Zuger Presse 20170412

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 14, Jahrgang 22

Mittwoch, 12. April 2017

0re 3 3 5 5 empla

Ex g l a u b i rgkts!te

-

… alles aus einer Hand! <wm>10CAsNsjY0MDQx0TW UxMLcwsgQA4h3Eew8AAAA=</wm> U2 W xN MD LC cw 22M gQAA4 cAA_l00 3E5 ew 8AAAAA=<<//w m >

e - B flagenstäitung Au henze Woc

<wm>10CFXKrrK Kw6AMBQF0RW95t73oZRKgiMIgq8haPavoDjE5J Q6A w 6AMB AM BQ BAD QF4 0C Re6 6p b W 53 t t7 9 soM ZkRm KV gsM iM QI B gD q89 hD 9 a0 PL a y_Y DYu jEB5 IW JhttZ Z1xoJX_OyHcteCbqLI49aKjWniFdasnHoQsFhYmjQWPLvFyBoPVHSDE0hqhLWAM83ef1AHbShntyAAAA</wm> H 10 x6 0 o7 J2 Xaw O9 w ye H1 cb tU eCfbKK q8 LE 4Q 9 xaB Kf4nniF nCo F1 d O sb nN HS oS Qe s9 F8 hY jnnO m jK QG K WgLk kLu vZ F5 yW BIvxxP5 VA HY Sw D Ex x0m hqu hE u LWAD WiAM K Wg gDS MX 8 Q 3m ef j1 8n AHb cfVS 4 P nC t sR Ap R AAh3 AI< A/A wm>=</wm> A mA A

Unsere Filiale in Ihrer Region Telefon 041 710 14 18 www.homecare.ch

für energieeffiziente Gebäudehüllen Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Reto Kaufmann Am Ostersonntag findet in seiner Kirche ein Festgottesdienst statt.

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc3MQMAyrds3Q8AAAA=</wm>

Gewerbestrasse 5, 6340 Baar Telefon 041 761 19 55 Fax 041 761 19 39 info@bortis-gebaeudehuellen.ch www.bortis-gebaeudehuellen.ch

Seite 17

Häusliche Gewalt

Einsätze sind um 11 Prozent gestiegen

Bild: Stefan Kaiser / «Zuger Zeitung»

häusliche Gewalt sein. Dies alles kann auch in verbalen Auseinandersetzungen passieren.» Für eine Strafuntersuchung braucht es bei weniger gravierenden Delikten einen Strafantrag des Opfers. Total verzeichnete die Polizei 261 Straftaten in einer Partnerschaft oder innerhalb der Familie. Eine Zunahme ist bei den Tätlichkeiten von 97 im Jahr 2015 auf 138 im 2016 zu verzeichnen. Damit sind geringfügige Verletzungen wie Kratzer oder Schürfungen, Stösse oder Schläge gemeint.

liegt die Grenze zwischen einem Ehekrach und Gewalt in den eigenen vier Wänden? Dazu Thomas Armbruster: «Sobald psychischer wie physischer Druck auf eine Person ausgeübt wird, Drohungen ausgesprochen oder jemand genötigt wird, kann es schon

Opfer und Täter werden nachbetreut Die Fachstelle häusliche Gewalt betreut in vielen Fällen Opfer und Täter nach. Dadurch und durch Präventionsmassnahmen konnte die Fachstelle in vielen Fällen ein wiederholtes Eingreifen der Polizei verhindern. Seite 3

Mehr als einmal am Tag rückt die Zuger Polizei wegen häuslicher Gewalt aus. Doch wo liegt die Grenze zwischen einem Ehekrach und Gewalt in den eigenen vier Wänden? Alina Rütti

Vielfach würden Nachbarn die Polizei rufen. Auch ist laut Thomas Armbruster, Chef der Kriminalpolizei, die Meldeschwelle der Opfer kleiner geworden. «Mehr als einmal am Tag rückte die Zuger Polizei wegen häuslicher Gewalt aus», zog Thomas Armbruster an der Pressekonferenz zur Kriminalstatik 2016 vergangene Woche traurige Bilanz. 402 Mal beschäftigte sich die Zuger Polizei im vergangenen Jahr (2015: 361) mit Einsätzen im Bereich von häuslicher Gewalt. Doch wo

Thomas Armbruster, Chef Kriminalpolizei

Kanton

Das Sparen nimmt kein Ende

Der Regierungsrat plant Steurerhöhungen. Ebenso hat er ein weiteres Sparpaket geschnürt.

