P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 29/30/31, Jahrgang 26
Dienstag, 20. Juli 2021
7re 7 4 5 5 empla
Ex g l a u b i rgkts!te
-
e - B flagenstäitung u A enze Woch
25 JAHRE
Online spenden
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
Jedes Kind hat ein Recht auf Schutz. Jetzt spenden: PC 80-7211-9 oder unicef.ch
Jeder Betrag hilft
© AFP/000_1PW14O/AAREF WATAD
Coronavirus gemeinsam stoppen.
Marilena Dimai Die Hünenbergerin startete in der Coronaflaute einen Podcast.
Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo NE SC A N N ODE E Q R- C LOS L E G UND
N
Seite 9
Kanton
Impfen geht jetzt ohne Voranmeldung
den Walk-in-Impfungen kann es zu Wartezeiten kommen. Personen, welche einen fixen Impftermin wünschen, können sich nach wie vor auf www.corona-impfung-zug.ch anmelden. Mit einer Voranmeldung reduziert sich zudem die Aufenthaltsdauer im Impfzentrum, da keine Daten mehr erfasst werden müssen.
Wer sich bisher gescheut hat, einen Termin für eine Covid-19-Impfung zu buchen, kann aufatmen. Im Impfzentrum in Baar braucht es jetzt keine Termine mehr. Florian Hofer
mie dar. Bei einem schnellen Anstieg der Ansteckungszahlen drohe erneut eine sehr starke Belastung des Gesundheitswesens, zudem gebe es auch bei jüngeren Personen schwere Krankheitsverläufe mit Langzeitfolgen. «Auch im Kanton Zug muss die Impfquote noch erhöht werden – bitte nutzen Sie diese Möglichkeit und lassen Sie sich impfen», appelliert Pfister an die Zuger Bevölkerung. Bei
An drei Wochenenden bleibt das Impfzentrum geschlossen Da die Menge an verfügbarem Impfstoff etwas zurückgeht und die Nachfrage über die Sommerferien ebenfalls geringer ist, passt das Impfzentrum die Öffnungszeiten über die Sommerferien an. An den kommenden drei Wochenenden (24./25.Juli,31.Juli/1.August und 7./8. August) bleibt das Impfzentrum geschlossen. Das Covid-Zertifikat wird den vollständig geimpften Personen vor Ort abgegeben. Dieses bringt Erleichterungen im internationalen Reiseverkehr und bei Veranstaltungen in der Schweiz mit sich.
1. August
Museen in Zug
Zuger Altstadt
In den Zuger Gemeinden bereiten sich die Verantwortlichen auf die Feiern zum 1. August vor. Auf dem Programm steht das, was auch in den Jahren vor Corona am beliebtesten war. Eine Übersicht. fh Seite 3
In die Zeit des Kalten Krieges kann man sich zurückversetzen, wenn man das «Bloodhound-Museum» mit seinen Fliegerabwehr-Lenkwaffen in Menzingen besucht. Ein Rundgang. fh Seite 5
In unserer Serie über die Zuger Quartiere steht heute ein Besuch in der Oberen Altstadt auf dem Programm. Dort ist der Quartierverein Obergasse die erste Anlaufstelle für Geschichtsinteressierte. fh Seite 7
Mit dem Walk-in-Angebot will der Kanton Zug die Impfung allen Zugerinnen und Zugern möglichst einfach zugänglich machen. Die Daten der impfwilligen Personen werden vor Ort erfasst – deshalb muss man den Pass oder die ID sowie den Krankenkassenausweis mitbringen. «Die Nachfrage nach der Impfung geht langsam aber sicher zurück. Wir hoffen, durch die Walk-in-Impfungen noch einmal mehr Zugerinnen und Zuger zu motivieren», so Gesundheitsdirektor Martin Pfister. Die Impfung stelle den einzigen Ausweg aus der Pande-
Bild: pd
Ein Mammutzahn in der Röhre
Statt Menschen zu untersuchen, haben Wissenschafter am Kantonsspital Baden einen in Rotkreuz gefundenen eiszeitlichen Mammutzahn in einen neuartigen Computertomografen gesteckt. Das Ergebnis: Das Mammut wurde 35 Jahre alt. fh Seite 9
Feiern fast so wie früher
Gesundheitsdirektor Martin Pfister. Bild: Daniel Frischherz
Reise in die Vergangenheit
Obergasse steht für Brauchtum
Anzeige
Jetzt Sommer
SALE
"Für ä tüüfä gsundä Schlaaf."
Rabatte
"… das märki mir!" NEU
Aktion 30% Rabatt
Matratze BICO "Vitality", Hülle abnehm- und waschbar, statt 850.– nur 590.–
BICO
"Clima" 2021
Dierikon-Luzern Dietikon • Pfäffikon SZ
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerpresse@chmedia.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerpresse@chmedia.ch; Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch