Zuger Presse 20170531

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 21, Jahrgang 22

Mittwoch, 31. Mai 2017

0re 3 3 5 5 la

p igt! b Exegm a l u rkste

e - B flagenstäitung Au henze Woc

Heute mit Gemeindenachrichten

BÄRENJAGD

Pfingstmontag 10–17 Uhr geöff f net Die Familie Bär erwartet Sie gerne

Unterägeri

15% Vort r eil auf alle Polstermöbel*

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Patricia Zürcher Die «Charmante Zugerin» enthüllt in Cham den neuen Seat Ibiza.

Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität

Seite 11

www.zug.amag.ch

Technologiecluster

Editorial

Basis für funktionierende Industrie Für das Areal der V-Zug liegt ein Bebauungsplan vor. Mit dem Projekt Technologiecluster soll die Zuger Industrie eine Zukunft haben. Alina Rütti

Auf dem Nord-Areal werden auch in Zukunft Geräte der V-Zug produziert. Im Südteil können auch Wohnungen für Mitarbeiter gebaut werden. Bild: df

«Der vorliegende Bebauungsplan ist insofern ein Novum, als dass er kein konkretes Bauprojekt abbildet, sondern den Rahmen für verschiedene

Szenarien absteckt», sagt André Wicki, Bauchef der Stadt Zug. Die Rede ist vom Technologiecluster Zug. Denn der besagte Bebauungsplan fürs V-ZugAreal bietet Raum für Zukunftsszenarien. Ein Ort, an dem etwas Handfestes produziert wird, bleibt es dennoch.

Weitere Firmen sollen sich auf dem Areal ansiedeln «Die V-Zug wird weiterhin das ganze Areal besetzen. Es werden aber weitere produzie-

rende Firmen, Ausbildungsund Forschungsinstitutionen sowie industrienahe Nutzer aus Gewerbe und Dienstleistung dazukommen», sagt Beat Weiss, Geschäftsführer der V-Zug Immobilien AG. Das Areal umfasst eine Fläche von knapp 83 000 Quadratmetern. Mit dem Technologiecluster Zug werde die Basis geschaffen, damit Industrie auch künftig funktioniere, so Beat Weiss. Seite 3

Sanierung

Das Zuger Kunsthaus schliesst vorübergehend Drei Monate lang müssen sich Kunstfreunde gedulden. Dennoch gibt es etwas zu sehen. Die geplanten Massnahmen umfassen unter anderem eine Dachsanierung, Metallarbeiten an den Glasfronten, Anpassung der Notausgänge sowie eine neue Beleuchtungsanlage, die das Zuger Kunsthaus er-

hält. Die Gesamtkosten betragen rund 1,2 Millionen Franken. Sowohl der Kanton als auch die Stadt Zug sowie die Denkmalpflege, die Stiftung der Freunde Kunsthaus Zug und weitere private Stiftungen beteiligen sich an den Kosten. Auch vor dem Kunsthaus wird gebaut: Noch bis Ende August ist dort ein Werk von Christoph Rütimann zum Thema Einigelung zu sehen. sim Seite 5

Je älter, desto besser

Organisator Oswald Steif hofft für Pfingstmontag auf

einen Familienanlass, der nicht nur Autofans anzieht. Entsprechend ist für alle etwas dabei: Neben alten Autos, Traktoren, Motorrädern und Lastwagen werden auf dem Gelände unter anderem auch eine Hüpfburg, eine Modelleisenbahn-Ausstellung sowie eine Weindegustation geboten. sim Seite 7

Grümpelturniere

Anzeige

Bild: Katja Stuppia

Um die Zahl der Verletzungen möglichst gering zu halten, arbeiten viele Organisa-

toren der Grümpelturniere mit der Suva zusammen. Diese liefert unter anderem Materialpakete mit Schienbeinschonern an die «Grümpis» und vermittelt ausgebildete Schiedsrichter, damit die Knochen der Spieler heil Seite 9 bleiben. sim

S

chon 1913 war das V-Zug-Areal ein Industriestandort. 1920 verliess die erste Waschmaschine die Produktionshalle. Auch in Zukunft werden Geräte der V-Zug in der Stadt Zug gefertigt. Mit dem Technologiecluster wird dafür die Basis geschaffen. Industrie soll so auch im Zeitalter der Digitalisierung funktionieren.

alina.ruetti@zugerpresse.ch

Verletzungsfreier Spass Ross und Reiter im Mittelpunkt Bald beginnt die Saison der Fussball-Plauschturniere. Unfälle sollen dabei aber vermieden werden.

Zuger Tradition mit Blick in die Zukunft

Im Gründungsjahr der Verzinkerei Zug führte der Kavallerieverein Zug sein erstes Turnier durch. 104 Jahre später ist die Zuger Springkonkurrenz ein Concours mit nationaler Ausstrahlung. Erstmals dauert der Anlass fünf Tage, und der 40. Kantonsmeister im Springreiten wird auf dem Stierenmarktareal beglückwünscht. Dafür spannen zwei Zuger Reitvereine erstmals zusammen. Mit dem Championat hat das Zuger Turnier auch künftig einen festen Platz in der Agenda der Schweizer Profireiter.

Ausstellung

In der Baarer Waldmannhalle werden am Oldtimertreffen alte Fahrzeuge ausgestellt. Zu sehen sind Raritäten jeder Art.

Alina Rütti, Redaktion «Zuger Presse»

Bronislav Chudyba aus Steinhausen wird an der Zuger Springkonkurrenz am Pfingstwochenende wiederum in den Sattel steigen. Der Springreiter wird am Championat am Pfingstmontag am Start sein. Auf dem Zuger Stierenmarktareal stehen während fünf Tagen Ross und Reiter im Mittelpunkt. ar Seiten 12 und 13

einfach – sauber

Herrenhemd gewaschen/gebügelt

2.

90

TexCleanCompany AG

Textilreinigung Luzernerstr. 22, 6330 Cham Telefon 041 755 19 19 www.texclean.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 071 272 72 56, Abo_zugerpresse@nzz.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.