P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 48, Jahrgang 22
Mittwoch, 20. Dezember 2017
0re 3 3 5 5 empla
Ex g l a u b i rgkts!te
e - B flagenstäitung Au henze Woc
-
FABULOUS NAGELSTUDIO STYLE OF AMERICA
Google Maps: 30-40 min von Zug zur Stoosbahn 041 818 08 08
www.stoos.ch
20 % auf Alles Industriestrasse 15 B 6300 Zug
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
Metalli Einkaufsallee / 1. UG 041 710 14 31, fabulousnagelstudio@gmx.ch
Max Huwyler Der Zuger Autor erzählt Geschichten des Gottesackers von St. Michael. Seite 5
Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität www.zug.amag.ch
Jahreswechsel
Zeit, über sich und die Welt zu reflektieren Gedankenwolken
Ein Bildausschnitt aus dem Werk «reflection» von Sabine de Spindler aus der aktuellen Ausstellung #thinking #meaning #writing #painting in der Galerie Billing Bild.
Viele nehmen sich jetzt zum Jahresende die Zeit, über Aktuelles und Gewesenes nachzudenken. Die Künstlerin Sabine de Spindler hat einen eigenen Weg der Reflexion gefunden. Im Bild «reflection» aus ihrer aktuellen Ausstellung hat die Baarerin ihre Gedanken und Gefühle in mehreren Schichten immer wieder neu überarbeitet. An einer Stelle hat die Künstlerin etwas Neues geschrieben, an der anderen wurde ein Schriftzug mit neuen Schriftzeichen überdeckt. «Dabei verdichteten sich gewisse Stellen, andere blieben sehr locker und luftig», führt die Künstlerin aus. Sie schrieb, ohne eigentlich Worte zu benützen, und versuchte, mit der Geste des Schreibens zu einer universell gültigen Form zu finden. De Spindler arbeitete über mehrere Wochen mit Kohle und Acryl an ihren Werken. Was die Künstlerin wahrnimmt und was sie beschäftigt, verarbeitet sie malerisch: «Das können global wichtige Themen sein, aber auch Themen, die mich im Kleinen persönlich berühren.» Was sich bei der Künstlerin als Werk ausdrückt, geschieht bei vielen Menschen im Kopf. Manchmal überschreiben auch wir unsere Gedanken. Das Nachdenken über das Gewesene im alten Jahr kann eine reinigende Wirkung haben. So, dass man sich frisch und aufgeräumt auf das neue Jahr einlassen kann und bereit ist für alles Neue, was kommen mag. dom Bild: Stefan Kaiser
Anzeige
Mit richtiger Ernährung und ausreichender Bewegung kann das Diabetes-Risiko um rund 60 Prozent gesenkt werden.
diabeteszug «diabeteszug» betreibt mit einem Leistungsauftrag des Kantons in Zusammenarbeit mit dem Zuger Kantonsspital ein Kompetenzzentrum für Diabetesfachberatung, Ernährungsberatung und Prävention. Sind Sie oder ein Familienmitglied auch von Diabetes betroffen? Werden Sie bei uns Mitglied (Jahresbeitrag: CHF 45). Anmeldungen an unser Sekretariat oder unter www.diabeteszug.ch Diabetes-Gesellschaft des Kantons Zug (diabeteszug) Ägeristrasse 52, 6300 Zug, Telefon 041 727 50 64 www.diabeteszug.ch wwww.facebook.com/diabeteszug
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 071 272 72 56, Abo_zugerpresse@nzz.ch