Bild: Daniel Frischherz

Wo Krokodil und Schildkröte wohnen

An Ostern bietet sich ein Ausflug in die Baarer Höllgrotten wieder an. Grottenwart Robert Baccari weiss, wo in den Tropfsteinhöhlen die Schildkröte und das Krokodil zu finden sind. sim Seite 11

Seit dem Jahr 2013 weist der Kanton Zug ein strukturelles Defizit auf. Bei dem aktuellen Sparpaket, das Finanzdirektor Heinz Tännler nun präsentiert hat, geht es um die Finanzen im

Jahr 2019 und danach. Insgesamt handelt es sich um rund 400 Einzelmassnahmen, die umgesetzt werden sollen. Geplant sind beispielsweise weitere Kürzungen im Bereich öffentlicher Verkehr, der Abbau von sechs Stellen bei der Polizei oder auch eingesparte Unterhaltsmassnahmen beim Hochbauamt. Auch beim Personal wird gespart. Steuererhöhun-

gen sind kein Tabu mehr. Seit 1973 gilt ein Steuersatz von 82 Prozentpunkten. Dieser soll nun um 4 Prozentpunkte angehoben werden. Das ist aus Sicht der Regierung eine moderate Steuererhöhung. Die Parteien kritisieren die Pläne des Regierungsrats teils scharf. Gerade das Vorhaben, die Steuern zu erhöhen, stösst auf heftigen Seite 9 Widerstand. ar

Rotkreuz

Wirtschaft

Zug

Bushof Süd soll erweitert werden Vor dem Bahnhofportal in Rotkreuz entstehen heute oft Konflikte zwischen dem Busund dem Individualverkehr. Dies soll sich in naher Zukunft ändern. Der Rischer Gemeinderat will mit einer Neugestaltung eine bessere Lösung anstreben. Die Planung sieht vor, dass die Kapazitäten des Bushofs Süd erweitert werden. Neu wird dieser über vier Anlegekanten verfügen und die Anforderungen an die Behindertentauglichkeit erfüllen. ar Seite 5

Wieder Fuss fassen Public Viewing auf in der Arbeitswelt dem Arena-Platz Das Projekt Revival 45 versteht sich als Plattform und Schnittstelle zwischen Unternehmen und Fachkräften ab 45 Jahren, die auf Stellensuche sind. Das Projekt agiert in Ergänzung zu bestehenden Angeboten wie jenes des regionalen Arbeitsvermittlungszentrums des Kantons. Revival 45 begleitet betroffene Personen, möglichst unmittelbar nach der Entlassung, um wieder rasch in den Arbeitsmarkt zu finden. ar Seite 8

«Gemeinsam für Blau und Wiis»: Das EVZ-Motto ist in der Stadt Zug sichtbar geworden. Mittlerweile hängen viele selbst gemalte Fan-Banner und Plakate. Möglich gemacht hat dies der Stadtrat, der einen unbürokratischen Entscheid gefällt hat. Am Donnerstag werden wiederum die Zuger Farben dominieren. Sowohl im Eisstadion als auch auf dem Arena-Platz. Ab 17 Uhr findet dort ein Public Viewing mit musikalischer Unterhaltung statt. ar Seite 9

Editorial Alina Rütti, Redaktorin «Zuger Presse»

Dieses «Wir-Gefühl» tut uns allen gut

D

ie Nacht, in welcher Zug vor Jubel bebte», titelte vor 19 Jahren die «Zuger Presse», als der EVZ Meister wurde. Schön wäre es, wenn dem EVZ dieser Coup wieder gelingen würde. Die Mannschaft würde sich damit zum 50. Geburtstag des Eissportvereins das schönste Geschenk gleich selber machen.

Nach den ersten verlorenen Finalspielen ist die Ernüchterung zwar gross. Aber der Begeisterungstaumel in der Stadt und im Kanton ist immer noch spürbar. Der Glaube daran, dass der EVZ das Ruder gegen die Berner noch herumreissen kann, ist bei den Fans ungebrochen. Zusammen fiebern, feiern oder Trübsal blasen – und dies mit Menschen, die ausser dem EVZ wohl nicht viel gemeinsam haben, das gibt es nur an einem Match zu erleben. Dieses «Wir-Gefühl» ist grossartig und tut der Zuger Gesellschaft gut. alina.ruetti@zugerpresse.ch

Anzeige

einfach – sauber

Herrenhemd gewaschen/gebügelt

2.

90

TexCleanCompany AG

Textilreinigung Luzernerstr. 22, 6330 Cham Telefon 041 755 19 19 www.texclean.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zuger Presse 20170412 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu