Zuger Presse 20171115

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 43, Jahrgang 22

Mittwoch, 15. November 2017

0re 3 3 5 5 empla

Ex g l a u b i rgkts!te e - B flagenstäitung Au henze Woc

X-MAS SHOOTING

-

27.11.-17.12.2017

CHF 49.-

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin: 041 710 15 15

Rudolf Leuenberger Der Geomatiker gestaltete für den Verein Zuger Wanderwege Infotafeln. Seite 12

Cluster

Kommentar

Wirtschaftstreiber mit Gefahren sie schon seit Beginn der Indus­ trialisierung. Die Textilindus­ trie in und um St. Gallen im 19. und 20. Jahrhundert oder die Uhrenindustrie im Schwei­ zer Jura sind Beispiele.

Achttausend Personen arbeiten im Kanton in einem einzigen Sektor. Cluster sind aber kein neues Phänomen. Alina Rütti

Roche ist nur eine der Firmen in der Wachstumsbranche Life-Science.

Bild: df

In einem Cluster siedeln sich Unternehmen der gleichen Branche am selben Standort an und nutzen Synergien. Es gab

Die meisten Firmen sind in den letzten 20 Jahren zugezogen Im Kanton Zug hat sich ein Cluster in der Wachstumsbran­ che Life­Sciences – also Phar­ ma, Biotechnologie und Medi­

Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»

zintechnik gebildet. Die meisten Firmen sind in den letzten 20 Jahren nach Zug gezogen. Die grössten sind Roche, John­ son & Johnson, Biogen und No­ vartis. Mittlerweile arbeiten nach Angaben des Amtes für Wirtschaft und Arbeit rund 8000 Frauen und Männer in diesem Sektor im Kanton Zug. Die Clus­ terbildungen bergen aber auch Gefahren. Kommentar, Seite 3

Cham

Neudorf wird umgebaut Die Migros im Neudorf kann durch den Umbau ihre Verkaufsflächen optimieren. Die Umbauarbeiten des Ein­ kaufszentrums Neudorf in Cham starten Anfang 2018. Der

Umbau soll voraussichtlich im Sommer 2018 fertiggestellt sein. Die Migros zügelt während der Bauzeit in ein Provisorium. Mit dem Umbau kommt die Suva als Eigentümerin des Neudorfs den Bedürfnissen ihrer Ankermie­ terin Migros entgegen. Eine Bar muss aber ihren Standort auf­ geben. ar Seite 7

Kanton

Neues System läuft Mit «MoKoS» werden die Einsatzkräfte im Kanton Zug schneller aufgeboten. Anfang Oktober ging das neue Alarmierungssystem «MoKoS» in Betrieb. Damit werden die 2500 Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Zivilschut­ zes, der Zuger Polizei, aber

auch die Angehörigen des kan­ tonalen Führungsstabs sowie der Gemeindeführungsstäbe schneller aufgeboten. Die Kos­ ten für die neue Anlage von rund einer halben Million Franken trägt die Gebäudever­ sicherung Zug, da die Feuer­ wehren mit rund 80 Prozent aller Aufgebote die Hauptnut­ zenden sind. ar Seite 11

Bild: Daniel Frischherz

Bier ist eben nicht gleich Bier

Martin Uster von der Baarer Brauerei hat wieder ein Festbier lanciert. Doch schmeckt das wirklich anders als andere Biere? Unsere Zeitung hat mit zwei Biersommeliers ins Glas geschaut. fh Seite 13

Sorge tragen zu den Vorteilen des Standortes

D

ie tiefen Steuern, so lautet ein gängiges Klischee über die ach so reichen Zuger, sind der Grund, warum hier so viele Unterneh­ men ansässig sind. Das mag in Teilen stim­ men. Doch die Wirklich­ keit ist etwas komplexer. Abgesehen von der Tatsache, dass viele multinationale Firmen auch wieder ganz woan­ ders versteuern können, gibt es eine ganze Reihe weiterer Punkte, die auch noch stimmen müssen.

Ganz vorne auf der Liste stehen die Arbeitnehmer. Ohne qualifiziertes Personal geht gar nichts. Dazu haben wir eine Kultur der kurzen Wege zu den Behörden und eine hohe Lebensqualität. Das sind handfeste Faktoren. Wir sollten Sorge dazu tragen und daran arbeiten, dass das eher noch besser, sicher aber nicht schlechter wird. florian.hofer@zugerpresse.ch

Anzeige

WYSCHIFF ZUG

10. AUSGABE

GUTSCHEIN

16. -19. NOVEMBER

FÜR 1 EINTRITT IM WERT

DEGUSTATION VON 300 SCHWEIZER WEINEN

VON CHF 10.00 INKL. WYSCHIFF-GLAS

DONNERSTAG, 16.11.2017, 16 UHR: FEIERLICHE ERÖFFNUNG MIT FRAU LANDAMMANN MANUELA WEICHELT-PICARD

BON AUSSCHNEIDEN UND AN DER KASSE ABGEBEN

DEGUSTATION: DO-FR 16- 21, SA 14-21 & SO 11-18 UHR, WYSCHIFF.CH

BAHNHOFSTEG, ZUG

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 071 272 72 56, Abo_zugerpresse@nzz.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.