Zuger Presse 20170712

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 27, Jahrgang 22

Mittwoch, 12. Juli 2017

0re 3 3 5 5 empla

Ex g l a u b i rgkts!te

-

e - B flagenstäitung Au henze Woc

Ihr Kompetenzzentrum für: VW Audi • Škoda • Seat • VW NF • •

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Isabelle Flachsmann Die Zuger Entertainerin ist Taufpatin eines Bohrkopfes.

Seite 7

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! AMAG Zug Alte Steinhauserstrasse 1–15 6330 Cham Tel. 041 748 57 57 www.zug.amag.ch

Gesundheit

Kommentar

Nachfrage nach Pflege steigt weiter Die Arbeit geht der Spitex nicht aus. Nur die benötigten Fachkräfte sind schwer zu finden. Aus mehreren Gründen. Laura Sibold

Immer mehr Menschen im Kanton Zug wünschen sich

Pflege und Betreuung. Dies bekam die Spitex Kanton Zug im vergangenen Betriebsjahr zu spüren, indem sie rund 2100 Pflegestunden mehr als im Vorjahr zu bewältigen hatte. «2016 erhöhte sich die Nachfrage nach pflegerischen Leistungen um rund 2,5 Prozent. Und sie steigt stetig weiter», erklärt Doris Ruckstuhl,

Geschäftsleiterin der Spitex Kanton Zug.

Der Arbeitsmarkt ist zurzeit trocken Aus diesem Grund benötigte die Spitex Kanton Zug 2016 mehr Personal. Dieses zu finden, gestaltete sich jedoch schwieriger als angenommen. «Der Arbeitsmarkt ist zurzeit

trocken. Vor allem Pflegefachpersonen HF sind schwer zu finden», erklärt die Spitex-Geschäftsleiterin. Daher musste auf Temporärmitarbeiter zurückgegriffen werden. Im Jahr 2017 habe sich die Personalsituation allerdings wieder beruhigt. «Wir haben seit Frühling dieses Jahres ausreichend Mitarbeiter im Einsatz und

müssen nicht mehr auf Temporärarbeitskräfte zurückgreifen», sagt Ruckstuhl. Für die Zukunft geht die Spitex von weiterhin steigender Nachfrage nach Pflegedienstleistungen aus. Dies auch im Bereich der spezialisierten Leistungen wie der Demenz- oder der psychiatrischen Pflege. Kommentar, Seite 3

Baar

Warum Fleisch zum Tierfutter wird In der Schlachtanlage Walterswil in Baar werden vor allem Tiere aus der Region geschlachtet. Daneben werden auch Notschlachtungen vorgenommen. Fleisch, das vom Menschen nicht gegessen werden darf, wird als Futter den Tierparks Goldau oder ZürichLangenberg gegeben. ar Seite 5

Zug

Lokal wird zur Konzertbühne Morgen Donnerstag spielt die Band Text Train Home ein Konzert im Restaurant Intermezzo in Zug. Einmal im Monat werden nicht nur Crêpes serviert, sondern auch ein Ohrenschmaus. ar Seite 11

Bild: Christian H. Hildebrand

Mit Köpfchen in die neue Spielzeit

Der SC Cham spielt sich ein für den Saisonstart. Das Team um Lucas Thöni (von links), Trainer Jörg Portmann, Präsident Adrian Krahn und Nicholas Walker hat das Saisonziel vor Augen. Seite 9

Laura Sibold, Redaktionsassistentin «Zuger Presse»

Es braucht mehr Pflegepersonal

D

ie Spitex Kanton Zug schreibt Verlust. Ein Grund dafür: Auf dem Arbeitsmarkt sind zu wenig Pflegefachpersonen zu finden. Die Folge: Temporärarbeitskräfte trieben den Personalaufwand merklich in die Höhe. Für 2017 hat man das Fixpersonal zwar aufgestockt. Doch die Nachfrage nach Pflege steigt stetig weiter. Was tun, wenn in einem Jahr weiteres Personal gebraucht wird, das auf dem Arbeitsmarkt nicht verfügbar ist? Die Attraktivität von Pflegeberufen soll gestärkt werden. Angebote für Wiedereinsteiger sind notwendig. Zudem sollen Gesundheitsbetriebe vermehrt selbst Lehrlinge ausbilden. Denn die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. laura.sibold@zugerpresse.ch

Anzeige

Projektideen für Zug. 69 stehen zur Wahl. Stimme bis 31. Juli für deine Favoriten auf zugerkb.ch/voting

Wir begleiten Sie im Leben. Seit 125 Jahren. Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 071 272 72 56, Abo_zugerpresse@nzz.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.