P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 33, Jahrgang 22
Mittwoch, 6. September 2017
0re 3 3 5 5 empla
Ex g l a u b i rgkts!te
-
e - B flagenstäitung Au henze Woc
Bestellen – abholen – loslegen. Bestellte Produkte bei ARP von Mo – Fr zwischen 9 und 18 Uhr abholen.
Jetzt mit 0,0 % Lea asing!
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
Matthias Haldemann In seinem Kunsthaus eröffnete er die erste Ausstellung nach der Renovation.
Bestellen Sie online www.arp.ch oder telefonisch 041 799 09 09.
Seite 9
Strom
Kommentar
WWZ kündigt Preiserhöhung an Viele Kunden der WWZ müssen sich für 2018 auf höhere Strompreise einstellen. Das betrifft jedoch nicht alle Zuger. Florian Hofer
Ökostrom liegt im Trend. Im Bild die Solaranlage auf dem Schulhaus Schönenbüel in Unterägeri. Bild: Daniel Frischherz
Wie die WWZ Energie AG mitteilt, steigt der Strompreis 2018 für Privat- und Gewerbekunden in ihrem Versorgungs-
gebiet voraussichtlich um 5,1 Prozent. Mit einer Ausnahme: Regionaler Sonnenstrom wird günstiger. Um ganze 4 Prozent.
Höhere Abgaben für erneuerbare Energie Hauptgrund für die generelle Erhöhung, so die WWZ in einer Medienmitteilung, seien die höheren, allerdings vom Bundesrat erst noch festzulegenden Abgaben für erneuer-
Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»
bare Energien. Beim Sonnenstrom sind gesunkene Preise für Fotovoltaikanlagen Grund für die Senkung. Glück haben Kunden der Elektro-Genossenschaft Hünenberg. Ihre Stromrechnung dürfte um 0,25 Prozent sinken, heisst es in einer Pressemitteilung. Und das Stromwerk in Steinhausen meldet sinkende Preise für Solarstrom. Kommentar, Seite 13
Gesundheit
Gepikst wird jetzt auch in Apotheken Für vier Impfungen muss man neuerdings nicht mehr zum Arzt. Ab sofort können bestimmte Impfungen auch in den Apotheken im Kanton Zug verabreicht werden. Zurzeit sind Impfungen gegen Frühsommer-Meningoenzephali-
Mehr als nur Einkaufen Das Zuger Einkaufszentrum, das auf dem Areal der früheren Metallwarenfabrik steht, feiert Geburtstag. Im September 1987
E
nergiepreis, Netztarif und öffentliche Abgaben: Das sind die Stichworte bei der Berechnung der Strompreise. Haben Sie schon einmal versucht, die Stromrechnung, die ein-, zweimal im Jahr in Ihr Haus flattert, zu verstehen? Ich gestehe, ich bin daran fast gescheitert. Was ich aber weiss: Regionaler Sonnenstrom wird günstiger, weil Fotovoltaikanlagen billiger werden. Der Markt spielt eine Rolle. Und: Sinkende Energiepreise bedeuten noch lange nicht, dass die Stromrechnung günstiger wird. Denn an anderer Stelle steigen Kosten. Auch aufgrund des revidierten Energiegesetzes, dem das Volk im Mai zugestimmt hat.
tis, die saisonale Grippe- und die Nachfolge-Impfungen für Hepatitis A und B bewilligt. Die Impfung gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis, welche von infizierten Zecken übertragen wird, wird vor allem Personen, die sich oft in den Zecken-Gebieten aufhalten, empfohlen. caf Seite 11
Zug
Eine Fabrik war einst Namensgeber. Nun wird die Metalli 30-jährig.
Saubere Energie darf auch etwas mehr kosten
Saubere Energie darf auch etwas mehr kosten. Von mir aus sogar einiges mehr. Schliesslich werden damit höhere Ausgaben und Risiken an anderer Stelle unnötig.
öffnete die Metalli ihre Türen. Das Stadtquartier ist in den letzten 30 Jahren zu einem Treffpunkt geworden. Mit Wohnungen, Bürofläche und diversen Geschäften und Restaurants bietet die Metalli weit mehr als eine gewöhnliche Einkaufs-Allee. caf Seite 5
florian.hofer@zugerpresse.ch Anzeige
Tage des Denkmals
Macht und Pracht Wie sieht der Raum aus, in dem wichtige Entscheide gefällt werden? Das kann man sich bald ansehen. «Macht und Pracht»: Unter diesem Motto stehen die Tage des Denkmals. So öffnen sich die Türen des Regierungsratszimmers und einer Festung. Die Öffentlichkeit kann am Samstag, 9., und Sonntag,
10. September, an Führungen teilnehmen, die von Fachleuten des Amts für Denkmalpflege und Archäologie, der militärhistorischen Stiftung und den Museen bestritten werden. «Die Veranstaltung dient nicht bloss dazu, den Zugang zu Objekten zu ermöglichen, sondern bietet eine Gelegenheit, mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen», so Stefan Hochuli, Leiter des Amtes für Denkmalpflege. ar Seite 7
Bild: Florian Hofer
Geballte EVZ-Geschichte im Buch
Auf mehr als 270 Seiten hat der Zuger Eishockey-Chronist Eugen «Geni» Thalmann Wissenswertes aus 50 Jahren EVZ zusammengetragen. Das Buch ist eine Fundgrube für EVZ-Fans und solche, die einfach in der Erinnerung schwelgen wollen. fh
Seite 3
AHV-Scheinrefor m
2×NEIN
«Nein zu jährlich 1,37 Milliarden Mehrkosten.» Patrick Mollet, Präsident FDP Stadt Zug
www.generationenallianz.ch
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 071 272 72 56, Abo_zugerpresse@nzz.ch