Zugerbieter 32_09.08.2022

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 32, Jahrgang 117

Dienstag, 9. August 2022

Eine Lokalausgabe der Zuger Presse

Alte Steinhauserstr. 19 6330 Cham

www.spitexzug.ch 041 729 29 29

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN

AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR

www.ckeiser.ch 041 741 88 22

Immobilie

einfach tauschen?

Wenn es zu bunt wird, muss man Farbe bekennen. Josef Imbach

www.hoyou.ch

maler-blaser.ch

058 510 95 60

Gemeinderat

Wer wird neu in die Exekutive gewählt? Zwei Gemeinderätinnen und ein Gemeinderat treten nicht zur Wiederwahl an. Auffrischung ist also garantiert. Zehn Personen bewerben sich für die sieben Sitze.

Die RGPK

Claudia Schneider

Schulpräsidentin Sylvia Binzegger (Mitte), Bauchef Jost Arnold (FDP) und Sozialvorsteherin Berty Zeiter (ALG) verabschieden sich zum Jahresende aus dem Gemeinderat. Freilich legen die drei Parteien Wert darauf, ihren frei werdenden Sitz neu zu besetzen. Mit Barbara Schmid-Häseli präsentiert die Mitte eine politisch versierte, langjährige Kantonsrätin sowie ehemalige Präsidentin der CVP Baar. Politisch wahrnehmbar ist auch André Guntern, Präsident der ALG Baar, nicht zuletzt als langjähriger Präsident von Pro Natura Zug. Bisher kaum öffentlich in Erscheinung getreten ist hingegen der Kandidat der FDP, Mark Gustafson: Einblick in die Lokalpolitik hat der Wirtschaftsspezialist, insbesondere als Mitglied der Baarer Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission (RGPK).

Bleibt die Sitzverteilung unter den Parteien ab 2023 gleich? Würden alle drei neu Kandidierenden für die ALG, Die Mitte und die FDP im Oktober gewählt, bliebe die Sitzverteilung im Gemeinderat unverändert. Mit Gemeindepräsident Walter Lipp und Finanzchef Pirmin Andermatt hat Die Mitte zwei von aktuell drei Sitzen auf Nummer sicher, die FDP kann sich auf die erneute Kandidatur von Sonja ZebergLangenegger verlassen und hätte weiterhin zwei Sitze. Die

Inhalt Innovative Fachleute

2

Baar

3

Schauplatz

4

Zum Gedenken

4

Aus dem Rathaus

4, 5

Impressum

7

Forum

7

Was läuft in Baar

8, 9

Kultur

11

Rätsel

12

Sie treten nochmals an (von links): Gemeindepräsident Walter Lipp, Sonja Zeberg-Langenegger (Vize-Gemeindepräsidentin und Vorsteherin Liegenschaften/ Bilder: pd, Daniel Frischherz, Matthias Jurt Sport), Finanzchef Pirmin Andermatt sowie Zari Dzaferi (Vorsteher Sicherheit/Werkdienst). ALG wäre wiederum mit einem Sitz im Gemeinderat vertreten. Zusammen belegen die drei Parteien aktuell sechs der sieben Sitze. Den siebten Sitz nimmt seit dem Legislaturstart 2019 die SP mit Zari Dzaferi ein. Der Vorsteher Sicherheit/ Werkdienst kandidiert erneut, sodass die SP davon ausgehen kann, ihren Sitz in der Exekutive zu behalten.

Wie stark sind die Kandidaten der etablierten Parteien? Wären Wahlen so berechenbar, käme deren demokratisches Prinzip zu kurz. Drei weitere Kandidierende sorgen dafür, dass sich die Parteizusammensetzung in der Exekutive durchaus ändern kann. Der langjährige GLP-Kantonsrat Martin Zimmermann hatte sich bereits vor vier Jahren einer Wahl in den Gemeinderat gestellt und machte sich in der vergangenen Legislatur vermehrt politisch bemerkbar. Auch die SVP verfügt mit Kantonsrat Hans Küng über einen politisch erfahrenen Kandidaten. Eher wenig Chancen, wenn auch durchaus interessant, ist die Kandidatur von Cornelia Süss im Namen der Bürgerbewegung Aufrecht-Zug.

André Guntern, Präsident ALG Baar, verteidigt den Sitz der abtretenden Bild: pd Berty Zeiter.

RGPK-Mitglied Mark Gustafson möchte den frei werdenden FDP-Sitz von Jost Arnold einnehmen.

Kantonsrätin Barbara Schmid-Häseli möchte den Sitz von Sylvia Binzegger für Die Mitte neu besetzen.

Neu gewählt werden im Oktober auch die Mitglieder der Baarer Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission (RGPK). Zumindest theoretisch. Dieses wichtige Kontrollorgan verfügt aktuell über fünf Mitglieder: • Präsident Thomas Gwerder (Mitte) • Daniel Eisenberger (SVP) • Alois Gössi (SP) • Mark Gustafson (FDP) • Ivo Herger (Mitte) Zu reden gab insbesondere die Mitgliedschaft von Ivo Herger, aufgrund seiner direkten Verwandtschaft mit dem Baarer Vize-Gemeindeschreiber. Dazu hatten Baarer Kantonsräte auch eine Motion im Kantonsrat eingereicht. Dass die monierenden Parteien nun keine weitere Kandidatur vorlegen, ist insofern überraschend. Ausserdem sind heutzutage auch Frauen Finanzspezialistinnen, sodass ein rein männlich ausgestattetes Gremium altbacken daherkommt. Ohne Kandidierende gibt es aber eine stille Wahl. Will heissen, die Mitglieder bleiben gesetzt. csc

Übersicht

GLP-Kantonsrat Martin Zimmermann politisiert seit Jahren für Baar und möchte in den Gemeinderat.

Kantonsrat Hans Küng verspricht sich gute Chancen, einen Sitz für die SVP zu ergattern.

Cornelia Süss von Aufrecht-Zug möchte sich als Teil einer neuen Politbewegung engagieren.

innovativ

operativ

kooperativ

informativ

Zunehmend werden Frauen ausgebildet

Ein Neustart beim Sonnenberg

Baarer wird Physikweltmeister

Angebote für die Freizeitgestaltung

Aufgrund der rasanten technischen Entwicklung werden elektrische Installationen und Anlagen stets komplexer. Deshalb sind innovative Servicemonteure sehr gefragt, die in Privathaushalten die ganze Technik unter einen Hut bringen. Nussbaumer Elektro ist unter anderem in diesem Bereich tätig.

Das heilpädagogische Schulund Beratungszentrum ist in den vergangenen Jahren schnell und stark gewachsen. Um mit dieser Entwicklung operativ auf hohem Niveau mithalten zu können, hat die Institution ihre organisatorischen Strukturen und Prozesse analysiert und angepasst.

Erste Voraussetzung für diesen Erfolg sind fundierte Kenntnisse der Theorie und Anwendung der Physik. Ohne das ausgesprochen kooperative Teamwork mit seinen vier weiteren Schülern im Team und den Coaches wäre der sensationelle Sieg aber auch nicht machbar gewesen.

Seite 2

Seite 3

Seite 3

Unsere Zeitung präsentiert in der Ausgabe vom 23. August die Kandidierenden für den Zuger Regierungsrat; am 30. August die Kandidierenden für den Baarer Gemeinderat und am 6. September die Kandidierenden für den Zuger Kantonsrat. Möchten Sie inserieren, wenden Sie sich bitte an: 041 725 44 56, inserate-zugerbieter@chmedia.ch csc

Anzeige

Mit dem Schulbeginn starten auch wieder viele Vereinsaktivitäten und regelmässige Anlässe. Unsere informative Übersicht gibt Einblick in Aktivitäten, die regelmässig in Baar stattfinden. Seien es Sport, Spiel, gemeinsam Handwerken oder in Gesellschaft mit anderen das Mittagessen einnehmen. Seite 8, 9

Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerbieter@chmedia.ch, www.zugerbieter.ch. Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerbieter@chmedia.ch. Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.