Zuger Presse 20180321

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 11, Jahrgang 23

Mittwoch, 21. März 2018

4re 3 5 5 5 empla

Ex g l a u b i rgkts!te

SONNENBRILLE

-

mit Ihrer Sehstärke

e - B flagenstäitung u A enze Woch

Einstärkengläser Gleitsichtgläser

CHF 222.CHF 444.-

Gültig bis August Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar Limitierte Auswahl an Fassungen Lieferbereich SV 6/2 und GL 6/4

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Esther Löffel Die Baarerin zeigt ihre Kunst in einem besonderen Schaufenster.

Seite 15

Finanzen

Kommentar

Während zweier Jahre höhere Steuern Der Steuerfuss soll von 82 auf 86 Prozent angehoben werden. Aber nur befristet und erst im Jahr 2020 und 2021 Alina Rütti

Finanzdirektor Heinz Tännler will die Steuern erhöhen.

Bild: Stefan Keiser

Der Kanton kämpft weiter mit seinem strukturellen Defizit. Massgeblich dafür verantwortlich sind die NFA-

Zahlungen von über 300 Millionen Franken pro Jahr. Um den Staatshaushalt wieder ins Lot zu bringen, müssen bis 2020 92 Millionen Franken gespart werden. Nicht nur sparen will Finanzdirektor Heinz Tännler, sondern auch die Staatskasse wieder auffüllen. Nämlich mit einer Steuerfusserhöhung von 82 auf 86 Prozent. «Die Anpassung des Steuerfusses soll im Sinne

eines Stabilitätsbeitrags befristet auf die Jahre 2020 und 2021 vorgenommen werden», sagt Tännler. Dem Ansinnen folgen muss noch der Kantonsrat, welcher die Gesetzesänderung beschliesst. Das Kantonsparlament wird im Rahmen von «Finanzen 2019» noch über weitere 24 Massnahmen im Umfang von 50 Millionen Franken entscheiden müssen. Seite 3

Rotkreuz

Vom Ackerland zum Stadtteil In den 60er-Jahren wurde von den Verantwortlichen der Metall Zug ein günstiges riesiges brachliegendes Areal beim Bahnhof in Rotkreuz als Produktionsalternative für V-Zug gekauft. Heute leben und arbeiten Hunderte von Menschen in der «Suurstoffi». Vieles auf dem Areal ist noch im Bau. ar Kommentar und Seite 9

Vorzeigeprojekt in Rotkreuz

V

om Eisenbahnerdörfli zur kleinen Stadt: Rotkreuz legt eine atemberaubende Entwicklung an den Tag. Wo vor ein paar Jahrzehnten das einzig markante Bauwerk das Treibstofflager des Bundes war, ist heute der Roche-Turm das Wahrzeichen des modernen Rotkreuz. Nun kommt mit der Suurstoffi noch ein zweites Areal dazu. Während in Zug oder Baar Grossprojekte wie beim alten Kantonsspital oder dem Unterfeld an der Urne scheiterten, ist das Suurstoffi-Areal im Laufe der Jahre zu einem richtigen Vorzeigeprojekt herangewachsen.

Wohnen

Ein Leben auf wenig Platz

Bild: Daniel Frischherz

Im Rahmen des Projekts «Alternatives Wohnen» der Hochschule Luzern öffneten kürzlich in Baar Personen ihre Haustüren. Nur befanden sich ihre Stuben beispielsweise in einem selbst gebauten Wohnmobil. Dauerhaft in einem Wohnmobil zu leben, ist auch ganz legal. Jedoch gilt es einiges zu beachten. ar Seite 7

Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»

Die Gastgeber wollen Pokal in Zug behalten

In der Sika-Rebells-Arena werden am 24. März die Banden zittern: Patrick Döbeli (von links), Oliver Marty, Gabi Wetter, Thomas Keiser und Mike Häusler sind die Organisatoren der Glencore Streethockey Final Four in Zug. Die Lokalmatadoren Oberwil Rebells streben am Grossanlass den achten Cuptitel an. ar Seite 11

Das liegt auch am Konzept. Ökologisches und nachhaltiges Bauen ist nicht nur eine linke Utopie, sondern findet auch bei einer bürgerlichen Klientel grossen Anklang. Und darauf hat man eben von Anfang an geachtet. florian.hofer@zugerpresse.ch

Anzeige

Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 7.30 bis 19.00 Uhr Freitag 7.30 bis 20.00 Uhr Samstag 7.30 bis 17.00 Uhr Migros Steinhausen Dorf Bahnhofstrasse 2 6312 Steinhausen Tel. 041 747 10 40 www.migrosluzern.ch

10%

GSER Ö F F N U N RABAT T

ERÖFFNUNGSFEIER 22. BIS 24. MÄRZ 2018

HERZLICH WILLK O MM E N IN DER MIGROS STEINHAUSEN DO RF

attrak tiven Preisen • Tresor-Gewinnspiel mit der i-Migros-Körbli für alle Kin • Lilibiggs-Ballon und Min • Freitag, 10 bis 18 Uhr: en guten Zweck Hotdog und Icetea für ein n für die ersten 1’000 Kunde • Samstag: Gratis-Zopf

Andreas Stäheli und Bahrije Ipceski, Filialleitung

STEINHAUSEN DORF

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 071 272 72 56, Abo_zugerpresse@nzz.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zuger Presse 20180321 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu