P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 17, Jahrgang 27
Dienstag, 26. April 2022
7re 7 4 5 5 pla
Für eine persönliche, individuelle Beratung
Heute mit Gemeindenachrichten
igt! b Exegm u e la rkst
Unterägeri
e - B flagenstäitung u A enze Woch
Rufen sie uns an
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
Arsena Odermatt Die Walchwiler SP-Politikerin will in den Kantonsrat einziehen.
Cham | 041 747 40 50 | kilian-kuechen.ch
Seite 7
Krieg gegen die Ukraine
Tännler hat keine Treffer auf der Sanktionsliste gefunden Die Steuerverwaltung ist über die Bücher gegangen. Sie suchte nach sanktionierten Firmen und Personen aus Russland. Ohne Erfolg. Ein paar offene Fragen bleiben jedoch.
unterschiedliche Schreibweisen möglich sind. Die Steuerverwaltung prüfe deshalb weiterhin auffällige Einzelfälle. Auch bezüglich der neuesten Ergänzungen der Sanktionsliste vom 13. April seien noch Abklärungen im Gang. «Wir prüfen tagtäglich weiter», so Tännler.
Das Schweizer Fernsehen sowie zahlreiche in- wie ausländische Zeitungen haben in den vergangenen Wochen über die Verflechtungen russischer Personen und Unternehmen mit dem Kanton Zug berichtet.
Ein Appell an eine gewisse Gelassenheit und Fairness Für Heinz Tännler ist klar: «Der Kanton unterstützt vorbehaltlos sämtliche vom Bund angeordneten Sanktionen und die zur Umsetzung nötigen Massnahmen. Das war nie anders, auch wenn es insbesondere mir unterstellt wurde.» Tännler appelliert denn auch an eine gewisse Gelassenheit und Fairness: «Wir müssen aufpassen, dass wir russische Mitbürgerinnen und Mitbürger nicht pauschal vorverurteilen.» Patrick Caplazi und Florian Hofer
Steuerverwaltung prüft weiterhin auffällige Einzelfälle Nun hat die Steuerverwaltung die von der EU übernommene Liste mit von Sanktionen betroffenen russischen Personen und Unternehmen geprüft – bisher jedoch ohne Treffer, wie es in einer Mitteilung der Zuger Finanzdirektion Archivbild: Daniel Frischherz
Badeplausch für die Wasserratten
Bei der Überprüfung der Sanktionsliste stellte die Zuger Steuerverwaltung keine Übereinstimmungen fest. Archivbild: Daniel Frischherz heisst. Dass spektakuläre Treffer ausblieben, ist für Finanzdirektor Heinz Tännler keine Überraschung. In den Medien und in der Politik seien oft spontan konkrete Namen mit einem tatsächlichen oder vermeintlichen Bezug zum Kanton Zug herumgeboten worden. «Ein Abgleich mit der Sanktionsliste zeigte jedoch
Flüchtling
jeweils sehr rasch, dass die genannten Personen und Unternehmen entweder nicht auf der Sanktionsliste verzeichnet oder nicht im Kanton Zug ansässig sind», bestätigt Tännler gegenüber unserer Zeitung. Eine gewisse Unschärfe bleibt allerdings, weil durch die Übersetzung vom kyrillischen Alphabet in das lateinische
Schwingen
Im Kampf gegen Lügen Die Bösen kommen
Das Freibad Lättich in Baar öffnet am Sonntag, 1. Mai, wieder seine Tore. Es gibt einige bauliche Veränderungen. Zudem wird bereits fleissig für das Jubiläumsfest «50 Jahre Lättich» geplant, das Mitte Juni stattfinden wird. pc
Seite 5
Seit Ende März lebt ein ukrainischer Physiker als Flüchtling in Baar. Er hat die Katastrophe im Atomkraftwerk in Tschernobyl hautnah miterlebt. Oleksiy Breus war dort Physiker, wurde aber später Journalist und ging auf die Suche nach der Wahrheit. Breus hat seither viel erlebt. Den ersten Kriegs-
monat hat er noch in Kiew verbracht. Jetzt wohnt er in Baar und steht in regelmässigem Kontakt mit Freunden in der Ukraine, verfolgt den Krieg in seiner Heimat und ist erschüttert ob der Brutalität. Er möchte in dieser Zeit in der Schweiz ein Buch schreiben, nicht irgendeines, sondern über die Wahrheit in Tschernobyl – und über die vielen Lügen der InSeite 5 stitutionen. pc
Am Sonntag, 1. Mai, findet in Baar das 102. Zuger Kantonalschwingfest statt. Seit dem Eidgenössischen Schwingfest 2019 in Zug ging in unserem Kanton in Sachen Schwingen nicht mehr viel. 2021 konnte immerhin ein Kantonales ohne Publikum stattfinden. Umso mehr freuen sich die hiesigen Schwingfans
auf den kommenden Sonntag. Durchgeführt wird der Anlass vom Schwingclub Zug und Umgebung unter der Leitung vom Gemeindepräsidenten Walter Lipp als OK-Präsident. Rund 1500 Besuchende und 200 Schwinger werden in Baar erwartet. Die bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. An der Tageskasse können noch ein paar wenige Eintritte gekauft werden. pc Seite 10
Anzeige
Matratze swissflex "Momento" statt 1560.–
Jetzt Probeliegen!
nur 1090.–
HAUS-MESSE 7. März bis 7. Mai
"… das märki mir!" BOXSPRING NEUHEITEN 2022
Dierikon-Luzern • Dietikon • Pfäffikon SZ Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerpresse@chmedia.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerpresse@chmedia.ch; Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch