P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 40, Jahrgang 22
Mittwoch, 25. Oktober 2017
0re 3 3 5 5 la
Heute mit Gemeindenachrichten
p igt! b Exegm a l u rkste
Unterägeri
e - B flagenstäitung Au henze Woc
X-MAS SHOOTING 27.11.-17.12.2017
CHF 49.-
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin: 041 710 15 15
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
Archäologie
Editorial
Jahrtausendealte Zuger Prunkstücke
Um den Zahn ist eine Sonderausstellung geplant «Die Dauerausstellung mit Szenen, Modellen und Geschichten erfreut sich immer noch ungebrochener Beliebtheit», erzählt der Leiter des Mu-
seums für Urgeschichte(n), Ulrich Eberli. Rund 10000 Besucher zählt sein Haus jährlich. Prunkstück des Museums
ist eine rund 6000 Jahre alte Doppelaxt mit einem 1 Meter langen, verzierten Eschenholm. Im Jahr 1997 wurde sie bei Grabungen in Cham-Eslen gefunden. Noch ein Prunkstück wird die Sammlung des Museums 2019 ergänzen. «Wir planen um den Rotkreuzer Mammutzahn eine Sonderausstellung», verrät Eberli. Der fast zwei Meter lange Zahn wurde vor zwei Jahren beim Aushub für ein neues Bürogebäude der Roche Diagnostics in Rotkreuz gefunden. Das Mammut sei etwa 20000 Jahre alt und starb Ende der letzten Eiszeit. Der Zahn liegt zurzeit im Konservierungsbad. Vorerst feiert das Museum am Samstag, 4. November, sein Jubiläum mit einem grossen Fest. Editorial, Seite 3
Zug
Cham
Zug
Die Arena des «Eidgenössischen» in Zug im Jahr 2019 wird 65 000 Zuschauer fassen. Dies sind 13 000 Plätze mehr die Stadien in Burgdorf und Estavayer. Allein für die 5000 Helfer stehen 900 Stehplätze zur Verfügung. Sie sollen in ihren Pausen auch Schwinger-Luft schnuppern können. Die Grösse der Zuger Arena, welche im Norden des Herti-Quartiers zu stehen kommt, ist laut den Stadionbauern der Nüssli AG ein absolutes Novum. Bekannt wurde zudem, wo der Campinglatz zu stehen Seite 5 kommt. ar
Das Lagerhaus – im Volksmund Langhaus – des PapieriAreals in Cham wird umgenutzt. Nun hat der Chamer Gemeinderat entschieden, wer den Zuschlag für die Nutzung der Flächen bekommt. Überzeugt haben gleich zwei Projekte. Um ein Gesamtkonzept für das Lagerhaus zu entwickeln, wird eine Ad-hoc-Kommission Lagerhaus ins Leben gerufen. Ziel ist es, dem Souverän bis Ende 2018 einen Sanierungsund Ausbaukredit des Lagerhauses und des Aussenbereichs vorzulegen. pd Seite 7
Das Angebot des Doku-Zug umfasst rund 4600 Themendossiers zu Sachgebieten aus allen Gesellschaftsbereichen. Gründer Daniel Brunner erklärt: «Die Infos sind nach geografischen Ebenen strukturiert, zum Beispiel nach Kanton Zug, danach nach einzelnen Gemeinden.» Seit über 20 Jahren finden sich unzählige Schätze und Trouvaillen im Doku-Zug-Ablagesystem. Oft kommen die Suchmaschinen bei lokalen Nachrichten an ihre Grenzen, genau dieses Problem hat Seite 9 Doku-Zug nicht. ar
Seit 20 Jahren ist die Ausstellung des Museums für Urgeschichte(n) beliebt. In zwei Jahren ergänzt die Sammlung ein weiteres Prunkstück. Alina Rütti
Das Leben der Pfahlbauer bis zu den alten Römern im Kanton: Dies wird seit 20 Jahren an der Hofstrasse 15 in Zug anschaulich vermittelt.
Bild: Daniel Frischherz
Arbeiten unter den Augen aller
Arijan Stojkaj aus Zug misst sich mit den Besten seines Fachs. Der Planer nimmt an den Schweizer Meisterschaften der Gebäudetechniker teil. Ihm kann man an der Zuger Messe bei seiner Arbeit über die Schultern schauen. ar Seite 11
Alina Rütti, Redaktorin «Zuger Presse»
Ulrich Eberli, Leiter des Museums für Urgeschichte(n) in Zug. Bild: df
Für zwei Projekte Stadion fasst 65 000 Zuschauer entschieden
Trouvaillen aus dem Lokalgeschehen
Die Grenzen der Vorstellungskraft
D
ie Geschichten hinter den archäologischen Funden des Museums für Urgeschichte in Zug bleiben faszinierend. Die Zeit scheint relativ im Antlitz eines Mammutzahns, welcher 20 000 Jahre alt ist. Sich das Leben im Kanton nach der letzten Eiszeit vorzustellen, geht an die Grenze der eigenen Vorstellungskraft.
Ein weiteres Kapitel in der Zuger Geschichte wird wohl das «Eidgenössische» 2019 schreiben. Allein schon wegen seines Gigantismus. Erwartet werden gegen 300 000 Besucher. Zum Vergleich: Die Bevölkerungszahl des Kantons Zug beträgt 123 948. Dass unsere Nachfahren einst von unserem Leben erfahren, erachte ich als gesichert. Offen bleibt, ob sie genauso staunen können, wie wir über die Pfahlbauer, Römer und Kelten. alina.ruetti@zugerpresse.ch
Anzeige
Body Sculpture Hantel-Set 4 x 2,5 kg + 1 kg
59.-
Preis-Hit
Medisana Trainingsrolle Pow werRolll Pro
zuur Aktivvierungg und Reggeneerationn, für Kraftundd Stabbilitätsübuunggen sowie Faszienntraininng, eiinfachee Ein-TTasten-B Bediennungg, LEED Anzzeige derr gewählteen Intensiitätsstuufe, inkkl. Traiininggs-D DVD und Traiininggspplan
Kappa Zelidi Daunenjacke mit Kapuze
Gr. S-XL, 100% Polyamiid, Futter: 90% Daunen, 10% Federn
Body Sculpture Neoprenhantel 2,5 kg
9.90
Preis-Hit
79.-
Konkurrenzvergleich
139.-
98.-
Konkurrenzvergleich
149.-
Riesenauswahl. Immer. Günstig.
Columbia Mercury Maven IV Daunenjack ke
Gr. S-XL, 100% Polyester, Futter: 80% Daunnen 20% Federn, div. Farben
119.-
Konkurrenzvergleich
189.90
ottos.ch
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 071 272 72 56, Abo_zugerpresse@nzz.ch