Zuger Presse 20161102

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 42, Jahrgang 21

Mittwoch, 2. November 2016

0re 3 3 5 5 empla

Ex g l a u b i rgkts!te

-

e - B flagenstäitung Au henze Woc

PIZZA BURGER POINT

Jede Pizza nur 10 Franken Langackerstrasse 7, 6330 Cham, 041 530 49 95

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Werner Iten Der Unterägerer Künstler stellt seine Werke in Baar aus.

Stoos - ab Zug in nur 30 Minuten erreichbar Seite 5

www.stoos.ch

Referendum gegen Entlastungspaket II

Kommentar

Sollen Steuern steigen oder nicht? Ende November findet eine der wichtigsten Volksabstimmungen der letzten Jahre statt. Steuern rauf oder weiter sparen? Das ist die Frage. Florian Hofer

Der Kanton muss sparen. Ende November entscheiden die Stimmbürger, wie viel es denn sein soll. Foto Daniel Frischherz

Unterägeri

Millioneninvestition in den Lutisbach

Auch wenn am 27. November nicht explizit über Steuererhöhungen abgestimmt wird: Die Frage, ob die Zuger einem happigen Sparpaket zustimmen

oder nicht, ist auch mit der Frage nach Steuererhöhungen gekoppelt.

Gegner beanstanden, dass auch Bedürftige sparen müssen Denn, wenn das Paket abgelehnt wird, bleibe das 40-Millionen-Franken-Loch ja weiter, so Landammann Heinz Tännler. Und ein weiteres 100-Millionen-Loch bahne sich für 2019 an. Für ihn und eine breite Front von bürgerlichen Parteien und Verbänden

Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»

ist das Sparpaket klar der richtige Weg. Das sieht das Referendumskomitee ganz anders. Dessen Präsidentin Barbara Kurth hat rekordverdächtige 4707 Unterschriften in Windeseile gesammelt. 30 Institutionen hatten sich zu der Allianz «Für ein lebenswertes Zug» zusammengeschlossen. Sie wollen jetzt verhindern, dass «bereits Benachteiligte weiter benachteiligt werden», so Kurth Seiten 2 und 3

Jetzt hat sie das Steuer übernommen

Das Jahrhunderthochwasser vor fünf Jahren richtete im Ägerital grossen Schaden an. Am Grenzbach wischen Ober- und Unterägeri sind nun die Bauarbeiten zur letzten Etappe des Hochwasserschutzprojekts Lutisbach gestartet. Fünf Millionen Franken investiert der Kanton, um das Ägerital auch künftig vor Hochwasser schützen zu können. ar Seite 5

Erst die Leistung, dann der Vertrag

E

in erstaunlicher Sinneswandel macht sich breit beim EVZ. In den letzten Jahren hatten die EVZ-Strategen eher wolkig davon geredet, dass der Verein sich vor allem aus dem eigenen Nachwuchs erneuern solle und dass man bewusst keine Zielvorgaben mache in Sachen Meisterschaft.

Während man also samtweich auf Nachhaltigkeitsparolen setzte, kamen erst das tragische Playoff-Aus gegen Davos im Jahr 2015 und dann im Frühjahr das gegen Lugano. Die harte Wirklichkeit hat die Schöndenker offenbar eingeholt. Das Trainergespann samt ein paar Schlüsselspielern steht also zur Disposition. Gut so für die treuen Fans wie für alle anderen Zuschauer. Denn wir wollen sehen, wie sich der Verein ins Zeug legt, und nicht schon nach dem Viertelfinal zur Abschlussfeier eingeladen werden. Also heisst es von nun an: erst die Leistung, dann der Vertrag.

EVZ

Werden Verträge verlängert? Vielleicht müssen sich die Topspieler Josh Holden, Jarkko Immonen und Carl Klingberg bald nach einem neuen Arbeitgeber umschauen. Denn der EVZ will erst nach den Playoffs über die Vertragsverlängerung dieser Spieler sowie der Trainer Harold Kreis und Waltteri Immonen entscheiden. Die Resultate in den Playoffs der vergangenen Jahre waren zentrale Kritikpunkte. ar Kommentar, Seite 9

florian.hofer@zugerpresse.ch

Anzeige

Kanton

Wegweisende und prägende Fälle

Peter Bellwald war über 36 Jahre am Verwaltungsgericht des Kantons Zug tätig. Der Baarer spricht im Interview über seine Karriere, wegweisende Fälle, die ihn geprägt haben. Zudem spricht er über Recht und Gerechtigkeit und darüber, was er nun mit seiner freien Zeit anzufangen gedenkt. ar Seite 6

einfach – sauber

Herrenhemd gewaschen/gebügelt

pd

Ein Jahr lang darf unsere «Charmante Zugerin 2016» mit ihrem Hauptgewinn, einem Seat Ibiza der Amag Zug, herum-

fahren. Patricia Zürcher hat damit schon ihre ersten Erfahrungen gemacht. Die sind nur positiv. fh Seite 12

2.

90

TexCleanCompany AG

Textilreinigung Luzernerstr. 22, 6330 Cham Telefon 041 755 19 19 www.texclean.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.