Zuger Presse 20170222

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 7, Jahrgang 22

Mittwoch, 22. Februar 2017

5 330re

5xempla

E g l a u b i rgkts!te e - B flagenstäitung Au henze Woc

Heute mit Gemeindenachrichten

s a l o n

Kleintierpraxis Göbli Hundesalon Göbli Zug

Ein erfahrenes Tierärzteteam

Unterägeri

kümmert sich in jeder Situation

um Ihren vierbeinigen Liebling.

Kleintierpraxis Göbli

Industriestrasse 49 | 6300 Zug | Telefon 041 761 35 45 info@kleintierpraxis-goebli.ch | www.kleintierpraxis-goebli.ch

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Mittags-Schiff Sonntags im Februar und März Rundfahrt (exkl. Essen à la carte) CHF 25.− pro Person CHF 22.− mit Halbtax-Abo und GA www.zugersee-schifffahrt.ch

Fasnacht

Editorial

Im Kanton Zug sind die Narren los

Dieses Jahr wirken 2500 Personen am Umzug am Schmutzigen Donnerstag in der Kolinstadt mit. Bild: Maria Schmid («Zuger Zeitung»)

Mit der Chesslete fällt morgen der Startschuss zur Fasnacht im Zugerland. Am närrischen Treiben sind Tausende beteiligt.

zum Bundesplatz stehen. Genaue Zahlen, wie viele Besucher sich an der Chesslete tummeln, gibt es keine. «Je nach Wetter sind es zwischen 1500 und 4000 Fasnächtler», sagt Jascha Hager, Präsident der Zuger Chesslete.

Alina Rütti

Umzug in Cham findet wieder statt Auch in Cham rechnet man am Sonntag mit einem enormen Besucheraufmarsch. Gegen 10 000 Besucher erwarten die Organisatoren des «Chomer» Umzuges. Dieser findet nur im Zweijahresrhythmus statt. Doch bleibt auch die Fasnacht vom

Die Zuger Fasnacht erfreut sich nach wie vor grosser Beliebtheit. Dies beweist allein die Teilnehmerzahl am ChessleteUmzug am Schmutzigen Donnerstag in Zug. Rund 2500 Personen wirken mit. Dabei werden mindestens so viele Zuschauer am Strassenrand vom Kolin- bis

Vereinssterben nicht verschont. In Cham standen zwei Guggen fast vor dem Aus. Die Lösung war eine Fusion, und so wurden im April die «HirseGeischter» aus der Taufe gehoben. Etwas hat die Neugründung überlebt: der Chlöpfer-Ball. «Der Name und das Datum vom Fasifreitag haben sich etabliert, und wir halten daran fest», erklärt Chrigi Letsch von den «HirseGeischtern». Was an der Fasnacht in den Zuger Gemeinden sonst noch läuft, erfahren Sie auf Seite 3 in unserer Zeitung. Kommentar

Jubiläen

2017 wird viel gefeiert 50, 125 oder 800 Jahre: In diesem Jahr stehen viele Jubiläumsfeiern an. Was haben die Zuger Spiillüüt, der EVZ und die Guggenmusik Menzikus gemeinsam?

Sie begeistern mit ihrem Spiel ein grosses Publikum. Und sie feiern ihren 50. Geburtstag. 2017 wird überall gefestet, so unter vielen anderen auch bei der Zuwebe, den Wasserwerken Zug oder der reformierten Kirche Zug. dom Seite 5

M

an hat es, oder man hat es nicht: das Fasnachtsvirus. Es schlummert übers Jahr in einem und bricht zur Gänze in der fünften Jahreszeit aus. Ab morgen grassiert es also wieder bis Aschermittwoch im Kanton Zug.

Die Zuger Fasi lebt! Dies beweisen die teils ausverkauften Guggenbälle in den Gemeinden, die Hunderten Guggenmusiker, die Dutzenden Wagenbaugruppen und Zünfte und die Schüler, welche eifrig in den Klassenzimmern Gwändli für die Umzüge basteln, und die Zuschauer, welche die Strassen säumen und dem bunten Treiben zuschauen.

Planung für das Areal abgeschlossen Die Baueingabe für das künftige St. Anna in Unterägeri wurde eingereicht. Auf dem

Einmal im Jahr bricht das Virus aus

Die Zuger Fasnacht steht zuweilen im Schatten der Luzerner Fasnacht und wird oft belächelt. Unsere Fasi ist aber genauso bunt, laut und ausgelassen wie jene im Nachbarkanton. Sie ist halt eben nur kleiner und familiärer.

Unterägeri

Das Areal St. Anna wird renoviert und um neue Gebäude ergänzt.

Alina Rütti, Redaktion «Zuger Presse»

Areal soll ein Hotel entstehen für Familien mit pflegebedürftigen Kindern. Auch der Erhalt von Alterswohnungen, ein neues Gesundheitshaus und bezahlbare Mehrgenerationen-Mietwohnungen sind geplant. dom Seite 5

alina.ruetti@zugerpresse.ch

Kanton

Anzeige

Englisch ist in Zug die fünfte Landessprache Für jede zehnte Zugerin und jeden zehnten Zuger ist Englisch die Hauptsprache. Dies bedeutet ein immenses Wachstum in den letzten rund 15 Jahren. Besonders in der Arbeitswelt bei den vielen im Kanton Zug ansässigen inter-

nationalen Konzernen ist Englisch längst Firmensprache. Den Mitarbeitern werden zu Integrationszwecken Deutschkurse angeboten. Der Wille, Deutsch zu lernen, ist allerdings unterschiedlich ausgeprägt, wie ein Augenschein vor Ort an der Zuger Gubelstrasse aufzeigt. sim Seite 9

einfach – sauber Bild: PD

Vom Mechaniker zum Mönch

Thomas Salvisberg (links) spielt den Automechanikermeister Günther Wägli. Dessen Welt gerät aus den Fugen, als der Mönch Li-Bah-Fui auftaucht. Dieser wird von Severin Hanke gemimt. Er eröffnet dem Mechaniker, dass er als Guru bestimmt ist. ls Seite 15

Herrenhemd gewaschen/gebügelt

2.

90

TexCleanCompany AG

Textilreinigung Luzernerstr. 22, 6330 Cham Telefon 041 755 19 19 www.texclean.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zuger Presse 20170222 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu