Zuger Presse 20170419

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 15, Jahrgang 22

Mittwoch, 19. April 2017

0re 3 3 5 5 pla

Bärenstarke …

Betten

t! b i g te Exegm u a l rks

e - B flagenstäitung Au henze Woc

www.moebelbaer.ch

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Matthias Setz Der Rotkreuzer stellt seine GraffitiWerke in einer Bibliothek aus.

Günstige FamilienTageskarten für 126.-

Seite 10

041 818 08 08

www.stoos.ch

Lehrplan 21

Editorial

Stundentafeln sind beschlossen Der Bildungsrat hat festgelegt, wie viele Lektionen die Fächer umfassen. Auch das Gewerbe gab einen Input. Alina Rütti

Der Lehrplan 21 wird an allen Zuger Schulen gleichzeitig im August 2019 eingeführt. Bild: Daniel Frischherz

Die Stundentafeln geben darüber Auskunft, welche Fachbereiche mit wie vielen Lektionen ausgestattet sind. Diese wurden vom Zuger Bildungsrat beschlossen. Dabei hat man auf spezifische Zuger Anliegen Rücksicht genommen. So wurde an drei Lektionen für Textiles und technisches Gestalten in der 3. bis zur 6. Klasse auf Primarstufe festgehalten. Die

Kinder würden sonst die Fähigkeiten verlieren, mit verschiedenen Materialien umzugehen oder diese zu gestalten. Bildungsdirektor Stephan Schleiss ergänzt: «Dieses Argument wurde auch von Seiten des Gewerbes an uns herangetragen.»

SVP-Motion ist im Kantonsrat noch hängig Auch die heutige Stundendotation im Fach Mathematik wird beibehalten. Das Fach Deutsch wird in der Gesamtdotation über die obligatorische Schulzeit im Vergleich zur aktuellen Stundenzahl um eine Lektion gestärkt. Für die Zuger Schüler fällt der Lehrplan-21-Startschuss im August 2019. Es wer-

Alina Rütti, Redaktorin «Zuger Presse»

den alle Klassen gleichzeitig umgestellt. In vielen anderen Kantonen erfolgt die Umstellung gestaffelt zu Beginn der Zyklen. Obwohl der Lehrplan schweizweit beschlossen ist, sind in sechs Kantonen Volksinitiativen hängig. So will man auch in Zürich und Luzern den Lehrplan 21 wieder aushebeln. Der Zuger Kantonsrat muss sich voraussichtlich am 4. Mai in seiner Sitzung mit dem Thema befassen. Eine SVP-Motion verlangt, dass die Lehrpläne und Stundentafeln vom Kantonsrat genehmigt werden müssen und dem fakultativen Referendum unterstehen. Seite 3

Schwingfest

Turnusgemäss wurde in diesem Frühjahr Baar mit der

Austragung des 98. Zuger Kantonalschwingfests betraut. Mit dabei sein werden neben den Lokalmatadoren und dem Vorjahressieger Christian Schuler auch Philipp Laimbacher oder Martin Grab. sim Seite 5

Dennoch, die Enttäuschung der Spieler und der Fans ist gross. Ein kleiner Trost bleibt. Nach der Saison ist vor der Saison. Der EVZ hat gezeigt, dass er es mit den Schwergewichten des Schweizer Hockeys aufnehmen kann.

Insieme Cerebral Zug

Vereinigung wird 50 1967 gegründet, setzt sich Insieme Cerebral Zug seither für Menschen mit Behinderung ein. Die Vereinigung ermöglicht Familien den Austausch zu Alltagsfragen, bietet Freizeitan-

A

us der Traum vom Meistertitel. Der EVZ konnte den Berner Bären das Fell im sechsten Spiel nicht über die Ohren ziehen und der erhoffte Exploit blieb aus. An der Kampfeslust der Mannschaft lag es kaum. Auch die Fans im Stadion und draussen auf dem Arenaplatz beim Public Viewing glaubten bis zuletzt an einen Sieg. Sogar als der SCB schon seinen 15. Meistertitel auf dem Eis der BossardArena feierte, sangen die Zuger Fans noch «EVZ olé». Vielleicht zum Trotz, aber auch als Dankeschön an ihre Mannschaft für eine euphorisierende Saison.

Ein hochkarätiges Teilnehmerfeld Schwinger mit eidgenössischem Lorbeer geben sich am Kantonalen die Ehre.

Nach der Saison ist vor der Saison

lässe, Ferienwochen, Entlastungstage für Kinder oder Bildungsklubkurse wie einen Tanzkurs an. Im Jubiläumsjahr werden nun verschiedene Feiern organisiert wie ein Benefizanlass, ein Kinderfest für betroffene Familien und eine Party mit Schlagersänger Claudio De Bartolo. sim Seite 7

alina.ruetti@zugerpresse.ch Anzeige

einfach – sauber

Verkehr

Neuer Standort gesucht Der kantonale Richtplan wird angepasst. Darin wird auch der neue ZVBStandort festgelegt. Um die Anforderungen aus dem Raumplanungsgesetz op-

timal umsetzen zu können, müssen die Gebäude der Zugerland Verkehrsbetriebe ersetzt werden. Als Standort würde der jetzige Ort An der Aa in Zug bevorzugt werden. Die verschiedenen Ansprüche könnten dort am besten erfüllt Seite 7 werden. sim

Bild: Daniel Frischherz

Das Wunder von Zug blieb aus

Noel Aschwanden (von links), Tom Landtwing, Stefan Aschwanden und Corinne Schmied haben in der Bossard-Arena mitgefiebert und gehofft bis zum Schluss. Jedoch musste sich der EVZ am Ostermontag haushoch von den Bernern geschlagen geben. ar Seite 9

Herrenhemd gewaschen/gebügelt

2.

90

TexCleanCompany AG

Textilreinigung Luzernerstr. 22, 6330 Cham Telefon 041 755 19 19 www.texclean.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abo-Dienst/Vertrieb: 071 272 72 56


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.