einen von 40 tollen Preisen im Gesamtwert von über CHF 45'000.00. – Geniessen Sie in gemütlicher Atmosphäre leckere Köstlichkeiten vom «Wurschträdli». – «Radio on Tour»! Am Samstag zwischen 11 und 15 Uhr

live vor Ort!

– Coole Hüpfburg für die Kinder – Samstag/Sonntag zwischen 13 und 16 Uhr kommt der Clown «Dr. Leberwurst» auf Besuch. – und vieles mehr! Wir freuen uns auf Ihren Besuch – Freitag bis 18.30 Uhr / Samstag von 9 bis 17 Uhr / Sonntag von 10 bis 17 Uhr!

Audi Center Zug Alte Steinhauserstrasse 1, 6330 Cham Tel. 041 748 57 95, www.zug.amag.ch


SCHAUFENSTER

Schaufenster Möchten Sie ein neues Produkt lancieren, die Neueröffnung Ihrer Firma bekanntmachen oder auf einen speziellen Firmenevent hinweisen? Oder haben Sie sonst eine Mitteilung an Ihre Kunden? Die Rubrik Schaufenster hat ihren Platz jeweils am Mittwoch in der «Zuger Presse» sowie im «Zugerbieter» und wird in sämtliche Haushalte im Kanton Zug in einer Auflage von mehr als 55 000 Exemplaren verteilt. Filialleiter Andreas Stäheli freut sich, seine Kundschaft in der neuen Filiale in Steinhausen Dorf begrüssen zu dürfen. Bild: PD

Rahel Freimann und Pony Max sind fürs Lerntraining bereit.

Migros

Lernen mit PS

A

L

Filiale mitten im Dorf

uf 585 Quadratmetern wird die Genossenschaft Migros Luzern ihre jüngste Filiale in Steinhausen, an der Bahnhofstrasse 2, am Donnerstag, 22. März, eröffnen. Die Kunden erwartet ein Frischeangebot sowie ein abgerundetes Sortiment von Produkten des täglichen Bedarfs. So wird Filialleiter Andreas Stäheli mit seinem 12-köpfigen Team mit einer Bake-off-Station für frisches Brot sorgen, und eine Auswahl an Alnatura-Artikel bietet Produkte für Bio-Geniesser. Dank zwei zusätzlichen Self-Checkout-Stationen ist für einen schnellen Einkauf gesorgt – ideal zur Ergänzung zum Grosseinkauf im Einkaufszentrum Zugerland Steinhausen. «Bis am 24. März

profitieren die Kunden von 10 Prozent Rabatt auf ihren Einkauf, und alle Kinder erhalten einen Ballon und ein Mini-Migros-Körbli», sagt Filialleiter Andreas Stäheli. Beim Tresor-Gewinnspiel können während der Eröffnungstage täglich Migros-Geschenkkarten im Gesamtwert von über 1000 Franken gewonnen werden. Zudem erhalten am Samstag die ersten 1000 Kunden einen feinen Butterzopf. Auch für Verpflegung ist gesorgt: Die Zuwebe verkauft am Freitag, 23. März, zusammen mit Migros-Mitarbeitenden von 10 bis 18 Uhr Hotdogs und Eistee für den symbolischen Betrag von einem Franken. Der Verkaufserlös kommt vollumfänglich dieser Zuwebe zugute. pd

Bild: PD

SCHAUFENSTER

Lernen wird so leichter ernen mit PS ist ein Spezialtraining für Kinder und Jugendliche mit Schwierigkeiten in der Schule. Allem voran geeignet für Kinder mit Legasthenie, Dyskalkulie, Schulangst oder Lernblockaden. Das Training schlägt die Brücke zwischen einem sinnvollen Teilleistungstraining auf und neben dem Pferd oder Pony und einem gezielten Lese-, Rechtschreib- oder Rechentraining. Dadurch, dass der Ort zum Lernen in den Pferdestall und auf den Reitplatz verlegt wird, entsteht eine entspannte Lernatmosphäre, und das Kind kann sich auch gegenüber schwierigen Themen wie Zahlenverständnis oder Rechtschreibung öffnen. Rahel Freimann aus Baar ist Lerntrainerin mit Fachrichtung

Legasthenie-/Dyskalkulie nach Erel (easy riding – easy learning). Ihre Ausbildung hat sie in Österreich absolviert, da es in der Schweiz noch kein vergleichbares Angebot gibt. Im Stall wird sie zusammen mit ihren Pferden und Ponys zum Lerncoach der Kinder und Jugendlichen. Um die Lernmethode kennen zu lernen, bietet sich eine Schnupperstunde an. In 45 Minuten wird ein Querschnitt aus dem vielfältigen Spektrum der Lernmethoden vorgestellt. Bei der Schnupperstunde dürfen die Eltern dabei sein und gerne Fragen stellen. pd

Charly Zurfluh präsentiert

den Toyota C-HR 4x4 OR

Hybrid.

Bild: Daniel Frischherz

Blick in ein Gewächshaus

der Gärtnerei Herrmann in

Bild: PD

Baar.

Gärtn erei Herrm ann

Geschäftsführer Adrian Werder

und sein Team verstehen

ihr Handwerk.

PD

Werd er Küch en

passende Küche Alles für Hobbygärtner Die Crossover neu erfunden

Auto Seile r AG

durch nie, die zum Beispiel lles fürs grosse Gärtner- speziellen Duft oder hübsche glück gibt es ab Montag Blattmuster auffällt. Dadurch C-Säule integriert. bis Samstag, 24. bis 29.Aper neue Toyota Coupé erscheint der Fünftürer als Saisonstarts – des lt Toyota während Aufentha ril, auch schon der High-Rider, auch danach. Allein t sich dreitüriges Coupé. es mit und natürlich C-HR genannt, hebt im Gewächshaus inspirier Der Toyota C-HR gibt diese und Blumenfreunde ToWer sich einmal in r-Turbo-Ben- Gartendeutlich von der übrigen Erfahrung, welche ab. Sein einem 1,2-Lite llen verguckt einem wissen aus yota Modellpalette n kleinen Trouvai sowie or Plätzche zin-Mot welchen an bringt mehr misd-Antrieb. Bei Pflanzen gedeihen. Wer Gera- hat, wird sie nicht markantes Design GärtEigen- 1,8-Liter-Hybri Haus sen wollen. Das kreative mit der Lan- ums neue Dynamik und Seg- Letzterem, der liebt, sollte sich die neuen, ner- und Floristenteam der nien C-SUVins eit Einzug IV ständigk Prius zifischen Sorten gegibt gerezogene cierung des Gärtnerei Herrmann ment. Weit herumg die CO2-Emissio- interspe een ansehen. Sie wachsen t hervor- hielt, liegen ne Ratschläge und Pflanzid Ecken und prägnan tiefen 86 Gramm nauer sehr äusserst bei sind , nen istchen, verleikräftig aufrecht allerlei Balkonk stehende Radhäuser er. Diese Effizienz selbstreinigend für ntaeine dia- pro Kilomet blühfreudig, blumige Balkone, repräse h hen der Karosserie zuletzt dank des so robust, dass sie truktur. wird nicht Terrassen und natürlic Verbren- und zudem mantförmige Grunds eiteten twetterperioden tive Die Heckpar- überarb traumhafte Gärten. . Der auch Schlech auch erreicht Die Front- und die diese otors ise nungsm en. Und dann Fachberatung iche chte thermi- übersteh tie sind durch die wahlwe Farben! Wenn persönl von bisher unerrei von leuchtenden grossgeschrieben. pd erhältliche LED-Technik Wirkungsgrad shaus inmit- wird sche er- man im Gewäch ausdrucksstarken einer ist 40 Prozent erzielt rekordv 3 in Baar, dieser Geranien steht, net. ten Deinikon gezeich das Herrmann, natur steht Gärtnerei Jetzt Lichtsig dächtige Werte. abgebrühte GärtÖffnungszeiten: Montag Seiler das sogar für Neben 041 761 08 08, neuste Modell bei Auto nerherzen ein Traum. 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis pd Es werden sehr gute gibt es bis Freitag: für Probefahrten bereit. 8 bis 16 Uhr diesen Züchtungen Emissionswerte erreicht tige 18.30 Uhr, Samstag: in nd. auch filigrane kleinblü Die Dachlinie geht direkt 27 in Rotkreuz, largo- durchgehe Die Auto Seiler AG, Rigiweg Sorten wie die Rose-Pe den Heckspoiler über. in die www.autoseilerag.ch hinteren Türgriffe sind

D

A

n, sontig Ihre Küche einbaue rum im dern auch das Drumhe e KüGriff haben. Der modern erk, chenbau ist ein Puzzlew zum emente Einzelel bei dem Wir Ganzen gefügt werden. nur das beherrschen nicht sonSchreiner-Handwerk, zu dern verstehen es, Granit zu monGlas oder n versetze motieren. Wie das in einer gedernen Küche zum Alltag alle hört. Bei uns kommen Das Abläufe aus einer Hand. keit und erhöht die Genauig s ArbeiRenovationen. erlaubt ein nahtlose wir ten. Kein Wunder, gehören se Grundris Unterschiedliche zu den Schnellsten.» n et erfordern angepasste Lösunge Werder Küchen erarbeit Auch ist bei engen Platzver Kunden individuell Arbeiten für seine Prohältnissen speditives massgeschneidertes ein kennt gefragt. Werder Küchen Um- jekt. pd eines rheiten die Besonde über eine 116, baus. «Wir verfügen Küchen AG, Sinserstrasse nisation, Werder exzellente Bauorga www.werder-kuechen.ch sorgfäl- Cham. mit der wir nicht nur

A

m Anfang jeder neuen BeKüche stehen die dürfnisse der Nutzer. LeDiese können je nach iedlich benssituation untersch sich in ausfallen. Sie sollen len und der Küche wohlfüh können. arbeiten nt entspan die Kü«Deshalb bauen wir hache, die Sie schon lange tsben wollten», sagt Geschäf Die führer Adrian Werder. Küchenim g orderun Herausf en und bau liegt bei Umbaut

.zuge rpres se.ch ster onlin e unte r www Buch en Sie Ihr Scha ufen

Buchen Sie Ihren Eintrag unter www.zugerpresse.ch

Infos und Kontakt: Rahel Freimann, Allmendhof in Baar rahel.freimann@bluewin.ch www.lernen-mit-PS.ch

Buchen Sie Ihr Schaufenster online unter www.zugerpresse.ch

AMAG -NEWS Ausbildung

Das Austauschprojekt war ein weiteres Mal ein grosser Erfolg

Zum zweiten Mal führte die Amag Zug das Projekt «Erasmus + Leonardo da Vinci» durch. Dabei geht es nicht um Kunst, sondern um ein LernendenAustauschprojekt. Für Studenten sind Auslandssemester üblich. Dass und wie auch Lehrlinge von einem Auslandspraktikum profitieren können, zeigt ein Blick auf das Angebot des gewerblich-industriellen Bildungszentrums Zug. «Erasmus + Leonardo da Vinci» heisst das europäische Förderprogramm für die Berufsbildung, welches leistungsstarken Lernenden ein Berufspraktikum im Ausland ermöglicht und auch die Kosten weitgehend trägt. Mit der Teilnahme an einem solchen Praktikum erwerben die Lernenden diejenigen Kompetenzen, die auf dem zunehmend globalisiertenArbeitsmarkt an Bedeutung gewinnen.

Lernende sollen wertvolle Erfahrungen sammeln können «Wir konnten unserem Lernenden, dem Automobilmechatroniker James Vogelaar, eine tolle fachliche wie

Erfahrungen sammeln können, was Eigenverantwortung, das Kennenlernen von anderen Betriebsabläufen, Anpassungsfähigkeit und Flexibilität anbelangt. Für uns war es bereichernd, die Erfahrungen des eigenen Lernenden nach seiner Rückkehr zu hören und seine Verbesserungsvorschläge für unseren Betrieb zu prüfen.

Der Praktikant Stefan Martin Mayr aus Terenten (Mitte), unser Lernender Automobil-Mechatroniker James Vogelaar (links) und Ausbildungschef Kurt Walker (rechts) beim Fachgespräch an einem V8-Motor. Bild: PD auch menschliche Erfahrung bei der Südtiroler Sonnengarage inTerenten ermöglichen. Für uns als Amag Zug war das

Projekt Erasmus + Leonardo da Vinci schon zum zweiten Mal sehr erfolgreich», sagt Kurt Ziltener, technischer

Leiter. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Lernenden auch in Zukunft in den drei Praktikumswochen wertvolle

Andere Sichtweisen und kritische Fragen Im Weiteren war es auch spannend, zu erleben, wie eine fremde Person, also unser Gastlehrling Stefan Martin Mayr, unseren Betrieb sieht. Stefan hat Arbeitsabläufe, die bei uns ganz normal sind, mit anderen Augen betrachtet und dazu kritische Fragen gestellt. Das bot uns die Gelegenheit, wieder einmal Althergebrachtes zu hinterfragen, was im Tagesgeschäft leicht untergeht. Natürlich steht und fällt ein solcher Austausch von Lernenden mit den Teilnehmern selbst und ihren Eltern, die den jungen Leuten jeweils Unterkunft undVerpflegung bieten. Da nur engagierte Lernende berücksichtigt werden, sehen wir das Ganze als Instrument, begabte, junge Menschen zu

fördern und ihnen eine unvergessliche Erfahrung während ihrer Lehrzeit zu ermöglichen. Ein Auslandspraktikum ist für die Amag ein weiterer Baustein im bereits breit angelegten Motivations- und Förderprogramm für alle unsere Lernenden», so Ausbildungsleiter Kurt Walker. «Unser Dank geht auch an die Koordinatorin für Auslandspraktika «Erasmus + Leonardo da Vinci» am gewerblich-industriellen Bildungszentrum in Zug,Andrea Turtschi. Die Organisation war ausgezeichnet, für uns als Lehrbetrieb entstand wenig zusätzlicher Aufwand. Die Amag Zug kann die Auslandspraktika weiterempfehlen und wird sich auch in Zukunft an diesem Projekt beteiligen», sagt Walker abschliessend. pd

AMAG-NEWS Die Amag-News werden in Zusammenarbeit mit der Amag Zug in Cham produziert. Die Amag-News erscheinen in unregelmässigen Abständen. Immer dann, wenn es interessante Neuigkeiten rund um die Amag Zug gibt. red


JUBILÄUMS

* talo batt auf Ka 10 % Ra

WOHNFRÜHLING

gpreise

ch zusät zli

tt* a b a R i 5,5nt Jub

Proze

g ieferun* Gratis L klusive ntage in und Mo * rgung o s t n E Graivte is Sie au f

bis 7. April 2018

inklus

finden A kt ion chwohnen.ch * In fo s zu r w w w.ulri

Kottenstrasse 2, 6210 Sursee, 041 925 86 86 www.ulrichwohnen.ch

PREMIUM EVENT

EVENTS Veranstaltungskalender VORTRAG KOMMUNIKATION UND KÖRPERSPRACHE

Die Werke von Schütz werden am Samstag in Zug zu hören sein.

Konzert

Am Montag, 26. März, 19.30 Uhr, Hypno-Art, Rigistrasse 8 in Baar. Wollen Sie besser kommunizieren, Mitmenschen besser verstehen können? Der Vortrag bietet Einblick in die nonverbale Kommunikation. Kosten: 20 Franken.

BÖRSE VELOS SUCHEN NEUE BESITZER

Am Samstag, 24. März, Stierenmarktareal in Zug, Halle 3. Velobörse Pro Velo Zug Annahme und Verkauf von Velos, Kindervelos, Anhängern und Anhängervelos. Von 8 bis 10 Uhr Annahme, von 10.30 bis 11 Uhr Verkauf an Pro-Velo-Mitglieder, von 11 bis 14 Uhr offener Verkauf. Von 13.30 bis 14.30 Uhr Abholen Verkaufserlös oder Rücknahme. Der Verein «Velafrica» nimmt Velos in jedem Zustand entgegen. www. provelozug.ch

MUSIK UND WORT ARCHAISCH UND MODERN

Sonntag, 25. März, 17. 15 Uhr im Klosterkeller Kappel am Albis. Archaische Musik vom Balkan, verwoben mit modernen Arrangements. Mit Aranka Stimec (Gesang, Flöten), Dirk Lenz (Perkussion, Mundharmonika, Gesang), Ellen Mross (Akkordeon, Gesang) und Toni Lauper (Klarinetten). Lesungen: Pfarrerin Katharina Brem. Eintritt frei (Kollekte).

AUSSTELLUNG ARTGROUP: LEBENDIGKEIT

Donnerstag, 22. März, 18 bis 21 Uhr Vernissage. Freitag, 23.März, 14 bis 20 Uhr Ausstellung. Samstag, 24. März, 10 bis 20 Uhr Künstlerapéro. Sonntag, 25. März, 12 bis 17 Uhr Finissage. Individuell jeder Einzelnen, in Beziehung zu ihrem eigenen Leben, Teil eines Ganzen. 13 Künstlerinnen haben sich mit dem Thema Lebendigkeit auseinandergesetzt.

D

er weltweit gefragte Dirigent Ludwig Wicki hat auch eine grosse Leidenschaft für Kirchenmusik. Sein aktuelles Projekt ist ehrgeizig: Über 500 Werke des Komponisten Heinrich Schütz werden innerhalb von fünf Jahren unter seiner Leitung aufgeführt. Am Samstag, 24. März, um 20 Uhr wird Ludwig

Heute finden Sie als Beilage in dieser Ausgabe die Aktionsangebote von

Wicki in der Kirche St. Oswald in Zug die Johannespassion von Heinrich Schütz zur Aufführung bringen. Der Konzertabend wird eröffnet mit einer Uraufführung des renommierten Komponisten Cyrill Schürch, Prorektor der Musikschule Zug. pd www.schuetz-zyklus.ch

Eventeintrag buchen unter www.zugerpresse.ch

ZUGER KINOPROGRAMM www.kinozug.ch

Seehof 041 726 10 01 Gotthard -02 Lux -03

DO 22.03.18 FR 23.03.18 SA 24.03.18 SO 25.03.18 MO 26.03.18 DI 27.03.18 MI 28.03.18

LA CH'TITE FAMILLE empfohlen ab 9J 107 Min. 11:30 Fd 15:00 Fd (DIE SCH'TIS IN PARIS) 20:15 Fd 20:15 Fd 20:15 Fd 20:15 Fd 20:15 Fd 20:15 Fd 20:15 Fd ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................. 2. Woche TOMB RAIDER 12J 118 Min. 20:30 Edf 20:30 Edf 20:30 D 20:30 D 20:30 Edf ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................. 4. Woche CALL ME BY YOUR NAME - Oscar "Drehbuch" 14J 131 Min. 20:30 Edf U25 17:30 Edf U25 ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................. 9. Woche THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING... 14J 115 Min. 17:30 Edf U25 17:30 Edf U25 20:30 Edf U25 ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................. 3. Woche ELLA & JOHN (THE LEISURE SEEKER) 14J 112 Min. 17:45 Edf 17:45 Edf 17:45 Edf 17:45 Edf 17:45 Edf ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................. 3. Woche WEIT - EIN WEG UM DIE WELT 12J 127 Min. 17:30 D 15:00 D 17:30 D 17:30 D 15:00 D 17:30 D ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................. 4. Woche RED SPARROW 16J 140 Min. 17:00 Edf ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................. Oper DIE ZAUBERFLÖTE 9J 175 Min. 17:00 D ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................. 2. Woche MARY MAGDALENE - am 27.03. Seniorenkino 14J 120 Min. 15:00 Edf 15:00 Edf 14:30 Edf ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................. Premiere PETER HASE (PETER RABBIT) 6J 95 Min. 11:45 Edf ♦

SEEHOF 1+2 ZUG

Am Samstag, 24. März, von 9 bis 17 Uhr, Stierenmarkt Zug. 5. Velomesse Zug, Verkauf von Velos und Zubehör, Velo-, MTB- und E-Bike-Testmöglichkeit, MTB-Parcours betreut durch Bikeschule, Crazy Wheel Funpark für Kids. Am Sonntag, 25. März, von 10 bis 17 Uhr, Stierenmarkt Zug, 10 bis 17 Uhr, Velos und Zubehör Verkauf, Velo-, MTB- und E-Bike-Test, MTB-Parcours betreut durch Bikeschule, Veloteileflohmarkt in der Halle 3, Crazy Wheel Funpark für Kids. www.velomessezug.ch

Ein ehrgeiziges Projekt

Premiere

15:00 D ♦

14:30 D ♦

14:30 D ♦

15:00 D ♦

14:30 D ♦

14:30 D ♦

15:00 D ♦

14:30 Edf U25 20:15 Edf

14:30 Edf

.................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

LUX BAAR GOTTHARD ZUG

MESSE VELOEXPO, TEST UND ATTRAKTIONEN

Bild: PD

2. Woche

EARLY MAN

5. Woche

THE POST

6J

89 Min.

14J 117 Min. 17:30 Edf U25

20:15 Edf U25

17:30 Edf U25

17:30 Edf U25

.................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

ELDORADO 14J 92 Min. 18:00 OVd U25 20:15 OVd U25 ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................. 6. Woche THE SHAPE OF WATER 14J 123 Min. 20:15 Edf U25 17:15 Edf U25 17:15 Edf 20:15 Edf U25 20:15 Edf U25 ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................. 1. Woche WAJIB 14J 96 Min. 20:15 OVdf U25 18:00 OVdf U25 2. Woche

PACIFIC RIM: UPRISING 14J 112 Min. 20:15 D 3D 20:15 D 20:15 D 3D 20:15 D 20:15 D 3D 20:15 D 20:15 D 3D MIDNIGHT SUN ALLES FÜR DICH 9J 91 Min. 17:30 D 17:30 D ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................. Premiere

.................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Premiere

Vorpremiere JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER

6J 110 Min.

14:30 D ♦

.................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

8. Woche

DI CHLI HÄX

6J 103 Min.

14:30 CHD ♦

Altersangaben: Das Mindestalter ist 3 Jahre. Die Jahresangaben sind Mindestalter-Empfehlungen. Im Falle von Empfehlung "16J" vor 14. Geburtstag Einlass nur mit volljähriger Begleitperson. U25 Personen unter 25 Jahren erhalten das Ticket für CHF 10.00. / ♦ Reduzierter Eintrittspreis. / Auf alle 3D-Vorstellungen wird ein Zuschlag von CHF 2.00 erhoben.

Sonderseiten und Schwerpunktthemen Schwerpunktthema Bauen Wohnen Renovieren Autogewerbe Baar Autoseite 2-Rad „Grüne Seite“

Titel Zuger Presse Zugerbieter Zuger Presse Zuger Presse Zuger Presse

Holzfachleute

Zuger Presse

Erscheinung monatlich monatlich monatlich 4. April 11. April 2. Mai

Anzeigenschluss 2 Wochen vor Erscheinung 2 Wochen vor Erscheinung 2 Wochen vor Erscheinung 28. März 4. April 25. April

Die Schwerpunktthemen in der «Zuger Presse» und im «Zugerbieter» werden jeweils von der Redaktion recherchiert und aufbereitet. Sie werden von der breiten Leserschaft der beiden Titel (über 50 000 Exemplare) nachhaltig genutzt. Sie können auf diesen Seiten Ihre Kunden zielgruppengenau und themenorientiert ansprechen. Kontaktieren Sie uns unter inserate@zugerpresse.ch oder 041 725 44 56. Infos gibt es auch unter www.zugerpresse.ch.


Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 21. März 2018 · Nr. 11

DAS LÄUFT IN DER REGION

15

Am 28. März erscheinen wieder die

Gemeindenachrichten Unterägeri

Ostermusik 2018 Linienbilder – zu grossen Flächen zusammengestellt – von Esther Löffel (im Bild links) sind in dem von Helena und Fredi Krähenbühl in der Baarerstrasse 80 zur Verfügung gestellten «Schau Fenster» zu sehen. Foto: Daniel Frischherz

«Schau Fenster»

Ruhige, aber auch dynamische Flächen Aus der Ferne betrachtet sind es gelbe oder rote Flächen. Doch wer näher herangeht, entdeckt etwas Erstaunliches.

Florian Hofer

«Dynamische Systeme» nennt Esther Löffel ihre Werke, die aus der Distanz als geschlossene Bildfläche, als in sich ruhende Einheit wirken.

Auf die Leinwand «geschriebene» Linien Doch dicht vor dem Bild stehend zeigen sich Hunderte von Linien, die übereinander gelagert sind. Je näher man kommt, desto komplexer wird die Struktur. Das ist durchaus gewollt: «Ich schreibe viele

Schichten kleiner verschiedener farbiger Linien auf die Leinwand», sagt Esther Löffel. Was da so locker «hingeschrieben» wurde, tritt mit dem Be-

«Ich schreibe viele Schichten kleiner verschiedenen farbiger Linien auf die Leinwand.» Esther Löffel, Künstlerin trachter in eine ganz eigenartige Beziehung. Es bildet sich ein grosses dynamisches Feld – als wenn es einen Ausschnitt aus etwas Grösserem darstellen

EVENTS

würde. Die Künstlerin aus Baar, die in Zug ein Atelier hat, ist mit ihrer Mini-Ausstellung von zwei Bildern zu Gast im «Schau Fenster» von Helena und Fredi Krähenbühl in der Baarerstrasse 80 in Zug – genau dort, wo einst die Autogarage Iten stand. Die alten Schaufenster von damals wurden in den Neubau in den kombinierten Wohn- und Arbeitsräumen der beiden integriert. «Um etwas Distanz zur Strasse zu schaffen», wie Helena Krähenbühl berichtet. Seit 2009 werden dort Kunstwerke ausgestellt, die von Passanten angeschaut werden können.

«Schau Fenster» von Helen und Fredi Krähenbühl, Baarerstrasse 80 in Zug. Die Bilder von Esther Löffel sind noch bis etwa Ende März ausgestellt.

30.3.

Kirche Gut Hirt

Kirche St. Michael

Kreuzweg für Kinder

Festgottesdienst an Ostern

10.00 Uhr

10.00 Uhr

Werke aus dem Barock

Johann Sebastian Bach (1685–1750): Christ ist erstanden BWV 627 Dominique Charles Planchet (1857–1946): Offertoire de Pâques (Orgel) Heinrich Ignaz Biber (1644–1704): Sonata der Auferstehung aus Rosenkranzsonaten Felice Anerio (1560–1614): Alleluia, Christus Surrexit

Kathrin Brun, Oboe Verena Zemp, Klavier, Orgel Karfreitagsliturgie 15.00 Uhr Georg Friedrich Händel (1685–1759): Arien und Chöre aus dem Messias Kyungbin Duay, Sopran; Andreas Büchler, Bass; Kirchenchor Gut Hirt; Orchester ad hoc; Susanne Bitterlin, Konzertmeisterin; Verena Zemp, Leitung

Kirche St. Johannes Gottesdienst speziell für Familien 9.45 Uhr New Flames Kinderchor Monika Regli, Leitung Karfreitagsliturgie 15.00 Uhr Kirk Franklin: Don’t Cry; Traditional Spiritual, (Arr. John Leavitt): Deep River; Rachel Platten & Dave Bassett: Fight Song; Ryan Tedder & Noel Zancanella, Rec. OneRepublic; I Lived; Traditional, (Arr. Bertrand Gröger): The River is flowing chor zug; Christof Tschudi, Leitung

31.3.

Kirche St. Michael

PREMIUM EVENT

Osternacht

Veranstaltungskalender

20.30 Uhr

VERKAUF OSTEREIERVERKAUF FÜR BENACHTEILIGTE KINDER

Antonio Vivaldi (1678–1741): Gloria in D-Dur (Auszüge); Christoph Mauerhofer (*1990): Halleluja (Ruf zum Evangelium)

Am Donnerstag, 22. März, auf dem Bundesplatz in Zug, Freitag, 23., und Samstag, 24. März, im Metalli in Zug, jeweils 13.30 bis 18 Uhr. Die Frauen vom Inner Wheel Club Zug verkaufen selbstgefärbte Ostereier. Der Verkaufserlös kommt benachteiligten Kindern zugute. www.innerwheel-zug.ch

KONZERT DIE ARMEE SCHENKT DER BEVÖLKERUNG EIN KONZERT

Am Montag, 26. März, Beginn 19.30 Uhr, Türöffnung 19 Uhr. Konzert des Rekrutenspiels in der Ägerihalle in Unterägeri. 55 junge Musiker, welche seit Mitte Januar ihre Militärmusik-Rekrutenschule absolvieren, zeigen ihr Können. Die Mitglieder der Feldmusik Unterägeri bedienen die Konzertbesucher zudem gerne an der Bar.

TANZ SCHOOL DANCE AWARD

Samstag, 24. März, ab 14.45 Uhr, Theatersaal Casino in Zug. 300 Schüler aus fünf Kantonen tanzen gegeneinander.

Anlässe in der Region Für 20 Franken veröffentlichen wir Ihren Event. Für 175 Franken können Sie ein Premium-Event mit Bild und 20 Zeilen Text buchen. Buchen Sie Ihren Eintrag online unter www.zugerpresse.ch/events red

Kirchenchor St. Michael Zuger Stadtorchester Simon Jäger, Tenor; Aurore Baal, Orgel Christoph Mauerhofer, Leitung

Kirche Gut Hirt Osternachtsfeier 21.00 Uhr

Zusammen Ostern feiern kann man im Lassalle-Haus in Edlibach.

Bild: PD

Ostern feiern

N

Festliche Musik zur Osternachtfeier mit Posaune und Orgel

Aurore Baal, Orgel Cécile Müller, Barockgeige Cheyenne Häni, Blockflöte Musikalische Einstimmung 9.35 – 9.50 Uhr Heinrich Justin Knecht (1752–1817): die Auferstehung Jesu Georg Philipp Telemann (1681–1767): Triosonate in A-Moll (Flöte, Geige, Orgel)

Kirche Gut Hirt Osterfestgottesdienst 9.30 Uhr Georg Friedrich Händel (1685–1759): Arien und Chöre aus dem Messias Kyungbin Duay, Sopran Andreas Büchler, Bass Kirchenchor Gut Hirt Orchester ad hoc Susanne Bitterlin, Konzertmeisterin Silvia Affentranger, Orgel Verena Zemp, Leitung

Kirche Bruder Klaus Osterfestgottesdienst 10.00 Uhr Johann E. Eberlin (1702–1762): «Missa in C» für Chor, Soli, Orgel und Orchester Georg Friedrich Händel (1685–1759): aus «Der Messias» Halleluja für Chor und Orchester Georg Friedrich Händel (1685–1759): aus «Wassermusik», Suite III für Orchester Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Kirchensonate KV 278 für Orchester Kirchenchor Bruder Klaus Orchester ad hoc Maria Gianella, Sopran Desirée Mori, Alt Jürg Peter, Tenor Alvin Muoth, Bass Trudi Bitterli, Orgel Romana Pezzani, Konzertmeisterin Armon Caviezel, Gesamtleitung

Jonas Inglin, Posaune; Peter Meier, Orgel

Lassalle-Haus

ichts ist mehr so, wie es war. Ostern stellt alles auf den Kopf: Der Meister wäscht seinen Schülern die Füsse. Das Grab ist nicht das Ende. Aus Scheitern wird Gelingen, aus Verzweiflung Hoffnung, aus Tod ... Leben. Feiern Sie mit und das Fest, das alle gängigen Massstäbe sprengt. Vom Gründonners-

1.4.

tag, 29. März, bis Ostersonntag, 1. April, mit Bruno Brantschen SJ und Noa Zenger. Alle sind herzlich eingeladen, im Lassalle-Haus in Bad Schönbrunn in Edlibach die Liturgien der österlichen Tage zu feiern. pd

Kirche Bruder Klaus

Eventeintrag buchen unter www.zugerpresse.ch

Gottesdienst zum . Osterfeiertag

Familiengottesdienst, Eucharistiefeier

9.45 Uhr

20.30 Uhr

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): «Missa in C-Dur Orgelsolo-Messe», KV 259 «Orgelkonzert C-Dur», KV 336 «Laudate Dominum» aus: Vesper, KV 339

Festliche Trompetenmusik aus der Barockzeit René Büttiker, Trompete Madeleine Nüssli, Orgel

Kirche St. Johannes Osternachtsfeier

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.lassalle-haus.org

Kirche St. Johannes

21.00 Uhr Meditative Musik und Gesänge aus Taizé Niklaus König, Orgel & Piano Instrumentalmusik

Nicola Brügger, Sopran Franziska Brandenberger, Alt Reto Zumbühl, Tenor Philippe Rayot, Bass Collegium Musicum Zug Albor Rosenfeld, Konzertmeister Niklaus König, Orgel St. Johannes-Chor Johannes Meister, Leitung


16

DAS LÄUFT IN BAAR

Zuger Presse · Zugerbieter · Mittwoch, 21. März 2018 · Nr. 11

Donnerstag, 22. März, bis Mittwoch, 28. März

Nicht verpassen

Senioren

Promi-Donschtig-Träff: Donnerstag, 9 bis 10.15 Uhr, Rathus-Schüür. Bänz Friedli erzählt und liest aus seinen Büchern. Eintritt für 20 Franken.

Mittagsclub: donnerstags, 11.45 Uhr, Altersheim Martinspark. Kontakt: Brigitte Dettling; 041 761 75 80.

Finissage Brigitte Buck Litscher: Samstag, 11 bis 14 Uhr, Z-Galerie, Dorfstrasse 6a. Heimatabend Trachtengruppe: Samstag, 14 Uhr und 20 Uhr, Gemeindesaal. Der Eintritt kostet 12 Franken.

Anzeige

Café-Treff 60+: montags, ab 14.30 Uhr, Jugendcafé, Zugerstrasse 20. Plaudern, Spielen und Beisammensein. Gedächtnis und bewegen: montags, 13.30 Uhr, Jugendcafé, Zugerstrasse 20.

Atem- und Kreislauftraining: dienstags, 9.15 Uhr, Pfarreiheim. Jassnachmittag: Dienstag, 14 Uhr, Restaurant Bären, Büelstrasse 9. Pensioniertenhöck: Mittwoch, 13.30 Uhr, St.-Thomas-Zentrum. Kontakt: Emmi Meier, 041 761 40 84.

Kind und Jugend Kindertreff Cube: freitags, 15.15 bis 17.15 Uhr, Aktionshaus Cube, Blickensdorf. Jugendcafé: freitags, 16 bis 23.30 Uhr; samstags, 15 bis 23.30 Uhr; sonntags, 14 bis 19 Uhr; mittwochs, 14 bis 21 Uhr, Jugendcafé, Zugerstrasse 20. Jugendtreff Cube: freitags, 20 bis 22 Uhr, Aktionshaus Cube, Blickensdorf. Gschichtlistunde: Freitag, 13.30 bis 14 Uhr, Bibliothek. Monika Grünenfelder erzählt Geschichten für Kinder ab 3 Jahren. Ökumenische Chinderfiir: Freitag, 9.15 Uhr, St.-Anna-Kapelle. Anschliessend gemütliches Beisammensein im

Pfarreiheim bei Kafi, Sirup und Gipfeli.

Monika Grünenfelder reimt und singt mit Kindern bis 4 Jahren.

Mimamu-Musikmorgen: Freitag, 9.15 Uhr, Bachweid 3. Eltern-Kind-Gruppe ab 18 Monaten. www.mimamu.ch

5. + 6.-Klass-Treff: Dienstag, 15.15 bis 17.15 Uhr, Jugendcafé.

Robi Spielplatz: Samstag, 13.30 bis 17 Uhr, Saisoneröffnung Robi Spielplatz im Jöchler 9. Mittwoch,14 bis 16.30 Uhr, Ostereierfärben. Mit Naturfarben werden Ostereier gefärbt. Pro Kind ein Ei. Kontakt: Gaby Oberhänsli, gaby.oberhaensli@bluewin.ch. Sunntigschuel Palmsonntag: Sonntag, 10 Uhr, Reformiertes Kirchgemeindehaus. Reime und Fingerspiele: Dienstag, 9.30 Uhr, Bibliothek.

Sprachtreff: donnerstags, 9 bis 11 Uhr, Pfarreiheim St. Martin, Asylstrasse 2. Treffen für Alteingesessene, Zugezogene und Asylsuchende.

ten ist wieder offen nach der Winterpause. Sonntag, 14 Uhr, Höllgrotten. Mit dem Concerto Furioso wird der Saisonstart gefeiert.

Bridge-Paarturnier: donnerstags, Registrierung um 13.50 Uhr, Spielbeginn um 14 Uhr; dienstags, Registrierung um 18.50 Uhr, Spielbeginn um 19 Uhr, Park-Café, Altersheim Martinspark.

Palmweihe St. Martin: Samstag, 18 Uhr. Sonntag, 8 Uhr und 10.45 Uhr, Palmweihe beim Zelt, Martinspark. Einzug und Eucharistiefeier, St. Martin.

Hauskonzert Saxofon: Donnerstag, 19 Uhr, Kammermusiksaal Musikschule. Es spielt die Klasse von Urs Meier. Zwillingsbörse: Freitag, 19 bis 21. Uhr, Pfarreisaal St. Martin. Bekleidung, Spielwaren, Kinderwagen von Mehrlingseltern für jedermann. Antrinkete Höllgrotten: Samstag, Restaurant Höllgrot-

Melden Sie sich bis zum 28. März 2018 an: Telefon: 041 769 89 23 E-Mail: info@restaurant-park-cafe.ch Weitere Informationen: www.restaurant-parkk-ccafe.ch Restaurant Park-Café, Bahnhofstrasse 12, 6340 Baar | 365 Tage von 9.00 – 17.00 Uhr geöffnet Tischreservation: 041 769 89 23 oder info@restaurant-park-cafe.ch | Menüplan und Bankettangebote: www.restaurant-park-cafe.ch

Sport

Kinder- und Jugendtreff: mittwochs, 14 bis 16 Uhr, Aktionshaus Cube. Treff Rainhalde, Inwil: mittwochs, 14 bis 16 Uhr. Kinami Kochstudio: Mittwoch, 14.30 bis 20 Uhr, Reformiertes Kirchgemeindehaus. Vom Einkaufen bis zum fertigen Essen wird alles selbst gemacht. Familie ist zum Essen eingeladen. Mitnehmen 5 Franken pro Person, die mitisst. Anmeldung bis Freitag: lukas.dettwiler@ref-zug.ch

Diverses

Barbara Hutzenlaub jubiliert: Donnerstag, 20 bis 22.30 Uhr, Rathus-Schüür. Die Vorstellung ist ausverkauft. Barbara Hutzenlaub erzählt Anekdoten aus ihrem Leben und spricht über das Weltgeschehen. Mit Gesang und der Musikerin Muriel Zemp.

Lassen Sie sich am Ostersonntag am Mittag g mit einem köstlichen 4-Gang Ostermenü von uns verw rwöhnen!

Frühlingsfest im Hauenstein Gartencenter: Samstag, 8 bis 17 Uhr. Sonntag, 10 bis 17 Uhr, im Jöchler 1. Grosse Pflanzenauswahl, Festwirtschaft, Unterhaltung für Kinder, Wettbewerb und viele Attraktionen. Samschtig-Märt: Samstag, 8.30 bis 11.30 Uhr, Platz vor der Rathus-Schüür. Der Jodlerklub Heimelig tritt auf. Kreuzwegandacht: Sonntag, 17 Uhr, Wishalde. Andacht der Frauengemeinschaft. Ausstellung Eugen Jans: Sonntag, 14 bis 17 Uhr, Galerie Billing Bild, Haldenstrasse 1/ H2. Um 14.30 Uhr musikalische Improvisationen mit Werner Jans und Boris Spiessegger.

Palmweihe St. Thomas: Sonntag, 9.30 Uhr, St. Thomas. Palmweihe und Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Hauskonzert Kontrabass und E-Bass: Montag, 19 Uhr, Kammermusiksaal Musikschule. Es spielen die Klassen von Reto Lehmann. Osterausstellung Halle 44: Montag bis Mittwoch, 8 bis 11.30 Uhr und 13 bis 16 Uhr, Halle 44, Altgasse 44. Ausstellung schliesst am Donnerstag, 29. März, um 15 Uhr. Informationen unter: www.halle44-zg.ch Sommerbörse für Kinderkleider und Spielwaren: Dienstag, 9 bis 10 Uhr, 13.30 bis 16 Uhr, Gemeindesaal. Annahme von Kinderkleidern und Spielwaren. 40 Artikel pro Kunde. Kundennummer und Informationen unter: smfankhauser@bluewin.ch oder 041 760 43 94. Auszahlung am Donnerstag, 29. März, 13 bis 15 Uhr, Gemeindesaal. Mittwoch, 13.30 bis 17 Uhr, Gemeindesaal. Verkauf von Börsenartikeln. Bis 15 Uhr sind keine Kinderwagen im Saal zugelassen.

Zuger Senioren wandern: Donnerstag, 7.47 Uhr mit S1 ab Baar nach Cham. Wanderung via Zythus–Dersbach–Langrüti– Langholz–Hünenberg. Kaffeehalt in der Cafeteria des Alterszentrums Lindenpark in Hünenberg. Weiterwandern über Moos–Filderen–Hueb–Hünenberg Zythus. 11.12 Uhr ab Hünenberg Zythus mit S1 nach Baar, Ankunft um 11.27 Uhr. Wanderleitung: Paul Stadelmann, 041 711 61 38. Chiropraktik-Gymnastik: donnerstags, 16 bis 17 Uhr, Turnhalle Sternmatt I; dienstags, 8 bis 9 Uhr, Mehrzweckraum Rainhalde, Inwil, sowie 18 bis 19 Uhr und 19 bis 20 Uhr, Sternmatt I. Jugi: donnerstags, 18.15 bis 19.30 Uhr, Turnhalle Wiesental II, für Kinder 1. bis 6. Klasse; freitags, 18 bis 19.15 Uhr, Turnhalle Sternmatt II, für Kinder 1. bis 3. Klasse. www.tsvbaar.ch Fit-Gymnastik: donnerstags, 8.15 Uhr, Waldmannhalle, Auskunft: 079 203 55 82; donnerstags, 9 Uhr, Rainhalde, Auskunft: 041 760 48 80; mittwochs, 9.45 Uhr, Turnhalle Sennweid, Auskunft: 079 430 67 05. Sport-Stacking: donnerstags, 18.30 bis 19.45 Uhr, Spiegelsaal Wiesental. Sport Jugi: freitags, 1. bis 4. Klasse, 17 Uhr, Turnhalle Sternmatt I. Kontakt: 076 542 68 79. Ab 5. Klasse, 18 Uhr, Turnhalle Inwil, Kontakt: 076 561 10 30.

Gratis-Kung-Fu-Kurs: freitags, 19 bis 20 Uhr, WU-Academy of Martial Arts, Blickensdorferstrasse 2a. KiTu: freitags, 16 Uhr, Turnhalle Sternmatt I. Kontakt: 076 542 68 79. Dalcroze: montags, 16 bis 16.50 Uhr, Oberstufenschulhaus Sennweid. Faustball: dienstags, 19.15 bis 21.30 Uhr, Turnhalle Wiesental. Für Männer ab 50 Jahren. Auskunft: 079 420 99 59. Gymnastik und Frauenfitness: mittwochs, 20.15 Uhr, Turnhalle Sternmatt II. Auskunft: 076 402 65 85. Krafttraining: mittwochs, 19.15 bis 20.30 Uhr, Waldmannhalle. Seniorenturnen: mittwochs, 18 bis 19.15 Uhr, Turnhalle Wiesental. Für Männer ab 55 Jahren. Auskunft: 079 699 00 69 Satus-Seniorinnenturnen: mittwochs, 19.15 Uhr, Turnhalle Sternmatt II. Auskunft: 041 760 51 37 ElKi: mittwochs, 8.30 bis 9.15 Uhr und 9.15 bis 10 Uhr, Wiesental; donnerstags, 9 bis 10 Uhr, Waldmannhalle. Kontakt: 078 720 22 97. Paartanz: Mittwoch, 18.30 bis 19.45 Uhr, Bahnmatt Pavillon. Eintritt 10 Franken pro Person. Informationen: www.tanzeleganz.ch

Anlässe in Baar Schicken Sie uns Ihre Anlässe für den Baarer Veranstaltungskalender. Senden Sie sie bis am Freitag vor der Veranstaltung an: redaktion@zugerbieter.ch Wir veröffentlichen Ihre nicht kommerziellen Anlässe, die man ohne Anmeldung besuchen kann, gerne kostenlos auf dieser Seite. red

Vor der Rathus-Schüür findet jeden Samstag wieder der Samschtig-Märt statt. Lokale Produzenten verkaufen Gemüse, Früchte, Fleisch, Fisch, Käse und Honig oder Sirup und unter vielem anderen auch Blumen und Setzlinge.

Bild: PD


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.