Zuger Presse 20170524

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 20, Jahrgang 22

Mittwoch, 24. Mai 2017

0re 3 3 5 5 pla

ERWACHSENE UNTERRICHTEN

t! b i g te Exegm u a l rks

 Einstieg in den Sprachunterricht  Lernveranstaltungen durchführen (SVEB)  Praxisausbilder/in mit SVEB-Zertifikat  Eidg. Fachausweis Ausbilder/in

e - B flagenstäitung Au henze Woc

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Magdalena Berkhoff Die abtretende Chefärztin der Klinik Zugersee im Interview.

Infoveranstaltung: Mittwoch, 7. Juni um 18.30 Uhr in Zug

Seite 9

041 418 66 66 klubschule.ch/ infoveranstaltung

Cham

Editorial

Genossenschaft geht neue Wege GBC-Bauchef Leonz Käppeli (von links), der neue Präsident Josef Huwyler und Geschäftsführerin Ruth Dössegger am Enikerweg 12 in Cham. Bild: Daniel Frischherz

Wer eine kleine Wohnung sucht, stösst im Kanton schnell an seine Grenzen. Eine Baugenossenschaft schafft etwas Abhilfe.

Gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft Cham (GBC). Aus diesem Grund realisiert die GBC an der Ecke Enikerweg/ Pilatusstrasse ein Mehrfamilienhaus mit 13 bezahlbaren 2und 3-Zimmer-Wohnungen.

Laura Sibold

Eine Chance für ältere Leute und junge Familien Im Quartier Enikerweg/Pilatusstrasse werden viele Familienwohnungen von älteren

«Ältere Leute wollen länger zu Hause leben und wünschen sich kleinere Wohnungen», sagt Josef Huwyler, Präsident der

Laura Sibold, Redaktionsassistentin «Zuger Presse»

Paaren bewohnt. Durch die neuen 2- und 3-Zimmer-Wohnungen können die älteren Mieter in kleinere Wohnungen ziehen. So erhalten junge Familien die Chance auf eine grössere bezahlbare Wohnung. «Uns geht es darum, jungen Familien und älteren Menschen eine situationsangepasste Möglichkeit für bezahlbaren Wohnraum zu bieten», so Huwyler. Seite 7

Unterägeri

Nur eines der Projekte Die Angebote der Jugendarbeit im Ägerital sind vielfältig. Jetzt wird auch ein Konzert organisiert. Seit 16 Jahren führen Oberund Unterägeri ihre Jugendarbeit zusammen. So stellen die jungen Ägerer mit den Jugend-

arbeitern auch ein Konzert auf die Beine. «Der Kultroom 15 im Areal 15 in Unterägeri ist ideal für Konzerte», erklärt Jugendarbeiter Elias Rössle. Die Organisation des Konzerts ist eines der vielen Projekte, die zusammen durchführt werden. Am Anlass vom 3. Juni wird die Schweizer Band Baba Shrimps Seite 3 auftreten. ar

Kultur auf 1922 Metern über Meer: Auf dem Stoos locken zum Saisonstart neue Angebote. Die Sommersaison auf dem Stoos startet ab morgen, 25. Mai. Dann sind das Gipfelrestaurant und die Sesselbahnen am Fron-

alpstock wieder täglich geöffnet. Die neue Saison lockt auch mit kulturellen Anlässen. So gibt am 17. Juni die Band Black Creek ein Konzert, während eine Woche später, am 25. Juni, eine Freiluft-Jodlermesse stattfindet. Mit Whisky & Dine und Wine & Dine ist auch für kulinarische Momente gesorgt. ls Seite 13

D

as eidgenössische Militärdepartement gab 1972 bekannt, dass in der Moorlandschaft von Rothenthurm ein Waffenplatz geplant sei. Das Moor sollte trockengelegt, die verkaufsunwilligen Landbesitzer enteignet werden.

Die Bauern kämpften jedoch mit harten Bandagen und stellten sich gegen das Militär. Damals, in einer Zeit, wo Armeegegner in einem Atemzug mit Landesverrätern genannt wurden, quasi ein Drahtseilakt im Moorgebiet. Doch der Bauernaufstand hat sich bis heute ausgezahlt.

Fronalpstock

Kulinarik und Konzerte

Geglückter Drahtseilakt im Moorgebiet

Bild: Daniel Frischherz

Meilenstein im Moorschutz

Vor 30 Jahren wurde die Rothenthurm-Initiative angenommen. Sie verhinderte die Erstellung eines Waffenplatzes in der Rothenthurm-Ebene, von der ein Drittel auf Zuger Boden liegt. Die Initiative war eine der ersten, die Volk und Stände absegneten, und hat noch immer weitreichende Folgen. ls Editorial, Seiten 4 und 5

Am 6. Dezember 1987 wurde die RothenthurmInitiative angenommen – und so der Grundpfeiler des heutigen Umweltschutzes gelegt. Statt eines Waffenplatzes ist ein einzigartiges Naherholungsgebiet erhalten geblieben, das durch seine Naturvielfalt zu beeindrucken vermag. laura.sibold@zugerpresse.ch

Anzeige

Wickergarnitur

Brüssel Flaschenform, Sessel Ø/H 70 x 67 cm, Tisch Ø/H 50 x 42 cm

Garnitur

49.LIEFERUNG

BORDSTEINKA K NTE

Gartenmöbel

unglaublich günstig!

Etna Kunststoff in Geflechtoptik anthrazit, Kissen Stoff beige, Gestell Metall, Sessel: 73 x 77 x 67 cm, Bank: 128 x 77 x 67 cm, Salontisch: 53 x 40 x 53 cm

298.-

59.Auch online erhältlich. lich.

ottos.ch ottos.ch

Besuchen Sie uns in Baar, Cham, Root und Obfelden. B

LIEFERUNG

298.Preis-Hit

Auch online erhältlich. ich.

ottos.ch ottos.ch

BORDSTEINKA K NTE

ottos.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 071 272 72 56


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zuger Presse 20170524 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu