Zuger Presse 20171122

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 44, Jahrgang 22

Mittwoch, 22. November 2017

0re 3 3 5 5 empla

Ex g l a u b i rgkts!te

-

e - B flagenstäitung Au henze Woc

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Doris Affentranger Die Marimba-Virtuosin führt mit Patricia Meier und Remo Hegglin ein Märchen auf.

Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität

Seite 15

www.zug.amag.ch

Digitalisierung

Kommentar

Nutzer wird zum Datenschützer Mit einer digitalen ID Dinge ausleihen: in der Stadt Zug keine Zukunftsmusik. Die Hoheit über seine Daten hat der Nutzer. Alina Rütti

Stadtpräsident Dolfi Müller erstellte seine digitale Identität.

Bild: Alina Rütti

Stadtpräsident Dolfi Müller war vor einer Woche der erste Zuger, der sich eine digitale Identität zulegte. Der Clou an der Sache: Der Nutzer wird zu seinem eigenen Datenschützer. Denn die Personendaten wer-

den nicht auf einem zentralen Server gespeichert, sondern liegen verschlüsselt nur auf dem Smartphone des Nutzers.

Die Kryptowährung Bitcoin – nur ein Spekulationsobjekt? Diese digitale ID ist vorerst für die Stadtzuger gratis. Ab Frühling 2018 wird die Stadtverwaltung dann die verschiedenen Nutzungen vorstellen. Wie etwa Velos oder Bücher ausleihen, ohne dafür ein Depot hinterlassen zu müssen oder einen Bibliotheksaus-

Alina Rütti, Redaktorin «Zuger Presse»

weis zu besitzen. Somit schreitet die Digitalisierung in der Kolinstadt weiter voran. Die Stadtverwaltung akzeptiert schon Zahlungen mit der Kryptowährung Bitcoin. Laut Dolfi Müller haben schon 40 Personen damit bezahlt. Für den Ökonomen Klaus Wellershoff sind Bitcoins nicht unbedenklich, da es sich hauptsächlich um ein Spekulationsobjekt handelt. Die Bitcoin-Akzeptierung der Stadt Zug ist für ihn ein «Marketinggag». Kommentar, Seite 3

Weihnachtsmärkte

Einstieg in den Advent In den Zuger Gemeinden finden wieder Weihnachtsmärkte statt. In den Gemeinden Neuheim, Rotkreuz und Walchwil finden die Weihnachtsmärkte bereits am Wochenende statt. In Baar weihnachtet es auch bei der

Zuwebe in Inwil und bei der Halle 44. Zum ersten Advent werden dann in Menzingen, Steinhausen, Hünenberg, Baar und Oberwil die Stände bereitstehen. An einigen Märkten sind auch Samichlaus, Trychler, Geisslechlöpfer und MärliSeite 5 Tanten zu Gast. ar

Steuern

Wer Steuern sparen will, muss sich bis zum Jahresende Gedanken machen, wie er bei

B

lockchain, Bitcoin und digitale ID: Heilsbringer oder unnötiges neumodisches Zeug? Darüber kann man sich nun streiten. Aber es ist wohl ähnlich wie damals mit dem Internet. Dass diese Erfindung eine so umfassende Umwälzung unserer Lebensbereiche mit sich bringt, war der Bevölkerung in den 90er-Jahren nicht bewusst. Postum kann man es wohl als grösste Erfindung neben dem Rad und dem Buchdruck bezeichnen. Wie das Internet funktioniert, versteht der normale Nutzer zwar nicht, er weiss es aber zu nutzen. Wie eine digitale ID im Detail funktioniert, habe ich auch nur in den Grundzügen verstanden. Vielleicht muss ich aber für eine Anwendung auch nicht mehr wissen. Wichtig für den Nutzer ist, wofür man eine digitale ID gebrauchen kann. Ich erwarte gespannt die Entwicklung der ID 2.0.

Tipps zum Sparen Der Steuerexperte Adolf Beeler weiss, wie man spart. In unserer Zeitung verrät er die besten Tricks.

Muss der Nutzer nur wissen, wie man etwas nützt?

der nächsten Steuererklärung das steuerbare Einkommen reduzieren will. Adolf Beeler ist Inhaber der Beeler + Beeler Treuhand AG in Rotkreuz. Der Steuerexperte ist auch Autor des «Zuger Steuerratgebers». Und gibt in unserer Zeitung jeweils wertvolle Tipps. ar Seite 11

alina.ruetti@zugerpresse.ch

Edlibach

Die Zuwebe übernimmt Gärtnerei Das Lassalle-Haus umspannen ein Park und eine Gärtnerei. Die Zuwebe übernimmt die Pflege. «Der Bereich Garten ist für die Zuwebe zu einem attraktiven und wichtigen Arbeitsfeld für Menschen mit Beeinträchtigung geworden. Umso grösser

ist die Freude, dass mit dem Lassalle-Haus ein neuer Partner gefunden werden konnte, der das Vorhaben der Zuwebe unterstützt», so Jeannine Villiger, PR-Verantwortliche der Zuwebe. Das gesamte ZuwebeGartenangebot ist ab 1. Januar 2018 am Standort Bad Schönbrunn in Edlibach stationiert. ar Seite 13

Anzeige

Bild: Florian Hofer

Schwarze Kleider zum Darinwohnen

Ihr Lebenswerk stellt die Modedesignerin Christa de Carouge derzeit im Kunsthaus Zug aus. Die meisten ihrer Kleider sind schwarz und nicht nur zum Tragen, sondern auch zum Darinwohnen gedacht. Wer will, kann Teile ihrer Schöpfungen auch gleich selbst anprobieren. fh Seite 9

einfach – sauber

Herrenhemd gewaschen/gebügelt

2.

90

TexCleanCompany AG

Textilreinigung Luzernerstr. 22, 6330 Cham Telefon 041 755 19 19 www.texclean.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 071 272 72 56, Abo_zugerpresse@nzz.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.